w /
. , , ,.
Grundstũcke
Gebäude.... Maschinen... Fabrikbahn ... Glektrische Anlagen Dampf und Wasserleitun
Kontormobiliar .. Kantineneinrichtung .
Sypotheken
Betelligungen ö Apußenstände . Warenbestände und Betriebzmateriallen ... Interimès konto ö
Avalkonto
Aktienkapital: Vorzugsaktien Stammaktlen . Resemrvefonds QObligationsanleihe Wohlfahrt seimrichtungen Nicht eingelöste Zinsscheine .. 1 2
Magdeburg⸗Buckau.
ãrz 1914. ö
1
1643090 4489001 1707509 20 001 374000 1900900 140 0090
46 1547 3 159297 101 224118
5 938 8137 7721431
6.
ö
17878 17502
70 579
258
O6 388
590731
Aeber
Maschinen, Werkzeug u. Ge⸗
Mobiltar u. Einrichtung
Waren
Debttoren . Patente
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1912 Verlust aus 1913 ....
Attiva.
3 1p.
räte 4127131 Abschreibg. 15 0/o 6 190631 2 29538
3 6
35 081
2 066
Abschreibg. 100 / 0 5
108254 682 54 400 — ö. 294 43 000 61 675
177 407
19711858
Abschreibg. lo /o... 1 i168
10 368 81. 6 ö 3 26 21, 2p hh
Gewinn. und Verlustkonto am 31. Dez.
Soll.
9 Aktienkapital Kreditoren Delkredere⸗ reserbe
li⸗Makadam Altien⸗Gesellschaft München. Wir geben nachstehende Bilanz mit Gewinn« und Vellustrechnung per
31. Dezember 1913 bekannt: Bilanz am 81. Dezember 191.
1913.
425 5854
Valsinn. 2 300 000 — 115 58549
10 000 —
12 60
35 2 54 * 59
Rückstellungen für Löhne, Provlsionen, geleistete ,, 14
Wale Gewinn. und
Debet.
Geschäftsunkosten Aufwendungen für Wohlfahrtszwecke
Abschreibungen: a. Anlagen.... . S 580 057,83 b. Dlverses... 9749041
6
12 000 000
85 h 72
00 000 00 000
34 550 110438 05 879
60 342202
Gewinn ⸗ und Verlustlonte⸗
t 45 000, — 25 8
6. 3 3 642 041 82 103 266 65
on Sas as 6d 34 2.
Ueberschuß ...
Der Vorstand. Reiche. M. Wolf.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung per 31. März Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung
mit den von unz ebenfalls geprüften ordnungsgemäß geführten Büchern der Ge-
1914 einer eingehenden
sellschaft. Berlin, den 22. September 1914.
Deutsche Treuhand Ges
Fedde.
5 092 199 23 Magdeburg ⸗ Buckau, den 22. September 1914.
Paul Millington Herrmann,
Schütz.
Fabrikationsge⸗
winn
Der Aufsichtsrat. Vorsitzender.
ellschast. z
Kredit.
5 092199723
DI 35 J
Os 388 14
x 7 —
Generalunkosten inkl Steuern Löhne
Abschrelbungen
Reparaturen Patentunkosten u. Lizenzen
Zinsen ..
51 608 1693546 26 813 3 8824 3408 16101
men
Der Vorstand.
Waren. Sonstiges Verlust.
Aeberli⸗Makadam Aktien⸗Gesellschafst Munchen.
104 259
36 653 9
600631
Bilanz vro 1914/14.
Gußstahl⸗Werk Witten.
. 3
600561
1 Automobilkonto
vorschůsse Baukonto:
Postscheck Kontokortentkonto: 1) Allgemeines. 2) Gemeinden.. 3) Güter 4) Industrie
Passiva.
Per Altienkapitalkonto: 6153 Stammaktien à 4 500, —
Kautionskonto: hinterlegte Kautionen Bauzinsenkonto: fällige Bauzinsen nach J Reservefondskonto:
Vortrag pir 1. Juni 1913 ..
Ho /o Rücklage per 1913/14 .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag ver 1. Juni 1913
Reingewinn per 1913/14
Der Aufsichtsrat. W. v. Brüning. v. Ei senhart⸗ Rothe. Scheliha.
Debet.
Inventar⸗ u. Werkzeugkto.: Bestand am 31. Mal 1914 Fautionzeffektenkonto: als Kautton hinterlegte Effekten Provinzialberband Baukonto: abzurechnende Bau⸗
Ueberlandzentrale Stolp, A. G.
S 3 Abfatz
Bilanz per 31. Mai 1914.
