—=— * — — —— — l . er,. — 6 ——— ; — , ae ,
Nr. 86 521 er z o igen Anleihe von Blatt 319 Abt. NI Nr. 6 eingetragene 24) die Verkäufern Anna Faßbender in 61613 Aufgebot. oder Tod der Verschollenen zu ert 1892 1894 über 1900 6, auf Antrag des Hvpothek von 37 000 Æ; Cöln das Aufgebot des 29 5 ausge Der als Nachihlsre für die Erben vermögen, , ; ö, Anna Moldenhauer in Stettin, 3) der Notar Jahijrat Lenngutz in stellten Sparbucheg Nr. 348 676 der Spar- der am 2 Dee aber 1908 in Cleveland, dem unterfertigten Gericht Anzeige zu er⸗ Brübl namens der Erben und Rechts. kasse der Stadt Cöln äber 133 93 ; Dhio, U. S verstorbenen Ehefrau statten. Am JI7. Oltober 1914. 3 w E ĩ t E B E ü 1 * *. E
rünstraße 15 : S.A. n , , , e derer zum Deutschen Reich zanzeiger und Köniali ch Preußischen Staatzanzei g aatsanzeiger 24
briefes über die im Grundbuche von Brühl ausgestellten Sparbucheß Nr. 41 853 der Cel heblanpalt Dr. Schoch hie, Berlin, Sonnabend, d t den 24. Oftoher 1914.
in Berlin. Wilmersdorf, Mecklenburgische⸗ eingetragene Hypothek von 6900 M; I der Rechtsanwalt Fosenthal, in das Aufgebot des Sparkuch Nr. 306 628 Nachlasses der in Elmeborn verstorbenen ; es des am 7. September 1913 in Rohr⸗
straße 14, vertreten durch den Rechts⸗ ;. . der Sparkasse der Stadt Cöln — Haupt- Eheleute Vick Meyn haben begntragt, den 6 ; bach b. H. verstorbenen Peivatmanns ; nner i hungsf hen.
anwalt Graf von Bredow in Berlin, Herne i. W. namens des La l Max Boldt daselbst das Aufgebot des stelle — über 1469,03 . verschollenen Schriftsetzer Nathan . Alkert Sauerhöfer in Rohrbach 2. Aufgebote
Uhlandstraße 174; Ji. ba — 11) Lit. D Nrn. 2654084 und 305770 Hinierlegungsscheins vom J. Novemher Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Pollock, zuletzt 1394 wohnhaft in Cleve—⸗ Jakob zerluist . und; 11 —— der Jr Hoigen Anleihe von 133535 ker je Lois über die Lehensversicherungspolice gefordert, spaͤtestens in dem auf den land, Ohio, U S. A, für tot zu erklären. b. H, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Verlaufe, Verpachtu . ,, Zustellungen u. dergl. 2 2 . 8 . hoo M, auf Antrag der Frau Martha Nr. S3 ß der „Conęordia. Gölnische 4. Februar 1915, Vormittags Nathan A. Pollock hat am 9. Mai 1833 der Aueschließung von Nachlaßgläubigern ⸗ Verlofung . en, erdingungen ꝛe. entli Er z 5 und Wirtschagftsgenossenschaften. Wienke in Berlin. Wilmersdorf, Deides⸗ Lebensversicherungs ⸗Gesellschaft in Cöln; 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, zu Eleveland, Shio, mit der Anna M. beantragt. Die , werden ; enn anhdithesciff hafte an , . ⸗ nzer EE = . cxlassung c. von Rechtsanwälten. heimerstr. 8; 5) der Buchhalter Paul Keilich in am Nelchenspergerplatz, Zimmer 245, gn— Pollock, geb. Hartmann, die Ehe geschlofsen. daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen ; sten auf Aktien u. Aktiengesellschaften. * Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versi erung. I) Lit. Z Nr. 405 516 der 380 igen Cöln, Lindenthal, illerstraße 46, das Auf⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte Der bezeichnete Verschollene wird auf. den Nachlaß des verstorbenen Prihatmanns . ö. 3 . 3 auf . 9 ö ö. 3 8. . . er, . ö. den auf 6 ,. ö . F . ö. w ö ntrag des Kaufmanns Karl alz in buchs . der städt. parkasse widrigenfalls e raftloserklärung der den Ma ö ormittags ens in dem au enstag, ; . ntrag au escheidung. I 62023 ; Berlin, Zionskirchplatz 11. Brühl über 2191,78 M; ; Urfunden erfolgen mird. EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, S. Februar 1915, Vormittags O Uhr, 27 Aufgebote, Verlust⸗ u. n, . ladet Beklagten zur mündlichen : * , dub , rh, ; Dle Jnhaber der Schuldverschreibungen 6) die Ehefrau Auguste Markwort in Cöln, den 8. Oktober 1914. Neue Friedrichstr. 13 14, 1II. Stockwerk, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer?z?, . Fundsachen Zust ll 5 . des Rechtsstreits vor die vertreten duich Rechtsanwalt D 11 h ö 66 en 8 taatsangebörigen Ito Cöln- Ehrenfeld, Röntgenstraße 23, das Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. Zimmer 143, 5 , . n n ö. . l ungen 9 H ö, , . ladet seine Ehefrau Flse Helene 26 sfraße 15 — 3. ö . widrige 8 er e — nme erlin, runerstra eb. Wils 5 ö nn, W - ufenthalts genfalls e u. dergl. I. Stockwerk, Zimmer 2-4, auf . 6 nn n n, . ö — a ö 9 15 1 * 1 ö. 1 and es Rechts—⸗ ung, daß er dem Beklagten Anfang
werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai 1915, Vor. Aufgebet des auf sie ausgestellten Span; terming zu melden, die Angabe kes Gegenstandes und des G e Angabe des Gegenstandes und des Grun⸗ 8 1. Januar 1915, Vormittags sfreits vor dag Landgericht in Hamburg August einzelne Beträge, insgesam? . — 861
mittags EL Uhr, vor dem unterzeich⸗ buches Nr. 548 der Sparkasse der Stadt [61612 Sammelaufgebot. mit Wirkung für diejenigen Rechtsver⸗
neten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, Cöln XI über 177,43 ö. Das , haben, beantragt: hältnisse, die sich nach den deutschen . . 4 3 . ö logos] Betanutmachun 15 uß * nnr e ., nn gt
1II. Stodwerk, Zimmer 143, anberaumten 7) die Geschwister Reglerungsrat Hans . der Anbauer Eranz Alker aus Gesetzen bestimmen, und mit. Wirkung a , . atn bin. . Durch Arz chene . z. Oktober nen bei diesem , n fe . 9 (Zivil asizaebäude, Sieve. uletzt woe err 139. — A6, und am 18. August 1914 ⸗ ö . ĩ ; . = n 1 ö! ) 9 ' !
