1914 / 249 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

*

D ; 7 ae rere, , ee. ,. R n . M ö ö . 66 7 66 .

Wuiderklage

Steln, O. A. Marbach, am 19. April 1854, verheiratet gewesen mit der am 14. November 1883 in Neckartenzlingen verslorbenen Eva Maria geb. Höhn, 1881 von Statigart aus nach Amerika gereist, . in Kalifornien und seit dem Jahre 1901 verschollen, werden zufolge zuge⸗ saffener Auigebotzanträge zu 1 und 2: des Abwesenbeilspfl⸗gers Ludwig Messer in Stuttgart, zu 3: der Berta Sofie gen. Luise Schweizer, geb. Geiger, Rotgerbers ehefrau in Mebingen, hiermit auf gefordert, spätestens in dem auf Sams- tag, den 1. Mai 1915, Vor- mitiags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amts gericht Stuttgart Stadt. Justijnebenge⸗ bäude, Ulrichstraße 10. JI. Stock, Zimmer 14, bestimmten Aufgebotstermin sich zu melden. widrigenfalls ihre Tode zerklärung erfolgen würde. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng in dem Aufgebotstermin de

Gericht Anzeige zu machen. .

Den 17. Oktober 1914. Der Gerichteaschreiber: Heller.

(61087! Bekanntmachung. Im Namen des Herzogs!

In Sachen, betreffend die Todes erklärung deg am 27. Oktober 1837 in Siptenfelde geborenen, verschollenen Ludwig Seinrich Heldecke, bat das Herzogliche Amtsgericht in Bernburg für Recht er kannt: Der am 27. Oktober 1837 ge, borene, verschollene Ludwig Heinrsch HDeivecke wird für tot erklärt. Als Zeit punkt des Todes wird der 31. Dezember 1837, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrentz fallen seinem Nach lasser gemäß § 971 3⸗P- O. zur Last.

Von Rechts wegen.

Bernburg, den 16. Oktober 1914.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

61101

Durch Ausschlußurteil vom 7. Okteber 1914 ist der in Hornsömmern am 4. No— vember 1841 geborene Postrpedient Adolf Heinrich Louig Oekar Werther aus TVebenrode, zuletzt aufhältlich gewesen in Crossen bei Zeitz, für tot erklärt worden Ale Todestag ö der 31. Dejember 1874 fest h estellt.

Ellrich, den 9 Oktober 1914.

Königl. Amtegericht.

61285] Oeffentliche Zustellung

In Sachen des Bauarbeiterg Heinrich Schröder, zuletzt in Pinneberg, jetzt unbe⸗ kannten AÄufenthalts, gegen seine Ehefrau Johanna Schröder, geb. Scheffler, in Pinneberg, Wedelerweg, bei Gustav Classen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Justizrat rer und Dr Koch in Altona, wegen Ehescheidung, hat die Be— klagte Klaͤßeabweifung beantragt, und wegen Ehebruchs und auf Grund des 5 1568 B. G-⸗B erhoben mit dem Antrage, die wischen den Parteien bistehende Ebe zu scheiden Die Beklagte ladet den Kläger zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die vlerte Zivilkammer des Königlichen Landgericht⸗ in Altona auf den 13. Januar 19A, Vormittags 103 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung ward dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 23 S ptember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61277 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auguste Reppin, 9. düll⸗ witz, in Adlershof, Hoff mann traße 4, Prozeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Markus, Charlottenburg. Toachims⸗ thalerftraße 3, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Reyvin, früher in Charlottenburg, Krummestraße 15, unter der Bebauptung, daß der Beklagte sie perlassen habe und dem Urteil, durch das er zur Wiederhersellung der häuslichen Gemeinschaft verurteilt worden ist, in böelicher Absicht nicht Folge leiste, daß er sich berumtreibe und wiederholt wegen Bettelns bestraft worden sei, mit dem Antrag auf Ehescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 bis 20, Zimmer 51, auf den EZ. De⸗ zember 19114, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufrorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

ustellung wird dieser Auszug der Klage

ekannt gemacht.

Charlottenburg, den 17. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin.

61275] Oeffentliche Zuste lung.

Ber Schlosser Peter Möltgen in Dussburg⸗Ruhrort, Kleine Hafenstraße 7 Prozeßbevollmächtigter: Rechtß anwalt Justhrat Dr. Schmijs in Duisburg klagt gegen selne Ehefrau, Selma geb. Eigenbrodt, früher in Duisburg⸗Ruhrort, jekt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1565 und 16968 B. G-⸗BY, mit dem Antrage auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗

61276 Oeffentliche Zustellung. Der Dachdeckergeselle Ernst Menne in Barmen, , 58, Prozeßbe⸗ vollmächtigke: Dr. Wahl und Dr. Straß mann in Barmen, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, Auguste geborene Wellneshaus, früher in Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sich die Beklagte im Jahre 1904 von dem Kläger getrennt habe und sich in der Welt um— hertreibe, mit dem Antrag auf EChe⸗ scheldung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. nreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld, Saal gz, auf den ü 8. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf forderung, fich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Eiberfeld, den 16. Oktober 1914. Dzulko, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

61280) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Fabrlkschlosser Theodor Kurig in Essen. Ruhr, Alfredistraße 45, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwal Dr. Brand in Essen, klagt gegen ihren Ehe— mann, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 8 1667, 1568 B Gä⸗B. mit dem Antrage, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Fssen⸗ Ruhr auf den 21. Januar 1915, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuffellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Efsen, den 15. Oktober 1914.

Blankenburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61278] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Fritz Höfels, Rosalie ge⸗ borene Mieckus, in M.⸗Gladbach, Proieß⸗ hevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bohnen hier, klaat gegen den Fritz Höfels, Schiffsarbeiter, früher in Antwerven, mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die erste Zivilkammer des König, lichen Landgerichts in M. Gladbach auf den 3. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

M. Gladbach, den 15. Oktober 1914.

Wilms, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61284) Oeffentliche Zustellung

Der Arbeiter Peter Carstens in Altona, Holstenstr. 140 II, Prozeßbevollmächtigte: Rech zanwälte Justizrat Dahm u. Dr. Wolff in Altona, klagt gegen seine Ehe— frau Wilhelmine Carstens. geb. Zinn⸗ dorf früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 51568 B. G- B., mst dem Antrage, die häusliche Gemein⸗ schaft mit dem Kläger wieder herzustellen und die Kosten des Rechtsstreits der Beklagten aurzuerlegen. Der. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die é Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts in Altona auf den 16 Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 107 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 23. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(61279) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Hildebrandt, ge— borene Kluge, in Berlin ⸗Schöneberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Pauls in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Hans Hildebrandt, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin Ende Dezember 1911 verlassen und seitdem nichts wieder habe von sich hören lassen, mit dem An trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König— lichen Landgerichts in Magdeburg, Halber städterstraße Nr. 131, Zimmer 142, auf den 21. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 7. Oktober 1914 Herrmann, Landgerkchtssekretär, Gerichts,

schreiber des Königlichen Landgerichte.

61281] Oeffentliche Zustellung.

1) Die minderjährige Charlotte. Jo⸗ hanna Marie Kluge, 2) der minderjährige Johannes Ernst Kluge, 3) die minder sährige Margarete Klara Kluge, sämtlich in Naumburg wohnhaft, vertreten durch ihren Pfleger den Handelegärtner Ge stav

handlung des Rechtestreits vor die erste Zivil.

kammer des Königlichen Landgerichts in

ute burg auf den 19. Dezember 1914. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich burch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt. alg Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. e, e,. den 14. Oktober 1914. Kügelgen, Gerxichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Löther in Naumburg a. S, Kläger, Pro⸗ zeß eyollmächtigter: Rechts anwalt Dr. eil in Glogau, klagen gegen den Architekten Hermann Kluge, früher in Freystadt i. Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte als Vater den Klägern gegenüber unterhaltspflichtig sei und sich seit dem

gekümmert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an jeden der Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine für 3 Monate im voraus zu entrichtende Geldrenie von monatlich 20 9 zu zahlen und das Urteil, sowelt zulässig, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Glogau auf den 26. Dezember 1914, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde—= rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Glogau. den 15. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

len Oeffentliche Zustellung. Bie Oberschweizersehefrau Anna Kusterer in Pasing bei München, Landsberger straße 74, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Fritz Schmitt in München, Bayer⸗ straße 7a JL, klagt gegen den Ober- schweizer Georg Kusterer, jeßt unbe⸗ fanntrn Aufenthalts, früher in Bobingen bei Augsburg, unter der Behauptung, daß aus der Ehe des Beklagten mit de Klägerin 4 noch minderjährige Kinder vor⸗ handen sind, welche, da Beklagter die Klägerin und die Kinder mittellos zurück= gelassen hat, von der Klägerin ernährt werden mössen, und Beklagter seine sämt⸗ lichen Guthaben, mit Ausnahme eines Guthabens bei der Sparkasse zu Neuß im Betrage von b00 6, eingezogen hat, mit dem Antrage auf kostenfäͤllige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 300 M als Unterhalt für die Monate Oktober, November und Dezember 1914 sowte auf Verurteilung des Beklagten zur ferneren Zahlung von 300 ½ zum 1. Ja⸗ nuar 1915 als ÜUnierhalt für die Monate Januar, Februar und März 1915, mit dem ferneren Antrage auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeitzerklärung des Urteilg. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Neuß, Breitestraße 46, Zimmer 13, auf den 2. Dezember g 14A, Vormittags 9 Uhr, geladen Beschluß. Die öffentliche Zustellung und das Armenrecht für die Klägerin wird bewilligt. Neuß, den 10. Oktober 1914 Königl. Amtsgericht. 1. (gez Weber. Neuß, den 19. Oktober 1914. Fahl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61287] Oeffentliche Zustellung.

Die Fuma Louls Treitel in Berlin, Koppenstraße 6. Prozeßbevollmächtigte: Rochtsanwälte Dr Fränkel und Dr. Meumann in Berlin, Gentraudten⸗ straße 18119, klagt gegen den Kaufmann Moritz Lipski in Czenstochau unter der Behauptung, daß ihr durch Nichtlieferung der durch Vermittlung von Landau und Löwenthal, Beilin, im Juni 1914 ge. kauften Erlenbohlen ein Gewinnaus fall enistanden sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 246,40 ν nebst 5o /o Zinsen seit 1. August 1914 und der Kosten des Arrestbefehls und Pfändungsbeschlusses 41 G 33. 14 des unterzeichneten Gerichts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das unter⸗ zeichnete Königliche Amtsgericht auf den LI. Dezember 1914, Vormittags 9 uhr, Neue Friedrichstraße 1314, J. Stock, Zimmer 1665166, geladen.

