Pat. 273 728. Fa. Wilh. Stoll, Torgau 478. 2279 299. Rlemscheibe mit ver. schubrichtung verlaufenden Stichen und ] Dresden, Strehlnersst. 43. 31. 1. 14. Kleideranschließer, welcher mittels zweier 4. G. 15. 4. 13. St. 18 562. änderbarem Durchmesser, bestehend aus von quer zum Vorschub verlaufenden Zick⸗ Sch. 46 943. sneinandergrelfender Flemmbacken am
459. 279 841. Heuwender 9. dgl. einer Nabenscheibe mit darauf verstellhar zackstichen. The Singer Manufacturing sa. 276 820. Pumpe nit Peränder, Haärberobe baten, efels igt! mird. Ane V ĩ h mlt gesteuerten Zinkenstangen. Zus. z. befestigten Kranzlektoren und Füllstücken Company, Elizabeth, New Jersep, barer Fördermenge. Adolf Dingler, stöster. Cöln, Lupusstr. 19. 9. 3. 13. ö 1e r e e t 1 a 9 e Pat. 273 728. Fa. Wilh Stoll, Torgau um Schlietzen der bei Vergrößerung des V. St. A; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W. Düsseldorf, Grunerstr. 72. 7. 3. 14. K. 54 712. .
3 2 9
a. G. 15. 4. 13 St. 18 939. anzumfanges sich bildenden Lücken. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat In. D 30 a93 68b. 280 O27. Handhebelanordnung . * 7 ö. 31 * ö 91
Ig. 15 677. Dotoschwelle, Ein. Gottlieh. Järrret, Frie det, Ysterte h, wälte, Beriin sz. il. a 13 Sag 146 goa. 270 023. Notierende Pumpe mn? Bähre gen Fer She e . um 2 eut en el 53nn etgdker und ini li ö Kassungsstem oder rahmen mit oberer Vertr. N. Meurer, Pat. Anw., Cöln a. Rb. 329. 280 072. Schneizvorrichtung mit mehreren von einer Schiefscheibe in lichtöffnern. Christlan Müller, Reuß * ren 1 en 196 Sanzei er Minne zum Einsetzen von Pflanzen Mär. 28 3.14 F. 38 544. Desterreich 20. 3. 14. Iür Näbmaschinen zum Einschneiden ven einer Trommel bewegten Kolben. Albert a. Rh, Tückingstr. 46. 8. 4. 14. M. 55 776. ñ
ktische emen nein. Indust ie, C. 426. 280 014. Riemscheibe mit ver⸗ Fadenrinnen in die Oberseite des Arbeits, Swensson, Stockholm, Schweden; Vertr: 68b. 2890 0739. Vorrichtung zum ᷣ Schweszer & Co, Iserlohn. 20. 9. 13 stellbarer Bohrung, durch Verschraubung stückes. Union Special Masch inen. Jacob Jversen, Berlin. Steglitz, Düppel. Oeffnen und Schließen von Oberlicht- U * 2410. Derlin, Wortag. . ö. DOleber 1944.
ö, . ber Speichen nach rt einen Schrauß. fat, it G. m. b. S., Stuttgart. J. 9. Iz. straf 33. 23. fs, G fi öl, Schnäeden wullern mr, grtlelggstenge. *Kihn - , , nne, n, rede, d, dern, e n, , , ne en chats; 2 Co., München. 1. 12. 12. K. 53 328. Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins,, Genossenschafts⸗ 3
2 * 2
eichen⸗ und Muß terre
istern, der Urheberrechtʒzeir tragsrolle, über Warenzeichen,
Bf. 279 923. Rollstuhl für Gärtner. zwinge. Josef Schulze, Lüdinghausen. U. 5370. ; F ü f le d ff Pleasant Valley, 11. 11. 13. Sch. 45 339. 52a. 280 07. Vorrichtung an einer 59a. 2279 934. Steuerung für 688. 279 760. Federndes Türband. ( Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen ö unter dem Titel
Ida Mary Peters, . V. St. A.; Vertr.: G. Dedrenr. A. Welck 4 7c. 279 9235. Begrenzt nachgießige Dreinadelnähmaschine zum Umlegen und Pumpenklappen. Maschinenfabrit Est. Emil Bommer, Brobtlyn, V. St. A.
mann u. O. Kaufmann, Pat. Anwälte, Befestigung von Rädern auf ihren Wellen. Festnähen einer durch das Zusammennähen Üngen, Eßlingen a. N. 19. 4. 14 Vertr.“ C. v. Ossom ski, Pat.“ Anw., 8 Enn ru *. nnn 8 * gi 5 3* für a8 Egk E N ö P. 31 551. V. St. Maschinenfabrik Oerlikon. Oerlikon, zweier Stoffteile gebildeten Nahtrippe; M. 55915. Berlin W. 9 20. 5. 13. B. 71 962. 66 E 7 E 17 fin t eĩ N 240 B 1 2895 4 . * *. ( t. )
München. 21. 9. 13. . ; Amerika 17 10 12. Schwe; Vertr.: Dipl.Ing 3 Zus. J. . . Wever n. n . . K Druck ⸗ 69. 279 851. Geteilter, zusammen⸗ 46a. 279 812. Motor mit einem mann, Pat. Anw., Stuttgart. 19 1 13. iddwion Special Maschinenfabrik, luft ⸗Flüssigkeltsheber mit Umschaltung in klappbarer Spaten oder Schaufelstiel ö Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten., in Berli: * . . oder mehreren in einem ringförmigen Ar. M. Ho igs . Ae Stuttgart, 3.2 4. 33. 44 39). (6lge. der Spannungsänderungen in der für, Militärzwecke Anton Keller, Kanj— ür , auch durch die Königliche en ö. Reichs. und ö . ö . ten m endehteg er für. . Dęutsche, Reich erscheint in der Regel täglich. — Der beitsraum kreisenden Kolben und mit um 475. 280 015. Stopfbüchse zum Ab. S2. 279 927 Fadenführung für Faden. Druckkammer. Johann Berning. Düssel. lerstr 47, u. Franz Schwarz, Matthes—= Hin r , 32, bezogen werden. . An ze rigen preis fürßben h 8 für, daß Vierte jahr. Mr Einzelne Nummern kosten 0 3. — ieren Liebe e , mmer Gin , eee, en ich Biß, Terdütt kite ss. 16 1 13 , ss, Gbemmiß , Ga,, f ib. fs. : d been weden, nn,, drehenden zylindrischen Schiebern. Felix feststehendes mitiels eines flüssigen oder Maschinen⸗Fabrik (vorm. J. C 471. K ö56 367 ( j ; . , nnn, e,, r. we ae. — — ee Brauncts. Wien,. Dipl-Ing. Lußwig gassömigen Druckmittel. Frank Munzoe y. Digtrich) Alt Ges., Plauen i. V. s9c 20 078. Anordnung ven auf sg. 2278 884. Maschine zum Be— Patente. ö ,,, 6 ,, g Vertr. C. v. Ofsawstt, Wenzel. Tanz b. Lewin und Benedikt von Saz. Dipl. Ing. Armin Neu. Prather, Detroit, Mich, V. St, A; 32 12. V. 10646. dem Umfang eines Hohlköspers (J. B. festigen von Messerherten an! Mssern. Gh. m b. G., Berlin. Ech . r selbsttätig arheitende Cin.! und Augfül. Berlin W. 9. 11. 8. 14. Ki. ffe, ewin. 5. 6. 14. K. 63 50 feld u. Dr. Sigmund Maitinszty Buda Vertr.: C. W. Hopkins, Pat - Anw., 34. 279 8830. Vorrichtung zum Zylinders) ganz oder teilweise aneinander⸗ Pu Wichelhaus, Ohligs. 21. 2. 14. Schluß.) 49 933 ** JJ d,. '. Ve kuumti ockner. Emil ; Züö. 617 251. Högienische Rlesder⸗ J , , , n , . , , w ie,. . gab. 289 os 1. Cmmpfänger fürnnter, Sag's 80. Um eine wagerecht *fsbittz. Sar cenfabrit, Berlin. zr; är gz. Hosentegger. Kurt schrhe aus cimem Stꝗkn , ndr. Pat. Anwälte, Hamburg 11. 47h. 280 016. Reibräder⸗llmlauf., Stauchkanten der schräg zueinander stehen, inlaß in Pumpen, vorzugsaeise in Ex 70a. 279 sog. M gazinbleistifthalter . wasserschallsi nale. Signal⸗Gesellschaft Achse drehbarer Hordentrockner, 6. an 389 t. Es G Diehbare Trommel e,. , 1 k i. d . l se . n sfärke * ü Dellbrück. 2. 7. 14. R. I9 847.
