wd ;
A. 24 828. Vorrichtung zum Oeffnen von Wagenfenstern mit Hilfe eines Handhebels. Automatische Wag en fenster G. im. b. Sp., Berlin ⸗Wilmers⸗ dorf. 25. 10. 13.
6865. R. 329 707. Schlebefenster. ohanne Therese Ritter. geb. Heyne, esden, Elbbera 1. 20 1. 14. 69. G. AE O86. Rasiermesser mit durch einen Sperrhebel . auß⸗ wechselbarer Klinge. The Greist Manu⸗ faeturing Compang, New Haven, Connecticut, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl⸗Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 10. 2. 14. 70d. Sch. 12 B82. Gerät zum Ver⸗ schließen von Briefumschlägen und Auf— kleben von Etiketten, bei dem die Schließ⸗ klappe oder das Etikett durch einen auf⸗ flappbaren Bügel auf einen angefeuchteten Ii gehalten wird. Hermann Schadock, erlin⸗ Wilmersdorf, Wegenerstr. 4. 1 11. 12. 70e. St. 19 589. Griffelspitzer mit dreieckige Auschnitte besitzenden, in einem zweiteiligen Gehäuse untergebrachten Messern. Josef Straller, Nürnberg, Prateistr. 5. 9. 3. 14. 7c. B. 71 389. Vorrichtung zum Unbrauchbarmachen von Geschützrohren und Gewehrläufen Karl Weber u. Cosmas Bappert,. Geisenheim a. Rh. 9. 4. 13. T2Ze. R. 329 784. Vorrichtung zum Ausgleichen des Uebergewichts der um die Schildzapfen schwingenden Geschütztetle. Rheinische Metallmaaren⸗ und Ma⸗ . Düsseldorf⸗ Derendorf. 96 1 1
⁊ 28. K. 55 420. Munitionsaufzug. ö Akt. Ges., Essen / Ruhr.
728. L. 34 718. Pneumatische Mu⸗ nitions fördervorrichtung. Lamson Con- solidated Store Service Company, Boston. V. St. A. Vertr.: H. Syprmg⸗ mann, Th Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 13. 7. 12. T zi. K. 58 2N5. Geschütz⸗Geschoß mit Zeitzünder. Fried. Krupp, Att.“ Ges., Essen, Ruhr. 16. 3. 14. 74b. R. 40 219. Einrichtung zur Ueberwachung des Betriebszustandes der Nummerlampe von Kraftfahrzeugen. Josef Heinrich Reineke, Weitmar b. Bochum 1 9 3 1 7 4c. N. 15 208. Schaltungsanord⸗ nung für elektrische Signalanlagen. Neu- feldt Kuhnke, Slektrotechnische Fabrik, Kiel. 26. 3. 14. 77e. G. 40 264. Schaukel⸗Tier⸗ figur, bei welcher durch Anwendung zweler Zahnstangen durch das Schaukeln gleich. zeitig eine Vorwärtsbewegung der Tter— figur stattfindet. Paul Golle, Plauen 0 13. 77e. H. 64 978. Volkbelustigungs⸗ anlage mit Tonnen, die durch darin stehende k bewegt werden. Emil Hänisch, res den, Kyfsfhäuserstr. 32. 13. 1. 14 77e. Sch. 16 740. Karrussell, dessen Fahrzeuge außer einer Rotationsbewegung noch eine Hebung und Senkung erfahren. Alma Schädel, geb. Höppener, Lübeck, Roeckstr. 16. 8. 4. 14. 77e. W. 45ER. Rutschbahn mit einem kegelförmigen, um seine senkrechte Achse rotterenden Körper, dessen Mant'l⸗ fläche jum Abrutschen dient. Franz West⸗ vhal, Gosdorf, Post Cismar, Holstein. . 77h. Sch. A6 722. Spann und Ent⸗ spannvorrichtung für die Steuerkabel von Flugzeugen. Franz Schneider, Johannis⸗ fbal b. Berlin 5. 4. 14. 296. H. 64 786. Verfahren und Voirichtung zum Aufbringen der Mund⸗ stückblättchen auf Zigarettenpapierstreisen. Händel und Reibisch, Dresden A. 8 . 13. 7296. U. 531. Vorrichtung zum Flachpressen von aus einem Stapel ent—⸗ nommenen Zigaretten oder Zigaretten bül sen. „Universelle“ Cigaretten⸗ Maschinen⸗Industrie System Otto , , , n. Akt. Ges., Dresden A. 4. 8. 13. 796. W. 42 669. Vorrlchtung zur Tabakstrangbildung bei Zigaretten maschinen. „Uninerselle“ Cigaretten⸗ Maschiuen . Industrie System Otto , r,. Akt. Ges., Dresden ⸗Löbtau. K
296. W. 43 137. Vorrichtung zur Strangbildung bei Zigarettenmaschinen; Zus. z. Anm. W. 42 669. „Universelle“ Cigareitten ⸗ Maschinen ⸗ Industrie Syhstem Otto Bergsträsser Akt. Ges. , Dresden · Sõbtau 20 10. 13.
Sa. S. 10 783. Verfahren zur Herstellung von agrmierten hohlen, rohr⸗ förmigen Gegenständen, wie Masten, Röhren, Pfählen u. dgl. aus Beton. Hans Siegwart. Luzern (Schwei); Vertr.: A. du Boig⸗ Reymond, M. Wagner, G. 5 Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 86 1 13
Sa. U. 5416. Verfahren zur Her⸗ stellung mehrfarbiger keramischer Platten, bei welchen in die Grundmasse Ver⸗ tiefungen für die später einzubringende Farbmasse eingedrückt werden Utzschneider K Ed. Jaunez, Saargemünd 1. L. 1 11 15.
S9b. K”. 52724. Verfahren der Her— stellung feuerfester Geräte aus seltenen Erden, sowie Thoriumozyd und Zirkon⸗ orrdö. Dr. O. Kaööfler & Co., Plötzen- see b. Berlin. 21. 1. 13.
