1914 / 252 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

** ; 1 ; *.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. , Fundsachen Justellungen

u. dergl erforderlichen Talons zu jener Schuldver⸗

schreibung, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den EZ. Juni 1815, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 129, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gemäß § 1099 2-⸗P-O. wird der Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal in Saar— brücken verboten, an den Inhaber der ge⸗ nannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

1. Nntersuchunggsachen. . 2. Auf n G m und Fundsachen, Zustell s 3. . K ,n . ö 4 Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften

3weite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

Berlin, Montag, den 2z. Oktober

6. Erwerbs, und Wirtschaftsgeno

7. Niederlassung c. Ii gg e er.

8. Unfall⸗ und Invaliditats⸗ c. Versicherung Bankausweise.

auf Aktien u. Akt . , engesellschaften 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

h Untersuchungssachen.

(61878 Steckbriefserledigung. er gegen den Kaufmann Franz Emil August Paul wegen Untreue c. unterm 2. Juni 19090 in den Akten J 1. G 1182. 99 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 20. Oftober 194. Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht J.

161874 FJahnenfluchtsertlärung. In der Unterfuchungsfache gegen den Landwehrmann August Nobert Harisch der 4. Komp. Ersatz Bat!. Inf. Reg!g. Nr. 32, wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der S5 69 ff. des M. St. 8 ö . 369 360 der M.. Gr oB. der Beschuldigte hie ĩ fahnenflüchttg r . Cassel, den 21. Oktober 1914. Gericht der vesly. 44. Inf. Brigade.

(61873 Fahnen sluchtgertlärung.

In der Unter uchangtzsache gegen den Friegs freiwilligen Eduard Hartmann vom Ref utendepor Inf. Re ns. 32. wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der §z 69 ff. des M St. G.. Bz. sowtie der S3 356. 360 der MN. St G. O. der Be⸗ mere hierdurch für fahnenflüchtig er

spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Stargard 1. Pom., 22. Oktober 1914. . Königliches Amtsgericht. 3.

(62028 Oeffentliche Aufforderung.

Am 10. Dezember 1913 ist in Walden burg i. Schl. die geschtedene Frau Emma Kaiser, geb Demuth, gestorben. Mehrere ihter geser lichen Erben haben die Erteilung eines gemennschaftlichen Erbscheins bean⸗ tragt. Zu den gesetzlichen Erben gehören auch die Abkömmlinge ihrer Großeltern mütterlicher seits, nämlich des am 22 Sep- fember 1883 in Neudorf bet Friedland bei Waldenburg verstorbenen Freihäuslerz Johann Frledrich Bergmann und feiner am 14. Tezember 1865 in Lomnitz, Kreis Waldenburg, verstorbenen Chefrau Anna Elenore Bergmann, geb. Blümel. Ein Sohn dieser beiden, Karl August Berg⸗ 1851 geboren, und hat angeblich ungefaͤhr mann, geboren am 24 Februar 1831 in im Jahre 1886 cinen Tischler geheiratet; Lteudorf, soll in seiner Jugend nach West— Ftmwas weiteres ist über sie nicht bekannt, falen ausgewandert und seitdem verschollen Die bezeichnete Verschollene, deren Mäd- sein. Karl August Bergumnnn oder feine cenname nach Vorstehendem wahrscheinlich Abtömmlinge (jusammen) würden zu 1sn Luise Scherer war, wird aufgefordert, sich mite rren. werden daher gemäß PFätestens in dem auf den 8. Mai S 25668 B. G. B. aufgesordert, sich spä— 1915, Vormittags EHI Uhr, vor dem lestens am AS. Dezember 9A bei unterzeichneten Gericht, Neue Fricdich! dem unterzeichneten Gerlcht zu den Akten straße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 143, 3. VI. 92/14 zu melden. Der reine Nach⸗ anberaumten Au fgebotstermine zu melden,

Nr. 1298 lit. B der Gesellschaft für

R X anzumelden und den Wechsel vo e Straßenbahnen im Saartal; Zinsschein .

widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. Posen, den 14. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

bo 042] Aufgebot.

Der, Privatmann Jakob Hormuth in Heidelberg hat als Abwesenheitspfleger be⸗ antragt, die verschollene eheliche Tochter der Henriette Wimmer für tot zu er— klären. Henriette Wimmer ist im Jahre 1825 in St. Georgen im Schwarzwald als Tochter des Physikus Dr. Anton Joseph Wimmer in Hornberg geboren; sie ist nach Amerika ausgewandert und hat sich dort verheiratet, und zwar wahrscheinlich mit einem gewissen Scherer. Ihr letzter be— kannter Wohnort war Rew Srsleans. Ihre verschollene Tochter heißt mit Vor— namen wahrscheinlich Luise, ist in Amerika und zwar wahrscheinlich ungefähr im Jahre

1914.

6. Erwerbs, und Wirtschasts enossenschasten. 7. Niederlassung ꝛc. von e, , r,.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3.

. ö 6206 Verlosung 2c. von ärgern, g, mer re dungen

M ore Serie I, In und II der 61860 Bert ap leren. Steaua Romana Ahtiengesell- Eiadtisch es Gaswerk Altenburg,

schaft für Petroleumindnstrie. S. · A.

