1914 / 238 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1 , n gsfrund Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S tl * . = re nd er e mer 2 . B 1 e 2c. ffent ich er Anzeiger. ö . 1 3 3 E ĩ t E E ö 1 2 9 E Ban kausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . N 1462 z 58d 9 21 ö 39 9 n S* ; ; zum Deutschen Reichsunzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. Berlin, Freitag, den 9. Oktoher 1914.

—— aum und Gustap Hennig eingetragen, ge. Rostocker Stadtrechts der Nachlaß für

27 steigert werden das in Berlin, Frankfurter 158267 9 Untersuchungssachen. Allee 64, belegene, im Grundbuche von Die Police 11 45 697 über M 15 000, b(ldeten Hyvothekenbriefs zum Zwecke der heimgefallen erklärt werden. Rostock, den 30. September 1914. ö 2383.

584197 Steckbrief. Lichtenberg Band 24 Blatt Nr. 795 Versicherungs summe, auf das Leben det Kraftloserklärung des Briefes beantragt Franz Schmeigert in Die (Gläubiger werden aufgefordert, in Vormundschafts. und Nachlaßgericht 6. Erwerbs- und Wirtschaftegenossenschaften

Der nachstebend näher bezeichnete Husar eingetragener Eigentümer am 14. Mat Fleischermeisterg jetzye Kanonier der 7. F. I. Baiterie 1914, dem Tage der Eintragung des Ver. Hobensalza lautend ist angeblich abhanden dem auf den 21. Januar 1915, der Seestadt Rostock. . ; 22 ö Reserve⸗Feldartillerie· Regiment Nr. 45: steigerungsvermerks: der Prin nier Wilhelm gekommen. Alle Personen, welche An. Vorm. EN jihr, vor dem Amtsgericht Dr. Joerges. . k t 8 * ö . Name: Friedrich, Wilhelm Schmitz Hilgner zu Cöpenick, Kaiser Wilhelmstr. 3) sprüche aus dieser Bersicherung zu haben Genthin, Zimmer anberaumten Termin . 1 urfgebote⸗ en , nnn gin en, gte llumgen n. derdl. entlicher An, 1 . 3 T fle , m ,,, Ater; 30 Jahre, Stand oder Gewerke? eingetragene Grundstück a. Vorderwohn. glauben, werden hierdurch aufgefordert, ihre Rechte auf diese Hypotheken anzu 158411] Aufgebot. ö 3. Verläufe, k Her ingungen ꝛr. 6. 66 66 z ö 94 3. Hresugmnd nbaltditats. . Bersicherung Schuhmacher, Größe: 12m, ist von dem i, mit 2 Höfen und Hofteller, sie nner halb 2 Maongte von heute melden bezw. die Hypotbetenbriese vorzu, Die Witwe Elara Simonsohn in 1 ,, a gien u. Aktiengesellschafte 2 ' . k ihm vom 19. 9. Nachm. bis einschl 26.3. J ö ö. 2 . ihres Verlustes bei g nr ,, die Gläubiger mit Steitin, vertreten durch Rechtsanwalt Wüt Kommandug 3. ng n. Verschiedene Bekanntmachungen . R gaben Gemarkung Berlin ar ien r. . , D eher 1914. , ö y 9lIuf 9 46 öS 424] Oeffentliche Zustellung. 658414 Oeffentliche Klagæzuste lung. wegen Schadenersatz aus Abtretung einer betrag erst den 1. Oktober 1 i den p. Schmitz im Hehreiung. falle . her. . 1386373 ö. ! a2 04 m groß, Dertsche Militärdien t. und Lebens. ihelenbriefe für kraftlos ertlärt werden. Siegmund Simonsohn das Aufgebotz, . 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. er Kernmacher Wlihelm Mommer Der Handlungsgehilfe Reinhold Schuster Forderung von 266 ., welche er angeblich nit (. Mi ln für ,,, 6 haften und hn an die nach e Militär r nf e , ö. 14 den zun f Versicherungg⸗Anstalt a. G. in Hannover. Genthin, den 23. September 1914. verfahren zum Zwecke der Ausschlleßung . X ds ch ß ll zu Wetter. Ruhr, Stuckenholzhöhe 45, Pro. zu Berlin, Tempelhof, Friedrich Wilheim⸗ gegen seine Stiefmutter Witwe Kirchfeld zu zahlen sei. Infolge Ver rr, B , ; ö 46. e 6. 36. 9 e,, 147. sss) K Königliches Amtsgericht. er i n , gn , ö. 6 Un a - en, Zu e ungen . k 2 3 . . 3 . hatte, . ie sich im Rechtsstreit Küpper klagten nach dem Uusland age e lgẽ⸗ re-Ueb. Pl. Jüterbog. 6. 10. 1914. zer lin, e, , SGi Rebe r, ,, 5827 Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, . Bueren in Hagen, klagt gegen seine he. F. eemler in Fon on. 2331, Great gegen Kirchfeld 5 e 1661115 her, damit ö Gericht des Res. Feldart. Regts. Nr. 46. Konig ches Amtsgericht Berlin Mitte. Die & bent versicher un ga police Nr 1326983 68 6 9 Aufgebot. ö. ) ihre Forderungen gegen den Nachlaß dez l. deral. frau, Marta geborene Werthmann, früher Pultewey Street, Golden Square, auf ausgestellt hat, nicht bestand, k en oled uf gdm 6 g . . —— bt. 87. 87. K. 105. 14 die wir am 1. August 1896 Der Rechnungsrat im Reichspostamt t S ; ö 56 Lux ; 8 . dee, lee h (od 96] Fahnenfluchtserkläürung ; schti ber 3 * 23 u 39 * (um⸗ Dreger in Her in Steglitz Zit ö =. verstorbenen Siegmund Simon sohn . hö? 14 ; ; in zuxemburg- Differdingen, le t unbe⸗ ö, 320 ct Gehalt und Svesen Klägerin 50 66 Prozeßkosten und die erfolgen werde. Er beantragt des hal . Frs he alle sg wrnng, den lösg1s] Zwargszccstcigerung, Eschri, en am 31. Mär 1898) fär Herrn re 6 erltn Steglitz Zimmermann. spätestenz in dem auf den 17. Dezember . In der Aufgebotssache des Zesitzers kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, für den Monat August 1914 und von 3290 ½. FKosten aus dem Arreflverfahren, 16 M. den Beklagten kosten pflichtig jn herurtellen, Torpedomatrosen II 9 gen nden , Im Wege der Zwangshonlstreäung soll Friedrich, Einst Giobig, Verlagsbuch fraße d, hat beantragt, den verschollenen iI, Mittags 12 Ühr, vor den ö Anton Grunwald in Schönseg, Prozeß. daß sie Ehebruch getrieben und ihn bös. für den Monat September 1914. Der 185,12, entstanden find, mit Lem Antrag an den Kläger an! 1 8 kerri n Lilienthal ö D K. das in Berlin, Schiffbagerkdim gd. be, händler in Berlin, ausgefertigt haben, so⸗ e, Paul ,, ,, . am unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. bevollmächtigter: Justirat Arendt in 36 veriassen habe. mit dem Antrage Beklagte whird zur mündlichen Verhand, zu erkennen:? Der Beklagte wird . bho. . Et, . . 6 , 6 , . Geb legene, im Grundbache von der zriebrih. abhanden gekommen sein. Wir fordern 13, August 1841 in Miersenwerder (r geboistermine bei diesem Gerichte anzu. U Wormditt, hat das Königliche Amtsgericht auf Chescheldung. Der Kläger ladet die lung des Rechtsstreits zu dem auf Diens vorläufig vollstreckbares Urtell , ,,, . 8. 91 zu Gehlfeld, wegen Fahnen—⸗ er Friedrich de wai⸗ Inhaber ] Oststernberg), letzter inländischer Wohnsitz e 2 d V ü ündli h. . ,, e g en eiwaigen Inhaher auf, fich unter 86 . . le inländtischer Wohnsit melden. Die Anmeldung hat die Angabe ; in Wormditt für Recht erkannt: Der Beklagte zur mündlichen Verhandlung tag, den I7. November 1914, an Klägerin 3600 S nebst 409 Zinsen seit das Urteil gegen Sicherhertgleistun 1 Berlin, Keibelstr. 16, zuletzt wohnhaft in des Gegenstandes und des Grundes ' der - Brlef über die Post Abteilung II Nr. 4, des Rechtsstreits vor die zweite Zwil⸗ 2 Uhr Bormittags, hier, Dorfstraße 421, 17. Juli 1912 zu jahlen; serner darin Höhe des sewe ̃g bene e n, , gen elngetrogen im Grundbuch von Kaschaunen kammer des Königlichen Landgericht; in Zimmer Nr. 14, anberaumten Termin einzuwilligen, daß der in Sachen Küpper für vorläufig hall streckbar u ertlaren.

