1914 / 247 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

199370. L. 17651.

236 1914. „Lebende Zielscheibe“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 8 10 1914. Geschäftsbetrieb: Betrieb und Verkauf von Schieß⸗ anlagen, bei welchen kinematographisch beworfene Ziele beschossen werden. Waren: Schießstände, Schieß⸗ gewehre, Munition, Kugelfänge, Kinematographen, Projektionsapparate, elektrische Schaltapparate, Zeit⸗ schalter, Rollenpapier. V. 6036.

199371.

Vollmer

ö 1914. Seinrich Vollmer, Biberach / Biß. 8 / 10 4.

Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik. Waren: Maschinen, Maschinenteile, Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Werkzeuge, Hieb⸗, Stich⸗ und Schußwaffen.

23.

199372. St. 8117.

9b.

117 1914. Fa. Gust. C Wilh. Stock, Solingen. 8/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrit. Waren: Stahlwaren und zwar: Tafelmesser, Bestecke, alle Messer für Küche und gewerblichen Gebrauch, Rasier⸗ messer, Rasierapparate, Streichriemen, Taschenmesser, Scheren, Manicure⸗ und Pedicure⸗Instrumente, Haar⸗ schneidemaschinen, Zigarrenabschneider, Korkzieher, Nagelzangen, Brieföffner und Briefbestecke.

199373. M. 23271.

Uff!

1665 1914. E. Meßner C Co., München. 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung, Import, Vertrieb von Tabakfabritaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate.

38.

8/10

199374.

„kllnihanpen'

& Co.,

Sch. 19773.

2716 1914. J. M. Dresden. 8/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren und sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Zi⸗ garren und sonstige Tabakfabrikate. Beschr.

Schmidt

25. 199375. A. 11663.

nm, .. ** 2 * 2. 9 9

26 6 1914. Alfred Arnold, Carlsfeld i. S. 8/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Bandonion⸗ und Konzertinafabrik. Waren: Bandonions und Konzertinas.

26h. 199377. M. 23645.

17,7 1914. Milchonserven⸗Fabrik Duvenstedt 6G. m. b. S., Berlin. 9/10 1914.

Geschaftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von Milchkonserven. Waren: Trockenmilchsabrikate, Kon⸗ densmilch und Sahne.

199376. W. 196309.

l/ Chin, Jiollis-H.dillio

9/7 1914. Otto Windisch, Schöneck i. Vgtl. 9/10. 1914. Geschäftsbetrieb:

ren: Flachlauten.

199378.

FB rTecn Z

12/5 1914. Heinrich Prinz Camembert⸗ u. Milch⸗ 6 Gensungen, Gensungen, Bez. Cassel. 9/10 1914. 6Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Milch, Mol⸗ ken, Rahm, Sahne, Butter, Käse und Rahmkäse, Sahne⸗ schichtkäse, Milchzucker.

Musikinstrumentenfabrik. Wa⸗

P. 13354.

K. 27629.

199379.

21/4 1914. „Kant“, Cacao⸗ C Chokoladen⸗-Fabrik Wittenberg, Wittenberg, Bez. Halle. 9, 0 1914.

Geschäftsbetrieb: Kakao- Schokoladen- und Zucker⸗ warenfabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Praline 's⸗Dessert, Schokoladen⸗Dessert, Konfitüren, Back⸗ waren, Eierbackwaren, Biskuits.

26d.

27 199380.

„Preco“

206 1914. Wilhelm Pretzsch C Co., i. Els. Neudorf. 9/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Kartonagenfabrik. Waren: Schachteln, Faltschachteln, Kartonagen aller Art.

P. 13565.

Straßburg

27.

199381.

Fiel DE hiS GL OCk

8/7 1914. Fa. Albert (Rhld.). 9/10 1914.

Geschäftsbetrieb: und Papierwaren.

Sch. 19818.

Sugo Schoeller, Düren

Papierfabrik. Waren: Papier

Sch. 19821.

199382.

Kl SE RbDERHILE

Schoeller,

27.

377 1914. Fa. Düren

(Rhld.). 9/10 1914. Geschäftsbetrieb:

und Papierwaren.

Hugo Albert

Papierfabrik. Waren: Papier

27.

199383.

Lichtull

18/7 H. H. Ullstein,

1914.

Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung und Papier⸗ bearbeitungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Pa⸗ pierfabrikation.

1914. Za. 910

Leipzig.

199384. U. 2238.

Saalebur

1837 1914. Fa.