Die am H. November 184A fälligen Bei der Auslosung von 15 Stück der Zinsscheine und gelosten Stücke der von der Vorbesitzerin des städtischen Gas—

ͤ obigen Anleihe gelangen vom Fällig⸗ werks, der Gasbeleuchtungsgesellschaft hier, keitotage ab ausgegebenen und von uns übernommenen

in Berlin bei der Deutschen Bank, Scho ldverschreibungen vom 31. De⸗ bet der Bank für Handel und In⸗ zember 1398 sind die Nummern 60 61 92

dustrie, 103 107 121 161 172 193 194 230 237 bei der Mitteldeutschen Credit⸗ 268 270 und 291 gezogen worden.

bank, Die Betröge dieser Schuldverschreibungen bei der Nationalbank für Deutsch⸗ gelangen am Z. Januar 191 gegen

land, Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst in Frankfurt a. M. bei der Deutschen zugehörigen Zinsquittungen bei der Kaffe

Bank, Filiale Frankfurt, unseres Gaswerks, Kanalstraße 42, zur bei der Filiale der Bank für Handel Auszahlung.

am 23. Oktober 1914.

und Induftrie, Altenburg, bei der Müteldeutschen ECredit⸗ Der Stadtrat.

ö juchungssachen. . . , erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

J. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. 4. BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren, 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Kläger ladet die Beklagten zu 1 und 42

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. zur mündlichen , .

s streits vor die dritte Kammer für Handelz⸗

Fundsachen, Zustellungen sachen des Königlichen Landgerichts 11 in

U dergl Berlin, Hallesches Ufer 29j31, Zimmer 67,

9 Mi auf den . a .

un

62067] Oeffentliche Zustellung. mittags A9 Uhr, mit der Aufforderu ö

leg, n. Meena Simundt, geborene einen bei . ,

Teelmann, in Stettin, Kaifer Wilhelm gelassenen Anwalt, zu .

straße 14, Prozchbeyollmächligte: Nechts. Zwecke der offentlichen Ziste i z

anwälte Juͤstizrck Piengel * und Dr. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kraemer zu Berlin W. 57, Potsdamer⸗

Berlin, den 12. DYktober. . straße 90, klagt gegen ihren Ehemann, den Lind städt, Gerichtsschreiber Ingenieur Edwin Simundt, früher in

des Königlichen Landgerichts II. Berlin⸗Schöneberg, Barbarossastraße 28

bei Merz, jetzt unbekannten Aufenthalts, 62016] Oeffentliche Zustellung. . in Sachen 7. R. 533. 14, mit dem Antrag, Der Fabrlkarbeiter Friedrich VHeüller in die Ehe der Parteien zu scheiden und den Reschenhain b. Chemnitz Nr. 62 f, Pro—⸗ Beklagten für den allein schuldigen Teil eßbeboll mächtigter: Rechtsanwalt Richard zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗s Becher in Berlin, Leipzigerstraße 119/120, klagten zur mündlichen Verhandlung des flagt gegen I) die Frau Anna Wernecke, Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des geh. Muͤller, und 2) deren Ehemann Otto Königlichen Landgerichts 11 in Berlin Wernecke, beide früher in Charlottenburg, SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zim⸗ Goetheplatz 11, j tzt unbekannten Aufent⸗ mer 40, auf den EZ. Januar 18915, halts, auf Grund er bei den Akten be— Vormittags 19 Uhr, mit der Auffor⸗ findlichen notariellen Verträge vom

2043 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin, Alte Schönhauserstraße Nr. 25, belegene, im Grundbuche von der Königstadt, Band 8 Blatt Nr. 605, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ bermerkes auf den Namen der Witwe Klara Ferrari, geborenen Lindemann, zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, erstem Doppelquergebäude und drei Höfen, von denen der erste und zweite unterkellert sind, b. zweitem Dop— pelquergebäude mit viertem Hof, e. Stall⸗ 6 und Remisengebäude, am 2. Dezember bot findet auf den oben bezeich 19EA, Vormittags 10 Uhr, durch das tregste ll. geine Anwendung. . unterzeichnete Gericht, Nene Frießrich. Sagrvrücken, . straße 13 id, IrI Kbritfes Słockwerk) Königliches Amtegericht. J. Zimmer Nr. 113115, versteigert werden. (62068 36 Das Grundstück Gemarkung Berlin, In ver dies seitigen Bekanntmachung Kartenblatt 40, Parzelle 1528238 von vim 6. Oktober 1914 muß es unter lfdr. 9) qm Größe, Grundsteuerbuch Artikel Nr. 2 betr. Aufgehot Sehrwald nicht Nr. 15 757, und ungetrennte Hofräume Serie „I. sondern Serie . VIII heißen. ist, unter Nr. 4731 der Gebäudesteuerrolle Cöln, den 22 Oksober i9i4 hei Linem jährlichen Nutzungswerte von Königliches Amlsgericht. Abteilung 60 23 639 M mit 929 ½ 40 Pf. Jahresbetrag * .

Cassel. den 21. Oktober 1914 2 Gericht der hellv. 44 Inf. Brigade. zur Gebaäudestener veranlagi. Ker! 62134 Berichtigung. e rdun laß soll ungefähr 4300 betragen. ur nt, . Ver⸗ Die Bekanntmachunz vom 7. Okt. 1914 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

. 2 Wal 6 11 i 20 8 den 13 OF [61875 Fahnen fluchtserklüruug. steigerungsbermerk ist am 7. Oktober 1514]; Mr 53 3 wich, An alle wel be n. ö 6 ,, i. Schles., den 13. Ol In der Untersuchunggfache gegen. den in Jas Grundbuch eingetragen. . . . ii zichtig lauten; Die hei wird n alleg welch. Auskunft J liches Amtsgericht Soldaten im E satzbatasllon 7. Infanterie,. Berlin, den 16. Sktober ig9!4. 9 . Reiche bantstelle n Flensburg in . Versgzolenen zu erteilen ver⸗ . Rontg liches Amtsgericht. reglments NY. 1065 Willt Eruspe aue Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. . , , (ros 000 zg Dorm. n', enge zt die Auffort zung, spötestens 16oz6!l, Aufgebot. ö n gensahzn, geboren den 23. September Abteilung 85. 85. K. I36. 14.6. ho . Stggts Anl. v. 1885 Lit. A J dem Gericht Anzeige . ö 48 mtsgericht Hamburg hat heute 5 . . ( 1 2159 9 ö ache vIosndos noh e 1693 zu gangen alza. wegen Fahnen flucht h2045] Zwangs versteiger w folgende Aufgebot Frlassen: ; dachten Gerichte 7. Peärz 1 6. April 1508 und wird auf Grund der 69 ff. des Militär I . 6 gsversteigerung. Nr. 29 715 29 724, 10 Stück über je Berlin, den 16. Oktober 1914 Auf Antrag des Nachlaßverwalters derung, einen bei dem gedachten Gerichte 27. März 1908, 16. April 1908 und 8d 6. * ; Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 3090 „A, sind wiedergefunden worden. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. , an l

