Frank fart, Main. 59146 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Januar 1913 verstorbenen auf manns Frauz Vaver Staudt. Alleininhabers de unter der Firma Frauz Staudt hier, Gutleutstraße 19, betrie⸗ benen Kohlengeschäfts, wird nach er⸗ folgter Abbaltung des Schlußterming und nach Schlußverteilung aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 6. Oktober 1914.
Der Gerichtsschrelber
Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Giessen. Beschluß. 591656 In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Deinrich Arnold in Lollar wird an Stelle des seitherigen Konkurg— derwalters Rechtsanwalt Br. Aaron in Gießen der Rechtsanwalt Dr. Spohr da. selhst zum Konkursderwalter ernannt. Gießen. den 7. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Giessen. 59156 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des stonrad Nitruberger in Lollar wird an Stelle des seitherigen Konkurgverwalters Rechtsanwalt Dr. Aaron in Gießen der Rechtäanwalt Dr. Spohr daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Gießen, 7. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Glei witu. Konkursvverfahren. b9 106 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Dammer in Gleiwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Mai 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juni 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 29. Sepiember 1914. Königliches Amtsgericht. 9. N. 39/12.
Grein. Ftonkursverfahren. 59154)
Das Konkursverfahren über dag Ver—
mögen des Stickers Paul Kanis in
Sachswin wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greiz, den 8. Oktober 1914.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Dr. von Sam son.
Greig. Konkursverfahren. 59153 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Robert GSoanrad in Greiz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch autae hoben. Greiz. den 8. Oktober 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Dr. von Sam on.
Hameln. stonkursverfahren. 59121] Das Fonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Blume in Hameln wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— geboben. Sameln, den 8. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 4.
Hamel m. Konkursverfahren. 59120] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Blume in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Hameln, den 8. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 4.
Kahla. Konkursverfahren. 59150)
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Grobe in Kahla ist zur Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 7. Nouember 1911 Vormittags 1K Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt worden.
Kahla, den 7. Oktober 1914.
Gerichtsschreiberei 2 des Herzogl. Amtsgerichts.
Kant beuren. Bekanntmachung. In Sachen Konkursverfahren über das Vermögen der Allgäuer Einkaufs⸗ genoffenschaft der Kolonialwaren⸗ händler e. G. m. b. H. in Liguida⸗ tion in Kaufbeuren wird zur Erkläcung über die Berechnung des Betrages. den die Genossen zur Deckung des in der Bilanz bezeichneten d, . vorschuß⸗ weise beizutragen haben, sowie zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin bei dem Amtsgerichte Kaufbeuren, Sihßunge saal, bestimmt auf Montag, den 19. Oktober 1914, Vorm. 9 Uhr. Die Berechnung liegt zur Ginsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei auf. Kaufbeuren, den 7. Oflober 1914. K. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. sõgl 64] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Muß kwarenfabritkaunten Max Dörfel in Klingenthal wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgek oben. K. 207. Klingenthal. den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
rats ehim. Ronturs ver fahren. Deg Konkargvertahren über das Ver—
9145
sosioꝛ]
mögen ber Leverhändlers Julius Held — 53 — * — wird nach erfolgter Abbal⸗ schluß vom selben Tage
tellung 4, hier vom Heutigen aufgehoben worden. Meiningen, den 8. Oktober 1914. er Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 4.
Mügeln, Rx. Leipzig. 59143 Das Konkursverfahren über das Ver mögen deg Schmiedemeisters Richard Bruno * in Kiebitz wird nach Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der Schlußvertellung aufgehoben. Mügeln. den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. München. õ9162 K. Amtsgericht München. Kontursgericht. Am 9. Oktober 1914 wurde daz unterm 23. April 1914 über das Vermögen des Schirmgeschäftsiuhabers Wilhelm Welsch in München, Schwanthaler⸗ straße 69 / 09, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Vergütung und Auslagen des KRonkurgverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt. München, den 10. Oktober 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Münster, West r. Beschluß. 59128 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Amalia Preminger, in Ftrma M. vtesch in Münster i. W., wird der Rechtsanwalt Dr. Steinberg bier zum Vertreter des zu den Fahnen ein⸗ berufenen Konkurgverwalters Rechtganwaltz Dr. Beisenkstter ernannt.