1914.

Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung und Papier⸗ bearbeitungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Pa⸗ pierfabrikation.

H. H. Ullstein, 910

Leipzig.

27.

199385.

Borenzo

1837 1914. Fa. 1914.

Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung und Papier⸗ bearbeitungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Pa⸗ pierfabrikation.

S. H. AUllstein, Leipzig. 9,10

199386.

Ilhllillih

30,36 1914. Fa. G. Heine, Cöpenick. 9/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Seifen, Putz und Poliermittel, Rostschutzmittel, Wasch⸗ mittel, Parfümerien und Toilettenmittel.

g4. S. 30852.

C. 15764.

nf

29.4 1914. Cramer & Buchholz Pulverfabriken mit beschränkter Haftung, Hannover. 9.10 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schießpulver und Patronen. Waren: Jagd⸗ und Schei⸗ benmunition, nämlich: Schießpulver und Patronen für Handfeuerwaffen.

19645.

199388. W.

SPOTLEIGhH7T

13,7 1914. Winchester Repeating Arms Company, New Haven, Connecticut (V. St. A.). Vertr.: Pat.⸗ Anwälte A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lem ke, Berlin 8W. 11. 9/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Waffen⸗ und Munitionsfabrik. Waren: Gewehrpatronen.

36.

199389. K. 28179.

„Une)y Sehlössen auff einem Berge“

15,7 1914. Direktion der Kaiserlichen Tabakmanu⸗ faktur, Straßburg. 9/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarillos.

38.

199399. C. 15656.

Hèotta

Dresden.

34.

1/4 1914. Fa. 9110 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mitteln und Apparaten zur Körper- und Schönheits⸗ pflege. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfek⸗ tionsmittel. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Ärztliche, gesundheitliche Apparate, In⸗ strumente und Geräte, Bandagen. Waren aus Porzellan, Ton und Glas. Parfümerien, kosmetische Mittel, Haarpflegemittel, ätherische Ole, Seifen. Beschr.

Jean Conlmas,

199391. V. 6044.

naottwej /

36.

frapide Köln⸗Rottweiler 9 10 1914.

Geschäftsbetrieb: Pulverfabriken. und Patronen.

38.

1914. Berlin.

31/7 fabriken,

Vereinigte Pulver⸗

Waren: Pulver

27952.

199392. K.

1556 1914. „Kosmos“, Tabak⸗ & Cigaretten⸗Fa⸗ brik H. F. Wolf, Dresden. 9/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigaretten und Tabakfabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarettenpapier und Ziga⸗ rettenhülsen. Beschr.

199393. W. 19283.

„Was oli“

J 1914. Wahlert & Sohn, Lippstadt i. W. 9/10 Geschäftsbetrieb: Galanterie⸗, Kurz⸗ und Spiel⸗ warengeschäft en gros und Bürstenfabrikation. Waren:

Zahntropfen, Mundwasser, Haarwasser, Haaröle, pflaster, Hühneraugenmittel, Fliegenfänger, Zahnbürsten, Fenstertücher, Taschenmesser, Eßmesser, müsemesser, Löffel,

rate,

Nähgarn, Zwirn, Gummisauger, Kerzen, Mutzpfeifen,

Heft⸗ . Aufnehmer, e Brotmesser, Ge? Scheren, Rasiermesser, Rasierappa⸗ 2 Wollgarne, igarrenspitze Lab n fei en ln 39

Haarkämme, Bartbinden,

Haarschneidemaschinen,

Tabakpfeifen,

garrenetuis, Waschbretter, Bonbons, Gum mistrumpfband

Druckknöpfe, Markttaschen, Bleistifte,

Rucksäcke, Peitschen, Tinte,

Kopierstifte, Radiergummi, Schmirgelleinen,

Seifen und Sensensteine. Beschr.

42.

Im ilualiehielhhelhelhelheihelh-

at luillitlliistielh iii eh einn shhaiktaihiahis

*

22/11 1913.

1914.

Geschäftsbetrieb:

199394. D. 12811.

Wil shanlaikailh ihieiliidhzaitlaghiennu lizenzen. tie latg

Nil immune nm imumumimmmuiiiuiuesiuiiuiiilieiniliuiIiunfniheinemnunn

Wm. Duff & Co., Hamburg. 1010

Import⸗ und Exportgeschäft.

Waren:

Kl. .

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Verbandstoffe, Tier⸗ und mittel, Desinfektionsmittel.

