1914 / 251 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö

, ;;. ;;;

wird dieser Auszug

Jahre 1908 600 M zugunsten der Partelen hinterlegt, und zwar in der Ungewißheit, welcher von ihnen der Anspruch zuftehe, daß sich aber Kläger allein zu diesem Be⸗ trage für berechtigt hielte, weil Beklagter ihm noch für gelteserte Waren 600 S verschulde, daß ferner der Anspruch des Beklagten, der Vertreter des Klägers habe ihm genannten Betrag zedtert, ungerecht⸗ fertigt sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kosten pflichtig zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß die am 13. April 1908 bet der Königlichen Ministerlal. Militär— und Baukommijssion unter dem Akten⸗ zeichen S. 35. 08 hinterlegten 600 M nebst Zinsen an den Kläger ausgezahlt werden, und das Urteil eventuell gegen Sicher— heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhaagdlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte, Abteilung 3, auf den 29. Dezember 1914, Bormittags 10 Uhr,. Neue Friedrichstraß 15, J. Stockwerk, Zimmer 220 222, geladen. Kerlin, den 17. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerlchts Berlin⸗Mitte. Abteilung 3.

61298] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft G. und E. Cassel in Bremen, Düsternstraße 89, klagt gegen den früheren Obst, und Süd⸗ fruchthändler G. Hermann Schmidt in Verden a. d. Aller, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Fordeiung, mit dem An, trage: den Beklagten zur Zahlung von 584 64 M nebst 5Ho/J Zinsen seit dem 1. Oktober 1913 sowie in die Kosten des Nechtsstreits zu verurteilen, auch das Urteil fär vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Beklagte wird zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, LDObergeschoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Ostertorstraße), auf den EL 6. Dezember SEA. Vormittags 35 Uhr, geladen. Zum Zwecke der oͤffentllchen Zustellung der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.

Bremen, den 16. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Proetel.

[61626] Oeffentliche Zustelluitz; Der Kaufmann 3. Schwarz in Berlin, Elbingerstraße 24, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Fabian, Berlin, Gitschiner— straße 1085 a, klagt gegen Max Kronheim, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Pariser⸗ straße 58, auf Grund des Wechsels vom 6. Junt 1914 über 4000 ς, zahlbar und protestiert am 15. August 1914, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 4000 Æ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 15. August 1914 und 83,10 Wichselunkosten als Gesamtschuldner an Kläger zu verurteilen, und das Urteil für vorläufig vollstrecköbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, ?

= 1

Aufsorderung,

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (22. P. 300/14.) Chaxlattenburg, den 19 Oktober 19314. Schneiderreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(61624 Oeffentliche Zuslellung.

Der Handluagsreisende Erich Norden in Charlottenburg, Rankestraße 36 bei Fraenkel. Proz? ßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bruno Saenger in Berlin G. 2 Königstraße 45, klagt gegen die Firma Maison Gaillot⸗Guinot Socistsé Anonyme in Paris, Avenue de l' Opera 26, unter der Behauptung, daß er bei der Be—⸗ klagten als Handlungsreisender angestellt war und aus für die Beklagte abgewickelten Geschäften die Klagesumme zu fordern be⸗ rechtigt sei, mit dem Antrag: 1) die Be— tlagte fostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1883 S nebst 5 o“ Zinsen seit dem 1. Oktober 1914 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗

läusig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger.

ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreitz vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichis 111 in Berlin, Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, auf den 20. Januar 18E5, Vormittags LO uhr. Saal 451, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zusfellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 19. O. 473 1914.

GCharlotsenburg, Tegeler Weg 17 20, den 19. Oftober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts 111 in Berlin: (Unter schrift), Landgeꝛichtssekretãr.

mit der

616371 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gesch wier Wolff in Cäln, Heummkt S0, PYProzeßbepollmächtigter: Rechtt anwalt Dr. Gieben in Grefeld,

gt gegen die Gbheleute Gottfried Schwengers, unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalts, früher in Crefeld, unter der kaurtung daß die Beklagten von ihr zaren bezogen und sie zur Sicherung der bier für zustehenden Forderung einen lrrestbeiehl und Pfändungsbeschuß er—⸗ wirkt habe, mit dem Antrage, die Be— agten als Gesamtschuld ner koesten pflichtig

D 33 89

8

8 8 * 2

nebst 5o / o Zinsen seit dem 31. Mär; 1914 sowie die Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtẽstrelts werden die Beklagten vor das Königliche Amts. gericht hier, Steinstraße 200, Saal 3 auf Donnerstag, den 17. Dezember 1914. Vormittags 9 Uhr, geladen. Erefeid, den 13. Oktober igia.

(L. S.) Bellin ger, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichis.

(62029) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Josef Fossatt in Frankfurt a. Main, Elbestraße 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justijrat Dr. Michels, Dr. Michels und Tiedke in Duisburg, klagt gegen den Kolonialwaren⸗ händler Josef Ceccarini, früher in Bruck⸗ hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für gellefert erhaltene Waren aus dem Jahre 1914 165,30 M schulde, mit dem Antrage, an die Klägerin 165,30 M nebst b on Zinsen seit 1. August 1914 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor das Königliche Amtsgericht in Vuts— burg⸗Ruhrort auf den A8. Dezember EPEA, Vormittags 8 Uhr, Zimmer ?7, geladen.