strgfgesetzhuchs fowie der S3 355, Fö0 der dad! Wee, B, B öwangstzllstze derstorbenen Raufuranng Jultts zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 4. Juli 1908, mit dem Antrage: 1) die ,,, das in Berlin, Weinstraße Nr. 27 belegene, Pol tzeiverwaltung Flensburg, Abt. II. Abt. 154. Münch, nämlich des beeldigten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Beflagte zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen, 48058 Aufgebot.

2 . . ö. j „y Dich 5 Sor . * 8 ; er⸗= . 33683 2 , 3 ö ; 5 hierdurch für fahnenflüchtig erktfärt. an , . . ͤ Königstadt, . gypisor Friedrich, do ler, Haml ; die er Auszug ö J n die Augzablung der . Leipzig, den 20. Offoßer 1914! ,, t Ni. 30, zu Zeit der Bie von ung Unterm 18 . - Mönkedamm 7, Il, werden a Berlin, den 22. Oktober 1914. G. Guilletmot in Berlin NW. 23, Lessing Köngi. Gericht ber flells. 4; Inf. Srig intragung des Versteigerungsbermerkes 1855 . 4 erm , Januar gläubiger des in Hamburg an Der Gerichtsschreiber straße 2, als Verwalter der Konkurs masse

Rr. 45. ; auf, den Namen des Rentiers Gustab zer. 168 oz ö 6 enz versi ru nge vol ich 4 . e leger be 1863 geborenen Und in des Königlichen Landgerichts II. der Firma Th. Schmidt's Fuhrwesen G. . Schwarz zu Charlottenburg eingetragene . , lautend über A6 2000. auf tragt, den verschollenen Jver Sörensen, 29 Juni 1914 verstorbenen m b. H., bier, Alt Moabit 142, am Grundstück, bestehend aus einem Vorder— 3 Leben des Schutz manns Carl Friedrich sLeboren. am 15. Ma in Börsmose, Julius Theodor Münch . 162017 Oeffentliche Zustellung. 27. Jun 1915 für den oder die Inhaber wohnhause mit linkem Seitenflügel, R ein,. Stet in, geboren am Lirchspiel Aal in Dänemgtk, als Sohn des Forderungen bei der Gericht ,,, Der Bergarbeiter Franz Paul Gerischer der Än teile der Th. Schmidt's Fuhrwesen Juergehäude mit Anbau und unterkelker, Ferfecbruär 65. in Vassclbusch, ist dem Hoftesitzers Sbren Christenfen Fortsesbst hiefigen Amtsgerichts, Stalhssf * Knie / e G. m. b. S zu dem Aktenzeichen Seh. 297. 13 ten oe, an s,. Fanuar 913, Vor- Hersichzten, abbanten gekommen. Ver fl fot zu erklaren. Der bezeichnete Cel! Wilhelmstraße Itr. T6, höchparlerre Mn! anwalt Professor Dr. Krahmer in Halle Fei der Kasfe der Aöniglichen Ministerial, mittags 11 Uhr, durch das unter⸗ gegenwartige Inhaber der Police wird schollene wird aufgesordert, sich spätestens . Nr. 7 spätef ö a. S klagt gegen seine Ehefrau Marte NMilitèr⸗ und Baukommission hinterlegten säichnete Gericht, Nei Friezrichstt ld, sasgesaa dert sich knnen sechs Möenaten in zem zu den 36. Mai 1815, Wor- Freitag, den 1 Herifcher, geb. Berger, früher in Eig. F 6 22 6 nebst, den aufgelaufenen sowie der S5 Zö6, 360 der M. St. G. 8. III. (drittes Stockwerk), Zimmer lick nf⸗ zu melden, Mwidrigen falls .die mittags EH Uhr, bor, dem unterzeich⸗ Vormittags leben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Zinsen an den Kläger einiuwilligen,

: Police für kraftlos erflärt und dem Ver, neten Gericht, Neue Friedrichstr. 13,14, Aufgebotstermine der Behäuptung, daß die Beklagte in der 3

siberten eine neue Ausfertigung ertellt 11II. Stockwerk, Zimmer 143 anberaum Fesin fte, , hin! J. ö

