1914 / 241 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. ͤ . . . . 5 ö ö ö ö . ů (. .

w

,

w /// /

stongporschässen 415,25 Franken schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur hlung von 416,25 Franken vier— undertfünfzehn Frar ken 25 Eis nebst d o/ Zinsen seit dem Klagezustellunge⸗ tage sowie zu den Kosten des Rechtsstreits u verurteilen und das ergehende Urteil r vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eits wird der Beklagte vor das Kanier⸗ iche Amtsgericht in Straßburg i. E., Saal 45, auf Dienstag, den T4. No⸗ vember 1914, Bormittags 9 Uhr, geladen. Straßburg, den 8. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

Ioõ9353] Oeffentliche Zustellung.

Die Drogenhändlerin Margaretha Berr in Tirschenreuth, vertreten durch Rechis. anwalt Lindner in Tirschenreuth, klagt

egen den Stukkateur Enerico Batolino, 6. in Tirschenreuth, nun unbekannten

usenthalts, unter der Behauptung, daß die betlagte Partei für im Jahr 1914 ge⸗ lieferte Waren 56 ½ 43 schulde, und beantragt, den Beklagten zur Z hlung von 56 43 . nebst 50/0 Zinsen hieraus . Klagszustellung zu verurteilen und das teil für vorlär fig vollgtreckbar zu er. klären. Der Beklagte Enerico Batolino wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Donnerstag, 17. Dezember 1914, Vorm. 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier geladen.

Tirschenreuth, 10. Ottober 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

ü /// // // .

2 2 ö 3) Verkäufe, Verpachtungen, 8 ** Verdingungen rc.

(b9440

Verdingung von 8532 t Stabeisen, 145 t Kandeisen, 2042 t Fo meisen, 133 t Sprengringeisen, 4135 t Ehenblech, 157,3 t geküu pelten Blechen, 4.5 t Roststabeisen und 160 t Puffer. und Verstärfungs platten für die Eisenbahndircktionsbe,irk Cöln Elberfeld, Essen Frankfurt a M Manz und Saatrbiücken in 339 Losen Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich Ufer Nr. 3 hierselbst eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 3 (6 be— jogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Stabeisen' versehen bie zum A. Novenber d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte de Eröffnung, porto. und bestellgeldfrei an ung einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 10 Dejember d. Is, Nachmittass 6 Uhr. Cöln, im Oktober 1914. Königliche Eisenbahndirektion.

Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

Ilo9d439] Bekanntmachung.

uleihen der Stadt Hanau.

Zlehung am 28. September 1914,

Auszahlung am 81. März 1915.

J. Auleihe vom L. April A888

(Prlvileg vom 30. Juni 1880)

II. Reihe zu 25 0, , 25. Ziehung. Lit. A Nr. 37 79 97 168 zu 1000 Lit. R Nr. 1 17 41 658 105 239 274

305 zu 500 4 Lit C Nr. 35 59 80 85 155 251 256

273 338 366 388 527 543 596 597 617

652 720 766 zu 200 .

II. Anleihe vom 1. Oktober 1889

EI. Serie zu 8 G,, 25. Ziehung. Lit. A Nr. 110 142 146 zu 2000 Lit R Nr. 152 195 201 206 214 257

zu 1000 6.

Lit. C Nr. 215 298 301 335 376 393 zu 500 4.

Lit. D Nr. 233 295 296 297 323 336 337 356 376 416 421 zu 200 A.

Rückständig:

Lt. O Nr. 2656 ju 500 .

III. Anleihe vom 1. Oktober 1889 H. Serie zu 3 oo, 22. Ziehung. Lit. A Nr. 38 63 zu 2000 4. Lit. E Nr. 29 92 116 zu 1000 e. Lit. C Nr. 37 56 76 89 151 195 zu

500 M.

Lit. D Nr. 18 109 194 zu 200 M.

Rück ändig:

Lit. O Nr. 22 112 zu 500 .

IV. Mnleihe vom 21. Juni 1898

zu 230,9. I6. Ziehung.

Lit A Nr. 11 67 142 170 172 204 210 231 272 273 ju 20900 6.

Lit an Nr 54 61 65 97 135 146 196 282 348 368 385 396 409 415 433 zu 1000 .

Lit. C Nr. 22 83 1096 118 124 127 168 224 229 246 247 264 303 319 326 365 455 517 565 596 zu 500 .

Lit D Nr 22 56 75 78 112 124 148 168 189 190 194 249 279 283 295 298 465 521 569 578 585 617 630 729 740 747 zu 200 S6.

Nückständig⸗

Lit. A Nr. 102 293 zu 2000 A1.

Lit. GO Nr. 245 470 475 zu 500 „.

Lit. D Nr. 76 318 361 zu 200 .

Hanau, den 6. Oktober 1914.

Der Magistrat.

