pass) Thode sche Papierfabrik Ahtien. gesellschaft zu Hainsherg.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, Vormittags 12 Uhr, im Fabrikkontor in Hainsberg stattfindenden? dreiund- sechzigsten ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.
Die Anmeldung beginnt um 11 Uhr.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Geschäfts— berichts für 1913 14.
2) . der Entlastung.
Zur Teilna me an der Generalversamm⸗ lung sind Aktionäre berechtigt, welche Depositenscheine über bei der Gesell⸗ schaft, bei einer Gerichtsbehörde, bel einem Notar, bel der Sächsischen Gant und deren Filialen, beim Bankhaus Bondi c Maron, Pragerstraße Nr. 27, niedergelegte Aktien vorzeigen oder vor der , . der Generalversammlung vor. egen.
Nach Schluß der Generalversammlung erfolgt die notarielle Auslafung von 66 21 000 Teilschuldverschreibungen
Dresden und Hainsberg, den 127 8t. tober 1914.
Thode ' sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft zu Hainsberg. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Dr. P. Reinhold. Baumgartner.
lo 9h gd]
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gejellschaft zu der am 28. November E914. Vormittags II Uhr, im Wotel Wünscher! in Gotha stattfindender XXI. ordentlichen Genera luersamm— lung ein.
Tagesordnung:
1 Vortrag des Geschäftsberichts.
2) Genehmigung der Bllanz und der Hewinn⸗ und Verlustrechnung un Beschlußfassung über Verwendung der Reingewinns für 1913/14.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor standes.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind diejenigen Attionäre berechtigt, die ihre Aktlen fpätestens drei Tage vor der Versammlung bei dem Vor stand angemeldet haben.
Bet Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be. scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Ausstellung von Bescheinlgungen dar. über sind zuständig der Vorstand, Notare und ferner:
in Gotha die Bank für Thũůũringen
vorm. B. M. Strupp A.-G., Filtale Gotha, die Direktion der Privatbank zu SBSotha, in Berlin die Bank für Handel und Industrie, die Direction der Disconto⸗Ge— sellschaft, die Mitteldeutsche Creditbank, die Nationalbank für Veutsch land, das Bankhaus Abraham Schle— finger,
in Breslau die Bank für Handel
und Industrie, Filiale Breslau,
in Erfurt die Privatbank zu Gotha,
Filiale Erfurt,
in Leipzig die Allgemeine Deutsche
—GCreditanustalt,
in Meiningen die Bank für Thü—
6 vorm. B. M. Strupy
in München die Bank für Handel und Indu str ie, Filiale Munchen, in Weimar die Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A. G., Filiale Weimar, die Brivatbank zu Gotha, Filiale Weimar, sowie andere dem Aufsichtgrat geeignet er⸗ scheinende Stellen. Gotha, den 9. Oktober 1914
Gothaer Waggonfabrik Aktiengesensschaft.
A. Kandt.
. Aktien⸗Feilen⸗Fabrik Sangerhausen.
Wir laden unsere Aktionäre hi rm't zu der am Dienstag, den 19. Nor em zer 191, Vormittags 11 Uhr, ir unserem Geschäftszimmer stattfindenden , nnn Generalversammlung l õf̃ ; ichst ein.
. Tages ordnung:
1) Vorlegaung der Bilan; nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für 1913/14.
2) Henebmigung der Rechnung und Ent⸗ laftung des Vorstands und des Auf⸗— sichts rate.
3) Neuwahl für ein ausscheidendes Auf⸗ sichte rats minglted.
Geschãftaherichi, Bilan; nebst Gewinn⸗ und Verluastrechnung liegen im Kontor der Fellenfabrik zur Ein sicht der Aktionãre aus.
Aktionäre, welche stunmberechtigt an der Generalbersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien beiw. Deyotscheine gemäß 5 13 des Gesellschaftevertrags vor Be⸗ inn der Generalverfampilung zu 22 tes Aufsichter ate nor sitze nden zu hinterlegen.
Sangerhausen den 14 Oktober 1914.
Ter Vo estand.
den 30. Ortober 19114, 6
õosgz3) Vereinigte vilherwaaren Fabrihen Aktien Gesellschaft Düsseldorf.
Einladung zu einer außerordentlichen eneralversammlung an 10. No⸗ vember E914. Bormittags 1 Uhr, im Geschäftslokale, Düsseldorf, Werstener⸗
straße 25. Tagesordnung: Neuwahl von Aussichtsräͤten. Hinterlegung der Aktien gegen Aus— folgung der Eintrittskarten: bei der Filiale der Deutschen Bank ¶ Bergisch Märk. Bank) Düsseldorf, beim Vorstande der Gesellschaft oder bei elnem Kgl. Preust. Notar. Düsseldorf. den 12 Sktober 1914. Der Vorstand P. Bahner.
59592) Generalversammlung.
Am Dienstag. d. 3. Nopbr. er., von Nachmittags 3 Uhr ab, soll im Saale der Frau Wwe. Otto Knape zum „Stern. hierselbst eine außerordent⸗ liche Generalversammlung der Actien Stärkefabrik Calvörde stattfinden, wozu dte Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über eine Kartoffel. trocknungsanlage als Nebenbetrieb zur Stärkefabrikation.