1914 sind folgende Schuldverschresbungen Rechtsanwalt als Prozefibevoll mächtigten ,, 3 ,, kö Aufen auf Grund der e g , n ß dem Antrage,
. r Auf⸗ 5 72, B. G. 3 etlagten kostenpflichtig zu verurteilen,
Aufgebotgterminẽ ihre Rechte anzumelden Zaun in Cöln, Linden hal und Marga Tschirmkau, vertreten durch den Rechts, für sein im Deuischen Reiche befindliches ö ö. und die Schuldverschreibungen vorzulegen, Zaun in Löbenich das 4 des Hypo, anwalt Hanke in Bauerwitz, zur Aus,. Vermögen für tot erklärt werden wird. welche sich nicht melden, können, unhe— ö Preußischer k ss widrigenfalls die Kraftloterklätrung der hekenbeiefes über die im Zrundbuche von schließung des Eigentümers der Grund⸗ An alle, welche Auskunft über Leben oder schadet des Recht, vor den Verbind⸗ . 5 9 , ,. Staatzanleihe: vertreten ju laͤssen. 39. R. 420. 14. forderung, einen bei dem ae 5 Piemitz; dem gu, den Klöger⸗ Schuldverschrelbungen erfolgen wird. Vöbenich Band 28 Blatt 1099 Abt. III stücke Blatt 88 und. 116 Tschirmkau, als Tod des Verschollenen zu erteilen ver lichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Ver⸗ ö. Anleihe . 4 vormals 4 prozentigen Berlin, den 29 Oktoher 1914. zugelassenen Anwalt ö. , Antrage auf EChescheidung. Die Klägerin feit . Heh , Berlin, den 14. Oktober 1914. Rr. i eingetragene Resthvypothek von deren Eigentümer im Grundbuche noch mögen, ergeht dle Aufforderung, spätestens mäͤchtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu ö. öᷣnngen . 3 die Schuidoerschrei⸗ d Grüß . Gerichtsschreiher Zwecke der öffentlichen 3 un . e n w, nn nem, . . , , ,. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mittte. 70090 4 lursprünglich 6 00 S); der am h. Dejember 1886 verstorbene An. im Aufgebotgtermine dem Gerlcht Anzeige werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ 19 508 1559 Nrn. 107 333, 107334, es Königlichen Landgerichts J. dieser Auszug der Ladung beR , . PFerhend eng des Nechteftrelt vor die erklären, er , , i e l. Abt. 164. s) der Btaumeister Heinrich Rosen in bauer Anton Alker eingetragen ist 114); zu machen. friedigung verlangen, als sich nach He friedi= ( 327 85g 3 167 147, 327 303. K Dani den en sresnntz gfmacht. 1. Zipiltammer, des Königlichen Lande , Cöln, Hansaring 76, als gesetzlicher Ver. II. der Acterbürger Franz Müller in Beriin, den 14. Oltober 1914. gung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger . Nrn. S8 462 246. je 399 , Lit. F Ib20ꝛ0] Oeffentliche Zustell Der Gerichtsschreiber des 1 . ,. ing Stade auf den 7. Januar des . t n gg . 61784] Bekanntmachung. treter * seineg mindersährlgen. Sohnes Bauerwsß, vertresen durch den Rechts. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet . ö oö, 122 747 über je Die Wi chat Vuste lung. 1chteiber des Landgerichts. 193, Vormittags 9 Uhr, mit Kön lich , Abbanden gekommen in Darkehmen: Heinrich, das Aufgebot des auf letzteren anwalt Justizrat Kammer in Leobschütz, Abt. 154. lhnen jeder Erbe nach der Teilung des . Anl. ih von der 3h, vormals 4prozentigen Bachman z . . berehelichte Klara (61777 Oeffentliche Zustellung der Aufforderung, einen bel dein ge iel . Amtsgę icht Begin. Mite. Ah 1600 , , 4b. Japanische Sigats. ausgestellten Sparbuchs Nr. 110 der zur ien eineg Grundbuchblattes über 2. Nachlasses nur für den seinem Erbteil . air . die Schul dverschreibung sigke, in r, 5 . geb, Prei Die Chefrau Rnna Marie Wikzelmine dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt 9 ,. . ö nn, ,,, Anleihe, Nrn. 264 892, 204 893, 204 973 Sparkaffe der Stadt Cöln IJ über die in der Gemarkung Bauerwitz Karten⸗ [61609 entsphrechenden Tell der Verbindlichkeit. Für . , 3. 13 über 150 6, C. von in ichtigter: 9 eißen, Pros ßhevol. Borchardt, geb. Plock, Hamburg Geibel hestellen. Zum Zwecke der offentlichen Nr *i8o * 18 ,, und 2M 974, à 20 nebst Talons und 273. 96 3; . blatt 9 Flächenabschnitt Nr. 304 belegene Herzogliches Amtsgericht Braunschweig die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ . , n ughe prozentigen Anleihe von . ern ᷣ Dr. Cohn in straße 47 1,ů vertreten durch r ahts e er; Zustellung wird dieser Auszug ber Klage 16 . ,, C g per 16. . 15ff. 3324. IV. 8. i453 . 9) der Metzger Albert Bähr in Cöln, Wiese in den zweiten Koppelwiesen in hat das nachstehende mächtnissen und Auflagen sowie für die . Nr 7 . Schuldverschreibung Lit. P SGelbaleß t gegen ihren Ehemann, den Dr. S. Frank, klagt gegen h ö bekannt gemacht. . ö , ,, We men tober 1814. Follerstraße 76, als angeblicher Eigen! der Größe von 160 dm mit O,o8 Taler Mufgebot eines Verschollenen Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt . Shin . nber 600 A und von der . Bachmann, früher in mann Auguft 6 . Stade, den 16. Oktober 1914. . ßen r Fltotr 1934. Der Poi eiprãsident Abt. IV. B. D. tümer, dat Aufgebot des auf die gewerb, Grundsteuerreinertrag (F 2/143; erlassen: haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, . e e gen Anleih⸗ von 1883 die Schuld nter . 