1914 / 238 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

N. J. Gotthold. Ein zelprokura ist er⸗

Frau Jette Gotthold, geb. Facobfon.

Dle an C Mannbeim und F Abraham erteilten Prokuren sind erloschen.

S. Unger jr. 4 Co. Dle an F. Vogler ertellte Prokura sst erloschen.

Fehleisen X Nickel. Profura ist erteilt an . August Friedrich Rade⸗ macher. .

Corn? Cremer X Co. Der Inhaber H. Cremer ist am 1I. Mai 1914 verstorben; das Geschäft ist von Clara Theodore Dorette Cremer Witwe, geb. Busch, zu Hamburg, unter unver⸗ äanderler Firma fortgesetzt worden.

Am 1. Oktober 1514 ist das Geschäft von Dr. phil. Ernst Wilhelm Höpfner, Kaufmann und Chemiker, zu Hamburg, 1 übernommen worden und wird von ihm Fi unter unveränderter Firma fortgesetzt. O

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der O früheren Inhaberin sind nicht über— nommen worden.

Die an H. T W. Wachendorf erteilte lo Prokura ist erloschen. (

Gebr. Hillmann. In das Geschäft ist Ehefrau Auguste Caroline Friederike Wilhelmine Hillmann, geb. Neels, zu to Damburg, als Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. September 1914 begonnen und setzt . unter unveränderter Firma

ort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers

F

Amte gericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hannover. (58357 Amtsgerichts Abteilung A ist heute fol- gendes eingetragen worden: Zu Nr. 829, Firma Gustan Freyse: Der Ehefrau Ling Freyse, geb. Leopold, in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 1871, Firma Victor Strauß: Die Prokura des Victor an an ist er⸗ loschen. Die Niederlassung sst Ben lin⸗ Wilmersdorf verlegt. Hannover, den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 12. d 1 Harburg, Elbe. 568446 ; In unser Handelsregister ist bei der Firma Aktiengesellschaft für Erwerb und Vermertung von Industrie⸗ und Hafengeiünden in Neuhof heute ein getragen, daß der Direktor Victor L Friedburg nicht mehr Mitglied des Vor— stands ist. FVarburg, den 5. Oktober 1914.

Königl. Amtsgericht. IX. 1 Havelberg.

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 62 FJ. Müller, Kümmernitz, Juhaber H Wilke Breddin heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Havelberg, den 26. Septemher 1914.

* Amtsgericht . . 21 ö stonlgliches Amtẽgericht. bei der Firma B Bühner in Marburg

Heidelberg. 58359) Handelsregtstereintrag Abt. A Band 11

O.-3. 115 zur Firma Gebrüder Mahler“

in Heidelberg: Der Kaufmann Emil h

Mahler Ehefrau, Luise geb. Maus, in Heidelberg ist Prokura ertei t. Heidelberg, den? Oktober 1914. Großh. Amtsgericht. III.

Nen d elber g. h 8360

Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O.⸗-3. 117: zur Firma „Süddeutsche Cement verkaufsstelle, Gese llschaft mit beschrünkter Haftung in Seidelberg“: In der Gesellschafterversammlung vom 22. Juli 1914 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 72 000 M beschlossen. Das Stammkapital beträgt jetzt 818 000 4.

Heidelberg, den 5. Oktot er 1914.

Großh. Amtsgericht. III.

Herford. Bekanntmachung. [58361]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Schnabel C VBordtriede“ in Herford (Nr. 505 des Registers) heute folgendes ist eingetragen worden: Die

HNHoltenlimburx g. teilt der bisherigen Gesamtprokuristin In unser Handelsregister ist heute bei der dort in Abt. A unter zeichneten offenen Handelsgesellschart Adolf Vormann in Hohenlimburg eingetragen worden:

gehilfen Josef Altemeier und Adolf Vor⸗ mann ist erloschen. hilfen Josef Aitemeler bierselbst und dem Kaufmann Hugo Grotthoff in Cöln ist Gesamtprokura erteilt.

Königs- Wusterhansem.

Abteilung A unter Nr. 71 eingetragenen

garete Ostertag,

Thorndike ist Prokura erteilt.

Li chtenstei n- Calimberg. [58367]

betr., ist am 5. Oktober 1914 eingetragen worden: Max Giänzel ist als Inhaber . ar arder ungen, ee Wilhelm Hart: sind nicht über⸗ 91 helm Ytarttn

, n. triebe des Geschäfts begründeten Verhind⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über. . In das Handelsregister des htesigen lautet künftig; Max Glänzel Nachf., . ! stz Wilhelm Martin.

Schloßbrauerei G. m. b. H. Liegnitz,

Firma. . ; Amtsgericht Liegnitz, 30.

bdthe cm. Firma

werke Jessenitz“ getrogen:

58358 bis ; anwalt Dr. Richard Robinow zu Ham⸗ te

hurg als

Marhnrg, Er. Cassel.

Y)

Bühner, Christiane geh. Bromm, in Mar—

Meyenburg, Brig nit.

bei

Ioö8365] Sti

Nr. 76 ver⸗ auf

Die Gesamtyrokura der Handlungs⸗

Dem Handlungsge⸗

Hohenlimburg, den s. Oltober 1914. brü

Königliches Amtsgericht.

68366 Betannut machung Bei der im hiesigen Handelsregister in

rma Dampfsägewerk Senzig Paul stertag ist heute folgendes eingetragen: I) Als Inbaber: Witwe Margarethe stertag, geb. Wucherer, in Senzig.

2) Die Prokura der verehelichten Mar⸗ 8 schen. Dem Rentier und Kaufmann Andrew Königs ⸗Wusterhausen, den 2. Ok⸗ ber 1914.

Königliches Amtsgericht.