Dulsburg / Ruhrort, den 10. Oktober 914.

(Unterschrift), Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 61634 Oeffentliche Zustellung.

Der Viehhändler Karl Mildahn in Stralsund, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Dr. Langemak in Stralsund, klagt gegen den Kaufmann Paul Schtever, früher in Berlin Neukölln, jetzt in Chicago, unter der Behauptung, daß die 43 pro⸗ zentigen Zinsen seiner Grundschuld von 15090 , eingetragen auf dem Grundstück des Beklagten in Alt Lendershagen, Landge⸗ meinden Richtenberg und Franzburg, Band 1 Blatt 28 in Abteilung UI unter Nr. 15 mit 129 25 (6 seit 36. Oktober 1912 bis 1. Oktober 1914 rückständig seien, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung, insbesondere in den in Alt Lendershagen belegenen, im Grundbuche der Landge— gemeinden Richtenberg und Franzburg Band 1 Blatt 28 verzeichneten Grund⸗ besitz zur Zahlung von 129.25 S zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechlisstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Franzburg auf den LH. Dezember E9I4A, Vor⸗ mittags EO Uhr, geladen.

Franzburg, den 15. Oktober 1914. Wendorff, Aktuar, als Gerichtaschreiber

des Königlichen Amtsgerschts.

61630] Oeffentliche Zuste llung.

Der William Anfänger in Frankfurt g. M., Gunthersburgallee 16, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ mark in Frankfurt a. M., klagt gegen die Frau Susanne Erker. früher in Frank⸗ surt a. M., jetzt in Chicago, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte dem Kläger aus Warenkauf S6 994,95 schulde, mit dem Antrag, die Beklagte zu ver— urteilen, an den Kläger „S6 994,95 nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezu— stellung zu zahlen unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ jenigen des vorangegangenen Ärrestver— fahrens in 8 G 1714, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfreits vor die 2 Zivilkammer des Königlichen Land gericht3s in Frankfurt a. M. auf den E7. Dezember E 9H, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61782) Oeffentliche Zustellung.

Der Kläger Carl Schultz, zu Hamburg, Desenißstroße 14 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Herz und Berg zu Altona, tlagt gegen den Küper Paul Schreyer, früher zu Hamburg, zurzeit unbetannten Aufenthalts, mit dem AUn⸗ trage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 172 S6, und zwar 100 6 nebst 4 9, Zinsen seit dem 1. Mai 1914 und 72 nebst 40½ Zinsen seit dem Klagetage, zu zahlen, unter der Begründung, daß der Klagbetrag aus einer Vereinbarung vom 1. Mai 1914 und aus einem Schul dschelne vom 16. März 1914 geschuldet werde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivll⸗ abteilung 18, Ziviljustizgebäude, Sieveking- platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 112, auf Mittwoch, den L165. Dezember 1814, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 16. Oltober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichta.

61759] Oeffentliche Zustellung. Christiane Auguste verw. Reißmann, geb. Beck, in Chemnitz, Prozeß bevoll⸗ mächtigte: Rech sanwälle Dr. Wilde und Schmalz daselbst, klagt gegen Max Herold, bisher in Brooklyn bei New Jork (Nordamertka), jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß durch Urteil des Königlichen Amtegerichts Hohenstesnn Ernstthal vom 13. März 1914

verurteilen, an die Klägerin 217,55 A

Cg 39/14 die Ehefrau des Be⸗

klagten verurtellt worden sel, wegen einer Forderung der Klägerin von 600 4 nebst 5 o/o Zinsen vom 1. Januar 1914 ab die Zwangsverwaltung und Zwangeverstelge⸗ rung des Grundstücks Blatt 1112 des Grundbuchs für Oberlungwitz zu dulden, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, in die Zwangevollsireckung aug dem vor⸗ erwähnten Urteile in das Grundstück Blatt 1112 des Grundbuchs für Ober⸗ lungwitz, insbesondere auch in die Zwangẽ⸗ verwaltung und Zwangs versteigerung die es Grundstücks, zu willigen, und 2) dleses Urteil ist gegen Sicherheitsleistung nach Höhe des jeweils beizutreibenden Betrags vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen . des Rechtsstreits vor das Königliche Amta⸗ gericht zu Hohenstein⸗Ernstthal auf Frei⸗ tag, den 4. Dezember E914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

SohenfteinErnstthal, den 21. Ok⸗ ber 1914.

Der Gerlchtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

62030] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau M. Richters, geb. Schllling, in Kiel, Kl. Kuhberg 18526, klagt gegen den früheren Mühlenverwalter Heinrich Niemann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Wassermühle bei Kappeln, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr 300 6 in Buchstaben: Dreihundert Mart schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten, der Klägerin 300 S nebst 4 vom Hundert Zinsen pro anno seit dem 1. Oktober 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung eg Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Kappeln auf den 22. Dezember A941 A, Vormittags EO Uhr, geladen.