180 331 13 549 3329 1759
2979 880 —
198 969
2050 3750 1222 9723
39 571 1424
za 16 2166 6
6 668 72 66 172 46
3236 0
3 076 500 —
9 7233 73 494
3 843
723606112
Der Vorstand der
Theuerjahr.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Mai 191.
r. Stolp, den 9. Oktober 1914.
Kredit.
66
n Stromentnahmekonto .. DOrganisation konto Verwaltungskostenkonto Betriebe kostenkonto. Versicherun gs konto... Steuernkonto ö
Inventar⸗ und Werkzeugkonto: 100 / Abschreibung⸗ Reservefond s konto: Rücklage pro 191314 500 von M 69 956. 913 6 558, 72 Reingewinn per 1913 14 66 47240
; 135 85 3 498 56
201 12
8
36 317 3 Vortrag per 1. Juni 29 878 29 191
1747 5 189 25 141799 . 123 60 Automobilkto.: 50 O/o , ,,, 3 ö
Fööss 17
587 Stromabgabekonto Zählermietekonto Jinsenkonto.. Abnahmegebühren
Ver
913
und Warenverkauf
Dr s 7
4383 6 563 72 57 17802 279672 22 879 0s
65 677 97
Neberlandzentrale Stoly
Aktiengesellschaft Stolp.
Nach Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 9g. Oktober 1914 haben sich folgende Veränderungen in der Zu⸗ nr, unseres Aufsichtsrats ergeben:
6 den aus dem Aufsichtsrat infolge Niederlegung ausscheidenden Landrat Herrn Dr. FKutscher Lauenburg wurde der Landrat amtsverwalter Herr Reglerungsassessor
wählt.
60057
Dittloff v. Arnim zu Lauenburg gewählt.
Die durch Los ausschtidenden Mitglieder, Herr Landeshauptmann von r Rothe und Herr Oberingenieur Kettner wurden wiedergewählt.
An Stelle des ausgelosten Herrn Ritter⸗ gutebesitzer Glagau Hanshagen wurde Herr Rittergutsbesitzer Schmidt⸗Schmarsew ge⸗
Stolp, den 14. Oktober 1914. leber landzensrale Stoly Attien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Eisenhart⸗
.
. Attiva. 1) Grundstückkonto:
66 am 30. Juni 1913 Zugang pro 1915314
2) Gebãudekonto:
Saldo am 30. Juni 1913 1 Zugang pro 1913/14
Abschreibung ...
3) Maschinenkonto:
— Saldo am 30. Junk 1913 3 Zugang pro 1913/14
Abschreibung
4) Gerätekonto: Saldo am 30. Juni 1914 5) Mobilienkonto:
Saldo am 30. Juni 1913
Zugang pro 191314
Abschreibung
6) Waren und Betriebsmalerialien
7) Debitoren: a. Guthaben an Banken. b. Guthaben an Diverse
8) Kautionskonto
9 Effektenkonto.. ..
10 Wechselkonto .
11) Kassakonto
1
6 90
1I) Altienkapitalkonto
2 Delkrederekonto ..
3 Reservefondskonto.
4) Erneuerungsfondskonto
5) Konto für rückständige Dividenden
6 Löhnungskonto
7) Kreditoren
SJ Gewinn⸗ und Verlustkonto; Vortrag vom 30. Juni 19115... Reingewinn pro 1913/14
6 d d 8
727 57290
S363 77551
TI 7 26536 66
1106437
697 284 -
669 783 8e 8h go
138 205 90j 1586
—
645 3 217 81361
0M 2 l 336
. 289226
8491
3730
142 423 9
33 954 8
6 500 . 21 90361
2 706 22690 127491 38 11 469 — 144 815 15
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1
13 / A4.
ö .
Soll. 1) An Generalunkostenkonto 2) Abschreibungen: a. Gebäude b. Maschinen c. Mobilien
Reingewinn welcher wie folgt, verwandt wird: Erneuerungsfonds konto. Talonsteuerrückstellung Dividendenkonto 100o Tantiemen kö Gratifikationen an Beamte und Meister Beamtenpensions zwecke Beamten und Arbeiter Prämien und Unter⸗ stũtzungt zwecke Vortrag auf neue Rechnung
3)
Haben. 1) Per Vortrag vom 30. Junt 1913 2) 3insenkonto ⸗ 35 . HBeneralbetriebe konto: Bruttoüberschuß des Be⸗ triebes pro 1913/14
und S 100, — pro neue Attie à 4
festgestellt. l 38 und 4 sofort bei
in Giber feld.
in Barmen,
Witten, den 14. Oktober 1914.
Die Direktion.
