ist Mehllg in Thüringen. In dlese Ge— . ist der Werkführer Carl Scheer⸗ chmidt in Mehlis in Thüringen als per— sönlich haftender Gesellscharter eingetreten. Die der Frau Ida Quennet. geo. Schmidt, in Elberfeld für die bisherige Zvelgnieder— lassung erteilte Prokura bleibt für die ü zige Hauptniederlassung in Mehlis in Thüringen besteben. Gotha, den 10. Oktober 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. 599365
In das Handelsregister ist bei der offenen Dandelsgesellschaft in Firma: „Ernst Heißner X Co.“ in Gräfenroda ein- getragen worden:
Der Gesellschafter, Tonwarenfabrikant Hermann Griebel in Gräfenroda ist ge⸗ storben. .
Der Gesellschafter, Tonwarenfabrikant Ernst Heißner dortseibst ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden
Die Gesellichaft ist aufgelst.
Der bie herige Mitgesellschafter, Ton— warenfabrikant Carl Heißner ebendortselbst, ist jetzt alleiniger Inbaber der Firma.
Gatha, den 10. Oktober 1914.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht 3.
Halle, Saale. 59708
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 249, betreffend die Neue Klein⸗ bahn ⸗⸗ Attiengesellschaft Crensitz⸗ Crostitz mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1913 ist der Gesellschaftsvertrag geändert insbesondere der Sitz der Gesellschaft nach Großerostitz verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1914 ist der Gesellschaftsvertrag weiter geändert, insbesondere ist die Firma ge— ändert in Grostitzer Kleinbahnactien⸗ gesellschaft; der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb der normalspurigen Kleinbahn von Ceensitz. Crostitz und der Bau und Betrieb der Verlängerungsstrecke von Crostitz nach Rackwitz mit etwaigen Anschlußgleisen und Beteiligung an solchen Unterneh— mungen, die dein Kleinbahnbetrtebe för— derlich sind. Die Bekanntm chungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ver— öffentlichung im Deutschen Reicht anzeiger; die Hallesche Zeitung und das Delitzscher Kreisblatt scheiden als Gesellschaftsblätt r aus. Das Grundkapital soll um 348 000 4 erhöht werden, die Erhöhung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt jetzt 22 000 . Die 348 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 S½ werden zum Nennwerte ausgegeben.
Dalle S, den 3. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt 19.
Hannover. 59709 Im Handelgregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgericht ist heute folgendes
eingetragen: Abteilung A.
Zu Nr. 2021 Firma Emil Christiani: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Friederike Christiant, geb. Koch, in Hannover übergegangen. Dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ausgeschlossen.
Abteilung B.
Zu Nr. 732 Firma Hugo Haase, Aktiengesellschaft: In der Generalver—⸗ sammlung vom 22. September 1914 ist beschlossen, das Grundkapital durch Aus— gabe von Inhaberaktien von je 1000 (S, die zum Kurse von 100 ½ ausgegeben werden und bei denen das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist, um 3060 000 bis 500 000 M zu erhöhen.
Hannover, den 10. Oktober 1914.
Königliches Amisgericht. 12.
Hannover. 59937 Im Handelsregister des hiesigen König— lichen Amtsgerichts ist heute unter Ab— teilung B folgendes eingetragen:
Zu Nr. 4923. Firma Deutsche Pre sz⸗
utwerke mit beschränkter Haftung: Ingenieur Robert Mederer ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.
Zu Nr. 749. Firma Bergbaugesell⸗ schaft Steinbrück mit beschrünkter Haftung: Durch Gesellschaftsbe chluß vom 29. September 1914 ist 5.2 des Gesellschafts vertrages geändert. Ber Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
HSannoner, den 13. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hechingen.
ist bet der Fi
rma Hoh enzollern scher Vreß verein,
Aktien , esellschaft für
(Nr. 1 des Registers am 13. Oktober 1914 folgendes einge tragen worden: Das Grundkapital ist um 6000 M erhöht und beträgt jetzt f, 400 M6. Die neuen Namensaktien mit je 200 S sind zum Nennbetrage autzgegeben Hechingen, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
NHohensalza. 599391
In unserem Hand lsregister A ist heute eingetragen worden, daß die daselbst unter Nr. 401 eingetragene Firma „H. u. J. Neumann“ in Hohensalza von dem hisherigen Ir ho ber, Kaufmann Raphael Geisler in Hoh ensalza, auf den Kaufmann Alfred 32h ihn Hohensalza unverändert übergego agen, daß jedoch der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Zeh ausgeschlossen ist.
soooss] Liü beck.
