1914 / 245 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö 7 ü un n.

Lherswalde.

k

Genostnschaftsregiser.

Augsburg. 60219 Bekanntmachung.

In das Genossenschafteregister wurde eingetragen am 10 Ottober 1914:

Bei „Genossenschaft für Verwertung elektrischer Kraft Pöttmes eingetra⸗ ene Genofsenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ zu Pöttmes: In der Ge neralversammlung vom 21. September 14 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Erklärungen und Zeich⸗ nungen für die aufgelöste Genossenschaft erfolgen durch je zwei Liquidatoren. Liqui- datoren sind der Bürgermeister Andreas Rohrmüller und Gerbermeister Wolfgang Scherr in Pöttmes.

Augsburg, 12. Oktober 1914.

RX. Amtsgericht.

Relzis. 60221]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei dem Konsumwerein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Niemegk eingetragen worden:

Der Schuhmachermeister Hermann Freyer ist aus dem Vorstande ausge schieden; an seine Stelle ist der Maurer Wilhelm Lahn in Niemegk getreten.

Belzig, den 12. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cxefeld l. 60222 In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen worden die Genossen—⸗ schaft Niederrheinischer Branntwein⸗ brenner und Destillateure, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Crefeld. Statut vom 3. Oktober 1914.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. möglichst billige Beschaffung von Spiritus sowie aller Rohmaterialien für die Genossen,

b. Verteilung des seitens der Splritus⸗ Zentrale G. m. b. H. in Berlin der Ge— nossenschaft zu gewährenden Rabattes an die Genossen ;

e. Ter Abschluß aller Geschäfte, die der . der Zwecke der Genossenschaft

ienen,

d. auf gesunde Verkaufspreise im Brannt⸗ weingeschäfte hinzuwirken und solche den Genossen zur Pflicht zu machen, sowie die Bekämpfung von Mißständen im Brannt⸗ weinhandel.

Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 100 4.

Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der von zwei Vor— standsmitglledern unterzeichneten Firma im Reichsanzeiger. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Kaufmann Julius Erlenwein in Uerdingen und Kaufmann Theodor Rütten in Schmalbroich.

Der Vorstand zeichnei für die Genossen⸗ schaft, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Erefeld, den 8. Oktober 1914.

Königliches Amtegericht.

Donaneschingen. (60223

In das Genossenschaftsregister Bd. II wurde beute die durch Statut vom 7. Juni 1914 errichtete Siehverwertungs⸗ genossenschaft der Ostbaar, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Biesingen eingetragen. Gegenstand Lez Unternehmens ist der gemeinschaftiiche An⸗ und Verkauf von Vieh, gemeinschaftliche Viehhaltung und Viehverwertung jeder Art. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern, im Badischen Landwirtschaftlichen Wochen; blatt. Die Höhe der Haftsumme beträgt 50 M für jeden Geschäftsanteil, deren Höchstzahl auf 10 festgesetzt kst. Der Vor. stand besteht aus 4 Mitgliedern: Johann Lohrer jg. in Oberbaldingen, Bärger— meister Albert Wehinger in Sunthausen, Konrad Höfler in Heidenhofen, Karl Held in Biesingen. Die Willenserklaͤ⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch min⸗ destens ? Mitglieder. Die Zeichnung er⸗ folgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Donaue schin gen, den 9. Oktober 1914.

Gr. Amtsgericht. J.

160224 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Beamten Wirtschasts vereinigung e. G. m. b. H. hier vermerkt worden: Der Kalkulasor Wilhelm Decken und der Zollsekretär Ewald Wascher sind aus dem Vorstand geschieden. An ihrer Stelle sind der Oberbahnhofsvorsteher Heinrich Stolje und der Betriebssekretär Erich Röhr, beide hier, in den Vorstand gewählt worden. . Eberswalde, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. . 160225

In unser Genossenschaftaregister ist heute

ĩ unter Nr. 21 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: RConsumverein für Heders⸗ leben und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschrankter Saft⸗ pflicht zu Hedersleben eingetragen: Der Kassierer Karl Prinz ist aus dem Vor⸗ stand auggeschieden.

