in der Form Henri Heins setzte. Als dem vraktlschen Leben an- gehörig seien erwähnt Peter i, der Landschaftsgärtner, und aus üngeren Werner von Siemens, August Borfig. Baß Goethe 8. wenig fehlt als Biemarck ist selbstredend, aber seibstreden wäre eg auch, da iller vertreren wäre, was bieb leider nicht der Fall 1st, indeffen wohl noch folgt. Vo dem Betreten de; dem Kriegörubm gewidmeten Räume seien ohn. Anspruch an Vollständigkeit noch verzeichnet, als der neueren Zeit an gehörig: von Dichtern und Schriftstellern Friedrich Hebbel, Ferdinand eiligrath, Hoffmann von Fallersleben, Ernst don Wildenbruch, arnbagen von Ense, Theodor Fontane, Conrad Ferd. Meyer, die Geschichteschreiber Heinr. von Sybel, Heinrich von Trest chke, die Staatz. männer Heinrich von Gagern, Peter Beuth, Auguft Freiherr von der . Friedr. Althoff, von Malern und Bildbauern Adolf von Menzel, Neinhold Begas, Ludwig Richter, Gustab Richter, Franz von Lenbach, Ludwig Knauz, von Mustkern Richard Wagner, von“ darstessenden Tanstlern Theodor Döring, von Theologen und Schulmännern Rudolf Kögel und Georg ODinzpeter Ven Führern in den Feldzügen von 1866, 1870s71 sind durch Bildnisse bertreten Graf von Werder, Graf Helmuth von Moltke, Frelberr von Manteuffel, August von Goeben, Graf ven Kirchbach, Albrecht von Noon, Herwarth von Blttenfeld u. a. Endlich seieg als zu den Mitgliedern der Berliner Ätademie in der Zeit Kaiser Wilhelms J. gehörig genannt: Hermann von Helmholtz, Theodor Mommsen, duard Zeller, Franz Neumann, Ernst Curtius, Richard Lepsiut Droysen, Wihelm Eduard Weber, Leopold von Ranke, Hermann von Lucanus. — Mit ug und Recht darf gesagt werden, daß gerade in diesen schweren agen des Ringens um die Erhaltung der Siellung unferes Volkes in der Kulturwelt ein Besuch der Bildntssammlung einer patriotischen Eibauung gleichkommt. Da empfanden, mit Dank für die treffliche Führung, auch die Teilnehmer an diesem genußreichen Besuch.
Joachim erwartet bie CrlanbniJ Selner Majestät des Kalser ö sich zur Truppe er . r e z . ae Ten *
Ueber die geographie des 5stlichen Kriegssfchauplatzez bält der P̃rofeffor Sr. Tie ßen von der J. ochschule Berlin e, ,,,,
onzertsagl der König ochschule für Musik in der Hardenberg⸗ straße. Der Reinertrag ist i die notleidenden Ostpreußen enn n.
Die VI. „Deut sche Rede in schwerer Zeit“ wird der Professor Dr. Kahl am Freitag, den 5 Oktober, Abends 8 Uhr, in den Kammersälen, Teltower Straße 1—=4, über das Thema Vom Recht zum Kriege und vom Siegezpreis“ halten. Die Eintrittskarten sind vergriffen.
en Ilia Tolstol offenbart sich im Gegensatz zu den russischen 22 53 denen wir jetzt h 1 31 86 ansprechende Helst Les rassilchen Friedengäpgftelg, der elne Verbrüderung der Menschbelt etrãumte. In der Litergrischen Rundschau erfährt . Das des Fe tberrn von der Goltz über die Kriege Wilhelms j. eine Würdigung urch Dr. Hermann gon Peieredorff. Ueber neue Musit. literatur berl htet Professor Dr. Carl Krebs; Uiterarische Kritken und eine Bibliographie beschließen das Heft.
Verkehrs wesen.
Adxressierung der Feldpostsendungen. 2. Sen⸗ dungen für Angehörige selbständiger Kolonnen Stäbe, Munitions⸗, Etappen⸗, Magazinkolonnen) wird sehr häufig in der Adresse das Regiment (Bataillon, Eskadron) mit angegeben, dem der i . im Frieden angehörte, von dem er aber im Kriege ablommandiert ist und mit dem die Kolonne alfo in keinem taktischen Verbande steht. Derartige durchaus ent— behrliche Angaben , een, die postalische Leitung solcher
Erste Seilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
6 236. Berlin, Mittwoch, den 7. Oktoher 1914. r r — — — ———— Amtliches.