In das Handelsregister Abteilung B —
Iser lolin. Bekanntmachung. 159940] Die im Handelsregister Abt. B Nr. 45 eingetragene Firma, Grüner Metall warenfab Kuhlmann X Co., Ge⸗ sellschaft beschränkter Haftung, in Grüne erlomchen. Iser lohn, den 8. Okiober 1914. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 59941] Bei der im Handelsregister A Rr. 307 eingetragenen Firma Friedr. Susemann, Iseriohn, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Iserlohn, den g. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Tenn. 569942]
Auf Nr. 46 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Frma: Hans Domann, Glastechuische Werkstätte Jena, eingetragen worden: Der Frau Elisabeth Homann, geb. Erler, in Jena ist Prokura er eilt
Jena, den 12. Oktober 1914.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kale, Sale. 69943
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unker Nr. 12 einge— tragenen „Grundstücksverwertungs. gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Calbe a / S.“ eingetragen: Walter Groebel ist als Geschärtsführer aus—= geschieden; an seiner Stelle ist der Kauf mann Kurt Schneider in Magdeburg zum Geschäftsführer bestellt.
Kalbe a. S., den 7. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hehl. 59944]
In das Handelsregister A Band 1
O—⸗-8. 227 wurde eingetragen, daß die
Firma G. Mors in Kehl erloschen ist. Kehl, den 9 Oktober 1914. Gr. Amtagericht.
Königshütte, O s. 60040 Häindelsre ister Abteilung A Ne. 264:
Die Firma Neustädter Molkerri Franz
Sowinsky ist in: „Molkerei Kleeblatt
Franz Sowinsky“ geändert. Eingetragen
9 J. Oktober 1914. Amtsgericht Königs tte.
HKönigstein, Taunus. Bekanntmachung. Bei der unter Nummer 2 unseres Handel registers Abteilung A eingetragenen Firma Steinb uchwerk Mammols⸗ hain, A Kopp u. Cie., offene Handels gesellschaft zu Cronberg, ist heute fol— gendes eingetragen worden: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Königstein (Taunus), 8. Oktober 1914.
59945]
im Handelsregister
Landshut, den 10 Oktober 1914. Kgl. Amtagericht. Langemsalza. 59947 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 7 bei der Artien⸗Malzfabrit Langensalza beute eingetragen: Der Malzmeister Oekar Beger in Langensalza ist vom, 7. Oktober 1914 ab zum Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt. Langen⸗ salza, den 12. Oktober 1914. Königliches
Amtsgericht.
Lübeckè. Handelsregister. [59980] Am 12. Ottober 1914 ist eingetragen: I) die Firma Lübecker Transport⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Lübeck. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausführung von Transporten aller Art und allen damit zusammen hängenden Geschäften. Stammkapital: 20 000 . Geschäfisführer: Kaufmann Karl August von Münster in Lübeck.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Sep⸗ tember 1914 festgestellt. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so ver— treten zwei Geschäftsfübrer oder ein Ge— schäftssührer und ein Prokurist die Ge⸗ sellschaft.
Die Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger:
2) bei der Firma Catharina Wigger Witwe. Lübeck.
Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Handelsregister. 59981 Am 13. Oktober 1914 ist eingetragen bei der Firma Lübeck Koldinger .
erfolgen im
schisfuhrtsgesellschaft mit beschräunkter
Verlag und Deucten ei in Helhin ti Haftung in Lübeck: Dem Handlungs—
gehilfen Carl Friedrich Daniel Schunck zu Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. 59948
Lüdenscheid. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist heute bei der Firma Wach- und Schliestgesellschaft mit beschräntter Haftung zu Lüdenscheid eingetragen worden: Der Ehefrau Karl Marenbach Juliane geb. Thomas, zu Cöln ist Pro⸗ kura erteilt.
Lüdenscheid, den 8. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Liinebnu rg. 59949 In unserem Handelsregister A Nr. 14 ist bei der Frma P. D. J. Lehmann in Lüneburg heute eingetragen? Der Ehefrau des Kaufmanns Richard Wester⸗ mann, Margarethe geborene v. d. Ohe, in Lüneburg ist Prokura erteilt.
Lüneburg, den 10. Oktober 1914.
Dohenfalza, den 6 Oktober 1914. Kön gliches Amtsgericht.
Könlgliches Amtsgericht.
Nax deburg. . Ib9 950]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen bei den Firmen:
I) „Ernst Gummert“, hier, unter Nr. 1278 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in „AMugust Klee“.
2) „Heinrich Grund“, hier, unter Nr. 1916 derselben Abteilung: Die Pro—⸗ kurg des Heinrich August Grund ist er— loschen. Die Firma ist erloschen.
3) „Rudolph Pusch“, hier, unter Nr. 2496 derlelben Abteilung: Dem Karl Gollmer in Magdeburg ist Prokura erteilt.
4) „R. Wolf Attiengesellschaft“, hier, unter Nr. 404 der Abteilung B: Dem Alfred Sabart in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede oder einem Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Magdeburg, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8
Marhurg, HKBz. Cassel. 659951]
In das Handelsregister Abtellung A Nr. 211 ist bei der Firma J. Bersch in Warburg eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Johannes Bersch, Anna geb. Pfeiffer, in Marburg ist Pro⸗ kura erteilt.
Marburg, den 9. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Militsch, Bz. Breslau. 59952] Die Firma Gd. Generlich, Militsch, ist im hiesigen Handelsregister Abt. A
Nr. H3 heute gelöscht.
Amtsgericht Militsch, den 4. 10. 1914.