S89b. K. 523 7834. Verfahren der Her⸗ stellung feuerfester Getäte aus seltenen Erden, sowie Thoriumoryd und Zirkon⸗ opyd; Zus. z. Anm. R. 53 734. Dr. C. Knöfler Æ Co., Plötzen sec⸗ Berlin.
972 1 * 23 1 13.
S80b. W. 40 420. Verfahren der Zerkleinerung flüssicer Hochofenschlacke durch Behandeln mit Spritzwasser und Luft. Aug st Wiesmann, München⸗ Gladbach Schillerstr. 11. 26. 8. 12. Soe. G. 20 466. Aus einem inner⸗ halb eimer Ummantelung umlaufenden, mit Rippen versehenen Kegel bestehende Abzugsvorrichtung für Kalkschachtöfen. Albert Eberhard. Wolfenbüttel. 20.5. 14. 8La. M. 48 682. Abfüllvorrichtung, inshesondere für pulverförmiges Gut. „Maschinen für Massenverpackung“ „m. b. S., Berlin. 23 5.11. 8a. P. 31 225. Versahren und Vorrichtung zum Füllen von Gefäßen mit Gut beliebiger Art. Fa. G. Polysius, Dessau. 18.7 13. 8ke,., Sch. 45 599. Sprelzringver— schluß für den Deckel von Fässern. Schwelmer Eisenwert Müller C Co. Akt. Ges., Schwelm. 13. 12. 13. 85a. J. E86 962. Verfahren zum Trinkbarmachen von mit Natriumhypo— chlorid behandeltem Wasser. Karl Jörßz, Rostock J. M. Ulmensir 14. 19. 8. 13. S5b. R. 39 978 Wasser⸗Reinigungs⸗ Vorrichtung. Rasmussen C SErnst Ges. m. b. S., Chemnitz. 19.2. 14. S5b. W. 4E 993. Verfahren zur Ent⸗ ziehung von Sauerstoff aus dem Wasser. Dr. Reinhold Freiherr von Walther, Dresden. A. Münchnerstr. 15. 10. 4. 13 Söd. K. 53 618. Brunnenfilterrohr; Zus. z. Pat. 250 0972. Stanislaus von Kraszeweéki, Charlottenbur Kuno Fischersir. 22. 9. 1. 13. s7a4. G. E9 329. Rohrzange mit zwei scherenartig angeordneten Schenkeln. Enköpings Merkaniska Ver kstads Aktiebolag. Enköping. Schweden; Vertr.: Dr G. Döllner, M. Seiler u. E. Mae⸗ mecke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 27. 6. 13. Schweden, 28. 6. 12. 87a. K. 58 652. Zange mit als Ge⸗ lenk dienendem Führungestück (Kugel—⸗ gewerbe); Zus. z. Pat. 265 959. Frau vw. August Kalthoff. Johanna Adelheid geb. Unger, Hagen i. Westf., Viktoriastr. 9. 1 2 15. S9. D. 27 164. Verfahren zur Her⸗ sellung von Dextrin aus Stäcke. Dextrin Automat, G. m. b. H. ¶ Deztrin Automat Ltd.), Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz u. Dipl. Ing. G. Bierreth, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 21. 6. 12.
2) Zurücknahme
von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom
Patent sucher zurückgenommen. TZHa. S. 40 550. Schaltung für Fern⸗ sprechdoppelleitungen mit mehreren parallel angeschalteten Sprechstellen an einem oder beiden Enden der Doppelleitung und einem Anrufzeichen in der Zentrale, das zwischen der Wicklungsmitte einer parallel in die Doppelleitung geschalteten Abzweig⸗ drosselspule und Erde liegt. 13. 7. 14.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗
teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 134. P. ZI A055. Heizröhrenkessel. 38 3. 14. Von neuem bekannt gemacht in P. 33 0g0. SOb. H. 65 007. Verfahren der Her⸗ stellung von Hochofenzement durch Mischen getrennt vermahlener kalkreicher Zuschläge und kalkarmer Schlacke. 27. 7. 14.
Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf dte nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekanntgemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. .
14. P. 28 652. Regelungsvorrich⸗ tung für Abdampfturbinen mit Glocken— dampijspeicher. 13. 3. 13.
9a. T. 17 S886. Fräsmaschine mit einem ausschwingbaren freihängenden äußeren Traglager für die Fräßferwelle. 2 6
50a. Sch. 41 938. Schleifgang für Getreide. 17. 3. 13.
doc. W. 37 390. Einpendelmühle. J,,
H Aenderungen in der Person
D des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten PVersonen.
124. 245 538 24686 383, 238 888, 267 381, 267 980, 276 809, 276810. Athenstaedt Æ Redeker, Chemische Fabrik, Hemelingen b. Bremen. 2a. 277 84. Attien gesfellschaft Mix * Geueft Telepyhon⸗ u. Tele⸗ grapyhenmerke, Berlin⸗Schöneberg. 24. 278 O97. Guderus' sche Eisen⸗ werke, Wetzlar a. L. 631i. 2089 029. Schweinfurter Prä⸗ cifions⸗Ktugel Lager⸗Werke Fichtel & O achs, Schweinfurt.
2. ö.
5) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung ber Gebs⸗hren.
9: 276 539 276 620). I 20: 221 787. HEze: 275222. zOa: 161 274. 2ZHLa: 265 847 275 391 276 425 277 192. 21f:; 211244 227 036. Z2h: 250 274. 3 Ra: 213 692. 341: 247 966. 378: 208 352 218 224. Aßza: 251 378. A486g: 126 478. 476: 274 4539. 479: 186 322 251 054. sab: 244719. G3e: 1565 168. 883et 225 202.
b. Infolge Verzichts.
68ga: 212 412. 7061 252 113.