Kappeln, den 13. Oktober 1914.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62031] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Gustab Kinat, früher in Westermoor wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagt gegen den Landmann Rudolf Schack in Moordiek, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Gerlach in Itzehoe, unter der Behauptung, daß ihm eine Lohn— forderung von noch 2665 für die Zet vom 21. November bis zum 27. Dezember 1913 zustehe. Durch rechtskräftiges Urteil des hiesigen Amtsgerichts vom 9. Jult 1914 ist dem Beklagten die Leistung eines Eides auferlegt worden. Termin zur Eidesleistung ist auf den 3. Dezember E9R4A, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Zu diesem Termin wird der Kläger vor das Königliche Amtsgericht Kellinghusen öffentlich geladen Die öffentliche Zustellung dieser Ladung ist vom hiesigen Amtsgericht durch Beschluß vom 6. Oktober 1914 bewilligt worden.

Kellinghusen, den 6. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. 61780] Oeffentliche Zustellung.

In der Zivilprozeßsache die „Unton“ Leipziger Preßhefefabriken und Kornbrannt—⸗ wetn. Brennereien Akt. Ges. in Mockau bei Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Mechts. anwälte Justizrat Dr. Weniger und Dr. Gevler in Leipzig, Klägerin, gegen den Gastwirt Hermann Schroer, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist auf Antrag neuer Termin bestimmt worden. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streits vor dag Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8 II, Zimmer Nr. 166, auf den L6G. Bezember 91A, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Leipzig, den 17. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 61781] Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Moritz Meiselg in Leipztg⸗Neureudnitz klagt gegen den Kauf— mann Heinrich Berger, früher in Böhlitz— Ehrenberg, jetzt unbekannten Aufenthaltt, auf Grund Eigentumsrechts, mit dem An— trage auf Verurteilung zur Einwilligung in Auszahlung der beim Königl. Amts— gericht Leipzig zum Konto Nr. 1500 hinterlegten 351 M 38 3 und in Aug— zahlung von 53 ½ 29 von den zum Konto Nr. 15003 hinterlegten 66 M an den Kläger. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Berbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 765, auf den E55. Dezember 1914, Vormittags 8 Uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 17. Oktober 1914. 61636) Oeffentliche Zuftellung.

Der Möbelhändler A Rohre in Selm⸗ Beifang, Kreiestiaße 82, Prozeßhbevoll- mächtigter: Justizrat Terfloth in Lüding— hausen, klagt gegen den Bergmann Augustin Sostar. früher in Selm-Beifang, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter für gekaufte Möbel 61,20 M0 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zah— lung von 61,20 ½S— nebst 4 os9 Verzugs⸗— zinsen vom 1 September 1914 und zur Tragung der Kosten einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Hechtssireitäz wird der Beklagte vor das Königliche Amisgerlcht in Lälinghausen auf den A6. Dezember E94. Vormittags O Uhr, geladen.

Lüdinghausen, den 15. Oktober 1914.

Borzhofsf, Gerichtsattuar, Gerichts—

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61633] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Arnold Hennig in Magdeburg, Alemannstraße 2 Prozeß⸗ bepollmächtigter: Justizrat Goldmann in Magdeburg klagt gegen 1) den Friseur und Barbier Otto Geier, 2) dessen Ehe⸗ frau Klara Geier, beide früher in Magde⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der beklagte Ehemann Geter habe vom Kläger ein bares Darlehn bon 1090 erhalten und sich verpflichtet, den Schulobetrag mit 5 vom Hundert jährlich, vom 1. Januar 1914 ab, zahlbar in halbjährlichen Raten, zu verzinsen. Die beklagte Ehefrau Geier hahe als Mit- schuldnerin die gleiche Verpflichtung von zur Zahlung von Kapital und Zinsen über— nommen. Auf Antrag des Klägers vom 5. September 1914 sei der dingliche Arrest in die den Beklagten an den Barbier und Frlseur Wilhelm Dietrich hier zustehende Forderung von 150 „6 auf Höhe von 125 angeordnet und die bezeichnete Forderung im angegebenen Betrage gepfändet. Der Kläger beantragt: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 100 S6 nebst Ho Zinsen seit dem 1. Januar 1914 zu zahlen, 27) den be— klagten Ehemann serner zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden, 3) den Beklagten die Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens G. 47114 sowie diejenigen des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, das Urteil für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Magdeburg, Abteilung Neu⸗ stadt, auf den 30. Dezember E914, Vormittags EO Uhr, geladen.

Magdeburg, den 11. Oktober 1914.

Kröiebel, Gerichtsschreiber des Königl.

Amtsgerichts. Abteilung Neustadt. 61619] Oeffentliche Zustellung.

Die Ländliche Spar. und Darlehnskasse des GSemüsebauvereins in Calbe a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Heinemann in Magdeburg, klagt gegen die Firma Chr. Mohren weiser in Altenweddingen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Schulg in Magdeburg, auf Grund der Behauptung, daß ihr die letztere als Schadensersatz für die Nichtlieferung von Gurkensaat „Grochlitzer lange grüne Schlangen“ eigener Ernte den Betrag von 604,80 nebst Zinsen schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung der letzteren zur Zahlung von 604,80 S6 nebst vier vom Hundert Zinsen von 89, 80 M seit dem 27. Februar 1914 und zur Kosten⸗ tragung durch gegen Sicherheitsleistung vorläusig vollstreckbares Urtell. Die Firma Chr. Mohrenweiser will sich für den Fall des Unterliegens an die Firma Andrs Leroy & Co. in Angers (Frankreich), von der sie die fragliche Gurkensaat bezogen hat, halten und hat ihr zu diesem Zwecke den Streit verkündet. Sie ladet daher die Firma André Leroy E Co in Angers (Frankreich) zur mündlichen Ver— handlung des Rechisstreits vor die Kammer für Handelt sahen des Königlichen Land— gerichts in Magdeburg zu dem zur Ver— handlung in der Hauptfache anstehenden Termin auf den 23. Dezember E94, Vormittags EO Uhr, mlt der Auf⸗— forderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die öffentlicke Zustellung ist in Gemäͤß— heit des 5 203 Abs. 2 Zivilprozeßordnung durch das Gericht bewilligt 6. 0. 246/14.

