1914 / 240 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

mit beschräukter Haftung, in Alten⸗ burg, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens enifvrechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Alten bꝛrrg, den 2. Oktober 1914. Derzogl. Amtsgericht.

Augsburg. 68596] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs—⸗ verfahren über das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Philipp Burger in Augsburg, G 47 und 341, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und voll— zogener Schlußsverteilung als beendet auf⸗ gehoben.

Augsburg, den 3. Oktober 1914.

Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg.

KRKarmen. Beschluß. 68582] Das Konkurzverfahren über das Ver mögen des Bildhauers Wilhelm Albert Meyrer in Barmen wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konfursmasse eingestellt. Barmen, den 31. August 1914. Königliches Amtsgericht. 1b.

KRerlin. Konkursverfahren. 58822

In dem Konkursverfahren über das Ber mögen des 4 Salo Schweitzer in Berlin, Oranienstraße 168, ist zur Gläubiger versammlung zwecks Beschluß⸗ fassung über elne dem Gemeinschuldner zu bewilligende Unterstützung Termin auf den EZ. Oktober EgREA. Vormittage EHI Unr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/141, III. Stock, Zim⸗ mer 143, anberaumt.

Berlin, den 26. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

H erlim. (588211

Das Konkurgberfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns H. L. Berkowitz zu Berlin, Neue Friedrichstr 6566 (Privatwohnung jetzt: Düsseldorf, Acker⸗ straße 13a), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.

Berlin, den 3. Oktober 1914

Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtellung 81.

E romberg. b 8566 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Fritz Bartz in Fordon ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den EH. November 1914, Vormittags II Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Bromberg, den 29. September 1914

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E romber g. 68565 stonkursver fahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Vaul Bethke in Schwedenhöhe, Frankenstraße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terminz hierdurch aufgehoben.

Bromberg. den 1 Oktober 1914

Köntgliches Amtsgericht.

ERromberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Damenschneiderin Frau Sertha Eberheck, geb. Fischer, in Bromberg, Bahnhofstraße 159, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgetzoben. Bromberg, den 1. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

M ru chsal. 58833

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schmiedmeisters Engel⸗ hard Unglenk in Heidelsheim wurde neben dem abwesenden Konkursverwalter Rechtsanwalt Schuler für die Dauer von dessen Verhinderung Rechtsanwalt Schmitt in Bruchsal zum Konkurtverwalter er⸗ nannt.

Bruchsal, den 7. Oktober 1914

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Co dit. 58594 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Carl Ludwmig Jaensch in Colditz wirꝰ an Stelle des zum Heeresdienst einberufenen bisherigen Konkursverwalters Herrn Rechts⸗ anwalt Naumann in Colditz Herr Bürger⸗ meister Liebert in Colditz zum Konkurs verwalter ernannt. Colditz, den 6 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

PDortmumd. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen der Firma Hotel Burghof Heinrich Beckmann, Inhaber: Gastwirt Heinrich Beckmann in Dortmund, Burg— wall Nr. 22, ist infolge eines von der Gemelnschuldn ain gemachten Vorschlags zu einem Zwang bergleiche, zur eventl Ab⸗ nahme der Schluß rechnung sowie zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 29. Oktober KEvä4, Vormittags AH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Holländischestraße Nr 22, Zimmer Nr. 78, 1. Obergeschoß, anberaumt. Der Ver⸗ gle hen erschlas und die Erklärung, des Verwalters sind auf der Gerlich sschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ tell igten niedergelegt.

Dortmund, den 2. Oktober 1914.

Iõdõb⁊]

Dresden. 58589 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Dandelsgesellschaft

Wallstr. 14, Erdgeschoß, ein Wäsche⸗ geschäft betreibt, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 4. September 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. September 1914 bestätigt worden ist. Dres den, den 7. Oltober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Duisburg. 58581] Konkursverfahren. . Das Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Fritz Casper, In⸗ haberin der Firma Casper Butter⸗ haus, zu Duisburg wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Duisburg, den 3. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Thüringer Gredit ˖ austalt, Akt. Ges. in Eisenach wird im Anschluß an den allgemeinen Prüfungs— termin vom 24. d. M. eine Gläubiger versammlung einberufen mit der Tages— ordnung: „Neuwahl des Gläubigeraus⸗ schusses ?).

