1914 / 241 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Wilhelm Gustav Curt Engelhardt in Döbeln ist Inhaber. öbeln den 9. Oktober 1914. Königliches Amtegericht.

MPres den. o 9205

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 6301, betr. die Firma Albert Könitz Nachf. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Fabrlkbesitzer Gustap Paul Lorenz in Dresden.

2) auf Blatt 13 708, betr. die Firma Carl Iorgensen in Dresden, Zweig— niederlassung des in Kturgan in Sibirien unter gleicher Firma bestehrnden Haupt⸗ geschäfts: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ . Hermann Johann Jenssen in Ham— urg.

Dresden, am 10. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

HDi rem, FR hein. 59206 Zur Firma Josenyh Breuer, Dampf sägemerk R Holzbearbeitungsfahrik, Langerwehe, ist am 8. 10. 14 einge⸗ tragen: Die Ehefrau Joseph Breuer, Maria geb Unkel, hat Prokura. Kgl. Amtsgericht Düren.

Duisburz-KRunrort. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 54 ist heute bei Firma Beckmann E Co. in Duts burg⸗KRuhrort eingetragen: Der Käfermeister Bernhard Beckmann in Dult burg⸗Ruhrort ist aus der Gesellschaft ausgeschteden.

Duisburg⸗Ruhrort, den 26. Sep⸗ tember 1914.

Amtegericht. Pu isburg-Runrort. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

Bei Abteilung A Nr. 31, Firma Vost C Laugen zu Duisburg Ruhrort: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Dünner in Dulsbhurg ist erloschen und dem Kaufmann Max Alfons Matheja in Duisburg ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Abteilung B Nr 102, Firma West⸗ deutscher Lloyd, Schiffahrtsgesell

(öS 84]

b888õ]

schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg Ruhrort: Die Einzel prokura des Kaufmanng Friedrich Schuvering in Duisburg ist erloschen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 2. Oktober 914.

Amtegericht.

Hurlach. 58076

Handelsregister Durlach. Zu „Brau⸗ erei Eglau A. (6. in Durlach“ wurde eingetragen: Dem Vorstandsmitglted Max Eglau senior in Durlach ist die Be— rechtigung erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht.

Eoersbach, Sachsen. 59209

Auf Blatt 350 des Handelsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft Her mann Wünsches Erben in Gbers⸗ bach, ist heute eingetragen worden, daß durch einstweilige Verfügung der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen vom 29. September 1914 dem Gefellschafter Fritz Wünsche die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden ist.

Ebersbach, den 109. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Eisemach. (58960 In Abteilung B unter Nr. 71 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die irma Glühlampenwerk Phönix Gesellichaft mit heschränkter Haftung. mit dem Sitz in Eisenach. Der Gesell— schafts vertrag ist am 31. Juli 1914 ab geschlossen worden Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung von Metall⸗ fadenlam pen, Nacht., und Wandbeleuch⸗ tungen und Automobilbeleuchtung sowie verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 21 000 6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Adam Zimmermann in Eisenach. . Eisenach, den 8. Oktober 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

EIhinæ. ; 59211] In unser Handelsregister Abteilung A ist h ute zu Nr. 246 bei der Firma R. Finneisen Nfl. Rudolf Baum⸗ garth in Eibing eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtaagericht

Elbing. 59210) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 5388 die Firma Franz Rabe in Eibing und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rabe in Elbing eingetragen. Elving, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

ElIimshorm. 58887 In das Handels register B ist heute unter Nummer 25 die Firma „Gebra

Vertriebe gesellschaft mit beichränkter Haftung“ mit dem Sitze in Elmshorn

eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrleb von Pflanzen hutter, ins⸗

besondere der Pflanzenbutter Marke Gebia

und der Betrieb aller in diesen Geschäfts⸗ zweig einschlagenden und damit zusammen⸗ bängenden Geschäfte. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. September 1914 ge— schlossen. 409 00090 S. Die Firma Margarinewerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elmshorn, bringt in die Gesellschaft als Stammeinlage ihre Kaändschaft, ihr Fabrikations verfahren, Re⸗

Gesamwert dieser Einlage ist auf 24 000. festgesetzt.

führ rs Dr. jur. Heinrich Büll in Erkelenz ist beendet.

getragen:

Das Stammkapital beträgt Elmshorner

Elmshorn, den 9 Oktober 1914. 59213]

G. m. b. H. in Die Vertretungsmacht des Geschäfts⸗

Glinz,

Carl

Erkelenz, den 1. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Erkelenz. 592121 Im Handelsreglster B ist bei Nr. 13, betr. die Bergwerksgesellschaft Rosa⸗ Julie G. m. b. H. in Erkelenz, ein⸗

Die Vertretungsmacht des Geschäfts—

führers Dr. jur. Heinrich Büll in Erkelenz

ist beendet.

Als alleiniger Geschäftsführer ist der

Bergassessor 4. D. Dr. Carl Glinz,

Direktor der Internationalen Bohrgesell⸗

schaft, in Erkelenz bestellt.

Erkelenz, den 1. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Essen, KRunr. (59214 In das Handelzregtster des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 6. Oktober 1914 eingetragen zu A Nr. 382, betr. die Firma Guimier und Hirsch in Essen: Dem Kaufmann Josef Becker, Essen, und der Therese Fisinger, Essen, ist Gesamt.— prokura erteilt. Die Prokura des Adolf

Essem, Renn. (59215 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 7. Oktober 1914 eingetragen zu A Nr. 471, betr. die Firma J. Geldern in Essen: Der Witwe Kaufmann Ernst Geldern, Louise geb. Chun, Essen, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Ernst Geldern ist er— loschen.

