1914 / 239 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

niederlassung geworden. In Mannheim besteht eine Zweignlederlassung. Bei Nr. 1661 (Firma Leopold Löb in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Georg Löb, Kaufmann, Berlin. Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetrenen. Die Gesellschaft hat, am 1. Okteber 1914 begonnen. Bei Nr 38 275 (offene Handelsgefellschaft Carl W. Unger Æ Cy. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind folgende Frmen in Berlin: Nr. 25 291 Christian Weber.“ Nr. 31 123 Emil Schol⸗ wien. *

Berlin, den 5 Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.

Abteilung 86.

Eorlim. ob 48]

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 456 Berliner Wein⸗ stuben⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz:; Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Einrichtung, Betrieb, Erwerb, Veräußerung und Ver— pachtung oder Vermietung von Weinstuben. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer: Otto Franke, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschast ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am J. Oktober 1914 abgeschlossen. Bei Nr. 20965 Ehristian Dierig Gesellschaft mit beschränkter Vaftung: Fabrlkbesitzer Dr. jur. Günther Vierig in Oberlangenbielau ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Die Prokura des Ernst Jacob, des Gustav Langner und des Karl Weiß ist erloschen. Bei Nr. 2414 Deutsche Maschinen⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 31. August 1914 ist die Firma abgeändert in: „Deutsche Maschinenbau XR Ver triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Bei Nr. 4575 Gichtostnt Brunnenkontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 10781 Allgemeine Brunnengesellschaft mit beschränkter Haftung, und bei Nr. 11111 Fritz Arndt Getellschaft mit he⸗ schränkter Haftung ist eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8475 Brenner K Co Eisenbahn⸗ und Tief⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf tung: Kaufmann Heinrich Mahlow ist nicht mehr Geschäfteführer Rechtsanwalt Dr. Sallv Jaffa in Berlin ist zum Ge—⸗ schäftsfübrer bestellt. Beit Nr. 10 433 Concertdirection G. Tausinger Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidato⸗ ist der bisberige Geschäfteführer Kaufmann Emanuel Tausinger, die Liquidation be⸗ endet, die Firma erloschen. Bei Nr. 10516 Gartenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Max Grummet in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Schmidt in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführ⸗r bestellt. Bei Nr. 11 594 Adolf Grunow. Gebhardt Roessel Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer, Kauf— mann Adolf Grunow ist verstorben Kaufmann Ernst Frehse in Berlin⸗ Friedenau ist zum G schäftsführer bestellt. Dem Otto Wilke ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er nur in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 13 068 Cliché Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hang Hübner ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Katharina Müller, geb. Rost, in Berlin⸗Friedrichshagen ist zum Geschäftz—⸗ führer bestellt.

Berlin, den 6. Oktober 1914.

Königliches Amtagericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

KHernan, Hark. 58649

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 75 einge- tragenen off nen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Liebe Nachf. Inhaber Louis Schlesinger und Vaul Wollenberg, mit dem Sitze in Bernau, eingetragen worden:

Dem Kaufmann Paul Wollenberg in Bernau ist durch einstweilige Verfügung der 5 Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts III1 in Berlin vom 26 September 1914 die Befugnis zur Fübrung der Geschäfte der Gesell« schaft sowie das Recht, diese zu vertreten, entzogen. Alleinvertretungsb'rechtigt ist der Kaufmann Louis Schlesinger in Berlin.

Bernau, den 5. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ei ele feld. h8650

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 766 (Firma Rudolyh Richter, Zweigniederlassung Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wllhelm Struck in Bielefeld ist jetzt Einzelvrokura erteilt mit der Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Bielefeld.

Bielefeld, den 5. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rorna, Rz. Leipzig. 58724

Auf Blatt 227 des hiesigen Handels- reatstere, die Firma Licht und Kraft Gesessschaft mit beschräunkter Haftung in Borna betr., ist heute eingetragen worden:

Für den durch die Einberufung zum Kriegtdienst an der Vertretung der Ge— sellschaft verbinderten Geschäfts führer Kaufmann Max Heyland in Leipzig sind zu ,, . gerichtlich bestellt worden:

gegangen.

Söhne Wein und Spirituosen ist von

lauer Niederlassung wird unter der Firma Mamlok E Söhne Wein und Spiri⸗ tuosen Filiale Breslau als Zweig— nie derlassung fortgeführt

Breslau. Inhaber Kaufmann Victor Schmidt ebenda.

R reslam. 58652]

Nr. 82 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ernst Hofmann Æ Co. hier heute eingetragen worden: Die Gesamt⸗ prokura des Louis Schubert ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Her— . Koch, Breslau, ist Einzelprokura erteilt.

Firmen gelöscht worden:

mittel, Juhaber Konrad Prinz, in

Düdelsheim.

a. Justizrat Dr. jur. Ernst Weniger in deipzig, b. Direktor Ernst Creduer in Leipzig. Jeder von ihnen darf dle Gesellschaft allein vertreten. Borna, den 8. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

E reslam. 58651] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:

Bei Nr. 2182. Firma Hermann Schön⸗ berg hier: Die Prokura des Hermann Schönberg ist erloschen.

Bet Nr. 3376, Firma Carl Sufst hier: Das Geschäft ist unter der bis—⸗ herigen Firma auf den Restaurateur und Stadtkoch Haus Sust in Breslau über⸗

Bei Nr. 4629. Der Hauptsitz der offenen Handelsgesellschaft Mamlok

Breslau nach Berlin verlegt. Die Bres⸗

Nr. 5505. Firma Victor Schmidt,

Breslau, den 3. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelzsregister Abteilung A

Breslau, den 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Güdingen. IH8653 Bekanntmachung. Im Handelsregister sind heute folgende

I Friedrich Schmidt Witwe in Büdingen.