Deutsches Reich.
uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende September 1914.
„Die Kunst in den Städten Belgiens“ (Lüttich, Löwen, Mecheln. Brüssel, Antwerpen, Gent, Brügge, Ypern, Audenarde, Tourna) lautet die Ueberschrift einer Reihe von' zehn von Lichtbildern k . , n n,. Samheis 6 adung der Direktion ertheaters im ersaal, Cbhar⸗ i ö Sendungen. Dem Publikum wird deshalb dringend empfohlen, lottenburg, halten wird. Der Dauerbezugspreig für die ganze Reihe, Gold m üünien ; Silbermünzen . Nickelmünzen 9. auf Sendungen 1h Art Regimentsangaben usw., die für de er e fr i, ö, rn, . 663 141) Im Monat September 1914 find Doppel, e. e nen Drel. Zwei· En⸗ Finfiig⸗ i, ,, Zehn⸗ in Zwel⸗ den mobilen Stand des Empfängers nicht zutreffen, unbedingt Schillertheater n und bel M g heim ner he . gepraͤgt worden in: n g rechnung) markstũcke markstücke markstũcke pfennigftůcke pfcere Ta. pfennigstücke vfennigstücke pfennigstücke wegzulassen. ö . ,,, kJ . 2 1. 2 3 = 3 . .
erein für vo ümliche Kurse von Berliner Hoch⸗ schulleßrern. — Die erste Relhe der wom Verein im Winterbalb= . . 2 33 333 1 0b 984 0 197 386 19 Bont .
jahr 191415 veranstalieten Vortragskurse findet im Oktober⸗ . München.. . 7 . 132 730 7 40915380 . — November statt und umfaßt 5 Kurse, die um 56 Uhr Abends be; Muldner Hütte. . 3530 900 19 999 * 500 4100 . ginnen und etwa 16 Stunden dauern. Professor Br. Frucheisen. Stuttgart ö. 100 9990 — 156 77710 — 5 1500 Köhler spricht über Philosophie des Krieges‘, Gusfsao Ernesf über Karlsruhe. = r . 33 90 . 15 39 = 2. . . Die romantische Bewegung in der deutschen Mußtt⸗ Professor ,, — . 10000909 o. 190900 = 25090 1239 * Dr. Hortzsch über Geschichte der Weltpoiltit seit! 570., Pho Ginnme 1 . ö ids T R ss D i Fön D
e 0s als so z 30g 4, n 4s ase 10 B s1g231 C0 8 geg 35
6 id dd -= 7 55 V5 = T d s Fs 882 245 8 955 845 —
37 382 44 8 18 465 56 15 4562
fessor Dr. Schubring über den Krieg und bie von ihm ge⸗ schaffene Kunst.,. Professgr Dr. Lehmann-Haupt über England vor dem 4530 205 960772276 zo liodas] 652 281 32 740 171 777558319 311 074320 124515 Kriege. Nusführliche PVerzeichnisse sowis Kintritnskarten zum reife T , , , , ö s r , ö rr s , rn, , 105 756 120 66 5i9 770 239 830 17511 373 16 1 122795 35 167 50 er 50 1766 407 46 Fos y D ö s d fs V e G , ö n . . , d 130 212 520 4. 1196 8a9 359 50 A. 109 860 557 10 A4. 24 408 763 30 4.
von 1 46 (für den sechsstündigen Kursus) bezw. 66 lfür den drei⸗ stündigen Kurfug) sind in der Gfelltusschen Buchhandlung, Mohren. 6. 9 don Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert bat. ) Vergl. den Reichganzeiger vom 7. September 1914, Rr. 216.
straße sz, bei A. Schütz, Schicklerstr. 5, Franz Seeliger, Kurfürsten⸗ Berlin, den 7. Oktober 1914.
S siNandoasꝙaђuuuuovovuo
Kupfer münzen
Ein⸗ pfennigstücke
3 *
Wegen der durch den Kriegszustand geschaffenen Lage muß ö von der Herausgabe des im Auftrage des n n nn, von dem Heheimen Rechnungsrat Schmidt bearbeiteten Vie hkurs⸗
buchs für den Winter 1914/15 abgesehen werden.
