1914 / 238 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

199148. 2 ; . k it *. * . 6 . 9 t 6 I 1 tt w. . 0 0 * 2 1 . . 13 1914. Dollfus⸗Mieg & 69 A.⸗C., Mül ö. so 3945 6c. 354 ̃ 24

en i. Els. 1.10 1914. ; 4 Fabrikation und Veredelung 2 7388 (6. 6

von Garnen, Zwirnen. Litzen, Zierschnüren . ; S ff 5 . . , ö d R 5 ĩ l 9 St t G . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ierschnüre und Kordeln aus Baumwolle, Schafwolle, d . ; . ö. .

Leinen, Jute, Ramie, Seide, Kunstseide und Chappe⸗ ͤ 73521

14. 199150. c. 10520. 2 ,, Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührentarif.

199154. 6. 16458. g9. 1914.

24/7 1913. Karl Rudolph, Hannover, Schläger⸗ 7258292 z 23 74821

162. 8. a8 . 8. 16 straße 45. 110 igi4 14 3989 M. 5575. . 35 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 5. ö S276 M. 39). ; Nr. 41. Berlin, Freitag, den 9. Oftoher 1914.

Molkereiprodukten. Waren: Käse. . 1914.

305 1914. A. Gutjahr & Co., Elbingerode im 266. 199167. V. 6014. 264 27 73345 (K*. 9360. ö * , ,

de., gr J,, Waren: Bier. *, Ir E. 3 Das Pasthlatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Permittelung der Neichspostanstalten gegen Vorausbezahlung

. . 2 Gr ünnstein ö ö 663845. von 40 Pf. jührlich, samie zum Preise van 10 Pf. für die eimelne Nummer bezogen merdrn. 1

29/7 1914. Vereinigte Münchner Fettrafsinerien & 9. 1914. . , 3 Margarinefabriken „Saphir“, München. 110 1914. . ö 1 ; 31.

Geschäftsbetrieb: Rinderfett⸗ und Margarinewerkt. X. ö X. 9 . ; des Krieges eingestellt oder Beschränkt ioorden. Mähkere An aben 3) Bei Aufschriften von Postsendungen na Ländern, wo die la 6 kd ; w 3. Vorbemerkungen. ziehe hei den einzelnen Tari/en. ö deutsche ö oder . . ge . ift, emp ehlt sich

fette und Speiseöle, technische Fette und Ole, Schmier⸗ J J 66 Dr, ss (Neuerungen sind in Schrägschri /t gedruckt.) . Der, Meisthetrag einen Postamiceisun nach Boliden sst au/ die Benutzung der Sprache des Bestummungslandes, mindesteng aber

mittel. . . * 1) Der LVerkekr nit einen großen Anzahl Länder ict infolge S0 A6 erhöht order. die Anwendung von lateinischen Schriftzugen.

9/5 1914. Sugo Bondi Co., Mainz. 1.110 266. 199168. . 6022 914.

hl hr d, , er, r ä 41agerliamp 2

9 29.7 1914. Vereinigte Münchner Fettraffinerien & Margarinefabrilen „Saphir“, München. 1110 1914. Geschäftsbetrieb: Rinderfett⸗ und Margarinewerk.

un —— 115 1914. Schoeller'sche C Eitorfer Kammgarnspinne⸗ Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speise⸗ nerei A. ⸗., Breslau. 1110 1914. fette und Speiseöle, technische Fette und Ole, Schmier⸗ Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei, Weberei und mittel.

Strickerei., Waren: Wollgarne, Trikotagen, Strümpfe, Kleiderstoffe. . ö 12.5 1914. Fa. E. G. Engel, Danzig. 1110

. j , 2 16a. 199153. 6. 16007. Geschäftsbetrieb: Kornbranntwein— und Weinsprit⸗ Wetterstein

Likör⸗Fabrik. Waren: Spirituosen, Spirituosenessenzen.

. für obergar / . ö. 30682 77 1914. Vereinigte Münchner Fettraffinerien & ; 83

166. , 199156.

