* *
.
Grundstückkonto w
Wechselkonto, Portefeuille. Warenkonto, Vorräte laut Inventur
Warenkonto, Vorräte laut
Betttebs⸗ und Handlungzunkossen Saldo, zur Verteilung bleibender nn,,
ö . Bilanz der Hanauer Straßenbahn A. G.
rn e, Gon ver 31 März 1914.
Assekuranzkonto.
löhosg)
Aftiva. . Darburg.
Gebäudekonto . Maschinen⸗ und Utensilten⸗ dd H Gffektenkont as Kassakonto, Barbestand
Fastagekonto, Vorräte laut Inventur ö Kohlenkonto, Vorräte laut Inventur ( voraus⸗ ezahlte Prämie. Versuchs konto J Debitoren 6 409 515,17 Bankguthaben , 433 063,95
Staßfurt. Grundstückkonto.. . Gebãudekonto ; Maschinen. und Utensillen konto . Kassakonto, Barbestand
Inventur Assekuranzkonto, voraus⸗ beahlte Prämie
2 833 35617
6. 8 7 a boꝛ ooo 0m 14423 33 o74 nh 153533 14 381 8 242 16 22 14 1581
19535 32 732
Sd42 579 1 63 611 * 238 843
zig 65) 2 46665
21 671 88
230250
⸗ Ghemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt vormals Thörl C Heidtmann, Actien-esellschaft.
Bilanz per 309. Juni 1914.
Aktienkapitalkonto... Reservefonds konto. Erneuerungs konto. Abschreibungskonto 1404470, 51 Hinzu dies⸗ jährige Ueber⸗ weisung 30 000, —
Talonsteuerricklagerfonto Kreditoren in Harburg Kreditoren in Staßfurt. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus dem Jahre 191213 11 870,24 Reingewinn vom 1. Juli 1913 bis
30. Junt 16 .
Passiva.
1434 tro! 8 100 - 141 IJ 90
26 440 47
124 827
2 833 35617
Harburg.
Ubschrelbungs konto Beiriebs⸗ und Handlungesunkosten
Staßfurt. Abschreibungskonto
F. Lin cke. G. Die derichsen. W. Heintze.
J. Wi
H
. . Vortrag aug 1512 / 13
10 000 — 182 836 11 124 82728 732 701 92
Chemische Fabriken Harburg · Staßfurt vormals Thörl C Heidtmann,
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni 1914.
Betriebsüberschuß
7b Sal s Il Sz
Actien⸗Gesellschaft. Harburg, im September 1914. Der Aufsichtsrat.
.
Der Vorstand. E. Nagel.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie der Gewinn—⸗
reihnung mit den Ge schäͤftz büchern er Gesellschaff benen.
Der beeidigte Bücherrevifor: H. Fricke.
n
und Verlust⸗
Gaben.
An Bahnkörperkonto Stromzufübrungskonto . Betriebs mittelkonto Gebäud konto. Werkstatt⸗ und konte Inventarienkonto⸗ Mobilien und Utensilien«
Gd ron ; Vorrãtekonto Kauttionskonto Bankkonto
Kontokorrentkonto: SBetrlebsleitung! Kontokorrentkonto G Co.“ Kassakonto Rückstellungs konto...
Werkzeug⸗
„Hecker
6 3 161 798 7 136 109 43 177 65750
o 166 ʒ
h 28050 2615 86
19 629 27 a0 000
215 34 85 30
1030292 —
er Aktienkapitalkonto. Obligationenkapitalkonto Reservefondskonto. ö Erneuerungsfonds konto Hess. Erneuerunge fonds konto Tilgungsfondekonto. . Kontokorrentkonto „Hecker
& Co.“ Spezlalreservefonds konto Kautionsanlagekonto .. Kautions konto Bankkonto (vale) ... Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Vortrag aus 6
1912/13. 5 225,94
Gewinn aut
191314. 22 510, 64
Geminn⸗ und Berlustrechnung.