Theater und Musik.
Morgen, Donnerstag, wird im Königlichen Opernhause Figaros Hochzeit gegeben. Die Susanne singt die Königliche Schrader seine künstlerische Ausbildung. Rachdem er schan längere Kammersängerin Fräulein Frieda Hempel, die Gräfin: Fräulein Dux, Zeit an der Königlichen Kunst! und Gewerbeschule als Lehrer be. den Cherubin: Fräulein Arigt de Padilla, die Marzelline: Frau von schäftigt gewesen war, trat er 1875 in den Lehrkörper der Königlichen Scheele⸗Müller, den Grafen: Herr Hoff mann, den Figaro: Herr Akademie der Künste ein. Von 1885 bis 1912 war er als ordent. Knüpfer, den Bartolo: Herr Bachmann, den Basilio: Herr Henke, licher Lehrer einer Klasse für fizürliches 6 an der Akademischen den Curfio: Herr Philipp. Dirigent ist der Generalmusik Vochschule für die bildenden Künste erfolgreich tätig. direktor Blech.
ö. ; Am Sonnabend, den 10. d. M., werden zum ersten Male wieder 3. Die Unersität Bonn bat den Tod des ordentlichen Professors die Schau spielrgrsteliungen vom Königlichen Opernhaus in für romanische Sprachen und Dlrektorg des Seminars für roͤmanische das öng liche Schaun pleLhn u d' nher le gl 'n hans din ö De. e ngich Schneegang zu bellggen, Der Ber. dort am Sonnabend, den 10. d. M., „Bie Quitzowgs. (177. Gauer, d , ,,, g , , wg i mig en,. ortigen Unwversitä . m Jahr urde er zum 2 J e auherordentlichen Profeffor ernannf, war alg solcher zwer Jahr? in Dauerbezugsvorstellung aufgeführt. Der Vorverkauf zu
. diesen Schauspielvorstellungen beginnt morgen Donnerttag Erlangen tätig ünd folgte 1900 einem Ruf als Sroinarlus nach 6 . Würiburg. Seit 1909 lehrte er an der Bonner Universitãt. Sein 3h der. Vormtttagskasse des Königlichen Schauspielhauses.
5 * . Die nächsten von der Generalintendantur zum Besten der not⸗ Dauptwer ist die 1902 erschienene Mollsre. Biographie. leidenden Bühnenkünstler veranstalteten Bun ken bende“ finden Ja Prag ist der Rechtsgelehrse und Minister a. D. Herren.
z am Freltag (118. Kartenreserpesatzz und am Montag (119. Karten⸗ hauzmitglled Hüter von Randa, Präsident der böhmischen Kaifer. reservesaß im Schauspielhaufe statt. Der Vorverkauf zu diefen ö der Wissenschaften, Literatur und Kunz, ge. „Bunten Abenden hat heute an ber Vormittags kasse des Opern⸗
33 . . . ö. i if in 266 ah . hauses begonnen. erschienenen Werken e Schrift „Der Besitz nach österreichischem R ; Recht‘ und das zweibändige Werk Daß österreichische Handelziecht Der, Neinertrag, des Deu ischen Ganstabgnds im FHerliner
; ] ; Rathguse am Montag, den 12. Oktober, Abends 8 Uhr, dient , nt hat er in den Kreis seiner zur Aanschaffung von Wollsachen für unsere Krieger. Pen
literarischen Teil des Abends hat Sr. Ludwig Fulda übernommen. Im musikalischen Teil werden die Königlich preußische Kammersängerin Marie Goetze, die Konzertsängerin Anna von Pilgrim, der Opern= änger Clemens Kaufung, der Pianist James Simon und das Maͤnnerquartett Sanges freunde, unter der Leitung des Chordirektors Theodor Gervaig, mitwirken. Eintriitstarten sind bei Bote u. Bock und im Warenhaus Weriheim zu haben. .
In einem bon Prosessor Taper Scharwenka zum Besten der „Hilfsvereinigung für Musiker und Vortragskünstler⸗ am 13. Olteber im Blüthnerfaal veranstalteten Konzert mit Orchester (Dirigent: Ferruceto B u soni) werden hervorragende Instrumentalkünstler im Interesse der guten Sache im Drchester mit⸗ wirken, und jwar bei den Violincelli Prof -ffor Heinrsch Grünfeld, Fritz Becker und Armin Liebermann; bef den ersten Geigen Professor Waldemar Meyrr, Egon Petri und Maximilian Ronis; bei den Bratschen Kurt Lietzmann und andere.