Berlin, den 15. Oktober 1914. Königliches Amtsgerichts Berlin-Mitte.

Abteilung 41.

61345] Oeffentliche Zustellung.

Der Privatmann Hermann Weber in Nordhausen, Kaltegasse 6. Prozeßbevoll⸗ mächtigt⸗ : Justizrat Kossinng in Nord haufen, klagt gegen a. den Maler Hubert Jatobi, früher in Oelde, b. den Schlosser Heinrich Jakobi. früher in Göln, Mathildenssraße 35, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er gegen den Bierhändler J. Jakobi zu Beverungen aus dem Urteil des Amts⸗ gerichts Beverungen vom 17. Februar 906 192,89 ½ nebst 5 Zinsen seit dem 14. Jun 1899 zu fordern habe, daß Jakoht obne Hinterlass ng einer Verfügung don Todes wegen verstorben sei, und daß die obengenannten Beklagten mit anderen Beklagten die gesetzlichen Erhen Des Schuldners geworden seien, mit dem An trage, zum Urteil des Königlichen Amts gerichts Beverungen vom 17. Februar 1900 G6. 1100 in Sachen der offenen en neh nn, ö Brauerei Ge⸗ brüder Weber in Noidhausen, jetzt des . Hermann Weber in Nord: aufen, gegen den Bierhändler J. Jakobi in Beverungen dem Kläger gegen die Be⸗ klagten alg Gesamtschüldner die Voll. streckungsklausel wegen 192.830 M nebst Ho Zinsen seit 14. Juni 1899 zu erteilen, den Beklagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechtsstreltes aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechta— streits vor das Königliche Amtegericht in Beverungen auf den E2. Dezember I9IA, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Beverungen, den 14. Oktober 1914.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

*

61282] Oeffentliche Zustellung. Die 5 r Attiengesellschaft in Bromberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Wierzbleki in Bromberg, klagt gegen 1) den Rittergutsbesitzer Wladyslaw Ko (Jowéki in Sam opole per Fowno, Gouvernement Suwalki 6 land). 2) den Herrn Igngey Barezak in Rzabkwin bei Strelno, 3) den Herrn Franz Barczak ebenda, 4) den Kaufmann . Joseph in Strelno auf Grund des am 28. Wechsels vom 22. Juni 1914 über 3000 und der Protesturkunde vom 12. Qktober 1914, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 3000 nebst 66 Zinsen seit dem 28. September 1914 und 18 ½ 30 Wechselunkosten zu zahlen, das Urteil auch Jür vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des König. lichen Landgerichts in Bromberg auf den 3. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Bromberg, den 16. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61273) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Julius Wagner in Berlin Wilmersdorf, Landhausstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hahn in Cottbus, klagt gegen den Eduard Karl Graf Oppersdorf. früher in Baden bei Wen, Helenenstraße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der

Abrechnungtz anerkennung vom 18. Juni 189 dem Joh. Franz Pichler in Wien 12 600 Kronen verschulde, daß die Schuld fällig sei und durch Zession vom 10. Junt 1914 auf ibn übergegangen sel, mit dem Antrage: 1) den Betlagten zu verurteilen, an den Kläger 3000 4 nebst Ho/o Zinsen seit dem 1. Januar 1898 zu zahlen, 2) die Kosten dem Beklagten aufzuerlegen, 3) das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung fün vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Köntglichen Land⸗ gerichts in Cottbus auf den 5. Januar E915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. K

Cotibus, den 14. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61292] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma E. Eckerk's Nachfolger, L. Geiershöser, Hoflicferant in Darmstadt, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Mainzer, Dr. P. Wolf und Dr. H. Wolf in Barmssadt, klagt gegen den Derrn Tschibisoff. früher in Darmstadt, Stift⸗ straße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund käuflicher Warenlieferung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an Klägerin 93,80 M nebst oo Zinsen vom 1. August 1914 an zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll · streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht J in Darmstadt auf Mittwoch, den 9. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 219, geladen.

Darmfstadt, den 15 Oktober 1914. (L. S.) Schneider, Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts J.

61296] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Jakob Rinderspacher, geb. Molltor, in Saarlouis 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haag da— felbst, klagt gegen den Anton Kneib, Metzger, früher in Kleinrosseln, jetzt un⸗ bekannten Wohn. und Aufenthalteorts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr für im Jahre 1913 käuflich geliefert erhaltene Schweine den Betrag von 292 nebst // Zins seit dem Klagetage ver⸗ schuldet, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 292 S6, in Worten: Zweihundertzwel undneunzig Mark, nebst 5o/g Zins seit dem Klagezustellungstage. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreite wird der Beklagte vor dag Kaiserliche Amts⸗ gericht in Forbach auf den L6. Dezember 191A, Nachmittags 3 Uhr, geladen.

Forbach, den 15. Ottober 1914.

Der Gerichtsschreiber bei dem Kasserlichen Amtsgericht.

