ö 2
um der Gesellschaft die Mzglichkelt zu geben, diese Aktien bei Bedarf auszugeben, jedoch nicht eher, als bis vorher hierzu die Genehmigung der Altioräre in einer zu diesem Zwecke eln⸗ berufenen außerordentlichen Generalversammlung eingeholt sei. Bei der Besprechung des Jahresberichts verwles der Praͤsi⸗ dent auf den Rückgang in Handel und Reiseverkehr während der letzten Hälfte des Berichtsjahreg, der größer gewesen sei als er- wartet der Einfluß auf die Einnahme fei daher sehr erheblich. Bei der glänzenden Beschaffenheit der Eimichtungen, die einen außer⸗ ordentlich günstigen wirtschaftlichen Betrieb der Bahn ermöglichten, sei aber eine erhebliche Verringerung der Betriebsausgaben ein⸗ getreten und der Rückgang der Nettoeinnahmen infolgedesfen mäßiger, als es sonst der Fall gewesen wäre. Ferner verwies der Präsident auf die Un⸗ möglichkeit unter den gegenwärtigen unruhigen und un sicheren allgemeinen Verhältnissen sich über die künftige Geschäftslage augzusprechen, be⸗ merkte jedoch, daß die jüngst eingebrachte Ernte, obgleich der Menge nach um 18 bis 2 6 weniger als im Vorjahre, infolge der bestehen den höheren Preise ein viel größeres Erträgnis erbringen und so die Kaufkraft erhöhen werde, was wiederum auf den Eisenbahnverkehr nach Westen eine günstige Rückwirkung mit besseren Einnahmen haben werde. Man könne annehmen, daß nach Wiederherstellung des Friedens die Auswanderung aus Guropa“ sehr groß sein und Canada einen erheblichen Anteil daran haben dürfte. Die in Bau be⸗ findlichen Linien seien so gut wie fertig gestellt; die einzigen in Angriff genommenen Bauten von Wichtigkelt seien der Tunnel in den Selkirk Monntains, Personen, und Frachtendstationen in Quebec R iusammen mit der Trang⸗-Continental Co. zu benutzen — und der Bahnhof in North Toronto. In der naͤchsten Zeit würden keine neuen größeren. Ausgaben erforderlich fein. Der Präaͤsident lenkte Kerner die Aufmerkfamkeit der Aktionäre auf die außer. ordentlich günstige geldliche Lage der Gesellschaft und be⸗ merkte, daß sie für die Aufwendungen für Vollendung der Eisenbahnlinien und für Anschaffung rollenden Materials noch 0 Millionen Dollar Werte ausgeben könne, welcher Be⸗ trag einstweilen den laufenden Betriebsmitteln eninommen worden sei. Nach Ausdruck der tiefslen Teilnahme der Verwaltung mit den durch den Untergang der ic ge, of Ireland Betroffenen erwähnte der Präsident zum Schluß, daß die Wahl don Mr. John Roß, Nonireal, in das Firetlorium an Stelle des verftorbenen Lorb Stratheona erfolgt sel. In der darauf abgehaltenen Sltzung der Verwaltung wurden Sir Thomas G. Darn ef zum Präsidenten und David Me Nicoll zum Vizepräsidenten wiedergewählt.
In das Exekutipkomitee wurden Richard. Angus, Herbert Holt, David Me Nicoll, Sir Cdmund Osler, Sir Thomas G. Shaughnessy und Sir William von Horne berufen.
— Die Lübeck⸗Büchener Eisenbahngesellschaft ver⸗ einnahmte im September 1914 nach vorläufiger Ermittlung 527 000 im Vorjahre vorläufig 985 282 0. endgültig 1 099 043 S6), im
anuar bis September 1914 vorläufig 7 35 050 M0 (im Vorjahre vorläufig 8 270 985 6, endgültig C88 269 K).
London, 19 Ottober. W. T. B.) Privaidigkont 33, Silber 233, Bankeingang 26 000 Pfd. Sterl.
London, 10. Oktober. (W. T. B.) Wollauktlon. (Schluß.) Die Auktion schloß bei sehr lebhaftem Wettbewerb seitens des In— landes, besonders für Croßbreds, welche die besten Vreise erzielten; dieselben waren gegen die letzte Serie für feine Sorten h o bis 100, mittlere 10/0 bis 150 /g. geringe 150,0 bis 26 70 und Slipes 25 60/9 bis 3000 höher. Merinos waren ebenfalls besser gefragt, mit Aus⸗ nahme von Seoured Merinog, welche in normalen Zeiten vom Kontinent gekauft wurden; die Schlußpreise waren 5H os bis 15 0½ niedriger, fuͤr Capwolle 10 0 bis h og niedriger gegen die Letztserie. Die Anzahl der angebotenen Ballen betrug 8659 Ballen, von welchen etwa 1000 Ballen zurückgezogen wurden.
New Jork, 8 Oftober. (. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 112 0090 Dollar Gold und 115 6380 Dollar Silber singeführt; ausgeführt wurden 313 000 Doslsar Gold nach London und 135 000 Dollar anderwäris sowte 703 JMo0 Dollar Silber?
