1914 / 247 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. ö ö ö ; . . ( . . . 1. ö h [. .

2

1. M. (gweiggeschüft Erbach im aunus) folgender Eintrag gemacht: Die Zwelgniederlassung ift aufaeboben. Camberg, den 16. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Camberg, WJassann. (60749

In unserem Dandelsregister B' ist bei laufender Nummer 1. Naffau. Selter⸗ ser · Mineralquellen. Aktiengesellschaft DOberselters am 16. Oktober 1914 in Spalte 5 folgender Eintrag gemacht:

„Der Buchhalter Karl Prinz zu Lim burg ist zum stellvertretenden Vorstand er. nannt worden.“

Camberg, den 16. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. 60750 Handelsregister Cassel.

Zu Wilde R Sernau, Cassel, ist am 25. September 1914 eingetragen: Der Kaufmann Eduard Wilde in Cassel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Sor 51]

Cassel. Sandelsregister Cassel.

Zu Chemische Fabrik Betten hausen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gassel, ist am 15. Oktober 1914 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschafter

vom 19. Juni 1914 ist das Stammkapital

um 100 000 S erhöht und beträgt jetzt 500 000 48. ö Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Copurx. lo0oro)

In das Handelsregister ist zu der Firma Spar. C Hülfeverein Akt. Ges. in Neuftadt (H. Coburg) eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Joh. Georg Greiner in Neustadt ist beendigt. An seiner Stelle wurde der Kaufmann Ernst Rosenbauer daselbst zum I. Vorstand mit Wirkung vom 1. Oktober 1914 ab gewählt.

Coburg, den 17. Oktober 1914.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Cöln, K heim. 60753]

In das Handelgregister ist eingetragen worden am 16. Oktober 1914:

Abteilung A.

Nr. 3508 bei der Firma „Hemel Veithen“, Cöln: Dem Franz Josef Müller und dem Dr. jur. Leo Diepgen in Cöln ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 1104 bet der Firma „Apotheker Weber Æ Haarmann“, Cöln: Der Sitz der Firma ist nach Godesberg verlegt.

Nr. 5770 bei der Firma „Cafés Picea- dilly Eugen Aßheuer“, Cöln: Die Tirma ist in „Kaffeehaus Germania Gugen Aßhener“ geändert.

Abteilung B.

Nr. 995 bei der Firma „Bügelofen Industrie Köln Gesellschaft mit be—⸗ schänkter Haftung“, Cöin: Kaufmann Wilhelm Hegemann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Nr 1300 bei der Firma „Maschinen C Werkzeugindusftrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12 Oktober 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Forth— mann in Cöln ist Liquidator.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. PDanzig. 60754

Am 14. Oktober 1914 ist in unser Handelsregister Abteilung A eingetragen bei: Nr. 895, betreffend die Firma „Julius Schubert C Sohn“ in Danzig: Jetziger Inhaber ist Dr. pbil. Paul Schubert in Danzig; Nr. 1214 be⸗ treffend die Firma „Max Kupfer“ in Danzig: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dresden. (60755

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 824 die Firma Her⸗ mann Brennecke in Dresden. Oer Schankwirt Wilhelm Hermann Erdmann Brennecke in Dresden ist Inhaber. (Ge. schäftazweig: Bewirtschaftung der Schank⸗ wirtschaft ‚Stadtwaldschlößchen ?).)

2) auf Blatt 10275 betr. die Firma Kunstanstalt Iris Oscar Baum gürtel in Dresden: Prokura ist erteilt der Fabrikbesitzersehefrau Marie Auguste KBaumgürtel, geb. Siegel, in Dresden. Der Firmeninhaber Dermann Oscar Baumg rtel in Dresden ist jetzt Fürstlich Lippischer Hoflieferant.

Dresden, am 16 Oktober 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 60756

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 8929, betr. die Firma Bank für Brau Industrie in Dresden, Zwelgniederlassung der in Gerlin unter der gleichen Firma bestehenden Aktien⸗ gesellschaft: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Max Pause in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

2) auf Blatt 13 825 die Kommandit⸗ gesellschift Landesproducten Grosso Vertrieb BVaufler d Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Paufler in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditift. Die Gesellschaft hat am 7 Oktober 1914 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Friedländer in Dresden.

Dresden, am 17. Oktober 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dualn. Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 57 ist heute eingetragen worden:

Deutsche Kamerun⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg., Zweigniederlassung Edea (Sanaga⸗ Geschäft) Kamerun. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handels. geschäften aller Art und der Erwerb sowie die Bewirtschaftung und sonstige Ver⸗ wertung von Grundeigentum in West— afrika, vor allem im Schutzgebiet Kamerun. Die Gesellschaft ist berechtigt sich an irgend einem Unternehmen, welches mit den Zwecken der Gesellschaft in Zusammen⸗ hang steht, zu beteiligen

Das Stammkapltal beträgt 3 000 000

Geschäftsführer sind: 1) Johann Her— mann Dauelsberg zu Hamburg, 2) Bern— hard Walther Lindemann zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts. vertrag ist am 30. September 1902 fest⸗ gestellt und durch Beschluß der Gesell— schafter vom 25 Februar 1905, 7. August 1908, 23. Oktober 1909, 2. August 1911, 22. Junk 1912 und 1. November 1913 nach Maßgabe der notariellen Protokolle geändert worden.

Der Aufsichistat bestimmt, ob die Ge⸗ sellschaft einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer hat sowte ob bei Anstellung mehrerer Geschäftzführer die Vertretung der Ge— sellschast und Zeichnung der Firma der selben durch zwel Geschaͤftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch den einen oder anderen Geschäfts— führer allein zu geschehen hat.

