1914 / 238 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

500 ½ bar geliehen erhalten habe gegen die Verpflichtung, das Darlehn vom Tage des Empfanges mit fünf vom Hundert jährlich zu verzinsen und dasselbe am 9. Mai 1913 zurückzuzahlen; der Beklagte habe am 9. Mai 1913 nur 150 4A zurück- gejablt, der Rest von 350 4 sei ihm auf ein weiteres Jahr, also bis zum 9. Mai 1914, gestundet worden, Zahlung des Restes hat aber bisher nicht erfolgt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 350 n nebst H/ Zinsen seit dem 9. Mat 1914 zu zahlen, dle Kosten des Rechtsstreits einschließlich des voraufgegangenen Arrestverfahrens 2. G. 23 14 zu tragen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtgstreitg wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Plegz auf den 309. November 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Pleß, den 26. September 1914. Werner, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Iö8422] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Spediteur ⸗Verein Herrmann & Theil nehmer in Hamburg, Zweigniederlassung in Stettin, Heiltlaegeiststraße 7a, ver- tietunge berechtigte Gesellschafter: Kauf⸗ leute Hugo und Erich Waldheim in Ham. burg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Moses und Dr. Eber⸗ hardt in Stettin, klagt gegen die Firma Leon Rappaport K Co. in Lodz (Russisch Polenj, Beklagte, unter der Be⸗ bauptung, daß ihr aus laufender Ge— schäftserbindung gegen die Beklagte eine unhestrittene Forderung von 7152,20 41 zustehe, und daß die Geschäfte auf Grund der Gebräuche im Stettiner Speditions⸗ handel geschlossen selen, und daß daher Stettin Erfüllungsort und vereinbarter Gerichtsstand sei, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an sie 7285, 50 A nebst 5 vom Hundert Zinsen von 7152,20 6 seit dem 1. Oktober 1914 zu zahlen, ihr die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen der Arrestverfahren 5 G 2414 und 5 CQ. 32/114 aufzuerlegen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Stettin auf den 36. Be⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt kis Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Stettin, den 5. Oktober 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts: Helm, Landgerichts sekretär.

[58433] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Manecke, geb. Hagen, im Beistand ihres Ehemannes, in Neu Bleven, Prozeßbevollmächtigter: Rechtis⸗ anwalt Kyritz in KüstrinAltstadt, klagt gegen den Schiffseigner Karl Krüger, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Klosterstr. 16, als Miterben nach dem Schiffgeigner August Krüger und Ehe⸗

frau auf Grund der für die Klägerin aufs

dem Grundstück von Friedersdorf, Band II Blatt Nr. 91 in Abteilung II unter Nr.? eingetragenen Hypothek von 3600 SJ zu 4 vom Hundert verzinslich, die zur Rück zahlung zum 1. Oktober 1913 gekündigt war, mit dem Antrage auf Zahlung von 3600, M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juli d. Is. bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Friedersdorf Band 11 Blatt Nr. 91. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Storkow (Mark) auf den E9. Dezember 1914, Vormittags O03 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Storkow (Mark), den 2. Oktober 1914. Brentz ke, Aktuar, Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts.

58427] Oeffentliche Zustellung.

Fritz Stammler, Kaufmann in Ulm, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Gump daselbst, tlagt gegen die Firma Lambert, RNRivioere C Co. in Paris aus Pro⸗ visionsguthaben, mit dem Antrage, ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ bar erklärtes Urteil zu erlassen: Die Be⸗ klagte ist schuldig, an den Kläger 2638 392 3 samt 5H o Zinsen daraus seit 15. Juli 1914 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des K. Landgerichts zu Ulm auf Diens« tag, den 26. Januar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge—⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Die Eln⸗ lafsungsfrist wurde auf einen Monat be⸗ stimmt und die öffentliche . der Klage bewilligt. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 470 / 14.

Ulm, den 5. Oktober 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

chmöger.

loö8438] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Josef Jesentenik in Bockum, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schürmann in Werne, klagt gegen den Bergmann Johann Smolie, früher in Radbod, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Kost und Logis aus Juni 1914 den Betrag von 19,95 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig

vollstreckbares Erkenntnis kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger zu Händen des Rechtsanwalts Schürmann in Werne 19,95 ½6 nebst 40 Zinsen seit 1. Juli 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits wird der Beklagte vor das

Königliche Amtsgericht in Werne, Bez. Münster, auf den L8. Dezember 18914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Werne, den 5. Oktober 1914. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

bõ84l2] Oeffentliche Bekanntmachung.