New Vork, 9. Oktober. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 18 320 066 Bollar gegen 19 760 900 Dollar in oer Vorwoche, dabon ür Stoffe 3 064 9000 Dollar gegen 3 539 000 Dollar in der Vorwoche.
New York, 16. Ottober. (W. T. B.) Der Auftragsbestand der United States Steel Corporation benfferte sich am Ende des Monats September auf 3788 600 t, was gegen den Vormonat eine Abnahme von 425 000 t bedeutet. Im Vorjahre betrug der Auftrags bestand 5 004 000 t und hatte gegen den Vormonat eine Abnahme von 219 000 t erfahren.
Berlin, 12. Oktober. Produktenmarkt. Die amtlich er— mittelten Preise waren (für 1066 kg) in Mark: Weizen, in⸗ ländischer 353 090 — 257 00 ab Bahn. TRester.
Roggen, inländischer 225, 00 – 226, 00 ab Bahn. Fester.
Dafer, inländischer, fein, 216, 00223, 00, mittel 213, 00-215, 00 ab Bahn und Kahn. Still.
Mais, runder 24000 ab Kahn Ruhig.
Weizenmehl (für 100 kg ab Bahn und Speicher Nr. O0 K 66 ö . ;
Roggenmehl (für 199 kg) ab Bahn und Speicher Nr. O un 1 gemischt 29 29 — 31,30. Ruhig.
Rü böl geschäftsloz.
——
Berlin, 10. Oktober. Bericht über Speise fette von Gebr. Gause. Butter: Wenn auch das Geschäft infolge der hohen Preise etwas ruhiger geworden ist, so konnten doch die kleinen Ein⸗ gänge feinster Butter schlank gerumt werden. Die Forderungen der Außenmärkte sind unverändert hoch. Die heutigen Notierungen sind: Hof ⸗ und Genossenschaftsbutter 12 Qualltã 140-143 6. do. IIa Qualität 134 - 145 46. — Schmal; Bei guter Nachfrage und abnehmenden Vorräten zogen die Preise weiter an. Die beutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 79— 87 4A, amerikanisches raffiniertes Schmal; 82 900 M, Berliner Stadtschmalj strone 8100 bis 84 00 Ä Berliner Bratenschmali Kornblum. S2. 00 - 84,00 4A. — Speck: Nachfrage lebhaft.
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. New York, 10. Oktober. (W. T. B) (Schluß.) Sichtwechsel London 4, 95687, Cable Tranzferg 4,9787, Wechsel auf London (60. Tage) ——— . Sichtwechsel Paris 5.05, Cable Trane fers 5, 0h, Sichtwechsel Berlin 923, Cable Trangferg 924, Silber Bullton 513.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Liverpool, 9. Oktober. (W. T. B. Getreidemarkt. Dle Preise von Weizen waren unverändert bis 1 Penny böher. Mais hatte einen Preisrückgang von 1 Penny bis 3 Pence zu verzeichnen.
Liverpool, J. Ottober. (B. T. B. Baum wolle. Umsatz 3000 Ballen. Import 1242 Ballen. Amerikaner 90] Ballen. Lokoyre se unverändert.
Liverpool, 10. Oktober. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz 2500 Ballen. Import 3614 Ballen. Amerikaner 614 Ballen Amerikaner midt ling h.30, für Januar Februar h. 00, Aegypter 20 Punkte niedriger, sonst alles unverändert.
London, 16. Oktober. (B. T. B) Zu ckermarkt. Tendenz ruhig aber behauptet. Ja vazucker loks 2556 Verkäufer.
New York, 10. Oktober (W. T. B. (Schluß) Baumwolle loko mid ling — —, do. für Dejember — — do. für März — — do für Mat —— New Orleang do. loko mibdling — , Petroleum Refined (in Caseg) 10,59. do. Standard wbite in New Hork 8, 10, do in Tanks 460, do. Credit Balances at Oil City 145, Schmalz
Western Steam 19 523, do. Rohe u. Brothers — fugal 4,76, Weizen loko Nr. ? Red. 174, do. do. für Mai 124, do. li —, 4,80 – 4,90, Getreidefracht nach Llverpool für Dezember loko — —, Zinn — —.
.
Wetterbericht vom 11. Oktober 1914, Vorm. 94 Uhr. X
do.
— Jucker Zentri⸗ icht vom 12. Oktober 1914, Vorm. 96 Uhr.
r Dezember 1183, pring· Wheatelears 34, Kaffee Rlo Nr. 7 loko do. für März — —, Kupfer Standard
Wetter ber
für Juli — —, Witterungt⸗
der letzten 24 Stunden
rschlag in
Beobachtungẽ⸗
in 4592 Breite in Celstus
Mede 2 Stunden mm
Barometerstand auf 07, Meeres⸗ niveau u. Schwere Temperatur Dar omcẽct fand i Stufenwerten *)
8
—
meist bewölkt meist bewölkt
3
—
Name der Beobachtungs⸗ station
meist bewölkt
Nachts Niederschl. Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl.
2 G O
Witterungs⸗
Swinemünde Neuf ahrwasser
emperatur
in 450 Breite
in Celsius iederschlag in
24 Stunden
Barometerstand auf 00, Meeres⸗ nivean n. Schwere Barometer stand in
Stufenwerten )
T wa, . 24 Stunden mm
Borkum
Nachts Niederschl. anhalt. Niederschl.
