1914 / 238 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Kalsers . Wilhelm II. und Kaisers „Franz Joseph' von Desterreich ergibt, verstegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 1630, Schutz⸗

st 3 Jahre, angemeldet am 16. Seßp⸗

. 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Mi⸗ nuten.

Nr. 32 076. Firma Ullstein R Co. in Berlin, Umschlag mit 5 Mustern für

Kriege postkarten, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 1—=6, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Sepiember 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 32 977. Fabrfkant Oakar Schwarz in Neutöun. Umschlag mit der Abbildung eines Modells für einen Ring mit einer ihn umgebenden mehrfarbigen Auflage, offen, Muster für vlastische Erzeugniffe, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 16. September 1914, Vor⸗ mittags 8-9 Uhr.

Nr. 32 078 Fabrikantin Helene Prinz, geb. Schröder, in Berlin. Umschlag mit 5 Abbildungen von Modellen für Blumensträuße mit Nattionalschleifen, offen, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummern 100-104, Schaͤtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1914, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.

Nr. 32 079. FRabrikant Heinrich Pick Bertholdy in Charlottenburg. Paket mit 1 Modell, darstellend Figur: Nikolaus in Nöten‘, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 100, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sep- tember 1914, Vormittags 10 Uhr 27 Mi— nuten

Nr. 32 080. Firma Walther Peck in Berlin, Umschlag mit 45 Mustern für Flaschenetiketten, versiegelt, Flächenmusser, Fabeiknummern 2548, 54, 86, 61, 62, 68, 69, 78, 82, 86, g9 92; 2601. 04, 05, og, 98, 11, 18, 20, 25, 44, 45, 54. 58, 65, 70, 74 —- 78; 2681, 86, 89, 2693 - 2701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1914, Vormittags 10 Uhr 28 Minuten.

Nr. 32081. Firma Max Marcus in Berlin, Umschlag mit 3 Mustern Postkarten mit der Ansprache Sr. Majestät Kaiser Wilhelms 11. an das Deutsche Volk vom 2., 4, 6. August 1914, ver—⸗ siegelt, Flächen muster, Fabriknummern 930, 931, g32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 32 0982. Firma Wilhelm HSold⸗ heim in Berlin, Paket mit 4 Modellen für patriotische Broschen, versi'gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabtiknummern 300, 400, 600, 650. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1914, Nach⸗ mittags 127 Uhr.

Nr. 32 083. Firma Winiam Wahr burg in Berlin Wilmersdorf. Um— schlag mit 1 Muster für eine Photo graphiertasche, versiegelt, Flächenimuster, Fabriknummer 419184, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1914, Vor⸗ mittags 95 Uhr.

Nr. 32 684. Fabrikant Karl Feutzke in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für eine Ansichte karte (neues Banner der treuen Waffenbrüderschaft), verstegelt Flächenmuster, Fabriknummer 10, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 12. Sep— tember 1914, Vormittags 1—12 Uhr.

Nr. 32 085. Firma Hermann J. Voigt in Berlin, Paket mit 17 Modellen für Brolchen für Damenkonféktion, versiegelt, Muster für plasttiche Erzeugnisse, Fabrik nummern 0971 0987, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. September 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Ni. 32 986. Firma W. X G. Fefiler in Berlin Paket mit 1 Muster für ein nationales Abzeichen, veisiegelt, Flächen, muster, Fabriknummer 45, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 32 087. Firma Dr. J. C G. Cassel in Berlin, Umschlag mit 2 Mo— dellen für tablettenförmige Duftträger, versiegelt, Mufter für plastische Erzeug nisse, Fabriknummern 101, 1603, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sey tember 1914 Vormittags 11— 12 Uhr.

Nr. 32 088 Firma E Lefeber Nachf. in Berlin, Paket mit 20 Modellen für Stoffblumen und Kragen, versiegelt, Müusser für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1—8, 21 28, 714253, 7 4256, 74258, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 32 989. Firma Wilhelm C Hager in Berlin, Paket mit 1 Modell für Kartons zu Versandzwecken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Mmuten.

Nr 32 090. Fabrikant Moritz Pilling in Berlin, Umschlag mit 6 Arbildungen von Modellen für Eichenlaubtränze und Ranken mit Eichelfruchten, Schnur und Band in Nationalfarben, versie gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 201 =* 206, Schutz frist 1 Jahr, angemeldei am 22. Seytemter 1914, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.

Nr. 32 091. Fabrikant Theodor Diehle in Berlin, Umschlag mit 1 Modell für Fingerringe und Nadeln, die an Stelle des sonst üblichen Steines die beiden Bildnisse von Kaiser Wilhelm II. und Kaiser Franz Josef von Oesterreich und auch anderer berühmter Heerführer deg g von 1914 tragen, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Ge— schäftsnummer 6751, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 52 Minuten.

Nr. 32 092. Fabrikantin Else Nimpler in Berlin, Patet mit 2 Modellen für patriotische Motive in handgeknüpften

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 263, 264. Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. September 1914, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 32 093. Fabrikant Cecil Ihle in Berlin, Kiste mit 1 Modell für einen Geschwindigkeitsmesser mit Uhr und 2 Mustern für eine Skala für Meß— instrumente u. dgl., offen, Fabriknummern 1 und 2 sind Fläͤchenerzeugnisse, Fabrik nummer 199 plastische Erzeugnisse Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sep- tember 1914, Nachmittags 2 Uhr 5 Mi⸗ nuten.