2) Beschluß über Kreditbeschaffung mit der Preußischen Central. Genossen⸗ schaftskasse.
Calvörde. d. 13. Oktober 1914.
Im Auftrage des Aufsichtsraits: . Der Vorstand der
Actien Stürhefabrik Calrörde
zu Calnörde. ig Tri Ties.
eingetragene Genossenschaft mit be
Erwerbs. ind Nir haf fegen fen daft
Einkaufsuereinigung deutscher Papier- u. Schreibwarenhäundler
õ2458] Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der am 4. September 1914 in Gegenwart eines Notarg stattgefundenen Verlosung unserer 4 0,½ igen Pfand⸗ briefe Serie L wurden solgende Nummern gezogen:
. Ronvertierte.
Lit. A 3 2400 , rückzahlbar mit 32000 S6. Nr. 305 314.
Lit E à I200 M, rückzahlbar mit E590 S. Nr. 405 483 599 652 758.
Lit. C à 480 S, rückzahlbar mit S0 . Rr. n su 131 85 bas zin 53.
Lit. D à 240 M½, rückzahlbar mit 209 ¶SS. Nr 316 701 1073 1097 1106 1109 1202 1203 1223 1588 1629 1653 1860 1947 2114 2145 2166 2204 2289 2429 2440 2477 2848 2931 2962 2973 2981 3366 3549 3618 3846 4023 4399 4478 4598 4934 5244 5247 5476.
Lit. C à E20 „, rückzahlbar mit E09 M . Nr. 778 1440 1565 1612 1935 2304.
II. Nicht konvertierte.
Lit. A à 3000 , rückzahlbar 3600 „Ss. Nr. 22.
Lit E à 500 M, rückzahlbar 1E8SO00 S. Nr. 222 885.
Lit. C à 600 „½, rückzahlbar 720 4A. Nr. 92 393 575.
Lit. D à 390 M, rückzahlbar 2360 MSH. Nr. 3466.
Lit. E 3 E50 „, rückzahlbar ESO S. Nr. 1796.
Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 31. De⸗ zember 1914 außer Verzinsung.
Restantenlisten werden auf Wunsch kostenlos zugesandt.
Berlin, den 5. September 1914.
Die Direttion.
mit mit mit mit
mit
schränkter Haftpflicht in Nürnberg.
Haben.
ö Ib⸗ 7 fassabestand. 366 85 Waren lt. Inventar 4 80806 Debitoren 109793 Inventar s6 72
3 50
Soll. Bilanz per 30. Juni 1914
* 1940 3 115 ?
2
Mitgliederanteile ... Kreditoren Darlehen
5 377 85 Mitgliederstand am 30. Juni 1913. Zugang 1913/14 Abgang 1913/14 Mitgliederstand am 30. Juni 1914.7. Der Vorstand. Garl Gropp. Friedrich Beißwanger.
) Niederlassung c. bon Rechtsanmalten.
59485 Der Rechtsanwalt und Notar Oswald Weanrauch ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtegericht zugelassenen Rechtsanwälte infolge seines Ablebens ge— löscht worden.
Trachenberg, den 10. Oktober 1914. Das Amtegericht.
Den
1 1Morf Ko:
10) Verschiedene Bekanntmachungen. bböd0] Bekanntmachung.
Die Firma Kolb Cie. Sesellschaft mit beschräukter Haftung in München ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge— sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
München, den 30. September 1914. Der Liquidator der Firma Kolb Cie.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
lö8h 18] Bekanntmachung.
In Gemäßheit, der gesetzlichen Be— stimmungen ist die von uns bisher ge— ührte Betriebskraukenkasse der Zucker. fabrik Wolkramshausen, Schreiber E Co in Lig, in Wolkramshausen aufgelöst worden.
Wir ersuchen, etwaige Ansprüche an die Kaffe binnen drei Monaten bei uns anzumelden. Die Befriedigung von Gläubigern, die ihre Forderungen nicht binnen drei Monaten nach dieser Bekannt— machung bei uns anmelden, kann nach den Bestimmungen der Reichsversicherungs⸗ ordnung verweigert werden.
Kleinfurra, den 8. Oktober 1914. Zuckerfabrik Wolkramshausen
— 1168517
5 377 85 Die Gesamthaftsumme beträgt 2000, — Mehrung , 4G Die Mitgliederanteile haben sich ver⸗ mehrt um 356. Der Aufsichtsrat. Carl Winogrodzki, bmann.
—
56539] Bekanntmachung.
Die Firma Gesellschaft für chemische Metallbearbeitung mit beschränkter Daftung in München ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
München, den 30. September 1914. Der Liquidator der Firma Gesellschaft für chemische Mietallbearbeitung mit beschräntter Haftung in Liquidation.
[59576
Bekanntmachung.
Lt. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. August d. J. ist die Wart⸗ burg⸗Buchhandlung G. m. b. H. in Darmstadt aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit auf— gefordert, sich innerhalb 6 Wochen bei der Gesellschaft zu melden.
