w
gi m, .
ee me ee er e, ne,, , m .
Te Je g nee me e ee gie e ne e r e g ge e , eee.
1
·— — — —— e — — — e .
Breslauer, Berlin⸗Steglitz, Mencken⸗
straße 27, u. Charles Moriondi, Nan⸗ terre Paris; Vertr.. A Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 24. 5. 13 77a. Sch. 46496. Gerät für die Ausführung von Körperübungen in Bade⸗ wannen. . Sch ohe Aschaffenburg, Hofgartenstr. 12. 13. 3. 14. 778. K. 55 389. Einrichtung für Gesellschaftẽ spiele, insbesondere Kriegs⸗ ptele. Ede Kapun u. Dr. Miklsa Po6s. udapest; Vertr.: Dr. R v. Rothenburg, Pat. Anw., Darmstadt. 30. 6. 13. ; 775f. B. 72 RITZ. Kriegsspieljeug mit Luftschiffen. Fritz v. Briesen, Hamburg, Neumünsterstr. 15. 4. 6. 13. 775. S. 64 372. Spieljeug⸗Wurf⸗ flieger mit einer nach dem Hochwerfen aus⸗ einander klappenden Tragfläche. Wilhelm Hilgenfeld, Hamburg, Spaldingstr. 42. 20. 11. 13. 77f. S. 85 584. Farbenkreisel. be⸗ stehend aug einem äußeren, mit Ausschnitten versehenen Hohltegel und einem inneren farbigen Kreiselkörpver in Kegelform. The Sayper Novelt) Company, Trenton, New Jersey, V St. A.; Vertr.: Dipl.-Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Battner u. G. Mesßner, Pat⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 5. 2. 12. 7749. M. 55 024 Vorrichtung zur Darstellung der Annäherung oder Ent⸗ fernung eines Gegenstandes für Bühnen⸗ zwecke, Ankündigung usw. Langdon Me Cormick, New Jork. V. St. A. Vertr.: F. Bornhagen u. G. Fude Pat“ Anwälte, Berlin 8W. 68. 31. 1. 14. V. St. Amerika 19 2. 13. 779. Sch. A5 5472 Vorrichtung zur Darstellung von Wolken auf Bühnen o. dgl. mittels direkten Lichtes. Schwabe C Co, Berlin 9. 12. 13 799. D. 29 408. Verfahren zum Bleichen von Tabakblättern unter Ver⸗ wendung von Wasserstoffsuperoxyd Alwin ö Nordhausen, Riemannstr. 17. ö S0og. XI. 23 281. Reibradspindel⸗ presse, bei der ein Stillsetzen des Antriebes durch Bremsklötze bewirkt wird. Actien gesellschaft Norddentsche Steingut. fabrik, Grohn . Vegesack. 27. 12 12. S0 A 24262 Putzmaschine für Fliesen o. dgl. bet der die Fliesen mittels einer Vorschubvorrichtung gegen eine in die Plattenbahn hineinragende Abputz— vorrichtung geführt werden. Aktiengesell. schaft Norddeutsche Steingutfabrik, Grohn⸗Vegesack. 5. 7. 13. s0a. W. 48586. Hohlform zur Herstellung von Glasschmelzhäfen, bestebend aus einem mit seinem Boden nach oben gerichteten, als Formkern dienen den Hohl kegelstumof und einem zur Bildung des Formhohlraumes um den Formkern herum gelegten mehrteiligen Mantel. Emanuel Wagner, Hermanns hütte, Böhmen; Vertr.: Max Löser u. Dipl. Ing. Otto H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 6. 11. 13. 80b. D. 27 489. Verfahren der Her⸗ stellung von Gegenständen aus Schlacken. Jean P. Do anides, Arhen, Griechenland; Vertr. Dipl. Ing. F. Collischonn, Frank furt a. M. Hanauerlandstr. 185. 29. 3 12. Se Sch. A6 314. Silo für Kohle und anderes Massengut mit Zwischenböden. Schäffer C Co., Gisenbetonunter⸗ nehmung, Duisburg. 24. 2. 14. ssh. St 18 5235. Windkesselspülvor richtung für Aborte. Robert Stickdorn, Gartenstadt Meererbusch b. Osterath, Rhld.
1 15. s6g. S. 38 734. Breltstrecker für Sig., Ranspach⸗
Webstühle. Camille Wesserling, Elsaß. 8. 4. 13.
S7b. S. 4E S58. Durch Druckwechsel von einem Luftverdichter betriebenes Schlag⸗ gerät mit Auspuffsffnungen im Schlag⸗ zylinder. Siemens ⸗ Schuckert Werke . b. Sp., Siemensstadt b. Berlin. .
2) Zurücknahme von
Anmeldungen.
a. Die folgend! Anmeldung ist vom Vatentsucher zurückgenommen. 25a. S. 40 330. Aufzug, dessen Förderseil zur Erhöhung der nutzbaren Reibung um mehrere Treibscheiben ge⸗ schlungen ist. 26. 3. 14.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗
teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 138. H. 61 844. Abscheideelement für Vorrichtungen zum Entölen und Ent⸗ wässern von Dampf. 20. 4. 14 Ven neuem bekannt ge nacht in H. 66 995. 21c. O 611426. Vorrichtung zum Leeranlassen elettrisch angetriebener, unter Druck stehender Tompressoren und Pumpen; Zusf. 3. Pat 272 139. 14. 4. 14. Von neuem bekannt gemacht in OH. 67937. 23a. D. 28 5986. Schlauchförmiges Schtimfutteral. 13. 7. 14. 429. P. 31747. Verfahren zur Herstellung von Spielvlatten (Schall⸗ platten) 22 5. 14 Von neuem hekannt gemacht in P. 33 420.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs- ameiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekarnt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einft⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 3. 146. S. a7 1143. Steuerung für Damrpfferdermaschinen. 6. 19. 13. 1c. K. 42 168. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kernftützen, deren mit den
bergestellte Tiagstifte miteinander durch Verschweißung, Verlötung o. dgl. ver⸗ bunden werden. 9. 6. 13.
17e. W. 42 343. Zentralschmier⸗ apparat, bei welchem jede Schmiernelle aus einem besonderen Schmierbebälter ge
. . gemeinsamen Raum befinden. 6
5Ob. G. 37 986. Vorrichtung zum Entfernen von spezffisch schweren Kremd⸗ körpern aus Futtermitieln oder Mahlgut. 8e
5 7b. T. E15 191. Verfahren zur Her⸗ stellung gefäsbter photographischer Bllder aus Silberbildern durch Umwandlung des Silbers in Silberjodid, Behandlung mit Anilmfarbstoffen und Fixierung des so behandelten Bildes. 2. 5. 12.
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ gegeben.
Nr. 277 944 277 946, 228 006 278 072, 280 111 bis 280 400.
La. 280 E128. Siebtrommel zum Klassieren der verschiedenen Siück⸗ oder Koengrößen bei der Aufbereitung von Koks o. dgl. aug verschiedenen, die rotte—⸗ renden Siebtrommeln bildenden, kon⸗ zentrisch ineinander gesteckten, kegelförmigen Trommelmänteln mit von innen nach außen abnehmbarer Lochgröße. Fahren⸗ deller Hätte. Winterberg C Jüres, Bochum. Westf. 28 4. 14. F. 35712. Ha. 280 129. Verfahren zur Wieder⸗ gewinnung der in zerkleinerten Feuerungs« rückständen noch enthaltenen Kohle. Dr. Theodor Pohl u. Johann Wendlin Merz,. Frankfurt a M., Oederweg 5. w lo , R 3175.
La. 280 363. Spitzkasten mit Ein tragrohr oder Lutte zur beständigen Ein⸗ führung von Schlämmen in den unte en Teil des Kastens. Dipl-Ing. Egon Dreves. Mülheim⸗Cöln, Dammstr. 21. 25 5. 13. D. 28 5354.