Der Geschäftsführer Bernhard Walther Lindemann ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Duala, 6. Juli 1914.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Duala. Bekanntmachung. 160758)

Im Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft BVietor C Freese Zweigniederlafsung Kamerun folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Georg Elias Emil Lenz ist am 7. Mai 1914 erloschen.

Duala, den 11. August 1914.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Piũsseldortꝶ. 60759

Bei der Nr. 597 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Rheinische Grundbesitz⸗Verwer⸗ tungs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 14. 10. 1914 nachgetragen: Durch Gesellichaftsbeschluß vom 12. 10 1914 in die Firma abgeändert in Westdeutsches Ingenieur ⸗Büro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und der Sitz der Gesellschaft nach Cöln verlegt worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist nunmehr 1) die Ausführung von hoch. und tiesbautechnischen sowie geometrischen Arbetten aller Art, 2) die Ausarbeitung technischer Gutachten für die Ton⸗, Kalk., Zement und Steinindustrie, Expertisen von gewerblichen und in⸗ dustriellen Anlagen als auch Bergschäden⸗ revisionen.

Amtsgericht Düffeldorf.

PDũsseldl orf. 60761

In dem Handelsregister A wurde am 15. Oktober 1914 nachgetragen bei der Nr. 2735 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Verkaufs⸗Ceutrale für Riemenleder Winandy R Co.“, hier, daß der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Leonhard Winandy jetzt in Düssel⸗ dorf wohnt und seiner Ehefrau, Maria geb. Bauwens, hier, Einzelprokura er⸗ teilt ist.

Bet der Nr. 3875 eingetragenen Firma Scharnbeck C Co., hier, daß der Ehe⸗ frau Felix Staudemeyer, Therese geh. Scharnbeck, hier, Einzelprokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf. Di sseldoꝝ̃. 60760

In dem Handelsregister A wurde am 16. Oktober 1914 nachgetragen bei der Nr. 2415 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma G. Æ O. Schützen⸗ dorf, hier, daß die Einzelprokura des Wilhelm Geub, hier, erloschen ist;

bei der Nr. 40 eingetragenen Firma: Deutsche Kaiser⸗Cognac⸗Brennerei Rouette . Cie., hier, daß die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Arnold Linzen, hier, erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 60762

In das Handelsregister A ist bei Nr. 294, die offene Handels gesellschafst G. Loewe zu Duishurg betreffend, eingetragen:

Der Ehefrau Kaufmann Max Loewe, Gella geb. Stern, und der Ehefrau Kauf⸗ mann Siegfried Loewe, Hedwig geb. Ham⸗ burger, beide zu Duisburg, ist Einzel⸗ protura erteilt.

Duisburg, den 15. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Emmerich. 60763 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden bei:

15 Nr. 32 Firma van Gülpen Cie. Maschinenbau⸗Gesellschaft m. b. H. in Emmerich:

2) Nr. 10 Firma Deutsch Nieder⸗ ländische Bürsten· und Vinselfabrik van Gülpen K Swertz G. m. b. H. in Emmerich:

Dem Kommerzienrat Alexius van Gülpen in Gmmerich ist Proknra erteilt.

Emmerich, den 8. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

60757] Emmerich.

60764

Ja unser Handelkregister Abt A Nr. 59 ist heute bei der Firma Beruh. Tibus C Ce in Emmerich eingeiragen:

Dem Kaufmann Johann Tibus in Emmerlch ist Prokura erteilt.

Emmerich 9 Oktober 1914.

Königliches Amtegerxicht.

Essen, Hun. 60765

In das Han elsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 6 Oktober 1914 eingetragen zu A Nr. 1983, betr. die Firma Baucke A Co in Gffen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Baucke, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Essen, nh r. (60766

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 10. Ottober 1914 eingetragen zu B Nr. 405 betr. die Firma Kristallit Sporteisgesellichaft mit heschräutkter Sastung, Essen Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juli 1914 ist der Gesellschaftsvertrag durch Zu⸗ füqung des § 15a, betreffend Nachschuß⸗— pflicht, geändert.

Essen, Hun. (60768 In das Handelsregtster des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 12. Oktober 1914 eingetragen zu A Nr. 1822, betr. die Firma Treuhand Reyifigns Ge⸗ sellschaft Holthnus und Schmidt, Essen: Dlie Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, Witwe Faktor Hugo Holthaus, Amalie geb. Schröder, zu Essen ist alleinige Jahaberin der Firma. Dem Kaufmann Rudolf Holthaus zu Essen ist Prokura erteilt. Es sem, Run. 60767 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 12. Oktober 1914 eingetragen zu B. Nr. 112, betr. die Firma Gustav Stern. Elektrizitäts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen:; Siegmund Struch ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Ess oem, E nhr. 607691 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 15. Okiober 1914 eingetragen zu A Nr. 1953, betr. die Firma A. Förster und Co. Maschinen⸗ fabrik und Dampfkesselreinigung zu Effen: Dem Kaufmann Anton Schmeel zu Essen ist Prokma erteilt. Freiburg, Kreisgan. 60770

In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:

Band V O -3. 118: Firma Ludwig Schaumkel Nachf, Therese Thoma, Freiburg. ist erloschen.

Band V O. 3. 373: Firma Franca Mayol Nachfolgerin, Rosa Vicens, Freiburg. Inhaberin ist Rosa Vieens, ledig, Freiburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten wurde beim Erwerbe desselben durch die jetzige Inhaberin aus. geschlossen.