K /// /// /// ///

A. Briefsendungen.

Bersendungsbedingungen für den Verkehr des betr. Länder verboten ist. Absender hat sich unter eigener Verantwort- 20 em Breite und 10 em ale in Rollenform 30 em Länge und Weltpostvereins (Vereinsverkehr): Her et J die zu , . w mit der ö. ö. . überschreiten. Im . . en; chen Hy . . ei ö. ein. Briespost in die betr. Länder ein . werden dürfen. Schutzgebiet Kiautschou und den deutschen Postanstalten in China zee. ö J ö. . 5 * . und Postkarten mit Ant⸗ . Geschci ft papiere die Bezeichnung J ö. n ,. , g . , . ö. für 29 , darf ,, ö. k k . ö. ö. . /; . ö . . . e . . K . . Eigen⸗ . ö. . sind Geschäftspapiere als B tief j s ĩ ) 3. 2 onli Ro 8 n . . 1914 gder tote Tiere und Insekten. Ueber edingte Zulassung pon muß so . sein, daß der Inde , wr g, ö . 3 5 in V 4 en,. Briefsendungen aller Art (Briefe o 3 Geschästsberrieb;: Rinderfett, und Meargarinewerk Wafenprobeß. mit Glasfächen, Flüssigkeiten, Delen, felten Stoffen, Warenproben dürsen keinen Handelswert haben und feine ande ren Postkärten Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben) fönnen unte * K Doktor EsSSe ,, [. ö 4 . K Pulvern und lebenden . . ö oder Firma des Ab⸗ ö abgesandt werden. Bei allen Ein chreibsendungen kann k . tte, eöle, ö . . ö 136 . Bienen geben die anstalten . enders, Adresse des Empfängers, Fabrik- oder Handelszeichen, Num- Abfender Beschein gun über Zustellung der Sendung an den Empfänger . . ; 2 5 1914. Fa. Carl Hesse, Verden (Aller). 1.10 mitte . ö. . ö Sm gs, Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Briefpost⸗ mern, Preise und Angaben bei des Gewichts, des Maßes der Rückschein 3 , 3 ,, besteht . thin, . . . . 38. 199172. 5. 30881. 1 6097 * . . sendungen einzulegen: a. Münzen (im Verkehr mit Oesterreich⸗Angarn Ausdehnung, der verfügbaren Menge, der Herkunft und der Rabur kierungszwang, doch sind wie im inneren Verkehr utsch⸗ Geschäftsbbetrieb: Kern branntweinbrennerei und J ö. ö nebst Liechtenstein und Bosnien⸗Herzegowina können? ünzen in die der Warez. Drucksachen und Geschäftspapiere, die an einer der Seiten lands) im Verkehr Beutschlands mit Desterreich⸗ Ungarn nebft Liechten⸗ . . . . J hien hilfen li allt hen 2 73164 (* 6183. 1 j 322. Briefsendungen eingelegt werden); b. zo Ipflichtige Gegenstände; eine Ausdehnung bon mehr als 45 em haben, werden nicht befördert; stein und Bosnien Herzegowina Cinschreibbriefe und Postkarten, im 6 e ' 3 1 1 2 7 7 2 . 77

—— ——

266. lg9gi6g9. V. 66029.

SSG , , g g g , .

166. 199157. Margarinefabriken „Saphir“, München. 1.110 1914.

S8835 ——

; 2. e. Gegenstände, deren Einfuhr oder Umlauf im Bestimmungslande diese Beschränkung gilt nicht für den Verkehr mit dem deutschen Verkehr mit dem deutschen Schutzgeblet Kiautschou und den deut 160 199158 B. 18721 66 6 166 . 6 derboten ist; d. Gold- oder Silberfachen, E delste ine, Schutzgebiet Kigutschou und den deutschen Postanstalten in China. Postanstalten in . hir ge briefe bis 83 g und , . ; ; 47 1914 Herzberger C Mainzer, Lorsch (Hessen) 7413189 Sch och z 31 Schmucksachen und andere ö rte Gegen stände, wenn Dru achen in Rollenform, deren Durchmesser 10 em und deren Länge auch unfrankiert zulaͤssig. Einschreibsendungen gegen Rückschein müssen 3 . Gelen) J . bas Einlegen oder die Beförderung erselben durch Gesetzgebung der 75 em nicht übersteigt, sind zulässig. Warenproben dürfen 30 em Länge, stets frankiert werden. j .

