1914 / 250 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

KRottrop. Beschluß. 61652] Dag Fonkursverfahren über dag Ver— mögen des Kaufmanns Franz Moses ia Bottrop. wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aus— gehoben. Bottrop, den 15. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Erauns ch weig. 61660 Kontursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schutzmachermeisters und Ech uhwarenhändlers Friedrich Doh⸗ mehrer, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Braunschweig, den 17. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüllßer, Gerichtsobersekretär.

KRrannschweig. 61659 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe Muna Breitschuh. geh. Schünemann, hier, der früheren Inhaberin der bandelsgerichtlich gelöschten Frma M. Balaszeskul Nachfolger, Del⸗ und Fettwarenfabrik hier, ist nach eifolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Braunschweig, den 17. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

HRremen. (61677 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johann Hein—⸗ rich Popken. Inhabers der Fiema Ge—⸗ brüder Popken, in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 21. Oktober 1914. Der Geri , Amtsgerichts: Ras .

Crogelĩd. Konkursverfahren. 61419] Dag Konkurgverfahren über das Ver mögen der Therese Küppers in Crefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Creseld, den 14. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. 61558 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham (genannt Adolf) Seider, Danzig, Elisa⸗ bethwall 6a (Filialen: Danzig, Schar⸗ machergasse 13, und Zoppot, Seestraße 26), ist zur Prüsung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den E89. November 1914, Bormittags EKR Uhr, vor dem Königlichen Amt⸗ gericht in Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, II Treppen, anberaumt.

Danzig. den 16. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Diepholz. Beschluß. 61416

Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Wagenbauers Hermann Bunge in Diepholz wird ausgesetzt, weil der Gemeninschuldner zu den mobilen Teilen der Landmacht gehört und die Aus— setzung beantragt hat.

Diepholz., den 15. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft für luft⸗ los elastische Fahrzeugbereifung zu Dortmund ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der het der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Dy. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 10 Utzr, vor dem Königlichen? Amtsgerichte hierselbst, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78 bestimmt. Dortmund, den 14. Oktober 1914. Königliches Amtegericht. Dortmund. (61651 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Heinrich Krekeler, Emma geb. Moritz, Dorimund, Rhei⸗ nischestraße 34, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 16. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. 61559

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Drogisten Hans Kraßmann und dessen Ehefrau, Margarethe geb. Neth, in Eilenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eilenburg, den 9. Oktober 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Erfurt. Konkursverfahren. [61412 Das Kontursverfahren über das Ver mögen des Zimmermeisters Wilhelm Schneemann aus Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 14. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Falkenstein, Vogt. (61411

Das Fstonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stickmaschinenbesitzers Paul Otte Ramedorf in Ellefeld wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 8. August 1914 angenommene Zwange vergleich . rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Falkenstein, den 17. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ib 1422

Gelsenkirchen. 61654 Betanutmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Basalta⸗Stampfwerke G. m. b. S. in Gelsenkirchen ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 9. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Emil Faltin in Gelsenkirchen wird mangels Deckung der im 5 58 K.⸗O. Nr. 1 und 2 bezeich⸗ neten Massekoften nach 5 204 K.⸗-O. ein⸗

gestellt. Gelsenkirchen, den 15. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 61414 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ghefrau Kaufmann August Euen, Ida geb. Moll, in Geisenkirchen, wird das Verfahren mangels Deckung der im § 58 K.⸗O. Nr. 1 und 2 bezelchneten Massekosten nach § 204 K.⸗O. eingestellt.

Gelsenkirchen, den 15. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. (61655 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Euren Æ Faltin in Geisenkirchen wird mangels Deckung der im 5 58 Nr. 1 und 2 Konkursordnung bezeichneten Masse⸗ kosten nach 5 204 Konkurgordnung ein⸗ gestellt.

Gelsenkirchen, den 16. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Haäagemow, MHecklb. sonkursver fahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Otto Drude zu Neu Zachun wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗—

gehoben.

Hagenow i. M., den 20. Oktober 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Helmstedt. 61662 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Konsum⸗Vereins zu Helm⸗ stedt, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Liqui⸗ dation ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Beschluß Herzog⸗ lichen Amtsgerichts, hierselbst, vom 14. d. Mes. aufgehoben.