59438] Schweriner Stadtanleihe. Bei der am 28. September 1914 vor⸗ genommenen Auslosung von Anleihe scheinen der Schweriner Stadtanleihe sind folgende Stücke ausgelost worden: Lit. A Nr. 40 676 701 806 970 1007 1050 über je 32000 v. Lit. R Nr. 188 224 399 472 722 889 937 1012 1119 1334 1369 1655 1782 über je 1006 . Lit. C Nr. 352 625 639 694 695 698 737 908 1265 2091 2221 2464 2530 2572 2678 2730 2771 2862 2955 über je 200 . Lit. D Nr. 410 583 665 969 1162 1409 1552 1571 1990 2229 2287 2411 2541 2544 2627 2689 über je 100 Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung vom 2. Januar 1915 ab bei den auf den Anlethescheinen genannten Zahlstellen. Mit diesem Zeitpunkt hört auch die Verzinsung der gezogenen Stücke auf. Von den früher ausgelosten Anleihe⸗ scheinen sind bisher nicht eingelöst worden die Stücke: Lit. B Nr. 201, Lit. D Nr. 1297 1415 1430 1566, ausgelost im Jahre 1909 Lit. 3 Nr 408, Lit. C Nr. 1578, Lit. D Nr. 2247, ausgelost im Jahre 1910. 6 D Nr 1292, ausgelost im Jahre Lt. D Nr. 539 814 1062 2740, aus- gelost im Jahre 1912. Lit. C Nr. 1115 1211 1227 1611 2427, Lit. D Nr. 1189 1431 2008, ausgelost im Jahre 1913. Schwerin, den 8. Oktober 1914.

Der Magistrat.

Den Danske Landmandshank. Hypothek- og Vekselban

Aktieselskab Copenhagen.

Zur Einlösung am 2. Jauuar 1915 sind die folgenden 35 Hypotheken⸗ obligationen I. Serie gejogen worden:

Lit. A à Kr. 2000 Nr. 124 341 583 719 1381 1453 1463 1920 2299 2495 2629 2707 3060 3277 3294 3310 3425 3436 3445.

Lit. à Kr. 1000 Nr. 19 (1576) 211 315 533 983 1158 1163 1221 1397 1533 2164 2333.

Lit. C à Kr. 400 Nr. 30 428 664 1015 1083. .

Lit. G à Kr. 200 Nr. 109 237 288 648 816.

Die Rückzahlung geschieht mit:

Kr. 2000, S 2250 für jede

Obligation von Kr. 2000, —,

Kr. 10650, M 11260,

DOhligation von Kr 1000,

Kr. 400, M 450, für jede Obli⸗

gatlon von Kr 4090, —,

Kr 200, 46 225, für jede Obli⸗

gation von Kr. 200 –, und jwar:

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder.

bei der Direction der Disconto⸗ Gefenschaft, in Hamburg bei Herren L. Behrens C Söhne,

in Frankfurt a. M. bei der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft.

Dle in Klammern angeführte Obligation, die srüher gezogen ist, wird ebenso zur Rückzahlung einberufen.

Kopenhagen, September 1914. 594371 Die Direktion.

für jede

59416

gestellten NUuleihe von E905 sind zur worden:

22 23 66 72 1099 181 213 244 271 358 1046 1247 1304 1305 1326 1381 1404 1964 2022 2156 2158 2161 2291 2302 2635 2658 2804 2911 2961 3038 3097 34208 3459 3602 3648 3653 3729 3768 4192 4248 4305 4357 4366 4401 4469 4701 4714 47534 4804 4808 4848 4892 5197 5254 5299 5313 5314 5437 5438 5710 5997 6018 6023 6033 6057 6249 6477 6489 6514 6536 6546 6583 6669 7361 7371 7404 7430 7514 7536

7911 7929. Lit K über

10173 10216 10338 10430 10495 196021 10787 10792 10808 10822 10913 11018 1 1425 11440 11451 11483 11560 11600 1 11928 11937 11951.

Industrie, Carlshof, den 10. Ottober 1914.

der Grafen Henckel von

Bei der am 8. Oktober 1914 in den Räumen des Bankhauses E. Heimann in Breslau stattgefundenen 1. Ziehung unserer A0 oigen hypothekarisch sicher

Lit. A über M 16000,

1413 2374 2411 3118 3164 3818 4514 4524 4909 5466 5539 6346 6785 6794 780 7635

S011 8047 8057 8230 8345 8362 8430 8465 8518 S781 8878 8879 89ol9 8982 golg 9046 9017 9102 9123 9195 9285 g348 9404 9433 g593 9721 97

Die Rück ahlung der gelossen Stücke erfolgt vom 2. Januar 1918 ab in Berlin bei der Bank für Handel und Industeie, in Frankfurt a M. bei der Filiale der Wank für Handel und

in Breslau bei dem Bankhause G. Heimann.

Generaldirektion

Rückzahlung folgende Nummern gezogen

1045 1878

2626

764 869 917 941 1620 1679 1688 2562 2563 2622 3231 3296 3301 996 3999 4009 4586 4634 4649 4972 4986 4988 hbh97 5608 5632 6449 6468 6471 7292 7323 7354 7731 777! 7872

378 540 558

1435 1616 2480 3222 3965 4529 4959 5588 6447 7020 7694 7723

3845 4955

6347

63500, S5h2 8603 860d

Sir 9175 9is4 9188 23 rh S835 jobs josi l00ss 109169 65 lg 1059 1061 10627 10700 10751 1625 11071 11165 11515 11331 11403 1656 117413 11755 11841 11594 1191

Donnersmarck = Beuthen.

Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

59408 Crefelder Straßenbahn A. G.

Bei der am 6. d6. Mts. startgefundenen Uuslosung sind zur Rückzahlung für den 2. Januar 1915 folgende Nummern ge⸗ zogen:

Obligationen von 1895 à 500 M: 17 66 129 162 172 191 192 207 220 232 269 293 296 309 316 323 346 357 373 379 390 398 399 416 423 445 455 . 496 505 527 544 572 636 735 und

Obligationen von 1901 31000 M: 61 62 207 366 464 518 638 682 726 794 818 878 46 977 979 und 984.

Obligatisnen von L 9O7 Ad LIO0O00O M6: 1015 1024 1032 1042 1066 1076 1121 1166 1207 1215 1238 1240 1340 1368 1435 1440 und 1487.

Aus früheren Auslosungen sind noch rũckständig: =

Obligationen von 1895: 368, von 1901: 259, von 1907: 1219 1295 1331 und 1497.

Crefeld, den 9. Oktober 1914.

Der Vorstand.

59403] Gas- und Elehtricitüts Were

Chateau · Snlins A. G. Folgende vier Nummern unserer 4 Anleihe vom Jahre 1899 sind gemäß § 6 der Anleihebedinqun gen am 30 Sep sember 1914 zur Rückzablung per 2. Ja⸗ nuar II auagelost worden: Nr. 28 990 105 und 107. Einlösungestelle für die gekündigten Obligationen ist die Direttion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Bremen. Bremen, im Oktober 1914.

Hild.

IH 9402

Gaswerk Weißwasser O. L. Aktiengesellschaft.

Folgende 6 Nummern unserer A Co Anleihe vom Jahre 1901 sind gemäß § 6 der Anleihebedingungen am 30. Sep tember 1914 zur Rückzahlung per 2. Ja⸗ nuar 1915 ausgelost worden: Nr. 2 18 49 76 91 und 111. Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist die Direction der Dis. conto⸗/Gesellsschaft, Bremen. Bremen, im Oktober 1914. Der Vorstand.

6 9a0d] ; . National Aktien · Bierbrauerei

Braunschweig vorm. JF. Jürgens. Bei der heute vor dem hiesigen Notar Justizrat Friedrich Nessig vorgenommenen 17. NAuslosung unserer seit dem 1. April 1895 mit 0 /o verzinalichen Prioritäts- auleihe sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden: 16 Stück Lit. A je M 1000, Nr. 46 47 67 68 73 74 105 106 185 230 231 270 271 390 393 394. 8 Stück Lit R je Æ 300, Nr. 433 434 4860 481 520 534 561 5727. Diese Obligationen gelangen gemäß dem Anleihevertrag vom 7. Juni 1895 am I. April 9156, von welchem Tage; ab die Verzinsung aufhört, gegen Rückgabe der Obligationen nebst Anweisung und nicht verfallenen Zinsscheinen zur Rück⸗ zahlung und zwar: in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab- theilung Dresden, in Leipzig bei der Allgemeinen Deu schen Credit · Anstalt, in Braunschweig bei der GBraun⸗ schweiger Privatbank Aktienge⸗ sellschaft und an der Gesellschaftskasse. Der Anspruch auf Auszahlung der Ka. pittalsumme erlischt mit dem 1 April 1925 Braunschweig, am 10. Oktober 1914. National Ałtien · Bierbrauerei

159412 : In unseren Aufsichtsrat wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Fritz Ritter von Coburg Herr Brauereldirektor Clemens April in Coburg gewählt.

. a. Main, den 9. Okiober

1

Röderberg⸗ Brauerei. Bachmann. Böhm.

59al8 Küönigsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Insolge Ernennung zum Oberpräͤsidenten

der Provinz Ostpreußen, ist Herr von

Batock⸗Bledau aus dem Aussichtsrat

unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Königsberg Pr., den 9. Oktober 1914. Direktion.

lõgoꝛß) . Deutsch · Si damerikanische

Telegraphengeselllchaft,

Ahtiengesellschaft zu Cöln. Bei der diesjährigen planmäßigen Aus losung der Ar oυigen Teiischuldver schreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: Emisston 1909 (87 Nummern). 21 82 95 268 474 507 835 1045 1105 1256 1257 1323 1412 1678 1810 1984 2139 2184 2187 2305 2409 2507 2805 3064 3077 3116 3215 3240 3300 3331 3345 3443 3461 3473 3576 3809 3948 4079 4095 4180 4211 4281 4358 4386 4418 4554 45883 4623 4704 4935 Hl57 5243 5359 5387 5437 5485 5487 56584 5601 6103 6147 6148 6186 6221 6232 6344 6408 6423 6463 6525 6609 6655 6722 6792 6795 6841 6855 6860 6879 6894 6949 7027 7202 7251 7255 7729 7764.

