k M u m. ,
. ö K /
Jö
daselbst setzen als verssnlich haftende Ge- sellschafter das Geschäft als offene Han⸗ delagesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 30. April 1914 begonnen. Dortmund, den 29. August 1914. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 61272 Bei der im biesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 906 eingetragenen Rirma „Julius Sander“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Fräulein Clara Scholz ju Berlin ist Prokura derart erteilt, daß sie nur ge⸗ meinschaftlich mit dem Prokuristen Carl Mertens zur Vertretung befugt ist. Dortmund, den 10. September 1914. Königl. Amtsgericht.
Prxes dem. (61572
Auf Blatt 12759 deg hiesigen Handels- registers, betr. die offene Handelsgesell⸗ schast Ernst Domasch R Go. in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschat ist aufgelsst. Der Gesell⸗ schafter Franz Moritz Rüble ist aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Einst Heinrich Domasch in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
Dresden, am 21. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDũüssel dorf. 61463
In dem Handelsregister 8 wurde am 17. 10. 1914 nachgetragen bei der Nr. 898 eingetragenen Firma C. Zondervan Ges. mit beschränkter Haftung, hier, daß Fritz Zondervan infolge Amtenieder⸗ legung als Geschäftsführer ausgeschieden und als solcher bestellt ist der Kaufmann Salomon Zondervan, hier;
bei der Nr. 1130 eingetragenen Firma Schlieper C Laag Aktiengesellschaft mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Vohwinkel Hammerstein und Zweig⸗ niederlassung hier, daß der Sitz der hiesigen Zweigniederlassung nach Hilden verlegt und die hiesige Zweigniederlassung aufgehoben ist.
Amtsgericht Düͤsseldorf.
Duisburg. 615731
In das Handelsregister A ist bei Nr. 836, die Firma „Wilh. Vosthausen zu Duis⸗ burg“ betreffend, eingetragen:
Der bisherige Inhaber der Firma, der Kaufmann Wilhelm Posthausen zu Duis— burg, ist gestorben.
Seine Witwe, Marla geborene Mörs, zu Duisburg ist Alleinerbin und jetzt die alleinige Inhaberin des Handelsgeschäfts. Sie führt dieses unter unveränderter Firma fort.
Die den Kaufleuten Karl und Willy Posthausen, beide zu Duisburg, erteilten Einzelprokuren bleiben bestehen.
Duisburg, den 20. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Eschwege. 61464
In das Handelsregister Abt. A ist am 19. Oktober 1914 bei der Firma Ger⸗ lach C Co in Eschwege (Nr. 250 des Registers) eingetragen worden:
Die Firma ist in „Genning Ger⸗ lach / geändert. . Königl. Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.
Falkenstein, Vogt. 61228
In dag Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
I) Auf Blatt 131, betr. die Firma Heinrich Michael jr. in Falkenstein: Dis für den Kaufmann Franz Louis Michael daselbst eingetragene Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura fällt weg.
2) Auf Blatt 140, betr. die Firma Vohland C Comp in Falkenstein: Kaufmann Arthur Reuter hat seinen Wohnort von Berlin nach Falkenstein verlegt und Anng Marie Martha Poh— land, später verehel. Schmalfuß, ist aus⸗ geschieden.
3) Auf Blatt 223, betr. die Firma Gebrüder Ramig in Dorfstadt: Der Inhaher Kaufmann Friedrich Oito Ramig bat seinen Wohnort von Falkensteln nach Dorsstadt verlegt.
4) Auf Blatt 258, betr. die Firma Otto Schüler jr. in Falkenstein: Der Inhaber Kaufmann Otto Louis Schüler hat seinen Wohnort von Neustadt nach Falkenstein verlegt. Die Prokura des Kaufmanns Richard Bruno Hans Laux in
Hackert Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Wanne heute folgendes eingetragen worden:
Emma geb. Möller, zu Wanne ist Prokura erteilt.
Gelsenkirchen. ist bei der unter Nr. 591 eingetragenen Gelsenkirchen heute folgendes eingetragen worden:
Paula geb. Brüning, zu Gelsenkirchen⸗ Bulmke ist Prokura erteilt.
Gera, Wenss. Nr. 778, betreffend die Firma August Zahles in Gera, ist heute eingetragen wdrden:
Wesser in Debschwitz ist erloschen.
Grau denꝶꝝ. Nr. 598 ist heute die Firma Waldemar Bublitz mit dem Sitze in Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann
Waldemar Bublitz getragen.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.
Richard Tedesco.
Matthias Berghaus. Gesellschafter:
Heinrich Fink.
Menzell C Co. Bezüglich des Inhabers
Benno
Ludw. Deuss E Co.
er Ebefrau Kaufmann Ernst Hackert,
Geisenkirchen, den 165. Oltober 1914. Königliches Amtsgericht.
. 61468 In unser Handelsregister Abteilung A
irma: Carl Eversz zu Gelsenktirchen, nhaber Kaufmann Carl Eversz in
Der Ehefrau Kaufmanns Carl Eversz,
Gelsentirchen, den 17. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
(615741 In unser Handelsregister Abteilung A
Die Prokura des Kaufmanns Karl Gera, den 20. Oktober 1914. Fürstliches Amtsgericht.
614691
Im hiesigen Handelsregister Abt. A
zu Graudenz ein⸗
Graudenz, den 14. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
(61322
E94. Ottober 17. Prokura ist erteilt an Ehefrau Pauline Tedegco, geb.
Lamp, zu Altona.