1.110 1914. 76755 (Sch. 7056.

luck-Glucłk Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren, Ziga⸗ 7173 ĩ .

retten und sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, 9120 . .

e 1914. Walther C Behringer, Leipzig. 1,10 Zigaretten, Rauch- Kau- und Schnupftabat. K 4.

2 2 1912 2 Em Birbäumchen Geschäftsbetrieb: Fabrikation ätherischer Ole, Litör— j * und Branntweinessenzen, Essenzen zu Limonaden und Anderung in der Person 2 - 98. . J 5/3 1914. Lambert Gatzweiler, Köln, Ursula— ,, Getränken, 6 . , ded Inhabers. S84281 ; 3M 12 75199 traße 5— 7. 1110 1914. Waren: Essenzen zu Limonaden, Brauselimonaden un 6 254 . . 6 1 ; ö ö n . . w =. z * GJ Bierbrauerei und Schankwirt⸗ alkoholfreien Getränken, alkoholfreie Getränke, alkohol⸗ ö. 2 3. 6) . -. 9 ö 9 366 . 63 2537 liche und eiugeschriebene Briefsendungen. *) schaft. Waren: Bier. freie Sirupe, Nahrungsmittelfarben. ü 2462 S. 436 J , 238353 147223 1 ; . : ; *. H . ö . . —— K 6 75. 4. ö 31112 ; 4 73892 ; ; KJ mm 9 25 114585 . 17656, 19. 2 1959. 9 z ; . Deutsches Schutzgebiet Kiautschou Luxemburg, Oesterreich-Ungarn mit 199159. A. 11669. 23 . . s 23819 K. 223893 W. 559. 3 iauts g, h-Ungarr . Ungesahrichen am Ser egi aus. Schultheiß 4 333065 H. J 73894 (B. 5593. Gegenstand . und deutsche Postanstalten in China Bosnien-Herzegowina und Liechtenstein Auslande) Ire nin T, r cn, . 81 ö - ö 1 j . Port P 7 (R. 15544) R. A. v. 17. 6. 1913. 30). l 8 2 ö Porto ö Porto ö ö. ö ; . 3 Umgeschrieben am 1. 10. 1914 auf: Ruberoidwerke . 65 ; 5 19338 . Gewichtstufe - Gewichtstufe 1 Gewichtstufe 5 Gewichtstufe 3 2976 1914. Aktiengesellschaft für landwirt⸗ 4 K Aktien Gesenlschaft, Hamburg. . 3333 w. 4 . . . schaftliche Maschinen, Würzburg. 1110. 1914 . . 16b 173751 K. 24672) R. 21. v. 29. 4. 1913. 168 3232 St. . 2218 286). . über oe 2 bis 20 g 10 is 20 / bis 20 g 20 Geschafüs betrieb; Herstelling und J . . 1. 10. 1914 auf: Hermann 1, 3568 J. 3569 3193 (G. 279 Br K im Orts. und Kachbarorts. e, , 9 3 , ö für jede weiteten 20 g 16 landwirtschaftlicher Maschinen. Waren: Acker⸗ . 260 1595 . 89. 15041 . * un 9 e, ,. über 20—- 250 ge* 2: über 20 - 250 g / 20 . Meistgewicht? geräte, nämlich: Pflüge, Walzen, Eggen, Beeren⸗ . J ö. 1414 1292 (2. 1423 5. 1530. 2 . =, , dd ö H pressen, Kultivatoren, Drillmaschinen, Dreschma⸗ . ö. as 5325 * . 1431 *. 3 p einfache ͤ einfache einfache einfache 15 schinen, Erntemaschinen und Geräte, Futterschneidid -= . . 675 * 555. 961 315. ö. . mit Antwort / mit Antwort mit Antwort mit Antwort 20 maschinen, Göpel, Heuwender, Heuaufzüge, 6 666 455 ; z . . . ö big 50 ; JJ . ö ö big ö ö ö. 9 h H. . JI. 20 g 53 ,, . bis 50 g ; . ö. iber 50. 150 g

