2
Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 241. 1914.
1. Untersuchungssachen. 2. . Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4. Verlofung 2ꝛE. hon Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Ilö9350] Oeffentliche Zustellung.
Der zoolog. Präparator Franz Schröter in Coburg. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Baer J. und Baer II. daf, klagt gegen den Ingenieur Karl Bauer, früher in Coburg, jttzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß Be— klagter ihm für im November 1915 aus-
. 9 J 2 ö ö J . fo dert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstor benen spätestens in dem den 10. Dezember 1914.
der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemocht (57 0 2896714.)
Berlin, den 19. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichts 1. 13. Tammer für Handelssachen.
b9340] Geffenttiche Bustellung. Die Akttengesellschaft in Firma Adler= werke vorm. Heinrich Kleyer Att. Ges. in Frankfurt a. M., Filiale Hannover, Georg= Loezius, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, straße 34, Prozeßbevollmächtig;e: Nechts⸗ Jengerstr. 9. 2) dessen Ehefrau, Therese anwälte Justizrat Grote und Dr. Anders geb. Delz, ebenda, beide jetzt unbekannten in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Aufenihalt, Kläger und Berufungs. J. Jtottenberg, früher in Berlin, Kupfer⸗ beklagte, , . der letzteren graben 4, unter der Behauptung, daß sie in J. Instanz der erstere, hat der Beklagte dem Beklagten im Jahre 1514 eine und Berufungetläger gegen das Urteil des Schreibmaschine geliefert, auch Fracht Königlichen ure , Berlin vom verauslagt habe, mit dem Antrage, den 19 März 1914, welches am 26. März Beklagten vorläufig vollstreckbar zu ver— 1914 zugestellt ist, Berufung eingelegt, urteilen, der Klägerin 42,30 6 zwer⸗ mit dem Antrage, unter Aufhebung des undvierzig Mark go Pfg. — nebst 4 9M angefochtenen Urteils die Klage abzuweisen Zinsen seit dem JI. September 1914 zu und nach dem Widerklageantrage zu er⸗ zahlen und die Kosten des Rechsstreits kennen. Auf die am 24. April 1914 ein- einschließlich des voraufgegangenen Arrest⸗ gegangene Berufungsschrift vom 23. April verfahrens — 57 G. 24. 14 — zu tragen. 1914 bezw. auf die neue Ladung vom Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsz⸗ 23. September 1914 ist Termin zur streits wird der Beklagte vor das König⸗ mündlichen Verhandlung üher die Be. liche Amtsgericht in Berlin Mitte, rufung vor der 29. Zivilkammer des Berlin C9. 2, Neue Friedrichstraße Nr. 15, Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, 11. Stockwerk, Zimmer 244/246, auf den Grunerstraße, Zimmer 30 31, 11. Stock, 5. Januar 1915, Vormittags auf den 24. Dezember 1914, Vor 10 Ühr, geladen. mittags 9 Uhr, bestimmt. Die Kläger Berlin, den 9. Ottober 1914. und Berufungsbeklagten werden darauf Knaupe, Gerichtsschreiber des Röniglichen hingewiesen, daß sie , 4. . Be⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 57. rufungsgerichte durch einen bei dem ge⸗— 277 6 ü d . Prozeßbevollmãächtigten dertreten lassen in Schoppini Prozeßbevollmächtigter: müssen,. 66 ö . . 475. 1. Rechtsanwalt Justizrat Cohn in Beuthen n, ,,, r O. S, klagt gegen 1) die Frau Eva Heiter, Landgerichts etretän, Fischel in Sosnowice, 2) deren Ehe⸗ als Herichtsschretber des Köntalichen 6 den Geldwechs ler Moses Fischel Landgericht J. Zivilkammer 29. d ß 26. 1 K ebenda, unter der Behauptung, daß ihm Iö9356] Oeffentliche Zustellung. die Beklagten aus einer Wechselforderung Der Brandenburger Bank⸗Verein, E. G. 20465 ½ verschulden, mit dem Antrag: m. b. H. zu Brandenburg a. H., vertreten 1) die Beklagten als Gesamtschuldner durch feinen Vorstand, Pro eßbevollmäch kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger tigte: Justizrat Mi. Hahn und Rechts, 2045, 00 d — in Worten: zweitausend⸗ anwalt Gundelfinger in Beilin W. 9, fünfundvierzig Mark — nebst 60, Zinsen Pote damerstr 188, klagt gegen den Willy seit dem 15. Juli 1914 und 19,60 416 von Oertzen, unbekannten Aufenthalts, Wechselunkosten zu zahlen; 2) den Be⸗ srüher in Lübbersdorf in Mecklenburg aus tlagten zu 2 als Ebemann zu berurteilen, dem, mangels n , . e er gn n n, das einge⸗ Wechsel vom 2. März 1914, zahlbar ge⸗ brachte Gut seiner Ehefrau wegen der 1 9, am 2 Jult 9r, 646 3 zu 1 erwähnten Forderung zu dulden; , ,. fiigt 6 den den Beklagten als Gesamischuldner mit 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar ** ,,, öh e . n er, einem anderen Beklagten zur Zahlung zu erklären. Der Kläger ladet die Be— . .. e , ee. Ber enn . d ö 8 = von 2445 4M nebst 6 v H. Zinsen seit klagten zur mündlichen Verhandlung des * . pr . ,, dem 6. Juli 1914 und 31, 30 S. Wechsel⸗ Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ ä, g,. . . . untosten an Kläger zu verurteilen. Der sachen des Königlichen Landgerichts in unte sern , be en de 2. . . Kläger ladet den Beklagten zur münd. Beuthen O S. auf den 30. Dezember trage: 6 Bekrlagte . =. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1914, Vormittags 10 Uhr, Schwur⸗ e eri ö . pf , , , die 1. Kammer für Handelssachen des König⸗ gerichtssaal, mit der Aufforderung, sich 9 16 9 igt 1 9. Eiche heir e s'isso k lichen Landgerichts J in Berlin, Neue durch einen bei diesem Gerlchte zuge⸗ 1 o Zinsen seit dem Tage der fe n ef, n hn 9 e . Friedrichstr. I6 7, 2 Treppen Zimmer gz lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ — ad er bebung zu bezahlen und dle Kosten Left o . l h zur Zahlung eine auf den 183. Dezem ker BR . Bor. mächtigten vertreten zu lassen. des Rechtsstreits zu tragen. Bat Urteil Teilbetrag's von 10 000 M nebst 5o / aut ; 3819 uh? mit der Aufforderung, Beuthen O. S, den 9 Sttober 1914. ist, vorläufig vollstreckkar. Zur mund. Zinsen vom 1 Oktober 1913 sowie zur n dem grdachten Gerichte zug. Ber Gerichteschreiber des Röniglichen ee n. . . ie tn , 3 . e bete Landgerichts. 6 B 106,14. eklagte vor dag Kasferliche Amts⸗ Bad v. d. S. keen g ,, . 2 . K . gericht in Colmar auf den 7. Dezember zwiichen den Parteien unter dem Akten- *ig u . i. e bekannt gemacht LE8E4A, Vormittags 9 Uhr, geladen. zeichen Ge. 1514 anhängig gewesenen 3 dun den . Oktober 1914. Colmar, den 9. Ottober 1514. Arrestverfahreng ju verurteilen. Der . 1 vandzerlchtgsekrelãr Gerichtz⸗ SGerichtsschreiberei Kläger ladet den Beklagten zur münd— ren 9 dont lichen Landgerichts] des Kaiserlichen Amtsgerichts. lichen Verhandlung des Rechtestreits vor ; . ! ; — die 4. Zivilkammer des Köntglichen Land- Ilön375] Oeffentliche Zustellung.