Gise nach, den 6. Oktober 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Erfurt. Konkursverfahren. 58828 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Jache in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming bierdurch aufgehoben Erfurt, den 30. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

58824]

Ib 8601]

Fürstensberg, Oden. gfronkursnerfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Pfeiffer, früher in Fürstenberg a. O., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fürstenberg a. O., den 6 Oktober 1914 Königliches Amtsgericht. Glei vw itxꝝ. Sonkursverfahvren. 58631] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Jennh Fränkel in Firma Hugo Frünkel, Schnei berei in Gleiwitz, Wilhelmsplatz 1, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Gleiwitz, den 3. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 9 N. 6b / 14.

Guben. Konkursverfahren. 158569]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Kaufmann Josefine Hopp, geb. Stern, in Guben wird, nachdem der in dem Vergleichztermin vom 14. Juli 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch

„Rienski & Menzel“, die in Dresden, Lischke

aufgehoben. Guben, den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

H Rm khn g. gonkursnerfahren.

Dag Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Fettwarenhändlers Bernard Hockel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 7. Oktober 1914.

Das Amtggericht. Ahtellung für Konkursse

68609

Herne. (bö8577 Das Konkurgberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wenzeslaus Nadolny in Herne, Neustraße 49, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver— fahrentz entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Herne, den 3. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.

HM oy ers v er d a. Ronkursverfahren. In dem Konkurtzverfahren Vermögen des Handelsmannes Richard Haase in Bernsdorf O. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentzstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den A November ELSA, Vormittags 1G Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Zimmer Nr. 2, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters Titze ist auf 300 4 festgesetzt und die baren Auslagen auf 107 40 (6. Hoyerswerda, ben 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, KHadem. 58599

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Prinz Luitpold⸗ Automat Ges. m. b. H. in Farlsruhe ist durch heutigen Beschluß des Gerichts nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Karlsruhe, den 30. September 1914.

Der Gexichtsschreiber det Gr. Amtegerichts. A5.

Hatto witn, G. s. 58763

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns (Georg Gasz⸗ maun in Kattowitz ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Kattowitz, den 3. Oktober 1914.

o8672

51 8 * über das

Kattowitz, O. S. oõ8 7b] Dag Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Schlossereiiuhabers Robert in Siemianowitz, ist nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben. Kattomitz, den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 6 N. 50 a3.

Kiel. Konkursverfahren. I58716] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schirmfabrikanten Leopold Nullmeyer, Jahabers der eingetragenen Ftrma Chr. Nullmeyer, in Riel, Hol senstraße 59, wird, nachdem der im Termin vom 14. September 1914 ange⸗ nommene Zwangävergleich durch rechis⸗ kräftigen Beschluß vom 14. September 1914 bestätigt worden ist, aufgehoben. Kiel, den 6. Oktober 1914

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Kalmbach. (8593 Das Kgl. Amtsgericht Kulmbach hat durch Beschluß vom 6. 88. Mis. das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gaufährers Hans Will in Trebgast nach Abhaltung des Schlußtermins auf, gehoben. Die Vergütungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind aus dem Protékoll über den Schlußtermin ersichilich Herichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Lesnberg. 58611 K. Amtsgericht Leonberg.

Das Konkursverfahren über den Nach—

laß des Otto Knapp, Metzgers und

pirschwirts in Rutesheim, wurde nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

heute aufgehoben.

Den H. Ottober 1914. Gerichtsschreiber Seifert.

Leonberæx. (58610 K. AMutsgericht Leonberg. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Sonst Gommel, Sattler⸗ meisters hier, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins heute auf— gehoben. Den 5. Oktober 1914. Gerichtsschreiber Seifert. Lünpock. 58627 In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 19. Januar 1899 in Lübeck verstorbenen Ruchhalters Gustan Engel⸗ hardt wird der Rechtsanwalt Dr. Benda in Lübeck neben Rechtsanwalt Dr. Ver— mehren während seiner milttärischen Ein— berufung zum Konkursverwalter bestellt. Lübeck, den 15. September 1914. Das Amtsgericht. Abt. 1I.

Lübeck. h8629

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Chemische Werke Baap b Co., Gesenschaft mit be⸗ schränkter Raftung in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.

Lübeck, den 2. Oktober 1914.

Vas Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. 568626

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 20. Februar 1914 zu Lübeck verstorbenen Witwe Johanna Magdalen Engelhardt, geb. Hoff— mann, wird der Rechtsanwalt Dr. Benda in Lübeck neben Rechtsanwalt Dr. Ver— mehren während seiner militärischen Ein⸗ berufung zum Konkursverwalter bestellt.