Darmstadt, 7. Oktober 1914.
Wartburg ⸗ Buchhandlung i. Liqu.
59591 Neuvorpommersche Spar und Credit Bank A. G. Stralsund.
Status per ultimo September 1914. . Aktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital „S6 500 000, — Kassenbestand, Agenturen, Bankguthaben, Wechsel . 2363 653, 35 Darlehen gegen Unter⸗ pfand, Kontokorrent⸗ debitoren Eigene Effekten. Bankgebäude 161 667,60 ,, n. MS 12092 895 55
8 018 697,09 946 542, 30
Aktienkapital Reservefonds Depositengelder .. Diverse
n 2 000 000, zh0 6660. —
9 76 Ja 2ñ 175 5473
Schreiber Æ Go. i. Lig.
M„S6p12092 895,55
auf Gegenseitigkeit Hiermit laden wir unsere Mitglieder versamm ung auf Freitag, den in Dann es Hotel, Braunschweig, am Augus— Die Tagesordnung ist folgende: 1) Ggänzung des § 2
2) Grgänz ing der Bedingungen (Betr. nachträglichen Einschlu Hinsichtlich der Teilnahme an der larten berechtigen dazu) und bezüglich Stim hingewiesen.
Ggert. 1
KR. v. Damm,
Braunschweigische Lebens ⸗Versicherungs⸗ Nnstant
6. November 19R4A,
F. 2 der Satzung dahingehend, daß sich die Anstalt an Unternehmen beteiligen kann, die sicher ingsunternehmungen oder dem öffentlichen Wohle dienen.
Braunschweig, den 10. Oktober 1914. Der Aufsichtsrat.
zu Braunschweig.
zu einer außerordentlichen General- r Nachmittags A Uhr, tplatz ein.
den allgemeinen Interessen der Ver—
ß der Kriegsgefahr) Genera lyersammlung (nur Legitimationg⸗ mberechtigung wird auf 5 7 ver Satzung
õ9579]
Attiva. Anlagen:
abzüglich Abschreibung.. .. Effekten:
Diverse Dehitoren: Western Pacifie Rallway Co. Andere Gesellschaften Materialien und Vorräte. Sonstiges Betriebskapital .
Diverse Aktiva: Vorschüsse:
New York Trust Company als
und Einlösungsfonds ... und anderen Reservefonds Andere diverse Aktiva
Passiva. Akttenkapital: f Stammaktien — ausstehend Vorzugsaktien — ausstehend Vorzugsaktien
Schulden: Fundierte Schuld:
Noch nicht fällige Verbindlichkeiten; Noch nicht Pachten:
Andere Passiwa: Betriebs reserven Sonstige Passiva
Gewinn und Verlustrechnung:
Vortrag
Bahnanlagen und rollendes Material!...
Zusammen ..
Effekten von eigenen, angegliederten und kon⸗ trollierten Gesellschaften — verpfändet.. Effekten von eigenen, angegliederten und kon⸗ trollierten Gesellschaften — unverpfändet.
Zusammen .. Andere Investierungen ....
Gesamtanlagen .
Forderungen an Agenten und Zugführer?“
Barguthaben, Adjustment Mortgage?“ / Bonds
First and Refunding Mortgage o/ Bonds Barguthaben und Wertpapiere in Tilgungs⸗
Barguthaben und Wertpapiere in Bersicheruñgẽ⸗
Zusammen ..
Gesamtaktienkapital .. Hyvothekarisch eingetragene und andere gesicherte
Ausstehend in Händen des Publikums .. Im Portefeuille und bet Treuhändern ..
Zusammen . Gesamtkapital ..
Zusammen ..
fällige Zinsen, Dividenden
Zusammen ..
.
Denver and Rio Grande Railroad Company). Bilanz ver 30. Juni 1914.
8 8
174 316 509 1952 958
172 363 5
14 796 433 20 60 =.
15 0049 29 2631
51
53 31
216 6307 2 607 342
J 2989139 ö 4298 155 2 420 454 14287 516
987 564 193 227
h9 664 691 144 1623 385 12326
D .
91816
3125 000 8973
478 259 3 b 692 000 237 283 56 355 382 123 33
— — —
Treuhänder,
38 000 000 49775 670 — 4130 ern
123 644 000 19159 000 —
263 974 1500322 32 601 1854 334 36 165
und
1076089 95 hi9 368 637
21 256 143 393
6 152 844 4;
2519108 591549
— —
3110 65 2828 75
16 397197
S7 779 800
3 677 398
1540246
164 6606 D or s 7
.
36
1 92911 0 244 057 31807
133 893 oo öde F
704 113
59046
Kassenbestand Vorschüsse auf Effekten des Reservefonds A: Effekten des Reservefonds B: ftatutenmäßige Anlage Darlehne an Bezirksverbände und Gemeinden.
fe Debitgren .
Mobilliar * 2 0. * 3 1 2 1 1 8.
Aktienkapital
Wertpapiere
ab: ausstehende Einzahlung .
Emittierte Anlehnsscheine
noch zu bezahlende Zinsen.