612971 Oeffentliche .

Bie Firma Hermann Priesz zu Hamburg, Hopfenfack 15, Hopfenburg“, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Meyer und Dr. Küstner in Hamburg, klagt gegen die Firma W. Pollack Söhne zu Mint in Rußland, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, I der Klägerin sofort „SS 135, nebst 5 ! Zinsen seit dem J. August 1914 zu zablen, 2) der Klägerin am 3I. Dezember 1914 ½ 315. nebst o/ g Zinsen seit dem 31, Dezember 1914 zu zablen, 3) das Urteil bezüglich des Anspruchs zu 1 ohne weiteres, bezüglich des Anspruchs zu 2 gegen klägertsche Sicherheitsleiftung für vorläufig voll- sfreckbar zu erklären, unter der Begründung,

September 1914 sällig gewesenen 3 . Dird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht.

Behauptung, daß der Beklagte nach der 6 ö . . Tschopik in Tipi klagt gegen den KFommissionär T. A. . Semipalatinsk in Rußland, wegen einer Forderung von 900 ½ s. A., mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 900 ½ nebst H oo Zinsen seit dem Klagzustellungs tage zu sowie in Auszahlung des auf das Buch Nr 710 645 der Leipziger Sparkasse ein⸗ gejablten Betrages bon 86 , Sb 3 on bie Klägerm wegen der erwähnten 900 6 ju willigen und die Kosten des Röchts⸗ streits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für streckbar zu = e ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des 2. Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Leipzig, Harkort⸗ straße Nr. 9 auf den 18. Dezember 1914. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

daß Beklagte von der Klägerin Waren

Jahre 1913 nicht mehr um die Kläger

Mund, Amtsgerichtssekretär.

jum Preife von 460, M gekauft und

den Kaufpreis mit 3000 sofort und den Rest spätestens am 31. Dezember dieses Jahres zu jahlen habe. Gericht sei gemäß § 23 3⸗P.- O. zuständig. Die Beklagte wird r,, des Rechtsstreits vor das Amtsgericht : z

ür Handelssachen, im Zhiljustizgebäude, Holstenplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 124, auf Dienstag. den 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Das angerufene ur mündlichen Ver—

in Hamburg, Abteilung 7

1. Dezember

um Zwecke der offentlichen Zustellung

Hamburg, den J. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

61291] Oeffentliche Zustellung.

Bie Firma Carl Förster Nachf. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung zu Leipzig, Plagwitzer Straße 16, e ge nn. tigte: ust

Br. Franz, Dr. Freies leben und Dr. Stierwaldt in Leipzig, klagt gegen den Ferrn Senator Exzellenz Bellegarte aus St. Petersburg, zuletzt in Lelpzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kaufvertrag, mit dem Antrage: 1) Der Beklagte wird kostenpflichtig verunteilt, an die Klägerin 497 M 46 3 mit 400 Zinsen von 433 seit 1. August 1914 zu zahlen. Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vor- läufig vollstreckhar. zur mündlichen Verhandlung des Rechts sreitö vor bas Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8! juf den 3. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Leipzig, am 16. Okiober 1914.

61283

echtsanwälte Justizrat Dr. Hillig,

2) Das Der Beklagte wird

Zimmer 57,

Die Firma Dr. Maly in de lp zig rozeßbevollmächtigte: Rechte anwälte Breit

Kurmanow in

zahlen

vorläufig voll⸗ erklären. Die Klägerin

Rechtsstreitg vor die

Leipzig, den 15. Oktober 1914. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

6000

Gs tlagen 1) die Firma Jost Hinr.

Havemann & Sohn, Y) der Architekt. C Blunck, 3) der Rechtsanwalt Dr. H. Götz, sömülich Tin Lübeck, vertreten durch die Rechtsanwälte Dreg. Görtz, Muus, E. Brehmer JI. u. den Kaufmann Frahm in Charbin (China), aus einer Darlehnshypolhek, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig und gegen klägerische Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Kläger S 36 000, nebst 430,0 Zinsen seit dem 1. Januar 1914 aus dem im Grundbuche von Lübeck, St. Lorenz. Blatt 3210 eingetragenen Grund⸗ stück Artikel 3210 der Mutterrolle auf Grund der in Nr. J eingetragenen Hypothek und aus seinem sonstigen Vermögen zu ) Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen vor die dritte Zivilkammer des Land- gerichts Lübeck zu dem auf Donnerstag, ben 10. Dezember 1914, Vormittags

HYinrichsen in Lübeck gegen August Karl Johann

Abteilung III unter zahlen.

Verhandlung des Rechtsstreits

EO Uhr, anberaumten Termine mit der

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. f Zuftellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zum Zwecke der öffentlichen

Lübeck, den 13. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber der dritten Zivilkammer des Landgerichts.

61290] Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Friedrich Valley in Seubert dorf, Projeßbevollmächtigter; Justijrat Bunn in Martenwerder, klagt gegen den Gottfried Goetz, früher in Niederzehren, etzt unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, daß die im Grundbuche von Riederzehren Bl. 47 in Abt, III unter Nr. 25 für 33 Taler 10

klagte vor das Königliche Amtsgeri Marlenwerder W. Pr. auf den 2. De⸗ zember 1914, Vormittags 9 Uhr geladen.