w

3

Jauchepumpen, Kartoffelleg⸗ und K . 9) 8 ; üb 50 - JI00 Lokomobilen, Motoren, Obstpressen, Pferderechen, . , 28. JT. 1914. 679 K z ; ; 4 über . 5 166 256 * . übenheber, Rüb eider und Rübendippel⸗ 2 5 73536 (C. 3). . ö , Drucksachen)y) . . ö 100 - 250 g 16 w 8 ; 100-250 2 . für je. 50 g Rüben heber übenschneide pp ; 697 250 - 500 3 26 250-500 9 20 256 366 (Meistgewicht 2 Kg)

2

apparate, Strohpressen, Traubenmühlen, Unter— . . 7. 1014. ; 9 ; 55) ( . . ö 505 7 p; . . pp 787 X. . B. 4 ö über 500 8 bis 1 kg 30 über 500 8 bis 1 kg 30 über 500 8 bis 1 kg

1 ü w JJ 1585 3 zo3. iber 63 Eg ; K 2ob 73047 (D. 20h 73687 D. 4606) 1 z ö . ö. big zz . 10 2 .

ö d. 1914. 6. R' . ö . . ** ö. ö ʒ *. 8 n 2 d 8 2 .

. . 2229 h ] 763 06). Geschäfts papier über 250 500 20 über 250-560 g 2 über 255— 2 2 für je 50 g 36 78219 J J. . ö . ** el chaäftspapiere . . er ? 200 8 2 . 35 ö iber 25 od ö 35 f . 6 199160. C. 15956. 199163. 227127. ö 4 s4198 R. J. 3b 1 C. 10581. über 500 g bis 1 9 36 . . , über 300 g biz 14 59 Meistgemricht 3 Kg) ö ; : 39 IE ; ö 2 16 . 5 . 7785 X. 9) . . REG nach Desterreich Ungarn nicht zulüsig 8. 1914. 11 . 3597.

* * ö ‚. . ; 6p 3713 8. 284483 8. 256 bis 260 g 10 bis 250 9 bis 26 0 g . .

8. 1914. 1636 1914. „Ceres“ Maschinenfabrik Actiengesell⸗ 53099 G. 3. 41 ysg91 .. 1720 ; J. 16a 483

; ö r, . ; 1981 ö .

. ziegnit; 1½i6 FSid4. , ö . B. 25345. y J . . n, ,,, Waren; Land. 117Mzah3l4. Kuy K Ererth, Schönefeld b. Leipzig. 5559 . . - . 9. 1914. . Lon der Beforderumnmg sind ausgeschlosgen: Hy- Zusammenpacken von Drucksachen, Geschäftspapieren und 25 Pf, nach dem Landbestellbezirk die wirklichen Botenkosten, min⸗ wirtschaftliche Maschinen, insbesondere Naschinen zum 4. ö i F rinefabri 3519 ö. 1 7282347 i. Co6r. 18 7449 R,. 3. 2 Knlluchegen jeder Art dci. alier. deulschen Sehutegehieter, außer Warenproben zulässig: a. im inneren deutschen Verkehr und im Ver⸗ destens 25 Pf.] ; . ; Ausdrusch . ur Reinigung von Getreide a Geschäftsbztrieb: Fertwaren, und Margarinefa brit, . 8. 1914 14 23296 332. 360 49 W. 8. Kid eelsc kou, nach Aegypten, detiopien, Belgien, Frankreich und kehr mit Luxemburg bis 1 kg: Taxe wie für Geschäfte apiere; b. im