Flensburg. 59216 Eintragung in das Handelsregister vom 8. Oktober 1914 bei der Firma Bruno Storch in Flensburg: Die Firma ist auf die Ehefrau Henriette Karoline Ida Storch, geb. Wilkens, in Flensburg über⸗ gegangen.

Die in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten sind bei dem Erwerbe des Geschäfts auf die Ehefrau Storch nicht übergegangen. Dem Kaufmann Bruno Franz Friedrich Storch in Flensburg ist Prokura ertellt. Flensburg., . Amtsgericht,

,

Flensburg. (59217 Eintragung in das Handelsregister vom 9. Oktober 1914 bet der Firma Karl Roß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Die Gesell— schaft ist durch Generalversammlungs beschluß vom 30. September 1914 auf⸗ gelösst. Der Kaufmann O. Schmidt in Flensburg ist zum Liquidator ernannt, Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. 5921s] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: ) auf Blatt 128, betr. die Firma Gachs C Co. vorm. A. Zamorn in Berlin, Zweigniederlassung: Die Firma lautet künftig: Sachs R Co. 2) auf Blatt 28, betr. die Firma Schiebler's Wwe E Sohn in Franken⸗ berg: Die Prokura des Kaufmanns Curt Osear Arnold Funke ist erloschen. Frankenberg, den 5. Oktober 1914. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. õ9220) wandelsregistereintrag.

„Joseph Offenbacher“, Fürth. Firma

erloschen.

Fürth, den 10 Oktober 1914.

Gnes em. 59221] Die Firma S. Chojnacki. Gnesen, ist im Handelgregister A Nr. 223 am 5. Oktober 1914 gelsscht.

Königliches Amtsgericht Gnesen.

Gõrlitꝝ. 58891] In unser Handelsregister Abteilung A ist am? Oktober 1914 folgendes eingetragen worden: Nr. 1311, betreffend die Firma: Pen⸗ iger Ziegel und Tonmarenfabrik fred Schiyke in Penzig: Dem Fabrik—⸗ besitzer Robert Krinke in Penzig ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 1314, betreffend die Firma: Rronen- abothekte homöopatische Apotheke, Drogen handlung, chemisch anal. tisches und bakteriologisches Labo—⸗ ratorium Dr. phil. Max Kober in Görlitz: Die verwitwete Frau Apotheker Else Kober, geb. Jungmann, in Görlitz als Inhaberin der Firma. Nr. 1040, betreffend die Firma: Musik⸗ Schreibwaren Andenken Görlther PVostkarten⸗Centrale Gertrud Galdert in Görlitz: Die Firma ist erloschen. Köntgliches Amtsgericht Görlitz.

Hagen, west. 59225

In unser Hande sregister ist heute bei der Frma Gebrüder Cordes Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung zu Hagen eingetragen: Dem Kaufmann August Zündorf zu Hagen ist Prokura in der Art erteilt, Faß

oder einem anderen Prokuristen oder Be⸗ dollmächtigten zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt

Königliches Amtsgericht. II. ist.

Erkelenz. Im Handelsregister B ist beute bei 1 Nr. 12, betr. die Erdölwerte Höne bel Heide in Holstein, Erkelenz, eingetragen: nagen, west. der 36 Jul. e. K K ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung Als alleiniger Geschäftzführer ist der zu Hagen .

Bergassessor a. D. Di.

Direktor der Internationalen Bohrgesell. schaft, in Erkelenz bestellt.

Adalbert Kothen zu Hagen als Geschäfta— führer ist beendet.

zu Hohenlimburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Hagen ist zum stellvertretenden Geschäfttz=

führer bestellt Hagen Westf.), den 26. September 1914.

Hagen, Westf. der Firma Peters & Comp. zu Hagen

eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns August Zündorf zu Hagen ist erloschen.

Mam burg. Eintragungen in das Handelsregister .

Johannes Lenzen.

Louis Cohen. Jahn, Essen, ist erloschen. C. J. E. Sen sch pp C6

Die dem Kaufmann Kail Freimuth u Hagen erteilte Prokura ist erloschen. Hagen Westf.), den 26. September 914.

Königliches Amtsaericht.

59223) In unser Handelsregister ist heute bei

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Der Kaufmann Benedikt von Lockstaedt

Der Kaufmann Wilhelm Weishaupt zu

Königliches Amtsgericht.

69224 In unser Handelsregister ist heute bei

Hagen i. Westf., den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 68895

L9H. Oktober 6. . Inhaber: Joseph Johanneg Lenzen, Kaufmann, zu Alt

Rahlfstedt. Prokura ist erteilt an Willi Johannes Friederich Hinze. Gesell⸗ schafter: Ernst Frledrich Emil Sell— schopp, Kaufmann, und Ehefrau Bothilde Andrea Berge, geb. Flarup, beide zu Hamburg. J Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1914 begonnen. ö Prokura ist erteilt an Frieda Bothilde Berge. Farl Ebers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Ver— sammlung der Gesellschafter vom 30. September 1914 ist die Aenderung des 5 9 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden. Rodemeier * Co. mit beschräukter Haftung. Für den behinderten Ge— schäftsführer Waldemar Graetz ist Carl Heinrich Zang zum Stellvertreter be⸗ stellt worden. Die an C. H. Zang erteilte Prokura ist erloschen. Oktober ⁊7. Eyners K Gleitz. Prokura ist erteilt an Andreas Ludwig August Wendt. Maximilian Jacobsahn, Peokura ist erteilt an Nathan Wolf Jacobsohn.