Helmstedt, den 14. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichte.

Hirschberg, Sehles. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Tech nikers und Klempnerei⸗˖ inhabers Georg Ließ von hier soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei II des hlesigen Königl. Amtagerichts niedergelegten Schluß⸗ verzeichnis siad dabei M I6 674,91 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der verfügbare Massenbestand beträgt A6 1789.34, wovon noch die Kosten des

Verfahrens ahgehen.

Hirschberg i. Schl., 20. Oktober 1914.

Hang Letzel, Konkursverwalter.

Kala. Konkursverfahren. [61406 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schaukwirts Kurt Bauer in Radensdorf bei Drebkau ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den E4. November KR9REÆ, Vormittags 10 Uhr, vor dem Töniglichen Amtagerscht hierselbst bestimmt. Kalau, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. I61560)

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmannes Otto Koettlitz in Kiel, in Firma Otto Koettlitz, Heinrich Niehuus Ntachfolger, Waren haus für Kolonial und Selikatesfen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Kiel. den 17. Oktober 1914.

Königliches Amiggericht. Abt. 21.

HRiel. Konkursverfahren. [61561] Dag Konkursperfahren über dag Ver mögen des Kaufmanns und Zigarren—⸗ händlers Bernhard Dethloff in Riel, in Firma B. A. Dethloff, in Kiel, , , 60, wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Kiel, den 19. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Kiel. 61664

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Tapeziers Robert Derchenröder in Kiel, Holstenstr. 67, Mitinhabers des Möbel⸗ und Deko⸗ rationsgeschäftes Robert Herchen⸗ röder und Karl Büchsenschuß, hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens gestellt. Der Antrag und die zustimmenden Er. klärungen der Konkurggläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkurtgläubiger niedergelegt. Die Kon⸗ kursgläubiger können binnen einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben.

61415

61678

61447

Die Vergütung des Konkursverwalters ist ramentenhandlung, Inhaber: Kaufmann

durch Beschluß vom 16. Oktober 1914 auf ö500 , seine Auslagen sind auf 30, 45 S6 festgesetzt.

Kiel, Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

iel. 61665] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapeziers Karl Büchsen⸗ schuß in Kiel. Gr. Kuhberg 20, hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens gestellt. Ver Antrag und die zustimmenden Er— klärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergeltgt. Vie Kon⸗ kursgläubiger können binnen einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Dies Vergütung des Konkurtverwalters ist durch Beschluß vom 16. Oktober 1914 auf 500 ½ος, seine Auslagen sind auf L 70 * festgesetzt. Kiel, Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

K ohblemz. Konkursverfahren. 61432 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Klein⸗ peter in Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Koblenz, den 16. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. Konkursverfahren. [61433]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma J. M. Maret in Koblenz ist zur Abnahme der Schluß rechnung deg Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenzstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Aut lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den EO. November 1941 4, Vormittags HER Uhr HES, vor dem Königlichen Amkts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Koblenz, den 17. Oktober 1914.

Königliches Amtsgerichts. 5.

M oblemx. tonkursverfahren. 61434] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. M. Maret in Ftoblenz wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 3. Oktober 1914 an—⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3 Oktober 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 17. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 5.

HKrumbach, Schwaben. 161439

Das K. Amtsgericht Krumbach hat mit Beschluß vom 17. Oktober 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Asphaltfilzfabrikanten Michael Faist sen, in Krumbach als durch rechtskräftig bestätigten Zwangtzeuergleich beendet auf⸗ gehoben.

Krumbach, den 19. Oktober 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Krumbach.

Loi pzi. 61562

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Johannes Moritz Friedrich Wild in Leipzig, Schleußiger Weg 1a, Inhabers eines Zigarrengeschäfts unter der Firma: H. Waselemsky in Leipzig, Handelshof, Laden 22 im Salzgäßchen, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Leipzig, den 19. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.

61675 onrurs erfahren.

Das Konkursverfahren Über das Ver— mögen der Ehefrau Minna Bierotte, geb. Sens, in Magdeburg, Neustädter⸗ straße 19, wird mit Zustimmung der Kon— kursgläubiger eingestellt.