Die russische Bark „‚Pleione“ ist am 9. August vor der Wesermündung durch ein Torpedoboot aufgebracht worden. Das Schiff ist in Luvia (Finland) beheimatet; es unterliegt daher als feindliches Schiff ge⸗ mäß Ziffer 17 der Prisenordnung der Einziehung. Die Beteiligten werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche binnen drei Wochen durch Einreichung einer Re⸗ klamationsschrift geltend zu machen. Es wird darauf hingewiesen, daß die Re⸗ klamationsschrlft außer anderen Erforder⸗ nissen von einem bei einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte unter⸗ schrieben sein muß.

Hamburg, J7. Oktober 1914.

Das Kaiserliche Prisengericht: Brandis.

2X MorER*I J. ö 3) Verkäufe, Verpachtungen, ö Verdingungen rc.

Verdingung von 557 Achswellen, 680 Lokomotivradreifen aus Tiegelfluß⸗ stahl, 201 Rädern zu Bahnmeisterwagen, 830 Radgestellen für Wagen für die Eisen⸗ bahndirektions bezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken. Die Verdingungsunterlagen können bet unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich- Ufer Nr. 3 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 1 A in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Achswellen usw.“ versehen bis zum 24. Oktober d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr dem Zeitpunkt der Eröffnung porto-⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 20. November dg. Is., Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Oktober 1914. Königliche Gisenbahndirektion. (850 1]

58489 Verdingung.

Die Lieferung und der Einbau der Fenster einschl. Fensterbretter und der Türen einschl. vollständigen Beschlag für den Erweiterungsbau des Hafenbauressort⸗ gebäudes, Kaiserstraße 78, soll am 8. Ok⸗ tober 1914, Vormittags AH Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 1,B50 6 postfrel versandt. Gesuche um Ueber⸗ sendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Be—⸗ stellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmshanen, den 6. Oktober 1914.

Beschaffungsabteilung

osung ꝛc. Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschlien⸗ lich in Unterabteilung 2.

584881 Berichtigung. In unserer Bekanntmachung vom 18. Juni d. J. bezüglich ausgeloster Teilschuld⸗ verschreibungen ist als Restant irrtümlich die Nr. 1966 anstatt Nr. O66 aufgeführt. Hannover, den 6. Oktober 1914.

Gewerkschaft Deutschland.

67831]

Von den Teilschuldverschreibungen des ehemaligen Bürgerlichen Brau⸗ hauses in Segeberg vom 1. April 1906 sind am 1. Oktober 1914 ausgelost die Nummern: 29 55 84 122 a und 196g.

Desgleichen vom 1. Dezember 1890 die Nummern: 91 101 a und b 151 a und b 176 a und b und 186 a und h.

Dieselben werden vom 2. Januar 1915 ab mit 103 zurückgezahlt.

Bürgerbräu Gesellschaft mit beschränkier Haftung Segeberg. A. J. Klühe⸗

58487

Auf Grund des § 4, letzter Absatz unserer Statuten erklären wir hiermit die nachstehend verzeichneten 53 Stück Knxscheine der Gewerkschaft „Trothashall“, Berlin, für ungültig:

Nr. 165 166 284 285 304 315 en 3827 378 379 bis 401 528— 537 546 547 633 706 795 797 809 810 836 862 863 882 948 949 bis 976 53 Stück.

Die Kuxe Nr. 1—48 139 140 332 334 53 Stück werden hier⸗ mit wieder in Kraft gesetzt.

Berlin W. 30, Nollendorfplatz 3, den 6. Oktober 1914.

Gewerkschaft Trothashall.

Brandau. Boldt.

311 398 620 835 967

3.

68498

Am 2. Oktober 1914 sind die Schuld⸗ briefe der vormaligen Kammer anleihe

Lit. A Nr. 62 75 125.

Lit. EK Nr. 20 28 146,

Lit. C Nr. 99 228 420 671 719 789,

Lit. D Nr. 227 386 541 561 609 744,

Lit. E Nr. 385 ausgelost worben.

