Kaiserl. Königl. Hofwelngroßhändler Gugeniug Rechter, der Oberlehrer Ver= mann Osbert Richter, der Sanstätzrat Dr. med. Viktor Riedel der Kauf mann. Johanneg Ernst Röischke, der Fabrikant Oscar Ruhiand, die Aktten⸗ gelellichastt Sächsi che Boden ereditanstalt, der Sachsiiche Milttãr . Lebens ver⸗ sicherungs - Verein zu Dresden, die Sãchsi che Rentenyersicherungs Anstalt, die offene vandelsgesellschait F. Schade & Co, Johanne Margarethe verw. Kommissi ons rat Schäfer, geb. Leopold, der Prioatmann August Ferdinand Scherf, die offene Handels gesellschaft Schilling & Graebner, der Rechtaanwalt Alwin Schlechte, der Generalkonsul Siegfried Shlesinger, der Baumeister Woldemar Schmeil, die Ge— sellschaft Woldemar Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gertraud verm. Schneider, der Privatmann Hermann Schumann, der Baumeister Christsan Carl Schümtcken, der Hofkorbmachrmelster Richard Schurlg. Emille Marie Emma verw. Gartnererdesitze Knöfel, geb. Scharig, dfe Privata Emilie Bertha Lou sse ledige Schurlg Liddy. Marte Clisabeth vereh el. Obe post⸗= sekretär Müller, geb. Schurig, der Z vil. ingenieur Werner Ferdinand Siemens, der Kaufmann Hoflieferant Ernst Sie verts, der Apotheker Dr phil. Richard Strese⸗ mann, der Baurat Professor Heinrich Ticharmann die Aktrengesellschaft ‚Uranta', Actiengesellschastt für Kranken,, Uafall⸗ und Leben s⸗Versicherung zu Dregden, der Verein Dresdner Gastwirte, der Verein für Kinderbeschäftigung in Dresden links der Elbe, Theodora Elisabeth verehel. Proressor Vollmöller, geb Merus, der Vofrat Konsut. Junius Alexander Wagner, der Fabrikbesitzer C. A. Her. mann Wendschuch, der Privatmann Christouh Wenig, der Oberpostassistent Richarzʒꝛ Werner, der Bureaubiener Georg Paul Wille, Martha verw. Fleischer⸗ meiner Witzschel, die Gesellsch it Wohn— haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, der F hrik, und Buchdruckereibeststzer Carl Otto Wolf, der Ingenieur Richard Wortmann, der Baumeister Eugen Philipp Wunderlich, der Kaufm enn Otto Hugo Zeppernick und die Privata Marie Zie— schang, sämtlich in Dresden, der Privat. mann Frie rich August Barthel in Borg. berg bei Pillnitz, der Hoforganist Paul Brendler in Glasewitz, der Privatmann Franz Puul. Arthur Forkert in Klotzsche, der Geheime Kommerzienrat rnst Grumbt in Loschwitz, der Baumester Larl Friedrich Wilbelm Leonhardt in Oberlößnitz, die Ftrma Radeberger Ex. voribierbraurrei ö der Deutschen Bierbrauerei Aktteng ⸗sellschaft in Radeberg, die ir r gese f r f Reichel⸗ bräu, Aktiengesellschaft in Kulmwach, der Fabrikant Otto Emil Ludwig Schurig in Berlin und der Leutnant Friedrich Max Paul Schurig in Straßhurg. Die Gründer haben die sämilichen Aktien übernommen. Mitglieder des Aussichtsrates sind: 1) der Stadtrat Dr. Hermann Robert Krumhiegel, Vorsitzender, 2) der Bankoirektor Konful Hermann Max Reimer, erster Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) der Stadtrat Karl Emtl Hugo Otto Dietz, jweiter Stellvertreter des Vor⸗ sitzen den, 4) der Be nkier Dr. Heinrich Gustav Arnhold, h) der Justtjrat Julius Armin Baltzer, 6) der Arbeitersekretär Fritz Albert Hermann Berndt, 7) der Kaufmann Stadtverordnete Victor Max Friedrich Braune, 8) der Privatmann Albert Paul Her⸗ mann Wilhelm . 9) der Rechtsanwalt Franz Ferdinand Walter Groß, 10 der Oberregterungsrat Dr. phil. Richard Moritz Höhne, II) der Stadtrat Hofrat Gustav Richard
1914 aufaelöst. Lorenz in Osterode (Osspreußen) ist nicht mehr Geschäfteführer, soadern Liquidator.
Sanudelagesell ichaft h Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf. mann Otto Herrmann Haaß in Dresden.
Deutsche Farben Industrie, Reichel in Dresden: Die Firma ist er⸗
q res den.
tragen worden: geselllchaft Unger Æ Hoffmann Aktien. gesellschaft in Dresden: Der Direktor
Johann Paul August Guido Bierling ist nicht mehr hitglied des Vorstands.
Kommanditgesellschaft. Die Prokura des
Der Baumeister Carl
Y auf Blatt 7422, betr. die offene Gebr. Riffe in
3) auf Blatt 11 779, betr. die Firma Will
oschen. Dresden, am 3. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
57917 In das Handelsregister ist heute einge⸗
1) auf Blatt 10 406, betr. die Aktien⸗
2) auf Blatt 782, betr. die Firma B. G. Teubner in Dresden, Jweig⸗ niederlassung der in Leipzig bestehenden
KFaufmanns Karl Hermann Friedrich Meyer in Leipfig ist erloschen.
3) auf Blatt 2104, beir. die Firma Clemens Birkner in Dresden: Enzel⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Emil Nörner in Dresden und der Marie Dorothea ledigen Günther in Dresden. 4) auf Blatt 11 239, betr. die Firma Brund Großlaub in Dresden: Pro— kura ist erteilt der Kaufmanneehefrau Marie Johanna Großlaub, geb. Greif, in Dresden.
5) auf Blatt 12512, betr. die Firma Mitteldeuinsches Judustrie⸗ Werk Willy Reichel in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Hualz. (57580) Oeffentliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr 17 ist heute bei der Firma Afrita⸗ nische Kompanie, Aktiengesellschaft in Berlin, Z3weigniederlaffung Duala⸗ stamerun, folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Äpril 1914 befindet sich der Sitz der Hesellschaft in Hamburg. Das Grundkapital ist nach Inhalt des Protokolls um 1 250 000 ½, also auf e 1250 0é00 herabgesetzt und die Be⸗ stimmung der Satzung über den Sitz der Gesellschaft (5 1) geändert worden. Dual. den 4. Jali 1914. Der Kalserliche Beziksrichter.
