X
.
S Tandekrat Sträter 4 200. — vb. Dupernoh, Oberst a. D, Char. ] Parochle Haugsdotf 4 ö . . ; ; D, Char⸗ gsdorf 4 120. — Fräulein Lina Ortlieb, Moltke, ] mann, Hohenzollerndamm 1, 100. — Samm Wö . . 1 dh, , 20, — Dipl.Ing. ö. Springorus, . 3. e 15. — Frau Emilie Koslowski, Jägerflraße 63, M, 15. Nauen . 8 . rn . ie , . . 2 gesam ten Staatseinnghmęen, die aus den regel- Konkurse im Autlande. Glasgow, 15. Oktober, (B. T. B) Eisen markt. Tenden⸗ del meer ned; Ungsshnt zurck 8. . i. . räulein Gercld. Bersfünges cr. h. b = hrkuleli. Wolf, A . Frag Ar D. i. , Peter Cct, hirn nee h enen, . e rn, len des ihslchen (tears fen, fliegen hn Rumänien. fest, Kir Casse 48 sh. 11 d. ir J. Mongt 4 sb, 3 d. 3 6 straße a7 . 5 2. eidenweg 23, 60 10. — E. Ballhöfer, Kameruner⸗ Potsdamer Str. 135. 66 109. — Apotheker Heinrich Bürgel, Swine« verein Lauban-⸗Land von der Ortsgruppe Schönbrunn Kr. . . let n 0 5 von 3g / auf 463 33 Delllionen, also um n Am ter dam, 16. Oktober. (W. T. B.) Japa⸗Kaffee
e , gel nher . n es. K pa,, S, siläet e,, Dr, lade in be ehen n n, ü, d, ls er : w Unntkbung Sälluß der Fftizh' zess, fit Oktbet l, fir Peember pt, für Pär 25h,
. 26. ö Srwaltungs⸗ mtinghausen, M 30. — Frau Springer, hier, 200. — Deutsche arbeits im Sup. Ri .. er ; k Dr. Hilbert 6 100. — Frau Sohhie Spiegelberg, Petrolcum,-Verkanfsgesellschast m. gr ö Behrenstr. 14 16, t 3 . 36 ö e , . & un gbmeguesen in hestteitenden rden tiichen Staatsausgaben dandelt gericht ¶ Name des galltten Forderungen Verifttierung New York, 15. Oktober. (B. T. B) (Schluß) Baumwolle 16 50 . 5 ᷣ * 3 D Justizrat Notkenberg, Markgrafenstr. 3, Frau Amalle Wutke. Wannsee, Tristanstr. 4, 6 50. — Vaterländischer von Cotta M 20. — Personal der Firma Anton Schnur, Alte ir e,. 1 e, n. bis een hoko niz ling = do. fit Deiember = o. für Mer; . giant rau C. k e 49. — Frau Bathmann M 25. — Krauen-Verein Flinsberg i. Schl. 6 50. — Frau Lonise Schreiber, Schützenstr. 2, M 35,60. — P. W, Charlottenburg, e me, Frau ⸗ nma - 36. , n, n , Staatsausgaben, die in do. für Mat — — Nem Srleang do. loko mibdling — —, Petroleum
Geheimrat 9 „6 2; We Witsche, Friedrichtselke 6 25. — Stromstr. zo, . 2h. — Kaufmann. Kurt Schtgeter, Cffen Muhr), R. dt, Ehärköttenbarg, 6 Jo. . Fran Dr, Gb Bamberg * . w . . , Fit or Paarinatara, 2s. Sert i- lc; HftobeV. Fefsier n. Ct jössg. , Hhndarn w, , Fier, Ha,, . , . 10. — L. S. p0 199. — E. Goldmann M 5. — Aldegreverstr. Az, Sc. 5. — Legationsrat Sr. Adolf von Brüning, Verein Deutscher FRofenfreunde, Karlruhe, „S 1000. — M. Riu gh en beweglichen Dem gen ehen äh en des Staates bestritten werden (Gukarest) Com. Flãmãnda 8. Okt. 1914 1914 do. in Tanks 460, do. Eredit Balances at Oll City L465, Schmal;
a . . = Siegbert Badt, Jackler 6 5. — Frl. v. Gers. Cannes, MS 3060. — Werner Beffan, Charlottenburg, Kaniftr. 65, M 16. , J. =. Frau General von Tucadon, Erzellen, Beslevuestr 3 sich von, A0 o auf 37s Millionen, also um 17 Millionen Jud. Vla ea Western Steam 10,5, do. Rohe u. Brothers — = Hie. Jentri⸗ . 2 640 8 ame, Cheellenz 20. — Frau Hauptmann Schlott, — Carl Harteneck. Grunewald, Bouglatz str. g, M6 50609. — Frau Geiger, S 0 000. * Frau Dr. Stephan S* 10.“ — Verein der ! 4 . erhöhten, sugal 4532, Weizen loto Nr. 2 Red. 1191 do. für Dezember 121, 6 — 5 Anna Wetzlar, geb. Mosse, Wichmannstr. 26, Charlottenburg, Sapignyplaß 5. M 50. — Frau General Ptüller *in Kornbrennereibesitzer und der Preßhefefabrikanten Deutschlandz h net . e, . . seben sich aus den sogenannten Er. do, für Mai 1264. do,. für Juli — Mehl Spring. Wheaielears . Dicften Schindelhcuer. Hohenzollernstraße . 4 26. —= Fri. Auftrage der Frauen, Märchen, Und Kinder des Truppenäßüngöplatzes Berlin, „ gb. Und Alex Nathan, Augsburgerstraße 72, 67 . 4 3 , Wagengestellung für Fohle, Koks und Briketts „50e, Lö, Kette ßeftacht nach Kiherbggi l, Kaffee Re Re r hoi 46 6, 5s0 , . 1746 30. Unbekannte Dime Füterbog, M 4063. Frau Ittilie Schüllmann M 39. — Major a. S. 60 16. — Jveiqberein Lauban- Land aus ciner Sammlüng 'in . i enten J ,, j n ,,, e n, 9 j andgerichtgrat Kunze, Bayrischer Platz 12, 46 2000. — B. Flemming, Kleiststraße 22, 6 50. — Paul Enge, Friedrichstraße oh / 5, der Gemeinde Hartmannsdorf M 1569. — Beamten deß Postamts in gn ö. *. ö 3 be, e, n. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier tee,, e,, . ; . . Jontanepromenade Iz, M 13. — Ginwohner der P 16. — Frau Maria Hrn al e Pint h, 3, 4 10. — A. Haböck, Lichtenau M 8. — Frl. C. C B. M. 6 10. — Vorstand der Ver⸗ , ,, Läark, was einen Zuwachs von 13.66 Millionen Mar! oder 1 X Rio de Janeiro, 15. Oktober. (B. T. B) Kaffee. ß h . ö . ö. 290 . ö . ösiheng , Neuestraße . 61 ö — Zweigverein Sulzbach . T, einigten Vereine vom Roten Kreuz M 1600. — Frl. M. Hahndorf, . ; V, eam e w . Gestell 2 niahl der J Zufuhren: in Rio 10 006 Sack, in Santoz 44 000 Sack.