usdrus 1d z gung ,,,, d men. und Marmeladenfabrit, Vertrieb genannter 2b saz i . . . 2183 166 5118 ü . 971 W. S5. Eroihritaunien nehst ren Kolonien end Postanstaltem im Auslande, Verkehr mit dem deutschen Schu tzꝑ biete Kiauts ou und den 1 nach anderen Orten in Deutschland bei gewõhn⸗ K ᷣĩö Produkte und von Nahrungs- und Genußmitteln, Llen, ss oo? K 6 41814 (T. 47273 . 1 Janan, weht den japan ischen Fostanotalien in Ghind us., Marokko deutschen Pystan falten in Ching bis 2 kg: Tare wie für Geschäfts. lichen und eingeschriebenen Briefsendungen , . nach Postorten 26M. 199161. D. 13583. Farbwaren, Lolania wa ren Drogen und Delikatessen. 59 2122 X. ; 194 2. 269 2889 . 6325 187. sausehl. der Sspanich en Hönflustegne und der in dieser Sone Jqe- papiere; im Verkehr mit Desterreich Ungarn (nur Drucksachen und 25 Pf, nach Srten ohne Postanstalten . Vorausbezablung 60 Pf), Waren: Speiseöle, Backöle. ; 9 - ; 989 . J. 26a 28 T. 57). legenen deulsc ke Eortanstalten], Mon fenegro, Serbien, nach dem Warenproben) bis 356 g: Tare wie für Warenproben; d. im Verkehr 3 ; . nach Luxemburg und Oesterreich⸗ Ungarn mit

J 2134 F. . 2211 37 ben ; . ; 1 ; ; 9. 1914. e bischen und agidtöincen Rußilaud, Hfunldnud, de. rädsisrpen mit den übrigen Ländern bis 2 kg: Taxe 5 Pf. für je 5 g, jedoch t —9g8n * . On h . ) 9 ; . . 66 2560p. 199164. R. 19073. ß . ö 2 ö 260 Z 4885 . . 166 2394 (. 25. Toslanmaotalten im Auslande; uch , Mesa /frika ausqeniomnmen mindestens 10 Pf., wenn die n,, und Waren⸗ 1 stein allgemein Gebühr S Pf. muß vorausbezahlt . ; J. 3 26b 73541 ; K 2469 ; 24. die spanischen, und hortrcgigsiscken Besifeunden —; ndacu Arabien, proben, mindestens 26 Pf., wenn sie Geschäftspapiere enthält. werden; für Sendungen nach dem Landbestellbezirke wird Ergänzunge 2 . . S6éi7 S. 5863. 2545 g. is. Alofanistun bud Biden, Feilen ss, Bes en neger kn en meh ebühr 25 Pf. stets dorauszuzahlen] ;

ö. . 7342 X. w 9 ; k . Orts. ö Orienta 1983 8. . 11311 6. 1864 2072 6. . . . 4 Die ermäßigten Tarn erstrecken sich nur auf Briefe. Die onen n,, ,, Br H ostorten 18/6 1914. Deutsche Purol⸗Gesellschaft m. b. S., 4084 (2. ö 11409 (. 34 75174 369 3130 34. w wen,. auf welche der Geltungsbereich der Ortstaxe qusgeßehnt helitscen a deg Vernlhra inn, Luxemburg und Hesterreich ch nach Orten mit deutscher Postanstalt in Hannover. 1,110 1914 as,, 1914. ghheinisc.Westfain nm ö 1393 ; 114383 z , . 2260 ö worden ist, sind aus dem Postbericht im Schalterraum der Post⸗ Ungarn einschließlich Bosnien Herzegowina und lic l enffh sowie China sowie nach Post orten in Kiautschou (Schutz Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb altohol— Dre her Gr. 6. Co. 4 . ö 9320 (. 14078 (. * isp 5273 & 42 1129 3 anstalten zi erfehen. für, unfrankierte Briefe bis 2566 g des Verkehrs mit dem deutschen gebigthund nach; Dänemark mit Grönland, Faröer, Island (nur freier Getränke und Fruchtsäfte. Waren: Alkoholfreie 1 9 1 ar Soemer „Emmerich a. Fh. 1, 8. 1914. 9 2410665 F. 34 * 1 bis ch. 93. = ein c l. de dentschen Pogtanstalten in der spanischen Schutzgebigte Kiautschou und den deutschen Postanstalten in Ehina nach Postorten) Italien, Niederlande. Norwegen nur nach be⸗ Getränke und natürliche und künstliche Fruchtsäfte, 85 ̃ chäftsbetrieb: Margarinefabrit, Waren; Mar—= 6672 ; . . 265 = 23 M. . * Li nfluslaone won Marokko (Albus, Arsila, Larasch, Trtuan). Wirb eln Portozuschlag von 10 Pf. oder der ent prechende Betrag in stimmten Orten), Portugal, Schweden (nach 232 Postorten mit ö ö. Speisefett, Rin dersert Plan gen butter; 3 ; 3 . . ( k n ö . n * , e r m n , . Landeswährung . ,, ö. . ö des 6 er⸗ ie pe fe ö . , ken re se. . ö. ; . ] i . . * J ; . 387. . z ö ermaßigte Taxe für Briefe, 53 1. 9 oben. Im sonstigen Verkehr unterliegen unfrankie Bri Bebühr 25 Pf. stets vorauszuzab en; nach Orten ohne Postan 262. 199162. D. 13584. Pflanzenspeisefett, Speiseöle, Kunstspeisefett, Kotosnuß 33 . ̃ 8525 ; 410 77853 dgsS2). 25 J mit. Dänemark ferner . Gen m rehm, Mindesttar? für Geschäfts?⸗· , . Less Gre unt k 6 (soweit zulässig werden die em, Eilbestell gebühren, 2 t