In Berlin ist kurz vor Vollendung selnes 80. Lebensjahres der Maler Professor Ernst Hance gestorben. Ein Berliner Kind, er⸗ hielt er auf der hiesigen Kunstakademie und im Nleller von Julius
2) Vorher waren geprägt“).
3) Gesamtausprägung .. 4) Hiervon sind wieder eingezogen. 6 Blillille,
straße 70, Bernhard Sigar, Friedrichstr 5, Paul Nitschmann, Karl⸗ ee, 23. sowie in der Zentralstelle für Volkswohlfahrt, Augeburger⸗ straße 61 (8 — 3 Uhr), zu haben.
Eine Künstlerküche für Musiker eröffnet der Verband der konzertierenden Künstler Deutschlands am nöächsten Dienstag, den 13. d. M., in der Meierottostraße 10, Ecke Kasserallee. Die r fal besteht aus zwel anhetmernd eingerichteten Speifefälen nebst einer mit allem erfo derlichen Zubehör versehenen Küche. Sie soll während der ganzen Kriegszeli offen stehen. Sie ist nicht nur für die Mitglieder des Verbandes bestimmt, fondern auch andere Musiker und Vortragskünstler, die sich beim Vorstande des Verbandes SEchellingstraße 1) um Zulassung bewerben, werden berück- sichtigt. Vorläufig wird nur ein reichliches, schmackhaftes Mittagessen von 13 —2 Uhr für den Preig bon 20 3 dargeboten; demnächst wird aber auch zwischen 5 und 8 Uhr ein Abendessen zum Preise von 10 3 hinzugefügt. Der Dienst in dieser Künstlerküche . enn von Damen, die demselben Berufokreise angehören, ausgeübt.
Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. ö 3 r ch **
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 1 (1000 kg) in Mark
Oktober Marktorte
Hafer
Roggen mittel
204 = 205 — 235
219 206 ; 194 —!99 200-210 248 - 250 234 - 236
208 213 224 214 213 —218 234 236 232 — 234 221 — 223 230 251
Kaiserliches Statistisches Delbrück.
Königsberg i. Pr. 1 Berlin. Stettin. Breslau.
anno ver
Cöln.
deipzig . Samburg ...
Berlin, den 7. Oktober 1914.
Rom, 6. Ottober. (W. T; B). Messagero meldet aus Spezia: Die Schiffswerft in Muggiando hat in der ver— gangenen Nicht eine Depesche aus Bast ia von dem Ingenieur Ronchi erhalten, der sich an Bord des verschwun denen ünter. seeboots Soögl. Nr. 235 d. BI.) befaod und um die Erlaubnis bittet, zurücktehren ju dürfen. Die Werft forderte Ronchi J,, auf, der Besatzung Weisung zu erteilen, dem a. des Unterseeboots Bellont nicht zu gehorchen und mit dem
nterseeboot auf die Ankunft eines italienischen Torpedobootes zu warten, welches dat Unterseeboot zurückholen we de. — Bie Tribung“ sagt, ihr sei auf der französischen Botschaft erklärt worden, daß das in Aja ceio vor Anter gegangene Unter seeboot aus Mugg iano alsbald der Schiffzwerft, auf der eä erbaut worden tst, wieder zugestellt werden wird. Es bleibe nur noch die Art der Wiedereistattung zu überlegen, da es sich um einen in der Geschichte des internationalen Rechts neuen Fall handle — Der russische Botschafter teilt mit, daß das verschwundene 000 n Mar! ihr e Gr sil n, e ie, 19 der ier, . kES in Mark. Gtorgto in Spezia beste worden sei; infolge des Kriegsausbruches . reise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt. habe jedoch Rußland die Werst ersacht das Boot noch zu behalten; -. 8 2 ö. Rußland komme nicht in Betracht bei der von den Zeitungen be—= — richteten Entführung des Beoteg.— Popolo Roman“ meint, ez Woche ¶ Da‚ erscheine fa in glaublich, daß lein Ginverständnig orer 28. 9. leichtfertiges Verschulden der Wenft vorliege. Eg werde nicht schwier g big Legen sein, die auswärtige Macht festzustellen, welche die G é sell schaft Vor⸗ der das Personal be stochen habe Durch die Alngelege Kei 3 10. woche sei der gute Name der itallenischen Industrle und auch der Futon 1914 selbst in Mitleidenschaft gezogen. Dasselbe Blatt meldet aus Maj— 2167