Heinrich Friedrich Ludwig Matthias und Maxaarl Berghaus, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1914 begonnen. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Menzell ist durch einen Vermerk auf eine am 13. Oktober 1914 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Es ist der gesetz⸗ liche Güterstand des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vereinbart worden. Neimcke. Bezüglich des In⸗ habers Neimcke ist durch einen Vermerk auf eine am 13. Oktober 1914 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. F. L. R. Gröger. Bezüglich des In⸗ habers Gröger ist durch einen Vermerk auf eine am 13. Oktober 1914 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister be hingewiesen worden.
Bezüglich des
persönlich haftenden Gesellschafters Deuss ist durch einen Vermerk auf eine am 13. Oktober 1914 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregkster hingewiesen worden. Rhodesia Handels ⸗Gesellschaft Deuss C Co. Bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters Deuss tst durch einen Vermerk auf eine am 13. Oktober 1914 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden. Schaefer C Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. J Oktober 18. h
Tetzner Co. Gesellschafter: Albrecht Paul Tetzner, zu Ahrensburg, und Wilhelm Erwin Eggers, zu Lüneburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1914 begonnen. Bejüglich des Gesellschafters Eggers ist durch einen Vermerk auf eine am 19. Januar 1914 erfolgte Eintragung
worden. Amol⸗Versand von Vollrath Was⸗ muth. Gesamtprokura ist erteilt an Oscar von Agshelm⸗Möller; je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemein⸗ schaftlich zeichnungsberechtigt. a
ausschließlich die Befriedigung des aus Anlaß des gegenwärtigen Krieges hervor⸗ tretenden geschäftlichen Kreditbedürfnisses durch die krediten durch andere Kreditgeschäfte.
Landwirtschaftlicher Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Hamburg.
24. Juni 1914 abgeschlossen und am 29. August 1914 geändert worden.
Herausgabe und der Verlag der bereits existterenden Zeitung „Die Landarheit“, offizielles Publikationsorgan des Ver⸗ bandes deutscher Landwirte, Sitz Ham⸗ burg. K oblemæ.
beträgk M 20 000, —
Metall ⸗Liquidation Gesellschaft mit
Hamm over.
lichen teilung A folgendes eingetragen worden:
brik Langenhagen, Oscar Ernthropel: Der Ehefrau Charlotte Erythropel in Hannover ist Prokura erteilt.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. D herige Gesellschafter Adolf Staffehl in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Vie Prokura des Georg Staffehl bleibt
Herne.
Nr. 254 ist bei der Firma August Bier in Herne eingetragen worden:
Marie geb. Allenberg, in Herne ist Pro⸗ kura erteilt.
Herne.
Firma ist erloschen.
Jaffa.
Handelsregister Nr. 4 am 2. Oktober d. J. eingetragen: Deutsche in das Güterrechtsregister hingewiesen schaft mit dem Sitze in Berlin und der in Jaffa unter der Firma „Deutsche Orientbank Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Jaffa“ betriebenen Zweig⸗ niederlassung. — nehmens
Gegenstand des Unternehmens ist
Gewährung von Aktzept⸗ an Hamburger Firmen und
Der Sitz der Gesellschaft ist
Der Gesellschaftsvertrag ist am
Gegenstand des Unternehmens ist die
Das Stammkapital der Gesellschaft
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. ̃ Geschäfte führer sind: Bodo Friedrich August Heinrich Blankenburg, Kauf— mann, zu Harburg, Joachim Ernst August Meyer, Kaufmann, zu Hamburg. Zum Stellvertreter des behinderten Geschäftsführers Blankenburg ist Ferdi⸗ nand Wilhelm Ernst Beckmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, bestellt worden. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
beschräukter Haftung. Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrage bekannt-
gemacht: . Die Maklerbank in Hamburg hält
sich für alle Garantien für mithaftbar, welche die Metall, Liquidation G. m. b. H. in Gemäßheit der Geschäfts⸗ bedingungen für den Terminhandel in Metallen (bisher Kupfer und Zinn), wie solche von dem Vorstand der hiesigen Metallbörse veröffentlicht sind oder werden, übernimmt und in Zukunft übernehmen wird. Diese Haftung der Maklerbank in Hamburg erlischt mit Wirkung für die Zukunft, sobald sie durch Mitteilung an die Metall- Liqui⸗ dation G. m. b. H und durch öffent— liche Ankündigung ihre Haftung für zukünftige Geschäfte ausschließt. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
61575 Im Handelsregister des hiesigen König Amtsgerichts ist heute in Ab—
Zu Nr. 2643 Firma Chemische Fa⸗
Zu Nr. 3903 Firma Gebrüder Staffehl: Der bis.
estehen.
Haunohner, den 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 12. 614701 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
Der Ehefrau Kaufmann August Bier,
Herne, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
61471 Im hiesigen Handelsregister Abt. A tr. 325 ist bei der Firma Frauz Over⸗ eck in Herue elngetragen worden: Die
Herne, den 14. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (61236 In das bei dem Konsulate geführte Abteilung B ist unter
Orientbank Attiengesell⸗
Gegenstand des Unter⸗ ist der Betrieb von Bank- eschäften aller Art, insbesondere die
selben Weise auch Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder bestellen. Zu den General · versammlungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat wenigstens drei Wochen vorher durch einmalige Bekanntmachung in dem Neichs⸗ und 5
anzelger. auch alle übrigen von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen.
Tovor.
der Firma R. W. Tholen, Wadde⸗ warden eingetragen: loschen.
wurde heute bei der Firma Hanfa, Aus- kunftei⸗ Sandel Vetter, Coblenz eingetragen:
mann in Stuttgart, ist erloschen.