8 unbekannten Aufenthalts, bekannten? Aufenthalt, aus 5 1568 Der Gerichtsschreiber . , . , ,, , z r 1 Er. . slose Emilie FRiiepenhäuser in Coöln, Anker, III. zum Ausschluß nachstehend ge- . Der hieselbst am z0. Mai 1855 ge, nur der Rechtsnachteil ein, daß zeder Erbe ‚ 35) 1 ö. Lit. H. Nr. 28 311 üher sich ar , daß der Betlagte 3. G. B., mit dem Antrage, die Ghe der des Königlichen Landgerichts. J,, 5 . straße 22, ur gesteslten Sparbuch nannter Hybothekengläubiger: I) der Fabrit, horene Karl Site Hermann Hähnsen, lhnen nach der Teilung des Nachlasses . bon 1Ih0 i e . 34 proöentigen Anleihe ihren min m, , 19096 gegen Parteien zu schelden und den Beklagten ö an 7 . l6lr85] Bekanntmachung. säatäon ses der Eharkgsse der Stadt arbeiter Joses Fööthfm inn Läihiichörik. Sobn. der petftorbencn Sheiente Gäriner mud fir, zh fh Grbteil entsprechenden . hen s n Sclbver rei mgen. it. Iichen nen äh liche absicht der hig, für den llkin sbnidigen Reil erklären bee ge: er ic renn. leü e , , . Am 19. d. M. abhanden gekommen: Cöln — Hauptstelle — über 580 „; marsdorf, 2) der Webermeister Julius Rudolf Hähnsen und Ehefrau Johanne Teil der Verbindlichkeit haftet. Nrn. Id 485ᷣ h * 290 , Lit. H Antrage auf Ghesch n,. dem ihm auch die Kosten des Rechtsstreitz auf. Die Frgu Anna Gnewkow, geb. Pust, er 6 178. C. 1455. 1914 , , e , , , . , ,, , Gredll. Irie Ban. 8, , Tü, übt, . — . i Gr gas. fiber se zb. 4 trger ichen Höesetbhuchs. W. fell 4 , echten l Ten e 32 ᷓ redit⸗ Aken Bank, Em. XXVII., „Kalk, Mülheimerftraße 2, und Mit- den Rechtsanwalt Hanke in Bauerwitz, hier 1884 verzogen unh bislang keine Nach. Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts. II. , n S3 Lon der ladet den B Vie Klägerin mündlichen Verhandlung des Rechksstreit rere sh bollmächtigter: Rechtsanwalt ,,,, Lit. B. Rr. 408 oder 409 (näberes läßt sich eigentümer, als Erben uõnd. Rechtznach. ju, 1. als Eigentümer des Grundstücks richt über feinen Verbleib ergangen. Auf (g1a7 K . Anleihe ven 1892/139363 , . d V jut mündlichen Ver. vor das Landgericht in Hamburg h e ß ihaelie ih. Berlin, gba ie ,,. , nicht feststellem, zu 0 , mit Oltober. folger des Tagelshners Philipp Michels, Blait 61 Zauchwitz zu 2 als, Cigentümer Antrag einer Nichte, ds Verschollenen, löten, Ausschlußurteil dez Könkglichen! über Hh . Ait. Er. x3 Ci ir lr me! ö an ur. . 1 & Yin sestisg ebe unde Si e ng. 1 *. . Ei e n Te d fr , ,,. . Fhefrau des Sägemüllers Carl Riefen. Anise 8 n gliche 5 * er en Landger platz, auf den 8. Dezember E91 bei nm saw, ieh ntzftan er Af, Ln, he, scher Fand Gn, mtsgerichts Bordesholm vom 9 Oktober 2 fällt fort, essau auf den 4. Januar I8KR5, Bormittaa— z . , enhealte, wen ser iu, Berli wr, k'an, deff, 3 d . Vormi . 9 31H15, ags 95 Uhr, mit der Auf— (ale srthhther An Berlin Wil mers. ,,, von der 33. (vormals ) o/o igen ttags 93 Uhr, mit der Aufforde— forderung, einen bei dem gedachten Ger s⸗ dorf. G ürtherstr. 12 auf He fell. n cer e n, *. i, nn . ö t Herlin, VBoigtstraze 41, jetzt unbekannten
Anzeigenpreis fü an . 9. Bankauswei zeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3. IC. R , g 2 1I1IIII¶U J
Coupons; das' Aufgebot der Hypothekenbriele über des Grundstücks Blatt 553 Zauchwttz, ferner folgende Coupons: die im Grundbuche von Cöln Kalk Band 13 wegen der auf den genannten Grundstücken stahl, Minna geb. Bäse, in Engelade 5 400 Oypothekenpfandbriefe der Preuß Blatt 508 Abt 1ff Rr. J und 2 ein, in Abteilung II unter Nr. 3 und 1 für b. Seesen, wird der Verschollene aufge⸗ olg tit Ber. berschollene dell Nietrich Anleihe von 1882 Sit. NR J. rung, einen bei d 64663 hel —ͤ schen Pfandbrlefbank. Em. XXX. tz C. getragenen Hypotheken von je 1200 ; den Auszügler Josef Ruske und dessen fordert, sich spätestens in dem hier. Jalob Jochim d, , . hein n 1882 Lit. E Nr. 495 041 über zugekaffenen 4 rin gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. 3um ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin Nut ö vom 15. 10. 19810, Nen. 2538. 2358 19 —= 113 der H. Tberder Engels in Götn. Gheftau, Anna Katharina Ruske, verw. Zimmer Nr. 73, auf den 3. Mai A818, geboren 6. Dezember 1862, für tot erklärt ** d j , n . 3 zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ladet den Beklagten ernent zur münd. Aufenthalts unter der Behauptung, daß 6 Stück à 20 6; Em. XXXI, Lit. B. Ehrenfeld, als He uche Vertreter seines gew. Lukasch, geb. Stiebler, zur Gesamt. Morgens EG Ubhr, angesetzten e n. J Als Zelthunit des Todes ist der . , ) Oso igen deer Mage u ö Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht lichen Verhandlung des Rechtsstreits ‚e. der Beklagte zu 1 von der Firma Sachter vom 15, 10. 