Dunla. 57581 Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Deutsch⸗Westafeita⸗ nischen Handelsgesellschaft in Ham⸗ burg, Zweigniederlaffung Duala, folgendes ein etragen worden: Fried ich Richers in Lome (Togo) ist zum weiteren Vorstandgmitgliede bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Duagala, 9. Jult 1914. Der Kalserliche Bezirksrichter.
Duni. Bekanntmachung. 57582 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr 48 ist bei der Fameruner Druckerei⸗ Gesellschaft Otto Franz C Co in Duala heute ein zetragen worden, daß der Hesellschafter Emil Nestmann durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Duala, 13. Juli 1914.
Der Kaiserliche Beztrksrichter.
576583
Duala. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr 58 ist heute eingetragen worden:
Debundscha⸗Pflanzung, Berlin, Zweigniederlassung Debundscha. Be⸗ zirk Victoria. Gegenstand des Unter⸗
schäftsführender Direktor, Kaufmann Adolf Pfafferott, Elsfleth, Mitdirektor
lung vom 24 September 1914 ist der 85 abgeändert worden, daß alle die Gesell⸗
rechtsverbindlich sind, wenn sie] von zwei
Die Anlage, Uebernahme
Els eth. lö7öss] zugehorigen Trangmtssionen und Utensilien In dag biesige Handelsreglster Ab- ein, wie dieselben zu seinem Geschäft in teilung B ift heute zu der unter Nr. 6
eingetragenen Fiema Eisflether Bauk⸗ verein folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Arnold Schfff, Elsfleth, ae⸗
Spalte 7a: In der Generalversamm⸗ Absatz 2 erster Satz des Statuts. dahin schaft verpflichtenden Erklärungen nur dann
Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sind; doch ist der geschäftsführende Direktor oder bei seiner Verhinderung ein Mitdtrektor berechtigt, Emgsangsbeschenigungen rechts⸗ verbindlich allein auszustellen. Spalte 7b: An Stelle des augge. schiedenen Vorstandsmitgliedes Adolf Schiff ist der Bankdirektor Arnold Schiff in Elsfleth zum geschäftsführenden Direktor und an Stelle des ausgeschiedenen Mit⸗ direktors Arnold Schiff in der Kaufmann Adolf Pfafferott in Ele fleih zum Mit- direktor gewählt. Glefleth, den 1. Oktober 1914. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 57589] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen sst am 28. September 1914 eingetragen zu B Nr. 343, beir. die Firma A. H. Meisinger und Co. Ge⸗ ellschaft mit beschräntter Haftung, Effen: Zu weiteren Geschäftsführern sind ernannt: 1) Kaufmann Emil Meesmann, Essen, 2) Kaufmann Wilhelm Bollens Essen.
Essen, Ruhr. 57590 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist in Abt. B Nr. 440 eingetragen am 28. September 1914 die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haflung unter der Firma Wintler und Rintelen, Sesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens sst: Die Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft Winkler und Rintelen betriebenen Handelsgeschäfts, nämlich die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗ pharmazeutischen Produkten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 380 000 S½P—J. Geschäfts— führer ist der Kaufmann August Rintelen in Mülheim, Ruhr. Der Gesellschafts. vertrag ist am 24 März 1901 festgestellt Er ist geändert durch Beschluß vom 29. September 1904 (5 10) dahin: Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist ein Geschäftsführer nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsbefugt. Er ist ferner geändert durch Beschluß vom 31. August 1914: Verlegung det Sitzes nach Cssen. Das Geschäft bestand früher als offene Handelsgesellschaft in Mülheim, Ruhr (siehe Nr 77 H.R. A Mülheim), und demnächst daselbst unter obiger Firma als Ges. m. b H (s. S. R B Nr. 13 Mülheim) in Mülheim, von wo der Sitz nach Essen verleat ist. Frank furt, Oavr. 57918 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 46 Landgesellschaft Gigene Scholle, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Frankfurt a. O. — ein⸗
getragen: Der Regierungsrat Ernst Gottwald in
führer bestellt. Königl. Amtsgericht. Frank Fgfurt, Oder.
getragen:
Bredenbruch gebraucht worden sind.
Frankfurt a. O. ist auf Grund des § 6 Ziffer 4 der Satzung ouf die Dauer von 6 Monaten zum stellvertretenden Geschäfts⸗
Frankfurt a. O., 24. September 1914. 57919 In unser Handelsregister A Nr. 113 ist bei der Firma Hermann Blecken, Frankfurt a. O., heute folgendes ein⸗
Das Handel sgeschäft ist auf den Kauf⸗
Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird auf 10 900 * sestgesetzt.
Vie Geschäftsführer sind: 1) der Fabrkk⸗ besitzer Paul Poensgen, 2) der Fabrikant Eugen Schultheiß beide von Blumenthal. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs.
anzeiger. r. ¶ Eifel), den 29 September
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 57606 Eintragungen in das Handelsregister. E9IÆA. Oktober 1.
Axel Berlin. Inhaber: Axel Viktor Theodor Berlin, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist duch einen Vermerk auf eine am 24. August 1914 erfolgte Eintragung in das Gäterrechts⸗ register hingewiesen worden.
J. D. Heunings und Ca. Die an H M. S. F. Holz erteilte Prokura ist er= loschen.
Albert Dargatz. Prokura ist erteilt an Ehefrau Caroline Alwine Maria Dargatz, geb. Listemann.
Leon Etert. Diese Firma ist erloschen August Delfs. Der Inhaber A. P Velfs ist am 31. August 1914 verstorben; das Geschäft ist von Sophie Johanna Mathilde Delfs Witwe, geb. Hinsch, und Carl Hermann Louis Borgstede, Kaufmann, beide zu Hamburg, über— nommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. August 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an C. H. X. Borgstede erteilte Prokura ist erloschen Stohp Gebr. Das Geschäft ist von Guido Albert Stohp, Kaufmann zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Deutsche Hauswäscherei Frauenlob“ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. An Stelle des ausgeschiedenen F. P. A. G. Dietz ist Johann Georg Braack zu Hamburg zum Geschäftsführer bestellt worden. Fein ⸗Wäscherei „Excelsior“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschtedenen Max Brüning ist Johann Georg Braack, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. Reue Schiffsbefrachtungsgesellschaft mit beschrüänkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 4. September 1914 ist die Uenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Sind mehrere Geschäftsfübrer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer vertreten .
