furk 4. M. als Erfüllungsort bereinbart sei, mit dem Antrag, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 4459,83 M nebst 3 v. H. Prozeßzinsen zu zahlen und dag Urteil gegen Sicher heitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklaren. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelesachen des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M auf den 8. Dezember I 91A, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsawalt als Piozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Feankfurt a. M., den 2. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
58721] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustelung.
Die Firma Oberpfaͤlzischer Bankverein von Hotz, Danzer & Cie. in Weiden i. O., vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Alhrecht, Bartning, Dr. Rode, klagt gegen den G. . Focke, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ prozeß, aus dem Wechsel vom 18. Mat 1914, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3000 6 nebst 6 o/o Zinsen seit dem 18. August 1914 und 17,20 S Wechselunkosten. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer II für Handelssachen des Land— gerichts Hamburg (Ziwiljustizgebäude, Sievekingplatz) auf den 14. Dezember E8RA, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bamburg, den 6. Oktober 1914.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
58719] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Alexander Rucinski in Bendzitowo, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Szamotuleti in Schubin, klagt gegen die volljährige Emilie Sintlte Lemke, früher in Bendzitowo, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß für die Beklagte im Grundbuche von Bendzitowo Blatt 5 in Abteilung III unter Nr. 3 ein mit 5osñ verzinsliches Vatererbteil von 100 Talern sowie auf Gewährung eines Bettes zu 10 Talern und eines Kastens zu 2 Talern eingetragen steht, und daß diese Ansprüche bereits getilgt feien, mit deim Antrage, die Beklagte zu verurteilen, in die Löschung der für sie in dem Grundbuche von Bendzitowo Blatt Nr 5h in Abteilung Il unter Nr. 3 eingetragenen Ansprüche zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hohensalza auf den 2. Dezember RgAA, Vor⸗ mitiags 9 Uhr, geladen. .
Hohensalza, den 30. September 1914
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ibö8542] Oeffentliche Zuste lung.
Ler Hausbesitzer und Schildermaler Camillo ieder in Leipzig, Prozeßbevoll— mãchti Rechtsanwalt Herrmann in Leipzig, klagt gegen den Garderobe händler Abraham Perlmutter früher in Leipzig, jetzt unhekannten Aufenthalts, auf Grund eines Mietvertrags, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Der Beklagte wird ver— urteilt, dem Kläger 225 (zweihundert fünfundzwanzig Mark nebst 40,9 Zinsen von 25 M seit dem 1. April 1914 und von 200 S seit dem 1. Juli 1914 zahlen. 2) Der Beklagte hat die Koste des Rechtsstreits zu tragen. 3) Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird daher zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht zu Leipfig, Petersstein. weg 8 II, Zimmer 134, auf den 27. Jzo⸗ vember 194, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Leipzig, den 5. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58539] Oeffentliche Zustellung.
Der Nikolaus Kuhn, Eigentümer zu Sablon, Kaiser⸗Karlstraße 36, klagt gegen den Moses Bleitrach, Speisewirt, früher in Metz, unter der Behauptung, daß der Beklagte — sein Mieter — mit der Mietezahlung für Juli und August 1914 im Verzug sei, weshalb er das Meets— verhältnis auf sofort kündige, mit dem Antrage auf kostenfällige (einschließlich des Arrestverfahrens 2 G 521914) vorlaͤufig vollstreckbare Verurteilung detz Beklagten zur sofortigen Räumung seiner Miets⸗ lokalitäten im Hause Kleine Vincenz⸗ straße 7 sowie zur Zahlung der rück— ständigen Miete mit 136 1 nebst 4 0ͤ0 Zinsen seit Klagezustellung sowie vom 1 9. 14 ab eine Mietaentschädigung zum Satze von monatlich 68 6. Der Be—⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrettös vor das Kaiserliche Amts gericht in Metz auf den 8. Dezember E914, Vormittags 9 Uhr, Saal 52, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Metz, den 7. Oktober 1914.
38 9 Uhr, gela
Beklagte dem Kläger für gelieferte Kolontal⸗ waren den Betrag von 38,87 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 38,87 M nebst 400 Zinsen seit dem 19. September 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschlteßlich der des Arrest verfahrens G. 117114 zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Steele, Zimmer 1, auf den 82. Dezember 18914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Steele, den 28. September 1914. Brandenburg. Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.
568636] Oeffentliche Zustellung.
Der Kolonialwarenhaͤndler Peter Kaschub in Kray, Joseßsstraße 9, Prozeßbevollmäch— tigter: Justizrat Gröning in Steele, klagt gegen den Bergmann Möchel Toti, früher in Kray, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für gelieferte Kolonialwaren den Betrag von 36, 05 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 3005 ½ nebst 40,0 Zinsen seit dem 19. September 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits ein— schließlich der des Arrestverfahrens G. 118/14 zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Steele, Zimmer 1, auf den 3. De— zember E94, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Steele, den 28. September 1914.
58537] Oeffentliche Zustellung. Der Kolontalwaren händler Peter Raschub in Kray, Josefstraße 9, Prozeßbevoll— mächtigter: Justizrat Gröning in Steele, klagt gegen den Bergmann Lorenz Rieypi, früher in Kray, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für gelieferte Kolonial⸗ waren den Betrag von 35,71 ( schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an den Kläger 35,71 S6 nebst 4 00 Zinsen seit dem 19. September 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Arrestverfahreng G. 119 14 zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Steele, Zimmer 1, auf den T2. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Steele, den 28. September 1914. Brandenburg, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
[58538] Oeffenttiche Zustellung.