1310 Nrn. 288 29] — 3 Stück minderjährigen Sohnes Ernst, das Auf haft eingetragenen Kausgelderhypothek von zu melden, widrigenfalls seine Todes l. a,. 1993 sestgestellt uber 5d o . ö . Lit. D Nr. 387 565 Deffau! ö 72 X. . gemacht. Hamburg, den 22. Oklober 1914. die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ X Co. in Berlin durch schriftlichen Ver⸗ ö ß ö . ö. . auf letz eren ö k ö ö a tr dle ö . . erklärung erfolgen wird. Alle diejenigen, Königliches Amtsgericht Bordesholm. i re. . 36 ö Nrn. 649 236 und (1.8 . ö Der Gerichtsschrelber des Landgerichte 6 9 in . zu Charlottenburg, 6 ,. 9 ö er 1913 ein Plano r. 177 un — 2 Stü buch Nr. 46 0lg der Sparkasse der Stadt Ruske in Betracht kommen (F u. 713), welche über Leh der Tod d . . 5) ; ; 2 ; ö ö ,, Tegeler Weg 17-20, Zimmer 47 rr bad7 für den Preis von ge⸗ , . k ö ss J Eh über Leben odr Tod des Ver 61372 ,, ,, , ö. von der 33. (vormals o igen des Herzoglichen Landgerichts, J. V. öl] Oeffentliche Zustellung. den 18. e e, 1 4 L, auf kauft und geliesert H 6. Nrn. 44406, a1583s856, 44596 39, z4eoß * 12) der Buchbalter Paul Keilich in frau, Rosalie Weiß, geh. Jvrga, in Rakau, ᷣ , , k , . 18835 Lit. F Nr. 261 351 K Mater Strickerin Bertha. Hein, geborene tags 0 Uhr, mit der ,, Kaufpreis in Monateraten von Jö * nin und 4660 * 10 Stüch 4 4 und Nr,. 19646 Cöln-indenthal, Hillersttaße 46, das Auf. vertreten durch den Rechtsanwalt Hanke in i . ,, J 2 61779] O Wessnhal, in Jeaminfter. Atkon terflaßg gie Fihen bel ken gedacht:. Gerlch'etnnd, filct werden solite, daß die Fitma Sa . . . = ) Nech J Sktober 1867 zu Niederbieber geborene . 6), von der 33. (vormal o . effentliche Zustellung. Prozeß bevollmachtim eller, *itgiiger la te , lassenen] gedachten Gertchte zuge⸗- & C se daß die Firma Sachter 2 20 , saämtliche Coupong fällig am gebot des auf ihn ausgestellten Sparbuchs Bauceiwitz, als Eigentümer des Grund Ludwig SEchafsteck, Sohn der Sttili . Anseih - s(bormals H 9 igen Die Ehefrau Ernst Gick ; PVrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke * o sich das Eigentumsrecht an dem . . GJ Nr. 3583 der Sparkasse der Stadt Cöln X stücks Blatt 77 Rakau rustikale wegen Ge fed ö k ir . r i ,. 1883 Lit. D Nr. 386 a4 geb. Hengel, in ek, eg fr fte . Döring in Kiel, tlagt gegen 3 öffentlichen Zuffeslung Find e. ö bis zur vollnändigen Bezahlung des . in e de! ar. *r P. P über Hob, b2æ 4 ; der auf dielem Grundstüce in Ab⸗ Als Todestag ist der 31. Dezember 1909 ; 7) von der 33. (vormals 4) olfigen A straße 281i, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- ö Cem ö. a , , Wil. 5 , Klage bekannt gemacht. . . habe, und die Be⸗ J , n nn , , 6 kö e nnn sotzes! 3 sestgesteñt. leihe von oss giro nge, w gen ein, aun it ihnen in Dü sseldorf, iagt un bekannien irrt ne nn fer, zun eit Char , . Yltober 1914 , . in, zu . . . . ; ul geht. ulda, den 19. Oktober 1914. 200 , J . gegen deren, Ghemann Ernst Gich , alis, unter der He zu arfer Gerichts schreiber 1e ngen gengn,. Werpflicht ungen die selbst⸗ lolo] u d ichnet Zharbuchs Nr. s7 Cid der Spar- und vom Hundert Zinsen für die Geschwister Rechtganwalt Br. Geßner, hieg, hat . Amtsgericht. Abt. 6. 5 . der 3 coigen Anleih fruher in , an nn, daß der Beklagte sie böswillig des Königlichen Landgerichts n in Berlin. . . Ju Verlust gegangen sind nachverieichnete Harlehnskasse des Landkreises Cöln über Franzita und CGduard Ludwig, Kinder des als Pfleger des Kar Wilbelm Müller — —* Lit. F Nr. I6 26 iber eihe von 1891 Wohn, und Aufenthaltsort, auf Grund d Essen babe, mit dem Antrage, die Ehe Baß ferner die Frrina Sachter & Co. ihre Eisenbahnanlebens. Pfandbriese der Kgl ih 000 Æ; Schieferdeckers Johann Ludwig, in Rakgu, und des Gustav Müller, Söhne des hier 616141 . ; . o) von der * über 6 0, der Behauptung, daß . der Parteien zu scheiden und den Beklagten loͤl6rꝛn] Deffentliche Zuftellung. Rechte aus dem genannten Vertrage an und versorbenen Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Lit. D Nr. dy . ö. , schuldig gemacht habe nn ,, . Die . H rhein ,,. Pilda Bil⸗ ö ,,, mn D, w ; ꝛ em Fhef ( he ; en Beklagten zur münd. ü Müller, vertrete f den For. er Abtretung im O ö utzky und feine Chefrau, und dessen Ghefrau Julie Wilhelmine verschollene Gewehrschlosser Qokar anne 6 ntrag, auf Ehescheidung unter Er⸗ lichen Verhandlung des , mund Schaffner . V 1913 in Kenntnis gestetzt . 205 562 . 