2) Otto Flemming in Büdingen. 3) Rheinisches Kaufhaus für L bens

Büdingen. 4) Callmann Seelig in Düdelsheim. 5) Wilhelm Albrecht junior in

6) Gebrüder Albrand in Wolf. Büdingen, den 6. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht Büdingen.

Chemnmitæ. Ib 86 bh4]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 7082: Die Firma David Leder in Chemnitz und der Kaufmann David Leder daselbst als Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftsiweig: Handel mit Woll⸗ und Baummollabfällen.)

2) auf Blatt 378, betr die Firma Otto Hinkel in Ligu. in Chemnitz: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

3) auf Blatt 5759, betr. die Kom⸗ manditgesellschaftt in Firma Willy Vietzschmann C Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Der Fabri⸗ kant Arthur Willy Pietzschmann in Chemnitz führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann fort.

4) auf Blatt 6622, betr. die Firma Wilhelm Guntermann in Chemnitz Zweigniederlassung —: Die Prokura des Kaufmanns Paul Guntermann in Chemnitz ist erloschen.

5) auf Blatt 6728, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Färberei Reichenbrand, Kühnert d Vertuch in Reichenbrand! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Färbermelster Gustav Max Pertuch in Reichenbrand ist ausge schieden. Der Kaufmann Rudolf Hugo Kühnert in Reichenbrand führt das Ge— schäft als Einzelkaufmann fort. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 6. Oktober 1914.

Cölnm, RK hoim. h 86 hh]

In das Handelsregister ist am 6. Oktober 1914 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 1288 bei der Firma: „Ftölner Central Saatstelle Jultus Milde—⸗ brandt“. Cöln. Die Geselsschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bertram Rey ist alleiniger In haber der Etirma. Der Ehefrau Bertram Rey, Gertrud geb Zimmermann, zu Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 1549 hei der irma: „Karl GSauren⸗ haus“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2335 bei der Firma: „Dominik Valentin“, Cöln. Die Nieder lassung ist nach Weffeling verlegt.

Nr 3166 hei der Firma: „Apotheker G. Gupertz C Co“, Rodenkirchen. Die Gesamtvrokura der Ehefrau Fenny Hupertz, geb. Gärtner, zu Rodenkirchen und des Hubert Zingsheim in Cölr ist erloschen Der Ehefrau Jenny Hupertz, geb. Gärtner zu Rodenkirchen ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 4883 bei der Firma: „Emil Schmekel Nachf.“, Cöln. Die Firma

ist erloschen. Abteilung B. ; Nr 38 bet der Firma: „Gesellschaft für Arbeltervereinswesen mit be⸗ schränfter Haftung“, Ciöln. An Stelle hon Michael Rebfeld ist der Buchhalter Carl Jung zu Cöln zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 1866 bel der Firma „Steuer-⸗Be⸗

Beschluß der Gesellschafter vom 2. Ok⸗ tober 1914 ist der Gesellschafts vertrag dahin geändert, daß jeder der derzeitigen

Stryck allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Rechtsanwalt Franz Stiyck ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Crimmitschau und ais deren Inhaber der Kaufmann Max Guldo Kahnes da—⸗ selbst eingetragen worden.

Baumwollabfällen.

beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Geschästsführer Wilhelm Noch und Franz

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cotthus. Bekanntmachung. [58656 In unserm Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen gelöscht: Nr. 665: Julius Fiucke, Cottbus. Nr. 747: Carl Rieger, Cottbus. Zweignieder⸗ lassung der Firma Carl Rieger, Hirsch⸗ berg.

Cottbus, den 6. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cximmits chan. b Sbbh7] Auf Blatt 990 des Handelsregisters ist heute die Firma Guido Kahnes in

Angeg⸗bener Geschäftszweig: Handel mit

Crtwmmitschau, am 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 58659] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: - 1 auf. Blatt 12 384, betr. die Gesell⸗ schaft Siegerin Golwman⸗Wer ke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Die an Hugo Liebmann er— teilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Franz Curt Theodor Bertram in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Geschäfts— führer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. 2) auf Blatt 13821: Die offene Handelsgesellschaft Frenzel Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafte sind der Kunsthohlschleifer Otto Frenzel und der Kaufmann Martin Pithig, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1914 begonnen. (Geschäftszweig: Betrieb einer Kunst— hohlschleiferei und Großhandel mit Stahl⸗ waren, Friseurbedarfs. und Toiletten⸗ gegenständen.) Dresden, am 6. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Oxesdl em. h 8668] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

L) auf Blatt 11295, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Automaten K Türschließer wttien⸗ Geselschaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Näser in Dreszoen ist erloschen.

2) auf Blart 8331, betr. die Firma Wilhelm Siewert in Dresden: Der bisherige Inhaber Faufmann Paul August Wilhelm Siewert ist ausgeschleden. Die Privata Rosa Adele ledige Richter in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

3) auf Blatt 12357, betr. die Firma Friedrich Neumann in Weißer Hirsch: Die bisherige Inhaberin Kaufmannsehefrau Marie Auguste Elise Vollrath, geb. Gernert, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Hermann Vollrath in Loschwittz ist Inhaber. Die Prokura des Kaufmanns Paul Hermann Vollrath ist erloschen.

4 auf Blatt 6867, betr. die Firma Joannis G. Kartalid C Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 8. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Diüsseldlorg. 68660 In dem Handelsregister wurde am 5. Oktober 1914 nachgetragen: Bei A 4091, Firma Robert Aebi M Cie., hier, daß die Prokura des Wilhelm Bleckmann erloschen ist; bei B 313, Firma Hotel Betriebs⸗ gesellschaft Düuüffeldorf, Gesellschaft mit beschränkter Hastüang, hier, daß Jakob Will, Prokurist in München, durch Gesellschaftsbeschluß vom 24. Septemver 1914 zum weiteren Geschäftssührer mit der Maßgabe bestellt ist, daß er gemein schaftlich mit einem anderen Geschäfts— führer die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Düsseldorf.