Band 1 O.⸗8. 191: Firma Ring⸗ ofenziegelei Merzhausen. E Schmidt C Geis R Bauer, Freiburg, ist erloschen.

Band V O -Z 280: Firma Fabri⸗ kation hygienischer Präparate, Bar= bara Zick, Freiburg, ist von Amts wegen gelöscht.

Band V O.-3. 184: Firma Albert Heußler's Biergroßhandlung, Frei⸗ vurg ist von Amts wegen gelöscht.

Freiburg, den 14 Oktober 1914.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Schles. 60771 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute das Erlöschen der Firma Gustav Bartsch in Freiburg i. Schl. einge⸗ tragen worden. Freiburg. Schles., 10 Oktober 1914. Königliches Amtegericht.

Fürxrth, Bayenrm. 607731 Handelsregistereinträge.

1) „Leonhard Assel“, Neustadt a. A. Unter dieser Firma betreibt der Buch⸗ und Schrelbwarenhändler Leonhard Assel in Neustadt a. A. eine Buch⸗ und Schreib⸗ warenhandlung mit dem Sitze daselbst.

2) „Joh. Humbser“, Fürth. Dem stellvertretenden Brauereidirektor Josef Franz in Fürth ist Gesamtprokura erteilt.

Fürth. den 17. Oktober 1914.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gelsenkirchen. 60774

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 135 eingetragenen „Gelsenkirchener Bergwerks Atrtien⸗ Gesellschaft in Gelsenkirchen“ heute folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Bergassessor a. D. Eugen Kleie in Dortmund ist ausgeschied'ten. Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Bergassessor a. D. Ernst Brandi in Dortmund ist zum Mitglied des Vorstands ernannt. Bergassessor a. D. Hans Eichler in Somborn bei Marten ist zum stellver⸗ tretenden Mitglied des Vorstands ernannt.

Gelsenkirchen, den 9. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gera, HER euss. Sandelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 70, betreffend die Firma Moritz Jahr, Aktiengesellschaft, in Gera, ist heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Ottomar Meister in Gera ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, mit einem weiteren Prokuristen die Firma gemein⸗ schaftlich zu zeichnen.

Gera, den 14. Oktober 1914.

Das Fürstliche Amtsgericht.

60775

Gladbeck. Bekanntmachung. 60776

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist bei der Gladbecker Bau. gesellschaft m. b. H. heute folgendes K worden:

Bureauvorsteher Dietrich Koopmann in Gladbeck und Privatsekretär Andreas Jony in Viersen sind zu weiteren Geschafts. führern hestellt.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsgführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei von ihnen.

Gladbeck, den 17. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Glück stadt. 60988 Handelsregistereintragung zu Abt. A Ne 49. Füuma J c H. Gehlsen in Hamburg mit Zweigntederlassung in Glückstadt. Dem Beniebsleiter Adolf Deters hier und dem Buchhalter Eduard Schum icher hier ist Gesamtprotura erteilt. Glückstadt, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Greig. Bekanntmachung. 1607771 In unser Handelsregister Abteilung A Blatt 244, die Firma Adolf Doswald in Greiz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Otto Schmalhol; in Greiz übergegangen ist, der es unter unvrränderter Firma fortführen wird. Greiz, den 16. Oktober 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Giitersloh. 60778 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 84 ist bei der Firma: „G. Riewen⸗ herm“ zu Sende eingetragen, daß der Müller Anton Riewenherm zu Sende In— haber ist.

Gütersloh, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 60779

In unser Handelsregister ist heute bet der Firma Franz Mugust Voß zu Hagen eingetragen: Das Geschäft ist unter un— veränderter Firma uf den Kaufmann Wilhelm Drees in Bochum übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Drees ausgeschlossen.

Hagen . Westf.), den 14. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 60780

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Bender C Främbs, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung zu Hagen, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hans Wirtz zu Hagen ist er— loschen.

Halle, Sana lo. (60437

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 333, betreffend Hallesche Kriegs⸗ kreditbank Akttiengesellschaft Halle S. ist heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 2. Oktober 1914 soll das Grundkapital um 480 000 1 erhöht werden.

Halle S., den 8. Oktober 1914.

Königliche? Amtsgericht Abt. 19.

Halle, Saale. 60438

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 16588, betreffend die Firma Müller K Heroid Halle S., ist heute einge— tragen: Inhaber ist der Ingenieur Paul

Malle, Saale. 60439

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 334 eingetragen worden: „Döring C Lehrmann, Attiengesellschaft für Bergwerks⸗ Erd und Bauarbeiten“ in Helm⸗ stedt, Zweig uiederlassung in Halle S. Der Gesellsch ifte vertrag ist estgestellt am 7. Juni 1904 und durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 2. April 1906, 5. Juli 1906 und 17. April 1909 abge- ändert. Gegenstand des Unternehmens ist a. die Uebernahme jeder Art von Ab raumarbelten zur Freilegung von Berg— werksprodukten, namentlich von Braun⸗ kohle, die Herstellung aller in die Mon tanindustrie fallenden Anlagen sowie die Ausführung von Hoch⸗ und Tiesbauten jeder Art, insbesondere durch Uebernahme und Fortbetrieb des zu Helmstedt unter Firma: „Döring 8G Lehrmann, Bau— geschäft sowte Handel mit Baumaterialien bestehenden Geschäftsunternehmens; b. die Beteiligung an Anlagen. welche zur Er— reichung der vorgedachten Zwecke dienen sowle der Erwerb derartiger Unternehmungen Das Grundkapital beträgt 5 500 000 4; es ist eingeteilt in 3500 gewöhnliche und 2000 bevorzugfe Inhaberattsen zu je 1000 4. Mitglieder des Vorstands sind Vivlomingenieur, Bergingenieur Otto Scharf und Kaufmann Maxc Langner, beide in Halle S. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Anfsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die durch den Aufssichtsrat durch Erklärung zu notariellem Protokoll bestellt werden; der Aufsichtsrat ist befugt, stellvertretende Norstandsmitglieder zu ernennen. Die Gesellschaft wird vertreten, falls nur ein Vorstands mitglied bestellt ist, durch dieses oder zwei Prokuristen, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein

Vorstandsmitglled und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen; der Auf⸗ sichtsrat ist indes ermächtigt, auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einzelnen Mitgliedern die Be⸗ fugnis zu erte en, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs anzeiger; der Aussichtsrat hat zu bestimmen, ob und in welchen anderen Blättern die Bekanntmachungen erfolgen sollen, jedoch hängt von der Ver⸗ offentlichung in diesen Blattern die Wirk samkeit nicht ab. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch. Ver⸗ öffentlichung in den Gesellschaftsglättern. Dem Kaufmann Albert Bieler in Halle S. ist dergestalt Prokura erteilt, doß er he— rechtigt sein joll, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmltgliede oder mit einem noch zu ernennenden Pro— kuristen zu vertreten und deren Fiema zu zeichnen.

Halle, Saale, den 13. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 607811 Eintragungen in das Handelsregister. 1914. Oktober LS.

Carl F. Paucker. Inhaber: Wilhelm Carl Friedrich Paucker, Kaufmann, zu

Hamburg.

Eugen Esslen. Inhaber: Eugen Michel Esslen, Kaufmann, zu Hamburg.

Heinrich Ad. Reiche. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Wilhelmine Henriette Elise Auguste Reiche, geb. Lerche

Gustav Hinte. Die an R. L. C. P. Teegler erteilte Prokura ist erloschen.

Techam C Engelhart. Diese offene Handelggesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist Andreas Friedrich Emil Glummer, zu Hamburg

Odening K Pinkepauk. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

Van den Bergh's Margarine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Cleve mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Der Geschäftsführer den Bergh ist aus ausgeschieden.

Ber Wohnsitz des Geschäftsführers Leo van den Bergh ist Kleve.

J. D. Tengler. Dlese Firma ist er⸗ loschen.

Conrad Otto, zu Dresden. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen.

Sch laͤchtvieh⸗Abfallverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Heilmann ist beendigt

Walter Franz Karl Konrad Skuthan, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer hestellt worden.

Oktober 16.

Friedrich Alltag. Inhaber: Friedrich Ernst Alltag, Kaufmann, zu Hamburg.

Extratkifabrit Emil Larsen. Jshaber: Emil Larsen, Kaufmann, zu Hamburg.

C. Heinr. Fett. Viese Firma ist er⸗ loschen.

Erzverwertungs⸗Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen A. G. Hilton ist Carl Otto Schirmer, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Corset⸗ Salon Royal Ferdinand Isenberg. Die Firma ist geändert in Corsethaus Gazelle Ferdinand Isenberg.

Kölner Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Export Einzel prokura ist erteilt an Eskil ding, zu Kopenhagen.

Amtsgericht in Samhurg.

Abteilung für das Handelsregister

Donald van seiner Stellung

Hammerstein. 60782 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist die Firma Salo Quittmann in Hammerstem und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Becker in Hammerstein eingetragen worden.

Hammerstein W.⸗Pr., den 15. Oktober

. Königliches Amtsgericht. Manno ver. 607831

Im Handelsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen: Ahteilung A.

Zu Nr. 692 Firma Gebrüder Rücke⸗ messer: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers wird das Geschäft von den Erben Witwe Wilhelmine Rüäckemesser geb. Son dermann, Kaufmann Carl Räckemesser und dem minderjährigen Walter Rücke⸗ messer, sämtlich in Hannover, in Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt.

Abt ⸗ilung B.

Zu Nr 256 Firma Hannoversches Wach⸗ und Schließ ⸗Institut Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Paul Frankenstein ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden.

Hannover, den 16. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Hattingen, Run. (60784 Bekanntmachung.

In unser Handels register ist heute bei der Firma Wilh. Bürette, Hattingen als Inhaberin die mit ihren Kindern Margarethe und Johannes in fortgesetzter Gütergemeinschaft nach dem Gesetze vom 16. Ap il 1860 lebende Witwe des Kauf⸗ manng Wühelm Bürette, Emma geb. König, zu Hattingen eingetragen.

Hattingen. 14. Oktober 1914.

Königl. Amtsgericht.

Moi delberg. Handelsregistereinträge Abt. A. Band 1, O.-3. 386 Firma Maier

Gernsheimer.

Band II, O. 3. 189 Firma Sonja . guß. niederlassung in Band III, O.⸗3. 261 Firma Julius

Werner, alle in Heidelberg.

Diese Firmen sind von Amts wegen ge⸗ löscht, desgleichen die Prokura der Mater Gennsheimer Ehefrau (JI. 386).

Heidelberg, den 16. Oktober 1914.

Großh. Amtsgericht. III.

Heiligenstadt, Bichs feld. 60786 In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 103 verzeichneten Kom- manditgesellschaft in Firma Gerhard Fritze & Co. in Heitigenstadt ein⸗ getragen worden: Der Fabrikant Gerhard Fritze ist am 22. Juni 1914 gestorben, an jeiner Stelle ist seine Witwe Minna Fritze, geb. Benditte, zu Heiligenstadt als versönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft eingetreten. Die Prokura der Frau Minna Fritze, geb. Benditte, in Heiligenstadt ist erloschen. Heiligenstadt. den 18. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Herford. Bekanntmachung. (60787 In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma Grinkmann C Leyen⸗ decker in Herford (Nr. 447 des Registers) beute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herford, den 14. Oktober 1914. Königliches Amtsgerscht.