34 Yo, pothekenbriefs über die im Grundbuche Marianna Borfutzky, geb. Glomblg, in geb. Frosch beantragt, die beiden ersteren wischer, geboren am 15. Juni 1868 in Anleihe h 4 svormals H o igen schuldigen Teil. Ti? Kläger die Zivtlkammer B des Königlichen Land. Siershahn, Prozeßbevollmächtigte: Hecht die Beklagten mit den Teilzahlungen felt ö. . = 3 . bon Cöln⸗-A Altstadt Band ö 4923 3 . durch den ö wegen , für tot zu erklären . . . . , über Y5o h. 1881 Lit. P Nr. 164 56560 Beklagten zur münblichen . 35 . n. Liel. Ringstraße 21. Zimmer 26 n,. Dres. Horwitz, Burchard e e — 4 ö Htüchftande seien, feen I0 . 3 ol, Abt. III Rr. 3 eingetragene Hypothek von Justizrat Gottsmann in Katscher, als Die bezeichneten Verschollenen werden auf. gewesen, sür tot, ertlart worden, ? 11) v ' * Rechtsstreits vor di f n 6 · Januar LAS, Vormittags und Vorwerk zu Hamburg Hart enen, rücktritt dom Vertrage erklärt 400 18 2171 „ 38 , 1000 ; Figentümer des Grundstücks Blatt 11 gefordert, sich spätestenß in dem auf Todestag ist der 31. Dezember 1963 fest⸗ 1889 9 on, der 340 / eigen, Anleihe von des Kgni ee erlte Siblltammer A0 Uhr, mit der Aufforderung, ei den Koch Willy Schu print gegen nd die geleisteten Zahlun , n . ö . . ; ö ö. ; ; 3. 9 89 Lit. D Nr. 211 348 des Königlichen Landgerichts in Büsseld ͤ ö ufforderung, einen ; Uy Schulz, früher in Ham⸗ g gelelteten, Sahlungen in Höhe von 266 41 16 175 . 4d so, 15) her Schreiner Josef Keller in Cöln Rakau dominiale wegen der in Abteilung II Dienstag, den 6. Juli E913, Vor gestellt. = 4. F. 114. . 1 1348 über 500 Kön Düsseldorf, bei dem gedachten Gericht burg wohnh . . mn 95 M gemäß § 2 , ,, J . Jose ö ag, den 6. Vo . 2) von der 336 . Königsplatz 40, 1. Etage, r 376 erichte zugelassenen nhaft, zurzeit unbekannten Auf— ah S. des Abzahlungsgesetzes 2 . ö. ? J = . ö ö . , . ö . ., , J . J . . . . ier hn 53 ,. ,, e,, n,. . ,. kö 3. e . . un. gu! ki. im 1, . . . e n 2 ö . ; 22 1 n ' erzeichneten. E nbe⸗ glied meg ; über 300 0 ; . 9 r, mit der Aufforder . ; R eser Auszug * ge, vorlausig vollstreckbare Ver⸗ F es anos aufgerechnet 200. 560 . 139 939 . 3109 Stadt Cöln 1X über 160749 M; nebst 5 vom Hundert Zinfen seit 1. De. raumten Aufgebotstermine zu melden, (gig? 13 *. sich durch ein ĩ usfarderung, der Klage bekannt gemacht urtetlung des Betlagten, der Klägerin vo habe, mit dem Antrage, die Beklagten sowie 1 Stück Allgemeines Anlehen der K. 16) der Geschäftsführer Wilhelm Thiel zember 1874 und 21.50 M6 Kosten auf widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen lol3 0] Ver auutmagchung. 8 leihe 6 (hormals H ösoigen An ö , , . e. . Kiel, den 19. Ditõber 1914. ihrer, Gebunt, ben 36. K lostenpflichtig als ö Bayer. Staa lgschuldentilgungs kommission in Cöln, alte Wallgaͤsse 27, das Aufgebot Grund des Urteils vom 12. Mat 18806 wird. Alle, die Auskunft über Leben , n,, om 16. Oktober 141 184 174959 Lit, , RRürn. 100 272, mãächtigten vertreten zu lasse Prozeßbenoll Der Gerichtsschreiber an bis zur Vollendung ihres 16 Lebens. Hergusgght⸗ des von ihnen am 25. Sep⸗ zu 2060 . Serle 15 Nr. 365 zu 3i oo deg auf feinen Kamen lautenden Spar- un der unter Nr, 16 emgetragenen Kosten⸗ oder Tod der Verschollenen zu erteilen old ist der verschollent, zuletzt in Meoskan 215 084, Zis 35 159 so3, 181 467, Büffeidorf, ben f.. SJ . des Königlichen Landgertchts. sahreg als lnterhalt! eine im vofckns ne, faber 1913 getauft n nußbaum Pan n nn,, Otteber 191 buchs Nr. ö. und des auf den Bau⸗ . von . ff auf Grund des vermögen, werden aufgefordert, spätestens , r , n nn f, in Ig 496, 387 . , 4 Perdoel! be h r e. bl620 Oeffentitche Zust Ir ,,, Geldrente von rler. . 2 * den Klager zu , ünchen, den 19. ober . Adolf Thiel in Cöl ogestellt ostenfestsetzungsbeschlusses vom 1. Februar i fgebotstermine dem Gericht 1k ᷣ gebole e 365 ** „erh ge, 443 786 über öntali⸗ ; . ] ; ustellung. h. — M0 zr nd zwar lala und das Urteil eventu en Sicherhein Wa alen nr. i n gl. . ö ö . 3. 9 6 gh. ö 1 96 n n. * . ö. ö . ermine dem Gericht Anzeige ee let. . n r r, gr ne . . . ,, . 85 6 847 Königlichen Landgerichts. ö . 6 ö Köck, ge⸗ ständigen ö . den . , für . . K 3 5 9 ß Mnari Soikaschen Ebele e z . . Ackerm ; fried rich Mielenhausen un ꝛ , n,. Rr. 11 bore alezack, in Kiel, Kielerstraße 22 alli erden ö z. . 3 g klären. 6 z Nen ‚ leis) . . 11 über 207121 M und ö ,, . . . öᷣ y. 3 . 5 . K . 811 ger löl as] Oeffentliche Zustellung. ,,, ed, . Hi re, n . 5 ö . des e ge . e n en, Die von uns au das Leben des Ge⸗ . der Gisenhabler Bil helm Igtten zu . , nn. ö 1881 . J kö . 64 k and zd ahn g' sit Gg . ö 6 a, Muͤller, geb. Trenk'Jl. Ehemann, ir, , mg 1 ihren k unter, der Begründung, daß der ie en ißlichg Amte gez cht Berz - ine d ä ee, , , e n e, , g , e ö ar⸗ . 