Der Kolonialwaren händler Peter Kaschub in Kray, Josefstraße 9, Prozeßbevoll— mächttgter: Justizrat Gröning in Steele, klant gegen den Bergmann Franz Rieppi, früher in Kray, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der zte dem Kläger für gelieferte Kolonial- waren den Betrag von 35,ů71 (6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an den Kläger 35,1 S nebst 4 0e Zinsen seit dem 19. September 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstr its einschließlich der des Arrestperfahrens . G. 120/14 zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Steele, Zimmer 1, auf
den 3. Dezember 9E A, Vormittags den.
Steele, den 28. September 1914.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis: Brandenburg.
58534] Oeffentliche Zustellung.
Der Tagelöhner Franz Schrolff in Königssteele, Wilbelmstraße hö, klagt gegen den Bergmann Wilhelm Arnecke, früher in Könlgssteele, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger an Kost- und Logis— geld den Betrag von 50 A6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 56 M zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll sireck ar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Steele, Zimmer 1, auf den Z. De— zember E9I4, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Steele, den 30. September 1914.
Brandenburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bS54lJ1 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Dorothee Roeder, geb. Telschow, in Wittenberge, Steinstr. 7, klagt gegen den Steinsetzer Paul Tischer. früher in Wittenberge, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Tischer für Gewährung von Kost und Logis und Be— sorgung der Wäsche ihr 20,85 M6 schunde, mit dem Antrage, den Tischer vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie 20, 85 t zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits wird der Beklagte vor dag Fönigliche Amtsgerlcht in Wittenberge auf
1 wird
lauten:
und nicht
Nr
9
58754]
sind bis
ö
4)
68753 tilgen.
2060 0
6500 6,
53 by]
Lit. A Lit. M
11.
9 58750]
LV. Anl. H
vom 23. September 1914, abgedruckt in Nr. 231, zweite Beilage d. Bl., muß es
16) Schwarzenborn, 17) Wehrshausen, martungsteil
höfe, 18) Warzenbach,
16) . Gemarkungsteil 17) Wers hausen,
18) Warzenbach, Kreis Marburg,
und zu G.
markung Niedernhausen, Kreis Untertaunus, und nicht Niederhausen.
Verkäufe, Ve Verdingungen ꝛe.
Verdingung einer Lieferung
von ES IRöᷓ m Telegraphenkabel. Die Verdingungsunterlagen können in unserem Verwaltungsgebäude, Zimmer 131, in Saarbrücken postfreie Einsendung bon 50 , nicht in Briefmarken, bezogen werden. Versiegelte, mit der Aufschrift: ‚Angebot auf Lieferung von Telegraphenkabel versehene Angebote
Bormittags EH Uhr, postfrei an uns einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung der Angebote auf Zimmer 131 stattfindet. Zuschlagsfrist: 14 Tage. Saarbrücken, den 4. Oktober 1914. Fönigliche Eisenbahndireltion.
Ve
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Weripapieren befinden sich ausschlien-= lich in Unterabteilung 2.
Planmäßlg sind von der z dy Anleihe des Kreises Teltom — Ausgabe XI
am 1. Oktober 1914 50 5ö0 S zu
Zu diesem Zweck sind folgende Anlethe⸗ scheine angekauft worden: 1) Von
bis 6301 — 28 000 M6. 2) Von 1000 0 bis 6858 — 16000 . 3) Von
bis 665606 — 65600 4. Berlin, den 6. Oktober 1914.
des Kreises Teltow.
Bei der in heutiger Magistrats stattgefundenen 2 Yo igen Aulehens der Stadigemeinde Obernburg vom Jahre nachbezeichnete zur Heim;
Diese Schuldverschreibungen dem HI. Januar 1917 zinsung und werden von dort ab bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M gegen Rückgabe der betreffenden Titel und der nicht verfallenen Zinsscheine und Zing— scheinanweisung eingelöst.
Für die hierbei etwa fehlenden, nicht fälligen Zinsscheine wird der entsprechende Betrag am Kapital in Abzug gebracht.
Obernburg, 5. Oktober 1914.
Der Stadtmagistrat.
Am H. Januar 1915 kommen die nachstehend ausgelosten Kreisanleihescheine Kreises Usedom. Wollin zur Einlösung:
EE. Anl. A Nr. 30
HR. IInl. T
E. Anl. C II. Anl. E
KREI. Anl. C
EEH. Mul. ID
LEV. Anl. PD
1 7 16 Dle Inhaber dieser Anleihescheine werden
zu IA:
reis Mar⸗ burg,
Ge⸗ vt eu⸗
Neuhöfe,
2) in den Bächen der Ge—
— — 2 —
rpachtungen,
eingesehen oder gegen
zum 31. Oktsber 15A4,
Bekanntmachung.
dem Buchstaben A über 14 Stück, die Nummern 6288
dem Buchstaben . über 16 Stück, die Nummern 6843
dem Buchstaben C über 13 Stück, die Nummern 6638
Der Kreisausschuß⸗
v. Achenbach. Bekanntmachung.
u tratssttzung XX. Verlosung des
1889 wurden
A9 0 igen Gbligationen
Lit. O Nr. 2157 22306 2207 2269 . 6 , e. i 6 100. ö ies wird mit dem Hinzu ügen bekan gemacht, daß die Verzinsung der . losten Obligationen mit dem Jãälligkeits lag aufhört. Inhaber mehrerer Zint couponʒ werden gebeten, zur Erleichterung für die Abfertigung dieselben nach Litera und Nummern zu ordnen.
