lol lzs
n J 16 3 Grundstücks konto... 3 000 000 Gebãudekonto 3 289 815 Maschinen-; und Beleuch—
tungsanlagenkonto.. 1 Einrichtungskonto .... 10001 Versicherungs konto... 6192 Beleuchtungs⸗ und Heizunge⸗ .
1 Wertpapierkonto . 144 0900 162 471
Bankguthaben. .... ü 5407 e,, 1375 Konto für vorausbezahlte Aufführungsrechte . 1
deo ' dos p
Soll.
Bank für Bauten, Dresden.
Vermögen. Rechnungsabschluß am 31. August A914.
Schulden 16
3 009000 3 313 000
59 049 125 295 18213 19566
22 500
Per Anteilscheinkonto einschl. 600 Genußscheine . Teilschuldverschreibungs⸗ zinsenkonto Gesetzl. Rückstellungskonto Mletekonto .. Verbindlichkeiten. auf Er- hineee und Beleuch⸗
9872
52 067
Reingewinn ..... 6 619 565
Gewinn und Verlustrechnung am 31. August 1914. Haben.
1
29 30
An 16 Anleihe zinsenkonto. ..... Provistons konto... ..... , ,,, n ö Steuern⸗ und Abgabenkonto. .. Verwaltungs konto Wertpapierkonto: Kursverlust .. Versicherungskonto: Abgelaufener k ; Maschmen. und Beleuchtunga— anlagenkonto: Abschreibung Gebäutekonto: Abschreibung. .. Einrichtungs konto: Abschreibung Konto für voraushezahlte Auf— führungsrechte: Abschreibung
,
14 14956 5153365 31 355 89) 1 75 3 1 6585 75
a bõ6
202216
org lib 10 000 — 4 000 —
8 326 —
ö 66 99 30a o3a 6a Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn und Verlustkonto habe ich geprüft und X
4 Per p Vortrag von letzter Rechnung.. 17120 Miete⸗ und Erträg⸗ K / 273 402 Ilnsenkonto .... 13 509
8 38
94 32
304032
mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Dresden, den 21. September 1914.
Georg Rother, vereid. Bücherrevisor und gerichtlich verpfl. Sachverständiger für
kaufm. Bücher⸗ und Rechnungswesen.
Dresden, den 17. Oktober 1914.
Bank für Banten. Felix Wienrlch.
5j
Iblol7]
Terrain⸗Aktiengesellschaft Müllerstraße.
¶ Attina.
Bilanz per 30 Juni 1914.
assiva.
3 4736 520 83
421 99645 143 900 —
K
d / Konto Hausgrundstücke .. Kto. Hypotheken forderungen Konto Debünores.... 61 949 15 Konto Kasse u. Bankguthaben 5 97009 Inventarkonto 1 — Konto Kautionen... 17141 — Konto Verlust: 0 Vortrag aus dem Vorjahre. . 864 g35,48
ab Zuzahlung au S02 706.80
Aktien 62 228 68 Konto Verlust per 191314 . 204673 95
266 60263 d oh 40 6e
Debet.
Gewinun⸗ und Verlustkonto ver 30. Juni L914.
Per I Akttenkapitalkonto: 0 Vor ugsaktien 2 408 000, — Stammaktien 292 000. — Hypotheken⸗ schuldenkonto:
Auf dem Ge⸗
lände . . 2135 793, —
Auf den
Hausgrund⸗
stücken . 312 9000, — Konto Kreditores
2700000
2447793
hoh 68765
h 63 48015
5
An 6 *) Verlustvnrtrag ex 1912 13 . 864 9g35, 48 ab Zuzahlung auf Aktien S02 706 80 222868 Unkostenkonto: a. laufende. 29 611 74 b. einmalige 13 310.99 42 92273 Hausunterhaltungskostenkio. 2705 Zinsenkonto 5 862 20 Steuernkonto 392122
D Is ss
Per Konto Mieteinnahmen Eingang auf frühere Ab⸗ schreibungen Verlust aus dem Vorjahre. . 864 9g35, 48 ab Zuzahlung
auf Aktien. So2 706.80
b2 228, 68 204 673,95
Verlust per
191314. 266 go
292 061
Terrain. NMettengesellschaft Müllerstraße.
Riese.
Seelig.
61012 Debet.
Geminn⸗ und Verlustkonto ver 20. Juni 1914.
97 gᷣg go 5d zo ig 3533
3 353 z , 6 Ts, o s Bilanz per 30.
te,, Verarbeitungskosten ... Versicherungs konto... Abschreibungen .... Gewinn
Aktiva.
Zuckerkonto
Zinsenkonto
Landwirtschaftsbetriebs⸗ konto 11
Juni E814. Vasstna.