59358] Oeffentliche Zustellung. gerichts in Frankfurt a. M auf den 2 1. De⸗ Die Ftrma Tapetenfabrik Hansa, Iven Die Firma Gebrüder Theurer fi Alten. zember 1914, Vormittags 9 uhr,
und Cr. zu Altang, Ottensen, vertreten steig (Württ⸗mberg) vertreten durch die . ie n, f durch einen bei
durch ihren Geschäfüsführer W. s Jven Rechtsanwälte Dr. Mainzer u. Dr. Her— ,. , Rechtsanwalt
ebenda, Prozekbevollmächtigter: Rechte · mann Wolf in Darmftadt, klagt gegen den 2 Prong , vertreten zu
anwalt Dr. Thiele hier, Großbeerenstr. 4 Adam Klingler, Kaufmann in Firma . e, Einlassungsfrist ist auf
klagt gegen den Kaufmann Arnold Witt Luther u. Senfer, früher in Eschau, dre Vochen fete er worden.
in Moskau auf Grund von Warenbestel setzt in. Some (Cogö) in Afrika, wegen , a, M., den 8. Oktober 1914.
lungen zu den dabei vermerkten Zeiten und Finwilliaung und Anerkennung, init Em der Gerichtsschrelber
den angesetzten pereinbarten und auch an- Antrage auf kostenfälliges, für vor!. voll- des Königlichen Landgerichts.
streckbar — cv. . Sicherheite leistung —
emessenen Preisen, mit dem Antrage auf n, an Klä
il ssn , e n. von 6b0 M cerin 4100 M nebst 40/0 Zinsen seit zu eiklarendeJz Citkennen fe rene nn [59346] Oeffentliche Zustellung.
nehst 5H öso Zinsen seit dem 15. September 12. Junt 1914 zu zahlen, 2) das Urteil ju herurteilen; , ö. rn ; Der Kaufmann Julius Wagner 1914. Die Klägerin ladet den Beklagten gegen Sicherheitsleistung für vorläufig 16 Hrn n ench ien e ene, 1 * Berlin⸗Wilmersdorf, Landbausstraße 6, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Bl. T2 M abrc'lunut 3 8 . en klagt gegen den Glalerme sster Johann streits vor die 12. Kammer für Handels, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 nnen . 9 uh ⸗ 1. 53 Lutz, früher in Frankfurt a Main, hinter sachen des Königlichen Landgerichts 1 in handlung des Rechtsstreits vor die? Kammer at en g. . n. 2 . . . t der Schonen Ausficht ir. 14. jeßt un ber Berlin, Neue Friedrichstraßel 6/17, II. Stock, für Dandelssgchen des Königlichen Land⸗ 6 grp, . . ö. ö. ö . ö. ar 86 gerichts zu Breslau auf den 22. De⸗ Klägerin umgeschrieben wird, 3) ep. einzu⸗ ptung, eklagte dem Kauf⸗
Zimmer 55/57, auf den A2. Dezember n ö ͤ ᷓ 1914 ittags 10 Uhr, . ] mann Friedrich Nagel in Frankfurt a. M. 191 14, n n. 10 Uhr, . . 2 . bel ee, . . wllligen, daß die borgenannte Hypothek für gelieferte Waren den Betrag von
Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ m f g. ) 9 . auf den Namen Phflipe neren, r, ( . — richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Slochstabt mne schrie ber n del life r dnn . S6̃sfschulde n. ö. diese Waren⸗ Zum Zwecke, der öffentlichen Zästellung hestellen. Zum Zwecke der öffent ichen ,,,, for . ö . 3 ne for derurg um- wird dieser Auszug der Klage bekannt Zustellung wird dieser Auszug der lage Philipp Klingler ehr — 5 , . ,, . se c ö er Maßgabe, Daß sie gemacht. — h8. 9. 230/14. bekannt gemacht. Breslau, den 2. Ok⸗ Keifft, und leber den Genlas ten nden, mit s gg ä verzinsen und am 1. Januar tober 1914. tober 1914. Der Gerichtsschreiber des e. gien zur münd,. 1969 fällig und daß diese Forderung am