Auf Blatt 359 des Handels registers, die irma Max Gläuzel in Lichtenstein

Mey

ꝑè

Maurerpolier Gustav in Lichtenstein ist In—⸗

iber. Er haftet nicht für die im Be⸗

Die Firma

Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

iegmitv. ; hH8368 In unser Handelsregister ist eingetragen:

bet Abt. A Nr. 327: daß Richard und

Maxw;Timmler zu Liegnitz Inhaber der rufen. offenen nach Timmler, Liegnitz sind;

Veinrich

bei Abt. B Nr. 28: Firma Liegnitzer

Handelsgesellschaft

as Erlöschen der Vertretungshefugnis des iquidators Wilhelm Weist, die Beendigung R er Liquidation und das Erlöschen der

September 1914. G lbs3b9] hiesigen Handelsregister ist zur

Mecktenburgische Kalisalz⸗ heute folgendes ein-

Zum

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom he 9. 25. September 1914 ist für die Zeir zum 15. Oktober 1914 der Rechts⸗ Is Vorstandsstellbertreter bestellt. H Lübtheen, den 7. Oktober 1914. . R ö Großherzogliches Amtsgericht. 8370] 8 In das Handelsregister Abteilung A in

Nr. 15 det Registers) eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Emil hurg ist Prokura erteilt.

Marburg, den 2. Oktober 1914.

. 568371 In das Handelsregister Abteilung A ist der Firma Louis Alpermann in Freyenstein (Nr. 9 des Registers) am 3. Oktober 1914 folgendes eingetragen worden: ö. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht d worden Meyenburg, den 3. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Ceuhaldensl eben. 58448] In unser Handeltregister A ist heute unter Nr. 59 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Arnold Zabel in Neuhaldens⸗ leben eingetragen: Den Kaufleuten Her⸗ mann Boegelsack in Neuhaldensleben und Johannes Seiffe in Althaldensleben ist Gesam spꝛokura erteilt. Neuhaldensleben, den 28. September

Saaxhxück om. . Im Handelsregister A Nr. 350 wurde heute bei der Firma Bwickart Bloch eingetragen:

Dem Kaufmann Max Bloch in Saar⸗

Saarbrücken. Im Handelsregister A unter Nr. 1018 wurde heute die Firma Schuhhaus Karl Becker in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Becker in Saarbrücken eingetragen.

Saarbrücken, den 2. Oktober 1914.

geb. Wucherer, ist er In dag Firma

Siegen. Bei Abt.

Gebr.

Solingen. Eintragungen in das Handelsregister. Abt. B Nr. 4: Firma Vereinshrauerei Höhscheid in Höhscheid. Die Bestellung des Brauereidirektors Karl Hemm in Höh⸗ scheid zum Vorstandsmitgliede ist wider⸗

Solingen.

Stass fut. Im Handelsregister A Nr. 55 ist bei der Firma Max Virkhold in Staßfurt Der Ehefrau des Kaufmanns Max Birkhold, Therese geb. Kettig, in Staßfurt tst Prokura er⸗

bei r. 1 „C. Försters Ww. Strehlen“ ? Kaufmann Paul Rißler in Strehlen ein⸗ getragen worden.

Königliches Amtagericht. Pix. 1

Tabhakindustrie Hamburg, Trier Nr. 57 eingetragen:

Um na.

5

. S8

Nr. 145 ist zu de Schümmelfeder,

Vrnma.

Dem Wilhelm Frech, Kaufmann in

ittgart, ist Prokurg unter Beschränkung den Betrieb der Reutlinger Zweig

niederlaffung ertellt. Den 2. Oktober 1914.

Stv. Amtsrichter Liebig. 58376

cken 3 ist Prokura erteilt.

Saarbrücken, den 2. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. 17.

Königlickes Amts gericht. 17. egburg. 58379

Nheinische

Königliches Amisgericht.

unserem Handelsregiste 193

der in B Nr.

Königliches Amtsgericht. 5838

Der Brauereidirektor Herman

Röther in Höhscheid ist zum Vorstands⸗ mitgliede neu bestellt.

Nr 51: Firma

hrer ausgeschieden. Der

eschäftsführer neu bestellt.

Solingen, den 2. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

ute eingetragen worden:

ilt. Die Prokura der Ehefrau Birthol

elene geb. Herold, in Staßfurt ist erlosche

Staßfurt, den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

trehlem, Schkeg.

105 als

M Nr.

Strehlen, den 2. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

5838

Handelsregister Abteilung

In

das

wurde heute bei der Firma Gereinigte Aktiengesellschaft in

41

Sweigniederlassung

Gustav Karl Hermann Weste ist a

em Vorstand ausgeschieden.

Trier, den 2. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Im hiesigen Handelsregister r

Unna, den 30. September 1914. Königliches Amtsgericht.

58377

Handelsregister ist bei der Schweiß werke Sieglar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sieglar eingetragen:

Paul Haase ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und der Kaufmann Axel Lorentzen in Sieglar ist zum Geschäftsführer bestellt. Siegburg, den 3. Oktober 1914.

58380

eingetragenen Firma Romünder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau ist heute eingetragen: Alfred Romünder ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.

Siegen, den 29. September 1914.

1

Solinger Dampf⸗ ziegelei, mit beschränkter Haftung in Der Bauunternehmer Fritz Rau jun. in Höhscheid ist als Geschäfts⸗ t Apotheker Gustav Schneider in Solingen ist zum

H 8385

(58386 In unler Handelregister A ist heute Inhaber der Firma Strehlen“ d

mit dem Sitze in Unna. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Silberstahldraht und verwandten Artikeln.

Ernst Giese zu Westig, Rudolf Bitterberg zu Westig, 3) Techniker Gustad Müller zu Unna bestelli.

]

1

n

d, n.

er 7 B

in

us

õ8115) Abt. A

Firma „Garre 4 Holzwickede“ einge⸗ tragen, daß der Sitz der Handelsgesell⸗ schaft nach Dortmund verlegt worden ist.