Emission 19102 (50 Nummern)

7814 7977 8010 8037 8458 8558 8996 9050 9134 9225 9277 9392 9478 9487 9719 9780 9782 9gs33 9883 9975 9990 10100 10182 10195 10317 10333 10456 10462 10603 10670 10808 10820 10901 10903 11201 11620 11660 11686 11947 lool roll 1s 121i 1258s 12187 12211 12371 12408 12518 12524. Emission 1910 (52 Nummern).

12769 12783 12801 12817 12854 12996 13296 13501 13552 13568 13583 13637 13756 13782 14092 14105 14142 14305 14513 14631 14760 14773 14791 15034 15040 15067 15082 15114 15244 15252 15274 15389 15650 15738 15794 15848 15908 16028 16063 16140 16201 16219 16223 16308 16329 16439 16520 17134 17143 17218 17566 17638.

Gmission 1912 (38 Nummern).

17692 17780 17888 18075 18087 13130 18175 18599 18636 19009 19025 19074 19088 19128 19158 19378 19581 19596 19635 19821 19881 19892 19906 19934 19576 19999 20188 20267 20514 29523 20634 20708 20741 20984 21175 21321 21336 21378.

Die Auszahlung dieser Teillschuldver⸗ schreibungen erfolgt vom 2B. Januar 1915 ab mit 1000 S deutscher Reichswährung bel

der Gesellschaftskasse in Cöln,

dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein, Ul. G., Cöln,

der Bank für Handel Industrie

in Berlin,

der Berliner Handels ⸗Gesellschaft

in Berlin,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin,

der Dresdner Bank in Berlin,

der Nationalbank für Deutschland

in Berlin,

dem Bankhause S. Bleichröder in

Berlin, dem Bankbause A Leyy in Cööln, dem Bankhause Sal Oppenheim jr. C Cie. in Cöin sowie bei den übrigen Niederlassungen vorgenannter Banken gegen Aushändigung der Schuldverschrei⸗ bungen nebst den dazugehörigen Zins⸗ scheinen K bis einschlleßlich 20 bei Emission

nin g einschließlich 20 bei Emission 10a, Nr . ö. einschlleßlich 20 bet Emission

1910 b, . einschließlich 20 bei Emission

und Erneuerungẽschein.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht.

Die Verzinsung der oben bezeichneten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember 1914 auf.

Von den im Jahre 1912 auf den 2. Januar 1913 ausgelosten 440; 0 igen Teilschuldverschreibungen sind die nach folgenden noch nicht zur Einlösung gelangt:

Emission 1909: 749,

Emission 1910 p: 13166 14346, und von den im Jahre 1913 auf den 2. Januar 1914 ausgelosten:

Emission E909: 2058 2897,

Emission 1910 a: 8176 9330.

Emisston 1910 : 13691 14190.

Die Einlösung auch dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt bei den oben⸗ genannten Einlösungsstellen, g. F. unter Abzug der auf fehlende Zinsscheine entfallenden Beträge.

e, Frlesenplatz 13, den 7. Oktober

69419

Mannesmannroͤhren · Werke. 40 Jxdeilschulvverschreibungen. Bei der am 1. Ottober 1914 stait⸗ gehabten Verlosung wurden nachstehende Nummern gezogen:

78 Stück Lit. A B00 4A. Nr 79 108 110 111 120 126 157 169 175 191 202 275 278 284 292 310 314 490 498 500 503 510 515 517 580 598 622 633 641 679 693 718 760 784 840 858 860 g90 1015 1932 10938 1065 1077 1081 1107 1128 1207 1230 1237 1246 1289 1321 1361 1369 1370 1463 1493 1510 1598 1634 1639 1672 1713 1763 1774 1776 1810 1845 1850 1855 1878 1887 1894 1902 1905 1910 1968 1976.

76 Stück Lit EG E000 . Nr. 2016 2032 2042 2057 2101 2172 2184 2209 2225 2249 2254 2263 2303 2308 2320 2339 2374 2384 2396 2407 2420 2439 2453 2502 2631 2641 2666 2675 2689 2700 2716 2717 2795 2799 2812 2837 2855 2866 2875 2942 2988 2998 3032 3042 3091 3120 3136 3150 3164 3167 3199 3209 3232 3304 3333 3352 3368 3392 3444 3458 3510 3571 360 3665 3617 3699 5715 3773 3512 3833 3845 3867 3874 3931 3979 3990.

19 Stuck Lit OC 2Z000 „.

Nr 4001 4012 40937 4041 4088 4118 4122 4157 4159 4185 4206 4227 4247 4258 4361 4368 4378 4428 4437.

EI. UAue gabe.

15 Stück Lit. 2 à2 500 .

Nr. 4511 45283 4536 4563 4585 46168 4677 4696 4706 4717 4731 4755 4757 4863 4869.