August Dantel Jultus Heinrich, Kauf ⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Rudolph Rode. Diese Firma ist er⸗
loschen.
Gebrüder A C S. Krieger Der Sitz der Gesellschaft ist nach Beriin verlegt worden. Arnold Hübner Industriehaus Je⸗ nischhof. Diese Firma ist erlosch n. Heinrich Kühl. Durch einstweilige Ver fügung des Königlichen Amtegerichts Wandsbek vom 21. September 1914 ist dem Gesellschafter Burchardi die Vertretungsbefugnis entzogen worden. Benz Co. Diese Firma ist erloschen. Hr. Friedrich Günther R Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ burg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1914 abgeschlofsen und an demselben Tage geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von
Georg S. Alberti. Die an H
Hans Friedenberg. M. Nachum Co.
Carl Mug. Herrmann.
Friedrich Lange.
. F. F. H Könemann erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Die an H. C. P. Ostermeier erteilte Prokura ist erloschen. Die an LX. X. Nachum erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist
erteilt an Hermann Friedrich August
Wolff.
Die an Max Müller ertellte Gesamtprokura ist erlojchen. Gebr. Kratzmaun. Einze prokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen W. R. W. Hohmann.
Die an GE. J. Kratzmann erteilte Prokura ist erloschen. . Sioma Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an E J. Kratzmann erteilte Prokura ist erloschen. Fruchtsaftinduftrie mit beschränkter Haftung. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen J. G. F. Drischel ist Ernst Auaust Funke zu Hamburg zum Geschäfts führer bestellt worden. Westafrikanische Pflanzungs . Gesell⸗ schaft, Bibundi!. J. F. T. J. Weiler ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Robert Jultus Retzlaff, zu Pamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Die in der Generalversammlung vom 27. Juni 1914 beschlossen« Erhöhung des Grundkapitals um S6 300 000, — ist erfolgt. .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M 2500 000, —, eingeteilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je S6 1000, —.
Ferner wird bekannt gemacht: Die
Ausqabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ werte. Hammerbrooker Lagerhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 23. September 1914 ist die Aende⸗ rung des Gesellschaitsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Lauritz Ferdinand Otto Koch, Kauf— mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Sdamburger Grundstücke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 23. September 1914 ist die Aenderung des Gesellschaf svertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Je zwet der Geschästsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.
Laurttz Ferdinand Otto Koch, Kauf- mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wo den. Bernhard Seestädt. Das Geschäft ist von Joachim Friedrich Wilhelm Kamieth, zu Hamburg, als Pächter übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. .
Die im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlichkeiten des jrüheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Cecil Lauge. In kas Geschäft ist Paul Karl Rudolph Wilhelm Deurer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. .
Die offene Han elsgesellschaft hat am 30 September 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma ort. t Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verhindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. . Wilhelm Deurer junior. Inhaber: Paul Karl Rudolph Wilhelm Deurer, Kaufmann, zu Hamburg.
September 29. Union ⸗ Brauerei Actien ⸗ Gesellschaft in Hamburg. Franz Urban und Willy Grupe sind aus dem Vorstande austz⸗ geschleden.
Ludwig Kruse, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Vorstand bestellt worden.
Oktober 2.
lassung Hannover und als 3 Fhefrau Emilie Thoß, geb. Schnier, in
Hannover. . Unter Nr. 4542 die Firma Max Gott⸗
getreu mit Niederlgssung Haunnaner
und als Inhaber Generalagent Max
Gottgetreu in Hannober. Bem
Gottgetreu und Wilhelm Meinecke in
DVannover ist Einzelprokura erteilt. In e g
Zu Nr. 779, Firma Wilhelm Berg⸗
mann Herren⸗ und Damenschneiderei
Gee ilsmaft mit hejchränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Oktober 1914 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der
bestellt. Hannover, den 2. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Mer rordd. Bekanntmachung. 57920] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 543 die Fiima „Arthur Neußell“ in Herford und als deren In— haber der Kaufmann Arthur Neußell zu Herford heute eingetragen. Herford, den 2. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Jaffa. Bekanntmachung. 57921] In dag hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist heute unter Nr. 24 die Firma C. Michagel Hausdorff, Inhaber Elieser Michael Hausdorff in Jaffa, ein⸗ getragen worden. Jaffa, den 7. September 1914. Katserlich Deutsches Konsulat.
Karlsruhe, Enden. 57615
In das Handelaregister B Band IV Or Z. 11 ist eingetragen: Firma und Sitz. Dittmar * Blum, Gesellsch aft mit beschränlter Haftung. Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Die Fort⸗ führung des seither von den beiden Gesell— schaftern Dittmar und Blum unter der Firma Dittmar Blum betriebenen Spezial geschäfts für Bieraueschan keinrichtungen, sodann der Handel mit Maschinen und Bedarfsartifeln für die ganze Industrie Stammkapital: 50 000 . Geschãttz⸗ kührer: Gustay Dittmar, Kaufmann, Kari. ruhe, und Ernst Blum, Kaufmann daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1914 festgestellt und am 24 bezw 25. Sep⸗ tember 1914 geändert worden Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft befugt. Die belden h
Gesellschafter Gustay Dittmar und Ernst Blum, Kaufleute in Karlsruhe, bringen als ihre Einlagen das von ihnen seither unter der Firma Dittmar & Blum in Karlsruhe betriebene Geschäft nebf Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand am 1 Oktober 1914 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß dieses Geschäft vom 1. Oktober 1914 an als auf Rech⸗ nung der neugegründeten Gesellschaft ge⸗ fübrt anzusehen ist. Im ein jelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen:
II die fämtlichen vorhandenen Waren, Maschinen, Gerät schaften Utensilien, Vor⸗ 6 , n ng, Schuppen, Fuhr⸗
ark, überhaupt alles, wa Geschäfts. be . i 6
die ausstehenden Forderun en, ein⸗ schließlich der Wechsel ö. die . Kasse;
5) alle Rechte und Pflichten aus ah, geschlossenen Verträgen der seitherigen Ttring, namentlich den Mietverträgen, Dlenstvertrãgen und Lieferungsverträgen;
4 die sämtlichen Passiven mit Zinsen vom 1. Okteber 1914 ab, die Mienzinsen und die öffentlichen Lasten und Abgaben ebenfalls von diesem Zeitpunkt ab.
Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abzug der Passiven auf rund 30 000 4 festgesetzt; hieran sind beteiligt: der Geselischafter Dittmar zu 4 — 10 009 „S, der Gesellschafter Blum zu = 20 090 n, sodaß die Ein lagen dieser beiden Gesellschafter gelesstet sind.
Der Gesellschafter Karl Fink, Eis⸗
Paul
bisherige Geschästs führer Wilhelm Bergmann ist zum Liquidator
brikant . aus der Gesellschaft ausgeschieden. Karlsruhe, den 2. Sttober 1914.
Großh. Amtsgerichtz. B 2.
KoOwa mw Osiecnnie,
nest gelöscht worden Liffa i. P., den 25. September 1914 Königlichs Amtsgericht.
Lncken ma lde. In unser Handelsregister A ist be Luckenmalde eingetragen worden:
erloschen. Luckenwalde, den 1. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.
Li beck. Handels register.
hei der Firma Meffer u.
Daus Alma Tesschau Lübeck Inhaber: Tes schau,
Tegschau ist erloschen.
Waffen Haus Diedrich Tes(ichau. Lübeck. Das Amtsgericht. *! II.
LiPE ock. Dandelsregsster. Am 1. Oktober 1914 ist eingetragen; 1) die Firma
in Lübeck Travemünde Hotelbesitzer Friedrich August Conrad Kähler in Läbeck Trahemünde 2) bei der Firma
loschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Ce beck. Handelsregister. 576522 . Oktober 1914 ist eingetragen: ie Lübeck. Offene Handels gesellschaft. Personlich hafiende Geselischafter sind: Einst Mastin Carl Viechelmann und Alexander Franz Otto Rudolf Deecke, beide Kaufleute in Lübeck. Vie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1914 egonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt; 2) bet der Firma Carl v. Freidenfelt, Lübeck: Jetziger Inhaber? Wilhelm Gustay Cäsar Fock, Kaufmann in VWbec. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und, Verbindlichkeiten ist bei dem Emwerbe des Geschästs durch Fock ausgesch ossen; 63) Pei der Film! Gebr. Steder, Lübeck: Jetziger Inhaber: Carl Johann Ulrich Binn, Kaufmann in Läheck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Forderung n und Bärhindlichteiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts durch Binn ausgeschlossen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 11. Mag dobursg. 57923 Bei der Firma „Jean Bertin“ hier. unter Nr. 1831 der Abteilung A' dez Dandelsregisters, ist heut; eingetragen, daß die Kaufmaunswitwe Emma Bertin, geb Bracker, in Magdebur! jetzt Inhaber ist. Magdeburg, den 3. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht X. Abtellung 8.
Mannheim. 57627 Zum Handelsreglster B Band X O. ⸗3. 22 Firma. „Hefftsche Kunstmühle Aktien gesellschaft! in Mannheim wurde heute eingetragen:
Paul Zander, Mannbeim, ist als Pro⸗ kurlst bestellt und berechtigt, in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmigllede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Band 1975 O.-3. 133 zur Firma * Karlsruhe: Fa- teger in Karlsruhe ist
Lissa, Bz. Posem. (57956
Im Handelsregister Abt B ist die Firma Ceg ielnia wapienno pias- Kalksand⸗ steinfabrik in Storchnest, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Storch—
57922
Nr. 90, Firma Föester C Co. in Die Prokura des Reisenden Georg Levy mist
7623 Am 28. September 1914 sst ö e, ,
etziger Christian Diedrich Wisheim Kaufmann in Lübeck. Di⸗ Pro⸗ kura des Christian Diedrich Wilhelm
Die Firma ist geändert in: Messer M
soõr624
Deutjcher Kaiser, vorm., de Rusfie, Friedrich Kähler Inhaber: Adolf
Cammerz · Bank in
Lübeck, Lübeck:; Die Prokurg dag Kauf— manns Carl Rieger in Lübeck ist er—
Flrma Vlechelmann Æ Deecke,
Meiningen. Uater Nr. 21 Abt B wurde heute eingetragen die Firma *striegstreditbanł᷑ für das Serzogtum Meiningen Aetiengesellschaft“ in Meiningen. Gegenstand des Unter, nhmens. Linderung des durch den gegen⸗ wärtigen Krieg herbeigeführten wirtfchaft— lichen Noistan des und zu diesem Zwecke Gewährung von Wechtelkredtt an* Gin— wohner des Herzogtums Sach sen · Mei⸗ ningen. Grundkapital: 750 000 „6. Vor— stand. 1) Bankoirettor Ludwig Fuld in ö Meiningen, 2) Rentner Hugo Jühling daselbst. Satzung vom 74. Sep iember 1914. Die Lquldatton der Geellschaft soll herbe geführt werden, sobald der 1 gegenwärtige Noötstand beseitigt ist, späte⸗ tens aber drei Monate nach Friedens schluß Alle Welengerklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein oder bon zwei Prokuristen gemeinschastlich, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be— steht, von zwei Mitgliedern des Vorstands
(57 h29]
des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokunisten oder von zwei Prokuristen ge⸗ meinsch iftlich abzugeben. Stellvertretende Mitglieder des Vorftands stehen in der Vertretung hefugnis den ordentlichen Mit— gliedern gleich. Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnungsberechligten der geschriebenen, gestempelten oder gedruckten Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift hinzu⸗ lügen und zwar die Prokuristen mit einem das Prokuraberhältnis andeutenden Zusatze Weiter wird veröffentlicht: Der Porstand besteht nach näherer Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer Person oder mehreren Perfonen und wird vom Aufsichigrat be⸗ sellt. Zu den Generalpersammlungen beruft, unbeschadet der Bestimmungen des § 254 des Handelsgesetzbuchs, der Vor- stand oder der Aufsichtgrat die Aktionäre durch. einmalige Bekanntmachung im Deuischen Reichzanzeiger. Zwischen dem Datum des die B kanntmachung ent⸗ haltenden Reicht anzeigers und dem Datum des Versammlungstageg, beide Daten nicht mitgerechnet, müssen mindestens zwe Wochen liegen Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht durch Gesetz oder Satzung der Aafsichts rat zuständig ist. Sie mussen im Reichsanzelger erfolgen. schaft wird außerdem ihre Befannt⸗ machungen noch, soweit erforderlich, in zwei Tageszeitungen des Herzogtumg ein- rücken; die Rechtswirksamtelt der Bekannt machungen ist indessen hiervon nicht ab— hängig Die Aktien laulen auf Namen und je auf 1000 6. Ste sind zum Nenn— wert übernommen, und zwar sämtlich von den Giündern. Gründer: 1) Herzogl. S Meiningischer Landesfis kus, 2 Bank ür Thüringen vormals B M Strupp Aktien ge ellschaft in Meiningen, 3) Finanz⸗ rat Paulsen dase bst, Mintstertaldirektor Dr. Nebe daselbst sowie Bankdirektor Fritz Hartmann in Berlin alg Ge amtberechtigte, 4) Saline und Soolbad Salzungen in Salzungen, b) Kam mgarnspinnerei Wernghausen Att ten