wird. ten Aufgebotstermine ; elden, widrigen— Berlin, den 19 August 1914. . r e Wet g nc en, g fen Victoria zu Berlin Allgemeine Rechtsverhältnisse, welche sich nach ben Versicherungs⸗ Aetien. Gefellschaft. deutschen Gesetzen bestimmen, und mit P. Thon, Generaldirektor. Wirkung fir sein im Deutschen Reiche be 62033 Mr cho indliches Vermögen für tot erklärt wer— , .. ö en wird, An alle, welche Auskunft über am 11. Februar 1902 über die Lebens. ien . . . Verschossenen . persicherungspoltee Nr Io 434 vom 1. April ö Aufforderung, Sen. een, ,. . ö 17. , . 1879 für Herrn Deinrich Friedrich Frauken⸗ J . . er drr ef . Königliches ? nt gericht Berlin⸗Mitte. feld, Eisenhahnschaffner in Oldenburg, err KJ . eservedtlbision. Abteilung 85. zul'tzt Zugführer . D. in Donnerschwee, öerlin, den J16. Dttober 1914. õ09n1] 620 14 Zwang Sver ffeigerung versiorben daselhst aur 19. Dezember 1913, ö n, ger g Rerlin Mitte. K. Württ, Staats anwaltschast Im Wege der Zwangobolsstreckung soll gusgefertigt haben, soll abhanden ge— Abt. 154. än gen am 4. März Ten Vorn ids kommen sein. Wir fordern den etwaigen 62097) In der Strafsache gegen 10 Uhr, an der, Gerichtsstelle, Rang Inhaber auf sich unter Poriegung des 1) Franz Joses Maier. geboren am Friedrichliraße 13.14, III. Stockwerk, Pfandschemns binnen E Mon nten von 10. April isgz in St. Gallen, 2) Eugen Zimmer“ Rr 15 —= 115 versteigert werden heute Eb bet ung zu melden. Meldet sich Kottsrled Finkbeiner, geboren am] das imn Berlin, Braun ber gerstraßc 4g niemand, so werden wir den Pfandschein B. April 1879 in Pfolzheim. 3) Isidor belegene, im Grundbuche vöm Königs, lür kraftlos ertlären. 6 Sieb, geboren am 31. Juli 1891 in Na— torbezirk Band 4 Blatt Nr. 9] ern, , eib ßig; am 11. Apr]. 1914 4.

teilung III unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von 2000 M nebst 4 Jahres- zinsen gelöscht wird, ihm ferner die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen, auch das Urteil, falls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Land gerichtz in Cöln, Gerichte gebäude, am Reiche ns pergerplatz, Zimmer Nr. 253, auf den 8. Januar E9RS, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 20. Skfoher 1914.

Ebeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62093) Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Heinrich Jeske in Dort⸗ mund, Soesterstraße 30, klagt gegen den Bergmann Otto Rautenberg, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Kost und Logis für die Monate Sep⸗ tember und Oktober 1913 89,71 0 schulde, mit dem Antrage, Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 89,71 A6 nebst 4 5 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, und die Kosten des Arrestver⸗ fahrens in der Sache 25 G. 66/ 13 Amts⸗ gerichts Dortmund zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Dortmund auf den 2E. Dezem⸗ ber 1ER, Vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 134, geladen. Dortmund, den 21. Oktober 1914. Rolf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1914 und 25,50 M Wechselunkosten. Der

as Ber—

ten An⸗

1914.

9 ie

Sie

bank,

bei dem Bankhause Jacob S. H. * tern

zur Einlösung.

61599 Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der

Baltischen Mühlen ⸗Gesellschaft

in Liguidatisn im Continental -Hotel, Kiel, am EA. No⸗ vember 19R4A, Mittags A2 Urhzr. Tagesordnung:

I) Niederlegung ihrer Aemter seitens der Liquidatoren und der Mitglieder des Aufsichtsrats und Erteilung der Ent⸗ lastung

2) Neuwahl von Liquidatoren.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

4) Verschtedenes.

Die Inhaber von Aktien, welche diese

außerordentliche Generalversammlung be⸗

suchen wollen, können vom 1. bis Az. No⸗ vember iukl, werktäglich zwischen 9 und

12 Uhr Vormittags, gegen Vorzeigung

ihrer Aktien bei den Herren Dres. Bartels,

non Eydom, Rems 4 Ratjen, Sam⸗ durg, oder bei Herrn Wilk Ahlmann,

Kiel, Eintrittskarten unter Beifügung der

ihnen in Gemäßheit der Statuten zu⸗

kommenden Stimmzettel entgegennehmen.

Reumkählen, den 26. Oktober 1914. Die Liquidatoren und der

Aufsichtsrat.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

629041 Aufgebot. Der Bureaguvorsteher Cornett in Apen— rade hat als Abwesenheitspfleger bean

Ib 872 Fahnenfluchtserklärung. ,.

In der Unter uch ugs sache gegen den Musketier Willt Walter Flade der 4. Komp. Inf.⸗Regts 15, geb 1.2 92 zu Krebsfelde, wegen Fahnenfl acht, wird auf Grund der S5 69 ff. des NH St. G. B.

61858

Die Aftiengesellschaft für Klein⸗ hausßau zu Spandau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 23. Oktober 1914. Wilhelmstraß⸗ 94/96.

Pavel, Liquizator.

2) den Beklagten zu 2 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das , , . Gut seiner Ehefrau zu verurteilen, g 5g k 3) das Urteil eventuell gegen . , 163 . Ga. . . , ,, . wirt Ludwig Hartnagel in Gräfelfing klagt kläten. Der Kläger lade Bellsgten m orm n nern wied, nir

der Beschusdigte hierdurch für Mean! ls, bersteitrt Beiden. Pas er. Beschul ahnen. Jeundstick (Gz g. , flüchtig erklart . fah rundstück Gemarkung Berlin Karten— Winhter . w, den 1g Oitgöer 1914. att gl, Reelle ie, i nach r. Gericht der steüÿb 26. Inf⸗Brigade. . 4589 der Grundsteugrmutterrolle e m n, , , . 4 a9 355 * F . B 59 * Ib 8711 Fahnenfluchtse klärung. ee m f, P . . er Kanonter Karl Albert Stäudecke Nutzungswerte bon 12 996 5 mit 30 6 von der leichten Munittonskolonne der Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt III. Abteilung Ref. Feld; Arillt. Regt. Der Versteigerungspermerk ist am Nr. 48 wird auf Grund der 35 66 ff. 12. Juni 1811 in das Grundbuch e 66 E FS§. 69. ff. 12. J g8l4 in das Grundbuch ein— iSt. G. B. sowie der S5 336, 366 getragen. 85. K. 89. 14. 24 Vi. St. G.-O. fur fahnenflüchtig erklält. Be n tober It 10. 10