E565 Stück Lit. ER à2 1000 0. Nr. 4921 4933 4946 4948 4951 4970 5022 5137 5166 5178 5187 5210 5222 b229 5277.

4A Stück Lit. C à 2000 . Nr. 5307 5318 5319 5387.

II. Ausgahe.

68 Stück Lit. A à 500 .

ir 5415 5418 5425 5472 5475 550 5562 5574 5576 5577 5601 b677 5702 5722 5728 5777 5843 b899 5943 5960 5970 5985 6007 6031 6033 6035 6056 6061 6078 6144 6155 6179 6186 6194 6199 6287 6352 6385 6394 6396 6409 6415 6450 6460 6474 6478 6509 6684 6705 6732 6741 6751 6785 6846 6873 6903 6933 6975 6998

G8 Siück Lit. K A RO0O0O .

Nr. 7035 7046 7077 7158 7186 7207 7235 7240 7249 7251 7261 7278 7280 7366 7395 7423 7431 7434 7451 7518 7549 7564 7567 7581 7606 7612 7615 7627 7643 7648 7653 7656 7706 7718 7722 7781 7823 7876 7886 7890 7908 7928 7950 8006 8022 8028 8030 8050 80h8 8075 8083 8092 8og4 8119 8172 8186 8198 8214 8254 8349 8392 8397 S410 8423 8512 8540 8562 8581.

E7 Stück Lit C a 2000 Mo.

Nr. 8601 8612 8619 8627 8648 8663 8707 8741 8743 8750 8816 8857 8930 8957 S989 8991 8997.

Vie Rüczahlung geschieht vom 2 Ja⸗ nuar I9E5 ab zu E06 υ) außer bei der Gesellschaftstasse

in Werlin bei der Deuischen Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft. bei dem Bankhause von der Heydt

C Co., in Düsseldorf bet der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf. Restanten. Per 2. Januar 1914. Lit B Nr. 776. Mannesmannröhren⸗Werke. Eich.

5494 5624 5877 6020 6091 6208 6413 6674 6816

68734

„Carlshütte“ Ahtiengesellschaft

für Eisengießerei n Maschinrnban in Altwasser in Schlestrn.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der Freitag den 6. November 1914, Nachmittags 4 Uhr. im Geschästshause von G. v. Pachaly's Enkel in Breslau anbe⸗ raumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

a. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr, Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn- und Verlustkontos

Bericht des Aufsichtsrats und der Revlsoren über die Btlanz ꝛc.

2. Keststellung der Dividende Beschlußfassung über die Ertellung der Entiastung an Vorstand und Aufssichte rat.

e. Wahl von zwei Revisoren.

f. Wahl von Mitgliedern des sichtsrats.

Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz liegen vom 20 Oktober er. ab in Alt- wasser im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Die Hinterlegung der Aktien bezw. der Hinter- legungs cheine (5 30 des Gesellschaftsver⸗ trages) kann

bei der Gesellschaft in Ailtwasser,

bei Herrn G. v. Pachaly's Enkel in Breslau,

bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin

bis einschl. den 3. November 1914, Abends 6 Uhr, erfolgen.

Breslau, den 6. Oktober 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Auf⸗

Braunschweig vorm. J. Jürgens.

Der Vorstand.

Utermöhl. ppa. F. Ranft.

Der Vorstand.

Gotthard von Wallenberg⸗ Pachal y

log 410]

Stuttgarter Straßenbahnen.

Wir ersuchen die Besiher der Interim

scheine, zu den Aktien Lit. H Nr. 6126 bis 8375 unserer Gesellschaft am 1. De⸗ zember 1914 die letzte Einzahlung von 26 oss 250 S auf jedes Stück, spätestenz an diesem Tage, bei unserer Vauptstätter.·

Kasse in Stuttgart,

straße 1531, zu leisten unter Uebergabe der Interimsscheine, worauf Zug um Zu e neuen abgestempelten = ausgefolgt werden.

Für verspätet erfolgende Einzahlungen kommen die Bestimmungen des 5 5 der Gesellschaftssatzungen zur Anwendung.

Stuttgart, den 8 Oktober 1914.

Der Vorstand. Loercher. O

Attienmante

.

logon]

Brauerei Schwartz. Storchen Actiengesellschaft Speyer a / Rh von der Bahyerischen Bierbrauerei Speyer ausgegebenen Teilschulbver

gezogen:

dora] Aktiva.

Bilanz per 31

Vassiva.

164 174 293 314.

190 193 317

Gas werksanlage· Kasse und Debitoren ö Lagervorrãte 22 537

i Ts so

Debet.

134 841 26] Attienkapital 57 . Anleihe und Kre

6.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

246 000 - 19560 238 94 öl IS 12 Sas 40 bI5 276 39

Kredit.

83 94 102 212 288 720 747 776 778 784 799.

nuar 1915 ab bel Stellen sowie bei:

Betriebeunkosten . Abschreibungen Reingewinn

Bremen, im August 1914. Der Vorstand R Dunkel.

