e,
Witterungo⸗ vairlau der letzten 214 Stunden
; FFffff7 111. I, Friedberg 3. 4, Furstenfelbbruh 1, 1 C, h.. Jaglstadt ö. ᷣ . 4. 5. 6. 7 10. 1 12 . : ö E62 Freiburg J, 1, — , Kehl 1, 1, Oberkir Ney Jork, z. Oktoßer. (B. g. B) (Schluß) Sicht, Nachwelf ung Stzdi i, ig. er., Ingolstag 11. Ai (é. Ip, Lide, ah, ar Gen ge, King s , , Tn , , ö ö
über den Stand von Vleh seuchen im Deut schen Reiche 8 — München Stadt 1. 5 (i, 55. München 5, 6 (i, 3 Pfaffenbofen 2 * ĩ ⸗ — Sach sen⸗ ö e, . 2 Schwetz ngen J, H ( = Y, VBeidelbe⸗ 6, 8 ( 7, Wiesloch 1, 1. arle 6. d. Cable Transfers S. 05. Sichtwechsel Berlin 92], Cable Name der , Coburg. Got ha. . 4 e, r , , 1 , 3 w Ser ha tens elhei —
Nach den Berichten der beamteten Tierärzte jusammengestellt im ö . ; 82; Wiemar 3, 3 (1, I, Faichim 4. 4, Gissrow 9, 1 2, 3), ; , , , n he e . * , i, , a, . sei , Hä er ,, esel F, ,, eren asetter, . . 2 2 46 3 360 rg bsi ü, l. Kell, fie h., d Wüehench urls, . 3nd Gag ur et. Ataher. (B.; B;. B. Sudermagtt,. , mg, e 26 . S ; h . o gere e 1. 7 ö. 7), hid ck 2. 25 . * 42: 65: Oldenburg 1, 1. Varel 1, 1, Delmenhorst 1, 1 Uh . en denz: Behauptet. Javazuger in Verschiffung wurde zu 21/6 Hansshol S 1bedect Wire, Hoctenser s. der Gef, Fee, den h eee. . i 2. A. 1, i, Def 1. 3 ( 6) Krongqh 3, 3 (. 35, Kulm. es (ide n di, Branches , 3 , H, Holfen ittel g., bis 6 je nah icerunn vertenfst. 2 2 Schwelncseu che Ant Schwemepest an Jö. Cen enger er qᷣten. Bi ondershausen. ach Stadt 1. 1 G, I). Wunssedel 3. 6 ( 37. 81 Ansbach 2m . 1, L. 72 Gotha. I. 1. 73; Dessau g, ; l . 2 London, 6. Oktober. (G. T. B) Zuckermarkt behauptet. Kopenhagen NNO 1 Dunst Zaklen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfa fen als wegen gar ng 33 ö 86 ), Feuchtwangen 1, 3, Fürth 3. 8 (— I, Gunzenhausen J. 2 erbst 3, 5 (i. 1). 28: Sch len 1. 14. 81: , . Java zucker, verschifft 2/6 3s =, Bur; Gube; zõs =, Super Stodholm W J halb bed. vorhandener Seuchen falle oder auch nur wegen Sen enverdachts ge⸗ udolstadt 2 . 1), Nüinberg Stadt 1, 6 Rothenburg o. T. Stadt 1. 2 Samburg 6 . ( ö Marschlande . 1 l 1 . le en⸗ Granulated 35/.= Hernösand 88 I bedeckt . , , lin. , . , , e K m , 7 . . Kö . . . . * 3 . . 5 8 tad J 3, / . — 5 ‚ ĩ a ( krtau er, 2 inn FF 5 74 noch nickt füt erloschen erüläri werzen kenne. en g . ares, i (Mh, g in ,,. n i J Sandel und Gewerbe. n ,,, , War ie d r fa,. i . . NMS ä heñter !. ; ̃ ten 14 3, Krumbach 5, 36 (2, 275. indelheim 1, 2, Neubur s. s asgow, 3. Oktober. 2X. B. tsen stetig, für Karlstad indst. halb bed. K . J dn Ja . enge nim art e Wageng J renne, erg und Gritetts Kaffe 0 sh. 8 z, fir J Monat So sre. so , 3 Monz seh, s, fr . 