N. Fink, zu Dresden.

J. C O. Gehlsen.

Heinr. Schmersahl

Carl Schreiber C Co. F. Dür.

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hter erloschen. *

Der Sltz dieser offenen Handelsgesellschaft ist von Glück. stadt nach Hamburg verlegt worden.

Gesellschafter: Ove Gehlsen und Jan Gehlsen, Kaufleute, zu Glückstadt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar

1905 begonnen. Gesamtprokura ist erteilt an Johann Fragz Heinrich Wil⸗ helm Hagen, zu Hamburg, und Inge— borg Minna Mathilde Deierling, zu Altona.

Die an G. C. D. Staacken und J. R. W. Gundlach erteilte Gesamt. prokura ist erloschen. . Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Der Prokurlst Riecken, gen. Franke, führt jetzt den Famlliennamen Franke.

Amtsgericht in Samburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 58896 In das Handel register des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

Abteilung A: 2 Zu Nr. 4457 Firma Hermann Robert: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B: Zu Nr. 514 Firma Maschinenbau⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung vorm. Stute . Blumenthal; Der Kaufmann Adolf Rothe ist als Geschäfts—⸗ führer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Hans Roeßner in Hannover zum Geschäftssührer bestellt. Hannover, den 8. Oktober 1914.

Königliches Amisgericht. 12.

Hannover. 59229 In das Handelzregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen

worden: In Abteilung A:

Zu Nr. 2461, Firma Grotrian, Helfferich, Schulz Th. Steinweg VUachf.: Dem Alfced Schaper und dem Karl Ellert in Braunschweig ist Gesamt—⸗ prokura dahln erteilt, daß jeder berechtigt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu

zeichnen.

. In Abteilung B: Zu Nr. 784, Firma Misburger Hafengesellschaft mit beschränkter Haftung: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28 September 1914 ist be⸗ schlossen, einen zweiten Geschäftsfühter zu wählen. Als solcher ist gewählt der Straßenbahndirektor, Regierungabaumeister a. D. Eduard Holstein in Hannover. Hannover, den 9g. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. 12. Herne. 692311] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 110 ist bei der Firma Frauz Hal⸗

Gustav Nöiter. Inhaber: Gustav Louis Johannes Nölter, Kaufmann, zu Hamburg. B. M. Gerendt &. Co. Die an F. R Köhler erteilte Prokurg ist erloschen. Paul Adler. Die an J. H. Hodgson erteilte Prokura ist erloschen. Carl Christlieb. Das Geschäft ist von Martha Ella Christlieb, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden. Prokara ist erteilt an Magdalena Christlieb. . Gummi · Werke „Elbe“ Akttiengesell⸗ schaft, In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. April 1914 ist beschlossen worden, die Attien zur Be⸗ seitigung der Unterbilanz im Verhältnis von 4; 1 zusammenzulegen, soweit auf die Aktien nicht eine Zuzahlung von 75 om erfolgt, und das Kapital ent⸗ sprechend herabzusetzen, sowte das Grund⸗ kapstal der Gesellschast auf it 1000000, zu erhöhen. ö. ö Eine Herabsetzung des Kapitals ist nicht erfolgt, da sämtliche Attionäre die Zuzahlung geleistet haben. Die Erhöhung des Grundkapitals um „S6 1000, auf S 1 000 000, ist durchgeführt. . Ferner wird bekannt gemacht: Die Ausgabe der neuen Aktie erfolgt zum Nennwerte. Westafrikanische Pflanzungs⸗Gesell⸗ schaft „Bibund!“. Das Vorstands⸗ mitglied R. J. Retzlaff ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Justo Felipe Taribio Juan Weiler, Kaufmann, zu Vamburg, ist zum Mitgliede des Vor⸗⸗ standes bestellt worden mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft allein zu ver— treten. Hanco Eshangl del Rio de la Elata Filiale Hamburg., Zweig— niederlassung der Firma Hanh Espanol del Rio de la Plata, zu Buenos⸗Atres. In der außerordentlichen General— versammlung der Aktionäre vom 24. De— zem der 19153 ist die Aenderung des Ge— sellschafte vertrages beschlossen worden. Christian Dierig Gesellschaft mit beschrankter Haftung, zu Ober⸗ laugenbielau, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Dr. jur. Günther Dierig, . besitzer, zu Oberlangenbielau, ist zum Geschäftsfübrer bestellt worden.

Vie an Ernst Jacob, Gustav Langner

bach in Herne eingetragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Paul Halbach übergegangen. Der Ehefrau Kaufmann Paul Halhach, Helene geb. Kürten, in Herne ist Prokura ertellt. Herne, den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Herne. 69230 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 27 ist bei der Firma Herner Im⸗ mobilien und Gantgesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Herne eingetragen worden: Der hisherige Geschäftsführer Kaufmann Carl Christian Schmücker in Herne ist entlassen. Der Bureauvorsteher Wilhelm Döpke zu Herne und die Ehefrau Karl Christian Schmücker, Elisabeth geh. Mehring, zu Herne sind zu Geschäftsführern bestellt. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinsam. Herne, den 6. Oktober 1914. Könlgliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. 59232 „Hans Ohiraum“ in Hof: Inhaber: Elektromechaniker Hans Ohlraum in Hof. Geschäftezweig: elektrotechnisches In stallationsbureau. Prokurtstin: Kontoristin Margareta Dimmling in Hof. Hof, den 10. Oktober 1914. K. Amtsgericht.