Nacht vom 25. zum 26. Dezember 1911 Ehebruch getrieben, alsdann sich einem meldung einer Forderung liederlichen Lebenswandel ergeben, indem des Gegenstandes und des sie ständig Nächte lang aus dem Hause Forderung zu enthalten. Ur che Be⸗ geblieben und sich mit jungen Burschen ft J . 4

helmstraße 70, Zimmer Nr. 24,

anzl 1117111

ardentllche Beneralpersamm⸗ latug der Landmwirthschaftlichen Zucken⸗ fabrik Äctien Gesellschaft findet am Montag, den E 6. November 1914, Vormittage RG Uhr, im Sitzungs— zimmer der Zuckerfabrik in Groß Peterwitz statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das Geschäfts⸗ jahr 1913/14. 2) Vorlegung der Bilanz pro 1913/14 und Mitteilung hierüber. 3) Entlastung des Vorstandag. 4) Wahl von Aufsichteratsmitgliedern. Der Aufsichtsrat.

weisstücke sind in Urschri umhergetrietzen hat, und ferner, daß sie jur mündlichen Verbandlung des Nechtẽ· von, und Ida, Oberleutnantsehegatten schrift beizufügen. N seit Juni 1912 nichts mehr von sicch har ftrgitz vor die 22. Zivilkammer deg König— letzt in Fnrstenfebbruc nun unbekann⸗ welche sich nicht melden, hören lassen, sich der häuslichen Hemeln. lichen Landgerichts il in Ber lin in Gbar. ö. Hau n wie ,. K shadet des Rechts, vor de . lostenburg, Tegeler Veg 17 20, Sitz: nge dem Antrage, die Beklagten zur Zählung keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermä aal 5l, auf den EH. Jauuar 1815, von 375 Y gs Pf. nebst 4 3 Zinsen hier—⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt ö 1g 9 Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ aus seit Februar 191 zu verurteilen den, von den Erben nur infowe!: halten hat, mit dem Anträge auf Scheidung forderung, fich durch einen bei diesem us, He , ,,, nachlem die offent⸗ friedigung verlangen, als sich nach der Ehe. Der Kläger ladet die Be. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als i. , e, nn . e,. friedigung der nicht ausgeschlossenen Glöu klagte zur mündlichen Verhandlung des Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . W, ö ng. 3 Rechtsftreits auf biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch . Rechtsstreits vor die vierte. Zivilkammer Charlottenburg, den 13. Oktober 15914. 16 e zember 1311 Bekanntmachung haftet jeder Erbe nach der Teil t des Königlichen Landgerichts in Dalle a. 8. Ber Gerichtsschreiher deg Königlichen Vormittags 9 Uhr, von dag K. Amts, ,,, , ner r, ,,,, Poststraße 13, Zimmer 123, auf den Landgerichts 1III1 Berlin. Zivilkammer 22. . . . Das K. Amtsgericht Sbergünzburg hat J 1 6. Januar E915 Vormittags gericht Fürstenfeldbruck, Sitzungssaal heute folgendes Aufgebot zum Zwecke der . , , , . 9 u Tit der Lunfforderung sich durch ,, i re e n m. Todegerklärung angeordnet: Auf Antrag nig sen e ,, . . bien Hen le zugela ffenen Rechts Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. des Rechts ann alts * , e nissen no Auflagen f j ee . J in Kemp. Gläubiger, denen die Erber anwalt als i, n e nn, ver⸗ als 1 . über . tach a der am haften, wenn sie sich treten zu lassen. M in Kempten verstorbenen Halle a. S., den 20. Okiober 1914.

MM * ty itt März 6

6 lich schaft feragehalten und sich eine Zeit lang ht als Kellnerin in einer in üblem Rufe stehenden Wirtschaft in Straßburg aufge—

(62129 Amperwerke Elektricitäts⸗ Aktiengesellschaft München.

Gemäß S§al5, 16 und 17 des Statuts ergtht hiermit an die Aktionäre die Ein⸗ ladung zur Teilnahme an der am Sams⸗ tag, den 2I. November 1914, Vor-

, Der Kaufmann Ernst Rehborn in Cöln, Pantaleonsmühlengasse Nr. 15, Prozeß. bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Vr.

62025] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelogesellschaft in Firma

62 124

in Cöln, klagt gegen den Bnirer Malzenmühle Actien- .

gold. Kurt Wandel. geboren am e 253. Januar 1890 in Reutlingen, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Be⸗ schluß der K. Strafkammer dahier vom . Oktober 1914 gemäß § 325 u. § 326 St. P. O. die Beschlagnahme ihres im Inland beßsindlichen Vermögens je bis zum Betrage von 0h M verfügt. Den 6. Oktober 1914. Gerichtsassessor Hör ing.

61876) Verfügung.

In der unter ih ref che gegen den Kanonier Franz Pfaller der 7 Fußarttll. Regts. 16, geboren 2. 1II. 1892 zu Pfahl⸗ dorf, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 24. Mai 1913 erlassene Fahnen. fluchtserklärung hiermit aufgehoben.

Die denhofen, 21 19 16

Gericht der Kasserlichen Kommandantur

Dieden hofen.

61870

Die unterm 14. 3. 14 gegen den Musketi⸗r Keller II. 7161 erlaffene Fahnenfluchts⸗ erklärung veröffentl. 19. 3. 14 unter 117476 im Rk'icht anz. wird hiermit zurückgenommen.

Im Felde, 15. 10. 1914.

Gericht 15. Inf. Dip.