Münster, west t. h9982 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetra— genen, hier am Orte bestehenden Akftien⸗ gesellschaft: „Hotel zum König von England“ vorm. Gerbaulet Aktien⸗ gesellschaft eingetragen worden:
Adolf Kolf ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden und an seine Stelle Karl Heim⸗ bürger zum stellpertretenden Vorstande für die Zeit bis zum 15. Dezember 1914 er— nannt worden.
Münster i. TB., den 12. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Oherzlogan. 59716 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 141 die Firma Margarete Jarosch in Oberglogau und als deren Inhaber Frau Margarete Jarosch in Oberglogau eingetragen worden. Oberglogan 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
O Ren bach, Mam. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge— tragen unter A 612 zur Firma Friedrich Moller zu Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Heinrich Heß zu Offenbach a. M. tst Gesamtprokura derart erteilt worden, daß er berechtigt ist mit je einem der bereits bestellten Gesamtprokurtsten ge— metinsam die Firma zu vertreten bezw. zu zeichnen.
Offenbach a. M., den 10. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Maim. 59954 Bekanntmachung.
In unfer Handelsregister wurde einge⸗ tragen zur Firma Syrenger, Eberle E Go., zu Offenbach a. M.: Die dem Kaufmann Stephan Gemein erteilte
Prokura ist erloschen.
Offenbach a. M., den 10. Oktober 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Osterode, I stpr. 59955 In das Handelsregister A Nr. 171 ist bei der Firma M. Kuropatmwma in Osterode O.⸗Pr. eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Alleiniger In haber ist der bisherige Gesellschafter Kauf— mann Max Kuropatwa zu Osterode Ostpr. Osterode Ostyr., den 8. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Parchim. [59262]
In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Wilhelm Block zu Garwitz eingetragen worden.
Parchim. den 7. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Planen, Vogt. (599561
Auf dem Blatte der Firma Paul Wetterma nun Nachfl. in Plauen Nr. 3310 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Franz Arno Dopf in Obermylau sind erloschen.
Plauen, den 12. Oltober 1914.
Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 59957]
In unser Handelsregister A Nr. 409 ist bei der Firma (Grand Hotel Daheim, Emil Rose in Thale eingetragen worden: Die Firma ist in Hotel Daheim, Emil Rose geändert.
Quedlinburg, den 5. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht
HRathen om. 569958 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 117 ist bet der Firma Gustav Falk in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
HKheda, Hr. Hin dem. Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma W. Schröder, Rzeda, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rheda, den 10. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.
59953
hH99h9]
Riedlingen. 599611 Kal. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma Feliz Mennet, Malz- fabrik in Buchau eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Den 9. Oktober 1914.
Oberamtsrichter Straub.
San hrücken. 59962 Im Handelsregister A Nr. 1638 ist heute bei der Firma Frauke u. Co. in Saarbrücken eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Franke tst aus der Gesellschaft ausgeschieden. Saarbrücken, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 17.
59963 Schmiedeberg, KRiesenmgeßbß.
In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 133 ist heute bei der offenen Handels- gesellschaft Buch und Kunstdruckerei Emil Mosig, Inhaber des Anzeigers für Schmiedeberg i. R und Umgegend lLamtliches Publikationsorgan) in Schmiedeberg i. N. am 3. Oktober 1914 eingetragen worden, daß der bisherige Ge- sellichafter Robert Miosig vom 15. Sep⸗ tember 1914 ab alleiniger Inhaber der Firma und die Gesellschaft aufgelöst ist.
Schmiedeberg i. N., den 3. Oktober 1914. .
Königliches Amtsgerlcht.
Schmöbiln, S.-A. 59964
In das Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 15 — Apollo⸗Werk C. Allen dorf in Gößnitz S.A. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in GSsaitz⸗ eingetragen worden:
in Gößnitz, ist wieder zum Geschä bestellt worden.
Schmölln, den 12 Oktober 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Schönebeck, EIbe. 59965
Im hiesigen Handelsreglster Abteilung A ist heute die unter Nr 137 eingetragene Firma „Arzberger Schöpff C Co.“, hier. Zweigniederlassung der in Eisenach bestehenden Hauptniederlassung, gelöscht worden.
Schönebeck a. E., den 3. Oktober 1914.
Königl. Amtsgericht. Sch orm orf. 69966 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Konrad Horuschuch in Unterurbach folgendes eingetragen:
„Die Prokura des Kaufmanns Karl Feßmann in Unterurbach ist erloschen. Dem Kaufmann Willy Hornschuch in Unterurbach und dem Kaufmann Christian Hofmann daselbst ist Gesamtprokura erteilt.“
Den 12. Oktober 1914.
Landgerichtsrat Hartmann.
59967
Sorazn, X. - H.. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 272 die Firma Carl August Hoffmann mit dem Sitz in Sorau und als ihr Inhaber der Maschinenfabrikant Carl August Hoffmann in Sorau einge⸗ tragen worden. Sorart, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Sora, NX. K. Sekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 273 die Firma „Bau⸗ tischlerei und Möbelfabrik Franz Wollin Eberhard Reichs Nachf.“ mit dem Sitz in Sorau und als ihr Inhaber der Tischlerelinhaber und Techniker Franz Wollin in Sorau eingetragen worden. Sorau, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 59969 Handelsregister Straßburg 1. G. Es wurde heute eingetragen in das
Gesellschaftsregister Band 1X Nr. 50 bei
der Firma C. Krafft R Cie in Strass⸗
burg: Der Witwe Aims Louis Schneider,
Eugenie Mathilde geb Krafft, in Straß⸗
burg ist Prokura ertellt. Etraßburg, den 9. Oktober 1914.
