1914 / 246 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 18. Oktober 1914, Vorm. 93 Uhr. Wetterbericht vom 19. Oktober 1914, Vorm. 9 Uhr.

. 3 weite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* 246. Berlin, Montag, den 19. Oftoher 1914. Untersuchungssachen. 22 2 ö. 4 . Offentlicher Anzeiger.

Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. iemlich heiter z ch 9g. Bankausweise.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. d Nachm ie berscht. ). Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3) 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ,,,, mwmeeist bewölkt 9 ziemlich heiter 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 59822

Barometer stand

auf 02, Meerez⸗ niveau n. Schwere

in 45 * Sreite

z pg . (für 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 , (für 190 kg) ab Bahn und Spelcher Nr. 0O und ü

Temperatur

Witterungẽs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

stand in

Wind⸗

ichtung, 536 Wetter stärke

1 gemischt 30 09 = 3200. Fest. Name der bl geschäftslos. Beobachtungd⸗ station

in Celsius Stufenwerten )

J

arometerstand

auf O2, Meeres- 24 Stunden mm Barometerstand in

in 457 Breite Niederschlag in

staͤrke 1Lheiter Z woltig 9 Vnnst bedeckt bedeckt wolkig Regen bedeckt bedeckt bedeckt 766, 8 bedeckt 767,5 I bedeckt 764,9 2 bedeck 76459 1 Regen rd e l dedegt . 3 8 764.5 Nebel 5297 S woltig = 768,5 ONO 3 Dunst 10 768 8 N woltig Jo 768. heiter O 92 7686 0 3 bedeckt 765,9 Regen messt bewöstt PVeagdeburg 766,7 2 bedeckt melst bewöstt GründergSchl 673 O 3 bedeckt meist bewöltt Mülhausen, C. 76438 NO 2 Nebel . Frledrichshaf. 63.5 NNO 1 bedeckt 2 9 meist bewösft Bamberg 645 Windst. Regen

iweau u Schwere Niederschlag in 2M Stunden mm

Deren ier

2 Stusenwerten )

Berlin, 17. Oktober. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Das Geschäft ist infolge der hohen Preise ruhiger geworden. Da jedoch die inländische Buttererzeugung immer kleiner wird und die Forderungen des Auslandes unverändert hoch bleiben, konnten sich die Preise behaupten. Die heutigen Notierungen

d: Hof und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 143 - 146 4, do. Ua Qualität 135 - 143 6. Schmalz. Die Abnahme der Vorrãte macht sich immer mehr bemerkbar. Einzelne Sorten sind bereits geräumt und in anderen können Aufträge nur tellweise gus— geführt werden. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 86 - 88 M, amerikanisches raffiniertes Schmal SS M, Berliner Stadtschmalj Krone 87 50 —–90, 00 4, Berliner Bratenschmalz Korn⸗ blume 88, 0 90, 0 Æ. Speck: knapp.

0 meist bewölkt I meist bewölkt 1 mNemlich heiter

1 .

2

768.5 NO 769.5 NS 7568.0 768. 768,7 I66 2 8 766 1

767 6 7673

765. 1

Nachm. Niederschl. Borkum meist bewölkt Keitum

Hamburg melst bewölkt Swinemünde messt bewölkt Neufahrwasser Nachts Niederschl. Memel meist bewölkt Aachen meist bewölkt Dannover meist bewölkt Berlin meist bewölkt Dresden melst bewölkt Breslau meist bewölkt Bromberg

Metz meist bewölkt Frankfurt, M.

messt bewölkt Rarlgruhe. B. meist bewölkt

Borkum 766.1 NO erer Keitum 766,6 MO Regen Hamburg Swinemünde 765,2 NDO Dunst Neufahrwasser 766 G 8 N halb bed. Memel 767,9 OSO 3 wolkig Aachen 764.33 NO bedeckt Hannover 76438 NO bedeckt Berlin 754,4 N bedeckt Dresden 763,5 Windst. Nebel Breslau 76s, 5 & bedeckt Bromberg 764,1 NO 2 bedeckt Metz 762,8 NO bedeckt Franffurf. M. T5632 JRS JI bedeckt Karlsruhe, . 6377 NNO 1 bedeckt Munchen 763,1 SW bedeckt

Zugspitze ö .

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

vorwiegend heiter

.

—— 2 2 O de

353

Breslau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Balder zu Breslau,

zu 7 des Bankprokuristen August Eik— mann in Berlin, als Testamentsvollstreckers zur Erledigung schw. bender Aufgebot ver⸗ fahren für den Nachlaß des Reyierförsters g. D. Wilhelm Sehrwald auf Groß Gick⸗

widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunden erfolgen wird.

Cöln, den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.

(60083 Aufgebot. Der Revierförster a. D. Wilhelm Sehr⸗ wald in Groß Eicklingen b. Celle, ver— treten durch die Rechtsanwälte Dr. Nau—⸗ mann und Dr. Holste in Celle, hat das Aufgebot des ihm angeblich gestohlenen 400. Inhaberpfandbriefes der Schwarz burgtschen Hypothekenbank in Sonderg— hausen Serie IV Lit E Nr. 2046 über 500 ½ beantragt. Der Inhaber dleser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli E315, Vor- mittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Sonders haufen, den 10. Oktober 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Aufgebot.