Hohenlimburg. 59233 In unser Handelsregister ist heute bei der dort in Abt. A unter Nr. 150 ver⸗— zeichneten Firma P. Hermanni, Hahen⸗ limburg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hohenlimburg, den 3. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

HKamenz, Sachsem. heute das Erlöschen der Firma Wilhei⸗

in Kamenz eingetragen worden. stamenz, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtegericht.

Kempten, Agän. Handelsregistereintrag. Die Firma Pfronten Steinach ist erloschen. stempten den 7. Oktober 1914. Kgl. Amtsgericht.

c dn i gsherg. Er. ] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Br.

lh9236]

feldt Æ F. Gibat hier: schatt ist aufgelöst.

Königsberg, Pr.

Kriegekreditbauk für

h94 26 Auf Blatt 169 des Handelsregtsters ist

mine Schütze 's Nachf. Bruno Mehnert

Gebhard Gckart in

b8897

Eingetragen ist am 6. Oktober 1914: in Abteilung A: bei Ne. 2066 für die offene Handelgsgesellschast in Firma F. Schön⸗

Die Gesell⸗ Die Firma ist er⸗

66 Sandelsregister des chen Amtsgerichts Königsberg i. Br. Eingetragen ist am 8 Oktober 1914 in Abteilung B unter Nr. 234 die Firma Ostyreußen, Gesellschast mit beschränkter Haftung mit Sitz in Könige berg i Pr.

Der Gerellschafte vertrag ist am 7. Ok. tober 1914 geschlossen. Die Gesell chast wird spätestens vier Wochen nach Friedens. schluß aufgelõst. ; Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung von Wechseltredit behufe Linderung der durch den gegenwärttgen Krieg herbei⸗ geführten Kreditschwierigkeiten in der Pro—⸗ vinz Ostpreußen. .

Das Stammkapital betrãgt 10 B00 0090. Wenn mehrere Geschäfts führer bestellt sind, sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts führer und ein Prokurist gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt. Geschäftsführer sind Stadtrat a. D. Leopold Braun,. Bankdirektor Ludwig Kauffmann und Bankdirektor Isidor Perlis in Königsberg t. Pr. Stellvertreter sind Bankdtrektor Konsul Alfred Berger, Bank= direktor Konsul Robert Frech, Bankdirektor Max Schroeder, Bankdirektor Johannes Wackermann in Könige berg i. Pr. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Koppenbrügge. 68877 In das hiesige Handelsregister B ist zu Nr. I: Zuckerfabrik Oldendorf, Bahn⸗ hof Osterwald, heute folgendes ein getragen worden: In der o dentlichen Generalversammlung vom 16. September 1914 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Rittergutspächters Hans Rimpau in Voldagsen der Domänenpächter, Ober⸗ amtmann Karl Zimmermann in Koppen⸗ brügge als Vorstandsmitglied gewählt. Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder, Voll-⸗ meier Hinrich Bortels in Groß Oldendorf und Fabrikdtrektor Otto Burckhardt da⸗ selhst, sind als solche wiedergewählt. Koppenbrügge, den 8. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Künzelsan. 592361 K. Auitsgericht sKtünzelsau. In das Handẽlsregister für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 174 wurde heute bei der Firma Karl Winter Künzelsau einge—⸗ tragen: „Die Firma ist erloschen“. Ven 10. Oktober 1914. Amtsrichter Lörcher.

Landshut. Bekanntmachung. 59237 Die Firma „Franz Reindl's Witwe“ in ,, wurde im Handelsregister gelöscht.

Landshut. den 9. Oktober 1914.

Kgl. Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 59238 Die Firma „Georg Aigner“ mit dem Sitze in Eggenfelden wurde im Handels⸗ register gelöscht.

Landshut, den 9. Oktober 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Sekauntmachung. 59239 Im Handelsregister neu eingetragene Firma: „Aiphons Rambold“ , Sitz: Eggenfelden, Inhaber: Alphons Ram. bold, Kaufmann in Eggenfelden. Landshut. den 9. Oktober 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 59240] In das Handelsregister ist eingetragen: a. am 3. Ottober 1914 zu der Firma Nordveutsche Cement Judustrie, Aktiengesellschaft in Lehe, daß der Ingenteur Reiners in Lehe aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Hohn in Bremer— haven bestellt ist,

b. am L. Oktober 1914 zu der Firma Martin Möller in Lehe, daß die Firma erloschen ist.

Lehe, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. CLoipzig. 58902] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

I) auf Blatt 16196 die Firma Alwin Knittel Sanitas Haus in Leipzig: Der Kaufmann Alwin Knittel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfte⸗ zweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit sanitären Artikeln.)

2) auf den Blättern 143 und 11131. betr., die Firmen B. G. Teubner und Theodor Hofmann, beide in Leipzig: Die Prokura des Karl Hermann Friedrich Meyer in Leipzig ist erloschen.

3) auf Blatt 2362. betr. die Firma M. Rosenstock C Sohn in Leipzig: Die Prokura des Gustav Leichtentritt und des Wilhelm Konrad Johann Hantelmann ist erloschen.

4) auf Blatt 12 535, betr. die Firma Zacharigs Æ Geperstedt in Leipzig? Marie Allce verehel. Zacharias, geb. Schrecker, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Feledrich Hermann Ogcar Zachartas in Leipzig ist Inhaber.