8 1 6ch. Grrnrrer Ge rin 11 eg Ben Pot gdam Telton ö ö 1 J (1. 3). Wertlugen 8. 1h (. 74. Zuemarshausen 1, 1 (1, IH. ö. Ibersch⸗ sches Redl Liperp gol, 5. Sktober. Tea B.). Baum wolle. Velerg⸗ 1, I Ldäpon geu 1 Gem ] Seh). Reg. Be Frgn ffn: Läben T3. Dresden Stadt 1.3 ( 15, Brebden. Neustadi J, 1 , 15), n, . hn ats ws l, Imperk re, Heier. uerltanct ä Hehe. gie burg J. Heeg. Ber. Polen: Schmiegel ] 3 geg. Bez. Bt gin berg: k . 3 ; . h an , ic 6 1, . t 1) 9 Gestellt 21 abi V 9291 . 5. . K a. ö ; — . ; 2 ĩ 2 . ; (1, ; 0 r ¶ z ö . : fo erg ; ö . 2 J ; . T. na r ng gie , 24 ö fr he e enn, Te . Elsaß gothringen. Glauchau i, (l, L. 30: Schwarzenberg 5 ki. 235. Plaue Nicht gestellt 35831 . iso? Janeiro, 5. Sltober. (B. T. B) Wechsel auf Gorti born 19 1 (1, ij ; . ; ; R — . 49 2 51: . . 1, ö .. . ꝛ . ö ö, 96 rt, 6. Otteber. (. T. 8) Schluß) · Baumwolle Warschan . 53 ö,, / ö ' 197 41 ' ) 55. O . V. B. Schluß. aum 3 ns ge ams g. Krelse, 9 Gemeinden, g Gehöfte; davon neu: 3 1 12 2 2 1 i ) . (l, 15 . icer̃ 9 3. . Jh Bruchsal 1. 6 == Ende voriger Woche hat sich hler eine Vereinigun ⸗ ge, loko middling — — do. fär Desember * by. für März ——, Kiew . Deutfches am 36. Seyt. sl el ne nan ösßss Fs im söiss7 . ; Eppingen 1. is l. 15ä, „so Dann ste bt 3.3 . lor er n r gh? . 6 . . n ,. Yen ser sleun Ran . . unt (ian lo är, g, Se Beheeint e, fn in Tie e, ü bg, Geng. Wh n dnn delstz, engen, on ben n, Fkutschian., seinzrsess. i enn, m, dle sds, mms Dil nne el, Fh .
and!
ag in Stufenwer ten
Wind⸗
richtung Win Wetter
stãrke
, Meereg⸗ niveau u. Schwere nden mm
Barometerstan d auf 9 in 452 Breite Temyveratur BVarome
Nöederf 24 Stu
1 — — —
Luugenseuche, Poctenseuche und geschälseuche. Reich 1. 15. Seyt Ps2 ina an Sa? zutszes ion ian 1g 3 gig Henn,, eim I, . Sffenbach „,. 3 (41, 16). G66: ; ß Frei. . 6 n . ae her gn gin; 3. 164. 6s. 245. Mlle s 1 5 k ö Stem g' h dos gb u, Brothers = Zu Fenn fahl , Riem ö. I wo henl. ., weh hene g ne un. si, SH, Bingen . 113 (l, 5), Hpbenhelm z, r*, Hälreggrn, ü 355 . ö fe. J n Helen loko Nr. 2 Red. 1155. do. Für. Deiember II74, do. für Floren; 760 wollen Maul · und Klauenseuche, Schweine euche und „Ii 8. 8. gs; Wismar i, 4, Waren i, 1 (4. h. e d;: Kenna? , gi e mne, el h e teten, s , . . 3 m ollen Schweĩineyest. Maul und Klauenseuche. 3, 5 5 Y, Apolda 6, 158 (3, 3). Gisenach 2, 5 (i, 237.7 9: . 6 e e, ,, . ö nach Liverpool Iz, Kaffee Rio Rr. 7 lots 8. do? Thor gran . a. NReglerunge.· usw. Bezirke L: Memel 1, . gn neu ĩ— ,, 9 on Ha ih 3. 2. . . 91 n f . Geese 66 fur die vie ser eng . . . ö . K do. für Mär; — — Kupfer Standard Sey o sforß ö ischhausen 5, 5 (2. 2). Königeberg . Pr. Staot 1, zo (, 535, 8. 36 159. 