6 3 430 000 — 1506 000 — 177250 13 398 29 6 896 as
46 874 59
18 9000 — 703 65
59080] Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 244 des Handels⸗
gesetzbuchs bringen wir hiermit zur Kenntnis
unserer Aktionäre, daß in der ordentlichen
Generalversammlung am 7. Oktober 1914
die Herren
Exzellenz Generalleutnant von Schubert zu Berlin,
Kommerzienrat Cduard Böcking Mülheim Rhein, ö ;
Albrecht Korn zu Saarbrücken,
Graf von Francken Sierstorpff zu Berlin,
Freiherr von Hammerstein zu Abentheuer
als wirkliche Mitglieder,
und die Herren
Gustav Böcking zu Mülheim⸗Rhein,
Freiherr Phil. Paul Dr. von Berckheim zu Weinheim, ;
Schmidt von Schwind, Oberstleutnant z. D., zu Eschberg,
Ferd. Böcking, Dipl.-Ing., zu Aachen als stellvertretende Mitglieder ; des Auffichtsrats gewählt worden sind. Dillingen an der Saar, den 8. Ok-
tober 1914. Attien⸗Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke. Die Direktion. Karcher. Weinlig.
zu
59417 Zu 102 rückzahlbare Obli⸗ gattonen der Deutschen Eisenbahn⸗ Betriebs⸗Gesellschaft
Actiengesellschaft zu Berlin. Bei der heutigen Nuslosung sind nachstehende Nummern gezogen worden: 1) Von den Ao igen Obligationen
von 1899 (Serie H).
Stücke zu R000 „: 131 200 468 498 501 537 669 736 769 835 850 g968. Stücke zu 500 „: 1037 1340 1407 1414 1420 1441 1500 1612 1643 1692 1743 1865 1875 2) Von den Ago½igen Obligationen
von 1968 (Serie II).
Stücke zu 1000 St: 72 233 455 618 649 6654 682 773 777 917 Stucke zu 500 „M: 1002 1154 1187 1216 1530 1640 12717 1777. Dle Auszahlung erfolgt vom 1. April ER5 ab mit MÆ E020, — bezw. „ 5 RO, — gegen Einreichung der Obli⸗ gationen, denen die Erneuerungsscheine und die nach dem 1. April 1915 fälligen Zinsscheine beizugeben sind, in Berlin bei der Gesellschaftskafse, Bernburger⸗ straße 15s1, bei der Mittel deutschen Creditbank und bei dem Bankhause Delbrück Schickler K Co., in Frank⸗ furt a. M. bei der Mitteldeutschen Creditbank. in Aachen bei der Rhzei⸗ nisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A -G, in Danzig bei der Nord⸗ deutsichen Creditanstalt, in Dresden bei dem Banthause Philipp GSlimeyer, in Hannover bei dem Bankhause Her⸗ mann Hartels, in Stuttgart bei dem Bankhause Doertenbach Cie. ;
Der Betrag der etwa fehlenden Zins— scheine wird an dem Werte gekürzt.
Von den im Vorjahre ausgelosten 450ͤ0 igen Obligationen ist die Nummer 666
4980 —– 40 000 10 000 -
1030292 —
An AUnkostenkonto Zinsenkonto.
Kursdifferenzenkonto Saldo: Vortrag aus 1912/13 Gewinn aus 1913514. .
. 22 51064
5 225,94
er
1912 13
Hanau, den 20. September 1914. Hanauer Straßenbahn A. G. Scherzberg.
Gewinnvortrag aus
Betriebs konto...
n. 522594 43 577 S5
P
47 303 80
Vafsiven.
felder
Inventarkonto. Vechselkonto
Gffeltenkonto
Kasse
Debitoren in Kontokorrent
34 439 860 44 14 561 60891 39 39812 41377480 361 068 53
11 255 145 62
Obligations konto
Amortisationsfonts...
Schuldentilgungsfonds.
Reserpefondt
Dispositions fonds...
Fonds für Wohlfahrtsein⸗ richtungen
Fondg für Neubau Kranlen⸗ haus
Diverse Reservekonti...
16 875 000 — 5 591 000 — 699 060 - 5957 000 — 1687 500 —
S800 000 —
bog hh bl
19 01662 11619 703 45
über M 1000 noch nicht eingelõst. Berlin, den 1. Oktober 1914.
Dentsche Eisenbahn Betriebs. Gesellschaft Artiengesellschast.