Christiania, den 2. Oktober 1914.
Magistrat TL. Abteilung. Sofus Aretander. R. Klingenberg.
AooO Christiania Stadtauleihe 58751] von E894.
Bet der heute im Büreau des Magistrats in Gegenwart deg Notarius Puhlicus vor- genommenen Ziehung der Obligationen der Christiania Stadtanleihe von E884 wurden nachstehende Obligationen zur Rückzahlung am 2. Januar 1917 gezogen:
Lit A Nr. 21 165 448 536 592 603 691 699 760 774 785 à Kr. A000. Lit. d Nr. 904 1006 1083 1115 1126 1135 1188 1244 1311 1378 1433 1584 1599 1808 1884 1928 à Kr. 2000.
—
58771 Bekanntmachung.
Bei der planmäßigen Auslofung der im Etatsjahr 1914 zu tilgenden der Handelstammer-⸗ Anleihe wurden gezogen:
Lit. A Nr. 6, 20 O00 .
Lit. E Nr. 45 und 51 à 10 000 .
Lit. C Nr. 155 213 und 367 à 5000 „e. Die Beträge dieser Stück' werden vom 2. Kafse der Handelskammer, Dorotheenstr. 8, gegen bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen ausgezahlt. 1. Januar 1915 ab hört die weitere Verzinsuüng auf.
Berlin. den 3. Oktober 1914.
Die Hanudelskanimer zu Berlin.
Franz v. Mendels sohn.
Januar 1915 ab bei der Rückgabe der Scheine und der Vem
58749 Schweizerische Bundeshahnen. Rüchahlung von Obligationen des 3! o, Anleihens der schweizerischen Bundesbahnen von 18991902.
Gemäß Amortisationsplan und zufolge vorschriftsmäßiger Auslosng werden am 3. Dezember A9ILM folgende 3900 Obligattonen bon Fr. 10090 (Serie A-) des 33 oυηm Auleihens der schweizerischen Bundesbahnen von 1899/1902 zurückbezahlt:
bel unserer Hauptkaffe in Bern, n
bei unseren Kreiskaffen in Laufanne, Basel, Zurich, St. Gallen
und Luzern sowle bel den üblichen Zahistellen in der Schweiz, in Deutschland und in
Frankreich. Serie C.
Serie A.
2851 — 2900 102851 —102900
3601-3650 103601 - 103650
6601 - 6650 106601 — 106650 20851-20900 120851 — 120900 24001-24050 124001 – 124050 2490124950 124901 — 124950 34151 - 34200 134151 — 134200 49141 — 49150 149141 —149150 49201-49210 149201 - 149210 49221 — 49230 149221 — 149230 49441 — 49450 149441 — 149450
Serie B. Serie FE. 152851 - 152900 252851 252900 153601 - 153650 253601 - 253650 156601 — 156650 256601 - 256650 170851 - 170900 270851 - 270900 174001 — 174050 274001 - 274050 174901 - 174950 274901 - 274950 184151 - 184200 284151 - 284200 199141 —1 99150 299141 — 299150 199201 —199210 299201 - 299210 199221 — 199230 299221 - 299230 199441 —199450 299441299450
Serie J.
Serie H. 52851 – 52900 53601 - 53650 56601 – 56650 70851 - 70900 74001 — 74050 74901 — 74950 84151-84200 9914199150 99201-99210 9g99221— 99230 99441 — 99450
Serie HK.
202851 - 202900 203601 - 203650 206601 — 206650 220851 — 220900 224001224050 224901 - 224950 234151 - 234200 249141 - 249150 249201 — 249210 219221 — 24923 249441 - 249450
Serie HI.
Nrn.
ahlung gezogen:
Ne. 38 ILG0 ..
Nr. 10 50 O .
treten mit
außer Ver⸗
(Unterschrist.)
Bekanntmachung.
Tilgung des
bezeichneten, zur
1060 „ 19909 1909 1905 1999 500 560 5906 5606 5900 599 599 590 209 1999 1699 590 556 5960 2060 200 290 9. 200 24 1990 ö 1999 2066 200
, , , , , , .
*
*. *. ). . 2 1 * n . . 21
nde e . n.
1
20
Schuld ver schreibungen
Serie G.
302851 - 302900 4028351 —– 402900 303601 - 303650 103601 - 403650 306601306650 406601 – 406650 320851320900 20851 — 420900 324001 — 324050 424001 — 424050 324901 — 324950 124901 — 424950 334151 - 334200 434151 — 434200 34 9141-349150 449141 — 449150 349201 - 349210 449201 - 449210
449221 — 449230
349221 - 349230 349441 - 349450 449441 – 449450
352851 - 352900 3h 3601-353650 356601 –- 356650 370851 - 370900 374001 - 374050 374901 — 374950 384 151 - 384200 399141 - 399150 399201 - 399210 399221 — 399230 399441 - 399450 Serie H. 452851 — 452900 484151 — 484200 453601 - 453650 499141 — 499150 456601 - 456650 499201 - 499210 470851 - 470900 499221 — 499230 474001 - 474050 499441 — 499450 474901 - 474950 Mit dem 31. Dezember 1914 hört die Verzinfung diefer Titel auf. Von früheren Auslosungen sind noch folgende Obligationen ausstehend: Rückzahlbar auf 3R. Dezember Ü91R: Serie A Nrn. 46043 46045. Serie K Nrn. 482923 — 482927. Rückzahlbar auf 81. Dezember 1912: Serie A Nrn. 173650 — 17365. Serie B Nr. 61238. Serie F Nrn. 291938 - 291940. Rückzahlbar auf 31. Dezember 1913: Nrn. 115385 11391 — 1392 11400 17421 - 17422 17434 - 17437 19334 — 19335 19340 —19341 19347 49213— 49215 49452 —– 49456.