1. HBraunschweig 19, 2 Wolfenbütte k jetzt Jelstun 3th , ; i ,, 8 M , e, ö e een, e een, , helmssegt 6, ig gi, ', där äs ne i , feen fr nh in ,, ö. 3. 6 0 , . bell 27 . (ö. 7). Braungberg 69. 163 (26, 79), Mohrungen 85). 78: ch, 4 J (4e. 7), Cöthen 8, 17 66, 16), Bernbürg , . R fich Snzpzäs, betrügen in der vergangenen. Woche wan Welzen münde r nd , wolk g 4h. 6s Ceö, 33J. A: Heydekrug . 3 (G3, 37 Kuftt' z; is 6s, j3), Ballenstedt 2,7 C- 15 * 22: e; . a n, , ne , ,, , 0 e nfshel, an Canabawelgen 3 Sh] oß Vunjhels an Mil dammerhis 7676 M B ener I , , Allen En; Libed i, i Cr ld). Sas Vrenmisches Kandel 3 (,) ,, . germ - Regierungs⸗ ꝛe. Klauenseuche Schwe lnepest j ö 6), Alienftein 9. . So), S j 88 Damburg Stadt 1, 1, Marschlan de] 3 . 14. 86: Het ö. . k. . Fe 6 . , n . . . . 6560 50), . 41 44 Hi. ur die C u br, sondern au 36 — — ortl Bezirke sowie Ssterode (2. y. . 1), Metz 4, 5 (. 4), Diedenhofen Sst 1, 5 (, 3. Aus fuhr Deutschlandd umfassen werden. Der Vorsitz des Ver⸗ Weiterbericht 8 * 3 ̃ Bundesstaaten, Forbach 1, 3. . bandes (er pripater Natur ist und nur aus deut shel Ein iich, . n, ober 1914, Vo rm. 91 Uhr. ö die nicht in . 1 i , n, ber eig , mii de. . ö ie,. Rel, die Geschäfte führt Dr o Ehlers, Mitglied des preußischen ö erpignan Regierungsbezirke Ahgeord neten hauses, an den (Dorotheenstraße s) etwalge Anfrazen zu tame der ö Nizza geteilt sind rich ent fir, Beybachtunges⸗ . n 3 F. Eine hiesige. Zentralstelle, die einen umfangreichen station . . ; ae er Zahlungsverkehr mit den Rieder landen “nb der . k k 4 ie , ö. K eite gn, ö sie im . eines er- Lugano woltenl. eichlerten Zablungsausgleichs die Einzie ung von Forderungen 77 z 36 * Sãntis kenl. deutscher Han delssttrmen an solche Angebörige diefer Staaten, ö ,. 88 Y bedeat . = mne st bewallt . org ellen ö die sich zur Hefriedigung diefer Forderungen bereit erklaͤren, kostenlos Keitum 7703 Windss. woll ig vorwiegend heller 9 z . permitt' In will. Die in Bezirk der Handelt kammer zu Berlin und Hamburg 7704 W 2 Dunst y nemlich heiter Kuopio — . der Potsdamer Hanzels kammer, Sitz Berlin, ansässigen Flrwen, die Swinem nde 767 5 NWB 5 wolkig Schauer Mes kan ier J Forderungen dieser Art anmelden wollen, werden erfucht, dies unver- Nenfahrwasser 7s] 5 SSO JS bedeckt — Saane Brindĩst Nö bedeckt . Triest halb bed. IJ 2 Jiemlich belrer
—
— 2 Dr — 2 — * 2 . 22
—
stand
Meeres⸗
g in
tunden mra
Wind⸗
richtung Wind⸗ Wetter
statrke
=
in Celsius Nieder cha
Laufende Nr. niveau u Schwere
Varometer
auf 90
Temperasur Barometerstand in
Stufen werten *)
Gemeinden
S Gehöfte
241
& Kreise re. Gemeinden
dGehöfte
& Kreise ꝛe.
2
*
reuß en. gone J Gumbinnen
Allenstein
Danzig Martenwerder ... Stadtkreis Berlin ...
