don 10 ha Oberfläche endigen, wo Kals in elner Länge hon elwa 63 Em In der Stadt missionskirche veranstaltet der Organist politische Bündnis der Reiche durch die Weisheit der vorgesehen waren. Die gesamten Baukosten wurden auf 159 Milltonen F. » Schink im Winter 1914515 wieder all. 14 Tage Orgel Monarchen und die Fürsorge großer Staate männer auf⸗ . E T 8 B E ö 1 1 E Franken veranichlagt. Wenn man bedenkt, was in Deutschland dafür vorträge am Mittwoch, Abends 8 Uhr. Der eg fse Voltrag gerichtet worden ist, bestand die geistige und wissenschaftliche Ge⸗ . : 9 geschehen ist, die sehr viel schwierige re Verbindung von Berlin mitt sindet Mittwoch, den 14. d. M., stati, Mitwirkende find? Erna mein schaft der Völker. Die Güter der Kultur, der staatsschen Ethik
2
mittel gut
der Ostsee ausjugestalten, follte man meinen, daß die französische Re Selpin⸗Sabin (Sopran), Käte Aulich (Alt, Karl Schulg (Tenor), und Gesittung, zu deren Schutz wir auf den Kampfpla getreten find, . ö 7 FR 2 2 2 2 * gierung mit allen Fingern nach einem solchen Plan ge riffen hätte, A. N. Harzen. Müller (Baß), Armin Lie ermann (Cello). Es ist ein sind gemein fame Güter, und der Sieg, den wir erhoffen, wird diese . 5 3 9 — 5 z zumal gleichzeiti ö gene . . den g. und Be· Händel Abend, der Arien aus Samson“, Nessias / Judas Makka⸗ gemein samen geistigen Schätze emporheben zu neuer und erhöhter Um en en ki an et er Un tönig l ren 1 . en [an an el et. rieb auf 95 Jabre einer Gefellschaft zu überlassen, die vom Staat bäug“ sowie das Largo bringt. Der Eintritt ift frei. Blüte. Für den schweren Kampf der Kriegswaffen, wie für den in ö ĩ ;
weder eine Unterstützung noch eine Garantie verlangte, sondern nur Professor Karl Klingler wicd an seinem erften Kammermußfik— a, . Friedenszeiten wiederkehrenden Kampf mit den Waffen des ö. 7 2 40 Berlin, Montag den 17 Oktoher
das Recht beanspruchte, von allen Schiffen auf dem Kangal eigne Ge⸗ abend in der Sin gakademie (15. Oktober) zu Ehren von Richard eistes und der Wissenschaft bringt die Universität Wien den Hoch⸗ 2 2 . 9 ⸗
bühr zu erheben. Gewöhnliche Flu schiffe sollten diese auch nur dann Strauß 50. Geburtgtag deffen Sonate in Es-Dur für Violine und schulen des Deutschen Reiches in bundesbrüderlicher Kameradschast . — ——— — 1 — —
6 ö . . . natürlichen g nn, 3 . die Klavier in Gemeinschaft mit Professor Robert Kahn vortragen. 5 Gruß ö 23. . , , , e. ige k . B . t 16 6 .
Vanagldurchschnitte befahren oder die Beleuchtung des Kanals zu zu setzen. Der Rektor der K. KR. Universstät Wien: Wett ste in.“ . ĩ ür R *
Nachtfahrten ausnutzen wollten. Man rechnet? damit, den ganzen Bau Mannigfaltiges Darauf hat der Rektor der Berliner Universität in Vertretung . erich e von den schen etreidebörsen und Fruchtmärkten.