247,00
216, 00
Literatur. 210 20
Das Oktoberheft der Deutsch en Revue hat folgenden In halt: K Th. Ilngeler (Sigmaringen): Briefe des Erbprinzen Leopold von Hohenjollern aug dem Kriege von 1576s71. Pr Freiberr von Fttel: Abrechnung. Demeter A. Sturdza, Königlich rumänischer Min isterpräsident . D: Die Entwicklung Rumän ens unter König Carol und der Balkankrieg (Fortsetzuna). Prosessor Br. Schieinann? Von Krieg und Poljtit. Mmisferiajrat von Völcker: Rußlands Vells. und Verkehrgwirtschaft und der Krieg. Profeffor S. Bher— stelner (Wien); Die Anlage zu Erkrankungen dez Nerven- tems. Philipp Hiltebrandt (Rom): Die Haltung Italiens. Robert Kohlrausch: Gine fille Hohenstaufentragzdie. Der Wiener Kongreß. Dle Neuordnung des türkischen eeres. Prof. Dr. P. Rohland (Stuttgart): Dle k des Lebens. Fritz Hoffmann, Konteradmiral z. D.: Der deutsch, engtische Ser krieg 1314. Prof. Hermann Gulbe (Leipzigß: Die Kultur der alien Philister. August Kellner (Rom): Aus dem Buch der Kunst und Literatur Schluß Die Moral in der Polit und die englische Flotte. Berichte aus allen Wissenschaften: Phystologle und Hyglene. Sanitärgrat Dr H. Schlesinger (Frankeurt a. N.); Das Wasser als Nährstoff Lürrarische Berichte. Gingesandte Neuigkeiten bes Büchermaꝛltes.
— Min dem soeben erschlenenen Oltoberheft 1914 eröffnet die von Julus Rodenberg begründete Deutsche Rundfchau“ (heraus-; gegeben von Bruno Hake, Verlag von Gebrüder Paetel Berlin) ihren einundvierrigsten Jahrgang. Aus dem Inhalt seien in erster Linie die Ausführungen von Prof. Dr. Friedrich Len; ( Braunschweig) über Die geschichtlichen Vorautsetzungen des modernen Krieges“ genannt. In einem Roman „Lebenstag eines Menschenfreundes“ entwickelt Wilhelm Schäfer ein Blld Heinrich Pestalozzig. Major Bernhard Schwertfeger veröffentlicht unter dem Titel Vom Wiener Kongreß. Briefe des Oberstleutnantz von Thile an din K tegsminister von Boven wahrend des Kongreffes 181415 Neue Briefe Heinrich von Kleistzé, mitgeteilt von ö h. Georg Minde. Pouet, erinnern an die stolze Zeit von Pre ßens Er— hebung. In die jängste Vergan zenheit führt Jacob Schaff ners Skizze Parts“, Eindrücke, die bis in die Tage der Mobilmachung reichen. Und Hermann Burte verherrlicht in einem Sang des mutigen Prinzen zur Lippe Heldentod vor den Wällen Lättichg. In den EGiinnerungen
224 - 226 229 —232 212—214 220225 Amt.
63 264 242 243
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen für die Woche vom 28. September bis 3. Ortober 1912
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
Kriegez; am 2. Juni 1914, vorgenommenen Schweinezählung für den preußischen Staat, die Provinzen, Regierungsbezirke und Kreise fowie für die Städte, Landgemeinden und Gutsbezirke Preußens. In der folgenden, dieser Quelle entnommenen Uebersicht sind die Ergehnisse für Preußen sowie für die Gesamtheit seiner Städte, seiner Land⸗ gemeinden und seiner Gutsbezirke mit den entsprechenden Ergebnissen der im vergangenen Jahre zu derselben Zeit (am 2. Junh) erfolgten Schwemnezählung vergleichend dargestellt. Ez wurden ermittelt:
Statiftik und Volkswirtschaft.
Die endgültigen Ergebnisse der Sch weinezählung vom
2. Juni 1914 im preußtschen Staate, in den Städten,
Landgemeinden und Gutsbezirken Preußens, verglichen mit denen der Zählung vom 2. Funi 1913.