C O0
züglich in Vertehrsburegu der Handelskammer zu Berlin. Unidersitäts. . 46 * straße 3h. bejw. im Bureau der Potsdamer her en ne g. Memel 641 RO g Henner ; melst bewöstt Berlin, Klostersirgße 41, zu tun. In ken gengnnten Bureaus werden Aachen 77160 O I wolkenl. Vorm. Niedersch. Krakau
3 . auch die näheren Autkünfte über die An zelegenheit ertellt und die für H 7765 35 , ĩ demberg . . 4 (161. Krossen ) die Anmeldung vorgeichriebenen Formulare Sunn n der , . hald de, Giemlich beiter f e. J . geltlich verausgabt. ö 5. 5 8 l . 9 . Fondon, 6 ltoter. IB. E. B nme fen , El eser, Berlin 68 . J wolli z messt bemoskt . Nachm. Niederschl. . Dresden Iod. WMW z sbedeck II e. Belgrad Serb. . .
6 8 Bankeingang 669 000 Pfd. Sterl. 1. Nen rfavit sỹ̃ ) Bret lau 76577 NY 3 6e f 5 pkfapi os ina Br ö NW 3 beiler Schauer Wetterleuchten
. 5 3. Sromß 964 ; 3 Huhr Abende) 28 Per lin, 7. Oktober. Produ ktenm arkt. Die amtlich er⸗ he,. 2g . 3 . 2 e , , Budapest IG 5 RM Xen 6 * Schauer
1 —— nei .
/
* 12 — 00
C G8 0 — 2 de en
*
C 2 8 . N =.
iemli h hester
Coruna — — — . meist bewirkt
F,, ) Aenderung dez Barometers (Barometertenden von 5 bis 8 Uhr Morgens nach Nachts Niederschl. solgen der Stala; 0 — G bi 04 mim; J — G6 bis 14 Im 3 8 1,5 bis 2.4 mm M j 3 — 265 bis 34 mm; 1 — 35 bis 44 mm; 5 — 4,5 bis 5.4 mm; 6 5 5 bis anhalt, Ritedersschl. 66 mn, , äs bis 4. mne 8 = is des Sa ma? 8 m, ä, mne, .
ziemlich beiter negativen Berten der Barometertenden (Ninüezeichen gillt die elbe Chiffcestala.
meist bewölkt Ein Hochdruckgebiet liegt über West. und Mitteleuropa, sein ziemlich heiter Maximum von etwa 775 mm über England. Flache Tiefdruck⸗ gebiete liegen, wenig verändert, über dem Mittelmeer und, zurück- if bew mf weichend, über Rußland; ein südwärts gerichteter Tiefdruckauslaufer inert dewollt ber Stmdingplen ziebt vß wär' In Deutschland ist das Wetter Vorm. Niederschl. ruhig, kälter und bie fach beiter; der Säden und Osten hatten ver 1 Vorm Niederschl. breliete Regenfälle; Nachts wurde mehrfach der Gefrierpunk erreicht. Nachts Ted rä Deutsche Seewarte.
anhalt. Niedersch.
mittelten Preise waren (für 1000 in Mark: W = . .
; ) ö V . gt. k Frankfurt. M. 7768 NSG J ener Horta . ö. 2 ; —
3 og gen, inländtscher 224.00 ab Babn. Unverändert. Karlsruke. B. T6060 SSS J Meben . .
4 1 2. Posen West 1, 1, ‚. ö ö ĩ ; 99 S8 ebe
berni . (i. 1, Ganther 13 0 rr ss, Gch n at . . bis . Gi dr chers fan, , , 223, o, mittel 213, 00 Minqhen 69.6 NW X wolken.
5 5 * 15 er i hdg g s gin, . . Mais runder 230, 00 235, 00 ab Kahn Still Zugspitze 529,0 N h heiter 1 z 145 osten ; ; s issa , ; ; 0 . ! ⸗ . 1 *. , . s . f rr
g Koschmin 4, 4 (1, e, . 6b, ( 6 . . * 4, . ö hig 6 86 9 (für 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 32, 00 . elner 0 3 ] nl
2 (4, 15. 183: ebne 4 5 ( 1). Czarnitau 6, 6 (2, Y), ö 1 ( w . . 9 Schneldemübl Stadt 1 2, Kolmar J. P. b, 5 (1, ID. Wusitz 3. 2. ö . e, n me h] (für gb ks) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und Wust row. M. 769 o . 3 halb . : - gemischkt 29.09 3130. Ruhig. , , 3 Bromberg 1, 1 (1. 13, Schubin i, 1 (6. 1), Höhenfalia J R üb o geschãftsloz. Königsberg 7833 RMO 3 wolkenl.