Lübeck, den 3. Oktober 1914.

Lübeck. 58628

Das Konkursberfahren über das vermögen des Fabrikanten Johann Heinrich Friedrich Wilhelm Böge in Schlutup wird, nachdem die Schluß verteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben Lübeck, den 3. Oktober 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Li hx. 585971 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Meckl. Automobil⸗ u Motorengesellschaft m. b. H. in Lübz ist an Stelle des zum Heere eingezogenen Referendars Reuter der Rechtsanwalt Heinrich Paschen in Lübz zum Konkurs— verwalter bestellt. Lübz, den 26. September 1914. Großherzogliches Amisgericht.

Mamn heim. 8598] Das Konkarsberfahren über das Ver mögen des Ttefbauunternehmers Kon rah Essert in Mannheim wird, nach rechte kräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs, aufgehoben. Mannheim, den 3. Oktober 1914. Gr. Amtsgericht. Z. 4.

Mehnen. Konkursverfahren. 5H8579) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des sstaufnanns Nikolaus Augustin, in Firma C. J. Augustin sen. in Meppen wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufge— hohen. Meppen, den 5. Oktober 1914. Könlgliches Amtsgericht. J.

Moringem, Soklimg. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Holzhändlers und Land⸗ wirts Heinrich Regente in Gspol wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Moriagen, den 2. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ru nä. 58578 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Osterfelder Dampfziegelei

68843

Königliches Amisgericht.

Königlichet Amtegericht. 6. N. 44 a/ 13. 47.

G. m. b. H. in Oberhausen wird nach

erfolgter Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. 66

Neheim. Konkursverfahren. 5883 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Kolonialwarenhändlers Anton Bier⸗ mann zu Herdringen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlutßtermin auf den 27. Ottober E94. Vormittags LO) Uhr, vor dem königlichen Amtsgerschte hierselbst bestimmt. Neheim, den 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

KReheim. Konkursverfahren. 58584] In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der Schuhmacher Johann und Anton Denz in Hüsten ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dar Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Ottober E 9E. Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Neheim, den 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Opladen. Konkursverfahren. 58830)

Dat Konkursperfahren über das Ver— mögen des Drogisten Fritz Backer aus Schlebusch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Opladen, den 2. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. OGppelm. 58718

Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmaus Max Pohl in Dppeln wird nach Abhaltung des Schluß. termins und erfolgter Schlußverteilung hterdurch aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, 2. 10. 1914.

Cirma. H8849

Das Konkurgverfahren über das Ver mögen des Buchhalters und Schürzen händlers Johannes Curt Streblow, früher in Mügeln, wird nach Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 1. Oktober 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Posem. Konkursverfahren. 58717] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Meier Göttin⸗ ger, in Firma Erste Posener Wäsche⸗ fabrik mit elektrischem Betrieb M. Göttinger in Posen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli 1914 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

HK atingen. 68580 gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Staeps in Mtündelheim wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Ratingen, den 5. Oktober 1914. Königliches Amtggerslcht. HKRawitsch. Beschluß. 568766

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirt Karl und Bertha Hoffmannschen Eheleute in Schlitze wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkurspverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 5. No— vember 1 9I A, Vormittags LAL Uhr bestimmt.

Rawitsch, den 23. September 1914

Königliches Amtegericht.

HK eogom. 568831

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Krämerseheleute Max und Margarethe Haller von Rodenmais ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regen vom 23. September 1914 mangels Masse eingestellt worden, nachdem eine den Rosten des Verfahrens entspiechende Kon— kursmasse nicht vorhanden war

Regen, den 7. Oktober 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Regen.

Hy hnmik. stonkursverfahren. S765

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaum anns Hieronymus Dzierzawa in Czernttz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniäz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde— rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26 Oktober 1E 954A, Wormittags RO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 32, 11. Stock, bestimmt. Es sind die Vergütung des Verwalters für die Ge—⸗ schäftsführung auf 1000 M und seine per⸗ sönlichen baten Auslagen auf 76, 90 festgesetzt.

Nybuik. den 3. Oktober 1914.

Königllches Amtsgericht. 5. N. 9 a I2.