Herford. Bekanntmachung. (60788 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Elektrizitäts werk Minden Ravensberg Gesellschaft m. b. H.“ in Herford (Nr. 23 des Registers) heute eingetragen worden, daß auf Grund des notariellen Protokolls vom 29. Juni 1914 das Stammkapital von 3 522 500 M6 auf 4 663 250 S erhöht worden ist. Herford, den 15 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Herrnnhnnt. (60789 Auf Blatt 110 des Handelsregisters Firma Reinhold Wauer in Nieder strahwalde ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Ernst Reinbold Wauer in Niederstrahwalde ist auszge— schieden. Der Kaufmann Max Ersch Wauer in Niederstrahwalde ist Inhaher. Herrnhut, den 15. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. de. 607901 In unser Handelsregister A ist heute bel der Firma F. Rodemald, Alte auch WVhönig⸗Apotheke, Hörde (Nr. 141 des Negisters), folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hörde, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. 60791]

1) 5A. Feitz Gebhardt! in Müch berg: Erloschen.

2) „J. G. Joerdens Grben“ in Hof: Kaufmann Erwin Grimm in Hof hat am 1. VII. 1914 dieses Delikatessen . geschäst samt Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten zur Weiterführung käuflich übernommen.

3) „Erwin Grimm“ in Hof: In— haber; Kaufmann Erwin Grimm in SFof. Geschäftezweig: Warenagentur.

4) „Mechanische Weberei Walther Münch K Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Liquidation“ in Schwarzenbach am Wald . G. Naila: Kaufmann Ernst Seifert in Unterm— haus bei Gera nun Liquidator.

Hof, den 17. Oktober 1914.

K. Amtsgericht. Husum. (60792 Eintragung in das Handelsregister.

C. F. Delff. Husum. Die Gesell⸗ schast ist aufgelöst. Der bisherige Gesell. schafter Dr. phil. Christian Friedrich August Delff in Husum ist alleiniger In— haber der Firma.

Husum, den 16. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Insterhburz, 607931

In unser Handelsregister A Nr. 22 ist bei der Firma F. Bludau in Inster⸗« burg eingetragen:

Die unterm 6. Dezember 1913 dem Regierungsbaumeister Hans Burger in Königsberg sowohl für die Firma F. Bludau in Insterburg, als auch für die Zweig— nlederlassung in ünigsberg erteilte Einzel⸗ prokura ist erloschen.

Amtsgericht Insterburg, den 15. Oktober 1914.

Itzehoe. Befanntmachung. 69794]

In das Handelsregister A ist bei der Arma Johannes Siemen in Itzehoe n getragen Die dem Kaufmann Johann Veyer in Itzehoe erteilte Prokura ist er— loschen, ebenso ist die Firma erloschen. In das Handelsregister A ist bei der irma Johann Heinrich Fülscher, Itzehoer Dumpfmühle in Itzehoe ein. getragen; Die Prokura der Kaufleute Fer. Dinand Muut und Henry Heinrichs in Itzehoe ist erloschen.

Itzehoe, den 12. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1V. Itzehoe. Bekanntmachung. 160795 In das Handelsregister A ist bei der Firma Hans Grinp in Itzehoe einge—

tragen; Die Firma ist erloschen.

In das Handelgregister A ist bei der . ö Grage eingetragen: . aft i öst. . . st aufgelßst. Dle Firma

Itzehoe, den 15. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

[60785] Karlsruhe, Raden.

r ss6)707 In das Handel zregister A Band 19 ist eingetragen:

frau, Bertha geb. Kahn, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 4) Band XII O. 3. 47, Firma „Wil.

O-⸗3. 12 zur Firma A. Beyerlen helm Seumer“ in Mannheim. Wilhelm

G Ce Stuttgart mit einer Zweig arleruhe: Die Zweig. niederlassung in Karlsruhe ist aufge⸗ hoben.

O. ⸗3. Josef Blatz

55 zur Firma

Nachf., Karlsruhe: Die Firma ist er⸗

loschen. Karlsruhe, 16. Oktober 1914. Großh. Amtsgericht. B II.

Karlsruhe, KBadem. 60796

In das Handelsregister B Band Ill ist eingetragen: O.-3. 38 zur Firma Dycker hoff C Widmann, Attiengesellschaft in Biebrich a. Rh. mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe: Die Pro⸗ kura des Oberingenieurs Otto Moegling in Karlruhe ist erloschen.

Karlsruhe, den 16. Oktober 1914.

Großh. Am isgericht. B II.

Hoblenmꝝ. 60798 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 64

wurde bei der Firma Leopold Salomon

in Koblenz heute eingetragen:

Dem Heinrich Reuter, Kaufmann in

Koblenz, ist Einzelprokura erteilt. Koblenz, den 14. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. 5.