Diese Schuldbriefe sind vom L. April 1915 an nebst zugehörigen Ziasleisten und Zinsabschnitten bei der Herzogl. Generalkasse hier zur Rückzahlung ein⸗ jureichen. Ihre Verzinsung hört mit dem 1. April 1915 auf.

Gemäß Art.] der landeshertllchen Ver⸗ ordnung vom 11. August 1837, Nr. 170 der Gesetzsammlung, sind die am 1. Ok. tober 19190 ausgelosten, sämtlich eingelösten Kammeirschuldbriefe, nämlich:

Lit. A Nr. 77 171 272,

Lit. B Nr. 127 334,

Lit G Nr 151 181 353 579 751,

Lit. BH Rr. 411. 466 has 930. nebst den dazugehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten verbrannt worden.

Gotha, den 3. Oktober 1914.

Herzogliche Hofkammer.

ssc] Ryhniker Steinkohlen⸗Gewerkschaft.

Bei der am 3. Oktober 1914 in Gegen. wart eines Notars stattgehabten Ver losung der am 2. Januar 1915 gemäß der Anleihebedingung zur Rückzahlung ge⸗ langenden A Teilschuldverschret⸗ bungen unserer hypothekarischen Anleihe von S 4500 000, sind folgende 96 Nummern gezogen worden:

Nr. 2 6 15 20 23 35 41 45 53 66 76 79 111 137 139 140 144 148 158 163 174 175 240 298 422 444 457 491 497 557 613 655 674 716 725 819 838 860 S862 892 900 925 g44 1104 1185 1198 1260 1313 1390 1394 1409 1412 1416 1450 1456 1490 1503 1506 1515 1523 15365 1552 1572 1604 1605 1618 1638 1650 1718 1720 1722 1734 1738 1794 1826 1871 1881 1915 1918 2134 2407 2459 2501 2599 2635 2677 2976 3114 3170 3388 3844 3873 3890 4274 4434 4443.

Die Auszahlung erfolgt zum Nennwerte vom 2. Januar E915 ab:

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft, bei Schlesischen

in Breslau Bankverein. Aus der Verlosung per 2. Januar 1914 ist noch nicht zur Einlösung gelangt die Nr. 2296.

57813

In der am 2. Oktober 1914, Nach⸗ mittag 3 Uhr, in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslosung von AMS 36 000, unserer Schuldverschrei⸗ bungen sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden:

3 6 98 1 197 260 269 286 298 307 309 319 332 342 350 365 409 410 415 422 448 494 552 561 568 573 584 585.

Die Schuldverschreibungen werden p.

dem

187 320 443

178

I. April A915 eingelöst:

bei der Kasse des Hall. Bankyereins von Kulisch, Kaempf . Co., Halle a. S., . bei der Kasse der Landschaftl. Bank der Vrovinz Pommern, Stettin, bei der Kasse der Zuckerfabrik Greifen berg i. Vomm. . Bucher fahri

Greifenberg i. Nomm. G. nm. 6. 5.

8300) . . Elektrochemische Werke G. m. b. 5. Bitterfeld.

Bei der am 3. Oktober 1914 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Ver⸗ losung der am 2. Januar 1915 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden A Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer hypothekarischen Anleihe von S6 4 500 00 sind folgende 97 Nummern gezogen worden:

Nr. 4 26 78 205 265 340 350 357 423 438 H49 636 655 685 719 744 763 835 842 858 875 936 978 1036 1080 1235 1474 1479 151 1523 1533 1565 1587 1746 1779 1821 1930 2036 2038 2039 2054 2066 01 2236 2266 2286 231 h 4 2406 2423 2457 2474 2524 2590 2609 2624 2637 2690 3 2726 2884 2909 2h n 18 3 3267 3399 3444 3616 3684 3 36 3866 3896 3947 3961 4047 * 4202 4221 4238 4297 4307 4353 4366 4454

4489.

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Nr. 33 834 2173 2868 43831, gelost per 2. Januar 1914.

Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen nebst einem Zuschlage von 29, also jeder Teil⸗ schuldverschrei bung mit MS E O20, erfolgt vom 2. Januar E 9ER ab:

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft.

bei der Deutschen Bank,

ö 9. Nationalbank für Deutsch⸗ and,

bei den Herren Delbrück Schickler Co-, ö

bei den Herren Hardy C Co. G.

m. b. H., in Zürich bei der Schweizerischen Nreditanstalt.

