1914 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

JJ . V. Paketsenduugen. ; ; . Patete ohne angegebenen Wert und Makete mit Wertaug abe nach Orten tunerhalb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern, Württemberg uud Oesterreich · Ungarn mit Liechteustein. Er El 5 in E] 6h . orto beträgt für Pakete auf Entfernungen (in einer Ausdehnung 155 i übetschreiten oder b. in einer Ausdehnung Die Paketsendungen sind tunlichst zu frankieren. .

A. Das . . gergrapbischen . 1m, in . 56 6 . . 26 6 weniger . . kg . ö dee. . ö. 1) . Hie ; 100 100 kriegen oder e. sich ihrer Beschaffenheit nach nicht bequem mit anderen are tes ohne Wertangabe zu entrichtende Portz lsiehe ünter A). 4 n . 6 e, . ö e n o Segenständen verladen lassen, daher bei der Verladung einen unver⸗ . iche rungsgebühr 3 5 Pf. h e 300 6 ö hällnismäßig großen Raum in Anspruch nehmen, oder die. überhaupt oder einen Teil von 500 At, mindestes jedoch 10 Pf., ohne nterschied und . fir e rr 256 8 80 3 * 8 538 5363 56 3 ö . ö ö. K , mit der 2 ah ee, a, , hein, d. anzen und Gesträuchen, Käfige, leer oder mit lebenden Tieren, Einschreibun ässig jedoch nicht bei dringenden Paketem, . mehr 8 310 3129 8 303 40 3 1 8503 . Zigarrenkisten in großen Bunden, utschachteln ober Kartons Einschreibgebühr 66 ö. 57 Für unfrankierte Pakete bis 5 kg einschließlich wird in stellen Möbel, Korbgeflechte ( lumentische, Kinderwagen PB. Für. Nachnahme pakete ( zulässig bis 8) 46) wird außer 18 = zula ig

ein Portozuschlag von 10 Pf. erhoben. Portopflichtige Dienst⸗ usw., Spinnräder, Fahrräder und dergleichen, d. Pakete mit lebenden dem Porto erhoben: ö 16 , Vorzeigegebühr, im Falle der Ein⸗ pn 6 8 5 O 83 . sendungen unterliegen diesem Zuschlag nicht. nn, . J w lösung die Postauweisungsgebühr für Uebersendung des eingezogenen . l 2 7 Für die als Sperrg it zu behandelnden Pakete wird das Für die Paketkarte wird besonderes Porto nicht in Ansatz ge⸗ Nachnahmebetrags. . . E. Dringende P Beson⸗ a 4

Porto fnicht aber der Portozuschlag und die Ve sicherungsgebühr) um bracht. Gehören mehrete Sendungen zu einer Paketkarte, so wird . ) Pakete müssen frankiert sein. die Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten alle Pakete, die a. in itgend fuͤr jedes einzelne Stück das Porto berechnet. dere Gebühr außer Porto und etwaigem Eilbestellgelde 1 .

HM. Fraukierte Pakete im Gewichte bis 3 bz. 8 Kg . Postnatete /) nach dem Auslande. . *., 2 z ——

