1914 / 252 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. ĩ . . . . 1 . J .

meer, e mm,, , en, dae.

ö ;;

w——

zer Bank Altiengesellschaft, Elze (Hann.).

Unsere Aktionäre werden hierdurch auf⸗ gefordert, die pom Aufsichtt rat beschlossene vierte Einzahlung von 28 oιν auf die Aktien un rer Gesellschast mit M 2830. für jede Attie bis spätestens 1. De. zember 191A an uuferer Gesell⸗ schafte kaffe in Eize (Daun,) bar zu leisten. le Interim szscheine sind hierbei vorzulegen. Auf die vor dem 1. Dejember 1914 zur Einzahlung gelangenden Be— träge vergüten wir 400 Jinfen. Dagegen kommen auf verspälere Einjahlungeu 60g Verzugsziüsen ab J. Deiember i914

Anrechnung.

Elze (Haun. ), den 17. Oktober 1914.

er Vorstand. arl Jung.

620g)

Mnnitiansmaterial · n. Metall-

merke HindrichsAnffermann Actien · Gesellschast

Beyenburg · upper.

Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen , , g, auf Freitag, den 27. November E9E4, Vormittags EO Uhr, im Hotel Kaiserhof in Elberfeld hiermit ein⸗ geladen.

Tages grdnuung:

1) Vorlage der Berichte des Vorstandt und des Außssichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn. und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjabr 1913/14.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts ats.

4) Wahl in den Aussichtsrat.

Aktionäre, welche an der Beratung und Beschlußfassung in der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen haben ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern derselben enthaltende Bescheinlgung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spä⸗ testens Tage vor dem Tage der Generalversamm lung bei der Besell⸗ schaft in Beyendurg oder bet der Dresdner Bant in Berlin oder deren Filialen oder bei der Firma Asons * Walter in Berlin oder bei der Deutschen ö Filiale in Barmen zu hinter egen.

Beyenburg Wupper, den 24. Ok— tober 1914.

Der Aufsichtsrat. M. Pulvermacher, Vorsitzender.

61867]

Württembergische Vereinsbank.

Bei der am 20. d. Mis, vor Notgr und Zeugen vorgenommenen einundhreißigsten Verlosung unserer 30 / digen und / ägen Bankobligationen bezw. Hypotheken pfandbriefe sind folgende Stücke gezogen worden:

T o Obligationen Ser. IX XIII. Rückzahlbar am H. Februar E915. Lit. A A Æ 100, —.

11028 1107611200 11217 11235 11247 11267 11272 11286 11428 13284 13328 13368 13377 13430 13440 13455 13475 13495 13514 15433 15538 15548 15593 15600 15620 15633 165712 15790 15866 17602 17669 17779 17799 17827 17844 17914 17961 18011 18024 19807 19808 19844 19875 19885 20019 20048 20062 20270 20271.

Lit. E à M 200,

11538 11574 11599 11724 11797 11919 11928 11947 11981 11988 13712 13769 13799 13801 13854 13907 13910 13985 14167 14198 15965 16025 16045 16046 16066 16075 16090 16153 16245 16344 18268 18273 18293 18353 18363 18383 18402 18413 18598 18599 20311 2033 20385 20467 20590 20610 20654 20689 20690 20754.

Lit. C à M 500, —.

12031 12096 12128 12140 12143 12144 12183 12205 12412 12424 12444 12543 12683 12697 14242 14424 14475 14503 14585 14604 14646 14674 14697 14737 14757 14777 14825 14835 16462 16474 16514 16516 16534 16717 16910 16933 16970 16989 17013 17085 17086 17093 18610 18622 18775 18797 18834 18838 18849 18866 18891 18990 19113 19262 19278 19300 20915 20935 20955 21021 21073 21141 21167 21175 21243 21307 21323 21403 21431 21456.

Lit. D à S G00, —.