Münster, den 1. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. N. 22/132.
Vai Ina. HDẽtanutmachung 6544 Durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts Naila vom 5. Oktober 1914 wurde das Tonkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Johann Paulus Ludwig von Selbitz nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Naila, den 6. Oktober 1914. Gerlchtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts. Viürnberg. (59152
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 9. Oktober 1914 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. September 1913 in Nürnberg, Schmausengasse 23, verstorbenen ledigen Gastwirts Friedrich Johann Lotter von hier als durch Schlußverteilung be— endet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oberhausen, Rheinl. [59091 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Bernhard Wintjes, Inhaberin eines Putzgeschäfts in Oher⸗ hausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oberhausen, Rl. . den 2. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. 59126 Das Konkursherfahren über das Ver— mögen des Stefan Dengler, Kronen- wirts in Hardt ist nach Abhaltung det Schlußtermins und Vornahme der Schluß— verteilung beute aufgehoben worden.
Den 7. Oktober 1914. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Oberndorf a. A.
A. ⸗G.⸗Sekr. Leibfried.
Pforzheim. (59163 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Weinhändlers Adolf Friedrich Leopold, Inhaber der Firma Fritz Leopold in Pforzheim, wurde gemäß 5 6 Abs. 2 des Ge setzes, betr. den Schutz der infolge des Krieges an Wahr— nehmung ihrer Rechte behinderten Per- sonen, vom 4. VIII. 1914 auf Antrag des Gemeinschuldners vom Gericht ausgesetzt. Pforzheim, den 9. Oktober 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A III.
Planen, Vogt. (59141 Das Konkursverfahren über dag Ver mögen des Schuhmachers und Schuh ⸗ warenhändlers Robert Ferdinand Martin in Plauen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden Königliches Amtsgericht Plauen. den 8. Oktober 1914. (E 5 / i3)
Planen, Vogt. 59140 Dag Fonkurgverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachers und Schuh— warenhäudlers Johaun Heinrich BPietzich in Plauen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden Königliches Amtsgericht Plauen, den 8. Ottober 1914.
KR ii /i) Elauen, Vogt. õ9l139 Daz Konkurgberfahren über daz Ver mögen des Bäckermeisters Richard Püäschel in Plauen ist nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worten. Königliches Amtsgericht Plauen, den 9. Oktober 1914. K 3511.3
Eogen. Konkursverfahren. 53094]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Sigismund Zellner in Posen, Alter Markt 89, wid, nachdem der in dem Vergleichs⸗
termine vom 7. Juli 1914 angenommene wwangevergleich durch rechtsträstigen e bestãätlgt ist,
Vosen, den 7. Oftober 1914.
ang bes Schlußterming bierburch aufge hierdurch aufgehoben.
KRrotetchin. ben 3 Fiöniglicht? Amtsgericht. Me tm
*
der R
Orteber 19114 . ia xm. eis e Kontart (ber dar Vermögen ei ̃ ᷣ 2 Ear Gengler, Jae, Permit gen des Zimmermeisters Man ; 3
23 23 b — , gaappe 6eme Gustan Nohleder
erf er ? Bhertetlung bay 2 schluh — Amisger dit, Ib
Rönigliches Amtegericht.
nelehen bach, denhiea. 56096 sonłkursverfahren. In dem Konkursverfahren über bas
in Langenbie lau ist zur Ahnahme ber Schluß. rechnung beg Berwalters, zur Erhebung
don he, , . gegen das Schlußver⸗ eichniz der bei det Verteilung zu bern. chtlgenden Forderungen und zur Beschluß- assung der Gläubiger über die nicht verwert⸗. baren Permögengslücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aug⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusfes der ne, . auf den 7. November E914, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 3000 M und seine Auslagen sind auf 178 6 festgesetzt worden. . en, i. Schl., den 9. Oktober
Königliches Amtsgericht.