n,, Sn ali lichen Verhandlung des Rechtsfre tz vor die 1. Mai 18910 den Klö Hildebrand, Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts. . Gr ehe ener g, . n. ö. 1 . lager gbas i reten deen bf Tee feen. bögzo] Hefsenrtich rn, ung, ,, HN Der Dol. und Kerichteazzs kat. Dr. kähgr, n, Vohmmütgg s ithr, fi lion metz nun . 59355] Oeffentliche Zustellung. Gustav Harpner in Wien J, Wipplinger⸗ . der Aufforderung, sich duich einen bei dem' ji. Januar 1900 zu zahlen, und bas Der, Fahrradhändler W Holz, bisher straße 14. Prozeßbe voll mächtigte; Justtz⸗ . echten Gerichte zugelassenen Rechte Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu er— bierselbst, Blumenstr. 44, vertreten durch räte Paul Jonas und Mar Ehrlich in ö. vertreten zu lafsen. flären. Zur mündlichen Verhandlung des seinen Pfleger, den Kaufmann Hermann Berlin W. 9. Schell ingstr. 4, klagt gegen * 3 den 223. September 1914. Rechtsstreits vor dem Königlichen Amts. Feimel zu Berlin, Alexandrinenstr. 36, den Schriftsteller Maurlee Maeternick zu 24 erichtsschreiber des Großherzogl. gericht, Abteilung 135 in Frankf n. ,. Prozeßbevollmächtigter: Richtganwalt Dr. L'Abbave de St Wandrille Seine In) andgerichts. Zipsskammer' j. ird ber Ber jar le dlerdukch n e,, Leo Cohn zu Berlin, Rosenthalerstr. 43, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ loöozz9 k tag. ben 7. Dez euber 1 ‚ -. klagte für die Vertretung in Recht- sachen 3. g, . ngstenberg & Wiemer,
9 5 . f a gegen 3. n, i ,, tin e inn ne, , mittags 95 Uhr, auf Zimmer 46, . ᷓ 2 er eine zu an Gebühren und Auglag b . . . a 260 gen . haber einer Fahrradhandlung, zuletzt in 2 kr ren, gen , ,,, , . Koblenbandel sgesellsch st m. b. S. in Duss⸗ Vauptgerichtsgehäude, Heiligkreuzstraße 34, anwälte Dres. Antolne. Feill, Seelig burg. Ruhrort, Geschäh is führer Johannes
Io 93d z]
Berlin Ro. Stralauerstr. 6d, jetzt unbe⸗ geladen. Zum Zwece der öffentlichen Zu. CShlerg, klagt gegen die Kaufleute Cor. Die Ftema Krauß Bühler & nb S alt«, auf Grund der Be⸗ ilen, den Kläger 460 MS nebst 40, ö . ; . ! ? ern , . kannten Aufenthalt«, auf Grund der Be urteilen, an den Kläger 46 ) Der gien beer une Weh . stellung wird dieser Auszug der Klage be, Me. Euen C Go. in London, Teaden
Leblen ˖ Rokg. Briket ˖ Sroßbandlung in kannt gemacht. ball Street, Baltie Douse. aus Ansprüchen ; .
De Ginlassungsfrist ist auf 2 Wochen sestgesetzt. Berlin, den 5. Oftober 1914. Rutsatz, Gerichtsschreiber des Köniasichen Landgerichts J.
— —
58982] Oeffenttiche Zustellung.
In der Berufungssache degt F Mende in Berlin, Jägerstraße 6, Beklagter und Ber afungskläger, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte, Justizrat Dr. Straß⸗ mann und Dr. Schachnow in Berlin, FKochstr. 59, gegen 1) den Verleger Emil
klagte wird verurteilt, der Klägerin vom 24 Mat 1914 ab bis zum 23. Mai 1930 zu ihrem Unterhalte eine Jabresrente von 300 ½ und zwar die rückständige sofort, die künftig tällig werdende in vierteljähr— lichen, am 24 Mai, 24. August, 24. No- vember und 24. Februar jedes Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 75 M zu gewähren und die Koslen des Rechtsstreits zu tragen. 2) Das Urteil ist vorläufig vollstreckkar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Chemnitz, Zimmer 138, auf den E. Dezember 19EA, Vormittags 9 Uhr, geladen. Chemnitz, den 6. Oft ober 1914. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts.
59379) Oeffentliche .
Der minderj hr ige Theo Roland Sprengel in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Telegraphensekreiär Fried. rich Wilhelm Stüwe in Chemnitz, Plozeß⸗ bevollmächtigter-; Rechtsanwalt Schmal in Chemnitz, klagt gegen seinen Valer, den Ingenieur August Wilhelm Philipp Theodor Sprengel, fiüher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, ihm vom Tage der Klagezustellung ab eine jährliche Unterhaltsrente von 480 9 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7 Zivilkammer deg König⸗ lichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 2H. Dezember IEA, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Iwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land— gerichts Chemnitz, am 8. Ottober 1914.
69345] Oeffentliche Zustellung.