Engen, Raden. 60226 Genossenschaftsreglstereintrag Band I, 3.22 Getreidelagerhaus Hegau

eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht,

Engen. An Stelle des zum Kriegsdienste

einberufenen Vorstandsmitglieds: Kassier

Theodor Klopfer in Engen, ist für dessen

Behinderung: Vorschußkassier Karl Kupfer⸗

schmidt in Engen als Kassier vom Auf⸗

sichte rate errannt worden Engen, den 12. Oktober 1914. Großh. Amtsgericht.

Greene. (60227

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 22 Nr. 22 bei der Mol⸗ kerei · Genossenschaft Delligsen, e. G. m. b. Sp. zu Delligsen ist heute folgendes eingetragen:

An Stelle der Vorstandsmltglieder See⸗ bürger, Ahlswede und Sievers sind

ö Landwirt Heinrich Helmke, Delligsen,

2) Landwirt 8. Möhle, daher,

3) Landwirt August Kirk, Imsen, in den Vorstand gewählt für die Zeit nach dem 1. Januar 1916, letztere beiden auch noch als Ersatz für die Zelt vom 4. Ok- tober 1914 bis 31. Dezember 1914 für Ahlswede und Sievers.

Greene, den 9. Oktober 1914.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Gunrau, Rz. Breslau. 60228

Bei der Spar⸗ und Darlehnskaffe, e. G. m. u. S. in Schabenau, Nr. 20 unseres Genossenschaftsregisters, ist heute folgendes eingetragen worden: Gustav Hildebrandt ist zu den Fahnen einberufen und als stellvertretendes Ersatzvorstands⸗ mitglied an seine Stelle Emil Hoffmann aus Schabenau getreten. Amtsgericht Guhrau, 10. 10. 14.

Hamburxzꝝ. Eintragung (60229 in das Genossenschaftsregister. 1914. Oktober 14. Einkaufsgenossenschaft der Post. agenten Deutschlands eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Anton Theodor Schirmer, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede

bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heide, Holstein. 60301 Bekanntmachung.

In das Genossenschastsregsster ist heute bei der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H. in Wittenwurth eingetragen worden:

Der Hofbesitzer C. H. Claussen in Wittenwurth ist aus dem Vorstande aus— . und an seiner Stelle der Hof—

esitzer Carl Biesten in Hemme gewählt worden.

Heide, den 12. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

M renurzna ch. 60220 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft der Kreuznacher Volksbank, e. G. m. b. S5. (Nr. 1 des Registers) am 6. Oktober 1914 folgendes eingetragen worden:

Aus dem Vorstande sind ausgeschleden Das Vorstandsmitglied Karl Schmidt sowie das stellvertretende Vorstandsmit. glied Ludwig Förster, beide aus Kreuznach. In den Vorstand ist eingetreten der zum Vorstandsmiiglied gewählte Bank— kontrolleur Valentin Schöneberger zu Kreuznach.

Kreuznach, den 2. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

c reunnach. (60230 Bekanntmachung. ;

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft der Kreuznacher Volksbank, e. G. m. b. S. (Nr. 1 des Registers) am 7. Oktober 1914 folgendes eingetragen worden:

An Stelle des dauernd behinderten Vorstandsmitglieds Karl Staab zu Kreuz⸗ nach ist der Buchhalter Ludwig Förster aus Kreuznach als stellvertretendes Vor— standsmitglied in den Vorstand eingetreten

Kreuznach, den 6. Oktober 1914.

Königliches Amtagericht.

Mass om. (602311

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen: Molkerei⸗ gensssenschaft Hermelsdorf Falken⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Saftpflicht in Falkenau. Satzung vom 9. Juli 1914. Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei. Haftsumme 150 M für jeden Geschãäftsantell. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 30). Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, die von dem Aussichts—⸗ rat ausgehenden unter Benennung des selben vom Vorsitzenden unterzeichnet, im Pommerschen Genossenschastsblatt, bei dessen Eingehen bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus dem Guts besttzer Paul Dahms in Falkenau, dem Bauerhofsbesitzer Franz Schmidt in Her⸗ melsdorf und dem Bauerhofe besitzer Karl Degner in Falkenberg. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitalieder. Dle Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namengzunterschrift beifügen. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Els leben, den 10. Oltober 1914.

Königliches Amtsgericht. 1

Massow, den 4. August 1914. Königliches Amtsgericht.