KReinhek. Conkursuerfahren. Ibo119]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Anna Stüber, geb. Kröger, in Sande ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung don Einwendungen Sen vas Schlußverjeichnis der bei der
erteilung zu berücksichtigenden Forde rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auß— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusset der Schlußtermin auf den A 4. November E914, Mittags E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be— stimmt.
Reinbek. den 9. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HR osenheim. 59171] Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Metzgermeisters Georg Haas in Rosenheim hat das K. Amtsgericht Rosenheim das Verfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
Rosenheim, den g. Oktober 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Rosenheim.
Ruhland. 58328]
In dem Konkurse der Ruhländer Eisenbau⸗Austalt, Margraf. Zwick C Co., soll eine Abschlagsverteilung von 20 00 erfolgen. Verfügbar sind M0 23 960, — Zu berücksichtigen sind: bevorrechtigte For⸗ derungen S 2291,44, nicht bevorrechtigte Forderungen M 102 656,55. Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen liegt zur Einsicht in der Gerichts— schreiberet des Kgl. Amtsgerichts zu Ruh land aus.
Ruhland, den 20. September 1914.
Hermann Teichmann, Konkursverwalter.
Schmalknlaen. Iõ9 122] sNonkursversahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witme Marie Bornschein, geb. Ebert, zu Barchfeld wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Schmalkalden, den 8. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Sensburg. Beschluß. (h9099] In dem Konkursverfahren über das Ber— mögen des Kaufmanns Eugen Sond⸗ land in Sensburg wird für die Dauer der Behinderung des Rechtganwalts Weiß durch den Krieg Rechteanwalt Gliemann in Sensburg zum Konkursverwalter er— nannt. Sensburg, den g9. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Siog em. Konturs verfahren. 69I 32) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schlofsermeisters Gustav Bohn in Trupbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Siegen, den 7. Oltober 1914. Königliches Amtsgericht.
Sonderburęg. 59174 Kontursverfahren. N. 13/13. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts und Pferde händlers Hans Vetreus in Sonder⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sonderburg, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Straubing. 59168 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtegerichtt Straubing vom 8. Oktober 19514 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Metz gerseheleute Josef und Fran— ziska Aumann von Straubing, jctzt in Locarno, als durch Schlußtermin vom 15. September 1914 und erfolgte Schluß⸗ verteilung beendet, aufgehoben.
Straubing, den 9. Oktober 1914.
1 des K. Amtegerichts Straubing.
Teck ⸗lenburg. (59129 Ronturs verfahren.
In dem Konturgverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rudolf Kriege in Lienen, Inhaber Kaufmann Hermann Friege in Lienen, ist zur Prüfung der nachträglich angemelbeten Forderungen Termin auf den 14. November 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könsg— lichen Amitgerichte in Tecklenburg an⸗ beraumt.
Tecklenburg, ben 6. Oktober 1914.
Königlichet Amtsgericht.
Toftlumd. Confurgherfahren. Dat Konurtpberfahren ber das Per— mögen der Juhaberin ber Firma u
69175
C. Rasmussen, Ghefrau Muna Ca- thrine Nasmussen, geb. Jessen, in Toftlund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach ersolgter Ver⸗ teilung hierdurch aufgehoben. Toftlund, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Vilbol. 159149 Betr. Konkurs Friedrich Reitz zu Groß Karben. An Stelle des Rechts. anwalts Heyl in Vilbel wird Rechtsanwalt Georg Baljer daselbst zum Konkurtber⸗ walter ernannt. Vilbel, den 6. Oktober 1914.
Großhl. Amtsgericht.
vilpel. õol6 r
Betr.: Konkurs über den Nachlaß des Friedrich Philipp Seip von Biibel. An Stelle des zu den Fahnen einbe— rufenen Verwalters Georg Herget zu Vilbel wird zum Konkursverwalter Georg Falter zu Vlibel ernannt.
Vilbel, den 7. Oktober 1914.
Großh. Amtsgericht.
Vilbel. 591481
Betr. Konkurs über den Nachlaß des Philipp Jakob Kürzer in Vilbel. An Stelle des zu den Fahnen einberufenen Verwalters Georg Herget zu Vilbel wird zum Konkurgpermalter Georg Falter da— selbst ernannt.