schon. 1809 zu beenden und der damaligen Weitgusstellung dadurch ; ! Professor Dr. Kivp folgendermaßen erwidert: ‚Guer Magnifizenz . — — ——— r — —⸗ — — ——— —
Fine besondere Verherrlichung zu erteilen. Dadurch ist nun bis auf den Berlin, den 12. Oktober 1914. Die Universität Wien hat auß Anlaß deg schweren Kampfes, in ( Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 kg) in Mark
heutigen Tag nichts geworden. Allerdings ist der Wasservertehr des Masestät die Kalsert d Kön ia h welchem Desterreich⸗ Ungarn und das Deutsche Reich in unlöslicher . 1914 Ha l f 6 8
Parsser Hafens, also alle Anlagen an der Seine und au den mlt iht Ihr . Majestã EW Kaiserin und Königin na * Waffenbrüderschaft zusammenstehen, an unsere Hochschule einen tief · ö Oktober Marktorte ;
in Verbindung stehenden Kanälen innerhalb des Weichbildes, auch . W. T. B. zufolge, am Sonnabendnachmitzgg in Potsdam be empfundenen hbundefbrüderlichen Gruß gerichte. Die altberübmte . 4 Weizen Roggen Hafer Ger ste
Ihnedies recht bedeutend. Nach der letzten Statisfif beilef sich der der Freifrau bon Lyncker, der Gattin des Seneralintendanten der flegerin deutscher Forschung und Lebre kann gewiß sein, daß jedes . 2 ß, K
Warenverkehr auf etwa 11 Milltonen Tonnen jährlich, wopon etwa Königlichen Garten, den Tee ein und besichtigte darauf, eingehend ort ihter erhebenden Kundgebung in den Herzen aller Angehsrigen
s auf die Einfuhr, 24 auf die Ausfuhr, 13 auf den Durchgangs. as Lazarett im k das bereits mit 86 der Berliner Friedrich Wilbelms-Unsperfität begeiflerten Widerball ‚. j ;
derkehr und 3 Millton Tonnen guf den Orisverkehr enffielen' i. leiht, verwunzeten Man ngchaft en flegt war, die sich fehr Finder Einig mit der Wiener Schwesterunverfität in der Zuverficht, ö Königsberg i. Pr. . J 238 - 240 209,50 203 - 204 —
der Beförderung dieser Güter sind etwa 50 000 Fahrzeuge beteiligt. 66 und dankbar über die schöne Unterkunft und graf ltige Pflege daß der gemelnsame Kampf zum Siege der gemeinsamen gerechten k J 251 214 206 233
Eine regelmäßige Steigerung dieser Ziffern sst nicht erfolgt, fondein Ihrer Malestät gegenüber augsprachen. Ihre Majestät 6 sich Sache führen wird, spricht die Friedrich⸗Wilkelms-Unipersität ihren . k 254 225 219 233
der Warenverkehr zu Waffer war in Paris schon im Jahre 1899 aner sennend über die empfangenen Eindrücke und sprach der Frau Ober⸗ aufrichtigsien Dank aus und sendet der niversitaͤt Wien in dem ö. k O ; 249 298 208 —
ebenso stark wie 10 Jahre später, und die Zahl der prasident von der Schulenburg und dem Dberreg ir ungsrat Dr, von Bewußtsein unverbrüchlicher Zusammengehörigkeit und beseelt von J . 236 241 213 — 218 198 — 200 200-210
Boote bat sogar abgenommen. Immerhin hat kein anderer Hafen Wüms, die , ö. den zorbereitenden Arbeiten Heschäftigt den Gesahlen treuct Freundschaft herzlichen Gruß. Der Rektor: cd i...) 260 234 210 .
Frankreichs einen gleich großen Verkehr aufiuwelfen, nicht gewesen [, f ant, aus. ö. . ö nach Berlin be, J V.. Kipp. ‚ 1 . 260 = ¶ 225 — 227 212 —– 14
einmal Marseille, das unter feinen Seehäfen weltaug an erfser Stelle fuchte J i., ie gi noch Ihre Königliche Sohe it die Frau Prin⸗ J. . 1 274 275 , 24 216
feht aber nur elne Schỹffobewegung von bis 3 Millionen Tannen kein, Citel⸗ Friedrich. Am Abend erhleir Ihre Meaiestät du ch zen Dag Hohenzollernmuseum, das noh des Krieges wegen ö 1 240 245 212 — 217 2056
verjelchnet. An dem Warenverfehr auf den Gewässern von Paris Tön ig lich vum nich en Gesandten die Meldung vom Ableben Personalmangels geschloffen werden mußte, ist seit gestern dem ᷓ Altenburg S.⸗ A... J 240 - 245 220225 200-210
sind sehr verschiedenartige Fahrseuge beteiligt. Bamphboote befätdern Seiner Majgstät des Königs Karol von Rumänlen. Ihr Majestät Fublikum wieder zugänglich gemacht worden. Das Mujeum ist an . d 2655 - 257 229 231 219-222