7

Mölln, Lan enb. (60232

Bei der Möllner Arbeiter⸗Bauge⸗ nossenschaft in Mölln, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Saft⸗ pflicht (Gn. R. 6), ist heute in das Ge⸗ w, eingetragen:

er Kaufmann Hermann Siegfried ist

aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Zigarrenarbeiter Johannes Burmester gewählt.

Mölln i. L., den 8. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mõörs. 60233

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und SDarlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht“ zu Niep, Kreis Mörs, Post Niep bei Crefeld, folgendes eingetragen worden:

Dietrich n n zu Neukirchen, Her⸗ mann Rentmeister zu Capellen und Ger— hard Achterath daselbst sind aus dem Vor—⸗ stand ausgeschieden, an deren Stelle sind gewählt: Gerhard Bruckschen, Landwirt zu Niep, Arnold Schürmann, Geschäfts— führer daselbst, und Johann Lenssen, Land⸗ wirt daselbst.

Mörs, den 12. Oktober 1914.

Königl. Amtsgericht. 8.

Cüxrnberg. 60234

Geuofsenschaftsregistere intrũge.

I) Nürnberger Spar ⸗Æ Darlehens. Bank eingetragene Genossenschaft mit veschräukter Haftpflicht in Nürn⸗ berg. In der Generalversammlung vom 21. Juli und 6. August 1914 wurde die Annahme einer neuen Satzung beschlossen.

Die Firma wurde geändert in Ge— uossenschaftsbank Nürnberg, ein getra gene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld- mittel. Die Dauer der Genossenschaft ist nunmehr unbeschränkt.

Die Haftsumme beträgt für jeden Ge— schäftsanteil 1000 ς.. Ein Genosse kann sich mit höchstens 5 Geschäftsanteilen be⸗ teiligen. Von den bisherigen Geschäfts— anteilen zu je 50 M wurden bei jedem Genossen bis zu je zehn zu einem neuen Geschäftsantell zu 00 M zusammengelegt. Das Geschäftsjahr beginnt nunmehr am l. Januar und endigt mit dem 31. De— zember jeden Jahres.

2) Am 10. Oktober 1914 wurde einge— tragen die Geflügelzucht genossenschaft Gretchen am Ludwigskanal in Ketten hach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg.

Die Satzung ist errichtet am 7. Ok, tober 1914.

Gegenstand des Unternehmens ist För— derung der Zucht und Vertrieb von Nutz— geflügel sowie Bettieb der Sahnenziegen, zucht zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen.

Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 600 S6. Ein Genosse kann sich mit höchstens 3 Geschäfte anteilen be, teiligen. zer Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Die Vertretung der Ge— nossenschaft erfolgt durch die beiden Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam. Dlese zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Ge— e enschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

Vorstandsmitglieder sind Konrad Röder, Kanalmeister in Rübleinsbof, Post Burg. ihann, und Georg Maderer, Kanalmeister in Neumarkt i. S.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er—⸗ folgen in der für die Firmenzeichnung vor— geschriebenen Form in der Nürnberger Zeitung“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nürnberg, 109. Oktober 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oldenburg, Grosshk. 60235 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Stierhaltungs⸗Ge—⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Tweeclbäke eingetragen: .

Für die Dauer der Abwesenheit der Vorstandsmitglieder Landmann Heinrich Größ und Landmann Heinr. Paradies im Felde sind der Landmann Joh. Maas zu Twen bäke und der Landmann Gerh. Popken daselbst zu Stellvertretern bestellt.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1914 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Land mann Hinr. Weinberg zu Tweelbäke, Landmann Joh. Wardenburg zu Tweelbäke.

Oldenburg i. Gr., 1914, Okibr. 13.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Ostrowmwo, Kr. Posen. 60236 ek anntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Kousum Verein Ostrowo ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht in Ostrowo“ folgendes eingetragen worden:

Oberpostassistent Franz Dommer und Lehrer Isaak Nadel sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an Stelle des Dommer des Oberpostassistent Ernst Meyer in Ostrowo und an Stelle des Nadel der Hilssweichensteller Richard Knoll in Ostrowo gewählt worden.

Ostromo, den 10. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

I Preetꝶx.