Serle B Nrn. 67403 67422 — 57423 67433 - 67434 67449-67450 68913 93 11 -= 69312 94354 — 94355 8415 — 8416 8423 — 98425 8444 — 98446 g8449 bis god ho ahh5 l. Hgh6z3z. ,
Serie C Nrn. 118945 — 118947 ö 144373 144381 148448 bis 148450 149218 - 149220 149961 - 149966.
Serie D Nrn. 1565270 - 155273 161356 —-— 161363 161399 — 161400 168947 169321 — 169322 169347 169349 — 169350 194351 —194357 194372 — 194375 194385 bis 194387 194398— 191399 198401 —– 198434 198436 — 198438 198442 — 196443 198447 — 198450. .
Serie R Nrn. 205299 217421 — 217423 217426 218907 - 218920 218928 bis 218930 218934 218944 — 213946 219315 241357 - 244361 248404 - 248405 249460.
Serie F Nrn. 256260 - 255261 261363 —- 261367 267441 298404 - 298405 299451 — 299452 299961 — 299970.
Serie & Nrn. 305251 — 305261 311360 311364 — 311366 311396 311400 3171422 —– 317423 317440 318930 — 318939 318941 318947 344355 — 344357 348435 348449 —– 348450. .
Serie Hl Nrn. 361364 361369 398401 — 398450 399451 399160.
Serle J Nrn. 411356 448416 — 448417 448426. .
Serle K Nrn. 467401 467406 —- 467407 467450 468924 4683928 - 468930 169350 494361 — 494363 494378 — 494387 498401 —- 498402 498409 —- 498423 498427
Serie A
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
lbSz 26] Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Dr. Hans Hofmann aus dem Auf⸗
sichts rat Gesellschaft ausge⸗
schieden ist.
unserer
Berlin ⸗ Steglitz, den 14. September 1914. ; Neue Photographische Gesellschaft
Ahtiengesellschaft.
lo8 745] Betanntmachung. Die bisherigen Aufsich sratsmitglleder 1) Landrat a D. von der Schulen⸗ burg in Beetzendorf, 2) Bürgermeister Meyer zum Gotteg⸗ berge in Calbe a. M. . sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. In den Außssichtgrat sind neu gewählt: 1) Landrat von der Schulenburg in Salzwedel, ⸗ ) Bürgermelster Or. Knarr in Bismark, 3) Bürgermeister Schütze in Calbea M. Calbe a. M., den 7. Oftober 1914. Der Vorstand der
Kleinbahn · Aktiengesellfchast Bismark · Gardelegen · Mittingen. los ss . Kaliwerke Sarstedt Aktiengesellschaft.
Auf die Tagesordnung der am Mon⸗ tag, den 19. Oftober E914, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Berlin, Hotel am Friedrichsbahnhof, Georgenstraße, statt⸗ findenden austerordentlichen General- versammlung unserer Aktionäre wird nachträglich folgender Punkt gesetzt:
Antrag des Aktionärs Herra Arthur
Stern: Beschlußfassung über etwaige in der außerordentlichen Generaloersamm⸗ lung gemachten Vorschläge, um schnell⸗ stens die flüssigen Mittel den Aktio— nären zuzuführen.“ Sehnde, den 9g. Oktober 1914. Kaliwerke Sarstedt Attiengesellschaft. Maximilian Kempner, Vorsitzender. 158787]
Zu der am Freitag, den 30. Ok- tober, um 5 Utzr Nachmittags in den Bureauräumen des Herrn Justizrattz Brühl, Berlin, Burgstr. 27, stattfindenden außer ordentlichen Generaluersammlung werden die Herren Aktionäre hiermsi ergebenst eingeladen.
Tages ordnung:
I) Ergänzungswahl von 2 Aufsichtsratsz—
mitgliedern.
2) Wahl eines Vorstands.
3) Beschluß über Stellung des Antrags
auf Anordnung der Geschäftsaufsicht über die Gesellschaft.
Berlin, den 9. Oktober 1914.
Neutscher Lehrmittel · Verlag Ahtien · Gesellschaft Berlin s . 8, Friedrichstr. 2839. G. Kimm, — Vorsttzender des Au ssichtsrats.
halle ⸗Helistedter
tstedter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Bei der am 1 Oktober 1914 erfolgten Auslosung unserer 8. 0 Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende Num⸗ mern gezogen:
30 35 44 50 67 191 234 377 481 572 574 603 700 729 755 779 803 863 869 870 886 973 1022 1070 11 13 1137 1227 1319 1485 1541 1561 1579 1659 1705 1973 2021 2056 2184 2223 2302 2388 2667 2921 2997.