Pogge, t ; . getri be. Vittor Simon, Johann Simon den Rillichelben an Pappen-⸗Ritzapparaten. plosionswasserhebern Attiengesellschaft mit englischer Führung und im vo deren . ͤ 6 3. S. 38 602 ĩ ißl iti ꝛ ssen i d q ĩ ö
8a 229 828. Antrieb von Pumpen u Johann Bo, bas, Hun , Vertzn: Alfred Scho nen, Hres den, Ilasemwiher⸗ Brown, Bever 2 Cie dem Teil angeordneten Minenreserv bebälter, . 5 a n,, , 366 k . . 6 . . ,, , ,, Ii, n , Ts , mnfanters g, Reyvel. bei Verbrennunesfraftmaschinen. Fr. A. A. Bauer, Pat⸗Anw, Berlin SW. 68. straße 19 19 12. 13. Sch 45 568. Schweiz; Vertr.: Rober! Boveri. Mann dessen Minen beim Zurückschrauben des von Paifen aus Mofaikstücken. Emil Senn Gaffel, When ohen All . . w 9 ö = ersan, nordnung von festsitzenden Hosenträger⸗ Weyers berg Kirschbaum A Cie. Act. Daselwauder, Karlsruhe . B., Wöltzheen. is Io ii S 1623i. s 16. 270 781. Bliefamschlagmahchine hesin Wäterlhal. 8. 4. 13 . 26 ssi. leeren Häinenrohreg scch der Neihe nach Zoner uh; ät, Böhsen; Tee, , dd gr mchötet Allee lö«. eth, be enn, when ch, chhiittt, Kb, Te, für aner kun wah mörei. straße 33. u. Dr. Alfret Silber, Offen 2h. 280 070. Kurhelscheibe mit mit Trockenkette. Gebr. Tellschow, G60 27 800 Vor ichtung zur Aende⸗ vor die Klemmbacken des Minenrohres . Vertr. Dr. Graf v. Reischach Pat. 82a. 280 3 Verfahren nebst Vo . ö , . Wöhez, t Wetschütz . Vostl. 3.7. i4. Sling, , , it, , en. burg i. B. 16 4 11. H. 61 310. während des Ganges durch ein Kegelräder— Berlin. 17 13. T. 19232. rung der Umlaufßzahl von Kraftmaschinen legen. Oskar Härpfer, Nürnberg, Vol⸗ Anw. Berlin W. 8. 7. 7. 12 S. 365 798 richtun 6 Troc᷑ ,, ö Hh eile Fre rfun⸗ a. M, Sch. 2 689. . k. 2b. S1 7 288. Hesenträgerpatte, J 464. 279 924. CGxplosionskraft, und Schraubenspindelgetriebe radial ver-! 5 4b. 280 918. Maschine zur Her⸗ in weiten Grenzen mittels zweier oder prechtstr. 21. 3. 2. 14. H. 65211. ‚ 75b. 279 940. Verfahren jur her⸗ 5 3, h. . s ein e, 2. 36 J 31 1 0s 8, Knabenbluse mit Durch. Schur ig, Großröhrsdorf. z5. J. II. maschine mit kretsenden Kolben, bei welcher stellbarem Karbelzapfen. Arno Guth er et. stellung . Flachbeuteln, Paketen o. dg mehrfrer Fliehtraftrgler. Carl Schüuer, z 06. 272231. Schreib- und Zeichen⸗ stellung von mehrfarbigem Marmormofalf. ö 39 , , , ö . K 2 O37. Tremmelvers genf ef en gie i Sehn ager. in, , , . ö der Explosionsraum durch zwei Schieber NMöltau b. Lelpzig. 26 4 13. G. 38 931. mit einer Anzabl ruckweise gedrehter und Dirschberg, Schl., Poststr. 2. 11. 5. 13. feder. Gottlieb Be nhand Haug Phila⸗ Giovanni Battista Glanotti, Mailand; Martijn im . Holl. , Ale ander Pierce Al , . . . z,, Dr ren cb ber au echtem gebildet wird. Joseph Schmitz u. Heinrich 47h. 280 971. Sperrvorrichtung für auf⸗ und abbewegbarer Falzschablonen. Sch. 45 846. ⸗ ö. . delphia. Penns,. V. St. A. s. Vertr.: . Vertr.: A. Muller, Pat. Anw., Berlin Kiegand. Recht gan w 9 Berlin y 5 B 6 1. e . * , . ö dä lä, lr, ie es. ungeärhtem Pelz mil imprä miert mea er. Schmitz, Charlottenburg, Cauerstr. 29. Zahnräderwechselgetriehe mit einem dreh, Fr. Hesser, Maschinenfabrik, Att. 6236. 279 935. Stoßdämpfer für Fahr, Dipl Ing. T. Glaser u. G Peitz, Pat ö Sw. 61. 26. 17. 13. G. 40 667 25. 7. 135. CG. 23 5665“ ö w e, . Dr. 3b. 617 0927. Gestrickte Jingerhand, dichtem Beͤugsstoff. Lonis Friedländer 1. I. 13. Ech 44261. daren und achsial verschtebbaren Handhebel Bes., Cannstatt. i7. 1. II. H. 65 6iö. Keuge. mit Federn und Hieibelementen. Anwälfe, Berlin Sw. 68. 3711713. . 7565. 280 9*83. Verfahren zur Cr. za. Eso 683. sachttroc ö e As6b. 229 1581. Steufrung für Ex. zum Perschieben der auf die Mech selrider Desterreich . 1. 13. Tharles Neville Somden u Darid Waod, . sa 251. . : seugung von Ziereinlagen in Hot; oder den J ,,,, . . D Eiche e Zei, Berün. If. 14. , ä, e , Plosionskraflmaschinen. inebesonder? von einwirkenden und sperrbgren Zugstangen. 54g. 279 758. Vomsichtung zum Guantanamo, Cuhg; Vertr. Dipl. Ing. 0b, 279 982. Füllfederhalter, bei ähnlichem Stoff. Ernst Eberhard Hippe, Frdermittel bängenb, absatn k . 1 . 9 nn. r ,, lr bon Schwe; Halten von Schirmen, Stöcken u. dgl. C. Fehlert, G. Loubhier, S. Harmsen, dem durch Ausschieben einer auf dem . Kopenhagen; Vertr. F. A Hoppen hat. Irei au git du , ät . . w * 263 . e, , nr, ö . . Auslaßventile eines Zlinders von einem Vertr.. O Stedentopf, Patz. Anw, Berlin Fa. Julius Schmidt, Remscheid (Dorf. A. Vüttner u, G. Meißner, Pat- Anwälte, Feyerhalterschaft dicht geführten Hülse eine ( Anw., Berlin W. 653. 