2892
1248 861
6
138 205 b02 290
150 000 7000 650 000
gh zl za
40 000 20 000
50 000 235340
643 388, 1248 861
—
1000, —
1) den Herren Sal. Oppenheim jr. Co,. in Cöln, . I) dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein Akt. Ges. in Cöln, I) der Bergisch Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank,
5) den Herren Wiener Levy Æ Co. in Berlin, 6) der Direction der DiscontoGesellschaft in Berlin und bei unserer Gesellschaftstasse in Witten zahlbar.
Dieselbe ist gegen Einreichung des Coupons Nr. 33 resp. 25, 18, 16,
4 dem Barmer Bankverein, Herren Hinsberg, Zvischer C Co.
101316048
2486 36177 Tr sis 2
DR ite 43 93 zi n zi 241 656027 id s
Durch Beschluß der Generalversammlung von heute ist die Dividende für
das Geschäftgzjahr vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914 auf ö . 1009 — S 0, — pro alte Aktie à M 500, —
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
60294] ; In die Liste der beim hiesigen Amts- gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechtsanwalt Kurt Simon hier eingetragen. . den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
60291) Bekanntmachung
Der Rechtsanwalt Eugen Pürkner in Ansbach ist wegen Ablebens heute in der diesgerichtlichen Rechts anwaltsliste gelöscht worden.
Ansbach, den 14. Oktober 1914.
Der Präsident des K Landgerichts Ansbach: Lehnerer.
60292 .
Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Labes
ist in der LZise der beim Landgericht J in
Berlin jugelassenen Rechtsanwaͤlte gelöscht
worden.
Berlin, den 13. Oktober 1914. Königliches Landgericht 1.
lõoꝛ9z) —
Rechtsanwalt Fritz Mehlhorn in
Schneeberg ist heute in der hiesigen An—⸗
waltsliste gelöscht worden.
Schneeberg, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
60290) Bekanntmachung.
Der Rechtzanwalt Walter Nagorsen
hierselbst ist heute in der Line der bet
dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen
Rechtsanwälte gelöscht worden.
Stoly i. Bom., den 14 Otteber 1914. Königliches Landgericht.
10 Verschiedene Bekanntmachungen. 60096 ; Rheinische Handei⸗ Plantagen⸗Gesellschaft.
Wir beehren uns, die Mitglieder unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen
Generalversanmmlung aut
Samstag, den 31. Oktober, Vormittags AE Uhr,
im Sltzungssaale des Bankhauses Sal.
Oppenheim jr. C Cie., Cöln, Gꝛoße
Budengasse 8/10, ganz ergebenst einzu—
laden.
Tagesordnung:
I) Erörterung des Geschaäͤftsberichts des Vorstands über das achtzehnte Ge⸗ schäftsjahr 1913 sowie des Berichts der Revisoren und Genehmigung des Hauptabschlusses auf den 31. Dezember 1913.
2) Wahlen.
3) Verschiedenes.
Cölu, 16. Oktober 1914.
Der Vorstand.
59 85] . .
Durch Gesellschafterbeschluß ist die
Cars Clichs Geiellschaft m. b. H.
in Berlin aufgelöft. .
Forderungen an die SGesellschaft
sind bis 36. Oktober 1914 anzu—
melden.
Der Liquidator: Max Quappe.
Berliu⸗Lichtenberg.
59635
Die Gesellschafterversammlung der
Deutschen Südwestafrika⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung vom 11. April 1914 hat beschlossen, das Stammkapital' der Gesellschast um 325 500 M auf 325 500 M herabzusetzen. . Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel derselben zu melden. Berlin, den 13. Oktober 1914.
Dentsche Südmestasrikn ˖ Gesell
schast mit beschränkter Haftung. Krug. Mensch.
logos? ; Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H. Ges. wird bekannt gemacht, daß die Westfalia Auto aat G. m. b. D. in Bielefeld aufgelöst ist. Die Gläubiger der Ge⸗ sellichaft werden aufgefordert, sich an die Liguidatoren Brennereibesitzer Can Stahl, Gütersloh, Bäckermeister Adolf Sundermeyer, Bielefeld, zu wenden. 569469 Dle Bioscopye Theater⸗Gesellschaft m. b. S. zu Berlin ist in Liquidation getreten und, der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bet derselben zu melden. Neutölln, den
Schönstedtstraße 12. ö. 6 ö als Liquidator.
Die Firma 364 Teetzmͤmdann et Co.
m. b. H. Charlottenburg,
getreten und fordern wir Gläubiger auf, sich zu melden.