58113 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 40 eingetragen:

Zu Geschäftsführern sind: I) Fabrikant 2) Kaufmann

Zum stellvertretenden Geschäftsführer ö Rudolf Walch zu Westig bestellt.

Der Gesellschafts ertrag ist am 7. August 1911 festgestellt. Das Stammkapital be⸗ trägt nh Sb . . Der Sitz der Gesellschaft ist von Westig nach Unna verlegt.

Unna, den 30. September 1914. Königliches Amisgericht.

Vior gen. 58389 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 33 ist heute bei der Firma „Rhe⸗ uania“ Ledermöbel⸗ und Lederwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränker Haftung in Viersen eingetragen worden: Karl Zehle und Hugo Heckers sind als Beschaͤftsführer ausgeschleden und an ihrer Stelle ist der Kaufmann Josef Fleisch⸗ hauer zu Viersen als Geschäftsführer be⸗ stellt. Der Gesellschaftsverirag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Juli 1914 geändert. Viersen, den 3. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Villingen, Kacdem. 58390 Zu O.⸗3. 102 des Handelsregisters Abt. A Firma Ch. Trautwein in St. Georgen wurde eingetragen: In⸗ haber der Firma ist jetzt die Erbengemein⸗ schaft zwischen Kaufmann Christian Traut— wein Witwe, Lulse geb. Hackenjos, und deren Kindern: Elisabeth, Christian, Karl Jakob, Eduard, Hermann Mathias, Wil⸗ helm und Emma Rosina Trautwein in St. Georgen.

Villingen, den 1. Oltober 1914.

Grioßh. Amtsgericht.

Wies bnd em. (6658391 In unser Handelsregister B Nr. 36 ist heute bei der Firma: „Immobilien⸗ gesellschaft Wiesbaden mit beschränk ter Haftung“ mit dem Sitze zu Wies— baden eingetragen, daß die seltherigen Liquidatoren ihr Amt niedergelegt haben und zu LiquidatorDin neu bestellt sind: Rentner Moritz Simon zu Wiesbaden als Liquidator und Kaufmann Moritz Heimer⸗ dinger als stellverretender Liquidator. Wiesbaden, den 1. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

ö

x. 2 67 26 * 24 ist Genossenschaftsregister. PDamxig. 58450 Am 5. Oktober 1914 ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister bel Nr. 61, betreffend den „Gr. Golmrauer Spar un Varlehnakassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ im Gr. Golmkanu einge— tragen, daß der Landwirt Heinrich Beck— mann in Lamenstein aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Lehrer August Wechsler in Gr. Golmkau in den Vor— stand gewählt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Errurt. o8394 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Waren⸗Eiakaufs⸗ und Her⸗ stellungsabteilung des Thüringer Beamten⸗ Vereins, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit

in den Vorstand gewählt ist. Erfurt, den 2. Oktober 1914. Königlichetz Amtsgericht. Abt. 3.

Franstadt. Bekanntmachung.

bei der

Firma „Syar⸗ eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eine“ ein⸗ getragen worden, daß an Stelle der aus- geschiedenen Vorstandgmitglieder August Wenzel und Bogumil Zlelnica, beide in Weine, die Mitglieder Fohann Wojckech und Ignatz Wosctech, beide in Weine, zu

selbständig verfügen, . machungen darüber hinaus müfssen einem zweiten Liquidator unterzeichnet sein.

beschräntter Saft⸗ pflicht in Erfurt eingetragen, daß für Albert Rennebach Carl Misch in Erfurt

83965]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragenen, in Weine domizilierten Genossenschaft, in und Darlehnskasse,

Ueber Beträge bis So . kaun Starke Verträge und Ab⸗ von

Gelfenkirchen, den 28 Sey tember 1914. Königliches Amtsgericht.

Kötzschenbroda. (bS 398 Auf Blatt 19 des Henossenschaftsregtfters ist heute die Genossenschaft Kriegskredit⸗ u. Gewerbebank zu Koetzschenbroda, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schrnkter Haftpflicht in Kützschenbroda und weiter folgendes eingetragen worden: Die Satzung vom 24. September 1914 befindet sich in Urschrift Bl. 2 fg. der Registerakten. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirischaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und aller Unternehmungen, dle geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Genossen zu sördern. . Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtgrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Be— kanntmachungen erfolgen im General anzeiger des Amtsgerichtsbezirks Kötzschen⸗ broda. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der ‚Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bessimmung eines anderen Blattes. Die Hastsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsantell dreihundert Mark. Die höchsie Zahl der Geschäftsantelle, mit welchem ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Der Gemeindevorstand Emil Schüller, der Kaufmann Hugo Weinert und der Lehrer Alwin Zeibig, sämtlich in Kötzschen⸗ broda, sind Mitglieder des Voistands. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschiehi in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunserschriften hinzufügen. Es wird noch bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet ist. . Kötzschenroda, den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Li ehenmburg, Harz. 58399 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17 bei Konsumwerein Gitter a. B. eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht folgendes etngetragen: Der Käsefabrikant Christian Ohlendorf und der Schuhmachermeister Karl Bothe in Gitter sind aus dem Vor— stand ausgeschleden und an ihre Stelle der Maurer Christian Cassel und der Schuh⸗ machermeister Heinrich Lachmund in Gitter getieten. ö Liebenburg (Harz), den 3. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Marburg, Ez. Cassel. 68400 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossen—⸗ schalt Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler zu Marburg a. L., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Marburg, Gez. Cassel, eingetragen worden: Der Kaufmann Konrad Bromm in Marburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Ludwig Weintraut in Marburg gewählt worden. Marburg, den 30. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. 68452 Nach Statut vom 22. Juni 1914 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Neuer Hartfelder Spar⸗ und Dar⸗ lehuskafsenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hartfeld“ gebildet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 35 eingetragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die Beschäffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage

Hafthflicht in Altraden“ heute einge—⸗ tragen worden:

Der Rentengutsbesitzer Karl Arndt in Altraden und der staatliche Gutsverwalter Will Schwittay in Gorvschewo sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Sielle die Ansiedler Wilhelm Licht und Johann Schick in Altraden in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Mogilno, den 26. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rieder Olm. IbSdol]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei: „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Essen⸗ einm eingetragen: Das Statut ist ge⸗ ändert durch Beschluß der Ge neralver⸗ sammlung vom 21. Mai 1914. Bekannt⸗ machungen sind in dem Hessenland auf⸗ zunehmen.