ö

6 h

2 2 ö 5 )

.

õsõos] ;

Fürstlich Isenburg und Güdingen.

Kirstein'sches 31 0/5 Anlehen vom Jahre 1887.

Bei der am 1. Oktober 1914 vorge⸗ nommenen ordentlichen und außerordent⸗ lichen Verlosung sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Planmäßige Verlosung. a. Rückzahlungstermin: Z. Januar A9.

Lit. A 20 59 201 360 433 517 655 695 865 942 1031 1096 1157 1264.

Lit. ER 1568 1644 1708 1877 1951 2101 2327 2363 2518 2712 2715 2823 2997 3133 3134 3439 3451.

Lit. C 3611 3868 3970 3976 4068 4277 4278 4402 4444 4484 4731 5055 5286 5318 5355 5404.

Lit. 46 5736 5852 5960 6042 6120 6187 6234 6285 6362 6449 6834 7028 7137 7285 7358 7365 7558 7638 7808 7986.

B. Rückzahlungstermin: H. Juli ELSRS5.

Lit. A 71 110 170 443 490 541 939 975 1060 1100 1197 1226 1448.

Lit. R 1648 1715 1797 1816 1868 1922 2051 2104 2119 2282 2329 2341 2490 2675 2912 3028 3421.

Lit. C 3501 3538 3615 3662 3961 4099 4117 4312 4401 4547 4648 4744 4946 5041 5259 5421.

Lit. D 5592 5617 5773 5841 6026 6197 6198 6293 6306 6545 6770 6842 7033 7109 7490 7576 7661 7742 7760 7972.

EH. Außerordentliche Verlosung von nom. M 72 7060, gemäß der Kündigung vom L. Juli AvI4.

). Rückzahlungstermin: 2. Januar A915. Lit. A 40 456 718 892 1021

1129 1271. Lit. E 1754 2013 2090 2345 2414 2791 2869 295656 3 vil , 6 3 3 4293 4562 4725 4914 4994. Lit. D 5504 5517 5767 6450 6600 6644 6707 6806 8 , 33 b) Rückzahlungstermin: L. Juli 19155. 2 91 537 783 945 1297. 2024 2396 3131 326 3

4015 4698

6115 6659 7400

788

2253

3714 4607

5943 6578 7624

1127

Lit. A 1082 1125 Lit. E 2750 3039 Lit. C 4573 4657 4762

Lit. D 56h 8 ? 6579 6960 7029 7454 7517 7804 7858 7926 7960.

Von früheren Verlosungen sind rückständig:

Lit. A 1458.

Lit. B 2102.

Lit. C 3781 4130 4274 4840 4925.

Lit. D 5613 5735 6854 6916 7318 7413.

Die Rückzahlung findet statt:

in Elberfeld bei der Bergisch Mär⸗

kischen Bank Filiale der Deut schen Bauk,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

Vereinsbank,

in Stuttgart bei der Württem⸗

bergischen Vereinsbank.

Btrstein, den 1. Oktober 1914. Fürstl. Isenburgische Rentkammer.

Bräunig.

2420 34h52. 3967 5071 6129

2622 26

4313 45 5479. 6203 7611

58486 Gemerkschaft Meser in Bertin.

Die nachstehenden per 1. Juli 1914 ausgelosten Teilschulvverschreibungen unserer 5 o/ / Hypolhekanleihe sind noch nicht zur Rückzahlung eingereicht:

Nr. 349 à Ss 2500, =,

Nr. 674 à Ss 1000, —,

Nr. hh 3. 160 06,

In Gemäßhelt der Anlelhebedingungen ersuchen wir die Inhaber der obigen Teil⸗ schuldverschreibungen, dieselben innerhalb Z Monaten gegen Ennlieferung der Stücke nebst Talons und Zinsscheinen bei dem Bankhause Adolph Meyer, Han⸗ nover, Schillerstraße 32, oder bei der Mitte ldeutschen Creditbank Filiale Dvannover vorm. Heinr. Narjes, Hannover, einzulösen.

Die Verzinsung obiger Teilschuld⸗ verschreibungen hat seit dem 1. Juli d. J. au fgehört.