Nr. 32 094 Fabrikant Robert Block in Berlin, Umschlag mit 2 Abbildungen bon Modellen für Schränke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 17, 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 September 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 32 0995. Firma D. Zeibel in Berlin, Umschlag mit 6 Modellen für Kissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik, nummern 1, 23, 3, 4, 5 und 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 September 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Ni. 32 096. Fabrikant Max Handke in Charlottenburg, Umschlag mit 12 Ab⸗ bildungen eines Modells für esn Miniatur— kriegerdenkmal, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschästs nummern 1—12, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 24. September 1914, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.

Bei Nr. 22 421. Firma H. Berthold. Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gießerei Aktien ⸗Gesellschaft in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 25. September 1914, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 22 555. Firma H. Berthold Messinglintenfabrit und Schrift giefterei Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre ver— längert, angemeldet am 25. September

1914, Vormlttags 11 Uhr.

Bei Nr. 22 579. Firma H. Berthold Messinglinseufabrit und Schrift. gie serei Aktien Gesellschaft in Berlin, die Schutzfrist bezüglich des Musteis, Fabrlknummer hoo, ist bis auf 15 Jahre verlängert, angemeldet am 25. September 1914, Vormit lags 11 Uhr. J

Bei Nr 29 506. Fitma Richard Feuer Co. Gesellschaft für Gasglühlicht ˖ Judustrie in Berlin, die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert, angemeldet am 14 September 1914, Nachmittags 4 bis 8 Uhr.

Nr. 320897. Firma A. A. Reimann in Bertin, Rolle mit 6 Mustern für Kissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 12670 A, 12671 B, 1276720, 12673, 12674 R, 12675 T, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1914, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 32 098. Firma Uhlman C Co. in Berlin, Paket mit 5 Mustern für Zeichnungen auf Knabenschürzen (gekurbelt), offen, Flachenmuster, Fabriknummern 442 bis 446, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. September 1914, Vormittags 10 Uhr 42 Minuten.

Nr. 32 099. Fabrikant Arthur Plenio in KBerlin⸗Friedenau, Umschlag mit 1 Modell für einen mit dem Abzeichen des Cisernen Kreuzes versehenen Trauerflor, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1914, Nach⸗ mittags 4-8 Uhr.

Nr. 32 100. Firma Arthur Collignon Verlag in Charlottenburg, Umschlag mit 1 Mußster für eine Posttarte: neuer Plan von Parig, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 107, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. September 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 42 Minuten.

Bet Nr. 29 540. Firma Vereinigte Chemische Werke Attiengeselsschaft in Charlottenbirg, die Schutzfrist ist bis aaf 15 Jahre verlängert, angemeldet . September 1914, Nachmittags 1—2 Uhr.

Nr. 32101. Firma V. Lindhorst in Berlipu, Rolle mit 37 Mastern für Kissen, Degen und Teppsch, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabritnummern 11605 —- 07, 17933, 34, 41, 42. 44-47, 50, 52, 26026, 2ß029 Ww. 2, 26030 w. , 269035, 35 -= 40, 42, 32777, 78, 89, 81, 32790, 92, 805, 39139—42, 465600 W. 4. 45600 X.s3, 45601 W. 2. 45602 W. 2, 465603 W.s2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1914, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 32192. Firma Müller & Suß⸗ mann in Berlin, Paket mit 3 Modellen für Damenkragen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 64 15 = 6417, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 28. September 1914, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 32103. Firma Alfred Stübbe in Berlin. Paket mit 2 Modellen für eine Brosche, Anhänger oder Abzeichen, versiegelt, Musler für plasische Erzeugnisse, Fabriknummern 6760, 6761, Schutzfiist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1914, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 32 104. Fabrikantin Frida Hol⸗ länder geb. Lefeber in BPerlin⸗ Friedenau, Umschlag mit 4 Modellen und Modellabbildungen für Uhrketten in Perlmosalkarbeit, versiegelt, Muaster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1883. 1886, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. September 1914, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 32 105. Firma Aberle . Birk in Werlin, Kiste mit 3 Mustern für verzierte Buchdeckel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummern 10, 30, 50,

Damentaschen und Beuteln, versiegelt,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

29. September 1914, Vormlttags 10 Uhr 14 Minuten.

Nr. 32 106. Firma Max Schmohl Nchflg Emil Jammer in Berliu, Paket mit 3 Modellen für Kalender, Rückwand in Nationalfarben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6870, 6871, 6872, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 32 108. Fabrikant Adam Kos- malsti in Berlin, Umschlag mit 3 Ab⸗ bildungen von Mustern fur Taschentücher und Halstücher, veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 235 237, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1914, Vormittags io] Uhr.

Nr. 32 199. Fabrikant Max Knieß in Berlin Friedenau, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für eine Uhrkette in Bandform imit eingewebten Flaggen, offen, Muster für plastische Erzeugnssse, Fabreknummer 335, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1914, Vor⸗ mittags 8 —9 Uhr.

Nr. 32 110. Fabrikant Georg Silber⸗ stein in Charlottenburg, Umschlag mit 4 Mustern für Postkarten, Kriegsszenen nach Art von Vexierbildern darstellend, wobei der siegende Feldherr zu suchen ist, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1,2, 3, 4, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am JJ 1914, Nachmittags 4 bis 8 Uhr.

Nr. 32111. Firma Siegmund Bor⸗ chardt in Berlin, Paket mit 11 Modellen für Broschen in Knopfsorm aus Zelluloid, ve siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 301-311, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1914, Nachmittags 4— 8 Uhr.

Nr. 32112. Firma Heino Leonhardt in Berlin, Umschlag mit 5 Abbildungen von Modellen für Löffel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 35— 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1914, Vormittags 10 bis 11 Uhr.