Za. 280 173. Backpfanne. Joseph Busch. Nürnberg. Rosenthalstr. 14 . 8 13. B. 73641.
1a. 280 2R7 Gasglühlichtlampe mit birnenförmigem Zylinder und mit birnen förmigem Glühkörper. Rudolf Lang hans, Berlin. Schönhauserallee 9. 1 5 18 * 56666.
Ia. 280 2RES8. Lampenglockenhalter mit zwei Ringen. Daniel Green Saun⸗ ders jr., Kansas City, Missouri, V. St A.; Vertr.; Dipl. Ing. Dr. D Landenberger, Pat.⸗Anw, Berlin 8sW. 61. 16 2. 13 S 38 287.
4a. 280 219. Kuppelung mit Flüssig⸗ keitsverichluß für herablaßbare Gaslampen, besonderz für Preßgas. Ferdinand Osen⸗« herg, Berlin- Lichtenberg, Herzbergstr 24/25, 29. 5. 14. O 916562
La. 280 220. Halter mit Karabiner⸗ haken und seitlichen Blattfedern zum Auf— hängen und Abstätzen gewöhnlicher Wagen⸗ und Stallaternen. Hermann Schröer, Joh anntigburg, Ostpr. 25. 12 13. Sch. 45 720.
4b. 280 273. Scheinwerfer mit einer durch Brenngas und Sauerstoff erzeugten Flamme als Lichtquelle Friedrich Krauß, München, Corneltusstr. 22. 10. 3. 14. FR. 58 154.
b. 280 276. Scheinwerfer für Motorwagen. Jean Gallay, Frontenex b. Gent; Vertr.: Dr. E. Graf v Reischach, Pat. Anw., Berlin W. 8. 28. 6. 13. G. 39 428. Schweiz 390. 6. 12.
4b. 280 319. Scheinwerfer mit zwei abwechselnd ein⸗ und ausschaltbaren Licht- quellen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. w 13. G 6 zig.
4d. 289 1390. Sccherheitsvorrichtung für elektrische Gasfernzünder; Zus. z Pat. 271 474. Betty Jeidel, geb. Hendel, und deren minderjähriger Sohn Rudolf Jeidel, Berlin, Am Johannistisch 1. . n
1g. 280 274. Schweißbrenner mit Sauerstoffmjektor; Zus. z. Pat. 267 825. Eifar Werkzeuge G. m. b. H., Coöln. 4 6. 12 W 39 897.
189. 280 320. Gebläsebrenner mit einem um das Mischrohr angebrachten Rmgraum zum Vorwärmen des Sauer stoffes. „Autogen“ Werk für auto gene Schweiß⸗ Methoden G. m. b H., Berlin. 4 3. 13. A. 23 605.
5c. 280 221. J- förmiges, schmiede⸗ eisernes Eckstück für Stollenausbau Richard Thiemann, Buer i W. 21. 12. 13. T Ig 2r8.
6a. 280 121. Mälzereiverfahren. Dr. Reinhold FKusserow, Sachsenhausen, Mare 1 4 11 8 421.
6c. 280 2899. Verfahren zur Herstellung von Kristallikören und Kristallbrannt⸗ weinen; Zuf. z. Pat. 277 936. Wega ener, 6 10 12. W 40701.
mit Spundlochreiniger. C. A becker, Offenbach a. M. N. 14 545.
7c. 280 174.
Compann,
SW 61 22. 19 12. g. 4975
724 2890 1758.
speist wird, während die Pumpen sich
Ulrich Berlin, Regensburgerstr. 14.
6f. 280 E32. Faßreinigungsmaschine Neu ⸗ 6 7. 13.
Verfahren zur Her⸗ stellung von Blechen mit Hohlrivpen. Universal Metal Lath and Patent
Jersey City, V. St. A.; Vertr.. G. G. Gel. Pat. Mm., Berlin,
Verfahren zur Her⸗ stellung von Gitterwerk für Gisenbeton. abrik nietloser Gitterträger, Akt.
von Blech zu einem ausgebauchten Faß⸗ mantel. George Eugene Mittinger junior, New Castle, Pennsylvania, V. St. A. Vertr.: Dipl-Ing. C Fehlert, G Loubier, F. Harmsen, A Büitner u. E Meißner, Pat Anwälte, Berlin 8W. 61. 24. 12. 12. M 499353.
Miorität aus der Anmeldung in V St. Amerika vom 9 3. 1912 anerkannt. 7c. 2860 177. Maschine zur Her⸗ stellung von mit Hohlr ppen versehenen Blechen. Unive sal Metal Lath and Patent Company, Jersey Ciw, V. St. A; Vertr. C. G. Glell, Pat Anw., Berlin SW. 61. 23. 10. 12. U. 4977.
7c. 280 277. Vorrichtung an Pressen zur selbsttätigen Ausrückung des Antriebes be ungewöhnlicher Beanspruchung. Ma schinen⸗Fabrik Hiltmann R Lorenz. Att. Ges, Aue, Sa. 19. 6 13. M. Hl 8023 7d. 280 E78. Verfahren zur Her— stellung zusammenrollbarer Putzträger mit auf Flächengebilden aus Drähten be⸗ festligten keramischen Putztragkörpern. Otto Rechnitz Cottbus. 8.1 13. R 37 098. 78. 280 321 Drahtschraubenführungs. kanal für Maschinen zur Heistellung von aus Drahtschrauben zulammengesetzten Drahtgittern. , C Ficker Ma⸗ schinenfabrik. Reutlingen i. Württ. 15. 6. 13. W. 42 509.
Sb. 280 222. Vorrichtung zum Nach⸗ oder Abdämpsen von Geweben; Zus. Dot. 27 g. Philipp Stapb, München, Bauerstr. 28. 20. 12. 13. St. 19 295. .
Sb. 280 223. Vorrichtung zum Deka. tieren von Geweben; Zus. z. Pat. 276 949. Philipp Stapp, Mönchen, Bauerstr. 28 20. 12 13. St. 19 296.
Sd. 280 179. Strumpftrockenmaschine, bei der die Strümpfe auf Strumvfformen auf einer endlosen Führungsbahn durch den Trockenraum bewegt werden. Walter Marshall Schwartz u. Harch Coulston, Phlladelphia, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner Pat.⸗Anwaälte, Berlin 8sW. 11. 18. 5. 13. Sch. 43 377. Sd. 280 322. Handwaschmaschine. Hans Bähr, Berlin. Friedenau, Kaiser⸗ allee 114. 26 9. 13. B. 74054.
Se. 280 275. Durch eine Wasser⸗ turbine angetriebene Staubabsaugevor. richtung. Walter Wondrak, Wien; Vertr.. Dr. W. Friedrich, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 11. 11. 13. W 43 643. Se. 280 278. Klopfgestell für Teppiche u dgl. Paul Rohloff, Berlin, Möckern⸗ straße 96. 19. 10. 13. R. 39 049.
Se. 280 323. Reinigungsvorrichtung mit umlaufender Bürste, die ihren Antrieb von dem Motor eines Staubraugers durch eine biegsame Welle erhält. Bruno Adler. Dresden, Helmholtzstc. 7. 23.1. 14 A 25 293.
Sk. 2890 3686. Verfahren zur Be⸗ handlung von Tuchen, insbesondere fest⸗ gewebten Tuchen, zur Erböhung ihrer Elastizität unter Verwendung von Blsulfiten. Ernst C. Lehmann, Guben, An der Jungfernbrücke. 7. 11. 13. 40 750. Sl. 280 368. Verfahren zur Her⸗ stellung geschmetdiger Platten aus faserigem Matertal. Albert Thode C Co., Ham⸗ burg. 31.7. 13. T. 18791. Oesterreich ,, ..
Sm. 280 369. Verfahren zur Her— stellung mehrfarbiger Effekte in Gespinsten oder Geweben; Zus. z Pat. 277497. Anselm Heinzel jr., Dittersbach b. Halb⸗ stadt, Bohmen; Vertr: Diyrl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr GC. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 3. 14. B. 76 533. Oesterreich 23. 3. 14.