. Allgemeines. Jeder Paketkarte sind ollinhgltserklärungen nahmepakete, dringende Pakete und Pakete gegen Rückschein, nach anweisungsgebühten werden nicht abgezogen. = Ueber bestehende Be⸗ nn ö lich 8 M 40 5. k w.. Antrigrnprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit. für das Ausland sowie ein n . tatistik bestimmtes Ungarn (ausschließtich der Nachnahmeyakete und Pakete gegen Rück— schrän kungen bezüglich Ausdehnung . . der pe fl . nach . ,, n . 13 . zeile 30 g, einer 3 gespaltenen ei nn. 530 53. Doppel auf grünem Papier in deutscher Sprache bei ufügen. In schein), fowie na uremhurg (ausschließlich der Pakete mit Nach⸗ einzelnen Ländern erteilen die ostanstalten Auskunft; ebenso über ö e Nostan 8 n, ,,, . fur Selbstabholrt 314 3 Aluzeigen ninttat an! der unten angegebenen Zahl der erforderlichen Inhaltserklärungen ist nahme und der dringenden Pakete) können jedoch auch ab⸗ . . nach dem Auslande (Pake endungen, welche den 4 den Rostanstalten e, , 9 g hn Imistraße Nr. 32 . . r,, die Königliche Expedition des Reichs. und Staatsanzeiger das Doppel mit einbegriffen. -. gesandt werden. Für Nachnahmen i(stets in Mark und Pf. anzugeben dingungen für „Postpafete“ nicht entf rechen) und im Verkehr mit auch die Expedition 8w. 48, he e ö ;. , Ber ii 8 15, Wilnein straß 9 z e.

Die Vorausbezahlung des Portos bildet die Regel. Pakete besondere Gebühr von 1 Pf. für je 1 „, mindestens 26 7 (na welchen Landern die Jahlung der Zoll eträge durch den Absender Einzelne Rummern kosten 25 5. . 16. . . w nach Jesterreich mit Liechtenftein (ausschließlich dere Gil tete, Rel Desterreich Ungarn mit Liechtenstein mindestens 15 Pf) Hot? en erke mden einigen Ländern auch nachträglich gestattet ist. 4 , ö dd

D nua

Franko ö . Bemerkungen . J 2 bends. = . n aer hen IW = Vertangabe zulässig. N Nachnahme zulassig. . ö ——— * —— —— 3 8 ES SGilbestellung zulässig. brandt in MeGlgdbach, dem Untersteiger Mie limonka in § 4. Zahl Sprache . Inhalt des autlichen Teiles: Birtultau, Kreis Rybnik, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Wird der Zuschlag nicht erteilt, weil ein das Mindest⸗ . Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Karrasch in Potsdam, dem bisherigen Eisenbahnmaschinen⸗ gebot erreichendes Gebot nicht abgegeben ist, so bleibt das J ; In zer Spalte Sxrache / beden tei d. = de Ordens verleihungen usw. putzer Pograndt in Berlin und dem Porarbeiter van Pfandrecht des Gläubigers bestehen; Er kann jeherzeit die An= JJ ö . . J e. S englisch, e fee, h. S chollandisch, o. S oder Elten in Vynen, Kreis Mörs, das Kreuz des Allgemeinen beraumung eines neuen Versteigerungstermins oder die An⸗ . ; Narigo * . diba et Cn lenden freigestzsst. ob er die eine oben Deutsches Reich. Ehrenzeichens, . ordnung anderweitiger Verwertung ber gepfändeten Sachen w Narisio die andere Drache anwenden will. Bekanntmachung über das Mindestgebot bei der Versteigerung dem Kirchenältesten, dandwirt Dehm ler in Schönstedt, gemäß 5 825 der Zivilprozeßordnung beantragen. Wird bie d ij Tir d Avise zu den Hossyy re en , her Gn nan ger . gepfändeter Sachen. . Greis Langensalza, dem Fanzleigehilfen a. D. Posner in anderweitige Verwertung angeordnet, so gilt 83 entsprechend. 6) Dänemark mit Faröer, Grönland 1 Peso Stempel zu entrichten. Bekanntmachung über die Ladung zur Gesellschafterversammlung Pleschen, den Holzhauermeistern Kamieth, in Groß Apenhurg, 365 d N bis 4006, N bis 405. nach best. Orten; B nach Postorten. einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung— Tum mert in Ahlum und Rosenmeyer in Necklingen, Kreis Diese Verordnung tritt nach Ablauf einer Woche seit dem 8) Griechenland JJ ,, . 3 W bis 800 66. ö Anzeige betreffend die Ausgabe der Nummer 85 des Reichs⸗ Salzwedel, dem Waldwärter Ra gotz i in Forsthaus Nieps ge⸗ Tage der Verkündung in Kraft. Den Zeitpunkt des Außer⸗ Y Italien mit S. Marino? ö 4) E nach Postorten. ö gese blatt ; nannten Kreises, dem Bahnhofs auffeher a. D. Lietz ke, dem krafttretenz bestimmt ber Reichskanzler. 5) e i. 3 . ; h .. . ö. ö. en. J ö,. nach ö Erste Beilage: 6 a. ,. dem bisherigen Berlin, den 8. Oktober 1914 Libyen (italien. Kolonie änemark selbst: dring. Pakete zufäfsig; E nach Postorten . . . . . Cisenbahnnorschmied Bon ig, dem bis herigen Cin hahe e . . 3 1914. , 7) Nur nach best. Orten; F ünd R bis Sob . Persanalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Han erf unf fsh, ö. Ben. . ö. . Her gin Hhetan er . . J i) ö . . . . t. Schutztruppen. . gisen bahn chlofseln ieh ring f . i d e fg k Niederlande. ĩ ö i 416. Königreich Preußen. Berlin⸗Weißensee, dem bisherigen Eisenbahnstellmacher w