Eisenach. 8661

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 72 folgendes eingetragen worden: Metallwarenfabrik Farnroda, Krebs und Liebetrau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Farnroda. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des unter der offenen Handels— gesellschaft Metallwarenfabrik Farnroda, Krebs und Liebetrau in Farnroda bestehen⸗ den Fabrikhetriebs, insbesondere der Stift- und Nietenfabrik, sowie der Erwerb des hierzu nötigen Grundbesitzes.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Die Gesellschafter bringen das unter der Firma Metallwarenfabrik Farnroda, Krebs und Liebetrau in Farnroda betriebene offene Handelsgeschäft mit 21 103,63 ½ Aktlva und 1163,63 S Passiva in dle neu⸗ gegründete Gesellschaft ein und rechnen den verbleibenden Vermögensbestand mit 20 000 ½ auf die von ihnen zu gewähren. den Stammeinlagen auf, sodaß diese voll gedeckt sind. Dagegen übetnimmt die neu⸗ gegründete Hesellschaft das gedachte offene Handelsgeschäst mit allen Aktiven und Passiven. .

Erster Geschäftsführer ist der Kauf⸗

1914 geschlossen und am 23. September 1914 abgeändert worden.

Zeit gegründet und beginnt mit dem Tase der Eintragung in das Handelsregister (5. Oktober 1914). Sie wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer.

Falkenstein, Vogt. 58662]

beute die Firma Christian J Schneider Nachfolger in Falkenftein und als In⸗ haber der Klavlerbautechniker Bernhard Stephan Katzmarek daselbst eingetragen worden.

und Musikalienhandlung.

Freiberg, Sachsen. 568663

Aktiengesellschaft in Firma: Freiberger Banknerein Aktiengesellschaft in Frei⸗ berg betr., ist heute eingeira zen worden: Der Bankdirektor Carl Eduard Eremit in Freiberg ist mit dem 30. September 1914 als Vorstandsmitglied ausgeschleden.

Gera, Ren ss. Ib8664]

Nr. 465, betreffend die Firma Bruno Müller, Wollwarenhandlung en gros in Gera,. ist heute eingetragen worden:

und dem Kausmann Werner Ziegengeist in Stublach ist Einzelprokura erteilt.

andert.

Gliü ck stadt. h 8727]

Nr. 49, Firma J. R H. Gehlsen in G lückstadt. Dle Firma ist jetzt eine Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg errichteten Hauptniederlassung.

Glu ck stadt. 58726

Nr. 64. Firma Schuster Triebsees, Glück stadt. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist unter der Firma Franz 2A. Schuster nach Elmshorn verlegt.

Gummersbach. (58666

bei der Firma C. A. Baldus K Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Osberghausen, mit Zweignieder— lassung in Friedrichsthal, eingetragen worden:

Karl Alexander Baldus in Friedrichsthal ist mit dem 31. Dezember 1908 erloschen Durch B schluß der Geselischafterversamm. lung vom 25. April 1911 ist der Gesell⸗ schaster Ferdinand Dewies zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

sammlung vom 15. August 1912 sind die Artikel 21, 22, 23 und 24 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 24. Januar 1901 aufgehoben Ein Aufsichtsrat soll nicht mehr bestellt werden. Die Vertretungsbefugnts des Kaufmanns Hermann Baldus ist erloschen.

Gum mers bach. 58665

bei der Firma L. K C. Steinmüller zu Gummersbach heute folgendes ein— getragen worden:

Pickhardt in Gummersbach ist erloschen.

Hofgeismar. (57613

bei der Firma Aug. Hüther Hof geismar folgendes eingetragen:

Hüther übergegangen. Der Ehefrau des Kaufmanns Frltz Hüther, Hedwig geborene Heistermann, ist Prokura erteilt.

M ohensalza. Ib8729]

bezůglich der Aktienzuckerfabrik Wierz choslawice, Aktiengesellschaft“ zu Großendorf (Nr. 12 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden:

14. September 1914 ist der Landrat a. D. Rittergutsbesitzer Arnold von Rosenstiel in Livie zum Stellvertreter des Gerichts assessors 4. D. Dr. Levy in Hohensalza als Borstandtzmitglied für die Vauer der Verhinderung desselben, längstens bis zum 1. April 1915, gewählt worden.

ratung s⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit

ö

mann Wilhelm Naber in Farnroda.

Der Gesellschaftz vertrag ist am 26. Juni

Die Gesellschaft ist auf unbestimmte

Eisenach, den 6 Oktober 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Auf Blatt 508 des Handelsregisters ist

Angegebener Geschäftszweig: Pianoforte⸗ Falkenstein, den 7 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Auf Blatt 200 des Handelsregisters, die

Freiberg, am 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A

Dem Kaufmann Alfred Müller in Gera

Dte Firma ist in Bruno Müller ge⸗ Gera, den 5. Oktober 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Handelgregistereintragung zu Abt. A

Glückstadt, den 3. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Handelsregistereintragung zu Abt. A

Glückstadt, den 3. Oktober 1914.

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 2 ist

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

Gummersbach, den 1. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A Nr. 69 ist

Die Prokura des Kaufmanns Emil

Gummersbach, den 3. Oktober 1914 Königliches Amtsgericht.

In das Handeltzregister A 13 ist heute

Die Firma ist auf Kaufmann Fritz

Hofgeiemar, den 16. September 1914 Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister B ist heute

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom

Hohensalza, den 26 September 1914 Kön gliches Amtsgericht.

Jülich. 568667 Die Firma Franz Leipertzꝭ in Tetz ist erloschen. Jülich, den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Hai s orsglamter m. .