13. 1. 4 5 dg ghd e. , Ul k ih . Gebrauch Smuster olertzs Nr mann; Cöemmit, Friebrich⸗ 3 si 31. — . einzigen, von eingr dajwischen liegenden 8w. 61. 16 4. 13. S. 36133. mühle). 1. 12 13. Sch. 45 636, Berlin Sw. 61. 20. 6, 13. S. 39 350. Laftleere zum ÄAnsaugen von Schreib- Ban mant 16.7 13. JJ 1 n 353 . Sihuster. seraße 1, , , 14, R, Mo ich 3b. 61 26 7, Riemen. Beinkfeidträger Welle getragenen Nocken gesteuert werden. 9a. 279 848. Wechselrädergetriebe 549. 279 798. Elektrische Anzeige G86. 280 024. Zusammenlegbarer flüssigkeit entsteht. Hugo Stein, Wien; 75 c. 279 893 Apparat zur Her— 335 27963 39 ichtu im An. (Die Ziffern links bezeichnen die Kl at. n? 104. Pesatzborde für Klei. Igngz Timar, Berlin linter den int en g Rapp ⸗Motorenwerke München G. m. für Metall bearbeitunge maichinen. James vorrichtung, bei welcher auf einer Schau. Rodelschlitten mit in Gurten aufgehängtem Vertt.: A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. stellung von Hoszmalerel. Wilhelm Weih⸗ gern, der Hell in gl rng zum . Kö ne tick uin, Fr, bes dor Mitzessten 4 3. 11 3, 4
b. H., München. 24 7. 13. L. 40 074. Hartnes, Sprine field, Vermont, V. St. A; tafel angeordnete elektrische Lampen duich Sitz. Edmund Heyne, Dresden, Frei. 23. 1. 14. St. 193659 « , . . , , , 33 i. 36 279 784. Handregelung des Vertr: Paul Müller, Pat ⸗Anw., Berlin das beim Zusammenarbelten eines Kontakt. beiderstr. 14. 16. 12. 13 H. 64675 70e. 279 852. Schreibzeug. Eduard ; n kö , e,, . ö 9. , , n. 54 , . ö 6 2 n,, , eli. ꝰ Brennstoffpumpenhubes für mehrzvlindrige 8W. 11. 13. 8 12. H. 58678. feldes und eines bewegten Schablonen. 8Z3b. 280 076. Vorrichtung zum Grosse, Drer den. Wachwitz, Grundstr. 8. . 75c. 279 941 Schablone zum Be⸗ 33 , z zegelungs 0, 3 , me, n nnn, ,,, 4 . Motoren mit Achsenregulator. Maschinen,. ABa. 279 9735. Spezialsupport für streifens bewirkte Schließen von Kontakten Dämpfen der Stöße hei Wagenfedern 6. 6 15. G. 39 262. schrelben von Jeilchnun gen , dgl. D . 9) der Ar ö. ö 7, 6. i , ,,,, . baugnftalt, Cisengiesterei und Dampf. zwei gleichzehliig arbeltende Werkieuge. zum Leuchten gebracht werden. Cyereit mit einem in einem mit Flüssigkeit und 70e. 279 261. Punktiervorrichtung mittel Schrelbstift Glo Glas Sir . ö ö. en , . K ,, Sic n te kesselfabrik H. Paucksch. Akt. Ges., Kalkrer Wertkzeugmaschinen - Fabrit Huckel Bicklen,. Detroit, Mich, Luft, gefüllten Zylinder verschiebbaren von der Gestalt einer Reißseder mit auf bing, Bahern. 5. 5. 13. 6G. 35 255 ö ö, 9. w,, . , , . Landeberg a. W., u. Georg Borisch, Breuer; Schumacher Co Akt. Ges., B. St. A; Vertr.; W. Schwaehsch, Pat. Kolben. Frank Frick Landis, Waynes, klappbarem oberen Federbsatt. Georg 796 279 9868. Kan! . ö hr . Bis macht. 17, Ebsrhard, Wolfenbüttel. 24. 9. 14. Handichläüpfer für Straßen, Haug und 2b. 6127 308. Kriegztrauerhut fr JJ , ,, when, mr, m, de, d e, m,. . e, 8 nn . ei u lber ,. Zictenstr, 40. Schmen⸗ 6. 21 . ö. . WHirtschaftz gebrauch, gleichzeitig Handschuh⸗ Damen. Peter Schulten Ber nn hr ane M. 55 143. 49e. 279 291, Klemmzange zum Fest⸗ S5 4g. 279 vas. Elektrisches Licht. Gerson u G. Sachse, Pat., Anwälte, 18. 1. 14. Sch. 45 919 . öffnete Spelfezange elwag zurück . , 3 ö Sch 45 880 Ra. 6 16 8233. Taschentuch mit Logra“ schoner. Eugen Stopp, Limbach, Sa weg J09. 25. 5. 14. Sch 53 99 466. 2789 785. Regelungshborrichtung halten der Werkstücke für Schiauhenge reklameschild mit einzelnen freist- henden, Berlin SW. 61. 5. 8. 13. L. 40 1853. 7 1c. 2729 T6zZ. Maschine zum Auf— wird. Friedrich Bricka lain d se fen n fiche Hei . I . r nan, dcn Ane lhnen, r,, ,,, , if für die Brennstoffpumpe von Explosions. winde⸗Schneidmaschinen Henri Levy, in einem Hohlträger aneinander gereihten V St. Amerika 18. 4. 13 . rauhen von Schuhwerkteilen. Paul Göh— Henrich e, we, wn, de. Nülhausei ee h . ö. leren pft zung borhandener Damburg, Kaiser Wilhelmstr. 85. 14.9. 14. 865. 6E 7 II. Trauerflor zum An, Arm und Hut. Peter Schulten Berl oder Verbrennungskrastmaschinen. Carl Rorschach, Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Glühlampen. Chicago Miniature Lamp 628d. 279 752. Schutzlaufring für ring, Oberursel. 18. 10. 13. G. 40 175. 7 10 13 8 59 257 ö ö Hnichael Seimbach 8.6 274. . legen für die Trauernden der im Kriege Grünerweg 109. 4. 9. 14 Sch. 8. Alrik Hult u. Oscar Walfrid Hult, Pat - Anw., Berltn 8W. 61. 20. 6. 