Martenwerder W. Pr., den 28. Sep⸗ tember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61295] Oeffentliche Zustellung.

für gelieferte Milch den Betrag

Der Milchhändler Josef Ullrich in 38,40 M schulde, mit dem Antiage.

Frillendorf, Hubertstraße, Prozeßbevollmäch elze in

tigter: Rechtsanwalt Werner O

Essen, klagt gegen den Bergarbelter Josef der Klagezustellung zu zahlen, dem

Pitiolni, früher in Kray,

eber, Milch den

,, pet, . klagten die Kosten des Rechtsstreits

tung, daß der Beklagte dem Klä ser für

Rechtsstreits, einschließlich der des vorauf. 9 Uhr, geladen.

gegangenen Arrestverfahrens zu

zu erklären.

und das n, 2 panstic gen ur mündlichen V ? lung des Rechtsstreits wird der .

Steele, den 12. Oktober 1914. des Königlichen Amtegerichts.

vor das Königliche Amtsgericht in Stecke, [oölzs8! Deffentliche Zustellung,

Zimmer 1, auf den 10. Dezen

1914. Vormittags 9 Uhr, geladen.

Steele, den 12. Oktober 1914.

Brandenburg, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

61293) Oeffentliche Zustellung. Der Milchhändler *. iich

Frillendorf, Hubertstr., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt , Oelze ö. Essen, klagt gegen den Bergarbeiter Luigi Bonifaci, früher in Kray, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. unter der Behauptung, der Beklagte dem Kläger für gelieferte Milch den Betrag von 51,80 M schulde,

** Der Rentier Gustav Stielow in

kannten Aufenthalts, unter der bezw. 5 5200 MS Restkaufgeld als

eigentümern die

mit dem Antrage, den Bellagten zu ver. sährlichen Teilen, daß die Beklagten

urteilen, an den Kläger 31,80 nebst Er z l on ginsen elt ben age er i , Erwerb der Grundstücke diese

stellung zu zahlen, dem Beklagten Kosten des Rechtsstreits, einschließlich

des voraufgegangenen Arrestverfahrens auf—⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig Beflagten gel ren. Zur mündlichen J Verhandlung des Rechtsstreits wird der 5

vollstreckhar zu erklären.

Beklagte vor das Königliche Amtsgerich

Steele, Zimmer 1, auf den EO. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Steele, den 12. Oktober 1914. Bran denbung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(61294) Oeffentliche Zustellung. Der Milchhändler Josef ih

Frillendorf, Hubertstr., Prozeßbevollmäch⸗ dag sgerich . ö. b ö 1 3 Königli I Rechtsanwalt Werner Oelze in den in,, , .

tigter:

Essen, klagt gegen den Bergarbeiter Ma, mittags 9 Uhr, geladen. Zanow, den 16. Oktober 1914.

Schönbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

riant Giaueseni, früher in Kray, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte dem Kläger

barung mit übernommen hätten und

der j9is bis 1. Oktober i514 mit 326 rückständig seien, mit dem Antrage, als Gesamtschuldner

t in in die zu Friedensdorf bei Ratteik

Band 1 Blatt Nr 24 und Band demnaͤchst aber in ihr Vermögen, und Urteil für vorläufig vollstreckbar zu klären. Zur mündlichen Verhandlung in Rechtsstreits werden die Beklagten

17. Dezember 1914,

4) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich eingeladen.

in Unt

erabteilung 2.

(61158)

Bei der am 16. Oktober er. vor einem Notar erfolgt . ; en Ausl Amortisation unserer Ao igen Grundschuld vom . 1910 e ,

Nummeinn gezogen worden:

zir s 6 s Is 166 183 16 20 20s zi zag zag z77 463 476 451645,

zes 671 704 765 765 7o5 Soö5 öl Se Sol Si zi i917 456 ys 1153 jeg; 189 1265 1, 13568 1363 ig 1455 152i i5zi 1653 ic wie wn, lte öh, öh, län e, , l, g, göän göhn

497 531 561 1136 1155 1203 1207

2113 2190 2200 2224 2230 2325 2 Die Rückzahlung erfolgt 2

pro Stück 122

bei der Deutschen Bank

1209 1210 1231

25376 2410 2413 2449 2456.

Z. Januar 1915 ab mit M EO20, Berlin,

Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr,

. Rheinisch⸗Westfälischen Dis konto⸗Gesellschaft, Bochum, sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

sowie an unserer Grubenkafse,

* 9 1 2 1 gegen Auslieferung der gleichnumerierten Teilschuldverschrelbungen mit Erneuerungs Juittungen 58 Abs. 1 und 2 des Ge—⸗

scheinen und den Zinequittungsscheinen Nr. 11 20.

Dle X zember 1914. Castrop i. W., den 19. Oktobe

Gemerkschaft des Steinkohlenbergwerks „Graf Schwerin“. alder n fen er din elessen,

Verzinsung der obigen Teilschuldperschretbungen endigt mit dem 31. De, lung, späteftens am 10. November

r 1914.

Beklagten zu verurteilen, an den Kläger ausgelost wurden. Der G z8. 49 0 nebst 4 6e Jinsen feit dem Tage rückwefsung ist auf ben Abschnitten zu Stelle des durch den Tod und nach dem gesellschaft Gutach, Amt Wolfach.