1
*
Schleswig annover
—
99
S —
ö. le
9
9
1 j, Mogilno 1. 1 (1. ij. Inin 116. I3 (, 25, Wonqrroneiß Ho, i (' 4) , ar. .
Gnesen 1.1 (1. I). KA: Namzlau 1, 1, Groß Wartenberg 3, 3 ⸗ B z . 5 ö . wol enl. zerlin, den 30. September 1914. (Monatsbericht der Magdeburg . 2 wolkig
4
ee, Hels 3. 3 (. T). Trebnig 12, j2, Meiltich . I M1, 15, ö . iadeburx GSG 2 SGuhrau 5. 8 i, 1). Steinau 1. 1 (1, i, Breslau 9. 9 . 15. . stã nd igen Deputation der Wollinteres enten. OYie Grünberg Schl 7o6ß dy NW 2 wolkig Dbian b. b, Brieg g, 4. Strehlen 8. 6. (63.7 3. Rinipisch iz, 3 im August hereits eintreten e Nachfrage nach Wellen für Mi tärtuche Mul haufen. C. 7Tõg 7 N 1 Nebel , ,, , Soyers. 1, 1 (1, I), Schweidnitz 6. 8 G, 35, Striegau 2, 2), Walden zer den ie n Horrate sehr zusammengeschmoljen sind. Dle . i . — nhalt. Ale derschl fi 2 ; . . Dig 8 . ö z . , 6 6. 9 n . . . L nter ge . piesse blieben wester stelgend und erreichten zum Teil eine Höhe, wie Bamberg s R J woltig =* meist bewolkt Drachenaufslieg bom 6. Oktober 1914, 7— 9 Uhr Vormittags: . I, Groß Gtreblig 3 3. 2), Freystadt s, a, Sagan 1, 1 (i, 15. Sprottau 1, ö sie seit Jahren nicht beobachtet worden war. Eg wurden verkauft: Parts ö, — . Tast Sein J. 1 (i. L, Tarno hig 32 legän 6. 6 fi. 45. Läben 1G. 11 (*, ij. Gosbberg Hatnen , , . Ulis i, d J herrer= Serh'be 12 m 0e mn om 1600 m og m og m , Stgdt, l, z (= Y. Käntgshüttz i. D. S. Siadt 1. 3 i, J, Beuthen s“, 8 (4, 1), Liegni 3 3 Jauer 79 (2, 4), Schönau . Wollen 3100 Ballen, zusammen 16 106 Ballen, Deutsche Wollen sed 776 5 If af. ö 8 . . —— 7 i, h cckizwis s. (ig ij. wösait i C H. Fterter rät, Balke n zz, Lande o Io , 8. Löwenberg s, i ; 1400 Zentner, messt üngemaschen. 5 a , , welt J Jemperatur 63 3 G , , . Göritz z. 3 E. 2 otkenbun i. S. ig, . . e, , Regen ,,,, Bayern. K. 35), Salzwedel 3, 3 (i, I). Gardelegen 27, 119 (12, 8s, n 8 Tost-Gleiwitz , 1 Ul 13, Beuthen 3, 2 (i, 1), Zabrze h, 6 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten hristian und 663 B J RFegen . e n . 6 8 — 9 . Oberbare rn Stendal 1, 2 (1, 2), Jrichow 1 7, 13 14, 7) Jerichow Ji 1, ö. 1), 894 1 ö ö 9. ple e g mn, m r 13 K w. X. D) Mech el auf Holland 1231 Skudenes 769.1 Windst. Fedeckt ? . ö ee . , . 2 36 . J . C 5 ( ; 9 h . ** ö. ; = Kalbe 15, 37. ll, 2). Wanzleben 2, 89 (3, 383), Magdeburg Leo schütz J, 1, Falkenberg 1, 1, Neisse 7, Scheck auf Holland 11,95, Wechsel auf. Paris 25, 60, Scheck auf Vardõ 53.0 SW J bedeckt Höhe. Zwischen 1136 und 1460 m Höhe überall ie n. .