15 Niederlündisch. Indien . o WM öits Sog „, N bis S65h *. . . ö 6 ; ö —t i, Kö, . oder Schweden 19) Nur 6 9 Chi Vo * S00 M6; N bis 800 ; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Klopsch in Kolonie Petershagen, Kreis Niederbarnim, dem

n 1 . ; nf ; ö is her! Fi endr j in Pots da ͤ . kanntm achun über äber (1 mal wöchenthchf *** l25 Für den Grenzverkehr (J. Zone) nur 5 ** begrenzt: J sonstige Personalveränderungen. bisherigen Eisenhah nachsendreher Pa russ el in Bots dam, dem Be n g über . und an 9 . ! N bis S00 S; E. ö. Pakete . (inf . ö bisherigen ö Imme in Woltersdorf bei über die Ladung zur Gesellschafterv ersammlung ðzulassig. Einschreibgebühr 26 3. J . Luckenwalde, den bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeitern einer Gesellschaft mit besch ränkter Haftung. 1. Sesterreich Ungarn mit Liechtenstein ) ) Wehig, 460 6; R bis 460 d lach best. Orten; P nach . Kgatz und Stzt auchmann in Berlin, dem bisherigen Eisen! Vom S8. Oktober 1914 13 Panama (Kanalzone s. Nr. 2)... Postorten. . ö ( bahnarbeiter Macieje m ski in Berlin-Tempelhof und dem . . ; ö n. J 3 R m de, g . Bekanntmachung. ,. , Tismer in Berlin das Alge— ö . ,, ö. 5 des J. J. 2 . ; z Jm. - ö meine Ehrenzeichen sowie te Ermächtigung des Bundesrats zu wi aftlichen Maß⸗ 3 2 äber Italien 19) . , , . Auf Grund des 3 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom dem Gut vorknecht Jas mann in Mulitz, den Gutstage⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 . zich he , S. 373) 35 ar,. J Le. . Cinjchrethbxakete ulaffig. , ,. . 31. Juli 1914, hetreffend das Verbot I) der Ausfuhr und löhnern Gilthorn, Möl ler und Piel in Poggenhof, sämt- folgende Verordnung erlassen: 24 Spanien, Feitland nebst Republik Andorra aRter nacs6 (Oesterreich (nicht audh Ungarn zulãssi]. Durchfuhr von Waffen usw., 2) der Ausfuhr und Durchfuhr lich Kreis Rügen, dem bisherigen Eisenbahnwerkzeugschlosser 81. 29) . 1. . . sche Zuse i Gern z von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Mischke in Berlin⸗Südende, dem bisherigen Eisenbahngüter— Kann ein Gesellschafter zu der Versammlung der Gesell⸗ ) Spanische Besitzungen: Canarische Inseln (bis Ca iz

21) X. bis 400 nach best. Orten; E. 6) Türkei: Türkische Postanstalten *.

