. w
2
846. 6169981. Vorrichtung zum Ent⸗ leeren und Durchleuchten von Flaschen. Loulg ZJeisner, Dortmund, Ärdeystr. J5. 7. 9. 14. 9. 10069. 84b. 917 189. Flaschenanpreßvorrich⸗ tung für Flaschenfüller mit geschlossenem i, und starrem Füllrohr. le, Derendingen. 24. J. 14. H. 67735. G84. 617147. Hahn mit innerer a selbarer Filtriereinrichtung. Kurt Irmscher, Chemnsltz, Gutenbergstr. 22. 18. 6. 14. J. 15 626. ; 65a. G16 988. Unversinkbarer Schiffs wassereimer. August Erker, Niederlahn⸗ stein. 51. 7. 14. 6G. 21 755. . S7a. 617 196. Verteilungsborrich⸗ tung für das Schleifmittel bei Kugel schleifmaschinen. Wilhelm Höpflinger, Schweinfurt. 5. 4. 13. H. 60 392. 8784. G17 244. Abstreifvorrichtung 6 Schleifmittel und Werkstücke bei Kugel⸗ Hleifmaschinen. Wilhelm Höpflinger, Schwein surt. 5 4. 13. H. 60391. 67e. 616 967. Polierscheibe. Mar⸗ garete Steiff G. m. b. S., Giengen a. d. Brenz. 30. 7. 14. St. 19778. 68a. 618934. Sicherbeitsschloß. Wilbelm Schorn, Velbert, Rhld. 12. 9. 14. Sch 54 043. Ga. 617 2090. Schließblech oder Schließkasten für Türschlösser. August Kiekert. Heiligenhaus, Rhld. 22. 12. 13. F. 61 275. 88a. 617 207. Schlüsselsicherung. Falk Æ Sinzig. Techn. Gef. m. b. S., Cöln. 19. 5. 14. F. 31927. . 686. 617 947. Fensterverschluß, dessen Triebwerk innerhalb einer trapei⸗ förmigen Eijenhülle montiert ist. Jos. Roch. Ratingen, Hauserallee 2. 25. 6. 14. K 64 203. 88b. 617 0488 Fensterverschluß, dessen Triebwerk innerhalb einer dreleckigen Eisenhülle montiert ist. Jos. Koch, Ratingen, Hauserallee 2. 24. 6. K. 64 205. 838b. 617989. In jeder bellebigen Lage mittels Schlüssels feststellbarer Hand griff zu Drahtseil. Oberlichtöffnern. Gebr. Schmal Æ Cie., Frankfurt a. M. 21 9. 14. Sch. 54 075. 68b. 617 230. Oberlichtöffner mit sturmsicherem Verschluß. Aug. Mann, Oberfrohna i. S. 22. 3. 14. II. S3 369. E 8d. 616 9286. Fensterteststeller für Fenster mit Innenaufgang. Frledrich Carl Schenk. Elberfeld, Kronenbergerstr. 260. 4. 9. 14. Sch 54 010. . 68d. 616927. Fensterfeststeller für enster mit Außenaufgang. Friedrich Carl chenk, Elberfeld, Kronenbergerstr. 260. 4. 9. 14. Sch. 54011. 89. G16 947. Rasierhobel. Arthur Wundes, Remscheid⸗Ehringhausen, u. Fritz Dantz. Remscheid⸗Blledinghausen, Burgerstr. 118. 22. H. 13. D. 25 042. 69. 617 185. Heft für Tischmesser und Gabeln. Fa. Gottlieb Sammes⸗ fahr. Solingen, Foche. 22. 9. 14. S. 68 019.
70a. 817140. Schreibgerät. Georg Schünfelder, Berlin, Reuchlinstr. 5. 23. 9. 14. Sch. 54 032. 70c. 617 266. Tintenfaß mit sich selbsttätig r-gulierender, immer gleich- bleibender Eintauchtiefe. Franz SHesse, Sangerhausen. 16. 9. 14. H. 67976 7 0c. 617 398 Faßhalter für Schreib⸗ zeuge und ähnliche Gegenstände. Mathes⸗ . Att. Ges., Berlin. 10. 9. 14. 52 222. 70d. G18 974. Briefbeschwerer aus Schwarzglas mit darauf befestigter durch⸗ sichtiger Glasschelbe, die rüchseitig mit Verzierung versehen ist. Rudolf Lips, Voßwein. 4. 9. 14. X 35727. 702. 617 276. Tintenlöscher mit Saugpaplerzuführung von innerer Rolle. Gebrüder Scheer, Cöln. 22. 9. 14. Sch. 54 086. 70e. 617 145. Zeichenblock. Albert Schmidt, Freiburg i. B., Guntramstt. 57. 20. 5. 14. Sch. 53 085. 70e. 617 319. Radiergummi in Verbindung mit einem Bleistift. Karl Mück, Kaiserslautern, Witte labacher⸗ straße 10 23 g. 14. M. 52 272. 71Ha. G17 264. Soble, aus Kokos⸗ fasern geflochten, für Industrie, und Arbeiter ⸗Schube. Krieger * Stunz. Gommern. 10. 9. 14. K. 64 323. 7a. G17 328. Wasserdichte Schub⸗ einlegesohle. Mathias Graf, Schelldorf b. Kempten, Post Kottern⸗ Neudorf i. B. 28. 9. 14. G. 37 311. 71b. 616541. Gekröäpfte Scheibe mit gezogener Hülse für Spangen und anschnallbare Sporen usw. Sächsische Sägen ⸗ u. Federstahlwarentabr ik Emil Riedel, Chemnitz Gablenz. 29 8. 14. S. 34 600. . 71b. G18 542. Gekröpfte Scheibe mit durchgedrücktem Rand für Spangen, an⸗ schnallbare Sporen usw. Sächsische Sägen. u. Federstahlwarenfabrik, . . Chemnitz Gablenz. 29. 8. 14. 71b. S17 199. Schuhschoner. Ma—⸗ thilde Koenig, geb. Weygz, Schwerte J. J. 14. K. 64 809. 71c. G17 191. Adbschneldyorrichtung an Holjnagelmasch nen, bei welchen gleich- zeitig zwel Holjstreifen dem Piston zu— a rt werden. Schuh maschinen⸗Ge⸗ sellschaft Hanke Æ Ga. m. b. G.. Berlin, Weiten see, 31.7 14. Sch 53 927. 71c. G17 192. Schwenkstücklagerung an Holznagelmaschsnen. Schuhmaschinen⸗ Gesellschast Ganke Æ Co. m. b. G.. Berlin Welßensee 31.7. 14 Sch. 53 926. Ic. 8617199. Gheteilteg Piston an Doljnagelmaschinen mit unter 457 zur Tranghortrschtung eingefrästen Führungen für bie Wert zeuge. Schuhmaschsnen
Gesellschaft Hanke Æ Co. m. B. S., e , 31.7. 14. Sch. 53 925. 7e. 6817 329. Sohlenstätze für Ueber⸗ holmaschinen. Adrian C GBusch, Ober⸗ ursel a. T. 24. 9. 14. . 23 735.