Kredit.
1277 70138 ge ss
hb b24 71
3 o 5?
3
Fabrikanlage⸗ konto. 1 008 001, — Zugang.. 26 090279
. Tos o 7 Abschrei⸗
bungen. 29 902.79
Kleinbahnkonto . Kautionseffektenkonto
Kontokorrentkto. (Debltores) Kassakonto ö Rübensamenvorschußkonto . Kunstdüngervorschußkonto
Landwirtschaftsbetriebskto. I Vorräte laut Inventur...
1004101 — 374 000 — 10600 — 272 339 42 23568195
30 149 72 245 420 28 ö6 62471 66 39869
Tos 37 s? Woldegk, den 14. Jult 1914.
900 000 300000 201 360
33 959
15 222
20 847 56l 006
Aktienkapitalkonto .... Hvpothefanlethekonto .. Akzeptkonto Reservefondskonto. Extrareserve. (Dispos.) Fonds konto Klelnbahnerneuerungsfonds⸗ konto Kontokorrentkto. (Kreditores) Gewinn⸗ und Verlustkonto: 2 Oo Dividende. 18 000, — Reservefondskonto 1 000, — Extrares.· ¶ Dis pos.) Fondekonto . 995.66 19995
Todd 37]
Woldegker Aetien⸗Zuckerfabrik.
Der Vorstand.
A. Hampe.
gefunden. Woldegk, den 18. Jult 1914. Die Revisionskommission. Krog. h Hannemann.
l Aug. Schultz. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend
Chr. Kolster.
Mecklenburgische Treuhand⸗
Wilh. Sturm. Fr. Randel. gesellschaft mit beschränkter Haftung.
ppa. Brasch.
(61013
An Stelle des in den Vorstand be— rufenen Herrn Amtmann C. Krog, Neu Kaebelich, ist in der . General⸗ versammlung vom 16. Oktober 1914 der Ackerbürger Herr Wilhelm Oldach, Woldegk,
in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
gewählt worden.
Woldegker Actien ·˖ Huckerfabrih.
Der Vorstand. A. Hampe. Aug. Schultz. Krog.
l6ozi5)
Hietall gieherei Aktien- gesellschaft Cöln⸗Ehrenfeld.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. März dleses Jahres hat die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung
die Wiedererhöhung bis zu S 500 000 beschlossen.
Wir fordern hiermit gemäß § 289 Q⸗G. B. die Gläubiger unserer Gesell= schaft zur Anmeldung ihrer Forderungen auf.
Cõöln Ehrenfeld, den 17. Oktober 1914.
Der Vorstand.
bozls8) Aktien · Gesellschaft für Schmirgel⸗ & Maschinen ˖ Fabrikation Bockenheim · Frankfurt a. M.
Die Herren Aktionäre werden eingeladen, an der am 2. November 1914, Mittags LZ Uhr, im Bureau des Königlichen Notars, Herrn Justizrat Carl Wertheim in Frankfurt 4. M., Neue Mainzerstraße Nr. 3l, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Schlußrechnung des Liquidators.
2) Beschlußfassung über die Schluß rechnung und Erteilung der Entlastung für den Liquidator.
Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien spätestens 3 Tage vor dem age der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Bockenheim⸗ Frankfurt a. M. oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1914.
Der Liquidator: Lazarus, Justizrat.
lollz8] Dresdner Malzfabrik vorm.
Paul König Dresden - Pieschen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. November 1914, Nachmittags A Uhr, im Saale der Dresdner Börse, Waisenhausstraße 23, in Dresden statt⸗— findenden sechsundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei einem Notar zu hinter- legen, im letzteren Falle aber den Hinter⸗ legungsschein des Notars ebenfalls späte⸗ stens am dritten Tage vor der Ge— neralversammlung bei der Gesellschaft oder der Dresdner Bank einzureichen Die Hinterlegungsscheine sind dem in der Generalversammlung amtierenden Notar vorzulegen. Dresden, am 19. Oktober 1914. Der Auffichtsrat der Dresduer Malz— fabrik vorm. Paul König. Dr. Thürm er. Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das sechsundzwanzigste Geschäftgjahr vom 1. September 1913 bis 31. August 1914. Beschlußfassung hierüber und Verteilung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichts rats. Aufsichtsratswahlen.
über
soj 015 . Nenstettiner Hartziegelfabrik Atien ·˖ Gesellschaft.
Bilanzkanto per 81. März 1914.
Aktiva. Grundstück⸗, Gebäude⸗, Ma⸗ schinen- und Utensilien⸗ konto Amortisationg⸗, und Kassakonto ö Waren und Lagerkonto .. Kontokortentkonto ....