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:
159: 125011. 24g: 111 692. 368: 115691. Berlin. den 15. Oktober 1914. Kaiserliches Patentamt. Robolskt. 59766
Handelsregister.
Altona, Elbe. (59682 Eintragungen in das Handelsregister. 10. Oktober 1914.
H.R. A 1730: Heinrich C. O. Gloy, Altona. Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Heinrich Carl Otto Gloy in Altona. Der Witwe Dora Gloy, geb. Lücke, in Altong ist Prokura erteint.
H.⸗R. A 1731: S. G. Repsold, Altona. Inhaber ist der Kaufmann Emil Repsold in Aliona. Das Geschäft ist von Hamburg nach Altona verlegt.
H.-R. A 453: Hermann Michaelsen, Ottensen. Dem Ingenieur Ernst Otto Knüppel in Altona ist Prokura erieilt.
H⸗R. A 821: J. D. Trennert & Sohn,. Altona. Die dem Kaufmann Dermann Timm in Hamburg erteilte Prokurg ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Kaufmann Paul Frled⸗ . in Altona ist Einzelpcokura erteilt.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Annaberg, Errygehb. 596831
Auf Blatt 1337 des Handeleregisters ist heute die Firma Bernhard Herrmann in Frohnau und als ihr Inhaber der Gisengießereibesitzer Friedrich Bernhard Herrmann daselbst eingetragen worden.
Angegebener Gegenstand des Unter— nehmens: Eisengießerei.
Annaberg, den 10. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Apolda. 59684 In unser Handelsregisier Abt. B ist heute unter Nr. 29 bel der Firma Hugo Michel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ayolda eingetragen worden: Dem Fräulein Käte Buchmann in Weimar ist Prokura erteilt. Apolda, den 12. Oktober 1914. Großherzogl. Amtsgericht. III.
Ram borg. (59685
In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „G. Güter⸗ mann ch. Co.“, offene Handelsgesell⸗ schaft in Liquidation mit dem Sitze in Bamberg: Die Liquidation ist beendigt, die Kirma ist erloschen.
Bamberg, 10. Oktober 1914.
K. Amtsgericht.
H armenm. 59686
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 8. Oktober 1914:
A 2266 bei der 366 Schmidt Giese in Barmen: Die Gesellschaft und die Firma sind erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bts— herigen Gesellschafter Clemens Schmidt übergegangen, der es unter der Firma Clemens Schmidt fortsetzt.
A 2349 die Firma Adolf Scholar in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Scholar in Barmen, Wertherhofstr. 13.
Am 9. Oktober 1914:
A 1375 bei der Firma Paul Ritters⸗ haus in Barmen: Die Firma ist er— loschen.
A 58 bei der Firma Weth Co. in Barmen: Die Prokura des Kauf— manns Paul Haas ist erloschen.
A 2350 die Firma von Mulert & Co. in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Aloys von Mulert in Barmen, Oberdörnen 63. Der Sitz der Firma ist von Ratingen nach Barmen verlegt.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Berlin. Saudelsregister [59687] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 956. Offene Handelsgesellschaft Philipps ohn & Lesch⸗ ziner Zuschneide⸗Maschinen in Berlin. Gesellschafter: 1) Wolf Leschziner, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg, 2) Kurt Lesch⸗ ziner, Kaufmann, Berlin, 3) Salomon Philippsohn, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur Wolf Leschziner und Karl Leschziner, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. — Nr. 42 957. Firma: Me. Kurt Maier, in Berlin. Inhaber: Michael Kurt Maier, Kaufmann, Berlin— Schöneberg. Dem Friedrich Bleibtreu zu Berlin ⸗ Schöneberg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 38 782 (Firma Herbert S. Loesdau in Berlin: Niederlassung: Charlottenburg. — Bei Nr. 422965 (Firma Willy Palm Werkftatt für elegante Herrenmoden nach Maß in Berlin: Inhaber jetzt: Richard Puff, Buchdruckereibesitzer, Berlin. Der Ueher⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich= keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Puff ausgeschlossen. Hei Nr. 37 922 (offene Handelsgesellschaft Dermann Sachs in Berliu): Der Ge— sellschafter Hermann Sachs ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschteden. Gleich- zeitig ist die Witwe sfrau Emma Sachs, geb. Zirker, in Berlin⸗Schöneberg, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell. schafterin eingetreten. — Bei Nr. 38 369 offene Handels gesellschafst VBeraphon Company Gans Falk R Go. in Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Falk 1 alleiniger Inhaber. Berlin, den 9 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
E erlim. 59688
In unser Handelgregister ist am 9. Ok⸗ tober 1914 eingetragen worden: Nr. 42 958. Kunstverlag Patrig Louis Cohn, Berlin. Inhaber: Louis Cohn, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 42 959. Paul Butterfaß, Berlin ⸗Weißensee. In⸗ baber: Paul Butterfaß, Kaufmann, Berlin. Weißensee. Bel Nr. 7386 D. Hirsch, Berlin: Die Gesamtprokura des Eugen Vogel ist erloschen. — Bei Nr. 9293 Barthol Co., Charlottenburg: Sitz jetzt: Berlin Schöneberg. Bie Gesellschafterin Helene Johanna Lobeck führt infolge Verheiratung den Namen Kalmus, geb. Lobeck. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan Wilhelm Lobeck, Frau Helene Kalmus, geb. Lobeck, und Fräulein Margarete Lobeck jeder allein berechtigt. — Bet Nr. 11 597 Haunoner⸗ sche Cakes. Fabrik H. Bahlsen Filiale Berlin: Der bisherige Gesellschafter Her⸗ mann Bahlsen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Hermann Hertzer, Hannover, ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Adolf Zerfaß bleibt bestehen. — Bel Nr 13739 Otto Schulz — Gerliner Patent⸗Schlaf⸗ möbel ⸗ Fabrik, Berlin: Die Firma lautet nunmehr: Berliner Patent und Eisen Möbel Fabrik Otio Schulz. Bei Nr. 16 087 Moritz Klee, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Albert Rosen⸗ baum ist alleiniger Inhaber der Firma Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Vr. 13 188 M. Katterschafka Berlin: JInhaher feht; Berthold Fenske, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Berthold Fenske aus—= geschlossen. Bei Nr. 19 690 Cigaretten⸗ fabrit „Problem“ Szlama Nochmann, Berlin: Die Gesamtprokura des Heinrich Rochmann und des Johannes Witte sind erloschen. Dem Johannes Witie, Berlin, ift Prokura erteilt worden. — Bei Nr. 283 033 Paul Karchom, Berlin: Die Gesamtprokura des Carl Gerdts in Schöneberg ist erloschen. Dem Johannes Wilhelm, Berlin⸗Schmargendorf, ist Ge⸗ samtprokura in der Welse erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mil dem herelts eingetragenen Prokuristen Paul Kröner jzusammen zu zeichnen. — Bet Nr. 29 7658 Adolf Gro Comp., Berlin⸗Wilmersdorf Inhaber jetzt: Georg Siegel jun., Tlesbautechntker, Berlin. Dem Georg Siegel sen., Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr 32221 E. Künstler C. Sohn, Berlin: Die Gesellschafterin Emma Künstler, geb. Jordan, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Bei Nr. 32 830 Korn Distillerie Britz und Sichtermann. Berlin: Die Firma lautet jetzt: Britz & Sichtermann. — Bei Nr. 331639 Fruchthaus Haus Strohkorb, Berlin: Inhaber jetzt: Hans Strohkorb, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hans Strohkorb ausgeschlossen. — Bei Nr. 34543 Aibrecht Kucha⸗ rowtez Berlin t Die Prokura des Justus Albrecht ist erloschen. — Bei Nr. 42 045 Atlantic Fim ⸗ Aarhus Albert Fleitzer, Berlin: Die Prokura des Theodor Breitung ist erloschen. — Gelsscht dle Firma: Nr. 42 3066 Anna Gaertner, Berlin.
Berlin, den 9. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.
Abteilung 90.
Hernnuu, Mari. 69689 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 elngetragenen „Husstten⸗Brauerei Otto Manny, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bernau“ eingetragen worden:
Die Vollmacht des Liquidators, des Kaufmanns Otto Manny in Berlin— Niederschönhausen ist erloschen. Dem⸗ gemäß ist die Gesellschaft im Handels register gelöscht.
Bernau, den 9. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
KRiele feld. Bełanntmachung. 59690]
In, unser Handelsregister Abtellung A ist bei Nr. 675 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Frau Kaunpmann in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Den Buchhaltern Gustav Koppenbrink und Heinrich Eggering, beide zu Bielefeld, ist jetzt inzelprokura erteilt.
Bielefeld, den 9. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Borna, HBr. Leiprnig. 69691] Auf Blatt 173 des hiesigen Handels registers, die Mttiengesellschaft Rams⸗ dorfer Braunkohlenwerke in Rams⸗ dorf hetr., ist, heute eingetragen worden: Der bishersße Vorstand, Bergassessor Otto Franz Albert Heufelder in Ramg⸗ dorf ist ausgeschteden. Der Direktor Ernst Schüßler in Lelpzig ist zum Vor— stand bestellt. Borna. den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Hrauns ehwoig. 69692]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 B 344 eingetragenen Firma „Grosmotor“ Gesellschaft uit be— schränkter Haftung ist heute vermerkt, daß der Direktor Paul Dömeland hier sein Amt als Geschäftsführer der Gesell⸗
schaft niedergelegt und an dessen Stell butch Hechte ee , Gef lch er Se. 28. v. Mts. der Ingenieur und Fabrlk— direktor August Koch in Berlin Wr merz, dorf zum Geschästssührer der Gesellichaft bestellt ist. Gleichzeitig ist der Sitz der Gesellschaft von Braunschweig nach Berlin Wismersdorf verlegt. VBraunschweig, den 6. Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Gromberg. b97 24 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. b38 ist heute bei der Firma Dorothea Blumenthal in Schulitz eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Bromberg, den 5. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gutz hach. Bekanntmachung. 59693)
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3 wurde bezüglich der Firma M. Oypen. heimer, Butzbach, heute folgendes ein⸗ getragen:
Die Prokura des Moritz James Oppen⸗ heimer in Franksurt a. Vt. it erloschen.
Butzbach, den 7. Oktober 1914.
Gr. Amtsgericht.
Cassel. 59694 Handelsreister Cassel.
Zu B. Alexander Schnell, Sank⸗ geschäft, Cassel, ist am 8 Oktober 1914 eingetragen: Vte Firma ist geändert in V. Alezander Schnell, Lombard Verkehr.
Kgl. Amtsgericht. Abteilung 13.
Cölm, K hein, 59695
In das Handelsregister ist am 9. Ottober 1914 eingetragen:
Abteilung B.
Nr. 1525 bet der Firma: „Adam Speck Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. durch Gerichts⸗ beschluß vom 1. Oktober 1914 ist für die Dauer der Behinderung des zum Heeres— dienst einberufenen Adam Speck der Bücherrevisor Moritz Leyy zu Cöln zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1815 bei der Firma: „Landwirt- schaftliche Handelsoank Attiengese ll. schuft“, Cöln. Die Firma ist geändert in „Hanudelsbank Attiengesellschaft“. Peinrich Jüsten und Peter Limbourg sind aus dem Vorstande ausgeschicden, Kauf mann Paul Jungblut in Frankfurt a. M. ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1914 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich der Firma und des Auf— sichtsrats, Zahl der Mitglieder.
Nr. 1957 bei der Firma: „Conrad Nitzgen C Cie, allgemeine Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Cöln. Durch Gesellschafter— beschluß vom 7. Oktober 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Conrad Nitzgen in Cöln ist Liquidator.