5) auf Blatt 13 625, betr. die Firma Gesellschaft ür SHowardtsche Buch führung und Betriebsoberleitung mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Curt Schneider itst erloschen. Für den bereits eingetragenen Prokuriffen. Ludwig Richard Vusch fällt die Be⸗— schränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura e,

6) auf Blatt 7703, betr. die Firma Otto Westphal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Carl Schneider Nachfolger in Leipzig. Zweigniederlaffung: Vie Zweigniederlaffung ist aufgehoben und die Firma hier er=

und Carl Weiss ertellten Prokuren sind

zeyte, Marken und Warenschutz ein. Der

er zusammen mit einem Geschäts führer

erloschen.

loschen.

loschen.

7) auf Blatt 10 gol, betr. die Firma

ulius Hirsch in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 6

Leinzig am 8. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht Abt. IB.

Lichtenstein-Callnberg. 59241] Auf Bla t 227 des Handelgregtsters, die Firm! Emil Lindig in Lichtenstein betreffend, ist am 9 Oktober old ein- Ltragen werden: Emil Lindia ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Willy Patzig in Lichtenstein ist Inhaber. Er hastet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe entstandenen Forde⸗ rungen auf ihn üher. Die Firma lautet künftig: Emil Lindig, Inh Willn in. Königl. cht Lichtenstein.

Amtgger hdꝛ 42]

Lüdenscheid. Bekanntmachung.

In unser Handelgregsster A Nr. 481 ist heute die Firma August Nagel zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann August Nagel zu Lüdenscheid eingetragen.

Lüdenscheid. den 3 Oktober 1914.

Königliches Amtsgerscht.

Me issen. h9248 Im Handelsregister des unterzeichneten Amttgerichts ist heute auf Blatt 455, die Meißner Chamotte⸗ und Tonwaren⸗ fabrik. Gesenlschaft mit beschräunkter Haftung, in Meißen betreffend, einge— tragen worden, daß der Geschäftsführer, Fat rikdireltor Paul Em sl Ludwig Gaudin in Meißen ausgeschieden ist. Meißen, am 8. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Memel. 592491

In unser Handelsregister A ist heute s

unter Nr. Hl die Firma Adler⸗Drogerie, Martin Pempe⸗ Memel und alg deren Inhaber der Kaufmann Martin Pempe in Memel eingetragen. Memel. den 29. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Neisse. (69252 Im Handelsregister Abt. A Nr. 2835 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Neisser Malzfabrik Vincenz und Apfeld in Neisse ˖Mährengasse heute eingetragen worden:; Der Kaufmann Karl Vincenz in Neisse ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Neifse, 5. 10. 14.

Neuss. Bekanntmachung. I59253!

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 3 bet der Firma Neußer⸗Bau⸗ beschlag⸗Fabrik in Neuß eingetragen worden:

Der Ehefrau Friedrich Hahn, Wilhel⸗ mine geborene Pöplingbaus, in Neuß ist Prokura erteilt. Die Prokura des Josef H. Koenen ist erloschen.

Neuß, den 2. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Neustrelitꝝ. 59464 In das heesige Handelsregister ist beute unter Nr. 301 die Firma „Ernst Bur⸗ chard, Hamburger Engroslager“ in Neustrelitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Burchard bler eingetragen. Neustrelitz, 26. Sptember 1914. Gh. Amtsgericht. Abt. 1.

Ni dada. . In das Handelsregister des hiesigen Gericht; wurde heute folgendes einge. tragen: Das unter der Firma Robert Wagner Nachfolger. Aßmus und Gros zu Echzell betrie ene Handels. geschäft ist nach dem Ableben des selt. herigen Mitinhabers Theodor Aßmug mit Wirkung vom 29. September i9gl4 auf dessen Witwe Thekla Akmus, geb. Schnelder, und den settherigen Mitinhaber Wilbelm Gros übergegangen, welche das Geschäft unter der seitherigen Firma unter Ueber= nahme der Aktiven und Passiven welter— führen. Nidda, den 6. Oktober 1914. Großh. Amtsgericht.

Oberhnusen, Rheinl. 69255 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 42 (Firma Rohlmann Osterwald, G. n. b. H. in Ober⸗ hausen) eingetragen! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bishe ne Geschäfte führer . Rohlmann ist Liquidator be—⸗ stellt.

r len, Rhld., 13. August 1914.

Königl. Amtegerich.

Oberhausen, Rheinl. h9 266 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A tlsr bei Nr. 48 (Firma Dörrenberg Hun * brink in Oberhausen) eingetragen. Die Firma ist erloschen.

Oberhausen, Rhld., den 24. Sep⸗ tember 1914.

Königl. Amtsgericht.

Oherndortf, YNeckar. 567636 Königl. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Handeleregister fur Gesellschafts⸗ firmen Band J Blatt 277 wurde beule bei der Firma Lederkohlen. Æ Sätte- mittelwerke vormals Bhilipp Martin G. m. B. S. in Listoberub orf einge- tragen: Der Gesellschaftsverkrag ist durch VHeschluß der Gefellschafter vom B. Jul 1614 laut notariellem Profokoll von diesem Tage abgeändert worden.

Den 23. September 1914.