117300 Kautions⸗ 6 551 1608 24 470 41
149930
Passiva. Aktienstammkapitalkonto Hypothekenkonto. .... Re servefondskonto Kontokorrentkonto ... Talonsteuerkonto
Vortrag auf neue Rechnung
80 000 56 500 1000 — 1155041 400 — 480 52
I 73s g Gemwinn⸗ und Verlustkonto. 6 189 80
400 — 847 20
4000
5706 1665
67 624 22
Gesamtunkosten ..... Talonsteuerkonto. .... Kontokorrentkonto ... Lizenz⸗ und Einführungs⸗ , Abschreihungen und Reserve⸗ fonds
Vortrag auf neue Rechnung
Vortrag aus 1912/13 Warenkonto
435 05 67 189 1
67 62422
Neustettin, den 1. April 1914.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
der Aktien im Verhältnis von 8: 1 und G
61139
Mannesmannröhren · Werke.
Dle Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 17. November ds. Is. Vormittags A1 Utzr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank zu Berlin, Kanonier⸗ straße 22 23, stattfindenden ordentlichen eneralversammlung eingeladen. Für die Teilnahme an der Generalver— sammiung sind die Bestimmungen des 8 24 des Statuts sowie des 5 755 des S. G. B. maßgebend.
Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens am elften November ds. Is. erfolgen und kann bei folgenden Stellen bewirkt werden:
in Berlin bei der Deutschen Bank,
ö Sandels⸗ Gesell⸗ aft. bei der Firma v. d. Heydt E Co., in Düfseldorf bei der Kasse der Ge—⸗ sellschaft, bei der Deutschen Bank Filiale
Düsseldorf, B. Simons
bei dem Bankhause C Co., in Frankfurt a. M bei der Deutschen Bank Filigle Frankfurt, bei dem Bankhause Jarob S. H. Stern, bei der Deutschen Vereinsbank, in Essen Ruhr bei der Gffener Credit ⸗Anstalt. Tagesorbnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsiahr 1913/14 sowte Vorlegung des Berichts des Aufsichtsrats und der Revpisoren über die Prüfung der Vorlagen.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
5) Wahl der Revisoren.
Berlin, den 17. Oktober 1914.
Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Gesellschaft Mannesmaunrüöhren⸗Werke. M. Steinthal, Vorsitzender.
61136 Flensburger Export⸗ Brauerei M. ⸗G.
26. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Sonnabend, den 14. November 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Brauerei.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1913/14.
2) Bericht des Aufsichtsrats und Decharge⸗ erteilung.
3) Wahl eines Mitglieds des Vorstands für den der Amtadauer nach aus— scheidenden Herrn Chr. Hansen.
4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts—⸗ rats für den der Amtsdauer nach aus⸗ scheidenden Herrn Fr. Maaß.
5) Wahl des Ersatzwianns des Aufsichts⸗ rats.
Die Eintrittskarten werden am 11H. und LZ. November E9AA während der Geschäftsstunden im Kontor der Gesell⸗ schaft gegen Vorzeigung der Aktien oder Hinterlegungsscheine verabfolgt.
,,, den 19. Ottober 1914.
er Vorstand
Chr. Han sen. P. K. Petersen.
J. A. Bandholz.
61137 Obercasseler Bierbrauerei Actien Gesellschaft vormals Huhert Arresen zu Oberrassel h. Bann. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der Dienstag, den L7. Nonember 1914, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge— schäftslokal zu Obercassel stattfindenden 27. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung eingeladen. Tages srdnung :
1) Bericht des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats nebst Vorlage der Gewinn und Verlustrechnung und der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und
Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des
Ausfsichtsrats. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Hinterlegungsschelne eines deutschen Notars bis spätestens 14. November d. J. entweder in unserem Bureau in Ober⸗ caffel oder bet Herrn A. Merzbach, Frankfurt a. M., Rahmhofstraße 4, zu hinterlegen und werden daselbst auch Legi⸗ timationskarten ausgegeben. , b. Bonn, den 18. Oktober
Der Aufsichtsrat. Leopold Merzbach, Vorsitzender.
K
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwalten.
61104 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Max Peus⸗ quens zu Cöln, Norbertstraße 21 wohn haft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Cöln, den 19. Oktober 1914.
R. Schreiber. Ahrenberg.
Königliches Amtsgericht.
60950) Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Curt Simon I. tst heute in die Liste der bei dem hiesigen Lindgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Düsseldorf, den 15. Oktober 1914.
Königl. Landgericht.