— * F ⸗ . 2 — Stadt 1 1, Wolmirstedt z, 4 is, jah, Neubaldenglehen 6. 8 (6. 57. (3. 3). 373 Stendal ' f), Jerichow 1 2, 2 9 4 kö. Paris 25, 17,5, Wechfel auf Petergburg 1165, 0. Skagen 769,9 W I bedeckt
Oschersleben 17, 69 (8, 39). Ascheis eben Stadt 1, 1 (1, 1). Quedlin, 1 1, Kalbe 15, 1, Grafsch. Wernigerode 1, 2. A8: ; 5 Stadt 1, 2 . ), Dl hen ne. 8. 27 83, 15), Halberstadt (1,ů 1), Bitterfeld 3, 3 (3, 3. Delissch 4. 4 (2, 2), Querfurt 1, 3, . innere
Stadt 1,2 (1, 2), Halberstart 5, 7 (3, 5. E 8: Liebenwerda 3, z Naumburg 1, J. A914 Göafsch HGohenstein j, 1 (, 1j, Worbts — . ; Crwerbs. und Wirtschafts enossenschaften.
8
1
Qberfranken Mitte Franken Unter franken
2 8 2
bergg 1, 3. Querfurt 85 14 (1, 9). Merfeburg 2, 3 (— 1), Eckernförde 3, 3, Tondern 3, 3, Oldenburg 5, Plön 1. 1 (1, I), ( Ver an fee G 6 ren cis 1, 1. A9: . zis se 9 . ö J k CM eta, 9 8 ) l, 9 3 e. . ere lhre, g , sbiünäen ꝛc. 1. I). 201 Apenrade 4. 5 (-, H, ön 16, a Bordes⸗ Steinburg 4, 12 (, o), Segeberg 3, 4. rmarn 2, 3 (-, ID, Komman pitaesenf a, , Ati ü, .. 9 . 25 ; C , S tetnburg 2, S (= 3), Pinneberg 7, 17 (E. ij, Anong Stadt J, 1 (i, I), Herzog. Saueii mmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Segeberg 32, 297 (7, 3), Stormarn 21, 65 (13, 45), Pinneberg burg 1, . 21: Stolzenau 1. 1, Neustadt a. Rbge. 1, 1. Hannover 22, 68 ki oM), Herzogtum Lauenburg 3. 5 (3,ů 6J. Tü: Diepbol; Stadt 1. 1. Hannover 1, 1, Hameln 1.1 (1, I). 22: Alfeld 1, ö 9 Unter Württemb / 1, 5 (— 9. . 28, 183 (4, y. ö. g . (lo, 3 g 1 z. 9 . 1 31 ö ö. ö. ö. . . . urttemberg. annover Stadt 1, 1, Hannover 2, 9) nden 3, orn 11. 15, Isenhagen h, 3 8) . 534 ⸗ 29 Verfügung. Rekruten J. Güscher, Bei. Komd. Soest, hält: a. Wohnhaus mit Veranda und zulegen, widri ĩ . . er rio * 3 ,, . 6 enn n ' h . . n gi, i ,,, n, Hin en ar k . 86 regler . ö 9 9 u 9 9e r n , n. 1 ö der u e. J ö 1 * 64 ö — ö l , , are . . J . 9 3 6 n , . . er . vision in Münster erlassene b. allgebäude, C. Hofgebäude, und um. annover, den 26. S ö 5 3 n. . , , , i; 1 ,, än , wir . . fie , e r , ,, 221165 n S . Ignabr̃ ͤ . Wwanzeiger Nr. éllne hen den. Greber 19146. Jellen Ss 110, Gs ios, s6s is, za, os, worden. Di. g wird unter Hinweig auf Ta; Jork 1. 1 (1, i), Stade ü. 7 (i, 15, Verden 22, 151 Benabrüd Stadt l, 6, (. 4), . Osnabrück . 1, Wittlage 1,ů 2, ü wird aufgehoben Gericht IJ. HKarinesn sper tion 18/1160 von zusaminen 47 * 24 m Größe 3367 der Sö, , Uchim 3, 19 C6, J, gen Fin i, , Iburg 3, 4 (2, . 27: Tecklenburg 1, 1 Warendoif 1, 1 6 . H W ehoben die ebenda' en, Es ist in der Grundsteuermutterrolle e3 Io786? Aufgebot. d des Handelsgesetzbuchs und zum , , mnehunererfugmmg run — n, h is', ü n entercl the, r bbhelente greg det and Bette, , döner n m e ö ir sig. mr ö Valet Reiners t geböorhne Göhr, la, hchler n mende, . ,,