Königsberg, Er.
gesellschaft in Fitma Friedrich Gikat hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter
i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma. — Dem Ingenieur Franz Schönfeldt in
in Königsberg i. Pr.: Die Prokura
reußischen Staats⸗
Durch dasselbe Blatt erfolgen
Jaffa, den 2. Oktober 1914. Kaiserlich Deutsches Konsulat.
61472 In das Handelsregister Abt. A ist bei
Die Firma ist er⸗
Jever, 16. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht. II.
614731 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 631
Inkafsogeschäft für
und Benedikt
und Gewerbe, Die Prokura des Eugen Arnold, Kauf⸗
Koblenz, den 17. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 5.
(61474 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A:
Am 8. Oktober 1914: Bei Nr. 693 für die offene Handels⸗
Ingenieur Friedrich Gibat in Königsberg
Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Am 15 Oktober 1914: Bei Nr. 452 für die Firma H. Kahle
des Willy Hildebrandt ist erloschen. Am 16. Oktober 1914:
Bei Nr. 362 für die Firma Robert Salm in Königsberg i. Pr.: Dem Max Wille in Königsberg J. Pr. und Arthur Neumann in Königsberg i. Pr. ist Gesamtptokura dahin erteilt, daß beide in Gemeinschaft mit einander vertretungs— berechtigt sind. — Die bisherige Tinzel⸗ prokura des Arthur Neumann ist erloschen.
Küstrim. 61475 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Alfred Baumert in Fstüstrin (Nr. 319 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: . Dem Kaufmann Willy Totzke zu Küstrin⸗ Neustadt ist Prokura erteilt.
Küstrin, den 17. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lahr, Gadem. 61476 Zum Handelsregister Abt. A O.-3. 127 „Firma Fr. Frank in Lahr — wurde heute eingetragen: f Der seitherige Firmeninhaber Fabrikant Emil Frank in Lahr ist gestorben. Das cheschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Miterben Fabrikant Emil Frank Witwe und Kaufmann Friedrich Frank, beide in Lahr, übergegangen, die es unter Beibehaltung der bisherigen Firma mit Wirkung vom 1. Oktober 1914 an als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die Prokura des Kaufmanntz Friedrich Frank ist erloschen. Dem Kaufmann Max Silberer in Lahr ist Prokura erteilt. Lahr, den 17. Oktober 1914. Br. Amtsgericht. Loi pzig. 61577 In das Handelsregisier ist heute ein— getragen worden: 1) auf Blatt 17 G. A. II, betr. die Firma Gustav Mügge . Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Ge— schäftaführer Johannes — genannt Jean — Habscheldt in Leipzig. 2) auf Blatt 89, betr. die Firma L. A. Kittler in Leipzig: Die Prokura des Bruno Fritz Wilfroth ist erloschen. 3) auf Blatt 256, betr. die Firma Oskar Leiner in Leipzig: Georg Anton Oscar Leiner ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Der Buch⸗ druckereibesitzer Oskar Karl Georg Leiner in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.
Sander sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Kamradeck in Han⸗ nover ist Inhaber. mehr erloschen.
Die Firma ist nun⸗
8) auf den Blättern 2208 und 14492,
betr. die Firmen Hütter . Mirus und Emil Hütter, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
9) auf Blatt 14 NI, betr. die Firma
Conrad Otto in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: ve gehoben und die Firma hier erloschen.
Die Zweigniederlassung ist auf⸗
Leipzig, den 20. Oktober 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. II B. Loi px. 615761 Auf Blatt 16198 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Behrendts, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, vorher in Stettin, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gefellschaftsvertrag ist am 2 Ok⸗ tober 1912 abgeschlossen und am 4. Sep⸗ tember 1914 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von dem Gesellschafter Kaufmann Otto Behrendts in Stettin unter der Firma Otto Behrendts daselbst betriebenen Geschäfis in Butter⸗ und Fett⸗ waren aller Art, die Begründung ähnlicher Geschäfte und die Beteiligung an solch⸗n. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandegen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Zum Geschäfteführer ist bestellt der Kaufmann Carl Arthur Markgraf in Lelpzig. — Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: ; Die Stammeinlage des Gesellschafters Kaufmann Otto Behrendts in Ssettin ist eine Sacheinlage. Sie besteht in seinem in die Gesellschaft eingebrachten Geschäft unter der Firma Otto Behrendts mit allen dazugehörigen Inventargegenständen, Waren, Utensilten und Außenständen, welche laut der aufgestellten Inventur einen Wert von 13 000 S haben und mit diesem Betrage auf die Stammeinlage eingebracht werden. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. Leipzig, am 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Limburg, Lahn. 61477 Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register: Firma Nathan L. Königs⸗ berger, Limburg. Der Ehefrau des Kaufmanns Albert Rieser, Dora geh. Löwenberg, zu Limburg ist Prokura erteilt. Limburg, den 2. Oksober 1914. Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 161578 Am 17. Oktober 1914 ist eingetragen bei der Firma Lübeck Wyburger Dampfschiffshrts⸗Gesellschaft in Lü⸗ beck: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Oktober 1914 sind dite 55 5 und 6 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Der Vorstand besteht nun⸗ mehr aus einer Person. Kaufmann Her⸗ mann Warncke ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige Vorstandsmitgliede Kaufmann Oskar Werncke ist zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Mag oebung. 615791 In das Handelsregister ist heute ein— getragen bei den Firmen:
I) „Hermann Bergmann“ hier unter Nr. 2345 der Abteilung A: Die Firma ist geindert in „Magdeburger Hafen⸗ mühle Hermann Bergmann“.