Kalserl. Amtsgerscht.
Striegau. 59970
Im Dandelsregister A Nr. 84 ist heute bei der Firma Albert Radler, Järischau, eingetragen: Die Firma hat jetzt ihren Sitz in Striegau. Der bisherige Ge— sellschafter Max Radler ist alleiniger In⸗ haber. Amtggericht Striegan, J7. Ok- tober 1914.
Ulm, Bonan. K. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregister — Abteilung für Gesellschaftsfirmen — wurde heute ein⸗ getragen:
I) zu der Firma Kaiserhof⸗Mutomat, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz in Um; Markus Rau, Bierbrauerei⸗ besitzer in Göppingen, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. In der Ge—⸗ sellschafterversammlung vom 8. Oktober 1914 wurde Richard Kraft, Kaufmann in Ulm, zum Geschästsführer bestellt.
2) zu der Firma Magirus, Ewald G rieb, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Sitz in Ui : Die Verlretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Maro Sicher, Direktors in München, ist beendigt.
Den 10. Oktober 1914.
Amtsrichter Walther.
59968
69971
Wesel. 59983
In unser Handelsregister Abteilung R ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Gerhard Giting zu Wesei fol gendes eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf— mann Johann Giting zu Wesel.
Die Prokura des Johann Eiting ist er— loschen.
Wesel, den 10. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wriezen. (59723
Bet der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 29 verzeichneten Firma Carl Schatte ist heute folgendes eingetragen; Die Firma lautet jetzt: „Carl Schatte Ofenfabrik Juhaber: Wilhelm Koch.“ Inhaber der Firma ist der Ofenfabrikant Wilhelm Koch in Wriezen.
Wriezen, den 9. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. VWrwrrnon. 59972
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:
a: auf dem die Fü ma Hedwig Barnutz in Wurzen betreffenden Blatt 282: Die Firma ist erloschen,
b. auf dem die Firma Wurzener Transport ⸗Aulagen⸗ und Eisenwaren⸗ fabrik Max Schönert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen be⸗ treffenden Blatt 332: Die Beschränkung der Prokura des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Müller in Wurzen ist erloschen.
Wurzen, am 13. Oktober 1914.
Köntgliches Amtsgericht.
Doi tx. 599731
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 335 ist an Stelle des Fabrikanten Paul Gerh— städt in Zeitz dessen Ehefrau Hedwig Gerb— städt, geb. Schirmer, in Zeitz als Inhaberin der Firma Paul Gerhstädt in Zeitz eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Gerbstädt aus⸗ geschlossen. Dem Fabrikanten Paul Gerb⸗ städt in Zeitz ist Prokura erteilt.
Zeitz, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Zerbst. [59974
Die unter Nr. 129 des hiesigen Handels—⸗ registers Abteilung A gefübrte Firma Derzogliche Hofapotheke H. Stachel⸗ haufen in Zerbst sist heute gelöscht worden.
Zerbst, den 13. Okfober 1914.
Herzogliches Amtsgericht.
Tex bst. (59975 Unter Nr. 461 des hiesigen Handels registers Abteilung A ist heute die Firma Derzogliche Hafapotheke Inh. Walter Biermirth in Zerbst eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Apotheker Walter Blerwirth in Zerbst. Zerbst, den 13. Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht. 59976 Auf Blatt 452 des hiesigen Handels- registers, die Aktiengesellschast unter der Firma Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau betr. ist heute eingetragen worden: Die Prokura Hermann Rabbels ist erloschen. Zwickau, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
ö
Genossenschaftsregister.
Kad Ocynhausem. 59984 In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 12 eingetragenen Wulfer⸗ dingser Geflügelzucht⸗ und Gier⸗ verkaufsgenossenschaft, e. G. n. B. H. zu Wulferdingsen folgendes eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. 19. September 1914 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.“ Bad Oeynhausen, den 8. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Halle, Sn ale. 59728 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, betieffend Consum⸗ und Produktiv ⸗ Genossenschaft Halle Trotha, eingetragene Geuofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle a. S. eingetragen: Durch den Beschluß der Generalpersammlung vom 20. Sep—⸗ tember 1914 ist das Statut abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die gemeinschastliche Beschaffung von Lebeng⸗ und Wtrtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirtschafts« bedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabhattverträge mit Ge⸗ werbetreibenden geschlossen werden. Halle, Saale, den 7. Oktober 1914. Köntgliche Amtsgericht Abt. 19.