600931 Vekanntmachung. . Der von der Mecklenburgischen err gerung. Bank auf Gegenseltigkeit in Schwerin ausgegebene, auf den Namen des Herrn Georg Kurzinsky, Kankier in Berlin, lautende Versicherungsschein Nr. 89 751, Tarff V, über M 15 O00, vom 7 Dezember 1911 ist als abhanden gekommen gemeldet und auf Grund des 5 20 k k die Ausfertigung einer Ersatzurkunde z agt worden. Entgegenstehende Rechte sin ate ̃ 1914 bei uns geltend ö machen. n n ,,, 2 Schwerin i. M., den 19. Oktober 1914. Mecklenburgische Lebens versicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin. Mever. ühring.

60330 Aufruf. das Aufgebot des angeblich ver '

Folgende von der Allgemeinen Renten⸗ w von der , 3 anstalt zu Stuttgart ausgestellten Urkunden Co. in Düsseldort am 17. März 1914 über Versicherungen auf aufgeschobene ausgestellten, auf J. Schumacher in Alg⸗= Renten: ö . - dorf gezogenen Wechsels über 105, 6,

L Ka. 3619 über 19 österr. Fl. 56 Kr. fällig am 16. April 191g, beantragt Der pom 31. De ember 1835 auf den Namen Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, der Marla Anna Hoch in Beßigau, jetzt spätestens in dem auf den 22. April vermn weten Mayr in Erkheim, E915, Vormittags IO Uhr, vor dem 2) Ka. I6 661 über 11 österr. Fl. 45 Kr. unterzeichneten Gericht, Augustastraße 79, vom 31. Deiember 1856 auf, den Namen Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine Heinrich Domberger aus Grüningen, jetzt seine Rechte anzumelden und die Urkunde Gubel Jona, Schweßz, . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. 3) Ka. 18 102 über 11 ö6sterr. Fl 45 Kr. erklärung der Urkunde erfolgen wird.

0 C0 C C 0

——

d d N de de

j j —— 9

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. New Jork, 17. Oktober. (W. T. B) (Schluß.) Sichtwechsel London 4,9712. Cable Transfers 4,9812, Wechsel auf London (60 Tage) 4 9425, Sichtwechsel Paris 5 90550, Cable Trangferg 5, 06h69, Sichtwechsel Berlin 924, Cable Transfers 923. Silber Bulllon b0z. ; ö Janeiro, 17. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 133.

D

82

München Zugspitze meist bewölkt Wilhelms hav.

Schauer Kiel meist bewölkt Wustrow, M. Königsberg Cassel

Sl ol - . S A ICQ

Wilhelmshav. 766d d , Ib. 6 ONO 1 bedeckt Wustrow, M. 765.4 Windst. Nebel

Königsberg Cassel 764,1 NW 1 bedeckt Magdeburg 764,65 NNO 2 bedeckt Grunberg Schl 7640 ON O 1 Nebel Mülhausen, C. 763.3 ONO 2Nebel Friedrichs haf. Bamberg 763,1 NW 2bedeckt

——

. 1 meist bewölkt ziemlich heiter

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. Liverpool, 16. Oktober. W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 4100 Ballen. Import 9672 Ballen. Amerikaner 9665 Ballen. Amerikaner 25 Punkte niedriger, Brasilianer 25 Punkte niedriger, Aegypter brown good und darunter 10 Punkte niedriger, Indische Broach Tinnivelly 30 Punkte niedriger, Aegyptische fully good fair

brown 7.20. Liverpool, 17. Oktober. W. T. B.) Baum wolle. allen. Amertkaner 1936 Ballen.

Umsatz 3700 Ballen. Import 3391 New Jork, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Haumwolle

meist bewölkt meist bewölkt mest bewoltt Nachm. Niederschl. , . ahn gie i , meist bewölkt at heute folgendes Aufgebot erlassen P. * ö . ; ö. ö 1 Die Aktiengesellschaft Brüning's Saalbau 5 . ö ö Art Nachts Niederschl und Kruses Wilhelmsgarten bat daz Auf. Bin . 6. legen rtr Krf ig. in Nachm. Niederschl. gebot der von der Herzoglichen Leihhaus. w Rechtsanwalt Dr. meist bewöltt kasse ierselbst am 14. September 1907 zu 9 des Kaufmanns Hermann Tesche meist bewölkt ausgefertigten 368 Lelhbaus, Schuldver. in Breslau, Derrtcten durch Rechtsanwalt . schreibung Lit D Nr. 17 606 über 300 Schäfer in Brez lau, : ; beantragt. Der Inhaher der Urkunde zu 10 des Jehle ne Hulda Pohl in mein bewöltt wird aufgefordert, spätestenz in dem auf Kuhnau, vertreten durch hren fle ö. Nachts Niederichl. den ln. April on, Bermittags den nCchutebc zen elmdthüstlregen, messt bewöstt . ,, Heri lichen Amtg. Andau r ö ' ' j meist bewölkt y erg rn, ü. . ,, . termine seine Rechte an zu mc hen . . . . . e. Nachts Niederschl. . Urkunde vorzulegen, widrtgenfalls die Kraft el ersiẽ j Justiyrat Nachts Niederschl. . der Uckunde erfolgen wird. zu 12 des FJafpektors Gustav Ballen— * stedt in Borkau, Kreis Glogau, vertreten

7 6 9 9

ö .