5 *

Ober weissbach. 592 . * ee ster Abteilung B heute unter. Nr. 8 Firma GBlech⸗ hammer⸗Mähle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung in Biechhammer b Uanterweißbach == eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Heinze in Blech— bammer als Geschäftgführer abberufen worden ist. Oberweißbach, den 9. Oktober 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A786 jur Firma Wiiheim Luft zu Neu Isenhurg: Dem Rentner Wilhelm Luft zu Neu Isenburg ist Einzel⸗ prokura erteilt worden. Offenbach a. M., den 5. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Oschat. 59260] Auf dem Blatte 324 des Handels; registers für die Stadt Oschatz ber die Ban delsgesellschaft in Firma Hartstein. gutfabrit mit beschränkter Haftung in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Büttner in Oschatz ist als Geschäftsführer aus ge⸗ schieden, der Kaufmann Hermann Unger in Dregden⸗Blasewitz ist zum Geschäfttz⸗ führer bestellt worden. Oschatz, am 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. 569263 dandelsregister.

Zu Abt. B Band 11 O53. 6 wurde bei der Firma Luisen Automat, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Pforzheim eingetragen: Die Vertretungs. befugni des e ih, Ludwig Kuntz ist heendigt; Kaufmann Gustav Hüttinger ö lonibeim ist zum Geschäftsführer be—

ellt.

Pforzheim, 7. Oktober 1914. Gr. Amtagerichi.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Otto Loeser, Sitz Pirmafens. Die Flrma ist erloschen. Georg Anton Schreiner, Sitz Pir⸗ masens. Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht. Pirmasens, den 6. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.

Elauen, Vogt. 592665 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Franz Heinrich Müner jum. in Plauen Nr. 419: Die Gesellschaft sst aufgelöst; Franz Carl Heinrich Müller ist ausgeschleden; der Kaufmann Ernst Carl Schneider in Plauen führt das Dandelsgeschãft unter der bisherigen Firma allein fort; b. auf dem Blatte der Firma Schuster Æ Co. in Plauen Nr. 28690: Der Frieda Alma verehel. Schuster, geb. Maul, in Plauen ist Prokura erteilt. Plauen. den 9. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Eolzin. Bekanntmachung. 59266 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichtz sst heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma August Beister in Volziu folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Polzin, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Fotsdam. 59267 In unser Handeltregister A ist heute unter Nr. 904 die offene Vandelsgesellschaft in Firma: „Baugeschäft Louis Schröder, Inh. A. Schröder u. A. Fick“ mit dem Sitze in Nowawes ein? getragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind der Archstekt Alfred Schröder in Nowawes und der Ingenieur August Fick in Steglitz. Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1914 begonnen. Potsdam, den 3 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Radeburg. (59268 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1) Am 23. September 1914 auf Blatt 26, betr. die Firma F A. Zacharias in Radeburg: Die Firma isf erloschen. 2) Am 1. Oktober 1914 auf Blatt 88, betr., die Firma Ernst Menzel 4 Co., G. m. B. S. in Radeburg: Der Kauf mann Karl Wilhelm Kietzschmar in Dresden ist nicht mehr Geschäfts führer. Der Geschaäͤftaführer der Arthur Alfred Künzelmann ist abweichend bon § 10 der Satzung berechtigt, die Ge— ellschaft ohne Mitwirkung eines zweiten Geschäftaführers oder eines Prokurlsten zu vertreten.

Königliches Amtsgericht Radeburg,

am 8. Oftober 1914.

Katingen. 59269 Die Firma Peter Junker, Grund

o9258)

59264]

mit beschrankter Haftung, hat ihren

Sitz von Gssen nach Hösel verlegt und

ist im hiesigen Handelsregister B unter

Nr H4 eingetragen worden.

Ratingen, den 7. Oktober 1914. Amttgerscht.

Hattingen. 59270 In unser Handelsregister A wurde heute die Firma Joh. Heinrich Dickmann in Ehingen, nhaber der Restaurateur Johann Deinrich Aickmann in Ehingen eingeiragen. Pie Firma betreibt eine Restaurasson. Ratingen, den 8. Oktober 1914.

Hilferichter Maßer.

I Römhild.

Gesellschaft F

ve wertun gsgesellschaft, Gesellschaft

529 PVost Huckingen, und als deren D

58911 Zu der unter Nr. 19 des biens! 9. dels eglsterg eingetragenen Firma Jofeyh Ehrlich in Gleichermiesen ist heute folgendes eingetragen worden:

Nach dem Tode des seitherigen Firmen. inhaherg, des Kaufmanns Joseph Ehrlich in Gleicherwiesen, ist die Firma in Erben⸗ gemeinschaft übergegangen auf:

a. Ebrlich, Sophie geb. Rosenthal, Witwe in Gleicherwiesen,

b. Ehrlich, Max, Kaufmann, daselbst,

Ehrlich, Siegfried, Bankbeamter in Frankfurt a. M.,

d. Marx, Franziska geb. Ehrlich, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Louis Marx in München,

. Ehrlich, Jenny, in Gleicherwiesen,

6 Ehrlich, Käthe, daselbst.

Römhild, den 28. September 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

Seesen. sb92 73

Im hiesigen Handelsregister ist bet der Firma „Elektrieitätswerk Rhüden,. G. m. b. H. zu Kl. Rhüden“ heute folgendes eingetragen:

„Für den Ingenteur Müller, der im Kriege ist, ist der Landwirt H. Müller sen. in Bornhausen zum Geschäftsführer bestellt.