61106 . Der Rechtsanwalt Otto Tiedge in Elze ist heute in die Liste der beim hie—⸗ sigen Amisgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen. Elze (Hann.), den 17. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
61093 Der Rechtsanwalt Dr. Georg Hermann Waentig in Deuben ist heute in der Anwaltsliste des unterzeichneten Gerichts gelöscht worden. Döhlen, den 16. Oktober 1914. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
61103
Der Rechtsanwalt Dr. Oskar Müller in Barmen ist am 26. v. Mts. verstorben und demzufolge heute in der bei dem hiesigen Landgericht geführten Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.
Elberfeld, den 17. Oktober 1914.
Der Landgerichtspräsident.
6 i105]
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Jercke in Elze ist verstorben und deshalb in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Elze (Hann.), den 17. Oktober 1914.
Tönigliches Amtsgericht.
(61102 Der Rechtsanwalt Eduard Scotti hier wurde heute in der Rechtsanwaltsliste des Landgerichts infolge Ablebens gelöscht. Hagen, Westfalen, den 17. Oktober 1914. Der Landgerichtspräsident.
60289 .
Die Eintragung des Rechtsanwalts Otto Bendler in Offenburg ist infolge Todes desselben in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Offenburg, den 13. Oktober 1914.
Gr. Landgerichtspraͤsident.
19 Verschiedene Bekanntmachungen.
60039 , ,,,
Zur Vorbereitung der Wahlen der Aeitesten und der Mitglieder der Finanzkommission, die im Jahre 1914 vorzunehmen sind, haben wir eine Liste der Wahlberechtigten aufgestellt. .
Die Auslegung dieser Liste erfolgt in der Zeit vom 265. Oktober bis ein⸗ schließlich . November 1914 an den Werktagen zwichen 9 Uhr Vormittags und 3 Uhr Nachmittags im Zentral- bureau der Korporatlon der Kaufmann schaft von Berlin (Neue Friedrichstr. 51, 1 Treppe hoch). .
Giuwendungen gegen die Liste sind innerhalb einer Woche nach beendeter Auslegung bei uns aniubringen.
Berlin, den 12. Oktober 1914.
Die Aeltesten der Kaufmannschast von Berlin. Kaempf. Weigert.
õob20]
Die Berliner Eisenbeton⸗Wand und Deckenbau G. m. b. H. Ramler⸗ straße 28 liquidiert.
Dle Liquidatoren sind die Herren Ernst Krüger, Berlin N., Lothringer⸗ straße 42, und Ernst Blanck, Berlin N., Prenzlauer Allee 1721.
Zuschriften sind zu Händen des Herrn Ernst Krüger zu adressieren.
Berliu, den 19. Oktober 1914.
605691 „Werkstãtten für Wohnungsgeinrichtung Gesellschaft mit beschrünkter daftung !. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden. München, den 15. Oktober 1914. Die Liquidatoren.
60313 Wir beschlossen die Auflösung und traten in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Zur Liguldatorin ist die unterzeichnete Ge— schäftsführerin bestellt. Bochum. 1. Oltober 1914. Westf. Granit ˖ C Sandstein werke G. m. b. H. in Liquidation. Joh. Wünnenberg.
6548] — Dle Gesellschaft mit beschränkter Saftung Weiß & Soffmann, Breslau, ist aufgelöst. Ich fordere etwaige Gläubiger auf, sich bei mir zu melden. Der Liquidator: J. Bernhard Hoffmann.
(59790) Bekanntmachung. ;
Die Radiogen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 10. Dktober 1914.
Der Liquidator der Radiogen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Dr. Georg Gerson.
M 248.
6 Dritte Beilage 36 zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 21. Oktoher
1914.
Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg', Güäterrechts, Vereinz= ge , gen, Zeichen, und Musterregistern, der Urheherrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 266)
Das Zentral ⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, 8sW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreiß beträgt L 66 S0 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Handelsregfser.
Altonn, Elkbo. 161107] Eintragung in das Handelsregister. 15. Oktober 1914.
H.R. A 1438. W. Lange C Co., Altona. Der Ehefrau Emilie Gesche Lange, geb. Quentin, in Altona ist Prokura
erteilt.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Aschaffenknkg.
61108 Bekanntmachung. Atftiengesellschaft für Maschinen⸗ hapierfabrikation in Aschoffenburg. Fabrikdirektor Curt Staebe, Aschaffenburg, ist als stellvertretendes Vorstandsmiiglied bestellt.
Had Lausiche. (61109 Auf Blatt 43 des hiesigen Handels registers ist am 15. Oktober 1914 das Erlöschen der Firma B. B. Commichaus Erben in Bad Lausick eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Bad Laufick.
NHallemsteat. 61022 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Im hiesigen HanLelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14, woselbst die Zweigniederlassung Frose der Akttien⸗ gesellschaft Anhaltische Kohlenwerke in Halle (Saale) verzeichnet steht, ein⸗ getragen worden: .