Nr. 2162 bei der Firma: „Rheinische Motorboot G Yachtwerft, Gesell⸗ schaft mit beschräatter Haftung“, Cöin. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schterstein verlegt durch Gesell⸗ schafterbeschltuß vom 29. September 1914. Max Jürgens hat sein Amt als Geschäfts—⸗ führer niedergelegt. An seiner Stelle ist Josef Rennenberg zu Schlierstein zum Geschäftsfüͤhrer bestellt worden.
Nr. 1525 bei der Fitima „Adam Speck, Gesellschaft min beschräntter Haftung“, Cöln. Die Ehefrau Amanda Speck, geb. Klingholz, in Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. Oktober 1914 be⸗ stellt mit dem Rechte, die Firma allein zu vertreten. Damit ist Morttz Lepy als Geschäftsführer abberufen.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Pessam. 596991
Bet Nr. 57 Abt. B des hiesigen Han⸗ delsregisters, wo die Firma Tivsli⸗Säle, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Max Rowinski ist beendigt.
De ffau, den 9. Oktober 1914.
Verzogl. Anhalt. Amtegericht.
Dortmund. 596961 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 2331 die offene Handels⸗ gesellschaft „H. Reinicke Æ Richau“ in Braunschweig mit Zweigniederlassung in Dartmund eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: L) Kaufmann Gustav Achilles in Braun⸗ schweig, 2) Kaufmann Robert Könnecke in Braun⸗ schweig. . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Dortmund, den 10. September 1914. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 69697 Bet der im hiesigen Handelsiegister Abteilung A unter Nr. 15706 eingetragenen Firma „Rlemens Le Claire“ in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 1. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht. HPortmund. 696 gs] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 146 eingetragenen Firma „Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗ vereins Hinsberg, Fischer C Comp. Aktien ⸗ Commanditgesellschaft in Barmen“ in Dortmund ist heute fol gendes eingetragen worden: . Die Prokuren des Bankdirektors Carl Gustav Heimsoth, des Prokuristen Josef
Ullner, beide ju Dortmund, des Proku⸗ risten Reiner Kessel, des Prokuristen Ernst Pfingst beide zu Barmen, sind erloschen. Dortmund, den 7. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.
Dres dom. (59700 Auf Blatt 13 490 des Handelsregisters, betr. die Gesellschaft Postel Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsoertrag vom 15. Jul 1913 ist in den 55 7 und 8 durch Ge— sellschaflerbeschluß vom 30. September 1914 laut RNotariatéprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden. Die bis herige Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Dresden, am 12. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Pros dem. Ilö9701]
In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden: .
I) auf Blatt 13 822: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Postter E Comp. in Laubegast. Gesellschafter sind die Kauf leute Carl Heinrich Poller in Laubegast und Heinrich Hermann Ernst Brammer in Dresden. Die Gesellschaft hat am 12. Ok— tober 1914 begonnen.
2 auf Blatt 1148, betr. die offene Dandelsgesellschaft Gebr. Arnhold in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem
Diplomingenieur ttarl von Frenckell in!
Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemelnschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Dresden, am 13. Oktober 1914.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. 59208
PDuss odor g.
Unter Nr 4281 des Handelgregisters A wurde am 9. Oktober 1914 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Schervier K Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Dle Gesellschafter der am 1. Juni 1914 begonnenen Gesellschaft sind die Eheleute Kaufmann Edmund Schervier und Franziska, geborene Vossen, beide hier;
Nr. 4282 die Firma „Technisches Büro Soste Sorg“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaberin die Ehe— frau des Ingenieurs Jakob Sorg, Sofie geborene Hardt, hier.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 257 eingetragenen Firma Kamp Æ Burgartz, hier, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgerlcht Düsseldorf.
PDũsseldorũ᷑. lõ9702
In dem Handelsregister B wurde am 9. 10. 1914 nachgetragen: bei der Nr. 396 eingetragenen Firma Düffeldorfer Lind⸗ leum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Richard Schröder als Geschäftsführer ausgeschieden und der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Alwin Schneider, hier, zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt ist;
bel der Nr. 1032 eingetragenen Firma Bender K Co, Gesellschaft mst be⸗ schränster Haftung. hier, daß Julius Dauptmann als Geschaͤftsfübrer ausge⸗ schieden, der Dachdecker und Bauklempner Josef Eickeler, hier, zum Geschäftsführer bestellt vnd seine Prokura erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
FEonrst, Lausitz. 69704
Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 702 die offene Handelsgesellschaft Alwin C Otto Hampe zu Forst (Lausitz) eingetragen. Gesellschafter sind die Färbereibesitzer Alwin und Otto Vampe zu Forst Eusitz ). Die Gesell. schaft hat am 21. August 1914 begonnen. Zur Peitretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. Lohn⸗ färbereigeschäft.
Kgl. Amtegericht Forst (Lausitz),
10. Oktober 1914.
FEFrank fart, Oder. 59705 Die in unserem Handelsregister A Nr. 250 eingetragene Firma Th. Nippe zu Frankfurt a. O. ist durch Erbaus— einandersetzung nebst Geschäft auf 1) Fräu⸗= lein Elsbeth Nippe, 27) Referendar Erhard Nippe, 3) Fräulein Hilda Nippe, 4) Fräu⸗ lein Editha Nippe, zu 3 und 4 minder- jährig und vertreten durch ihre Mutter, Witwe Emma Nlppe, geb. Görisch, sämtlich in Frankfurt a. O., übergegangen. Die dadurch begründete offene Handels gesellschaft hat am 15. Juni 1914 be— gonnen. — Dem Kaufmann Emil Görisch in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O., 8. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.
Frank furt, Oder. 597061 Die in unser Handelsreglster A unter Nr. 4 eingetragene Firma Wilhelm Leh⸗ maun in Frankfurt a. O. ist erloschen. Frankfurt a. O., 10. Oktober 1914. Königl. Amte gericht.