Nieder Olm. den 3. Oktober 1914.

Großh. Amtsgericht.

——

Rieder Olm. 58402]

In das Genossenschaftgregister wurde heute bei „Zornheimer Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Zornheim eingetragen: Simon Darmstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Simon Seeger II. in Zornheim in den Vorstand gewählt.

Nieder Olm, den 6. Oktober 1914.

Großh. Amtggericht.

Oberglogau. 58403 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Deutsch Rasselwitzer Darlehns.« kassenverein e. G. m. u. H. in Deutsch Rasselwitz heute eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer Josef Eranzke, der Bauergutsbesitzer Paul Schwingel, der Kiufmann Johann Frause, sämtlich in Deutsch Rasselwitz, sind zur Fahne einberufen und es sind deshalb als Siellvertreter für sie zu Vorstandsmit⸗ gliedern der Stellenbesitzer Alois Fuchs, der Fleischermeister Leo Kleiner und der Bauergutsbesitzer Robert Wottke, sämtlich in Deutsch Rasselwitz, gewählt. Obherglogait, 2. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Sanl feld, Snalr. 58405 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Kranichfelder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsen Verein e. G. m u. S. in Kranichfeld eingetragen worden, daß der Landwirt Wilhelm Müller in Kranichfeld als Stellvertreter des vorübergehend be— hinderten Vorstandsmitgliedes Ernst Schreiber in Kranichfeld bestellt ist. Saalfeld a. Saale, den 5. Oktober 1914 Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1V.

Gt ri eg an. (58406

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, Spar- und Darlehnskasse ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräutter Hafüpflicht zu Laasan, ein—= getragen: Karl Burkert ist zum Stell vertreter des behinderten Vorstandsmit⸗ gliedes Friedrich Bafe bestellt.

Amtsgericht Striegau, 26. September 1914.

Wolmirste t, g a. Mus deb. b8407]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Jersleben, eingetragene Genofsenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Jersleben eingetragen: Otto Dänhardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Otto Zauer in Jersleben getreten.

Wolmirstedt, den 6. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Zim. Bekanntmachung. 58408 In unser Genossenschaftaregister ist heute bei Nr. 10 „Rank 1ndowxꝶ, einge tragene Gensssenschaft mit unbe⸗ beschränkter Haftpflicht in Rogowo“ eingetragen worden: Wieslaw v. Tucholka und Stefan Lisiecki sind aus dem Vorstande auege— schleden und an ihre Stelle der Probstei⸗ vaͤchter Valeryan Hanieckl in Ryschewko und die Fleischermeisterfrau Helene Lisiecki in Rogowo in den Vorstand gewählt worden.

Zuin, den 30. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Nr. 12 489. Firma Carl Boedding⸗ haus in Barmen, Umschlaag mit 1 Muster für Keawatten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummer Dessin 542, Farbe 36, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. September 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 12459090. Firma H. Overbeck u. Comp. in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für gummielastisches Hofen— trägerband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2796 2798, 2799 feld⸗ grau, weiß, stahlgrau, 2800 feldgrau, weiß 2805 feldgrau, weiß, 4257 stahl.⸗ grau, 4268 feldgrau, stahlgrau, weiß, 4269 feldgrau, stahlgrau, weiß, 4260 feld— grau, weiß, Schutz frist 3 Jahre, auge⸗ meldet 5 September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

0 12 491/94. Firma W. Weddigen G. m. b. H., in Barmen. 4 Umschläge mit 200 Mastern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 815-878, 881-910. 912 916, 24559 bis 24594, 24596 —- 24621, 8280 - 8283, 8285 bis 8303, 8305 8315, S337 8340, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 12 495. Firma A. u. L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Hesatzartikel, veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13427 13431, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuisen.

Ni. 12 496. Firma Lukas u. Vor⸗ fteher in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Nattonalborde, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10777 big 10779, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1914, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12497. Firma Wilh. Graf und Co. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Florband, versiegelt, Flächen- muster, Fabrlknummer 1372. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1914, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 12 498. Firma Bartels, Dierichs 1. Co. mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern PI38, 139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 12 499. Firma Vorwerk u. Sohn in Barmen, Umschlag mit 3 Mußstern für Kokarden, versiegelt, Flächenmuster, Fahrlknummern 13074 u. 15075, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sey— tember 1914, Vormittags 11 Uhr 05 Mi⸗ nuten. Nr. 12 500. Firma A. u. L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmufter, Fabilknummern 134335 -= 13438, Schutz⸗ frist 3 Jihre, angemeldet am 16. Sep— tember 1914, Nachmittags 12 Uhr 35 Mi⸗ nuten.