In das Genossenschaftsregist . n das Genossen sSregister zu Nr. 7, Preetzer Creditbauk, e. G. m. u. S. in Preetz, eingetragen, daß für das behinderte Vorstande mitglied Hamkens der Bankbeamte Rambow außtz Kiel zum Stell⸗ vertreter bestellt worden ist. Preetz, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Eyritzp. Bekanntmachung. [60238]

Bei dem landwirischafilichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzverein in Pyritz E. G. m. b. H. ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. August 1914 auf⸗ gelöst ist und die Liquldation durch den Vorstand erfolgt. Pyritz, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

F iesn. (60239 Auf Blatt 11 des Genossenschafts— registers des unterzeichneten Amtsgerichts, die Bezugs⸗ und Absatzgen ossenschaft Strehla an der Glbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Strehla betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Georg Junge in Strehla nicht mehr Mitglied des Vor—⸗ stands ist und daß Oswin Hennig in Gröba, Alfred Müller in Kreinitz und Hermann Trapp in Clanschwitz Mitglieder des Vorstands sind. Riesa, den 14. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Schhkeuditꝝ. (60302 Bekanntmachung.

Bet der Genossenschaft Fonsumuverein Glesien und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräutter HSaft⸗ pflicht in Eunemitz Nr. 1 des Ge⸗ nossenschaftsregisters = ist heute vermerkt, daß an Stelle des Hermann Strauß der Dachdecker Hermann Elkner in Ennewitz in den Vorstand gewählt ist.

Schkeuditz, den 29. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Scelo v. 60240

In unser Genossenschastsregister ist heute bei Nr. 7, betr. Spar⸗ und Dar lehus⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ortwig, eingetragen worden: Für die behinderten Vorstandsmktglieder Eigentümer Willi Horn, Ortwig, und Gutsbesitzer Paul Dorn II., Großneuendorf, sind der Kolonist Gustav Lehmann zu Oitwig⸗Graben und der Gutsbesitzer Wilhelm Sauer zu Ortwig zu Stellvertretern in den Vorstand gewählt worden.

Seelow, den 13. Oktober 1914.

Königliches Amisgericht.

Segeberg. Setanntmachung. 60241] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Meierei Geuossenschaft, e. Gen m. u. H. in Damsdorf eingetragen worden: Die Hufner Emil Bewarder und Heinrich Klüber sind aus dem Vorstande aus— geschieden und an deren Sielle die Hufner Hugo Jürgens und Johannes Ohrtmann, sämtlich in Damsdorf, getreten. Segeberg, den 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 60242

In das Genossenschaftsre ister ist heute bei Nr. 31 („Podejucher Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H.“ in Podejuch) eingetragen: Johannes Andres und Albert Haeger sind aus dem Vorstand auegeschieden. Wilhelm Zimmer— mann und Ernst Panzenhagen, beide in Podejuch, sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Gustav Zachert in Podejuch ist . stellvertrtetenden Vereine vorsteher be—

ellt.

Stettin, den 13. Oktober 1914.

Königliches Amtsgerichts. Abt. 5.

Tondern. (60303

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ schaftsmeierei Hostrup eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Jeising⸗Hostrup eingetragen werden, daß an Stelle des aus geschledenen Vorstandemitgltedes Jürgen Hostrup zu Jeising der Hofbesitzer Ernst Kier daselbst zum Vorstandsmitglied ge—⸗ wählt worden ist.

Tondern, den 15. September 1914.

Königliches Amiegericht.

Vechta. . 60244

In das hlesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 42 zur Eier verkaufs⸗ genossenschaft Vechta und Umgegend e. G. m. u. H. zu Vechta eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 30. De—⸗ ö 1913 und 11. Januar 1914 auf. gelöst.

Als Liquidatoren sind bestellt: Auktio⸗ nator Hermann Bröring, Vechta. Man— datar Josef Thole, Vechta, und Landwirt Otto Ellerhorst, Vardel.

Amtsgericht Vechta, 1914, Oktober 2.

Vorsfelde. 60245

In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der Molkereigenossenschaft Parsau e. G. m. u. H. eingelragen:

Gemäß § 16 der Satzung hat der Auf⸗ sichtsrat für die behinderten Vorstands⸗ mitglieder Müller und Suhl den Stamm hofsbesitzer W. Schulje, Nr. 13, und den Ackermann Fr. Fehse, Nr. 9, in Parsau zu Vorstandsmitgliedern bis zum 31. März 1915 bestellt.