Quandt.
J Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld.
In der am 7. Oktober 1914 zu Elber⸗ feld vor dem Königlichen Notar, Herrn Justizrat Chrzescingki stattgehabten Aus⸗ losung unserer A 0½ igen Obligationen sind folgende 132 Nummern gezogen worden:
92 88 101 106 127 165 215 263 2306 312 342 542 551 591 641 797 S828 829 go 9g06 g9g07 909 976 1088 1260 11 18 18353 2037 21 2303 2306 24163 2465 2466 2467 2530 2642 2661 2698 27 2829 2830 2968 2986 3035 3124 3 3195 5149 31g 3246 3342 3451 3476 3482 3535 363 3636 3675 37 3799 3851 3931 4000 4098 4131 3 4143 4187 4194 4440 4552 455 2 4674 5227 5457 5458 5570 5592 57 5781 5828 5829 5830 5852 5957 6098 6152 6269 6554 6614 66 6723 6745 6746 6801 6809 6819 6840 6841 7094 7141 7158 7181 7202 7325 7326 7327 7328 7387 7430 7431 7444.
Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt zum Nominalwert vom 2. Januar E91 ab bei der Bergisch Märtischen Bank, Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld zum festen Kurse von M 80. —
266 827
(59467 Vereinigte Deckenfabriken Calw X. G.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außer ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 9. No⸗ vember E914, Mittags Ez Uhr, im Gasthof zum Waldhorn in Calw eln. Tages orduung. Verschiebung der weiteren Durchführung der in der außerordentlichen General-
versammlung vom 20. Juni d. J. ge⸗ faßten Besch üsse über die Erhöhung des Grundkapitals.
Die jenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 6. November E914 beim Vorstand oder dem Bankhause Doertenbach 4 Cie. G. m. b. S. in Stuttgart oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Calm, den 11. Oktober 16914.
Für den Vorstand. Sannwald.
h9068]
Aetivg.
An
Grundstückskonto: 3 Bestand am J. Juli 1913 118218, 43
d —
Fabriksanlagenkonto: Bestand am 1. Juli 1913 337 618,59 Zugang.. 86,11
357 704, 70 Abschreibungen ...
16784, 43 Maschinenkonto: Bestand am 1. Juli 1913 145 086,8! Zugang ... 2536,63
147 623, 44 Abschrelbungen.
19 436,68 Ofenkonto: Bestand am 1. Jull 1913 113123, 68
n,, — , — 13 123 68 Abschreibungen ..
, 3
16312, 37 Diperse Geräte- und Ütensiltenkonto:
Bestand am 1. Juli 1913 44342. 83 Zugang 1390,98
45 733,81 Abschrelbungen .. 10 610,20
Eisenbahnanschlußkonto:
Bestand am 1. Juli 1913
Gugnng,, .
Abschreibungen . stassakonto⸗... Bankguthaben Kunden Vorrãätekonto Aval konto
dh 329, 8
dh 329, 84 8 53298
Soll.
118218
320 920
1231 57457 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30 Juni 1914.
Generalbilanz der Firma
Chamotte⸗ und Dinaswerke Birschel K Ritter, Aktien⸗ gesellschaft, Erkrath
*
er Aktienkapltalkto. ypothekenkonto Reservefondskto. Rücklagekonto, Talonsteuer Lteferanten. . Apalkonto ... Interimskonto. Gewinn ⸗ u. Ver⸗ lustkonto
128 186
96 1131
35 1236
76 79686 9 935 70 135 65 3s 1411 252 24 33 50 gt 12 000 —
en, Haben.
— 8
1914. Juni 30.
An Generalunkosten für Löhne, Steuern, Gehälter, Kohlen, Pro— visionen, diverse Betriebsatensilien und Reyaraturen
Abschreibungen
Reingewinn
Bonn, den 21. Juli 1914.
h95 312 96 Vorstehende Bilanz und Verlust; und Gewlnnrechnung per 39. Juni 1914 habe ich eingehend geprüft und deren Uebereinstimmung mit den ebenfalls von mir laufend kontrollierten, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft festgestellt.