nun einen füelnen Teil der juge führten Waren, naͤmsich die von be. andte sofort Ihrgr WMajestät der Königin Elisabetk von zen Woch:ntagen, mit Ausnahme des Sonnabends, von 10 bis 3, an ⸗ = ö sonderem Wert und peil f n gs geringem e ne wie Rumänien, von Trauer erfüllt, die Versicherung hernlichster Anteil, den Sonntagen von 117 bis 3 Uhr geöffnet . . Nahrungemtttel, Jicker, Gewebe u. 4. West aus die meisten Fracht- nahme bel dem schweren Verluft. Weijen Roggen fe Braugerste Futtergerste
schiffe werden mit Schleppern befördert, wie Holz und Kohle, Cr— Die erst.; Ausgabe, der . Woblfahrtgyostkar ten? jum O ische Marktorte zeugnisse der Metallurgie, Dungstoffe ujw. Die Boote haben in der Seine Königliche Hoheit der Prinz Joachim, der nach Besten des Reichs verbandes zur Unterstützung deutscher ö . ,,,, j . 1 ö . Regel nur eine Länge von 30 big 38 m und sebr verschiedene Formen. seiner Verwundung mit gutem Erfolg in den letzten Tagen sich im Veteranen“ ist jetzt erschienen. Sie besteht aus 6 Karten und (. Tag mittel gering mittel gering ) mittel 9 gut gering Dle segenannten ztouessé sind vorn hoch, hinten flach und biereckg Reiten genht hat, trat, wie W. T. B. melder am Sonnabend! stellt Schattenrisse der Awnielnen Waffengattungen unseres Heeres . susgestutzt; die Flöien füdtes), die namenilich auß dem Innern abenn 15eKhtr ) Minuten die Reise zur Armer an. Fhre dar, . B. Kavallerie, Flieger, Maschinengeweßre, schwere“ Ge! ö kommen, sind an beiden Enden zugespitzt. Maßtestät die Kaiserkn und Königin begleitete den Prinzen schäütze 2c. Vollkommen hen. Wesen des Schattenrisses ent ö 10. München (Ver. d. Getreideh. u. Müller) bis jum Fürstenzimmer. Der Prinz wurde auf dem Bahnstelg, als sprechend, hat der bekannte Maler August Hajduk Bllder geschaffen, . . München (Zentraldarlehng. Kasse) . er, frohen Mutes, nun wieder in das Feld zu kommen,! am Zug die in kräftiger und Überaus wirkungsvoller Schnittmanier ge—⸗ . 8 1 H , . n,, ,. 2. der jahlreich versammelten Menge mit Hutra' . . zu 2 36 . n f en, ö. . . Wariburgtttt . w . .. ö grüßt urz vor feiner Abrer * ; e arten gerechnet werden müssen. Die esonders zu ; Kö . Nr. 5? des ‚Zentralblatts für das Deutsche Reich . ben rich. . GJ . betonen, weil leider die weitaus größte Anzahl aller Kriegspofttarten . Berlin, den 12. Oltober 191 Kaiserlicheg Statistisches Amt. herausgegeben im Reichgamt des Innern, vom 9. Oktober 1914 und König zum Fittmeister befö:dert worden sei. weder dem Ernste der Zeit, noch der hohen Entwicklung unserer (. Delbrück hat folgenden Inhalt: Maß und Gewichtswesen: Zulassung eines Kunst Rechnung trägt. Auch die technische Ausführung ist hervor⸗ Systems von Elektrizitätszählein zur amtlichen Beglaubigung. — ; . zuheben, da die Karten infolge von Tiefdruck eine sonst nicht erreich⸗ — 26 und w , . ( . . des nn. . 3 des Köntgs . ö Plastik der . . . en ttstare au achbarpostorte. — Zoll⸗ un uerwesen:; Ver ⸗ Kgrol von Rumänten haben, wie W. E. B.“ meldet, der von den „Kriegserinnerungsmarken‘ (ersise Serie' von ranz Stassen = treffenden Kolonien in Anwendung zu bringen, unte Vorgahme von! age tel 16fi le, Koks und Brik Kaherungen in dem Stanz, und den Befugnssen der oll. und Stener, Waglstrat und, die Stadtverordneten von Berlin an die ließen aüch Lon bigsen i crhtsahrts eren ö. des Relngewinns dem 2 ar, . Beschränkungen n die . ö en ; mus 1b. Gi fee . H stehen. Ergänzung des Verzeichnisses der Orte, an denen fich gemäß Stadtverwaltung in Bukarest folgendes Telegrgm m gesandt: Reichsverband zu. Eg wäre deswegen dem schönen und wohltätigen . . lassen. ; (biario 0 Governo.) ] Oberschlesis Rent der Weinzollors nung zuständige Zollstellen befinden. Abänderung der „Die Schwester ⸗Hauptstadt Bukarest bitten wir, den Ausdruck tiefer Unternehmen eine recht große Verbreitung zu wünschen. Die einzelne Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der — ö DOberschlesisches Rerier Bestimmungen über die Führung von Leuchten als Nachtzollzeich'n im ünd snniger Trauer um ihren -nach langer, reich gesegneter Herrscherzeit Karte kostet 19 3. Den Vertrieb übernahm die Firma Arthur Maul- und Klauenseuche vom Viehhof in Dresden am g. . M. . 