Vorsfelde, den 12. Oktober 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

VWeidem. Bekanntmachung. 60246

In das Genossenschaftsregisier ist ein- getragen am 12. Oktober 1914: „Elektrizitätsgenossenschaft Edel⸗ orf u. Umgebung, e. G. m. b. 9. in Liguidation“. Sitz Edeldorf. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 24. Jult 1914 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren: a. Johann Land⸗

graf, Oekonom Theissell, b. Georg Regner, DOekonom, Wilchenreuth.

Weiden, den 14. Oftober 1914.

K. Amtsgericht Reglstergericht.

Zöblitz, Erngeb. (602471

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters des Königl. Amtsgerichts Zöblitz, den Bauverein Zöblitz, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Zöblitz (Erzgeb. ) betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Ferdi⸗ nand Karl Richard Streitz in Zöblitz dauernd verhindert ist, sein Amt als Stell⸗ vertreter des Vorstandsmitglieds Weber auszuüben und daß an seiner Stelle Wil⸗ helm Heinrich August Graff in Zöblttz in den Vorstand als Stellvertreter Weber gewählt worden ist.

Zöblitz, am 15. Oktober 1914.

Königl. Amtsgericht.

TZossem. (60248 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Jachzen⸗ brück ist Reinhard Spruch während der Einberufung zur Fahne aus dem Vorstand ausgeschleden. Siellvertreter ist Bauern⸗ gutsbesitzer Karl Jahn in Jachzenbrück vom Ausfsichtsrat. Zossen, den 9. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die auskländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

CI, K hein. 60150

In das Musterregister ist am 8. Sep tember 1914 eingetragen worden:

Nr. 1885 bei der Firma Wirz Sch löffer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln: Die Schutzfrist ist um weitere drei Jahre verlängert. .

Nr. 2230 für die Firma offene Han⸗ delsgesellschaft A. Böheimer, Cöin: Angemeldet am J. September 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Verpackung für Feldpost⸗ brief aus gelbem oder weißem Papier mit Aufdruck: Raucher⸗Paket Agea“, Ge⸗ schäftsnummern 1 und 2, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cölun.

Frankenberg, sachsen. (60409

In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 280, Firma Schmidt G Pfitze in Frankenberg, l versiegeltes Paket mit einem Muster für Kragen⸗ schoner, Geschäftenummern 441 bis 451 und 870, 872, 873, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1914, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

e,, . am 13. Oktober 1914.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Geislingen, Steige. 60151 K. Amtsgericht Geislingen.

In das Musterregister wurde heute für die Firma Württembergische Metall⸗ warenfabrik A. G. in Geislingen a. d. Steige unter Nr. 267 eingetragen: Lversiegeltes Paket, enthaltend die Ab⸗ bildung eines zusammenlegbaren Feld⸗ bestecks, plastisches Erzeugnis, angemeldet den 28. September 1914, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Den 14. Oktober 1914.

Stv. Amtsrichter Vayhinger.

Groß Geran. 60411 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 26. Firma Helvetia. Couserven⸗

fabrik Groß ⸗Gerau Akt. Ges., ein

Muster für oval⸗zylindrisch geformten

Marmeladeneimer, offen, plastisches Er⸗

zeugnis, Fabrlkmarke „Hero“, Fabrik⸗

nummer 1914, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1914, Vormittags

10 Uhr.

Groß Gerau, den 7. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Maimꝝ. 601531

In unser Musterregister wurde einge⸗ tragen Band IV Nr. 27: Max Schädlich, Uhrmacher in Mainz, ein offenes Kästchen mit einem Muster Verwahrungs⸗ kästchen für Trauringe, auf dem sich ein Herzensschmied befindet Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. September 1914, Vor⸗ mittags 10. 30 Uhr, als plastisches Erzeugnis.

Mainz, am 3. Oktober 1914.

Gr. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

M 245.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den I. Ottober

eint auch in einem besonderen Blatt unt

1914.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins gene, n, Zeichen⸗ und Hun err g tfte mn der Urheber chern o m sr, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er er dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. on. 266)

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 6 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs und Sfaatsanzeigers, 8W. 48,

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse. Rerlin. 60361

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Erwin Gumpert Inhabers der Firma W. Gumpert in Berlin, Brüderstraße ?2, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin ⸗Mltte das Konkursverfahren eröffnet. (33 N. 209 1914.) Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen big 25. November 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1B. November 1914, Vormittags 105 Uhr. Prüfungg⸗ termin am 14. Dezember 1914. Vormittags LO Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener mit Anzeigepflicht bis 25. November

Berlin, den 15. Oktober 1914.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtggerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 83.