6 23 452 45
ig, Tn 1. Per Gewinn⸗ vortrag 1914. Juni 30. Per Brutto gewinn
S0 )
450 67993 i 66 Ss
ori so o 2666 3
dos J T7 gs
H. Wüsten, Treuhänder.
59066 Vermögen.
Rechnung sabschluß.
Verbindlichkeiten. —
Fabrikgrundstück Gebäude Zweiggleisanlage
Maschinen und Fabrkk— einrichtung
Sonstige Einrichtungsgegen⸗ stände, Geräte und Werk⸗
Wertpapiere Wechsel
Kasse J Außenstände Vorräte
Gewinn und
16 500 — 248 596 33
Elektrische Anlage . —
TF. 3
350 000 — 200 000 —
189 687 36 000 30 000
3 500 5000
3000
Stammvermögen ... Darlehn auf Gebäude.. Schulden in laufender Rech⸗ nung. . Gesetzliche Rücklage ... Freie Rücklage. Rücklage der Steuer für die Zint bogenerneuerung Rücklage für Unterstützungen Rücklage für zweifelhafte Forderungen . Gewinnantelle für Aufsichts⸗ rat und Vorstand sowie Belohnung von Beamten für besondere Dienste Gewinnanteile der Gesell⸗ schafter . Vortrag
10725
31 580
15 729 874 222 Haben.
Verlustrechnung.
. J
Ausbesserungen und Betriebs⸗ unterhaltung
Geschäftsunkosten
Steuern und Abgaben
Löhne
w .
Feuerung und Beleuchtung...
Abschreibungen...
Rücklage der Steuer für die Zing⸗ bogenerneuerung
Freie Rücklage ;
Rücklage für Unterstützungen
Rücklage für zweifelhafte For
608 819 20 Vortrag aus 1912/13
509278 349308 5816657 47 926 68 20 937 1726509 15 394 55
10 498
Einnahme für Mal unh 3. is 06e
und Malzkeime. 72
1750 — 3 000 — 1130 —
sõ9alb6] Wilhelmsburger Chemische
Fahrik Hamburg.
Infolge Ahlebens sind die Herten
Direktor Dr. Ernst Fischer, Berlin, und
O. Hüttner, Dockenhuden, aus dem Muf⸗
. unserer Gesellschaft augge⸗ leden.
Samburg, den 9. Oktober 1914.
Der Vorstand.
od lis
Hessischer Bankverein Aktiengesellschaft Cassel.
Wir laden hierdurch dle Aktlonäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General. versammlung auf Sonnabend, den 31. Oktober A9I4. Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Cassel, Königg⸗Platz 34, ein.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Auf— sichs rats über das abgelaufene Ge— schäftsjahr 1913/14 Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn. und Verlust⸗
rechnung.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinng.
4 Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratgs.
6). Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien ober die darüber lautenden Hinterlegungsscheme der Neichsbank oder eines Notars spätestens Mittwoch, den 28. Ottober be unseren Fassen in Cassel oder unseren anderen Niederlafsungen oder bei der Mitteldeutschen Privat ⸗ ant Attien⸗ gesellschaft in Magdeburg innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen.
Cassel, den 10 Ottober 1914.
Der Vorstandb.
sogos ij Dentsch · Niederlündische Telegranhengesellschaft, Aktien
gesellschaft, zu Cöln.