Sm. 280 370. Verfahren zur Her⸗ stellong von haltbaren Leukopräparaten indigoider Farbstoffe; Zus. z. Pat. 192 872. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 19. 10. 11. F. 33 221. .
Su. 280 13. Verfahren zur Nach⸗ ahmung von Webeeffekten auf Stoffen. Manufakturen Gesellschaft N. N. Konschin, Serpukhoff b. Moskau; Vertt.: Patentanwälte Dr R. Wirth, C Wethe, Dr. Weil, Frankfurt a. M., W. Dame u. Dipl ⸗Ing. T. R. Koehnhorg, Berlin SW. 68 7. 3. 14. M. 55 398.
Sn. 280 134. Verfahren zur Erzeu⸗ gung von gemusterten Effekten auf Baum⸗ wollgeweben. Heber lein & Co., Wattwil, St Gallen, Schweiz; Vertr.: Pat. An wälte Dr R Wirth, Dipl. Ing GC. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 4. M. u. W Dame, Berlin SW. 68. 21. 11. 13. O 64376.
Sn. 280 367. Verfahren zur Erzeu⸗ gung von Tanninbuntätzen mit Küpen⸗ farbstoffen. Kalle Æ Co. Utkt. Ges, Biebrich a. Rh. 7. 3 14. K. 58 081. Su. 280 371. Verfahren zur Eczeu⸗ aung roter unloslicher Azofarbstoffe auf der Faser. Farbwerke vorm. Meister Lucius . Grüning, Höchst a. M. 18. 6. 13. F. 36 695.
9. 280 372. Verfahren und Ein⸗ richtung zur Herstellung von Ringbürsten durch Ausstechen aus einem Block loser zusammengepreßter Borsten. Heinrich Rieger, Aalen, Eberhardstr. 12. 1. 8. 13. R. 38 481.
9. 280 373. Schraubenlose Fest⸗ stellung von fernrohrartigen ineinander ge—⸗ schobenen Metallrohren, insbesondere für Besenstiele. Paula Färber, Elberfeld, Sesenberastr. j5. 19. 4 14. F 38 637 9. 280 374 Klupvenpinsel. Sim an Heid. Pinselfabrik, Nürnberg. 12 5 14. v 66 446 10a. 289 224. Einebnungsvorrich⸗ tung für liegende Koksöfen mit einem auf
Maschinenfabrik vorm. Rich. Sart⸗ mann Att.⸗Ges., Chemnitz. 28. 5. 14. S. 42 352
RHe. 277 9446. Sammelmappe mit biegsamen, an den Enden mit Gelenken eines Rückteils verbundenen Aufreih⸗ bändern. Henry Charles Miller, Mil⸗ waukee, V St. A.; Vertr.: A Loll, Pat. ⸗Anw., Berlin SW. 48. 5. 3. 13. M. 50 640. ;
EHe. 280 180. Ordnungsmappe, in welcher ungelochte Scheiftstücke durch an den Enden angedrückt Klemmschienen ge⸗— halten werden. Grünewald ' eMegistrator Co., Hannover 31. 10. 13. G. 40 261. EL zi. 280 8E. Verfahren zur Dar⸗ stellung von wasserfreiem Natriumhydro⸗- sulfit. Kinzelberger K Comp., Prag; Vertr: Dr. J Ephraim, Pat. Anw., Belin Sn ll. 19 11 12. F 3ortz L2n 280 3635 Verfahren nach Patent 248 525 zur Darstellung der kolloldalen Tetrahydroryde des Ozmtums und Ruthe⸗ niums und dleser kolloidalen Metalle selbst; Zus. 3. Pat. 248 525. Kalle C Co. Ukt. Gef., Biebrich a. Rh. 30. 7. 13. K. 55 663
ELZzo. 280 225. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Derivaten der p-Acylamin⸗ ophe nolal kylä her. Farhenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkasen b. Göln a. Rh. 13. 4. 13. 7 36 298. ELZo. 2SGO D266. Verfahren zur Dar⸗ stellung der Ory⸗Isopropylderivate von Kohlenwasserstoffen und deren Abkömm— lingen Farbeufabriken vorm. Friedr. Bayer Co. Leyverkusen b. Cöln a. Rh. 5 b 18. F. 537 212
EBd. 277 946. Auf dem Prinzip der allmählichen Dampfentspannung beruhender Dampfwasserableiter. Viktor Müller, Straßburg i. Els., Schlrmeckerring 33. 17 160. 13. M. 53 981
EL ÆAb. 280 B24. Maschine mit um⸗ laufenden und schwingenden Kolben, bei der zwei um gegeneinander geneigte Achsen umlaufende Kugelausschnitte kreuzgelenk⸗ artig an einer als Kolben wirkenden Zwischenscheibe angelenkt sind. Hamann, Bergedorf, Karolinenstr. 8. 16 8 673 289
LEÆAc. TSO 323. Einrichtung zum Be⸗
Dampfturbinen, mit geschlossenem Kreis—⸗
aufnehmer. Wärme⸗Verwertung?e⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H.. b. Berlin. 31. 7. 13. S. 39 696.
Druckmittel betriebene
gehender Kolbenbewegung. 8. 36 503.
Dampfkraftanlage mit Abdamp verwertung bei welcher vor der unterbrochen artkei
angeordnet ist. straße 5. 21. 123 15. R. 39531. I 5g. TDGO 265.
M. 48581.
zum Ueberspringen beliebiger Spalen
Berlin 8w. BJ. 12. 1. 16. U.
15g. 280 1368.
mit in ⸗ Tragschiene für den Konzepthalter.
Berlin 8 W. 47 10. 7. 13.
aufgewickelt werden kann. Zürich, Schweiz; Vertr.: M. Pat. Anw., Aachen. 13. 1. 14. Schweiz, 9. 1 14
15i. S. 38 521.
Bonn a. Rh. 15. 3. 13.
16. 280182.
lasseschlempe (G6. m. b. S., 8. 8 13 M. 565267. 16. 280 227.
Uerdingen a. Rb.
Solingen, Schlachthofstr. 28. K. 59 048.
19a. 280 138. Klemmstück für Eisen⸗ bahnschienen aus zwei gegeneinander ver⸗ Bahnbau Bedarfs. Verir. F. Schwenterley u. Dipl-Ing. A. Droih, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 16. 4. 14.
spannten Teilen. Gesellschaft m. b. H, Prag:
B. 76 801. Desterreich, 20. 10. 13.
eines elastischen Unterlagablocks.
Weihe,
T. 16653 19c.
helden Tragylatten aus je einem Stuck
es., Düsseldorf. 23. 3. 13. D. 28 586. 7c. 280 176. Verfahren zum Formen
der Ginebnungsstange verschiebbar ge—⸗ lagerten Klinkengesperre. Gächfische
Carl
triebe von Dampfkraftanlagen insbesondere
lauf des Treibmittels bei fast gänzlicher Verhinderung der Verdampfung im Wärme⸗
Stemenesstadt
E48. 280 EB5. Steuerung für durch doppeltwirkende Kolbenkraftmaschinen mit hin, und her. Otto Lange, Kiel⸗Gaarden, Wikingerstr. 10. 22. 4. 13.
KRAh. 2s8O 326. Unterbrochen arbeitende
tenden Maschine ein Frischdampfspeicher und hinter derselben ein Abdampfspeicher Heinrich Reiser., Hövel b. Damm i W, Post Radbod, Zeppelin⸗
NMatrienauslösevor⸗ richtung für Matrizenzeilensetz und⸗Gieß, maschmen. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik G. m. b. H., Berlin. 15. 6. 11.
k5g. 278 006 Tabellenschreibvorrich tung für Schreibmaschinen mit Einrichtung
Underwood Tyyewriter Compaun, New York; Vertr: H. Licht, Pat ⸗ Anw.