. . — Fräulein Gertru o 6 20. reis Höchst, s 150. — Frau Geheimrat Wittich, Kantstraße 33, Bayreutherstraße 13,6 M6 560. — Frau Amtsgerichksrat Br. Pickering, ili ghem' * . ĩ ,, 1
Frau Oherinspekior Ender 10. — Fraͤulein Cilfabeiß Rache mann . 20. W Gebr. Honte M o Anna Vogeler, Heldrungen Ibbenbü sif, non m n, , Staate farsten h und, A. Mill inen. Mart. Nicht gestellt.. . 11 26 1011.
ö ; . . . 6 bo0. — He enbüren Westf, M 20. — Voß t ; i ö Ü Ä
* . — . 2 J . , . 231 Hen, ö. — Se , . ö. n 9 59. — 6 j kö Gies er, ö uebe lt nn en, . . , J — . 3. — General⸗ und Torney, rkl. Geh. erregierungsrat, Berlin W., A 50. — Bot . — . ; 5 j
un unt , n 13 * . ,, . . e,. Sn e, 16, S. 379. — K . . . . . ö en ,,,, 2 ü. , e, 6 Better bericht vom 17. Oktober 1914. Vorm. t Uhr. hurfat ; . Frau M. Haacke, Hyan, Hallesches Ufer 21, M 109. — Ungenannt 6 5. — Rudolf J6 560. — Frau ; 13, n : ̃ , . „6 300. — E. Wiegmann, Kremonen, M 150. — Moffe S 35 606. — Zwelgberein Plaue weg gnnt Frau Ser n en! „ 1000. — g X. . e ee ef. . k. . a. die direkten Steuern: eg. 3 Ohe ee w 9 r eg te, . 2 . äs, lte eipfigf'straße, c 56. — Karl Grosse e ib. — von Rieben . 30. — Zwelgyerein Hörter 6 1000. — Jwelgherein 6 56. = Gesarmmest Fon dn Gastwirisftan Huckmann, Linden trage g̃ Grundst 41430709 5161 900 730 300 — 16,860 sti ᷣ st en l en, hen Lene n, , ö . ö, erungsanstalt Brandenburg zur ,, Verhütung Fietberg . öo0. — Gch. Bberreg. Fat Schneider, hier M Jh. 4 1G, o. = Franzigka Barthelmes / Uirkanust aße! Hz ers-. 6, ,, ir 4 354 5. 76 r 833 3 2 6 uso — , , herstellen lafsen, der den Interessenten gegen Erstattung Beobachtungs. Gd . w , e , n . 1516, = Frau Anna é 509. — Zweigverein Mengsguth und Umgegend, Kreis Ortelsburg, Naumann 6 5. — M. Borgusc, Ha — W ꝛ J ö fran zdrerse ar ä i . K e 60 . Gehl 6 199. — 40131, 35. — Frauenspende der Gemeinde ger , gerd Gifhorn, erh. Zweigverein Sien be g r her ö . Se ech . , 226 000 240 000 14000 6 ö . ö . gi , . , .