gesellichaft in Nieder schmalkalden, 6 / E. und
S Fischer in Wernshaufen, 7 Bter— braurret Karl Zeitz in Meiningen, 8) Hand werkskammer für das Derzogtum S Mer. ningen. 9) Verelnigte Brauereien Aktien- gesellschaft in Meiningen, 10) Firma Sebr. Heinemann in Meiningen, 11) Firma M. Frank in Meiningen, 12 Porzellan fabrit zu Kloster Veilsdorf, 13) Sparkasse des Kreises Hildburghausen, 14) Stãädttsche Sparkasse daselbst, 15) Väeremgbank e. G. m. b. H. daselbst, 16) Centralsparkasse in Römhild, 153). Städtische Sparkasse da⸗ selbst, 18) Städtische Sparkasse in Eis. feld, 19) Spar- und Vorschußverein e. G. m. u. H. daselbst, 20) Städtische Sparkasse in Themar, 21) Städtische Sparkaffe in Ummerstadt, 22) Spar und Vorschuß⸗ verein ö
des Handelsregisters bef
gemeinschaftlich oder von einem Mitgliede
Die Gesell⸗ f
schaft eingereichten Schriftstücken, ins— esondere von dem Prüjungsbericht des Vorstands, des Aufsichteratkg und der Revisoren kann bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden, von dem Prü— fungäbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ und Gewerbekammer in Mel ningen. Meiniugen, den 1. Oltober 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Meta. Handelsregitter Metz. 67924 In Band 197 des Gesellschaftzregisterg ist beute unter Nr. 676 bei der Firma „Hanus de Metz“ folgendes ein- getragen worden: „Dem Bankbeamten Willy Ley aus Metz ist Prokura erteilt worden.“ Metz, den 3. Oktober 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
München. 7633] L. Neu eingetragene Firmen
I Deutsche Werkstätten, Aktien⸗ gesellschaft, Zweignie derloss ung Mün⸗ chen. Hauptnlenerlassung Rähnitz⸗ Seller⸗ au. Der Gesellschartsvertrag ist am 29. September 1913 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a. die Wenler— führung des bisher von der „Deutsche Werkstätten für Handwerke kunst Ge⸗ sellschat mit beschränkler Haftung“ in MRähnitz⸗ Hellerau und der Kom— manditgesellschaft Deutsche Werkstäͤtten für. Handwerkskunst München! in München betriebenen Tibrikations- und Handelsgeschäftes von Möbeln und kunst— gewerblichen Gegenständen,
b. die gewerbsmäßige Herstellung und der Vertrieb von gewerblichen RKunst— erzeugnissen und ähnlichen Artikeln, be— sonders Möbeln aller Art,
. der Erwerb und. die Pachtung von Grandstücken und die Erlichtung von Anlagen, welche zur Erreichung des unter b gedachten Zwecks dienen, sowie die Be— teiligung an und die Uebernahme von anderen denselben Zwecken dienenden ge— werblichen Unternehmungen. Grund⸗ kapital: 1 759 000 M, eingeteilt in auf den Inhaber lautende und zum Nennbetrag aus⸗ gegebene 550 Vorzugsaktien und 1209 Stammaktien zu je 1000 MS. Die Vor— zugsakllen hahen vor den Stammaktien Vorrechte bei der Verteilung des Jahres. gewinns und des Liquidat onzerlöseg. Die Gründer, die alle Ak ien übernommen haben, sind: I) die Deutschen Werkstätten für Landwerkskunst Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Räbnitz ⸗ Hellerau, 2) die „Deutischen Werkstätten für Hand. werkskanst! Kommanditaesellschaft in Mün— chen, 3 Paul Krug, Prokurist, 4 Wil. belm Mundt, Kaufmann, und 57 Oskar Rupprecht, Kaufmann, diese in Rähnitz. Die Gründerm zu 1 hat gegen Gewährung von 3000 S6 in bar, 550 Vorzugzaktlen und gegen Uebernahme von 1614 553 '8 3 Passiven ihr in Nähnitz betriebenes Fabrikations. und Handelsgeschäft, die Gründerin zu 2 gegen Gewährung von 260 Stam maktten und gegen Uebernahme don 304 670 M 83 3 Passiven ihr in Mänchen betriebenes Handels und Fabri kationsgeschäft auf das Grundkapital ein— gelegt. Die Mitglieder des ersten Auf— sichtãrats sind: 1) MaxNantze, Bankier in Niederlößnitz, 2) Albrecht Guttmann, Rentner in Charlottenburg, 3) Adolf Sultan. Fabrikwöesitzer in Berlin⸗Grune— wald, 4) Heinrich Daenisch, Bankdirektor a. D. in Charlottenburg. 5) Paul Acker⸗ mann. Buchhändler in München, 6) Artur Riemerschmid, Oekonomlerat in Pasing, 7) Ludwig Kohnke, Rentier, Kommerilen at in Berlin⸗Grunewald. Der Vor stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrate bestellt werden. Willenserklärungen, ins besondere Zeichnungen des Vorstandes für die Gesellschaft, sind verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemelnschaft mit einem Prokurtsten abgegeben sind. Ist nur ein Vorstandz⸗
*
Wirte Gesellschaft mit beschrünkter Daftung. Sitz Mün hen Die Ge= ellschaft rversamm lung vom 29 September 1914 hat Aenderungen des Gefellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßnabe des ein⸗ gereickten Protokolls sowte die Auflösung der Gesellschaft beichlossen. Liquhdator? Christoph Zeitler, Kaufmann in e en
) Münchener Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell chafterversamm⸗ lung vom 28 September 1914 hat die Lenderung des Gesellschaftsvertrags bin— sichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen. Bie Firma lautet nun: Handels und Reyistons⸗ gesellschaft Union mit beschräãnkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens sind nunmehr: 1) Revisionen von Ver⸗ mögen aller Art, besonders auch des Ver- mölens von Betrieben, Korporationen und Handelsorganisationen; 27) Finanzte⸗ rungen, Sanierungen und Arrange⸗ ments; 3) Handelsgeschäfte aller Art. Geschäftsführer Eduard Ammon gelöscht. Neubestellte Geschäftsführerin: Klara Callenbach, Privatiere in München.