Nr. 32113. Fabrikant Georg Schön⸗ felder in Charlottenburg, Umschlag mit 1 Abbildung eines Modells für ein Schreibgerät, versiegelt, Muster für pla— lische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Seß⸗ lember 1914 Nachmittags 123 Uhr.

Nr 32107. Füma Gebrüver Schnitzer in Werlin, Paket mit 21 Mustern für Photographierahmen, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 1653, 16551, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1914, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten.

Nr. 32114. Firma Lauge R Co. G. m. b. H. in Berlin, Rolle mit 1 Modell für eine Kinderlanze aus Holz, auf deren Fäbnchen die Aufschrist: Jeder Schuß ein Russ'',. „Jeder Stoß ein Franzos ', Jeder Klaps ein Japg' steht, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 111, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. September 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr 32115. Firma Hermann Behne in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für eine Muschel mit Ein= lage, darauf ruhend Aftfigur aus Bigkuit⸗ porzellan, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 8438, Schutz⸗ ftist 3 Jahre, angemeldet am 24. Sep— tember 1914, Vormittag 10 Uhr 45 Minuten

Berlin, den 5. Oktober 1914.

Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90

Prosden. (h80h h

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 7217. Firma Josef Lehnert in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 11 Zigarettenpackungen, Muster für Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 124 - 134, Schutzfrist drei Jahre, ange—⸗ meldet am 1. September 1914, Nach- mittags 4 Uhr h3 Minuten.

Nr. 7218 staufmann Heinrich Eduard Endler in Dresden und Fabrikant Hans Albert Reckleben in Pirna, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 2 tragbare Blumen in Deutsch⸗ landfarben, Muster für plastische Erzeug. nisse, Geschästsnummern 1871 und 1914, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. September 1914, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7219. Reisender Cesare Raffaele Luigi Scardona in Dresden, ein Pafet, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Photographle elner Sammelmappe für Kriegsdepeschen, Zeitung abschnitte usw. Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts— nummer 19140, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1914, Vor— miliags 11 Uhr.

Nr. 7220. Geschäftsiuhaberin Ida Louise Helene ledige Horn in Dresden, 1L Paket, versirgelt, angeblich enthaltend 7 Porzellanpüppchen in gebäkeltem Anzug, die in verschierenen Größen hergestellt werden sollen, Muster für plastische Er— zeugnisse, Geschäftsnummern 800 3506, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. September 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7221. Firma Leutert Æ Schneide wind, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine humoristische Landkarte von Europa des Jahres 1914, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 3397, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 12 September 1914, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7222. Firma Aktiengesellschaft

für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein

6. versiegelt, angeblich enthaltend 3 Ab⸗ ildungen von Bildwerken zu Reklame⸗

wecken, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 6138 0, 6466/0, d, 6467, AU6g, 6500, 6h39, 6543, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1914, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 7273. Firma Kretzschmar, Bßsen⸗ berg K Co. in Dresden, ein Umschlag, verstegelt, angeblich enthaltend 18 3 bildungen von Lasernen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10047, 10083. 10084, 10086, 10087, 10088, 10100 bis 10111, 5 drei Jahre, angemeldet am 17. September 1914, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 7224. Firma Eduard Kontny, Glas · Vertriebs Bureau in Blasewin, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent— haltend eine Abbildung eines Kriegskaiser⸗ tellers, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschafts nummer S172, Schutzfeist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1914, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7225. Journalist Adolph Richard

Georg Gratke in Dresden, ein Um⸗ schlag, verstegelt, angeblich enthaltend eine Abbildung einer Uhrtette mit Ordenskreuz (kombiniert) und einer Broschenschleife mit Ordenskreuz (kombintert), Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2021 und 2022, Schutzfrist drei Jahre, an, gemeldet am 22. September 1514, Nach⸗ mtttags 1 Uhr 30 Minuten. Nr. 7226. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen Manufactur, Actiengesellschaft in Dobritz, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 1, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Gardinen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 35641, 35642, 36643, 35605, 36676, 36647, 35648, 35649, 35656, 35651, 35658, 35652, 366659, 35662, 3663s, 5615, zö6 14, zö66z, Ih, 35679, 35677, 35676, 35678, 35680, ö rs, 35681, 3h27, zö6z4, zö6si, 35606, Zö6 ö, 35611, 35612, 28362, 28364, 28361, 28396, 28338, 28340, 283659, 315932, 315933, 32040, 32043, 32042, 32010, 33143, 31588 / 6, 24720, 62 247290j6zz, Schutzfrist diei Jahre, an—⸗ gemeldet am 23. September 1914, Nach⸗= mittags 1 Uhr.

Nr. 7227. Dieselbe, ein Palet, be⸗ zeichnet mit Nr. 2, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Gardinen, Muster für Flächenerzeugnisse. Fabrtk. nummern 35610, 35669, 35667, 35668, 35625, 35638, 35653, 365639, 35640, Ih6 23, 36630, 36604, 35644, zötzg5, 35616, 35632, 35607, 35694, 35615, 35601, 35692, 35693, 35695, 30616, 0660, 315g, 35156, 35041, 353152 28371, 28337, 28370, 28334, 28389, 28379, 28356, 2472064, 2472065, 24729057, 24720 59, 2472060, 2472061, 24209 60, 24209 61, 24209 /62, 24209 63, 3220 14, 22 rosig5, 232770,1965 22270197, Schutz srist drei Jahre, ange— meldet am 23. September 1914, Nach⸗= mittags 1 Uhr.