Magdeburg, den 26. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Ziegler, Landgerichtssekretär.

162027] Oeffentliche Zustellung.

Vie Biauerei Amos A. G. in Sablon Metz, vertreien durch ihren Vorstand, Gustav Amos, Brauereidirektor, ebenda, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Neu in Metz, klagt gegen 1) Josef Thir iet, 2) dessen Ehefrau, geb. Simon, berde früher in Ban St. Martin Metz z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aus— enthaltsort, Bek agte, wegen eines den Be⸗ klagten verkauften Fonds sowie käuflich gelieferten Bieres, mit dem Antrage, die Beklagten unter Gesamihaft kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 5 242,83 S nebst 5 o/ Zinsen hieraus seit dem 1. August 1913 zu bezahlen, das ergehende Urteil gegen Hiaterlegung von Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zipilkammer des Kalserlichen Landgerichts zu Metz auf den DE. Dezember 1914, Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächiigten vertreten zu lassen.

Metz, den 20. Oktober 1914.

Gerichtsschreiherei des K. Landgerichts. Bekanntmachung.

61621 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Privatiers August Drewke in Wiesbaden, Klagetell, ver. treten durch Rechtsanwalt Frank II. in München, gegen den Schriiftsteller Robert von Kohen, zuletzt in Wiesbaden, nun unbekannten Aufenthalts, u. 1 Gen., be— klagten Teil, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zue Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 3. Kammer für Handelssachen des K. Land- gerlchts München! vom Montag,

2H. Dezember 1914, Vormtttags

O Uhr, im Sitzungssaale Nr. 14971 deg Justispalastes hestimmt, wozu beflagter Teil durch den Proʒeßbevollmãchtigten dez Klageteils mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dem K. Tand⸗ gericht Muͤnchen 1 zugelassenen Rechtg⸗ anwalt zu bestellen. Der Anwalt des Klageteils wird beantragen, zu erkennen: IJ. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an Klageteil 50 000 10 nebst 6 o/ J Zinsen hieraus ab 24. Juli 1914 sowie 76 S Protestkosten und 166 0 6 . gesetzliche Provision zu bezablen; II. die Beilagten haben sam verbindlich sämtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstalten; III. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 21. Oktober 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München 1, Kammern für Handelssachen. 61629) Bekanntmachung. Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Buchdruckerei B. Heller in München, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Frei in München, gegen 1) die offene Handelsgesellschaft The Continent Co. Browne und de Haas hier, 2) den Journalisten Lodewyk Daniel de Haas in Bern, be⸗ klagten Teil, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 3. Kammer für Handels sachen des K. Landgerichts München vom Montag, 21. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 1491 deü Justizpalastes bestlmmt, wozu beklagter Teil durch den Prozeß— bevollmächtigten des Klageteils mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bel dem Kgl. Landgericht München zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt des Klageteils wird bean— tragen, zu erkennen: 1) Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an den Klage⸗ teil 1043 M 34 6 Hauptfache nebst Ilnsen hieraus seit 5. September 1914 nebst 2 M 80 3 Mahnauslagen zu be⸗ zahlen. 2) Die Beklagten haben samt⸗ verbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. 3) Das Urteil ist ohne, eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar.

München, den 21. Oktober 1914. Gerichtsschreiberel des K. Landgerichts München 1, Kammern für Handelssachen.

161627] Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischermeister Wilhelm Erohn zu Treptow a. Nega, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Esser hier, klagt gegen die Kinder des Kaufmanns Hermann Facoby in Treptow a. Rega. 1) Therese Jacoby, 2) Flora Jacoby, 3) Ling Jacobh, saͤmt⸗ lich unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten verpflichtet seien, in die Löschung bezahlter Hypotheken zu willigen, mit dem Antrage: die drei Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß die auf dem Grundstück Treptow an der Rega Band 4 Nr. 10 in Abteilung 111 unter Nr. 3 eingetragenen Hypotheken, und zwar 538 65 s der Therese Jacoby, 538,55 ο der Flora Jacoby, 538, 60 Ss der Ling Jacoby, gelöscht werden, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckoar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung deg Rechtsstreits dor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pom. auf den 2. Jauuar 1915, Vormittags Sr Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. i. Pom., den 17. Oktober

Behrendt, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

61632 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt AÄugust Schauffler zu Zabern klagt gegen 1) den Buchhalter Paul Stiegler, 2) dessen Ehefrau Jose geb. Blanchs, Putzmacherin, beide früher zu Zabern, jetzt unbekannten Wohnorts, mit der Behauptung, daß die Beklagten ihm für Vertretungekosten den Restberrag von gl. 76 MS nebst Zinsen schulden, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 91,76 ½ nebst 40 Zinsen seit Klage⸗ zustellung, ferner des Beklagten zu 1 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechizstreits werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern auf Donnerstag, den 17. Dezember E9E4A, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Zabern, den 20. Oltober 1914.