2 Zollregulatip für die Unterelbe, die Unterweser und in der Zollordnung heimberufenen König entgegennehmen zu wollen. Wir verehren in Collignon, Berlin W., Kurfürstenstraße 108. Argentinische Republik. är den Kaiser Wilhelm Kanal.! — Polizeiwesen: Ausreifung bon en Verewigten den stammperwandten Fürsten, den welfen, ziel — Ausfuhrverbot für Gold. Durch Gesetz Nrw. a8 vom Ausländern aus dem Reichsgebiete. bewußten Monaichen, der seinem Voll durch Glück und Gefahr hin, Kriegs vorträge. — Das Theater an der Weiden— . Stalien. ; ; a6. August 1914 ist die ausführende Gen ait ermächtigt worben, die durch einen ruhmvollen und Achtung heischenden Platz errungen hat. da mmerbrücke veranstaltet in nächster Zeit allwöchentlich am Die italienische Regie rung hat durch Verfügung Pom 10. d. M. Aus subr von Gold für die Dauer des Kriegszustandes zwischen den Sein Andenken wird in den Landen deutscher Zunge allezeit kreu ge. Dienstag und Freitag, Nachmittags 5 Ühr, Kriege vorträge bekannter ͤ wegen Pest gegen Herkünfte aus Lisfabon Quarantäne Mächten des euroräischen Festlandes gan; ober teilweise zu verbieten. wahrt bleiben.“ Persönlichkelten. Die Vorträge sollen in volkstümlicher Form . angeordnet. . Von der Ermächtigung hat der Präsident der Revublit Gebrauch ⸗ k über den Krieg, seine Ursachen und Wirkungen unter⸗ gemacht und mittels Verordnung vom 14. August 1914 die Ausfuhr Theater und Musik. ö. . 6. , n 6 332 3 3 ö. . ber ö k 63 . Rumänien. von gemünztem . auf weltere Anordnung verboten. Aus- ite bhnn . ö ö er Rektor der K. K. Univerfinär Wien, Professor Dr. ett er Gegenwart vertiefen. ie Reihe wird am reitag, den 15. d. M, . z zösch, Renlernn gen 8 ant nommen von dem Verbote sind diejenigen Mengen gemünzten in Belgien. ie Aeiteste auf Komödien haus. st ein von Westergheim, hat an den Rektor der UÜniverfität Berlin Nachmittags 5 Uhr, der frühere Reichskommiffar . Deutsch Süd⸗ ver i 1 a , egletung hat folgende Quarantäne Goldes, welche in das Ausland reifende Persgnen mit sich führen, vor Berlin hatten sich vor Anger Zeit aa den 96 Das Komödienhaus hat ein älteres Lustspiel, Das Heirats⸗ dag folgende Schreiben gesandt: Eure Vtagnifizenz! Die Pro. westafrika, Dr. Paul Rohrbach mit einem Vortrag „Der deutsche ; Art. J. Vom 173 25. September d. J. ab wird in Rumänien »„usgesetzt, Laß ibre Handlung weise nicht das Wesen eine mißbtäuch, eutschen Generalgouvernement in . neste von Gustav Davis, ras in Berlin schon wiederholt auf⸗ fessoren der Wiener Unsversttät hahen in einer aus Ankaß der Kriegs Weltkrieg 1914 eröffnen. der Eintritt von Personen und Waren aus ganz Ungarn nur über lichen Ausfuhr besitzt. Solchen Reisenden wird zur Ausfuhr der darüber gem welch Weg geführt worden ist, in seinen Spielpsan aufgenommen. Es ist ein lage abgehaltenen Sitzung den Beschluß gefaßt, die nachfolgende . . ö Verctoropa, T. Seoerin, Predeal und Burdujeni zugelassen. betreffenden Menge ein Erlaubneschein ausgestellt, der von lhnen ur Gint *ibunng Militärstückchen, harmlos und heiler, und wenn eg auch mehr an (Krieg Kundgebung an die Hochschulen des Deutschen Reiches zu richten: Ole Künstlerküche des Verbandes konzertierender . Art. II. Die uͤber diefe Punkte eintretenden Personen, Waren den Zollbebörden bei der Gonschiffung und Gepãcknachschau vorzu. ö ; im Frieden von Moser als an den jetzigen Krieg gemahnt, so hat eß „Von ihren erhabenen Monarchen sind Deutschland und Oester⸗ LKün stler Deutschlands unter Unterstützung des Vereins für und Schiffe werden den in der Internationalen