13. Works, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Automohtlräder. Wilh. Kreutzer. Büssel 7 Ec. 279 85. Maschine zum Formen 77a. 279 894 Springrelfen. Will Darn. F , Vertr.: Ba. 616 939. Pelzsecke. Hermann gefallenen Krieger. Gräfin Gabriele c. 616 932. Roppelschloz * Stockholm, Schweden; Vertr.: Pat. An. X 39 887. Schweiz 19. 8. 1912. J. Apitz u. F. Reinbold, Pat. Anwälte, dorf, Ellerstr 46. 10. 2. 14. K. 67 798. des Spitzenteils von Schuhwerk vor dem Walter Ge en ben, ,, 23 15 13 en, m 5 k . . Eikert, Berlin, Leipzigerstr. 41. I7. 3. 14. Seher Thrfß, Breslau, Garmeistt, If. Hermann Lehmann, Sffenbach a. N. wälte Dipl. Ing. R. Specht, Hamburg, 49e. 279792. Elekirisch angetriehene Berlin SW. 11. 19. 9. 13. C. 23 873. 638. 2789 SS2. Teilbare Felge. Leon⸗ Aufzwicken mittels eines auf das einge— V. 43 455 J 14 zregn 8 ö Jö . ö. Fuß ĩ 6 ,, ,,, u. V. A. Nenninger, Berlin 8sW. 61. Presse mit durch die Formänderung eines 54g. 280 019. Ausgabevorrichtung, hard Herbert, Frankfurt a M., Schiele, klemmte Leder wirkenden Formstempeis. . 778. 280 029 Spielfiguren mit 84 ' 280 932 kö fah 8 . Ein , wehledren mit Sehen. er si n=. ware, en, ,,, en ke, eee. 6 3. 12. H. 57 164. elastischen Zwischengliedes bewirkter selbst, bei welcher in einer Kassette drehbar ge. straße 9. 8. 5. 13. H. 62 351. United Swog Machinery Company, Japfen für mit nn, n,. zeformten fh, ö 8 r . uh r n n, , , ,, bert leer 46h. 279 843. Einrichtung zum Um tätiger Abstellung des Antriebs. Dr. Ing. lagerte als Warenträger dienende Auflage. 6e. 279 8041. Radreifen aus Gumml Paterson u. Boston, V. St. A; Vertr.: Löchern versehene Sy selbrerter W ea ng ve t , n,, ö. . ö,. ö K . k ue, schalten won Anlaß. auf Hrennstoffbetrieb Friedrich Ritter von Merkl, Wien; platten durch Verschieben eines an dem mit versetzt übereinander angeordneten R. Hallbauer u. Dipol. Ing. A Bohr, VB. Re der Walhington V. St. A. eier G q lfs , . . i, ,. 3a. 5417 O20. Ant iseytisch impräg⸗ Jraße 35. 14.9 14. S. 34 665. ga. 612 12X. Fuß für Tischlampen W . A.; balke sellsch aft, Luzern, Schweiz, u. nierter Fußlappen, bel welchem der Fuß⸗ 36. 617 116. Wärme-Schutzweste. Zigarrenabschnetder, Flaggen . dgl. in
ür Verbrennungskraftmaschinen. Franz Vertr.. Dr. W. Friedrich, Pat⸗Anw, dem Drehpunkt gegenüberliegenden Ende Hohlräumen; Zus. z. Pat. 266 242. Pat? Anwälte, Berlin sWeä6i. 11.4. 13. ⸗ W. And rs, Pat.⸗ Berlin F NReustadt teil bel imprã 2. or 2 . . n. Ir Rllin SM. 45. 28.4 13. I. Ho Cs, vorgeschenen Waerlagerg mittels ciner Albert Witze, Nidæolasbürg, Aöllheim. ü. Sint! Grete uun dien 2m 5M 12* far . ö. . . ö ö 5 V, 8. Neustadt sohlenteil belonders imprägniert ist. Fa. ilkelm Julius Teufel, Stuntg— Seicheßform. Adalbert Knoche, Berli . 68634. 49f. 279 793. Maschine zum Ver, Schaltvorrichtung zum Kippen gebracht straße 45 9 1 14. W 44099. die Ansprüche 1 u. 2. Jmerika 18. 10 17. ; . de e, Hertr; Fr. A. Herven. Johann Maaß, Crefeld. 7. 9. 14. Neckarfftr. 139,193. J5. 9. 4 T. 17 393. Goppff. 4. 219 9 14 * 64 855 ö. A6b6 289 913. Regulierbare Brenn schweißen der Stirnrundnähte von Alu. werden. Geldzahlmagschinen, Gesell Ge. 229 980. Verfahren zur Her, ZAC. 279 8533. Maschine zum Auf 770. 279 8935. Flugjeug mit pfeil⸗ h 43 k 1 23 ar. 817 m1. Demdbluse, di, in neun La. 617210. Glock. fer Be echt gs stoffpumpe für Verbrennungskraftmaschlnen. minium - Blechgefäßen. Montangesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 15. 4. 13. stellung von Radreifen aus Scheiben, die bauen von Absätzen für Schuhweik. . förmig angeorenrten Tragflächen ö 835. 2279 807. Geruckversckluß fü 2 S1I7Q021. Rãnderware mit ein⸗ facher Art getragen werden kann. Carstens forper aller Art. Alfred 3 ma . Maschinenfabrik Augsburg Nürn⸗ schaft m. b. H., Berlin. 10. 2. 12. G. 38 869. ö radial zu einem Rang nebenginander ge⸗ Adolf Flöring, August Jäger u Hugo Soldenhoff. Frankfurt a. N., Miene Stehatrfe, Aug ss: gere l it Prrktem Sirnnpband haltet. Schwert . Lachmauu, Berl mne , m, kö ꝛiggreẽ ßerstt. 63. . 6 . berg A. G., Nürnberg. J. 6. 13. J. 14337. . 534g, *tz0 O20. Vontichtung zum Unter schichtet ind. PDinine Fire Conipann, Koch, Wermcleltrchen s 15 F319 Rininzersn sl. 21. 3.1. S325 Hrn er, essenlicke ln, Taler Maschmnenfakerih Mer mef, , l, a,,, 19f. 2729 794. Maschine jum Ver bringen von Band⸗, Spitzen, und ähn, Uttca, New York; Vertr.. Dr. K. 71c. 279 886. Maschtne zum Knöpfen 27h. 279 988. Fahrgestell für Flug— Sr lvastt. 116 5. e iz n e gen ae n , gol *r , . 1. re , ,, . z z 868 Za. ( Fußtuch mit Fußleiste mit Sportzeichen. Paul Schüler Dresden, Kurbelwelle und Abdeckplatte an Mittel