Konto verloster Anlehnsscheine Diverse Kreditoren. k , . J
für die Mitversicherung der Kriegsgefahr. ,, . ö Unterstützungsfonds für Auf neus Rechnung (noch zu bezahlende
Leipzig, im Oktober 1914.
statutenmäßige Anlage
Passiva.
r Geineinden e
Geschäftsübersicht der Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen per 30. Juni 1914.
Aktiva.
‚ 225 61 ' 483 23 „16 365 098
16 3 900000, — J Ih0 000, —
Ti -= w
8 . . n
2. 1 8. 3. 2
handlungsunkosten 2c.)
,
Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
orsitzender. 59h88
46 23 13596 zin geg g
3756 6 69 26
Shb 269 0M
.
2 250 000, -
14 450 918,15
139 990, = 626 930561 228 938,22 483 H99, 52 53 449, * 6 614,34
4 5265. —
M 242.
Der Inhalt pieser Beilage, 3 welcher die Belanntmachungen au den E Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,
Berlin, Mittwoch, den 114. Oktober
Geno senschaftz. int auch
scheint au
1944.
JZeschen. und Musterregistern, der Urheherrechtz eintrag rolle wer Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. amn. 212)
Das Zentral- Handelregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Se fk, ß auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48,
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Altenburg, S.- A. Iõ9517
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 186 — Firma Alten burger Harmonikafabrik Keller Nündel in Altenburg — eingetragen worden, daß die Firma von Heinrich Her⸗ mann Nündel auf Max Schönfelder und Max Paulus, sämtlich in Altenburg, über⸗ egangen ist sowie daß Schönfelder und een, eine offene Handelsgesellschaft ge⸗ gründet haben, die am 1. Juli 1914 be⸗ gonnen hat.
Altenburg, den 9. Oktober 1914.
Herzogl. Amtsgericht.
KEerlin. h 8860
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 455: Berliner Kriegs⸗Be⸗ leihungskasse für nachstellige vnpo⸗ theken, Aktien gesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Gewährung von Kredit gegen Verpfändung von nachstelligen Hypotheken oder Grund schulden in Fällen, in denen ein durch den Krieg herbeigeführtes Kreditbedürfnis vor- liegt. Die Hypotheken müssen auf Berliner Hausgrundstücken ruhen, die überwiegend zu Wohnzwecken benutzt werden. Grund⸗ kapital 1 000 / 9000 (½ , Aktlengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18 Sey tember 1914 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten gemeinschastlich von zwer ordentlichen oder von einem ordentlichen und einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Magistratsrat Dr. Felix Seckt zu Berlin ⸗ Wilmersdorf, der Magistratsrat Dr. Heinrich Meyer in Berlin und der Reichsbankbeamte Erich Wollstädter in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft soll aufgelöst werden, sobald die durch den Krieg veranlaßten wirtschaftlichen Schwierigkeiten aufgehört haben. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Das Grund kapital zerfällt in 1000 Stück je auf den Namen und über 1000 A lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden; ihre Uebertragung ist nur mit Genehmt⸗ gung des Aufsichtsrats zulässig. Der Vorstand besteht aus drei Personen; die Mitglieder werden von dem Aufsichtzrat zu notariellem Protokoll bestellt; der Auf⸗ sichtsrat ist berechtigt, die Bestellung jeder⸗ zeit zu widerrufen; er ist auch berechtigt, stellvertretende Mitglieder des Vorstands zu ernennen; sie sind in der Dreijahl nicht einbegriffen. Die von der Ge— sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ und in dem Gemeindeblatt der Haupt- und Residenzstadt Berlin ver⸗ öffentlicht. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch Betanntmachung in den Gesellschaftsblättern einberufen; sie kann auch durch eingeschriebenen Brief ein⸗ berufen werden. Diese Einberufung ist gültig, wenn sie an jede der in dem Attien⸗ buch verzeichneten Adressen zur Post ge⸗ geben ist, auch wenn sie als unbestellhar zurückkommt. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) die Stadtgemeinde Berlin, vertreten durch den 3 und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Stadt⸗ kämmerer Böß zu Berlin; 2) der ein— getragene Verein zu Berlin in Firma: Schutzverband für Deutschen Grundbesttz, vertreten durch den Präsidenten a. D. Dr. Richard van der Borght zu Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, dem Geheimen Justtzrat Wil⸗ helm Thinius zu Charlottenburg und Kommerzienrat Georg Haberland zu Berlin; 3) Architekt Max Bissing in Berlin, Vorsitzender des Bundes Berliner , , ) die Genossenchaft zu Berlin in Firma: Genossenschaft Berliner Hausbesitzer zur Beschaffung und Sicherung von Hypotheken, eingetragene dre far, mit beschränkter Haftpflicht, vertreten durch den Direktor Franz Uttech zu Berlin⸗Friedenau und den Reichsbank beamten Karl Ladendorff zu Berlin als Mitglieder des Vorstandes; 5) der einge—⸗ tragene Verein zu Berlin in Firma: GCentralverband der Haus. und Grund besitzervereine Deutschlands, vertreten durch den Justtzrat Georg Baumert in Spandau, Verbands direktor, und den Stadtver⸗ ordneten Wilhelm Iden in Berlin, Mit⸗ Aied des Vorstandes. Den ersten Aaf⸗— 4 gsrat bilden: 1) Stadtkämmerer Gustav
65 in Berlin; 2) Gebeimer Justizrat Stadtrat Albert Mosse in Berlin; 3) Kom— merzlenrat Stadtrat Arthur Francke in Berlin; 4) Stadtverordneter Richard Goeroldt in Berlin; 5) Stadtverordneter Dugo Heimann in Berlin; 65 Stadt. verordneter Kommerjlenrat Georg Lieber⸗ mann in Berlin; 7) Stadtverordneter Dr. Rudolf Knauer in Berlin; 5) Prä—
11
sident Dr. Richard van der Borght in Berlin⸗Wilmersdorf; 9) Kommerzienrat Georg Haberland in Berlin; 10 Architekt Max Bissing in Berlin; 11) Justizrat
Beorg Baumert in Spandau, Geheimer
Justizrat Mosse als Vorsitzender, Kämmerer Böß als sein erster, Kommerzienrat Lieber⸗ mann als sein zweiter Stellvertreter. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ingsbesondere von dem Prüfungeberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden.