Be st imm umg s lan Betrag Gewichte von

8

) Argentinische Republit. kg . bis

do do de o Ce .

dẽ R e

Island

1 ö )!

1 1 **

—— ——

*

C D Cm m Cr 8 c C Q x e ñ I d XN

1 .

(Zone 2 25

c X O .

*

40

.

2. * 1 1 12 * * 8

8

22) W unbegrenzt; N bis Soo K; dringende Pakete zulässig; Gegenstanden des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, bodenarbeiter Fahrentholz in Berlin⸗Lichtenberg, dem bis- schafter einer Gesellschaft mit beschränkter Ha tung i 8 E nur nach Postorten mit Bestelldienst. bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: herigen Eisenbahnstreckenarbeiter Polzin in ö, dem bis⸗ 66 durch . 3 nicht ö . ö.

3 . J 3) ö. . ö 65. 66 ö. 4a; N bis 400 Es wird verboten die, Alus fuhr und Durchfuhr: herigen Fahnhofsarbeiter Pritz ei in Berlin und dem Ziegelei⸗ ist die Bestellung eines zur Entgegennahme der Ladung be⸗ ö Bercluigte Staaten von ünerita?—== ö ö 29) Auch nach Infel Guam, Hawai, Ranalzone Von Panenng, den von Reiden und Löschhapick, ö arbeiter it tegel. in Ratibor das Asigemeine Ehrenzeichen 1chtigten Pflegers nach den Bestimmungen deg Bhrgerlichen D ; y. z. . . ; Philippinen, Porto Mies Taru! Gin schreibpate ici r ff . 2) von Waren aus meichem Kautschuk mit Ausnahme in Bronze zu verleihen. . Gesetzbuchs nicht möglich, so kann auf Antrag eines Beteiligten , ei gr n ble. 20 8. . ö von Guttgperchapapier und anderen Waren aus Guta zas Amtsgericht, in dessen Bezirke die Fesessschaft wren Cin ö . . percha (Nummern 71 bis 581 des Zoltarifs, Seine Maßestä zön i Alleranãdi ; hötz einen Vertreter zur Entgegennahme der izung ene D, , e, n,, we, ale zugelazen, scon hen lie Poaiaucoellen⸗ 3) von Molybdänerzen, Molybdän und Legierungen davon, Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Ausübung. der Rechte des Gefellschafters bei ben ejchl ß , . h von Cerium, Thorium, „dem Prinzen Ernst Au gust zu Solms⸗Braunfels fassung bestellen. Der Vertreter kann auch zur Ausübung ( 5) von Ferrosilicium, Vanadium und dessen Legierungen, in Birstein die Erlaubnis zur Anlegung des ihm verliehenen sonstiger dem Gesellschafter in bezug auf die Führung der

) von Wollengarn, wollenen Wirk- (Trikot) und Netz, Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erfter Klasfe zu erteilen. Jeschäfte zustehender Rechte ermächtigt werden. D! Vertretung C. Telegramme. stoffen, wollenen Wirk- (Trikot und Netzwaren und ist aufzuheben, wenn das Bedürfnis weggefallen ist. . wollenen Decken, Die Wirksamkeit der von oder gegenüber dem Vertreter