Magdeburg, den 20. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Meerane, Sachsen. (614421 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Wendelin Franz Bruno Hippold in Meerane wird nach Abhaltung des Schlußlermins hier⸗ durch aufgehoben. Meerane, den 17. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

MHehlauk en. (61409 Bekanntmachung.

An Stelle des im Felde befindlichen und dadurch an der Ausübung seines Amts verhinderten Rechtsanwalts Reiner aus Mehlauken wird der Gemeindevor— steher Krähmer aus Mehlauken zum Ver— walter der Wilhelm Stadthausschen Nachlaßkonkursmasse ernannt.

Mehlauken, den 19. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Meusel witꝶ. 61563 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Grubenarbeiters und Ma⸗ terialwarenhändlers Richard Sey⸗ farth, früher in Kleinröda, jetzt in Falkenhain, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Meuselwitz, den 20. Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. Münster, Westf. 616531 Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Th. Kleybolte, Pa⸗

Magdeburg.

Theodor Kleybolte zu Münster J. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Münster i. W., den 19. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. N. 24/07 1122. Ober Ingelheim.

61435 Bertkanntmachung.

Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Philipp Maßssar, früher in Ober Ingelheim, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Ober Ingelheim, den 16. Oktober 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oenbach, Main. 61427 Bekanntmachung.

Das Konkurgberfahren über den Nach laß des Ludwig Gräcmann, Gastwirt in Offenbach a. M., wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzugs der Schluß⸗ verteilung eingestellt.

Offenbach a. M., den 8. Oktober 1914.

Großh. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenburg, Kaden. 61443 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Karl Mayer Witwe, Herrenmodegeschäft in Offenburg, wird, nachdem der in dem Vergleichster⸗ mine vom 15. Mai 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 22. Mat 1914 bestätigt und vollzogen ist, hierdurch aufgehoben. Offenburg, den 15. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Ostritz. Konkursverfahren. 61656

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckers Johann Gustav BPofselt in Seitendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osteitz. den 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. EIanen, Vogt. 61657 Das Konkuräverfahren über das Ver— mögen des Kolonialwarenhändlers Bruno Neumärker, in Firma Neu märker K Hayn in Plauen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. K 58 / 13. Königliches Amtggericht Plauen, den 16. Oktober 1914.

Planen, Vogt. 61658 Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Stickereifabrikanten Max Rudolf Kendler in Plauen ist auf— gehoben worden, nachdem der im Ver— gleichstermine vom 10. August 1914 an⸗ genommene Zwangsbergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. K 103/13. Königliches Amtsgericht Plauen, den 16. Ottober 1914.

Pottenmstetm. Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Oekonomeneheleute Lorenz und Margareta Wehrl von Unter⸗ ailsfeld wurde nunmehr der K. Gerichts⸗ vollzieher Karl Breith in Pottenstein zum Konkursverwalter ernannt.

Pottenstein, den 19. Oktober 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

naa oldis)

61440

Rotenburg, Hamm. oukurs verfahren.

Daß Konkurgverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Heinrich Reschke

zu Rotenburg i. Hann. wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier

durch aufgehoben.

, i. Sann., den 19. Oktober 4.

Königliches Amtsgericht.

61421 Schmiedeberg, Riesengeßb.

In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Kallen⸗ bach aus Zillerthal i. R. ist zur Prü⸗ fung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den LT. November ERA, Vormittags ER Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht in Schmiebeberg i. R., Zimmer 17, anberaumt.

Schmiedeberg i. R., 15. Oktober 1914. Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.

Schmiegęol. Beschluß. 61565

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Rauunternehmers Alfred Laugsch in Schmiegel wird an Stelle des zum Militär eingezogenen Kaufmanns Gustav Jakob in Schmiegel als stellver⸗ tretender Konkursverwalter der Kaufmann Josef Abt in Schmiegel bestellt. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des stellvertretenden oder die Wahl eines anderen Verwalters Termin auf den 7. November 1914, Vorm. KEH Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte bestimmt.