Vilbel, den 7. Oktober 1914.
Wal(llbräl. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der Gewerkschaft Wildberg zu Wildberg ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen der je⸗ weiligen Gläubiger der Obligationen von 220 0900 M für einen Teilbetrag dieser Obligationen im Betrage von 206 000 Termin auf den 4. Nouember 1914, Vormittags 1A uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Waldbröl, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Waldbröl. den 9. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Waren d or̃. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. April 1913 ver⸗ storbenen Dändlers Joseph Hölling zu Ostbevern ist zur Abnahme der Schtuß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußztermin auf den 4. November E9I4. Vormittags AO uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Warendorf, den 8 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Weiss wasser. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kolonialwarenhändlers Gustav Stahn in Weißwasser O. L., Görlitzerstraße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißwasser O. L den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. gsoułkurõ verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Wald schmtdt in Wiesbaden wird nach erfolgter Ahbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 5. Oftober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Mies baden. 59118 Betanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Erwin Schneider zu Wiesbaden wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 22. August 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. August 1914 bestätigt worden ist.
Wiesbaden, den 5. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Worms. 59170 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmanns Adolf Runck in Worms⸗Neuhausen ergeht Beschluß: Das Konturtsverfahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. — Worms, den 9. Oktober 1914. Großher ogliches Amtsgericht.
59123
59131]
(59089
69117
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
59041
Staats. und Privatbahnaüter⸗ verkehr. Mit Gültigteit vom 13. Ok, tober 1914 werden Hamburg Habf, Har hurg Hbf. und U. G. sowle Wiamar (Meckl.) als Versandstationen in den Aut⸗ nahmetarif 7k für Gisenerz aufgenommen. Autzkunft geben die beteiligten Güter abfertigungen sowie das Auskunft bureau hier, Bahnhof Alexanderylatz.
Berlin, den 109. Oktober 1914.
Königliche Gisenbahndirettton.
6h94 29]
Ausnahmetarif 2p für Mbfal⸗— Salpetersure von B90 — 39 n. Mit Gültigkeit vom 15 Ottober 1914 noird der Autnahmetarff auf eine größere
Anzahl deutscher Bahnen ausgedehnt. Er
*.
wird in Einzelausgabe (Preis 5 9 aug⸗ egeben. Abzüge sind durch die beteiligten w e n n, sowie das Auskunfts- bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu bezlehen. Berlin, den 19. Oktober 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
659042
Staats⸗ und Privatbahnguüterner⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 13. Oftober 1914 bis 15. November 1914 tritt ein Ausnahmetarif für schlachtreifes Vieh (Rindvieh, Schweine, Schafe, Ziegen) in einzelnen Stücken und in Wagenladungen in Kraft. Er gilt von bestimmten Stationen des Elsenbahndtreftionsbeßtrks Könige berg (Pr.) nach Berlin Zentralviehhof. Auskunft geben die betelligten Güter= abfertigungen sowie das Auskunfsbureau hier. Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 10. Oktober 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
659468
1 Staats⸗ und Privathahn⸗ Gůter⸗ verkehr. Hefte A und CI. I) Ge⸗ meinsames Heft für den Wechsel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen unter⸗ einander. Mit Gültigkeit vom 15. Ok⸗ tober 1914 ab treten Aenderungen und Ergänzungen in Kraft, die durch den nächsten Tarif und Verkehrsanzeiger veröffentlicht werden. Insbesondere kommen in Frage:
für das Heft A (Tfy. 5b) die Abschnüte B. Besondere Tarifvorschriften und D. Dert⸗ liche Bestimmungen sowie die Anhänge 4 (Stationstarif) und 5;
sür das Heft 9 1 (Tsp. 5) die Abschnitte V. Stationstariftabellen und VII. Ueber- fuhrgebühren und .
für das Gemeinsame Heft (Tf. 200) die Abschnitte B Besondere Tartfvorschriften und D. Oertliche Bestimmungen.
Auskunft, geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunft bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 10. Oktober 1914.
Königliche Eisenbahndirekrtion.