Alle Preise unverändert.

58549

, , .

/ n 8 ö 2. 3

loko middling do. für Refined (in Cases

do. für Mai 1273, do. für Juli

lofko —, Zinn —. New York, 16. Oktober. Wochenbericht.

Ausfuhr nach Großbritannien 42 000 Ballen, in allen

Kontinent 25 000 Ballen, Vorrat

487 000 Ballen.

Dezember —, do. für Mai ——, New Orleans do. loko middling —, Petroleum

) 10,50, do. Standard white in New Jork 8, 00, do in Tanks 4 50, do. Credit Balances at Oil City 1.45, Schmalz Western Steam 1095, do. Rohe u. Brothers —, Zucker Zentri⸗ fugal 4,39, Weizen loko Nr. 2? Red. 121, do. für Dezember 1221, Mehl Spring ⸗Wheatelears 480-4, 85, Getreidefracht nach Liverpool 35, Kaffee Rio Nr. 7 loko 6, do für Dejember —, do. für März —, Kupfer Standard

(B. T. B.) Zufuhren in allen Unionshäfen 195 000 Ballen,

do. für Mär

Vlissingen

765, NO A2 halb bed.

Vlissingen 768,0 NM DO

Helder

766,0 NNO 2 wolkig

Helder ö

Bod

775 1 NS Iwollig

I6s 35 Ny Bod

773.4 SMO

wolkig 2 beiter 190 9 3 wollten. 2 0

S .

.

Chrtsttansund

769.4 Windst. bedeckt

Christiansund W

Regen 8 5 1

Skudenes

769,6 O 2 bedeckt

Studenes

Vardd

767, WMW öh wolkenl.

Vardöb Tri K.

Skagen

768,6 ON O 5pedeckt

Ol S G C CQ DN O QO

Skagen

Sanstholm

768,4 NO 3 bedeckt

Danssbolm 77G 7

Baum woll⸗ .

766,4 ONO 4 bedeckt

Rohenhagen 67 M8 858

Ausfuhr nach dem Stockholm

771, ON O 2bedeckt

Stockholm

Unions häfen Jernösand

772,0 Windst. heiter

Hernösand

Windit. wollig 81 NS 2 bedeckt 9 SMS Y bedeckt I60 7

Windst. Nebel

, 3 bedeckk⸗ 9

.

C

O

X bedecki

Daparanda

772,8 N 2 heiter

Saparanda 776.1 MD

Wisby

og s 8 N halb bed

Rarlstadi 7725 8

Karlstad

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 17. Oktober 1914, 7— 8 Uhr Vormittags.

Station Seehöhe ..... 122 m

hoo m 1000m 2000m 2500m 3000 m

771.4 Windst. bedeckt

Witb] nin SSS X wolkig. 2 bedeckt

d balb led. 3

Wien

762 0 Windst. Nebel

meist bewölkt

5ör 85 S8

Prag

765,1 OSO 1 bedeckt

vorwiegend heiter

Isa 5 SSS

Rom

JI6l d d

L hetter 1Nebel

melst bewöllt mwmein bewöllt

ͤ

IL beiter

56 1 NS J bedeckt

Florenz

760,4 S bedeckt

de. Florenz 7614 O

L wolken I

Cagliart

ö.

766 5 SW Z heiter

Cagltarĩ

76G s MMS Z halb bed Ih

B- C

Rügenwalder⸗˖ münde

7655 O

Rügenwalder⸗ münde

meist bewölkt [I68,.5 OM O 2 bedeckt

/

Temperatur (Go) 6, 6 5,6 28 Nel. Fchtak. CO /) 100 86 72 Wind⸗Nichtung. NNW. 8 SW

Geschw. mps. 2 ö

Himmel bewölkt, neblig, obere Nebelgrenze bei 1150 m Höhe. Bis zu 300 Höhe Temperaturzunahme von 66 bis 7,6, desgleichen zwischen 1000 und 1800 m von 2,3 bis 4,8 Grad.

Mitteilungen des Könglichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 18. Oktober 1914, 7—8 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe ..... 122 m

ö0om 1000m] 1500m 2000m 2500 m

Hammerhus

766.7 OSO

Dammerhus T6865 SSO 3 Dunst

ö. 764,4 N

. 25 . 96 Zürich

763 8 SO

Zůrich

bedeckt

14 1

Sw Sw 8Vw. Genf

762,2 S

Genf

3,5

2 ö Lugano

7624 N

Lugano

Sãaͤntis

62,1 SW

Brmndi )

Brindisi

.

Trꝛiest

7623

764,2 Windst. wolkig

O Vorm. Niederschl.

. j

Triest

7636 88 i bededt Ji 6s 11

Krakau

J

Lemberg

. ö

demberg

Hermannstadt

76r M SS NJ halb bed.

vorwiegend heiter

Vermannstadt .