Die Länge eines Tarworts in ö. Sprache ist auf 15 Buch telegraphische Empfang anzeige —=Poh- erhöht sich des Antwortttelegramms, vorguszubezahlen -Rxp-=. Wird der von Seifensiederunterlauge, . borgsnommenen Rechtshandlungen kann nicht deshalb in Frage staben oder auf 5 Ziffern festgesetzt. indestbetrag für ein gewöhne diese Hebühr guf das Dreifache. Für briefliche Empfangs⸗ Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramm als auch für das 8) von Asbestwaren der Zolltarifnummern 705 bis 708. ͤ ; gestellt werden, weil die Voraussetzungen der Bestellung nicht liches Telegramm: im Stabtverkehr Ih Pf., im übrigen Inlands, anzeige —FCPæ sind im Verkehr mit dem Auslande 20 Pf. im Antwortstelegramm vorausbezahlt, fo‘ hat? der Vermerk XP- Berlin, den 9. Oktober 1914 Dentsches Reich. vorgelegen haben. ; z verkehr 50 Pf., nach dem Auslande 56 Pf Durch 5 nicht teilbare voraus zu entrichten. Für briefliche Empfangsanzeigen des inne RXF-= zu lauten. Hat der Absender nichts vorausbezahlt, so ( z ; , ,,,, ; Ist ein Vertreter oder ein Pfleger bestellt so kann das i Pfennigbeträge sind auf solche zu erhöhen. Die Worttaxen gelten für ren deu tschen Verkehrs wird eine besondere Gebühr nicht er⸗ werden die wirklich erwachsenden Auslagen vom G mpfänger oder, ö Der Reichskanzler. Bekanntm a ch un g Abs 1 be id nete Gericht die s 1 e hie da ben den . sten oder für den gebräuchlichsten Weg, für andere Wege hoben. falls dieser nicht zu ermitteln ist oder die Zahlung verweigert, nach— . Im Auftrage: Müller. über das Mindestgebot bei der Versteig erun , . ö . fl . 6. . mit der die Ladung des sind sie ö. den Telegraphenanstalten zu erfragen. ) Bei der Aufgabe eines auf Verlangen des Absen- träglich vom Absender eingezogen. Die Kosten für die Weiter⸗ ; ; z ,,. 4 . 969 g ertretere oder Bflegers zu ewir en ist, verlängern.

D Intewunktiongzeichen, Bindestricke und Apostrophe werden ders nach zus en Fend en Telegramm. —=F8=— ist nur die auf beföͤrderung der Telegramme durch Eilboten im Auslande hat in gepfändeter Sachen. Gerichtsgebühren werben nicht erhoben.

im in J 9 n Verkehr, einzeln an ewandt kosten⸗ zi af. ö e, Gebühr . . . 3 . ö n nnen i . ar,, 65 ! Vom 8. Oktober 1914. . ö 8 . . , , . * 3 ., 1 i . achsendungsgebühren werden vom Empfänger erhoben. Tele— 'em Vermerk es ehen. nn r Absen 282 9 viese Verordnung tri i Tage der Verkür gi 3 6. . . 3 zen ö. k gran in, . 3. Verlangen des i gf, gers nachgefandt . des Botenlohnes und will er ihn verausbezahlen, so lautet der . ö. . . ö. . Der Bundesrat hat auf Grund des S 3 des Gesetzes über Kraft 9 mit dem Tage der zerkündung in , H mn , m, ner e, werden, sind mit Nachgesandt dont Re xpedis de) zu be⸗ erer L wobei di erhobeng Gebühr (n) in Franken u Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: die Ermächtigung des Hundesratg zu wirtschaftlichen Maß⸗ Berlin, den 8. Oäktob 1 el. kten als Je einc! Ziffene triche, wur eichen. Ber An kragstch ist zur Nachzahlung der Gebühren ver. 30 Pf) ausgedrückt wird. Ist, der Betrag des Botenlohnes dem dem Geheimen Baurat Büchling in Bielefeld den Roten nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs gesetzbl. S. 327) Berlin, den 8. Oftober 1914. Bildung von Zahlen benutzt, gelten als je eine Ziffer. hn 11 j 1 6 6 8 Win ö . 8 chling fe o U . . . pflichtet, wenn sie am Bestimmungsorke nicht eingezogen werden Absender nicht bekannt und will er ihn trotz em vorausbezahlen, so Adlerorden dritter Klasse mit der Schlei folgende Verordnung erlassen Der Reichskanzler. 3) Soweit dringende Telegramm —D— offen können hat er außer einem für den Botenlohn zu hinterlegenden Betrag nn rn asse. mit der hleife, In Vertretung: Lise 3 8 Düngen Celeg ***. * . . . dem Landrat Dr. Kutscher in Lauenburg i. Pomm., 851 n Vertretung: Lis co.