Pflanzenvertilgungs⸗

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen.

. Strumpfwaren, Trikotagen. ; Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche

Rohe Messerschmiedewaren, Werkzeuge,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne.

Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck— masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate. Düngemittel.

und teilweise

Wärme

unedle Metalle Sensen, Sicheln,

bearbeitete

Hieb⸗ und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Hufnägel. Kleineisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, schläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automob Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ͤ Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Lederputzmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel Bohnermasse.

Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial.

Edelmetalle, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, W ren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen M tallegierungen, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren dara

Brennmaterialien. Leuchtstoffe, Wachs, Benzin. . Kerzen, Nachtlichte, Dochte.˖

Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fi

bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Me

schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Dreck ler- und Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuer

lösch⸗Apparate, ⸗-Instrumente und ⸗Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau

Fleisch⸗ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, ⸗-Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwa ren, Tapezierdekorg tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon

serven.

öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho—⸗

nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗

peten. . . Spielkarten, Schilder, Kunstgegenstände.

Glimmer und Waren daraus. . . Posamentierwaren, Besatzartikel, Spitzen, Sticke⸗

n.

Eildler, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel lausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, nition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumateria⸗ lien.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

; Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

Mu⸗

T. 8081.

42 199395.

Deutsches Stadion

65 1913. Fa. Hermann Tietz, Berlin. 10,10 1914. zeschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen (mit strickten oder gehäkelten), Putz, künstliche Blumen. .

Strumpfwaren aus Seide, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke (mit Ausnahme von ge⸗ strickten oder gehäkelten), Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korfetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe (mit Ausnahme von gestrickten oder gehäkelten). . Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. . JJ Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, euerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. .

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien,

schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte

ö. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Luft⸗ und Wasserfahrzeuge.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

ha. Bier.

c. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Schirme, Stöcke, Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseurzwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗ und photo⸗ graphische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, öle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee.

. Futtermittel.

Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Riemer⸗ und Täschnerwaren.

Schreib, Zeichen. Mal- und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

Ausnahme von ge⸗ Friseurarbeiten,

Wärme⸗

Waren.

Reisegeräte.

Ole und Fette,

Speise⸗

Spiel⸗

Kunst⸗

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Feuer⸗

34.

199396. K

Iipdinati n

23,3 1914. Wunibald Kretzschmann, Regensburg. 10410 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarrengeschäst. Waren: Ta⸗ baklaugen und nikotinhaltige Räucher⸗ und Spritzmittel für Gärtner, Tierhalter, Okonomen und Weinbergbesitzer.

199397.

CATA

2312 1913. Fleischmann & Blödel Nachf. J. Ber⸗ lin, Fürth i. B. 10 10 1914. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Strumpfwaren, Trikotagen, Leib⸗, Tisch⸗ wäsche.

34.

34. F. 13926.

Waren: und Bett⸗

3. 13927.

199398.

Cata

23512 1913. Fleischmann & Blödel Nachf. J. Ber⸗ lin, Fürth i. B. 10 10 1914.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Strumpfwaren, Trikotagen, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche.

ga.

M. 22638.

199399.

Monta

271 1914. Metallwerk Hochfeld. 10 10 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwerk. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Legierungen von unedlen Metallen. ö

„Montania“, Duisburg⸗

Ahlenkönig

118 1914. C. Schniewindt Sohn, Evingsen b. Al⸗ tena i. Westf. 10 10 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Schuhmacher⸗ und Sattlerwerkzeugen. Waren: Schuhmacher⸗ und Sattler⸗ ahlen.

9b. Sch. 19953.

199491. 3. 4060.

ERDbA

1665 1914. Hermann Zerver, hausen. 1040 1914.

Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik.

9h.

Remscheid⸗Viering⸗

Waren: Werk⸗

199402. K. 28:

laffenhnüllenzchaft

2878 1914. Ands. Koch A. G., Trossingen, Württbg. 10410 1914.

Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Blasakkordeons und deren Teile, Violinen und Saiten.

199403. IA. 2146.

Rocherfa

13/1 1914. Ungemach A. G., Els. Conserven⸗Fabrikt & Import⸗Gesellschaft, Straßburg i. E. 10/10 1914. Geschäftsbetrieb: Import- und Exportgeschäft, Fa⸗ brikation von Konserven, Lebens- und Genußmitteln, Zuckerwaren, sowie pharmazeutischen Präparaten. Wa⸗ ren: Fischkonserven. Beschr.