Görxlitꝝ. 59707]
In unser Handelsregister Abtellung A ist am 9. Oktober 1914 folgendes einge⸗ tragen worden:
Nr. 1146, betreffend die Firma: Wil⸗ helm Gebauer Nachf. Ortwig Misler Glasformen . Maschinen. fabrik in Venzig O. L.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fabrlkbesitzer Paul Mißler, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 1432, betreffend die Firma: An. gemeines Volks, und Auktions Bureau Maß Lachmann in Görlitz: Die Prokura des Bureauporfteherg Mär Wünsch ist erloschen.
Königliches Kmtegericht Görlitz.
Haspe. Bekanntmachung. 59710]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 59 ist bei der erloschenen Ficrma Freytag C Ce in Saspe eingetragen:
Die Eintragung vom 29. Dezember 1910 wird dahin geändert, daß die ausstehenden Forderungen und die Schulden der Firma nicht auf die Aktiengejellschaft Hasper Eisengießerel vsem. Freytag & Ce, über⸗ gegangen sind.
Haspe, den 7. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hermeskeil, Ey. Lrier. 59711]
In das hüiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „A. v. Hammerstein zu Abentheuer, mit Zweigniederlassung in Reinsfeld“ unter Nr. 2 heute eingetragen worden: Dem Geschäftsführer Fritz Hey zu Aben⸗ theuer ist Prokura erteilt.“
Hermeskeil, den 9 Oktober 1914.
Königl. Amtsgericht.
Marde. 50712 In unser Handelsregister A ist heut unter Nr. 205 die Firma Friedrich Brauch, Alte auch Vhönix⸗Apotheke, Dörde, und als deren Inhaber Friedrich Brauch, Apotheker, Hörde, eingetragen worden. Hörde, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsaericht.
Kirchhain, XN. -L. 59713
Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist bei der Rr. 58
offene Handelzgesellschaft Gustav Schüler & Söhne — am 9. Oktober 1914 eingetragen:
Gotthold Schüler ist durch Tod, Carl Schüler freiwillig aus er Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gustav Schüler und Paul Schüler führen das Geschäft in unver— änderter Firma fort.
Kirchhain N ⸗L., den 9. Oktober 1914
Königliches Amtsgericht.
Mottmann. 569714 In unser Handelsregister Abteslung B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Gesellschaft Metallmarenfabrit Vogel u. Halbach mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Mettmann nachge— getragen worden, daß die Liquidation be— endet und die Firma erloschen ist. Mettmann, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Vennkirchen, Saar. 59715 Im Handelsregister ist heute bei der Firma Frau Robert Hupyert zu Neun-
Erank Furt, Gder.
Genossenschaftsregister.
Eärwalde, Pomm. 58702 Sekauntmachung.
In unser Genossensch ftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Elektrizitäte⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Lucknitz, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Saft pflicht zu Lucknitz“ heute solgendes ein. getragen worden:
Die Haftsumme beträgt 100 „ für jeden erworbenen Geschäftganteil. 100 Ge— schãftsanteile.
m, i. Bomm, den 5. Oktober
Königliches Amtsgericht.
Eraunschweigg. (59725 Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register Band 1 Seite 143 eingetragenen Firma: Deutsche Korbmacher Ge— nossenschaft, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, ist heute ver- merkt, daß durch Beschluß der außer— ordentlichen Generalversammlung vom l5. Juli 1914 das bisherige Genossen⸗ schaftsstatut durch ein abgeändertes Statut ersetzt ist, durch welches insbesondere noch folgende Aenderungen eingetreten sind:
Dem Vorstande gehören wenigstent zwei, höchstens aher sechs Mitglieder an.
Bei Ausstellung von Schuldertlärungen bedatf es der Unterschrift des Direktors und des ersten Schatzmeisters. Falls mehr als zwei 1 vorhanden sind, so müssen die des Direktors und des ersten Schatzmelsters darunter sein.
Jeder Genosse kann sich mit 15 Ge— schäftsanteilen bet der Genossenschaft be— teiligen.
Braunschweig, den 30. September 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Ebersbach, Sachsen. 59726 Auf Blait 12 des Genossenschafts— registers, betreffend die Gewerbekaffe zu Neugersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht in Neugersdorf, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Richard Hempel in Neugersdorf stellvertretendes Mitglied des Vorstands für den zum Kriegsdienst einberufenen Glafermeister Gustav Heinrich Seidel in Neugersdorf ist. Eyersbach, den 10. Oktober 1914. Königliches Amte gericht.
59301]
In unser Genossenschaftsregister ijt heute unter Nr. 47 die „Genoffenschaft ver
tirchen⸗ Saar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Yteunkirchen⸗ Saar, den 5. Oktober
. Königliches Amtsgericht.
Ostrov o, Hr. bose. Bekanntmachung.
In unler Handelsregister Abteilung A ist unter Nr z41 bei der offenen Handels gesellschaft C und K Suwalinffi in Neu Skalmierschütz folgendes elngetragen worden:
Der bieherige Gesellschafter Kaufmann Cezary Suwalinski ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Ostrowo, den 7. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. (59718
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr Bremicker in Remscheid⸗ Bremen (unter Nr. 221 des Registers am 9. Oktober 1914 folgendes eingetragen worden:
Ueber dos Vermögen der Gesellschaft und der Gesellschafter ist durch Beschluß vom 3. Ottober 1914 — N 13. 14. 15. 14 — das Konkure verfahren eröffnet.
Königliches Amtsgericht in Remscheid.