stellende igenhändig Mr= 9 T j k twed die tele hische Meldung des Botenlohnes . . 9 5. 1 9 e e e der e. G . ö, n n. Wi. n , k. bie ifi r . 3 Wörtern ö e demdddlurat Schrader in Stolp ü Fomm, , Soft, eines 3wangshalhtrechung in körperliche Sachen Sprache oder nur in chiffrisrter Sprache nach einzelnen merke Vage! Jon persehenen Tilegronim he e, nin während selben Ort und denselben Weg, oder für die briefliche eldung U intendenten und Pfarrer Koegel in Beetzendorf, Kreis Salzʒ⸗ nach den Vorschriften der Zivilprozeßordnung stattfindet, ist der Ländern nicht zu ässig find, ist dies im Tarif befenders ange der Nacht in e len nicht bond ühr Abende ßes enk == e Ff. zu dafssen, 9 i , nach solchen Ländern, Hedelg dem Pfarrer und Kreisschulinfpettor Wehmann in gewöhnliche Verkaufe wert der gepfändeten Sachen vor ber Ver— —: geben. Für dringende Telegramme wind die dreifache Ge? Morgens) bestellt, eine Verpfichtun die während der Nacht auf. welche die Beförderungskoften ein hertli festgesetzt und bekanntgegeben Wallstawe genannten Kreises, dem Oberingenieur Kettner in steigerung zu schätzen. ; Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 85 b ühr eines gewöhnlichen Telegramms erhoben. genommenen Telegramme sosort. zu bestellen, besteht nur insoweit, . ,,,, . werden . . 9. ,, . vom Stettin, den Regierungssekretären a. D. Rechnungsräten Die Schätzung erfolgt durch den Gerichtsvollzieher. Ist des Feichs gesetzblatts enthält unter

sender erhoben. In diesem Falle erhält das Te egramm vor von der Gracht in Danzig⸗Langfuhr, Boenisch in Miarien— gemäß z Sl3 der Zivilprozeßordnung zur Pfändung ein Sach⸗ Nr. 4507 eine Bekanntmachung über das Mindestgebot bei

V ; halb Deutschlands wird für das als sie den Vermerk Nachts! Nuit) tragen oder die An kunftsanstalt ö! F z ö J * n vo ö. ö . . ö. n e zu erkennen, vermag, baß . wirklich bringlicher Natur find. Tele. der Adresse den ene J berker und. dem Dbermilttärbausekretä? . D. Ren holböm derständiger zugezogen, o hat dieser die Schähung vörzunehmen. der Versteigerung gepfändeter Sachen, vom 8. Oktober 1914,

Lich Cebüht ine gewöhnlichen Telegramms von 10 Wörtern be. Framme, bie. bon? der Besttnmmäan gs el bengnstalt als enge. 10) Das zu verviel'fättigende Telegramm Mx Wittenberg den Roten Adlerorden vierter Klaffe Mit der Schätzung gepfändeter Wertpapfere, die einen Börsen; und unter ; ez Virz eine mn gegen get wort verlangt, so s. fähiebene Hriefe zur Post gegen merten feen taltit'tem N' ird, alle e ehen jieie og fahl Cingerechnet. is ein nn e sedem Landeshauptmann der Provinz Pommern von ep Marktpreis , hat feng ig ech einen öl, Kos eine Bekanntmachung über die Ladung zur Ge⸗ bb zu setzen. Soll die Gebühr für eine Antwort * hon mehr nierke —=R— oder, sofern es fich zugleich unt postlagernde Tele⸗ Telegramm. taxiert. Neben der Wortgebühr werden für jede einzelne Eisenhart-Kothe in Stettin den ftöniglichen Krarenorden lgufmãtmischen Sachverständigen zu begustragen? bei en sellschafterversammlung einer Gesellschaft mit beschränkter . ö ö . zweiter Ria ss ,, ng, der gewähnliche Verlaufe wert. jlcher Wert., Haftung, vom 8. Bttober 131