Der am 13. März 1914 geborene Karl Arnold Herr in Helmkirchen, vertreten durch seine Vormünderin, Witwe des Tagners Jacob Herr, Elisabeth geb. Welker, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr. Weber in Trier, klagt gegen den Kaufmann Karl Linz, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Trier, unter der Behauptung, daß Beklagter seiner Mutter, der gewerblosen Amanda Herr in Heim⸗ kirchen, in der gesetzlichen Empfängniszeit — 15. Mai bis 135. September 19513 — beigewohnt habe, mit dem Antrage: 1) fest⸗ zustellen, daß der Beklagte der Vater det
lbs 72] Deffentliche Zuste lung. z . 5 ö ga, 1 sorler, in Frankfurt a. M., Peozeßbevoll ags T Uhr, vor dem unterzeichneten mächtigter: Rechtsanwalt Br. Brinkmann KGerichte anberaumten Aufgebotgtermine in Frankfurt a. M., klagt gegen ihren bei diesem Gericht anzumelden. Die An. Ehemann! Moberf Eperzel, früher in meldung hat die Angabe deg Gegenffandes 1 a. M., jetzt unbekannt wo, auf , , , . der Forderung zu enthalten. Grund des 5 1565 B. G. B. wegen rkundliche Beweisflücke sind in Uischrift Ehebruchs mit dem Antrag auf Ehesch i⸗ oder in Abschrift behjurügen. Die Nachlaß. dung. Die Klägerin ladet * den Beklagten e ge, welche sich nicht melden, können, zur mündlichen Verbandlung des Rechts. nbeschadet des Rechts, vor den Verbindiich⸗ , vor die 2. Zivilkammer des König. kelten aus Pflichtteil rechen, Vermächt⸗ lichen Landgerichts in Frankfurt a M. auf nissen und. Auflagen berücksichtigt zu werden, den E 7. Dezember 1914, Vormittags don den Erhen nur insowelt Befriedigung 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch verlangen, als sich nach Befrledigung der einen bei diesem Gerichte zugelassenen nicht ausgeschlossenen Glä-biger noch ein Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Ueberschuß ergibt. Auch hafter ihnen jeder vertreten zu lassen. — 4 R. 198/14. Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur Frankfurt a. M., den 6. Oktober 1914. für den seinem Erbtelle entsprechenden Teil Der Gerxichtsschreiber ö i en. * h e des Königlichen Landgerichts. au eilsrechten, Vermächtnissen un rr , , . Auflagen sowie für die Gläubiger, denen . n n ) die Eiben unbeschränkt haften, tritt, wenn . e eng ef 396. j. 1 599 9 ste sich nicht melden, nur der Rechtgnach= ren . h ar,. ch 2 Ruh⸗ teil ein, daß ieder Erbe ihnen nach der and e, ö n . Teilung des Nachlasses nur für den scinem 5. f 66 g v. C scha d n Erbteil entsprechenden Tell der Verbind— rh e w 3 n . lich it ate k . ** . ᷓ ö? Swe 1 Berlebur. den 5 Oltober 1914. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Königliches Amtsgericht. Antrage: die Ehe der Parteien zu schelden Iod ob Beschlus. und guszusprechen, ba der Beklagte die Der Erbschein biesiger Stelle nach dem Schuld an der Scheidung tragt. Die . und Kerginvaliden Peter Breiden. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— , 15. Mär 1911 wird für krastloz . . des en , ö . ritte Zivilkammer des Königlichen Bensberg. den 1. Oktober 1914. Landgerichts in Görlitz auf den A4 Ja— Königliches Amtsgericht. nuar E95. Vormittags E90 uhr, Iöõ8001] mit der Aufforderung, sich durch einen Dutch Ausschlußurteil vom 30. Sep⸗ bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— tember 1914 ist der am 21. April ssz8s anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- zu Weiperfelden geborene Johann Heinrich treten zu lassen. 3 R. 93/14. Groß für tot erklärt worden. Als Todes“ Görlitz, den 6. Oktober 1914. tag it der 31. Dezember 1874 festgestellt. Der Gerichtaschrelber Usingen. den 30. September 1914. des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht. 59380) .
lösg9s] Im Namen des iö5niqs! Dekorationsmaler Eugen Baumann In der Aufgebotssache des Beibauers Ehefrau, Sofie geb. Lister, in Karlsrube, Wilhelm Feise Nr. 43 aus Lüdersen bei Prozeß bevoll mächtigter: Rechts anwal Früh⸗ Bennigsen hat das Königliche Amts. auf bier, klagt gegen ihren Ehemann, gericht, 7. in Haunouer für Recht erkannt: f üher in Karlsruhe, jetzt an unbekannten Die Obligation der Hannoverschen Orten, mit dem Antrage auf Ehe— Landeskreditanftalt Lit. Z Nr. 5234 über scheidung. Die Klägerin ladet den Be— 500 0 wird für kraftlos erklärt. klagten zur mündlichen Verhandlung des Königliches Amtsgericht. 27. Techtz streits vor die 1. Zivilkammer des
Der Hypothẽtenbrief ib Ndie im Grund Gr. Landgerichts Karlsruhe auf Diens—
buch von Stri I tag, 18. Dezember 1914, Vor⸗ . 1 r n er h, . mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
Hei e * sich durch einen bei diesem Gerichte zu— t Fenn k gelassenen Rechtzaanwalt als Prozeßbevoll. Klägers ist, 2) den Beflagten kostenfällig forderung von 61,29 Talern ist durch Urteil mächtigten vertreten zu lassen. zu verurteilen, an den Kläger bezw. seine des unterzeichneten Gerth vom 2. It Karlsruhe, den 9. Oktober 1914. Vormünderm. zu bejablen als Unterhalt tober 1914 für kraftlos erklärt. õsg5 r Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. des Klägers von seiner Geburt bis zur