Nr. 12 501. Firma Hermann Isring⸗ haus in Barmen, Umschlag mit 13 Druckmustern für Zigarrenband, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5097 5108, 5119, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 17. Seytember 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr 12 502. Firma Moeskes u. Staude in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 36521, 35213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1914, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr, 12 503. Firma Aug. Mittelsten Scheid u. Söhne G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besätze, versiegelt. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 30217-30219, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 12 504. Fuma Lukas u. Vor⸗ steher in Barmen, Umschlag mit 1 Musier für Binden, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummer 10784, Schutz ffrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1914, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12 505. Firma Barmer Aktien⸗ Gesellschaft für Beatz Industrie vorm. Saatweber u. Co in Barmen, Umschlag mit 1. Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 17722, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

. und Gürtelband, versiegelt, lächenmuster, Fabrtknummeirn 4874 bis 1885, 4923 4931, 4934 - 4937, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 11 Uhr 10 Mi⸗ nuten. Nr. 12511. Firma Bergmann u. Bellingrath Nachf. in Barmen, Um⸗ schlag mit 17 Modellen für Zelluloid⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10123, 19125 bis 10140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1914, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr. 12512. Firma Franz Leß u. Böhmer in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Wäschebesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2827 bis 2830, 2839, 2556 2887, 2889 2894 28943, 2395. 28953, 2896, 28963, 2897, 28973. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 12513. Dieselbe, Umschlag mit 29. Mustern für Wäscheband, versiegelt, Föächenmuster Fabriknummernz8g98 2517, 2926 - 2934, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 12514. Firma Heinrich Franck in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Kriegspostkarten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fahriknummern a0, 541, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr 15 Mi— nuten. Nr. 12515. Firma Barmer Aktten⸗ Gesellschaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber u. Co. in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatz, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17723-17739. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Seytember 1914, Nach— mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 12516. Firma H. Overbeck u. Comp. in Barmen, Umschlag mit 560 Mustern für Gummt-elastisches Hosen— trägerband, versiegelt, Flaäͤchenmuster, Fa— briknummern 2808 2857, Schu tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Seyteinber 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Ne. 12517. Dieselbe, Umschlag mit 44 Mustern für Gummi elastisches Hosen⸗ trägerband, versiegelt, Flächenmuster, Fa— briknummern 2858 2882, 4261 4264, 4266 - 4271, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1914, Vormittag, 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 12518. Firma Römer u. Co. in Barmen, Umschlag mit 35 Mustern ür Knopfstoffe, verstiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4557, 4562, 35654 = 4566, 591, 4592, 4594, 4595, 4597, 4631 bis 4634, 4637, 4639, 4647, 4648, 4661 bis 4667, 4671 —4673, 4681 4687, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 29. Sey. tember 1914, Nachmittags 12 Uhr 10 Mi—

nuten

Nr 19112. Firma Elsas u. Bocks in Barmen. die Schutzfrist ist für die Nummern 7638, 7647, 7650, 7653, 7658, 7öb2 um 2 Jahre verlängert. Königl. Amtsgericht Barmen.

Rautzen. 58333 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Bei Nr. 913. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen. Verlangerung der Schutzfrist des Musters Nr. 742335 um sieben auf zehn Jahre.

Bei Nr. 914. Dieselbe Firma.

längerung der Schutzfrist des Musters

Nr. 74410 um sieben auf zehn Jahre.

Angemeldet am 3. August 1914, Vorm.

11 Uhr 55 Min.

Bautzen, am 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Herlim. 58053 Bei Nr. 29 484. Firma Balduin Heller's Söhne in Berlin, die Schutz⸗ frist bezüglich der Modelle, Fabriknummern lößh und 1575, ist je bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 1. September 1914, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.

durch

am

Berlin,

vlastische 1581914,

in Berlin,

Schutz frist

in Berlin, Damenhut

angemeldet mittags 12 Nr.

in Berlin,.

Vormittags

Nr.

Oesterreich nuster,

3 Jahre, a 1914, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. 32055. Co., Berlin, Firma Heinrich Mendels⸗ sohn, Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Reproduktionen usw., versiegelt, Flächenmuster, nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Seytembher 12 Uhr 48 Minuten.

Nr

10. Bei

Nr.

Feuer Co. Gesellschaft für Gas- glühlicht⸗Industrie in Berlin, die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert, an— gemeldet am 8. August 1914, Nachmittags 4 bis 8 Uhr.

Bei Nr 29 496 Fahrikant Paul Schmidt in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf verlängert, 10. September 1914, Nachmittags 12 Uhr

Firma Max Lichtmitz in Paket mit 1 Muster für ein Känstblatt mit den Bildern der 3 deutschen Katser: Wilhelm J., Friedrich und Wil. helm II, nebst einem Gedicht: Deutsche

Jahre

6 Minuten.

Nr. 32 056

In das Musterregister ist eingetragen: Barttracht“, Fabriknummer 1867, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. September 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 32 057. G Sohn G. m. b. O. in Berlin, 6 mit 14 Modellen für schwarz weiß. ro

Nr. 32 015. Fabrikant Willlam Wahr⸗ burg in Berlin⸗Wilmersdorf, Paket mit 1 Modell und 1 Muster für Kartons, welche als Feldposthrief bestimmt sind, versiegelt, Flächenmuster und Muster für

vlastisches nummer 481915, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 32 048. Fabrikant Alfred Jaeger

Spiel⸗ und Scherzartikel unter der Be— zeichnung Das Geheimnis der fran ösischen Stiefel not oder warum Frankreichs Armee keine Stiefel hatten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3465,

4. September 1914, Nachmittags 4 = 8 Uhr. Nr. 32 049. Firma Sigismund Cohn

siegelt, Muster für plastische Erzeugnssse, Fabiiknummer 3136, Schutz frist 1 Jahr,

32 050. Berlin, Paket mit 4 Modellen für Kra— watten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1001 1004, Schutzfrist 3 8. September 1914, Vormittags 9 Uhr 27 Minuten.