icht, wird 3 er 8 69 ff ves Wilbelmstadt Band 3 Blatt Nr. Sh, RMurszeh , n fluch auf Grund der 69 ff. des früher auf ben . bes Henn effet Vorlegung der Police binnen drei 83. , k . wensßboro, Staat Kentucky (Nord Forderung zu enthalten; urkundliche Be— ö. ö 8 üben n 8 3 Nr 3 für Lorenz Dannomsky Über 10 agen i. W. auf den Dezember hierdurch geladen. gegen Kirchfeld, 16 C6. 183/13, bei dem Der Kläger ladet den Beklag Die 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der ,, . den 6. Oktober Königlichen Amtsgericht Glherfeld unter ö Verhandlung en , mn.

Militärstrafgesetzbuchs sowie der 85 356 Manat : esetzbuchs sor S585 31 . ö a. an non heute ab bei uns zu Ih60 der Milttãrst e, . d, Louis Rinkel zu Charlottenburg einge— , ; ; armer fi ö b stücke sind i schri f Bes 63. lanltrassesithtee nnn hoer tragene, in geil der Citfegtznnn Ketele. melden. Meldet sich niemand, so werden èamrikt), fär tot zu ertlären. Her be Heisttücke find in isschrjt oder in Absch it eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig; ð gung X wir die Poltce kraftlos erkläre zeichnete Verschollene wird aufgefordert eiz Me Nachlaßgläubi si l i ü erktlã rr. nem steigerungsbermerks herren lose Grundstück, en 26. 6 K kin 6 ,. ö. . 3 D y,. Vie Nachlaßgläubiger welche sich . 1 . . ö . s, , e k ä ; ̃ * eipz ; ö 1 ? 1 3. en 33 3 1 a ** 96 ö 1 . h a¶u⸗ Au 1 „elne ö 1 ) ö O9e⸗ My 2 ö ö 8 5 82221 . Kiel, den 3. Oktober 1914. ö ,. 7 . mit ir Ve ss chern gel tien g elschaft E9RES5, Vormittags AH Uhr, vor dem k . n. in , ö V . ö. 3m r, . N. ; Das Kaufmannsgerlcht ö ien, 5 , . e , ,, ,,,, . m 5 z 2 ' Ye 2 J . 24 ) 19801 2 ö z ĩ 8 d 1 aug . * 9 . ) 1 4 62 7 1 D sIeuen. * R 18 9e L 49g 16 ( ripzi l G lechen Scttenf hg, Hiltte itägel and irt reihe e ftir ne Cel, unterzeichneten Gericht, Neuz Fredrich. tn reien chte nei nich , Worinditt, den 26. September 1914. Zum Ziwecke der offen li , ,,,, n ,, interlegie Betrag von Z0 M nebst Hinter. Landgerichts zu Leipfig auf den L. De— ; —— 3 Höfen, b. Seitenflügel rechts, . Quer- 319g 15 Aug ten⸗ Capital . . Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf— ö . pt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auf Anordnung: Heuer, Gerichtsschrelber. legungszinsen an die Klägerin zurückgezahlt zember 19I4, Vormittags 9 u lõdlo4] Fahnenfluchtserklärung. stall und Fabritgebände mit Petitelflügel! Und K'bensversicherungz bank. Teutonia. straße, 13 14 11 Stecher Zimmer sagen beräcksichtigt zu werden, von deim Köntgliches Amtsgericht. dieser Auszug, der Klage bekannt gemacht. 8443] 3 . gin e, Bellagiz hel gie , . . ber Aufforderung e wan . . . , gegen den und Qufrakhan. 6. Qierftallgebcude nit Dr. Bischesf J Schömer. , . Erben nur ,, ver. In der Aufgebotssache des Kaufmanns 83 . d . 1914. I. Wnrtt Amtsgericht Besigheim. chtestreitz einsehlietzich bes Arrestzer- bei dicsem Gerichte ug affen heb rankenträger Htathias Geünemald der linkem Vorflügel, 96. Wohn-, Kontor, und [27399 k ö . rigensallt odes langen, als sich nach Befriedigung der . 3 , n,. a r, e. eumeyer, Gerichtsschreiber ö iner. * 3 im. fahreng, 16 G. 1835 18, zu tragen. walt als Proteßbepollmächti * , , la7g8h90] Aufgebot. irklirung erfolgen wirb. An alle, welche nich gusgeschloffencn Gläubiger Enoch ein Benno Rosenthal in Wormditt, Prozeß⸗ des Königlichen Landgertchtz Oeffentliche Zuste lung. hrens 16 6. 1483 12, zu tragen. Zur anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ ag Fi. ee⸗ z 8, a Dez . * . ĩ 14 c ö . Q siz . . . r, . r mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits tret lasse korpg, wegen Fahnenflu n Dezember Das Amtsgericht Hamburg hat heute Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Ucherschuß erg Hie Glänbt . . bevollmächtigter: Justizrat Arendt daselbst, kJ Konrad Kraft, Bauer in Ilefelb, klagt mn Bekl ) 89566 , gen. Fahnenflucht, wird auf E91, Vormittags RR Uhr, durch 9 ö at h obe h. . Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus . hat das Königliche Am icht in W . 2 ü , rn n,, Grand . 85 69 f deg Militarstrat . ⸗— . r , r, 9) folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma schollenen zu erteilen vermögen ergeht die ? flich teils ch Ve 8 155 d Auf⸗ (. hat das Königliche * mtsgericht in Wormditt 568423 Stittt art gegen den Karl Eu st, Hotelportier von 1 ; ig e Am is⸗ e Y zig, den D. X ot er 4. 8 . ) st'! , erlagen: Die he teil gen, ie Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ . für Recht (rkaänt: Ver Glaub 6 4 igart. Ilsseld, O. A. B ; gericht in Elberfeld, Zimmer 57, auf den Der Gerichtsschreiber gesetbuchs sonrlk der S5 356. 360 der straße Iz 14g, 116 (bittés Gini, Tro omann zu Datuburg, Möncke berg., Aufforderung, spatestens nm AÄufgebots. lagen sowig die, Gläubiger, denen der ,,, 8 . ö ö 66 ö sraße Iösid. ii (drlttes Stochwerkh, haßt mne rte, Tarom n, Ka senedenn, gh tg, em, nenen, e,, ä die Glaub ger, denen der Post von 50 Talern, nebst 5 vom Hundert Emil Götz Ylasch ,, London, mit unbelanntem Aufenthalt ab⸗ *. ** nber Vormittags des Königl. Landgerichts 1dnung der Beschuldigte Zimmer Rr. 13 115, versteigert werden. Rechtgantwz K. 6 . * ht. Anzeige zu me Erbe unbeschränkt haftet, werden durch . Jinsen, eingetragen im Grundbi es r* germ e s . ĩ k ö j , n de . 10, r. Eee, ee e an oh. FH. 3m, gig, Gh k , , J, Jinsen, eingetragen im Heundbuch des Yrozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Ir! wesend, mit. dem Antrgge, den Bekl. durch rn, ,, ö. 584211 h . ö. . , n en n, . 4 Schlüter, hat, das Aufgebot Königliches Umtsgericht Berlin Mute. d . 1 . . n h ,,, n ie f ln klagt . seine Ehe⸗ d . Urteil kosten⸗ Elberfeld , 1914. 