590431
Sch sisch⸗Südwestdeutscher Guter⸗ verkehr. Am 12. Oktober 1914 tritt ein Ausnahmetartf für frisches Obst in Wagen ladungen für den Verkehr zwischen den Stationen Bühl (Baden) und Steinbach (Baden) elnerseits und mehreren Stationen der Sächsischen Staatgelsenbahnen ander- seits in Kraft. Näheres hierüber ist aus unserem Verkehrzanzeiger zu ersehen, auch gibt unser Verkehrsbureau hier, Wiener Straße 4 II, Austunft. Dresden, am 10. Oktober 1914. Kgl. Gen. Dir. d. Säãchs. Staatseisenbahnen, als geschäfts⸗ führende Verwaltung.
59431] Binnengütertarif der Elmshorn⸗ Barmstedt⸗Oldeslser Gisenbahn. Zum 1. November 1914 wird der Nach=
trag 1 zum Binnengütertarif herausgegeben.
Derselbe enthält nähere Bezeichnung der
von der Beförderung ausgeschlossenen oder
nur hedingungsweise zur Beförderung zu— gelassenen Gegenstände.
Direktion der Elmshorn⸗Barmstedt⸗
Oldesloer Eisenbahn.
69427 Am 15. Oktober 1914 wird der rechts
der Bahnstrecke Essen Nord —Düsseldorf
zwischen den Stationen Mülheim ( Ruhr)⸗
Speldorf und Lintorf (Kr. Düsseldorf)
liegende Bahnhof 1. Klasse Wedau für
den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden. Die Entfernungen betragen: zwischen Mülheim (Ruhr)“ Speldorf und Wedau 5.52 km, zwischen Lintorf
(Kr. Düsseldorf5f und Wedau 7,44 km.
Zur Bedienung der neuen Personen⸗
station werden zunächst folgende Züge
anhalten: 4. in der Richtung von Duüsset⸗
dorf nach Essen Nord die Züge Nr. 469,
471, 473, 493. 475, 477, 451, 479, 481
be in der Richtung von Essen Nord naqh
Düsseldorf die Züge Nr. 470, 466, 496,
472. 474, 476, 478, 480, 482.
Essen, den 7. 10. 14. Kgl. Eis.⸗»Dir.
594281 Bekanntmachung.
Deutscher Seehafenverkehr mit Süd- deutschland. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1914 wird ein neuer Auz= nahmetarif 23 für frisches Obst in Ladungen von 5. bis 10 t zwischen süddeutschen und Seehafenstationen eingeführt. Näheres im Gemeinsamen Tarif- und Verkehrs anzeiger.
Hannover, den 9g. Oktober 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
69044
Ostveutsch⸗ Bayerischer Güterver⸗ kehr. Im A.⸗-Tf. 7 für Eisenerz usw. — Seite 3 des Nachtrags Y — ist bei den Ziffern 1) Eisenerz und 2) Manganerz der Vermerk anzubringen: siehe auch das besondere Tarifheft, enthaltend Ausnahme frachtsätze für Gisener; und Manganerz (Braunstein) zum Hochosenbetriebe in Oherschlesien vom 10. Oltober 1914.
München, ben 8. Oktober 1914. Tarifamt der st. bayer. Et. E. B.
r. D. Nh.
ho9450) Gulengebirgabahn- AVltien· Gesellschaft.
Am 1. Nobember 1914 ritt ein neuer Tarif (Heft A und B) unserer Bahn in Kraft., Ver Tarif entbält neben vielfachen Ermäßigungen auch einige Erhöhungen der e ng nf, Nähere Auskunft ertellen die Dienststellen.
Reichenbach (Schlesien), den 10. Ok. tober 1914.
Eulengebirgshahn · Nrtien· Gefellschaft.
Der Vorstand.
7 / , , , . . . * ö
des Dentschen Reichsanzeigers
M I.
Warenzeichenbeisage
Berlin, Dienstag, den 13. Oktober.
und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
1914.
Warenzeichen.
(Es bedeuten; das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den
Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.)
264.