Schõningen. lob 4] Rontłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Heinrich Haarig in Söllingen wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Schöningen. den 6. Oktober 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

Stuttgart. 58603 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des Eugen Weiß, Kaufmanns hier,

Verkauf und Reparaturwerkstätte

von Mutomobilfahrzeugen, Reuchlin

straße 9, wurde nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und Vollzug der

Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß

von heute aufgehoben.

Den 5. Oktober 1914. Amtsgerichtssekretär Luippold.

Treptow, Rega. 68571] Konkursverfahren.

Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmacher meisters Richard Köysel in Treptow a. R. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Treptow a. Rega, den 4. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Waldkireh, Breisgau. 58591]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Julius Bayer, In- haber Theodor Bayer, Architekt in Waldkirch, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben worden.

Waidtirch, den 7. Oktober 1914.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Mexrdanu. 568607

Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Julius Foörkmann in Werdau wird nach Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Werdau, den 7. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Zittam. õ8h95] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Materialwarenhändlerin Auguste Louise Vater, geb. Blume, in Zittau ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Itttau, den 30. September 1914. Königliches Amtsgericht. Eossen. Beschluß. 58836 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Otto Pflüger in Mellen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Juli 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— stärigt ist und der Schlußtermin stattge—⸗ funden hat, hierdurch aufgehoben. Bie Vergütung eines Mitgliedes des Gläubiger⸗ ausschusses ist auf 50 M einschl. der Aus⸗ lagen festgesetzt. Zofsen. den 3. Oktober 1914.

Ewickau, Sachsen. lob oo]

Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ warenhündlers Johann Friedrich Wilhelm Brunzel in Niederplanitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 7. Oltober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen, 658767]

Deutsch⸗Dänisch ⸗Schwedischer Koh⸗ lenverkehr über Vamdrup, Huidding / Vedsted, Warnemünde Gjedser und SasunitzTrälleborg. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1914 wird die Station Wernsdorf des Direftlonsbezirks Halle (Saale) in den Ausnahmetarif für Stein⸗ kohlen usw. aufgenommen. Nähere Aus tunft erteilen die Güterabfertigungen.

Altana, den 6. Ottober 1914.

Königliche Eisenbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen. 587681

Staats, und Privatbahn⸗Güter⸗ und Tier verkehr, Mitteldeutsch Baye⸗ rischer, Gst Mitteldeursch⸗Sächsischer und Mitt eldeut sch⸗Südwestheutscher Güterverkehr. Der Bahnhof Klein dembach, der bisher nur dem Frachtgut⸗ verkehr in Wagenladungen diente, wird am 1. November 1914 für die Abferti⸗ gung von Eil und Frachtstückgütern sowie von Wagenladungen und lebenden Tieren eröffnet. Es bleibt nur die Annahme und Auslfeferung von solchen Gegenständen ausgeschlossen, deren Ver⸗ oder Entladung eine Kooframpe erfordert. Die der Fracht⸗ berechnung zugrunde zu legenden Ent— fernungen sind in den Tartfen bereits enthalten.

Erfurt, den 5. Oktober 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

587691

Mitteldeutsch⸗Bayerischer Guůter⸗ verkehr Mit Gültigkeit vom 15. Ok⸗ tober 1914 ab werden die Stationen Blankensee (Meckl) und Neustrelitz (Meckl.) der Mecklenburgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗ Eisenbahn in den direkten Güterverkehr mit den Stationen der Königlich Bayerischen Staatsbahnen rechts des Rheins einbezogen. Näheres bei den beteiligten Güterab⸗ sertigungen.

Erfurt, den 6. Oktober 1914.

Königliche Giseubahndirektion.

Dentscher Reichsanzeiger

und

öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Bezngaprein beträgt vierteljährlich 8 M 40 49. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; sür Kerlin an ßer

den Nostanstalten und Zeitunga sprditenren fur Kelbstabholer

auch die Expedition 8. 48, Wilhelmftraße Nr. 232.

Einzelne AUummern hosten 25 9.

Anzeigenpreis sür den Ranm einer h gespaltenen Einheit · zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 56 9.

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Expedition des Neichs⸗ und Ataataanzeiger⸗

Berlin SW. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.