1 ö Schröder, Spieß 8 Co. Gericht der 33 Dipifion ö Flatt 39 Parzelle 8 won 9ä3 ln hren, beantragt zur Kraftlgserklärung des von Abt. 84. Königliches Amtsgericht zBormditt Szatland Mer, 6, hte lung 1! frau Anna Götz. geb. Spring, zuletzt in Wichtig zur Hezahlung von 183 77 * Gerichtsschreiber bez! .ntal. Amtgaer; G. m. b. H., Maschtnen sahrsf in Leipzig⸗ ö 33. on. blatt 39 Parzelle 21l8 von 25 a2 2 4m der Reederei Friedrich Se ; = 24 königliches Amtsgericht. Nr. 1 lich de . . ug, Rord Varleber pf 9 Herichtsschreiber des Tänigl. Amtsgerichtg. 3 ,,, K ,, 3 .. 2 i Friedrich Schmeil zu Ham⸗ ö . Reck“ „nämlich der mindersährige Franz Hamburg, nun“ mst unbetanntem uf. Forderung aus Darlehen neßst 40 Ver- e,, . Re, Reudnitz, Rathaus sfraße 45. Pcozest 584930] Gäöße Grundfteunerbuch Artikel Nr. 379, burg, Deichthorftrahè 8 (JIbfenh'us;. u losz79)] Aufgebot 5 q Kahn und dessen Rechtsnachfolger werden uthbast , ,,, ut zugtinfen vom Tage der Zustellung der Klage Ausgeertigt; (G. 83) Wi ltle. Gerichts ng hn! ,, Bie! Fahnen kz . ist Unter Nr. 2s der Getandestene rde king. orstraße 8. (Ibfsenhausz, zu öde d] Aufgebot. os 10] nn und een echtengchts get werden enthalt abwesend, wegen Ghescheldung, mit zudkhinlen dont, age der Zu stellÿing der Klage iber' des Könlgltchen Amtsgerichts. Häsztigte: die techtsänwält. Hei ö Fahnen flushtserklärung hiesiger ö. J Danttzurg an 16. Oktoßer 1513 ,. Hie Frau Ida Pfannschmidt, geb. Pohl, In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke 3 ahr Ansprüchen, und Rechten auf dem A ntrage für Recht zu erkennen!; He an Rn zu, verurteilen, Zur mündhichen Ver schreiber des Köntglichen Amtsgerichts. ken und Dr. i ö kr, D denn, wuguft 1914 gegen den ge 1h, m nn ö gestellten und an Order lautenden Lade in Berlin, Küßrtnerplatz 8, vertreten durch der Todezerklärung des verschollenen Mar. die Rhöerhek, auge schlassen; Die often 23. Vezemsber lg, Kor dem K. Star begaznnt KandlunCng De Nechtzs reits ward zer He lösgs 1] Qeffentfiche Zustenung. Hen gie Finn Gbr Garn e s. . ö nd mann, Jnf Gebaäͤudestener ö 3. ßur schtins über von R. Grossmann zur Be. zie Nechtsanzswälte Jusitzrat Hallensleben, Scharnitzti., früher in Wormbitt, hat des Verfahrens hat der Antragsteler zu Stuttgart abgeschloffene Che der Parteien klagte auf Donnerstag, den A8. Novbr,.. Der Schteinermeistei Albert Fteimann Lib. in London B. G. Penr Strtet. 9 ) ! ) De ste 28 49g. 2 5 ige⸗ ö5r ] 3115 Rr nwws Riff 85 1 ; no Meg! in r I 55 ! 1333 ö Gar mb ragen. ; ; . bög li (l. fei c ; 8 in Gl . Land , ; 1 1 ö ment 3e wird aufge hohen. rungeber merk ist am 9 2A ss , r gs förderung auf Schleppschiff Nr. 1114, Lange und Mahr in Berlin, Spandauer das Königliche Amtsgericht in Wormditt 4 ö ö a3! wird wegen bößlicher Verlasfung seitenß A 84. Nachm. Tt, Uhr, vor das in Gladbeck, Landstraße 70, klagt gegen den Crahs Inn Road, auf Grund Kauf. und . den . Ottoher 1914. bee G n eg, n renn, m. . ö. Fteuerniann Böltge, Ladung Nr. So stäase go, h̃at, bean tagt, den verschollenen für gtecht erkannt: Ber derschossene ihn Wormzhstt. ben. 23. September 191. der Betlagten geschleden. Ble Berlagte K. Amtegetcht Besigheim geladen. cs lterss Ledde Henin gg, friher Fcrutzepertragsß mit dem Lntrage, die ericht ber Landwehrin spektion. . n n. . 24. 14. pose, 3, nach Magdeburg übernommene Gottgetreu Ernst. Walter Vfgunschmidt., Scharnitzki, früher in Wormbitt, wird für Königliches Amtsgericht. wird für den schuldigen Tell erklärt und ö Ofktbr. 1914. ö in Gladbeck jetzt unbekannten Aufenthalis, Beklagte kostenpflichtig zu verurtellen, an lõ8d9 l] Köni liches Amte cht Berl Mit 363 731 kg Gerste. Der Inhaber der geboren mn, Februar 1869 in Berlin, tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird . 56713 hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 6 erichte schreiber ( (Unterschrifh. ter der Zehauptung, daß ihm der Be. die Klägerin 3 3 , 235 3 mi 3 zo Die Fahnenfluchtserklärung des Gerichts . 1 ö y,, aufgefordert, seine Rechte bei 96 6. Bahn marters Johann Fr leprich der 5. November 1913, Mittags 12 Uhr, J In dem Aufgebotsverfahren der Stadt. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- 58442 Oeffentsiche Fustellung. llagtzs an Miete nch ss c schulöt mit Zinsen von 459 46 seit is. Apr ol, der 14. Division vom 9g. Jul 1513 gegen eas . Gerichts schreiberei des hiesigen Amts, . e , und der Antrag festgestellt. Die Kosten des Verfahrens ö gemelnde Wormditt, vertreten durch den handlung des Rechtestreitz vor bie Zivll, Bie Ghefran Bergmann Plawltzz! in dem Antag. den Heklggten köstenpflichtig don 2660 Me selt 21. April 158i, von den Hört onzurlauer Germann G gar, le . ; e,, K . , , . . . K in fallen dem Nachlasse zur Last. . ( Mean it ih hat das Königliche Amtsgericht , des K. J . Bottrop, Mathiasstraße 5, Prozeßbevoll— 1 ,, , zu verurtellen, 200 4m ett 23. April 914, von 306g vom Landwehrbeztrk Elberf ird alf. „Der Propinziallanztags abgeordnete D. Air. 6, Vochharterre, Zimmer Nr. 7, delmahaven deserttert, seitdem ver. Wormditt, den 26. September 1914. . in Wormditt für Recht erkannt: Die ein. auf Montag, den 24. Dezember mächtigter: Rechtsanwalt SGellmann ihn 3) den Kläger 36 46 nebst 4 vom Hundert seit 1 Mai 1914, von 3050 4 seit 1. gehoben. ö HJ Ascherbehl zu Borg bei Quakenbrück hat spatestens aber in dem auf Freitag, den schollen für tot zu erklären. Der bezesch= Königliches Amtsgericht. getragenen Eigentümer des Grundstücks 8A, Vormittags 9 Uhr, mit der w g. . gegen . Zinsen, seit zem Tage der Klahennfteslung 151d, don zoö0 M seit 15. Juni . Düñ ; t 1 das Aufgebot der Stammaktie er 268. Februar E915. Vormittags nete Verschollene wird aufgefordert. st . Vornditt Vorstadt Ni. Lor, nämlich die Aufforderung; ein tn ber zicsein Gert 3. ,, e . n, lc hen Düffeldorf, den 6. Oktober 1914 . e naktien der ; 9 ö. 4 . dt Nr. 107, nämlich die Auff J kicsem Gerichte Meichel Milotet, früher in Bottrop ots frei e n nn, ,,, Gericht der Landwehrinspektion. Straßenbahn Hannover, Nr. A165, Hezs Kuhr, anbergumten Aufgebotstermin, spätesteng in dem uf den 29. April 895, (5873 Beranntmachung. Böcke rmelster Anton und Elisabeth, geb. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mathtlasflcaße 5, auf Grund der Behaup. des Rechtgstreitz wird der Heklagte vor z0bo M seit 109. Fult gig, von 253 lbdagꝛ] K und 1öhzs zu e 1000 , beantragt. Der Stalhof. Faiser Wilhelm, Straße Rr. Jo, , . 1 ,Uuhr, bor dem unter eich, Durch Ausschlutzurtell vom 21. Sey. Kesbling, Wachtschen ECheltutz und deren Pen 6. Dieben 1514. kung, daß der Beklagte. ihr für im Piondat de Königliche Amtsgericht hier auf den 25 3 seik 15. Juls 1914 und bon 6 a. e . . J o. 3 der. mn nr gin. 9, ene eri ht, Reue Fiiedrichstraßze is 14, tempe ig r' il bie Schul dperschzeikung Rechte ngchfolger, werden mit ibren Rechten De Lan Jul 1914 gewährte Kot und Logis rin. L. November E94. Borm. O uhr, 20 3 seit 18. Ful 1914 sowie 228 4 1 ö n, n, , e seleeli i , und di Alrffhnde, por j . Sinn e lan. anberaumten. ker Königlich Pr,nßischen fon foildie te . 3 Au spt ichen, au de genannte Grund- as 43 en ,, schließlich bar geliehenem Gelde den Be. nn,. 9. selsden. . 830 Arrestkosten zu zahlen, und das , 3 ö . . ö Din e r mils. g. Uhr, vor dem . etaftlozerklãrung dei a 6 . ö , n eng ö o / vormals go. , , , . . ö. , . 4 ar mr. trag von 59, 99 M verschulde, mit dem p 68 ,,, Urteil gegen Sicherhelteleistung für vor⸗ k . wen S/ Inf R unterzeichneten Gericht, Neues Justiz⸗ Urrunde ersolgen wird. e de elnnlgrung er saige . An 1876/79 Lit. O Nr. 82 751 über 1000 A us geschlossen. Vie Kosten des Verfahrens indenjährige Erifa Zietlorn, ver. Antrage, den Beklagten zu verurteilen, ar ollmann, Gerichtsaktuar, als Gerichts läuft vollstreckar zu erklären. . k ergangene Fahnenfluchtsertlärung gebäude, Volgersweg 1. II. Stock, Zun mer Gamburg, den 38. Mai 1914. aller; welche Auskunft über Leben oder Tod für kraftlos erkläct worden. hat . Antragstellerin zu tragen. treten durch ihren Vormund, den Berufg. die Flägerin 8 al, eg ue Jias' schreiber des Kgl. Amtsgerichts. fil geln ladet die Bilagh zur . * 3 =aufgeboben. . (öde anberaumten Außgehotgtermine feine Der Gerichts ichretber des Amtsgerichts. ö. . zu erlei len bermzgen, er⸗ Berlin, den 21. September 1914. Wormditt, den 25. September 1914. vormund, Baumann ia Berlin Landsberger. seit dem Tage der Klagetusteß u zu fösdzs) Oeffentsiche Justellun lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor anaoner, den 6. Oktober 1914. Rechte anzumelden und die Urkunden vor— soõsdls3) de, ee, geht ie Aufforderung, spätestens im Auf. Königliches Runtsgericht BerlinMeitte. Königliches Amtsgericht. straße 43 47, klagt gegen den Schrelber zahlen und die Kosten des Mechtsstreil Pe Firm? Deutsche Ser 23 fs. de biete Kammer für Handslssachen des zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung . Vie ,, Richard mne dem Gericht Anzeige zu Abteilung 84. 57278] Oeffentliche Zustellun . , n, n,, utzßelgnnten einschließlich derienigen des worauf, stesse Ulm G m. b ,,, Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den . ne w drige s die e Hie Chefra en, Riicharr , baue, en, ü. . 72781 O I Zuste 4 2 g, früher in? in J. restperfabr 21 n e , ,, z 4, mb ; ö am 3. 12. 04 d tekrut k . w 1914 Bittkow, Emma geb. Krause, hat das Auf Berlin, den 25. September 1914. 582717 Bekanntmachung Der Bergmann Konrad e sher nr h! 3 ko e er k ö k . ö . h . Um tigter; . Recht anwalt , . nen rtr, Yie 5. 12. 04 gegen den Rekru , iet M*. gebot des über die Post Abt. III Nr. 13 in Königliches Amtsgericht Berlin- Mit er . . 8 ö. in Laer, Kreis Bochum, Prozeßbevollmä . cen ,, iner Usgerichts Bottrop zu SGögler hier, klagt gegen den mit unbe⸗ * . 1derung, lich Dur Robert. Heinrich vom Landw. Bentck Königliches Amtsgericht. Abt. 27. ? des üher die Vost Abt III. Nr. 13 in Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Durch Ausschlußurteil vom 21. Sep⸗ . , „Pöoseßbevgllmäch. sie den. Beklagten, da er der Mündel tragen, auch daz Urleil für vorläuft; anntem Aufenth 3 Sante inen bei dies Gericht la . * . Bezitk m Blatt 11 Schlagenthin gebildeten Hypo— Abteil 154 ,. . re . tigter: Rechtsanwalt nwald in Boch utter, der ledigen Grete Ziett ö ; kur gorläufig voll. lanntem Aufenthaltsort ahwesenden Sante ö w Diedenhofen, geb. 25. 12. 82 ,,, . ö 11 Schlagenthin gel Sy Abteilung 154. tember 1914 ift die Schuldverschreibung z ,. nwo r ochum, mutter, der ledigen Grete Zietlow, während streckbar zu erklärten. Di Klägerin ladet? Sir f. Rechtsanwalt als P bevollmaͤchti . re,, . mmafgedbor thekenbtiefes bon a Taler Fauff eier gane n , , . , . schreibung klagt gegen seine Ehefrau Bernhardi a ,. , zu erk Die Klägerin ladet De Syirt, früheren Inhabers einen r 9 rozeßbevollmaͤchtigten Sor, eg, re e ,,, ö ,,, n , ,, der Könizlich Preußtschen konsolidierten . e, n. n,. mnhardine der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt den Beklagten zur mündlichen Ver Terrazzogeschäfts bie f Gr s vertreten laff Die Eheleute Gabriel Zadoks und Betsy für Daniel C hristoph Freidank und Ehe⸗ (58418 Auf h 8 D, ö Ka harina Mar oaret kh h R 4 ö. . s. 91 zur mundlichen Verhandlung Terrazzogeschãftg hier au G d K er zu 8 en. ,. h t und Betsy, für Daniel Chr . ind Ehe⸗ lI684l8 ot. 33 osgf (pormäals 4 Y,. Staatganleihe von äsbariha Margarethe, geh. Bräantng, habe, altz hren Erzeuger in Anspr h teits vor öntgliche AÜtg. mit dem d zurückgezogen. geborene Cohen, in Rotterdam, M . . 