Nr. 32 051. Firma Anacker Falt

ein Eisernes Kreaz aus Pappe als Zu⸗ sammensetzspiel, Fabriknummer 550, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet

Nr. 32 052. mann in Berlin, Paket mit 1 Modell für einen aus Stoff hergestellten Bogen— lampenüberzug in den deutschen Nalional⸗ farben, offen, Muster für vlastische Er— zeugnisse, Fabrlknummer 1718, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 1914, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten. . 33 633.

in Berliu. Umschlag mit 2 Mustern für je eine Landkarte Zusammenfalten einmal das Bild inseres Kaisers Wilhelm 11 dasjenige 3391 3399,

Kaiser

Fabriknummern Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am tember 20 Minuten.

Nr. 32 9654. Firma Gebrüuder Schnitzer in Berlin, Paket mit Druckerzeugnisse, versiegelt, Flächenmusser, Fahriknummern 2459, 2460, Schutzfrist

gm,

aufgeklebte Firma, versiegelt, Muster für plastische czeugnisse, Fabrikaummer 132 214, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1914, Nachmittags 2 Uhr 13 Minuten.

Nr. 32 062. Firma Lange Co.

G. m. b. S. in Berlin, Paket mit . Modell für 1 Kinderholzsäbel mit der Aufschrift „Jeder Stoß ein Franzos⸗ oder . Jeder Schuß ein Russ n oder Jeder Tritt ein Britt oder „Jeder Klaps ein Japs ./ offen, Muster für plastisch Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 110, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 1. September 1914, Nachmittags 12 1 Uhr. Nr. 32 063. Firma Brühl Norden in Berlin, Patet mit 50 Mastern sür dielfarbig gewirkte Herrensocken und Damenstrümpfe, Kinder socken und Kinder- strümpfe, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4983 89, 4991, 92, gä, 95, bᷣoos = 12, hol 4-29, 50931, 32 5038 bis 10, s 44, 45. 49, 5. 55, S3 -= 69, Schutz. srist 3 Jahre, angemeldet am 5 September 1914, Vormittag 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 32 064. Firma Brühl X Norden in Bertin, Patet mit 50 Mustern für bielfarbig gewirkte Herren socken und Damenstrümpfe, Kunderfocken und Kinder— strümpfe, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 4589, 4715, 28 29, 4735, 36, 39, 76, 79, 81, 84. 85, 87, 4793 4802, 1526 - 39, 484, 13, 5, 52, 56, 59, 71, 4941, 46 - 435, 4982, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5 September 1914, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 32065. Firma Brühl Æ Norden in Berlin, Patet mit 50 Muastern für pielfarbig gewirkte Herrensocken und Damensttümyfe, Kinderfocken und Kinder⸗ strümpfe, versiegelt, Fläch nmuster, Fabrik. nummern 506, 504 —–70, 5072, 73, 76, S6, 5173 5135, 36, 51490, 44, g94, gg5, N. 5 X. 11 N 15 bis N. 25, R. 28 X. 31, N. 35 XN. 40, Schätzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1914, Vormittags 10 Uhr

20 Minuten. Firma Emil Streisand

Fabriknummer

Erzeugnisse, Fabrik⸗

Erzeugnis,

1 Modell für einen neuen

3 Jahre, angemeldet am

Kiste mit 1 Modell für einen aus Filz mit Sammet, ver⸗

am 5. September 1914, Nach⸗ Uhr 52 Mmulen.

Firm N. Lewy in

Jahre, angemeldet am

Umschlag mit 1 Muster für

offen, Flächenmufter, amn 9. September 1914, 9-10 Uhr. Fabrikant Alfred Nach⸗

am 9. September Nr. 32 066. in Ggerlin, Paket mit 1 Master für in dte Abbildung eines 42 em- Geschosses ein- geschaltete Darstellungen von Kriegsereig⸗ nissen wobei die Rückseite mit zeitlich ge⸗

*

Firma Th. Wendisch

von Europa, welche und einmal / Franz Josephs von ordneten Nachrichten vom Kriegs schauplatze versiegelt, Flächen- versehan ist, verstegelt, Flachenmuster, 1028, 1929, Fabriknummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ Sep- gemeldet am 12. Septeinber 1914, Nach⸗ Uhr mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 32 067. Firma Gebr. Hartkopf in Berlin. Umschlag mit 1 Muster für Flaschenetiketten, verstegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 2153, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 43 Mmuten. Nr. 32 068. Firma AES cozon Fabrik G. c 3. Sternberg in Berlin. Paket mit 4 Mustern für patriotische Münzen und Medaillen aus Metall, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 5, 4, Schutzseist 3 Jahre, angemeldet am 14 September 1914, Nachmittags 1 Uhr 5 k

Nr. 32 069. Fabrikant einri Gläser in Neukönn, Kiste 46 564 dellen für Reliefplaketten, versizgest, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlk⸗ nummern 1—7, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 14. September 1514, Vor⸗ mittags 11—12 Uhr. Nr. 32 070. Ficma Martin Guggen⸗; heim, stronletichterfabrit in Berun, Umschlag mit 1 Modell und 4 Mustern für Wandschilder und Wandbeleuchtungen in Forin von Eisernen Kreuzen, versiegelt, Fabriknummern 10, 11, 12, 13 Flãächen⸗ erjeugnisse, Fabriknummer 14 piastische Erzeugnisse, Schutzfttst 2 Jahre, ange. meldet am 14 Sertember 1914, Nach⸗ mittags 4-8 Uhr. Nr. 32 071. Firma Werner X Schu⸗ mann Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Berlin, Umschlag mit L Muster für ein neues Schießftel mit Abolldung eineg Russen und mit Tert ver⸗ sehen: Jeder Schuß ein Ruff? dersiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 2245, Schutz

erg ben, 9. Nachmittags 12

2 Mustern für

gemeldet am 10. September Firma Alez Wolff von Photographien Fabrik⸗ 1914, Nachmittags

29 411. Firma Richard

angemeldet am

bersiegelt, Flächenmuster,

Fitima S. Blumenau

Nr. 32 043. Firma Richard Scheuer c Co. in Berlin, Paket mit 1 Muster ür ein Familienstammbuch mit Reklame, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 72, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1914, Vormittags 11 Uhr bh8 Minuten.