—
meist bewölkt
Reitum
5
meist bewölkt messs bewöstt
Hamburg
meist bewölkt
Nachm. Niederschl.
Swinemũnde
Nachis Niederschl. Nachts Niederschl.
ener Memel
G meist bewölkt
O0 meist bewölkt vorwiegend besser
Aachen
meist bewölkt
Frankfurt, M. meist bewölkt
— Q — — —— 10 ——
Hann oer
messt bewoltt Karlsruhe, B.
ziemlich heiter
Berlin
meist bewölkt
vorwiegend heiter
Dresden
meist bewölkt
—
meist bewölkt
Breslau
Wilhelmshav.
meist bewölkt
Bromberg
1 meist bewoltt = Nachts Niederschl.
Nachts Niederschl.
2 de e O G = O re g G r
—*
Metz
Wustrow, M.
melst bewölkt
1 Nachts Nsederschl.
Frankfurt, M.
ziemlich hester Tönigsberg
Karlsruhe, B.
München
Cassel Nagdeburg Grünherg Schl
0 nhalt. Niederschl. Nachts Niederschl.
S
Zugspitze
—— d — — — — — — — r — 2 — — d 00 0 — 91 0
D d — — d — — Q 02
Nachm. Niederschl. . fem lich hesfer
Wilhelmshav.
Kiel
Mlhaufen. G. Friedrichs haf.
meist bewölkt Nachts Niederschl.
89
vorwiegend heiter meist bewölkt
D
O = e e .
w
Wustrow, MI.
J!
Königsberg
I
Cassel
61
Magdeburg
Windst. wolkig
meist bewölkt
8
Grunberg Schl Muülhausen. C.
O
meint bemöltt Nachm. Niederschl.
Christlansund
D
Friedrichs haf.
Bamberg
meist bewölkt Nachts Ntederschl.
2 0 0 e o
Paris
83
Vlissingen
Hanstholm
2369
Hel der
3 35 86 J Kopenhagen
—— — —— —— — O
22
Bod
ghristien find
Skudenes
Stockholm
3 balb bed. 11 1 wolken 6 10 0 920 —0
D
SI de de t d 8
Saparanda
&
Vardõs
halb bed. d 30 = 0
Skagen
— — — —
bedeckt S8
Hanstholm
l
Kopenhagen
Petersburg
Stockholm
dernosand
Haparanda
Wisby
Karlstadt
Archangel
Veters burg
meist bewölkt
Riga
Wilna
Gorkl
Thorshavn
Warschau
Fiew Wien
Seydisfsord Rügenwalder⸗
Schauer
Prag
Naht Niederschl.
Rom
Sammerhus
6, C NJ bededt 11
Florenz
Portland Bill —
Cagliari
755. 1 RWG
Thors hayn
Seydts ford
I
Perpignan
Rügenwalder⸗
münde
2668 SMO
melst bewölkt
dammerhus
6333 SSW? beiter
derwick
Portland Vssl
6s 1 Rmw
Biarritz
Helsingfors
Clermont
Perpignan
meist bewölkt
anhalt. Niederschl.
Säntis
Helsingfors
Hermannstadt Belgrad Serb.
Kuoplo
Moskau
(HÜUhr Abends)
Biindisi
Nachts Niederschl.
Triest
Rralau Nö demberg
meist bewölkt
Y. Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5H big 8 Uhr Morgens nach
dermann sadt Id 5 J
Belgrad Serb.
solgender Skala; O0 — (0 bis 0.4 mm; 1 — 0.5 bis 14 mm; 2 — 1,5 3 — 2,5 bis 8,4 mm; 4 — 5,5 bis 4,4 mm; 5 — 45 bis 54 mm; 6 5,5 bis 6,4 min; 7 — 6,5 bis 7.4 mm; 8 — 7,5 bis 8.4 mm; 9 — nicht beobachtet.
Ney kso pit il r Abende)
negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Cbiffrestala.
Ein ostwärts verlagertes Hochdruckgebiet über 779 mim legt über Finnland, ein vertieftes Minimum von 760 mm über Mecklen«
Budavest
Dora
¶Nachm . Niederschl. burg. — In Deutschland ist das Wetter meist trübe, tellwetse regnerisch
und ziemlich kühl bet schwacher Luftbewegung; vielenorts ist gestern
Coruna
N Áonbderung des Barometers (Barometertendenz) von 5. biz 8 Uhr folgender Stala: 0 — O0 bis O4 mm; 1 — 0,5 bis 1.4 mm; 8 — 25 big 3,4 mm; 4 — 58.5 bis 4,4 mm; 5 — 4.5 biz 6,4 mm; 6 — * 64 mm; 7 — 655 bis 74 mm; 8 — 7.35 bis 84 mm;
negativen Werten der Harometertendenz (Minuszeichen) gilt vieselbe Chiffrestala.
Ein Hochdruckgebiet über 770 mm über Nordeuropa reicht bis d; flache Tiefdruckgebiete liegen über Frankreich und dem erstreckt sich von das Wetter bei
Innerrußlan Mittelmeer, ein flacher Ausläufer niedrigen Vrucks Oesterreich his Ostdeutschland. — In Deutschland ist . meist, schn'achen nördlichen bls östlichen Winden im Süden kälter und eiter, im Norden bei geringer Wärmeänderun trübe; der Süden und die Ostseekäfte hatten verbreitete Deutsche Seewarte.
vorwiegend
Deutsche See warte.