Gerichts schreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

61286 .

In Sachen der Firma F. O. Klingström in Lübeck, Klägerkn, verireten durch die Rechtsanwälte Dretz. Kähler, Schön u. Uter in Lübeck, gegen die Nordiska Aftien Bauken for Handel ach In dustrie in Abo, Beklagte, hat die Klägerin zur Begründung ihrer Klage weiter be— hauptet, daß das angerufene Gericht nach §z 23 3.⸗P. O. zuständig sei, da die Be⸗ klagte im Bezirke dleses Gerichts Ver⸗ mögen besitzz. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an die Beklagte wird diese Klageergänzung bekannt gemacht.

Lübeck, 19. Ol tober 1914. .

Der Gerichtsschreiher der Kammer für

Handelesachen des Landgerichts.

I6l635] Bekanntmachung.

Die Eigentümerin Anionie Piest, geb. Voll, in Berlin⸗Wilmersdorf. Augusta— straße 40, kündigt dem Schiffer Alber! Stein und dessen Ehefrau, beide aus Malz, Kreis Niederbarnim, zurzelt un—⸗ bekannten Aufenthalts, den am 26. Oktober 1913 abgeschlossenen Pachtvertrag, betreffend

bekannt gemacht. Oranieaburg, den 12. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

4 Verlosung at.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapleren befinden sich ausschlleßlich in Unterabteilung 2.

von Wertpapieren.

6ls33]

Nummern gezogen:

216, l 190 126 433 147 157 175 215 221 243 280 2929 294 295 320 g ge, 4e gh, gig e we Pe öh öh sz eo Cal sit söß Sie zig Bie Di r lh 39 936, dös Rods og, 1g, Aktienbrauereiflempten i/ Allgän.

11 736 747 773 807 813 814 836 gog 10984 1987 1988 10994 1111 1125 1123 1291 1298 1300 1361 1390 1391 1407 1600 1694 1696 1625 1627 1659 1723 1896 1904 1918 1984 1995, 100 Stück à

. Die Rückzahlung findet am L. April L895 zum Kur Einlieferung der Teilschuldverschrelbungen nebst zugehörigen Zinsscheinen bei der Metallbank Æ Metallurgische Gesellschaft. Frankfurt a. Main,

dem Bankhause G. Ladenburg, Frankfurt a. Main,

der Rheinlschen Creditbank. Mannheint, und deren Niederlassungen,

der Dildesheimer Bank, Hildesheim,

Rasteuberg, den 20. Oktober 1914.

Gewerkschaft Rastenberg.

statt.

Bei der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Ver⸗ losung unserer S oso Teilschuldverschreibungen Serie L wurden

1140 11509 1175 11765 1195 1245 1276 1434 1455 1471 ibis i645 1505 1597 1730 1772 1795 18957 15827 18535 1855 1006,

(61834 Bei der am heutigen Tage in Gegen— wart eines Notars vorgenommenen Ver⸗ losung unserer o Teilschuldver⸗ schreibungen Serie I wurden folgende Nummern gezogen: 2032 2037 2057 2066 2095 2110 2111 2149 2156 2197 2205 2210 2213 2223 2284 2330 2359 2360 2364 2372 2425 2441 2448 2459 2474, 25 Stück à M EO, —. Die Rückzahlung findet am 1. April E916 zum Kurse von 1020 gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen bei der Hildesheimer Bank in Hilhes. heim, der Deutschen Bank in Berlin, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, statt

NRaften erg, den 20. Oktober 1914. Gewerkschust Rastenberg.

618321 Bekanntmachung.

us reichung der Zinsscheine Reihe E zu den 00 NRentenbriefen

der Proyniuz Westfalen und der Rhein proninz.

Vom 29. Oktober d. Is. ab findet die Ausreichung der Zinsscheine Reihe 1X Nr. 1—16 nebst Erneuerungsscheinen zu den 409 Rentenbriefen der Provinz Wefl⸗ falen und der Rheinprovinz nach folgenden Bestimmungen statt:

1) Vom 20. Oktober d. Ig. ab sind die berreffenden Erneuerungsscheine mittels einer Nachweisung einzuliesern, zu welcher Formulare von der hiesigen Rentenbank— lasse und säutlichen Kreiskassen der beiden Provinzen unentgeltlich verabreicht werden.

2) Die Einlieferung ist zu bewirken:

a. in Münster selbst im Lokale der Rentenbankkasse an den Wochen— tagen, Vormittags von g bis 12 Uhr,

b. von auswärts mit der Post porto⸗ frei unter der Adresse der unter— zeichneten Rentenbankdirertion.

In beiden Fällen muß die Rachwelsung vorschriftsmäßig ausgefüllt und bon den Einliefernden unterschrleben sein.

Werden die Erneuerungsscheine im Lokale der Rentenbankkasse abgegeben, so erhält der Einliefernde entweder die neuen Zing— scheine sofort, oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der Zins⸗ scheine gegen Rückgabe der Gegen⸗ bescheinigung zu bewirken ist.