Bel der diesjährigen planmäßigen Aus- losung der 4 0½igen Teilschuldver. schreibungen unserer Gesellschaft vom 2. Januar 1905 sind folgende 334 Num, mern gezogen worden:
9 17 38 41 56 77 103 128 139 153 164 180 190 207 216 241 255 283 292 300 321 345 354 357 368 387 426 424 30 471 497 520 554 616 622 627 650 661 731 741 792 806 815 817 840 gi6 962 1024 1034 1040 1041 1046 1110 1134 1148 1158 1161 1173 1185 1244 1257 1270 1274 1292 1304 1316 1523 1333 1352 1408 1409 1428 1449 1451 1489 1495 1512 1557 1596 1599 16360 1649 1655 1701 1709 1731 1765 1787 1790 1791 1792 1819 1821 183537 1854 1883 1930 1945 1953 1962 26049 2659 2197 2145 2181 2262 2273 2279 3367 2310 2344 2375 2383 2386 23302 2408 2414 2423 2436 2466 2529 2553 2596 2621 2622 2639 2663 2708 237356 2735 2747 2764 2781 2801 2848 23852 2881 2882 2912 2913 2946 2984 2997 2996 3015 3037 3052 3061 3085 31609 3150 3182 3200 3215 3219 3296 3364 3373 3387 3400 3404 3407 3454 3528 3556
3691
4023 4162 4340 4452 4547 4658 4776 4871 5023 5260 5405 5529 5659 5766 5928 6029 6164 6466 6612 6814
3989 4137 4321 4419 4535 4617 4756 4868 4975 5142 5369 5479 5574 5740 5883 5997 6109 6371 6594 6782
4097 4138 4324 4435 4539 4630 4767 1867 5015 5148 5399 5484 5592 5754 5926 6001 6133 6398 6602 6813
3955 4133 4312 4416 4525 4597 1744 48590 4968 5114 b3 hq 5472 5560 5738 5826 5985 bob 6292 6hh7 6706
3892 3915 3947 4067 4100 4125 4170 4264 4309 4379 4373 4400 4463 4475 4194 4663 4572 4593 4678 4683 4719 4778 4781 4845 4899 4941 4954 50933 5085 5099 5299 5308 5353 5411 5414 5415 5536 55490 5542 5671 5725 5737 5784 5806 5811 5929 5939 5978 6034 6055 60690 6168 6171 6257 6520 6522 6532 6621 6645 6705 6842 5924 6932 6936 6950 6982 6992 044 7047 7058 7082 7178 7191 7203 7210.
Dle Auszahlung dseser Teilschuldver. schreibungen erfolgt vom 2. Januar 1915 ab
a2. mit 1000 K deutscher Reichs- währung bei
der Gesellschaftskafse in Cöln,
der Dresdner Bank in Berlin,
dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, MA. G., in Cöln,
der Bank für Handel * Industrie in Berlin,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,
dem Bankhause S. Bleichröder in Ber lin, .
der Nationalbank für Deutschland in Berlin,
der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin,
dem Bankhaule A. Leun in Cöln,
dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.
c Cie. in Cöln sowie bei den übrigen Nieder lassungen vorgenannter Ganken und
b., mit 592, 50 Gulden holländischer Währung bei
der Nederlandsche Handel ⸗Maat⸗
schappij in Amsterdam,
. Amsterdamsche Bant in Amster⸗
am gegen Aushändigung der Schuldverschrei⸗ bungen nebst dem dazu gehörigen Er— neuerungsschein. Die BVerjinsung der oben bezeichneten Telljchuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember 1914 auf. Von den im Jahre 1910 auf den 2. Ja⸗ nuar 1911 ausgelosten 40, 0i9gen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft ist . zur Einlösung gelangt: 289, von den im Jahre 1911 auf den 2. Januar 19 K .
von den im Jahre 1912 auf den 2. Januar
1913 auggelosten:
2571 3543 3742,
und von den im Jahre 1913 auf den
2. Januar 1914 ausgelosten:
282 2100 2575 2739 3546 3547 4219
1244 4826 4828 5109 7112 7222.
Die Einlösung auch dieser Schuld
verschreibungen erfolgt bei den oben.
genannten Einlösungsstellen, g. F. unter
Abzug der auf fehlende Zinsscheine ent—
fallenden Beträge.
. Friesenplatz 16, den 6. Oktober 4.
3698 3628 3673 3674 3675 36851 3715 3806 3818 38541 3555 3559 38669
Der Vorstand.
loo? 1]
Aktiengesellschaft „St. Joseph“ zum Schutze der Kath. Jugend Straßburg.
Aktiva.
Bilanzabschluß vom 31. März 19142.
er e en e ee me eee
Immobilien: 4. Garten 16 000 — b. Kapelle 13 000 —
Debltoren:
St Vincent de Paul 35 000 — Mobiltenkonto ... 131940
„568773 55
Soll.
Attlenkapltal
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
ö 69511 22 28151 12329
18 139 I
ö 21039
S6 65 31940
Saben.