Budapest NJö6 5 NW

Budapest

Temperatur (600) 85 7 40 Rel. Ichtat. C/ 1660 84 97

Wind Richtung. NO 0 O80 Geschw. mps. 2 3 3

Himmel bedeckt, Nebel.

Bls zu 280 m Höhe Temperatur- zunahme von 86 big 8, 9, zwischen 680 und 850 m überall 544, zwischen 1770 und 2000 m Temperaturzunahme von O2 bis 2,3 Grad.

1,4 2,3 4,4 90 70 56 O 0 0 2 1 1

) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von ö folgender Skala: 0 O0 bis G4 mm; 1 065 bis 14 mm; 2 1,5 bis 24 mm; 3 25 biz 8,4 mm; 4 3.5 bis 44 mm; 5 4,5 bis 5.4 mm; 6 5,5 bis 64 mm; 7 65 bis 7,4 mm; 8 75 bis S4 mm; 9 nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Cbiffrestlala. Die Wetterlage ist wenig verändert, ein Hochdruckgebiet liegt über Nordosteurova, ein flaches Tiefdruckgebiet über dem europäischen Festland. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen, vorwiegend nordöstlichen Winden meist trübe, stellenweise neblig und fast uberall trocken; vereinzelt haben gestern Niederschläge stattgefunden. Deutsche See warte.

5 76.4 NS I Dunff 5

zJlemlich heiter bis 8 Uhr Morgens nach

folgender Skala: 0 0,0 bis CO.4 3 25 bis 3,4 mm; 4 3,5 6,4 mm; 7 6,5 bis 74 mm;

britannten.

. 1 volkenl. 10 0 1 borwsegend heiter

) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach

mm; 1 0,5 bis 14 mm: 2 1,5 bis 2,4 mm; bis 4,4 mm; 5 4,35 bis 5.4 mm; 6 5,5 bis 8 7,5 bis 8,4 mm; 9 nicht beobachtet. Bei

negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet über 775 mm über Nordwestrußland entsendet Ausläufer nach Groß⸗ Ein Tiefdruckgebiet unter 760 mm über dem Mittelmeer breitet sich bis zur deutschen Küste aus. In Deutschland ist das Wetter bei geringer Wärmeänderung wolkig oder trübe und teilweise neblig bei leichten Nordostwinden;

übrige Gebiet vereinzelte Ni derschlage.

der Süden hatte verbreitete, das Deutsche Seewarte.

Untersuchungssachen. . Ve

1. ö . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreiß für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 30 8.

9. Bankausweise.

6. Erwerbs und wn enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛe. . 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung⸗

von tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Untersuchungssachen.

(60547 Steckbrief.

Der unten beschriebene Ersatzreservist Nikolaus Steinmetz, geb. am 24. 9 1887 zu Mainz, welcher sich von seiner Truppe eigenmächtig entfernt hat, ist wegen Ver⸗ dachts der Fahnenflucht vorläufig festzu⸗ nehmen. n dieser an die nächste Militärbehörde ab⸗ zuliefern.

Alter: 27 Jahre, Statur: klein, Haare: blond, Bart: rot.

Paderborn, den 14. 19. 1914.

Gericht Ersatzbatalllon 130.

60537] Steckbrieferle digung.

Der im Oeffentlichen Anzeiger des Reichsanzeigers vom 12. Juli 1904 ver⸗ öffentlichte Steckbrief gegen den Musketier Heinrich Wilhelm Nifolaus Stoffers, 10. Komp Inf. Regt. 8 ist erledigt.

Flensburg, den 13. Oktober 1914.

Der Gerichts herr der stellv. 35. Infanteriebrigade.

60550]

Der Landwehrmann Peter Seis. Ersatz⸗ Bat. Inf⸗Regt. 69 wird hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Koblenz, 11. 10. 14. .

Gericht der stellv. 30. Jaf.⸗Brigade.

Nach erfolgter Festnabme ist 55

60549) Fahnenfluchtserklärung

und Beschlaguahme verfügung.

In der Untersuchungssache gegen die Unteroffiziere der Reserve I) Eugen Clemens Maria Paul Albert Rem⸗ linger, geb. 21. 10. 90 zu Metz, 2) Josef Vikior Maria Leo Heinrich Ludwig Rem⸗ linger, geb. 3. 3. 89 in Queuleu, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung die Beschuldigten bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen 86 befindliches Vermögen mit Beschlag elegt.

Metz, den 12. 10. 1914.

Gericht der Landwehr⸗Inspektion

s6obss] In der Untersuchungssache gegen den

Mugketier Heinrich Stoffers. 10. Komp.

Ins.-Regt. Sd, werden die Fahnenfluchte⸗

erklärung und die Beschlagnahmeverfügung

des Gerichts der 18. Division vom

17. Oktober 1904 aufgehoben. Flensburg, den 15. Oktober 1914. Der Gerichtsherr der stellvertretenden

35. Infanteriebrigade.

605h l Die am 11. Mat 1912 gegen den Matrosen Georg Dolzner, 4 Komp.

1891 zu Neuhof (Bayern), erlassene Fahnen fluchtserklärung wird aufgehoben. Wilhelmshaven, den 15. Oktober 1914 Gericht II. Marineinspektion.

7) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

60343] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 49 Blatt Nr. 1506 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten und Maurer⸗ meisters Franz Körting in Brandenburg a. H. eingetragene Grundstück am 29. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags IO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerschtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1Treppe, versteigert werden. Das im Ge⸗ meind be sirk Berlin⸗Reinickendorf, Rasch⸗ dorfsir aße 195, belegene Grundstück ent⸗ hält Wohnhaus mit Seitenflügel und Hofraum und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 2029/66 von 6 a

Berlin ⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 1460 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nummer 10865 mit einem jährlichen Nutzungswert von 5744 verzeschnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Ok⸗ tober 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 12. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

60342] Zwangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin Reinickendorf Band 50 Blatt Nr. 1514 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Stlegmund Jonas in Berlin eingetragene Grundstückam L. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnen. platz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Berlin Reinickendorf in der Sonntagstraße be⸗ legene Grundstück besteht aus den Trenn⸗ stücken Kartenblatt 3 Parzelle 3529/66 und 36530s66ß von 5 a 72 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge— meindebezirks Berlin ⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 1468 mit einem Reinertrag

Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Mat 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 12. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

60341] Zwangswversteigerung.

Im Wege der Zwangövollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche don Berlin , Band 135 Blatt Nr. 3202 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ , , , auf den Namen des

entnerg Karl Möller in Berlin Schöne berg eingetragene Grundstück am 1. Fe⸗ brüar i915, Vormittags 10 Uhr- durch dag unterzeichnete Gericht, an der Gerlchtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Dänenstraße 19, belegene Grund⸗ stück enthält Vordermohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen und besteht aus dem Trenn⸗ stück Kartenblatt 27 Parzelle 96 17 usw. in der Größe von 7 a 87 4m Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Artikel Nr. 422 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 422 mit einem jährllchen Nutzungswert von 12 500 ,. er Versteige⸗ rungshermerk ft am 1. Oktober 18914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 13. Oktober 1914.

838 dm Größe. Es ist in der Grund—

II. Matrosendivisioen, geboren 13. Mai

steuermutterrolle des Gemeindebeztrtg

von O 16 Talern verzeichnet, Gebäude sind in den Steuerbüchern nicht verzeichnet.

Königlicheß Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Braunschweig, den 7. Oktober 1914

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts 16: Hilgendag, Gerichtsobersekretär.

27045

Die Inhaher folgender angeblich ver—

loren gegangener Urkunden:

1 des 40/0 igen Pfandbrlefes der Schle⸗ sischen Boden⸗ Credit, Aktien Bank zu Breslau Serie VI Lit. F Nr. 351 über

100 M, 2) der 400 igen Pfandbriefe der Schle⸗ sischen

500 A6 und Lit. R Nr. 784 über 300 S0 sowie Serie X Lit. D Nr. 562 über 500 S6 und Lit. F Nr. 1937 und 3083 16 je 100 ,

3) des 40,0 igen Pfandbriefes der Schle⸗ sischen Boden Credit Aktien. n f. Breslau Serie IX Lit. O Nr. 4990 über 1000 ,

4) der 400 igen Pfandbriefe der Schle— sischen Boden⸗Credit⸗ Aktien Bank zu Breslau Serie XI Lit. B Nr. 4201 über 2000 AM und Lit. D Nr. 2359 über do ,

5) des 40ꝭ0igen Pfandbriefes der Schle⸗ sischen Boden Credit Aktien⸗ Bank zu Breslau Serie III Lit. F Nr. 1550 über 200 , 6) des 3 osgigen Pfandbriefes der Schle⸗ sischen Landschaft Serie 1 Lit. C Nr. 96 24 3000 ,

der Geschäftsanteile (Aktien) des Schlesischen Bankvereins in Breslau Nr. 5796 und 5829 über je 106 Taler, „8 des von Frau Auguste Storek am 6. Juli 1900 ausgestellten, auf Kaufmann Adolf Storek in Breslau gezogenen, von diesem und seiner Ehefrau Auguffe Storek angenommenen, am 21. Juli 1900 fällig gewesenen Wechsels über 446,10 4, 9) der zweit Wechsel 4. d. Breslau, den 23. Februar 1914: a über 109 A6, zahlbar am 15. Mai 1914 in Breglau, b. über 6 80 M, zahlbar am 28. Mai 1914 in Breslau, beide ohne Unterschrift des Aus— stellers, gezogen auf Hermann Tesche in Breslau, Kupferschmiedestraße 48, von diesem angenommen,

10). der beiden 40, igen Pfandbriefe der Schlesischen Landschaft Serie III Lit. 0 Nr. 13902 und Nr. 13904 über je 300 S und der beiden 3 0/gigen Hypotheken— pfandbriefe der Schlesischen Boden-Credit- Aktien- Bank in Breslau Serie 1 Lit. P Nr. 173 und Nr. 3755 über je 300 M6,

11) des 30 gen Hyvothekenpfandbriefs der Schlesischen Boden ⸗Credit Aktiten⸗Bank in Breslau Serte L' Lit. EF Nr. 3770 über 300 59