Mitteilungen des Könglichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 11. Oktober 1914, 7—8 Uhr Vormlttags: bo0o m 1000m 15099 1800ml
Regen gefallen. Morgens nach 2 — 1,5 bis 2,4 mm;
9 — nicht beobachtet.
Seehöhe .....
Temperatur ¶ ) 0 Rel. Fchtgk. C / Wind Richtung. Geschw. mps. Himmel bedeckt, Regen, Wolkengrenze in etwa 1100 m Höhe.
NNO0Go NNO NNO NNO
—— —
I. Untersuchungssachen. .
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 56.
2. Bankausweise.
68. Frwerbe. und Wirtschaflegenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtganwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts. c. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
r —
) Untersuchungssachen.
58206 Oeffentliche Ladung. : In ö. ee, gegen Burchardt und Genossen 12. J. 20 14 werden nachstehende
ersonen: 6 9 . der Friedrich Otto Willi Burchardt, geboren am 10. Ottober 1891 in Berlin- Lichtenberg. Evangelisch,
3) der Kellner Karl Paul Otto Georg Steguhn, geboren am 29. Dezember 1891 in Neukölln, evangelisch, ö
3) der Bankbeamte Matthäus Eduard Fritz Taubert, geboren am 14. Februar 1885 zu Glogau, evangelisch,
4) der Artur Wilhelm Erwin stoch, geboren am 21. Juni 1891 zu Braun⸗
weig, sch der Barbier Paul Richard Richter, geboren am 27. November 1837 in Herz- berg a. Elster, 3.
6) der Magistratsbureaudiätar Franz Waldemar Gralki, geboren am 6 Oktober 1886 in Königsberg i. Pr., evangelisch,
7) der Erich Artur Paul Bernhard Schulze, geboren am 160. Februar 1891 in Wesßensee, Kreis Niederbarnim,
8) der Max Artur Strempel, geboren am 27. Juni 1891 in Weißensee, Kreis Niederbarnim,
9) der Barbiergehilfe Otto Wustrack, geboren am 1. Jun 1890 in Friedeberg Nm.,
10 der Walter Hesnrich Eduard Schadendorf, geboren am 23. März 1889 in Bergedorf, .
1I) der Metallschleifer Hermann Karl Paul Polaski, geboren am 24. August 1891 in Bohnsdorf, Kreis Teltow,
12) der Friedrich Wilhelm Seibert, geboren am 5. April 1891 zu Buckow, Kreis Teltow,
13) der Will Gottlieb Blagniese, geboren am 24. November 1891 zu Hoher⸗ lehme, Kreis Teltow,
14) der Max Eugen Hugo Otto Maschke, geboren am 28. Oktober 1891 zu Berlin⸗Schöneberg,
15) der Paul Gustav Karl Fuchs, ge—⸗ boren am 25. Dezember 1890 in Berlin- Tegel, Kreis Niederbarnim,
16) der Erlch Georg Alfred Hahn, ge⸗ boren am 20. Februar 1890 in Berlin Reinickendorf, Kreis Niederbarnim,
17) der Erich Max Franz Walter, Maschinenschlosser, geboren am 4. No⸗ vember 1889 in Berlin-Pankow,
18) der Carl August Mielke, geboren am 14. Februar 1888 zu Fedorowska, Kreis Shitonus in Rußland,
19) der Paul Georg Emil Fischer, geboren am 23. Dezember 1891 zu Lanke, Kreis Niederbarnim,
20) der Bruno Artur Walter Hahn, geboren am 1. Mai 1891 zu Berlin⸗-Rei⸗ nickendorf,
21) der Sallv Salomon Ostertag, ge— boren am 16. Mai 1891 zu Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen,
22) der Mx Richard Schröder, ge⸗ boren am 6. Oktober 1890 zu Berlin— Reinjckendorf, .
23) der Steward Paul Friedrich Wil helm Atzenroth, geboren am 7. August 1890 in Hamburg,
24) der Reisende Jehann Georg Carl Bühzler, geboren am 1. September 1885 zu Frankfurt a. M., evangelisch,
25) der Artur Lichtenberg, geboren am 5. Janugr 1891 in Neuwedell, mosalsch,
26) der Wilhelm Carl Ernst, geboren am 12. September 1882 zu Pforzheim,
27) der Kellner Alfred Jirsa, geboren am 2. Januar 1890 in Liebau,
28) der Friseur Wladislaus Czajka, geboren am 18. Mai 1891 in Kielczewo, Kreis Kosten,
29) der Seemann Eberhard Alfred Heinrich Bredow, geboren am 7. Juni 1884 zu Altlandsberg, Kreis Nlederbarnim, Regierungabezirk Potsdam,
sämtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter bekannter Wohnsitz oder Aufent- balt Berlin gewesen sst, beschuldigt, als Wehrpflichlige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben bezw. nach erreichtem misttärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgeblets aufzuhalten. Vergehen gegen 5 140 1 Reichs strafgeseßzbuchg. Dieselben werden auf den . Dezember Gi τ, Vormittags 2 Uhr. vor die Strafkammer 4 eg Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Saal 66l, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unenischuldigtem Ausbleiben der An— en wird zur Hauptverhandlung ge⸗ chritten werden, und werden die selben auf Grund der nach 5 72 der Straf⸗ prozeßordnung von den betreffenden zu ständigen Königlichen Ersatzkommissionen über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen ber⸗ urteilt werden.