Nr. 32 044 Firma Gebrüder Schnitzer

und schwarz⸗gelb gepaspelte Ober- hemden, Nachthemden, Sportkragen für Herren und Damen, versiegelt, Mufter ür plastische Erjeugnisse, Fabriknummern

3336, Austria lo, 257, 215, 1795, 1068

3335, 3336, Schutzfcist 3 Jahre, ange— meldet am 11.

frist 3 Jahre, angemelder tember 1914 Nachmittags 23 Uhr.

am 14. Sep⸗

Nr. 32 072. Ficma Sugo Bretsch in

Berlin, Paket mit 8 Abbildungen und Patriot 910, 257, 215. 1795, 1068, 3335, . 9 ;

Mastern für Stickereten auf Stoff nach

arabischen Teppichmustern in patröorischen deutschen und österreichtschen Landes farben

Nr. 12 506. Firma Barmer Teppich Fabrik Vorwerk u. Co. in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 881, 887, 888, 315, 317, 320, 13142, 13148 13150, 13152 bis 13160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1914, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. I2 507. Firma Müller u. Gykels⸗ kamp in Barmen, Umschlag mit

September 1914, Vor. für Tapisseriejwecke, versiegelt, Flachen muster, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5364, 5565, Hi, 5362, äs, 364, 5367 B, 38, 39, 40, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ser- tember I914, Nachmittags 1 Uhr 34 Mi.

nuten. Nr. 28 495. Firma Richard

der Mitglieder, insbesondere:

I) der gemeinschaftliche Bezug Wirtschaftabedür nissen,

2) die Herstellung und der Absatz der

Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Firma ist in „Hermann Schnabel“ ge⸗ ändert. Herford, den 5. Oktober 1914.

e. Vorstandsmltgliedern gewählt worden sind. Fraustadt, den 1. Oftober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Friedland, Bz. ERreslan. 58396 In das Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und Darlehn kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Rosenau“ heute folgendes eingetragen worden: Der

Die Firma „Unnaer Verkaufserein für Ziegeleifabrikate, Gesellschast mit beschräntter Haftung, Unna“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Allein⸗ verkauf und Alleineinkauf der auf den Ziegeleien von Unna und Umgegend sahrlzierten Ziegeleiprodukte sowie die Be⸗ teiligung mit Geld an Unternehmungen gleicher Art.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann

in Berlin. Paket mit 6 Mustein für Alben, versiegelt, Flächenmuster, Fabrkk. nummern 16463, 16475, 16483, 16493, 165604, 166513, Schutzfrist 1 Jahr, ange—

mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr 32 058. Firma Alfred Stübbe in 85. r. mit 3 Modellen für Broschen, Anhänger und Abzei der⸗ meldet am 2. September 1914, Vor. siegelt Muster . pi gbr e n f mittags 11 Uhr 10 Minuten. Fabrtknummern 6745-678, Schutzftist Nr. 82 O46. Ftrma Jacobs KKosmehl 3 Jahre, angemeldet am 1. Seytember in Berlin, Paket mit 1 Modell für einen 1914, Nachmittags 12 Ubr 17 Minuten. Reisebecher, offen. Muster für plastisch. Nr. 32 60659. Firma M. G. Posner Erjeugnisse, Fabriknummer 1409, Schutz. in Berlin, Paket mit 3 Modellen für

Königliches Amtsgericht. 496

j ß ger Renmiünmnstor. 58449 . ö. Eintragung in das Handelsreglster am HerFord. Bekanntmachung. [ö8362] 265 September 1914 bei der Firma In unser Handelsregister Äbt. A ist Julius Waguer in Neumünster:; unter Nr. 546 die Firma „Gustav Land⸗ Die Prokura des Kaufmanns Fritz Fülle wmermann“ in Herford und als deren in Weißenfels ist erloschen. . Inhaber der Kaufmann Gustav Landwer⸗ Königliches Amtegericht Neumünster. mann in Herford heute eingetragen. Potsdam. . os373

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht) Euarmon. (h 332] In unser Musterregister wurde ein⸗

getragen: Firma Bartels, Dierichs

Nr. 12486. ü. Co. mit beschränkter Daftung in

Bel Feuer æ Co. Gesellschaft für Gas. glühlicht . Jndustrie in Berlin. Die Schußzfrist ist um 7 Jahre verlängert, an-

Herford, den 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 58363 In unser Handelsregtster Abt. A ist

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 530 eingetragene Firma: „Ern st Schmidt. Deutscher Kaiser⸗ Saal“ in Nowawes ist gelöscht.

Alfred Treeck zu Unna bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Fe⸗ bruar 1912 festgestellt. Das Stammkapltal beträgt 20 000 A6.

Unna, den 30. September 1914.

Bauergutshesitzer Gottfried Bergmann in Rosenau ist zum Stellvertreter für das vorübergehend verhinderte Vorstandsmit⸗ glied, Scholtiseibesitzer Heinrich Kolbe in

Vorstandẽ mitglieder sind:

1) Landwirt Peter Huget,

2) Landwirt Johann Stoll, 3) Landwirt Konrad Schmidt,

Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz, verstegelt. Flächenmuster, Fabrik. nummern B 1022 1023, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 4. September

2 Mustern für Taffetbänder mit National⸗ kante, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlk⸗ nummern 31667, 31668, Schunzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Seytember 1914, Vor⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1914, Vormittags 99 Uhr.