HKrappitr. Bekanntmachung. 160799

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 69 bei der Firma Max2ipo Pelchrzim, Engel⸗Apotheke Gogolin eingetragen worden:

Die Firma ist nach Abänderung in: Czeslaus Michalski, Engel⸗Avotheke Gogolin auf den Apotheker Czeslaus Michalski in Goaolin übergegangen

Amtsgericht Krappitz, 15. 10. 14. HKrenznmnach. 60730 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 194 ist bei der Firma S. Krämer zu Kreuz⸗ nach folgendes eingetragen worden:

Der Ehefrau Benny genannt Benno Krämer, Hermine geb. Wolff, in Kreuz— nach ist Prokura erseilt

Kreuznach, den 14. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Liegnitz. (608001

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 701 ist heute die offene Handelegesellschaft Centrale für Herrenartikel, Schwarz u. Hirsch. Liegnitz und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Max Schwarz und Erich Hirsch zu Liegnitz eingetragen worden. Gesellschaft hat am 15. Februar 1914 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt Amtsgericht Liegnitz, 12. Oktober 1914

Lörrach. 608011

Ins Handelsregister Abt. A Band III O. Z. 35 wurde eingetragen: Bronner G Cie. Basel mit Zweigniederlassung in Weil Leopoldshöhe. Kommanditgesell⸗ schaft Die Gesellschaft hat am 17. De⸗ zember 1904 hegonnen. Persönlich haf⸗ lender Ge ellschafter ist Gustab Wilhelm Bronner⸗Sulzmann, Kaufmann in Basel. Dem Kaufmann Karl Schirrmeister in Kasel ist Einzelprokura erteilt. Bet der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt.

Lörrach, den 9 Oktober 1914.

Gr. Amtsgericht.

Li lem schoei dl. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute zu der Firma „Cementwaren⸗ fabrik Niederrhein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Mörs mit einer Zweigniederlassung zu Lüdenscheid eingetragen: Dem Bauunternehmer Karl Bölling zu Lädenscheid ist Prokura erteilt Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 3. März 1914 sind die 55 7, 8 und 10 der Satzung geändert und die 12 und 13 der Satzung neu hinzu⸗ gefügt.

Lüdenscheid, den 12. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 1608031

Bei der Firma „Arthur Gebel“ hier unter Nr. 1159 der Abteilung A des Handelsregisters ist beute eingetragen: Der Kaufmannegattin Helene Gebel, geb. Sommer, in Magdeburg ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Ernst Baumgaäͤrtel ist erloschen.

Magdeburg, den 16. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Main x. 608041

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Nathan E Stern“ in Mainz eingetragen, daß der Ella geb. Stern, Ehefrau des Samuel genannt Sally Deutsch, in Mainz Einzelprokura erteilt ist.

Mainz, am 13. Oktober 1914.

Gr. Amtsgericht.

Mammheoim. 60806

Zum Handelsreglster A wurde heute eingetragen:

I) Band III O.⸗-3. 31, Firma „A. Würz⸗ weiler“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in A. Würzmeiler Nfg.

2) Band VI O-3. 203, Firma „Stöck ER Fischer“ in Mannheim. Hans Heer, Mannheim, ist als Gesamtprokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

3) Band VIII O.⸗-3. 215, Firma „Dreyfust C Wertheimer“ in Mann⸗ heim. Die Prokura des Fritz Barniske ist erloschen. Simon Wertheimer CEhe⸗

6os802]

Seumer Ehefrau,. Margaretha geb. Scharlach, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. . Mannheim, den 17. Oktober 1914. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Markneukirchen. 60805 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Aug. Clemens Glier in Mark⸗ neukirchen betreffenden Blatte 191 ein⸗ getragen worden, daß der Mitinhaber Clemens Otto Glier ausgeschieden und die Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Markneukirchen, den 16. Ottober 1914. Königliches Amtsgericht.

Molle. (60807 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 eingetragen die Firma Gebe. Kemper, eine offene Handels⸗ gesellschafst in Wellingholzhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Kemper und der Kaufmann Heinrich Kemper, beide in Wellingholzhausen, Kreis Melle. Melle, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. JI.

60997

Mem ming em. Bekanntmachung. Die Firma Heinrich Walter in Offen hausen ijt eiloschen. Memmingen, den 17 Oktober 1914. Kgl. Amtsgericht.

MHün chem. 60808 I. Neueingetragene Firmen:

I) Deutsche Tee Imnyort Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1914 abgeschlossen. Gegen stand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma ‚London Tea Company) Tee ⸗Spezialgeschäft Frant Geringer C Co.“ von Frau Franziska Schil bers betriebenen Teegeschäftes. Stamm⸗ kapital: 20 000 S. Die Gesellschasterin Franziska Schilbers, Kaufmannsgattin in München legt ihr vorbezeichnetes Geschäft nebst Zubehör, Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. September 1914 zum Annahme⸗ werte von 19 000 Æυ auf das Siamm⸗ kapital ein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfts⸗ führer: Karl Schilbers, Kaufmann, und Franziska Schilbers, Kaufmannsgattin, beide in München.

2) Bamberger C Hertz. Zweig⸗ niederlassung München, Hauptnteder⸗ lassung Frankfurt a. M. Inhaber: Kaufmann Heinrich Bamberger in Frank⸗ furt a. M Geschästslokal der Zweig⸗ niederlassung: Kaufingerstr. 22. Pro. kuristen: Fritz Bamberger und Jakob Bamberger.

IILVeränderungen bei eingetragenen Firmen:

1) Wild urethaund ung Andreas Mayer. Sitz München. Josef Oh⸗ müller als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Ingenieurswitwe Emmy Grün⸗ wald in München. Forderungen und Ver⸗ hindlichteiten sind nicht übernommen.

2) Uttien⸗Gesellschaft für Leder⸗ fabrikation. Sitz München. Die Generalversammlung vom 24. September 1914 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.

3) Jofef Winter Sitz München. Prokurtstin: Therese Winter.