70 220 20

8 700 17 Wes p Is To 7

Betriebgeinnahmen

Der Aufsichtsrat. Der Dividendenschein Nr. 8 ist mlt Æ 0, 4060 bei Di i

der Disconto - Gesellschaft. Bremen, in un e , .

am Seefelde, sowie an der Gaswerkskasse i Gaswerk Neu · Betershain und Neu⸗Lelzom Attiengesellschaft.

7 73 TJö 1

. * 1904

Wittmann.

.

serem Geschäftslokale in Bremen, n Neu Petershain zahlbar.

5 am Main,

a. Rh,

Dacgus zur Einlösung. Speyer, 9 Oktober 1914. Der Vor tand W. Schwartz. H. Iffinger.

Bei der die jährigen Auslosung der

Grunderwerbskonto Bahnbhaukonto Oberbaukonto

Hesellschaft vorm. Sp. Schwartz in schreibnugen wurden folgende Nummern

Ausgabe 1886 Nr. 5 40 89 121 345 375 283 Ausgabe Is890 Nr 13 33 34 57 33 9 10? 294 295 306 363 305 373 532 559 560 579 656 660 681

Die bett Stücke gelangen vom 1. Ja⸗ den hekannten

HVerren Baß K Herz in Frankfurt Pfälzische Gank in Ludwigshafen

Fittale der Pfälzischen Bank in Neustadt a. Hdt. vorm. Louis

õ90o?0]

Attien⸗Gesells

ö Atktina (Bermöngen)

chaft Ruhr⸗Li

Btlanz (Rechnungsabschluß)

am 31.

März 1914.

ppe⸗Kleinbahnen.

Val na (Schuld).

2

bahn

Konto

59067]

Hafenmühle in Frankfurt a. Main Aktien Gesellschaft in Frankfurt a. M.

Bilanzkonto vro 1913/14.

r K .

1) Geländekonto

2) Gebaudekonto: Bestand am 1. Juli 1917? ab Abschreibung 2 0;

3) Mühleneinrichtungskonto: Bestand am 1. Jult 191: Zugang pro 1913/14

ab Abschreibung 1006ũ auf Zugang.

„S676 0653 21

629 922 26 185457

ͤ 716 23670

4) Betriebsmaschinenkonto: Bestand am 1. Juli 1913 Zugang pro 1915/14...

ab Abschreibung 10 auf Zugang..

S 13 878, 65 139

i. TDI 53;

113 09g1 53 1350

1401765

5) Glelsanlagekonto: Bestand am 1. Ill 6) Elektr. Lichtanlagekonto: Bestand am 7) Feuerlöschanlagekonto:

Bestand am 1. Juli 1913

Abgang pro 1913/14

ab Abschreibung 8) Mobilienkonto: Bestand am 1. Jali 1

9) Generalunkostenkonto: Bestand an Kohlen, Schmier⸗

ölen 2c. 10) Säckekonto: Vorräte

11) Warenkonto: Vorräte an Getreide und Fab ikaten

12) Fassakonto 13) Wochselkonto 14) Kontokorrentkonto: a. Debitoren . b. Anzahlungen auf schwimmendes 15) Ayalkonto

16) Feuenversicherungskonto: Vorauzsbejahlte Feuerver⸗

sicherungs vrämie 53

Konto für Versicherung gegen Wafferschaden: Voraus. bezahlte Wasserschädenveisicherungsprämten .

Beteiligungskonto.

assi ) Aktienkapital: 2988 Aktien à 500 und 6 Aktien à M 1000, Nominal

Obligationen: 3009 St. 45 00 Obligationen à

S 500, Nominal Reservekonto Sveztalrese vekonto . Dividendenkonto: Unerhobene Dipldend Delkrederekonto: Bestand am 1. Juli 1913 Ahgang pro 1913/14 Konto für Wohlfahrtszwecke Talonsteuerkonto . Kontoforcentkonto: a. Kreditoren b. Bankschulden Avalkonto. ; Gewinn⸗ und Verlustkonto: a. Vortrag von 1912,13 b. Reingewinn pro 1913/14

Der Vorstand.

is 1. Juli 1913

913

Betreide

Nominal

* 4

D 7 g 7348 48

24 636 34

857 25

513 613 78

322 636 72

35 8

IGD d dd -

3721597 150 51573

1711425 158 29679

8 D F

1500000 1500000

16 . 350 000

714 653 2

100 463 88

1— 1

16 43061 1

S75

18 01552 737 220 26 16366 595 149 61640

S36 2650 50 . 2s S851 70

100880 42 000

150 000 25 000 185

8 97813 io ooo 6 006

ö. 157 73170

Der Aufsichtsrat.

Geminn⸗ und Verlustkonto am 80. Juni 1914.