3) Bereintgte Druckereten K Kunft⸗ anstalten Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München. Prokura des Fritz Maison gelöscht. Josef Lottner hat nunmehr Einzelprokura.
4) G. Schuh R Cie, Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Fritz Malson gelöscht. Josef Lottner hat nunmehr Einzelprokura.
5) Vhilipp Holzmann Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Zweignieder lassung München. Pro⸗ lura des Wilhelm Deul und des Dr. Hermann Pieper gelöscht.
6) Münchener Treuhandgesellschaft mit heschränkter Haftung R Go. FCommandite. Sitz München. Ge⸗ änderte Firma: Handels, und Re- vtsionsgesellschaft Unign mit be⸗ schräntter Haftung h Co. Com- mandite. Die Firma der persönlich haftenden Gesellschafterin Münchener Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haftung lautet nunmehr Handels- und Revisions⸗ gesellschaft Union mit beschränkter Haftung. 7. Vereinigte Cigarettenfabriten Gebr. Minifes, Commanditaesell⸗ schaft. Sitz München. Anton Theodor Zangerl, Gesamtprokurg mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Gesamtprokuristen.
8. Dr. Ziegenspeck R Guthmam. Sitz München. Seit 1. Okteher 1914 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Paul Driver und Franz Jungermann, deide Apotbeker in München. Prokura des Oto Schweizer gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen. l) Vita. Institut für elektrische Heilmethoden Metzger Span gen⸗ berg in München, J veigniederlassung der Firma Küfner C Comp Gesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a Majn. Zweigniederlassung München aufgehoben. 2) Waren lombardhaus München Edmund Schiele. Sitz München. München, den 3 Oktober 1914.
K. Amtsgericht.
Nenenbürg. Io 79265] FK. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, Band 1 Blatt 195, wurde am 1. Oktober 1914 bei der Firma Wein- handlung Christian Rothfuß in Neuen hürg unter der Nr. 2 folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist infolge Geschäftg⸗ aufgabe erloschen.
Den 2. Oktober 1914.
Amtsrichter Haid.
Veustadt, Mosten. soõ7g26] In unser HVandelsregister A Nr. 71 ist am 28. September 1914 die Firma Heinrich Shrmann, Ke¶llenhusen, und
n Heldburg e. G. m. u. H., mitglied vorhanden, so genügt dessen Er— 23) Städtische Sparkasse in Sonneberg, klärung. n n ,, ber i n. 24) Gebr. Fleischmann daselbst, 25) Kreis- mitglieder haben in bezug auf die Ver⸗ pan kasse daselbst, 26) A. Fleischmann tretung und Firmenzeichnung dieselben Crämer daselbst, 27) OÜkar Heubach, Rechte, die den Mitgliedern des Vor— Bantgeschäft daselbst, 28) Cuno & Otto stands zustehen. Vorstandsmitalieder: Karl Dressel, daselbst, 29) Robert Hartwig da- Kamtllo Schmdt, Fabrikdirektor in selbst, 30) Paul Rauschert in Hüttengrund, Rähnitz Hellerau, Karl Bertsch, Ge⸗ 31 Stadt sche Spark sse in Saalfeld, schäftès führer in München, Herbert 33 Städtische Sparkasse in Pößneck, Adolf Schimon, Geschäftsführer in 33) Sädtische Sparkaffe in Camburg, München. Di- Bekanutmachungen der 34 Rommerzienrgt Gottf. Nies in Saal⸗ Gesellschaft, besonders die Berufung feld, 365) Gebr. Wohlfarth K Barlöstus der Generalversammlung der Art ion r daselbst, 36) Paulus Thauer daselbst, erfolgen durch Veröffentlichung im Deut 37) Vereinigte Dampfbrauereien Aktien! schen Reichsan zeiger. * . gesellichaft Baselbst, 5) Firma. Jiebert 3) J. U. Cgrtzer Ca. Sitz Beiger in Pößneck, 39 Fischer & Serge München. Offene Handelsgesellsch it daselbst, 46 Firma Karl Oertel G. m. Beginn; 15. März 1914 Derstellung und b. H. in Lebesten, 41) Firma Karl Moritz Vertrieb chemhch vharmazentischer Artikel in Taubenbach, 45) Firma Chr. Kern in Forstenrtederstr. 2. Gesellschaster: Fr ied⸗ Probstzella, 43). Firma G. Luft in Cam rich Adam Gruber, Kaufmann, und Lorenz burg, 49) Geheimer Kommerzienrat Dr. Frank, Fabrtkant, beide in München. Strupp in Melningen. GIrster Auf. 2 3) Ludwig Empfenzeder. Sitz
Karl