1714 1914. Sally Hohenberg, Frl. Rosa Hohenberg, Frl. Julie Hohenberg, Helmarshausen, Reg.⸗ Bez. Cassel. 1 10 1914. ;
Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Waren: Landbrot.
199171. Verbandszeichen.
Siaretfe s
78 1913. Cigarrenhändlerverein Dortmund E. V., Dortmund. 1110 1914. . .
Waren: Zigaretten, Zigarren und sämtliche anderen Tabakfabrikate. Verbandssatzung vom 1,7 1914.
199173. W. 19612.
NHolcsnsp
1914. 34110
4/7 Fa. Gebrüder Weigang, Bautzen. 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
38. 199174. M. 22685.
Ligameister
5/2 1914. Heinr. Jos. Du Mont, Cöln⸗Sülz.
310 1914. . ; Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Rauch⸗ Schnupf⸗
tabak und Zigarren. Waren: Alle Tabakfabrikate.
15101.
i mrsssssim- 1
B S erda ropul os &ĩ- kanbug.
Fa.
38. ; 199175. S.
5 1914. L. Serdaropulos & Co., Hamburg. 3/10 1914
Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. Waren: Tabakfabrikate aller Art wie Zigaretten, Zi— garren, Rauch Kau⸗ und Schnupftabak.
„Lo
38 8/7
191 Fa. Heinrich Sachser,
Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabak.
38. 199177. Sch. 19728.
glh meien z cho nn dᷣtumpen 15/6 1914.
; August Schwelzer, Bühlertal i. Baden. Mm ,, , Geschäftsbetrieb;: Vertrieb samtlicher
199176. S. 15197.
quitur
1914. 310
Gießen.
Tabakfabri⸗
199170.
27
burg.
tabak.
15
Kl. 32
late. Waren Tabakfabrikate aller Art.
.
22
*
ö ö re, n, ,
6 1914. 3.10 191
42.
1913.
12
Hammerlandstr. 1 Geschäftsbetrieb: Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei
zuchterzeug Jagd.
Arzneimittel,
und hygie und
und
Wasserleitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Präparate, Pflanzenvertilgungsmittel, mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
. Schuhwaren.
„ Strumpfwaren, Trikotagen.
199178.
Fa. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Ham⸗
4.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. tt i garillos, Zigarren, Kau⸗ Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗
199179.
Paul Eduard O 8. 3 10 1914.
Export und
nisse, Ausbeute von
chemische Produkte Zwecke, Pflaster,
nische
Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische
liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Abdruckmasse ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
Härte⸗
produkte. Dichtungs schutz
und
und Isoliermittel,
Produkte für industri
Lötmittel,
und
Düngemittel.
Emaillierte
Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Land⸗ Fahrräder, Fahrzeugte Farbstoffe,
und verzinnte War
Automobil und ile.
Farben, Blattmetal
Felle, Häute, Därme, Leder, Pe
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz tur⸗ und Garne, S Gespinstfas
658 . Bier. Weine, Spirituosen. . Mineralwässer,
und Bades Nickel silber, Bri echte und Gummi
7 2 2 Wachs, L
Schmiermi
Waren ar bein,
ler⸗- und
2a. Arztliche
Möbel, tionsmater
Fleisch⸗ und Fischwaren, ven, Gemüßse, Obst, Frucht ate, Gelees. Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle
und Fette.
ern,
und Aluminiumwaren, tannia und ähnlichen Metallegierungen,
Elfenbein, schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen,
und SVederkonfervieru Gerbmittel, eilerwaren, Netze, Polstermaterial,
alze.
unechte Schmucksachen,
Brennmaterialien.
euchtstoffe, technische ttel, Benzin.
. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Knochen, Perlmutter,
18 Dolz,
Schnitzwaren. gesundheitliche,
Polsterwaren, ialien, Betten, Särge.
Waren:
Nleiklm
pharmazeutische Verbandstoffe,
Packungsmaterialien, Asbestfabrikate.
Bohnermasse. Drahtseile.
— s5rer e ** alkoholfreie Getranke,
N 2 * 28 8 * Waren aus Nen
Schildpatt, Bernstein,
Rettungs und lösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, känstlicͤhe Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physitalische Apparate, Instrumente und Geräte.