Berlin, den 20. Juni 1914.
Der Erste Staatsanwalt bel dem Landgericht J.
logo ls] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Kriegefreiwilligen Crich Geißler deg Grf⸗ Balis. Landw.. Inf. Regis. 24, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der gg 65 ff. des Militär strafgesetzbuchs sfowie der SF 356, 360 der Militärftrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ sindliches Vermögen mit Beschlag belegt. , a. S., den 8. Oktober
Gericht der stellv. 12. Inf. Brig. Splettstoe ßer, Kriegsgerichtsrat.
59022 Ver fügung. Die vom Gericht der 38. Division egen den Musketier — Kellner — Alfred 93 Schamberger aus dem Landwehr⸗ bezirk Gera, z. Zt. beim Ersatzbatl. Infant. Regts. Nr. 7I in Erfurt, erlassene Beschlagnahmeverfügung vom 13. Juni 1901 wird hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 6. Oktober 1914. Gericht der Landwehrinspektion. v. Fresenius.
5golt6) Geschius.
Die am 13. Februar 1908 gegen den Oetonomiebandwerker Goitlieb Bauer der 1. Batt Feldartl-Regts. Nr. 76 er⸗ lassene Fahnen fluchts klärung wird gemäß §S 362 M. St. G.. O. aufgehoben.
Freiburg i. B, den 8. Oktober 1914.
Königliches Gericht der stellvertretenden 57. Infanteriebrigade.
57796]
Die am 11. 7 1914 gegen den Kanonier Heinrich Emil Jung . Fußartl. 3, ge⸗ boren am 2. 6. 1891 zu Frankfurt a. M. Niederrad, erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben.
Mainz, den 30. 9. 1914.
Gouvernementsgericht.
69020 Verfügung.
Die am 3. 19. 064 gegen den zur Dis— position der Ersatzbehörden entlassenen Matrosen Wilhelm Sundhoff vom Landw. Bezirk Metz, geboren am 28. 4. 82 in Asseln, erlassene Fahnenfluchtserklärung wird zurückgezogen
O. H. Apremont i. Frankr. . 2. 10. 14.
Königl. Preußisches Gericht der 33. Ins.⸗Diy sion.
69021] Vertügung.
Die am 20. März 1513 gegen den Musketier Max Giesen, der 4. Komp. Inftr. Regtg. Nr. 144, geboren am 25. 3. 1889 in Crefeld, erlassene Fahnen. fluchtserklärung wird zurückgezogen.
CO.. II. Apremont i. Frankr. 2. 10. 14.
Königl. Preußisches Gericht der 33. Inf.⸗Division.
(69023 Verfũůgung.
Die vom Gericht der 26. Division unter dem 15. Juli 1905 gegen den Musketier 10121 Conrad Friedrich Klein erlassene Fahnenflachtserklärung und Beschiag⸗ nahmeverfügung wird gemäß § 367 M. St. G. O. hiermit aufgehoben.
Stuttgart, 8. Oktober 1914.
Köl. Württ. Eericht der Landwehrtnspekttion Stuttgart.
59019]
Die in der Untersuchungssache gegen den fahnenflüchtigen Kanonier Barkofeti der 8. Batterie Res. Fe dartillerie⸗Regtg. Nr. 45 erlassene Fabnenfluchtserklärung — Nr. 55 618 des öffentlichen Anzeigers — wird zurückgenommen.
Tr. Ueb. Pl. Jüterbog, den 8. Ok— toher 1914 Gericht des Res⸗⸗Feldart.Regts. Nr. 45.
59017 Ver fũguung.
Die in Nr. 46 1911 unter Ziffer 101514 in der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Karl Feldmar, 1175. Inf.“ Regts., veröffentlichte Fahnenfluchts— erklärung wird aufgehoben.
Würzburg, den 8. Oktober 1914.
Gericht der stellp. 7. Inf. Brigade.
Der Gerichtsherr:
v. Steins dorf, Dr. Brück,
Generalmajor und Kriegsgerichtsrat. Brigadekommandeur.
Y Aufgebot, Verlust n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
lö89b7?]! Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. Februar 19415, Vormittag? EI Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Skalitzerstr. 5, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 54 Blatt Nr 2661 (eingetragener Eigentümer am 28. Mai 1914. dem Tage der Ein- tragung des Versteigerungsvermerks: Rentier Benno Buchwald in Zehlendorf bei Berlin. Handjer vstraße 14) eingetragene Grundstück Gemarkung Berlin Karten. blatt 7 Parzelle a 1068, 129 zur Skalitzer⸗ straße bestimmt, 3 4m groß, b. 1069 129 Vorderwohnbaus müt linkem Seitenflügel und Hof 4 a 82 m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. Nr. 4266, Nutzunggwert 11020 S6. Gebäudestenertolle Nr. 3041. S7. K. 116. 14.