Die Zweigniederlassung Frose ist auf⸗ gehoben.
Ballenstedt, den 17. Oktober 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
Rerlim. 1610231
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13467: Frankfurter Alls emeine Versicherungs⸗Attien⸗ Gesellschaft Zweigniederlaffung Berlin., Zweig⸗ niederlassung der zu Frankfurt g. M. domizilierenden Akttengesellschaft in Firma: Frankfurter Allgemeine Ver siche rungs. Aktien Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: 1) Versicherung der zu Lande oder zu Wasser transportierten Gegenstände, einschließlich der Transport- mittel und der sonstigen Objekte des Trane portversicherungszweiges, gegen Ge— fahren jeder Art auf dem Tri port und während der Aufbewahrung; 2) von Glas, namentlich von Spiegeln und Spiegel⸗ scheiben aller Art gegen Beschädigung; 3) gegen die Folgen von Krankheiten und von Unfällen sowie von Hastpflichtfällen, aller Art; 4) von Pferden, Wagen und Geschirren sowie von Kraftfahrzeugen aller Art gegen die Folgen von Krankheiten, Unfällen unb Haftpflichtfällen aller Art; 5) gegen Schaden duich Diebstahl und Einbruch; 6) gegen Wisserleitungsschäden aller Art sowie Instandhaltung als auch Neuanlage von Wasserleitungs⸗, Gas— und Heizungstinrichtungen; 7) Kautiong.« und Garantieversicherung; 8) Versicherung gegen Explosion von Dampfkesseln und maschinellen Anlagen; 9) gegen Betriebs⸗ und Mietverlust infolge von Sachschäden aller Art; 10) gegen sonstige Mietaussälle; 11) gegen jede Art von Feuer“, Blitz und Explosionsgefahr; 12) Gewährung von Rückversicherung in allen Versicherungs⸗ zweigen. Grundkapital: 19 000 000 . Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist im Jahre 1865 festgestellt. Er ist zuletzt abgeändert durch die Beschlüsse der Gentra versammlungen vom 3. Dezember 1902, 10. April 1906, 21. Dezember 1909,
26. März 1910, 9. Dezember 1911 und
16. Dezemher 1913. Beim Vorhandensein mebrerer Vorstandsmitglieder wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder duich ein Vorstandsmieglied in Gemeinschaft mit einem Prokurtsten ver⸗ treten. Der Aussichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands dle Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vorstandamit⸗ gliedern find bestellt: 1) Paul Dumcke, Kaufmann, Frankfurt a. M.. General⸗ direktor, 2) Bernhard Lindner, Kaufmann, Frankfurt a. M, 3) Heinrich Schumacher, Subdirektor, Frankfurt a. M., stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied, 4) Philipp Becker, Bankbeamter, Frankfurt 9. M. stellvertretendes Vorstands mitglied 5) Bern⸗ hard Halter, Direktor, Frankfurt a. M. 6) Theodor Zahn, Direktor, Berlin⸗ Schöneberg. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapltal zerfällt in 19900 Stück je auf den Namen und über je 1000 M lautende Aktien. Die Uebertragung einer Aktie bedarf der Zu— stimmung des Aufsichtsratß. Der Vor⸗ stand (die Dir ktion) besteht nach Bestim= mung des Aufsichtsrats aus einem Virektor beer aus mehreren Direktoren; die Mit⸗ glieder werden von dem Aufsichtsrat er⸗
nannt; dieser bestimmt, wer im Ver⸗ hinderungsfalle den Direktor oder die Direktoren zu vertreten hat. Alle ven der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden in den Deut schen Reichsanzeiner und Königlich Preußi⸗ schen Staate anzelger eingerückt, je einmal, sofern nicht bäufigere Veröffentlichungen durch Gesetz oder Gesellschastsbertrag vor— geschrieben sind. Für die Form der Be⸗ lannmachungen sind die Voischziften über die Zeichnung der Firma maßgebend. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Aufsichtsrate oder von dem Vor⸗ stande durch einmaliges Ausschreiben in dem Gesellschaftsblatte, unter Angabe des Zweckes der Versammlung, einheruten. — Bei Nr. 2422: Unger C Hoffmann Akttengesellschaft mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin: Der Kaufmann Johann Paul August Guido Bierling in Dresden ist nicht mehr Vorstandsmktglied der Gesell⸗ schaft. — Bei Nr. 13 424: Kri- gskredit⸗ bank für Groß ⸗ Gerin. Aktirnge sell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 31. August 1914 noch beschlossene Abänderung des § 31 der Satzung. Der Generolversammlungsbeschluß vom 31. August 1914 ist zu Ende durchgeführt und das Grundkapital um noch 1 000 000 46 erhöht. Das Grundkapital beträgt jetzt 18 000 000 Æς. Ferner die durch den Auf⸗ sichtsrat am 2. Oktober 1914 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 1000 Siück je auf den Namen und über 1000 4. lautende Aktien zum Nennbetrag. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 18 000 Stück je auf den Namen und über 1000 „S lautende Aktien. — Bei Nr. 1066: Gustauve Duelaud Nachfolger Attiengese ll⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Simon Neumann in Berlin sst aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Herrmann Loewenstein zu Berlin ist zum Vorstande mitglied ernannt. Berlin, den 14. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Herlin. Saudelgsregister 61024 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Vtitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ift heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 36197 (Firma Viehler Engels in Berlin): Jetzt Inhaber: Richaid Harder, Kaufmann, Karlshorst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts duich Richard Harder ausgeschlossen. — Bei Nr. 37 389 (Firma Magnus Leiser in Berlin): Der Frau Charlotte Leiser, geb. Rosen⸗ berg, zu Berlin lst Prokura erteilt. — Bei Nr. 1181 (offene Handelsgesellschaft C. Wolffheim in Beriin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firma Nr. 31 813 Heinrich Sonntag in Steglitz.