72d. G17 201. Schrotpatrone mit
H. eingesetzter Schrothülse. Emil Pontow,
Woldenberg, Abbau, Kr. Friedeberg. 35. 2. 13. P. 25 142.
22f. G17 331. Zielvorrichtung. Fa. Carl Zeiß, Jena. 17. 4 13. 3. 8869. 729. 617 350. Stirnpanzer für Maschlnengewehre. Theodor Ber amaun, Gaggenau. 26. 9. 14. B. g I83. 74a. G17 362. Anordnung für elek⸗ trische, vorzugsweise für Hotelsignalan⸗ lagen verwendete Anzeigevorrichtungen. Carl Kluth, Berlin⸗Wilmersdorf, Süd⸗ westkorso 59. 29. 9. 14. K. 64 877. ; 748. 617 026. Fahnenschnur mit daran hängenden Fähnchen zu Dekorationg⸗ zwecken. Otto Nadüge, Berlin, Augs⸗ burgerstr. 20. 15. 9. 14. R. 40274. 248d. 617 070. Flaggenhalter zur Verhinderung des Umschlagens des Flaggentuches. Wilhelm Koch, Berlin, Colontestr. 153. 8. 9. 14. K. 64 811. 248. 617 115. Flaggenstockhalter. Emil Striegler. Dresden, Schandauer⸗ straße 42. I4. 9. 14. St. 19831. 74d. G17 117. Abzeichen in Form ines Kleeblatts mit Bild. Erwin Merklin, Seegefeld i. M. 15. 9. 14. M. 52 229.
25a. 615 916. Vorrlchtung zum Entfernen kleiner Wachsmengen, insbe⸗ sondere beim Aushöhlen kleiner Wachs—⸗ modelle. Franz Koehler, München, Burgstr. 5. 3. 8. 14. K. 64 675.
75e. G16 919. Musterwalze. Otto Adamowsky, Hamburg, ABéCstr. 30. 10. 8. 14. A. 23 660.
75e. 617 018. Schablone zum Auf⸗ zeichnen von Zahlen auf Kilometersteine
Gduard Link, . Joachimstr. 15.
D 14. 6 767.
25e. G17 157. Farben Tabelle. Joh. Ed. Vick, Blasewstz⸗ Dresden, Friedr. Aug. Str. 27. 21. 7. 14. P. 26 5608. 5d. G17 016. Holzschnitzereilmitation. Otto Fehse, Klötze, Altmark. 24. 7. 14. F. 32 320.
758. 617 151. Dekorationgbild. Ernst Fischer, Charlottenburg. Knesebeckstr 86 / gi, u. Gerhard Fischer, Berlin, Potsdamer straße 99. 10. 7. 14. F. 32 727.
268. 617 085. Wagespelser für Krempeln mit selbsttätiger Zuführung einer zweiter Fasergutart in den Vorrats⸗ raum. Oscar Schimmel C Co. Akt. Ges., Chemnitz. 18. 9. 14. Sch 54 066. 26c. G16 977. Leistungszäbler für Selbstspinner u. dgl. mit Angabe der Wagenguszüge und der dabel gesponnenen Fadenlänge. Oscar Schimmel 4 Co. Akt. Ges., Chemnitz. 12. 9. 14. Sch. 54 038.
289. G16 980. Gelenkspinnband für Spinnmaschinen zum Spinnen von Dich⸗ tungsgarnen und anderen Materialten. C. Oswald Liebscher, Chemnitz. 14.9. 14. L. 35 788.
268. 616995. Fadenspann⸗ und Relnigungs vorrichtung. W. Schlafhorst C Co., M. Gladbach. 23. 1. 14. Sch. HI 467.
7278. 617 1275. Landkarte für Kriegs⸗ spiele. David Schidwigowski, Frank- furt a. M., Günthersburgallee 44. 17.9. 14. Sch. 54 065
778. 617 1990. Kreisel⸗Unterhal⸗ tungsspiel. Johannes Ohrt, Grimmstr. 25 u. Otto Kröger, Hagelbergerstr. 32, Berlin. 23. 9. 14. O. S785.
27h. G16980. Aeroplan⸗Luftkreuzer. Carl Joseph Metken, Hamburg, Ritter⸗ straße 49. 3. 7. 14. M. 51 739.
77h. 61713. Verspannung für Flugzeuge. Robert Woerner, Johannig⸗ thal b. Berlin. 22. 9. 14. W. 44724. 77h. 617 12314. Schwimmer für Wasserflugmaschlnen. Gustav Mees, Charlottenburg, Schlüterstr. 81. 22. 9. 14. M. 52 259.
77h. 617 178. Abwurfvorrlchtung für Geschosse von Flugzeugen. „Autogen“ Werke für autogene Schweismethwo⸗ den G. m. b. H., Berlin. 18. 9. 14. A. 23 720.
77h. 617177. Befestigungsvorrich⸗ tuug für Bombenkörbe an der Grund— platte einer Bombenabwurf⸗Vorrichtung. „Mutogen“ Werke für autogene Schweiß methoden G. m. b. S., Berlin. 18 5 H 3 1.