Diese Stücke werden gegen ihre Rück⸗ gabe vom L. April 1913 ab bet der Gesellichaftskafse in Hallũe a. S., Brüderstraße 2, bei den Bankhäusern H. F. Lehmann und Reinhold Stecker in Halle a. S., sowle bei der Berliner Dandels Gesenschaft in Berlin zum Nennwerte eingelbst und vom 1. April 1915 ab nicht mehr verzinst. Der Betrag der nach dem 1. April 1915 fälligen, mit den Stücken etwa nicht eingelieferten fin scheine wird vom Kapitaibetrage ge—
rit.
Halle a. S, den 8. Oktober 1914. Salle. Seitstedter Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Czarnikow.
—
Gadische Brauerei Mannheim. Bei der heute durch das Großh. Notariat! vorgenommenen Auslosung bon S 20000 unserer X 0/o Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1895 wurden jur Heimzahlung auf A., Januar 1913 gezogen: jtück zu e 1000, — Rr. 2 11 105 113 138 149 179 218 245 263 289 tück zu M äo0,. Nr. 54l 55 ,,,, Die Einlösung geschieht vom 2. Ja⸗ nüar 19 au mit 1602 o/o gegen Rück. gabe der Schuldverschreibungen nebst un⸗ verfallenen Zinsscheinen und Erneuerungt⸗ chelnen bel der Rheinifchen Credit.
zember 19141 ab gezogen worden?
207 287 310 317 326 374 379 386 399 413 418 419 439 446 477 533 542 721 724 925 928
zga3s 1 344 5hö5 z59 105 436 437 33s 2 ld ssl zzz 73 öh gos ser de e, g, oö4 5 ohr 733 Jag 745 757 6e. Is hg g Sor ih Sg z gar al 4g , 367 339.
bungen hört demnach am 31. Vezember 1914 auf, und die Kapitalbeträge werden gegen Rückgabe der betreffenden Schuld— verschrelbungen und der Zinsscheinbogen mit Erneuerungeschein vom 31. Dezember 1914 ab von der Allgemeinen Deuischen Credit ⸗Anstalt in Leipzig zurückgezahlt.
zogenen folgende noch nichr zur langt:
los 43] Cübeck Wybnrger Damp sschiffahrts · Gesellschast.
In der heute stattgefundenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung wurde zum Vor⸗ stand, der fortan nur aus einem Mitglied bestehen soll, Herr Oscar Warncke, Lübeck gewählt. In den Aufsichtsr at wurde Herr Konsul J. Suckau, Lübeck, binzugewaͤhst.
Lübeck, den 6. Oktober 1914.
Der Vorstand.
58782 Dte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Koenigsberger Fleisch⸗ und Vieh—= markte⸗Bank, Act.⸗Ges., findet am Miit⸗ woch, den 28. Oktober E91 A, Bor⸗ mittags 11 Uhr, Altstädiische Berg— straße 51 zu Köntgeberg i. Pr. statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden. Tagesordnung: I) Genehmigung der im Taufe des Ge— schäftsjabres erfolgten Uebertragung von Aktien. 2) a. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustberechnung vom 1. St. tober 1913 bis 30 September 1914 und der Gewinnvertetlung. b. Erteilung der Decharge' für das berflossene Geschäftsjahr an Vor stand und Aussichtsrat. 3) Aufsichtsratswahl.
4) Geschästliches. Aenderung des § 10 des Statutz, der wie folgt heißen soll: § 10. Jeder Aktionär ist ver pfllichtet, alle Zahlungen für gekauftes und verkauftes Fleisch, Häute, Fett, Eingeschneide, Därme usw. durch die Fleisch. und Viehmarklsbank R. G. zu machen, ebenso Zahlungen für lebendes Vieh und Schweine (Zucht.. Mager⸗ und Schlachttiere), welche auf dem Schlacht, und Viebhof ge— handelt we den, auf die Kässe der Fleisch⸗ und Viehmarktsbank anzu— weisen. Jeder Aktionär ist verpflichtet, beim Empfang der Ware die nöllge Platz⸗ anweisung sofort dem Verkäufer oder dessen Vertreter einzuhändigen. Im Falle der Zuwiderhandlung gegen diese Bestimmungen hat der be treffende Aktionär an die Kasse der Gesellschaft nachstehende Strafen: beim ersten Fall 10 z, steigend für jeden weiteren Fall um 10 ½ bis— zum Höchstbetrage von 100 S pro Fall zu zahlen. Köntashberg t. Pr. den 8. Oktober 1914. Rornigsherger Fleisch⸗ I. Vieh- markts . Bank Actien . Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
A Willert.
Der Vorftand. E. Keitel. R. Barowski.
58737 Or dentliche Generalversammlung Montag. den 26. Ofiober d. . Abends präzis 5 Uhr, im katholischen Vereinshause (Constantiaiokah. Tagesordnung: I) Uebertragung von Aftien. 3 Genehmigung der Jahregbilanz. 3) Entlastung des Aufsichtsratßs und Mitgliedern
des
Vorstands. 4) Wahl von
Aufsichts rats. Wir erlauben uns, die Herren Aktionäre hiervon zu benachrichtigen und dieselben zu ersuchen recht zahlreich zu erscheinen oder im Verhinderungsfall sich mittels schriftlicher Vollmacht vertreten zu lassen Eventuell sind die Mitglieder des Auf— sichterats und Vorstands zur Ent egen⸗ nahme ven Blankovollmachten gerne bereit. Freiburg, den 3. Oktober 914.
Aktiengesellschaft „iatholisches Nereinshaus Freihurg im Breisgau“.