Ständer für Konzept halter, insbesondere für Schreihmaschinen wagerechter Ebene einstellbarer Asol Prosper von Eggis. Freiburg. Schwein; Ver sr.: Dipl. Ing. R Fischer, Pat. Anw., C 19368 15g. 280 137. Konzeptblattholter für Schreibmaschinen, bei denen das Konzept von einer Walje auf eine zweite Walze Max Kuhn. Schmetz
K 57 429.
280364. Kopiermaschine; Zus. z. Pat. 262 870. Fa. F. Soennecken,
Verfahren zur Ge— winnung eines haltbaren, trockenen und dauernd streufähigen Düngemittels aug
Melasseschlempe und Super phesphat; Me⸗ Berlin
Verfahren zum Färben und gleichzettigen Aufschließen von Guano o. dgl. mittels Schweselsäure Chemische Fabriken vorm Weiler⸗ter Meer, 25, 7 1 e 6h. 7b. 280 327. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Aufzeichnen der Anzahl und Dauer der Züge bei Eiszellen. , ,, 51. O. .
IDa. 280 183. Ginrichtung zur Be— festigung von Eisenbahnschienen auf eiser⸗ nen Querschwellen unter ,,, Kar Trnka, Sofi, Bulgarien; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing GC. Dr. H. Weil, Frankfurt a M, u. W Dame, Berlin 8W. 68. 20. 9. 11.
280184. Pflasterhandramme
baren Rammbär; Zus. z. Pat. 278 138. Arthur Schneider, Leipzig, Johannis⸗ allee 5. 24. 1. 13. Sch 42 911.
20c. 280 268. Getriebe für Entlade⸗ klappen von Selbstentladern. Friedr. gstrupp Att. ⸗Ges., Essen, Ruhr. 2. 11. 11. F. 49 457.
20c. 280 375. Heijsystem mit gas⸗ förmigen oder flüssigen Heizmitteln, ins⸗ besondere für Eisenhahn fahrzeuge Julius Pintsch Akt. Ges., Berlin. 12. 7. 12. P 29152.
20h. 280 185. Aufgleisvorrichtung. Gesellschaft für Feldbahn ⸗Industrie Smoschewer Æ Co., Breslau. 5. 11. 13. S. 40479
2Ia. 280 279. Schaltungganordnung für Selbstanschluß⸗Fernsprechämter mit Zweischnurbetrieb und Anrufordner. Deutsche Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. 7. 8. 13. D. 29 360.
2Ic. 280 E87. Fernsteuerung für Elektromotocen, bei welcher die Dreh⸗ richtung des Motors beim jedesmaligen Ein, oder Ausschalten des Stromes um⸗ gekehrt wird. Siemens⸗Schuckert Werte G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 68. 11. 13. C N7os.
Ee. 280 188. Fernsteuerung für Elektromotoren, bei welcher die Dreh⸗ richtung des Motors beim jedes maligen Ein⸗ oder Ausschalten des Stromes um⸗ gekehrt wird; Zus. z. Pat. 280187. Siemens Schuckert Werke G. m. b. S., Siemensstadt b. Berlin. 12. 3. 13. S. 38 499.
2IJc. 2890 2289. Aufziehvorrichtung mit Gangreserve für elektromagnetisch auf⸗ gezogene Uhrwerke, insbesondere für elek⸗ trische Zeitschalter. Deutsche Schalt⸗ uhrenwerke G. m. b. H., Stuttgart. 18 10. 15 D donn.
2ZEc. 2890 280909. Anordnung zur wechselweisen Angliederung der Bremsen⸗ steuerung an die Anlassersteuerung bei Wendeanlassern, bei denen die Steuer⸗ hebelauslage von der Nullstellung aus je nach der gewollten Motordrehrichtung nach verschiedenen Seiten erfolgt. Aktien⸗ gesellschaft Brown, Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim ⸗Käfertbal. 8. 4. 13. A 23 792. 2Hd. 280 1865. Verfahren zur Be⸗ lastungsverteilung, insbesondere betm Ab⸗ und Zuschalten, parallel arbeitender, durch Synchronmotoren angetriebener Sonchrongeneratoren. Aktiengesellschaft Bromn, Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 5. 10. 13. A. 24 693. 2d. 280 189. Verfahren zum Regeln der Ventilationsstärke beim Kählen elek— trischer Maschinen mittels Ventilatoren und Vorrichtung jur Ausübung dieses Verfahrens. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Siemensstadt b. Berlin. To. . 13. G 39 164
TAd. 280 281. Verfahren und Ein⸗ richtung zum selnsttätigen Einregeln einer mittleren Belastung bei gepufferten elek⸗ trischen Anlagen. Aktiengesellschaft Brown, Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Rohert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käfertbal. 27. 6. 13. A. 24 204. 21If. 280 139. Anschluß⸗Aufhänge⸗ vorrichtung für Glühlampenfassungen, Baldachine u. dgl., bet welcher der Isolier⸗ nippel durch eine Klemmkappe gehalten wird. Peter Kleber, Berlin⸗Schöneberg, Bozenerstr. 11. 11. 10. 13 K. 56 406. 2ZIf. 280 264. Verfahren zur Rest⸗ entlüftung von elektrschen Glühlampen. Philips Metallglühtampenfabrit Att. Ges., Eindhoven, Holland; Verlr: Dr. G. Döllner, M Setler u. E. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 7. 12. 12. P. 29 952.
2TIf. 280 328. Anschluß und Auf⸗ hängevorrichtung für Glühlampenfassungen und Baldachine mit von emer Klemm— kappe gehaltenem Isoliennippel; Zus. z. Pat. 280 139. Peter Klever, Berlin⸗ Schöneberg, Bozenerstr. 11. 8. 2. 14. K. 58 627.
2b. 280 190 Verfahren zur Dar⸗ stellung von stickstoff haltigen Kondensations⸗ produkten der Anthrachinonreihe; Zus. z. Pat. 270 789. Farbwerke vorm. Meister Lucius K Brüning, Höchst a. Mi. 19. 3. 153 F. 36171. . 2zZh. 280 376. Verfahren zur Her⸗ Fellung von Lacken aus Nitrocellulose oder Harzen. Chemische Fabrik Buckau Abteilung Dubois R Kaufmann, Mannheim⸗Rheinau. 31.7. 13. C. 23 708. 22h 280 377. Harzlacke Badische Aatlin· Soda⸗Fabrik. Ludwigshafen 8. Rh. 25 1. 135 R 70374.
21b. 280 140. Herd oder Muffel⸗ ofen mit Feuerung für flüssige Brenn⸗ stoffe. Gebrüder Pierburg, Berlin. 2D 2 1 48
24e. 280 14I. Wärmeofen; Zus. z. Pat. 267 090 Eickworth K Sturm G. m. b. H., Dortmund. 25. 1. 14. E. 20 032.