Nr. 32046. Firma Krüger Oper beck in Berlin, Paket mit 1 Muster für ein Plakat, darstellend das Eiserne

Siegesschlesten in den betreffenden Landes. arhen mit Aufdruck der Schlachtorte und Daten, versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse,

Fabriknummern 100, 101,

in Neukölln,. eine

gemeldet am 4. September 1911, Vor= mittags 11-12 Uhr.

Ni. 32073. Fabrikant Haus Rengel

aket mit 1 Modell für

mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 508. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Erust Klein in Barmen, Um. schlag mit 25 Mustern für Etiketten, ver= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4648 4672, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 24. September 1914, Vor⸗

1914, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 12 437. Firma S. G. Ufer in Barmen. Umschlag mit 12 Druckmufsern für Zigarren. und Ausrüstbänder, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Rahrttnummer 185. (ttra Nr. 8 Farbe 72 C., Pruck. dessia Arn. 4d 15 -= 4526, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Seytember 1914, Nach— mitztags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 12 488. Firma S. G. Grote, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Harnien, Umschlag mit 338 Mustern für Beatz artikel, bersie gelt, Rfächenmuster, Fahriknummern 0295 80301, 80303 bis 0316, 43608 374, Schußfrist 3 Jahre, ange meldet am 4 September 1514, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.

. Stockiaterne, offen, Musser für Ylastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September I914, Vormlttags 9 Uhr e 3. gab

Nr. 32 074. Fabrikant Seinrich Mar in Berlin, Umschlag mit 1 Muster 1 eine sattrische Doppelkarte, darstellend Furopa im Jahre 1870 und 1914, ver= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 77700, Schußzfrist 3 Jahre, angemelder am 16. September 1514, Vormittags 10 Uhr

32 Minuten. Nr. 32 975. Firma Th. Wendisch in

Josenau, bestellt. Sn . Bez. Breslau, den 3. Ok= 102. Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am tober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. o 8397

In unsec Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen Genossenschafst „Möbelmagazin ver⸗ einigier Tischlermeister e. 66. m. b. H. hier“ eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 19 September 1914 aufgelöst ist und zu Liquidatoren bestellt sind:

I) Kaufmann Otto Starke,

2) Kaufmann August Kerber und

3) Schrelnermeister Johann Stein, sämtlich in Gelsenkirchen wohnhaft.

Potsdam, den 5. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rathen om. . 58374 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist bei der Firma Max Babenzien in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Druckereifaktors Albert Seling in Rathenow ist erloschen. Rathenow, den 2. Oktober 1914. Königliches Amtegericht.

H entlingem. 583751 & Amtsgericht Reutlingen

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist zu der Firma Wilh. Gallion, Filiale Reutlingen, eingetragen:

sämtlich in Hartfeld. Die Willengerklärungen des Vorstands sind abzugeben durch mindestens 3 Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem 3 Mitglieder ihre Namengzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mogilno, den 31. August 1914. Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Vekanutmachung. ker ,

In unser Genossenschaftsregsster ist be dem „Deutschen Spar und Darlehns⸗ laffenverein Altraden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter

unter Nr. 547 die Firma „Lina Blom⸗ berg“ in Herford und als deren In— haberin die Ehefrau Pferdehändler Fritz Blomberg, Lina geb. Borgstedt, zu Her— ford heute eingetragen. Dem Pferde⸗ händler Fritz Blomberg zu Herford ist Einzelprokura erteilt. Herford. den 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. [58364 In unser Handelsregister Abt A ist unter Nr. 548 die Firma August War⸗ mann in Herfard und als deren In— haber der Kaufmann August Warmann zu Herford heute eingetragen, Herford. den 5. Aktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Kreuz von 1914“ mit der Inschrift Feld 11. September 1914. R 2 h ns, n, e n,. 22 Minuten. K abriknummer 6832, Schutzfrist 1 Jahr, Nr. 35 065. . angemeldet am 4. September 1914. Vor. mann G. m. gin ö . mig lage 41 Uhr 8 Minuten. mit 1 Muster für ein Abzeichen in runder Nr. 32 047. Firma Breveta Gesell. Form mit den Initialien: die Landes— mittags 1 Uhr 15 Minuten. schaft für gewerblichen Rechtaschutz farben Deutschlandg, Oesterrelchs, Ungarng Nr. 12 509. Firma Sehlbach Sohn und zur Verwertung non Er sindungen dersiegelt. Flaͤchenmuster, Fabrtkaummer 3 u. Steinhoff in Barmen, Umschlag mit m. b. S. in Berlin, 1 Modell für einen Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sev— 1 Muster für Vosenträgerband, derstegelt, Ansteckknopf mit konzentrisch angeordneten tember 1914 Nachmiiliagd 12 Uhr 53 Mi⸗ i gte , in , Landesfarben, welche von einer nuten. ö . rist 3 Jahre, angemeldet am 21 Sep. Inschttft umgeben sind, offen, Muster für Nr. 32061. en ber 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Mi. L gr an e sabritz am e dia i. Oesenshasi n 2 nuten. Schutzft 3 Jahre, angemeldet am in Gerin, Paket mit! Modell für Zi. Berlin, Umschl ] ü ö a. Firma n n rer in 9 . 1914, Vormittags 9 bis garren und Ilgatettenspitzen aus . and arle 3 ö 9 armen, Umschlag mit 25 Mustern für! 10 Uhr. weiß-rot gestreiftem Papier mit und ohne sammen alten das Doppelbildnig unseres

Unna. 68388 In unser Handelsregister B Nr 40 ist heute bei der Firma „Uunger Verkaufs⸗ verein für Ziegeleifabrikate, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Unna eingetragen, daß den Kaufleuten Wühelm Düllberg und Wilhelm Sonnehorn, belde zu Unna, Gesamtprokura erteilt ist. Unna, ben 30. Sytember 1914. Königliches Amtsgericht. Unnn. hSl14 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 41 eingetragen: Die Firma Stahlwerk Westig. Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,