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Steele, Zimmer 1, auf den EO. Dezember 1914, Vormittags

Brandenburg, Gerichtsschreiber

runder Teich 23, Prozeßbevollmächtigter:

R- A. Dr. Brummund in . en oöͤl353 gegen 1) den Gastwirt August Risch, 2), dessen Ehefrau, Minna geb. Fedder, beide früher in Friedensdorf, jetzt unbe⸗ tag, den 9. Rovember 1914, Vor.

ö hauptung, daß auf, den den. Beklagten ge= lokale in Bremen, am Seefelde. börigen Grundstücken Friedensdorf Blatt Nr. 24 und Nr. 43 in Abteilung III Nr. 11

samthypothek für den Kläger eingetragen ständen, daß durch schriftliche Vereinbarung des Klägers mit den früheren Grundstücks-⸗ ö Zinsen auf 5 vom Hundert erböht seien, zahlbar in viertel die ibre Aktien spätestens bis zum

Verein lokale unserer Gesellschaft in Bremen, die die Zinsen dieser 5 vom 1. Juli Gaswerk Strelitz Aktiengesellschaft.

kösten. Mosnikplatten Fabrik Dt. Lissa.

pflichtig zu ,, an den Kläger zu zahlen, und zwar bei Ver— ;

meidung der Zwangsvollstreckung zunächst tigungen find am 1. Sttober 114 plan. legenen, im Grundbuche von Friedensdorf hiermit zur Näckzahlung am 2. Januar ö.

Blatt Nr 43 verzeichneten Grundstücke,

von Vorzelgern mit dem Bemerken zurück⸗

den zugeben, daß In der heute im Aachener Kurhaus I61357

die Schuldverschreibungen staitgefundenen G j rund der Zu⸗ Aktionäre unserer . . Reinhard Muller Aktien

Be. vermerken. Die Vorzeiger sind dabei Turnus aus dem Aufsicht ; orßze ! srat aufge- Die a tag, ; ein zugleich auf die zur Einlösung der Schuld⸗ schiedenen Herrn Geheimen 1 angese , en n n,.

schließlich der des voraufgegangenen Arrest . j r . . eirag von 52. 965 M bern ns , . und das Urteil * k erforderlichen Schritte zu Dre Ing. und Dr. phil. Carl Delius, ralbersammlung konnte der Mobilmachung chulde, wit dem Antrage, den Bekiagten n, , ,

zu verurteilen, an den Kläger 52 95 nebst 40ö9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zablen, die Kosten des

Aachen, Herr Gehelmer Baurat Prosessor wegen nicht abgehalten werden. Es wird Georg Frentzen, Aachen, gewählt. deshalb neue a r. aurmlun 3 n, 2, Rhld., den 26. September Samstag, den 28. 2 * . . Nachmittags 2 Uhr, im Bahnhofhotel Stolberger Actien ˖ Gesellschaft Reichshof in Karlsruhe anberaumt, wozu

ö Aktionäre unter Hinweig auf Satz 17 für feuerfeste Produkte. 113 r, , . r sn es Gesellschafts vertrags eingeladen werden.

5) Kommanditgesell gere, nn, ö . 21 Buchfel der. chüller. Vorlage des Geschä ichts, Ent⸗ schaften auf Aktien und west lich Anhalnfche Snreng 3 n ,, ,

. 23 . und .

ö F . rats und Verwendung des ein⸗ lin, Aktiengesellschaften. staf· Actien · Gesellschaft gewinne.

Berlin W. 9. 2 Aufsichtsratswahlen.

Einladung zur fünften ordentlichen Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ n . Amt Wolfach, den 20. Ok⸗

Generalversammlung auf Donners schaft werden hierdurch auf Montag, den ; Der Vorstand

16. November 1914. Nachmittags ;

Be, mütags 1 ühr, in unserem Geschästz. A Uhr, zu einer in Düsseldorf im Part.

hotel stattfindenden außerordentlichen

Generalversammlung ergebenst einge⸗ [61358]

laden. Saar und Mosel ergwerks⸗

1) Erhöhung des Grundkapitals von nom. Gesellschaft in Karlingen. . 3099 0d auf nom. Æ 6000 000 Die Herren Aktionäre werden hierdurch urch Ausgabe neuer Inhaberaktien, zu der diesjährigen ordentlichen General- die unter Ausschluß des be, . versammlung, welche am 24. No⸗ Beꝛugsrechte der Aktionäre zum Nenn vember 1914, Vormittags 10 Uhr, werte an die Deutsche Bank in Berlin in Essen a. d. Ruhr, Hotel Kaiserhof, mit der Verpflichtung begeben werden stattfindet, eingeladen. sollen, den Aktionären das Bezugs Tagesordnung: te. . , , einer bis zum 15. Ve, 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn 4. . R. Bunter. . der 1914 laufenden Ausschlußftist und Verlustrechnung und des Ge⸗ die 160522) 6 freizustellen, daß auf je zwei schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1 k Aktie über 1913 14. . e 1000 zum Kurse von pari zuzüg. 2) Beschlußfassung über die ij Partialobliga⸗ 9. 5oso Zinsen vom J. , . . , 4 ab, frei von allen Spesen, be— Verlustrechnung und über die Gewinn⸗ zogen werden kann. verteilung neuen Attien sollen an der 3) Beschluß über die Ertellung d . euren r . zer Ent⸗ Dividende des laufenden Geschästs— lastung an Aufsichtsrat n Gerten. ö ö poll teilnehmen. 4) Wahlen zum Aussichtsrat. 2 . . ö ,, Aktionäre, welche in der Die, Mn ; derhö bedingte Abände⸗ Generalv J i = des ö ö . d,, * z 3 ,, gien , . sa25 as Stück) er, Die Teilnahme als stimmberechtigier Interims . inlgůng 4 folgt gegen Einlieferung der Stücke mit Aklionär setzt die in § 12 des Eur irn , 8. ö.