Nr. 7228. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 3, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Gardinen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik— nummern 30613, 30631, 30630, 30629. 062i, 30633, 30615, 30855, 28373, 28390, 28378, 28554, 28555, 8386 28374, 28375, 28380, 28372, 28414 28413, 28363. 28324, 28329, 28358, 304641, 33140, 33147, 32044, 32045, , 1563 3135717, 3135777, 222705179, 31549514, 3154915, 3154916. 31549. 17, 31549 18, 3154919, 35601, 35620, 35629, 35613, 35699, z5 r), 3567, 35663, 35631, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1914, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 7229. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 4, versiegelt, angeblich enthaltend 33 Muster für Gardinen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 28369, 28391, 28381, 28335 28388, 28327, 28383, 28384, 28387, 28410, 28409, 28368, 31503 / 25. 3038211, 30636, 35625, 35635, 35666, 35684, 35685, 35686, 35689, 356900, 35634, 36635, 36618, zö6ßl7, 35145, 3316, 3I593/1J, 32039, 31509/⸗ 19, 31509 / 23, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 23. September 1914, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 72309. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 2, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Spitzen, Muster für Flächenerjeugnisse, Fabriknummern S0os3, S084, Sos6ß, S5ss, S659, S1ii?,

S160, Sißz, Sis, ziö6, Sis, S1 gh, S175, Si75, Sisz, Sis4, S186, Sig

gemeldet am 23. September 1914, Nach- mittags 1 Uhr. Nr. 7231. Dieselbe, ein Paket, be.

224, 2265, 226, 227, 14871, 2198, 2199

—— 7)

/

1 Uhr.

S115, 5159, 81536, Sizz, 8liz4, Sig,

8191, 8192, 8195, 8198, 820015, 8201, S203, Sa0d, 8205, 820, i, S207, Söl6, S234, S248, S245, S2a50, 8551, S353, S254, 8257. 8259, 8261, 8263, 8264/1, S264s2, 8268, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

zeichnet mit Nr. 1, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Spitzen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

2209, 2204, 2205, 22096, 2297, 2216, 2217, 2218, 22209, 201, 2d, on, 2229, 2230, 2238, 4242, 4243, 4244, 4245, 4246, 5787, 5817, 5818, 5847, 3848, 5851, 735823, 7440, 7441, 7442, 7443, 7444, 7445, 7446, 7447, 7448, 7449. 7450, 8951, 8Soß2, S053, S055, S068, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1914, Nachmittags

Nr. 7232. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zelchnet mit Nr. 3, versiegelt, angeblich enthaltend 47 Muster für Spitzen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabiiknummern

*

S282, 8296/2, 8298, 8299, s8z30ol, S302, S303, 8363/1, S366, 8368, 8370, 8379, 8380, 8381, 8383, 83841, 8385/1, S386 1, sos, S388, 8399, S391, zäh, Sz3gä, Södß, 8387, S338, S4og, S407, S40s, 86412, 8414. 847, 8421, za, 8425), Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1914, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 7233. Firma Josef Lehnert in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Zigarettenpackungen, Muster für Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 135 140, Schutzfrist dret Jahre, an. gemeldet am 23. September 1914, Nach= mittags 2 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7234. Firma Carl Fleischer in Cofsebaude, ein Paket, offen enthaltend einen Waffelartlkel, darstellend 42 er Brummer, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1914, Schutzfrist drer Jahre, angemeldet am 28 September 1914, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten. Nr. 7239. Firma Aktiengesellschast für Kunstdruck in Niederfedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 18 Abbildungen bon H werken zu Re⸗ klamezwecken, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5845 / a, 6347 a, p, d, g, . K, S349ja, b, 6435 sa, b, e, d, f, 64ßb / h, cC, 650, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1914, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten. Dresden, den 1. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Halle, Sanke. 58056 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 493. Offene Handelegesellschaft Karl Warnecke in Halle S., 40 Muster: Nr. 1265 Aufdruck auf eine Kartonhülse Eier Cognac Creme Schokolade; 1273, 1275. 2 Aufdrucke auf eine Automaten⸗ hülse: Feine Vanille Schokolade, F. F. Pfefferminz; 1276 Aufdruck auf einen Na— politainkarton: Napolitains Fins; 1283 Aufdruck auf eine Croqueitrolle Schoko⸗ lade Fondant Extra⸗KBiiter; 1287, 1288, 1289, 1290 Aufdrucke auf eine Falt⸗ schachtel Feinste Braunschweiger Stein— pflaster, Damenlebkuchen, Makronen Elisen u. Vanille, Lebkuchen 3 Dessins, Gefüllte Braunschweiger Honigkuchenwürfel; 1295 Aufdruck auf eine Kartonbeklebung Sor— tierte Lebkuchen; 1296 Umschlag Schmelz Schokolade; 1297 Plakat Kirsch' und Schwarzwälderin; 1298 Postkarte Ltlienmilch⸗Seife; 1299 Auf⸗ druck auf eine Faltschachtel Feinste Thür. Nußkuchen; 1300, 1302 Umschlog Deutsche Milch Schokolade, Rheika (Block); 1304 Eltkett, gestanzt, Brauerei⸗Füllung; 309 Blockumschlag Milch; 1310 13165 Umschlag Feine Vanille Schokolade, Feinste Sveise Schokolade, Biruta Feinste Schmelz Schokolade, Feine Milch Schololade, Feinste Milch⸗Schokolade, Feine Speise Schokolade mit Vanille; 1316 Deckelettkett ff. Spezial. Creme Schokolade; 1317 Auf⸗ druck auf eine Automatenhülle Confituren; 1318 Umschlag, 4 Dessins Fröhliche Weih⸗ nachten, Feine Vanille Schokolade; 1319 Aufdruck auf eine Einsteckschachtel Casino Dessert; 1320 Kuvert Umschlag 3 Dessins Mignon Spetse Schokolade; 1321, 1322, 1323, 1324 Umschläge Feine Vanille Schokolade, Alpentinder Hoch—= feine Milch Schokolade, Feinste Motkta—= Schokolade, Feinste Malzextrakt⸗Schoko⸗ lade; 1325 Etikett Malsonsn; 1326 Schutzmarke Falkenbildnis; 1327 Auf⸗ druck auf eine Kartonhülse „Un; 1328 Umschlag Sahne Block Schokolade; 1327 Etikett Echter Karmelitergeist; 1330 Kuvert Umschlag Toskari Extra Bitter; 1331 Aufdruck auf einem Tütenbeutel Ersatz Kaffee, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1914, Mittags 12 Uhr. Nr. 499. Offene Handelsgesellschaft Karl Warnecke in Halle S., 23 Muster: Nr. 1268 Aufdruck auf eine Konfekttüte Feinste Dessert Bonbons; 1291, 1292, 293, 1294, 1301 Aufdruck guf eine Falt⸗ schachtel Ernst Angust Kuchen, Feinster DOrientalischer Kuchen, Feinster Orange kuchen, Schloß Richmond Kuchen, Moltke Kuchen, Bülow Kuchen; 1303 Kapert⸗ umschlag Feinste Schmelz Schokolade ; 1305 Aufdruck auf eine Schiebeschachtel Feinste bittere Spelise Schokolade in kleinen Täfelchen Nr. 956; 1307 Deckeletikett Simba; 1308 Aufdruck auf einen Einsteck— karton Bonbon Fins; 1332, 1337, 1338, 1339, 1340, 1341 Umschlag Milch Mandel Schokolade, Feine Vanllle Scho⸗ kolade zum Rohessen (Alpen ⸗Landschast), Elegante Welt, Feinste Mokka Schokolade, Llegante Welt Felnste Sahne Schokolade, Elegante Welt Feinste Fondant⸗Schoko⸗ lade, Elegante Welt. Feinste Dessert Schokolade; 1346 Wickler, Braten⸗Tunke; 1349 Umschlag Feine Kondant Schokolade; 1350 Aufdruck auf eine Einsteckschachtel Pfefferminz Tabletten; 1351 Kuvert⸗ umschlag, Kriegs Schokolade; 1352 Auf⸗ druck auf ein Ständerplakat, Kriegs⸗ Schokolade; 1353 Kuvert Umschlag Armee⸗ Schololade Nr. 260; 1354 Landkarte Welikrieg 1914, verschlossen, Flächen⸗ musten. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sepiember 1914, Vormittags 11 Uhr .