Warendorf 4 13 C3, s), Beckum 1, 2, Lüdinghaufen 4. 13 (1, 3), hausen 3, 4 (1, 1. 28: Minden 9, 33 (4, 15), Bielefeld 1, 1, ö 3 (, i ö ück 3, 10 (— 3), Büren 1, 1 (1, J. 290: Brilon A ! : ünster t; W. Stadt 1, 13 . 33, Münster 5, 110 (z, a;, (ej, h, ickelpemn ( x 3), Büren 1, DOltober 1914. in der Gebäudesseuerrolle des ö Be. nesserlaan 21 5a, haben 3 n bor der e g eherg. ken 6. Ortcber 146
M . J
Steinfurt 13, b1 (6. 35), Coesfeld. 18, 538 C—, 245), Ahaus 8, 8 1. 1 (1. 1). Hattingen 4. 7 (3, 4, Hagen 2, 5, Slpe 3, 3 (1, 17. ö K. B ell 3. Inf * ' 1 11. 33 Tei schuldverschreibun ũber
(ä. 38) . Borken 8, 116 G0. 67). Recklingkausen Stadt 1, 3 (— 36: Cassl 6, 17, Gsch wege 1. J. (1. 14. Fritzla, j. 1, Hof. ö lo 794] . . 2 Aufgebote, Verlust l. , ö.. , . h st Ww i . 3. General i e biete einiich⸗ Wessfälischen a e ö ö .
Re l aa ö 5. 83). Mi —⸗ ͤ is 3, 5 C= ), Wolfhagen 1, j, Hünfeld 2, 2, Hanau ͤ 3 ĩ ,, , i 9 3 ' kh, lo) s ; . ö 31: Limburg Die gegen den Muskeller Nathanael Fundsachen, Zustellungen Rel ernn enn, i, m,. Jun Dornar vom 1. Dezember 1857 err ira v ,, er wegen Geinezkrantheit entmündigte
2. 2 (2, 2). 29:3 Arnsberg 2. 31 (3, 315. Me rafsch, Schaumburg 4, 4 (i, 1).
. 1.3 C, 6, Henn m Gännt l 1, Dortmund iS , 115 2, 2 , 2. UMnterlahntrels 10 15. Wiesbaden 2, 2, unteriaunusz Dehlend ch der Fempan e ge fen f el i. dergl ö . ,, eingetragen. Der Jnhaher der Ürkunde wird auf
2 Mer lenburg- ö Förde 3. 3 (5 9H, Bochum 2, 3 (l, 2), Herne Stadt 1, i kreis 2, 4, Usingen 5, IJ. 3*: Zell 1, 1, Altenkirchen 1, 1 (1, 1), e , 94 'in 26 10 1igi erl. ssene ö 9 ö aebnief n; nt ö gefordert, spätesteng in dem auf den.
ö ee, i, gere d, d, n, , , n ,n, ,, d kee eee, , n, n,, 36 : ö A6, Mörs 4, 23, Kempen i. Rh. 3 5, 1. wn. 269. — ; v 2 ; = .
Sach sen Beim ar. 1 ö 3 . . h! ec de, 3 — 7. 33 *! . . Dilden 12 dean Aachen 2, 3 (l, 2), Malmedy 1, 1. Gericht der ltellp 1. Inf. Brigade. , . , . a De , e e, wle br. 2 . . der e ne,, j Wiesbgzen s 16 s,. 37 Rs; Awhling 2, 3, Richach s. 8, CGrding 1,ů 4, Freising Statt i, by 9i3] Verfiigung. bone übers Vand 8 Blgtt Nr. 233 zur so7gg9) Aufgebot. k seine Rechte anzumelden k . ,, .
. und die
urchten
(2, 3), Schweinitz J, 1 (1, 1), Bitterfeld 3. 5 (3. , Sa nltrei⸗ 1, l, Beiligenstadt 1, , Welßensee 1. 1, Schleusingen 5, 5 (1, ), . Untersuchungssachen. 9 6 . 2 ö 3 22 2. 9 . 7. Niederlassung ꝛc. von Ftechtsanwalten. Offentlicher Anzeiger. Unfall⸗ und Invaliditäts,. ꝛc. Versicherung. 5.