88 ö ꝛ Vollendung des 16. Leben jahrg eine im JJ lögdss! Sesfenttiche Zustellung, dorgus fällige Cözeidrente von vlertellährlich nigliches Amtsgericht. In der Ehricheidungssache des Handels, fünstig Mart, zahlbar jeweils am 13 März, lögꝰ7?1] Oeffentliche Zustellung. manns Jose Wolff in Striegau, Schweid. 13. Juni, 137 September, I3. Bezember Der Stuckateurgehilte Karl Driessen nützer Straße 7. Prozeßbevollmächtigter: nebst 40½ Zinsen von den Verfalltagen in Crefeld, Prozeßbevollmächtsgter: Rechts. Kechtagnwalt Justizraz Dongth zu ab, 3) das iürtell für vorlaufig vollstreckhar anwalt Dr. Rath in Grefeld, klagt gegen Schneldnitz, gegen seine Ehefrau Friederike zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung seine Ehefrau, Maria geborene Thomaßen, Wyohlff, geborene Brauer, früber in Liegnitz, des Rechtsftrests wird der Beklagte vor früher in Crefeld, unter der Behauptung, seßzt unß kannten Aufenthalts, ladet der das Königliche Amtsgericht bier, Zimmer daß sie Ehebruch g trieben hahe, mit dem Kläger, die Beklagte zur Fortsetzung der Nr. 32, auf den 21. Dezember 1914, Antrage auf Chescheidung, Her Kläger mündlichen Verbqudlung des Rechtsstreits Vormittags p Ühr, gckaben. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver, Hor die zweite Zivilkammer des Königlichen Trier, ben 3. Sttöber 1914. Handlung des Nechtzstrest vor die zweite Landgerichts in Schweidnig auf. den (1783) Arimond, Gerichtszschreiber Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 21. Dezember E914, Vormittags des Königlichen Amtsgerichit. in Crefeld auf den 8. Januar 1915, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch 9374 Oeffentsiche Justellun Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zuqe—= log * . 1. 36 ne . z ch derung einen bel dem gedachten Gerichte lassenen. Rechtsanwalt als Proözeßbeßol. Tier Kaufmann Hans Girbarzt in Aachen, ; ichtiat vertreten zu laffen. Zum Alphonsstraße, Prozeß bevollmächtigter: zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum maͤchtigten vertreten zu la IRechtgzanwalt Klein in chen, tlagt gegen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zwecke der öffentlichen i ng wird Rechtsanwalt Klein in Aachen, klagt geg
9 ? die Firma F. de Moore u. Co. in dieser Auszug der Frlage bekannt gemacht. n, , w ir Bradford (England) unter der Be—
s hauptung, daß die Beklagte dem Kläger des . für Provisionen, Porto und Telegramm
auslagen 1090 M66 verschulde, mit dem 59370) Oeffentliche Zustellung. Antrage, die Beklagte kostenfällig und event. Die Ebefrau Hans Älijenpohl, Jennv
— gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll. geborene Bräutigam, in Beincastel Cues, streckbar zu verurteilen an Kläger 1000 4 jetzt in Gotha, Atelier Robert Schäfer,
nebst 5o/s Zinsen seit Klagezustellung zu Prozeßbevollmächtigte: Rechte anwälte zahlen Kläger ladet die Beklagte zur Güntzer und Dr Esch in Trier, klagt
mündlichen Verhandlung des Rechisstreits gegen den Hans Alteupohl, früher Ge, vor die Kammer für Handelssachen des richte sekretär, früher in Berncastel. Cueg, Landgerichts zu Aachen auf den 14. Ja— setzt unbekannten Aufenthalts, unter der nuar 1915, Vormittags 10 Uhr, Behauptung, daß Beklagter durch sein mit der Aufforderung, einen bei dem ge— ehrloses und unsittliches Verhalten eine so dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen verschuldet hat, daß dem Ehegatten die
Zustellung wird dieser Auszug der Klage Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden
bekannt gemacht. kann, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Aachen, den 7. Oktober 1914. Die Klägerin ladet den . ö. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 92. S . e, n ; ö9357] Oeffenttiche Zustellung. ,
ö kr furt G. m. b. H. in Schweinfurt a. M. n, . , ,,,. ,. vertreten durch ihren Geschäftsführer Dr.
i Fis — ) ichtigte: diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt Wilhelm Fischer, Prozeßberollmächtigte
nn Justizrat Ur. Dlenstag und Rechtsanwalt 1 vertreten ju Dr. Paul Dienstag in Berlin, Mohren—
Trier, den 6 Ottober 1914. straße 13/14, klagt gegen den Kausmann
. j N. A. Spielrein in Rostow am Don, 6 unter der Behauptung, daß Beklagter ihr des Königlichen Landgerichts. aus der Geschäftsberbindung laut Konto—
ler 59342] Oeffentliche Zustellung.
kurrentauszug vom 29. September 1914, der Behaurytung, daß der Beklagte sie Die minderjährige Margot Gertrud den Betrag von 12 691, 37 0 schulde, mit mißhandelt habe und daß infolge des ehr. Weißer in Dres den, vertreten durch den
Berlin, Dienstag, den 13. Oktoher
28 0 * 6. Erwerbs- und Wirtschaftsgeno aften. O entli er An en er 7. Niederlassung ꝛe. , 9 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versiche rung. 9. Bankausweise.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen
— —
7. Dezember 1914, Vorm. 95 Uhr, geladen.
Mann heim, den 7. Oktober 1914. Der Gerichltzschreiber Gr. Amtsgerichte. 3.7.
õg349] Ceffentliche Zustellung.
Dien tie Nö. n, . un äadchen· Confektionsgeschätt Inh. Nathan und Gustav Salomon, in Metz, RKömerstraße, klagt gegen den Flias Klemann, Kaufmann, früher in Metz, unter der Behauptung, daß ihr der Be= klagte aus Warenlteferung 98 40 M schulde, mit dem Antrage , kostenfãllige vorläufig vollstreckbare Verurtellung des Betlagten zur Zahlung von g8. 40 6 nebst 400 Zinsen seit Zustellung. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- gericht in Metz auf den 8. Dezember E9EA, Vormittags 9 Uhr, Saal 52, eladen. Zum Zwecke der öffentlichen Ju⸗ tellung wird dieser Auszug der Frlage be⸗ kannt gemacht .
Metz, den 10. Oktober 1914.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtegerichts.
59347 Oeffentliche Zustellung.
Die Kolo nialwarenbãn dlerin Margaretha Stienen in Meerbeck, Römerstraße 460, vertreten durch Rechteanwalt Hecheltjen in Märs, klagt gegen die Gebrüder Sergio und Daniel Saltolipyi, früher zu Meer beck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklaglen ihr als Gesamtschuidner für Warenlleterungen den Betrag von 4338 4 verschulden, mit dem Antrage: J die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner durch vorlaufig voll streckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin, zu Dänden des Rechtsanwalts Hecheltjen in Mörs 4338 * nebst 400 Zinsen selt dem 1. September 1914 zu zahsen, II. den Beklagten die Kosten des Rechtestreits einschlteßlich der des Arrestverfal reng und der fentlichen Zuftellung aufzuerlegen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitg werden die Beklagten hierdurch vor daz Königliche Amtsgericht zu Mörgz zu dem auf den 26. Januar 1915, Bor- mittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 22, an= beraumten Termine geladen. ,,
renberg, tsschrei des Föniglichen Amtsgerichts.