Betreff: Die Kommanditgesellschaft unter der Firmg „Müller C Ce“ mit dem Sitze zu Kusel hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aftiven und Passiven

Müller, Unternehmer, in Kusel wohnhaft, unter Firmenbeibehaltung übergegangen. Die Prokura des Georg Raum ist gelöscht.

Kaiserslautern, den 7. Oktober 1914. Kgl. Amtsgericht.

Kattowitz, O.-S. 58728 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Aktiengesellichaft „Ferrum“ in Zawodzie am 5. Oktober 1914 fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Benno

Loewy in Gleiwitz ist Prokura erteilt.

Benno Loewy ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt. Amtsgericht Kattowitz.

Leipzig. 8669] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 16195 der Firma Leip⸗ ziger Beleuchtungskunst Martha Piesk in Leipzig. Emma Martha derehel. Piesk, geb. Bahke, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erreilt dem Kauf- mann Gustav Reinhold Piesk in Leipiig. (Angegebener Geschäftezweig: Herstellung und Vertrieb von Seidenschirmen und elektrischen Lampen.)

2) aus Blatt 290, betr. die Firma

Frege Co. in Leipzig: Die Prokura des Heinrich Otto Krost ist erloschen. 3) auf Blatt 4510, betr. die Firma Herm. Schulze in Leipzig: Carl Her⸗ mann Schulze ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Johanne verw. Schulze, geb. Knobelauch, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Carl Hermann Georg Schulze und Carl Hermann Johannes Schulze, beide in Leipzig. .

4) auf Blatt 11 492, betr. die Firma Carl Erust Poeschel in Leipzig: Pro= kura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Ernst Po eschel in Leipzig.

5) auf Blatt 14 724, betr. die Firma E. Keilmagen K Krahl in Leipzig: Minna Emmy unverehel. Keilwagen ist als Inhaberin ausgeschleden. Der Kauf⸗ mann Gustav Adolph Krahl in Leipiig ist Inhaber Seine Prokura ist erloschen.

6) auf Blatt 15 g36, betr. die Firma Lorenz X Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Richard Scheller ist als Geschäftsführer aus⸗ geschleden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Arthur Helm in Cöln a. Rh.

7) auf Blatt 13 230, betr. die Firma Baalsdorfer Tonwerke Gesellfchaft mit beschränkter Haftung in Baals⸗ dorf: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

8) auf den Blättern 14 638, 15 237 und 15 968, betr. die Firmen E. Louis Müller, Herbig Sohn und Escher E Co., sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig., den 7. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lemnep. 58670 Im Handelsregister ist zu der Firma Böchs C Groß. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hückeswagen eingetragen: Der geschäftalosen Therese Böchs zu Hückeswagen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen die Firma zu zeichnen. Lennep. den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

CLübeck. Handelsregister. 58671] Am 6. Oktober 1914 ist eingetragen bei der Firma Ziegelei Bauhürte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck: Am 9 September 1914 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Der Maurermeister Johann Prigge in Lübeck und der Zimmermeister Joachim Heinrich Schnauer in Niederbüssau sind erneut zu Geschäftssührern bestellt.

Dem Kaufmann Adolf Georg Paul Schetelig in Lübeck ist dergestalt Prokura erteilt, daß er neben einem Geschäfts—⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt ist. .

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Georg Adolf Wilhelm Torkuhl ist beendigt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Magdeburg. 58447]

In das Handelgregister ist heute einge⸗ tragen bei den Firmen:

1) „Th. Pevestorff“ hier, unter Rr 1089 der Abteilung A: Die Prokura des Otto Steffens ist erloschen.

2) „Erich Garke“ hler, unter Nr. 2676 derselben Abteilung: Der Kaufmann Paul Metz in Blederitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist in „Garke * Metz“ geändert. Letztere mit dem Sitze in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Erich Garke in Magdeburg und Paul Metz in Biederitz ist anderweit unter Nr. 2723 derselben Abteilung eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1914 begonnen.

3) „Äctienzucker fabrik zu Niedern⸗ dodeleben“ in Niederndodeleben, unter Nr. 90 der Abteilung B: Andreas Griese⸗ mann und Walter Lsppelt sind aus dem Vorstande ansgeschteden. Siatt ihrer sind der Landwirt Gustav Promies in Wellen und der Gutshesitzer Johannes Naecke in Hemsdorf zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern hestellt.

4) „Magdeburger Kohlensäure⸗In⸗

auf den seitherigen Gesellschafter Daniel

dustrie Georg Peter, Gesellschaft mit

kapital beträgt 20 000 S6. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell— ber schafter August Minges hier in die Ge⸗ n , , !, eschaft Moritz Spieg! mit dem Sitze in Meuselwitz, eingetragen worden, daß der Kaufmann Luitpold Spiegl in Meuselwitz Inhaber geworden und daß der Uebergang der bis zum Geschãfts

ranteinrichtung. Der Wert dieser Sach⸗

während der Betrag von 17 000 6 an den Gesellschafter zu vergüten ist.

bei der Attiengesellschaft in Firma „Attien⸗ gesellschaft für Malzfabritation und VDopsenhandel vormals Scheöder. Boltzek in Bremen Saudfort“ mit dem Sitze in Mainz

Or 3. 11 wurde heute eingetragen:

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Fardelysfraße 4

Handel mit Kohlen, Koks und verwandten Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des in Mannheim unter der Flrma Heller & Jost Nachf. bestehenden, bisher dem Kauf mann Karl Jost gehörenden Handels

oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen

Mannbeim.

tember 1914 festgestellt.

Die Gesellschaft bestellt einen Geschäfts⸗ .

Dr. Rudolf Delkeskamp gelöscht.

5) Deutsche Massivdecken · Platten⸗ stanal-Gesellschaft mit Saftung München. Feschäftsührer Albert Miller gelöscht.