C. Frefe. J. Hund.
58231] Vekanntmachung. Bei der am 30. September d. J. statt⸗ gefundenen notariellen Aus losung unferer 1 0⸗0 Teilschuldverschreibungen sind solgende zur Rückzahlung vom 31. De—
neun
Lit. A zu SM R000, Nr. 25 49 56 65 116 121 160 188 394 509 692
877
484 635
841
hl 565 608 611 623 732 760 796 823 832 930 937 945 989.
Lit. B zu 4Æ 500, — Nr. 2 37 73 74 85 113 263 284 329 462 663 758 936
Die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗
Von den aug früheren Verlosungen ge— Teilschuldverschrelbungen sind Eiulösung ge⸗
Per 31. Dezember 1913:
für Rechnung der Betelligten zur Ver
5
los erklärten Aktien der
Brauerei Schwartz ⸗ Storchen A G. werden nach Vorschrift des 5 290 Abf. 3 H. G.. B. berkauft. teiligten ausbezahlt oder, sofern die Be. rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.
58741 Bierbrauerei NDurlacher Hof
A. G. vorm. Hagen Maunheim. In heutiger durch Gioßh. Notariat 1 vorgenommenen Auslosung unserer Partialobiigationen wurden nachfol- gende Nummern gezogen: Nr. 21 60 120 131 132 185 189 2065 225 267 320 329 zu M 1000. Nr. 416 437 448 449 477 504 536 545 zu ½ 500. Die Auszahlung geschieht am 2. Ja— nuar 19185 mit einem Zuschlag von zwei Prozent mit M L020, — bezw. A6 51A an der affe unserer Gesell⸗ schaft oder bei der Rheinifchen Credit. bank in Mannheim und deren Filialen. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Januar 1915 auf.
Mannheim, den 7. Oktober 1914.
Der Vorstand. Ph. Bohrmann.
os S3 Bamberger Mãlzerei · Aktiengesell⸗
in Bamberg. Die Herren Attionäte unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sams. tag. den 31. Ottober c., Nach⸗ mittags z Uhr, im Kontor unseter Fabrik stattfindenden XVI. ordent- lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands unter Vor— legung der Bilanz, des Gewinn. und Verlustkontoß und des Geschäftg berichts über das Geschäftssahr vom 1. August 1913 bis 31. Juli 1914 sowie Bericht des Aufsichtsrats 2) Beschlußfassung über die Geneh: nigung der Bilanz, der Erteilung der Ent— lastung und Feststellung der Dividende. 3) Wahl zum AÄufsich:srat. Als Hinterlezungsstellen werden in Ge mäßheir des § 18 der Satzungen die Bayer. Sypstheken 4 Wech felbank in München, das Bankhaus L. G. Wassermann in Bamberg und Berlin sowie die Bayer. Handelsban? Filiale Bamberg vorm. Hermann Hellmann bezeichnet. Die Vorlagen liegen vom 15. c. ab in dem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre auf. Bamberg. den 8. Oktober 1914. Der Aufsichtsrat. Justtzrat Dr. Werner, Vorsitzender.
schast vormals Carl J. Nessaner
(68792
in Neuß. Vormittags E EI Uhr, liche Generaiversammlung.
sub 1, 2, 3, 4, 5 bezeichneten Gegenstande Der Vorstand.
Aktien. Gesellschaft Neußer Hütte
Freitag, den 30. Sttober 1914, — im Lokale der Aktien. Gesellschaft Verein in Neuß ordent⸗ ̃ Tages ordnung: Erledigung der im Statut 524
(8744
j Rheinische Nadelfabriken Act. Ges. Aachen.
Bei der am 5. ds. Mtz. vorgenommenen ordentlichen Auslofung von 5 Stück unserer A oι igen Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: IL. Ausgabe Nr. 13 14 179 196,
2: Ausgabe Nr. 209 321 zu je 1000 .
58? 88
1914, Nachmittags hotel zu Düsseldorf statt. Tagesordnung:
enehmigung der stellung und die Gewinnvertellung.
Vorstands und des Aufsichtgratg. kö zum Aufsichtsrat. 3
zwei Tage
utcht mitgerechnet
bei der Raffe der Gesell schaft,
bei einem deutschen Notar
oder bei folgenden Stellen zu erfolgen:
sellschaft in Berlin, 2) der Deutschen Bank in Berlin,
berg. Fischer & Co., Düssel dorf,
4 der Deuischen Bank, Düsseldoef,
) dem A. Schaaffhausen' schen Bank rein in Düsseldorf. Stahlwerk Oeking Aktien gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. von rungen
Jute⸗Spinnerei C Weberei
Hamburg⸗Harhburg.
Altionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den *. Oktober 19 1, Mittags 12uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfindenden einund⸗ dreißigsten ordentlichen Generalver-
M] Vꝛle
508871 Brauerei Schwartz Storchen Actiengesellschaft Speyer am Rhein. Durch Beschluß der avßerondentlichen Generalversammlung vom 22. Jult d. 8 ist die Brauerel zum Storchen Achten gesellschaft in Spever durch Fusion unter Ausschluß der Liquidation an die Baverische Bierbrauerei⸗Gefellschaft vorm. H. Schw artz in Speyer übergegangen. Die neun Firma lautet: Brauerei Schwartz Storchen Aetiengesellschaft. Nachdem die Eintragung der Beschlüsse
sammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf— sichlstats über das dreißigste Ge. schäftsjahr zowie Vorlegung des Jahresberichts und der Bllanz
2) Wahl von zwei Mitgliedern des Auf⸗ sichtaratz.