2) „Voigt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier unter Nr. 206 der Abteilung B: Die Gesamt⸗ prokurg des Curt Haeuber und Otto Thie⸗ licke ist erloschen. Dem Curt Haeuber in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
3) „Landwirtschaftliche Maschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier unter Nr. 245 derselben Abteilung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts— führers Robert Haase ist beendet. Die Kaufmannsgattin Melanie Haase, geb. Kretzschmar, in Magdeburg ist zum Ge— schäftsführer bestellt.
Magdeburg, den 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
VNL. GÆIad bach.
bei der Firma ist erloschen. Nr. 57 ist bei der Firma „Wanders ce Hoffmann“ zu M.⸗Gladbach ein⸗ getragen: Die Prokura des Paul Hoff⸗ mann ist erloschen. ᷣ In das Handelsregister B Nr. 96 bei der Firma „Tuchfabrik Gladbach, Atttengesellschaft“ zu M.⸗ Gladbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1914 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 325 000 MS beichlossen. M.⸗Gladbach, 13. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht. 10.
Xonenbürg. 61481 C. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, Band 1, wurde am 17. Oktober 194 unter der Nr. I folgendes eingetragen: Eugen Aldinger in Schwann O. A. Neuenbürg. Inhaber der Kirma: Eugen Aldinger, Holz. und Viehhändler in Schwann. Den 20. Oktober 1914. Amtgrichter Haid.
Offenburg, Baden. 61482 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. O⸗-3. 139, Firma J. Kahn in Offen⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 17. Oktober 1914. Großh. Amtsgericht.
Oschatꝶ. 61580 Auf, dem Blatte 90 des Handelstegisters für die Stadt Oschatz über die Firma Garl Lochmann in Oschatz ist beute folgendes eingetragen worden: Dem Kauf— mann Friedrich Carl Lochmann in Oschatz ist Prokura erteilt worden. Oschatz, am 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
E Ted derasheim. 614831 In unser Handeleregister Abteilung wurde bei der Firma „Rheinhessische Lederfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schräntter Saftung“ in Heppenheim Aa. d. W. eingetragen: Der Kaufmann Adolf Jacobi in Worms ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Als neuer Geschäftg- führer ist der Kaufmann Georg Gröisch in Mannheim bestellt worden. Pfeddersheim. den 20. Oktober 1914 Gr. Amtsgericht.
Pfornheim. Handelsregister. 61484] Zu Abt. B Band II, O.-3. 23, wurde hei der Firma Haseumayer Æ Co., Gef ellschaft mit beschräukter Haftung in Bforzheim, eingetragen: Durch Ge. sellschaftsbeschluß vom 15. Oktober 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der biz—⸗ herige Geschäftsführer Fabrikant Robert Haienmayer ist Liquidator. Pforzheim, den 17. Oktober 1914. Großh. Amtsgericht.
HK ostock, Weck 1b. 60820] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburaische Hotel- betriebsgesellschaft, Gesellschaft mit hes chrünkter Haftung eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus. geschiedenen Architekten Max Hingel zu Hostock ist der Dr. Hermann Weber zu Berlin-Halensee zum alleinigen Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft gewählt. if Rostack, 14. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Heck Ib. 60821] In das Handelsregister ist heute die Firma Johannes Pankom in Rostock mit dem Sitz Rostock und als deren In— haber der Kaufmann Johannes Pankow zu Rostock eingetragen worden. Nostock. den 15. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
San hrü‚chken. 61247
Im. Handelsregister Nr. 44 ist bet der Firma Pasquay & Lindner einge— tragen worden:
Den Kaufleuten Alois Reymann und
Dermann Burkardt, beide in Saarbrücken, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß— gäbe, daß je 2 derselben zur Zeichnung der Firma berechtigt sind Saarbrücken, den 14. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 17.
61480 In das Handelsregister A Nr. Z2s ist einem weiteren Vorstandsmitglted zu zeichnen „Joseph Herz“ in M.⸗Gladbach eingetragen: Die Firma
lautet
der berechtigt ist, die Gesellschaft mit
und zu vertreten. Steudgl, den 19. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 61252 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 315 eingetragen: „Gchlesische Dampfer Compagnie, Aktiengefell˖ schaft, Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin (Hauptsiß in Breslau). Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb der Flußschiffahrt und der damit verbundenen Spedittons. und Jonstigen kaufmännlschen Geschäfte aller Art. Bas Grundkapital beträgt 5 235 000 6. Der Gesellschafte vertrag vom 14. Dezember 1887 ist neu festgestellt am 25. März 1899 und am 23. Februar 1906 und 6. April 1914 wieder geändert worden. Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigenhändigen Namenzunter— schrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Pro⸗ kuristen oder aber, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, mit dessen Unterschrift versehen sind. Vorstands⸗ mitglieder sind die Direktoren Albert Thielecke und Paul Volkmar Queißer in Breslau. Dem Bruno Mießner, dem Friedrich Pudor und dem Walter Stapel⸗ feld, sämtlich in Breslau, ist Gesamt. prokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen zusammen berechtigt sind, die Ge— sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist in 5235 Aktien über je 1000 M zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll ernannt und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrat. Das Recht des Vorstandg zur Einberufung von Generalversamm— lungen wird hierdurch nicht berührt. Der Zweck der Generalversammlung muß bei ihrer Berufung bekannt gemacht werden. Die Bekanntmachung muß mindestens zwanzig Tage vor dem anberaumten Ter⸗ mine in dem Reichzanjeiger veröffentlicht werden. Auch die öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Stettin, den 16. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Striegam. 161486 Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma C. Kulmiz G. m. b. H. zu Ida⸗ und Marienhiüite das Erlöschen der dem Ernst Korneck erteilten Prokura eingetragen worden. Amtsgericht Striegau, den 12. Oktober 1914.