M. 37.
6 . 252. Vorrichtung zum schweißen der Längsnähte von Aluminium, lichen Waren auf auswechselbar in end. Michaeliz, Pat Anw., Berlin W. 35. von Schuhwerkteilen o. dgl. United J zeuge; Zus. . 73 113. * ö . . 2 228 Anlassen von Verhrennun. skraftmaschinen, Hlechzargen. Montaungesenschaft m. b. d., losen Bändern oder Keiten gelagerten 18. 2. 13. P. 25 365. n. . Ti. Shoe Machinern Campaunn, Paterson Lohner Go,. Wien; HY. Sim kkassen mit ö Sc lammeimer für Gustgp. Töwenttzal, VNerlin. Steglitz, Hertelitt 35. 14. 7. 14. Sch. 3 Js4. rohren von Sturmiatete n Fa. Ser
bet welcher zum Anlassen aus allen Zo⸗ Berlin. 10. 2. 12. J. 14358. Tragachsen. Franz Wehring, Herne i. W. Ge. 20 023. Schutzhülle für die u Boston; Vertr.: R. Hallbauer ü. Dipl.- ⸗ Springmann, Th. Srort, G. Herse, Vak. e, ,, Vodegane lan zur Tredten, Hergstt z. 1. ig, e ss Soz. 3b, 817 156. A Rier, Heierfeld 4 Sa. * 15 een lindern, welche sich nicht in der AÄuepäs. 43h. 278 85. Verfahren zur Her. 3. 12. 13. B. 44 916. ; Laufmäntel von Luftradreisen. Wil helm Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin — Anwälie, Berlin SW. si. 147 55 13. ren 3 Eiger wen ahrir a, r z rs. genhe md arg sie ; . ö 3 5. lis... ö . periode befinden, die Gemischrückissßnde ab. stellung von Balkengliedern für Arm. 34g. 286 G2. Nutschienenträger, Fa. Diet, Nürnberg, Aenkere, Silzbacher⸗ s . EI. S. 3 14. U. 5550. V. St. 8. 36 663. Besterreich 22. 4. 135.** e, n, ö 2 , beten. Drust „Nückenteile, somwie die 3 1a. 6E 307. Verbindung von Laft—⸗ gesaugt werden und frisches Gemisch An, bänder, Ketten u. dgl. Andreas Daub C. W. Altzert, Bredenbruch b. Iserlohn. straße 34. 19 2. 14. D. 30 323. . AÄmerita 11. 3. 15. ö . ö 206. 2275 896. Vorrichtung zum n! . 36 . 6. 13 229 zs Karls. Schultern. bedeckendem va rundurch., kurden. Ja. M. Steinberg, Cöln ufũbrungs rohen V 5 geführt wird. Daimler⸗Motoren-Ge, Ketten. und Gijouterie-Fabrit, Pforz. 9. 7. 13. A. 24 28. 8 2t. 279 758. Freilaufnabe mit Rück, 1e. 279 827. Maschlne zur Be⸗ Regein der Messerschlitten er leb ngän e 5 290 vos K lässig:n Stoff, an den sich Selten tesle ind 20. 7. 14. St. 19727. Der mann deter, Beierfelt 6 G3 1 feüschaft,. Untertürtheim. 16. 5. 13. heim i. B. 4. I1. 13. D 29 806. 55a. 229 929. Schleifstein aus Kunst⸗ trlttbremse. Union Gesellschaft für arbeitung von Schuhkappen und anderen J schwin digkeit bei sfrangbildenden girl n. Hebe yt . . , , , , a, . en Kg enlsche e ge, o, e e n n,, 6 m ,
; ; B e Heber bäultalten, bei cem das feststehende aus luftdurchlässigen Stoffen bestehen. “ träger. Sächsische Hosenträger⸗ a. 617 2309
gner, G Lemke, Pat.=⸗ te, Berlin 8 Ww. II. 29 13 G 16731.