lö537 8] Oeffentliche Zuste lung. Der Kaufmann Gustap Blech n M. Gladbach. Prozeß bevollmãchtigte: Rechts. anwalte Or Garn und Her sen n M. lar. e. ö 88 2. 37 PVrowodn ik. ellschaft der Ruñ Franzõsischen Gummi., Gutta und Tele graphenwerke in Riga (Rußland) nnter der Bebauvtung. daß Seklogte einen Scheck über 40090 M auf die Mittel deutsche Credit. bank in Berlin ausgestellt, die Einlõsung jedoch von der derweigert werde, mit dem Antrag auf Zablung von 4000 Æ nebft 6a e Zinsen seit dem 3. Angust 1914. Der Kläger ladet die Beklagte far mänd- lichen Verhandlung des streitg vor die Kammer für Dandele fachen deg Kgl. Landgerichts in M. Gladbach auf den 2. Dezember 1914 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich nr. einen bei diesem Gerickte agelaffenen Rechtsanwalt als Yroꝛehᷣbevollmãchtigten dertreten zu lassen. M.. Gladbach, den 6. Okteber 1314 Söp fner, Gerichts schreiber
——
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duis burg, den 5. Oktober 1914. Ra ve, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
69360 Der Eliso Stefanini in Bruckhausen, Rhld., Albrechtstraße 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtßanwalt Traugott in Dutsburg, klagt gegen 1) die Katharina Ulrich, 2) den Fahrtkarbelter Vinzensio Semnia, heide früher in Bruckhausen, Albrechtstraße 45, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagte zu 1 als Akzeptantin 6 Bellagiz zu 2 als Aussteller des geführte Arbeiten und käuflich gelieferte 6h de fd ,,, Präparate den Betrag von 27 6 760 J und 8, 90 66. Wechselunkosten verschulden, schulde mit dem Antrage, den Beflagten mit dem Antrage, die Beklogten als Ge— lostenpflichtig zu verurtellen, an den Kläger samtichuldner zu verurkellen, an Kläger 26 70 d nebst 4 cu Zinsen daraus 090 As nebst 6d Zinsen seit dem seit em I. Jan ar 1914 zu zahlen, und j. Außust 1514 uns Fghen Wechsel⸗ das Urteil für vor lqufig vollstrechbar zu unkesten zu zahlen. Der Kläger ladet eiklären, Zur mündlichen Verhandlung die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor des Rechtsstreitg vor die Kammer für i Herzogliche Amtsgericht in Coburg, Dandelssachen des Königlichen Landgerichts Abt. IV, Zimmer Nr. 8, auf den 265. No⸗ in Duisburg auf den 8. Dezember vanmter E014. Vormittags uhr, 9 4, Bormittags o. Uhr, mit der geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten 1 Auszug der Klage be⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. = Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Coburg. den 9. Oktober 1914. wird dieser Auszug der Frlage enn Der Gerichtsschreiber gemacht.
des Herzogl. Amtsgerichts, 4, zu Coburg. Duisburg, den 7. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.
b9373] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Wilhelm Weidmann zu Wiesbaden, Taunusstraße 31, Prozeß bevollmächtigter: Recht: anwalt, Justtzrat Richard Bruck in Frankfurt 4. M., klagt gegen den J. G. Lebeau zu Paris, 2 Alles des Bains, unter der Behaup— tung, daß ihm gegen den Bekjagten folgende Darlehensbeträge zuständen:
wird zur mündlichen Verhandlung des
Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht
Grimma auf den 4. Dezember 19514, Vormittags 9 Uhr geladen.
Grimma, den 7. Oktober 1914. Der Gerichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
loõ9343] Oeffentliche Zustellung.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 9g. Oktober 1914. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.
Ilh9369] Oeffentliche Zu ftellung. Die offene Handelsgesell schaft in Firma Siegmund Robinew u. Sohn, Hamburg, Die offene Handelsgesellschaff Friedr. Moengehergstr, Barkhof, vertreten durch , , k . Sargan 4 ir e 53 line an . T. eécãwe) * = Hamburg, klagt gegen die ö ö. Reihe von Warentermingeschäften, mit Colonial Import . Ezport Co. dem Antrage, die Betlagte teflenpflichtig, Lid. zu London, 5 Idol Lane, mit dem gegen Sicherbeitsleistung vorjäufig voll— Antrage auf, fostenpflichtige evtl. gegen streckbar zur Zahlung von 8509,21 M nebfst Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare oo Zigsen seit dem 1. September 1914 zu Vtrurteilung der Beklagten zur Zablung verurteilen. Klägerln ladet die Be— von 15720 M nebft 3 ö Zinfen seit dem ,. jut, mündlichen Verhandlung des w gt“ den abetrag für im Juni Vand ö. d. Jg. käuflich, gesiefert? Waren scho Ide. Ziviljustiz gebäude, Slevekingvlatz, auf Die , 9. V 8 . , n, . . ergebe au 25 3.4 P. O. Die Be⸗ „mil der lusforderung, klagte, wird zur mündlichen Verhandlung einen be dem gedachten Gerichte zuge⸗ des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in lafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Damburg, zibtejlung J für Dandelsfachen, der öffentlichen Zustellung wird dieser im Zibil justizgebäude, Sievekingplatz, Augzug der Klage bekannt gemacht. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 118, auf Dieng., Damburg, den 19. Oktober 1914. 6. en . , n . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ormittag r, geladen. Zum [ 24 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1 Ham⸗ . , , burg, Assterdo mm 1313, Prozeß bevoll 9 . e e e. mächtigte: die Justizräte Arnheim und Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts gar dn, Königs nenten, n, e,
Kaufmann M. PVruschanski in 93 ö. wee . lh 3 3 . Krynki, Geuvernement Grodno (Rußland),
Clasen in Hamburg, Vertreten drrch r. unter der Behauptung, daß der Beklagte
; 9 9 6 ; Rechtsanwälte Dreä. Antoing - Feil, Seelig amn „Januar Jöld an Tie Klägerin und Fhlers in Jamburg, klagt gegen die 2000 Pud, gewaschene bunte Roßbaare
Ka Tox. 6 zo, in verkauft, die Erfüllung die ses Vertrags Kö . 5 aber später verweigert habe, weil die Ware
⸗ n, . inzwischen im Preise gestiegen sei auf 1 ; , . feit J. Sk. House, aus einem Anstellungs vertrage vom ; — ; . 5. 9 te g . 23. Februcn 10. Mär; 1914 nit dem An. a, , ,,,, 6. insen sein 27 Cebrnär Trg, nen, wer. . auf Verurteilung der Beklagten zur Lag g /
59348] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Leyson's Pr. Waren. Ver⸗ sandhaus en gros in Straßburg, Inbaber Alfons Lopson, Kaufmann daseibst, Pro— zebbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr.