Taucha, ERrz. Leipzig. 61487 Auf Blatt 117 des Handelsregisters, die Firma Hugo Schneider. Aktiengesell. schaft in Paunsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kauf— mann Hubert Graeber in Leipzig erteilte Prokura erloschen ist.
Taucha. den 10. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. 61488
In bas Handelsregister Abteilung A
Nr 171 ist. heute bei der Firma Jof.
Richter Viersen eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Viersen, den 17. Oktober 1914. Amtsgericht.
Waldheim. 61328 Auf dem die Firma Fritz Köhler in Waldheim betreffenden Blatt 421 des Handelsregisters ist heute folgendes ein ge en g r .
ie Gesellschaft ist aufgelsst; die Ge⸗ sellschafter Fritz August Köhler und Friedrich Franz Höppner sind augeschieden. Der Kaufmann Heinrich Emtl Müßer in Schweizerthal ist Inhaber. Die Firma künftig Fritz Köhler Nachf. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Franz Höppner in Waldheim. Waldheim, den 16. Sktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Weilpurg. 61489 In dem Handelgregister Abteilll⸗ .
Moser“ zu Weilburg folgendez ein, getragen worden:
ist. unter, Nr. 2 bet der Firma „Christian Zwick
ist Gesamtprokura erteilt in der Weise,
einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Prokura des Albert Flick ist erloschen. Wissen, den 17. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
VW ol fonbüttel. (61491 Im hiesigen Handelsregister A Band 1 Blatt 7 ist heute bei der Firma Er. Kruse (Zweigniederlassung) in Börsßum eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Rieke in
Goslar ist Prokura erteilt. Wolfenbůttel, 17. Oktober 1914.
Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.
Würzburg. 61493
Frankonia Schokolade und Kon⸗ serven⸗Fabrit vorm. XW. J. Wucherer Co., Aktiengesellschaft in Würz⸗ burg. Durch Generalversammlunge⸗ beschluß vom 7. März 1914 wurde:
1) Der Generalversammlungsbeschluß vom 7. September 1912, betr. die Er⸗ höhung des G undkapitals, aufgehoben; 2) die Erhöhung des Grundkapltalt um 175 000 M, m. W. einhundertfuünfundsiebzig⸗ tausend Mark, durch Ausgabe von 175 Stück Inhaberaktien à 10090 M beschlossen;
3) 58 5 des Gesellschaftsvertrags durch Aufnahme einer Bestimmung über die Zu⸗ lässigkeit der Schaffung von Vorzugsaktien geändert. Die neuen Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben und mit dem Vor—⸗ zuge ausgestattet, daß der nach Vornahme der gesetzlichen und statutarischen Abschrei⸗ bungen und außerordentlichen Rücklagen verbleibende Reingewinn in erster Linte zur Ausschüttung einer Dividende von 5Hoso — fünf Prozent — auf die Voriugs. aktien verwendet wird. Erst dann trifft auf die Stammaktien eine Diöidende bis zu 5o/ J — fünf Prozent —.
Beschließt die Beneralversammlung die Ausschüttung einer welteren Dipidende, fo ist dieselbe unter die Stamm und Vor zugsaktien nach Verhältnis der Stamm— und Vorzugsaktien zu vertellen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 500 000 A6, m. W fünfhundert— tausend Mark. 5 3 des Gesellschaftsver⸗ trags wurde entsprechend geändert; ebenso S 30. betr. die Verteilung der Reingewinns. Würzburg, den 13. Oktober 1914.
F. Amtsgericht, Registeramt.
Wirzburg. (6 1492
Peter Altzert in Würzburg. Der
Ehefrau des Firmeninhabers Käthi Albert
in Würzburg ist Prokura ertellt.
Würzburg, den 13. Oktober 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.
zeta. (61581 Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 36 bei der Firma Wach⸗ und Schließt ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zeitz heute eingetragen: In Zwickau ist eine Zweigniederlaffung er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmeng ist ferner Fortführung und Erwelterung der bisherigen vier Filialen der Chemnitzer Wach und Schließgesellschaft als Zwelg⸗ niederlassung der Wach und Schließ gesell. schaft in Zeitz sowte der Erwerb oder die Gründung von weiteren Filialen in der Provinz Sachsen, im Königreich Sachfen und den thürtngischen Staaten. Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschaft vom 30. März 1914 um 33 900 „ erhöht und belauft sich jetzt auf 75 000 46. Der Kaufmann Martin Curtze in Zwickau ist zum Mit.˖ geschäftsführer bestellt; beide Geschäfts. führer sollen berechtigt sein, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und allein für sie zu zeichnen.
Zeitz, den 20. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ewickau, Snchsen. 61494 Auf Blatt 1954 des hiesigen Handels— registers, die Firma G. W. Hassinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau betr, ist heute eingetragen worden: Zum Geschäfts sührer ist bestellt Rosa verehel. Hassinger, geb. Stephan, in wickau.
Zwickau, den 19. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
daß jeder derselben in Gemeinschast mit
Die Mitglieder des Vorstands sind: Ernst Schaeper, Rittergutsbesitzer, Alt⸗ kllickFn, Hang. Heydemann, Gutsbesitzer, Neuklücken, Hans Splettstößer, Gutg⸗ besitzer, Radun.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandzmitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet, in der Arns⸗ walder Zeitung; bei Eingehen dleses Blattes erfolgen sie bis zur anderweitigen Beschlußfassung der Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstands mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Ge— richts gestattet.