Berlin, den 2. Oktober 1914.

Gewerkschaft Wefer. Der Grubenvorstand.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

Ibö8523] Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Nordhausen⸗Wernge⸗ roder Elsenbahn ⸗Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 3. vto⸗ vember E914. Nachmittags 2 Uhr, im Magistratssitzungssaale des Rathauses zu Nordhausen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichte des Vorstonds und des Auf⸗

sichtsrats über den Vermögens stand und

die Verhältnisse der Gesellscha . . und Verlustrechnung für das ver— flossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge—

winnverwendung.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4 Wahlen zum Ausfsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Altsonäre berechtigt, welche ihre Akten entweder spätestens zwei Stunden vor der Generalversammlung bei der Gesell. schaftskasse Stadthauntkasse in Nordhausen oder spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bel der Natlonalbaunk für Deutschland in Berlin, bei der Bank für Haudel und Industrie in Berlin, bei dem Bankhause Atzraham Schle—⸗ finger in Berlin, bei der Aschers— lebener Bank, Gerson, Kshen Co. ¶Kommanditgesellschaft) in Aschers— leben, bel dem Bankhause Heinrich Schmidt in Wernigerode oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Niederlegung genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats und Kommunal⸗ Behörden und ⸗Kassen sowie von der Reichs—⸗ bank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

In allen Fällen sind 2 geordnete und unterschriebene Nummernverzeichnisse bei⸗ zufügen, von denen das eine zurückgegeben wird und als Einlaßkarte und zugleich als Ausweis für die demnächstige Ab- hebung der hinterlegten Aktien dient. Die Vertretung der Aktionäre durch Bewvoll⸗ mächtligte ist in Gemäßheit des § 25 der Statuten zulässig.

Die Bilanz, die Gewinn und Verlustrechnung sowie der Geschäftg⸗ bericht für das 17. Geschäftsjahr liegen vom 14. Oktober d. J. an in unseren Geschäftsräumen, Kornmarkt 5 hierselbst,

zur Einsicht der Aktionäre aus.

Nordhausen, den 6. Oktober 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Grisebach.

5534162

LI bοige hypothekarisch sichergestellte

Anleihe der Alfred Gutmann Actien⸗ gesellschast für Maschinenban,

z Ottensen⸗Hamburg vom Jahre I90ß.

Bei der am 1. Oktober d6. J. durch den Notar Herrn Dr. Bartels hier vor⸗ genommenen 6. Verlosung der obenge⸗

z nannten Anleihe sind die nachstehend ver⸗

zeichneten Schuldversichreibun gen aus⸗ gelost worden. Dieselben werden vom H. April 1915 ab bei der Mitteldeutschen Privat ˖ Bank Att. Ges.. Hamburg, und den Herren Magnus Friedmaun, Hamburg, mit LOF ου eingelöft. Nr. 27 28 45 146 267 466 467 468 480. Hamburg, den 6. Oktober 1914. Alfred Gutmann Actiengesell⸗

schaft für Maschinenban. Der Vorstand.

58515] Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Bestimmungen in Sz 26 des Gesellschafte vertrages der Säch— sischen Webstuhlfabrik werden die geehrten Aktionäre derselben hiermit zur

dreiundvierzigsten ordentlichen

Generalversammlung,

281 323

welche den 7. ö , Nachmittags ** hr,

im Carola⸗Hotel in Chemnitz abgehalten werden soll, unter Hinweis auf dle nachersichtliche Tagesordnung mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß nach § 25 des Gesellschaftsvertrages diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien bis spätestens zum 2G. bezw. 2H. Oktober d. J. entweder bel der

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, oder bei dem

Bankgeschäft von S. G. Lüder in Dresden, oder bei der

Allgemeinen Deutschen Credit ˖ An⸗ stalt in Leipzig, oder bei der

Deutschen Bank, Filialen in Chem⸗ 3 Leipzig und Dresden, oder ei der

Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz, oder bei dem

Chemuitzer Bank⸗Verein in Chem⸗ nitz,

oder in unserem Kontor oder bei einem

Natar zu hinterlegen haben, und daß nur

der Vorweis von auf Grand der vor— bezelchneten Hinterlegung ausgestellten Stimmkarten zur Teilnahme an der Ver— sammlung berechtigt.