Seesen, den 5. Oktober 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

Si og bur. ; 59274 In das Handelsregister ist bei der Firma Dangelarer Tonwerte, Attiengefell= schaft in Liquidation in Hangelar eingetragen: Die L quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Siegburg, den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Solingen. (59275 Eintragung in das Handelsregister. Aht. A Nr. 1283: Firma Fremen ch Co, Solingen. Daz Handel ageschäft sst auf den Taufmann Paul Fremken“ in Düssel dorf, Loussenstraße 6h, übergegangen hund wird unter unveränderter Firma fort. geführt. Die Prokura des Kaufmanns Paul Fremken in Solingen ist erloschen. Solingen, den 3. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Spa ehingem. (59276 st. Amtsgericht Spaichingen.

In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 5. Oktober 1914 bei der Firma Manz 4 Haller in Spaichingen eingetragen:

Auf den Tod des Gesellschafters Jakob Haller, Fabrikanten in Spaichingen, ist dessen Sohn Paul Haller, Kaufmann in Spaichingen, als Gesellschafter eingetreten; dieser ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Prokura des Paul Haller ist erloschen.

Den 8. Oktober 1914.

Oberamtsrichter Buob.

Stetti m. 59277

In das . B ist heute bei Nr. 245 (Firma „Germania“ KBriket. und Kohlen Großhandelsgesellschaft m, b. H. in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Stettin) eingetragen: Die Kaufleute Hermann Grämkow und Fred. rich Eppens sind nicht mehr Geschäfts⸗ fübrer. Der Kaufmann Einst Dennert in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Stettin, den 8. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. (59278 Im Handelsregister A ist beute bei der Firma Ludolf Ahrens, Ingenienur— bureau, Stolper Zentralheizung. und Wasserver sorgungsindustrie (är. 368) eingetragen: Die Firma ist in Euvolf Mhrens. Ingenieurbüreau, Stolper Gipsdielenfabr it“ geändert. Die Prokura des Curt Schuster' sst er— Iolchen. Stolp, den 5. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.

Stolp, Fomm. 69279 Im Handelregtster Abt. B ist beute bei der Stolper Terrain. Verwertung s esellschaft mit beschränkter Saftung 85. 2l) eingetragen: Walter Buchboltz ist als Geschäftssührer der Gesellschaft ausgeschieden. Zu Geschäftsführern find

Torgau. 59284 In unser Handelgregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen star- toffelflocken fabrik Torgau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung, eln⸗ , n, , nn fene, l es Gesellschafts vertrages ist durch Beschluß vom 22. September 1914 dahin abgeändert, daß fünf Geschãäfts führer stait bisher drei bestellt werden. Torgau, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Unna. lög2ꝰ 86 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 42 eingetragen die Firma: Rabelwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Fröndenberg / Ruhr.“ Gegenstand des Untergehmenz ist die Anfertigung isolierter Drähte jeder Art. Das Stammkapital beträgt 66 000 10. Geschäfts fahrer ist Kaufmann August Köhle zu Fröndenberg. Der Gesellschasts vertrag ist am 14. Mai 1914 festgestellt. Unna, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rneini. 59287 Dandelsregister.

In unser Handelsregister Abt. P ist heute unter Nr. 44 bei der Firma Eisen⸗ und Fittingswerke Aktiengesellschaft Werk Velbert in Velbert folgendes ein⸗ getragen worden:

Hem Kaufmann Walter Bell zu Velbert ist Prokura in der Weise erteilt, daß der⸗ selbe herechtigt ist, in Gemeinschafk mit einem der Vorstandgmitglieder oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Velbert, den 7. Oktober 1914.

Amtsgericht.

Vlotho. 9288

In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 120 die Firma Lüpke 4 Thorey in Vlotho und als deren In. haber der Kaufmann Karl Läpke in Vlosho und der Kaufmann Heinrich Thorey in Vlotho eingetragen worden.

Offene Handelsgesellschaft selt 1. Ok- tober 1914. Geschäftszweig: Kolonial⸗ warengroßhandlung.

Vlotho den 8. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Völklingen. Betanntmachung. Im hiesigen Handels register, Abteilung A, ist heute zu Nr. 32 bet der Firma Ernst Jentsch in Völklingen, Poststraße, ein- getragen worden: Die Firma ist erloschen. Völklingen, den 29 September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Winsen, Lune. H92931

In das Handelsregister Abteilung A ist beider Firma Gebrüder Eckermann in Winsen a. L. (Nr. II5 des Registers) beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

1 mln (Luhe), den 30. September Kaönigliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Apenrade. loö294] Eintragung in

õ9289]

das Genossenschafts⸗ register bei dem Landwirt schaftlich en Bezugsverein Loit, eingetragene Ge- nossenschast mit unbeschränkier Haft- pflicht in Barsmark vom 29. September 1914: Die Vertretungsbefugnis der Liqui datoren ist beendigt. Königliches Amtsgericht in Apenrade.

Rn erlin. o8926)

In unser Genossenschaftazregister ist heute bel Nr. 299 (Pomoc, Bank ludowy Volksbank, eingetragene Genossenschafi mit beschränkter Haftpflicht, Charlottenburg) eingetragen worden: An Stelle des aus- geschledenen Spylvester Czssntk ist Mieczyg= law Jerzykiewicz zu Charlottenburg in den BVorstand gewählt. Berlin, den 7. Oklober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

Ker lin. 658925

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr, 351 (Allgemeine Deutsche Verlags⸗Gesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin)

ernannt der Rentier Oskar Moritz und der Kaufmann Erich Klohn in Ssolb, und zwar gemeinschaftlich. Stolp, den 6. Ok. tober 1914. Königl. Amtegericht.