Arnsmalde, den 15. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Raldenpurg. 61497 Im Genossenschaftsregister ist bei der Brennereigenofsenschaft Neufeld ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutshesitzers Frhr. von Massenbach der Gutsbesitzer Arthur Thränhart in Grams hof als Vorstandsmitglied getreten ist. Amtsgericht Baldenburg, 12. Oktober 1914.
Rerlim. 161257
Nach Statut vom 19. September 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Kreditgenossenschaft für das Tapezierer⸗ gewerhe in Groß. Berlin, eingetragene Genossens chaft mit beschränkter ff n i. mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 664 in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeichäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit. glieder nötigen Geldmittel. Die Haft— summe beträgt 390 6. Die höchstzu— lassige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von raindestens zwei Vorstands mitgliedern, im ‚Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt und in der Allgemeinen Tayezierer Zeitung“, bei deren Unzugäng— lichkeit, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes, im „Deutschen Reichszanzeiger“ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts- verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Bruno Wachsen, Wilhelm Hake und Georg Rademacher zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des . 2 ee, Berlin, den — tober 4. Königliches Amtsgericht Here t n Hr fra mic ö
Gerlin. 61498 Nach Statut vom 12 Oktober 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Wreditbankz der Vergolder, Zwangs⸗ Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sltze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 666 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand deg Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und dle Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld= mittel. Die Haftsumme beträgt 300 . Die höchst zulässige Zahl der Geschäfts—⸗ anteile ist fünf. Die von der Genossen. schaft ausgehenden Bekanntmachungen er. folgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Handwerks⸗Zeitung“, bei deren Unzu— gänglichkeit bis zur Bestimmung anderen Blattes im „Deutschen Reichs—⸗ anzeiger“. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Zwel Vyorstandsmitglieder
schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Fritz Stolpe und Rudolf Koenig zu Herlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 20. Oktober
Königsberg, Px. / Genosseuschaftsregister des können rechtsberbindlich für die Genossen, lichen Amtsgerichts Königsberg i. Br.
bei Nr. 44 für die schaft zu Königsberg i. P tragene Genossenschast mit beschräunk= ter Haftpflicht hier: Brust ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Mittlachmuühle, eingetragene Ge⸗ ngffenschaft mit beschräuntter Haft⸗ pflicht in Colmar eingetragen:
Laut Generalversammlungepbrotokoll vom 4. Oktober 1914 sind an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Eugen Andre und Anton Schmitt die Genossen Eckert, Josef, Stäckprüser, Raul, Josef, Anschnürer, belde in Colmar, in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Colmar, den 19. Oktober 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dann. —. 61502 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Kirchweiler Spar⸗ und Dar lehnstassen · Verein, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht in Kirchweiler eingetragen worden:
Der Ackerer Nikolaus Kazperg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Matthias Görgen in
irchweiler getreten.
Daun, den 19. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Sechies. 615031 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32, Lamaldau'er Spar- und Dar⸗ lehnstaffenverein, eingetragene Ge- ugssenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht in Lawaldau, heute vermerkt worden, daß für die Dauer ihrer Abwesen⸗ heit im Kriege an Stelle des Richard Fechner und Heinrich Felsch Gustav Stein⸗ barth und Heinrich Schober in Lawaldau in den Vorstand gewählt sind. Amtsgericht Grünberg, 17. 10. 14.
Hannover. (61582 Im hiesigen Genossenschafteregister Nr. 58 ist zu der Firma „Gemein- nütziger Bauverein Danuover⸗Buch—⸗ holz. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Hannover heute eingetragen: Der Lischler Wilhelm Hüäne und der Stellmacher Carl Theel sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle in der Generalversammlung vom 109. Oktober 1914 der Sattler Johann Schumacher und der Schriftsetzer Max Schreyer, beide zu Hannober, in den Vor⸗ stand gewählt. Dan zaner, den 17. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 13.
Haymau, Schlies. 61261] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, Elettrizitãtsgenossenschaft Bielau, e. G. m. b. S. zu Sher Bielau, Bezirk Liegnitz, folgendes ein- getragen worden: Der Scholtiseibesitzer Erich Steinbrecher und der Rittergutsbesitzer Eduard Thieme sind aus dem Vorstanze ausgeschieden und an ihre Stelle sind der Gutsbesitz r Ozwald Pohl in Qber Bielau und der Stellen- besitzer Wilhelm Schreiber in Nieder Bielau getreten. Haynau, den 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Hoñ. 61504
Genossenschaftsregister ö. „Darlehenskafsenverein Marles⸗ reuth, e. G. m. u. S.“ in Marles⸗ reuth. A. G. Naila: Dekonom Michael Geißer, Schreinermeister Johann Schrepfer und Oekonom Karl Munzert in Marles. reuth nun Beisitzer. Hof, den 20. Oktober 1914.
K. Amtsgericht.
Kirehheim u. Teck. l6l K. Amtsgericht Kirchheim. In das Genassenschaftsregsster wurde heule bei dem Darlehensktaffenverein Zell, e. G im. u. H. in Zell u. A.
eingetragen: Johannes Geiger, Gemeinderat
in Zell, ist an Stelle des verst. Johanne Reuter als Vorstandsmitglied bestelt
Den 20. Oktober 1914. Oberamtsrichter Hörner.
eines worden.
61506 König⸗ Eingetragen ist am 10. Sktoßer 1514 Siegeleigenoffen⸗ r., einge⸗
Kaufmann Otto
— 2
— .