Soll. 1) Generalunk , n, . 2) 8, ment: Gleichstellung

3) Obligationtzzin 4 ze n en ö

Abschreibung auf Gebäudekonto

. ö Feuerlöschanlagekonto o) Reingewinn inkl. Vortrag 8 .

ab 1) Vortrag von . 2) Warenkonto

3) Dividendenkonto: verfallene u. nicht erhobene Dividende

is 45

M6 3

15 20428 75 56 70 14 l7 66

Die heutige Generalversammlung beschloß To / Divldende zu ver

gegen Eingabe der Gewinnanteilscheine bei der Gesellschaftskasse oder

hel dem Bankhaus * . sofort in Empfang genommen . n J

Die turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtssrats, Herr Ja Baumann und Herr Äagust Albert, 1 ch Herr Jacques

Frankfurt a. M., den 10. Ottober

Dafenmühle in Frankfurt a.

Heinrich Burkard.

1914.

Main Altiengesellschaft. Max Holzhaufsen. ,

di T7 v

63 266 856 19 11 923 04 b7 h00

112 or 17541104

1711425 617 345 63 3750

634 497 38 teilen, die

ö. ogosh)

Handels kosten

59406 Bei der am 18. Juli 1914 stattgehabten notariellen Auslosung unserer nach 1öloß⸗ gabe des Tilgungsplanes im Jahre 1914 einzulösenden A igen Schuldver⸗ schreibungen sind die folgenden Stücke gezogen worden:

Nr. 39 71 77 101 248 256 272.

Diese Siücke werden den Inhabern hier⸗ durch zum 31. Dezember 1914 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung aufhört. Die Auszahlung der Kapitalbeträge er— folgt vom Fälligkeinstermine ab gegen Rückgabe der ausgelosten Schuldverschrei. bungen sowie der Zinsscheine und Zins⸗ leisten bei der Allgemeinen Deutfchen Creditanstalt in Leipzig oder deren Filialen, bei der Vereinsbank Ab—˖ teilung Hentschel * Schulz in Zwickau sowie bei der Kasse der unter⸗ zeichneten Gesellschaft. Zwickau i. Sa, den 10 Oktober 1914.

Chemische Fabrih non JF. E. Nenrient Antiengesellschaft.

118 168 216 238

Werkzeugmaschinen fabrik „union“ (vormals Diehl). Chemnitz. Bilanz am 39. Junt 1914. Soll. . Grundstücke KJ Gebaude c 433 000 Maschlnen, Kräne u. Aufzüge 70 000 Vi fs werkzeug 1 Modelle und Zeichnungen Möbel und Geräischaften Elektrische Anlagen Pferde, Wagen und Kraft— Kw lo 00 Material, Halb⸗ und Ganz⸗ fabrikaie 153 101 Außenstände 706 66677 Kasse 2238 40 Wechsel 485720 50 000

651136837 / 30 oo0

Aktienkapital Grundhuchschulden ... 250 000 Buchschulden 19136 92 Gesetz liche Rücklage. 20606 000 Sonderrückl ige K 110 000 Rücklage für Dividende 15 000 - Rücklage für Außenstände 50 675 35 Rücklage für Erneuerun zen 12178 98 Rücklage für Steuern (Talon steuer, Wehrsteuer) Rücklage für Beamten, und Arbeiterunterstützung Reingewinn ..

10 000 24 170 20 290 706 92 1611 868 37 Gewinn und Verlustrachnung.

Soll. „6 3 . oh gl s

l 34 1s 230 C6 3 14 2 3

Haben. /

Gewinnvortrag aus 1912/1913 39 766 98 Betriebs gewinn... 374 952 86 Wiegegeld ö 468 20 Zinsengewinn ... 19069 94 434 257 98

Auf Grund des heutigen Generalver— sammlungsbeschlusses ist vorstehende Bilan; nebst Gewinn, und Verlustrechnung ge— nehmigt und gleichzeitig die Verteilung einer Dividende von 8 oo für dos Ge— schäftesahr 1913, 1914 festgesetzt warden, zeren Auszahlung mit 66 24, fur jede Akti⸗ von M 305.— und mit 8G, für jede Aktte von M 1000

an unserer staffe,

bei dem Chemnitzer Bankverein in ; i, und

ei der Mitteldeutschen Privat Bank 3 . 3

gegen Einlieferung der Dividendenscheine N42 (Aktien von M 300, ch t (Aktien von S 1000 —) erfolgt. Chemnitz, 8 Ottober 1914.

bschreibungen Reingewinn

Kassakonto

Die ebe reinst und Verlustkontos mi

Geminn ˖ und V

Konto Normalspuriger Um⸗

Steinbruchan lagekonto Röhritwer keanlagenkonto Baggereianlogekonto Konto Anschlußgleis Kolonte , Anschlußbahn Günne = Delecke Konto Anschlußglets zur Abse und zum Kanal in Hamm Wohnhãuserkonto

Ab Interessentenbeitrãgekto.