12721

12934 12948 12961 12965 12981 13084 13116 13187 13190 14920 14934 14936 14938 15039 15056 15116 15118 15146 15344 17105 17110 17300 17341 17347 17358 17456 17476 17558 17598 19341 19434 19486 19501 19564 19577 19690 19720 19763 19781 21579 21594 21599 21638 21708 21741 21782 21841 21909 21913.

27 o0OObligationen Serie LIV VIII. Rückzahlbar am 1. März 1913. Lit. A à M 100, —.

7 54 83 267 295 379 383 409 461 462 2260 2287 2307 2308 2315 2327 2349 2353 2463 2673 4430 4461 4475 4491 4524 4533 4620 46523 4810 4862 6629 6637 6657 6681 6736 6766 6871 6890 6926 7034 8857 8867 8871 8396 S981 9098 9174 g223 9242 9244.

Lit. E à S 200, —.

536 594 694 763 800 837 885 906 931 983 2753 2791 2825 2883 2892 2909 2950 2989 3025 3164 4931 4969

5081 5084 5134 5162 5220 5272 5297

5384 71530 7173 7187 7308 7361 7395

7433 7444 7467 7511 9413 9425 9443

9506 9530 9550 g646 9657 9689 9753. Lit. C à S 500,

1058 1123 1141 1262 1299 1329 1346 1395 1479 1580 1582 1586 1587 1589 3214 3256 3284 3412 3422 3535 3584 3715 3747 3751 3786 3844 3865 3888 5411 5444 5457 5567 5684 5782 5816 5860 5868 5882 5883 5898 5960 6031 7686 7724 7828 7848 7918 7995 8080 SI18 8138 8158 8185 8207 S282 8286 9847 9876 9973 9994 10007 10056 10077 10134 10165 10174 10185 10385 10440 10477.

Lit. D A M 1000.

1747 1766 1767 1775 1847 1888 1889 2106 2114 2163 3908 4021 4184 4261 4263 4282 4283 4307 4388 4399 6157 6193 6197 6253 6256 6266 6427 6540 6541 6546 8377 8454 8458 8470 8473 S524 8579 8683 8771 8777 10657 10697 10701 1010 10732 10883 10963 10979 10981 10996.

r Obligationen Serie I- II. Nückzahlbar am L. April 1915. Lit. A à 100, —.

11 86 101 221 239 253 386 405

406 432. Lit. E à S 200, —.

619 673 694 712 788 805 820 825 974 976 2342.

Lit. C A S 500, —.

1058 1099 1159 1207 1209 1242 1243 1509 1513 1547 1600 1643 1657 1683 2521 2542 2606 2682 2777 2809 2838.

Lit. D 4 ½ 0900,

1702 1745 1834 1892 1944 1951 1990 2025 2044 2156 3060 3254 3267 3330 3356 3493 3502 3585 3587 3622 3655 3658 3659 3687.

A 00 Obligationen bezw. Pfandbriefe Serie XRV-— XVI. Rückzahlbar am I. April 1915.

Viejenigen Stücke der Lit. A E, welche die .

tragen. (Beispielsweise also Nr. 24262 M4665 24552) Mit den Rückzahlungsterminen hört die Zahlung der Zinsen auf; wir vergüten jedoch auf den Nominalbetrag der ver⸗ spätet zur Einlösung gelangenden Obli— gationen bezw. Pfandbriefe bis auf weiteres 13 Co Depositaljinsen vom Verfalltag ab. Die Heimzahlung erfolgt gegen Rück n der Origmalobligattonen bezw. Pfand⸗ tiefe: in Stuttgart bei der Effektenkasfe der Gesellschaft und deren Depositen⸗ kafsen sowte hei deren Filialen und Depositenkassen in Aalen, Bop⸗ fingen, Crailsheim, Ellwangen, , Friedrich sha feu, iengen a. Br., Gmünd, Göp⸗ vingen, Hechingen, Heidenhrim, Heilbronn, Horb, Isuy, Leut tir ch, Mergentheim, tdtavensburg, Reutlingen, Tauberbischofsheim, Tubingen, Uim, Waiblingen, Wangen i. A.. Weingarien, Zuffenhausen, ferner: .