Schmiegel, den 10. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schmiegel. Beschluß. (61566 In der Konkurssache über das Ver— mögen der FKaufmannsfrau Kasimira Godurkiewicz in Schmiegel wird an Stelle des zum Militär eingezogenen Kaufmanns Gustav Jakob in Schmiegel als stellvertretender Konkursverwalter der Apothekenbesitzer Adolf Hoffmann in Schmiegel bestellt. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des stellvertretenden oder die Wahl eines anderen Verwalterß Termin auf den 7. November E 9IA, Vorm. IO] Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht bestimmt. Schmiegel, den 19. Oktober 1914. Königlicheg Amtsgericht.

Tortlund. stoukurs verfahren. 651567]

Das Konkursverfahren über daz Ver mögen des Sattlermeisters Lauritz Dansen in Scherrebek wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermings und nach erfolgter Verteilung hlerdurch auf⸗ gehoben.

Toftlund, den 17. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Waren. Konkursverfahren. [61666 Vas Konkursverfahren über das Ver—⸗

mögen des Händlers Leon Rosenrauch

in Waren wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußterminsg hierdurch aufgehoben. Waren, den 21. Oktober 1914.

Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches

Amtsgericht.

VW ei si wasser. 61197

Im Konkurs über das Vermögen des Buchhändlers Reinhold Strietzel in Weißwafsser O. 2. soll die Schlußver⸗ teilung . Verfügbar sind hierzu 820 S6. Zu berücksichtigen sind: Forde⸗ rungen mit Vorrecht 433 859 „6, Forde⸗ rungen ohne Vorrecht 4815,7 S6. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts= schreiberel IV des hiesigen Königl. Amts⸗ gerichts zur Einsicht aus.

Weißwasser O. L., 19. Oktober 1914.

Gro sch, Konkure verwalter.

Wittenberg, Ez. Halle. s61568] Oeffentliche Bekanntmachung.

In der Dr. Jungwirthschen Kredit⸗ und Konkurssache von hier werden die unten bezeichneten, dem Aufemshalte nach nicht bekannten Gläubiger bezw. die nicht bekannten Rechtsnachfolger derselben gemäß S9 des Ausf. Gesetzes zur Deutschen Kontursordnung aufgefordert, sich inner= halb der Frist bis zum 8. Januar 19135 bei dem unterzeichneten Amis—⸗ gerichte zu melden, widrigenfalls und so lange sie sich auch nachträglich nicht ge⸗ meldet oder als Rechtsnachfolger aug⸗ gewiesen haben eine Berücksichtigung der Forderungen in dem ferneren Verfahren und bei der Beschlußfassung über die Auf— hebung desselben nicht stattfinden wird. Die Gläubiger und die Beträge ihrer Forderungen an den Einkünften aus dem Lobstädtschen Lehnsquantum für die Zelt vom 1. Ottober 1909 bis dahin 1913 sind folgende:

Giese, Herm., Amtsgerichtsrat in Sangerhausen, 3, 04 .

Giese, Anna geb. Nagel, Witwe in Neisse, 1,01 4.

Giese, Ida, Fräulein daselbst, 1ů02 .

Hemprich. Robert, unbekannten Auf⸗ enthalts, 1,52 4.

Nwering, Frau Apotheker in Neustadt ä. Pr., 3,01 M6.

in Halle

Krüger, Berta, a. S., 9. I j.

Rudolph, Gust., Uhrmacher in Rein—⸗ hardsbrunnen, 1,B,91 . , . Anna Agnes, Fräulein in Zeltz, Oh i. HDeynig, Alexander Emil Robert, in Leipzig 39.34 „.

Ernst,

von Goerschen, 1,30 .

von Schütz, Johanne Eberhardine Toska, Fräulein in Dresden, 5, 8h .

Friedrich Nitze & Co., Handlung in Berlin, 20, h0 .

Möck, Elise Anna, geb. Mahlendorf, in Berlin 1B 11 .

Wittenberg, den 16. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Frãulein

in London

Ziegenhain, Ez. Cassel. 60628 stontłursnerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Manfred Plaut in Frielendorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. De⸗ zember 1914, Vormittags A1 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ziegenhain anberaumt.

Ziegenhain, den 10. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

61591

Ausnahmetarif 2 für Natrium⸗ nitrit und Natriumnitrit Nitrat. Mit Gültigkeit vom 26. Oktober 1914 wird der Ausnahmetarif auf weltere deutsche Bahnen ausgedehnt. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das . hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.