4) Bayerische Vacuum ⸗Reiniger⸗ Gesellschaft Westermeier Winkl⸗ hofer. Sitz München. Gesellschafter Michael Westermeier ausgeschieden. Neu eingetretene Gesellschafterin: Marte Koegel, Hausbesitzerstochter in München. Diese und der verbleibende Gesellschafter Josef Winklhofer sind nut gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt.

5) F. Withelm Schwind J. L. Kaltenecker C Sohn Nachfolger. Sitz München. Geänderte Firma: J. L. staltenecker C Sohn Nachfolger.

6) Bayerische Revistons⸗Gesell⸗ schaft Lambert C Co. Comm. Ges. Sitz München. Prokura des Johannes Walff gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

Dentsche Werkstätten für Hand⸗ werkskunst Müuchen. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

München, den 17 Oktober 1914.

K. Amtsgericht.

Mi nmnster, Westf. 146712

In unser Handelsregister A ist zu der unter 1938 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft Engel hard u. Co. zu Mituster eingetragen, daß der Ehefrau Karl Woker, Maria geb. Engelhard, zu Münster Prokura erteilt ist.

Münster, den 12. August 1914.

Königliches Amtsgericht.

Veheim. Bekanntmachung. 60809 Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 178 ist heute die Firma Heinrich Desch. Masch menfabrik, in Hüsten und als Inhaber der Fabrikant Heinrich Desch zu Hüsten eingetragen worden. Neheim, den 9. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Veustettin. (608101

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 176 die offene Handels—« gesellschaft Lau Bennewitz, Dampf⸗ ziegelet Hütten mit dem Sitze in Hütten eingetragen. Gesellschafter sind: Hugo Lau, Kaufmann, Hütten; Adolf Bennewitz, Kaufmann, Bramstädt bei Polzin. Die

Gesellschaft hat am 1. Jull 1914 begonnen. Zur Vertietung der Gesellschaft ist ein Gesellschatter nur in Gemeinschaft mit dem anderen befugt. Neustettin, den 13. Oktober 1914 Kinigliches Amtsgericht

Vürnmherg. 60811 San delsregistereinträge.

1) Joh Ferd Laugroetger in Nũrn⸗ berg. Dem Privatier Max Starck in Nürnberg ist Protura erteilt.

2) Ph. Beuj. Ribot in Schwabach. Der Gesellschafter i Ribot ist durch Tod ausgeschieden. Für ihn ist die Kom⸗ merzienratz. und Fabrikbesitzerswitwe Sophie Ribot in Schwabach als vollbe—⸗ rechtigte Gesellschafterin eingetreten.

I) Conrad Dito Hauytutederlassung in Dresden, Zweigniederlassung in Nürnberg. Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.

4) Robert Vydra in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Robert Vydra in Nürnberg daselbst die Fabrikation künstlicher Christyäume und den Handel mit solchen. Geschäftslotal: Kaulbachstraße 22.

Nürnberg, 14 Oktober 1914.

K. Amtsgericht Reg.⸗Gericht.

Oberstein. 60998 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute zu der Firma Crummeuauer Æ Wild zu Idar Nr. 438 der Firmen—⸗ akte folgendes elngetragen: Die Firma ist erloschen. . Oberstein, den 9 Oktober 1914.

Oberstein. 60999 In das Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist heute zu der Firma Selma Car⸗ tharius zu Idar folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, 1914, Oktober 15. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Ohligs. (60812 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 102 ist bei der offenen Handelagesell⸗ schaft W. Brandenburg in Ohligs mit einer Zweigniederlassung in Wald und einer Zweintederlassung in Opladen eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Brandenburg senior aus Ohligs aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Ohligs, den 14 Oktober 1914. Kgl. Amtagericht.

Opladen. Bekanntmachung. [59259

In unser Handelsregister B ist bei der umer Nr. 37 eingetragenen G. m. b. H. Chemische Fabrik Opladen vermerkt worden, daß der Kaufmann Louis Rinau in Cöln als Geschäsisführer abberufen, daß dem Kaufmann Josef Katterbach in Cöln Einzelprokura erteilt ist.

Opladen, den 3. Oktober 1914.

Kgl. Amtsgericht. Oranienburg. 60813 Betanntmachung.

In unser Handelsregtner Abteilung B ist heute unter Nr. 29 bei der Aktien gesellschaft in Firma „Chemische Werte vorm Dr. Heinrich Byk zu Oranien⸗

burg“ folgen es eingetragen worden: Dr. F. L. Schmidt ist aus dem Vor— stande ausgeschieden, Arthur J. Bloemen⸗ dal in Bern ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Oranienburg, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Eforzheim. Handelsregister (60814 Zu Abt. B Band I O. 3. 40 wurde die Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie Niederlassung Pforzheim in Pforzheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Darmstadt unter der Firma Bank für Handel und Industrie eingetragen. Der Gesellschantsvertrag dieser Aktiengesellschart in seiner jetzigen Fassung ist am 5 April 1911 festgestellt. Die Gesellschaftsdauer ist zeitlich nicht mehr begrenzt. Das Grundkapital beträgt 160 000 000 S. Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art. Sie ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmigung des Aufsichtsrats. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewäbrten oder zu gewährenden Kredlt sowie der Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Sicherstellung und Ein— ziehung von Forderungen ist, auch ohne Henehmigung des Aussichtsrates, gestattet Die Mitglieder das Vorstandes sind: 1) Hermann Marks, 2) Georg von Simson, 3) Paul Bernhard, 4) Geh. Oberfinanzrat Maximilian von Kätzing, 5) Siegmund Bodenheimer, 6) Jean Andreae jr, alle in Berlin, 7) Heinrich Niederhofheim, stellvertretender Direktor in Frankfurt a M., 8) Dr. Karl Beheim⸗Schwarz⸗ bach, 9 Robert Gutman und 10) Arthur Rosin, Ziffer 8 10 stellvertretende Di⸗ rektoren und wohnhaft in Berlin. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, ins hesondere zur Zeichnung der Gesellschafts⸗ firma, bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Voistands oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen. Die Zeichnungsberechtigung der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stell⸗ vertreter Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte ermächtigen. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft soll derart erfolgen, daß zwei Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter. schrift hinzufügen. Zur Erteilung von Quittungen (auch auf Inkassowechseln), zur Ausstellung von Rechnungen, Stücke und Nummernverzeichnissen sowie von