61869 . Verfügung.

Die wider den Rekruten Bernard Robert OSußing aus dem Landwehrbezirk 1 Essen in Nr. 144 des Deutschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 14 Juni 1912 wird aufgehoben.

Münster, den 21. Oftober 1914.

Gericht der stellv. 26. Inf. Brigade.

Il6ls77! Betkanutmachung.

Die unterm 30. September 1914 gegen den Gefreiten der Landwehr II. Feld⸗ artiller ie Nikolaus Weisttopf, in FControlle des R. Bertrkekommandos Ansbach, erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlaa⸗ nahmererfügung (zReichsanz. Ne. 233 Ziff. 57 975) werden gemäh § 362 M.“ St⸗G. O. aufgehoben, da Wẽißkopf sich gestellt hat.

Nürnberg, 21. Oktober 1914.

Gericht der FR. 3. Landwehr⸗Inspektlon

tragener Eigentümer am 5. August 1914, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rung venmerks: Bäckermeister Carl Gör— nitz, Berlin) eingetragene Grundstück, Vordermohngehäude mit linkem Seiten⸗ flügel, Quergebäude und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 35, Parzelle 1066/42, a 45 am groß, Grundsteuermutterrolls Art. 125, Nutzungswert 10 260 S6, Ge— bäudesteuerrolle Nr 1258. Der Termin am J7. Dezember 1914 ist aufgehoben worden. 837. K. 152 14. Berlin, den 20. Oftober 1914. Königliches Amtagericht Berlin. Mitte. Abt. 87. 57128] Zwangsnersfteigerung. Im Wege der Zwang vollstreckung soll das in Lübars beiegene, im Grundhuche pon Lübarg Band 11 Blatt Nr. 339 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ bermerks auf den Namen des Bankdirektorg Max Hirscht, jetzt in Herlin⸗Reinicken dorf, eingetragene Grundstück am 25. Januar 9I5S5. Vormittags RO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge? richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Lübart, Fürst Bismarckstraße Nr. 20, be— legene Grundstück enthält: a. Wohnhaug mit Hofraum und Hausgarten, P. Stall mit Waschkäche, und besteht aus den Trenn- stücken Kartenblatt 1 Parzelle g27 24 und 928/26 von 6a 50 dm Größe. Eg ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde- bezirks Lübars unter Artikel Nr. Z2ß und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 173 mit einem jährlichen Nutzungswert von 2124 6 verzeichnet. Der Versteigerunge⸗ vermert ist am 27. Juli 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 28. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Weoding. Abfellung 6. b2038] Aufgebot. Die standeslose Leonie Hennequien in Lüttingen i. Lothr. hat das Aufgebot 1) der am 1. Juli 1914, am 1. Januar und 1. Juli der Jahre 1915 bis 1933 und am 1. Juli 1924 erfallenden Zins scheine

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten= Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. FJ. V.: Sch mer. 62032 Aufgebot. Der Pfandschein Nr. R 470, den wir am 13. Februar 1913 über die Lebensver- , Nr. 203 435 vom 7. Ja⸗ nuar 1919 für Herrn Hans Hint! Friedrich Heuseler, . Orr, vorübergehend in Charlottenburg wohnhaft gewesen, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pfandscheins biunen T Monaten von heute ah bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfand⸗ schein für kraftlos erklären. Leipzig. den 20. Oktober 1914. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten- Capital. u. Lebenspersicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

54831] Oeffentliches Aufgebot.

Die von uns am 21. Dezember 1906 auf das Leben des Landwirts Herrn Johann Oerding in Deinstedt ausgefertigte Pol tee Nr. 73 600 ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber der Police sich nicht bei uns meldet, gilt dieselbe als kraftlos, und werden wir eine Ersatzpolice ausfertigen.

Magdeburg, den 22. September 1914. Wilhelma in Magdeburg Allgemelne Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

62034 Aufgebot.

Der Landwirt Yischael Paetz in Posen, Kronprinzenstraße 45, perireten durch den Rechtzanwalt Bab in Posen, hat“ das Aufgebot des von dem Landwirt Josef Walther in Posen ausgestellten, von dem Landwirt Ignatz Walther in Strzeszyna akzeptierten und von dem Antragsteiler girierten Wechsel vom 19. Februar 1912 uber 240 6, fällig am 19. Mai 1914, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1915, Vormittag s EK Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

Nürnberg.

Ider Teilschulbverschre bung von Y .

Privatiere Therese Brem in Kempten sollen folgende in dieser Nachlaßsache mög⸗ licherweise noch als Erben in Betracht kommenden Personen, von deren Leben seit langer Zeit glaubhaft keine Nachricht ein gegangen ist, für tot erklärt werden: A, die Kinder der am 17. Mai 1872 in Abergünzburg verstorbenen Stickerin Genovefa Brem, namens: 1) Sofie Brem, geb. 6. AÜugust 1823, 2) ÄUnng Marig Brem, geb. 21. Januar 1825, 3) Friedrich Brem, geb. 19. Februar L834; B. 1. Johann Brem, geb. 1802 in Obergünzburg, Sohn des Johann Michael Brem und der Kreszen

2 )

8

n);

März

geb. Gleißner ssoll um das Jahr 18584 in New Jork gestorben sein). Hiermit er— geht die Aufforderung I) an die genannten Verschollenen: sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod der

nur der Rechtsnachteil ein, daß jed ihnen nach der Teilung des Nächlasses fur den seinem Erbteil entsprechende 6 R 4 3

der Verhindlichkeit haftet

Hamburg, den 16.