6) Münchener Asphaltwerk Kopp Sitz München.

von fünf Jahren, vom 6 Oktober 1914 an ahgeschlossen; wird von feinem der Besellschafter nicht spätestens vor Beginn des letzten Halbsahrs vor Ablauf der Ver— tragszeit gekündigt, so läuft der Vertrag unter den gleichen Bedingungen fünf Jahre weiter und so fort. ; h Den Gesellschaster Karl Jost in Mann. Gesellschaft beim bringt das don ihm unter der Firma 5 54 . . . be⸗ triebene Kohlenhandelsgeschäft ne R . behör mit Aktiven und Pafsiben ah . Sitz München. Stande vom 23. März igla in die Ge. sellschaft ein und diese übernimmt diefes Einbringen in Anrechnung auf die Stamm einlage des Einbringers zum Werte von 10 000 6.

Marienwerder, Westpr. 5S8677]

beschränkter Haftung“ hier, unter

hier, unter Nr. 237 derselben Abteilung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Magdeburg, den 6. Oktober 1914.

In unser Handelsregister wurde heute

Vermerkte eingetragen:

1) Earl Kopp Nachf. in Mainz. 2

berige Gesellichafterin Katharina Johanna

Geichaft ist unter unveränderter Firma

übergegangen.

3) Josef Flügen in Mainz. Das 1914.

Geschäft ist unter unveränderter Firma

auf Salome geb. Gold, Witwe von Josef

Flügen in Mainz, übergegangen.

Mainz, am 1. Oktober 1914. Gr. Amtsgericht.

die Firma „Otto Winter“ in Mainz gelöscht. Mainz, am 2. Oktober 1914. Gr. Amtsgericht.

Mainz. 686741 MRettmzmm. ö In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 153 die Gesell chaft ist heute unter Nr. 253 die Firma Ber— mit beschränfter Haftung in Firma „Hirsch⸗ gische Molkerei Franz Bgoumens zu Automat Gesellschaft mit beschränkter Mettmann Haftung“ mit dem Sstze in Mainz ein. Bakteriologe Franz Bouwens götragen worden. Der Gesellschaflspertlag mann eingetragen worden. Mettmann, den 3. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsr egister Abteilung B

E

ist am 22. September bezw. J. und 2. Ok— tober 1914 abgeschlossen worden. Gegen— stand des Umernehmens ist der Betrieb eines Automatenrestaurants. Das Stamm⸗

sellschaft ein die von ihm zu diesem Zweck angeschaffte vollständige Automatenrestau⸗

einlage ist auf 20 000 ½ angenommen, wovon als Stammanteil 3000 gelten,

Der Geschäftsführer ist der Restaurateur Richard Mo denhauer in Mainz. Mainz, am 6 Oktober 1914. Gr. Amisgericht

Mai nn. (ö8ß 75) Mülheim, Kuhnhr.

In unser Handelsregister ist heute bet der Firma „Kreditschutz“ Auskunftei für Haudel und Gewerbe Reinhold

In unser Handelsregister wurde heute

2

Zum Handelsregister B Band XIII

Firma „Heller E Jost Nachfolger

Gegenstand des Unternehmens ist: Der

Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige

Geschäfts führer ist Karl Jost, Kaufmann,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Sep⸗

ührer; sie gilt zunächst auf dle Bauer

Mannheim, den 6. Oktober 1914. Gr. Amtsgericht. 3. J.

Bekanntmachung.

Den Gegenstand des Unternehmens Nr. 205 derselben Abteslung: Bie Ver bildet der Betrieb einer Ziegelei und eines tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet, Sägewerksg. die Firma erloschen. Ziegelei 5) „Gesellschaft für Industrie . Grundstück det Herrn Haudwerk mit beschränkter Haftung“ Münnerwalde weiter betreiben. Das Stammkapital beträgt 22 000 . Gesellschafter sind: Walter Schellwien, Gutsbesitzer in Münsterwalde, Max Fla— Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. tauer, Kaufmann in Marienwerder; Stell⸗ gz] bertreter: Bruno Markus, Kaufmann in Mai nꝝ. lõsb 2] Marienwerder. . Der Gesellschafte vertrag ist am 21. De⸗ bei den nachstehenden Firmen das dabei zember 1912 9. schlossen ist, vom 1. Januar 1913 anfangend, auf also bis zum 1. April 1938,

Die Gesellschaft wird die und das Sägewerk auf dem Schellwien

Die Gesellschaft

2 ö 32 27 Die Gesellschaft ist amfgelöst. Dle bis⸗ geschlossen.

J Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Thetlg, geb. Armfter. Witme erster Che Mümwirkung beider Geschaͤftsführer oder von Heinrich Wallzorf und Witwe zweiter eines Geschäftsführers und deg Stellver— Ehe von Karl August Ferdinand Witt trerers erforderlich. Die Zeichnung geschteht mann in Mainz, ist alleinige Inhaberin in der Weise, daß die Zeichnenden der ge⸗ der Firma, welche unverändert welter⸗ schriebenen oder ĩ geführt wird. . hergestellten 1 , * Die Bekanntmachungen der Gesellschaft auf Johanna. Friederike geb. Sauer, erfolgen durch Witwe von Friedrich Adloff in Mainz, anzeiger. Marienwerder,

Königliches Amtsgericht.

auf mechanische Weise Unterschriften

September

Melsungen. In das Handelsregister Abtetlung A ist bei der Firma B. Braun zu Mel⸗ Mainz. (58673) sungen (Nr. 21 des Registers) folgendes In unserm Handelsregister wurde heute eingetragen worden: ö Dem Betriebsleiter Dr. C. C. Clausen zu Melsungen ist Prokura erteilt. Melsungen, den 2. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

als deren Inhaber der

Meusel wit. Im Handelsregister Abt. A Nr. 49, Spiegl's Herren

Verbindlichkeiten beim Erwerbe des Geschäfts durch Luitpold Spiegl ausgeschlossen ist. Meuselwitz, den 7. Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht.