Geschäftaberichte können bei den oben bezeichneten Hinterlegungsstellen vom 22. Oktober d. J. ab entnommen werden.

Chemnitz, den 29. September 1914. Sãächsische Webstuhlfabrik.

Die Direktion. Tagesordnung.

1) Vortrag des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichts cats, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und Beschlußfassung hierüber.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns.

3) Antrag auf Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats.

4) Antrag auf Erteilung der Entlastung des Vorstands.

5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Herrn Direktor Bruno Gottschaldt, welcher sofort wieder wählbar ist.

Debet.

58261] Aktiva.

n Einzahlungsko

Dehitorenkonto Utensilienkonto Bankkonto.

Kassakonto

A6

Zugang

1230476, 88

Abschreibung 54 976. 88

Tischereikonto

Assekuranzprämienkonto ..

Bilanz per 30. Juni 1914.

nto

0 000, 690 476,88

1175 600 1356 16 1 416 o

1385 081 92

Per Akttenkapitalkonto Hypothekenkonto. Kreditorenkonto. Reservefondskonto.. Tantiemekonto. .. Dividendenkonto. Talonsteuerkonto Reparatur⸗ und Erneue⸗ rungskonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto

750 000 155 600 346 456 24 114 . 7 803 50 46 360 1000

30 000 22 408 60

Aktiva.

Hildebrandsche Mühlenwerke Actien⸗

Sila aztonuto für das Geschäftsjahr v

Gesellschaft in Böllberg bei Halle aS.

om E. Juli E91 bis 30. Juni 191.

Wasserkraft) Gebäudekonto Böllberg. Zugang

3 00 Abschreibung. Maschinenkonto Böllberg

77 Abschreibung

Hamburg, den 30. Juni 1914. ; ö Hansa⸗Hochseefischerei Aktien⸗Gesellschaft. Carsten Rehder.

Der Aufsichtsrat. Rob. Walstab.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit dem Hauptbuch bestätigt

Damburg, den 12. September 1914. ; . Wilh. Settemeyer, beeidigter Bücherrevisor.

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1914.

1385 081 92

Kredit.

Babnanschlußkonto Böllberg Abschreibung

Gebäudekonto Halle a. S. 30/0 Abschreibung

Maschinenkonto Halle a. S. 7790/0 Abschreibung

1914,

Juni 30.

An Betriebskonto

Assekuranz

Hypothekzi Zinsenkont

Einkommensteuerkonto Fischdampferkonto an schretbung

Handlungsunkostenkonto prämienkonto .. Reparaturerntuerungskonto

nsenkonto o

Reservt fondskonto Dividendekonto

Tantiemekonto, Vorstand und

Aufsichisrat Talonsteuerkonto Saldo vortrag

Ab.

Mt ö 304096 10 088 39 44 659 84 24 443 85 6 49960 553 44 4100

54 97688 8 42418 45h 300

1913, Juli 1. Is Per Saldovortrag . 1914, Juni 36. Per Betriebsgewinn

7803 30 6353.

1914, Juli 1. Per Saldobortrag.

Hamburg, den 30. Jun 1914. . Sansa⸗Hochseefischerei Al ktien⸗Gesellschaft. Carsten Rehder.

Der Aufsichtsrat. Rob. Walstab.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn- und Verlustkontes mit dem

Hauptbuch bestätigt Hamburg, den 12. September 1914. Wilh. Settemeyer, beeidigter Bücherrevisor.

In der 9. ordentlichen Generaloersammlung am 22. September 1914 wurde

Herr Carl Naefeke wieder in den Auffichtsrat gewählt. Der BVorstand. Carsten Rehder.

16452 216 846

23239 065 22 dos bo

Kassabestand Effektenbestand Warenbestand Furagebestand Kohlekonto Debitoren

* 60

45

8 9 9 9 24

Soll.

An Grundstückskonto Böllberg (Areal,

R

2075

5457

9 184 70

72 754

U

1 go

4 7 30

547 152 4080 40

692 hh 575 336 32 110

0690

16 hob 000

10009 = 3 327 310 11

Per Aktien kavitalkonto . Hyvothekenkonto Reservefondskonto Extrareservefondskonto Delkrederekonto Talonsteuerreservekonto⸗ Divldendekonto 1911/1912

Kredite ren

Gewinnvortrag per 1. Juli 1913: Tantiemen

106

do. 1912/1913

b iur Verfügung det Aufsichts rats gestellt 3 300, 1786. 49

3 000, 1029894

2000009 700 000 200 0909 125 0090

o50 000 19000 1769 475 29 417

210 657

Passi va. *

Sl I 11111

3X7 i

Gewinn⸗ und Verlustkonto pe

r 30. Juni 1914.