77h. 817 184. Befessigungs vorrichtung sür die Grundplatte von Wurfgeschoß— Abwurfvorrichtungen an Flugzeugen. „Mutogen“ Werke für autogene Schweißmethoden (3. m. b. S., Berlin. 19. 9. 14 A. 23722.
77h. 617 219. Bombenkerb für Flugzeuge o. dgl. „Autogen“ Werke für autogene Schmeißmethoaden G. m. b. H.. Berlin. 19.9. 14. A. 23723 77h. 617 271. Vorrichtung zum Aus⸗ werfen von Geschossen aug Luftfahrzeugen. Dermann Seeger, Straßburg i. Els., Siebenmanngaasse 14. 16. 9 14. S 34678. 775. 617 293. Gerippe vuftschiff. Dipl. Ing. Johann Schiülite, Danzig Langfuhr. 1. 7. 13. Sch. 48 544.
77h. G17 294. Flugzeug mit radio⸗ telegraphischer Autrüstung. Signal Ge— sellschaft m. b. H.. K el. IJ 7. 13. 8 30 864. 78e. G17 237. Elefirische Landmine— Hugo Berghaus, öln Nspyeg, Kuen traße 1a. 24. 9. 14. B. 71 171. Se. G17 228. Schrapnellmine. Hugo Berghaus, Göln⸗Nippeg, Kuenstr. 1a. 26 g 14, B 71 172.
0a. 914 908. Backstein Munhstück. Garl Zaubitzer, Vacha a. d. Werra, 22. J. 14. 8. 10005.
8a. 617 017. GSacaufhalter. Thllo
Werner, Yöhlitz Ehrenberg b. Leipzig. 44 546.
25. 7. 14. W.
SsIa. 617 122. Vorrichtung zum Festhalten der Bonbong, Konfitüren und
anderer Körper an Maschinen zum Ein⸗ wickeln (Vervackungtzmaschinen). Otto
Dänsel, Leipziig⸗R., Josephinenstr. 6. 18. 9. 14. H 67996.
SIb. 617 AE8. Vorrichtung zum Anvressen von Etiketten, welche weit um
die Flasche greifen. Berliner Modell
Industrie Wilhelm Hasse, Berlin. 17. 9. 14. H. 68007. ;
Sc. 6GI7 O24. Klapp⸗Karton für Feldpostbriefe, Warenproben usw. Josef
NMöhrl, München, Neuhauserstr. 7.
11. 9. 14. R. 40 268. SIe. 617 AIO. Für Postversand be—⸗
stimmte Wellpappenverpackung. Well vappenwerke Hamburger Æ Fuchs, Neukölln. 10. 9. 14. W. 44 677.
SERe. G17 126. Sack als Etsatz für
Jutesäcke. Hermann Tromlitz, Erfurt, Leipzigerstr. 120. 18. 9. 14. T. 17606.
Se. GE7 228. Sack⸗Stoff. Andreas E Bosheck, Münchenberngdorf. 21. 9. 14.
A. 23 724.
SIe. 617 229. Vorrichtung zum Auspressen von Tuben. Fa. Johann
A. Wülfing, Berlin. 22.9. 14. W. 44726. Se. 617 3858. Hülle für Feldvost⸗ pakete. Joses Röhrl. München, Neu⸗ hauserstr. 7. 28. 9. 14. R. 406 369. 8e. 617 361. Zusammenlegbare Deckelschachtel. Gustav Doßmann, Iser⸗ lohn. 28. 9. 14. D. 28019.
SIe. G17 390. Bunker, dessen Boden aus wagerechten Laufstegen gebildet ist, zwischen welchen herausnehmbare Platten angeordnet sind. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗ Kalk. 13. 3. 14. M. 50 512.
Sza. 617 352. Walzentrockner für Kartoffelflocken. Albert Gerlach, Nord⸗
hausen. 28. 9. 14. G. 37 318.
S826. 617 316. Zentrifugenantrieb mit im straffen Trum eingebauter Spann⸗ rolle. R. Arthur Herrmann, Hannover, Siemensstr. 4. 23. 9. 14. H. 68 027.
SZa. G17 038. Uhrgehäuse mit Ver⸗
zierung in Form des Eisernen Kreuzes auf der Rückseite. Dr. Thoens Æ Matthes G. m. b. S., Berlin. 18. 9. 14. T. 17603. Sa. G17 373. Uhren⸗Schutzkappe. Gustav Schlesicky. Frankfurt a. M.
Schlllerstr. 5. 4. J. 14. Sch. 54 014.
8232b. 616 992. Elektrisches Uhr⸗ schlagwerk, insbesondere für Turmgebäude o. dgl. Adam Beckers, Brüggen a. d. Erft. 10. 10. 13. B. 65 906.
S5b. G18 991. Wasserreinigungs⸗ gefäß mit Aluminatfiltern. Maschinen⸗ fabrik Reypen vorm. Louis Schröter, Reppen. 6. 7. 12. M. 42779.
85e. 616 9535. Biologische Abwässer⸗ anlage. Julius Petermann C Co., Crimmitschau. 18. 2. 14. P. 25 481. S5c. 617172. Metallene Kipprinne mit versteiftem Steg und geraden Flächen für Berieselung. Gebr. Schmeck C Ca., G. m. b. H., Eiserfeld, Sieg. 14. 9. 14. Sch. 54 059.
S5c. 617 394. Anlage zur Klärung von Bleichereiabwässern. Dr. Willy Drechsler, ö Fürstenstr. 49. 13. 7. 14
D. 2781 8S6c. 6E 6 962. Gewebte Elnfach⸗ und
Doppelborte mit angewebter doppel seitiger
Rüsche. C. A. Schreiber, Schleitau, Erzgeb. 23. 7. 14. Sch 53 846.
SGc. 617 168. Nationalband. Carl Frowein, Barmen, Eintrachtstr. 83—- 87. 8 9. 14. F. 32 434.