in Stuttgart bei der Württ. Bank⸗ austalt vo em. Pflaum Co,

in Stuttgart bei der stönigl. Württ. Hafbank, CG. m. b. S.,

in ee, g, bei der Doertenbach * Co., G. m. b. H.,

in Cannstatt bei den Herren Harten

stein Æ Co. Bankkommanbite,

in Eßlingen bei den Herren Otten—

bacher C Co. Bankkommandite, in Ebingen bei der BSankkomman⸗ dite Gbingen Mauch * Hees, in Gerabronn bei der Bankkomman⸗ dite Gerabronn Landauer & Co., in Heilbronn bei den Herren Rümelin Co.,

in Kirchheim u. T. bei der Bank—

kommandite Kirchheim Dorfner

Mc Co., in Frankfurt a. M. bel der Deutschen Vereinsbank, in München bei der Deutschen Bank Filiale München, in Pforzheim bei der Rheinischen Creditbank Fillale forztzeim. Auf Namen umgeschriebene Siücke sind von den Berechtigten unter amtlicher Be—⸗ glaubigung der Unterschrift abzuguittieren. Von früheren Verlosungen ö. noch rückständig und seit den beigesetzten Terminen außer Zins: 09 Pfandbriefe seit 1. April 1906. n , n . 500, Nr. 32044. A 00OPfandbriefe seit L. April 1911. Serie XV Lit. B à S 200, Nr. 24719. 35 Obligationen seit L. Februar 1913. Serie IX Lit. O A AM 500 Nr. 12308. A 00OPfandbriefe seit J. April 1913. Serie VI Lit. B A S 200, Nr. 26683. S3 0 Obligationen seit L. Februar 1914.

Serie X Lit. A à 100, Nr. 13224. Zinj

Serie IX Lit. B A M 200, Nr. 11699. 3 0/ Obligationen seit L. März A914. Serie VI Lit. B à M 200, Nr. 5195. Serie VIII Lit. Da c 1000, Nr. 10676. 8ro/ Obligationen seit E. April 1914. Serie I Lit. G A S6 500, Nr. 2689. 00 Pfandbriefe seit L. pril 184A. Serie XV Lit. B à AM 200, Nr. 24653. Serie XV Lit. CA M 500, Nr. 25253. Serte XVI Lit. A à u 100, Nr. 26453. Serie XVIII Lit. B à M 200, Nr. 31453 / Serie XVIII Lit. 0 à S6 500, Nr. 31653. Stuttgart, 22. Oktober 1914. Württembergische Vereinsbank.

iszizo7

Guteho ffnungs hitte, Aktienverein für Kergban und Hüttenbetrieb. Die 8 Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zur 42. ordentlichen Generalversammlung, die Freitag, den 27. November E914, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im kleinen Saale unsereg hiesigen Werkeagasthauses statt. finden wird, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Die im 5 19 des Gesellschaftsvertrags

aufgeführten Gegenstände.

Unter Hinweis auf 5 20 des Gesell— schaftsvertrags bemerken wir, daß es zur Ausübung deg Stimmrechts erforderlich ist, daß die Aktlen oder Verwahrscheine der Reichsbank über die Aktien mindestens acht Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei einem Auffichtsratsmitgliede, bei einem Notar, oder bei dem Vor⸗ stande unseres Vereins hinterlegt waren.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so müssen die darüber ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungzbescheinigungen vier Tage vor der Geueralversammlung, den Tag der 5 nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft nieder , werden und bis nach Schluß der Versammlung niedergelegt bleiben.

Zur Vertretung genügen pripatsch'ift . liche Vollmachten. Geschaͤftsberichte stehen den Herren Aktionären 14 Tage vor der Generalpersammlung zur Verfügung.

Oberhausen ge and) den 24. Ok⸗ tober 1914.

Der Aufsichtsrat.

62132 .

Rheinische Velvetfabrik, Aktiengesellschaft in Neersen (Rheinland).