Der Gerichte schreibe r des

62014 Oeffentliche Zustellung. Frau Berta Stark, geb. Hartwig, in Berlin, Friedenstr. 45, Prozeß evoll— mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Löb, Berlin, Kottbuser Damm 3, klagt gegen den Schneider Wilhelm Stark, unbe— lannten Aufenthalts, früher in Berlin, Friedenstr. 43, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf CGhescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitz vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Land— gerichtz 1! in Berlin, Grunerstraäße, II. Stockwerk, Zimmer 2— 4, auf den 14. Januar 1915, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelasfenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 39. R. 404. 14. Berlin, den 20. Ottober 1914. Grüß, Gerichtsschrelber

8 Septembe I inte g . Amtsgerict

Verschollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ stene im Aufgebotstermine dem hiesigen mts gerichte Anzeige, zu machen. Als Aufgebotstermin ist die offentliche Sitzung

Montag, den E 7. Mai 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Obergünzburg, den 21. Oktober 1914.

Ib M369] Aufgebot. Der Gärtnereibesitzer Carl Liebherr in

schollenen Carl Ludwig Wilhelm Riep, zuletzt wohnhaft in Stargard i. Pom., be⸗ antragt, diesen für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Mai 191 5, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. ] anberaumten Aufgebotstermine zu

erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

anberaumten Aufgebottztermine feine Nechte

über Leben oder Tod des Verschollenen zu

des K. Amtsgerichts Obergünzburg vo ö z 841 2 19 rg vom Rechtsanwälte Dres. Schlodtmann, mann &. Voß, klagt gegen den Chemann

8333 m. ; kann Aufenthalis 8 51567 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts kannten Aufenthalls, auf § 156 ch Kgl. Amtsgerichts, B. G. C., mit dem Antrage,

des Königlichen Landgerichtz J. boa] Oeffentliche uitellung. Vie Ehefrau Franziska Johanna Louise Stahlhöfer, geb. Müller, dertreten durch

Dor⸗ Karl Friedrich Stahlhöfer, z. Zt. unbe⸗ Aiffer ? dite Ehe

der Partelen zu scheiden und den Beklagten . —ᷓ für den allein schuldigen Teil zu erklären, Stargard i, Pom hat als Pfleger des ver⸗ ihm auch die Kosten des Rechte strests auf— zuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechkestreits vor die Ziviltammer 13 des Landgerichts in Hamburg (iviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz) auf Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zumten zugelgssenen Anwalt zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Zwecke der öffentlichen ,, .

dieser Auszug der Klage

den A8. Dezember 19 H4,

bestellen. Zum wird ekannt gemacht. Hamburg, den 22. Oktober 1914.

erteilen vermögen, ergehtz die Aufforderung,

Der Gerichtsschrelber des Landgerlchta.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62095) Oeffentliche Zufstellung. ; Die minderjährige Gerda Oldenbürger in Halle i. W., Alleestr. 38. vertreten durch ihren Vormund, Stadtsekretär Emil Schnuphase zu Bielefeld, Rathaus, Zimmer 43, klagt gegen den Vergolder Gustav Voß,, zuletzt wohnhaft in Biele⸗ feld, Hallerweg 129, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der Mutter der Klägerin in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit, nämlich vom 4. Dezember 1912 bis 4. April 1913, bei⸗ gewohnt habe, mit dem Antrage: I) den Beklagten zu verurteilen, unter Anerken⸗ nung der Vaterschaft der Klägerin vom Tage ihrer Geburt 2. Oktober 1913) an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent— richtende Geldrente von 75 „S (fünfund— siebzig Mark) zu zahlen, und zwar die rück- ständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden vierteljährlich im voraus, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bielefeld auf den 31. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Bielefeld, den 20. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

62015] Oeffentliche Zustellung. ;

Der Kaufmann Benno Kaufmann in Berlin · Wilmersdorf. Nachodstr 9. Prozeß; bevollmächtigter: Justizrat Viebig in Berlin, Bülowstraße 23, klagt gegen l) den Bernhard Schloefser, früher in Berlin Schöneberg, jetzt unbekannten Auf— enthalts, 2), 3) 2c, 4) a. den Inhaher der Firma Gust. Möhg & Co., Kaufmann Gustay Möhs, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4) b. 2 au Grund det Mangels Zahlung prot⸗stierten Weachselz vom 2. Mad 1914 über 500 , zahlbar am 2. August 1914, mit dem An—⸗ trag auf Verurteslung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Jablung von h000 0

f schiedenen, jwischen den Parteien schwe—

Schnütgen ; ̃ Schreiner Paul Wagner, snüher in Cöln⸗Süli, de Noelplatz 5, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn. und Aufenthalisort, aus folgenden Gründen: Gemäß Akt vor Notar Justinat Pohl ju Cöln⸗Mülheim vom 25 Dejember 1910 Reg.⸗‚Nr 1474/1910 hat der Kläger anerkannt, dem Beklagten für eine von diesem ge⸗ lieferte Ladeneinrichtöang, Waren und Bar. vorschüfsse im ganzen den . von 2000, * zu verschulden. Für diese an— gebliche Schuld hat Kläger dem Beklagten eine Hypothek in Höhe von 2000, 4 nebst 4 Jahreszinsen auf seinen Erb— tell beiw. Anteil an den im Klageantrage näher bezeichneten Grundstücken und Ge— bäuden eintragen Jassen. Die angebliche Forderung des Beklagten an den Kläger in Höhe von 2000 besteht jedoch nicht mehr. Beklagter hat lediglich aus dem Verkauf enner ,, 1000 6 von dem Kläger zu fordern. Gegen diese Forderung rechnet der Kläger jedoch mit einer seiner Ehefrau gegen den Beklagten zustehenden Forderung in Höhe von 1100 Æ, herrührend aus einer Darlehns⸗ sorderung, auf; die Ehefrau Rehborn hat t. die ihr gegen den Beklagten zu⸗ tehende Forderung ihrem Ehemann, dem Kläger, abgetreten, und zwar ist die Zesston mündlich erfolgt. Was die übrigen I000 S die der Kläger anerkannt hat, dem Beklagten zu verschulden, angeht, so sollten diese lediglich jur Sicherung des Wagner für seine Mietforderung an den Kläger dienen, die er auf Grund des noch 5 Jahre laufenden Mietvertrages zu be⸗ ansprtuchen hatte. Der Mietanspruch des Beklagten ist jedoch erloschen, da das be⸗ treffende Haus zwangtweise versteigert worden ist und der Kläger die Wohnung später geräumt hat. Vie bis zum Aus— zuge des Klägers dem Wagner geschuldete Miete ist durch Aufrechnung in den ver⸗—

benden Prozessen getilgt worden“, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß die zu seinen Gunsten auf den im Grundbuch von Witz⸗