S7Za. 617 379. Schnellspannschlüssel. Heinrich Graw, Charlottenburg, Gervinus⸗ straße 1924. 26. 9. 14. G. 37 305. 878. 617 380. Werkzeug mit aus—˖ wechselbarem, unverdrehbarem Einsatz. Fa. Albert Baumann, Aue Gn 28. 9. 14. B. 71 183.
Aenderungen in der Person
des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden
Hebrauchzmuster sind nunmehr die nach—⸗ benannten Personen.
2HEd. S8SzZ 978. 583 184. Prosper Jungblut. Rosheim k. E.
43a. 566 934. Ida Raupach, geb.
Schurig, Pulsnitz i. S.
Se. 613 4895. 612 488. Nikolaus Klammer, Georg Klammer, Genta Alammer, Liesel Klammer, Hilda stlammer, Wolfrattzhausen b. München.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 660 ist für die nachstehend aufgeführten Gebraucht muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. xb. 485 7656. Handschuh usw. C. F. Stegert's Söhne, Oberlungwitz. 9 10. 11, B D S5, 11. 9. 14. 4g. 1479 772. Wasservorlage usw. „Mutogen“ Werke für autogene Echwelsmethoden Gh. m. b. H., Berlin. m 8 , os, dn, g Ta. 181 792. Wendeporrichtung usw. Witkowitzer Bergbau, und Gisen⸗ hütten Gewerkschast, Witkowitz; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 16. 9. 11. W,. 34 791, 15. 9. 14. 7a. 53a 493. Ginrichtung für die bertikale und horizontale Verstellung der Vertikalwaljen usw. Attien ˖ Gesellschaft Peiner Walzwerk. Peine. 12. 9. 11. P. 20 037. 17. 9 14. sd. 48 EBtKz. Fahrbare Felddampf⸗ wäscherel usw. Gebr. Roensgen . G., i,, Hang. 22. 9. 11. P. 20 094. 89. 14. Sd, 489 189. Fahrbare Feldhampf⸗ wasch / und Vegzinfektlonghorrschtung. Gebr. PVoeusgen M -G, DHüsseldorf - Rath. 22. 9. 11. P. 20 056. 8. 8. 14.
S8. 483 169. Felddampfwäscherel usw. Rath. 22. 9. 11. P. 20 057. 6. 9. 14. Sd. A883 161. Fahrbare Feld Dampf⸗ Wäscherel usw. Gebr. Poensgen N. G., , 22. 9. 11. P. 20 98.
Sd. 482 182. Fahrbare Felddampf⸗ wäscherei usw. Gebr. Boensgen A G.. , 22. 9. 11. P. 20099.
Se. A82 57323. Vorrichtung zum Ent- stäuben und Abkühlen von Bettfedern u. dgl. Fa. August Wallmeyer, Eisenach. 15.9. 11. W. 347338. 10.9. 14. Se. 482 55 4. Entstäubungs⸗ und Kähl⸗ vorrichtung uswn. Fa. August Wall- meyer, Eisenach. 15. 9. 11. W. 34739. 10. 9. 14.
E2ze, 483 851. Flüssigkeitsabscheider. H. E. Theisen, München, Eltsabeth⸗ straße 34. 2. 10. 11. T. 135 646. 12.9. 14. Ea. G17 068. Arbeitszvlinder usw. Carl Grunwald, Bredeney, Essener— straße 116. 1.8. 11. G. 28 225. 19. 9 14. KRZe. 85 384. Kaminkühler. Walter Seberling, Hamburg, Langereihe 50. 18 19. 635 is. . 9. 14.
2Ic. 481 949. Stecvorrichtung usw. Voigt E Haeffner Att⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 18. 9. 11. V. 9506. 9.9. 14. 2Ic. 181 9850. Delschalter usw. Voigt C Haeffner Att. Ges., Frank. furt a. M. 18. 9. 11. V 9507. 9.9. 14. 2HEc. 481 951. Schaltwalze usw. Voigt * Haeffner Akt.» Ges., Frank⸗ furt a. M. 18. 9. 11. V. 9508. 9.9. 14. 2HIc. E84 2ER. U. förmige Kontakt- feder uw. Voigt Haeffner Att.“ Ges., Frankfurt a. M. 13. 10. 11. .
2HEf. 482 514. Elektrische Taschen⸗ lampe usw. KFonstruktor⸗Gesellschaft m. b. H., Zuffenhausen b. Stuttgart. 6 R n ,
2If. A82 515. Elektrische Taschen⸗ lampe usw. Emil Neudörffer, Stuttgart, Mörikestr: 69. 23. 9. 11. R., 11264. 1 9. 14.
2Hf. 485 772. Federnder Mittel⸗ kontakt usw. Fa. Georg Thiel, Ruhla. 13. 10. 11. T. 13 688. 9. 9. 14.
24. 525 107. Verbesserung an Feuerungs⸗Stirnwänden. James How den . Co, Lid. u. J. Homden⸗ Hume, Glasgow; Vertr.; Dipl. Ing. B. Kalser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 19. 9. 11. H. 57 736. 12. 9. 14.
25a. A886 565. Kulterplatine usw Schubert Æ Salzer Maschinenfabrit, n 30. 10. 11. Sch. 41 939 K
20a. 181 330. Griff usw. Jakob in rn. Tuttlingen. 15. 9. 11. H. 53 742.
05. A8 009. Schlauchförmiger
Verbandstoff usw. Fa. Paul Sartmann.
. a. Brz. 7. 10. 11. H. 53011. 14.
84a. 484 9900. Verstellbarer Tisch usw. Wilhelm Schneiders, Hagen i. W., Altenhagenerstr. 91. 14. 10.11. Sch. 41 778. 10 9 14
324. 185 288. Bodenwichse⸗ u. dgl. Kanne usw. Vereinigte Farben⸗ C Lackfabriken, München. 16. 10. 11. B görd, 12 9 11.