Schwedt. 597191 Handelsregister Aà Nr. 26. Bei der Firma Franz Pieper — Sitz: Schwedt a. O. ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt, den 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
59717]
Schw ety. Wei ehsel. 59720 In das Handelsregister A ist die Firma Hermann Feld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Feld in Schwetz eingetragen. Geschäftszweig: Getreide, Futter- und Düngemittel, Sämereien und Kartoffeln. Schwetz. den 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Span damn. 59721
In unser Handelgsregister Abt. B Nr. 86 ist heute hei der Firma Steingutfabriken Velten · Vordamm, G. m. b. H. Velten eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Runde in Driesen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Adolf Kruckau zum Geschäfts führer hestellt. Er ist befugt, die Firma gemeinsam mit einem Prokuristen zu zeichnen.
Spandau. den 6. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Su laha ch, San. Iõ 97221
In das hiesige Handelsregister A ist heute die Firma Franz Karl Hilger, Verleger der Sulzbacher Volks zeitung. Amtl. Organ, General. An. zeiger für die Bürgermeisterei Sulz⸗ bach und Umgegend und der Fried. richsthal⸗Bilbstocker Zeitung in Sulz. bach eingetragen worden.
Inhaber der Firma ist Franz Karl Hilger, Buchdruckerelbesitzer und Verleger in Sulzbach.
Eulzbach⸗ Saar, den 8. Oftober 1914.
Destillateure des Regterungsbezirts Frankfurt (Oder) mit beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Frauk— furt (Oder) eingetragen. ö
Das Statut ist am 30. September 1914 festgestellt. Gegenstand des Unterneb mens ist die Versorgung der Genossen mit Roh⸗ material, insbesondere von der Zentrale für Spiritusverwertung G. m. b. H. in Berlin, Verteilung der seitens der Ver käufer bei der Abnahme der Ware ge— währten Rabatte an die einzelnen Ge— nossen, der Abschluß aller Geschäfte, die der Erreichung der Zwecke der Genossen— schaft dienen.
Die Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schast erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Deutschen Reichzanzelger.
Vorstandsmitglieder sind dle Kaufleute Heinrich Briese in Frankfurt (Oder), Lud— wig Mord in Fürstenwalde (Spree), Franz Schmidt in Franffurt (Oder!
zie Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwel Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwet Mit- glieder der Firma ihre Namengunter⸗ schriften beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Frankfurt a. O., 5. Oktober 1914.
Königl. Amtsgericht.
Goldberg, neck In- 56597271 In das Genossenschaftsregister ist heute
Königliches Amtsgericht.
zur „Molkerei Genofsenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Lohmen“ eingetragen:
Das hisherige Vorstandsmitglied Johann Köpcke in Altenhagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Erbpächter Karl Roloff in Lohmen ist in den Vorstand gewäblt.
Goldberg i. M., den 10. Oktober 1914.
Großherzogliches Am isgericht.
Mot. (59729 Genossenschaftẽregister betr.
„Darlehenskassenverein Issigau, e. G. m. u. S.“ in Issigau, J. G. Naila: Für Ernst Geupel nun Bürger⸗ meister Jobann Rank in Issigau Stell- vertreter des Vorstebers.
Hof, den 12. Oktober 1914.
K. Amtsgericht.
Iserlohm. Se᷑anntmachung. 59730]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossen⸗ schaft Allgemeiner Koansumverein. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Letmathe“ vermerkt worden:
Der Maurer Hermann Rappert zu Letmathe ist aus dem Vorstande auszge— schleden und an seine Stelle der Lokomotib⸗ fübrer Jakob Oster in Letmathe gewäblt worden.
Iserlohn, den 1. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Jena. sõꝰ7 32]
Auf Nr. 34 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der „Speisehaus« und Ledigenheim Genossenschaft Jena, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗
schräukter Haftpflicht zu Jena“, heute eingetragen: Der Kaufmann Johannes Dietrich in Jena ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an jeine Stelle der Wertstarnschreiber Fritz Suffa hier, ge⸗ wäblt worden.
Jena, den 12. Oktober 1914.
Großherzogl S. Amtsgericht. II.
Landeshut, Sehles. 59736
Eintragung im Genossenschaftsregister. Bel Nr. 165. Spar, und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, Johns⸗ dorf. Für die durch Peeresfolge be= hinderten Rüffer und Kuhn sind Taube und Hoffmann als nellvertretende Vor— standemitglieder bestellt, sämtlich in Johng⸗ dorf . Amtsgericht LSandeshut i. Schles. 7. 10. 1914.
Lobsens. 59736
Im Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen Spar⸗ und Darlehns kaffe, e. G. m. u. H., in Schönrode einge⸗ tragen worden:
Der Landwirt Franz Fenske in Schön⸗ tode ist bis zur naͤchsten Generalver⸗ sammlung Stellvertreter der behinderten Vorstands mitglieder Machnitzke und Schulz.
Lobsens. den 5 Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Nossen. (59737
Auf Blatt 10 des Reich⸗genossenschasis⸗ registers, betreffend die Bezugs- und Abfatzgenossenschaft Dittmannsdorf und Umgegend, eingetragene Ge— nassenschaft mit beschränkter Haft-. pflicht in Dittmann dorf, ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet künftig: „Land— wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genoffenschaft Dittmannsdorf und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Noffen, den 7. Oftober 1914.
Königliches Amtegericht.
Osterode, Ostpr. (59738 In das Genossenschaftsregtster ist bei der Genossenschaftsbäckerei Osterode Ostyr. E. G. m. b. H. eingetragen, daß die Genossenschast duich Eröffnung des Konkursverfahrens aufgelöst ist. Osterode, Osinr., den 5. Oktober 1914 Königliches Amtsgericht.
Paderborn. 59739
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Wewerer Spar⸗ und Darlehus kassenverein, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 8 des Registers) am 5. Oktober 1914 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 10. Mai 1914 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut getreten. Der § 42 Absatz 1 des Statuts ist durch den Generalversammlungagbeschluß vom 10 Mai 1914 geändert. Der Ge⸗ schästzanteil ist darin auf 40 M festgesetzt.
Paderborn, den 5. Ottober 1914.
Tönigliches Amtsgericht.