Vorausleistungenkonto Debitorenkonto (Guthaben) Haftgeldhinterlegungskonto Beamtensparkassenkonto 1. Sparkassenkonto Effettentonto Materialienkonto

erlu stk

5 16 256 57565 104 73460

1 g 5

1254 955 51 Grundtapi

t e piialtonto

2223 480 28 732 841 83 132 737 43

159308098

119 10 49

325 n. b. Darlehns⸗ 100 467686 1160 083531 176 366572 177 006 45 21 187 79

1196 84 74 41 746 25 10129 89 5 , 5 3M . 20 n J,

13 155 56 25 514 46 291 403 248 11164 1500 45 6 s

5 J ITTF

a. Stam mattien⸗ 10 kapital 5227 O00, b. Vorzugs⸗ aktien kapital 250 000 1 ? a. Darlehnsschuld beim Ruhrtalsperrenverein in Essen 180 000,

schuld bei der Landesbank der Provinz Westfalen in Münster .. 961 724, 86 Darlehns⸗ schuld bei der Städtischen Spar kasse in oe, 150 000, Haftgeldkonto⸗ 2 Beamten parkassenkonto 1. Beamtensparkassenkonto II Erneuerungskonto 1 Erneuerunge konto II- Spezia lreservefondskonto 4 Bilanzreservefonds konto. O Extrareservefonds konto 1 Uaterstützungskonto Kleiderkassenkonto Beamtenpensionskonto Kreditorenkonto Banktonto ö Gewinn- und Verlustkonto Verteilung des Gewinnes: Rücklage in den Bilanz— reservefonds 10/9 131,68 400 Zinsen an den Erneuerungsfonds auf unbelegte Be⸗ stände 1512 / 13 14023. 66 63, 72 Vortrag auf neue Rechnung 621 38 1516,ů 78

1291 72486 los 878 93 12 155 56 21 560 05 302 467 70 15 775 27 26 965 53 14245 85 35 390 35 76936

3 803 57 53 596 69 339 921 70 527 5839 16 131685

. STI) T qᷓ

immung vorstehender Bilanz sowie des zugehörigen Gewinn

8 V t den von mir geprüften Konten des

unter Bezugnahme auf meinen Revistonebericht

Soest, den 23. Juli 1914 L. Winter, gerschtl. vereld. Sachverständiger für Buchführung.

onto (KRetriebsrechuung) am 31

Dauptbuches bescheinige ich

März 1914.

Gewinn

Entschadig

Rücklage in

ö zum Chnbil⸗ Kerr ie zur Ahse und zum Kanal in Hamm

Son.

An Ausgaben des Bahnbetriebes auf dem Zinsenkonto

Ausgaben für Wohlfahrtszwecke für Erneuerung laut Regulatip Abschreihungen: auf Wohnhäuserkonto Bahnbau

den Speztalreservefonds

Zinsen an den Erneuerungsfonds Einnahmen des Bahnbetriebes ö. Bruttogewinn aus der Rechnung des Steinbruchbetriebes

laut anliegender Bilanz. . Bruttogewinn aus der Rechnung der Röhritwerke laut anliegender Bilanz : ö . Bruttogewinn aus er Rechnung des Baggere bet lebes laut anliegender Buanz Bruttogewinn aus der Rechnung für verschiedene Betriebe

13

o gzo 8s 6.

146 3 799 860 91

81 947 85

108211 3356 45 7402 44 410528 120819 329278 390639 392802

65529

902 90 107570

696 86 268105

. 8 w. n 319.31

157159 218220 oh 161 96 o 835

6 966 75 81038

8d ds v 3560633 o 6 s

za 293 46 69 77 316

Di T

920 86 gl Slhs77

2774 09

dd di s̃ᷓ̃

569064 Aktiva.

Papierfabrik Baienfurt.

An Anlagen,

Debitoren Vorräte NAvalkonto

Sy ll

191314

Der Vorstand. Fr. Ruppert. B. Lorenz.

Bilanzkonto pro 30. Juni 1914.

„Wechsel und Kissa ĩ w Effekten, ostscheckkonto

Unterstützungsfonds

o/o Dividende

Gratifikationen an Angestellte. Dotation Jubilar, Zu⸗ weisung zur Krankenkasse, Wehrsteuer

Extraabschrel hungen

Wegen des Krie

Saldo vortrag

1914, Juni 30.

An Fabr katiersunkosten Ahichreitzungen in

ulUeberschuß⸗

Dr Ts Der Vorstand. Kommerzienrat Gustav Güntter—

, 1327638 8* 31066169

44 869 13 303 336 16 g30 368 18 170 483 124 ö

en,

Per Aktienkapital Svpotbeken Reservefonds Kreditoren Aklzepte

Avalkon fo Unterstüßungsfonds. Gewinn nach den Ab⸗ schreibungen..

. Gewinn

ges zurückgestellt.

erteilung.

187 244 40 909 3 805 170 483 124 068

210 200

.

S 50 400, 13 377.48

30 000

8 347,67 38 07535

np 2190 200,50

Gewinn und Verlustkonto vro a0 Juni 1914

„6. 3 2 264 166

3 13031 2i6 260 bo

1913 Jult 1. Gewinntoꝛrtrag . 24 897,91 ab Verlust in

1913/14 15 2609 5

1914, Juni 30. Warenkonto

Saben. 63

9 63776

26, 8e g drr is

// /

.

d ;;; Q Q Q Q Q ö 1

w K

1 ,

w .

w