25b. 280 229 Klöppel mit Spulen⸗ hbremsung. Nittershaus . Blecher, Barmen⸗Unterbarmen 2 7. 13. R. 38290. 25b. 280230. Spitzenklöppelmaschine; Zus. z. Zus.⸗Patent 269 309. Fa. Wm. Reising, Barmen. 12 1. 13. R. 37 127. 26b. 280 231. Kiöppelmaschine mit Einrichtung zum Einrücken siillgesetzter Klöppel mittels ein⸗ und ausschwenkbarer Treiberflügel. Rosendahl Æ Gouscher, Schwelm i W 23. 1 13. R. 37 202. 25b. 280 232 Flecht⸗ und Klöppel⸗ maschine mit in den Gang eingrelfenden Steuergabeln für die Klöppel. Fa. Wilh. Körting, Barmen. 19 1. 13. K. 53 641. 23. EWs8sO 378. Maschine zum Be⸗ spinnen von Röhren mit längerer gerad—⸗ liniger Bohrung. Hermann Deppermann,
mit einem an einem Stützkörper hochwind⸗
Nowaweg⸗ Neuendorf. 20. 65. 12. D. 27 143,
276. 289 329. Rotierende Queck silberpvumpe. Wilhelm Tidem an, Bremen, Bürenstr. 23. 6. 4. 13. T. 18378. 28a. 280 238. Verfahren zum Gerben tierischer Häute. Badische Auilin⸗ 4 Soda⸗ Fabrik. Ludwigshafen a. Rh. 27. 1. 12 B 66 004. 28a. 280 339. Verfahren zur Her—⸗ stellung eines Gerbmittels aus Suffit— zelluloseablauge. Anna Grothe, geb Sodendorf, Jersty City, Nem Vork; Vertr: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. C Maemecke, Pat.! Anwälte. Berlin Sy l , 28b. 280 191. Maschine zum Ent— fleischen von Häuten und Fellen. Max Glasel, Wien; Vemtr.: Dipl-Ing. L Glaser u. EC. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 8. 123. K. 55 g30. 286 280 282. Maschine zum Spalten und Abschärfen von Fellen, Häuten, Leder und, anderen weichen Stoffen mit durch Rollen geführtem umlaufendem Band⸗ messer mit nach oben gekehrter Schneide. Peter Heldmann, Frankfurt a. M., Schöne Aussicht 9. 24.6. 13. H. 62 812. 20f. 280 234. Massagehandschuh. Dökar Carl Gagg. Berlin- Südende, Stephanstr 7. 21. 1. 13. G. 38 280. ot. 280 192. Als Spritze dienender Apparat zur Entleerung betderseitig ge⸗ schlossener Tuben. Carl Storz, Tütt- lingen, Zeughausstr. 29). 28. 3. 14. St. 19 672
29. 280 2834. Einrichtung zum gleichmäßigen Erwärmen der zum Sprengen von Glas dienenden Eisen. Adolf Waguer, St. Inghert. 22. A 14. W. 44463. 24e. 280 112. Steindübel. Karl Klässing. Grimma i. S. 1. 1. 14. g . B4i. 280 2235. Ausziehtisch mit unter den Tischplattenhälften übereinanderliegen⸗ den, verkürzbaren Verlaängerungsplatten. Alois Pekarek, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 16 10 13. P. 31 635. 5c. 280 379. Seilführungsvorrich⸗ tung für in ununterbrochenem Betriebe in mehreren Lagen zu bewickelnde Trommeln bei durch Explöosionsmotoren betriebenen Krastpflügen. Julius Mensen, Löcknitz h. Stettin. 15. 11. 13. W. 43 666. 26a. 280 284. Verschlußvorrichtung für die Innentür bei Oefen. Philomene Proksch. geb. Soballa, Rosdzin O. S. 15. 6. 1. 0
Ga. 280 331. Einrichtung an Ofen⸗ türen, bei welcher die Sicherungsvorrich⸗ tung an dem Riegel angeordnet ist. Karl Finding, Schwarzenbach b. Präpali, Kärnten, Oesterretch; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera. Reuß. 25. 5. 13. F. 36 733. 26a. 280 332. Vorrichtung zum Auffangen des aug dem Abzug des Brat ofens nach der Wrasenabzuggöffnung des letzteren zurückfließenden Rußwafferz. Hans Däuser u Ernst Deppermann, Han— nover⸗Döhren, Suthwiesenstr. 4. 21. 16. 13. S. 64076
à6d 280 285. Lüftungzaufsatz. Filipp
Pfaff, Veszprom, Ungarn; Vertr.: F. 8
Bornhagen u. G. Fude, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 36. 1. 13 P. 30 245. Ge. 2Z8O 14. Mit flüssigem Brenn—⸗ stoff beheizter thermostatisch geregelter Flüssigkeitserhitzer. Heinz August Sechler— Berlin-Steglitz, Bergstr. 846. 25. 7. 13. O. 63111.
7b. 278 072 Hohlkörper und Ver⸗ fahren, zur Herstellung von Hohlkörpern zur Bildung von Hohlräumen in Gisen« betonrippendecken. Burchartz Fireproo⸗ fing Company, Inc., New York; Vertr. Pat. -Anwälte Dr. Wirth, Sipl.« Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 8. 8. 13. B. 73 455.
7b. 280 193. Verankerung von Dübelbolzen für Gerüstträger; JZus. z. Pat. 273 831. August Klumpp, München, Seldlstr. 11. 12 12. 13. K. H7 098. 3726. 280 2268. Eiserner Gitterträger; Zus z. Pat. 278 302. Wilhelm Hein richs jr. Düsseldorf, Osistr. 154. 26. 3. 13. V. 61 882. ;
376. 280 3233. Herstellung ven stabförmigen, metall. bewehrten Eisenbetonkörpern; Zuf. z. Pat. 237 26. Dipl.Ing. Izil Behr⸗ mann. Berlin, Goltzstr. 17. 7. 4. 12. B. 66 959.
3275. 280 19 1. Kaminaufsatz aus mehrtelligen Schichten. Joseph Schwend Cie.r Straßburg i. Els. 31. 12. 12. Sch. 42 768.
Za. 280 1895. Verfahren zum Kühlen von Gelatine oder ähnlichen Stoffen. Maurice Find. Camden, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u= Dr. C Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 17. 10. 12 K. 52 861.
29a. 280 1968. Vorrichtung zum Ein⸗ fassen der Korkicheiben von Flaschenver⸗ schlußkapseln mit Zelluloid o dgl. Georg West. Cöln⸗Sülz, Weyertal b7. 1.6. 12. W. 39 870.
Ba. 280 216. Verfahren zur Her⸗ stellung von Gegenständen aus Gelallne, Lasein und ähnlichen plastischen Massen. Julius Stockhausen, CGrefeld, Bäcker⸗ pfad 25. 28. 8. 12. St. 17634.
329b. 280 111. Verfahren zur Her. stellung von Kunstschwamm. Philipp Röder · rund Raabe Att. Ges., Wien; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat. Anw. Berlin 8W. 11. 11. 16. 13 R. 38 967. Desterreich 20. 10. 12. für den Anspruch 1. 2g9b. 2809 114. Perfahren zur Her. stellung elastischer und plastischer Massen 3 n n . Julius 66. ausen, Grefeld, Bäckerpfad 25. 21. 12. 12. Sl is õz/ .
Ab. 289 197. Verfahren zur Be=
Querbewehrung zur
merisation von Butadien und seinen Homo- logen erhältlichen kautichukartigen Sub, tanzen. Gadische Anilin⸗ R Soda⸗ abrik, Ludwigshafen a. Rh. 16. 4. 13 B. 71 483.
329b. 280 1989. Verfahren zur Be⸗ schleunigung der Vulkanisation von natür- lichen oder künstlichen Kautschukarten. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer . Co, Leverkusen b. Cöln a. Rh. 1. 1. 14. F. 37939.
9b. 280 317. Verfahren zur Be⸗ schleunigung des Austrocknens von ge— formten Holistoffmassen. Bohumil Jirottra, Berlin, Kronenstr. 6. 21 11. 13. J. 16217. 2b. 289 112. Lochlebhre. Charles Sandoz Maritz, Tavannes, Schweiz; Vertr.: H. Schleyer, Rechtsanw., Kehl. 14. 9. 13. S. 40 035.
2b. 280 334. Vorrlchtung zur Klassifijlerung ven Fingerabdrücken. Hakon Jorgensen, Kopenhagen, Dänemark; Vertr. Dr Ehr. Deichler, Pat. Anw. Berlin 8W. 11. 7. 4. 14. J. 16643. 12e. 280 288. Flüssigkeits. oder Gasmesser mit elektrischer Meßeinrichtung. Henry Niebuhr, Eberswalde, Danckel⸗ mannsir. 21. 24. 12. 13. N. 14931. 128. 280 287. Flüssigteitsmesser. Hans Schanderl. Potadam, Lenéestr. 19. 31. 8. 13. Sch. 44738.