98 r ! er⸗ — 1 n ö. = 50 2 ö ; J. l. : Re an Ses. nf. ; ane etz gesletzliche Impfängnisze ; . . h 3. ö J. St ö . ö 2. Mai 1894 ausgefertigie Versicherungs ˖ huchs Nr. 39 762 der Sparkasse der Siadt meisters Ignatz Misoch aus Fürstlich in Raddusch hat beantragt, ihren Bruder, dann. Münden. den 17. Oktober 1914. 6 . At, 6 Rr. 627 826 über watines in Criurt. klagt e, . bekannten Aufenthalta, auf ichrund schwerer habe. Der . . beigewohnt la olg, au den To! . ö polsce Nr. I22 797 über M 30090, – ist Cöln VIII über 1724,58 4; Langenau, nämlich: 1) die Witwe Antonie den verschollenen Büdnersohn Karl Nugel, Königliches Amiegericht. 154 849 nher ö . 184 828 und den Tischler Christoph Müller, , Fim . durg die Ehe begründeren lichen Verhandlung des he gl rein ind. Vormittags 93 uhr, ʒeladen. . in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber 18) die Eheleute Albert Hermann in Misoch, verw. gew. Klösel, geb. Breitkopf, geb, zu Raddusch am 30. November 1841, 161605 . ; Lit. ¶ Nrn. 388 140 . d. pig, Mühlhausen i. Thr, jetzt unbefannten Auf⸗ . ö . Antrage, die Che der das Amtsgericht in Hamburg, Ʒipil⸗ Berlin, den i3. Oktober 1914. obiger Police wird aufgefordert, sich Cöln, sklettenberg das Aufgebot des auf in Fürstlich Langengu, 25 die Witwe Sohn deg Büdners Hans Nugel und seiner Durch Ausschlußurteil des hiesigen Amts- uber je 1966 6 und Vt. n 186 entbalts, auf Grund des § 1567 B. G. B. fär den schaldl eiden und den Beklagten abteilung XXIII, Ziviliustizgebäupe, Siebe— Der Gerichtsschreiber binnen 5 Monaten bei ung zu melden, den Namen der Ehefrau Hermann aus— Berta Wieysk, geb. Misoch, in Ratibor, Ehefrau, Marie geb. Seles nick, zu Raddusch, gerichts vom 16. Oktober 1914 ist Jo⸗ nber 3069 66 ig * 31 9öß . dem Antrage auf Scheidung der Che, Rl hen an gen Teil zu erklären. Die kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 1I2 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mütte. widrigenfalls die Police für kraftlos er⸗ . Sparbuchs Nr. 49 409 der Spar. 3) Lie Witwe Anng Böhm, geb. Misoch, zuletzt wohnhaft in Raddusch, für tot zu hannes Konrad Beilborn I. von Michel= Yir. Sr 183! her . ö ö. d 2 9 ,, des Mannes für den schuldigen lie rer e men ,, mund. auf Mittwoch, den 6. Dezember ;
. und eine neue Ausfertigung erteilt 3. ö. J . 9 , 6h * 61 6 5 ö . . ,,. hach, geboren daselbst 19 3. Januar 1854, hir. Sb br. überl Soo , nd Lit. D . f bie ,,,. der Prozeßkosten die Zivilkammer 3 393. e t, * ,, ,,,. 190 uhr, geladen. , Deffentliche Zuste lung. wird. 9) die Rechtsanwälte Justijrat Schüle Ges re Ufra) in Vischasswa e 5) der wird aufgefordert,; sich spaͤte ens in dem für tot erklärt worden. Als Todestag gilt 14) von der Iz. (vormals Mo /uigen An. Hagte Vie Klägerin ladet den Be, gerichts in Kiel, Ringstraß 9 . Land. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wer Schneidermeister A. Nzerczok in Berlin, den 20. Oktober 1914. und Dr. Court II. in Cöln namens der Weher Richard Misoch, in Charlottenburg, auf den 29. April 19IE5, Vormittags der 31. Dezember 1913. leihe von 1884 Lit. . Nr 87 gigen An⸗ 5 Ren öur mündlichen Verhandlung des r. 26 . Ringstraße 21, Zimmer wird dieser Auszug der Klagẽè bekannt Berlin, Annenstraße 3 Prozeß bevollma Victoria zu Berlin Allgemeine Versitche. Eheleute August Klaes in Cöln-Nippes, 6) die verehelichte Chtrurgengehilfe Antonie 9 Uhr, vor dem unte zeichneten Ge, Marburg, It. Oktober 1914. zh , E Nr. 817 318 über i, vor die dritte Zivilkammer des 6 165 6. Dann ar 1915, gemacht. tigter: Rechtsanwalt Br Paul 3 rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Neußerstraße 241, das Aufgebot des Tell. Theil, geb. Misoch in Berlin, sämntlich richte anberaumten Aufgebotstermine zu Königliches Amtegericht. Iö) von der zz. (pormals og 4. 6 9 3 Landgerichts In Erfurt auf rung Ie, ,. . . 11 . DSamburg, den 13. Oktober 1914. in Berlin, Anhalt str. 14 flagt gegen ben
. — 2 4 . 2E . z ö j J F ö 3. S* j 22 4 ö 8e B . Mo4gigen An anugr 191858, Vormittags gelassenen Anwalt zu keen * 3 . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtgs Franz Steinitz, früber in Berlin, Tuisen⸗
hypothekenbriefs über die im Grundbuche vertreien durch den Rechtsanwalt Justizrat straße 51, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Bayr. Staatschuldentilgungekommisston 14) der Eisenbahnobersekretär Schroetter gestorben am . Mai 1834 und 23. Fe⸗ wohnhaft gewesenen 6 t samt Zinsscheinbegen: ; in Frankfurt a. Main namens der Anna hrugr 1895 9. 3MIch, 4) der Häusler Kriegskanzleisekretärs Karl Heinrich Müller Gerichts vom 14. Olteber 1914 ist der Lit. E Nr. 608 443 üb zu 199. . zu z. oso, Kniffler dafelbst das Aufgebot des Hy. Johann Bar über 300 0 sflärung des Beklagten lalgg gimnter en,
J ? 2000. 5690 400, 18