*. ; veulistische Anstalt Joseph Roden lock M 100. — Frau Paria Hannover, s 419. Gemeinde Hattorf bei Fallersleben, 6 b00. —Haus⸗ . Rate, M Job0. — G. G. Mannstedt, hier, Re 15. — Verein der ⸗ — . — 2, 1 Her 355 95 d a oi , . 4 ö e r g . 9. Ghaumontet. Berlin Tempelhof, Hohenzollern, srauenverein von Dörrwalde u. ümgegend bei Groß-Räschen, , 259. — Freimitigen (Kaffenführer Jöseph Ley, Charlottenburg, Brolman— oi 461 10090. 6 733 000 35 272 600 = S8, go . 56 3. i n,. erhöht, den Abschlagspreis aber un. Borkum 766.7 bedeckt J gin, de ls, Dökar Stehman , lohh. Rechnunggrai W. Hahn, Lankiä, Hauptftr. J. e 26. — Frau raße 4. N s fd. Fl. Manni Ghei Klenn ße eren rohe ä, ew en. b. die indirekten Steuern und Abgaben: — Nach dem Geschäftsbericht der Maschinenfabrik Rockstroh Keitum ö G N bedect
: i r, Jö 6 6 ö ö . i 26 z. . ö ö kö 55 Rotes Kreuz Kriegsfonds dem Vaterlandischen Frauen. Verein zur ö Urkundenstempel u. . rah er 36 . ,, Hamburg 65. Wi Neha * ö ö . j . . . . 6. 20. — Berthold Israel, hier, ö ferti ã ü ö m ö 8 n n ; 7ns ? x r F . ürstin von Donnersmarck M6 16 O00. — Staatsminister von — Medizinisches Warenhaus, A. G., en 36 M6 300. — Fräulein . . . naghflé it ee e 3 e K 3 760 ooo ö 99g gog 329 793 2.00 / in, ,, 4. ,, ,, ber hanbaltg aden ungün t gen Gwineminde n. Nebel . 3. k ber ce nei re , . ö ö ,,, ö . 16 ö . . 5 ,,,. 6 20. Sberin Käthe Renth, Noll ndorf tt gd 6 20h. = S a, . 3 1089 ö K . , . 66 Neuf ahr ma ser 66 8 J bededt Beamte des Berliner Pfandbriefamteg M 6 . Schenk M 1 . , . Kies ,, . . . * 690. Aschrottsche Gutsverwaltung Hochbeim a. M. 6 50 — Zuckerfabrik , n g g. schlagen: Zuweisung an den Beamtenunkerflützungsfonds 25 69 „6, Memel 1699 bedectt — 7 ; ñ ö ; ; . ⸗ restr. 12, 0. — Staats ⸗ KI. Wanzleben (vorm. Rabbeihge & Giesecke) . G. M 505. — ‚ ebergangẽ⸗ . ; ů 30 e ,
Frau Jaöde 20. mie eff scectte r* Fr der . ent . . De , g, d,, * 3 f . 5 . ; z ⸗ . ge & Giesecke Frau ö , ,, Zuweisung an den AÄrbeiterunterstützungs fonds 35 G00 A6, Zuweisung Aachen 764.9 bedeckt
Strahmann . = Sarl Scheel. Gore schmiteb. Fredi gstraßz , ie assau s ö, ö. 16 . Zweig⸗ Minna Schettig 6 30. . Fräulein Käthe Neumgnn 6 19. — . 6 , zum Rücklagekonto für Talonsteuer 4330 6, Remuneration an den Hannober 7517 63 bedeqt
„ 29, . Dr. B. Meyer, Magistratsrat a. D. Kuͤrfürstendamm 47, und Fraun Krupp von Bohle ö . ] ho gh k , K . ⸗ vom ie r Vrftandz ad o0 , Vortrgg auf neue Rechnung 123 630 , statt Bernt 76r bedeck
, log,. S. P. M 3. — Zollfrei . 55. — HF. Trauer⸗ a m n 3 * Rr, R . n 6 albach 6 — Frau Schmargendorf, Friedrichshallerstr. 3l, M 20. — Zweigyerein Dannen⸗ . ! . 58 91: ,, ursprünglich vorgesehener Dividende von 1I 0/9. Den Beamten⸗ erlin 4 bedeckt nicht, . ah. ꝛ A. Eriellgnz, geb. Freiin von Ende, e 59 bo). berg. Eibe, 3. Rate, „ 51. — Merxleo. Plantagen⸗-Gesellschaft m. b. h. 56658 20 6619134 961114 – 17,000. und Urbeiterun terstützundsfonb sprüng⸗ Dresden 76735 1 Nebel cht, Geh. Negierungsrat, M 106 Frau Bertha Buchholz, Sammlung bei der Deutschen Bank 6 1650. — Frau Landrat Barth S zoJ. — Bruno Edler von der Planitz, Leipzigerstraße 45, für . ). Jetzt landesrechtliche Stempelsteuer. — “**) Jetzt Anteil an lich 2 ö . o . 3 eng . Breslau 7644 2 bedeckt
es f
keptowm e 16h. — Frau Fanny Baer, Treptom, M, d., J i606. * Heheimrat Stambtè 6 J5. ** Marie Krumbholz Nãä ĩ ĩ D Rei V. Don Krause 6 10 0090. — Bruno Edler von der Planitz 6 3660 365 5* , , nn, T Frau Marie Krumbholz den Nähverein 6 556. Damen Comlteg des Berlin⸗Branden. der Reichserbschaftssteuer. 25 000 S6 zugewlesen werden, um während der Dauer ; . „6 50. rl. m, Charlottenburg, Berl ö. ‚ . ; ; Brom berg 647 O 2 bedeckt Friedh h n 4 inerstt. 5?, burger Heilstaͤttenvereins für Lungenkranke auf Veranlaffung ‚ Aus dieser Zusammenstellung ergibt sich, wie außerordentlich ,, ö ö ,,,, Reg 53, RG I bededt