Hoyerswerda. 59985
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Baugenossen⸗ schaft der Beamten und Arbeiter der Staats eisenbah n verwaltung einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht zu Hoyerswerda folgendes eingetragen worden:
Der Gütervorsteher Georg Fuchs und der Bahnmeister Ewald Brams siad aus dem Vorstande ausgeschieden und an threr Stelle der Gisenbahnbetriebzingenteur Karl Nitsche und der Werkmelsterassistent Ernst Parntcke, beide in Hoyerswerda, gewählt worden.
Die Satzung vom 9. Nobember 1912 und 26. April 1913 ist durch Generalper⸗ sammlungsbeschluß vom 27. Juni 1914 abgeändert.
Hoyerswerda, den 22. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Jauer. 9986]
Bei der unter Nr. 6 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskaffe, e. G. m. u. H. in Reppersdorf ist heute eingetragen worden, daß zum Stellvertreter des im Felde befi adlichen Vorstandsmitglieds Gustav Erdmann der Stellenbesitzer Heinrich Sommer in Reppersdorf gewählt . ist. Königl. Amtsgericht Jauer, 30 J .
Kempen, Fe hein. 59733)
Bei der Genossenschaft Kur und Badeanstalt Waldfrieden am Vor ster Wald, Gemeinde Vorst, e. G. m. b. H. ist heute in das Genossenschafte⸗ register folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Wolf ist der Rentner Gustav Schmitges in Crefeld in den Vorstand gtwählt.
Kemphen⸗Rhein, den 10. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Landnn, Pfalz. h 97341
Winzer ⸗Genossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Maikammer. Vor⸗ standsänderung: An Stelle des ausge— schiedenen Johannes Kühn wurde neu ge⸗ wählt: Hans Simon, Winzer und Mu⸗ siker in Malkammer.
Landau, Pf., 12. Oktober 1914.
K. Amtsgericht.
Lübeck. (9987 Genossenschaftsregister.
Am 10. Oktober 1914 ist eingetragen bei der Firma Einkauf⸗, und Ver wmertungs · Genossenschaft des Vereins Lübecker Fleischer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lübeck: An Stelle der in den Krieg gezogenen Vorstandgmitglieder Christian Scheel und Karl Lahrgtz sind gemäß § 37 des Genossenschaftsgesetzes bis zum 30 Mär 1915 die Schlachtermeister Friedrich Paetau und Julius Schober, beide in Lübeck, in den Vorstand gewählt.
Llibeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Ven duk om, MHechelb. 69988
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Landwirtschaftliche Be⸗ triebsgenossenschaft Moitin und Um⸗ gegend, e. G. m. u. H in Moitin das Ausscheiden des Erbpächters M. Brock— müller zu Moltin aus dem Vorstand und der Eintritt des Erbpächters Ernst Winckler zu Moitin in den Vorstand ein— getragen.
Neubukow (¶ Meckl.), den 12. Ok⸗ tober 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
eu cnbiürg. 59989) K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 113 wurde am 8. Oktober 1914 bei dem Darlehenskassenverein Con- weiler, e. G. m. u. v. in Conweiler unter der Nr 2 folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 5. Juli 1914 wurde an Stelle des durch Rücktritt ausgeschiedenen Vereingvorstehers Karl Jaeck II., Kaufmann in Conweiler, der Schultheiß Richard Kienzle daselbst zum Vereinsvorsteher gewählt.
Den 10. Oktober 1914.
KR endshbhnuxg. ; 59741] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nimmer 45 die Wasserver⸗ sorgungsgenossenschaft Rickert, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht zu Rickert bei vtendsburg eingetragen. Statut vom 1. August 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die Herstellung und Unter haltung elneß Wasserwerks und einer Wasserleitungsanlage und die Verschaffung des Trink, und Gebrauchswassers für die Mitglieder der Genossenschaft. Bekannt machungen erfolgen durch den Vorstand unter der Firma der Genossenschaft im Rendeburger Tageblatt. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand besteht aus Kätner Heinrich Kühl, Landmann Hans Gosch und Landmann Claus Peters. sämtlich in Rickert. Wlllenserklärungen des Vorstands müssen, um für die Ge— nossenschaft bindend zu sein, vom gesamten Vorstand abgegeben werden. Zu zeichnen hat der Vorstand, indem jedes Mitglied unter die Firma der Genossenschaft seinen Vor. und Nachnamen setzt. Die Haft⸗ summe beträgt 230 6. Jeder Genosse kann bis zu fünf Geschäftsanteilen er— werben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rendsburg, den 5 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
NRiĩ esa. ö. 59990 Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregtsters des unterzeichneten Amtsgerichts, die Be— zugs!· und Absatzgenossenschaft za Prausitz, eingetragene Genoffenschafi mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden. daß Bern— hard Schwarze. Gostewitz, Max Gidner, Prausitz und Martin Löorenj-⸗Klappendorf aus dem Vorstande ausgeschleden, dagegen Oswin Gruhle⸗Mehltheuer, Linus Haäͤnsel Gostewltz und Richard Hennig⸗Prausitz Mitglieder des Vorstands geworden sind. Riesa, den 13. Oktober 1814. Königliches Amtsgericht.