Berlin, den 5. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
Abt. 87.
(õSg6ß] ,
Im Wege der Zwangsvollstreckung solli das in Berlin Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinickendorf Band 67 Blatt Nr. 2028 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungs dermerks auf den Namen des Dampfitegeieidesitzers
Georg Benekendorff in Freienwalde ein⸗ getragene Grundstück am 22. Januar 1915, Vormittags LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts.; stelle, Berlin . Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dag in Berlin⸗Reinickendorf an der Schlller⸗ vromenade 50 belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Seitenflügel und Hoftaum und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 4 Parzelle 41/18 usw. von 6 a 16 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindeberrks Berlin⸗Reinicken⸗ dorf unter Artikel Nr. 2012 eingetragen und in der Gebäudesteuer des gleichen Gemeindebezirls unter Nr. 1239 mit dem jährlichen Nutzungswert von 4900 S ver— jeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. April 1914 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Berlin, den 2. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
58965] Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von ¶ Berlin⸗Reintckendorf Band 28 Blatt Nr. 872 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsdermerkz auf den Namen des Rentiers Karl Flickel in Berlin eingetragene Grundstück am 29. Januar EBIS5, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Berlin N., Brunnen⸗ platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin Reinickendorf, Justusstraße 17, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Hofraum und Quer⸗ gebäude und besteht auöß dem Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 3320 116 in der Größe von 9 a 28 4m. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde bezirks Berlin. Reinickendorf unter Artikel Nr. 1751 und in der Gebäudestenerrolle desselben Gemeindebezirks unter Nummer 1361 mit einem jährlichen Nutzungswert von 8420 4A verzeichnet. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 23. September 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 5. Oktober 1914. Königliches Amtzgerscht Berlin Wedding.
Abteilung 6.
58964
Im Zwangsversteigerungs ve fahren, be— treffend das Grundstück Knuthstraße Nr. 26 in Flensburg, eingetragen auf den Namen des Privatiers Hans Jensen Schmirt in Flensburg, fällt der auf den 17. Ottober er. bestimmte Tirmin weg.
Flensburg, den 7. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
598000 Aufgebot.
Bubenheim in Fesselheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Mohr in Koblenz, hat das Aufgebon der verloren gegangenen Schuldverschreibung vom 15. Mai 1910 über 1000 4A vierprozentige Westfälische Provinzialanleihe, V. Ausgabe Vt. C X Reihe Nr. 37 264 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Sep tember 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Gerichls. straße Ne. 2, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Die Zahlungssperre ist am 3. Ja⸗ nuar 1911 angeordnet. 6. F. 40 - 109.
Münster i. W., den 2. Ortober 1914
Königliches Amtsgericht.
59935) Bekanntmachung.
Folgende Ostpreußische Pfandbriefe (ohne Zinsscheinbogen) sind den Inhabern: Kirche Wuslack und Pfarrer Armborst entwendet:
Zu 40/o:
Lit. B 6570 9870 9871 9872 13543 14931 15235 16457 17629 17630 17631 17632 18844 18845 à 2000 .
Lit. C 225 827 2554 4899 g725 11322
3361 16963 à 1000 4.
Lit. D 857 3361 6945 17372 20147 21665 24424 24425 24482 29974 3 500 4.
Lit E 1054 3187 4840 4923 9525 10317 10377 11466 19206 à 200 4.
Lit. F 448 894 4863 5103 5940 6361 S860 109090 11197 12832 15072 17272 20451 20785 23169 3 100 .
3u 34 O/o.
Lit. A 40443 59926 à 3000 4.
Lit. R 7171 24366 à 2000 .
Lit. C 7713 16410 18135 19395 20568 21489 22793 25663 28717 28718 31420 146561 46666 48084 48782 à 1000 6.
Lit. D 6558 7786 7787 7792 7858 S132 S759 8760 8784 10263 10482 14069 18017 18245 18730 22252 26991 28400 28401 600 A.
Lit. D 32363 33166 35027 35028 35029 36252 37050 38627 338628 38629 38747 40057 40264 40753 47704 54617 2 500 66.
Lit E 4307 10290 10972 13869 14260 17847 20013 20016 20323 20622 210265 24785 à 300 *.
Lit. E 30124 32815 35016 35017 36881 36931 38636 39263 43702 43813 45914 à 200 A.
Lit. F 6161 9966 9g9g0 9994 9998 999 11907 14596 15197 15310 15665 16345 17281 18700 212683 25501 25734 25735 26788 27385 28058 28831 31201 32091 32655 32655 32867 34117 35813 36701 36801 36902 36950 36951 36952
37906 43298 45007 49923 50317 a 100. .
Der Privatmann. Hermann Josevh
Dies wird unter Hinweis auf 5 357 des Handelsgesetzbuchs und zum demnãchstigen Aufgebot jwecks Kraftlogerklärung der Pfandbriefe hierdurch bekannt gemacht.
tönigsberg, den g. Oktober 1914. Ostpreußische Generallandschaftsdireknion.
õboo?]