32 , , gebot. 34 olo (pormals 4 ο ) Staatsanleihe von fen w, ,, habe, n Erzeuger in Anspruch des Rechtostreitz vor das Königliche Amts, mit em Au frag, d an. Leipzig, den 7. Oktober 1914. en. ; bor ohen, Ro z Mathe⸗ frau, geb. vindstedt, eingetragen zum Die Ehefrau des Eisenbahnsekret ,,, , . früher in Laer, jetzt unbekannten Auf, nehme und diefer h der ; ö ; Amts- mit dem Antrag, durch ein eventuell gegen J ober 1 e O. N. Cierges, im Felde, 24. 9. 14. nesserlaan 21 5 k 8. , , , . tsenbahnsekretärs 1883 Lit. E Nr. 741 219 über 300 d . 6 ehme und dieser sih der ihm gesetzlich gericht in Bottrop auf den 10. De⸗ Sccherheitsleistuna ö Der Gericht iber 26 J 24. 9. 14. nesserlaan gI5 a, haben bas Anfachs! der Bree ber Kraftlotzerklärung des Hypo. Jakob Rammacher, Mari eb. Sphe . ĩ 51 enthalts, unter der Behauptung, daß di se obllegenden Un ayjff 53 ; 8 den e⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar richtsschreiber Königl. Preußtsches Gericht Teilschuldberschreibung Jr af mü6eer heren brie fs, 's Hhpo‘ Fatob Rammacher, Maria geb. Soden für kraftlos erklärt worden. Ehehrum , . he nnen nterhaltepflicht entziebe, mit zember 1514, Vorm. EG uhr, zu erklärendes Urteil den Beklaa des Königlichen Landgerichts , , , Hi G heren brless, gra erl— . fam, aus Saarhtück . Peude tra, i, Hon.. Ehebruch getrieben habe, mit dem An, dem Antrage, den Beklagten koffenpflichtig! J Beklagten zu g ö der 33. Inf.⸗Division. . . 3. eintausend Mart K Il, Der Kaufmann Rohrschneider hat hat beantragt, den verschollenen ¶Gdudid i, ,, n n, , Ber lin. Mitte rage auf, Eheßheidung. Er ladet sie und vorlaufig vollftreckbar zu , n n ,, , J ah ö. . e, ,,, ene Bult lung, 68493) Verfügung. Rheinisch, Westfälischen Kalkwerke in das Aufgebot des über die in Blatt 33 Sadenkamp, geb. am 10. Dezember 1866 . Abteilung 84 Et, mründlichen Verhandlüng, des Rechts. der Klägerin Cine für, dre Monate nn belen . ht k ö. . ö 6. ,,, e , ü wal, n , f. Die gegen den Musketier Wilhelm Pornaꝝ on k 1897 beantragt. Schlagenthin ö UI Nr. 1 für Müller- zu Cöln, zuletzt wohnhaft iZn Solingen ö . 1. rillammer deg vorguß zu entrichtende Unter haftzren te von 1 2. Oktober 1914 ö ö 3 . b . . d, ,, Lorbach 1. J. N. H7 vom Gericht der Ver Inhaber der Urkunde wird auf meister Johann Müller eingetragene Hupo⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete „(68272 k Königlichen Landgerichts in Boch iertel jahrlich 9g . J daraus leit 16. Juli 1914 zu bezahlen und offenen H ; llschaft Lor Bit . n * ö n , , . J zochum auf vierteljährlich 0 4 vom Tage der Ge— f . andelsgesellschaft Louis Bi 14. Dipision am 24. 4 16 . K,, in dem auf, den töet van, o3 Taler Febilbeten, Hnbo, schollene wird aufgefordert, ih späleslens Durch Ausschlußurteil vom 21. Sep— ,. Dezember 1914. Vor mittags burtz d. h. vom 16 Februar gr. 3 des i d e et. * 3. hes , t n ,,,, . ; . f . . . ,. . ,, . ( z ; x h . ,, 6 31. ; Ihr Pz 2 2 X ö 6 0 A* ) ich ig. Vie I1gerin el ekla J ö * *. Fabhnenfluchtserklärung wird aufgehoben. ere, ,. 26 ö n ö der Kraft los⸗ n. dem auf den 7. April A915, tember 1914 ist die Schuldperschreibune . * J Aufforde⸗ zur BVollendurg des 6. Lebens jahreg, und 58429 . r ndi hn! , ,, tn ae 3 slagt gegen die Firma 2. Albert Sig ia ringer den , ü g, ? em röeichneten Hericht, Sitzungs⸗ erklärung des Hvpothekenbriess beantragt. Mittags A2 Uhr, vor dem unterzeich⸗ der Königlich Preußischen konsoltdierten ig, lich urch einen bei diesem Gerichte von vierteljährlich 105 vom Beginn (5 9 Oeffentliche Zustellung. e, Serhandlung des Mech osstreits Co. in Lille (Frankreich), unter der 5 ö. R gn al, zimmer Rt. 6, anberaumten Auf⸗ . III. Die Ehefrau Dorothee Müller in neten Gericht anberaumten Aufgebot. 35 o/o (vormals 409) Staatsanleihe von ; zusfloffenen Recht g anwalt als Prozeß ze⸗ des 7. bis zum vollendeten 16. Lebenz jahre Der Eigentũmer Paul Gartner in . Zivillammer des K. Landge⸗ Behauptung, daß die Beklagte der klã⸗ gebotskermĩne seine Rechte anzumelden Brettin hat, das Aufgebot des Über die termin zu melden, wibrigenfalls die Todes. 1884 gi. Nr. zog sf über 200 6 für vollmächtigten vertreten zu lassen. zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung Berlin- Wilmersdorf, Brandenburgische⸗ richts bier auf Freitag, den 4. Se gerlschen Firma als Vergütung für Ver , , eme nn,, , , n rn, Bochum, den 26. September 1914. deg Rechtsffreitz wird der Bella ö . straße 45, Prozeßbevollmächtigte: R. Ko— zember 9E, Bormittagss 9 Uhr, laufspermittlungen den Restbetrag von . z td, n, en. nn,, Hep gr, Landgerichte sekretär, Gerschtz. das Königliche Amitzgericht in Herlin? niecikg nd H. Arnold, Geschäftz führer mit . . einen hii dem ge⸗ 347, 8. 96 verschulde, mit dem ati, , freien Ünterhalt für Geschwister Nerbe schollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. schrelber des Königlichen Landgerichtz. Mitte, Abt. 182, in Berlin CG. 2, Neue der Wirtschaflsgen o senschast der Grund⸗ arne Gericht zugelassenen Anwalt zu auf Zahlung von 347 85 6 nebst 4600 Abteilung 84. ö os 26] Oeffentliche Zustellun Frledrichstraße Rr. 15, III. Stockwerk. besitzer westlicher Gemeinden, e. G. m. bel ib r en 3. O fen ettien bags be agenufts ung. 284 . g. Zimmer tr. 235/40, auf den 28. än, 6. S., , 5, klagt , he, den. 3 , Etz . Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . gegen: errn Max Kardos, 2) dessen Gerichtsschreiber K. Landgerichts: Schäfer. strelts wi 28 zöni Che stau Hen, , 6. . 58432 k . 3 8 4. Dezember 1914, G . . ornittagẽ