Stolp, Bomm. 9280] Im Handelsregister A ist heute bei dem irma Brunnenbguten und Wasser⸗ leitungsanlagen Rudolf Gliewe vor⸗ mals L. Ahrens (Nr. 411) eingetragen: Die Firma ist in „Runolf Glieme vorm. L. Ahrens. Stolper Zentral- heisungs. und Wasserversoegungs. industrie“ geändert. Stolp den 7. Sk. tober 1914. Königl. Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 59283) In unser Handelsregifter Abteilung A t heute unter Nr. N74 bezüglich der Firma August Herbst Nachf. in Tissit eingetragen, daß für dieselbe der Kauf— manngfrau Anna Venzke, geborenen Paulini, in Tilsit Prokura erteilt ist. Titsit, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Torgan. In unser unter Nr. 81

59285 Handel sregister A ist heute bel der Firma Torgauer ampfbrauereien Partuschke 4 Ja— cobitz zu Torgau e,, Die Pro⸗ kurg des Kaüfmanns Fritz Partuschke junior in Torgau ist erloschen. Torgau. den 7. Oktober 1914.

Amte gericht.

etngetragen worden: „Die Vertretunge— befugnis der Liquidatoren ist beendigt. Demzufelge ist die Genossenschaft im Hte⸗ gister gelöscht worden. Berlin, den 7. Or, kober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin= Mitte. Abt. 88.

Rerlin. S924]

Nach Statut vom 9. September 3. Sk— tober 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Kredit⸗Genossenschaft der Ber— liner Tischlermeister, eingetragene Genoffen. schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem 23 zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 658 in unser Genossenschafts. register eingetragen. Gegenstand dez Unter nehmens ift der Betrizb von Bankgeschäften zum Zwecke der Bescheffung der für das Gewerbe und die Wirischaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme be— trägt 3090 6. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. te von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands. mitgliedern, in der Fachteltung der Tischler, meister und Holzindug riellen Deutschlands, bei deren Unzugänglichkeit bis zur BVestim? mung eines anderen Blattes im Deutschen Reichganzeiger . Dle . geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma. der Genossenschaft ibre Nameng. unterschtift bin zufügen. Zwei Vorstanda.

Genosfenschaft beichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Nahardt, Oskar Borgrorf und Dermann Neumann zu Berlin. Die Ein- sicht der Liste der Genossin ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 7. Oktober 1914. , m Amtsgericht Berlin Mitte.

Rerlim. (oS9gꝰ 7]

Nach Statut vom 9. September H. Ok tober 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „‚Kreditgenossenschast für dag Sclossergewerhe Groß, Berlins, einge⸗ tragen Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin er— uchtet und heute unter Nr. 59 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb ven Bantgeschäfen zum Zweck der Be— schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel. Die Hastsumme beträgt 300 . Die höchstzulassize Zahl der Geschästs.— anteile ist zehn. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands mitgliedern, in der Handwenkszeitung“ in Berlin. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Dir Vorstandsmitglteder zeichnen gemeinsam rechte verhindlich für die Genossenschast. Die Mitglieder des Vorstands sind: Robert Utke und Harry Karwehl zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gelicht; jedem gestattet. Berlin, den Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗itte. Abt. 88.

C erlim. 58923

Nach Statut vom 7. September / h. Ok⸗ tober 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma , Keedit⸗Genossenschaft der fresen Vereinigung der Hol induffriellen zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 660 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmenz iit der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Ge— werde und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Haftfumme be— trägt 390 „6. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist vierzig. Die bon der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Fachzeitung der Tischlermeister und Volzindustriellen Deutschlands‘, bet deren Unzugãͤnglichkeit bis ur Bestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger᷑. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge nossenschaft ihre Namensunterschrift binzu. fügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsperbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Guffap Leby, Paul Kaltsch und Hermann Schultz zu Berlin. Die Einsicht der Lisse der Genossen ist während der Dienftstanden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den „Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Kerlin. 58929] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 253 (Reinickendorfer Bank, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, Reinickendorf) eingetragen worden: Friedr ch Müller ist aug dem , . 3 ih . den Oktober 1914. Köni es Amtsgericht Berlin ritt. Abt min J.

Kerlin. 68928 Nach Statut vom 21 August / . Oktober 1914 wurde eine Genossenschaft unter der irma . GErediibank für die Mitglieder der Herliner Schneider⸗Innung, eingetragene Genossenschgtt mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin errichtet und beute unter Rr. S6 in unser Genossen⸗ schafts tegtster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb bon Bank- geschäften zum Zwecke der Beichaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Veitalie der nötigen Geldmittel. Die Haft⸗ umme beträgt 300 A. Die böchstzulassige Zahl der Heschäftsanteile ist zehn. 6 don der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindesteng zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, im Deutschen Genossenschafts. blatt, bei dessen Unzjugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichgan jeiger . Die Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitalteder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zelchnen und Erklärungen abgeben. Die Mitahieder des Vorstands sind: Kurl Bieten, Jacob Bartel, und Karl Schmidt zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist wäbrend der Dienststunden des Gericht , . . e r Berl

KRöoͤnigliches gericht in Mitte. Abt. 88. .

erlin. 58930] In unser Genossenschaftgregister ö heute dei Ne. 364 Ullgemesme Charlottenburger . und Gr , eingetragene enossenschaft mit beschränkter Hafipff⸗

Cbariottenburg) eingetragen worden: Bochnick zu Charlottenberg ist in den Vorstand gewahlt. Verlin, den 8. Si. ther 1914. Königliches Amtsgericht Berl n.

Königliches Amisgerichi.

mitglieder können rechtzverbindlich für die

Mitte. Abt. ð8.