Berlin, den 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Rnexlimn. õ9h 18
In unser Handelsregister ist am 5. Ok—⸗ tober 1914 eingetragen worden: Nr. 42 942. Hans Rudolf Herrmann, Berlin. Inhaber: Hans Rudolf Herrmann, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 43 943. stühn * Bischof. Berlin. Gesellschafter sind: Adolf Bischof, Kaufmann, Berlin, und Max Kühn, Kaufmann, Berlin. Offene Van delsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1914 begonnen bat. — Nr 42 944. Bauer GC Hiepel, Berlin. Gesellschafter sind: Philipp Bauer, Destillateur, Berlin, und Julius Hiepel, Destillateur, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. August 1908 begonnen hat. — Bei Nr. 3451 M. J. Caro C Sohn, Berlin: Die Gesamtprokura des Gustav Haffner ist er⸗= loschen. Dem Paul Lachetta, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu vertreten berechtigt ist. — Bei Nr. 4409 Edm. Gaillard, Gerlin: Der bisherige Gesellschafter Kurt Hoffmann ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 11485 Hermann Banck, Berlin: Die Ge⸗ sellscast ist durch den Tod des Hermann Banck aufgelsst worden. Hier⸗ auf ist der bisherige Gesellschafter Paul Banck alleiniger Inhaber der Firma gewesen. Demnächst wiederum offene Handelsgesellschaft, welche am 10. Sep⸗ tember 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind nunmehr: Leo Hamburger, Kaufmann, Berlin, und Paul Hamburger, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forte⸗ rungen und Verbindlichkelten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. — Ber Nr. 42 147 Albrecht Æ Co., Berlin- Steglitz: Sitz jetzt: Gerlin. — Bei Nr. 38 335 Glashüttenwerke Union Janke Mudra R Co. Muskau Zweigniederlassung Berlin: Die Zweigntederlassung Berlin ist aufgehoben. — Bei Nr. 42 054 M. Keause E Co., Berlin: Die Niederlassung ist nach Rehfeide (Osthahn) verlegt. — Gelöscht die Firmen: Nr. 16337 Max Aron Bankgeschäft, Berlin. Nr. 38 621 Paul Gffing, Berlin. Nr. 40 659 Kaufhaus Britz, Robert Bergmann, Ber lin⸗Britz.
Berlin, den 5. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte.
Abteilung 90.
Gerlim. 159190
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 458: Kriegsmetalll Artiengesell- schaft mit dem 3 zu Berlin⸗Mitte. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung, Verteilung und Verwertung von Metallen und Metallfabrikaten, soweit sie zur Sicherstellung des industriellen Be— darfs für Heer und Marine erforderlich sind. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte tätigen, die den Gejellschaftszweck zu för— dern geeignet sind. Der Betrteb der Ge⸗ sellschaft ist nicht auf Erwerb gerichtet. Grundkapital: 6 009 000 6. Aktiengejell. schaft. Der Gesellschaftspertrag ist am 2. September 1914 festgestellt; die Dauer der Gesellschaft ist bestimmt auf spätestens ein Jahr nach dem Friedensschluß des gegenwärtigen Krieges. Die Gesellschaft wird vertreten gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandgmitglied und einem Ptokuristen. Ernannt sind; ) zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern: der Direktor Dr. juris Ernst Busemann zu Berlin und der Kaufmann Siegfried Hirsch in Halberstadt, 2) zu stellvertretenden Vorstands mitgliedern: Dr. oeconomiae päablicae Theodor Vogelstein in Charlottenburg und Kaufmann Felix Strauß in Frankfurt a. M. Ais nicht einzutragen wird weiter veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 6000 Stück je auf den Namen und über 1000 (4 lautende Aktien, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden; ihre Uebertragung ist nur
iit Genehmigung der Gesellschaft zu⸗
ĩö .