26a.

26d. 199404.

ino font glinchf

232 1914. A. H. Langnese Ww. & Co., Ham⸗ burg. 10 10 1914.

Geschäftsbetrieb: Biskuit⸗ und Keksfabrik. Wa⸗ ren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren, diätetische Nährmittel. Beschr.

199405.

Colormors

2716 1914. Edmund Müller C Mann, A. G., Berlin⸗Tempelhof. 10 10 1914. Geschäftsbetrieb: Lack- und Olfarbenfabrik.

NM. 23568.

Wa⸗

27403. 335

5. 199406. . 1357 1914. Adrian C Rode, Velbert (Rhld.). 1010 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation. Waren: Kindergewehre, Kinderpistolen, Kinderkanonen, Schreck⸗ schußpistolen.

199407.

Ruvo

137 1914. 10,10 1914.

35 A. 11711.

Adrian C Rode, Velbert (Rhld.).

38

garren, Zigaretten,

K

199415. B. 31145.

lng Penen

August Blase, Lübbecke i. Westf.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrit. Waren: Zi⸗ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

3,7 1914. Fa.

10.10 1914.

199416. C. 16999.

„Ha-Emꝰ'

2/7 1914. Cigaretten⸗Fabrik Otto Kressin, Berlin.

1010 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Alle

Tabakfabrikate.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation. Waren: Kindergewehre, Kinderpistolen, Kinderkanonen, schußpistolen.

11713.

1994908. A.

Eiwa

Adrian & Rode,

35.

, 914 Velbert

1010 1914.

(Rhld.).

Kindergewehre, Kinderpistolen, Kinderkanonen,

schußpistolen.

37. 199409.

Pl AkA

1534 1914. Hans Müller, Stuttgart, Olgastr. 15. 1010 1914.

Geschäftsbetrieb: ren: Oberlichtfenster.

Baumaterialienhandlung. Wa⸗

1994160.

38. A. 11666.

„Taamefern

1914.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Kau⸗, Rauch⸗ und Schnupftabake, Zigarillos.

199411. 30965.

gslnmwondl

8/6 1914. Böhle CK Co., Hamburg. 10/10 1914. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art, insbesondere Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

199412. B. 31066.

Piltz atill

& Co.,

38.

1914. Hamburg. 1010

2256 1914.

Geschäftsbetrieb: Waren: Tabakfabrikate.

Boehm

Vertrieb von Tabakfabrikaten.

B. 31142.

199413.

Ein] Liallenęfein

August Blase, Lübbecke i.

38.

3/7 1914. Fa. Westf. 10,10 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zi⸗ garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

gchlos

3/7 1914. Fa. 1010 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zi⸗

199414. B. 31144.

Allensfein

Westf.

3

August Blase, Lübbecke i.

Schreck⸗ 3

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation. Waren: Schreck⸗ 5

27.6 1914. Fa. Arnold André, Bünde i. W. 10,10

199417. C. 16010.

8.

2/7 1914. Cigaretten⸗Fabrik Otto Kressin, Berlin.

1010 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Alle

Tabakfabrikate.

14597.

199418. J.

Jembhyito

15/6 1914. Fa. Jos. Feinhals, Cöln. 1010 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau- und Schnupftabake, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigar⸗ ren und Zigarettenspitzen, Zigarren, Zigarillos, Ta⸗ bakspfeifen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis).

199419. JF. 14659.

vVokkobph

29/6 1914. Fa. 1010 1914.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten.

August Frodermann, Oeynhausen.

38. 199420. K. 28082.

„Kaundo“

1/7 1914. Berlin. 1010

1914.

Geschäftsbetrieb: Tabakwarengeschäst. Waren: Roh, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Ziga⸗ rillos, Zigaretten und Zigarettenpapier.

Krüger & Oberbeck,

38. 199421. K. 28119.

Edelreich

1914. Peter Krappen C Co., heim a. M. 1010 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Zigarren.

2/7 Groß Stein⸗

von Tabakfabrikaten.

199422. K. 28205.

kundeggnus

20/7 1914. 1010 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ garren und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate.

Fa. Anselm Kahn, Heilbronn a. N.

S. 15132.

199423.

plllas k

1636 1914. S. Süß K Söhne, Lampertheim. 10 190 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabal⸗ sabrikate (Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und

38.

ren: Abbeizmittel.

garren, Zigaretten, Rauch, Kan⸗ und Schnupftabake.

Schnupftabãh).