M 240.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen usw.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Verzeichnis derjenigen Tierärzte, die an der Königlichen Tier⸗ ärztlichen Hochschule in Hannover im Sommerhalbjahr 1914 zum doctor medicinae veterinariae promoviert sind.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Reichsgerichtsrat Dr. Peters in Leipzig den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Stadtpfarrer, Erzpriester und Geistlichen Rat Mache in Glogau und dem Rendanten der Bureaukasse beim Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten, Geheimen Rech— nungsrat Schalhorn den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Pastor und Kreisschulinspektor Mellin in Harsum, Landkreis Hildesheim, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Reichsgerichtsrat von Lödel in Leipzig den König— lichen Kronenorden zweiter Klasse, . Dem Landgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Haserodt in Gotha, dem Militärintendanturrat . D. Dr. Böhm in Ratibor, dem Oberbibliothekar beim Reichsgericht Pauckert in Leipzig und dem Gerichtskassenrendanten g. D., Rechnungs— . Winkler in Kattowitz den Königlichen Kronenorden drifter asse, dem Kirchenpatron, Rittergutsbesitzer Hewald in Vogeltz⸗ dorf, Kreis Niederbarnim, dem Architekten Jachemich in Berlin⸗Wilmersdorf, dem Rektor Meyer in Aurich, dem Eisenbahnbetriebssekretär Schulze in Magdeburg und dem bisherigen Sekretär beim Gouvernement von Deuisch Ostafrika Bayha in Neckarwestheim, Württemberg, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Seminardirektor a. D. Dietrich in Münstermaifeld, Kreis Mayen, dem Oberpfarrer, Superintendenten und Kreis“ schulinspeltor Müller in Calbe (Milde) und dem Pfarrer und Kreisschulinspektor Baatz in Nikolaiken, Kreis Sens burg, . Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern, den Lehrern Amelung in Bockenem, Kreis Marienburg i. Hann, Daubitz in Gersdorf, Kreis Krossen, und Hai— mann in Hagen, Kreis Paderborn, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Oberbergamtskanzleisekretär a. D. Kuhlmann in Halle a. S. das Verdienstkreuz in Gold, dem Rendanten der Allgemeinen Orts krankenkasse, Voll⸗ ziehungsbeamten a. D. Hamacher in Odenkirchen, Landkreis M.⸗Gladbach, das Verdienstkreuz in Silber, dem Obermeister Nitze in Berlin das Kreuz des Allge⸗ meinen Ehrenzeichens, dem Kanzleigehilfen a. D. Imsal in Gleiwitz, dem Ge— sangenoberaufseher a. D. Poppendick in Swinemünde und . Pöth ke in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen den bisherigen Arbeitern bei der Gewehrfabrik in Erfurt Wilhelm Müller und Hermann Stock das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Bronze zu verleihen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberregierungsrat i ,, . Dr. Mom m in Koblenz zum Ober

Justizministerium.

Dem Notar, Justizrat Friedri riedlaender in Berlin ist die, nachgesuchte Entlassung 3 1. Amt erteilt.

In der Liste der Rechts anwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justizrat Kalkows ki bei dem Amtsgericht in Wohlau, der JRiechtß anwalt Dr. Richard Sch midt' bei den Land- 66 Il, I, III in Berlin und der Rechtsanwalt Dr. Büll n Erkelenz. .

Mit der Löschung des Rechtsanwalts, Justizrats Kal— kows ki ist zugleich sein Amt als Notar e, e fn

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Landgerichtsrat a. D. Dr. Schlichting bei dem Kammergericht, zugleich ist ihm die Ermächtigung erteilt, als Rechtsanwalt den Titel * Wsirat , zu führen, ferner die Gerichtsassessoren: Dr. Konra Oppenheim bei dem Kammergericht, Dr. Friedrich Riesenfeld bei dem Landgericht Jin Berlin, Dr. Werne“

Berlin, Montag, den 12. Oktoher, Ahends.

burg bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Cöln und Claus Klöckner bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Hanau.

Der Amtsgerichtsrat von Uechtritz-Steinkirch in Strehlen, der Amtsrichter Dr. Netter in Niesky, die Rechts⸗ anwälte und Notare Geheimer Justizrat Binde wald in Magdeburg und Justizrat Mittelviefhaus in Bochum so— wie der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Stephan in Beuthen i. O. Schl. sind gestorben.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts—⸗ angelegenheiten.

angelegenheiten ist der Regierungssekretär Hermann Rosen⸗ dahl zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Der Oberprãsidialrat Dr. Momm ist dem Oberpräsidenten der Rheinprovinz zugeteilt worden.

Ver zeichnis derjenigen Tierärzte, die an der Königlichen Tier⸗ ärztlichen Hochschule in Hannover im Sommerhalb⸗ jahr 1914 zum doctor medicine vet erinariae promoviert sind.