Halle S., den 1. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Koe) in Berlin.

Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstall, Berlin, Wilhelmstraße 32.

s2z2, da 4, or 1, Bzr5 s Sar6, gar, So rs3, gart / i S250, Sa5i si, 82812,

(Mit Warenzeichenbellage Nr. 90

Pam burg ein offenes Kuvert, enthaltend Muster bon vaterländischen Bijouterien,

M 238.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 9. Oktoher

; egistern, der Urheberrechtseintra sonderen Blatt unter dem Titel

1914.

gsrolle, über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2386)

Das Zentral Handelsregister für, as Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 6 Selb fuß auch e, . Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48,

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hampurg. . bd l42 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3669. Firma Attieng senlschaft

der Holler'schen Carlshütte bei

Rendsburg in Hamburg, ein ver⸗

siegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von

Gußeisenwaren, Muster für plastische Er

zeugnisse, Fahriknummer 506, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 3. September

1914, Nachmistags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 3670 Ingenieur Peter Alfred

Müuhl in Hamburg, ein offenes Paket,

enthaltend 1 Mester von einer Sammel⸗

mappe für Kriegsnachrichten, Flächen. muster, Fabriknummer 1699, Schutzfrist

2 Jahre, angemeldet am 7. September

1914, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. Nr. 3671. Firma Drexel Adler

in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent—

haltend 2 Muster und zwar von einer

Karte und von einem Plakat, Flächen⸗

muster, Fabriknummern 1203, 1204,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

7. September 1914, Nachmittags 12 Uhr

15 Minuten.

Nr. 3672. Firma Harri R. Hirsch in Hamburg ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Muster von Taschentüchern mit geographischen Aufzeichnungen, welche da Gelände von Schlachtfeldern markieren,

lächenmuster, Fabriknummern 1—3,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

10. September 1914, Nachmittags 12 Uhr

30 Minuten.

Nr. 3673. Reisender Christian Wil helm Bernhard Stubbe in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 1 Muster von einem Wandteller in Geschoßform, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1914. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. September 1914, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3674 Kaufmann Paul Karl Wilhelm Schröder in DSamburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster von einem eisernen Kreuz aus Bonbon— masse. Muster für plastische Erzeugnfffe, Fabriknummer 2, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. September 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3675. Reisender Josef Wiche in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 4 Bekorationsmuster und? Deko⸗ ratlonsmusterskijzen auf Photographie⸗ rahmen aus Holz mit Flaggen, Wappen, Regimentsabjeichen und Blattdekorationen,

lächenmuster, Fabriknummern 101-106, chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Sep

, . 1914, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi⸗

nuten.