Dle Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 20. November L914, Nachmittags 5 Uhr, zu Düsseldorf, Oststraße 1032, statifindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung: ö

1) 2 der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 6. Juli 1914 abgelaufene vierte Ge— schäftszjahr sowie des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrais und der Vorschläge über die Verwendung des Meingewinns.

2) . über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verwendung des Reingewinnsz.

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandg und des Aufsichtsratß.

Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung 33 nach S 25 der Gesellschaftssatzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am KE7Z. Nonember 1914 bei der Gesellschaftskaffe zu Neersen in den ühlichen Geschäftsstunden

a. ein Nummernverzeichnis der Aktien, für die das Stimmrecht ausgeübt werden soll, einreichen und

b. diese Aktien oder die darüber lauten⸗ den ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars hinterlegen und bi zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Neersen, den 23. Oktober 1914. Rheinische Velvetfabrik Aktien⸗ gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

salz] ö Oberschlesische Zinkhütten⸗ Aktiengesellschaft.

Die Herren Atftonäre werden hiermit zu der am 8. Dezember 1914, Vor- mittags 9 Utz, im Geschäftshause der Nationalbank für Deusschland in Berlin stattsfindenden EX. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tages ordnung:

1) Erstattung des Geschättsberichts über das Geschästsjahr 1913.14 durch den Vorstand.

2 Bericht des Aufsichtsrats über die ᷣ‚; des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

3) Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftssjahr 1913/14 nebst Gewinn und Verlustrechnung und Beschluß. fassung über deren Genehmigung.

4 Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichttzrats.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben khre Aktien oder die Reichsbankhinter⸗ legungsschelne darüber nebst einem Num—⸗ mernverzeichnis bet

der Kasse der Gesellschaft in Katto⸗ witz oder

der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder

der Metallbank C Metallurgischen Gesellschaft A. G. in Frankfurt a. M. oder

der Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau (vormals Bres- lauer Diseontobank) in Breslau

spätestens am 4. Dezember 1914, vor 6 Uhr Abends, zu hinterlegen.

Kattowitz O. S., den 25. Okiober 1914.

Oberschlesische Zink hüůtten. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

61863 Neue Papier Mannfactur A. G.

Straßburg i / E. Ruprechtsan. Bilanz vom 36. Juni 1914.

Attiva. 6 Anlagelontit; .. 3 hi4 338 Kassa., Wechfel u. Effeklen ] Id 35s Materialvorrãäte 312 6576

apiervorräte 450 4397 Voraus jahlungen. . 5 348 Verschiedene Debltoren .. 823 878 Kesselhausneubau 7229

5 252 848 8.

Vassiva. Aktienkapital Obligatlonen ... Amortisationen Hauptrese⸗ ven Nebenreserven Unterstützungs fonds Rechnungsruͤckstande . Verschledene Kreditoren .. Gewinn⸗ u. Verlustkonto.

18009000 zd 606 2215 385 180 000 296 a6 od hb

141 764 119 18 144 195

52602 S848 83 Gewinn⸗ und Verluftkonto.

l 1 SSI SI

Haben. ot Vortrag aus 1912/13 Verschiedenes Erträgnis aus 1913/14. . 20

2 338

056 018

3 Soll. Obligationenzinsen.

15 ö Amortisationen

ol 235 zo 114 1593

de Ridder, Justizrat, Vorsitzender.

os]

Polhtechnisches Arbeits⸗Institut J. Schröder Akt.⸗Ges.

Darm Aktiven.

Bilanz vom 31. Mai 1914.

stadt.

Passiven.

61 3 175 489 72961

25 000

Immobilienkonto Inventa konto. Gußmodell⸗ u. Zeich⸗

nungenkonto .

Wechselkonto .. 1216 Be Warenkonto ... 188 101

Oqbltoren.. 81576 Klischees konto... 4009 Katalogkonto ... 4577

Invent

Gew

Soll.

Aktienkapitalkonto ..... Hypot hekkonto Darlehnslonto r Kredit oͤren Kasselonto. .. 140475 Allgem. Reservefondskonto

i. Reservesondskonto Erneuerungsreservtkonto ... Reserve für un einbringl. Forderungen

Gewinn. und Verlustkonto: Vortrag aus 1913.