U. N. . 29. — Aug. Pick, Köpenickerstr. I 54, 6 56. * Frau Julie (½ 30 Frau Marie Nöldechen S 100 ? jestã 6 ; . 164. ; S 30. — — ld Hirschberg Ihrer Majestät der Kaiserin 6 So) 0. — Herr König S6 56. — ; 4673 83 ; Thiel; Steglitz * 100. — Frau Klarg Förflemann, Geltow, Vst.! 6 H60. — Zweigverein 3 3 Vel r., S 10 gel ge. ? ĩ ; . . wichtig für das Königreich die Einnahmen aus den direkten Steuern . , gs ,, ,, , be e e, ,,,, ,,,, os d gh dne, ,, e , , , e,, kee, , ,, dn, n,, Lehrer g. D. Dietz, Burg, Hez. WMöagbeburg, . 39. — EG. Jurger . J. . Littmann, geb. d. Storch, Hohenzollerndamm 17, 6 88. = Frau, Schhneberg. 4 6. — Klara u. Irma Koösfen er, b ; . , , , , , , mann Erfurt, 4 3. = Jamilie Weinrowskh, Lüneburgerstr. iI. 6 36. Käthe van den Bergh M 190. — Gebr. Göhring, Kranenstr 5. 6 0. J6 165. — Frau Wollheim 6 1600. Reifer ch. Gift . . ,,, . . en, ,, ö 2 Frau Kreisschulinspektor A. Schönfeld, Senftenberg, M idh.— — Zweigverein Landkreis Solingen in Opladen S6 beo0. — Elitehotel 2 339 ( o Wer ilbelms⸗ ö. flaatlichen CErwerbtzeinkünften zu den Relnelnnahmen bei der Verwaltung Beginn deg Krieges hat jedoch der Eingang von neuen Aufträgen vi 55 6 ö. K S6 10,19. — Seeck, Spiegel b. Landsberg, aus der Sammelbüchse, MM. 75 wennn . Sammlung der 1 Ge e r in ,, 3t 83 1 ,, . ö. 3 J ds dirgkten Steuern betrug 1394 1g) 108 und stellt, sich lou auf ö h . 2 . ug . ö. . i ö . D 6 8 ö e 5, — Frau Sebastian, z. Zt. Berlin, M 10. — Dr. Krumhagrt meisterei Berlin, Vellehue Paul Fran 55,16. — Frau ,,,, . J 100: 125. — An indirerten Reichsfteuern und Zölken wurden zu den Fahnen, die Stockung im Güterverkehr und die Unterbindung Wilhelmshav. 66. bede ö 12; . Geheimrat Schuiß, Berlin, . 160. — Dr. v. Lepell,ů Reumann, Luthersst. 265, M 21 . * ge . grleden cn 9 6 , ö , ,, . K , ,, . Motzstr. 75, . 20. . Paul Stadamczik, Pfarrer, Laband, O. S., — Zweigberein Neuenburg, Westpr., Ms 2451. — Bramistedt und bein ke C Sohn, Hanimermühle, Bautzen 419 ö. itt n Zucke . , , , 2. 9. lei. JJ k 4M 75. — Wirkt, Geh, Oberregierungsrat a. D. Gerlach, Halensee, Umgegend, 2. Rate, S 1060. — Verein der Berliner Wäschefabrikanten säbrik Wismar in. Wismar ½ 765.‘ Gu sfav Obst * chfl 34 n, ,, da . ö geber n e ö el ö . ö . ö. 30. o fler Sr 6 . . e , . Siber, Motzstr. 85, 6 509. — Gebr. Heeder, NMaschinenbürftenfabrit Dresden. A ,, Angestellte der ö . 6, auf die Zölle in den beiden Jahren 46 äq Ob zn ne I g g an er fir, en , , dk⸗ ee. Cassel e 9, 6s 10. — J. S. Danziger S 59. — Gertru Fürstenberg i. Meckl., 46 50. — Stagtsmini . Möller G50. — Tudwi & 9 schaft 217 435 ö un ; d j r ? . * 8 3 Franzeck und Minna Grinda in Zehlendorf 6 10. — Frau Kändler, Verband ö. , . He rim . Kö , went duttenstraße 17.19, 6 28604 Ein besonders günstiges Bild von der Gesundheit des sächsischen und Wochenregulierung für Wertpapiere auf den 28. Oktober fest⸗ Magdeburg os 5 NM J sbedect gebb. Kunkel Crunzwald. . 396. — Fran Klotz, Kastanien, Allee s, Schtikowskt . J. * Jimwlzberein Wächon M 1öho. W Fräulete rn . J . Staates ergibt auch die Tatsache, daß trotz der enorm sich sieigernden Lesetzt worden; Der Kssatag ist der 6. November. Der, Kassatag Grünberg 7648 NSG = = wog 9 s. W Fräulein Agnes v. Kaiser, z. 3i. Berlin, 6 20. — Fräulein Pickert, Halberstadt, 6 20. * Sammlung bei der Deutschen Bank Anforderungen an den Staat eine siete Zunghme des Staats. für free Wem el mird we, nn, gun wen , deen rn, Můülhausen, G. 76,7 R 3 Nebel Jouise Toellner hier, c 20. — Clfe Stiebig, Tegel. M 3. — Frau s 10650. — Gehéimer Fingnzrat von Velsen. Vahsein, M 106. 1 ⸗ vermögen Fand in Hand geht mit elner fortgeseß ten Ver. legt. Die Regulierung für Gelkzgrten blebt wolter in zer Schwebe. . Ag neg. Sine, Berlin, Grüner Weg 12 6 s5. — Darlehnskasse für 2 Jae merer, Perleherg, Marienstr. , 6 186. * Frau A. Hoßbach . w nn, ,, , , kaunfmännische Angestellte bei der Firma gz. Ifrael, Seren . 