Nr. 3676. Firma Gebrüder Blogg in Hamburg, ein offenes Kuvert, en haltend 3 Muster, und zwar 2 Muster von Kriegsplänen, 1 Muster von be— zeichnet. S4 Kriegsflaggen“, Flaͤchenmusser, Fahriknummern 12, 13 und 14, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 18. Seyp— a n 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 3677. Firma Drexel 4 Adler in

amb urg. ein offenes Kuvert, enthaltend

1 Muster von einem Plan von Paris und

Umgegend, Flächenmuster, Fabriknummer

1205. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am

18. September 1914, Nachmittags 12 Uhr

55 Minuten.

Nr, 3678. Firma Hermann Bloch Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1“ Muster bon einem Bildnig, Flächenmuster, Fabriknummer 1914 Schutz 1 . un en mg am 19. Sep zhn shinutll c lachmittags 1 Uhr . 3679 Firma Eckardt, Bendorf X Beine in Damburg, ein versiegeltes

vert, enthaltend 13 Muster von

Schwimmfiguren ür Tauchspie l zeug, Muster

für vlastische Erteugnisse, Fabriknummern

. , 3 . angemeldet

. ember 1914,

. i, . 4, Nachmittags er ötz80. Frau Hindel gen. Hedwi Joel in dam hurg. ein offenes . ent haltend 1 Musster von einer Leibßbinde Magenwarm*, Muster für plastische Er⸗ seugn ss e, Fabriknummer 1914, Schutzfrist

ahr, angemeldet am 23. September

1914, Nachmittags ? Uhr.

Nr. 3681. Ghefrau Auna Marga—⸗ reta Davids, geb. Streng in Ham⸗ burg, ein offeneß. Kuvert. enthantend NMuster von einer Schokokadenpackung, l ben menen, Fabriknummer 71, Schutz⸗

tst 3 Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 Ühr.

Nr. 36583. Firma Carl Wild in

Muster für plastijche Grzeugnisfe, Fabrik

Das Zentral- Handel Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespa

„6 So 8 für das Viertel

oregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eliahr.· Einzelne Numniern kosten 20 3. ltenen Einheitszeile 30 .

Festhalten der Scheine, Gesch-Nrn. 6623 und 6s624, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗

50 Minuten.

Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. vember 1914 einschließlich.

Breslau, den 6 Oktober 1914. Amtsgericht

Charlottenburg.

Ueber das Vermögen der offenen Dan— delsgesellschaft Tegeler C Go. in Berlin Wilmersdorf, straße 12, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren Rechtganwalt Abrahamfohn in Charlotten- burg, Wilmersdorferstraß⸗ ha / 4. zur Anmeldung der K

3 Jahre, angemeldet am 24. September 1914, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Kaufmann Carl Wil⸗ helm Ludwig Prestin in Hamburg, ein offenes Kubert, enthaltend 2 Muster, und zwar von einer Flasche resp. einem Krug in Form eines Geschosses und von

Nr. 3683. Vormittags

Firma Illert C Gwmald zu Grosz Steinheim, versiegelt, Zigarren= und Konservenetiketten, Gesch. Nrn. 13458, 4 bildungen). Muster für plastische Erzeug⸗ Sigmaringer⸗ nisse, Fabriknummern 1 und 2 frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sep— tember 1914, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi—

13564, 716, 718, 724, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Sep- tember 1914, Vormittags 9 Uhr. Offen bach a. M., den 1. Ok ober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Verwalter:

Firma Georg Hulbe in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 3 Muster von Wilbelm 1I., 2) Adler und Schlangen, 3) Deuischer Michel, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknum mern 1— 3, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 39. Ser—⸗

45 Minuten.

onkursforderungen und Anzeigepflicht Gläubiger⸗ und Piüfungstermin November 1914, Oz uhr im Mietshaufe Suarezstr. 13 Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 5. Oktober 1914

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 40.

Parmstadt. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Agenten Georg von Darmstadt Oktober 1914. Konkursverfahren Der Amtsgerichts taxator Heinrich Hilsdorf in Darmstadt ist zum Konkursverwalter Forderungsanmeldefrist ̃ 14; offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 15. Oktober 1914 und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 28. Sttober 1914, dor Gr. Amtsgericht Darmstadt J, Zimmer Nr 222, bestimmt worden. Darmstadt, den 3. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtz. J. NHPũůsseldoxłf.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen dez Kaufmauns

Pressungen:

Schwarzenberg, Sachsen.

In das Msterregister ist eingetragen worden: Nr. 14, die Firma Karl Gosf— weiler, Hütte Silberhoffnung in Beier⸗ feld betr.: J verschnürfes Paket, enthaltend Einlageplatten für Servlerartikel in be— liebigen Größen, Formen und aus be— liebigen Materialien, bestehend aus: 4 einem schwarz⸗welß ˖ rotem Eichenlaub auf weißem Grund, mit der Aufschrift: „Erinnerung an Deutschlands angewendet bei den Warennummern 1768, 1759, 1760, 1751, 3.

versammlung Vormittags

Nachmittags

Nr. 3685. Kaufmann Heinrich Haller in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent— haltend 1 Master von einem Lungen— schützer aus wasserdichter Seide auf Wolle, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 7384, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗

zember 1914, ist heute, am

größte Zeit 19145. Vormittags

meldet am mittags 1 Uhr 25 *

Nr. 3686. Kaufmann Fritz Heinrich Bielhaben in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einem Sieges band, Flaͤchenmuster, Fabriknummer l Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 30. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 Uhr 35 Mi⸗

Nr. 3687. Firma Halle R Co. in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 1 Muster von einem Lungenschützer mit Metallplatte zur Vermeidung von Herj— schüssen, Muster für plastische Erzeugwisse, Fabriknummer 3682, Schutzfrist 1 Fahr, angemeldet am 30. September 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten.