begründeten

mit Zweignieder⸗ lassung in Mülheim-⸗Ruhr elngetragen eingetragen, daß Ernst Steller in Main! worden: Die Witwe des Reeders Fohann zum alleinigen stellvertretenden Vorstand K für den durch Abwesenbeit im Felde be. Rohse, hinderten Vorstand bestellt ist. Mainz, am 7. Oftober 1914. unveranterter Gr. Amtsgerslcht. Emil W

Manmnmheim. 58676

irl Warns, Helene Margarethe geborene das Geschäst durch Vertrag erworben und führt solches unter

in Elsfleth hat

mehreren Personen. Die Mitalieder des Verstands werden vom Aufsichtsrat be. zur Firma Friedrich Bremer J. J. stellt. Der Aufsichtsrat ist auch berechtigt, ü stellvertretende Vorstandsmitglieder zu be⸗ stellen.

in Bremen int Prokura erteilt Mülheim Ruhr, den 2. September 1914. Amtsgericht.

Münchem. I. Veranderungen bei eingetragenen

Gruber Co. s München. Offene Handelege ellschaft auf⸗ Nunmehriger Inhaher: Kaufmann Kaspar Vonderlinden in München.

2) Hans Maderholz vorm. Jos München. Maderholz als Inhaber gelöscht. 5 mehriger Inhaber der geänderten Firma Franz Emmer vorm Hans Mader holz: Mi

Gesellschaft verblndlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von diesem allein, wenn der Vor— stand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands ge⸗ meinschaftlich oder von einem Mitglied des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abzugeben Stellvertretende erloschen. Mitglieder des Vorstands stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗

gelöst.

Böcklein.

gliedern gleich. Vorstandsmitglieder sind die Bank, Rüdesheim, Rhein. direktoren Fritz Crämer und Hans Käfer— lein, beide in Nürnberg. Alle von der Gesellschaft auagehenden fabrik C. Y. Schultz G. m. b. S in Bekanntmachungen müssen im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen, in welchem auch de Einberufung der Generalversammlung z zu geschehen hat. Die Berufung der Rüdesheim ist in der Weise Prokura er Generalpersammlung erfolgt durch den teilt, is Vorstand oder Aussichtsrat.

Forderungen und Verbindlich— ö I. ,,

n ö : 3) A. Riccius. Sitz München. Pro⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 . kur des Albert Pfahler gelöscht. 4) „Gogwood“ Gesellschaft mit be— schrünkter Haftung Geschäftsführer Georg Merkel und Cduard Neubestellter Geschãfis Franz Kollmann,

Sitz München.

Patzig gelöccht,

sind:

t beschräntter Sitz München.

Der Sitz der nach Charlottenburg

M Cie

verlegt. . II. Löschungen eingetragener Firmen. Johann Fgartmuth's

Sitz Feld

Sitz München. Firmg und Prokura des Michael Schorer gelöscht. München, den 7. Oktober 1914.

K. Amte gericht.

2) Schüle w Gruber. kirchen.

ö , ̃ . In das hiesige Handelsregister ist heute In unser Handelsregister B ist unter unser . Fi Nr. 11 am 22. September 1914 eine Ge. Michaests, Buch. u. Kuusthand lung. sellschaft mit beschränkter Haftung unter der. Firma Ton. und Sägewerke deren Inhaber der Buchhändler Fritz Münsterwalde Gesellschaft mit be. Michaells bier eingetragen.

schräukter Haftung, mit dem Sitze in Marienmerder eingetragen.

11) Karl Faulmüller, Bankdirektor, sämt⸗˖ lich in Nürnberg, Unterschrift 1 Gabriel Kitzlnger, Bankier in Fürth, eines Geschäfteführers und eines Prokuristen 13) Kommerzienrat Christoph Seiler, erforderlich.

Dr. med. Albert Sander ist aus der Geschãfts führung ausgeschleden; statt seiner mann,. sind Privatdozent Or Adolf Bacmeister und Direktor Otto Pohlau, beide in St. Blasien, zu Geschaäͤfte führern bestellt.

Antiquariat“ in Reustrelitz und als 14) Kommerzienrat Berthold Bing, NKauf⸗

Neustrelitz, 8 Oktober 1914.

; . 15) Geheimer Baurat Dr. Anton von Gr. Amtsgericht. Abt. 1.

For denham. 58683] Amtsgericht Butjadingen Abt. II.

In das Handelsregister Abt. B Seite 51 Firmen Nr. 12 ist zur Firma „Metall- werke Unterweser“ Attiengefellschaft, Friedrich ⸗August⸗Hütte i. O. heute solgendes eingetragen:

daß der einzelne zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem andern Prekuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Kürnhbeorg. bh 83721 Ger

SDandelsregistereintrãge.

Fürth Attiengesellschaft mit dem Sitz

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗

tember 1914 abgeschlossen. Nürnberg.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht heschränkt, jedoch soll ihre Liquidation herbeigeführt werden, so bald der Krieg und der dadurch verursachte Notstand besettigt ist.