21f. 485 972. Wandkonsol usw. Fa. H. W. Schmidt, Döbeln i. S. 23. 16. 11. Sch. 41 854. 16. 9. 14. B4f. 500 781. Wandhaken. Otto Lindstedt, Lychen. J. 11. 11. L. 27841. 19 9 1
26d. A8 1 KG6. Verteilungsdüse. Heinr. Mener, Ohlum b. Hohenhameln. 15. 9. 11. . 6 89. 9 14
279. 517 534. Hallendach. Friedr. Remy Nachfolger, Neuwied a. Rh. 2b 9. 11. N. 36 981. 3. 9. 194. 278. 1485 367. Zwischenstück usw. SH. Jos. Trimborn Söhne, Bonn. 1 6 , T h n 28e. A835 105. Poliertrommel usw. Holzwarenfabrik Lipsia, Eichner * Heinicke, Langenau i. S. 14. 10. 11. 188. 9. 4.
424. 183109. Abschlußreißseder. Paul Zehlicke, Straßberg a. Harz. 25 9.11. 3. 7564. 15. 9. 14.
12g. 589 972. Messerhalter usw. Carl Lindström Akt. Ges., Berlin. 15 . 1 R in, e .
421. 480 849. Stärkebestimmer für Kartoffeln. P. Rüters, Schöneberg b. . Cranachstr. 15. 13.9. 11. R. 30832. 16
456. 489 2A. Desinfektionk apparat usw. John Frankenthal, Hamburg, Saling 37. 26. 9. 11. St. 15 353. 15. 9. 14.
51d. 480 187. Mechanisches Musik⸗ werk usw. Frankfurter Musikwerke⸗ Fabrik J. D. Philipps X Söhne M. G.. Frankfurt a4. M. 26. 8. II. F. 25 319. 27. 8. 14.
58k. 487 771. Präparierapparat usw F. H. Schule, Vamburg, Hammer deich 70194. 17. 19. 11. Sch. 41 787. 12. 9. 14.
5Ib. 483 294. Vorrichtung zum tabellarischen Vermerken von Zeichen usw. Carl Kretz, Straßburg i. G., Nikolaus. sta den 22. 20. 9. 11. K 50 038. 28. 8. 14. 54g. 188 0273. Durchsichtiger Zellu⸗ soidspielball usw. Dr. P. Hungeug, Dannoper, Linden, Leinaustr. 9. 4. 11. 11. S. 63 371. 9. J. 14.
FRAg. 189 099. Parfümlerte Ne— klamelarte. Friedrich Jung X Go., ,, 20. 10 11. 12 004. 11. 9. 14.
Ta. 160 172. Schaltyvorrichtung usw. John Me. Feely, Indtanapolts;
Vertr.: H. Fielh, Pat Anw., Nürnberg. 24. 8. 11. F. 25 913. 31. 8. 14.
39e. 568 513. Injektor. Stoll Eischner G. m. b. O., Leipzig. Plagwitz. 26. 9. 11. St. 15 341. 16. 9. 14. 8a. 481 798. Sturzapparat usw. Carl Schmidt. Berlin, Krausenstr. 61. 18. 9. 11. Sch. 41 483. 15. 9. 14. 6a. 499 027. Aufdrehvorrichtung usw. Fa. gn Wallmeyer, Etsenach. . 34719. 10. 9. 14. 83. 184 376. Abschlußwand usw. O. Reiß ig. Bismarckstr. 63, u. Dagobert Philip. Fritschestr. 27 28, Charlotten⸗ burg. 16. 9. 11. R. 30 865. 12.9. 14. S3. 491 485. Vorrichtung zum Bekleiden von Pedalbremsen usw. Fa. Fritz Heede, Hann. Münden. 11. 12. 11. S. 53 838. 9. 9. 14. 639. 181 540. Fahrradsattel. Witt⸗ kon R Co., Blelejeld. 12. 9. 11. w 6 , . 14. 77a. 183 210. Spoꝛtball⸗Blase usw. Jean Heutz, Aachen, Neu⸗Twoli. 29. 9. 11. H. 52 950. 9. 9. 14. 84d. 484 140. Baggerschaufel. Caesar Wollheim Werft und Rhe⸗ derei, Kosel b. Breslau. 7. 10. 11. W. 34 908. 11.9. 14. 85d. A85 562. Oberflurhydrant usw. Süddeutsche Wasserwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 20. 10. 11. S. 25 925. 12. 9. 14. Berlin, den 12. Oktober 1914. Faiserliches Patentamt. Robols kt. 6589631
Handelsregister.
Aachen. hh 3] Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „statz K* Langstadt“ in Aachen eingetragen: Dem Carl Mockel und Gustav Thierron, beide in Aachen, ist Gesamtprokura erteilt. Aachen, den 7. Oktober 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aue, Erzgeb. h 8854
Auf Blait 491 des Handelsregisters, die Firma Maschinenfabrit . GEisen⸗ gießerei „Druidengu“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue betr, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. September 1914 laut gerichtlichen Protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Das Stamm- kapital ist um drelundachtzigtausend Mark erhöht worden und beträgt nunmehr drei— hunderttausend Mark.
Königl. Amtsgericht Aue, den 7. Oktober 1914.
Bad Nauheim. sõ8 856] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A wurde die Firma H. Huber in Wiffels⸗ heim heute gelöscht.
Bad⸗ Nauheim, den 25. Seytember 1914.
Großh. Amtsgericht.
Cad Nanheim. 58855 GBetanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Gebrüder Dececco u. J. Ferrarin in Bad Nau—⸗ heim eingetragen?
Dem Weikführer Ludwig Ferrarin zu Frankfurt a. M., Hafenstraße 48, ist Pro⸗ kura erteilt.
Bad⸗Nauheim, den 6. Oltober 1914.
Großh. Amtsgericht.
Kamberg. 58857 In das Handelsreglster wurde heute eingetragen bei der Firma „Ezportbier⸗ brauerei Felsenkellerbräu, Konrad Gruber, Lichtenfels“ in Lichtenfels: Dem Brauereidtrektor Paul Richter in Lichtenfels ist Prokura erteilt. Bamberg, 8. Oktober 1914. K. Amtsgericht.