28 902. 49h. 280 91 7. Verfahren und Vor steinmasse mit Eiseneinlagen zur Erzeugung Metallindustrie m. b. H., Frönden⸗ Lederwaren. Paul Stade, Magdeburg, ö . Sulf *** ini⸗ Syn e nn hr Ernst S 4 . 279 786. Einspritzuentil für richtung zur Herstellung von Kordelketten von Holischliff. Karl Gevers, Osterode kerg, Ruhr, 115 11.13. l. 542. . Breiteweg 256. 14 2 14 St. 19 505. -. k Spülrohr die Heber glecke und der mit ihr Frust Hugendubel, Stuttgart, Hirsch⸗ fabrit Hinkelmann 4. Eo, Dice ben er,, r,. Delmotoren, bei welchem ein als beweg, aus vorgeformten Gliedern. Fa. Andreas a. O. 11.3. 14. G. 41 262. . 644. 279 88. Flaschenverschluß für 71c. 229 888. Stanjmesser Schuh⸗ . dustrie Sy stem Sito Ber stra sfer ie chf e b e mn. 1 , 3 . iche Rohrhühle ausgebildetes Ringbentil Daub. Pforzheim i. Baden. 10. 6. 13. 558. 279 s8R. Kanaltrockner, ins⸗ moussierende Getränke. Edmund Kled⸗ maschinen Gesellschaft Fulda, In⸗ 2A. G Dresden. Lbtau 113 185 5132 n,, ir bilden. deren ang? . za. ba , . dazsreit. Sfrump ware a6, Erz A592. d befem ger nian einen Teil des Drucklufteinlaßkanales blidet. D. 29 045. . . besondere für bapptafeln, bet welchem das zins ki, Neuenburg, W. Pr. 3. 7. 13. haber M. Nußbaum K Sohn, Fulda. (. 80a . 279 8357 Mischmẽsch n 1 , . . Zy hn cglãngeach e, n,, 6 nee,, . 2 Attiebolaget Lvigelius Motorer, 419i. 279 795. Verfahren zur Her. Trockengut hängend einem durch Wider⸗ R. Hb 408. . 1. 3. 14. R. 68 210. Beton u. dgl. mi auf re fl benls e ere ens ien . Dang e, n,, denne, deen, e, , e, ,n, Stockbolm, Schweden; Vertr.; W. Glaser stellung von aus Taschen zusammengestell en stände in Schlangenlinien geführten Trocken, G zb. 279 8236. Vorrichtung, um Per. Tre, 27 983. Vorrichtung zum Achse sitzender einteilige Heir ie rn en, gwöln, J ,, K . 3 u,. E. Peitz, Pat, Anwälle, Berlin 8W. 58. Elektroden in fortlaufender Reihe, Svensta luftstrom entgegengefürt wird. Benno schließen von Fluschen mittels Verschluß Nageln von stark geschweihten Schuhwerk, ö. Gejellschaft der Lud w. v. No ll chen g h 278 8099. Seher 1 , nter bene , ö J , , n , n, , , n, I lachen, gr,, zbsa ben. Al gert Andre d. Lnstãnt ie. ö ö ,, , ,, . 40. . 79 59 ö Seheralofte aus Zement niert wasserdichtem Bezugsstoff. Louis trägern zum Mittragen nnterbofe. bach a. . 233 14 27 5 46. 279 787. Streudüse für Ver. Stockholm, Schweden; Vertr.! Dr. W. ratebau G. m. h. H., Hersfeld. hesselohe, Villa Königshorst. 15. 6. 13. 9. 9. 13. A. 24577. ö Verir :. M 9 sia⸗ Y gen ,, Abort spullasten, Lopols van Wae Friedlänzer C Co. G. m. b. H., Richard Schulz, Span ldstr. 50 6 I O33. Syrien r deen,
Hen ähnlichen Motoren. Fri brich, Pa- Anw., Berlin Ww. 15. 27. 4. I3. Sch. 43 72. KR. 55 öl. 22. 279 984. Zielfernrohrlagerung. Wätr'. M. Mossig; Pat, Anw., Berlin geningh. Büsscldorf, Rerhelstt. 45. Berlin. 7. J. . R 32 38 25. 7. 14. Sch 55 875 K gaser von Benzin. und ähnlichen Motoren. Friedrich, Pais Anw., . . ö ear 2 nn, und Verschlteß en. K 8X. 29. 5. 8. 13. G. 39 650 3. 12. 13. W. 43 824 ĩ 3 J, dir n, s. ,,. Hessen⸗Nafsauischer Hüttenverein G. 22. 7.13. S 39610. Schweden 36 12 12. 5 5d. 279 978. Vorrichtung zum 4b. 280 077 Füll⸗ und Ver sshljeß⸗ Sim son Co., Suhl i. Th. 19. 1. 13 SOa. 279 985 Ensleerunag. und 86. 275353 Po . 2a. 617 298. Radiergummi zum 26. 617168. Wafferdichte Weste. 3.7. 3. 5555 2 Rr. b H., Ludwigshürte, Kr. Biedenkopf. Zob. 279 3279. Walzensch otmühle. klären der Awässer von Papier,, Zellu, vorrichtung, insheso' dere für Milch, S. 8 6. JJ Meßgesä5 fur dreböare Misch, Trocken? Aurchechfän e? Säötzn s. Arlcheng e ßunm Reinigen gen Kragen u. dl. Paul Heil. A. Sachs Söhne, Berlin. I0. 3.14 1 61 531 8.5. 17 8. 57 J. Fried, Krunp Att. Ges. Grusotttvet, hee nd ahnlichen FJabriken Zul. s. Pat. slcschen, Gisch Känig München-Hreß. 228. 279 889. Selbsttätige Pistole ö zen l Tnmnnnai rl,, wereslesereck te bene hüähln bann gde n, Faiser6r. z6 B. 3. Jer, dr. Car 29g. 275 158. Vergaser für Ex. Magtchurg. Häckau. 3 6. 11, zt äs Jö. rs zz. d. Mann K Eo Cherte, hesseiobe, ili Könsöhorft. 7. 5. 3. nst in den Fttst Ferlegiem Neserpb' ö Pächter ehe, mz ehen ener mt, fetten kt ech Henmcgasin und R. 6. 1, F, sr sig. e or es Gwoische lter ipeßen 3 dsr, plosionsmoteren mit undurchbrochenen 59e. 279796. Rohrmühle für Trocken beim b. Grünstadt. 28.1. 