10 0υά Abschreibung Mobilien. Saldo . h 54039 686 96
* 28
06
, . . ö 1a Saldo des Unkostenkontos ..
—
o g
1
160
59076
Bilanz der Emil Seelig A. G.
über das Geschäftsjahr vom L. Juli 1918/80. Juni 1914.
Attiva. .
Seilbronn a / Neckar Qasfiva.
86 66 *
(594201
In Gemäßheit der Bestimmungen des § 244 H.⸗-G.⸗B. bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Geheimer Rat Wil. helm Herz, Ex., durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Berlin, den 10. Oktober 1914.
Berliner Land- & Wasser Transport · Nersicherungs.·
Gesellschaft. Der Vorstand. Gehl.
ögobs3] Bei der heutigen 2 der am 2. Januar 1915 nach den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden nte il · scheine unserer A 0½ Unleihe von 1906 sind die folgenden Nummern ausgelost worden: E76 Anteilscheine 2 M 1000, —. Nr. 38 53 100 125 145 160 195 204 238 243 267 272 279 297 315 316 326 327 328 329 361 362 385 392 419 423 437 530 535 551 553 559 574 575 618 658 675 676 679 710 718 745 750 762 764 765 766 783 796 813 844 847 848 849 850 853 881 887 916 1s gi9 920 980 991 992 g98 1000 1015 1016 1080 1108 1109 1111 1135 1148 1173 1191 1193 1213 1253 1260 1264 1275 1314 1338 1339 1343 1388 1401 1407 1408 1415 1444 1451 1457 1474 1479 1488 1518 19519 1575 1588 1589 1595 1596 1610 1641 1642 1663 1669 1671 1677 1717 1758 1766 1805 1806 1807 1855 1858 1875 1887 1893 1913 1958 1959 1972 1973 1991 1995 1996 1997 2006 2012 2013 2025 2031 2038 2074 2078 2110 2127 2169 2179 2185 2189 2190 2216 2217 2289 2307 2309 25320 2349 2388 2393 2468 2488 2498 2505 2513 2520 2524 2526 2527 2540 2543 2548 23 2585 2587 2596 2602 2613 2614 80 Anteilscheine 2 M 500, — Nr. 2660 2666 2674 2692 2711 2726 2736 2748 2758 64 2776 27753 2818 2823 2842 2866 2955 2956 2978 29891 3001 3009 3015 3043 3085 3086 3097 3111 3123 3130 3133 3138 3164 3167 3172 3198 3210 3217 3221 3225 3250 3290 3311 3327 3338 3339 3354 3387 3389 3391 3393 3420 3433 3436 3441 3472 3489 3494 3523 3527. 20 Anteilscheine 2 M 200, —. Nr. 3548 3561 3567 3571 3617 3641 3646 3668 3678 3704 3715 3749 3752 3753 3772 3796 3803 3807 3824 3826. Die Rückzahlung dieser ausgelossen An— teilscheine erfolgt vom 2. Januar 1915 ab gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zinsscheine bei der Alge— meinen Deutschen Credit Anstalt und der Firma Meyer * Co., Leipzig, der Firma S. L. Landsberger in Berlin und Breslau, der Direction der Discontv⸗ Geseuschaft und der Firma Bernhd. Loofe & Co., Bremen. Die Verzinsung der genannten Anteil scheine bört mit dem 31. Dezember a. . auf. Bremen, den 1. Oktober 1914.
Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei.
942]
Western Versicherungs⸗Gesellschaft in Toronto.
. Vortrag aus dem Vorjahre
3 4 5) Sonstige Einnahmen.... 9
h Rückversicherungsprämien
3) Ueberträge (Reserven
Errichtet 18851. Attien kapital 10 800 000 4 , Gewinn und Verlustrechnung cuerv erun
fir das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 2H. Dezember Kons.
A. Einnahme. ö. KJ
) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorsahre J
a. fär noch nicht verdiente Prämien (Prämien
. ö
b. Schadenreserve . ö? e,, r, . abzügl. der Ristorni. ebenleistungen der Versicherten.
d ag as is zoo 83
S838 205
21 747567
Gesamtelnnahmen. KR. Ausgabe.