ö
2 833 3
—
4) auf Blatt 4356, betr. die Firma
Richter in Leipzig: Max Aut der offenen Handelsgesellschaft sind
Malmed x. 614781 ausgeschieden:
Die offene Handelegesellschaft H. De⸗ 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗
Dr. Hey's Lactor und Rad⸗Jo⸗Ver⸗ Förderung der Handelsbeziehungen zwichen Mitte. Abt. 88.
Falkenstein ist erloschen. sand von Vollrath Wasmuth. Deutschland und dem Orlent. Das Grund⸗ Max
Sanxhbrickem. 61248 . . Holmar, Posen. 61507
Falkenstein, den 19. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Ry. KEKreslau. 61465
Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 73 eingetragenen Firma Isidor Hecht in Friedland, Bez. Breslau, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Deutsch⸗
Gesamtprokura
2
Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich
zeichnung berechtigt. Ernst W. Kahn.
E. O. W. K. Jordan. Tietgen C Co.
ist erteilt an von Anshelm⸗Möller; je zwei aller
Einzelyrokura ist er⸗ teilt dem bisherigen Gesamtprokuristen
Prokura ist erteilt an
Oscar
kapital beträgt zweiunddreißig Millionen Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3 Januar 1906 festgestellt und durch Beschlüsse der Ge neralversamm⸗ lung vom 20. März 1907 und vom 21. September 1910 geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten von zwei ordent⸗
Richter ist — minsolge Ab⸗ lebens — als Inhaber ausgeschieden. Seine in Erbengemeinschaft stehenden Erben: Privata Anna unvperehel Richter, Privata Clara unverehel. Richter und Aurelie verw. Marthaus, geb. Richter, sämtlich in Oschaß, sind Inhaber. Pro—⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Ambrosius Walter Marthaus in Leipzig.
Aurel
thier C Cie in Weismes ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Malmedy, den 17. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 1.
Müchelm, Br. Halle. 61479 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Gesell⸗
Im Handelsregister A Nr 1651 ist bei
der Firma C. Sartung in Saarbrücken heute eingetragen worden: Der Frau Amalie Hartung, geb. Wentzel, in Saarhrücken ist Prokura erteilt. Sie ist zur Veräußerung und Besgstung von Grundstücken ausdrücklich ermächtigt.
Saarbrücken, den 14. Oktober 1914.
13 Helene Moser in Niederlahnstein,
2) Frau Lina von Borrles, geborene Moser, in Marburg,
3) Frau Mila Remy, geborene Moser, in Magdeburg.
Der seitherige Gesellschafter Adolf Moser
Firma Christian Moser.
G. m. b. H. eingetragen: Die
Genossenschaftsregister.
61495 In, das Gengssenschaftsregister Nr. 37 zu Weilburg ist alleiniger Inhaber der ist bei der Pferdezuchtgengaffenschaft e.
Angermimqde.
zu Blankenburg Ü. M.
Rraunfels. 61499 Bei dem unter Nr. 1, des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Vorschuß 1 1 ö zu raunfels ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Aug] in
öffentlichen Bekannt⸗
samen ist aus dem Vorstand ausgeschi-den
eingetragenen , eingetragene enoffenschaft mit beschränkter Vaft⸗ E. G. m. b. H. pflicht in Folmar i. B. ist am 8 tober 1914 eingetragen worden:
Bet der unter Nr. 14 des Registers Genossenschaft Viehver⸗
Sz 37 des Statuts ist bezüglich der Höhe
der Geschäftsanteile geändert.
haft mit beschränkter Haftung GElek⸗
5) auf Blatt 13294, betr. die Firma ,, a. n. Um- Leipziger Lebensversicherungs, Ge. gebung, Mücheln heute eingetragen: sellschaft auf Gegenseitigteit (üälte än Stelle des verstorbenen Geschäͤfts= Leipziger) in Leipzig; Die Satzung führers Albin Zschlegner ist der Maurer- vom 15. Januar 199 ist durch Beschluß und Zimmermeister Bruno Weise in der Genera lpersammlung vam 28. Mat Mücheln als Geschaftsführer berufen 1914 laut Nętariatsprotokolls von dem worden. selben Tage abgeändert worden. Mücheln, den 19. Oktober 1914.
6) auf Blatt 15 156, betr. die Firma Königliches Amtsgericht. Baugesellschaft Leipziger Bau — gewerbetreibender mit beschränkter Hügeln, Bz. Leipzig. 539961 Blatt 91 des Handeléregisters
Weilburg, den 14. Oktober 1914. Saur briek en. 61249] Königliches Amtsgericht. J.
r Im Handelsregister B. Nr. 184 wurde wetter, Ruh. 61490 3 bel der Firma Op. Sartorius In unser Handelsregister Abteilung Ä / a. G. m. b. SH. in Saarbrücken ist unter Rr. 37 bei der Firma Nord⸗ 0 3 eingetragen: westdeutsches Extrakt Werk Karl
er Geschäfteführer Paul Theegarten Feller, Wenger. heute folgendes ein⸗
und an seine Stelle der Schreinermeist Friedrich Guldenmeister . 3 Braunfels, den 16. Oktober 1914.
Amtsgericht Kolmar i. P.
fels, Cuplinitꝝ. 61 Königliches Amtsgericht. In unser Gen ofen scha tere stel 1 2 nreslan. obo) . w ; i ,,,, e. G. In unser Genossenschaftsregister Rr. 63 Ʒose Ki ö n eg el Künzel und Franz Slotznk sind aus ist abberufen worden tragen: iL beide, T andinirischaftiiche renner ei. en Ver, * ö getragen: Die Firma sst erloschen. Arnswalde. 61496 ĩ Im Vorstand ausgeschieden und an Ear ug er en l,, Oktcher 1014. dete en gt fler 1a. . fee chenosenschaft reg te] enn se falt, Giger, et- n, ene, me, mn 8e.