ahlung von 12723 25 4 nebst 5 0/so die Klägerin 3456 40 nebst 5 v. H. Zinsen
infen und, Kosten, ciiüschließlih derer de' seit dem 158. September 19317 zu zahlen Arrestverfahrens, auch das Urtess, eventuell und dat 1 Sicher helteleistung gegen kliger che Sicher keit fe fturg! fin , vollstreckbar zu erklãren. Die borläufig vollftreckbar zu erklären. Kläger Fläserin ladet den Beklagten zur münd. ladet die Beklagten zur mündlichen Ver. lichen Verhandlung des Rechts streits vor handlung des Rechtsstreitß bor die die Kammer für Handelefachen des König. Kammer IJ für Handelssachen des Land— lichen dend geri te in te ni gsbetg i Pr zuf den gerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude, , 1911. Vormittags Sievellngvlatz) auf den 3. Dezember hr. mit der Aufforderung, sich durch 1614. Vormittags 9 lihr nl rer einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 Proꝛeßbevoll mãchtigten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. snia bers 1. we, den 8 dnn,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 19
wird 2. Auszug der Klage bekannt Przykopanszki, Gerichtsschreiber
gemacht. des Königlichen Landgerichts. 59382
Samburg, den 9. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Der Zimmermeister Oskar Hänsel in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechts.
lo9366] Landgericht Hamburg. anwälte Justtzrat Dr. Häbler und Dr.
Deffentliche Zuste lung. *Die Firma Hermann N. Müller &. Böhme in Leipzig, klagt gegen die Firma Steinhardt, The Steingertupe Mannfacturin
„ Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dreg. Heilbut und Magnus, Ey. Ltd. in London ( England). Lenden ka Street 44 48 unter der Bebauptung, daß
langt gegen die Firma Compagnie in Franco Judo - Chinoise soeiste ano. Fm gegen die Beklagte ein falliger An. spruch aus Lieferung von Arbeiten und
6593761 ;
Die E. F Ohle's Erben Aktiengesell⸗ schaft in Breslau, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder 1) Direktor Walther Anderssen, 2) Direktor Ernst Heinrich Künker in Breslau, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Geheimer Justizrat Dr. Ludwig Cohn, Justizrat Friedlaender und alfred Cohn in Breslau, klogt gegen den ehemaligen Fabrikditrekior Max Löffler, früher in Breslau, Anderssenstraße 47, zurzeit unbekannten Aufenthalls, wegen eines Teilbetrag s ibrer Schadensersatz forderung aus unerlaubten Spekulations—⸗ geschäften des Beklagten, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an Klä⸗
Crefeld, den 5. Oktober 1914. Passarge, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lögss1l1 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Näherin Auguste Nolting, geb. Sllbermann, in Lage, Klägerin, . Rechtsanwälte Geb.
ustizrat J. Schnitger u. H. Schnitger in Detmold, gegen ihren Ehemann, den Ziegler Fitz Nolting, früher in Lage, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist der am 4. November d. J. anste bende Verhandlungstermin aufgehoben und neuer Termin auf Freitag, den E8. Dezember d. J.. Vorm. O Ühr, angesetzt worden. Zu dim sem Termin wird der Beklagte mit der Aufforderung geladen, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum 3 der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt ge⸗ macht.
Detmold, den 3. Oktober 1914.
Der Gerichtsschr. Fü sil. Landgerichts.
59361] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heinrich Dieckmann, Ida eb. Glaswetter in Düsseldorf, Rosen⸗ traße 32 a, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtzs⸗ anwalt Bloem J in Düsseldorf klagt gegen den Geschãfte reisenden Heinrich Dieckmann 3. Zt. ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltgort, früher in Düsseldorf, unter
k ,, aus 23 6 26 ieferung von Saigonmehl, mit dem An. auß * w trage: die Beklagte, eventuell gegen Sicher . zusteke. wit dem Antrags die
il zeklagte zu verurteilen, an den Kläger heit vorläufig vollftreckbar zu verurtellen, 1391 4 47 3 nebst 5 M,. Jinsen seit de der Klägerin „ 760,57 nebst o/ Zinsen w
ꝛ ⸗ n 3. August 1914 zu zahl eit dem Klagetage zu zablen, ibr anch die des zerren nig ö often des Rechtestreits einschließlich derer gegangenen Arrestverfabrens in Söbe von des Arrestperfabrens H. III. 433 14 aufzu. 5 639 8 Gerichtskosten und 51 * erlegen. Klägerin ladet die Beklagte zur . (.
. 30 8 außergerichtlichen Tosten zu tragen des Kal. Sandgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz . 7 n, . 15 vor die Kammer VII für Handelssachen fon das Urte ge en Sickerken leist na
] ae e. . oss 41] Oeffentliche K— n J el in Höbe des jeweils beizutreibend Dach dedermer ier Gert
des dandgerichts Samburg ( Ziviliustiz · trags fũr — * 8 zu 2 — . — gebäude, Slevekingylatz auf den 22. De e 2 ladet die Beklagte zur můnd. Rechts aal Bu, . zemßer 19nd, Vormittags O, uhr, sichen Verhandlung es Re, ,, n,. nag en, d, , . mit der Auffgrderung, einen Fei dem ge⸗ die 6. Kammer für Handels lachen des 53 * , dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Königlicken Landgerichts in Senn nig auf 8 * nten Si bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. den 14. Dezember 19112. Bor. * stellung wird dieser Auszug der Klage be— mittags 9 Uhr, mit der uff orderung. 2 6. ö.. ö sch * 26 bei diesem Serichte . Der Gerichteschreiber des Landgerichte. ne, malt , rener, 1
mãchtigten vertreten ju lassen. sos36 O D,. Leipzig, den 8. QSktober 1814. Der Kaufmann Victor von Hammers.