Kerlim. 60363 Ueber das Vermögen der offenen Sandels gesellschaft G. Olbrich Æ Co. in Berlin O. 34, Frankfurter Allee 129, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen⸗ ufer 44. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis 26. November 1914. Erste Gläubigerversammlung am 10. No⸗ vember 1914, Vormittags ALI Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1914, Vormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener 6 mit Anzeigepflicht bis 9. November

Berlin, den 15. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtellung 154 H oerlim. 60362

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Krebs in Berlin. Alte Jakob— straße 18/19. Flrma: C. A. Dörina, Wohnung: Zehlendorf ( Wannseebahn) Bergstr. 2 ist heute. Mittaas 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffget. (84 N. 258/142.) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dejember 1914 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13 November 1914, Vormittags 105 Uhr. Prüfungatermin am 1E. Januar 1915. Vormittags EO Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, JIII. Stock, Zimmer 1061108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12 November 1914.

Berlin. den 15. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts,

gerlchts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Kernstadt. Sachsen. 60134

Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meifters Ernst Otto Buttig in Bern⸗ ftadt. Ringstraß⸗ Nr 212, wird heute, am 13. Oktober 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz— verwalter: Herr Rechtsanwalt Bürger⸗ meister Löwe in Bernstadt. Anmeldefrist bis zum 2. November 1914. Wahl. und Prüfungstermin am 11. November 1914, Vormittaas 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. No—⸗ vember 1914.

Bernstadt Sa., den 13. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ringen, Rhein. 60128 Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Ueber dads Vermögen des Wilhelm wn. Sattlermeister in Bingen. wird heute, am 9. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Anwaltsgehilfe Karl Decker in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefiist: 30. Ok— tober 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 6. No⸗ vember I914. Vormittags 10 Uhr, 9 9. unterzeichneten Gericht, Zimmer

w

Bingen, den 9. Oktober 1914.

Gr. Amtsgericht.

Ringen, Rhein. 60129 Bekanntmachung.

lieber das Vermögen des Kaufmanns Oluf Hansen in Bingen wird heute, am 19. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, has Kenkure verfahren eröffnet. Konkurs⸗ ber walter Bureguvorsteher Georg Niederauer in Bingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 31. Oktober 1914. Erste

läublgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: T. November 19141, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. JI7.

Bingen, den 19. Oktober 1914.

Gr. Amtsgericht.

Eochum. Konkursverfahren. 60113 Gemeinschuldnerin: Firma Syezial⸗ . Böhm G. m. B. H. Bochum. ag der Eröffnung: 12. Oktober 1914, . 12 Uhr. Konkursverwalter: Bücherrevisor und Kaufmann Carl Koop in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1914. Frist für Anmeldung der Forderungen bet Gericht bis zum 20. November 1914. Erste Gläubigerversammlung am G. No⸗ vember 1814. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 46. Bochum, den 12. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- gerichts: Sezygiol, Amtsgerichtsassistent.

turgsteinmfurt. 60126 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen der Anna Laub⸗ rock, Inhaberin eines Putzgeschäfts in Emsdetten, wird heute, am 13. Oktober 1914, n, . 3 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrat Duprsé zu Burgsteinfurt wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1914 bet dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfallg über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf Dienstag, den 27. Ok- tober E914, Vormittags 1A Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 5. Dezember 1914, Vormittags ILE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. l, Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitʒe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursberwalter bis um 27. Oktober 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Burgsteinfurt.

Crimmitschau. 60130 Ueber das Nachlaßvermögen des in Naundorf wohnhaft gewesenen, am 4. September 1914 verstorbenen Bäckers Albert Gustav Döhler wird heute, am 13. Okteber 1914, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursver⸗ walter: Herr Lokalrichter Trätner hier. Anmeldefrist bis zum 10. November 1914. Wahltermin am 2. November 1914. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Nonember 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1914. Crimmitschau, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Döbeln. (60140

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Emil Bruno Siegel in Mockritz, Amtsbauptmannschaft Döbeln, wird heute, am 12. Oktober 1914, Vorm. 1I0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. KRonkurgherwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Klein in Döbeln Anmeldefrist bis zum 6. No⸗ vember 1914. Wahltermin am 12. No— vember 1914, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. November 191A, Vorm. 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. No⸗ vember 1914. ;

Königliches Amtsgericht Döbeln.