Roh. M. Sloman ir., Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dreg. Aeëcan Klee Gobert und Pinckernelle, klagt gegen Millers Ltb., London W. C., Surry House, Victoria Embankment, wegen ihr von der Hamburg Bremer Afrika Linie abgetretener, dieser gegen die Beklagte zu⸗ stehender Frachtforderung, mit dem An— trage: Die Beklagte kostenpflichtig, gegen klägerische Sicherheltsieistung vorläufig völlstreckbar zu verurteilen, der Klägerin 809,65 MS nebst 5o/0 Zinsen seit dem 24. Juli 1914 zu zahlen, ihr auch die Kosten des Arrestverfahrens H III 505/14

Gesellschaft vörmals J. & A.

einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag., den 14. No- vember d. J, Nachmittags 4 Uhr, bei Herrn Justizrat Dr. Franz Clemens in Cöln.

Auflösung der Gesellschaft. d Liquidatoren. 3) Vorlage der Eröffnungs⸗ bilanz.

Kolping in Bnir. Einladung für die Herren Aktionäre zu

I) Beschluß über

Tagesordnung: 2) Wahl von

Der Aufsichtsrat.

au fzuerlegen. Klägerin ladet die en . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die Kammer VII für Handel zsachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude, Sievekingplaß auf den 22. Dezember 89A, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 20. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

62096] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Kell & Löser, Hamburg, Baumwall 3, vertreten durch Rechts- anwälte Dres. Burmester u. Brandt, klagt gegen den D. Amster, Handlungsreisen⸗ den, unbekannten Aufenthalts, wegen un⸗ gerechtfertigter Bereicherung und unerlaub⸗ ter Handlung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, 1970 nebst 5 2. Zinsen seit dem 31. Juli 1914 zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 1. Giviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz auf den 16. Dezember 1914, Vormittags 9as Uhr, mit der Auf—

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Hamburg, den 21. Oktober 1914.

helden Band 6 Artifel 252 verzeichneten

nebst 6 vom Hundert Zinsen selt 2. August

Grundstücken und Gebäuden in Ab⸗

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

6s 5m] ( . Aktien Brauerei Pforten bei Gera.

versammlung der Aktionäre soll Diens⸗ tag, den L 7. November E94, Nach- mittags 5 Uhr. im Restaurationslokale der Brauerei abgehalten werden.

laden wir hierdurch dle Aktionäre ergebenst ein, und haben diejenigen, welche an der Versammlung tellnehmen Aktlen beim Halleschen Bankverein, Filiale Gera, hier, wegen Empsang— nahme einer Legitimation vom 9. No— vember a. c. an oder eine Stunde vor der Versammlung im Versammlungs⸗ lokale vorzulegen.

forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vember a. c. an beim Halleschen Bank⸗ verein, Fillale Gera für die Aktionäre bereit.

Die diesjährige ordentliche General⸗

Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Geschästs. jahr. 2) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußtassung über die Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 4) Ergänzungswahl des Aussichtsrats. Auf Grund § 22 unserer Statuten

wollen, ihre

Der Geschäftsbericht liegt vom 3. No. hier, zur Abholung Gera⸗Reusß, den 24. Oktober 1914.

Aufsichtsrat der Aktienbꝑrauerei Pforten bei Gera.

mittags LI Uhr,

räumen der Gesellschaft in München,

Schützenstr. La /(1IV, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vorlage des Geschärtsberichts des Vor⸗ stands und des Berichts des Auf⸗ sichts rats.

Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung pro 30. Juni 1914.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichisrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 18. November lfd. J. während der Geschäftsstunden bet dem Vorstand der Gesellschaft oder einem Notar oder bei der Bayer. Diskonto⸗ und Wechselbank A. ⸗G. Nürnberg zu hinterlegen oder die anderweitige Hinter⸗ legung auf eine dem Vorstand genügende Art darsutun. Die Hinterlegungebescheint= gung ist, sofern die Hinterlegung nicht beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bayer. Diskonto⸗ und Wechselbank A⸗⸗G. Nürnberg erfolgt, spätestens am IS. November 1fd. J. der Gesell⸗ schaft einzureichen. Das Stimmrecht kann auch durch einen Bevollmächtigten auegeübt werden, und jwar auf Grund einer schriftlichen Vollmacht, welche in Verwahrung der Gesellschast verbleibt. Der für die Generalversammlung be⸗ stimmte Geschäftsbericht sowie die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1914 stehen den Aktionären in den obenbezeichneten Bureauräumen der Gesellschaft und bet der Baverischen Dis⸗ konto⸗ und Wechselbank A⸗G. Nürnberg vom 7. November ds. J. ab jur Ver⸗ fügung, woselbst auch die Abgabe der Karten für die Teilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt. München, den 24. Oktober 1914. Amer werke Elektricitãts · Attiengesellschaft.

Ewald 3Zschieg ner, Vorsitzender.

Der Vorstand.