Berlin, den 15. Oftober 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Ahteilung 86.
HE randenbnur, Hal. 61026 Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 612 eingetragenen Firma „Louis Levin in Liquidation“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist vermerkt: Die Firma ist erloschen. Brandenburg a. H., den 9. Oktober
1914. Königliches Amtsgericht.
Erandenburg, Havol. 61027
Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 87 eingetragenen Firma: „F. Siemering“ mit dem Sitze in Branden⸗ burg a. H. ist folgendes vermerkt: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Slemering zu Brandenburg a4. H. über. gegangen. Die ihm erteilte Prokura ist dadurch erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schaͤfts durch den Kaufmann Paul Siemering ausgeschlossen.
Brandenburg a. H., den 10. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Braunschweig. . 61111
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1V Seite 307 eingetragenen Firma Frauboes C Co. ist heute folgendes vermerkt:
Laut Anmeldung vom 9g. d. Mts. hat der Firmeninhaber, Kaufmann Robert Lüdde hierselbst, das unter der vorhe— zeichneten Firma betriebene Handelsgeschäft mit Inventar nebst Firma, jedech mit Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten, am 9. Ok⸗
tober d. Is. an den Kaufmann Alexander Kaehler höeselbst abgetreten. Braunschmeig, den 10. Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
NRraunschw eig. 61110
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 221 eingetragenen Firma: Norddeutsche Samenhandlung Lüde⸗ king c Co. ist heute folgendes vermerkt:
Laut Anmeldung vom 9. d. Mtg. hat der Firmeninhaber, Kaufmann Robert Lüdde hieselbst, das unter der vorbe— zeichneten Firma betriebene Handelsgeschäft mit Aktiva nebst Firma, jedoch mit Aus⸗
Kaehler hieselbst abgetreten.
Braunschweig, den 10 Oktober 1914.
Herzogliches Amtegericht. 23. Celle. 61112
In das Handelsregister A unter Nr. 6h ist zur Firma Herm. Tonnellier Nachf. in Celle heute eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Krekeler, Helene geb Schröder, in Celle ist Prokura erteilt.
Celle, 19. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Danzig. 61113
Am 16. Oktober 1914 ist in unser Handelsreglster Abteilung A eingetragen bei:
Nr. 362, betreffend die Firma „Dan⸗ ziger Meierei H. Dohm“ in Danzig, daß der Frau Charlotte Dohm, geb. Stechera, in Danzig Prokura erteilt ist;
Nr. 1482, betreffend die Firma „Fried⸗ rich Dohm“ in Danzig, daß der Frau Charlotte Dohm, geb. Stechern, in Danzig Prokura erteilt und die Prokura des William Trube erloschen ist;
Nr. 1653, betreffend die Firma „Konrad Kaempf“ in Danzig, daß die Firma er— loschen ist;
Nr. 17453, betreffend die Firma „Arthur Birkholz“ in Danzig Langfuhr, daß die verwitwete Frau Anna Birkholz, geb. Bestvater, in Danzig-Langfuhr jetzt In⸗ haberin der Firma ist Königl. Amtsgericht. Aht. 10, zu Danzig. HBDessnm. (61114
Bei Nr 19 Abt. B des hiesigen Handels⸗ registes, wo die Firma Dessauer Gas apparate - Fabrit᷑ Jonitza. Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Jonitz b Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen
Defsau, den 15. Oktober 1914.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Oxes dem. (61115
In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden:
1) auf Blatt 6546, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Vereinigte Eschebach'sche Werke Actiengesellschaft in Dresden: Der Direktor Hermann Wilhelm August Johannes Richard Sievers in Dresden ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.