1e. 280 288 Kippgefäß mit selbst. tätiger Auslösevorrichtung. Jörgen Jr. gensen Krüger, Kopenhagen; Vertr.: R. Heering, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. . . 9 538511
Te. 289 335. Vorrichtung zum Messen von Gasen, Dämpfen und Flüssig⸗ keiten, bei welcher sich ein Meßksrper in einer entsprechenden Höhenlage einstellt; Zus. z. Pat. 243 214. Fa. H. Liese, Vamburg. 20. 9. 12. L. 35 122.
129. 280 113. Apparat jur Auf- nahme und Wiedergabe von Tönen; Zuf. z. Pat. 278 668. Jobannes Heinrich Lange, Hamburg, Eichenstr. 24. 16. 6. 14 TL. 48 211.
429. 280 145. Membran für die Schalldosen von Sprechapparaten. Jo⸗ hannes Heinrich Lange, Hamburg, Elchen⸗ straße 24. 27. 2 14 X. 41 527.
42g. 289 199. Schallarm für Sprech apparate, dessen Schalldose für Edison⸗ schrtft einstellbar ist. Alfred Caesar, Leipzig, Hofmeisterstr. 15. 4. 9. 13. C. 23 822.
42h. 289 272. Terrestrisches Fern⸗ rohr. Carl Zeiß, Jena. 28. 8. 12. 3. 3050.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 28. 8. 11 anerkannt. 1zi. 280 2837. Dffferential⸗Thermo⸗ meter. Dr. Siebert Æ Kühn, Cassel. . 1 . 490. 3 142i. 26. usammenlegbares Wetterhäuschen. Günther ee e berger, Geschwenda i. Thür. 14. 2. 14 F 38 205.
Ea. 280 114. Vorrichtung zum Bedrucken von Fahrkarten, Schecks oder ö aj . Registrier assen Gese aft m. b. H., Berlin. 7. 11. 13. R. H 3601 9 LEBa. 280 1R5. Registrierkasse mit Druck! und Addierwerk. bei welcher die Tyventräger des Druckwerks mit ihren zugehörigen Organen seitlich verschiebbar sind. The National Cash Negister Companhn. Dayton, Ohio, V. Si. A. Vertr.: Dipl. Ing C Fehlert G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. C. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 5. 9. 12. N. 13 621. 1a. 280 1186. Vermittels eines Stufenhebels auf verschledene Grundpreise einstellbarer Preisanzeiger. Dmero Bac⸗ chiega, Malland; Vertr.: Dipl. Ing. G. Benfamin, Pat Anw., Berlin SW. 61. 1 11. 13. B 74510. Jtalfen 8 Ii. 12 Ea. 280 148. Zum Antrieb eines den Ahdruck herbeiführenden Trieborgang von Rechnungsdruckvorrichtungen an Ver⸗ brauchsmessern dienender Schlüssel mit einem Zählwerk, welches jede Benutzung des Schlüssels registriert. Autometo⸗ graph Részusnntarsasag, Budapest; Vertr.. H. Heimann, Pat Änw., Berlin SWM. 6l. 16. 8. 13. K. 55 834. Ungarn e 8 . 43a. 280 147. Geldaugzahlvorrichtung, bei der die Münzen einzeln durch in der Zahlplatte angeordnete Mitnehmer aus— gestoßen werden Geldzahimaschinen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 31. 12. 12. G. 38 190. 43a. 280 238. Sortiervorrichtung für Münzen, bei der diese in schrägen Kanälen entlang rollen, aus denen sie durch seitlich angebrachte Oeffnungen herausfallen. Fritz Döhle, Berlin, Mag deburgerstr. 5. 1 b 13. B. 39 ha 13a. 280 337. Rechnungsdruckvorrich⸗ tung für Verbrauchsmesser, bei welcher die Nullstellung der Zählräder selbsttätig beim Schließen einer die Formulareinführung gestattenden Tür des die Vorrichtung um. schließenden Gehäuses erfolgt. Heinrich Klüffendorf, Charlottenburg, Kaiserin. Augusta⸗Allee 75. 6. 8. 13. K. 55735. 436. 280 148. Feststellvorrichtung für den Wiegebalten bei selbstkassierenden Wagen. Josef Paupa u. Gustab F. Sochriem, Chicago; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 35. 11. 1. 13. P. 30 130. 14a. 280 119. Schnalle, bestebend aus zwei drehbar zusammenhängenden, rahmen förmigen Klemmbügeln. Ernst Schneider, Lüdenscheid. 23. 1. 14 Sch. 45 955. da. 289 159. Zur Fortbewegung von Bodenbearbeitungs⸗Maschinen auf dem
Teiles der Last der Maschine dienende Erdschraube. Dr. Otto Böhme, Fönige⸗ berg i. Pr., Beetstr. 14. 18. 8. 12. B. 69 475.
48a. 280 338. Rahmen für Motor⸗ walzen mit Beschwerungeplattform zur Moorkultur. J Kemna, Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei, Breslau. 26 11. 13. K. 56 931.
5b. 280 151. Düngerstreumaschlne mit an dem einen Streuschieber vorge— sehenen Streukammern. A. Lienig u, Co., Liegnitz. 4. 4. 14. L. 41 800. Eb. 2Z8v EO. Kartoffellegmaschine. Josef Kühnlein, Regensburg. 16. J. 14. K. 58 629.
A5b. 280289. Kartoffellegmaschine. Wilh. Danckwardt, Lübeck. 23. 8. 13. D. 29 427.
45e. 280 290. Seitlich ablegender Schüttelrost für Kartoffelerntemaschinen mit einem seitlichen Leitblech für die Kartoffeln. Wilhelm Zimmermann, ,, Schönebeckerstr. 128. 26. 8. 13.
45e. 280 339. Halmheber für Ge— treidemähmaschinen. Sylnester Dokoupil, Schwarzbach b. Littau, Mähren; Vertr.: A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 24. 4. 14. D. 30 752.
5c. 289 349. Rechen. Ludwig Wolf, Breslau, Trebnitzerstr. H). 9. 12. 13. W. 43 881.
45g. 289 380. Milchschleuder mit Trommeleinsatz aus aufrecht stebenden gekrümmten Scheidewänden und mit Milch— zuführung in verschiedener Höhe his in die neutrale Schicht. F. Ludioff Æ Söhne, Berlin. 9. 11. 13. X. 40 763.
45h. 280 117. Angelgerät mit selbst. tätiger Anhauvorrichtung. Bruno Gerg. Memel, Ostpr., Fuchsstr. 4. 8. 11. 15. R. 74 617.
45h. 280 291. Wasserdichter Maul. korb für Großvieh. Carl Huster, Fleisch. waren fabrit, Braunschweig. 25. 9. 13. S. 63 761.
15h. 280 292. Brutapparat mit Warmwasserumlaufsheizung. Dipl.-Ing. Farl Mahnke, Kiel, So phienpl. 66. DD. 7. 15. H. 62 122.
46a. 280 201. Kolbenkraftmaschine mit. Zylinderpaaren, deren gegenläufige Kolben auf eine Schubkurventrommel arbeiten. Ernst Emil Freytag, Zwickau i. S. u Hayn * Leilich, Chemnitz. 17. 8. 12. F. 34966. — A6Ga. 280 2092. Einrichtung zur Regelung der Glühkopftemperatur bei Ver- hrennunge kraftmaschinen, insbesondere bei Zweitakt. Glühkopfmotoren. Fa. M. Koch, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Döllner, Vi. Seiler u. E. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 10. 13. K. 56 424. Ga. 280 203. Vorrichtung zur Zu⸗ rückgewinnung des Einsprltzwaffers bei Verbrennungskrastmaschlnen. Divl Ing Dans Zimmermann u Josevh Vollmer, Charlottenburg. Schlüterstr. 52. 8. 7. 13. V. 11 823.