Der Prom ovierten

Vor und Zuname Geburtsort zeitiger Wohnort

Elsen Strehlen

Hannover PVolweide

Lichtenau 6 Westf. Bad Ziegenhals

Hannover Holweide b. Mül⸗ heim a. Rhein

Stettin

Bork i. W. Lage i. X. Holzheim b. Dillingen Fahrenkrug Vannover

Neuß a. Rh.

Franz Herwald Josef Alfred Hoff⸗

mann Wilhelm Mogk Franz Nußbaum

. rũüßmann Nümbrecht udolf Uebbert Bork Konrad Brüggemann Paderborn Karl Burgkart Holzheim

Hans Hamdorf Fahrenkeug Wilhelm Meyer Dannover Leo Posselt Neuß Dans Rauch Wörishofen Vlotho Anton Rohde Hampenhausen Pr. Oldendorf Lauri Sarparanta Kaarina (Finnland) Orivesi

Paul Schwender Schleiz Tilsit

Henri Schulz Güstrow Braunschweig Hermann Wehmever Gehrde Gehrde Hannover, den 9g. Oktober 1914.

Der Rektor der Königlichen Tierärztlichen Hochschule: Malkmus.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. Oktober 1914.

Dem Auswärtigen Amt gehen, wie W. T. B.“ meldet, seit einiger Zeit von allen Seiten Briefe und Geldsendungen, die für deutsche Kriegsgefangene in feindlichen Ländern bestimmt sind, mit der Vitte um Weiterbeförderung zu. Wie durch Ver— öffentlichung in der Presse bekannt gemacht worden ist, können von jetzt ab Postsendungen von Kriegsgefangenen und für solche ganz allgemein angenommen und befördert werden. Einer Ver⸗ mittlung des Auswärtigen Amts bedarf es daher nicht. Die Inanspruchnahme der Vermittlung hat lediglich eine Verzõge⸗ rung der Postbeförderung zur Folge.

Die vor kurzem veröffentlichte Aufforderung zur An— meldung von Auslands deutsch en bei der Deutschen Bank scheint vielfach zu falschen Auffassungen Anlaß gegeben zu haben. Die Anmeldung hat mit Schadenersatzansprüchen nichts zu tun, bezweckt vielmehr lediglich die Feststellung der Zahl aller in Rußland, Frankreich oder England zurũckgehaltenen und von dort nach Kriegsausbruch zurückgekehrten Reichs⸗ deutschen. Die Anmeldungen sind schriftlich, und zwar mit ge⸗ nauer Adresse, an die Deutsche Bank, Berlin W. 8. Auslands⸗ deutsche“ einzureichen und sollen sich auf folgende Angaben be⸗ schränken: Name, Alter, Beruf, Militärverhältnis, letzter fester Wohnsitz und, wenn belannt, jetziger Aufenthaltsort der in den genannten feindlichen Staaten zurückgehaltenen oder in die

Heimat zurückgekehrten Deutschen. Name, Stand und Woh⸗

Bei dem Ministerium der geistlichen und Unterrichts

1914.

nung des Anmeldenden sind ebenfalls anzugeben. Bei der großen Zahl der eingehenden Anmeldungen ist es ganz un⸗ möglich, daß auf Anfragen irgendwelcher Art oder sonstige Wünsche seitens der Deutschen Bank eine Antwort erteilt werden kann.

. Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ liegen die Ausgaben 94, 95, 56 und 97 der Denutschen Verluftliften bei. Sie enthalten die 48. Berluftliste der preußischen Armee, die 24. Verluftlifte der bayerischen Armee und die 27. Verluftliste der sächsischen Armee.

Baden.

Seine Majestät der Kaiser hat Freitag abend an Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Luise laut Meldung des „W. T. B.“ fol gendes Telegra gesandt:

Antwerpen ist heute nachmittag ohne Kampf besetzt. Gott sei für Tiesen herrlichen Erfolg in tiefer Demut gedankt! Ihm sei die Ehre. (gej) Wilhelm.

El sasß⸗Lothringen.

Die, Sagarburger Zeitung“, die bisher in zwei Sprachen, deutsch und französisch, erschien, veröffentlicht folgende Bekannt⸗ machung an ihre Leser im französischen Sprachgebiet:

Laut . der Etappen kommandantur ö der Gebrauch der französischen Sprache verboten. Demzufolge wird die „Saarburger Zeitung“ in Zukunft nur in deutscher Sprache erscheinen.