— —
10. Oktober 1914,
lo9hdY]
lssig, ist in Liquidation Fraunhoferstr. 18. s ö n 6
M 245.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
für Selhstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden. /me e.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 17. Oktober
cher die Bekanntmachungen aus den Handels— HYatente. Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und i r er,
Güterrechts⸗., Vereins-. Genossenschafts. ngen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. n. 263
Dag Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Königliche Expedition des Reichs, und Staatsanzeigers, 8W. 48,
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Rei Bezugspreis beträgt E 6 So für das Vierteljahr Anzeigenpreis für den Raum einer 5hagespaltenen Einheitszeile 36 3.
Zeichen⸗ und .
— Einzelne
1914.
istern, der Urheberrechtgeintragzrolle, über Warenzeichen, att unter dem Titel
ch erscheint in der Regel täglich. — Der
Nummern kosten 20 J. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 215 . und 245 B. ausg
egeben.
Handelsregister.
Ahaus. Befannutmachung. 60164] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 22 die Gesellschaft mit beschränkter aftung, Central Molterei Nienborg efellschaft mit beichränkter Haftung mit. dem ö in Nienborg, Bezirk Münster i. W., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Verwertung von Milch und Molkerespro— dukten. Dag Stammkapital beträgt 46 0900 6. Geschäftsführer ist der Post⸗ agent Bernhard Herkenrath in Repelen. Ahaus, den 18. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Altenburz, S- A. 601655
In das Handeltregister Abteilung A ist beute bei Nr. 189 — Firma M. R S. Cohn in Altenburg — eingetragen worden: Der Kaufmann Albert Levy in Altenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seit dem 1. März 1914 besteht eine offene Handels gesellschaft.
Altenburg, den 13. Oktober 1914.
Herzog! Amtsgerlcht. Abt. 1.
60156 eingetragen
Amnaberg, Erzgeb.
Im Handelsregister ist worden:
I) auf Blatt 144, die Firma Ernst Berndt in Annaberg betreffend, das Erlöschen der dem Karl Ernst Siegel erteilten Prokura;
2) auf dem die Firma Fedor Boh in Annaberg betreffenden Blatt 1071 das Erlöschen dieser Firma.
Annaberg, den 14. Oftober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Arterm. 60157
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Akttenmaschinenfabrit Kyff⸗ häuserhütte vorm. Paul Reuß in Artern folgendes eingetragen worden:
Direktor Otto Bierwisch ist aus dem Vohꝛstand ausgeschieden.
Artern, den 14. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ane, Errgeb. 60158
Auf Blatt 420 des Handelsregissers, die Firma Christian Gottlieb Wellner, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Oftober 1914 laut gerichtlichen Protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Zum Geschästs— führer ist hestellt der Fabrikbesitzer Christjan Gottlieb Wellner in Rodewisch. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft steht ihm selb— ständig zu.
Königl. Amtsgericht Aue, den 12. Ok⸗ tober 1914.
Augsburg. Bekanntmachung. 60159] In das Handelsregister wurde ein—
getragen: ĩ Am 6. Oktober 1914:
Firma „Lastautotransport, Unter- nehmen Gesellschaft mit beschräukter Daftung“ in Augsburg.
Geschäftsführer:; Hugo von Streit, Kaufmann in Auge burg. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung und errichtet durch Gesellschaftspertrag vom 19. Mai 1914 mit Nachtrag vom 1. August 1914. Gegenssand des Unter⸗ nehmens ist die Lastenbeförderung durch Automobile (Marke (Podeus) für eigene und fremde Rechnung, An. und Verkauf zon Automobilen (Marke Podeus) sowie Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapltal beträgt einundachtzig⸗ tausend Mark (81 000 (6.
Am 8. Oktober 1914:
) Firma „Augsburger Brunnen⸗ ban ü. Tiesbohranstalt Gebrüder Joauui“. Unter diefer Firma betreibt Nie Tlefbauunternehmergehefrau Babette Joanni in Augsburg das von ihr und ihrem Ehemann Jakob Joanni in Augs⸗ burg bigher unter der gleichen Firma 'in offener Handelsgesellschast in Augsburg gelbe 8 . (Brunnenbau und Tief⸗ ahranstalt) dafelbst allein weiter. Dle offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Firma als Gesellschaftsfirma er⸗ loschen.
2) Bei Firma „Baer R Derigs“, Zwelgniederlaffung in Nunshburg: un, Dr. Eduard Paul Heinrich Scharrer in München ist Prokura erteilt.
3) Bei Firma „Kriegstreditbank Augsburg Attiengeseisschn ft in Augs⸗ burg: An Theodor Egelhaaf in Augsburg ist Prokura erteilt.
,, den 12. Oktober 1914. Amtsgerlcht.