Linderung des durch den gegenwärtigen 9

Gewährung von Diskont. oder Akzept⸗ kredit an Personen, welche in Nürnberg oder Fürth ein Handels oder sonstige Gewerbe treiben oder als Handwerker tätig sind. Insbesondere soll das Kredit⸗

16 Geheimer Kommerzienrat Dr. Ritter Oskar von Petri, Generaldirektor, 17) Hehetmer Kommerzienrat Johannes

Grasser, Febrikoesitzer, alle in Nürnberg, 13) Dugo Hlnemann, Raufmann in Fürth, 19) Konrad Maser, Kaufmann und Kgl Handelsrichter, Kaujmann Hang Runge in Friedrich., 20) Ludwig Geng, Privatier, August-⸗ Hütte und Chemtker Wilhelm Lind. 21) Ernst Heinrichsen, Fabꝛikbesitzer, beimer daselbst ist dergestalt Prokura erteilt, 22 Jeremias Weinberger, Grohßfleischer⸗ meister, sämtlich in Nürnberg, 23) Thomas Völk, Fabrikbesitzer in Fürth, 24) Georg Richter, Architekt in Nürnberg. Von den mit der Anmeldung einge— Nordenham, den 5. Oktober 1914. reichten Schriftstücken, dem Prüfungsbericht de sichtstats und der Reptsoren, kann auf der ; tsschreiberei 564 ,,, Re⸗ gistergerichts, von dem Prüfungsbericht der 9 8 j 1) Am 1 Oktober 1914 wurde einge Revisoren auch bei der ,, in n, , m,, tragen die Kriegskreditbank Nürnberg. Nürnberg Einsicht genommen werden. 2) Bruns Ulbricht in Nürnberg. in Nürnberg. Die Prokura des Max Heihoff ist erloschen. 3) Jakob Dormitzer Æ Sohn in Die Firma ist erloschen. Nürnberg, 3. Oktober 1914. K. Amtsgericht Registergerscht.

ins besondere von zorstands, Auf⸗

Preetp. In das Hande Gegenstand des Unternehmens ist zwecks die Breetz und Krieg in Handel und Industrie herbei⸗ ö Rohwedder

geführten wirischaftlichen Notstandes die worden. . Preetz, den 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

in

Onedlinburg.

. Prokura des Otto Pohlau ist er⸗

Oschen.

St. Blasien, den 2. Oktober 1914. Gr. Amtsgericht.

St. Blasien. S6 ss]

Handelsreglstereintrag B O3 8 Firma Motormagengesellschaft St Blasten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Basien; An Stelle des durch Deeresdienst verhinderten Franz Maier ist Kaufmann Gustap Grumbach in St. Blasien zum wejteren Geschäftsfübrer bestellt.

St. Blasien, den 3. Oktober 1914.

Gr. Amtsgericht.

Siegen. 58689 Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 273 eingelragenen Firma

heute eingetragen worden: Die Firma ist etloschen. Stegen. den 3 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Sorau, X. L. ö8382] Betanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist

unter Nr. 271 die offene Handelsgesell⸗

schaft H Quoos mit dem Sitz in

egister A Nr. 68 ist Sorau N X. ei

9 2 X. eingetragen worden. Rohwedder 6 ö

anf amm Franz Thiele und der Kaufmann Kurt

eingetragen Steiner in Sorau. Die Gesellschaft hat

Gesellschafter sind der Lederhändler

am 1. Mal 1914 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Der Ledethändler Thiele war bisher

IS 84] Beßstzer d j . ; ö ö Besitze er nicht eingetragen In unser Handelsregister A ist heute H. , in e,, h genen Firma

,, ee ö 3 4 * ö Sor 9 ö. ) 1 bedürfnis der Angehörigen des kleinen und bei der Firma J. Heffe * Sohn in Sorau, den 28. September 1914.

1.

werden. Das Grundkapital der Gesell⸗

mittleren Handel; und Gewerbes befriedigt Quedliuburg eingetragen worden Kon— rad Hesse, Elsa Vesse, Richard Dietrich, schaft beträgt 2 000 000 M, eingeteilt in Karl Jahn und Wilhelm Gerstmann in Quedlinburg is je 1009 6. Die Aktien werden zum Veise erteilt, daß nur Konrad Hesse oder Elsa Hesse in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen zur Vertretung befugt ist. Quedlinburg, den 30. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

2000 auf den Namen lautende Aktien zu

Nennbetrag ausgegeben Gründer der Gesellschaft sind: I) die Stadtgemeinde Nürnberg, 2) die Stadtgemeinde Rürth, 3) die Handelskammer Nürnberg, .

4) die, Königlich Bavperische Bank in Kadligael l, ; h zum Handelsre 5) die Vereinsbank in Nürnberg, Brauerei zerg, Radolfzell Grundkapital

Nürnherg, 6) die Firma Anton Kohn in Nürnzerg, 7) die Dresdner Bank, Filiale Nürn⸗

berg, Nürnbera,

Nürnberg, . . 10) die Bayerische Disconto und Wechsel⸗ bank in Nürnberg,

Filiale Nürnbera, 13) dte Pfälzische Bank, berg, 14) die Firma Nathan u. ) 15) die Firma Hirschmann u. Kitzinger in

Fürtb, Firma 56) Bankier Georg Kohn in Nürnberg, Rostock 7) Max. Scheyer, Bankdirektor in Kaufmannfrau Nürnberg, Henriette Janzen in Rostock eingetragen 18) Kommerzienrat Heinrich Mailänder worden. J Rostock, den 1. Großherzogl

1 1

in Fürth. Die Gründer haben sämtliche Aktien ibernommen.