Werden die Erneuerungsscheine mit der Post eingereicht, so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zinsscheine, und zwar ebenfalls mit der Post auf Gefahr und Kosten der Empfänger, oder eine Be— nachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse.

Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unterzetchneten Renten. bankdirektion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.

3) Sind Erneuerungsscheine abhanden gekommen, so müssen uns die betreffenden Rentenhriefe eingereicht werden. In solchen Fällen empfiehlt es sich, diefe Cin reichung sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreschung der neuen Zinsscheine an einen anderen auf Grund der Erneuerungsscheine erfolgt.

4) Zu den bis einschließlich 1. Oktober 1914 ausgelosten Rentenbriefen sind neue Jinescheine nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Erneuerungsscheine bei Ein⸗ öͤsung der Rentenbriefe' an die Renten- bankkasse mit abzuliefern.

Münster, den 30. Oftober 1914. mbnigliche Direftion der Renutenbank für bie Prwuinz Westfalen, die

Rheinprovinz und die Provinz

60017 . 3 0/οάQAnleihe M ber Stadt Frank⸗ furt a. M.

Nach dem Prospekt vom 7. September 1898 erfolgt die Tilgung durch Verlosfung oder Ankauf.

Die planmäßige Tilgung für 1914 im Betrage von 260 400 S ist durch Ankauf bewirkt. IH. ZI 0 Anleihe der Stadt Frank⸗ furt a. MN. von 1899 (Straßen-

bahnanleihe).

Nach dem Privilegium vom 13. Juli 1899 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf.

Dle planmäßige Tilgung für 1914 im Betrage von 485 600 ( ist duich Ankauf bewirkt.

Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf daß beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuldvber⸗ schreibungen der Stadt Frankfurt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt— haupttasse in das Stadischuldbuch einge— tragen werden. Die Stadt besorgt als— dann die gesamte Verwaltung der hinter— legten Stadtobligationen einschließlich Kon. trolle der Verlosung, Uebermitilung der Zinsen usw. Auf Antrag wird aus den sälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern bewirkt.

Verwaltern von Kassen⸗, Mündel Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vortell. Ueber den In— halt des Schuldbuchs ist das gesamte mit wirkende Personal diensteidlich zu strengfter Geheimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine elnmalige und beträgt 50 3 für je 1000 66. Nähere Austunft erteist die Stadthauptkasse, Rathausnordbau, Pault⸗

Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wertpapieren befinden sich ausfchließ, lich in Unterabteilung 2.

61603 Die Verwaltung der

industrie vorm. Gustan Richter

in Pfarzheim

hat beschlossen, die in der General ver⸗ versammlung vom 10. August dg. Iz fest · gesetzte Dividende nunmehr aus sujahlen. Die betr. Coupons können bet der Rhei⸗ nischen Kreditbank Filiale Pforzheim zur Einlösung vorgelegt werden.

Der Vorstand.

lolo Bremer Oelfabrik Wilhelmsburg a. d. Elbe.

Bei der heute stattgefundenen plan⸗

mäxigen Auslosung von Unteilscheinen

unserer A ½ Anleihe von Ag sind

solgende 25 Nummern geijogen worden:

Nr. 2 14 168 242 255 291 365 420 427

429 473 538 589 619 632 643 731 754

794 813 853 g09 g42 gaz 977.

Die Rückjahlung erfolgt ab 2. Januar

19135 mit 6 10390, *

bei der Deutschen Bauk, Filiale Bremen, Bremen,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

bei der Firma G. E. Wenyhausen, Bremen. Bremen, den 21. Oktober 1914.

rn ,n.

ein in Malz belegenes Grundstück, zum j 61382] HE. Januar E915. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diese Kündigung auf Bewilligung des hiesigen Amtsgerichts obligationen vom Jahre 18397 wurden

folgende eingelöst, wobei mit denselben die Coupons

se von O2 0οι gegen Aktiengesellschaft für Petroleum

Aktien Gesellfchaft für Metall. 6

sellschaft, Bremen. d.

Bei der für 1914 stattgehabten Aus-

gezogen: Lit. R 71 125 138 139 152 156 189 4 M E000 . Z 7 000 Lit. C 304 330 366 382 106 444 500, - 3 900 S 10 000, Die Stücke treten am H. Dezember E9I4A außer Verzinsung und werden von da zu 103 ½ bei der Bayerischen Handelsbank in München und deren Filiale in empten, den Herren Bernstein & Fränkel in Miuchen und der Geselschaftskasse in Kempten

und der Talon zurückzugeben sind. Kempten, im Oktober 1914. Direktion der

161790] Steaua Romana

Industrie in Hukarest. Auf Grund des Beschlusses des Ver— waltungtrats werden die Herren Akttonäre unserer Gesellschast zu der in Bukarest, Bulevardul Carol L Nr. 5, am 28. Or- tober / LO. November 1914, Vor⸗ mittags 1A Uhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagessrdnung:

I) Bericht des Verwaltungsrats und der Zensoren über das Geschäftsjahr 1913/14.

2) Genehmigung der Bilanz und Be— schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Verwaltungsrat und die Jensoren.

4) Wahl des Verwaltungsrakg.