Berlin, den 21. Oktober 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

61592]

Staats und Prinatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 26. Ok⸗ tober 1914 werden für die Dauer des Krieges die Stationen Lübeck, Rostock, Stettin, Warnemünde und Wismar (Meckl.) als Empfangstationen in die Aus⸗ nahmetarife 89 a für Drahtglas, Roh⸗= glas und Tafelglas sowie 896 für Spiegel⸗ glas zur Ausfuhr über See aufgenommen. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 22. Oktober 1914.

Königliche Gisenbahndirertion.

M A.

Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag,

den 23. Oktober.

1SI4.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

16.

316 1914. Fa. rich, Hof a. Saale. 13/10 1914

Geschäftsbetrieb: Likörfabri und Großhandlung, Fabrik alkohol⸗ freier Getränke. Waren: Spiri tuosen, Essenzen zu Spirituosen und alkoholfreien alkoholfreie Getränke, Fruchtsirupe, Weine.

Hans Hert

199434.

5. 30657.

199432.

1.

18,5 1914. Ernst Köhler, Laatzen vor Hannover. 13110 1914.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Vertrieb von landwirtschaftlichen Produkten, wie Rhabarber, Spargel und Obst. Waren: Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, nämlich: Strohbinder, Schrotmühlen, Häcksel⸗ maschinen, Hackmaschinen, Dreschmaschinen, Karren, Auf⸗ züge und Tragen. Ziegeleimaschinen und Geräte, näm⸗ lich: Abschneideapparate, Mundstücke, Transportgeräte, wie Wagen, Karren, Abschneidedraht, Riemen, Packungen und Elevatoren. Luxuswagen, Karosserien und Last⸗ wagen. Landwirtschaftliche Produkte, wie Rhabarber, Spargel und Obst. Beschr.

St. 8108.

38. 199435.

Wiederhall

9,7 1914. Steinmeister C Wellensiek m. b. H., Bünde i. W. 13/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

38. 199436. V. 5953.

12.35 1914. Fa. Emil Vollmer, St. Ludwig i. Elf.

13310 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Roh⸗ tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

30. 199437. P. 12230.

Werner

M12 1913. William Prhm G. m. b. S., Stol⸗ berg / Hhld. 14/19 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ niniumblech, draht, and und Stangen. Verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ niniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗ Bestandteile, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe.

Druckereierzeugnisse, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen. Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf⸗ befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenver⸗ schlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Lockenwickler, Skrip⸗ turenhaken, Jalousiegarnituren, Briefklammern, Klem⸗ merhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen. Posamentier⸗ waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Sticke⸗ reien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maß⸗ stäbe, Schreibfedern, Federbüchsen.

12895.

199438. F.

Eden

17.3 1913. Fleischmann C Blödel Nachf. J. Ber⸗ lin, Fürth i. B. 14/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäöft. Waren: Tisch⸗ und Bettwäsche, chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Fahrräder, Bronzefarben, Wichse, Bohnermasse, Gold⸗ Silber⸗, Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, un echte Schmucksachen, Kerzen, Nachtlichte, Zähne, geodä⸗ tische Apparate, Instrumente und Geräte, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Kunstgegenstände, Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Lehrmittel, Schußwaffen, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Spielwaren.

35.

2. 199439. W. 19791.

Appetit - da

28,7 1914. Frau Luise Weber geb. Freund, Berlin⸗ Steglitz, Alsenstr. 5a. 1410 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. Waren: Pharmazeutische Präparate.

11695.

3h. 199440. A.

Asmus, Weißenfels a. S. 14/10

Schuh⸗

117 1914. A. 1914.

Geschäftsbetrieb: waren aus Leder.

Schuhfabrik. Waren:

3h. L. 17669.

199441.

an eg

ö 2656 1914. A. Lievendag C Co., Hamburg. 14,510 914.

Geschäftsbetrieb: Schuhwaren⸗Groß⸗ und Export⸗ geschäft. Waren: Schuhwaren einschl. Gummischuhe.

3e. 199442. G6. 16026.

Arka

10433 1914. Fa. O. Görner jr., Thalheim i. Erz⸗ gebirge. 14/10 1914. Geschäftsbetrieb: Frauenstrümpfe.