Alle Willenserklärungen, welche für die

Die Mitglieder des eisten Aufsichtsrats

1) Dr. Otto Geßler, Oberbürgermelster in Nürnberg

2) Hans Häberleln, Kaufmann, Magi⸗ St. EClIasien. Handelsrez isterelntrag B Nürberg, Firma Sanatorium St. 3) Hermann Schneider, Magistratsrat sellschaft mit beschränktter Saftung in St. Blasien: Durch Beschluß der 4) Justizrat Emil Josephthal. Rechts. Gesellschafter in der Versammlung vom anwalt und Gemeindebevollmächtigter, 18 Jult 1914 sind die Bestimmungen deg 5) Johannes Alt, Drechslermeister und Gesenschaftsbertrags über die Abstimmung Gemeindebevollmaͤchtigter, alle in der Gesellschafter in 5 12 Ab. 4 und 3 Nürnberg, über die Organe der Gesellschaft in § 13 6) Kommerzienrat Heinrich Mailänder, über die Bilanzausstellung in § 14 Abs. 3. über Einberufung und Tagesordnung der ) Adam Kohlmüller, Kal. Oberfinanzrat, Hauptversammlang in S 15 Abf. L und? 8) Max Scheyer, Bankdirettor, Ziffer 3, 9) Dr. Richard Kohn, Bankier, Llegenschafts⸗ 109) Kommerzienrat Ludwig Bemsel, Bank.

stratsrat und Landtagsabgeordneter in

und Arbeitersekretär,

Magistratsrat in Fürth,

Fabrttibesitzer,

Rieppel, Fabritdtrekior,

Gesamtprokura

58685 t für in eingetragen 225 000 A herab⸗ gesetzt worden und beträgt jetzt 700 000 A, 8) die Bayerische Vereinsbank, Filiale eingeieilt in 700 auf den Inhaber lautende 7 rzugsaktien 9) die Mitteldeutsche Creditbank, Filiale sichteratemitglied Jo sef Mohr, Pripatter in Radolfzell, ist Prokura gem. 5 248 3. erteilt in der Weise, daß er die Firma in Gemeinschaft mit dem 1h de Reufich; Wan Filiele Rirnherg, ä tan mitglie 12) die Bank für Hand Industrie, zeichnen hat. i e, n, m nnn, ,,,, . Gr. Amtsgericht.

5 Ve

Abs. 2 H.

Rostock, Heck Ip. das Handelsregister ist Frieda Janzen

ktober 1914.

Amtsgericht.

Der Vorstand besteht aus einer oder Rostock, Meek 1b. ö ige Handelsregister ist heute

Gerdes Nachflg. Rostock einge⸗ Die Firma ist erloschen. 2. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

tragen No stock, den

Rudolstadt. Bekanntmachung. In das Handelsregister AÄbtetlung A Nr. 186 Kellner, Löwenbrauerei stadt, eingetragen worden: Dle Firma int Rudolstadt, den 8 Oktober 1914. Furstliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister B ist ber

Rüdesheimer Schaumwetn⸗

Firme Rüdesheim a. Rh eingetragen worden: . . Kellermeister 5 er befugt die Firma mit einem Geschäfts führer zusammeg ; Rüdesheim a. Rh., .

Königliches Amteg

Blasien, Ge⸗

die Abschreibungen Fahrnis vermögen § 16 Abs. 2, 3 und J und über die Rein⸗ direktor, gewinnverteilung in S17 Ziffer 3 geändert. Zur gültigen Firmenzeichnung ist die zweter Geschäftsfübrer

Königliches Amte gericht.

Sorau, N. L. ö 8383] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „A. Kühn Æ Paul Fettke“ in Sorau eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch das Aus. scheiden des Kaufmanns August Kühn auf. gelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Fettte in Sorau führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Sorau, den 29. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sorau, NM. L. 58384 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abieilung B ist bei der Firma Porzellanfa vrik Sorau, Hesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden:

Der Ingenieur Franz Böhme in Görlitz und der Kaummann Gotthard Curtius in Sorau sind zu stellvertretenden Geschäͤfts⸗ führern bestellt worden.

Sorau, den 30 September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Strassdurg., Els. 58690] Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde hegte eingetragen in das Tirmenregister Band VII Nr. 3283 bei der irma Dans Sönnich sen in Straßburg: Der Ehefrau Hans Sönnichsen, Veronika geb. Fuchs, in Straßburg, ist Ginzel⸗ prokura erteilt. . Straßburg, den 8. September 1914. Kaiserl. Amtsgericht.

Strass urg, Els. 58691 Dandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingeiragen in dag Gesellschaftsregister Band Til Nr 136 bei der Firma Vertriebs- Gesellschaft des Internationalen Adreß⸗Albums . Eisaß Lothringen mit beschränkter Saftung in Straßburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer Johann Butzerin, Kauf⸗ mann in Straßbuig, bestellt. Sirasburg, den 5. Oktober 1914. Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart. 8692] A. Amts gericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Gustav Bierbrauer hier. Inhaber: Gustav Bierbrauer Kaufmann hier. Vertrieb von Strelbmaschinen= zubehör, wie Farbbänder, Koblenvapier usw. Die Firma F Brauneck Inh. Her⸗ mann Liebler hier. Inhaber: Hermann Liebler Kaufmann hier. Siehe Gesell. schafts firmen.

Za der Firma Stuttgarter Tatterfsall Juh Alois Graf bier: Der Wortlaut der Firma ist geändert in Stuttgarter Reitschule Inh. Alois Graf.

Zu der Frma Süddeutsche Vertriebs- zentrale Stuttgart Georg Weitzel hier: Der bisherige Eigentümer Georg Weitzel hier hat das Geschäft mit Forde- ungen und Verbindlichkeiten auf Leonbard Würthele, Kaufmann bier, Üübertr igen. desterer ist unter Aenderung des Wort- lauts der Firma in „Süddentsche Ver⸗ triebszentrale Stuttgart Seonhard Würth le“ in das zwischen Weitzel und Marie Schuster, geb. Remppig, Hier be- stebende Pachtver hältnis eingetreten.

Das Erlöschen der Firmen:

Carl Deiß linger hier.

Babette Clement æ Sohn hier. b. Abteilung für Gesellschaftefirmen: Zu der Firma F Braunberck 8. X Liebler & G. Bofinger hier: offene Handels gesellschatt bat sich durch Ueberein kunft der Gesell chafter aufgelsst, das Geschäft ist mit sämtlichen Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Gejellschafter Dermann Liebler hier allein übergeg welcher es unter der Firma F. Bramnm beck Juh. Hermann Liebler forfuhrt