HKaruth, Hark. 588581
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 45 bei der Firma Carl Müller, Baugeschäft, Dampfsägewerk u. Holz⸗ handlung in Baruth eingetragen:
Die Prokura des Zimmermeisters Rein⸗ hold Goldmann ist erloschen.
Baruth. den 8. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kerlim. Handelsregister 58859] des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
In unser Handelgregister ist heute ein— getragen worden: Bei Nr. 4827 (offene Vandelsgesellschaft Carl Rakenius X Co. in Berlin): Die Gesamtprokuren des Paul Kothe und des Georg Sprenger sind erloschen. Dem bisherigen Gesamt— prokuristen Georg Sprenger ist Einzel- prokura erteilt. — Bei Nr 34 398 (Firma Gustan Sponholz in Berlin): Niederlassung fetzt: harlottenburg. Die Prokura des Hans Sponholz ist er⸗
loschen.
Berlin, den 6. Oktober 1914.
Könlgliches Amtsgerlcht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
lan kenburx., Maꝶ. 58864
In das hiesige Handelsregister A Band 11 Blatt 26 ist heute bei der Firma: „Wil helm Schröder. Bremer Zigarren haus und Weinhandlung“ als deren Inhaber der Kaufmann Gottlob Hennig zu Blankenburg a. H. eingetragen.
Das Geschajt ist obne Pafsiva auf Hennig übergegangen.
Blankenburg a. S., den 30. Sep—= tember 1914.
Derjogliches Amiggerlqht. (Unterschrift.)
Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse
Zentral⸗
ister für das Deutsche
Das Zentral Handelsr ß en zn iglich? Erh o
ür Selbstabholer auch durch d in n,. 32, bezogen werden.
Fünfte Beilage und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 12. Oktober
fenschaftz. Zeichen. eint auch in 2 b
zum Deutschen Reichsanzeiger
M 240.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beranntmachun en aug den 2 t owie die Tarlf⸗ und Fahrplanbe
Dandelg. Guterrechtg⸗., Vereins. Gen isenbahnen enthalten sind, ers
Handelsregister für das
Reich fann durch alle Postanstalten, in Berlin n des Reichg⸗ und Staatganzeigerg 837. 48, 3
Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung B . ist heute bei der unter Nr. 160 einge— Disseldort. 58882 tragenen Kommanbitgesellschaft auf Aktien Unter Nr. 4280 des Handelsregisters Dinsberg, wurde am 7. Oktober 1914 eingetragen die Zweig. Firma „Dorland Agentur, Zeitungs niederlassung des Garmer Baunkvereins und Depeschenbure nu für die Ver⸗ Hinsberg, Fischer Æ Co. in Barmen, eingetragen worden, daß die Prokura des Alten“, mit dem Sitze in Düsseldorf, Bankdtrektors Ludwig Wolff erloschen ist.
Bonn, den 7. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
randenburg, Havel.
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 101 bei der Firma „L. Helft“ in Brandenburg a. getragen: Die Niederlasung ist am 1. April 18999 nach Berlin verlegt. 1 a. H., den 1. Oktober
Königliches Amtsgericht.
randenburg, Hare. :
Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 397 eingetragenen Firma „Robert Probst“, burg a. H.. ist folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Brandenburg a. H., den 5. Oktober
Königliches Amtsgericht.
Rremerhaven. In das Handelsregister ist heute zu der iedenrofh in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 8. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts: Rieckm ann, Hilfsgerichtsschreiber.
KHünde, Westf. In unser Handelgregister Abt. A 35 ist bei der Firma Albrecht Buschmann, Bůnde⸗Bahnhof eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Vocke Bünde ist Prokura erteilt. Die Prokura des Zigarrenfabrikanten Adolf Buschmann, Bünde, ist erloschen. Bünde, den 7. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.
Bankverein,
Fischer Æ Co. in Bonn,
in Bonn
H. folgendes ein⸗
Branden⸗
Firma W. W
Handelsregister Cassel.
Zu Carl Rosenblafh, Cassel, ist am
7. Oktober 1914 eingetragen: Dem Kauf⸗
mann Heinrich Bimber zu Cassel ist Pro— kura erteilt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Cõöthen, Anhalt. hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 172 geführten Firma Paul Dünnhaupt Buchdruckerei und Ber- lag in Cöthen ist heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Kampe in Cöthen ist erloschen. Dem Kaufmann Cöthen ist Prokura Cööthen, 7. Oktober 1914. Herzogl. Amtsgericht. 3.
Crefeld. In das hiesige Handelsregisser ist beute eingetragen worden bei der Attiengesell⸗ schaft Crefelder Baumwollspinnerei in Crefeld: Dem Kaufmann Ernst Kühler in Crefeld, ist Prokura eise, daß er berechtigt ist,
Johannes Kroitzsch in
Chemnitz, z.
erteilt in der
gemeinschafllich mit einem
itglied oder einem anderen Prokuristen
Firma zu vertreten.
Crefeld, den 30. September 1914.
Königliches Amtegericht.
Danxig.
Oktober 1914 ist in un
greglster Abteilung B bei
Gesellschast
Vorstands⸗
Nr. 146, be⸗
Bekanntmachung. em Vandelsregister A wurde Rudolf Vollrath Trautheim bei Nieder Ram stadt von Amtg wegen geloͤscht. Darmstadt, den 6. Oktober 1914. Großh. Amtsgericht I.
Dres den. Auf Blatt
chen Staatsanzeiger. 1814
chte nteaggrolle über Warenjelchen,
Deutsche Reich. a. 2c
er Regel täglich. — Der r kost . 4
und Musterregistern, ber Urheberre
anntmachungen der esonderen Blatt unter
Das Zentral- Handelsregister für das Deuts gt L M 80 5 fü ben Raum einer 5 ges
sche Reich erscheint r das . 3. . valtenen Einheitszeile 6 3
ezug spreis beträ nzeigenpreig für
ist heute eingetragen worden, daß die
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
einigten Staaten Theodor G. Allen
und als Inhaber der Journalist Theodor Eduard Allen⸗Alten, hser. Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1804 eingetragenen Firma A. Stelzmann, hier, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düffeidorf.