Die Einlaßkarten zu dieser General—
bersammlung, nebst Stimm- und Wahl
zetteln, werden gegen Vorzeigung der
Aktien am 28, 29. und Rh. Oltober
er.. Vormittags 10— 12 Uhr, bei den
Verren Notaren Dres. Bartels, von
Snydom Rems C Natjen, große Bäcker=
straße 1315 in Hamburg, ausgegeben.
Der Jahresbericht mit Bilanz und
in das Handelsregister erfolgt ist, werden lermit die Attionäre der Brauerei zum Storchen gemäß 5§ 290 und 219 AbJ. ? H.-G. B. aufgefordert, ihre Aktien bis längstens 10. Dezember 1914 einzureichen und dagegen auf jede 2500, — bezw. M 5000 — Akiten der Brauerei zum Storchen A. G. mit Dwidendenschein vom 1. Oftober 1913 ab u. f. A 109090, — bezw. M2000, . Aktien der Brauerel Schwartz. Storchen Aetiengesellschaft mit Dividenden schein vom 1. Oktober 1914 ab u. f. in Empfang zu nehmen.
Soweit Altlen der Brauerei zum Storchen A. G. nicht bis zu dem vorstehend be⸗ zeichneten Termin eingereicht sind, werden sie unter Beobachtung der erwähnten gesetz⸗ lichen Bestimmungen für traftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ers Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung
.
Frs e 333 Ersatz gegen neue 2345
2744 3205
Gewinn. und Verlustrechnung kann in unserem Geschäfts bureau in Harburg und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg vom 17. Oktober an in Empfang ge— nommen werden. Hamburg, im Oktober 1914.
Der Aufsichtsrat. 58735 Auslosung. In der am 2. Oktober stattgehabten dritten Verlosung unserer 3 0 ̃igen Teilschulduerschreibungen von 1911 sind laut notariellen Protokolls folgende 91 Nummern gezogen worden: 3 21 178 245 296 305 407 450 524 548 626 637 651 695 716 777 796 886 921 980 1170 1203 1307 1456 1473 1515 1640 1706 1783 1790 1896 1902 1939 156 2174 2231 2288 2259 2 2416 2437 2438 2559 2 2752 2857 2862 2879 2 3231 3284 3299
Die auf die kraft⸗ Brauerei zum Aktien der
fügung gestellt werden.
Storchen A. G. entfallenden
Der Erlös wird an die Be—
Der Umtausch der Aktien erfolgt:
Ereditbank und Süddeutschen Bank Abt. Pfälzischen Bank, in Frankfurt a. M: bei den Herren Baß R Herz, in München; bei der Deutschen Bank Filiale München und Baherischen Vereinsbank, in Luswig hafen: bei der Pfälzischen Bank, in Neustadt a. Sdt.: bel der Filiale der Pfälzischen Bant vorm. Louis Dacqus, in Speyer: hei der RKheinischen Credit bank Filiale Speyer, Filiale der Pfälzischen Bank,
der
3799 4233 4240 4415 4673 4698 4804 4896 4912 4953
gahe der Teilschuldverschreibung und d nicht verfallenen Zinsscheine . 5 neuerungsschein mit 4. 10230, — für jede Teilschuldverschrelbung von
in Mannheim: bel der Rheinischen . 2. Jauugr . ab außer an
3346 3849 3850 3911 3944 4448 4507 4821
4832
Die Rücklahlung der ausgelosten Teil. chuldperschreihungen erfolgt gegen Rack
nebst Er⸗ 1000,
en,, in Berlin bei der Berlin ? Te eg ehar er Sandels bei der Bauk für Sandel und In ; ö ö 6 bei dem A. a ö Banknerein, e . bei dem Bankhaus S. Bleichröder, in Bromperg bei dem Bankhaus M. Stadthagen. in Hamburg bei dem Bankhause arburg Æ Co.
M. Yi. W .
in Posen bei der Ostbank für Handel
und Gewerbe, sfowie bei deren er Niederlassung,
Königsber in Stettin be dem Bankhause Wm.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am 31. Ottober T Uhr, im Park.
I Vorlegung des Geschästsberichts des Vorstands, des Prüfungsberichts des Aassichtsrats und Beschlußfassung über
Vermogenauf⸗
2) Beschlußfassung Über Entlastung des
Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hat nach 5 25 der Satzungen spätestens vor der Generalversamm. lung — der Tag der Versammlung und der Hinterlegung der Attien 5
I) der Direction der Bisconto. Ge—
3) dem Barnuter Bankverein. Hins⸗
Filiale
Diese Stücke werden am 1. Abril E9IS gegen Einlieferung der Bolm gationen nebst Couponbogen mit einem Aufgeld von 3 0 an unserer Gesell⸗ schaftskafse oder bei der Rhein. Westf. Dis couto⸗Ges., hier, eingelöst.
Der Vorstand.
ss 30] Actiengesellschaft Schwabenbräu Düsseldorf.
Nach dem Tilgungsplan für unfere AI do. hvpothekarische Anleihe . 161 500 000, —, in 1500 Teilschuldner⸗ schreibungen zu je S0 19090, — sind per 1. Januar 1915 M 35 O00, — Rückzahlung zu bringen.