Hamburg, den 6. Oktober 1914.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

b. einem Muster mit schwarz-weiß-rotem Band, Eichenlaub auf mit der Aufschrift; Grüße aus den Feld— zügen 1914. und Aussparung zum Unter— legen von Postkarten, angewendet bei den Warennummern 1768. 1769, 1770, 1771, 1772, 1773, 1774, 1775 1776, 1777 und Flächenerzeugnisse,

angemeldet am

weißem Grund, in 9 Ro 1

bestellt worden.

bis 17. Oktober 19

Schutzfrist 3 5. September 1914, Nachm. 12 Uhr. Schwarzenberg i. Sa., den 2. Ok— tober 1914.

Königliches Amtsgericht.

zwönitꝝz. In das Musterregister ist eingetragen

Firma C. A. Uhlmann, versiegeltes

„Julius streitz“, Alt eisengroßhand⸗ lung zu Düffeldorf, Heinestraße 17, wird. heute, am 5. Oktober 1914, Vormittags das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Kintzen zu Düssckdorß Konkursverwalter Offener Arrest, Anzeige⸗ bis zum 31. Oktober 1914. bigerversammlung 2E. Oktober 1914, E04 Uhr, und allgemeiner Prüfungs. termin am Mittwoch,

Gornsdorf, 9 Strumpfpetinetmuftern, Fabrlknummern Sl55 bis 8158, 8lI75, SI76, S360, 8361, 9i 75, 9i76, 945, 8417, 9442, 9575 bis 9578, Flächenerzeunnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1914, Vormittags 9 Uhr. Zwönitz, den 5. Oktober 1914. Königl. Sächs. Amtsgericht.

EImenan.

In unser Musterregister ist eingetragen

I) Nr. 550. Th. Ramspeck in Il menau, 1 verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 2 Blatt mit zusammen 24 photo- graphischen Abbildungen ebensovieler Muster bon huntbemalten Terrakottagegenständen, Fabriknummern: Blatt 1 1363 und 1365 ¶Blumenampeln), 1537 und 1536 (Blumen⸗ töpfe), 1366, 1368, 1369, 13657 (Vasen), 15366, 1368, 1369 und 1367 6 Blatt 11 1361, 1362 und 1 ampeln), 1366. 1372, 1370, 1371, 1364 1371 und 1364 j luster für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, ange—⸗ meldet am 9. September 1914, Vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Min.

2) Nr. 55. Ilmenauer Porzellan- fabrik A. G. in Ilmenau, eine enthaltend 2 Modelle Gips zur Ausführung in jeglichem Material sowie für jegliche Bemalung, Dekorierung Fabriknummern 01505 und 01591, Muster für plastische Erzeug nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 3 September 1914, Vormittags 11 Uhr

und Anmeldefrist Erste Gläu⸗ Mittwoch, den Vormittags

den EH. No⸗

Jardinieren); 373 (Blumen

Konkurse.

Altenburg, &. -A. Vermögen der Schnitt wmarenhändlerin Baruschka, geb. Schnurmacher ,

Geldern. den Nachlaß Carl Husmanns in Geldern 2. Oktober 1914, V

Jardinieren), ; . des Schreiners

10 Uhr, der Verwalter: anwalt Steckelings in Geldern. Anmelde⸗ frtst bis zum 2. Nopember 1914. Erste Gläu⸗ higerversammlung und allgem. Prüfungs- Nonember 1914, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1914. Geldern, den 2. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Glan chan.

Altenburg Vormittags 11 Uhr, worden. Verwalter: der Kaufmann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. November 1914. Ablauf der Anmeldefrist: 6. November 1914. Erste Gläubigerversammlung: 1914, Vormittags 11 Uhr. gemeiner Prüfungetermin 20 November EEA, Vormittags E11 Uhr. Altenburg., den 7. Ottober 1914. Gerichte schreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

verschlossen,

und Verzlerung, November

Vermögen der

Ilmenau, den 1. Oktober 1914. Otto Borßueck

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3.

Memmingem. In das Musterregister ist eingetragen:

Fol. 36. Mbt aver, stunstanstalts- besitzer in Mindelheim. 2 Abbildungen von 2 Modellen von Dekorationen für

u. dgl., offen, Modell für plastische Er⸗ Geschäftsnummern Hl und 52 Schutz rist 3 Jahre, angemeltet 30 Sep⸗— tember 1914, Vormittags g Uhr 15 Me.

Handelsgesellschaft E Eo, in Glauchau wird heute, am 5. Oktober 1914, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. walter: Rechtsanwalt Wolf hier. An meldefrist bis zum 1. Dezember 1914. Wahl. termin am 39. Oktober L9IA, Vorm. Prüfungstermin am A8 De

cht bis zum

Das Großherzoglich Konkursver⸗ Abt. 2, in Auma hat über das Vermögen der Firma Ferd. Gruner Inh. Otto Säuberlich, in Trintis am 5. Oktober 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Agent Hugo Wächter in Auma. Gläͤubtgerbersammlung: L914, Vormittags LE Uhr. Anmelde. frist bis 31. Oftober 1914. Allgemeiner Prüfungstermin E914 Vormittags EI Uhr.

Auma, den 5. Oktober 1914.

Der Gerichts schreiber des Großherzoglich S. Amtsgerichts. Abt. 2.