Rogasen, Rz. Posen. 69991 Betanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 22, Deutsche Spar⸗ und Dar- lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht, zu Grützendorf heute eingetragen worden: An Stelle der n, , Adolf Mielke und Albert Wendt sind die An⸗ siedler Richard Steinbach aus Aithütte und Hermann Capelle aus Hallberg in den Vorstand gewählt worden. Rogasen, den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Striĩega n. 59993 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 44 Brauerei vereinigter Gastwirte, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pläswitz, ein⸗ getragen: Die Genossenschast in aufgelöst. Die bie herigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Striegau, den 6. Oktober 1914.
Striegau. (99921 Im Genossenschaftsregister sind als Vorstandsmitglieder der Elektrizitäts. genossenschaft Kuhnern und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kuh. nern Konrad Gottwald und Hermann Sauer als Stellvertreter der durch Kriegs⸗ dienst behinderten Dr. Karl Freiherr von Richthofen und Dr. Hermann Leporin eingetragen worden. Amtsgericht Striegau, 6. Oktober 1914.
Tiegemhoꝗs. 59994 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Fürstenauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragen, daß Herr Robert Jakobson in Fürstenau aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Amtsgericht Tiegenhof, 8. 10. 1914.
MW ongromitꝝꝶ. bh9995 Betanntmachung.
In unser Genossenschafisregister ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein Rombschin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unve⸗ schränkter Haftpflicht in Rombschin (Nr. 24) eingetragen worden, daß die kandwirte Einst Oberacker und Emil Gellert aus Rombschin als Vertreter der zur Fahne einberufenen Vorstant smit— glieder Friedrich Petrich und Friedrich Reichert in den Vorstand gewählt worden sind.
Wongrowitz, den 7. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tempelbu. 59997
In das Genossenschaftsregister ist bei der Brennereigenossenschaft Waldau G. G. in. b. S. in Waldau heute ein⸗ getragen worden: Restgutsbesitzer Willig ist auz dem Voistand auszeschieden und an seine Stelle der Besitzer W. Schulz in Neu Waldau getreten.
Amtsgericht Zempelburg, den 9. Oktober 1914.
.
, 39 Musterregister. Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altena, Westf. 59906
In unser Musterregister Nr. 94 ist ein- getiagen; Die Firma Colsman u. Comp, in Werdohl hat für das Muster: Eßlöffel, Fabriknummer 2260, die Ver— längerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.
Altena, den 23. September 1914.
Königl. Amtsgericht.
EIberfe d. 591791 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2840. Firma A. Stern jr. in
Elberfeld, Umschlag mit 4 Modellen
von patriotischen Abzeichen und zwar zwei
Anstecknadeln Nr. 1 und 2 und zwei
Knopflochrosetten Nr. 3 und 4, versiegelt,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz;
frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗
tember 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Mi—
nuten.
Nr. 2841. Firma A. Stern jr. in Elberfeld, Paket mit 4 Modellen für Nationalabzeichen und 1 Schuhstrecker, versiegelt Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5, 6, 7, 8, 82, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1914, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2842. Firma A. Stern jr. in Elberfeld, Umschlag mit 8 Modellen für patriotische Abzeichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern g-—16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2843. Firma Betten Wagner in Elberfeld, Umschlag mit 2 Modellen für patriotische Abzeichen „Unsere Brummer“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 14. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 28144. Firma L. von Dreden G Go. in Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern für Bandschriftbänder mit eingewebtem Namen, Abzeichen 2c., ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fab iknummern 9, 10, 13-19, 23, 21, 102, 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2845. Firma L. uon Dreden d Co in EGiberfeld, Umschlag mit 9 Mustern für Schriftbänder mit ein— gewebtem Namen, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummern 13165, 1316, 1318,
1319, 1323 — 1326, 1331, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1914, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2846. Firma L. von Dreden C Co. in Elberfeld, Umschlag mit 5 Mustern für Schrifibänder mit ein⸗ gewebtem Namen, Abzeichen ꝛc., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 44, 48, 49, 50, 1333, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. September 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2847. Firma Johannes Lowien in Elberfeld, Paket, enthaltend: a. 4 Muster für Ringe aus Aluminium und zwar: Nr. 22. Trauring mit der In⸗ schrift: Gold gab ich fürs Vaterland 1914, Nr. 6. Trauring mit der Jaschrift: Gott mit uns 1914, Nr. 18. Ring mit auf⸗ genietetem Kreuz 1914, Nr. 60. Rin mit Ovale und Inschrift: Gold gab i fürs Vaterland; b. 1 Muster für Arm⸗ band Nr. 1863 aus Aluminium mit In⸗ schrift: Gold gab ich fürs Vaterland; C. 5 Zeichnungen für Anhängsel und zwar: Nr. 25 mit Inschrift: Gold gab ich fürs Vaterland, Nr. 11 und 1 mit Inschrift: Gott mit uns 1914, Nr. 8 mit Inschrift: Furchtlos und treu, Nr. 63 mit Inschrift: Furchtlos und treu 1914, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 September 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2848. Firma Adolf C Otlo Halbach in Elberfeld, Paket mit 1 Mäaster für Band aus Baumwolle und Seide mit eingewebtem eisernen Kreuz für Armtrauerflore und Hutbesatz, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer P. 31 021, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sevtember 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2849. Firma L. von Dreden C Co. in Elberfeld, Umschlag mit 22 Mustern für Schriftbänder mit ein⸗ gewebtem Namen, Abzeichen ꝛc., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1337 — 1340, 1342 — 1345, 1347 — 1360, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1914, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2850. Firma L. von Dreden C Co. in Elberfeld, Umschlag mit 4 Mustern für Schriftbänder mit ein⸗ gewebtem Namen, Abzeichen ꝛc., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1371, 1373, 1374, 1377, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. September 1914, Mittagẽe 12 Uhr 30 Minuten.