Krenn sani I lch ig, leistet seine . Stammeinlage dur Verrechnung einer in Hamburg. Duich einstweilige Ver⸗ ihm gege verfahren, sowie auch sonstige Fabri, fügung des Landgerichts Hamburg vom . . katlons.; und Handelsgeschäfte, soweit 1. Oktober 1914 ist an Stelle von . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft solche Aussicht auf Gewinn hieten. Ludwig Kruse Carl Peter Ghristoph . erfolgen im Deutschen NReichzan elger ; eingetragen: Das Stammlapital der Gesellschat; Naefele, zu Altona, zum Vorstand be— Karlgruhg, den J. Dttober 1913. 3 Band Vr. O8. 108. Firma beträgt 20 0006. . stellt worden. Großh. Amtsgericht. BJ. „Mannheimer, Farbenfabrig Thies Geschäftsführer ist Emil Friedrich Amtegericht in Samhurg. A Roth“, Mannheim Die Ge⸗ Bannies, Kaufmann, zu Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Karlsruhe, Maden. för] sellschaft sst mii Wirkung vom 1. Sk Ferner wird bekannt 8 1 — — In das Handelsregister A ist eingetragen: tober 1914 aufgelöst und in Lsquidasson Der Gesellschafter Dr. phil. Pau . Band 1 OJ 109 bezw. Band V getreten. Zu Liguidatoren sind die beiden Friedrich Theodor Günther bringt in O83. 68 zur Firma Macklot'sche Buch. Gelsellichafter Georg Thies und Gail die Geselllcajt ein . handlung Buchdruckerei, Karis. Roth bestellt. Diefelben sind einzeln zu 1) alle Rechte für das In und Aus⸗ ruhe; Ver Inhaber Cam ill Macklot ist handeln befugt. land, betreffend den von dem Geschäfts⸗ gestorben; dessen Witwe Elisabeth geb 2) Bind TVI O3. 81. Firma „Hans führer Emil Bannies in Deutschlgnd autmann hier führt das Geschäft unter Val, Koran“, Mannhelnm. Pie Ge— bereits zum Patent angemeldeten Ap⸗ der bisherigen Firma welter. Die dieser sellschaft ist mit Wirkung vom 1. August parat zur Erzeugung von Radiumstrahlen erteilte Prokura ist erloschen. Die Ge 1914 aufgelöst und das Geschäft mit Ak. in Verbindung mit einem Radtum⸗ lamthrokuren des Adolf Schmidt und des tiven und Passiven und samt der Firma strghle yall g n ulator, ; Luhn ig Klingen fuß bleiben bestehen. auf den Gesellschafter Hans Val. Korwan 2) alle Rechte aus dem für den Ge⸗ Zu Band 11 O8. 207 zur Firma als alleinigen Inhaber übergangen. ittmar d. Blum, Rarssr e Die
schäfte führer Emil Bannieg in die 98 D Band Tytt. 2. 3. 140. Fir Zelch nrolle des Patentamts bereits ein⸗ Gefen ar loruh di. ? 283. Firma ü y. D ic r e t ist aufgelöst; die Firma ist Martin Peter Schulz“ in Laden. stchtsrat: H. Geheimer Reglerunggrat Mönchen. Inhaber; Bandaglst
getragenen Warenzeichen Seroton“ und kurg, Neue Anlage 3. Juhakarden,; eres, n ö h . Marr in Meiningen, 2) Geh Re⸗ e J ., i e l n, , . ,,, , , nebst dem Recht auf Herstellung der Hannovor. 65076081 854 ö. Handelgregister B Band I ist als Prokurist bestellt. Gude i eln . . 9 . e en an,. in ft lichen Iltedern, unter diesem Namen nach besonderen In das Handelaregister des hiesigen Amts⸗ 5 9. zur Firma Badenia in Schuhfabrik. . 8 ön ;. 8 aselbst, Bandagen und Operationsmöbeln, Lind— Gęheimpnerfahren hergestellten Waren. gerichts ist heute folgendes eingetragen . . Attiengesensschast für 4) Band XVII O8. 141, irma o , girl . 1. ae, vgn 13. . . . e ,, .. worden: . . . a,,. in e n,, KRarbenfakrik Georg Thies A 75 Dbhermeister un? Leonhardt base gf; 2 ; . ne , . Sts München. = festgesetzt; dieser Betrag R 195] ; ei 3 1 4 . . 93 rektor Rudolf Basler sst ohn in Mannheim,“) G. Offene S5. Fabrikbefitzer Paul Heinemann doa— 86 ö mn, er mn wird ö. poll Linge rahlte Stammeinlage 5 . , ,, , . , . w,, anßgeschic den unk bie Dandelggef ch t, Die Geelischast bat selbss rod nan! Hern n , tee . . ,, . Dr. Ginther ange Dien J y Handrock in er⸗ milla ee, , ett Aufsichtsrgte am 1. Sktober 1514 begonnen. Person— baselbst, Jo; Hr. Vans Heubach n en d green. n . 3.
Die. öffentlichen Bekanntmachungen Zu Nr. 4407, Firma Otto Richters lingen als ,, made dt. Ech Rentends Cech r find Görg ge, l, tzän ae Genn e ie Ira et aer mn n nel . rens FGärg. in Mawengäang n. . t uten , ee. n gllen ig eren; n Vorstandamit. Thieg, Kaufmann, Mannheim, und Römhild, 125 Erster Bücgermesster Pier. Ni , em Thaler in haber ist: Frans Ssürn, Kaufmünn in ec . . erfolgen im Deutschen 1. falers 9 ar e, ge n, 4 n. . . ö . eorg . a e 2 Han, , n. gi ö ö e , m e , n , a . von 5 Fabrikation und Handel von
; . . andsmit. Reim. Gechäftsmweig: Farbenfabrttatien, fried Ries in Saalfel ö ̃ c e J lickexeien. . Oktober . ist alleiniger Inhaber der Firma. glied bestellt. ⸗ n Saalfeld, 1 Bankier II. Veränderungen bet ei Unter Nr. 1541 die Ftrma Log Ver Karlruhe. Den 2. Oktober 1914. hart nde Ttert Philemon Maotratz in Sonneberg, 155 Rom. n k 3 , 2. . sandhaus Emilie Tho mit Nieder · Großh. ae n B 2. 1 1 Chemische Fahne für Knochen. aien furt?