Rastatt. 59740
Genossenschaftaregistereintrag Band 1 On- 3. 39. Bäuerliche Bezugs 4 Absatzgenossenschaft Söllingen e. G. m. b. H. in Söllingen. An Stelle des zu den Fahnen einberufenen Vorstands mitgliedes Emil Zehe, Landwirt, wurde vom Aufsichtsrat Gregor Zehe, Ortsdiener in Söllingen, zum Vorstandsmitglied er⸗ nannt
Rastait, den 10. Oktober 1914.
Geoßh. Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. 59742 In das Genossenschafteregister ist bei der Genossenschaft „Rolnit“ Einkaufs. und Absatzverein, e. G. m. b. SH. in Schwetz eingetragen: An Stelle von Andreas Slabeckl ist Roman Skomski in den Vorstand gewählt. Schwetz. den 8. Oktober 1914. zönigliches Amisgericht.
Schwetz, Weichsel. I5 9743 In das Genossenschaftsregister ist bei der Simkauer Molkereigenossenschaft e. G. m. b. S. eingetragen: An Stelle von Otto Kluwetasch und Gustav Möller sind Wilhelm Dobratz und Paul Teschke in den Vorstand gewählt. Schwetz, den 8. Oktober 1914. Königliches Amtegericht.
Sebnitz, Saensen. 59314 Auf dem die Genossenschaft Spar⸗ Kredit und Bezugs- Verein Schöndach bei Sebnitz, eingetragene Genoffen. schaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Schönbach betr. Blatt 2 des Ge— nossenschaftsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Wirtschaftsbesitzer Ernst Arthur Knobloch in Schönbach bis zur nächsten Generalversammlung als Stell. vertreter für dos verhinderte Vorstands⸗ mitglied Willy Maatz in Schönbach ge⸗ wählt worden ist. Sebnitz, am 8. Oktober 1914. Königliches Amtegericht. Tren en. 59744 Auf Blatt 1 des hiesigen Genofsen- schaftaregisters, den Borschußverein Treuen. cingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Treuen bett, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Färberei⸗ besitzers Friedrich Gottlob Fest in Treuen der Kiempnermeister Otto Dagenmüller in Treuen als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Treuen. den 10. Oktober 1914.
Königliches Amtegericht.
Woldenberg. Iõ9745]
Bei der Syar⸗ u. Darlehnskasse
e. G. m. u. SH. in Schwachenwalde
ist in das Genossenschaftsregister folgendes
eingetragen: —
Nach Vertellung des Genossenschafts⸗.
vermögens ist die Vollmacht der Liqui-
dat oren erloscheu.
Woldenberg, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtagericht.
gell, Mosel. 59746 In das Genossenschafteregister ist bei der Genossenschaft „Peterswald⸗Löffel⸗ scheider Spar, und Darlehnskaffen⸗ verein e. G. m. u. S. zu Peterswald“ (Nr. 25 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der AÄAqui- datoren ist erloschen.
Zell (Mosei). den 19. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
zusterregister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
KR rakel, Kr. HMöxier. 597531 In das Masterregister ist eingetragen bei: Nr. 1: Firma Teutonta⸗ Werke
für Metallmarenfabrikation Franz
Schneider Söhne in Brakel, Kreis
Höxter, hat für die unter Nr. 4 einge—
tragenen 8 Muster, Fabre kaummern 7701,
7711, 7706, 7716, 7801, 78311, 7304. 7814,
die Verlängerung der Schutzfrist auf
weitere drel Jahre angemeldet. Brafel, den 3 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Gladenbach. 59754 In das Musterregister des hiesigen Ge— richls ist unter Ne. 140 eingetragen worden: J. D. Wehrenbold Æ Sohn zu Aurorahütte bei Gladenbach, ein ber⸗ siegelter Umschlag mit je einem Muster zu zwei irischen Dauerbrandöfen, Fabrik⸗ nummern Nr 150 und 156, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr. (M.R. Nr. 140) Gladenbach, den 8. Oktober 1914. Königliches Amtsgerlcht. Abt. J.
Konkurse. erlin. (596411
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Emil Bertscher zu Berlin, Jerusalemer⸗ straße 11/12 (Privatwohnung: Berlin- Triedenau, Mainauerstr. 5), ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Meftte das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. (Akten; 81 N 153. 1914) Verwalter: Kaufmann Fiicher in Berlin 8SW., Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis 1. Dezember 1914 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am G. November 1914. Vormittags 11 Uhr. Prüfunge termin am 21 Dezember 1914. Bormittags EILI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13314 111. Stockwerk, Zimmer 102 104. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis 3 November 1914.
Berlin, den 12. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts=
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
KBexrlin-Schönebers. 59546 Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Wally Frohwein in Serlin⸗Schöne⸗ berg, Meranerstraße 2, Geschäftslokal: Berlin Schöneberg. Martin Lutberstr 985, ist beute, am 16. Oktober 1914. Nach⸗ mittogs 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30 Haberland⸗ straße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. No- vember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschaffes und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegensfände auf den 3. November 1914. Vor- mittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2 . No⸗ vember 1914. Vormittags 10 uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin · chõneberg. Abt. J.
Runde, Westf. (59662
Ueber das Vermögen des Sattlers und Palsterers Heinrich Schneider in Stift Quernheim Nr. 75 ist beute. 6 Uhr Nachmittags, der Konkurg eröffnet. Konkurs derwalter ist der Auktionator Karl Schreiber in Klosterbauerschaft. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Nevember 1914. Anmeldefrist big zum 28. Oktober 1914. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am S. November 1914, Vormittags 10 uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer
Nr. 7.
Binde, den 10. Oktober 1914. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ruxtehu de. 59745 Ueber das Vermögen des Händlers Veter Hamann ig Harsefeld ift am 12. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter: Mandatar Lütsen ln Harsefeld. Anmeldefrin bis zum l. Rovember 1914. Erste Gläubigerber⸗ sammlung und Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen Montag, den