Der Versicherungsschein Nr. 332 421, ausgestellt unter unserer früheren Firma Lebensversicherungsbank für Deutschland “, nach welchem eine Versicherung auf das Lehen des Herrn Martin Storch, Ober⸗ postschaff ners a. D. in Cassel, genommen ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweifen kann, möge sich bis zum 12. Dezember E9IAÆ bei uns melden, widrigenfalls wir an den nach unseren Büchern Berechtigten Zahlung leisten werden.
Gotha, den 8. Oktober 1914.
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.
õg0oho]
Der Versicherungsschein Nr. 188017, ausgestellt unter unserer früheren Firma Lebensversicherungsbank für Teutschland ‘, nach welchem eine Versicherung auf das Lehen des Herrn August Römer, Lehrer a. D. in Königsberg i. Pr., genommen ist, soll abhanden gekommen fein. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet ober Rechte an der Versicherung nachweßfen kann, möge sich bis zum 12. De- zember E914 bei uns melden, widrigen falls wir dem nach unseren Büchern Be— rechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.
Gotha, den 9. Oktober 1914.
Gothaer Lebens versicherungsbank a. G.
bS99gh] Aufgebot.
Der Bauamtmann Max Nechutnys in Zwickau hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, auf seinen Namen ausgestellten Cinlagenbucks der Vereins⸗ banf. Abteilung Hennichel C Schulz in Zwickau, A 786, mit 138 A 70 3 Ein- lage einschließlich Zinsen bis 31. De⸗ zember 1913, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1915, Vor⸗ mittags LR Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—, erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Zwickau, den 29. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Firma Bald K Krüger in Hagen i. W., vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Kumbruch und Dr. Vogel in Hagen i. W, 2) die Firma Lang C Mainz in Nürnberg, Frauentorgraben 61, ver reten durch die Rechisanwälte Joastizrat Dr. Slebens und Arras in Berlin, Dorotheen⸗ straße 73, 3) der Kaufmann Erich Koenigs.« berger in Berlin, Schmidstraße 24 35, vertreten durch den Justizrat G Heilborn in Berlin, S. 42, Oranienstraße 64, haben das Aufgebot folgender Wechsel beantragt: zu 1: Wechsel vom 2 Dezember 1913 über 200 , fällig am 22. Febraar 1914,
ausgestellt von Wilhelm Schulz in
Wilmersdorf und alzeptiert von Frau Bertha Schulz in Berlin Wilmers orf;
zu 2: a. Wechsel vom 2 Februar 1914
über 309 4A, fällig am 16. Februar 1914,
ausgestellt von der Firma Gebr. Wolff und Keller und akzeptiert von Otto Beck in Charlottenburg, b. Wechsel wie zu 2Za, jedoch mit dem Fälligkeitstage: 23. Fe—⸗ bruar 1914; zu 3: zweier gleichlautender Wechsel über je 2060 S, d. d. Berlin, den g. Deember 1912, fällig am 5. Mar; 1913, ausgestellt von der Firma Branden. burgische Waren⸗ und Kommissionsgesell⸗
schnt Fr. Lehmann & Co. G. m. b. H.
in Charlottenburg, Roscherstraße 9, und alzeptiert von Anton von Böhm in Berlin,
Baverischestr. 37 38. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in
dem auf den A. Mai 1918, Mittags
LET Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ziollgerichts gebäude am Umtegerichtsplatz, L Treppe, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen alls die Kraftloserklãrung ber
wird.
Irkunden erfolgen
Charlottenburg, den 30 September
1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. 38. Pischel.
58971 Aufgebot.
Die Aktiengesellschaft Bismarckbätte in
Bismarckbütte O. S. hat das Aufgebot des Hopothekenbriefs äber 2700 Æ Rest⸗ kaafgeld — eingetragen für die Aktien. gesellschaft in Ftrma Bismarckbütte — auf Schellmübl. Kreis Danziger Höbe, Band III Blatt 22 in Abteilung 111 Nr. 14. mit 44 dom Hundert verzinslich bestekend aus dem Ginttagungs bermert derm Grundbuchauszug und der Aussertigurg der gerichtlichen Ve handlung, Danzig. den 19. April 1810, deanttagt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestengz in dem auf den TL. Januar 1915, Vormittags LI Uhr, dor dem unter jeichneten Gericht. Nengarten 30 Zimm t ⁊ . anberaumten Aufgedotętermine seine Rechte anjumelden und die Urkande dor zulegen. widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Tanzig. den 5. Oktober 1914. Roniglicheg Amtegericht. Abt. 1.
Berlin, Liegnitzer
—
löS972] Aufgebot.
Es haben beantragt:
) der Eigentümer Paul B aun in Lestow dag Aufgebot der auf selnem Grund⸗ stücke, im Grundbuche von Leikow Band 1 Blatt Nr. 6 in Abt. III Nr. 7 für die Frau Bauer 8 debuhr, verwitwet gewesene Wilcke, in Letkow und deren Kinder zu⸗ folge Verfügung vom 17. November 1857 eingetragene Kostenkorderung von 4 Taler 28 Silbergroschen 6 Penn gen.