16, Kurfürstenftr. S6, s 30. — Frau Helene Wolff, Grünewald. Hagen . ⸗ Staats schusdenwirtschaft den besten Gradmesser für die Beurteilung die lont 34. Bankeingang 984 000 Pfd. Sterl. sowte 2606 009 Pfd. Bamberg 634 NW J wolkig 46 300. . Frau Major Ostertag, Berlin, Zelten 11, S6 156. — straße ö, 6 5. — Jweigvercin Zahnd M 130. * Fi. ihm Statistik und Volkswirtschaft. . bes Jussandeg ener Staatsperwalsung abgibt. Die Verringerung der Sterl, aus Indien. . . ; Vlsssingen 766,1 NO 3 wolkig Fran lein Berthe 3. ö keen ,,, ga n, , m m, . Staats schulden ist besonders deshalb wichtig, well mit dieser auch der Lon don, 16. Oktober. (W T. B.) Silber 235, Priwat⸗ Sesder 55 5 Rd d eb Yr. Goldschild t 55. Paul Franz i gl eg Potsdamer gegend, Westpt, M 69e lo. — Zweigverein Luhetach ah, hen, Zur Steigerung der wirtschaftlichen Kraft des König!. Autwan Ju deren Verfinfung finkt und für allgemeine Staatszwẽeche diekont 3. Bankeingang 184 000 Pfd. Sterl. . 4 ee, , Straße 12, 4. b0. 3 Ungenannt . 25. — Frau Zerwick M 16. P I615. — Zwelgverein Bukowitg, Kr. Schwelm, sS 206. . Verband reichs Sachsen in den letzten 10 Jahren. Mitte! frei werden, die sonst durch neue oder erhöhte Steuern auf⸗ Bod . W d woltig . B. i. (Veamtinnen), e 31. — Dre ungenannt sein BVeutscher Eisenbahnwerkführer, Wetter, Nuhr, . 1609. — Samm- Anläßlich der zehnten Wiederkehr des Tages der Thronbesteigung , . w . ö ende Damen 9 0. — Ji. Charlotte Spernau, hier, Schön⸗ lungen und Kollekten in Kirchhain (N. S.) S 260. — Sammlung Seiner Majestät des Königs wird in einer umfangreicken statiftischen Ende Ende Zuwachs bezw. Berlin, 17. Oktober. Produktenmarkt. Die amtlich er Skudenes 702 O 2 bedeckt 9 Derstr. 153, M6. 20. — Frau. Oberstabz arzt Hüättig „z 14. * Frau in der Stadt Oderberg (Mark) . 5066. — Clara von Goldbeck, Veröffentlichung des Finanzrats Dr. Bang in Dresden, bie in den 1893 1911 Abgang Rittesten. elle Haren, (är, 1460 Eg). in Mark: Weizen, in. Varks öde SW. heiter ö DYohenthal· Hohen prtesniz S 44. — Fräulein Käthe Marcus, Friedenau, Wiesbadenerstraße 1, 6 109. — Aus einer Sammlung bei Nummern 240 und 74 der Königlichen „Leipziger Jeltung“ vom 14. und - Millisnen Mank ländischer 0, 9 264690 ab Bahn. get. Skagen ö NS I bedeckt erlin, Bayreutherstr. 3. S6 19. — Frau Direktor Pabst, Berlin, H. Wöllner, Rauen, S 3233. — Frl. Margarete Friedheim, Charlolten· 165. d. M. enthalten ist, ein umfaffender Růckblick auf das, was im ö Alt bes Stegte vermögen, 3. 1I55Jc 18382 23e Roggen, mnläh s schet Däölzoh 253 on a5 Bahn,; , FRst: ⸗ 66 . Kis Rrdrah hh, Wöustten, Berlin, Lr d. Herdtstr g. e JC. urg. Berliherftraße sf. e lz. — Frau Bezchardtt e ö. == Fil. lebten Jahrzehnt in Säachsen erathellet and rrelcht women ff, ee hen Staateschulden (Nennwert). . 61.36 S683 67 = . Ha fer, inlandischer, fein 24, os zz, Oö, mitte 2f8 6 — 23, 0 Danstholm 6 =. wellig . Anng Burchhardt, Caivinstraße 13, 6 10. — Herr Otto Lousfe und Margarethe Pank, hier, 50. — ZweJ Frl. Reiche, hier, Peser Piückziick auf eine Ernte, jn der sich zugleich eine reiche Aus= . reines Stagte vermögen; 656.10 96656 330.8; ab Bahn und Kahn. Fest. Kryen hagen 756 35 NG Ibedect 96. Schaper straße 16, 6 199. — Frau. Hedwig Knoche, 6 bo. — Frl. D. D. 4 50. — Verein der Unsterblichen durch saat für die Zukunft darstellt, gewinnt noch an Inieresse im Hinblick auf d. Kopf d. Bevölkerung Mais, runder 24400 ab Kahn. Fest. Srockholm oö 5 So Sd d Nebei Berken Schaperstrale 16, 6 190. — Fräulein Betty Knoche, Ingenieur Schneider 6 169. — S. C S. Braun S6 59. — Frk. Auf den Deutschland aufgezwungenen Existenzkampf. Benn indem er . entfiglen von; . 6. g Weizenmehl (für 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Serndfand ri) Windst. bedegt ybenda 4 19. — Fräuleln v. Zielingki, Charlottenburg, Leibniz! Käthe Welke, Pankow, Parkstraße IVa, MÆ 59. — Zwei Üingengunte ung einen bedeutsamen w, f. aus der allgemeinen Kulturarbeit . altlvem Staats vermögen.. 3h6. ss. 37910. 136 32375 39350. Fest. , de straße 97, C66 20. Frl. Margargte Michaelis C6 300. General,. 6 8. — Frau Frieda Riedel, Fontanehromenade g, Rs 14. — Verein Alldeutschlands vor Äugen sihrt, jeigt er uns die eigentliche Kriegs⸗ Staate schulden 220, 17937 — 40 Rog genme b (für 190 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0O und Vabaranda 6 WS MWa bedeckt . Walter, Lichterfelde, Bellevue 43, 6 0. — Fräulein Anni. Berliner Schürzen, und Juponzfabrikanten e 209. — Alfred Böhme, ursache, die Quelle des Deuischenhasfes unferer Feinde und sodann reinem Staate bermögen,. . 