Prosd om. [60144 Ueber das Vermögen des Baugewerken Srnst Gustav Noack in Dresden. Arnstädtstraße 251, wird heute, am 14. Ok⸗ tober 1914, Nachmittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schuricht in Dresden, Pillnltzer Straße 4. Anmeldefrist bis jum 2. November 1914. Wahl und Prüfunggtermin: EZ. November 1914, Vormittags IO Uhr. mit Anzeigepflicht bls zum 2. No⸗ vember 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. PDüssold ox.

(bolis) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Ferdinand Wurst zu Düssel⸗ dorf. Lützowstraße 4, Inhabers der Firma „Fritz Sonnen Nachf.“ zu Vüsseldorf, Kaisergwertherstraße 75, wird heute, am 10. Oktober 1914, Nachmittag, 5 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Koch in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 10. November 1914. rste Gläubiger⸗

versammlung am Mittwoch, den

Offener Arrest 19

. November 1914, Vormittags EO) Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin

am Mittwoch, den 25. November J

19H44, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2.

Königliches . in Düsseldor .

Freienwalde, Oder. 60109 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Majenz zu Freienwalde a. O. ist am 14. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Kramer in Freienwalde a. O. be⸗ stellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 30. November 1914. Erste Gläubigerversammlung 9. No⸗ vember 1914, Vorm. EI Uhr, und Prüfungstermin am 14. Dezember L9H, Vormittags III Uhr. . k a. O., den 14. Oktober Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts.

Gelsenkirchem. 60121] Sekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Polsterers Max Schwedler in Wanne, Bahnhof⸗ straße 53, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗— mann Ockenfels in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. November EPEA, Vormittags IE Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 25. November 1914 anzumeldenden Forderungen am T. Dezember E984, Vormittags EH Uhr, Zimmer 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 25. November 1914.

Gelsenkirchen, den 12. Oktober 1914.

Sch nippering, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Gelsenkirchen.

o 124] Bekanntmachung.

Neber das Vermögen der Westdeutschen Stanz und Emaillir werke Ehrenberg Cie. G. m. b. H. zu Gelsen⸗ kirchen, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher= revisor Lafeld in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger versammlung am LG9. Nonem ber 19H, Vormittags LR Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der bis zum 10. Dezember 1914 an zumeldenden Forderungen am T7. De- zember 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist der Forde⸗ rungen bis zum 10. Dezember 1914.

Gelsenkirchen, den 14. Oktober 1914.

Schnippering, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts.

Gengenbach. 60143

Ueber das Vermögen des Landwirts Josef Wußler in Gengenbach ist am 13. Oktober 1914, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts—⸗ anwalt Wagner in Gengenbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 2. November 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 1 19141, Nachmittags

T.

Gengenbach, den 13. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Grossschönan, Sachsen. [609136 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Hermann Jakob Lißke in Großschönau wird heute, am 14. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Gerichtsschöppe Paul Kayßer hier. Anmeldefrist bis zum 4. November 1914. Wahltermin und Prüfungstermin am L 4. November 191 4, Vormittags EHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 4. November 1914 n i. Sa., den 14. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Höchstadt a. Aisch. 60127 Das K. , . Döchstadt a. A. hat über das Vermögen des Schnitt⸗ warenhändlers und Landwirts Kaspar Schlee in Gremsdorf am 13. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hebart in Höchstadt a. A. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 7. November 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger. ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am I. November 1914. Nachmittags 23 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lörrach. 60274 U&eber den Nachlaß des Wagners osef Frommer in Wyhlen wurde heute, am 13. Oktober 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsagent Zirkel in Lörrach. Anmeldefrist, offener Ärrest und Anzeigefrist bis 30. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 11. No⸗ vemher E914, Vormittags 10 Uhr. Lörrach, den 13. Oktober 1914. V Gr. Amtagerichts. J

Meppen. 60111

Ueber das Vermögen des Schmiede meisters Hermann Schulte in Haren ist heute, am 13. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Josef Witte in Meppen ist zum Konkurs vwerwalter ernannt. Anmeldefrist his 9. November 1914. Erste Gläubige versammlung am 2D. November E914, Vormittags EHE Uhr; allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. No⸗ vember 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest itt Anzeigefrist bis zum 9. November 1914.