2 . 9 d 5 9 6 d J ö ö 2 . . / . ö ö . !. ö = 2 8 .

, , , n , dee ich r Fh, Fürs nen g ) K ( dem Seminaroberlehrer Koe hn in Hannover- Waldheim, papiere, die in der lebten Woche vor dem 31. Juli 1914 noch Berlin W. 9, den 9. Oktober 1914

ud ; j 5 eentrichten. Für Telegramme, die durch die Post nach einem anderen 86 Pf. Im Verkehr mit Rordamerika sind zu verviel⸗ ( ; ; ö. ; ö ; ; ö . 5 . 5 1 8 . . ö 363 ale e e , , Bestimmung ene weill l foren fen faltig ende Tele ge nm e m, mn ff 9 dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im einen Börsen⸗ oder Marktpreis hatten, nicht unter dem le ten Kaiserliches Postzeitungsamt.

2 . Rb trägt die vom Absender voraugzube zahlende Gebühr, je nachbem die z K J Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Geheimen Rechnungsrat in dieser Woche amtlich notierten Markt⸗ ober Börsenpreis fest⸗ KJ . id Wrest. die gabe oft. chile sen kung gie gerräöh nice Hrieß jhle⸗ . , . , Junchs und dem erpedieren den Sektelär und Kalkulator, Rech- gestellt werden. In anderen Jällen kann der Gerichts vollzieher Kr ner „Für die Vergleichung eines Telegramms ITC ird oder bie Angabe il = enthait. 2) nnr gg Pf. ,,, der „dresse niederzuschreiben. nungsra Wartchow in Berlin den Königlichen Kronenorden einen Sachverständigen mit der Schätzung beauftragen. n 5. . Gebühr für ein gewöhnliches Telegrauim von gleicher g Innerhalb Deutschlandz kann die Vergütung für 13 Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung ö dritter Klasse, Die Schätzung soll tunlichst bei der Pfändung erfolgen. . 4 . . . ö Weite rbe förderung durch Eilboten XP ohne n n. von 10 pf erte lt. . dem Voꝛschullehrer Keller am Andreas⸗Nealgymnasium In diesem Falle ist ihr Ergebnis in das Protokolf aufzunehmen. ; 69 Für el sr vil che Emptangsanzeige = PC auf die Entfernung mit 40 Pf. für ee er, mm durch ben 14. Für jedes Telegramm, das einem Telegramm in Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasfe, Für Kostharkeiten bewendet es bel der Vorschrift im 3 814 Königreich Pren 6 en. ist. die Gebühr gleich der eines gewöhnfichen Jelegramms von Absender vorausbezahlt werden. Diefelbe Gebühr hat der Ab- best el ler oder Landhriefttäger zur Beförderung an! bie den Lehrern Kretschmann in Magdeburg, Thiel in der Zivilprozeßordnung. Seine Majestät d 33 . 5 Wörtern für denselben Srt und denselben Weg; für dringende sender eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die Eilbestellung Telegraphenanstalt mitgegeben wird, werden 10 Pf. erhoben. Bielawy, Kreis Schubin, Wendorf in Blindow, Kreis 5 3. ; 3 . est at r König haben Allergnãdigst geruht: ö ; ö amm, t n„ ö. Pren lain Zimetz ky in Zabrze, den Lehrern a. D. Heinrich Das Vellstreckungs gericht kann auf Antrag des Gläubigers nn. . in Bromberg, Fa biunke in Guropaischer Vorschrifteuberelch Worttaxe Europaischer Vorschriftenbereich: Worttare P uropischer Vorschrifteubereich: ö ᷓ. ö ö 3 . . . Schuldners die Schätzung durch einen Sachverständigen rãten n ee dre 62 . h in Danzig zu Oberregierungs⸗ . X e 9 . * 2 1 * n 5 6 5 Hohenzolsern, ü x 83 dem Rentenbanksekretär Grube in Stettin den Charakter