Duisburg. 588831
Nr. 1992, die Firma „Franz Bachmann zu Duisburg“ beireffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duie burg, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Ehren rie dersdors. 58886 Auf Blatt 481 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Stopp 4 Lorenz Strumpffabrit Geyer mit dem Sitze in Geyer eingetragen worden. Gesellschafter sind der Strumpffabrikant Oskar Emil Stopp und der Strumpf— fabrikant Paul Oswald Lorenz, beide in Geyer. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1914 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und der Vertrieb von Strumpfwaren im großen. Ehrenfrie dersdorf, am 6. Oktober 1914. Das Königliche Amtsgericht. Esslingen. 8888] s. Amtes gericht Eßlingen. Im Handelsregister fur Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Schotter ⸗ sKties· Æ Sandwerke, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Pfauhausen eingetragen: Prokura ist erteilt dem Robert Rumm, Kaufmann in Geislingen a. St. derart, daß er gemeinsam mit einem Geschäfte— führer oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist. Die Bestellung des Geschäftgführers Leo Schöninger in Geislingen ist widerrufen.
Den 7. Oktober 1914. Sto. Amtsrichter Dürr.
Fraustadt. Bekanntmachung. 585859] In das Handeleregister A ift eure unter Nr. 189 die Firma „Franz Jagodzik⸗ und als deren Inhaber der Fsaufmann Franz Jagodzik in Luschwitz eingetragen worden.
Fraustadt, den 7. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, sachsen. Iõ8890] Auf Blatt 469 des Handelsregisters, die Firma „Richard Günther“ in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Di Prokura des Kaufmanns Richard Alber Günther in Freiberg ist erloschen. Freiberg, am 6. Ottober 1914. Königliches Amtsgericht. Goslar. BVetannutmachung. 585892 In das hiesige Handel scegister A Nr 133 ist zu der Firma R. Jordan Nachf. in Goslar heute folgendes eingetragen: Kaufmann Max Lohse ist aus der Firma ausgetreten. Alleiniger Inhaber ift jetzt Kaufmann Ernst Kühne. ; Goslar, den 6. Ottober 1914 Königliches Amtsgericht. I. Graudenæ. sõSS9g3] Im hiesigen Handel register Abteilung A Nr. 171 ijt heute die Firma Rotterdamer Kaffee Lagerei Kaffeeschmidt, Jnh.: Otto Schmidt mit dem Sitz in Grau— denz gelöscht. Graudenz, den 1. Oktober 1914 Königliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. S839 Auf Blatt 248 Abteilung A des biesigen Dan delsregisters, die Firma Carl Gunther Co. in Greiz betreffend, it beute
eingetragen worden, daß die dem Kanỹ.
mann Adelph Reinhard in Greiz erteiste
Prokura erloschen ist.
Greiz, den 8. Oktober 1914 Füũrstliches Amtsgericht.
Riel. . ö S961] Eintragung in das Handelgregi ter am
6. Otiober 1914 bei der Firma A Nr. 90.
Wilhelm Müäler, Kiel. Dem Ran
mann Dermann Müller in Kiel ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Kiel.
899 des biesigen die Firma R. X O. Linde.
Zweignlederlaff ung en unter der nämlichen
registers, betr. D
RKSötuschenbdrodn. lo sos]
Auf Blait 88 des Dandeleregisters. die
Firma Erus Gögt in Köthe ndesr=
Firma bestehenden Rommanditgesellschaft,
betreffend, ist beute eingetragen worden.
Franz Louig Schimpf
n der Generalvers 26. Juni 1914 wurde offentlichen Bekanntmachu Genossenscha te presse im Hessenland ! er⸗ olgen zu lassen ).
Alzey, den 2. Oktober 1914. Großh. Amtsgericht.
Ham berg. In das Genossenschaftsregisser heute eingetragen b . 4 — gebung, eingetragene Genoffen mit k 9 Stetten, L.. Lichten dation und die V
Luer faxt. In unser Handelsregister A Nr heute bei der Firma „ISG. Schneider! Buchhandlung, Quer furt! eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann und f Buchdruckereibesitzer Wilhelm Schneider in Querfurt übergegangen ist. Oaer furt, den 5. Oktober 1914. g Königliches Amtsgericht.
HF ochlitz, Sachsen. andelsregister ist eingetragen worzen, daß die Firmen F. W. Schobert in Rochlitz (Blatt 42) und C. Weider daselbst (Blatt 74) erloschen sind. Rochlitz, den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. In das Handelstre heute bei den Heil
daß dem K
in Leipzig⸗Schleuß worden ist.
stötzschenbroda, am 9. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Langen, Rz. Darmstadt. oö8899] Bekanntmachung. erem Handelsregister Abt. A ist der unter Nr. 53 eingetragenen Firma ch * Hirsch zu Urberach ¶ effen) eute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafterin Louiz Blech Wltwe, geb. Lebrecht, in Frankfurt a. M. ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1914 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten und in Frankfurt a. M. als Gesellschafter eingetreten. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein berechtigt, ie Firma zu vertreten und zu zeschnen. Langen Heffen), den 5. Oktober 1914. Großherzogl. Amtsgericht.
Lanban. In das Handelsreglster Abtellung A ift bei der unter Nr. 323 eingetragenen Firma JI: Bruck — Nachfolger Inhaber: Max Friedmann u. Heinrich Zweig heulte vermerkt worden:
Die Firma
ammlung vom beschlossen, die ngen statt in der
Zwelgniederlassung aufgehoben worden ist. 58866] Dresden, am 9. Oktober 1914.
. Firma „Dar⸗ In das H n unß m- Haftpflicht“ in 1 Liqui⸗ ̃ ertretungtbefugnis der der Robert Bloch Liguldatoren ist beendigt, die Firma ist Bamberg, 5. Oktoher 1914. R. Amtegericht.