Spiegel,
Fleischextrakte, Konser⸗
5. 30447.
W. 19581.
Zigaretten, Zi⸗
O. 5383.
dert,
Hamburg, Importgeschäft und Fischfang für medizinische Drogen
Tier⸗
Desinfektions⸗
elle, wissenschaft⸗
für zahn⸗
en. Fahrradzubehör,
le.
lzwaren.
igsmittel, Appre
Packmaterial
6 BSrn
5
fem ry ?? . 2 leonische
Fener⸗
Tapezierdekora⸗
34.
ne⸗ — 4 . ; Vausbackòfen
260. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
„ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ . gegenstände. * Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. K Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werks körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel.
Web und Wirkstoffe, Filz.
und Druckereierzeugnisse,
Feuer⸗
1
199186. E. 10036.
1436 1913. 1914.
Geschäftsbetrieb:
G. Engelhardt C Co., Cassel
macher und Sattler, Exportgeschäft. Heilung und Verhütung von stimmte hygienische Artikel (a
ze utische Präparate),
54 1 Garne.
K. 28022.
199181.
ESIINł
25 6 1914. Fa. Rudolph Karstadt, Hamburg 1914.
Geschäftsbetrieb: stoffe und Damenkleidung.
Warenhaus. W
4. 199182.
Daheim
307 1914. Otto Drechsel, 3101914
Geschãftsbetriek
Remptendor
portable Hausbacköfen
199184. A. 11685.
Senmakulin
471914. Aachener Chemische Werke ür Industrie, Aachen. 3 10 1914
Geschäftsbetrieb
Tertil⸗
Chem t iche Chem r mche
C.
Pallas
3 1914 Chemische Fahrit Reisholz Gesellschaft mit
de schr n ktet Reisholz d. Düffeldert 3 10 1914
Geschäftsdetrieb: Fabrikation und Vertries. Im⸗ port und Erport von chemischen und chemisch⸗kechnifchen
Präparaten, Schweißmitteln, Löt ⸗ und Schweißapraraten
Safstung
Westend.
Wasserstoff, Leuchtgas und andere Gase für liche, gesundheitliche und technische Zwecke,
160.
Schulstr. 10.
ö. li Getränke, Bierverlag. Waren: Künstliche Mineralwässer, Brauselimonaden, alkoholfreie Getränke, helle un Biere.
199186. E. 10929.
sastroxel
15/z 1914. L. Elkan Erben G. m. b. H., Berlin⸗ 3/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export⸗ unb mportgeschäft. Waren: Sauerstoff, Kohlensäure, wissenschaft⸗ Superoxyde, atalysatoren, Badewässer.
199187. K. 28250.
J0z6f hremzer zehwientorhlopit:
29,7 1914. Josef Kremser, Schwientochlowitz
3110 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb künst⸗ cher Mineralwässer, Brauselimonaden und alkoholfreier
.
18 dunkle
6c. 199188. R. 19036.
Emil Razenack Hotz dam
Emil Rasenad Potsdamer MNineral⸗ ier⸗Hroß⸗Vertrieb, Potsdam, Alte Luisen⸗ 23. 3110 1914
1477
Bertrieb von
Getrãn ken,
199189.
ENR. REpkEl (ElPIlò
Heinrich Riedel, Leipzig, Le
199199. A. 11455.
19 3 1914
Attiengesellschast Mia C Genest, Tele⸗ phon⸗ und Tele graphenwerte, Berlin- Schöneberg
310
Fertrieß ele Telegraphen⸗
5. 39971.
Sarranza
14. Marth. Sohner A-. Tren 210 kes wan Aktor⸗ im as, Biolinen
WBürttembergi
Weiß, Trossingen. 3 10 1914 Geschãftsbetrieb: Fabritkatien don Nufitinstru·
nenten. Waren: Mundbarmonilas, Jiebgarmonsfa
Blasaktordeons. Signalhupden und je deren Bestandteile
6 71914
Waren: Värte⸗ und Lötmittel
sowie alle anderen Wußikinstrumente