Elberfeld, den 1. Oktober 1914.
Kgl. Amtz gericht.
Konkurse.
Kernstadt, Sachsen. 59879
Ueher das Vermögen des Hutmachers Karl Ernst Herrmann in Gernstadt wird heute, am 12. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 25 Uhr, das Konkurkverfabren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechte anwalt Dr Burkhardt in Herenhut. An⸗ meldeftist bis zum 2. November 1914. Wahl- und Prüfungstermin am EA. No— vember 1914, Vormittaas AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. November 1914.
Bernstadt Sa., den 12. Oktober 1914.
Königliches Amiegericht.
KEocholt. Konkursverfahren. 59859]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Wolff zu Bocholt, Inhabers der Firma Gebr. Wolff zu Bocholt, wird heute, am 12 Ottober 1914, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Privatsekretär Heinrich von Delft zu Bocholt wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Konkurzforderungen ind bis jum 27. November 1914 bei dem Gertchte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretenden falls über die in § 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den G November 1914, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf dea LI. De⸗ zember L914, Vormittags E01 Uhr. dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. All n Personen, welche eine zur Konkursmasse ge zörlge Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Desh der Sache und von den Forderungen, sür welche sie aus der Sacht abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bla zum 1. November 1914 Anzelge zu machen. Königliches Amtsgericht in Bocholt.
res lau. Iö9g846] Ueber den Nachlaß des am 31. Mai 1914 in Breslau verstorbenen Kaufmanns Siegmund Vniower von hier wird am J. Oktober 1914, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Michalock hier, Dummereißß. Sit zur Anmeldung der Konkursforderungen is einschließlich den 1. Dezember 1914. Erste Gläublgerversammlung am 4. No- vember 1914, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am E89. Dezember E914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 2765, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls 1. De—⸗ zember 1914 einschließlich. Breslau, den 10. Ottober 1914. Amtsgericht.
Chemnitz. 59891] Ueber das Vermögen des Mufßtkalien“ händlers Moritz Fürchtegott Hüpner in Chemnltz, innere Klosterstr. , wird heute, am 17. Oktober 1914. Vormittags II Ubr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Funke hier. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1914. Wahltermin am A2. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Dezember 1912, Bormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De⸗ zember 1914.
Chemnitz, den 12. Oktober 1914.
Kgl. Amtsgericht. Abt. B.
Deggendors. 59883] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Deggendorf hat über das Vermögen des Schreiner meisters Pius Kronenwetter in Plattling am I2. Oktober 1914, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkarsverwalter: Rechtsanwalt Brand in Deggendorf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 6. No⸗ vember 1914. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Konkursverwalters und Bessellung eines Gläubigeraus schusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 11. No⸗ vember 1914, Nachmittags 3 Uhr
Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts.
Dortmund. 59868 Ueber das Vermögen des Schneider meisters Heinrich Bösemaun zu Dort mund, Westerbleichstraße 58, ist heute, 12 Uhr 20 Nachmitiags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann August Schroeder in Dortmund, Saarbräcker⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. November 1914. ÄAn⸗ meldefrist bis zum 3. November 1914 Erste Gläubigerversammlung und all—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. No vember IIA, Nachmittags 12 Uhr, im hlesigen Amtsgericht, Volläudische⸗ straße Nr. 22, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 13. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. 59869
Ueber das Vermögen des Drowisten Karl Pöhler Uhland⸗Drogerie zu Dortmund, Uhlandstraße Nr. 1, ist heute, 12 Uhr 47 Miltags, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist der Kaufmann Her⸗ mann Gundlach zu Dortmund, Süd wall 4 a. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. November 1914. An. meidefrlst bis zum 3. November 1914. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am IE. No vember E914, Nachm. Ez Uhr, im biesigen Amtsgericht, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer 78.
Dortmund, den 13. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cisemach. 69896 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Wilhelm sKtlaus in Eisenach, Georgen—⸗ straße 23, ist heute, Nachmittags 5 Ühr 40 Minuten, auf Antrag seiner mit Voll— macht versehenen Ehefrau das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hißbach in Eisenach. Offenen Arrest mit Anmeldefrist bis 1. November 1914. Anmeldefrist der Forderungen bis 10. November 1914. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 7. Nonember 1914. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. November L914. Vorm. 10 Uhr. Eisenach, den 13. Oktober 1914. roßherzogl. Sächs. Amtsgericht. VII.