P. Thon, Generaldirektor. ü ( melden, widrigenfalls die Todeserklärung t J leihe a‚ 75 6187 . von Ronsdorf - Land Band 16 Blatt 618 Gottsmann in Katscher, zur Kraftlotzer. erfolgen wird. Anu alle, welche Auskunft 1. Ausschlußurtell vom 8. Oktob her , , 1 Att. Nr. 56 645 A1 Ußr, mit der Aufforderung, sich durch der öffentl ) ; —
Abt. III Rr. 6 eingetragene Hypothek von klärung des Hypothekenbriefes über die auf über Leben oder Tod des Verschollenen ju 1 a uhur , . 3) . Nr. 131 468 über 2 , , , enen hel diesem Gerichte zugeia fenen cht fr. offen ichen Zustellung wird dieser 162019) unter der Behaupt 5 lõl6lö] Aufrußs S800 4ƽ (Teilbetrag von 10 000 ); dem Grundstücke Blatt 56 Zauchwitz in erteilen vermögen, ergeht die Aufforde 1914 ist der am 21. Jull 1848 zu Nen— it p über 209 66, C. von 1881 anwalt als Prozeßbevollmä— echts⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht Die Else Bullock K ih n ,, Ber vor ins äueseselte Aesfscherrhag. eg) bie unh, Hienstthädchen hizilung li tts ür nn is fis rl Tie lesprnegeln , bol rnkllbern hans schesfgs, beide n nd,, W, r isl ss iber zog e g, ven tren zn lafses. mäckttͤten ber Kiel, der iz Dilber . e , n, m n n,, schein NM 236 164 des Herrn Lehrer Her. zu Eöln, das Aufcetot des auf sie aus. Wehermeister Johann Misoch senior zu Ger cht. Anzeige zu machen. ö. het c rg; en, . P 2 Hon Ic; 1 36. 310 . 100g e, Erfurt, den . Yttzber 1914 e * , SHullock dalglst, die le, r et fl. ben Gödde rler 24 den ehen ; z ‚. ͤ tr. 358 711 über Der Gerichts schreiber es Königlichen Landgerichtz. durch ihren Pfleger, den Gärtnerelbesitzer trage; 1) den Betlagten ko lter pf tig n bevollmächtigte: verurteilen, an den Kläger S5, 50 M nebst
mann Wettstedt in Helmstedt ist nach Fur silich Tan ö ö —
Langenau eingetragene, mit Lübbenau, den 9. Oktober 1914. 1006 . .
uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten. Paderbarn, den 14. Ottober 1914. ⸗ des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 3. 62026] Oeffentliche Zustellung ö Here ö 3 ö Rechtsanwälte Dr. Schulz und Dr vom Hundert Zinsen seit dem 7 5
2 6 e . Fe⸗
, Sparbuchs Nr. 10 618 der Spar. . . s vom Hunderk jährlich verzinsliche Dar Königliches Amisgericht. I. Köoönsgiiches Am iögericht. , von der zr. vormals 4 oszigen e uf k e J rau Magdalene Hein, geb. Dunkel, Ventur in Lelpzig, klagen gegen den bruar 1912 zu zahlen, 2) das Urteil ir
asse der Stadt Cöln 1 über 271,15 „S; r AI) die Wwe. Otto Thieme, jetzt Ehe lebnshypotbek von 24 Talern, als dessen —
binnen 2 Monaten ihre etwaigen Rechte frau Josef Offen, in Göln— ö 5 Irblasser 31 ö pon 1380 die Schuldb ] ; Fln⸗Braͤunsfeld Rechtsnachfolger der Erblasser der Antrag⸗ (61373) Aufgebot. 61606 Lit. NR p Schul dverschreibung z. femtli in St 2 7 .
. J, iel ff. e gl cbol e anf ben (raren Ker siclllr autem sefen. ist. igt) Hzsdler Jächk lee n die an 1g. No. Ke, g. Amttgericht Nitlbetz bet an thy . ö . lie en, , Malte nuns. , Reisenden Hermann Bullock, zuletzt in vorläufig vollstreckéar zu erklären. 3 = n, 9 . 3 6 e, , . ö. ö 2 . e . de⸗ unter 1 ö. 1842 in K , 16. Ottober 1914 folgendes Autschlußurteil leibe von 1850 . Lit. . 6 6 zu Kiel , ,, 1 en g gl dünehntg klagt gegen ihren 8 . Gemeindestt. 251, mit mündlichen Verhandlung des e g ftr; her nr r . Din. 1914. . ; . 6 . asse der Sta . . 9 ö . , ,, 1a He, eff e . Di ffn ö 16 . ö. 6 . Nr. 120 684 ber , , . Rechtsanwalt , e r n, mn, . Friedrich tlagten ,,, er reg deth ö ,, . n, auf . 5 . J, 22) der Wirt Fritz Herold in Cöln, zeichneten Grundstücke für sich in Anspruch geb. Deiß geborenen Margareiha Pfeifer, von dem Holzhändler Ulrich Weiß in 365 6, s uit 3 ö. 120 686 über . . . enn ihren Ehemann, kannten ln enthnltz men ; 8 n von 195 6 vierteljährlich an die Ria enn in Berlin, Neue Heri n, mn, ,, uf Geg ö . Größe Pudengesse“ lz gesehlicher Ver, zehinen, dle Berechtigten auß den unte il früher in Königsbrunn, feit mehr als Eschen ach, atieptirt bon Jakob Schü. / r. 91 883 äber enter bh, . Voß, ü. Zt. unbe, itzt? B. G. B. mit kenn Anm! des fu, lg nd von 195 . bierteifährlich an Zimmer 162i, I. ö . ,, en usenthaltz, früher 36 Habers. The , ntrage auf die Klägerin zu 2. Die Kläger laden den 18. Dezember 19141 Kern ler
Versorgungs.· An talt. treter seiner minderjährt ũ 2 . gen Kinder, dag aufgeführten Hypotheken sowie der In- als Inhaber der Firma Anton Kempf in ir kr z h ͤ ⸗ Aufgebot des auf Katharina Herold Kind haber des unter 19 genannten Hypotheken. deren Leben seitdem keine Nachricht mehr glůrnberg, fällig im Mai 1913, und über e 6 f , ., 6 6 2 . . n , n m, , . ö Be handlung 1. ö ; . 1914. G: ⸗B., ö . he der 29. April 1914, nach welchem der Klä echtsstreits vor die fünfte Zivil erlin, den 14. Oktob ĩ gerin Zivil. ö ober 1914.