Sänitätskondention zeigen ist Die Ausfub erlaubaisfchein? werden von den Verwaltern h, wenigstens mit dem letzteren einen Schauplatz gemein, nämlich reich⸗Ungarn in das Feld gerufen worden, um die höchsten Güter Lindervolksküchen, Meieroꝛtostr ße 10, Ecke Käiserallee, wird morgen, von Paris (1903) vorgesehenen Maßnahmen unterworfen. * * und Empfängern der Stuern (4ministradores Regebtores de ordnung vom 4 Auauf ie *, n, e. Schuldnern den in Galtzien, und zeigt uns unsere österreichischen ihres staatlichen Seins zu verteidigen um die mitteleuropäische Dienstag, Mittags 12 Uhr, eröffnet. Art. III. Vie aus diesem ande kommenden Reisenden werden zentas) ausgestellt. Retsende, welche Reträge von nicht mehr als in wertestgebendem Mine n,, mne win . gerichtu a en Verbündeten un Garnisondienst von der heiteren Seite. Im Übrigen Kältur ! und die fn ihr geborgenen. Emin leitswerte der Mensch⸗ J einer s tägigen ärntlichen Ueberwachung an ihrem Wohnfitze unter., 00 Pesos Gold mit fich führen, bedürfen keines Grlaubnisschames. Vorgehen zur Geltendmachtag bon Forderangen dür daher zur en geht es darin zu wie in jedem Unterhaltungslustspiel. Chefeindliche heit zu schützen gegen Angriffe von Ost und West. In flam mender Neber die Wasserstgndsverhältnisse der nor ddeutschen worfen. z sie sind jedoch obne Ausnahme der Zollnachschgu unterworfen. Ten keine Aussi uf Erfolg haben. Wenn deutsche ate die Be Offiziere werden in der Einsörmigkert der kleinen Garntson bald bekehrt, Begeisterung ziehen die Heerscharen der verbündeten Reiche in Ströme im Monat September 1914 berichtet die Lander ; Art. IV. Gruppen von Arbeitern, Emigranten (Auswanderern), Kapitänen und Schiffsdvertretern wird für die Begleichung ihrer See, furcht ng hätten 5 böswillige bergische Schuldner Verschicb ungen und zum Schluß stehen mehrere glückliche Brautpaare auf der den' Rampf für das Vaterland, wohl wissend, daß die Fahnen ent anstast für Gewässerkunde im preußischen Ministertum der öffentlichen Vagabunden usw. ist der Eintritt ins Land nicht erlaubt. fraͤchlen ein Erlaubnieschein gegen Vorweisung der Konossemente und in in ren Vermögens objeften vornehmen könnten, um sic ihren Ver⸗ Bühne. Eine, überaus flotte Barstellung verhalf dem alten rollt worden sind in einem gerechten, ehrenhafien Kriege, der Arbeiten: In der ersten Monatshälfte nahmen die Wasserstände im ; Art. V. Die Einfuhr von Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs Frachtverträge erteilt. Der Handelsmintster wird nach der Verord— pflichtungen gegenüber den deutschen Gläubigern 31 ent eben. fo Stücke am Freitag zu neuem Erfolge. Die Hauptrolle nicht der Eroberungslust entsprungen ist, noch dem Völkerhasse, allgemeinen weiter ab. An der Weich fel und der Weser . in frischem Zustande sowie auch von srischem Gemüse und srischem nung die Argentinische Nationalbank (Banco de ja Naci5n Ar- lungen , — — . des Reiterobersten, der von der hübschen jungen Witwe sondern der Notwendigkeit, durch jahrhundertlangen Aufbau groß näherten sie sich bis auf einige Dezimeter dem Mittelntedrig⸗ Obst ist verboten. . gentina) ersuchen, die Bejablung der Seefrachten mit Metallgeld che in Fesseln geschlagen wird, wurde von Eugen Burg, der sich auch und mächtig Gewordenes zu erbalten, um es zu schirmen gegen den wasser aus 18961919, während die Oder etwa von Glogau ab⸗ Art. VI. Der Herr Generaldirektor des Sanitätsdienstes wird unlichst zu erleichtern, solange die Bestimmungen des Gesetzes einen als Spielleiter glänzend bewährte, schneidig und liebenswürdig Ansturm der Scheinkultur und der Unkultur, mit denen sich die wärts, ebenso die Elbe von der Saalemündung abwärts bls unter mit der Ausführung dieser Entscheidung betraut, welche im Reicks⸗ Nr. S481 (vom 9. August 1914) in Geltung sind. (Bolstin perwaltunꝗ i dargestellt, und Ida Wüst war ihm eine ebenbürtige