Oesterreich⸗Ungarn. Der Armeeoberkommandant Erzherzog Friedrich hat

an den rumöänischen Ministerpräsidenten und Kriegsminister Bratianu laut Meldung des „W. T. B.“ folgendes Telegramm gerichtet:

Es ist mir ein Herzensbedürfnis, der ruhmreschen rumãnischen Armee aus Anlaß des schmerzlichen schweren Verlusteß, den sie durch des Ableben Seiner Majestät des Königs Garol f, ihres Schöpfers, obersten Kriegsherrn und siegreichen Führers, erltften hat, das aufrichtigste Beiletd der im Felde stehenden oͤsterreichisch · ungari⸗ schen Armee und Krlegsmarine auszusprechen. Die österreichisch ungarische Wehrmacht zollt dem edlen Verblichenen den Tribut höchster Bewunderung und wird sich mit nie verlöschender stolzer Dantbarkeit der hohen Gönnerschaft und Freundschaft erinnern, mit welcher König Carol sie aus zu zeichnen stets die Gnade hatte.

. Der persische Gesandte in Wien äußerte sich zu einem Vertreter der, Reichspost folgendermaßen über die age:

Nach dem Ableben des früheren Schahg war Persien von inneren Wirren helmgesucht, woraus die russisch: Politik Nutzen zog. Gegen wärtig herrschen in Persien vollkommen geordnete er hältnisse, und die Regierung unseres neuen Monarchen wandte sich an das russische Min sterlum mit einer Note, um vor allem die Zurückziehung der russischen Truppen aus Nordpersien zu erzi len und gewisse finanz telle Vorrechte rückgängig zu machen. Die Antwort der russischen Regierung war nicht befriedigend, womit aber noch nicht der Kriegs zustand mit Raßland eingetreten ist. Nach vorliegenden Nachrichten haben an ver- schiedenen Stellen Persiens Kämpfe mit russischen Truppen statt- gefunden, es handelt sich aber hier nur um erastere Zwischenfalle lokaler Natur, die auf die russenfeindliche Stimmung in der Be⸗ völkerung zurückzuführen sind.

Großbritannien und Irland.

Das „Reutersche Bureau“ veröffentlicht eine Bekannt⸗ machung über Maßnghmen, die den Handel mit dem Feind verhindern sollen. Es wird darin verlangt, daß alle Güter, die für europäische Häfen sowie Häfen des Mittelmeeres und des Schwarzen Meeres außer für Rußland, Belgien, Frankreich und Portugal bestimmt sind. mit Deklarationen von aͤußerster Genauigkeit versehen sein müssen, bevor sie England verlassen dürfen.

= In einer Bekanntmachung der Admiralität heißt es . 1 des W. T. B.:

uf Erfuchen der helgischen Regierung sind in der letzten Woche Marinetruppen abgeschickt worden, um an der 3 Ant⸗ werpens teil unebmen. Sie bestanden aus einer Brigade See⸗ soldaten, zwei Brigaden Matrosen und einer geringen An zabl schwerer Schiffsgeschütze. Bie Belgier und die Martnebrigade verterdigten die Nethelinie erfolgreich bis zum 5 Oktober. Diens tagabend aber wurden die Yelgier auf dem rechten Flügel und die Seesoldaten zum Zurückweichen genötigt. Die Verteidigung jog sich auf die inneren Forts jurück. Dadurch kam der Feind in die Lage, Batterlen aufzu. stellen und die Stadt zu beschleßen. Die Brlfen verlor n dank dem Schutz durch Laufgräben keine 300 Mann von So00 Die Verteidigang bätte länger forigesetzt werden können, aber nicht so lange bis Ver⸗ stärkungen hätten berankommen können. Am Donnerstag begann der

eind einen starken Deu auf die Verbindung lmmie be oleren aus snüben Dich die Nebermwackt wurden die 2 beständig zurückgedrängt. Unter diesen Umfländen beschlossen belgische und der englische Besehls barer die adt zu täumen. Die Engländer erdozeg sich den Ruck ug zu deden. de r,. ß sie a der . 3 1 marschierten. Nach einem langen Nachtmaisch n illes kan zwei von den drei Brigaden in Oftende 2. 5 Teil

ersten Matrosenbrigade wurde aber von den ern r. ö der