Strumpfwarenfabrik. Waren:

23566.

30. 1994413. M.

26.6 1914. Mech. Tricotagenfabrik Taura Guido Unger EG. m. b. H., Taura. 14/190 1914. Geschäftsbetrieb: Mechanische Waren: Gewirkte Unterkleider.

3

Trikotagenfabrik.

199444.

Picard

20.2 1914. Fa. Carl Picard, Cronenberg. 1914.

Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Schuhschoner, Stiefeleisen, Nägel, Schrauben, waren, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Maschinen und Maschinenteile.

9h.

14110 Waren: Kleineisen⸗

Werkzeuge,

30. 199445.

Budissa

Bautzen,

5675.

24,7 1914. Otto Steinstr. 7. 14310 1914.

Geschäftsbetrieb:

Oßwald,

Strumpfwarenfabrik. Waren:

199446. St. S094.

gfeinhen ins

306 1914. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. 1410 1914. Geschäftsbetrieb:

Armblätter.

Gummiwarenfabrik. Waren:

199447. P. 13447.

Mene Tekel

28/5 1914. Friedrich Preiß, Berlin⸗Friedenau, Friedrich⸗Wilhelm⸗Platz 15. 1410 1914 Geschäftsbeirieb: Beleuchtungskörperfabrik. Wa⸗

D. 13676.

MlllIllIl⸗

17.7 1914. Fa. Domagalsli C Co., Posen. 14 10 1914.

Geschäftsbetrieb: Dampffabrik ätherischer Hle, Essenzen, giftfreier Farben und Kognak⸗Destillerie. Wa⸗ ren: Liköre und andere Spirituosen, alkoholfreie Ge⸗ trän ke.

199449. K. 28105.

„Gaft nn

6/7 1914. C. A. F. Kahlbaum G. m. b. H., Berlin. 14,10 1914.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik Waren: Weine, Li⸗ köre, Kognaks und andere Spirituosen.

166.

199450. M. 23775.

Mnuson & Hamlin

318 1914. Mason & Hamlin Co., Boston, V. St. A. Vertr.: Pat. Anw. August Rohrbach, Erfurt. 14/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Piano⸗ und Orgelfabrik. ren: Pianos und Orgeln.

Wa⸗

Strümpfe und Socken.

266.

199451.

N. 7996.

I 2

S8öIl

En, nn, mm, nr mm mn, mm n m.

9/4 1914. Nahrungsmittel⸗ und Fett⸗ waren⸗Industrie m. b. H., Hamburg. 14,10 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs und Genuß mitteln aller Art. Waren: Speisefette.

.

4

ö. NA kin

1 351

DSJ

ss Q 891 . 6

199452. R. 19028.

Melkella

1047 1914. Rositzty C Witt G. m. b. H., Altona⸗ Ottensen. 14,10 1914. J

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Vertrieb von Butter, Marmelade und Kunsthonig. Waren: Marmelade, Speck, Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗ garine, Pflanzenbutter, Speiseöle, Speisefette, Rinder⸗ fett, Talg, Kunsthonig. Beschr.

Sch. 19210.

199453.

Urania

3.3 1914. H. Schlinck C Cie., A. G., Hamburg. 14510 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln und Gebrauchsgegen⸗ ständen. Waren: Kokosfett zu Nahrungsmittelzwecken, Speisefette und Speiseöle, Margarine, Milch, Butter,

269.

26h. 199454. Sch. 19239.

Belvista

6-3 1914. H. Schlinc C Cie., A. G., Hamburg. 1410 1914.

Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln und Gebrauchsgegen ständen. Waren: Kokosfett zu Nahrungsmittelzwecken, Speisefette und Speiseöle, Rinderfett, Talg, arga⸗ rine, Milch, Butter, Käse, Speck. Beschr.

199455.

Sachs englanz

26b. V. 6039.

29/7 1914. Vereinigte Münchner Fettraffinerien & Margarinefabriken „Saphir, München. 14.10 1914 Geschäftsbetrieb: Rinderfett⸗ und Margarinewerk. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speise fette und Speiseöle, technische Fette und Ole, Schmier⸗

Käse, Speck. Beschr.

mittel. .