Partnerin. In Neider deutscher Größe verbündet haben, die das zu zerstören Mittelniedrigwasser fiel. Nur der Rhein hatte reichlich Wasser. anzeiger (Monitorul Ofictal) kundzugeben it. ! . offleial vom 20. August 1914) ihrer Zuffändigkeit ni den anderen wichtigen Rollen zeichneten sich die Damen Nichtd, drohen, was *in schlichter Arbeit, in weltbürgerlicher Gerechtig., An der Strecke bis Kaub abwärts blieb er dauernd über oder auf . sondere R chiemtttel f ban Lyck und Proft, die Herren. Steinbeck, Kassner, Picha und keit“ und iGn reinem Aufwärtestreben an Gütern des Lebenz, der Nittelwasser; an der unteren Strecke wurde diefes nur um mäßige . . ; ⸗ ibrer Ansprüche gegen be Bebmer besondersß aus. Die Zuschauer unterhielten sich anscheinend Volkswirtschaft, des Geists und der Kunst im Herzen Europas Beträge unterschritten. Er ist der einzige Strom, bei dem das diet. 1 Wie die „Reichspost“ meldet, sind die österreichisch-unga— Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Or. s] ** vortrefflich und riefen nach den Attschlüssen die Darsteller wieder⸗ geschaffen worden ist, dank dem eintrãächtigen Friedens wirken der nun malige Monatsmittel über dem Monaisdurchschnitt aus 1896/1910 rischen Truppen gegen Cholera geimpft worden Diese tember 1914 betrugen ( und — im Vergleich zur Vorwoche): holt hervor. für immer verbündeten zwei mitteleuropäischen Reiche. In begeisterter liegt. Seim Memel strom, bel der Oder und der Eibe fehlen da⸗ Schutzimpfung hatte sich im Baltanktiege auf griechischer Seite sebr Attiva 1914 1913 191 — Treundschalt und in treuer Vergeltung schlagen die Herzen der Völker Regen erhebliche Beträge an dieser Durchschnittshöhe, obgleich sie im kewährt. Die Griechen Üitten infolgedessen viel weniger Unter der P . r ö 9 9 ; Desterreichs und Ungarns dem deutschen Verbündelen entgegen, voll September an sich schon niedrig ist. U Cholera als die Truppen der anderen Balkanvölker. stall bestand Be 6. 16. 6. Morgen, Dlengtag, wird im K öniglichen Opernhause * fnung' auf glorreichen Sieg der gemein amen erechten Sache. S * mn. . stand an kurs. Der Waffenschmied‘ in folgender Besetzung gegeben: Marie: Frau Honnung 9 9 ta ger . trom. .... Memel Weichsel Oder Elbe Weser Rhein . fählgem deutschen Dle rich- Philipp als Gast, Irmentraut? Frau? von Scheele: Meͤller, Auch die 4 ö n . 3 ö. . Pilinafer'' Tüsit Thorn Steinau Barky Minden Kaub Handel und Gewerbe. Seide und an Gold Ftatinget; Herr Knizzs n Braf von göeben n. Herr Ironggeefn e enn e nne g . e l r ern, , af, 202 315 e Aterdesn im dei Es kant bs Fanz 1sanen. . Georg: Herr Henke, Adelhof: Herr Krasa, Brenner: Herr Funck. 6 f. Jugendkraft zieht eng e n, r, ing Feld 31 n ue r' n 66 S0 59 202 315 em . gestellten Nachrichten für Handel, Industrie landischen Münzen, Die musitalische Leliung bal der Kapeismersser don Strauß. hingebungsvoller Liebe fühlen die akademischen Lehrer für die heilige Mittelwasser ä . . eg, n K Im ,, ,. 3 Professor Bernhard Irrgang Sache ö , 1 ö. ate sten Seytember Italien. 2784 . berechnet) . morgen, Dienstag, Abends 8 Uhr, jum Besten der Kriegshllfe ver! Stätten deutscher For ung und Lehre, fü ich in diesen großen 11896/1910 .. — 83 — 47 ga gfubrbef ars . Netall. Ci sil om. anstaltet, wirken har Mora von Goetz (Sopran), Hertha Vehmlow Tagen gedrängt, ihren Schwestern im Deutschen Reiche, allen deutschen ; . 4 . s ir r. hel c . , , en . . r, , Her , ,. (Alt) und Gertr. Warburg (Violinch mit. Der Eiwerb estes Vor. Hochschulen, herzinnigen Gruß zu entbieten, mit ihnen zu treuem . Auskunft ist die Ausfuhr von Riztnus ol nicht obne weiteres verboten. C 4 629 OQο 16283 00 (— n 2. n nan tragezettels (20 ) berechtigt zum Eintriit. Handschlage die Rechte zu reichen. Längst bevor das (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Das Mmisterlum hat sich jedoch' im Interesse der eigenen Industrie ö — vollstãadig ins Stecken geraten. en großen Anfordernngen. vorbehalten, bejüglich der Aussubrersaubnis von Fall zu Fall seine . . gag 183 Mn z9 os ooo 26 739 900 iche jowohl ᷣ l als auch an di reihen Nieder- j — 8 Entscheidung ju treffen. Die deuischen Cinführer würden dahe in ö C eig ss œσφ. «. . 