Hassum. Betanutmachung. Elettrizitütsgenusse eingetragene Genoffen⸗ chränkter Haftpflicht Gen. Reg. 19) ist heute
cher Heinrich Barghoy ĩst aus dem ande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Albrecht Ribte
gister Abteilung B ist — und Pflegeanstalten m. b. S. in Kropp eingetragen worden: Karl Hermann Hoffmann in Fropp ist als Geschäftsfährer ausgeschieden. Arzt Dr. med. Karl Hugo Erler in Kropp ist fortan alleiniger Geichäftsführer. Schleswig. den 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Tettnang. . Amtsgericht Tettnang. Im Handeleregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Albert Tanner in Grub, Zweigniederlaffung Friedrichshafen. Inbaber: Albert Tanner in Grub.
Den 7. Oltober 1914. Amtsrichter Winker.
UIm, Bona.
s. Amtsgericht Um. In das Handelsregister wurde heute ein-
In das Handelsregister A ist bei d
Neuenkirchen, schaft mit unbes in Neuenkirchen eingetragen:
Der Stellma J. Bruck Möße aus dem Vorf
Ausstattunggeschaft Bafsfum, den 22. Sex tember 1914. Ronigliches Amisgericht.
R ismark., Ero. Sachsen. 658931] Betauntmachung.
enossenschaftgregisters: und Darlehnerasse Genoffen⸗
tz der Firma ist in Lauban.
Samuel Bruck in Görlitz. Samuel Bruck
bat das Geschäft mit Attiven, jedoch ohne
Passiven, übernommen.
Lauban, den 30. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. ] Auf Blatt 151 des Handelsregissers, die Firma Kaiserhof 4 Bahnhofe⸗ Dötel Stadt Dres den Gustav Kalfer in Glastzütte betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma gelöscht wird.
Lauenftein (Sa.). den 5. Sktober 1914
Köõniglichez Amtsgericht.
Löningen. ! Amtsgericht Löningen i. O. In unser Handelsregister Abt. B ißt
Bei Nr. 14 des G Ländliche Spar⸗ Tremkau, eingetragene schaft mit beschräatter Haftpflicht ist August Heinecke zu ⸗ dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle Bernhard Heinecke zu Kremkau getreten. Bismark, am 5. Stteber 1914. Konigliches Amte gericht.
Cremen. In das Genof getragen worden: Am 5. Oktober 1914. Baugenoffenschaft . Zum Ziel getragene Genoffenschaft mit Fe- Da fipflicht, der Seneraldersammlung vom uli 1914 ist der 5 1 deg Starntg foigt geändert: genstand des Unternehmens ist der i der Erwerb, die Ermtetung und Verwaltung von Wobnhänsern und eren möglicht billige Vermietung an erbemittelte Mitglieder und deren
eingetragen: 2. Abteilung für Ginzelsirmen: en,, irma Deinrich Stanger Der Anna Stanger, geborenen es Heinrich Stanger, it Prokura erteilt.
I) Zu der F
Fabrikanten in Ulm, b. Abteilung für Geselljchaftsstrmen:
2) Zu der Firma Süddeutsche Binden jenschaftgregister
— angenanu: iterer persönlich haftender Gesell⸗ ktober 1914 Johannes vescheisen, Privatier in Langenau, in die
Seselsschaft
1 1 nil 1⸗-
f ener Bremen:
der Gesellscha 26 Juli 1914 ist an Stelle des Geschaft?, Molkereiverwalters Rolfes in Hemmelte der Rechtskonfulen! und Mandater Hermann Nolte in Quaken⸗ bruck gewählt.
1914, September 26.
666
2 Fenn, 91 n 5. Oktober 19 4.
isrichter Walther.
.
837 8
In unser Handelaregister A ist bei der unter Nr. 130 eingetragenen Fhrr hard Engbers zu Wesel folgende getragen worden:
Lüneburg.
ö ö. e ,,, talldre her Anaust D ĩ In unser Handelsregist'r A Nr. 176 Ia r er, gt Drecmen
Zeit des Krieges am sfesl⸗- dertretenden Borftandemit glied für das zum Heer einberufene Vor lar damit Dermann Hogrefe bestellt worden. Bremen, den 7. Der Gerichte schreiber des A Fũrhõlter, Ober K
18 Eromberg. ö Bełkanntrtachung.
ist für die
Buckom in Lüneburg heute der Kauf
mann Emil Heiser i
ina geborene Prümm, za? Profura erteilt.
Wesel, den 2
Oktoder 1919 mie gerichis:
nde rter Firma Lüneburg, den ktober 1914. Königliches Amtsg
Has debug. ĩ Bei der Firma Magdeburger Matz. * kaffeefabrik vlumenthal, Scharrer (* Knape“ hier, teilung A des Handelsregifters, ist — Der Kaufmannsgattin
2 1 5 geb. Zechlin, in M
Wörrstadt. Bekanntmachung. *xlach, Arms heim
reglfter ist beate erfolgt.
Wörrstadt, den 8. O eingetragen: Srosb. Amtege beth Knape, ist Prokura erteilt. Magdeturg, den 8. Olteber 1914 Königliches Amtsgericht 2.
2 Sereral ver a g bon rt 1914 it das Ster
mechel in Scemberg in Faller barg find u
nrg. dea . Oticker 1311 Csmnglich Aretager icht.
An. Setanntmachung. 3339]
bel der Elertr is stans- eingetragene bej chras tier
omberg, d
5 dente 1 6 — V. Tirdr w—r
gen oñfenĩchaft ner ensfchaft pflicht. 1 Walban C. 2.
een getragen erden:
Ohligs, den 8. Kgl. Amte gericht.
Opiaden. 58807] Deffentliche Sekanntmachung.
In unser Dandeleregister B 65 it B
Co. G. m. b. S. in Schlebuf WManfort eingetragen worden, d Gũntber Hentjchel Prokura erteilt ist.
Opladen. den 13. Juli 18311. Rõönigliches Amtsgericht.
schafts register
Ahrweiler.
tm ac um g. Nr. 18 der Gene fen. stera tage zu Marit ntha Marienthal
*. Bet
verein Le. G. m. n DO.
Ahrweiler. der & Drteder 1814 K Sea elde. Weer.
*Der Meinte in ——
Opladen, den 8. Dfteber 1914 KRęl. Amt gericht.