Bergen, Rügen. 60160 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 205 die Firma Hermann Barck in Saßnitz, und als deren In. haber der Hoftelbesitzer Hermann Barck dort eingetragen.
Bergen a. R., den 13. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Eerlin. Handelsregister. 60295
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 460: Kriegschemikalien Attien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin—⸗ Mitte. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung. Verteilung und Verwertung von chemischen Rohstoffen und Erzeug⸗ nissen, soweit sie zur Slcherstellung des indusfriellen Bedarfs für Heer und Marine erforderlich sind. Der Betrieb der Gesell⸗ schaft ist nicht auf Erwerb gerschtet. Grundkapital: 6 000 000 6. Aktiengesell⸗ schaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1914 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten gemeinschaftlsch von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandgmitglied und einem Pro⸗ kurlsten. Zu Vorstandsmitglie dern sind ernannt der Direktor Andries Born in Berlin und der Direktor Florian Franz Richter in Hamburg. Die ,, tritt, falls nicht eine frühere Au lösung durch eine Generalversammlung beschlossen wird, spätestens ein Jahr nach dem Friedensschlusse, der den zurzeit schwebenden Krieg beendet, in Liquidation. Als nicht einzutragen wird weiter veröffentlicht: Das Grund kapital zerfällt in 6000 Stück je auf den Namen und über 1000 Æ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden; ihre Uebertragung ist nur mit Genehmigung der Gesellschaft zulässig; diese Genehmigung wird durch den Au fficht rat erteilt. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aussichtsrats aus zwei oder mehreren Mit- gliedern; der Aufsichtsrat hat das Recht zur Ernennung und Abberufung der Vor— standsmitglieder sowie auch stellvertretender Mitglieder des Vorstands. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ver— öffentlicht; die des Vorstands tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namentz— unterschrift des Zeichnenden hinzugefügt; die des Aufsichtsrats führen zu der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats hinzugesetzt; ble Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtsrat over den Vorstand mittels einmaliger Bekannt machung in dem Reichganzetger einberufen, sofern nicht in dem Gesetz oder in dem Gesellschaftspertrag Abweichendes bestimmt ist. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen hahen sind: I die Aktiengesellschaft zu Berlin in Firma: Vereinigte Köln⸗Rottweller Pulper⸗ fabriken, vertreten durch die Vorstands⸗ mitglieder Dr. Max Duttenhoßler zu Char⸗ lottenburg und Kommerzienrat Carl Dutten⸗ bofer zu Bergedorf, jetzt zu Berlin;?) die Aktiengesellschaft zu Hamburg in Firma: Deutsche Sprengstoff Actien⸗Geseschaft, vertreten durch den Vorstand General dir ktor Dr. phil. Gustav Adolf Morltz Aufschläger zu Hamburg; 3) die Aktlen⸗ gesellschaft zu Frankfurt am Main in Firma: Ghemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, vertreten durch das Vorstands— mitglied Generaldirektor Theodor Plie⸗ ninger zu Frankfurt am Main; 4) die Aktiengesellschaft zu Hamburg in Firma: Dynamit ⸗Actten - Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg, vertreten durch die Vorstandsmitglieder General⸗ direstor Dr. phil, Gustav Adolf Moritz Auf⸗ schläger zu Hamburg und Direktor Florian Franz Richter zu Hamburg; 5 die Aktien- gesellschaft zu Hamburg in Firma: Spreng. stoff A. G. Carbonit, vertreten durch den Vorstand Ingenteur Christian Emil Bichel zu Hamburg und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Direktor Florian Franz Richter in Hamburg; 6) die Aktten⸗ gesellschast zu Stestin in Firma: Aktien⸗ 6 der Chemlschen Producten⸗ Fabrik Pommerensdorf, vertreten durch das Vorstandsmitalled Generaldirektor Heinrich Harland in Stettin und den Prokuristen Ernst Dinse in Stettin und diese vertreten laut Vollmacht durch den Generaldirektor Heinrich Harland in Stettin; 7) die Atiiengesellschaft zu Höchst a. M. in Fima: Farbwerke vorm. Meister Luckzußz C Brüning, vertreten durch die Vorstande mitglieder Chemiker Dr. Max Epting in Soden a. T. und den
Direktor Dr. Hermann Reisenegger