14653 199, bc os. 1 gemischt 30 89. 31 30. Fest. Vlebd 66 SSO 2 heiter . 2, . ö. Sanitãtsrgt Dr. Baring, Grube Oranienburgerstraße 65, 6 5. — Paul Juhl, Tabak-⸗Industrie. daz, was für Deutschland auf dem Spiele steht, was es ihm zu er⸗ Was die vorstehenden Zahlen besagen, wird am besten klar, wenn Rü böl geschãftslos. w Karlstad — — — ,. . wia . . ö ,,. und Beamtinnen des Fern⸗ Gesellschaft, Pankow, M 200. — Zweigberein Dannenberg (Elbe) halten gilt. Aus dem reichen Material, das die Veröffentlichung man die aus ihnen sich ergebende Abnahme des Zinsendienstes und Wien 762.2 SO 3pbedeckt J Frau, Genera von Höphher, . nö, „Frau Hon der Heyde ä 3. Whrer G. Hoff mann, e et, seien hier einige besondars wichtige und allgemeln intgreffterende das Freimenden der sonst für die Verzinsung aufjuhringenden Heträge Amtlicher Marktbericht vom MNagerviehhof in : r rc auf Wollin, . 19. — Zweig-Verein Warhelom 6 215. Tschöpeln⸗Gut, Kr. Sagan, . 20. S Zweigverein Lüchow, 2. Rate, Zahlen wiedergegeben, die sich auf die Staals, und Volkswirtschast für allgemeine Staatszwecke betrachtet. Letzteres wird am deutlichsten Friedrichsfelde. Ri 9 d Prag ö. D Ma i ö 3 . 40. . 9 ö. 1 sn i,, n e e n ., 0 . — Deuntsch⸗ Sachsens beziehen. . durch Verglelchung der Ueberichüsse der direkten Steuern über den 16 Sn, 916 ö ,, . K Nadchen, s Er. Guben, 6 15. — E; S. G. un Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft, iffbauerdamm 15, S6 1000. . rtf ; 32 Zinsenaufwand. Es ergaben als Ertrag der direkten ; ; ö . loren 7614 P . Reißmann Friedrichsfelde, Schloßstraße 33, ½½ 3005. — Pfarrer Gemeinde Burgwall, Kreis Templin, Sammlung in der alt ohn K k h m hren ö (nach Abzug e . und 6 n,, Auftrizb: 3is Stück Rindvieh, 3 Stüch Kälber. 3. . ö . ae. . R . . 9 * 3 . 8 r . k 6. XIgh2 506 um Mitte 1514 anwuchs, seir 1964 also ö. 13 0so stů⸗ und als Ausgaben für Verzinsung der Staatsschulden . 2 3 2 k 2 2 . * 1 . 6 5. 8 rau Veinna 9 * K Sweig krein rie dri 4 ( er sb 5 ö aurat j * — 15 6 . D* z . . nal der Re nun ö 2 2 * 1 * 2 1 *. . 2 6 ; , ö. 13 K . khr m , kö . n. ö e be m ll , , mn * 9 . . . , 1912 Steigerung bezw. Abnahme 83 , pe . . 82 36 Leh ö X - — Frau Wwe. Gaude, hlandstraße 196, 6 100. — Landmesser Walter röter, Spandau, f 3 ö 1. . ( 0 JJ ö ö mmerhus 5, Nebe Torgelow d 20. M. locker. Dregden, Nieder waldstraße 37 * 20. 4 19. — Sophie Picht, Burggrafen ftraße 77, M0 J05.— Se m fh . ö e e in, n en ne ftether ficht gen, V ,, Es . Steuerertrag... . 49 i, Mart . . Verlauf des Marktes: Geschäft lebhafter; Preise unverändert. Ilrich oi TR 1 Bunff k j dern ide , . , en Mar. k Finsenaufwandr ** 26, 3 Müh 6 le, er Kah Senf 3 ng in Atzendorf, Bz. Magdeburg, 2. — Minna Herr ⸗ 6 2500. — Sammlung bei Rudolf Mosse S 25 000. — Berli ö . . M 77 ühe und hochtragende Kühe: e, , wann, sleihansen . äabmffedt. h , d ge und Sennen, Ktckztoölen. nm del ih olf De, ae, Ein , er . . Zum achs , Wehr an. Stenerer rag, de. . k 1. Quasstiĩ . 60 0 Tugans 33 G W L Megen Weichensdorf, Kr. Sibben M 19. — Fri. Köpke c 206. — Frau Kor J. 106. * Lande berficheru nganfsalt Brandenburg S6 6099. — Brutio e ink 66, 16 ; 86. . Diese Zahlen sprechen für sich. Der Ueberschuß der direkten Steuern II. Qualitt... . . . Santis Ss n RT, Ter eq 10. . Zweigvereln Preuß sch⸗Friedland 6 300. — Frau Koschnick, Wilhelm Domke, Merlz, S 185. — Frau Gräfin won Arnim-Züchow, 6. ö . d , . k k Brindis aun — Narkgrafensiraße 5, 6 100. — Frau E. Zeisberg, Frankfurt a. M., geb. Gräfin zu Solms, Königgrätzerstraße 140, S 1066. — Justus Einko: . n fen. . 86 191,0 32, Verfasser des eingangs erwähnten Aufsatzes bemerkt, noch günstiger . unn ere ; J Süd Damecherstraße 35. 6 1095. — Freiwillige Sammlung in Peill Sohn, Trikotfabrik, Caprivistraße 7, M 20. — Frau Buttler, 1. nn e hnijd 6. 23655 Mill. 35375 Mill. 171 M . gestalten. Auggesuchte Kühe über Noth. . . Trlest . 