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

berg, erlassene Fahnenfluchtserklärung wird

. ; /// /// /// 3 3 8 2

die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen 189 Taler Vatererbe sowie Recht auf Auskunft Über Leben und Tod des Ver—

Nor ö ö ;

Ju 9j J Verlust⸗ 11. men,, 35. September 1914. eingetragen, und zwar 90 Taler für Aufforderung, spätestens iim Aufgebots— undsache 3 f 1 Königliches Amtsgericht. Malts Dorothea Friederike und 90 Taler termine dem Gericht Anzeige zu machen K ; Die Chefrau Schreiner Wilbefm 8 s . TY) 83 2 r Mm 64 c * f I 2 1 * 63 den n ö 16 68597 3 ö; r ner Wi ö 8 ö h n, u tellungen Dr. Eller. für Marie Dorothea, aus dem Rezeß vom Solingen, den 29. September 1914. e den,, . 1. Sep kaut . 33 geb i en, . 19EA, Bormittags 9 Uhr, zurch Ausschlußurteil vom 21. Sep⸗ Oberhausen, Rhlb., Lonisen ö. 6 geladen. a. . 1 raße . 10D⸗ ) ö 127 8 ö 14 2 1 —ĩ sens ö. l, Pro Bern, den 233 September 1914. j. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter Der Jababer eines Delikatessengeschäfts g une 3 23 a4 ꝛ; zr, Zimmer 29, geladen.