Wir haben die Nummern: 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 68 69 70 140 144 146 147 148 149 557 1189 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1391 1392 1393 1394 1395 durch Ankauf erworhen und hat deshalb eine Verĩiosung in diesem Jahre nicht stattzufinden. Düsseldorf, den 7. Oktober 1914. 56S 11 .
Bremen ⸗Vegesacker Fischerei⸗
. Gesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Geueral⸗
versammlung auf den 24. Oftober
E9EA, Mutags 1 Uhr, im Bank-
gebäude der Herren Bernhd Loose & Co.
in Bremen, Domshof Nr. 26.
. Tag egordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstandes und Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914. Beschlußfassung über die Gewinnber⸗ teilung.
3) Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtgratt.
4 Wahl in den Aufsichtsrat.
Das Stimmrecht kann nur für diejenigen
Aktien auegeübt werden, welche spätestens
am 2. Ortober BNA bei Herren
Bernhd. Loose Æ Co., Bremen, oder
bei etnem Notar hinterlegt und für welche
bis zum gleichen Tage die Stimmkarten bei Herren Bernhd. Loofe X Co.,
Bremen, abgefordert sind.
Bremen. den 30. September 1914.
Der Aufsichterat. Fr. Bischoff, Vorsitzer.
sr nr] Lidenscheider Metallwerke Act. Ges. narm. Jul. Fischer & Da se.
Gemäß § 21 unserer Satzungen laden
wir hiermit unsere Aktlonäre zu der am
20. Oktober 1914, Vormittags
II Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗
hauses C. Basse zu Lüdenscheid statt.
indenden 1. ordentlichen Sauũntver. sammlung ein. Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Abschlusfes für 1913/14.
2) Erteilung der Entlastung an den
Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
) Wahl von einem Mitgltede des Auf⸗ sichts rats.
5) Auslosung von Schuldyerschreibungen.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm-
lung und zur Stimmabgabe sind diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
spätestens am 26. Oftober A914
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Berlin bet dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein,
bel der Essener Credit · Anstalt in Efsen und Dortmund, dem Bankhause C. Basse in Sn den scheid
oder bei einem deutschen Notar gemäß §z 21 unserer Satzungen hinterlegt haben. Lüdenscheid, den 10. Oktober 1914. ; Der Aufsichtsrat der Lüdenscheider Metallwerke Att. Ges. vorm. Jul. Fischer C Baffe. ö R. Gerhardi, Vorsitzender. dsl54] Die Aktionäre unferer Gesellschaft wer⸗ den hiermit statutenmäßlg zur einund— vierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sam mlung auf Sonnabend, den 1. Or. tober 1914, Vormittags 8 uhr, in unser Geschäftslokal hierselbst ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1 Geschäftsbꝛricht. 2) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗
teilung.
3 Erteilung der Entlastung. 4 Wahl von Aufssichtsratgmttgliedern. Diejentgen Aktlonäre, welche sich an der Genera lversammlung beteiligen wollen, haben ihre Akten bis spätestens Mon- tag, den 26 Oktober 1914. 2 mittags Sz Uhr, bei der Gesellschaft d.
Gerichtsschreiberei
. Llt. A Nr. h02 5065.
Lit B Nr. 871.
Zwötzen a EGlster. 5 Oktober 1914.
Gera⸗Greizer Der Aufi chtsrat.
Kammgaruspinnerei. 2
z ö er. GC. Schweikert, Dorsttz
Tie Betriebs dirertion. . Sn n, werstendet Carl Hauß. ppa. Rich. Die roff. W. Schwartz. J. Fffinger.
aufgefordert, dieselben vom 2. Januar ESE ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Er— stattung des Nennwertes der hiefigen Rreiskommunglkaffe vorzulegen.
Die Verzinsung wird mit dem 31. De⸗ zemher 1914 eingestellt.
Swinemiinde, den 5. Oktober 1914.
Der reisausschusß.
bis 493428 498434 — 498438 499211 — 499219. Bern, den 19. Junt 1914. .
Generaldirektion der schweizerischen Bundesbahnen.
ne n sind noch die in 1912,13 4 8* s
; . E in 19712 13 und Industrie vormals G
den affen eilschuloverschrelbungen Nr. 4392 Disennto. Bank, ,, bee, me. 9 bor oder Niederla
Berlin, den 7. Oktober 1914. ö ö fsung een ,
Aktiengesellschaft Bauermitz, am 7. Oktober 1914.
üür Verkehrswesen. rern,
bank in Mannheim und deren Zweig⸗ nie derlassungen, bei der Ban für Handel und Industi ie. Filiale Mann⸗ heim, sowie bei der Gesellschaftskaffe in Mannheim.
Mannheim, 7. Oktober 1914.
Der Vorstand. Rich. Sauerbeck.
,. Volks dankt e. G. m. b. H oder .
an der Kasse der Gesellschaft. Speyer, 3. Sepiember 1914.
ff Amt den 27. November 1914, Vor⸗
d ie e , , i,, lö8ß3ß] Deffentliche Zuste lung, Wittenberge, den 30 September 1914. Der Kolonialmgrenhänpler Peter Kaschub Der Gerichtsschreiber in, Krav, Josesstraße. 3, Prozeßbeboll= des Königlichen Ämtogerichts.
mächtigter: Justizrat Gröning in Steele, . we, ne,,
klagt gegen den Bergmann Josef Makorig, (58791 Berichtigung. . früher in Kray, jetzt unbekannten Auf— In der Bekanntmachung der König⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der ! lichen Gensraltommiffion zu Gaffel
od 740]