i * bi i . 2 . E 26 2 c . ö . ⸗— * * butter zu Speisezwecken, vegetabile Pflanzenmargarine . 172 5 z 9159 . J. . 1 9 U 3 ö. . papiere lo Pf. wird stets der doppelte, Betrag des Portos erhoben. Unfrankierte ] rechnung der vörausgejahlten 25 Pf, vom Impfänger erhoben.] 266 199166. V. 6013. 166. 22 6 136 = . Am 21. 9. 1914. ö . *) i Windenschriftsendun en des inneren , Verkehrs Drucksachen, eschäfts papiere und Warenproben werden! . . . 152 8 1933 ish 781 (Sch. 2193. 16h 80 (T. K 8 im Verkehr zwischen Deusschland und Desterreich, Bosnien., nicht abgesandt. Antwortscheine. Im Verkehr mit eine ,,,. 3 z

. ; . K Herzegowina und. Liechtenstein (nicht auch Ungarn) beträgt die er⸗ z ö ; i 2 8446 . A175 (Sch. 179). 25 9 . nah und ziechtenstein gnicht. ; . Einschreibgebühr allgemein 29 Pf. Rückscheingebihr . Ländern kann der Absender eines Briefes das Porto für die Antwort ( ; 3185). ö. igt? Cebühr: biz z 3 Pf, über bo bis jöo g. 5 Pf, über r . . heingebühr all⸗ ͤ U 0 J Breitenstein . 8. 3 22 Am 28. 9 1914. . . 8 bis 1 kg 10 Pf., ker 8 bis 2 kg 20 Pf, über 3 üg bis Cie e, ,, nach dem n . nicht zufässih. urch leberfsendung, eines Answorischeines an ben F . 3 , , sche

ö . 20h ; . kg 30 Pf . 20/7 1914. Bereinigte Münchner Fettraffinerien & g. 1514. 1, hh Her ,, : t ch dem Ortg, und L

I 1914. Purol⸗ Ges . . , . . 69 riefe über 250 g unterliegen den Taxen bes Weltpost⸗ 1 nach, dem Orts. und Landbestellbezirk des Aufgabe Postorts J . . , , , 1383 , veel. ber s Otzober zei verein 11 .

Jeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb altohol⸗ Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speise , 16431 WB. , 24998 (6. 68). Kaiserliches Patentamt. freier Getränke und Fruchtsäfte. Waren: Natürliche und fette und Speisesle, technische Fette und Ole, Schmier⸗ , 16434 W. 25 2231 A494. Robolski. künstliche Fruchtsäfte. mittel. 95 20510 . . 2242 A958).

Verlag der Expedition (EKoye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. . Dernburgerstraße 14.

w, d

. e, .