Hanhla. 60033 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Paul Clauder Nachf., Inhaberin Berta Herrmann in Langenorla, ist am 13. Oktober 1914, Vormittags 11,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Der Rechtsanwalt Justizrat Mehlhorn in Kahla. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 7. Dezember 1914, Ablauf der Anmeldefrist: 7. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung: 5. No⸗ vember 1914, Vormittags KEA Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 19 De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr.
Kahla, den 13. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Leipzig. (60034 Ueber das Vermögen des Haudels⸗ manns Hirsch Leib Wanderer ⸗Gewürtz in Leipzig. Nordstr. 26, alleinigen In habers eines Waren ⸗Abzahlungs⸗Ge⸗ schäftes unter der Firma: Wanderer Gewürtz C Co. in Leipzig, Eberhard⸗ straße 8, wird heute, am 13. Otiober 1914, Vormittags 110 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 5. No⸗ vember 1914. Wahl und Prüfungstermin am 17. November 1914, Mittags ET Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. November 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II An, den 13. Oktober 1914.
Leipzig. [60035
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie verehel. Landau in Leipzig, Liebigstr. 9, Inhaberin eines Herren⸗ u. Damenkleidergeschäfts in Leipzig, Windmühlenstraße 33, wird beute. am 13. Oktober 1914, Mittags 1 Uhr, das Konkurtzüerfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. 11. Anmeldefrist bis zum
b. November 1914. Wahl⸗ und Prüfung.
termin am 16. November 1914, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit ur , r 8 33 6 1914. n es Amtsgericht . Abt. II A1, den 13. Oktober r.
Lübeck. 60037 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tarl Friedrich Konrad Voß, alleintgen Inhabers der Firma Karl Voß in Lubeck, Holstenstraße 5, ist am 10 Oktober 1914, Nachmittags 120 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schröder in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1914. Erste Gläubigerver= sammlung am 3. Nonember 1914, Vorm. 190 Uhr, Zimmer Nr. 21; allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. Januar E915. Vorm. 10 Uhr,. Zimmer Nr. 21. Lübeck, den 10 Ottober 1914. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Nag cdeburg. 59876 Ueber das Vermögen des früheren Furagehändlers Bernhard Wegener in Magveburg. Biederitze weg 2, ist am 14. Ottober 1914, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurg⸗ bermalter: Kaufmann Erast Pescheck hier, Moltkestraße 12. Anmelde. und An⸗ zeigefrist bis zum 13. November 1914. Erste Gläubigerversammlung am LX. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 27. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 14. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 59878
Ueber das Vermögen des Ziagarren⸗ händlers Carl Leitner in Magde⸗ burg S., Lemsdorferweg 4, ist am 14. Ok⸗ tober 1914, Voimittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schell bach hier, Augusta⸗ straße 27. Anmelde⸗ und Anzeigefcist bis zum 13. November 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am EB. November 191A, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 27. November 1914, Vorm. 103 Uhr.
Magdeburg, den 14. Oksober 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 59877 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nichard Klaus, in Firma Ww. Wil⸗ helmine Klaus in Mag deburg, Schmidt⸗ straße 34 ist am 14 Oktober 1914, Nach⸗ mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Erast Pescheck bier, Moltkestraße 12h. Anmelde und Anzeigefrist bis zum 13 November 1914. Erste Gläubigerversammlung am E. No⸗ vember 9E, Vormittags 1O] Uhr. Prüfungstermin am 27. November EL 9I4, Vormittags AO Uhr. Magdeburg, den 14. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Nein. Konkursverfahren. 59890
Ueber den Nachlaß des am 9g. Sep⸗ tember 1914 verstorbenen August Hart⸗ manu, Major im Kal. Bayr. Inf. Regt. Nr. 4, zuletzt in Metz wohnhaft, wird heute, am 10. Oktober 1914, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Palzer in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde und Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1914. Erste Gläubtgerver⸗ sammlung am 3. November 1914, Prüfungstermin am 29. Dezember 9E, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72, wohin auch die An⸗ meldungen zu richten sind.
Kalserliches Amtsgericht in Metz.
Nikolai. 59854
Ueber das Vermögen des am 22. Oktober 1913 verstorbenen Lehrers Lothar Salz- brunn in Idaweiche ist am 13. Ottober 1914. Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Hinrich Wachsner in Kattowitz. Anmeldefrist bis 4. No⸗ vember 1914 Erste Gläubtgerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den L2. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. November 1914.
Amtsgericht Nikolai, 13. 10. 14.
Nordhausen.
59845 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Südharzer Schuhfabrik Henze u Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen wird heute, am 12. Oftober 1914, Mittags 127 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechis⸗ anwalt Dr. Heidrich bier. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 23. November 1914 Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungttermin den 19. Dezember 1914, Mittags ET Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 1.
Nordhausen, den 12. Oktober 1914.
Königl. Amtsgericht.
bapenburg. 59863 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Breymann in Pavenburg wird heute, am 12. Oktober 1914, Vor⸗ nittags 1606 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte anwalt de Vries in Leer. Anmeldefrist bis zum 22. November 1914. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1914.
Erste Gläubigerversammlung: 4. No˖