Das preußlsche Statistische Landegamt veröffentlicht jetzt in
mehreren Tabellen (. Statiftifche Korrespondenz“ vom 3. d. M die
endgültig festgestellten Ergebnisse der zwei Monate vor Beginn des
. ö bis noch nicht J Jahr alte Schweine
Mannigfaltiges. Berlin, den 7. Oktober 1914.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern mittag zu einer Beratung über Angelegenheiten der frei⸗ willigen Trtlegskrankenpflege die Oberpräsidenten der Provinjen Sachsen und Schlesien von Hegel und Dr. bon Guenther im Beisein des stellvertreienden Kommissars PVerzogs zu Trachenberg, deg Vorsitzenden des Zentralkomitees der deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Benerals der Kavallerie von Pfuel, des stellvertretenden Generalstabsarztes der Armee, Generglarztes Dr. Paaljow, des Leibarztes, Geheimen Medizinalrats Dr. Junker und der Herren der 6 Die heiden gehandelt habe ö K k . . rf ten des 5 h Erkußeß in thren Probtnzen. Ihre Maiestät bega srner, gestern Konstantinopel, z. Oktober. (W T B) Die Erd— dem. Prinlen Jöachim hach Pot gda m. Iiach eingeisnder Besichti, fam (Bal. Nr. 235 d. Bl) Nach neueren Nachrichten sind von gung des strantenhaussz von Hermanngwerder bel Potsdam iw Ho Häusern in Sparta 3090 völlig zerstört, die übrigen find un= , ,, k . vide st bewohnbar. Die Zahl der Toten in Sparta und Umgegend beträgt werden, besuchten die Heirschaften Ihre Königliche Hohelt die Prin⸗ 3666: zt fei ͤ ö ; zessin Eitel - Friedrich und brachten dafelbst den Apend zu. — Seine 1500; dankt ste igt die Gesamtiahl der Opfer auf mehr als 4000 Königliche Hoheit der Prinz Eitel-Friedrich ist im Gefecht mit dem Pferde gestürzt und hat sich eine Verletzung des Knies zugezogen. — Seine Königliche Hoheit der Prinz
1 Jahr alte und ältere Schweine
Berlin.
Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g Weljen, ö
Hafer, . h.
Mannheim. Roggen, inländischer
1 1 .
gen mit
223 50 Staat 36 66 Wb. 17
land, man nehme dort an, daß der Führer des verschwundenen
Unterseeboott in einem Anfall von Unzur echnungs fähigkeit Gemeindearten
*
unter Jahr
alte Schweine, einschließlich der Ferkel
Gesamtzahl
der Schweine
Schweinen Zuchteber Zuchtsãue
andere
chweine zusammen Zuchteber Zuchtsãue
andere Schweine zusammen
Haushaltun
1 1
P
Weizen, inlandisch 36 8 . eizen, inländischer 271,88 1)285 00 , aer, in l indischer , . . . ) oder
] yl 870 3833738 4472695 bol a7 3lhgi 13 3765869
17087 4666)
178 4 31723 or bes L isses *
1299992 294796 16385071 17967899 1141120 242101 1423270 15490101
lb 972 4 52695 215237 2477758
13.8 4 21,7 44 15, 14.4 47368 31295 80847 10330 26119 68382 517644 124654 217478
17.48 19334 18234 160 296 7488 35151700 33553 1087609 211216 133233578 14624160 2426141 2945535 29681 949484 169873 1145035 1234112
2. Juni
Gerste Brau. 3 weniger ¶ ).. 39673 1555695 4 1914
Futter — 26,25 in o, mehr (4) 4,004 4 15 10 4
1 2l, 36 * 18,7 —
428626 24787 361264
yon . issn 63624 194 4 18. 86 *
16,00
1497366 1279888
1, o3 4 2864
3585 5955
H, 66 4
Mais mit Sack — 220,00 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der od. weniger ¶ H) . Ersten Beilage.) davon: / Mais, ungarischer. 175,10 17340 a. Städte 11857 987895 — w Seen . 1 384124 85024 . Bu dapest. mehr (4) oder J Neutsches Opernhaus. (Char- 233.84 ö . 34448 . lottenhurg, Blismarck⸗ Straße 3437. 6. shen ger 953 w 1614 1
307,45 Direktlon: Georg Hartmann. ) Bonnertztag 187,00 os 7668] 977653 2326. ben ds. 3 lihr. Dien rar eren en i.. .