Der Gerichts schreiber berg in Hamburg, vertreten durch Rechts.
Mann beim. Proꝛerkedollmãchtig te: Nechts.
dem Antrage: 1) den Beklagten zu per. losen Verhaltens des Beklagten eine sclche Zerrüftung der Ehe eingerreien set, daß ihr nicht zugemutet werden könne, die Ghe mit dem Beklagten fortzusetzen, mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Setlagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Z vilkammer des Föniglichen Land⸗ ichts in Düsseldort, Königeplatz 40, immer 37 auf den LE. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bet diesem Ger chte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoh mächtigten vertreten zu lassen. Tüsseldoef, den 3. Oltohber 1914. Predb hl, Landgerichts Assistent olg SGe— zichteschreiber des Koniglichen Landgerichts.
gesetz lichen Vormund, Direkter Meding in Dresden, Landhaue str. 7 III (Fürsorgeamt), PVrozeßbevoll mãchtigter Rechtsanwalt Domich in Chemnitz, klagt gegen den Getreit ehändler Alfred Cohen,. srüher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts. Die Klägerin bebauptet:! Sie sei am 24. Mat 1914 von der ledigen Gertrud Weißer in Dretzden außer der Ghe geboren worden. Der Beklagte habe der Mutter der Klägerin innerhalb der gesetzlichen Impfängniszeit beigewohnt. Er gelte des⸗ halb als ihr Vater und sei verpflichtet, big zur Vollendung des sechzehnten Lebeng⸗ jahres den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt * gewähren.
urteilen: a. an dit Klägerin 12 691,32 nebst 5 o½ν Zinsen seit dem 29. September 1914 zu zahlen, h. die Kosten des Rechts— streits zu jragen, 27) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck= bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreitz vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— gerichts 1 in Berlin, Neue FKriedrich—⸗ straße 16/17, Zimmer 63s65 11 Treppen, auf den 2 Dezember 1914, Bor mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Zinsen sein dem 1. Zauuar 1913 zu zahlen, und die Kosten, sowohl des Hauptprozesses als des vom Kläger gegen ihn erwirkten Arrestes, zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vellstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Haupt⸗ gebäude, Zimmer ol, auf den 2G. No⸗ vember 194, Vormittags O Uhr, eladen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 23. September
1914. Gene, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
hauptung, daß der Beklagte von ihm laut Rechnung Waren im Gesamibetrage von 901,30 S gekauft und geliefert erbalten hare und hierfür noch den Betrag von Sh, 30 6 verschulde, mit dem Antrage: L den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 8H 30 M nebst 5öo /g Zinsen seit dem 20. Juni 1913 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtastreitg vor die 13. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Frledrichstraße 16617, 11. Stockwerk, Zimmer 6h, auf den 2. Dezember
Sle beantragt, zu erkennen; 1) Ter Be⸗
dieser Autzug der Klage bekannt gemacht
R9REÆA, Kormittags 190 Uhr, mit!
Projeßhevoll mãchtigte: Recht sanwãl e
tholomäus, Dr. Kruse burg, klagt gegen Cel. Rue des Escherins h, tung, daß Beklagter
dem
1914. Die Klägerin J zur mündlichen
auf den A6. D mittags O9 uhr,
rung, einen bet dem zugelassenen Anwalt
streits vor di . . J
e Kammer für Handels des Königlichen Landgerichte a g r ezember 1914, Bmor⸗ mit der Aufsorde⸗ gedachten Gerichte
und Vogt in Duit. Gilles in Brüssel, 4 . . ö ihr für gelieferte Kohlen restlich 531, So ꝛeiũs 6 3 Antrage auf Zahlung von 5531,80. nebst 5 o,ο0 Zinsen seit dem
adet den
u bestellen.
6. August Beklagten 8 Rechts⸗
Bar⸗
Der Kaufmarn Karl
Zum ! vollstreckbar zu erklären.
Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1914 Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.
59354] Oeffentliche Zustellung.
Doffmann zu
Erimma, Yroz / ßbevollmächtigte die Nechtgs. j anwälte Dr. Völiel und 266 daselbst, klagt gegen den Händler Al
srüber in Grimma, unter der Bebauptunag, daß ihm der Beklagte für im März 1915 gelteferte Waren 16 4 60 * schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten. pflichtig zu verurtellen, ibm 76 R 50 3 nebst 8 oo Zinsen seit dem 27. Marz 1913 zu zablen, und dag Urtell für vorläufig
in Simon,
Als Leiter einer biesigen Filiale der Be. klagten mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zablung von S 336573 nebst o oM Zinsen Jowie Kosten, einschließ. lich derer des vom Kläger gegen die Be. agten erwirkten Arrestes, auch daz Urteil, edentuelUl gegen klägerlsche Sicherbests. lelstung, für vorläufig volsstreckkar ju er. klären. Kläger lader die Bellagt.n mir mündlichen Verhandlung des Rechtastreltz dor die Kammer 11 für Qandelssachen des dandgerichtz 1 (Zidiljusihgebaude
Slevelingylat) auf den 9. Dezember isla. Zur mündlichen 1914. Vormittags O uhr, mit der Rechtestreit, ward der Beflagte
anrälte Dr. J. Relenzeld, Dr. Padel, Fritz Rosenfeld in Wannbeim, klagt gegen den Gbarieg Veißer. Koblen bandlung, fraber in Straßburg i. CGls., seßt unbekannten uz. Mthalig. unter der Bebauptung daß der 8 der Klãgrrin aug Warenkanf dem Jabre 1314 106 * schulde und das Manndeim Grfüllunge ert fei. mit dern — auf kostenfälge derläufig vel. stre
106 * nebst S n Ih fen seit 2
Der Bellagte
u. Dr. Fram Resenfeld
re Verurteilung zur Zablung den i * r. Verbandlung i
dor das i
Aufforderung einen bel dem gedachten Ge. Dr. Aumtagericht in Menn beim, San richte jugelassenen Anwalt k Zimmer 112, auf Ter ,, den