15. M. 50 267. G. 6 24, ö. magazin, Harald Sunng ard, ölen h. G. m. v9 Ober a jnstein. 1 11. 13. ö ö nh ,, Da uch nit arbül. e moers, Sirus pftaller 3. l. e Gin gs, Scheinwerfer Mischraumwanzungen und zwei duich ein und Naßbetrieb mit in der umlaufenden 355. 29 930. Ollbasspapier Fund 65d. 279 909. Am Minenanker an., Keistiania; Vertr.. F. Möeffert u. Dr. g. e ib en. . Ds chat, Fittntit' e Ke Tn der mn, Reue Frledrichlit T. Bihbein Tarbe., gam rg, Gir Reich. , Gen. . und dieselbe Stange bewegten Regelungs- Trommel gruppenweise angeordneten Mahl. Pausltinen. Dürener Fabrik Präpa, gebrachte auf. Wasserdruck ansprecende Sell, Pit. Anwälte. Berlin 8SwW. 68. S0oa. 280 080. Aus zwei gegenein⸗ . JJ . fraße at,. 1 6. 14. 8 dns. ne. id oz. Gm Hen kegeln. Lyma Vergaserfabrik Dietz werkzeugen. Jultus WüstenKöfer, Dort, rierter Bapiene Cz. m b. H., Düren, Ttefenstellvorrichtung är em mn ent. Bahn 12. 13. S. 40 793 . ander verschebbaren . , , 85 280 934 Schütz entre , , ,,,, 2 ** 3 6. . R Co., Dresden 7.3. 12 X. 365 893 mund. J. 5. 12. W. 39 597. Rbld. 27. 1. 14. D: 30 245. * Kühser; Kiel. 24 8.12. B. 68 890 72h. 279 3890. Sperrvorrichtung an stehende Mischtrommel a Hehn aschi J , ft ende, Feld. Untzrzeug, welches durch fettions zsttierglager J K. . 469 279 289. Prennstoffsparer ür 50e. 279 737. Rohrmühle für Trocken. SH 26. 279 756 Photographischer Ent! 65f. 279 850. Gekirisch Ant iebe selbsttätigén. Feuerwaffen; Zus. 3. Pat. zur Herstellun e,. . dgl 69. ö 6 i ö . Röemmenhörfgn der eden Teile im geen æ Cz. FSötchorg. Veri; uri ö er 22 . Herbr nn rngtafimg chile bel. wein gabe lttieg öh, Batz siöhti. chen, ltie,äsencbenn är äritz.n nge i gc ff; zig, Päd, dä, wöafsenicbrit Mean ser art., ,,,, e heiße Luft in die Saugleitung eingeleitet Julius aüüstenhöfer, Dortmund. 26. 1. 13. Fabrikation, Berlin-Treptow. 5. 8. 13 Willem Hendrik Abolph Gobsried Baron“ Ges., Obein orf a. N. 26. 9. 12. . 6. 1 ig b. 6a Ss. Jö r, ,, ,,,, Garden, wel gt word ( be, arme, Selin sg sr,, W, s. & 6 ss, lawn,
. 68. aus erfolgt, Emil Zipper, Wien; Vertr.: Breinen, Am Wall 158/160. 28. 9. 14. 39. 6817171. s 3speicher gas peiche
St. A.; Vertr.: Dr. A. vy u Dr. 50f. 279 8437. Trommelantrieb, inz⸗ 5 7Zb. 2729 93 4. Veriahren zur Her Vertr.: C. Gronert u W. Zimmermann. 729. 279 891. Gasdrucklader mit auf 36 ine zum Dat. In Wirth, ! se k * , Hat ; Anwäßte, Berlin besondere an Mischmaschinen mit selbst. stellung stereo kopiich wirkender Aufsich 8 Pat. Anwälte, Berlin 8w. 61 25 1. 14 dem Lauf oleitbare Gas ar ahülse. Paul k. . C. Weihe 13 D*. B. Veil Flantfart 2b. . Si 9092. Hosentrãger. Karl brüder F M. Simon, Berlin. 13 3. 85 ö . ß * 13 9 14 309 Sw. 11. 28 11. 15. W. 437938. V. St tätiger Ausrückun) de Kupplung mitiels bilder nach Art Fer Parallax⸗Stereogramme. J. 16409. . Schwenke. Uiederbarnimstr. 26 u. Gon— Dochdor Schwei Vert 6 1 , , Berlin 38 M. S8. Spehler. Habeheim, Els. 16. 7. 14. S. 3465. ⸗ 581i 3123 6 . Amerika 11. 8 13. eines Anschlages an der Trommel. Gauhe, Ernst Friedmaun u. Bruno Neiffen · G65f 280078 Schiffs dampfturbinen. Dantin v St chow, Bamba ossastr. 30, . . Glafer ö 3 P * 1 9 . . dd 7. Desterreich 31.12. 12 S. 34411. 236. 617174. Knopflochband mit an in Kugelform 2 . *speicher A6 279 841. Oel⸗ oder Brenn⸗ Gockel Cie., G. 3 b. H. Qber⸗ stein, Wien; Ve rir.: O. Siedentopf u. anlage mit einem ober mehreren Hetrieben. Berlin 11. 7 13. Sch 44 327. Berlin Sw. z 3 6h ?. 1 626. , 655. SEchlaggerãt mit 25. 816 90. Gusta ; fiel. . ser, rie e e,. . 15 * . Esch⸗ stofffördervorrichtung für Kompressoren lahnflein a. Rh.. 4. 7. 13. G. 39 478. Dipl.- Ing. W. Fritze, Pat. Anwälte, Vulcan-⸗Werte damburg und Stettin 22h. 229 8892. Fühl. und Schmier⸗ Soc. 229 842. 3. Sibsf t Fe, dener , . zwichen der ĩ 20.7. 14. einrichtung aus die Ann. 48. 612910 5 242 oder Notoren, ingbesondere Verbrennungs., 5 9f. 279 848. Vorrichtung zum . alige Se- Antrtebswelle und dem das Schlagftück ; z . ,
Berlin 8SW. 61. 8. 11. 13. F. 3757. Act.“ Ges.. Hamburg. 8.6 13. V. 11 734 einrichtung für selbsttätige Feuerwaffen ĩ — ü 5f Gli S e , ,, ; . trastmaschinen, Fritz Dürr sen,, Heidel,. Miscken von beliebigen mehllgen beam. 7b. 279 932. Verfahren zur Her⸗ E Go,. 280 O26. Fieischklemme für Karl Kent, Hirtenberg, Oestert; Watt. og, er rg, hr e nnn. . ö Ka,, 1 . .