Y Aufgebot,

=. Ausgefertigt: 15. 12. 71, gebildeten Hypothekenbriefe Tönigliches eri Lusgefertit ; ö. . 12.7 bildeten Hypothekenbriefs Königliches Amtsgericht. ,, j l. dergl. Der Gerichtsschrelber des Lgl. Amtsgerichts: zum Jwecke der Kraftlözerklärung des 1 tember, 1914 ist, die Schuld erschteibung keßbevollmãchtigter Recht ga'walt Jusllzrat löstls]! Zwang snersteigerung. ( 8) Menzen, Amtsgerichtsassistent.! Hypoihetenbriess beantragt.; o84 19] Erbprołlam. der, Königlich, Preußischen Lonsolidierten Hr Ge sing zu Bu e n Hanne. ; Fens'ebenrt , dat bie sten in Wee, hel in gels Rn, he 1 e . Horn ef, Heichaelig hat das ü Pie am 257 gebtun, ig zn Warne, n swormqiz 1 a Siagatsan leihe von sfren Chem ann, den Ge mer n 8 . Klägers eine Wohnung hia zeßbepollmachtigte: Rechtsanwälte Neubert Me Gladbach, den 2. Ottober 1914. dd .. Aufgebot der in Band il Biatt Ig münde geborene Annd Marta M'argareiha 188i Lit. A Nr. 55 050 über 5000 S6 für Jenknaus, früher in Sberhausen ee . . ober 1915 gemietet hahen, daß sie und Dr. Ketterer in Leipzig, klagt gegen Heßel mann, Gerichtsschreiber legene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ stebend genannte Sbligatton über: Schlagenthin Abt, III Nr. 2 und 4 ein- Evers ist durch Ausschlußurtell des kraftlos erklärt worden. unbekannten Aufenthalts, auf Grund beg lo8434) Oeffentliche Zustellung. rn. er an 1 3 1414 fähig gewesenen den Kanfagnn Carl Hintze, füher. in des Königlichen Amtsgerichte torhensrke and 82 Blatt Nr. 24h zur hö, ' Vicktorin Falls C Transbaal getragenen Hypotheken von 25 Taler für Großherzoglichen Amtegerichts zu Rostock Berlin, den 2l. September 1914 §8 1568 B. GB, mit dem Antrade „Die offene Handelggesellschaft in Fiema Meter noch a9 00 , herschusden, uch Leipzig. Rꝛrudnitz, Dresdnerstr. 25, jetzt lo 39] Oeffentliche Zusten Zelt der Eintragung des Versteigerungs— Pöwer Co. Bonds 1560 er Ser ,. Arbeiter Goitlieb Michaelis und 3 Taler vom z. März 1516 unter Fäsfsetzung ihres Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. uf. Ghescheidung. Vie NMägerln laber ke. Wienez . Co, in Veriin K. 56, König. Alt hoh 2tntft Leictz fähit. ile, wenn nieß, nen spztte, unter dr d, di, Mhh Sch i n ar vermerks auf den Namen der verehelichten Nr. h1I3 6. und 20 Silbergroschen für Andreas Kngebel Todestages auf den 31. Dezember 1854 Abteilung 84. Beklagten zur mündlichen Verhandlung grätzerstr. O Ilagt gegen 1) den Frisent mit Saß C0 , nicht Ceiablt häben, mit hauptung, daß er ihm im Juli und August zu Uppenberg, Post . . lier h Tb. J . n. eingetragen zun Jwecke der Ausschlteßung för töt Erklärt! Sie sit cia achter Kis . . . des Rechtsstreits vor bie erste 36 Wilhelm Krüger, früher zu Berlin, 3. Lnt age auf kostenpflichtige, gegen 1914 Delikateßwaren zu dem vereinbarten Proꝛchbevollmächti . . 44 Klägerin, 1 Gr nn, Gaaublger mntt ihren Jtechten! ber (bemaligen Warn mn smn ber? Ech? un loo] . . ( ammer des Königlichen Landgericht . Blumenstr 74, jetzt unbekannten Anfent. Sicherhelts leistung vorläufig vollstreck, und angemessenen Preise bon 74 4 04 3 Höck lngh 9 161 echtẽ anwalt e adt a. d. Hdt, 7. Oktober 1914. Intra J, . ö Burch Ausschlußurtell des unterzeichneten ul b g ndgerichls in baltg, 2) deffen hefrau Louise zr hare Verurteilung der Beklagten zur geliefert habe, mit d , linghoff in Münster i. W., klagt mij rechtem ird ir e , n 9 8) . nnn sa V. Hie Cheleute Görn haben das Auf ae G nnn ir , , n,, Gerichts vom 1. Juli 1916 sind zie ö. un ,,, geb Fran n Berlin. in ffn gr, Zahlung eing. Celbtrages vor gag e fteiiung , . . . 1. gern, nn, 89 . (late nee, wr, Pol ecikommmlssar. M Vie Ch 8 zaben das Auf⸗ Juliana Hele gatharing geb. Lange. beben ten in V73 und 4079 der ,, zr, mit der Aufforde⸗ Grant, Berlin Blum x. 4, an Kläger nebst Co / Zins 6 407 . ; 96 104 ir Zahlung von tagnin, früher in Uppenber jetzt z olizeikommissã gehbt er i denn ng n, , nenen, r men, en,, 1 Nr. 1j i de rung; sich kurch einen belkin“ änter zer Behaupsnng, daß di Bellagten itz lach sner h 6 z Sinlen ire, d, ü s ren ü von Handen h . Hiller g. J 3 ken sb if e Tnennzgckee c Hetté' eg zt reit eg bel, ba dtobuäßt Walz Chet, Gef ichit sugelgste n urgteth nk die gn erte Kirergkä mn bernhin hauf. Helen seit . zul ld Und ben 16 ch, seit fit deim fz. är wär ert Fine nnter fig nhl , dn, de. Al übe, Lurch bas unzerzeiché*n rr! , ,,, i dle gn, bon 100 Taler Kurgnt vom 20. Dezember dem Träger Joachim Johann) Fin. drich J , Je . Hzevollmächtigten . fie Droock⸗ Blumenstr. 74. in der JJ. Etage belegenen ,, ,, ni . ö Tragung der Kosten des hie n strcin⸗ fern n,. a mn, , Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes lereg etgnntzaa tg nom, en Mio. 35 für Eheleute Schulze, und zwar für Heinrich Schumacher und starb hie ö ,,, Dutg burg, den J. Oft her 5; Wohnung vervflichtet selen und ihr 5 M [on die Zwangspollttednag in das Per. einschließlich dersenigen des Arrestver. belten und ien , e, d, n, e. ,, 314. III t ber 1913, den Verlust des 400 Pfand. Auglist Virpr ; ,,,, nagen nnn, mneotoß, den 2. ig, nn ö h . Oltoher 1914. r m , n , , n, . fee mögen seiner Fhefcau dulden. Der Kläger fahrens“ enden, des Arrestver. arbelten und hierzu gelieferte Material Stockwerk), Zimmer Mr. I13 - 1165, ver. Ben, ö, zerlust d so Tsand. August Ludwig, und Ehefrau, Marie 23. Juni 1839. Pie bereits legitlmiert l9h. den. ber 14. ( Kügelgen, Gerlchrsfchre ße rückständ ige Miete schulden, mit dem An, mögen feiner, Ehefrau duldzn wen Klgger fahreng. Der Klaͤger ladet den Beh h da, gh, n, . . 38 —= 116. bitefes unserer Bank Ser. 42 Lit. G Baenbe Sam ,, e , un en, bereits legitimierten 96 Amtsgericht. . 6e n, Gerichtsschreiber 3 , , n,, ladet die Beklagten zur Ver⸗ indli . äh den, agten den Hettgg von oa 4 10 ; JJ ö e l,, , ,,, , , ,, ,, , , , , , . 2. l 56 ir. 8 . Ausschli⸗ r 6 ; . 5 5 hen / . . 8425 2 7 n: . Van ö. * , . rel Dor 58 rei 0 das ggert ö 1 . Ne * 2653 88 . ist nag Nr. . ,,,, 1914 hren Rechten beankragt ; Ci fchast e e n e f g e. e Ausschlußurteil vom 5. Oklober . 