nehmens ist: und der Betrieb von Land und Plantagen⸗ wirtschaft, der Erwerb und die Verwertung von Grundbesitz, der Betrieb von Handel und Gewerbe sowie die Beteiligung an wirtschaftlichen Unternehmungen in Ka⸗ merun und den benachbarten Kolonien. Das Grundkapital beträgt 220 900, — A. Vorstand ist: William Remmling, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Kolonialgesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag tst am 3. März 1906 festaestellt, am 23. April 1906 durch den Aufsichtsrat geän ert, am 12. Februar 1907 durch den Reichskanzler genehmigt. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen in Rechtsgeschäften und sonstigen Angelegen ˖ heiten einschließlich derjenigen, die nach den Gesetzen eine Sondervollmacht er—⸗ fordern. Alle Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, von diesem allein, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder einem Mitgllede des Vorstands und einem Prokuristen abzugeben. Die Firmg der Gesellschaft wird in der Weise geieichnet, daß die Zeichnungsberechtigten der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namengzunterschrift hinzufügen, Pro⸗ kuristen mit einem das Prokuraverhältnis andeutenden Zusatz. Ist eine Willens. erklärung gegenüber der Gesellschaft ab⸗ zugeben, so genügt immer die Abgabe gegenüber einem Mitgliede des Vorstands oder dessen zur Abgabe von Willenaerklä. rungen für die Gesellschaft berechtigten Stellvertreter. Duala,. 14. Jull 1914. Der Kaiserliche Beztrksrichter.
sammsetzer, 12) der Baumeister Carl Heinrich Gustav Kirsten, 13) der Ratsoberbuchhalter a. D., Stadt⸗ verordnete Karl Hermann Kühne, 14) der Konsul Kommerzienrat Hugo Mende, 15) der priv. Hofschlächtermeister Stadt- verordnete Ernst Wilhelm Nieden führ, 16) der Architekt Baumeister Christian Carl Schümlchen, 17) der Rechtganwalt Stadtverordnete Franz Gustav Schuricht, sämtlich in Dresden. Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schrirtstäcken, ing⸗ besendere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aussichtsratz und der Re⸗ visoren, kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoten kann 23 bet der Handelskammer zu Dresden Einsicht genommen werden. Dresden, am 29. September 1914. Königl. Amte gericht. Abt. III.
PDres dem. 157916
In das Handeltregister ist heute ein⸗ getragen worden: 9 h . 6a is 52 e n elt
einr eider Gesellschaft mi heschräukter , Der Sitz der Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17. September 1914 von Osterode , wieder nach Dresden ver⸗ egt worden. Das geschlossene Register⸗ blatt wird dadurch wieder eröffnet. Yer Gesellschafte vertrag vom 24 Oktober 1910 ist duich den Gesellschafterbeschluß vom 17. en,, 4 e rg abgenn dert worden. ie Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. September
Mannheim, den 2 Oktober 1914. Gr. Amtsgericht. 3.1.
nannnheim. 57628
Zum Handelsregister A wurde heute
chemischen Präparaten, insbesondere solcher nach den von Dr. Günther in die Gesellschaft eingebrachten Geheim⸗
mann Fritz Blecken zu Frankfurt a. O. übergegangen, welcher es unter unver⸗ anderter Firma fortführt; die ihm erteilte Prokura ist damit erloschen. Frankfurt a. O., 1. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.
Fürstenberg, Meck Ib. õß9h2] In das hiesige Handelgregister ist zur irma „Deutsche Faserstoff ⸗Gesell. chaft mit beschränkter Haftung in Fürstenberg“ unter Nr. 10 in Spalte 5 eingetragen: ö Die Gesellschaft wird jetzt wieder durch die beiden Geschäftsführer, Fabrikdirektor Wilhem Rexroth und Kaufmann Fritz Jürges, beide hier, rechtlich vertreten. Fürstenberg ¶ Meckl.), den 30. Sep⸗ tember 1914. ⸗ Großherzogliches Amtsgericht.
Gomünd, Eitel. 567601 Bekanntmachung
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 26 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Poensgen und Schultheiß. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Blumenthal (Eifel) eingetragen worden. Der Hesellschafts vertrag ist am 20. August 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrlkation und der Vertrieb von Blumen⸗ drähten aller Art, roher und umsponnener, von Kranzwickeln Rosenklammemn, Nelken ringen, Hutdraht aller Art sowie der kommissiongweise Vertrieb aller ein schlägigen Artikel. Das Stamm kapital beträgt 20 009 44. Zur Deckung seiner Glammeinlage bringt der Gesellschafter Eugen Schultheiß als Sachelnlage in die Gesellschast die saͤmtlichen Maschinen nebst
als deren Inhaber der Gafsfwirtschafte. und Pensionatsbesitzer Heinrich Sohrmann in Kellenbusen eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Neustadt i. HSolst.
Union ⸗ Brauerei Actien Gesellschaft
Neustadt, nMolstein. 57927 In unser Handelsregister A Nr. 72 ist am 28. September 1914 die Firma Hein⸗ rich Buck, Dahme, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Puck in Dahme eingetragen worden. . Königliches Amtsgericht Neustadt i. Holst. Porloberæ.
576401 . Bekanntmachung. In unser Handelaregister B ist bet der unter Nr. 8 eingetragenen Ferna Maichinenfabrit Union. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Verleberg heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilbelm Schild in Perleberg ist an Stelle des Pisherigen Geschäftsführers Neumann zum Geschãfts⸗ führer bestellt. Perleberg. den 28. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. 157607
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute in Abteilung A folgendes eingetragen worden:
Zu Nr. 484, Firma Ad. Neddermener: Das Geschäft ist mit dem 1. Juli 1914 zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Wilhelm Neddermeyer in Hannover übergegangen.
Zu Nr. 4036, Fi ma Albrecht K Mäwners: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Hannover, den 1. Oktober 1914.
Königl. Amtsgericht. 12.
—
57616
HMRavemsburg. oõ7g28] . Mmtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister wurde heuße ein-
getragen: ; . 1) die Firma „Zürn u. Co. Anhaber
Weller ö Co. Die an H. K. eim den 3 Ottober 191 J . ⸗ 4. merzienrat Edmund Fleischmann daselbst . ( 3 die Prokura deg 'önig ist er.
— Paul Rönig it er
8. Könemann ertellte Prokura ist erloschen. r. Amtsgericht. 3. 1. Von den mit der Anmeldung der Gesel, verwertung Batzerischer Fleischer und] loschen