in Höchst am Main und diese vertreten laut Vollmacht durch das Vorstandsmit⸗ alied Justizrat Dr. Adolf Haeuser zu Frankfurt am Main; 8) die Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien zu Walarode in Firma: Wolff C Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, vertreten durch den persönlich haftenden Gesellschafter Kauf⸗— mann Fritz Wolff zu Walsrode; 9) die Aktiengesellschaft zu Berlin in Firma: Acetien⸗Gesellschaft für Anilin Fabrikation, vertreten durch das Vorstands mitglied, den Vorsitzenden des Vorstands Br. phil. Franz Oppenheim zu Berlin; 10 die Aktiengesellschaft mit Zweigniederlassung zu Hamburg in Firma: Sprengstoff werke Dr. R. Nahnsen CG Co. Aktiengesell schaft, vertreten durch das Vorstandsmit⸗ glied Direktor Dr. Alexander Seelemann zu Hamburg und den Prokuristen Carl August Otto Bewarder zu Dömitz und diese vertreten laut Vollmacht durch den Direktor Florian Franz Richter in Ham- burg; 11) die Aktiengesellschaft zu Laasan in Firma: Silesia Verein chemischer Fabriken, vertreten durch den General⸗ direktor Florian Gillich zu Saarau und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Prokuristen Max Sterz in Ida⸗ und Marienhütte bei Saarau; 12) die Gesellschaft zu Cöln in Firma: Chemische Fabrik Kalk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch den Geschäfts⸗ führer Direktor Julius Vorster in Cöln; 13) die Aktiengesellschast zu Barmen in Firma: Wülfing, Dahl & Co., vertreten durch den Vorstand Direktor Dr. Karl Fritz Baum zu Barmen; 14) die Gesell— schaft zu Frankfurt a. M. in Firma: Leopold Casella & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch den Geschäftssührer Generalkonsul Carl von Weinberg in Frantfurt a. M.; 15) die Aktiengesellschafst zu Uerdingen a. Rh. in Firma: Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meec, vertreten durch den Vorstand Heheimen Kommerzienrat Dr. Edmund Herrmann ter Meer zu Uerdingen; 16) die Aktiengesellschaft zu Salbke bei Magde⸗ burg in Firma: Saccharin Fabrik, Actlen⸗ gesellschaft, vorm. Fahlberg, List G Co., vertreten durch die Vorstands⸗ mitglieder Kaufmann Robert Adolph Otto Viett in Magdeburg und den Professor Dr. August Klages zu Magdeburg; 17) die Aktiengesellschaft zu Mannheim in Firma: Zellstofffabrik Waldhof, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Direktor Hans Brler in Tilsit und Direktor Günther Albrecht in Tilsit; 18) die Aktiengesell⸗ schaft zu Cöln in Firma: Rheinisch-West⸗ fälische Sprengstoff Aktien⸗Gesellschaft, vertreten durch, das Vorstandsmitglied Generaldirektor Dr Max Duttenhofer in Charlottenburg; 19) die Aktiengesellschaft zu Berlin in Firma: Westfälisch⸗An— haltische Sprengstoff⸗Aetien⸗Gesellschaft, vertreten durch den Vorstand Ingenieur Chemiker Wilhelm Landmann zu Berlin⸗ Schöneberg; 20) die Aktiengesellschaft zu Leverkusen in Firma: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., vertreten durch die Vorstands mitglieder Chemiker Dr. Christian Heß in Leverkusen und Justizrat Otto Doermer zu Opladen und diese vertreten laut Vollmacht durch den Generaldirektor Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Carl Duigberg zu Leverkusen; 21) die Aktien- gesellschaft mit Zmweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rhein in Firma: Badische Anilin C Soda⸗Fabrik, vertreten durch die Vorstands mitglieder Kommerzienrat Lothar Brunck in Mannheim und Kauf— mann Arthur Krell in Ludwigshafen a. Rh., diese vertreten laut Vollmacht durch den Königlichen Geheimen Kom- merzienrat Robert Hüttenmüller in Mann heim; 22) die Aktiengesellschaft zu Mann- heim in Firma: Verein chemischer Fabriken in Mannheim, vertreten durch das Vor. standsmitglied Direktor Dr. Rudolf Frank in Mannheim; 23) die Akttengesellschaft zu Cöln in Firma: Rheinische Dynamit⸗ fabrik, vertreten durch den Generaldirektor Dr., phil. Gustad Adolf Moritz Auf⸗ schläger zu Hamburg; 24) die Aktien⸗ gesellschaft zu Biebrich a. Rb. in Firma: Kalle & Co., Aktiengesellschaft, vertreten durch das Vorstandsmitalied Dr. phil. Eugen Fischer in Wiesbaden und den Prokuristen Julius Wagner zu Biebrich a. Rh., und diese vertreten laut Vollmacht durch den Direktor Dr. Eugen Fischer in Wiesbaden; 25) das Geschäft zu Berlin in Flrina: Kunheim & Co., Inhaber Dr. med. Otto Frentzel in Berlin; 26) die Attiengesellschait in Posen in Firma: Chemische Fabrik Akttengesell. schaft vorm. Moritz Milch u. Co., ver= treten durch das Vorstandsmitglied Dr.