5) Wahl der Zensoren und ihrer Ersatz⸗ männer, Festsetzung der Bezüge der Zensoren.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗—

lung tellnehmen wollen, müssen ihre Aktien

spätestens am 22. Oktober / 4. No⸗ vember ds. Is. hinterlegen, und zwar: in Burkarest:

bet der Kasse der Gesellschaft,

bei der Ram k of e oumanin, Ltd.,

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Fandel und In⸗ du strie. bei der Mitteldeutschen Creditbank?,

29 ö. Nationalbaut für Deut sch⸗ and,

bei der Bank des Berliner Raffen⸗

Vereins (nur für Mitglieder des

Gulioeffektendepots),

in Frankfurt a. M.: bei der Srutschen Bank,

Frankfurt, bei dem Bankhause Jacob S. S.

Stern, bei der Filiale der Bank für Handel

und Industrie, bei der Mitteldeutschen Creditbank,

; in Amsterdam: bei den Herren Gebrüder Teixeixa

de Mattos,

in Zürich, Basel und Genf:

bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt und

bei der Eidgenöffischen Bank A. G.

Die Bescheinigung über die erfolgte

Hinterlegung, in welcher die Stimmenzahl

anzugeben ist, dient dem benannten Attionar

als Legitimation zur Teilnahme an der

Generalversammlung.

Bukarest, im Oktober 1914.

Der Verwaltungsrat.

Filiale

ö

enigsberger Lagerhßaus Aktien ⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Koenigsberger Lager—

haus A. G. werden zu der am Mittmoqh,

den LI. November, Nachm. 41 Uhr,

im Sitzungs⸗immer der Direltton der

Ostbank f. Handel & Gewerbe zu Königs⸗

erg i. Pr., Kneiph. Langg. 1112, statt⸗

findenden ordentl. Generalversan m.

lung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz p. 31. Juli 1914 und Berichterstattung über das 18. Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustberechnung sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstanda.

3 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung sltimmen oder Anträge zu

derselben siellen wollen, müffen ihre

Aktien oder von der Reichsbank ausgestell le

Devotscheine spätestens am Hd. No⸗

vember bis 6 Uhr Nachm. bei der

Dubank f. Handel . Gewerbe in

Königsbeng oder bei C. Schlesinger⸗

Trier K Co., Commandit-Ges. auf

Aktien in Berlin hinterlegen.

In einer nach der Generalversammlung

erfolgt die Auslosung v. 6 8000, d. Hypothekenantellsch

d. J. Em. , d., S 9000, d. Hypothekenantellsch.

II. Em.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

losung von M 10000, unf. Sypoihekar⸗

gegen Einlieferung

staitfindenden Sitzung des Aufsichtsrats Surcaus in

ne ,. i. Pri, den 17 Oktober tober 1914.

(61836 Baltische Versicherungs⸗ Aktien⸗Bank in Rostock.

am Freitag, den 20.

Nr. 10 hierselbst, stattfindenden ordent⸗

Ta esordaung: I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats der Gesellschaft über dag Geschäftejahr 191314; Vorlegung des Rechnungsabschlusses für den 30. Juni 1914; Erteilung der Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor- stands; Beschlußfassung über Ver⸗ teilung des Reingewinnz. 2) Wahl von 2 Revisoren für das Ge—⸗ schäfts jahr 1914,15. Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ persammlung beteiligen wollen, werden er⸗ sucht, ihren Aktienbesitz nach Vorschrift des § 11 der Statuten belm Borstand anzu⸗ melden. Nostock, den 22. Oktober 1914. Der Aufsichtsrat.

(61789 . Eupener Bierbrauerei

Aktiengesellschaft in Eupen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur Tellnahme an der am Montag. den LH. November 1914, Vormittags 9 Uhr, im Amis lokale des Herrn Notar Flatten in Cöln, Eltsenstraße 18, statt— findenden 19. ordentlichen General. nersanmlung eingeladen. Tages ordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust— rechnung. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat. Laut F 18 unseres Statuts ist zur Teil— nahme an der Versammlung Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder in unserem Bureau in Eupen oder bei dem Bankhause A. Merzbach in Frankfurt a. M. bis zum L. zo vember ROA4 erforderlich und werden daselbst Legitimationskarten ausgegeben. Eupen, den 20. Oktober 1914. Der Vorstand. Ernst Schmalenbeck.

61604

Geseker Kalk. & Cementmerke

„Mongpol“ Aktien · Gesellschast

zu Gesehe.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell—

schaft werden hierdurch zu einer am

Samstag, den 14. JZovember E914,

Nachmittags 33 Ur, im Hotel Fürsten⸗

hof in Dortmund sfattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalnersammlung

eingeladen. J

Tagesordnung:

I) Abheruf ang und Neuwahl des Auf⸗ sichts rat?.

2) Satzung sänderungen, und zwar: S8? und 33 b, betreffend Aenderung Bejüge des Aufsichtsrats (Tagegelder, unter Fortfall des Gewinnantells); § 22, betreffend Ort der Genercs⸗ versammlung (außer Dortmund auch andere Orte zulässig); 5 23 Ein— ladungsfrist (2? Wochen, statt bisher 3 Wochen).

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind bis späteftens zum

T. NMorember dieses Jahres Abends

§z ühr. die Aktien selbst oder eine mit

Nummern derselben verschene Hinter⸗

legungsbescheinigung

der Deutschen Bank in Berlin,

oder der Deutschen Nationalbank in Dortmund,

oder eines Notars

bel der Gesellschaftskaffe in Geseke zu

hinterlegen.