berg, Destl. Kahfürtienstr, Jo, u. Fitz löthigen Steffen mit, am inneren Mus, Kellung von Mehrf́rbenrastz rn M. Betz id, zufschnitt chneidemaschtnen, Wilh lnuc 8 Sp ingmann. Th. Stort u. C. Yerse, . zb, rn i. Bech len, G. Ker * . . . 2 , ; 36 ö Dürr jun, München, Agnesstr. 18. trittsende der Trommel angeordneten Aus, Wilheimshorst. 26. 6. 13. P. 32 666. drlanus van Bertei, Rotterdam; Verte; Pat Anwälte, Berlin 8M. si. 6. 7. 15. . A. 24 562. J 35 9 229 3810 De e een s ͤ 4 ee m g ien g, wn rere, ,, e,. 22 2 168. 4. 13 D. 28740. tragsbehältern und Austrageschaufeln so⸗ 5 7c. 280 G2. Tageslicht⸗Entwick. A. du Bols Reymond, Mi. Wagner u. RX. o 419 Oenerreich 14. 8. 12. s18. 279 898. Schwenk und Kivp . Vg s e nr bl nenschal. Berlin. 18. 3. 14. K. 64 812. Berlin. 17 1 88m 2 A468 226 253. Dise für; Verbren wie mitzKegelung vorrichtung; . bat lungsappargt, jncbesenders fir Autochrom G'. Zefte. Pat Ann älie, Berlin sW. II. 4a. 26830 080. Schaltung kun Geld= vorrichtung für durch Mn iche r, g e . n e ,,, ö ö zb eren, deb, Lefsetzerger g, Sr dos. ö nas nungekraltmaschinen, bet welchen die ex. 2 Hgz. SEtein⸗ u Th zu Jndu strte ylatten. John Eg hoff. enn , mn dran 265 7. 13, 3 3280 benbalter sihrank, Sicherung, bei welcher die Ein. und — ibren festgehaltenen Deckel in , n. * g ne n, . , Arnold, Kratter, Herz. München. I8 7 14. S. 57 3966 Ce ondere Fir Garbe,, . eee pandierenden Gase, eine Hilfeflüssigkeit aus gesenschaft „BVrohlthal, Bungbrohl stigße 2. 1 21 6 0 6s . gn, e , Fare sebfnheltgz bal n de, mitm n, ö ,, . 3 J e n,. e, i g , r r,. w ber Verbrennung kammer auf ein Tur. b. Koblenz. 8. 11. 13. St. 19124. 578d. 279 879. Verfahren zur Her— mit Sperrung des Sicherun gsbügels durch rijchem Wege erfolgt. Simon Futran. J. Pen fel, Kulmbach, u= Jahn, 8 6 38 3 ** n eln . 2b. 616 9ETZ. Befestigungs vorrichtung J. G. Dauffe, Pulsnitz, Sachsen. 20.7. 14. 19 612 909 Sire. 2 . e e. binenrad drücken Dipl-Ing; Karl Wwiest, 506 279 976. Beschickung vorr chtung stellung ven autotypisch zerlegten Mustern einen unter Federdruck stehenden und durch Cöpeniß b. Berlin, Bahnhofstr 47. 17. 8. 15. . Weisffloch, Fürth i. S 1 . . ge , ö unge vorrichtung für Srawatten. Johanneg Kiofe., Dresden, 3. 57 835. . 8 nd ate net K 2 Welar, Ban str 45 253 13. W. 41 685 für rotterende Mischtrommeln mit ge durch Kopteren von Halktonbildenn unrer ein Münzenkad in die erschl'ßstellung J. Is zb. P 31 535 . J . . . Sieuer. Moritzhurgersti. be. 3. 8. 14. R. 64 ers. db. 617 212. Hofentrdaer. A Braun hein m. 6 . 165. 289 082. 1 9 . ea fer e nf fe han .. J ul ren er. kö , Schluß in der folgenden Beilage. — Se. 273 894. Vorrichtung zum För e m ne r sisfheg ,, . 3 . ; 2 , e. Cie. Freiburg i. B. 12 9 14 B. 71125 G. 212i 2 welcher die Verdichtung Fer adung dur on- Industriege eüschast wrohlthal, olloidschicͤhten; ö., Hat. „2s 60. Pasteu tr. 18. 16. 11. 13. Pb. 31 891. dern von Torf. Ernst Nugust ö n. e , . 18. eidung., mit vaterländischen Abzeichen. 25 817 216. Zerlegbares, leich , 6ir* n2s8 . , , , nl. n., . ere r J , GJ , . r neff n ee t g l, Tn nr n Kö 855 Düsenregelung mit r . 6 9 Neubadels. druf mn men zue, er,. r — 3 Ro au? Vertr.: St. 19737. K 569 ! ) Nuß 4 . . Soy 3 r, 3 272835. X g 8 14. F. 33410. säbiges Bekleidung stück. Hulda adm Etaer,. CFannstart. . 1 g än, Wen Ei, Lo oz 6. Blgeinsttunent und 2d X30 02a. Verfahten zum Ueber. Jef n erden hen ur n Bchümn d lebe, Verantwortlicher Redakteur: . p n K 53 ,,, rij . ö , m vat, ,,, . . —— 16 * 8 ; J Turin; Vertr.: Dipl. ischen Abzeich . 867 211 8e n,
Sw ; 2. B. 68 498. Verfahren zur Herstellung desselben. tragen von Pigmentbildern auf Walzen, einzuziehenden konischen Ansatz des Drücker⸗ J; ö T ĩ . ei ri ü l ü * . 218 . ! r, , , , H . a z D Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg 21e. 229 s05. Kippvorrichtung für Ing. A. Fubn, Pat. Anw., Berlin SW. 51. Decht, Neubabels berg. gigen * *** 0 2404 w . r. Wilheln 26 t 36 ; da . 2 8 8 SW 22. 8. 14. F. T . 6 Trauerflor. Wilhelm apparat. Conrad ub el. unsiedel,
228 040. Klemme, bei der ein William Sherman Haynes, Boston, besonders für Ptehrfarbenttefdruck. Ernsi tistes Carl Böhme, ies den, Pfoten ö Förderwagen, unter Ben 3. D. 29 683 f
,, ee, te, e d, här, fler, wee be ge gerd, , , , , , , , t,,
faß je eine Klemmbacke tragen, die dur „Ing., C,. Satlew, Pat. Anwälte, a. 3 lebsorr a . . J . in Berlin. . Festell tragenden Drebscheibe. Schlefische gelung des Wasserdrück' ? und der Ger Jae seer, Wendler, Sgbarlotrenburg,ͥ 6436. . e,, ds ess, Stn Shwingugg e Hr lels ul amm enge gen rlin ö. 2. BJ uin ir ö. n , ker fen w,, . ,,, . 3 *. * 6 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . Gruben ˖ und da , , f 265 N. 6. 1 ö . ga zn e mel, n eee, , e gn Pan rseff .. . werben. J. Friedrich Schultz, Hamburg, 5E. 27 n,, . ö 68a. 70 Gz8. Zusammentiappbar Berlin. W ; . br Grin Tattowiß S. S. 15. 4. 13. Gudmunde Sun,. Lrhnbtlene chen, , Ws dcs, Schnalle är Lermel y mit Stoß Fandderschiaß, Daul Werde, rann dan, m,. . r 69. Gneisenaustr. 8. 3. 4. IJ. R. S4 4538. Herstellung von gewöhnlichen, in der Vor⸗ a. Zusammenklappbarer ] Verlagsanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32. . Sch. 43 625. , ,, mg Sen . Egge Ktuge, tegl tz; Petet Zennestt. 26. 21. 53 i gc. Gn 367. Der ctweln fur den
8 . ier Wr remwentert u. Dr, X. Sell. Crefeld. 29. 7. 14. K. 6462 718 J ; We g, Se sstät g Regel, t än zalte, Reilin s. (s. Jar id ie, reden s sds en, Gatans. . — , an got Halans- 2b. 617249. Apparat. welcher den Kalbe, Der den Markgraf Heinri
. e, Gan R W. 41453. L. 24 395. van Ittersum, Rijcwtjt . Niederl.; M. 49016 ᷣ l Anwã hehe , 6 a,. ö ⸗ SOa. 2860 03 8 y 9 * An te Dr 12 Mir 6 86 2 862 4 L. Maschine zum Armieren Pat. Anwälte Dr. J. Wirth, Divl. Ing. H. 68 049 mit binten verschließaarem Sch
— 2
—
voꝛrichtung fü ü S. 37 85 chtung für den Gebläsemofor bon S. 37 Sd ꝛ. son, Carl Jvar Veitersson u. Alfred Dut ohne Band und Nadel festhält. Josef l 15. 9. 14. K. 61831.