23) auf Blatt 4427, betr. die Firma Providentia, Frankfurter Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Frankfurt 94. M. unter der gleichen Firma bestehenden Aktien⸗ gesellschaft: Der Direktor Adolf Harbers ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zum Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Direktor Otio Höfner in Frank furt a. M.
3) auf Blatt 13 037, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsche Fäkal⸗Guano ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Stellvertreter des Ge— schäftsführers ist bestellt der Ingenieur Guftav Albert Windschild in Cossebaude.
4) auf Blatt 13 826 die Firma Rudolf Teichmann in Dresden. Der Kauf⸗ mann Georg Rudolf Teichmann in Dresden ist Inhaber. (Geschäftazweig: Ausführung von bau⸗ und maschinen—⸗ technischen Isolierungen.)
Dresden, am 19 Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Eis reld. 61116 In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 82 — Firma Otto Dunkelberg in Gisfeld — heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ö Gisfeld, den 19. Oktober 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
KEutim. 61028 In das Handelsregister Abtellung A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 155 bei der Firma Adler⸗Drogerie, Nikolaus Wohlert, Eitin, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gutin, den 12. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Frank gart, Maim. 61117 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1I) A 1II06. Rupert Baumbach. Die persönlich haftenden Gesellschafter Georg
Baumbach und Robert Baumbach zu Frankfurt a. M. sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuriften der Gesellfchaft, Faktor Friedrich Eckmeyer in Frankfurt a M, berechtigt.
2) H⸗-R A 3114. G. Silberberg u. Söhne. De offene Handelegesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3) A 6184. Soffmann u Schwampe. Die offene Handelsgefellschaft ist auf- gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Friedrich Hoff⸗ mann übergegangen, der es unter unver— änderler Firma als Einzelkaufmann fort—
fuhrt.
4) A s585. B. Groh u. Co. Möbel- haus. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. Oktoher 1914 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die zu Frankfurt a. M. wohn hafte Ehefrau Berta Groh und der ebenda wohnhafte Kaufmann Bernhard Safran.
5) A 6586. Lazard Speyer ⸗Ellissen. Der persönlich haftende Gesellschafter Edgar Speyer (infolge Verleihung des Adels jetzt Sir Edgar Speyer, Baronet), Bankier zu London, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
6) A 6587. G. u. R. Silberberg. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft eirichtet worden, die am 15. Oktober 1914 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die zu Frankfurt a. M. wohn. haften Sensale Elias Silberberg und Bernhard Rudolf Silberberg.
7) B 911. Keats Maschinen gesell⸗ schaft, Aktiengesellsch aft. Dem Kauf⸗ mann Otto Pfeiffer und dem Kaufmann Georg Moreau, belde zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Ahteilung 16.
Fürstenberg, Meck 1. (60772 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 111 eingetragen: Spalte 3: Vapterwaren⸗ und Tüten⸗ fabrik August Weber; Spalte 4: Fürstenberg i. Mecklb. :; Spalte 5: Kaufmann August Weber in Berlin, Koitbuserstr. 15. n,, ¶ Meckl.), 15. Oktober
. Großherzoaliches Amtsgericht.
Fulda. Sekanntmachung. (61029)
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 287 die Firma Georg Karl Steyer, Drogerie zum Krokodil, vorm. Hugo Uih mit dem Sitz in Fulda und als deren Inhaber Kaufmann Georg Karl Steyer in Fulda eingetragen wor den.
Fulda, den 16. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. V.
Giessen. Bekanntmachung. 61118]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Hermann Jacob in Gießen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Giesten, den 16. Oktober 1914. Großherzogl. Amtsgericht. Halle, Saale. 61030
In das hlesige Handelsregister Abt. A Nr. 470, betr. die Firma Franz Rickelt Halle S., ist heute eingetragen: In haberin ist jetzt die Witwe Mathilde Rickelt, geb. Schmücker, in Halle S.
Halle S., den 14. Oktober 1914.
Königliches Amteagericht. Abt. 19.
Havelberg. 61031
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 117 „Dachziegelwerk Toppel⸗ Havelberg Geschwister Sandner, Toppel bei Havelberg“ eingetragen, daß die unverehelichte Gabriele Sandner aus der offenen Handelasgesellschaft ausge⸗ schleden und die Firma in „Dachziegel⸗ werk Toppel ⸗ Havelberg Gebrüder Sandner“ geandert ist.