Empfangsbescheinidungen über Wert⸗ papiere oder sonstige Gegenstände genügt die Unterschrift zweler vom Vorstande hier ju besonders bevollmächtigter Beamten. Der Vorstand ist befugt, mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats einem Prokuristen der Bank oder einer Filiale derselben Handlung voll macht dahin zu erteilen, datz derselbe an Stelle eines Direttors oder stellvertretenden Direktors der Bank ge⸗ meinsam mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten die Firma der Bank zeichnen kann. Der Aufsichtsrat kann dem mit einer solchen Vollmacht betrauten Pro⸗ kuristen die Bezeichnung stellvertretender Direftor“ beilegen. Weiter wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 160000 auf den Inhaber lautende Aktien von je Nom. 1060 6. Der Vor⸗ stand besteht aus drei oder mehr Miigliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Der Aussichte rat kann ferner auch stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstands er⸗ nennen. Diese Ernennungen können nur bei Anwesenheit von mindestens zwei Dritteilen und mit Zustimmung von mehr als der Hälfte der zurzeit im Amte be⸗ findlichen Mitglieder des Aufsichtsrats er= solgen und sind jederzeit widerruflich. jedoch nur unbeschadet der Ansprüche auf die vertragsmäßige Vergütung. Die Ent⸗ lassung vor Ablauf der Vertragsdauer kann nur dann ausgesprochen werden, wenn zwei Dritteile der im Amte befindlichen Aufsichtgratsmitglieder sich dafür aus sprechen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen einmal im Deutschen Reichsanzeiger und Kgl. Preuß. Staats⸗ anzeiger in Berlin. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichisrat. Erfolgt die Berufung durch den Aufsichtsrat, so soll der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter derart unterzeichnen, daß er der Firma der Gesellschaft die Worte: „Der Außfsichtsrat! und seine Unterschrift hinzufügt. Die Etn⸗ rückung geschieht wenigstens 19 Tage vor⸗ her, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlnng nicht mitgerechnet, durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Der Zweck der Generalversammlung soll bei der Berufung bekannt gemacht werden. Wird der Generalversammlung ein Antrag auf Abänderung der Satzungen unter⸗ breitet, so soll die beabsichrigte Aenderung nach ihrem wesentlichen Inhalt in der Bekanntmachung erkennbar gemacht werden. Die Generalpyersammlungen sind in Darm⸗ stadt abzuhalten. Pforzheim. 15. Oktober 1914. Großh. Amtggericht.

Firma. (60815

Auf Blatt 484 des Handelsregisters für den Landbeztrk Pirna, die Firma Max Leonhardt C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Birkwitz be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden; Prokura ist erteilt dem Ingenteur Karl Hermann Franke in Söbrigen. Die Ver⸗ sretung der Gesellschaft steht ihm selb⸗ stän dig zu.

Pirna, den 14. Oktober 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

EIanuen, Vogt. 60816 Auf dem Blatte der Firma Bogt⸗ ländische Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen Nr. 2968 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Leopold Schle⸗ singer in Eger und Harry Gustav Otto Meyer in Plauen. Jeder von ihnen ist berechtigt, neben dem Geschäftsführer Hein⸗ rich Schlesinger in Plauen allein und seibständig die Gesellschaft zu vertreten; durch Beschluß der Gesellschafterverlamm⸗ lung vom 2 Oktober 1914 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 9. Januar 1911 dem⸗ entsprechend abgeändert worden. Plauen, den 15. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 60817] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 109 ist bei der Firma H. Doff mann eingetiagen worden; Buchhalter Hans Bivchey in Prenzlau ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem der Prokuristen Hoffmann, Schwer und Klinkhardt die Firma zu zeichnen befugt ist. Prenzlau, 15. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Dem

Ratibor. (60455 Im Handelregister Abt. A sind im September 1914 folgende Eintragungen erfolgt:

1) Am 1 bei Nr. 487, Firma „Stolt E Horst, Breelau“: Die Zweignteder⸗ lassung in Ratibor ist aufgehoben

2) Am 2. bei Nr. 148. Ftrma „J. Ja⸗ cobowitz, Ratibor“: Der Fabrtkbesitzer Fedor Jacobowitz in Ratibor als alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeiöst. Der verebelichten Fabrlkbesitzer Margarete Jacobowitz, geb. Friedmann, in Ratibor ist Prokura erteilt.

3) Am 7. bei Nr. 439, Firma „Simon Schulzek, Garderobengeschäft, Ra⸗ tibar“; Die verwitwete Kaufmann Ma— tbilde Schulzek, geb. Wieczorek, in Ratibor als Inhaber.

4) Am 17. unter Nr. 596 die Firma D. Silbermann. Natibor“ und als Inhaber der Kaufmann David Silber⸗ mann in Ratibor.

5) Am 17. unter Nr. 597 die Firma „Alois Halfar, Ratibor“ und ala In baber der Kaufmann Alois Halfar in

Ratibor.