12) der 40/‚oigen Hyvothekenpfandbriefe der Schlesischen Boden. Credit⸗Attien⸗Bank in Breslau Serie VIIf Lit. E Nr. 9172 über 300 ½, Serie VIII Lit. F Nr. 3500, 350, 2929 über ie 1009 S , Serie 1V Lit. F. Nr. 1876, 4869 über je 260 „4,

13) des von der Städtischen Bank zu Breslau am 20. Oftober 1513 für die Firma Sachs Schtedewitz zu Breslau für verpfändete Werlpapteré ausgestellten Pfandscheins Nr. II053,

werden auf Antrag:

zu J des Fräuleins Martha Sturtz zu Bernstadt i. Schl., verfreten durch Rchto⸗ anwalt Justizrat Bender zu Bernstadt,

zu 2 deg Gerichtskassenrendanten Ernst Ziesing und felner Chefrau, Helene geb. k ee , z und Küircheninspekt

es Propstes und Kircheninspektors Julius Decke zu Breslau, vertreten durch Rechtgzanwalt Dr. Decke in Breslau,

zu 4 des Gutsbesitzers Albert Gesch vinde g Polnisch Neudorf, vertreten durch die ; echtsanwälte Justtzrat Friedenthal und

othmann L. in Breslau, ibu des Gärtners Bernhard Mack zu Breslau, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Herold in Schweidn

Boden Cxedit⸗ Aktien Bank zu Breglau Serie 1X Lit. D Nr. 557 über

thal und Nothmann J. in Breslau,

anwalt Justizrat Oscar Sachs zu Breslau

folgen und zu 7

Inhaber erlöschen wird. 41. Gen. I26 /I3. Breslau, den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

60082 Aufgebot. Die nachstehend aufgeführten Berechtigten haben beantragt: I) der Kaufmann Samuel Kounen in Cöln, Pfälzerstraße 17, das Aufgebot der 400 Hypothekenpfandbriefe Serie 1 Nr 4879 B, 6120 B, 6121 B, 6636 B, 6668 B, 7461 B, 7462 B der Rhemisch⸗ Westfälischen Boden Creditbank in Göln über je 1900 M und des 40½ Pfandbrtess Serie 1 Nr. 0407 D derselben Bank über 100 6 2) die Rechtsanwälte Dr. Naumann un? Dr. Holste in Celle namens des Revienförsters a. D. Wilhelm Sehrwald in Groß Eicklingen bei Celle das Auf— gebot der 4 666 Hypothekenpfandbriefe Serie J1 Nr. 3738 und 3739 Lit. G, 15. Abteilung, derselben Bank über je 1000 6; 3) der A. Schaaff hausen'sche Bankverein A. G. in Cöln als Rechtanachfolger des A. Schaaffhausen'schen Bankvereias das Aufgebot der beiden Aktien dieser Gesellschaft Lit A Nr. 24 338 und 24339 über je 1000 ; 4) die Rechtganwälte Schoene und Dr. Lüdicke in Berlin 8sW. 48 nameng des Ttschlermeisters Hans Taurat in Berlin, Reichenspergerstraße 142, das Aufgebot eines auf Reinhard Lorent in Cöln, St. Agatha 1, gezogenen und von diesem akzeptierten Blankowechsels über 174 „S, fällig am 15. Oktober 1914, sowie eines auf Fritz Weverstraß in Cöln, Flandrssche— straße 6. gezogenen und von diesem akiep. tierten Blankowechsels über 3 M, fällig am 25. Oktober 1914

5) der Bankier Richard Edel in Cöln das Aufgebot der ihm gehörigen 6 Kuxe ö. ö. bis 82 und 9 der Gewerkschaft Frankfurt“ in der Gemeinde Kirchho (Oberlahnkrals); . 6) die Rechtsanwälte Dr. Rieß und Friedländer in Berlin 8sW. 68, namens der Firma Jaffa & Levin in Berlin, Neu⸗ städtische Kirchstraße 15, das Aufgebot der don Abraham Jos. Koch auf die chemische Fabrik Schterstein am Rhein, Otto & Cle, . und von letzterer akzeptierten eiden Wechsel vom 2. Oktober 1969 über 4570,35 M6, fällig am 5. Januar 1910, und vom 11. Oktober 1909 über 4270, 4046, fällig am 11. Januar 1910;

der A. Schaaffhausen'sche Bankverein

aktien Nr. 7I88 und 789 der „Rhenania“ Versicherungs. Aktien⸗Gesellschaft in Cöln über je 599 Taler;

8) die Rheinischen Edelputz. Werke . Co⸗ lonia“ Jean Dux in Cöln⸗Ehrenfeld das Aufgebot den von der Firma Droube & Effern in Cöln⸗Sülz auf M. Kappes in Cöln ausgestellten, von letzterem akzep— tierten Wechsels vom 25. Januar 1914 über 509 , fällig am 25. April 1914. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 19415, Vormittags A1 uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, am

ĩ . zu 6 des Rentier Emil heinrich zu

durch die Rechtsanwälte Juftizrat Frieden⸗

zu 13 der Firma Sachs und Schiede— witz zu Breslau, vertreten durch Rechts-

aufgefordert, spätestens in dem auf den T. April L9H, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Museum⸗ straße 9, J. Stock, Zimmer 258, anbe— raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an— zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— damit bezüglich der Aktien auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den

in Cöln das Aufgebot der beiden Namens. J

Der

Lelpzig, Harkortstraße 10, hat das Auf—

in Zwickau für Fräulein Louise Sonntag in Zwickau aus zestellten Handdarlehns scheins Nr. 38 über 1000 SZ0 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 25. Mai E916, Vormittags LH uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zwickau, den 2. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