644] Windst. bededt Warbflor . o. = Fran Klara Flieger s.. S enbard Paul, KGamphanjenstreße a5, M, 20, = Hweigbereig Lichen, 3 Rate, 000. d. r Gch din 5j , 6. ill. 4 . Tragende Faärsen: Kralau 66s RO J bedekk d . TVerm. Nieder ch. Kaisgrl. Hoflleferant, 6. 100. - Helene Couper, Buchhalterin, . 10. — Jüdischer Sterbeperein, Pr. Friedland, Kreis Schlochau, MÆ 50. — S guld ö op 236 Hein 305 H 1816, 330 Sandel und Gewerbe. n . Temberg — — eee. = N. N. 6 100. — Stammtisch zum Klaussner 6 8. — B. Kertzen. Harkstock, Lichterfelde, Margaretenstraße 40, M 50. — Finanzminister z 66 . 8. Mill. 733 Mill. 31, J. ⸗ ( l ; or ss s S 1 dorff 46 19. — O- Heinrich M 200. — H. E. M 5. — S 6 5. — Dr. 2 * 360. 6 d. C. auf. den Kopf h2 61.6 9, 18, ö (Aus den im Reichsamt des Innern jusammen⸗ A je dn j DVermannstadt 769.5 S L wolkenl. 0 — vorwiegend heiter oiff . 2 H. IS 5. r. Lentze, Exzellenz, hier, 16 300. Sammlung, im Bezirt des steuerpfl. Ein . stellt N 6a ü 6 bust ri usgesuchte Färsen über Notiz. 5555 / ; 31 Professor Franz Seeck M 390. — Rektor Kratzke, Neuwarp, M 10. — Zweigvereins für das alte Amt Westerbof in Echte, MS 100. — Verein (8. 10m . 5 8 2 66. ich 9. für 7 el, In du st rie Zugochsen. . zwo Gr? WBunst 10 81 . nen den nil Jesammelt in Straßeberskach (Dillkreiss M 117. — Frau von Hrschgerechter Jäger in Westfglen, Dortmund, e zob. — Frau J. B. semäß 3 6 . und Landwirtichakt à Zentner Lebendgewscht Aenderung des Baremeters Darametertendenn von s den 3 ner Morgen nach Pelken, Brückenallee 35, ½ 100. — Zweigverein Wolgast e 300. — Charloitenburg, M 10. — Zweigverein Tann / Rhöngeb., M 464,50. * ab* de . Frankreich. I. Qualltãt II. Qualitãt solgender Stel O = Go die ge. um ü = G die 11 m, 8 = 18 di A4 mm; ; ; . ink Si Ges. v. a. Gelbes Franken vieh, Schein e, nn ,,,·/,/,/,.,/ . 4 6,4 mm; 7 — 65 bis 74 mm; 8 — 7.5 bis S4 mm; 8 — nicht beobachtet. Bei
Gräfin Margarete Perponcher, Arns 46 250. — Aus = jerni S . z rt : z garete Perponcher, Arnshagen, A6 us Falkenthal Frau von Schjerning, Exzellenz Scharnhorststraße 34 b, 6 5. 1. 7. IFoꝛ) ... 23376 Mill. 35043 Mill. 1166, Mill. 495 . n ö. a 6 . an . , . Elen, sester⸗ ö negarloch Werten der Sar eri eie ee, dn e ie, g de n, e eln,
fürs Vaterland 6 16. — Frau Apotheker Julie Kuhncke, Charlotten, Sammlung bei der Beutschen Bank, 6 25. * Gebr. Simon burg, Neue Kantstr. 3, 6 20. — L. H. J 5. — Frau Professor Klosterstraße 80 83, ., 2600. — Pr. W. Sobernbelm, Tauben bet sas dan Kepf . . 1801 348 sch ür di b. Rinigauerr. iet über 77 iegt i ĩ 2 . 6 28 12 en ö . W. / nn⸗ ferner: ub gewährt für die Zahlung aller Zinsen oder Dividenden (auch ! . ; Ein Hechdrucgebiet über 772 mm liegt über Rußland, ein Keil k . , ,, ,. . Jen , . z ag 6 n , 13 6 209. — Brutto ber mögen . 83463 Mlll. 10961, Mill. 2605 Mill. 315 soicher für abgelaufene Rechnungsjahre) zugunsten der Inhaber von 9 ö S,, . . hohen Drucks reicht über Skandinadien bis England; ein Tiefdruck ö . ; ö ver, Friedrichshain 8, 6 490. — Vaterländischer d. i. auf den Kopf. I388 Alg 33606 77 ] gr neranteilen oder Aktien von Gesellschaften, denen auf Grund der r . gebiet unter 76090 mm befindet sich über Frankreich. — In Deutsch⸗
— ⸗ erordnung vom 29. August 1914 die Befugnis zusteht, die Ein—⸗ Jung d z land ist das Wetter trübe, im Süden neblig und bel normaler
9. richtung,
Gin, Wetter stͤrke
Witterunga⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
in 459 Breite
Barometerstand auf Oe, Meeres- niveau u. Schwere Temperatur in Celsius Niederschlag in 24 Stunden mm Stufenwerten *)
Barometerstand in
—
meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt
Jiemlich helter iemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich better meist bewölkt meist bewölkt meist bewnltkt
ziemlich beiter meisst bewölkt
ziemlich heiter meist hewölkt meist bewölkt Schauer meist bewölkt ztemlich heiter
DI 2 1 Q A O QO =
. 7 R M Q M ,,,
— 22
2
. —
88
w 77
meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt — 0 messt bewölkt 065 ztemlich heiter
D 2 —— 1 — 2 — — 1 — 4
— Q ee e go
1
J 0 89 =
—
A1 22111
— 1630 1 0 . . . -
21
] . H . kö 1 .
é
⸗
:
.
ö
; ; K ö.
J
ö .
.
e, n , , m.