2 L 2 * 1. 2 . 1 16 1 1 1 7149 840
a. Schäden, einschl. der M 16 128,9 betragenden
Schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzügl. des Anteils der Rückversicherer:
2X. gezahlt , , M6 580 099,3
h. jurückgestellt. 56 604, 11
b. Schãden, einschl. der M 51 505 7d bragenden Scha denermittlungskosten, im Geschaftsjahr, abzügl. des Anteils der Nüdversicherer:
a. gezahlt 44288 513,49 S. zurückgestellt Sd0 748,57
bob 704
22262 96 5Sᷓ 765 966 10
für noch nicht verdient 5 101 175 10
versi a. Previsionen und sonstige Bejüge der Agenten.. b. sonstige Verwaltungskosten .
cherer:
1877098 15642 857 02 3419 95512 233 40677
.
Tees ss
21 747 567 62
.
Gesamtaugs gaben II. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
e e meer
1) Kapitalerträge: 2) Kaͤregewinn auf Kapltalanlagen:
3) Ueberschuß der Feuerversicherung.... 4) Verlustvortrag auf neue Rechnung....
1) Verlustvortrag aus 1912... 2) Abschreibungen auf:
5) Fehlbetrag der Trans portversicherungsabteilung ..
5
.
A. Einnahme. ö
k 2 344 460 31 b. Mietsertrãge... . . 27 186 96
J . zog 266 4e, W ess ss
77223 2381991
3500412
371 646
d h J
Gesamtelnnahmen KE. Ausgabe.
2 839 349
2 or 1
.
a. Immobilien. b. Inventar 22 079
i n mn nn,, 2 0 e ss obo gs
4) In 1913 gejablte Dividende auf Vorzugsaktien:
147 900 —
34 0so für 1911 (Schlußdivtdende) , a 1 Gs =
zt o für 1ziz GInterlanzbiibenke;;: ga ooo
242216 Gesamtausgaben I 3 500 41221
eee ///
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
56h48]
Die Gesellschaft mit beschränkter
Daftung Weiß Soffmann, Breslau,
ist aufgelöst. Ich fordere etwaige
Gläubiger auf, sich bei mir zu melden. Der Liquidator:
J. Bernhard Hoffmann.
H 9049
Oldenburgis chen Landesbank
mit Niederlassungen in Birkenfeld, Brake, Burg a. F., Burgdamm, Cloypenburg, Eutln, Jever. Quakenbrůck, Varel, Vechta, Vegesack. Westerstede und Wilhelmshaven vom 30. Seytember 1914.
6 Kassenbestand Wech
Au s weis
1189 512, 85 ysel S 669 g21 64 Effekten 3 342 848, 57
19 766 717,52 33 057 781, 16
700 000, — 1800 000 —
Kavitalanlagen:
3) Inventar
III. Gilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 191.
4373 575 09
Kassenbestand 5 O66 63
a. Dypotheken und Grundschulden. — b. Wertpapiere 9 254 298 73 C. Darlehen auf Wertpapiere — — . 120 931 36 937523009 G
. 10 S5 8 Miete l(fãllig) . — — 1 . * 1 * * 81 331 21
d Grundbesitz
Aktienkapital 45 Ueberträge auf das nächste teils der Rũückversicherer: a für noch nicht verdlente Prämien ¶rãmien-· übertrãge): * Feuerdersicherung ..... 5 101 175,10 Trans portversicherung 463 726 28 b. für angemeldete aber noch nicht endũe STT (Schadenreserve): 6 Feuerversicherungg. Sd7 Z35 2.68 Trangportversicherung.. 89 166 20
5 564 901 38
6 561 eo s
8 —
z i, e. . ; Feuerversicherungẽ ond. für Fre. 100 = derungen O00 Liegenschaften, Gebäude und Aktien lapitab ... i 0 οοο * w dss d Frechen m Gr
61 07
970 356 42
Gewinn und
Garantiefonds für Panzer⸗ plattenlteferung J Tantiemen, Gratlfikationen und Dotationen . Kreditoren in Kontokorrent Gewinn und Verlust ...
Verlustkonto.