Libyen) ei)... J Schweiz ͤ 10 dem Gendarmerieoberwachtmeister Mehls in Stolp Bei der Versteigerung ber gepfändeten Sach als Nechnungsrat zu verleihen. ; . ] ; gerung der jen darf un⸗ r

. e e,, gan ö h:: n . . V (. 3 . . Amts⸗ und Gemeinde vor steher, k beschadet der Vorschrift im 8 82g der Ziwil , n der 9. e, , / Türhgi. eürzpäsche und asiatische, sowie Medina n HI alt Sul lag ant. an ahhh riet teren, bas mineste ng die Minister ium der öffentlichen Arbeiten. TDäuemark (ür —P— T Oesterreich mit Liechtenslein (geheime Sprache ,, 40 6 l nm, n Berlin e, ge. gien fin er a. V. Hälfte des gewöhnlichen Berkaufgwerts erreicht ¶Nindestgebotz. * 6. : Griechenlaud . . Dalmatlen nicht zusasfig ];... , . l J 5 ngelm ann ebendaselbst das Verdienstkreuz in Silber, Bei Wertpapieren, die von den au Grund des Darlehns· Der Negierungs baumeister des Eisenbahnbaufachs Krum ka, 1 ö kJ 15 dem Gutgoherinspeklor Schroeder in Kottom, Landkreis kassengesetzez vom 4. Alugust 1914 eichsgesetzblatt S. Ji) bigher in Altenhundem, ist zur Eisenbahndirektion nach Elber⸗ Kreta s. Grlechenland Schweden 15 Stolp. den Schleusenmeistern erster Klasse a. D. Kerschke errichteten Darlehnskassen beliehen werden, darf das Mindest. feld versetzt.

) Dri ö u fsig. . Ou vort) nicht zulässig. ! 5 a,. . = ässia. 8 . . und Mich els in, Frankfurt a. M, dem Negierungsbosen- gebot nicht hinter bem Betrage zurückbleiben, zu dem di = Es si i 7 ; . Dringend =D = nicht zulässig Offen (0u vert) nicht zulässig ) Eigenhändig UR = nicht zulässig Geheime Sprache nicht zulässig Chlffrierte Sprache nicht zulässig meister a. D. Sch rn n, ern, ,,, lehne la sn Herche ee r enn se, z ie Dar k ,, , ö.

Fffffe f ö ; ; r eule, ) ; f ; f ] ; ] Oberbriefträger Griesel in Marburg, bem Gefangenaufseher Der oöhnliche Verk ; ; 55 5 ; h ; J r 7 r 5357 77 den gewö Verkaufswert und das d ; 33 ; Verlag der Königlichen Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Kgl. hren Staatzanzesgers (Gk or e). Druck der Norddeutschen Buchdrucferes ind Verlags. Anstalt, Berlin Sy, Rim. J a. D. Boehlke in Berent, dem Gerichtsdiener a. B. Hilde⸗ ] bei dem Ausbieten bekanntzugeben. 4 . K ö

5

& e Oe de , O, O, o do de de e ee do, ro do do es es do ! e de ee de do de Oe ds —— *

2 9

8 82 2 d , 9 . d . '

= R 11

1 14 . 4 * * * * * . * *

ö. 8

ö

e Stadttelegramme Bosnien · Serzegowina )] Bulgarien; ). . Abs. 75 9).

1 4

, ,