Zur Metz, den 12 Oktober 1914. Der Bezirkspräsident: Frhr. von Gemmingen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz

Ge⸗ nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 191314 sowie Entlastung des

Vorstands und Aufsichtsrats. 2 Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre,

Tagesordnung:

bei E16. November d Is. im Geschaäfts⸗

daß am Seefelde, hinterlegt haben.

Von unseren 5 0

. mäßig ausgelost worden und werden 1 1815 gekündigt folgende Nummern:

35 70 192 249 255 267 315 334 363 pez 383. 10 Stück zu ie 509 „z. se, Die Auszahlung der Valuta zuzüglich

6 Coupons und Dividendenbogen und Talons angeordnete Hinterlegung voraus, welche Unterscheidungsmerkmalen genau bezeich⸗

durch das Bankhaus G. v. Pachaly's erfolgen kann bis zum 11. Nov ti 1 26. v. November neten Aktien Enkel in 5, . . . in, sind, , . ö ö ö ö . Pots zamerstr. 12728, 1914 bei der e ,,, 6 bei der Essener Creditanstalt in in Karlingen . . Zu der diesjährigen ordentlichen Ge⸗ Efsen Ruhr oder bei dem A. Schaaff⸗ Bank in Berlin hinterlegen und bis nach neralversamimlung wird hierdurch auf hausen schen Bankverein, Cöln, oder der Generalversammlung daselbst helassen Sonnabend, den 14. Nouemsber, bei der Deutschen Bank, Berlin. Berlin, den 21. Oktober 1914 . Nachmittags 2 üyr, nach dem Kreig. Berlin, den 21. Oktober 1914. Saar und Mosel⸗Ber werks⸗ hause (Krelztagssaalß, Belgard a. Perf, Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Gesellschaft .

Hugo Stinnes, Landmann. Der Auflicht grat.

Vorsitzender. (61350 N 1) Bericht des Vorstands und Aussichts. ] Mueller, Vorsitzender.

rats über den Vermögensstand und Carl Bücklers & Co. A.⸗G. in Düren, Rheinland.

die Verhältnisse der Gesellschaft und (61143 i Vorlegung der Jahresbilanz über das 3. n,, verflossene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über a. Genehmigung der Jahresbilanz, b. Entlastung des Vorstands und Auf— sichte rats. 3) Beschlußfassung über die Erhöhung ö des Stammkapitals, 4) Beschlußfassung über von Aktien. Zur Teilnahme

Tagesordnung:

Att va. 3 An Grundstäcke⸗ und Gebäudekonto . . frühere Abschreibung g058 83 i 621 12 NF mᷓ 176 2 DT 7p 18284 97 926 06 46 184 5 231840 200 865 66 44 018 40

Uebertragung

frühere Abschreibung

an der Generalver—

berechtigt, welche ihre Aktien bezw. Kassen, Abschreibung Betrlebs⸗ und Arbeitsmaschinenkonto

sellschaflsvertrags frühere Abschreibung

vor der Versamm⸗ E914, entweder bei einem Notar, oder * 9 ? ͤ

an den Wochentagen bei den Kreis. Abschreibung 156 847 26

Utensilienkonto 1—

stolberg, Köslin, Schivelbein Greifen Beleuchtungo konto 1—

n Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchste Prlvilegiumz vom 12. Dezember 188 ausgegehenen 196

Too igen Insterburger

2124 2190 2204 2214 2226 2229 224 n 2284 2313 2366.

1 Buchstabe O zu 200 .

Nr. 50 134 311 367 428 429 464 69

Stadtanleihescheinen EV. Ausgabe 732 802 883 30 927 1022 1035 104

sind in der Magistratesitzung am 1. Ok . , 1 ih agiffrate iz m Sgt. iss iiürk'i ig 1st zi, 163 1553 1leberland 140 tober 1914 folgende Nummern zur Ein, 1960 2102 2245 2258 . . 66 , ö 366

lösung gezogen worden:

184 233 276 296 330 346 377 400 418 3265 3267 3318 3331 3376 33938

458 498 5h26 572 649 664 691 733 744, in Summa 27 Stück zu 500 Æ

1 3 500 M6.

Diese Kapitalbelräge werden den In— haben der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, dieselben gegen i. Els. Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst gehörigen Zinsscheinen am I. April 1915 bei unserer Stadt hauptkasse in Empfang zu nehmen, da

den dazu

Die Auszahlung des Nennwertes erfolg

mit, dem 31. März 1915 die Verzinsung der Anweisungen (Talons) derselben.

aufhört. Insterburg, den 3. Oktober 1914. Der Magistrat.

I6 lib] Bekanntmachung.