Geseke, 21. Oktober 1914.

Der Vorstand. Geiger.

loölsoo] Eisenwerkgesellschaft Marimilianshttte, Rasenberg i. Oberpf. In der am 21. Oktober 1914 in München stattaebabten außerordenflichen General- bersammlung wurde beschlossen, für das Betriebe jahr 1913 14 eine Dividende von LG, o/ q zu verteilen, und zwar mit E95. auf die vollbezahlten 2000 S6. Aktien (Coupon Nr. I Ter

S6 31,50 bezahlten Aktien bezw. Aktieninterims-

scheine (Coupon Nr. 1 der Aktien Nr. 5861 - 11720).

1913/14 an der Kasse unseres Zentral-

Rofenberg (Oberpfalz), den 21. Ok. Der Vorstand.

F. Fromm.

Kauffmann.

Die Herren Aktionäre werden zu der

lichen Generalversammlung eingeladen.

Die Auszablung erfolgt von heute ab kel der Coupons ver Quedlinbuzg oder einem öffentlichen JInstitute oder Rosenberg (Oberpfalz) legen.

sowie bei dem Bankhause Merck, Finck G Co, der Bahyerischen Bercinsbank und der Bayerischen Onpotheken· VWechselbank in München.

liegt vom 20. Dkiober d. unserem Geschäftszimmer jur Ginsicht der Aktionäre ausg.

,, a. Harz, den 20. Oktober

ole Bank für Thüringen vormals C. M. Strupp Aztiengesellschast.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗

November * E9IE, Bormittags IAI Uhr, im abend; den 2. Rehembe ,,

Bureau der Gesellschaft, Koßtelderstraße

Vormittags E90 Uhr, in Meiningen, Lelpzigerstr. 2, stattfindenden 9. ordent⸗ lichen Genezalverfamm lung einzuladen. Tagesorduung: 1) Vortrag des Geschäftsberlchts, Ge⸗ nehmiqung der Bilanz und Feststellung der Dividende für 19131914. 2) Gatlastung deß Vorstands und des Aufsichtz rat?.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalber⸗= sammlung sind diejenigen Aktionäre be= rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Ver sammlung bei dem Vorstande angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheintgungen über die Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und die Mitteldeutsche Credit⸗ bank in Berlin, die Ullgemeine Deutsche Credit ˖ Anstalt in Leipzig und diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geelgnet anerkannt werden, zuständig. Meiningen, den 21. Ottober 1914.

Bank für Thüringen vormals B. M. Struyn Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Gust av Strupp, Versitzender.

bl 387

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Montag, den LS. November 1914, Nachmittags 36 Uhr, in unseren Geschäftzräumen in Bad Deynhausen abzuhaltenden 1. ordentlichen Generalversammlung ein.

Die Tages ordnung besteht in:

1I) Berichterstattung des Vorstandz üher den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie ber die Ergebnisse des verflofsenen Ge—= schäftsjahres nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schästs berichts und der Jahrezrechnung.

2) Beschlußfafsung über Genehmigung der Hilaaf, Gewinn- und Vertust⸗ rechnung sowie einer Vergütung an den Aufsichtsrat für das verflossene erste Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über Entlastungs⸗ ertetlung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4) Bescklußfassung über die Gewinn⸗ berteilung.

6 Wahl von Aufsichtsratgmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Seneralversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 24 der Satzangen zu ver— sahren. Die Hinterlegung der Aktien bat bis shätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, Abends 5 Uhr, bei der Geseüschaft oder bei der Dentschen Nativualbank, Minden I. W., zu erfolgen.

1 DOeynhausen, den 24. Oktober

Eisenwerk Weserhütte Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Alfred Krutm ey er, Vorsitzender.

Bekanntmachung.

tlich? Generalnersamm lung der Geenrude, Sarzgeroder Eisenbahn⸗

Gefellschaft.

Die diesjährige Generalversamm lung der Aftiogäre unserer Gesellschaft wird am Sonnabend, den 2H. November 8E, Mittags A2 Uhr, in Ascherg⸗ ehen, Hotel Schmidt:, stattfin den. Vie Tagesordzung umfaßt folgende Gegenstande:

nererungs und Abschreibunge fonds und den 3 Reservefonds (565 13 bis 15 des Gesellschaftsstatute ), Eni⸗ laltung der Direktion und des Auf= sichte rats.

3) Wablen zum Aussichtsrat.

4 Berlcht uber die Lage des Bahnunter⸗ nehmens infolge des Krlegszustandes.

h) Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-

lung sind nur diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche bre Aktien orer den im Aktien Nr. 1— 5860) und S8 30 des Gesellschaftsverttagz bezeichneten für die mit 30 0, ein⸗ Hinterlegungeschein spät stens am Tage vor der Generalversammlung bei der Geselschaftskasse oder spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung

dem Bankhause G. BVogler in einem Notar nieder-

Der siebenundzwanzigste Geschäftsbericht Ig. ab in

Die Dirertion der . Gernrode. Sarzgeroder Eisenb ahn ·

( (Nachdruck wird nicht honoriert.)

Gesellschaft.