jur. Edmund Pietrkowskt zu Posen. Den
ersten Aufsichtsrat bilden: I) General⸗ direktor Dr. Gustav Adolf Moritz Auf⸗ schläger zu Hamburg, 2) Geheimrat Dr. Henry Theodor v. Boettinger zu Elher⸗ feld, 3) Geheimrat Professor Dr. Carl Duisherg zu Leverkusen, 4) Kommerzienrat Duttenhofer zu Bertin, 5) Professor Dr. Emil Fischer, Exzellenz, zu Berlin, 6) Dr. Otto Frentzel zu Berlin, 7) Justizrat Dr. Haeuser zu Höchst am Main, 8) Geheimrat Robert Hüttenmüller zu Ludwigshasen am Rhein, 9) Di⸗ reklor Wilhelm Landmann zu Berlin, 10) Geheimrat Dr. Edmund fer Meer zu Uerdingen a. Rh., 11) Geheimrat Dr. Franz Oppenheim zu Berlin, 12) General⸗ direklor Theodor Plieninger zu Frankfurt a. M., 13) Generalkonsul Carl von Wein⸗ berg zu Frankfurt 4. M., Generaldirekior Ausschläger als Vorsitzender, Geheimer Regierungsrat Dr Franz Oppenheim als stellvertreiender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberlcht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revlsoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 13 409: G. Taeschner, Chemisch⸗ pharmazeutische Fabrik, Attienge sell⸗ schaft, mit dem Sltze zu Berlin: Pro- kurist: Fräulein Margarete Sennecke zu Berlin. Dieselbe ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede (Di⸗ rektor) dle Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 1363: Waarenhaus für Deutsche Beamte, Aktiengesellschaft. mit dem Sitze zu Berlin: Der Bücherteviso⸗ Mäx Henninger in Berlin⸗Schöneberg ist zum Stellvertreter des behinderten Di— rektors Erwin Ball zu Potsdam für die Dauer dessen Einberufung zum Kriegs. dienst aus dem Aufsichtsrat abgeordnet — Bei Nr. 5100: B. Polack, Aktien gesellschaft, Filiale Berlin. Zweig⸗ niederlassung der zu Waltershausen domiztlierenden Aktiengesellichaft in Firma: B. Polack, Artiengesellschaft: Die Eintragung vom 25. September 1914 wird berichtigt. Die beiden Prokuristen Allendorf und Boehmer sind nicht er- mächtigt, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 11 443: „Südwest⸗ afrikanische Boden ⸗ Kredit Gesell. schaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura deg Alexander Schnürpel in Swakopmund ist erloschen. Berlin, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Gerlin. [60296
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13461: Stuttgarter Mit⸗ und Rücknersicherung s Aktiengese llschaft, Zweigniederlafsung Berlin, Zweig⸗ niederlassung der zu Stuttgart domi⸗ zilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Stuttgarter Mit⸗ und Rückvoer fiche ˖ we, de, m, , ,. Gegenstand des ünternebmens: Die Gesellschaft be zweckt: J. Auf Grund besonderen Ver⸗ trages Garantie dafür zu leisten, daß sämtliche Verbindlichkeiten des Allge⸗ meinen Deutschen Versicherungs⸗Vereins auf Gegenseitigkeit in Stuttgart erfüllt werden, bevor der Vereincwon seinen Mitgliedern einen Nachschuß erbebt; 11. Lebens rückversicherung zu gewähren; III. sowohl allein als in Gemelnschaft mit anderen Versicherungẽge ell schaften unmittelbar oder mittels Rückversicherung nachfolgende Versicherungs zweige zu betreiben: 1) Un⸗ fall⸗ und Haftpflichtversicherung; 2) Sach⸗ schadenversicherung, und zwar Ver⸗ sicherung gegen Brandschaden, gegen Ver⸗ luste durch Einstur von Bauwerken, durch Sturm⸗ und Wasserschäden, gegen Glasschäden und mit solchen zusam men. hängende Beschädigung von Auslage⸗ gegenständen, gegen Schäden an 3 Liebhaber und ähnlichen Wertgegen⸗ ständen, ferner Maschinen⸗ sowie Fahr- zeugversicherung; 3) Hypotheken⸗, Kredit=, Buͤrgschafts, (Kauttons⸗), Garantie⸗, Ver⸗ untreuungs⸗, Devot⸗, EGinbruchs⸗ und , ,, Grundkapital: 10 000 009 16. Attiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. Mai 1891 festgestellt und geändert durch Beschluß der Generalversammlungen vom 20. Juni 1891, 19. Mai 1894, 11. April 1896, 27. Mal 1898, 9. Mai 1900, 12. Juni 1902, 15. April 1903, 24. Mai 1906, 21. April 1906, 29. Aprll 19089, 25. Januar 1910, 24. April 1911, 26. April 1913. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren
Persgnen besteht, selbständig von jedem Vorstandsmitglied, das hierzu ermächtigt ist, oder , ,, von zwei Vor⸗ standomitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen. Ernannt sind zum ordentlichen Vorstandsmitgliede der Kaufmann Julius Heimann Thomä, Hofrat in Stuttgart, und je zum stell vertretenden Vorstandsmitglied der Rechts⸗ anwalt Relnhold Grhard in Stuttgart und der Direktor Richard Dobberpfuhl in Berlin. Prokuriften: 1) Dipl. Versiche⸗ rungsverständiger Alfred Molt in Stutt⸗ gart, 2) Karl, Grelich in Stuttgart, 3) Hugo Stürzkober in Stuttgart, 4 unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Berlin Louiß Arndt in Berlin. Ein ieder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ schast mit einem anderen Prokuristen, Molt, Grelich. Stürzkober die Haupt⸗ und Zwelgnlederlassung der Gesellschaft, Arndt die Zweigniederlassung zu Berlin zu vertreten. Als nicht einzutragen wird weiter ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 5000 Stück je auf den Namen und über 20900 „M6 lautende Aktien. Der Vorstand besteht dus einer Person oder aus mehreren ,, in dem letzteren Falle kann der Aussichtsrat einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befagnis erteilen, selb⸗ stänbig die Gesellschaft zu vertreten. Die Vorslande mitglieder und eiwaige Stell⸗ vertreier werden von dem Aufsichtsrat be⸗ stellt; dieser ist befugt, die Bestellung jederzeit zu widerrufen. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden von dem Aufsichtgrat oder dem Vorstand erlassen; die des Aussichtsratt tragen die Unterzeichnung des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters; die, wesche in öffentlichen Blä tern erfolgen sollen, sind in den Deutschen Reichsanzeiger' einzurücken. Die Generalversammlung der Aktionäre wird mittels Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger einberufen, die ordent⸗ lichen durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrates oder durch den Vorstand. Die Einberufung muß enthalten: die zur Ver⸗ handlung bestimmten Gegenstände, Ort, Tag und Stunde der Versammlung. — Bei Nr. 971: Haafenstein C Vogler Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweignteder⸗ lassungen: Die Prokura des Bruno Brav in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 7522: Julius Berger, Tiefbau⸗Attienge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berün⸗ Wilmersdorf und mehreren Zweig⸗ niederlassungen: Das Vorstandsmtiglied, Regierungs baumeister . D. Otto Heckler zu Berlin. Wilmersdorf ist verstorben. Berlin, den 9 Oktober 1914. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Kerxlin. 601611
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 16589: Vereinigte Pommersche Meiereien mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Sresden: Der Generaldirektor a. D. Max Düsing in Berlin ⸗ Grunewald ist zum Stellvertreter des Vorstands ernannt. Prokurist Richard Schmidt in Berlin. — Bet Nr. 12 369: Vermögensverwaltungsstelle des Ver⸗ eins Deutscher Ver sicherungsbeamt en Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Buchhalter Heinrich Haubitz in Berlin ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglted ernannt. Versicherungs⸗ beamter Ernst Guddat in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. — Bei Nr. 1809: „Actien ˖ Gesellschaft für Anilin · Fabrikation“ mit dem Sitze zu Berlin Treptow: Der Chemiker Dr Hugo Geldermann zu Dessau ist zum sellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Die Prokura des Dr. Paul Trinius zu Birlin, des Dr. Ferdinand Streng zu Greppin und des Hugo Wechsberg zu Berlin⸗Schöneberg ist erloschen. — Bei Nr. 142: Lud. Loewe C Ce, Metien- gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin: Die Prokura des Emil Gaestel in Char⸗ lottenburg ist erloschen.
Berlin, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abtetlung 88.
Berlin. Sandelsregister 60162] des , . Amtsgerichts Serlin⸗ ö unser Handelsregtster eute ein⸗ etragen worden: Bei Nr. 39 511 (offene andelsgesellschaft Ladendorff u. Lesser in Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell schafter Kaufmann Kurt Ladendorff ist alleiniger Inhaber. Die Firma lautet jetzt: Kurt Ladendorff. Bei Nr. 30 502
Deruhard Rose Beruhard
e 2
8