(61607 Aufgebot. ausgestellten Sparbuchs Nr. 512 885 über briefes werden hiermit sämtlich aufge⸗ eingegangen ist, wurde auf Antrag des 65 6, ausg stellt im Februar 1913 von zn j ; sgeführten Berech⸗ 151 25 und des auf Margaretha Herold sordert, ihre Rechte und Ansprüche spä. Dienstmädchens Margaretha Buser in vorgenanntem Ulrich Weiß in Eschenbach, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Parteien zu scheiden und den Beklagten die Leistung eines Ei lammer des. Königlichen Lande Der Gerichtsschreiber des ̃
ĩ Abteilung 154 g eines Eides auferlegt ist, ist daerichis zu schreiher des Königlichen Amte
ufs böfe verfahren zunm akzeptiert von Jalob Schütz als Inhaber 9 . ĩ Leipzig auf den 15. . gerichts Berlin Mitte. Abieilung 163 ;
Die nachstehend aufge ⸗ : . Kind ausgestellten Sparbuchs Nr. 372 554 testens in dem auf den 1. Februar Augsburg das ät den schuldigen, Tell, zu erklären. Die rechtskräftig geworden. Die Klägerin V it Dezember 191 ] ormittags 9 Uhr, ö
tigten haben beantragt: , . ; wirre helene Hatthias Frübling in über 77 , der Sparkafse der Stadt 1915, Vormittags mn uhr, vor dem Zwecke der Todeser klärung eingeleitet. der Firma Anton Kempf in Nürnberg, ägerin ladet den Beklagten zur münd, fadet daher den? ! r der Cöln das Aufgebot des Hypothekenbriefes Cöln; . unterzeichneten Gerlcht, Zimmer Nr. 6, Gs ergeht daher die Aufforderung: a. an fällig im August 1913, 2) der 30 / oige Iblbꝛ3] Heffentliche Zustellung. ,, e,, , vor lichen e e nn fg n,, rung, ge durch einen bei kö 6l639] O uber vie im Grundbuche hon Eöln Longe, 3) der Rechtsanwalt Justizrat Zmmer, estimmten Termin anzumelden der In, die vrschollene Margareiha Pfeffer, sich Pfandbrief, der Verelnshank. Nürnberg Frau Ghinea. See, geb. Drtmann, in Landgerichts zu Flengb er deß Königlichen die jweste Zivsstammer des Kön ghi r jugelgssenen Niechtsanwalt als Prozeß. [ Der d effentliche Zustellung. rich Band 34 Blatt 1340 in Abt. III Nr. 2 mann in Cöln namens des Kaufmanns haber des Hypothenbriefes zu IV auch den spätesten;ß im Aufgebotstermin, welcher Ser. XXV, Lit. E, Nr, 88 271 zu 100 , Berlin, Memelerstr. 65, 3 rozeßbeboll⸗ nun ng n 3, B n . auf den L. Ja⸗ Landgerichts in Lůneburg auf a , ö. ber oll machtigten bertreten zu lassen⸗ 6 . Inhaber des Comptoir d Rispor- eingettagene Gesamthypothek von 2109 4; Joh. Bapt. Wahlen in Eöln und Mit, Brüieß vorzulegen, widrigenfalls ihre Aus. biemit auf Freitag, den 14. Mai 3) der 33 Ctge Pfandbrief der Vereins- m er- hen le gls ühllbhfn No. 18, der Aufforderun ormittags 9 uhr, mit zember 1914. Vormittags 97 n en Leinzig, den 17. Oktober 1914. . ö. Modes zu Berlin, Leipzger— 3) die Rechtsanwälte Justizrat Levot eigentümer das Aufgebot des Hypotbeken, schließung mit ibren Rechten und die 915, Vormittags 10 Uhr, im dies, bank Nurnberg Ser. XIX, Lit. H, Große Frankfurterstr. 69, klagt gegen den diesem Gerichte ] 1h durch Flnen bel init der Aufforderung, sich durch ein 3. Der Gerichts schreiber n, 90. Pb. Saillard zu Paris, Prozeß- und Heimann II. in Csin namens deg briefes üer die im Grundhuche von Cöln Kraftloterklärung des Hypothekenbriefes gerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 18 he. Nr, 0 315 zu 100 ½ werden für kraftlos Arbeiter Wilhelm See, unbekannten Rufent. als rc er nhl. ,. Rechtganwalt diesem Gerichte zugelassenen Re k f des Königlichen Landgerichts. . machtigte: Nechtegnwal le Dr. Sartwig Advokaten Morstz Baupeng zu Ixelles das Band 238 Blatt 9484 Abt. III Nr. 1 erfolgen weide. stimmt wird, zu melden, widrigenfalls erklärt. halts, früher in Berlin, Tippehnerftraße 9, safsen mächtigten vertreten zu als Prozeßbevoll mäͤchtigten ,, — k und Dr. Leo Goldschmidt zu Aufgebot des Hypothekenbriefes über die eingetragene Sypothek von 44 250 M (Rest Bauerwitz, den 12. Oktober 1914. deren , erfolgen würde, Der Gerichtsschreiber . g, Behauptung, daß Beklagter die Fleusburg, den 16. Okt lassen. n zu löl io] Oeffentliche Zustellung. beer ,, 133, tlagt gegen im Grundbuche von Bachem Band 8] von 1442650 4A); Königliches Amtsgericht. b. an alle, welche Auskunft äber Leben des K. Amtsgerichtz Nürnberg. e e n rg pr g, 6 ehr⸗ Der Ger chi 3 1914. . den 21. Oktober 1914 e ,, Schröter in Berlin en e sr nne, i. . e Ghe zerruttet habe, des Rʒniglichen x Ber Gerichtsschrelber! Hi Prezeßbebollmachtigte? enthalte un! ler de, ,. . e Lee rear, ee e e e , ,
. erltraße , klagt gegen Töpfer ju Berlin, Jägerstraßen, 1 I . . m