2) Der Eigentümer Wilh Im Lemke in Drosedow das Aufgebot folgender auf selnem Grundstücke, im Grundbuche von Drosedow Band 1 Blatt Nr. 4) einge⸗ tragenen Lasten: a des in Abt. III Rr. 3 für den Kaecht Wilhelm Lemke in Drofedow zufolge Verfügung vom 13. Mai 1868 einge⸗ trag nen Darlehns von 609 Talern nebst 50 Zinsen felt 1. August 1868, b. der in Abt. III Nr. 5 für den Tagelöhner Friedrich Teich in Nessin zur Erhaltung des Vorrechts einer Hypolhek in dieser Döhe vorgemerkten 109 M 26 4 und 3 Kosten der Gintragung. Eingetragen am 27. November 1882, c. der in Abt. III Nr. 6 für den prakt. Arzt De. Eckntein in Koerlin a Pers. zur Erhaltung des Vor⸗ rechts einer Hypothek in dieser Höhe vor= gemerkten 17 A4 55 3 und 1,50 Kosten der Eintragung. Eingetragen am 12. Januar 1883.
3) Der Eigentümer Carl Klug in Drosedow das Aufgebot des Hppotheken⸗ briefs über die auf seinem Grundstücke zu⸗ folge Verfügung vom 19. August 1850 im Grundbuch bon Drosedow Band 1 Blatt Nr. 26 in Abt 111 Nr. 2 für Wilhelm Block eingetiggene Erbteilsforderung von 18 Talern 22 Silbergroschen 1 Pfennig nebst 5 0/ Zinsen seit 21. August 1850.
4) Der Eigentümer Franz Schulz in Simötzel das Aujgebot folgender auf seinem Grundstucke, m Grunt buche von Simötzel Band II Blatt Nr. 76 eingetragenen Lasten: a. des in Abt III Nr. 1 für den Eigentümersohn Erast Jahnke zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1856 ein⸗ getragenen Darlehens von 45 Talern nebst 49 ʒZJZinsen aus der Obligation vom 6. Mai 1854. b. des in Abt. HI Nr. 2 ür den Büdnersohn Ernst Jahnke zujolge Verfügung vom 27. Dejember 1856 ein⸗ getragenen Darlehens von 17 Talern 12 Stlbergroschen 3 Pfennigen nebst 4 00 Zinsen aus der Obligation vom 31. März 1855, 4 des in Abt. III Nr. 3 für den Gigen⸗ tümer Friedrich Jahnte in Simötzel zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1856 ein⸗ getragenen Resttaufgeldes von 200 Talern nebst 4 c Zinsen aus dem Vertrage vom 1. Mãr; 1856.
5) Der Eigentũmer Richard Waldow und dessen Ghefrar,. Berta geborene Strehlow, in Groß Jestin das Aufgebot folgender auf ihrem Grundstũcke, im Grund⸗
buche von Groß Jestin Band 1 Blatt Nr. 31 einzetragenen Lasten: a. des in Abt. III Nr. 3 für den Büdner Christian Waldow in Naugatrdten jufolge Ber⸗ fügung vom 29 Oktober 1864 eingetragenen Darlehens von 300 Talern nebst 5 6 Zinsen seit 1 Ottober 1864, b der in Abt. III Nr 5 für den Einwohner August Bathke und dessen Ehefrau, Caroline ge= borene Gräse, in Beelkow bei Treytow a. R. zufolge Verfülung vom 4. Oktober 1865 im Wege der Exekution eingetragenen Forderung von 375 Talern nebst 4 06 Ilasen seit 1. Januar 18655 sowie 1 Taler 26 Silbergteschen Kosten und 4 Taler
11 Silbergroschen Kosten der Gintragung,
der in Abt. 111 Nr. Sa und b für die Königliche Strafanstalt in Naugard zu⸗ folge Verfügung vom 26 April 1365 ein.
getragenen Forderung von 54 Talern 8 Silbergroschen 8 Pfennigen und Rest⸗ forderung 92 Taler 6 Sint ergroschen 10 Prennigen, 4. der in Abt Iii Nr. 9 für die Königliche Strafanstalt Sonnen burg zufolge Verfügung vom 10. Mar 1869 eingetragenen Resiforderang von 923 M 83 4.
Die bet effenden Gläubiger und der In baber der Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28 Mai E915, Vormittags RI Uhr, dor dem
unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 8,
anberaumten Aufgebots termine ibre Rechte
anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Aueschließung der Giän⸗
biger mit ihren Rechten und die Fraftles. ärung der Urkunde erfolgen wird. Kolberg. den 28. Ser tember 1914. Königliches Amtsgericht
ooo]
Das Herzogliche Amtegerickt Helmftedt
kat beute felaendes Aufgebot erlaffen Der Gutsbesiger Karl Dörinsg, bierselbst. bat das Aufgedot des Gigentümerg den in die siger Feldmark belegenen, im Grund- buche nicht eingetragenen Srandstũd Plan Nr. QMM b ju 25 a 2 3m beantragt. Der unbekannte Gigentämer ird anf gefordert. wätestens in dem auf den 2. April L918. Bormittags L0Ounr, dor dem Herjoglichen Amtsgericht Helm- stedt anberaumten Aufgebotgiermine seine Rechte anzumelden. widrigenfals seine Aus schließ ang errolgen wird.
Delmnedt. den 6.
59006 Aufgebot. Der Gãder 2 Hoffmann in
Fe 42, v. 1V, hat