2 . / // ; *! i nr. **. e. 2 sedem Einzelfall unter genauer Angabe der Menge des auszu⸗ Bestand an Noten ö . huhtenden 3 und des ttalienischen 2 n , . 3 . . 88 81 s 27 507 00 . 6. = usgang geleitet wird sowie irma, bei welcher die Ware bestellt 3. * 1 Theater. tte gün(eeniicher Ero. Schillertheater. O. (Bain er, Cusispielhaug. Griedeichsteahfe 2s) Familiennachrichten. k , fem. r 16 182 C00 6 7 33 06. ĩa zi h ö . log). Hierauf: Wallen steins Lager. t Diengt Abends 8 Ubr: Oi : ; J oder ö een d. 3. f 82. rm, Bestand an Wechseln, Königliche chanspiele. Dienstag: BHonnergtag und Sonnabend: * Die ben . 2 . . ö ar ⸗ . n , nen ö. Ubr: Graf Pepi. Verlobt: Frl. Marianne Geyer mit . 2 fen osischer Sprache abeufassende Ge such fit an das . Schecks u. fur 1814 Opernhaus. 141. Abonnements vorstellung. Viccolomini. . un . ustspiel in fünf 6 n drei Atten aug dem Jahre Den. Landrichter Br. Richard Mere ‚ . e ine n e ir gion Senezele dels Gabelle in Nom zu n dis kont ierten k ͤ ; ten von Karl Gutzkow. ö von Robert Saudek und Alfred 9 6 ö ? as Kaiserliche Konsulat in Rom ist berelt, die Gesuche um * Fer, 1dasfeuschmied. omisch; per Felt; Der aufmaun, von Mittwoch: Zam ersfen Male: Johannis. Halm. (Berlin) . Frl. Marggtete Noggsia ; Aucubrerlanbriß an die lustendige Bebztkeü Keftzrnerter k nente Peichsschah .. ln drei. Akten von Albert Lortzing. Venedig. feuer. Röittwoch und folgende Tage: Graf von Bieberstein mit Hrn. Major Bellier . zugeben oder die Gefache 1 , , . unmittelbar ju anweisungen -. 3 300 36 0 1240 961 000 Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Kammer spiele. Donnerttag: Prinz Friedrich von Pepi. de Launay (Pfaffendorf). unserbreiten fall ibm die oben erwähnten Angaben ven ken e . ich der ö. e,, ö. her Regiffeur n, ö . ö Uhr: Das alte Domburg. e . . . Ober . leisigten mitgetenlt werden. Die dedeutendfte Firma far din Ser. = an Lombard. 3 a, ö . achmann. Anfang 75 Uhr. Jedermann. ; ralidialrat. Helmu rhrn. von tellun on Rizinussl Er. prrernngennett- 13878 000 ö Verne ginn,, ,, m m n, n Schau spielhaus. ageschl' fen. Nittwoch: Wetterleuchten. Charlottenburg. PViengtag, Abends Thaliatheater. (Direktion: Kren und Maltzabn (Potsdam). — Hrn. Haupt . . 6 . — . ö. . 2 . C 12297 - 35 123 00 ( — 18 220000) e, , e e, eee, ene 1 Mittwgch.; Opernhaus. 145. Abonne Donnerstag? Scheiterhaufen. senhrz ie Sermanngschlacht; Dramg Schönfeld) Dienztag, Abende 8 Uhr. men bn gane, Potsdam). ö ä, Wergan, Via S Gatdioß 14. Andere chene kennen fich, eit Bestand an Effekter 81, . . nie, G me , , . mentsvorstellung. (Gewöhnliche Presse Freitag: Gespenfter. in fünf Akten (ihn Bildern) von Heinrich Kam'rad Männe. Volfzposse in drei Gestorh en: Hr. Jusstzrat Oscar Schul . hier bekannt geworden, in den Provinzen Verona sowie a Mailand . . — S 292 000) C 24 871 000) ( dim e. er Baer n i.. were, Violetta. (Ha Lravintu.) Oper Sonnabend: Das alte Spiel von von Küleist. Akten mit Gesang und Tanz von Jean Strehlen). — Sr. Hauptmann a. D. J und Turin. Üinter Bezugnabme aur Niůteilun in Nr. 1M Te Bestand an sonstigen . 6 ö in vier Akten von Ginuseype Verbi. Text Jedermaun. Muttwoch: Grüne Ostern. Rien und Georg Okonkowekl. Musik von Dietrich von Marschall (Altengottern). (. Nachrichten vom 265. September 1911 (S. 7 ist hoch zu bemerken Aktiween -.. 