Bei dieser unter Nr. 122 neu einge— tragenen Firma ist eingetragen: a. als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1) Ziegelei. besitzer Franz Sandner in Toppel, 2) Archt⸗ tekt Anton Sandner in Wildau (Kr. Teltow) und 3) Kaufmann Alfred Sandner in Lelpzig, b. daß vorstehende offene Han— delsgesellschaft in eine Kom manditgesellschaft umgewandelt ist. Es ist ein Lommanditist vor⸗ handen. Die Kommanditgesellschaft hat am 8. Oktober 1914 3 Nur der persönlich haftende Gesellschafter Ziegelel = besitzer Franz Sandner lst zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Patent- anwalt Eduard Cramer in Berlin ist Prokura erteilt.
Havelberg. 8. Oktober 1914.
1
Köntgliches Amtsgericht.
z .
Jena. (61032 Auf Nr. 161 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma starl Donat, Jena eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jena, den 14. Oktober 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Lu ck en walde. 61033
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 125, offene Handelsgesellschaft G. Serzog C Co., Luckenwalde, am 15. Oktober 1914 eingetragen worden:
Die Prokura der Kaufleute Franz Fürstenberg und Alfred Härtelt ist er⸗ loschen.
Luckenwalde, den 13. Oktober 1914.
Königl. Amtsgericht.
Li beck. Handelsregister. 61034 Am 14. Oktober 1914 ist eingetragen
die Firma Tofft * Bauske, Lübeck.
Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Johannes Quedens Harboe Tofft, Kauf⸗
mann, und August Friedrich Wilhelm
Bauske, Schlachter beide in Lübeck.
Die Gesellschafl hat am 1. Oktober 1914
begonnen. Das Amtsgericht. Abt. II.
XVũbeck. Magdeburg. ; (61035
Bet der Firma „Vogel C Co. (früher J. Krümmel R Co. Nachf.) Geselschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 105 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 23. September und 7. Oktober 1914 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§5 9, 11 und 17 geändert. Danach ist die Dauer der Gesellschaft auf die Zeit bis zum 30. September 1915 festgesetzt. Der Gesellschaftsbertrag gilt immer als um ein Jahr stillschweigend verlängert, wenn er nicht von einem Gesellschafter zwei Monate vor Ablauf aufgekündigt ist. Sofern der Gesellschafler Otto Kamteth oder der Ge⸗ sellschafter Max Walther zum , führer bestellt ist, steht jedem von ihnen die Befugnis zur Einzelvertretung zu
Magdeburg, den 17. Oftober 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. (61119 Zum Handelsreglster B Band VIII O. 3. 11, Firma „Bank für Handel und Industrie Filtale Mannheim“ in Mannheim als Zweignsederlassung der Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie in Darmstadt wurde heute ein⸗ getragen: Dr. Alfred Maash, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Direktor oder stell⸗ vertretenden Direktor der Gesamtbank oder mit einem laut Spezialvoll macht bestellten Vorstande mitgliede der Filiale Mannheim die Zweigniederlassung Mannheim zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 19 Oktober 1914. Gr. Amtsaerscht. Z. J.
MHemmingem. 610361 . Betauntmach ung.
Firma Bürgerliches Brauhaus. Attiengesellschaft in Memmingen. An Stelle des Vorstandsstellvertreters Karl Großmann wurde als solcher der Privatier Josef Herz in Memmingen gewählt.
Memmingen, den 17. Oktober 1914.
Kgl. Amts gericht.
Mess kirch. 1610371 In das Handelsregister Aà Bd. 1 O⸗3. 114 wurde eingetragen: Firma Robert Hiller in Meßkirch, Inhaber ist Schreinermeister Robert Hiller in Meßkirch. Meßkirch, den 14. Oktober 1914. Gr. Amtsgericht.
Mitt ei da. (61120
Im Handelsregister B sind heute ein⸗ getragen worden:
a. auf Blatt 101 die Firma Richard
Rost in Altmittweida und als Inhaber der Getreidehändler Ernst Richard Rost daselbst, b auf Blatt 102 die Firma Richard Lassig in Erlau und als Juhaber der k Josef Richard Lassig daselbst.
Angegebener Geschäftszwelg zu a: Ge⸗ treide, Kohlen-, Futter⸗ und Düngemittel handlung, zu b: Wirkwarenfabiikation.
Mittweida, am 17. Ottober 1914.
Königl. Amtsgericht.
Mozilno. Bekanntmachung. 61038]
Im Handelsregister B ist bel der unter Nr. 3 verzeichneten Brennerei Schetzin⸗ gen, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Schetzingen heute eingetragen worden, daß der Oberverwalter Altag in Wezedzyn und der Landwirt August Flauß in Schetzingen aus dem Vorstande aug geschieden und an ibre Stelle der Königl.
Gutsverwalter Schwittay in Goryschemo
*.