Haben.

An Ges L

Abschreibungen:

Bahnanschluß onto

Mobilienkonto Automobilkonts.

[o8263]

Aktiva.

Bilanzkonto ver 31.

Aug ust 1914.

Vassiva.

,

Grundstůcktonto Abschretbung

Gebäudekonto

Abschreibung .

Maschinen⸗ und

Abschreibung.

Sãckekonto

Kassatkonto

. 24 500, 4 500, -

ö dd. -=

10000,

Apparatekonto 30 000, 29 999.

Kontokorrentkonto:

diverse Debitor

Bankguthaben

Reichs bankgiro konto

Wechselkonto:

en 336 120,65 44756 749,61

14875, 13

abzüglich Diskont

Warenkonto:

Vorräte an Malz und Gerste

. 20 000 -

230 ooo.

. 3 9 882 65

148 18009 127111889 Gewinn⸗ und Verluftkonto per 31. August 1914.

3 Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto L.. Reservefonde konto II 45 000 Obligationen · Sz

122 Odo, /

.

konto zurückgezahlt 3 500, 1 Kreditoꝛenkonto: Bareinlagen . ö. Obligationenzinsenkonto Talonsteuerkonto . Delkrederekonto Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: J

173 100

redit.

*

400 000 55 559 . .

418 .

323250 3 9060 36 666

ö. 137 28639

77 is 35

Gewinn pro 1913/1914

E9I5 ab bei dem G. m. b. H. Die

auf Gebäudekonto Böllberg. .. Maschinenkonto Böllberg ..

Pferde und Wagenkonto .

Gebäudekonto Halle . Maschinenkonto Halle a. S.

Die heutige Generalversammlung hat die Verte zahlung der 9 oo Dividende gegen Einltefer

y

21 50

6 3 6b 9

131 357652 59 535 = 7150380 18 87650 5 58 ⸗—=

283 229 82 31 500 22 059 26 Ii oh ß

b 47 46

1128876 20 809 16

18 954 210 63786 Ih 6h58 49

Hildebrand.

Per Gewinnvortrag von 1912, 1913

ilung deg Gewinns, ung des Dividendenscheins Nr. . Halleschen Bankverein von Kulisch, in Berlin und der Gesellschaftskasse in ausscheidenden Mitglieder des Äufsichtsrats, die Böllerg bei Halle a. Saale, den 7. Oktober 1914 Hildebrandsche Ttühlenwerke Aet. Ges. G. Leister.

ab zur

Dividende konto 1907 dd Warenkonto .

er nen,, Effektenkonto

S411 086,49 Verfügung des Aufsichtsratt 3

71786

135 bol h79 10 6b 011 90 46

615 hb8

75 wie vorstehend, genehmigt, und findet ; 6 mit M 90, pro 9 sin die Aus Kaempf Æ Co. Uberg statt.

49

ktie vom 2. Januar in Halle a. S., bei Herren Sardy 9 Co.,

Herren F. Liebau und Carl Colberg, wurden wiedergewählt.

58460]

68457 Aktiva.

Künigsberg

er Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. März 1914.

Passiva.

Gruny/ und Bodenkonto 7 Debitoren:

Generalunkosten

Abschreibungen: an Grundstückkonto Ge bäudekonto

Maschinen⸗

Apparatekonto Bilanz:

Gewinn

Erneuerungs konto . Tantieme an Aufsichtzrat

und Vorstand

Vortrag auf neue Rechnung

und

I

40 009

20 000 20 000 20 000 60 79

39

16 979 20 306

37 286

2

. ; .

Vortrag aus ; 1912/13 Bruttogewinn

195 628 41

44 499 137 286 39

377 413 80

Laugensalza, den 31. August 1914.

Thüringer Hialzfubrik Langensalza Attien-Gesellschaft.

h S264] In der heutigen Generalversammlung bligationen aus⸗

Verr

Lungen

Der Vorstaud. Herm.