— Frau Präsident Anna Sombart, hier. M6 200. — Blumenau (S 10. rauen; und Jungfrauen Verein, Dlttmanngdorf Kr. Walden“ ö
— Rittergutebesitzer Th. Stegemann, Fürtherstr. 19, 59. — Frau urg i. Schl, S. 2606. — Perfonal der Firma Stto Elsner t 43. ergãn en g steuerpft 16 Bullen, Stiere und Färsen . . 37— 40 0 33— 36 4. . . x
d , , , nnn warsshhn. arts fi ,, ae, ne, l. r ,,.,·.,/
. Dr. , 89 a m n 4 ö . 23 K beria fich lac er . ö . . . e fan ie re en bei den Banken, Kredit. oder Deyotinstituten eine ; —
D060 59 . * ö MJ . ugu Onje . HI. A. ehr⸗ ö 2 ö r * . 2 z ĩ . ö . ö ;
Selnhausen, * 0, = M. Strauch, Spandau, M 20. — Frau Land⸗ mann, Lützowufer 17, 4 20. . bei der Deutschen 3 d. . den Kopf * n. 1203 Mill. — So Mill. — 3. etwa 5 ,. 85. , Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
wirt F. Meente, Haus Buttforde bei Burhofen (Ostfries land), 4 20. 4 190. — Zweigverein Dannenberg, Elbe, M 14245. — Karlsruhe 6 ; . ö 24 16, G0. angenommen, daß sie auf die ihnen aus der Verordnung vom 29. August New Jork, 15. Otftober. (W. T. B.) (Schluß.) Sichtwechsel Observatoriums,
fir . 3 Gůũters lh. og, , Hermann Döring, Cornelius. Schlesien), von der im Bezirk veranstalteten Sammlung, . 500. — Die Steigerung des Durchschnittegeinkommens und des Durch- 1914 erwachfenden und im vorhergehenden Artikel erwähnten Ver, Londen 4,9765, Gable Tranzferg 9865, Wechsel auf London veroffentlicht vom Berliner Wetter
de, ,, , Frau Marie Spstesn, geb. Friedenthal, Zehlendorf ⸗ Hätzer, Rykestr. 3. I6 5. — Vereinigung der Steuer. und Wirt. schnitts vermögeng und der hesonderg bemerkentzwerte Rückgang der bet günstigungen verzichtet haben. (Schweizerisches Handelsamtsblatt.) S9. Tage) 4 9360, Sichtwechsel Paris 5 O3, Cable Transfers & 0s, 1 a n ,,,,
Vesß “ de, eber settgt angelt, Schöngheaerstt. Is, fötscsgrnct, e dos, , G. d ö. , Feändeöversichernsss. bet Gägähnnöstengr in ferüchsttizenkez Kapitalschul En it al ichmpechlei. Berüm pal, Cable Fransfers zar. Silber Wulhen, Si. Dianchenaufstieg dem 16. Oktober 1814, — Uhr Vormittags
* 19, W Kegelkluh Schneidig, Berlin, 4 30. — Gräfin Sara. anstalt Brandenburg für die Nähabteilung „ 450. — Fran Max prozentual größer als das Anwachsen der Bevölkerungszahl. Der sich Rio de Janetlro, 15. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf
Henckel, Dres den, Wienerstr. 47, M6 15 090. — Frau Dix, Wilmers.; Altmann, Regentenstr. 17, desgl. 4 200. — Kapitänleutnant hieraus ergebende günstige Eindruck von der wirtschaftlichen Kraft betz Chile. London 122. Sechobe 5 deo x ioo oö, 6,2 43 .
a n .
darf, Hohenzollendamm 191. c, 25. — au Pastor Anna Walther, Köoellner, deggi. M j79. — Flau Hartrodt, Heilbronnerstr. z, Vndes wörd verstärkt durch die Nachweisung ü i ü iari
n ber Arn, 2. . . ; ; ; Heilbr 2s, g über das Anwachsen der Verl d ten für Wechsel. Ein im P i 6 n, , ö dteiseee, d,, wens gan, . J ,
; a i, , , ng e. ] z ᷓ a6. 469. = FZandes⸗ onde nde uwachs — Cso erordnet: nziger Artikel. e Frist für die Annahme, die ; Rel. FIchtak. (0 95 2 81 , . ö nge gen, , . i. . 6. k 8 h , . . 2675 617 3 357739 582 122 26,56 ö . den 6. 2 , . . n e. zu ck ,,. 9 ö. . (W. T. B.) Zuckermarkt. Java⸗ ö. . 9 . ,, ⸗ sstift, ö Ch irg, 5. , M 30909. — ⸗ aben der Einleger in Dechleln wird um 30 Tage binausgeschoben. Der Präsident der ! ) Geschw. 5 6 6 8
, n vob en seeehr , deen ln Fl , g=, wee ee; 124, 1866, än, r ,, d wie ibi w, de Gee d deen äs sb eee, Tarn, , Fh, nelltg Jette e un Wo,, dane . n g, mn fe, 7 6 ,, . . 9 ir. Fendaneth nern, rwän sseß Kitt mit feiner Verdffent or. Becke er fir Oftobet Vs berkbit. Indischer suket g. anne, oe, h ö s e,, , m, Alt Strienttz bel Gr. Dwiegel Hannorern, 6 20. — Zweigbereln Peutscher Jagzschuß,erein, Geisbergstraße, M g0h0. — e. pre Ohr ee n . auf J V 9 Glasgow, 18. Dlteber. (BV. T. B) Eisenmarkt. Für 1470 m von 2,1 bis 6,86 Grad. J Braunstedt und Umgegend, Holstein, „ 1000. — Zwelgverein der! Martha Nottebohm, Landhausstr. S3, Se 106. — Frau Anga Hey⸗ d. Kopf der Bevölkerung 2839 M6 3840 ½υ 10l, Æ 3h, s. * fz. Kro w . *