27781
Freitag und folgende Tage: Anfang gut — Mlles aut! Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Heimat.
2. Juni 4890 4
Ferruccie Busoni. Der Reinertrag 1914
fällt der Hilfavereinigung für Mustker und Vortraggkünstler zu.
Freitag: Zum ersten Male: Die Piceo⸗ lomini.
Sonnabend: Ein Sommernachts⸗ train m.
Theater. Königliche Schauspiele. Donners.
tag: Opernhautz. 137. Abonnementevor⸗
Roggen,.
Welzen, 73 bis 79 kg das hl afer, 1
Gerste, Futter. 1
* 8 2 8 12,08 * 10676
482956
12 98 4
166 6 b. Land gemeinden.
stellung. Auftreten der Königlichen Kammer. sängerin Fräulein Frieda Hempel. Figaros Dochzeit. Tomische Dper in vier Akten von Wolfgang Amadeug n, , 2 3 s 6. orenzo Daponte. Deutsche Nebersetzung revidiert von H. Vevi. Mustkasische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 75 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 186. Karten⸗ reserpesatz. (176. Scha usplelabonnementz. voꝛrstellung.) Hamlet, Prinz von Däne⸗ mark. Trauerspiel in 5 g von Shakespeare. Uebersetzt von A. W. von . Anfang 75 Uhr.
auspielhaug. IIS. Kartenreservesatz. Dat Ahonnement, die ständigen Reservale sowie die Dlenst ⸗ und gehoben. Bunter Abend zum Besten der notleidenden Bühnenkünstler. (7. Abend.)
Anfang 8 Uhr.
Dentsches Theater. ( Otrektlon: Mar Relnharht. Donnergtag, Abends 8 Uhr: Prinz Friedrich von Homburg.
reiplätze sind auf
Sonntag: Die Piccolomini.
ammerspiel e. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wetter⸗ leuchten. Freitag und Sonntag: Das alte Spiel von Jedermann. Sonnabend: Wetterleuchten.
Romodienhans. Donnergtag, Abends 8 Uhr: Es braust ein Ruf. Volksstück aus den Mobilmachungstagen 1914 in drei Akten von Hans Gaus.
Freitag: Zum ersten Male: Das Heiratsnest. Milltärlustspiel in 3 Auf— zügen von Gustav Davis.
Sonnabend: Das Heiratsnest.
Sonntag, Nachmittagt 3 Uhr: Hinter Mauern. — Abends: Das Heiratsnest.
Theater an der Meidendammer Brflche. Donnerstag, Abends 8 Uhr— Anfang gut — Alles gut! .
Schillertheater. O. (Ballner- tbegter.) Donnergtag, Abends 8 Nor: 3 und Schwert. Lustspiel in fünf
kten von Karl Gutzkow.
ö Freitag: Prinz Friedrich von Hom⸗
3
urg. Sonnabend: Klein Eva.
Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Ubr. Krieg im . Lustspiel in fünf Akten von G. von Mofer und Fr. von Schönthan.
Freitag: Kleiner Krieg.
Sonnabend: Grüne Ostern.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) *
Donnergtag, Abendz 8. Uhr: Graf Peyi. Lustsplel in drel Akten aus dem Jahre . von Robert Saudek und Alfred
. und folgende Tage: Graf Veyi.
Ein dDeutscheg Singspiel in 2 Aufjügen don Robert Misch. Mustk von Engelbert Humperdinck.
Freitag: Fidelio.
Sonnabend: Der Felbyrediger.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Freischütz. — Abends: Zum 23. Male: Der Zigeunerbaron.
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Fam'rad Männe. Volksoͤposse in drei Akten mit Gesang und Tanz von Jean Kren und 86 konkowski. Musik von Max Winterfeld (Jean Gilbert). Ge⸗ sangstexte von Alfred Schönfeld.
13 und folgende Tage: Kamerad nne.
Konzerte.
Singakademie. Donnerstag, Abends sz Uhr: Konzert von Augusta Cottlom (Klavier) mit dem Vhiiharmonischen Orchester unter gütiger Leltung bon
eee ee eee e ee d e , e. Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. Major Bernhard von i gin mit Frl. Leonie Peine (Ham⸗
urg).