Schmiedel. K. Hesse.

s⸗

18 55 67 358 658 13

.

sind nachstehende gelost worden:

Nr. I40 und 199

und kündigen w Rückzahlu

Langensalza.

ir] Buchheim, echtsanwalt

Langensalza, Johannes Kliem,

Langensalza, den ö. Oktober 1914.

Thüringer Malzfahrik

Der Vorstand.

salza Actien⸗Gesellschast.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Montag, den 26. Oktober d6. Jahres, Nachmittags A4 Uhr, in dem Geschäfts—⸗ lokal unserer Gesellschaft statt findenden ordentlichen Generalversamm lung ein⸗

geladen. h8h20] Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht für das Jahr 1913/14 und Vorlegung der Bilanz.

2) Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Wahl von 4 Aufsichtsratsmitgliedern.

4 Anträge ohne Beschlußfassung.

Posen, den 7. Oktober 1914.

Kmwilecki Potocki &; Campagnie Anhliengesellschaft.

Mieezpslam Graf Kwileck! auf Oporowo, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

a. Kautionskonto b. Sonstige Debitoren...

S 31 000, 294 999.45

Debet.

1973 04026 209 541 60 8 39722

S4 322 95 573839

13 974 04

39

15 6a7 85

125 909 ab

.

Gewinn“ und Verlustkonto per 31.

a. Kautionskonto b. Sonstiger Kreditor.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn

17209009 39979 9870

92 296 165 000 22 645

6 045

op 31 000,

594317 36 943

61 882

Kredit.

„66 3 280 000

T sr, s

Verwaltungskosten in 1913.

zember 1913.

An Erneuerungsfondgkonto, Rücklagen für 191.5. 10 C der Bet iebsführerin für Betriebsoberleitung

Schuldenzinsen wom 1. Dezember 1912 bis 1. De—

6588672537

S6 61 882,3

Die Uebereinstimmung vorstehender Bil bis 31. März 1914 mit den ordnunggmäßtg gen eln Königsberg i. Pr., am 5. Juni 'Igl4.

Mb 3) 14 45045 8 3903 8 282 h 688 62 3 07512 30751 61 82 37

Königsberg i. Pr., am 30. Mai 1914. Der Vorstand der Königsberger Kleinba ö. J und Hewinn. und Verlustrechnung für das Rechnungsj 1. Apri Büchern der Königsberger r e There n nf e lin ö.

L. Dorsch, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

.

Per

zwar: Einnahmen. ab Ausgaben

Mt 294 988 42

195 607,77 4 206,50

10950. 196 864.27

102 206

hn⸗Aktiengesellschaft.

684568! Königsberger Kleinhahn⸗Aktiengesellschaft.

In der am heutigen Tage stattgehabte ordentlichen e n, . Akttonäre ist die für das XVI. Geschäfts⸗ jahr 1913ñ14 zur Verteilung kommende Dividende auf T v. H., also je Aktie Lit. R auf 30 M, festgestellt.

Die Abhebung der Bipidende, sowohl für die Attien A mit 38 M je Aktie, als auch für die Aktien M mit 30 .

je Aktie, kann von heute ab bei d Ostbank für Handel und Gemwcrhe ö.

Königsberg i. Pr. Dividendenscheine

der erfolgen.

Königsberg i.

tember 1914.

Der Vorstand. Kühn, Probinzialbaurat.

gegen Einlieferung II. Reihe Nr.

Pr., am 30. Sep⸗

gterungs⸗ und Baurat Dohrmann, binzialbaurat Kühn und Oberreglerunggrat Bergmann als Mitglieder des uf sichts⸗ rats unserer Gesellschaft gewählt worden die Herren:

1) . Regierungs⸗ und Baurat

Pro⸗

. Königsberger Kleinbahn⸗Äktiengesellschaft.

heutigen Tage stattgehabten

In der am ordentlichen Aktignäre sin

Generalversammlung

d an Stelle der ausge—⸗ schiedenen bezw. verstorbenen Herren Re⸗

9 . 2) Königlicher Regierungs⸗ und Ba Michaelis, ; 3 3) Landesbaurat Stahl, 146 , i. Pr. nigsberg i. Pr., am 30. . tember 1914. ü 29 Der Vorstand. Kühn, Provinzialbaurat.