1690557! Bekanntmachung. Abhanden seit September d. Is. Rheinisch ⸗Westfälische Bod. Cred. Bank

Lit. C. über je 1000 ½. Charlottenburg, den 15. Oktober 1914. Der Poll zeipräsident:

v. Hertz berg.

b0ö5 8s] GBayerische

Hypotheken ˖ u. Wechselbank. Gemäß § 367 He-G.-B. geben wir bekannt, daß der Verlust des 40½ igen unverlb. Pfandbriefs u. Bank Ser. XII Lit. M Nr. 84 658 zu S 100, bei uns angemeldet wurde.

München, 15. Oktober 1914.

Die Direktion.

45912 Aufgebot.

Die von uns unterm 2. Juli 1898 aus— gefertigte Lebensversicherungspolice Nr. 174 g36, lautend über M 2000, auf das Leben des Kaufmanns Adolf Gustav Müller in Breszienen, Kreis Insterburg, geboren am 13. Februar 1871 in Tra—⸗ pönen, ist dem Versicherten abhanden ge—⸗ kommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos er—⸗ klärt und dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 12. August 1914. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche— rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

P. Thon, Generaldirektor.

69328) Oeffeutliches Aufgebot.

Der von uns am 28. Okiober 1891 auf das Leben des Lehrers Herrn Gustap Herfort in Charlottenburg, früher in Neu Grunau ausgefertigte Versicherungs. schein Nr. 26 201 ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb 3 Monate der In⸗ haber des Scheins sich nicht bei uns meldet, gilt derselbe für kraftlos und werden wir eine Ersatzurkunde ausfertigen. Magdeburg, den 15. Oktober 1914. Wilhelma in Magdeburg. Allgemeine

Versicherungs⸗ Aktien Gesellschaft.

(60329 Aufruf.

Auf Antrag des Herrn Johann Jakob May, Feldwebels in Berlin G. 17, Mühlenstraße 58 II, wird der unbekannte nhaber des von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs Verein auf Gegensettigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellers am 24. März 19065. auggestellten Versicherungsscheins Nr. 150 778 hiermit aufgefordert, den be— zeichneten Versicherungsschein unter An—= meldung seiner Rechte aus demselben spätestens innerhalb zweier Monate, vom Tage des Erscheineng dieser Bekannt. machung an gerechnet, vorzulegen, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlos erklärt und dem Versicherungsnehmer vom Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird.

Allgemeiner Deutscher Versicherungs. Verein

i , Zimmer 245, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an= zumelden und die Urkunden vorzulegen,

Privatmann Karl Sonntag in

gebot des von dem Kirchenvorstand der Marien⸗ und Katharinen Kirchengemeinde

Serie 12 Abt. 24 Nr. 10 367 und 10 368

Stuttgart, den 12. Oktober 1914. ge irma

pom 31. Dezember 1855 auf den Namen . . ö in Rottweil, jetzt verehelichte Miller, in Hokah, Huston CGlty, Nordamersta, ö 4) Kb. 17321 über 11 63sterr. Fl. 45 Kr. vom 31. Dezember 18565 auf den Namen Maria Klara Metz in Wagnerlttz, jetzt verehelichte Huber, in Oberstdorf 1. Algäu, 5) teilw. Aktie 50 412 über 10 6sterr. Fl. vom 31. Dezember 1845 auf den Namen Johann Baptist Ginter in Schramberg, 6) teilw. Aktie 52 320 über 10 6sterr. Fl. vom 31. Dezember 1847 auf den Namen Creßenzia Ganser in Besenried, jetzt ver- ehelichte Zettler, in Durach bei Kempten, 7) teilw. Aktie 53 284 über 10 6tterr. Fl. bom 31. Dezember 1850 auf den Namen Feynhard Löchle in Beuren, jetzt Enken— hofen,

8) teilw. Aktie 53 523 über 10 österr. Fl. kom 13 Februar 1851 auf den Namen Franz Josef Stammelbach zum Paradies

in Schramberg, 9) teilw. Aktie 53 781 über 10 5sterr. Fl. vom 31. Dezember 1852 auf den Namen Johann Evangelist Neher in Ebersbach, jetzt Laimbach, Gmde. Otterswang, 10) Ka. Nr. 17440 über 12 ö6sterr Fl. 6 Kr. vom 31. Dejember 1856 auf den Namen Caroline Henr. Marg. Conr. Friede Helene Räder, jetzt verehel. Rau, in Sonneberg, sind als abhanden gekommen angezeigt. Die Inhaber der oben bezeichneten Ür= kunden werden hiermit aufgefordert, die⸗ selben bis spätesteus 16. Dezember EPEA bei der unterzeichneten Direktion vorzulegen und ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls den obenbezeichneten Ver⸗ sicherten Ersatzurkunden ausgestellt werden. Stuttgart, 13. Oktober 1914. Die Direktion der Allgemeinen Renten anstalt zu Stuttgart, Lebens und Renten« versicherungs verein auf Gegenseitigkeit. Scheurlen. Dizler.