Königliches Amtagericht in Meppen.

Mogilno. Konkursverfahren. 60279 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius We sniemski in Mogilno, Markt Nr. 20, ist heute, am 14. Oktober 1914. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Anton Jasinski in Mogilno. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. No— vember 1914. Konkursrorderungen sind bis zum 12. November 1914 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. No—⸗ vember 1914, Vormittags EG Uhr. Prüfungstermin am 27. November 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Mogilno, den 14. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Mogilno. stonkursverfahren 60278 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Johann Borys in Mogilno ist heute, am 15. Oktober 1914, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gustav Binder in Mogilno. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Nevember 1914. Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1914 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. No- vemher L9ER 4A, Vormittags 1 Uhr. Prüfungstermin am 27 November 1914, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Mogilno, den 15. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Planen, Vogt. 60133 Ueber das Vermögen des Handels manns Emil Hermann Zimmer in Plauen,. Bismarckstraße 2a, ist heute, am 14. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr 48 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Ortsrichter Reinhardt in Plauen. Anmeldefrist bis zum 6. November 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 116. November 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. No⸗ vember 1914. (C. 97/14.) Plauen, den 14. Oktober 1914. Könlgliches Amtsgericht. Polk witz. 60275 Konkursverfahren. N2a/I4. Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Hermann Draber in Polk⸗ witz ist am 14. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Kahms in Polkwitz. Anmeldefrist bis 19. November 1914. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. , . 1914, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. November 1914. Poltkwitz. den 14. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Quedlinburg. 60110 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Falkenburg in Quedlinburg ist heute, am 13. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Brinck⸗ meier hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. November 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. No- vember 1914, Vormittags EI Uhr. Quedlinburg, den 13. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rnthenom. (60374 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Habetha in Rathenow, Jede⸗

Das Zentral-⸗Handels egister für das Deutsche Rei ĩ aglich. —2 Bezugspreis beträgt 1 60 860 . für das . w ,, , 3.

; ö = Einzelne Numme 20 8. An zeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 35 3. ö *

ritzerstraße 37, wird heute, am 15. Ok- tober 1914, Vormittags 9 Uhr 35 Mi⸗ nuten, dag Konkursherfahren erhbffnet. Der Droglst Grämer, Rathenow, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. De⸗ zember 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es, wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusseg und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Z. November 1914, Vor⸗ mittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E65. Januar 1915, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörlge Sache in 56 haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 6. Nobember 1914 Anzelge zu machen. Königliches Amtsgericht in Rathenow.

Saaxrhbxücken. 60118 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Johann Veith ju Saarbrücken 1, Göbensira se 13, ist am 13. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bessenich in Saar⸗ hrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. November I914, Vormittags 105 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Saarbrücken, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.

Sögel. 601071 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Rudolf Beckmann in Börgermoor, alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Beckmann daselbst, wird heute, am 12. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Rechtsanwalt Schlicht in Sögel. Anmeldefrist bis 26. November 1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. November 1914. Prüfungstermin am 9. Dezember 1914, Bormittags 9 Uhr. Erste Gläubigerversammlung 3 November 1912, Vormittags

Sögel, den 12. Oktober 1914.

Der Gerichts schreiber

des Königlichen Amteogerichts.

Wolzast. Konkursverfahren. 60372

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Karl Knuth in Zinnowitz, alte Strandstr., wird heute, am 14. Oktober 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Radmann in Wolgast wird zum Konkurtver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1914 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie äber die Bestellung eines Glãubigerausschufses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. NRovember 1814. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte in anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die ö, auferlegt, von dem Besitze der che und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1914 Anzeige * machen.

Königliches Amtsgericht in Wolgast.

Anklam Konkursverfahren. 60373 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Kriemws in Anklam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Anklam, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Eerlim. . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Januar 1913 verstorbenen Kaufmanns Benno Herrmann

Berlin, Lüneburgerstr. 10, ist infolge