46a. 280 293. Pulverkraftmaschine. Anton Frings. Aachen, Minorktenstr. 10 3. 9. 15. 5. 57 176.
6a. 28G 34. Vorrichtung zum Ein⸗ führen des Brennstoffes bet Verbrennunge— kraftmaschinen. Dipl. Ing. Karl Stein. becker. Charlottenburg · Westend. 18. 10.13. St. 19037.
6b. 280 118. Schiebersteuerung für Gaskraftmaschinen. Thomas J. Fay. Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 568. 31. 1. 15. F. 35 884.
16h. 280 239. Vorrichtung zur Veränderung des Ventilhubes bei Ver⸗ brennungskrgftmaschinen. Paul Heutschke, Nürnberg,. Allersbergerstr. 167. 7. 11. 15. S. 64 247.
166. 280 210. Anlaßvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. Ivar Peter Bagger Knudsen, Kopenhagen; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8 ll, D 6,
466. 280 241. Anlaßvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen Jens Mor- tensen Buth, Horve, Dänemark; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 3. 15. B. 70 872.
166. 280 342. Geschwindigkeitgregler für Kraftfahrzeuge. Theodore Douglas, Searboro, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. EG. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 27. 6. 13. D. 29141. 6c. 280 152. HBrennstoffventil; Zus. . Pat. 278 081. Hans Henrik Blache. Kopenhagen, Dänem.; Vertr.: Paul Müller, Pat Anw., Berlin 8SwW. 11. 19. 6. 13 B. 73 538.
46e. 280 1853. Zündvorrichtung für Kraftfahrzeuge, mittels welcher die Zündung wahlweise entweder durch Wechfelstrom oder durch den Gleichstrom einer von der— selben Stromquelle gespeisten Sammler⸗ batterie bewirkt werden kan. The Lo= comobile Company of Amer iea. Whee⸗ ling, South · Virginia u. Bridgeport Conn. V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl⸗ Ing. A. Bohr, at. Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 9 12. L. 35 165.
6c. 280 242. Zündterje. Andreas Veigel. Stuttgart Cannstati, Bismarck. straße 79. 21. 11. 13. A. 24951.
168. 280 270. Arbeits linder für Verbrennur getraftmaschinen. Carl Grun⸗ 3 ö nn Essenerstr. 116. 19. 1. 13.
G
Ge. 280 271. Zylinder für Ver⸗ brennungskraftmaschlnen. Karl Schwarz., Nürnberg Reichelsdorferstr. 39. 11. 10. 13 Sch. 42 121.
Ge. 280 294. Kolbenkühlung für Verhrennungskrastmaschinen. J Frerichs
Acker, zur Bodenbearbeitung selbst und
handlung von syntheisschen, durch Pohd—
zur Uebernahme und Nutzbarmachung eines
Co. Akt.. Ges.. Ost ; 18S z 25. 12. 17. R. 35 h charmbeck
169. 2890 342. Frosischutz⸗ und Luft⸗ regelungs vorrichtung für Wasserkühler an Kraft Fahrzeugen 9. dgl. Einst Huene, Berlin Steglitz, Bergstr. 99. 8. 10. 13. S 63 952.
6c. 280 3144. Rückschlagsichere An⸗ drehkurbel mit einer die Kurbel feststellen⸗ den Freilauffangvorrichtung. Max Schei⸗ dig, Dresden, Nürnbergerstr. 13. 30 1. 14 Sch. 46 034.
6c. 280 3435. Zündkerze für Ver brennungsmotoren, bei welcher zwei oder mehrere Funken gleichzeitrig erjeugt werden; Guiseppe Nigra, Turin; Vertr.: Springmann, Th. Stort u. G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 15 5. 13. N. 14593. Italien 14. 8 12.
6c. 280 3814. Befestigung des Arbeit. zylindeis für stehende Zweitakt-Ver— brennungs - Kraftmaschinen mit gegen⸗ läufigem Kolben. Theodor Saiuberlich, Osterholz. Scharmbeck. 28.5. 13. S. 39165. 468. 280 346. Keaftmaschine mit hin⸗ und hergehendem Kolben für gepreßte Luft, Gase oder Dampfe. Berlin— Auhaltische Maschinenbau. Act. Ges., Berlin, u. Dr. Ing. Edmund Steil, Charlottenburg, Niebuhrstr. b7. 7. 11. 15. B. 74 587.
468. 280 317. Grplostonsturbine mit Verdichtung des Gemischeg in mehreren konzentrisch zu den Turbinenrädern an— geordneten Zylindern. Gottfried Kreuzer, Mannheim. 26. 6. 13. K. 55 334. 47a. 280 154. Muttersicherung für Schienenschrauben u. dgl. Elisabeth Biöser. geb. Mülhens. Cöln 4. Rh., Moltkestr. 52. 35. 7.172 M. 49 747.
476. 280 119. Kugellagerkäfig aus zwei durch sedernde Zwischenstücke in Ge— stalt von doppel ⸗ V- zusammengehaltenen Flachringen. Deutsche Waffen und Munitionsfabriken, Berlin. 22. 2. 13. D. 28 410.
7c. 2809 129. GElastische Wellen⸗ kupplung mit ringförmiger Schraubenfeder. Friedrlch Fexer, Frelburgi. Br., Flaunser⸗ strahe 8. 16 10 13. F. 37 455
175. 2809 155. Leerfupplung für Schlauchkupplungen von Druckluftbremsen nach Patent 278 688; Zus. z. Pat 278688. Gottlieb Ackermann. Eßlingen, Katha—⸗ rinenstr. 5 17. 7. 13. A 24985. E75. 280 348. Rohrflansch für aus. zuschwenkende Rohre. Theodor Weißer. Heidelberg, Klosestr. 17. 25. 9. 13. W. 43 247.
7h. 280 295. Zahnräderwechsel⸗ getriebe. Julius Petersfen, Mülhausen
. Els., Teufelsturmstr. 27. 6. 9. 13. P 31 474.
49a. 28090 121. Räͤchugvorrichtung für Bohispitndeln Kalter Werkzeug maschinenfabrik Breuer, Schumacher Go A.-G., Cöln⸗Kalk. 11. 11. 13. R. 56 759.
4a. 289 296. Verfahren zum Fräsen und Schleifen von Kurven mit wechsein— dem Krümmungsradtus. Paul Lieber— knecht Chemnitz, Platanenstt. 10. 19.7. 13. L. 46 047
49a. 289 382. Selbsttätige Schalt⸗ vorrichtung für einen Revolvertopf. Potter C Johnston Machine Company, Pawtucket, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C Fehlert G. Loubier, F. Harmsen, A Büitner u. EC. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin sW. 61. 1. 7. 11. P. 27197.
198. 28090 383. Feilenhaumaschine. Maschinenbau ⸗ Alrttiengesellschaft Marktredwitz vorm. Heinrich Rock stroh, Marktredwitz 3.7 13. M. 51 9ga3. 19f. 280 204. Lötofen mit Metall⸗ badheizung. Erhard R Söhne, Schwä— bisch Gmünd. 14. 9. 13. G. 19 576. 1489f. 280 3239. Maschine zum An⸗ schweißen von Aluminium- Beschlagteilen an Aiuminium - Blechgefäße. Montan gesellschaft m. b. S., Berlin. 10. 2 12. J. 14356.
505. 280 205. umlaufenden Mahlgut durch einen Spalt treiben. Heinrich Schott, a M.. Mainzerlandstr. 220. 18. 10. 13. Sch. 45 098.
504. 280 384. Gegen das Ent⸗ leerungsende sich verjüngende und absteigende Einlqufgosse für Steinquetjchen. Peter Deli, Villach; Vertr.: A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 29. 10. 13. D. 29 775. Desterreich 16 10. 13.