Hresldlhan. Ueber das Vermögen der verehelichten Maggzinnerwalter Ida Günther, geb. Reichenbach in Breslau, Inhaberin des Kurz und Wollmarengeschäfts daselbst, wird am 5. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, dag Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Julius Baer hier, rist zur Anmeldung der 6 einschlleßlich den 20 Erste Gläubigerpersammlung am 28 Ok. tober 1914, Bormi und Prüfungstermin 914, Vormittags 10 Uhr, Amtsgericht hier,

S. Amtsgericht,

mber 1914, ffener Arrest mit Anzeigepfli 1. Dezember 1914.

Fönigliches Amtsgericht Glauchau.

Gh rlitꝝx.

Ueber das Verm inhaberin Gmm ist. aim 6. Oktob 121 Uhr, das Konkurgverfa zum Konkursberwalter der Kauf. g Henschel in Görlitz, Jakob⸗ traße 37, ernaunt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Oktober 1914. Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversammlung den Es. Ot. tober 91 4, Vormittags 0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. No⸗ Vormittags 9 Uhr, mer Nr 16.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Gõrlitz

Mainiäteheom. Ueber den Nachlaß des am 20. 1914 verstorbenen Agenten Karl helf Scheunert in am 6. Oktober 191

Verwalter:

November

Memmingen, den 5. Oktober 1914 Kgl. Amtsgericht.

oO trenbach, Main. In unser Musterregister wurde ein⸗

9

Nr. 4681. Firma Rudolph Kahn zu Offenbach a. M, versiegelt, ein Kinder⸗ fäschchen, Gesch⸗Nr. 36 278/12, plastische Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. September 1914, Vor⸗ mittags 104 Uhr. Nr. 4682. Firma Rudolph Rahn zu Offenbach a. M., versiegelt, ein Geld⸗ Gesch. Nr. 3/301 / 6, plastische Erzeugnisse, gemeldet am 7. September 1914, Vor- mittags 104 Uhr. Nr. 4683. Firma Höhle C Heiden höfer zu Offenbach a. M., versitegelt, zwei Papiergeldtaschen in Verbindung mit Silbergeld und Extratasche für Goldstücke

to vember ögen der Geschäfts⸗

a Suschke in Penzig Nachmittags hren eröffnet

mann Geor

Erzeugnisse, 20. November

straße 37 ptr.

vember 1914,

Telegrafenftraße 6. Postplatz 13. Zim

Konkursforderungen November 1914.

ttags 11 uhr,

Dainichen wird heute,

Museumstraße Rr. 9 4, Nachmittags 1 Uhr,

nunmern 6, zl, , Schuhen

Zimmer Nr. 275, im II. Stock. Offener daz Konkursverfah

mit Lederstreifen und Klapptaschen zum ren eröffnet. Konkurg⸗=

verwalter: Herr Rechtsanwalt Kaulfers

hier. Anmeldefrist blö zum 24 Oktober 1914. Wahltermin und Prüfungstermin am T November 1914, Vormittags 11 Utzzr. Offener Arresi mit Anzelge⸗ pflicht bis zum 26. Oktober 1914 Hainichen, den 6. Oktober 1914. Köntgliches Amtsgericht. Kattowitz, O. 8. 584781 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Broskauer in Kattowitz, Schiller⸗ straße 10, ist am 5. Oktober 1914, Nach⸗

mitlags 124 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst

Kleiner in Kattowitz ist zum Konkursher⸗

walter ernannt. Fonkursforderungen sind

bis zum 15. Nevember 1914 bei dem

Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗

sammlung den 3 November E914, Vormittags 11 Uhr Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 24 November 1914, Vormittags EE Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ok⸗ tober 1914.

Königliches gericht Kattowitz.

Kirchheim u. Tecke. 58318

Ueber das Vermögen des Friedrich

Schäfer, Orgelbaumeisters und Allein inhabers der Firma C. L. Goll u. Sohn in Kirchheim, ist heute, Nach—⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Be- zirksnotar Kurr, Stellvertreter: Notariats- assistent Abt, beide in Kirchheim. Anmelre⸗ frist bis 21. Oktober 1914 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Z. November 1914. Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Oktober 1914

Kirchheim u. Teck, den 5. Oftober 1914.

b8293 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischler⸗

meifters Paul Mönnich in Prenzlau, Freyschmidtstr. 32, ist heute am 6 Okttober 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann A. Weiß in Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bls zum 27. Oktober 1914 bei dem Gerichte anzumelden Gg ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein⸗ tretenden falls uͤber die in 5 132 der Fonkursordnung hejeichneten Gegen⸗ stände und jur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 4. No⸗ vember 1914, Vormittags 9g uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 1, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

1

Korkurzpherwalter Fig zum 20. Oktober 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht in Prenzlau.

ft emscheid. (68307

onkurseröffnung. Ueber das Vermögen der offenen

Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Bremicker in Remscheid Hasten 1 ist am 3. Oktober 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Crone in Remscheid. Offener Arrest mit An= jeigefrist bis zum 21. November 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerbersammlung am . November A914, Vormittags E903 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1914, Vormittags 109 Uhr, an Piestger Gerichtsstene, Schützenstraße 57, Zimmer 15.

Remscheid, den 3. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2

HR omscheiq. 58308

Konkurseröffnung. Ueber dag Vermögen des Fabrikanten

Julius Bremicker in Remschesd⸗ Vasten, Moltkestr. ', ist am 3. Oktober 1914. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnei worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Crone in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist His zum 21. November 1914. Ablauf der Anmel de. frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. November 1914, Vormittags EO Uhr, und allgemelner Prüfungstermin am 5. Dezem ber 191 4, Vormittags R0 Uhr, an hiessger Ge— richtestelle, Schützenstra ße, Zimmer 189.

Remscheid, den 3. Okto r 1914. ,,,,

K / //

.

K „/ ·/·