lässig; die Genehmigung erteilt der Auf. sichtgßrat. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aug zwei oder mehreren Mitgliedern; der Aufsichts⸗ rat ernennt und abberuft sie sowie auch stellvertretende Mitglieder des Vorstands. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht; die des Vorstands tragen die Firma der Gesell⸗ schaft und die Namenzunterschrift der Zeichnenden hinzugefügt; die des Aussichts⸗ ratz führen zu der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Ver Aussichtsrat! und die Unterschrift seines Vorsitzenden hinzu⸗ gesügt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Aussichtsrat oder von dem Vorstand mittels einmaliger Be kanntmachung in dem Reichsanzeiger, sofein icht Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag Abweichendes bestimmt, einberufen. Die Gründer der Gesellichaft, die sämtliche Aktien übernommen haben sind: 1) Die Aktiengesellschaft zu Beclin in Firma: Allgemeine Elektricltäts, Gesellschaft, ver⸗ treten durch den Vorstand, Geheimen Baurat Dr.Ing. Emkll Rathenau zu Berlin und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Syndikus Dr. juris Emil Sluzewski zu Berlin, 2) die offene Handelsgesellschaft zu Altena i. W. in Firma: Basse und Selve, diese ver—⸗ treten durch die Gesellschafterin ver⸗ witwete Geheime Kommerzienrat Gustav Selve, Maria geb. Fischer, Rentnerin zu Bonn, und diese vertreten laut Generalvollmacht durch den General- direktor, Kaufmann Wilhelm Afhoff in Altena, 3) die Kommanditgesellschaft zu Frankfurt a. Main in Firma: Beer, Sondheimer & Co., vertreten durch den persönlich haftenden Gesellschafter Kauf— mann Leo Wreschner zu Frankfurt am Mam, 4) die Aktiengesellschaft zu Berlin in Firma: Bergmann ⸗-Elektrticitäts . Werke, Üktiengesellschaft, vertreten durch den Generaldirektor Theodor Berliner zu Berlin⸗Dahlem und den Kaufmann Paul Berthold zu Berlin, je ein Vorstands⸗ mitglied derselben, 5) die offene Handels gesellschaft zu Charlottenburg in Firma Dr. Casstrer C Co., vertreten durch Dr. phil. Hugo Cassirer zu Charlottenburg, 6) die Aktiengesellschaft zu Hönningen am Rhein mit Zweigniederlassung in Berlin, diese unter der Firma: Chemische Fahrtk Dönningen und vorm. Messingwerk)Reinicken⸗ dorf R. Seidel Aktiengesellschaft in Hönningen am Rhein, Zweigniederlassung Berlin, vertreten durch den Vorstand Direktor Dr. Paul Kircheisen in Hön⸗ ningen am Rhein, und dieser vertteien laut Vollmacht darch den Fabrikbesitzer August Ebrhardt in Berlin, 7) die offene Handelsgesellschaft zu Berlin⸗Niererschöne⸗ welde in Firma: Deutsche Messingwerke Czrl Ebeklng, vertreten durch den Ge⸗ ellschafter Kaufmann Rudolf Eick in Berlin⸗Niederschöneweide, 8) die Aktien⸗ gesellschaft zu Mülheim am Rhein in Firma: Felten C Gailleaume Carlswerk Actten⸗Gesellschaft, vertreten durch den Generaldirektor Dr. Jag u. phil. Feodor Gnauth zu Cöln.Mülbeim und den Direktor Carl Steven zu Cöln⸗Mälheim, je Vor⸗ standsmitglied dieser Gesellschaft, und beide laut Vollmacht weiter vertreten durch den Direktor Carl von der Herberg in Cöln— Mülheim, 9) die Aktiengesellschaft zu Berlin ⸗Niederschönewetde in Firma Hüttenwerk Niederschönewelde Akttlen⸗ gesellschaft, vorm. J. F. Ginsberg, ver- treten durch den Kaufmann Ignatz Fritz Ginsberg zu Charlottenburg und Chemtker Dr. phil. Bruno Fels zu Berlin⸗Wilmers.« dorf, je Vorstandsmitglied dieser Gesell⸗ schaft, 10) die Aktiengesellschaft zu Essen in Firma: Th. Goldschmidt Actiengesell⸗ schaft, vertreten durch das Vorstandsmit⸗ glied, Kommerzienrat Dr. vhil. Karl Gold- schmidt zu Essen, 11) die Aktlengesellschaft zu Halberstadt mit Zweigniederlassung in Berlin in Firma: Hirsch, Kupfer. und Messingwerke. Akttengesellschaft, vertreten durch den Kaufmann Aron Hirsch in Berlin, 11) die offene Handelsaesellschaft zu Halberstadt in Firma: Aron Hirsch und Sohn, vertreten durch den Gesell⸗ schafter Dr. phil. Abraham Hirsch zu Hal⸗ berstadt, 12) die Aktiengesellschaft zu Berlin in Firma: Hüttenwerke C. Wilh. Kayser C Co., Aktiengesellschaft, vertreten durch Dr. phil. Ernst Noab zu Berlin und Dr. phil. Georg Noah zu Berlin, je Vorstands⸗ mitglied dieser Gesellschaft, 13) die Attien⸗ esellschaft zu Berlin⸗Oberschönewelde in ö. Kupferwerke Deutschland Actien⸗ Gesellschaft, vertreten durch den Kaufmann Fritz Vruhm zu Berlin⸗Oberschöneweide und den Ingenteur Edmund von der Ropy zu Berlin Oberschöneweide, je Vorstands⸗ mitglied dieser Gesellschaft, 14) Kom⸗ merzienrat Norbert Levy zu Berlin alleiniger Inhaber der Firma N. Levy & Co. zu