1 . i r. in der 11. Etage rechts innehabende Bob, . 6 ö 2 rn i,. 3. , eh. . ö ö gde J . 26. 6 gl4. fn, recen bet e,, m h 6 6 s Srm ! . e Clrau Marie Sophie nung, bestehend gug 3 Zimmern, Küche amt aß, Zimmer „3, au den auf den 29. November 1814, Bor! n bst 4b j * dbuch 9 a 3 . Aufgebot des Hypothekenbriefß über die C Hin emen olg ißt die Atti Nr. 102 äber 3000 , . Firn Stehhan, geh. Mein, in Hänsingen, und? Nebengelaß, fofort zu räumen, 2 Dr, Bezember 1314. Vormittags mittags 9 uhr. ; ,,,, ö 56 r. 5 li gon und (oge6tz! 9 Iich ot d e , e d' 6 e n ,, nn. dessen der Zäckerfabrit Marktanstädt, auegssertiztg o Waltztode zr c ro i Tin en, sie 45 . Hart) nc n 9 lihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Der ed el ih, des gönialichen? saeichlen, it, mündlichen Ver dandlung einem . , ., ö. Nr. 21 für die Gräfin Finkenstein . 3. . 8c k . * . ö . ein e . . t . in. Flengturg, dige Miete zu zahlen, und bas Urteil für , 16 dieser Auszug der Klage be., gerichts Leipzig 2 , . . i n, er Bellggte bor en ö ö z ,, , 4 . Klemm in Que ür kraftlo egen den Nieter Ernst Stephan, frühel vorläusig voll sireckbat url annt gemacht. . as g Königliche Amtsgericht in Münst 13 130 , mit od Jahresbetrag tragenen 600 Taler eingetragene Post 27. April 1872 verstorbenen Juliana , j F! j w, S 23 . Le. ö pr. ; ; , rn, erklärt worden. in Fler ghurg, jetzt unbekannten u indlt V dlu ** strz Charlottenburg, den 26. September 5420] hal ef 9 Te dember a0. i zur Gebaͤudesteuer veranlagt. Der? Ge! zwecks Kraftlosertlärung des Hypotheten. Helena Catharina Epers, verehelichten Markranstädt, den 5. Oktober 1914 wegen Ghescheid u 6 Autenthalte, mündlichen, Verhandlung des Mechtzstreits 1914 ö. K Der Fabrikant und i mittags 9 Uhr l . steigerungsvermerk ist am 12. September briefs beantragt, Reincke, 3) Friederika Johanna Christsana Könlglicheg Ants gen . Berlgat de cheidun ge ladet die Klägerin den wird zer Beklagte ni l vor dag König, . ä ant n, dae er en ,, ö 2. . tragt. . Reincke, Frier ö ); onlgliches Amtsgericht. ö eklaaten zur mündlichen Berhan , . . ,, m,. 0 w Brand stantin Fiebiger in Leipzig. Waldst 21 laden. 5e G. 615i. 1914 in das Grundbuch eingetragen I. Die Eheleute Krüger haben das Cverg, geboren 31. Mat 1822 später ver— n m. . Necho treit sdlichen Verhandlung des liche Amtsger cht Berlin-Mitte, Abt. 36, Int zeß ad . i i ; Hrundbuch eingetragen. ,, geboren 31. M. spater echte strelks vor die zweite Zu s⸗ in Bert Friebrichtt: z =3, Gerichtsschreiber . Königl. Amtsgerichts, Proßeßbevollmächtigte;: Htechtsanwält? Sr. Münster i. W, den 3. Ollober 1914 Berlin, den 30. September 914. Aufgebot des Hypothekenhriefs über die ehelichte Sciffszimmermannsfran Meyer, (8275 Rgonlal kae , te Zipilkammer deg in Berlin, Neue Frledrichsir. 13 14 itsgerichts. .. e , , , alte, Vr. 29 ö Königliches Amt⸗ 9 Berlin. Mitte J im Grundbuche von Güsen Band III bezw. deren , n . ö . l Durch Ausschlußurteil vom 28. September en. en Landgerichts in Flensburg auf Zimmer 165/166, 1. Stockwerk, auf den 58437] Oeffentliche Zustell . und, Hennig, Leleune in Le zig, 9 3 e . err t g ber ( i r 9 2 6 Blatt 179 Abt III Nr 4 für den Muͤhlen ö gen nach 3 ungen . leser 1914 ist de 6 im g , i. . il. Dlßemder 8ä4E*, Vormittags ü 8. Dezember 191 14, Ber mitta gs— Bie Frau Fuliuz Küpper ig; feld . geßeng eng kan fing nn guclen Vin, ö r,, e , . 89 86 R. 133.1 lat Abt III Nr. 4 für den Mühlen. mittl em Aufenthalt dieser 1 ist der Wechsel über 100 „S6, fällig mit der Au ö. *. . . be dei jetz t 5841 3 e,, ,, . zum: 8. dezember E914 bet uns besitzer Wilhelm Müller in Güsen etnge⸗ Erben , . geblieben fut, so werden am 10. Dezember 1911 autgestellt am ö einen den en u fe ng, sich durch 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der Nordstraße 32, Klägerin, Iron gel . Siri gr iht nn be annten Au f⸗ lbsg36] Oeffentliche Zustellung. . , , ; melden, widrigenfalls wir dem nach unseren t agenen 599 „6 Darlehn beantragt zwecks hiermit alle die nigen, welche Erbansprüche 3 August 1911 von Georg Henze in . Rechteanwalt 3. * . . , . n . 33 rens mäck ttz) Rechten lie wr. S bwache iglt⸗ se hin fer e n er. ne , ge gare wer g h nh, , 6 , . soll . Derech ligten eine Erfatzurkunde Kraft losertlůrung des Hypotheken briefs. zu haben glauben, aufgefordert, solche bis Berlin, Metzerstr. 24, akzeptiert von Franz . vertreten zu laffen, rozeßbevollmächtigten 33 ,, gemacht. Aktenzeichen: und 27 . in lber feld flagt gegen Konnning den am . . enn , ,,, 8 emiitags ausfertigen werben, Vill gicnscheimeisterz Jet ger hal das zum k Glide md ben den unter Profil e Hennicke ne gn hlt, gh, ö , ö den nan . , früber gewesenen Mietzins für das 3 n . 2. tagt . n , ger, Gen ee ltsher 1091. KRerlin, den 2. 1914. im Untersuchungsgefängnig Giberseld, jetzt 1914 im Betrafe von 3235 6 fͤnst . Filan, won Drohomirecki Der Gerlchtzschreiber Sch lutius, Gerichtzschreier des König unbefannten Aufenthalt, . ö . k 2 dig ge, früher in Pie. setzi unßefannten Aufent= err Anfangs Juli sei zwischen ihnen halts, auf Grund der Behauptung, da

A Uhr an der Gerichtsstelle Gotha, den 6. Oktober 1914. Aufgebot des über die Post Abt. III Nr. H zeichneten Gerichte geltend zu machen und für kraftlos erklärt worden. ö Königliches Amtsgericht des Königliche. f * öniglichen Landgerichte. lichen Amtègerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 35. der Behauptung, daß ihr der Bek j ĩ 2 , daß ih eklagte vereinbart worden, daß dieser HMiettins. en, daß die Metetiins⸗ der Beklagte von ihr am g. Mal 1917

Berlin, Neue, Friedrichstt. 13 14, Gothaer Lebengzbersicherungsbank a. G. in Blatt 329 Tucheim 'eingetragenen dachzuwelsen. Nach Ablauf *! ( III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 - 115, ver⸗ Dr. R. Mueller. 248 M6, für die Kaufleute Moritz Birn⸗ ie ne e, ö. 32 F . . Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.