Königliches Amtsgericht. 17. Köntgliches Amtsgericht. heute unter Nr. 17 die Kartoffeltrock.
86 nung Arnswalbe, eingetragene Ge⸗ Stendal. 61485 Wissen, Sie. nossenschaft mit ber res; Haft⸗
lichen oder zwei stellvertretenden Vor— standsmitgliedern oder je von einem ordentlichen und stellvertretenden Vor⸗ standsmugliede oder von einem ordent⸗— lichen oder stellvertretenden Vorstands— miigliede und einem Piokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftllch. Vor⸗ standsmitglieder sind die Herren Bank direktoren Herbert M. Gutmann, Josef Roeßler, Dr. jur. Erich Alexander und Paul Müller, sämtlich in Berlin.
As nicht eingetragen wird bekannt ge—
meister⸗Destillerie, Isidor Hecht in Friedland, Bez. Breslau. Friedland, Bez. Breslau, den 19. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Delnrich Fried rich Wilhelm Henze; Königliches Amtsgericht. 17.
Homann C Grabbert. Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma erloschen.
Franz Kathreiner s Nachfolger, Ge—
Gelsenkirehen. 61467 sellschaft mit beschränkter Haftung, In unser Handelsregister Abtellung A iu München, mit Zweigniederlassung
ist heute bei unter Nr. 84 eingetragenen zu Hamburg. ö
Firma „H. Hackert“ zu Wanne fol⸗ Die an F. H. A. Glahn erteilte
gendes eingetragen worden: Prokurg ist erloschen, Der Ghefrau Kaufmanns Ernst Hackert, Julius Berger Tiefbau, Aktiengesell=
machungen der Genossenschaft werden neben der Prenzlauer Zeitung und dem Anger, münder Kretsblatt in der Deutschen Ge— nossenschaftszeltung in Berlin veröffentlicht. Angermünde, den 16. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
nossenschaft mit beschräukter Haft, Fenn. ĩ pflicht in Wiitschau, am 360. o 3 r . . k und Joseñ arent
ä agen, worge stcbesitzs Gigtar Kümmtezericht uhltuig, 2. Oktober 1914
aft, zu Deutsch⸗Wilmers dorf, Weigelt und Restzutabesitzer Bernhard
61255
e.
Emma geb. Möller, zu Wanne ist Pro⸗ kura erteilt. Gelsenkirchen, den 15. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 614661
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Westfälische Kornbranntmein⸗
s
mit Zwelgniederlassung zu Hamburg. Das Vorstandsmitglied Otto Heckler ist verstorben.
Aktien⸗Gesellschast. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 6. Ok⸗ tober 1914 ist die Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrages beschlossen und
brennerei und Preßhefefabrik H.
bestimmt worden:
macht: auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 MS Nennwert zerlegt. Hamburgische Bank von 1914, glieder des Verstands — nach Bestimmung
des Aufsichts rats zwei oder mehr — werden durch den Aufsichtsrat bestellt, der die Be=
Das Grundkapltal ist in 32 000 Die Mit⸗
stellung auch widerrufen kann. Bestellung und Widerruf erfolgen zu notarlellem
Schlitter in Neuwöederitzsch ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.
zum Liquidator bestellt.
Heinze R Sander in Leipzig: Bernhard Heinze,
Haftung in Leipzig: Der Architekt Otto Auf
Er ist nach eingetretener Auflösung der Gesellschaft
7) auf Blatt 12 839, betr. die Firma Carl
Karl Heinrich Adolf
(Firma Paul Strahmer in Mügeln) wurde am 17. September 1914 eingetragen: Johannes Paul Strahmer in Mügeln ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Johanna Emma verw. Strahmer, geb. Gläser, in Mügeln ist Inhaberin.
Protokoll; der Aufsichtsrat kann in der⸗
Sander und Heinrich Otto Christian
Königliches Amtsgericht Mügeln.
In das Handelsregister B Nr 4 ist bei der „Aktien ⸗ Bierbrauerer Bürger⸗ liches Brauhaus zu Stendal“, Sieudal⸗ eingetragen worden, daß der Jrauereidirektor Georg Ladewig au dem Verstand ausgeschleden und an. seiner
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute zu der Firma: Ber— einigte Stahlwerke van der Zyven und Wissener Eisenhütten, Attien—
lassung Wissen a. d. Sieg, folgendes
Stelle der Jekonom Georg Leister Stendal als Vorstandsmitglied bestellt ih!
pflicht zu Arnswalde eingetragen. . ist er n ,, ĩ nehmens: Errichtung und Betrieb ei
gesellschaft in Cöln, Zweignieder⸗ Kartoffeltrockaungsanlage zur wren
eingetragen worden; Dem Heinrich Krämer schaftlichen Erzeugnissen sowie deren Ver⸗
Nach dem Statut vom 26. September Unter⸗
von Kartoffeln und anderen landwirt-
Kämmler, belde in Wiltschau, Amts wegen zu Vorstandmitglledern bestellt.
Colmar, Els.
sind von Kgl. Amtsgericht Breslau.
Bekanntmachun
und dem Theodor Bender, beide zu Wissen,
*
wertung. wurde bei Nr. 87
. .
Meisenheim, Glan.
heute unter Nr. S bei dem M
61501] . und . uskassennerein, ein- . etragene
In das Genn fer nf mn ftr Band IV r . m
61508
Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist erz heimer
chaft mit unbe⸗ dem Sitz in
Cousumverein l Merheim, eingetragen worden;