4, 6 (2, ), 3 3, 8 (1. 6), Mansfelder Seekreig 1, 1, Eckartz. 20: Hadertleben 6. 6 (= 1). Apenrade 2, 2 (1, 2) Flensburg i, . . 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ⸗ Ban kausweise. Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 89 3. 1
Verschiedene Bekanntmachungen.
—— — —
— C 0 —
s o 7 942 Das in Lübars jwischen dem Hermsdorfer 68, anberaumten Aufgebotstermine eine 57984 Bekannt e suchungs sachen. Die am 23. November 1912 gegen den und Tegelen Weg gelegene Grundstück ent., Rechte anzumelden 2. die Urkunden ö . 2 7 Stiller,
1
ö. el an . ö ö h , 6, 18 (3, 11). Ciefeld (1, I), Freising 4, 5 (2, 3) Fürstenfeldb ruck 1 Wasserburg 1, 1 Der am 20 11. 99) gegen den Torvedo. Zeit der Gint rang ben gerste n 6 urkundẽ vorzise win n e i, —— 2 . ' 2 * : . / . — 5, err / ( / — 1 5 . * . 5 Y n de ö e er ersteiger ö. in . Strelitz Stadt l, 4. Crefeld 2, 7, Dute hurg , . 895 2 3, f, 3 J. . . ö 1 . ⸗ kel enn; . 3. Komp. n a . merks auf 34 kamen deg ; m . an de r in , * . Kraftlosertiarung der Urkunde erfolgen err nen . . a. Ruhr Stadt 1, 7, Dinslaken 3, 9 ssen Sta 1 raubing 1, 1. 1, . nF erg 16.1. 18501. in Metz, er, meisters Garti Dittmer zu Berlin einge. das Aufgebot der Stammaktien der . den 38. September 1814 beime tet we den , w, mr,
l, z. Mörs 9, 71 (1, 35), Geldern 4, 20 (i, 17, Kempen l. I), 4: Ansbach 1, J., Eichfiait Stadt 1, 1 Gi, 1j, Gichffätt ss 2 aufgehoben, da die tragene Grundstück, unter Aufhebung det Straßenbahn Hannover, Nr. 41565, 5238 hlermit gemäh 83 367 deg ö zes
n i. Rh. 6, 10 (1, 3), Grevenbrosch i, i. 4 Göln Stadt 2, 2 (2, 2), Fürth 1, 1, Rothenburg o. T. 1, . 141: Ochsen⸗ Me St G. B. Swe ber auf den Ji. September 164. Bemme, und 933! uu R Königliches Amtsgericht. ; adelsge sez
424 11 (EI). Bergheln 1, 1 (11 1J. Bonn Stadt 1, 1 (1. 1). furt ,,, 456; Kempten 1, 1 (1, I). ,, . z S. Ui Grynde J0 ür, anberaumten! ert ug, 36 Hu hab. 14 ,,, Dr. Eiler⸗ 3 n hn e . 3 . Braun schwelg. ... 26: Büren 4. 8 (i, 2). Asi Aibling 2, 148 (1, 12), Ebersberg :; Breöden-⸗Neustädt J. 1 (i. 1), Pirha' ], (3 1334. Me . I weggefallen sind. 4. Dezember 1914, Bormittann spätesteng in dem auf den re erm; Augsgefertigt: dere i ; brug 9. 86 e, ,. e aß t (i (l sörimma l, 1 eo biz zi. ö 1c Ihr, durch bag unterzeichnete . 0nd, Vormittags A6 ihr, vor dem Der Ger chteschrelber des KgaJ. Amtegerichta: ing 86 w
n!! Whenmnitz d. 4 (, 1E. Flöha 1, 1, Oltsber 1914. an der Gerschtssselfe Brunnenplatz, Zim. un terjeschn ten Gericht, Neuc6 Justi,. (L S) Men zen, Amtggersch gassistent. 9 , nn. des jchen
Sach sen ˖ Me in in gen ) An Stelle der Namen der Regterungg. usw. Bezirke ist die Chemnitz Stadt . Sach sen ⸗ Altenburg a n, laufende Nr. aug der vorstehenden Tabelle aufgeführt. Ännaberg J, 1. 501 Zwidau 1, ;. 63: Dehringen 1, 1. einspertion mer 30, 1. Stockwerk, versteigert bei ben. gebaͤude, Vol gers weg n, il. Stoch Zimmer w . Iv. 189 / 93. Nr. 54 612 uber 20