Geberen: Ein Sohn: Hrn. Kapitän z S. bon Natzmer (Flensburg) — Eine Tochter: Der Freifr. Clara von Rotenhan, geb. von Wedemeyer (Charlottenburg).
Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Kurt am Ende (Berlin). — Hr. Friedrich von Reden (Hannover).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eypedition (Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhel mstraße 33
Vier Beilagen
sowie die 80., 81, 82. und 683. Ausgabe der deuischen Ver lustlisten.
Mals, ungarischer 157,51
Chtieago.
. ; ejember Mat
163, 19 186,51 176,67 122,60
168,99 172,36 183.341 129, 48
Weizen, Lieferungsware ͤ Maig, .
roter Winter⸗ Nr. * ö. .
ep em er 1 Wenn ö U Mer der ö ; 91 d
) inländischer und ausländischer.
177,59 177,41 179, 9.4 191,30
184388 182, 75 186,31 197,08
Zür die außerd nien Hure e ra.
Für die außerdeutschen Plätze liegen, außer für Mals in Wien, unmittelbare Preigangaben nicht vor. Für Budapest konnten . die Preise der Vorwoche nachträglich eingesetzt werden. ür Chicago und Neu Jork sind Preise auf Grund' von Angaben deutscher Tages- zeitungen nach dem Kurse von 420 Æ, mangelg anderer Kurtffest · stellungen, berechnet.
Berlin, den 7. Oktober 1914. Kaiserliches Stattstisches Amt. Drlbrỹ ck.
2. Juni] weniger ( =). 1914 ] in ά!C mehr (4)
od. weniger (-) c. Gut bezirke .
mehr () oder
mehr () oder
2. Juni 1914
weniger (-) in so mehr (4) od. weniger ()
der wichtigsten Ergebnisse
anzeigers! vom 1. Juli 191
samt zahl Gesamtbestand Ergebnisse kann nicht mit nur mit den Ergebnissen
wesentlich von den Verbältn
Die Zabl der Haus haltung
Preußen, deren Hauptzahlen in Nr. 152 des der Schweine auf 17 944 804 berechnet worden. vorliegenden endgültigen Feststellungen ergeben für Preußen einen von 17 957 859 Schweinen werden, da die Bedingungen für die Schwelne produktion im Sommer
mit der Sommer zählung 1913 ergibt eine sta ke Junah me des Be? standes an Schweinen, im ganzen um 2 477758 Stück oder um 16 Oo.
S4 bh ö . . . 98987 * 1329705 4
184 *
568 4
1,86 7217 6818
. 2621960 1092253 256252 16603569 4 6238 . 88339
. 2a, .
5. 86 4
chweinezählung für Reichs und Staats⸗ 4 mitgeteilt worden sind, war die Ge Die jetzt
der dies jährigen
Ein Vergleich der denen der Winterzählung 1913, sondern der Sommerzählung 19513 durchgeführt
issen im Winter abweichen. Der Vergleich
en mit Schweinen stieg in dem gleichen
Zeitraum von 2 829 0657 au
f 2 968730, also um 45. Im elnzesnen
53413 52404
399 * 1009
541347 * 569635 4 3872 138125 4 41343 183340 6 2082680 4 22360 4 19334 13054 1484 468269 528899 8882 164115 399848 459070 8435 151306 * 68421 44 698294 447 4 128094 6176 4 194324 177600
4 171k 15, a4 5064 S8, 1064 13,34 9g 1IJ44 1004.
24 34 15 04 16,61 52285 225282 1846389
46109 205850 1668789
Los In einer Ende Juni veröffentlichten . Zusammenstellung
ist besonders bedeutsam die starke Vermehrung des Nachwuchses an Schweinen; die . der noch nicht ein halbes Jahr alten Schwelne einschließlich der Ferkel stieg um 16h 695 oder um 15 m CsJ. Cine hoch höhere verhältnie mäßige Junahme zeigt die nächste Alters- flasse der J bis noch nicht 1 Jahr alten Schweine, der uwachg he- trägt bier os sS2s Stück oder 8m ,. Endlich vermehrten sich die 1 ah! alien und älteren Schweine um Ab 2357 oder um 15. o/o.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab sperrungẽs⸗· maßregeln. Das Kaiserliche Gefundheltgamt meldet den Ausbruch der . und Klauenseuche vom Schweinemarkt in Altenessen am
M.
—