250 000 S00 000 —
1595907738 811775764 6 058 31532
61 070 856 42
Tantiemen. Gratffikaticnen
und Dotatig gen- Didi den de jur Verteilung an die Attionare 19 9½0
193 ew 9 12575 970“
Fahrtkationsgewinn nach Abzug der Abschreibungen und Rücklagen...
Dillingen Saar, den 7. Oftober 1914. Die Dire ttlon.
Karcher,
Weinlig.
7654 223 10
654 223 10
Die folgenden, bet früheren Auslosungen gezogenen Obligationen sind noch nicht zur Rückzahlung vorgelrgt worden:
Rückjahlbar am 2. Januar 1909: 20383.
Rückzablbar am 2. Januar 1911: 1353 1925 3333 4025 5542 6317 6318 6321
Mückzahlbar am 2. Januar 1912: 738 2190 3353 4575 5541 6322.
Rückjahlbar am 2 Januar 1913: 1043 2988 3766 4153 4224 5778
Rücklablbar am 2 Januar 1914: 427 513 720 791 792 1248 2179 3600 3640 3698 4640 4705 5400 5427 5423 5430 5431 5747 5886 5887 6319.
Elberfeld, den 9 Oktober 1914.
Elettrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld. G6. v. Pirch.
—
Gewinnanteile für Aufsichtsrat und Vorstand sowle Belohnung von
aschinen
26 867 30 Darlehen
Arbeiterunterstũtzungsfonds
602 000 - 5 000
59 308 4068 37
Nr. 5 der Aktiva
= —
Beamten für besondere Dlenste . Gewinnanteile der Gesellschafter. Vortrag 1
ktien⸗ Mal Joh. Mo NB. Der Gewinnanteilschein ab mit M 90, — eingelsst.
i. S., wiedergewählt. Der V
31 b00—
I h80s6l Löbau i. 3 31. August 1914.
In der Hauptversammlung am 10. Oktober 1914 wurde das satzunge gemäß ausgeschledene Aufsichtsratsmitglied Herr Fabrlkbesitzer Arno Hoffmann, Neugergdor
072506
2368
r 5s 5
zfabrik Löbau.
Weißkopf. * 24 an n. 12. Ottober 191 1
Löban i. S., den 10. Oktober 1914.
orstand der
Aktien⸗Malzfabrik Löbau. Joh. Mor. Weißkopf.
Rohstoffe, Fabrikate und U Materialien ebitoren . ö Kasse und Wechsel Bankguthaben und Postscheck
ls 559? 33 61361 105 58352
1784 36806 Gewinn · und
— —ᷣ
Verlustvortra von 1913 Abschrei e. 9 ö Generalunkosten Gewinn per 1914
Verlustvortrag
Soll.
396 924 62 Kredi
Verlustkonto. .
129 81558 410 000 — 7552 48
, Skonto und Rabattreserve Gewinn ⸗ und Verlustkonto
1784 3533 55 Saben.
118 501 35] Brutto gewinn 4692577 1ẽ208 75562
7552 48
. 1 381 735 8
Seilbronn, 30. Jun 1914.
— — 1 381 73542 1 381 735 42
Emil Seelig A. G.
Aktienkapital Reservefonds
3 9600 0090, — 760 134, 16
— 9901
Einlagen von
Privaten 44 600 743 01 Einlagen auf
Scheckkonto 5 185 979 34 Kontokorrentfrediĩoren Diverse
7 6d 496 62 1201 868. 10 3 220939
8 30G 408 27.
Düũ boßky.
6e n . Landesbank. Merkel. tom Dieck.
Sonstige 1 a. Guthaben anderer Versicherun zunternebmungen. ufsichtgra t ,
b unbezahlte Vergẽtung an den C. nicht erbobene Reserdefonds Sveʒzialreserden Gewinn
151 423 40
— —
1 —
2 * 8 9 m ö 2 ö *
w , , a . J
Gesamtbetrag IT 312 843 65 Die in vorstebendem Rechnungsabschlusse entbaltenen Zablen entsprechen den
jenigen des in der Generaldersammlung der Attionire vom ** Februar 1814 ge- nebmigten Rechnungsabschluffes.
damburg. in Scytember 1914. J. Fest er, Dauptbevollmãchtigter.