60337! Aufgebot. Die. Witwe Peter Arheiliger, ohne Geschäft, zu Ratingen. Mülheimerstraße Nr. 31, vertreten durch den Rechtekonsu— lenten Müller zu Ratingen, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 7398 der Spartasse der Bürgermeisterei Eckamp in Ratingen, auf den Namen der Antragstellerin und über einen Betrag von 539,23 lautend, beantragt. Der Inhaber dieses Spar⸗ kassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. April 1915, Vor⸗ mittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Markt 1, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Ratingen, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

60334 Aufgebot.

Der Ackerer Johann Schmidt aus Ober- kirn, in seiner Eigenschaft als Vormund der minderjährigen Kinder des verstorbenen Christian Bernhard aus Oberkirn, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 4852 der Kreissparkasse zu Bernkastel Cues, lautend auf die Minderjährigen 1) Luffe Bernhard zu QOberkirn, geb. am 30. Sep—⸗ tember 1901, 2) Ida Bernhard zu Ober lirn, geb, am 6. März 1905, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 29. April A915, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht Sitzungssaal anberaumten Aufgebotg⸗

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rhaunen. den 12 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Chemische Werke Florian &

a. G. in Stuttgart. ppa. Auchter. pp. Dr. Blum.

Co. in Berlin ⸗Britz, Rechtsanwalt Dr. Besgen in Aachen, hat I?

vertreten durch

(60094 ö. 3 Der Privatier Klaus Friedrich Ehlerg

termin seine Rechte anzumelden und die ö douise

Bruder, den Arbeiter Johann Heinrich Leppin, geboren am 38 April 1845, 3) der Privatter Hans Jakob Hein 9 i , t, seine 66 Stieftochter, die efrau des J Eduard Sauerland, gf, Friederlke geb. Rodemann, geboren am

Aachen, den 16. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

bo 39] Aufgebot.

I) Die hiesige Reichsbankstelle hat das Aufgebot des am 6. Nov. 1914 fälligen Wechsels d. d. Essen⸗Ruhr, den 6. Aug. 1914 über 20090 ς, zahlbar an eigene Order, den die Aktiengesellschaft Steffens und Nölle Filiale Essen auf die Firma Stahlwerke Fr. Kistermann in Hagen Westf. gezogen hat und der von dieser an— ',. sst, 2) der Rentner Fritz Ein⸗ zaus gen. Blothe in Boele hat das Auf⸗ gebot des Hvypothekenbriefs über die im Grundbuche von Boele Bd. 15 BI. 373 in Abt. 3 unter Nr. 7 für die 4 Ge⸗ schwister Elisabeth, Gertrud, Friedrich und Franz Einhaus und deren eiwa spaäͤter ge— borenen Geschwister im Jahre 13888 ein getragenen 350 Taler 1050 ½ bean tragt. Die Inhaber des Wechsels zu 1 und des Hypothekenbrlefes zu 2 oben werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ ö an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 27, am 17. Mai 1915, Vorm. EH Uhr, ihre Rechte anzumelden und vorbezeichnete Urkunden vorzulegen, widri⸗ genfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Hagen Westf.), den 12. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

9823 Aufgebot.

Der Kaufmann Siegbert Schwarz in Berlin NG. 18, Landsberger Allee 125, hat als bisheriger Inhaber des angeblich ver⸗ brannten, am 20. Oktober 1913 fällig ge— wesenen Wechsels, d. d. Wermelskirchen, den 21. Juli 1913, über 192 „6, der von Albert Nippel auf Karl Grzivatz jr. in Krappitz gezogen und von diesem an— genommen worden ist, das Aufgebot des Wechsels beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Mai 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 4. j 414. ct a

mtsgericht Krappitz, O. -Schl. den 9. Oktober 1914. ö. Kollend er.

60338 Aufgebot.

Die Eheleute Zimmermeister Heinrich Heck III. und Katharina geb. Schauberer, in Bracht, haben das Aufgebot der unbe⸗ lannten Gläubiger der auf den ihnen ge⸗ hörigen Grundstücken im Grundbuche von Bracht Bd. 1 Artikel 35 in Abt. II unter Urs 9 für die Ea Elisabeth Ludwig aus Goßfelden am 24. November 1885 einge⸗ tragenen, zu 44 060 verzinslichen Darlehns. bypothek von 1900 tausend Mark gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Gläubiger der bezeichneten Hypothek werden aufgefordert, spaäͤtestens in dem auf Frei⸗ tag, den 18. Dezember 1914, BVor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumtan Aufgebolstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte auggeschlossen werden. Marburg, den 13. Oktober 1914.

Königliches Amtegericht. Abt. 4.

Aufgebot.

Itona hat als Pfleger beantragt, den

unbekannt abwesenden Schreiber Joacht Delnrich Nicolaus Langhoff. m, 30. November 1866, 2) die Ghefrau Engel

Wende, geb. Leppin, in amburg hat beantragt, ihren verschollenen oachim

Regina Maria

Mai 1848, 4 die Ghefrau Alwine