Bei der am 1. d. Mts. stattgehabten 49. Auslosung der Lothringischen P osoigen Allgemeinen Bezirksauleihe wurden folgende Schuldverschreibungen gezogen:

Buchftabe A zu 1000 . Nr 17. 565 9 ie7 151 ii 227 269 368 370 372 517 518 548 57 600 663 696 745 780 819 826 981.

Buchstabe R zu 590 (so. 6 6 37 47 82 83 144 183 187 193 194 243 245 290 388 476 477 482 512 528 39 546 567 579 580 591 633 659 2 13 717 735 739 774 805 828 837 14 Ssh8 g00 gal 927 953 9g60 g89 1. 1018 1019 1035 1062 1075 1118 11 11531 1238 1265 1359 1365 1431 ae, , ne, , los, loi gl 355 598 1703 1711 1791 1886 1932

1973 1978 2035 2045 2051 2667

Der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Januar 1915 fälligen Jinsabfchnltte wird hierbel von dem Kapital in Abzug gebracht.

Von den am 1. Oktober 1910, 1. Ok tober 1911, 1. Oktober 1913 und 1. April 1914 zur Rückzahlung am 1. Januar 1911, 1. Januar 1912, 1. Januar 1914 und 1. Jult 1914 gezogenen Schuldverschret⸗ bungen der 3 0 ½ igen Allgemeinen Beztrks anleihe sind die nachbezeichneten Stücke noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden:

Buchstahe A Nr. 169 und 976. Buchstabe B Nr. 57 59 62 70 104 223 1854 2034 2040 und 2260. Buchstabe C Nr. 196 214 694 1616 1752 1772 2064 2375 und 2899. Buchstabe D Nr. 1102.

Bletminger Brückenanleihe: rr ch 32 und 45.

die Zinsabschnitte dieser noch rück— ständigen Schuldverschreibungen hd von den mit der Einlösung beauftragten Kassen fernerhin nicht einzulösen, sondern den

ung gez ; öl z435 2513 256 2565 z603 ötzig sölze e ehh, mn kzs 141 168 il z , H, , , , en mn

am 1. Januar 19R5, mit welchem 26 . die enn e neff Schuld hiermit

ischreibungen aufhört, durch die Kaiser⸗ Generalversamml s. Per Aktien apitalkonto liche Landeshauptkasse zu Straßburg tag, den 26. . . ö i. sowie durch die Kaiserlichen mittags 1 Uhr 3e e,. . , an e Vorzeiger der uldverschreibungen straße 1 ier, e n gegen Auslieferung der letzteren und . l noch nicht verfallenen Zinsabschnitte sowie

Inventarienkonto 1 Inventarienkonto für Arbeiterwohnungen .... 1 Kassakonto 141 739 Effektenkonto 592 5 Reichs bankgirokonto 2 23 ö. Wechselkonko 1 . 6. Guthaben 340 3. 85 Petri. Debitoren 369 . ö. Un Deal 118818 6340 23 192 826 42 1280271 28

3 berg, Labes und Neustettin gegen 3 Quittung hinterlegt haben. ö . a. Pers., den 22. Oktober

; Der Vorstand der

8 , . n , am

a 2

Brauerei Binding Akt. - Ges. t Frankfurt g. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur dreißigsten ordentlichen

. . 9 36 nterstützungskonto und Invaliden⸗, Wit 1 481 Inde Witwen⸗ d Waisenkassefonds . ö

Gren toren, Gewinn und Verlustkonto: . Vortrag vom 1.57. 13

Gewinn vom 30. 6. 14

3 3 in dag Geschäfts—⸗ . lokal der Gesellschaft, Darmstädter Land- .

34 595 55 19 66809 126 072 08 145 74017 1280271728 Gewinn. und Verlustkonto am 30. Juni 1914. ö

Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1913.14 und Geschäftsbericht so wie Prüfungsbericht des Aussichisrate. 2) Genehmigung der Bilanz und Be— ln fsassung über die Verteilung des Soll Reingewinns. J . 9 ö . eg Auffichtsrats und Vor. An , ,, , . Gehälter, Pro- zs. 1 en, z = ngen Diejenigen Aktionäre, welche an der n,, 17 13 * Generalversammlung teilnehmen wollen, 8. rag vam 17. 15 haben ihre Aktien oder die Hinterlegungs.“ . scheine eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der Aktien ersichtlich sind, bis spãtesteus den Zz. November ds. J hei N der Kasse der Gesellschaft, hzier per . 3 bei ö em Bankhause Bat R hi de,. s st Æ Herz, hier, der Bayerischen

1st

44371 52 705 S 19 668, 09 126 07208 145 740

242817

18 663 go 6 6 31 242 zr do

Der Aufsichtsrat. Munch . Arnold Schoeller, Vorsitzender. .. ,

Die in der heutigen Generalver n, , langt für ben Kildare ll Nr. ö , , rn. er. gehaͤndigi werden. oskarten aus. Bank, Düren, dem A. Schaaffhausen schen Bankverein, oi dem Bankhaus

,,,, J. S. Stein, Cöln, und bei unserer Geschäftsrasse ͤ F . n , . Düren, den 19. Oktober 1914. ann ne n , , n,,

Conrad Binding, Vorsitzender. 63 5 -. ö

Vereinsbank,

*