2566 T3 C0 19764 oo. von Piaye. Anfang 7 Ühr. Vonnertztag: Johanniofeuer. Max Winterfeld (Jean Gilbert⸗. Ge. — Hr. Emil Friedrich Graf und Herr . daß das italienische Finanz inhletium anch fn Netallauefilber ( 37 975 O) (- 830200 9 Reagan * 1 schausptl han n, asonnfmentcder. Komödienhaus. Dienstag, Abends J sangetexte von Alfred Schönfesd. non Schhitz genannt von Görtz (rant. gleiche Beschränkungen eingefüßrt bat, wie für unn golse hie Dal ina. 1613 14 eraidt laut Nerdun stellung. Der Mennonit. Trauerspiel g Uhr: Das Heiratsnest. Militärlust⸗ Mittwoch und folgende Tage: Kam'rad furt a. M.. einem Bericht des Kaiserlichen Konsulatg in Rom.) . Grundkapital. 180 900 000 180 900 000 180 οο ο0 feslung famtiicher erfel barter in vier Alten von Ernst von Wilden— spiel in 3 Aufzügen von Gustav Davpls. Dentsches Opernhaus. (Char · Männe. ( lunderãndert) (unverndert) (underiaderm schreib engen und enter Berückfnhtig ee d z bruch. Anfang 75 Uhr. ; Mittwoch und Freitag: Es braust lottenburg, Bigmarck. Straße 3437. Verantwortlicher Redakteur: . . Reservefondz 74 479 00 70 048 090 66 3837 00 Geichsfte sabre 1812 13 einen Ueberschaß den 303 133 Ficitag: Schau pieihaus. 130. Karten, ein Ruf. Direkiion; Georg Hartmann.) Dlengtag, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur . Portugal. (lunderãndert] (underãndert) (uuderãndert) en 81. Oktober anberaumten Gœneralkpersammsrng ol dorg? pigen . . Vireltor Sr. Tyrol in Charlottenburg. ; ea l nn, ,,, ⸗ . eranderi] am , underandert] d 2, , W. w pe erdesat Das Übonnement, die ständ ig Donnerstag und Sonnabend: Das Abend 8 Uhr“ Der Feldprediger. Verlag der Erpedit ) Aus fubrverbote. Die vportugiesische Regierung bat unter dem Betrag der um- den. ei e von ; Reservate sowie die Dienst. und Freiplätze Heiratsnest. Handlung aug der Zeit der Befrelungg— Konzerte. rlag ö 22 ien 6 1 ) za August 1914 die Ausfuhr von Lebengzmitteln mit Ausnahme da laufenden Noten 4 198 879 000 86 00 21065230 0090 nee Ned 2. Ind ., Bunter Abend jum kriege von 2. Wittmann und A. Wohl. erlin. 91 ö 4 Wein), Vieb und Brennmaterlalien aus dem Festland und den an. C 282 014 000 = Q—2 os oo ( 1588 315 00 — Za der regderfammlung der Heffen ber notleidenden Bühnenkünsiler. Theater an der Weidendammer muß. Musit von C. Mill'cker Hlitthner · Saal. Dienstag, Abends Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ( liegenden Inseln nach dem Ausland verboten. sonstige tãglich fällige Ra n Gone. 23 Anfang 8 Uhr. . ] Mittwoch: Der Freischütz. 8 Uhr: Zum Besten der Hllfsvereinigung Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. ] Des weiteren sind auf Grund des Gesetzes vom 8. August 1914 Vert indlichkeiten . 1915428 000 646 524 000 We 383 Co fand. warde, lan dung des 8 23. der w Brilcke. Dienstag, Abends 8 Uhr: Donnergtag: Tleflaußp. für Mustker und Vortraggkünstler: Konzert Fünf Beilage unter dem 17. September 1914 die Gouverneure der überseeischen 38 889 Oo - 5 838 000 (- taftmmig gen baigi. Sir Themag G Sbaughne ssy Deutsches Theater. ¶ Vlrektion: Max Anfang gut — Alles gut! . ,, Die Marketenderin. von aver Scharwerka mlt dem agen ö Provinzen ermächtigt werden, nach Anbörung der Regierungsräüte sonstige Passida- 100 2910090 68 10 000 Sir Thomas Stianer und John Reß wurden zu Direktoren — 3 — Relnhardt.) Diengtag, Abends 7! Uhr: Mittwoch und folgende Tage: Anfang Honnahend- Zum ersten Male: Der Blüthner-⸗Srchester unter Leitung von sowie die 94. 98. 98. und 927. Mus. . L(ousolhos de Governo) die Besfsinmungen ber vorgenannten Ver l 8 571 000-— 2695 0aͥgp7 Ferner warde einstimmig der Beichh̃ geiaßt, die Direttoren ar Gir. Die Piccolomini. gut — Alles gut! Ueberfall. Zigeunertanz. Ferruccio Busoni. gabe der deuischen Verlustlisten. ordnung vom 3. August 1914, betreffend die Ausfuhr, für die be. l böhung des Stammkaylialg um 78 Minlonen Dollar ju ermãchtigen,
Nen do de do te w
d — de d Oo O
1 ——
, We
11592090900
*
ü 8 * 8 3. . *
1 354
n H 5 in tuündigen.
Anmwrichen ö 2 I m R
K ö — . 6er T — 26
— 8
.
Dor kw r der ieh * ien nn enen e
rr Re Fefe d — 0
2 12 ed, n —— —
w //
D
o m,
w ö Rang dorzutragen
8 2.