Berlin, 15) die Aktiengesellschaft zu Berlin in Firma Ludw. Loewe & Co. Aktiengesellschaft, vertreten durch den Justtzrat Dr. juris Walther Waldschmidt in Berlin und Ingenieur Oscar Ollpen zu Berlin, je Vorstandsmitglied dieser Gesellschaft, 16) die Aktiengesellschaft zu Frantfurt a. M. in Firma: Metaügesell⸗ schaft, vertreten durch den Kaufmann Georg Schwarz zu Frankfurt a. M. und den Kaufmann Rudolf Euler zu Frankfurt a. M., je Vorstandsmitglied dieser Gesellschaft, 17) das einer unge⸗ teilten Erbengemeinschaft gehörige Geschäft zu Magdeburg. ˖ Sudenburg unter der Firma: Polter, vertreten durch die Prekurlsten Gustav Gombart zu Magdeburg und Dr.⸗Ing. Franz von Handorff zu Magde⸗ burg und diese vertreten laut Vollmacht durch den genannten Gustav Gombart, 18) die Gesellschaft zu Siemenastadt bei Berlin in Firma: Siemens⸗Schuckert⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, vertreten durch den Geschäftsführer Richard Werner in Berlin⸗Halensee und den Prokuristen Dr. Otto Zimmer in Berlin, und diese vertreten laut Voll— macht durch den Kaufmann Hugo Natalis zu Charlottenburg, 19) die Attiengesell⸗ schaft zu Schwerte i W. in Firma: Ver⸗ einigte Deutsche Nickelwerke, Aktien- Gesellschaft vormals Westfälisches Nickel. walzwerk Fleitmann, Witte & Co., ver. treten durch den Generaldirektor, Kom- merztenrat Richard Fleitmann zu Iserlohn, 20) die offene Handelsgesellschaft zu Ham⸗ burg in Firma: M. M. Warburg & Co., vertreten durch den Gesellichafter, Kauf⸗ mann Dr. jur Fr tz Moritz Warburg in Hamburg, 21) die offene Handelsgesell⸗ schaft zu Um a. D. in Firma: Wieland & Cie., vertreten durch den Kommerzien⸗ rat Phihipp Wieland zu Ulm a. D., einen Gesellschafter. Den ersten Aussichtsrat bilten: 1) Generaldirektor Wilhelm Ashoff zu Alteng i. W., 2) Generaldirektor Theodor Berliner zu Berlin, 3) Dr. Hugo Easstrer zu Berlin, 4) Kaufmann Auaust Ehrhardt zu Berlin, 5) Direktor Carl bon der Herberg zu Cöln⸗Möälheim, 6) Kaufmann Aron Hirsch zu Berlin, D Kommerzienrat Norbert Levy zu Berlin, 8 Direktor Dugo Natalls zu Charlottenburg, 9) Direktor Heinrich Pelierls zu Oberschöneweide, 10) Direktor Georg Schwarz zu Fankfurt a. M., 1I) Landesrat a D. Richard Thewes zu Esleben, 12) Kaufmann Leo Wreschner zu Frankfurt a. M.U, 13) Dr. Fritz War burg zu Hamburg, 14) Kommerztenrat Philipp Wieland zu Um a. D., Heinrich Heierls zu Berlin⸗Oberschöneweide als Vorsitzender, Aron Hirsch als erster stell. bertresender Vorsitzender, Hugo Natalis als zweitter stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aussichtsrates und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. — Unter Nr 13 459 Dausbau und Woh nungskunst üktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin Schöneberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausführung don Bauten und künstlerische Ausstattung von Räumlichkeiten auf fremde . Grundkapttal: 500090 16. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1I. Juli 1914 sestgestellt. Zum Vor⸗ stand ernannt ist allein der Bauführer Willy Nagora in Berlin ⸗Schöneberg. Als nicht einzutragen wird weiter veröffent. licht: Das Grundkapital zerfällt in fünf Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien, die zum Nenn« betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einer einzigen Person. Den ersten Vorstand haben die Gründer bestellt. Sonst wird der Vorstand von dem Aufsichisrat ernannt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Generalversammlung der Aktionäre wird unter Angabe der Tagesordnung durch zweimalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommmen haben, sind: 1) Dr. jur. Julius Kopsch in Läbeck, 2) Beamter Wilhelm Pieper in Berlin, 3) Bureaubeamter Emil Abel in Cöpenick, 4) Sondikus Dr. Jo—˖ hannes Kovsch in Berlin, 5) Versiche⸗ rungsbeamter Max Hanzo in Berlin⸗ Lichterfelde. Den ersten Aaßsichtsrat bilden: 1) Kaufmann Julius Kolbe in Spandau, 2) Fabrtkant Alexander Thor⸗ mann in Charlottenburg, 3) Witwe Else Wosenack, geb. Bursche, in Charlotten⸗ barg, Julius Kolbe als Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesell. schaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ sondere von dem Prüfungeberichte des Vorstands und des Aufsichtsratg kann bei
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re el täglich. — 3 beträgt 1 66 80 3 für das Vierteljahr. — gef gaglich Der Anzeigenpreis für den Raum einer 5hagespaltenen Einheitszeile
Einzelne Nummern kosten 20 3. — 260 3.
dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge= nommen werden. Berlin, den 6. Okteber 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 59519 In unser Handelsregister ist am 7. Ok' tober 1914 eingetragen worden: Nr. 42 935. Denis Boetijcher, Berlin. Inhaber: Denls Boetticher, Kaufmann, Bersin. — Nr. 42 950. Gotth. Hildebrandt E Con, Charlottenburg. Offene Handels. gesellschaft welche am 4 September 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind: Gott⸗ hold Hildebrandt, Ingenieur, Tiefwerder, und Hans Post, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. — Nr. 42 951. Gesellschaft für fabrikmäßige Herstellung von Land- häusern R. Roese E Eo, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am . Juli 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind: Rudolf Roese, Archttekt, Berlin, und Fritz Grams, Kaufmann, Berlin— Steglitz — Bei Nr. 1541 Bacher 4 Leon,. Berlin: Die Prokura des Paul Goldstein ist erloschen. — Bei Nr. 13 501 Emil Hempel vormals Schilling Demel, Berlin: Die Firma lautet jetzt; Emil Hempel. Jetzt offene Handels⸗ ern schaft, welche am 1. Oktober 1914 egonnen hat. Dle Kauffrau Marie Hempel, geb. Ries. Berlin, ist in das Geschaͤft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Bei Nr. 13931 Johann Kersten, Berlin: Der Olga Kersten, geb. Bailer, Berlin⸗Schöneberg, ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 168966 Leou- hard SGichstagedt, Berlin: Der bis, herige Gesellichafler Heinrich Henscher ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ ellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Leonhard Emil Eichstaedt aufgelöst. — Bei Nr. 18 824 Hermann WBleich, Berlin: Inhaber jetzt: Rosa Bleich, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten ist zunächst bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts und der Firma durch den Kaufmann Hugo Poetschke zu Berlin und demnächst bel dem Uebergang von diesem auf die Kauffrau Rosa Bleich aus⸗ geschlossen worden. — Bei Nr. 22 247 Theodor Hofmann, Zweignieder⸗ laffung Berlin. Die Prokura des Hermann Friedrich Meyer ist erloschen. — Bei Nr. 29 488 Boerger C Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Willy Boerger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. — Bei Nr. 30 6020 Arttzur Schäffer, Berlin: Die Firma ist geändert in: Kleiner Verlag Üürthur Schäffer. — Bei Nr. 31 085 Geweke C Wiede Wäschefabrik, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Geweke Co. Ittzt offene Handelsgesellschaft. welche am 1. Oktober 1914 begonnen hat. Die Kauffrau Eltsabeth Geweke, geb. Wiede, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 32 662 Bank⸗ geschäft für Grundstũckverwertung Sandel August Becke, Charlotten⸗ burg: Niederlassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 40 235 Elvert Æ stoch, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Bernh. Wil. belm Koch. Der bisherige Gesellschaftter Wilhelm Koch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Gelöscht die Firmen: Nr. 9311. Sugo Graebenitz, Berlin. Nr. 26 387. Her⸗ mann Gerlach, Berlin. Nr. 30 275. Bünger Co.. Schöneberg. Nr. 31 850. Paul Boschaun, Berlin. J 591. Eichholz C Co., Reinicken orf. Berlin, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 90.
Berlin. Oandelsregister 59520 des Königlichen Amtsgerichts Berlin itte. Abteilung A.
In das Handelsregister W des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ist heute eingetragen worden: Nr. 42 952. Firma: Moritz Sachs in Charlottenburg. Inhaber: Moritz Sachg, Kaufmann, Amsterdam. Nr. 42 953. Firma: Stickerei Manufactur Heinrich Strauß in Berlin ⸗ Wilmersdorf. Inhaber: Heinrich Strauß, Kaufmann, Berlin ⸗ Wilmersdorf. r. 42 954. Offene Handelsgesellschaft: Strauß Ge⸗ bruüder in Berlin Wilmersdorf. Ge- sellichafter: John Strauß, Kaufmann, Ber in⸗Wilmersdorf, und Arnold Strauß, Kaufmann, Berlin ⸗Wilmergdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1914 be⸗ onnen. — Nr. 42 955. Firma: Carl
olff. Back sischkonfertion in Berlin. Inhaber: Carl — 8 Kaufmann, Berlin. — Bel Nr. 42 373 (offe
ne Handelsge fell ·
schaft Stepanek 65 N. ‚ n n;: We ellschaft ist aufg .
Die Firma ist . Die