Roc. 280 385. Vorrichtung zum Sieben und Zerkleinern von Superphosphat, Mischdüngern, Salzen, Kristallen u. dgl. Aktien · Gefellschaft der Chemischen Erodukten Fabrik Pommerenedorf, Stettin, u. Adolf Penszl, Pommerens. dorf, Stettinerstr la 8 11 13. A. 24887. 5 0c. 280 386. Material. Aufsange⸗ vorrichtung für Schleudermühlen. Alfred Striemer, Berlin. Großbeerenstr. 92. 6. 3. 13. St. 18286
5 Ice. 280 297. Mustkinstrument zur Erzeugung der Töne von Karchenglocken. Wilbelm Carl Ludwig Schwinck, Moskau; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 10.8. 13. Sch. 44 557.
sSRce. 280 298. Wirbel für Saiten. instrumente. Robert Beyer, Berlin, Marburgerstr. 1I7. 10.5. 14. B. 77157. 52a. 280 243. Kräuselapparat für Nähmaschinen. The Greist Manufac⸗ turing Company, New Haden, Conn., V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer. u. Dipl. Ing A. Bohr, Pat - Anwäle, Berlin SW. 61. 8. 5 13 G. 39076. 5Ta. 280 299. Stichstellvorrichtung für Näbmaichinen zum Vor. und Rück. wärignähen; Zuf. 3. Pat. As 6990 D. Mundlos X Go., Magdeburg. N. 13. 2. 14. M. 65 164.
Auflösemaschine mit
bindurch⸗ Frankfurt
Ausstreichflügeln, die dos
5 25. 2890 244. Fadenspannvorrich⸗ tung für Stickmaschinen. Maschinen⸗ fabrik Kanpel, Chemnitz⸗Kappel. 28. 8. 13. M. 53 509.
S 2b. 289 243. Schiffchenstickmaschine mit schwingender, konzentrisch zu den . krümmten Schiffchenbahnen angeordneter Treiberwelle. Maschinenfabrit Kappel, Themnitz Kappe. I5. 3 15 R. 55 7S5. 5b. 260 206 Maschine zur Her⸗ stellung von Fliegenfangbändern mit Bandöse aus unterbrochen belelmtem Rollenpapier. Oskar Sörgel, Biesern
H. b. Nochliz i. Sa. 25. 13 S. 38 369.
5d EAb z809 297. Maschine zum Ab⸗ schneiden von gleichzeitig mit Preisaufdruck zu versehenden Nadeletiketten von Karton⸗ streifen, die eine zusammenhängende Reihe von vorbedruckten und mit Befestigungs⸗ mitteln versehenen Etiketten bilden. A Wasservogel Nachf. L. Littauer, Berlin. 21 5. 13. W 42 304.
5 b. 280 300. Sammelwvorrichtung für Spitztütenmaschinen; Zus. z. Pat. 246 005. Windmöller K Hölicher G. m. b. H., Lengerich i. Westf. 18 4. 14. W. 44906.
519g. 280 246. Halter für Papier⸗ tüten, bei welchem eine Nadel die Papier⸗ tüten trägt. Luther Artemas Purinton, Burlington, V. St. A.; Vertr.: C Wessel, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 12. 9. 13. P. 31 06 V. St Amerika 14. 9. 12. 549g. 280 350. Vorrichtung zum Vor⸗ führen selbsttätig wechselnder Inschriften, Zahlen⸗ und Figurenreihen durch Tafeln, die in Stapeln neben- und hintereinander aufgespeichert sind. Reinhold Becker. Berlin vichtenberg. Niedeibarnimstr. 3. 23. 4. 148 B 76 864.
55f. 280 208. Verfahren zur Her⸗ stellung von aus Gelatine und Glycerin bestehenden Schablonenblättern zur Ver⸗ vielsältigung von Schrift mittels der Schretibmaschine, mittels einer Feder oder eines ähnlichen Schreibmittels. Frank Drayton Belknap, New Jork City, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 5. 13. B. 71 979.
5 Za. 280 E56. Aufnahmeapparat für stereoskopische Kinematographien nach dem Zweifarbenverfahren mit Anordnung der Teilbilder einer bewegten Szene unter⸗ einander. Hermann Weinstock, Wien; Vertr: A. Rohrbach; Pat. Anw., Erfurt. 25. 3. 14. W 44740. Oesterreich 29. 3. 13. 5 7c. 280 247. Tageslicht⸗Entwick⸗ lungs vorrichtung für in Filmpackangen be⸗ findliche Flachfilms. Paul Dette, Frank⸗ furt a. M., Junghofstr. 15. 12. 9. 13. D. 29523
578. 280 218. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Rasters aus einer mit ge⸗ prägten Erbebungen versehenen durch⸗ sichligen Platte Millergraph Com⸗ vag. Brooklyn, V. St. A; Vertr.: Dipl. Ing. B Kagelmann, Berlin SW. 68. 2 4 13. M. 690 M77
58a. 280 157. Verfahren und Ein⸗ richtung zur selbsttätigen Regelung der zwischen die Pre ßplatten von Pressen für Oelsaaten u dgl. einzubringenden Füll⸗ mengen. Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke Akt Ges., Harburg a. G. 3. 3. 3. S. 57 065.
58a. 280 387. Steuerapparat für mit Druckwasser betriebene Arbens⸗ maschinen mit Dichtungsmanschetten am Steuerkolben. Hugo Gille, Huckingen, Kr. Düsseldorf, Schulz Knaudtstr. 33. 28 9. 13 G. 40018.
59e. 280 3801. Steuerung für doppelt⸗ wirkende, ventillose Pumpen mit schwin⸗ genden, gelenkig mit einander verbundenen Kolben, deren Gelenkpunkte eine Kreis⸗ bahn beschreibt, während die freien Kolben⸗ enden in drehbaren Führungen hin⸗ und bergleiten. Aladar Mendlit᷑. Budapest; Vertr. Dipl-Ing. Dr. P. Wangemann, Dat. Anw., Berlin W. 50. 7. 3. 13. M. 50710.
Sc. TSO 158. Geschwindigkeitsregler für Motorfahrzeuge. Sanford Keith Evans, Elmsford, V. St. A.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat Anw., Erfurt. 15. 9. 12. E 18431.
6c. 280 249. Vorrichtung zur Unter⸗ bringung des Klappendecks von Kraft. fabrzeugen an der Hinterwand des Wagen kastens. Ludwig Kathe Sohn, Diemitz b. Halle a. S., u. Julius Küster, Berlin. Königgräterftr. S2. 21. 12. 12. K. 53 498
S3. 280 388. Schutz vorrichtung für Kraftwagen. Veinrich Oent. Baben⸗ bausen, Hessen. 19 2 14 O. S985. 838. 280 122. Federndes Rad. Manuel Pazos, Barcelona., Span ; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat . Anw., Berlin Sw. 61. 12. 12. 13. PD 32 059. Spanien 13 12 12.
838 280 250. Gleuschutznorrichtung für Räder mit nachgiebigen Reifen. The B. F. Goodrich Company, New Nor; Vertr.: Dipl-Ing. C. Resel, Pat Anw., Hamburg. 24 10. 13. G. 40227. 83d. 280 251. Federnder merallischer Radreifen. Lem Horace Schoon over. Boise. Nabo. B. St. A4; Venn; C. Wess l, Pat. Anm. Berlin Sw. 61. 411. 13. Sch 45 232
S638. 280 3351. Auf seine Nabe oder Achse aufgezwängter Radkörper mit boblem Speichenstern aus Blech. Rudolf Kronen. berg. Obligs, Rbld. 2 2 13 R 53 836. Te. 28S 389. FTedernder Nadreifen mit an wannbaren Drabtbägein aufge- hängtem Svannreisen. Franz Steg emaum. Cöpen:ck. Kaiserin Auguste Bitroriassr. 1. 19. 11. 13. St. 19 1635.
S621. 280 382 Freilaufnabe mit
treibremse für Fabrräder und zbniche
Fabre uge; u. Vat. IL 887. Den