Gewminn⸗ und Verlustrechnung.

*

M6 205 000 140 000 120 785

13 206

20 500

20 500

6000 1 86 3000

1

arreserve

2 454 54 21 103,65 23 5581 hd 335

Haben.

JJ

r .

Immobllienunkostenkonto

Statut. Abschreibungen: auf Maschinen Mobilien .. Immobilien..

Gn,

der Reserhe für uneinbringliche Ford und für Vergütung an mehrere Bea überwiesen und der Rest von

auf neue Rechnung vorgetragen. Darmstadt, den 22. Oktober 1914.

Der Vorstand. Carl Braun.

117 426 34

Laut Beschluß der 27. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Oktober 1914 wird von dem erzielten Reingewinn von.

Mp6 * Sb Vortrag aus

. 2 454

ͤ Warenkon to

27 43616

(Brutto⸗ gewinn)

46 42262

13 546 24

568 47

114971

5 894 bz 2356810

S 23 568, 19 erungen co 15 500, mte. 6l Oo . 16 100

130 37 8s (62090 32

21 338 58 [62062

62089

62092

6209s

Anton Chr. Dießl Mien gese l haft München.

Das Au sichte rate mitglied Herr Rechts⸗ anwalt Karl Berchtold, ist am 29. Sep⸗ tember 1914 aus dem Auffichtsrat auß⸗ geschie den.

München, den 23. Oktober 1914.

. Der Borstand.

b / / /

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

62128 Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Montag, den 2. November EEA, Abends S Uhr, im ÄVoyd-⸗Hotel. Tagesordnung: 1) Aenderung des § 11 des Statuts: Erhöhung des Geschäftsguihabens auf M 1269, ; 2) Beschlußfassung über die Höhe des Damnog für die neugeschlossenen Antelle. Landerwerb⸗-⸗ Gesellschaft Schnelsen e. G. m. b. DH. Sitz: Hamburg. Der Aufsichtsrat: J. Möller. F. Schu lz. B. Oberdieck.

1

7 Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwaͤlten.

620661 Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Amts— gericht zugelassenen Rechtzanwälte ist heute der Rechtzanwalt Bauer eingetragen.

Goslar, den 21. Oktober 1914.

Königliches Amtegericht.

(62065 Bet dem unterzeichneten Amtsgericht ist der Rechtsanwalt Justizrat Ernst Müller in Potsdam zur Rechtsanwaltschaft zuge— lassen und in die Liste der Rechtsanwälte unter Nr. 27 eingetragen worden. Potsdam, den 20. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.

(62063 Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Paul Schüler ist in den Tisten der bei den Landgerichten 1, I1 und III in Berlin zu— gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 22. Oktoher 1914. Königliches Landgericht l, 11, III.

62064

In den Listen der bei dem hiesigen

Land und Amtsgericht zugelassenen Rechts— anwälte ist der im Kriege gefallene Rechts anwalt Fritz Francke zu Danzig gelsscht

worden. . Dauzig, den 22. Oftober 1914. Der Landgerichtspräsident.

162091] Beranntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Ker sten ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Dortmund, den 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Paul Ahrens ist

heute in der Ltsie der ei dem unterzeich-

neten Amisgertchte zugelassenen Rechts⸗

anwälte gelöscht.

Gandersheim, den 17. Oktober 1914. HVerzogliches Amtsgericht. Unterschrift.

Bet auntmachuug. Die Löschung der Eintragung der im

Felde gefallenen , Dr. Frledrich

Sthamer und Vr. Friedrich Franz Johann

Meyns in Hamburg in den Üsten der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwaͤlte wird gemacht.

hierdurch bekannt

Dam burg, den 21. Oktober 1914. Das 6 Oberlandesgericht. lem p au, Obersekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Böse, Obersekretär. Oberssekretaͤr.

(629061

Der Rechtsanwalt Karl Seidenstücker

hierselbst it am 21. Oktober 1914 in der

Liste der bei dem unterzeichneten Ober—

landetzgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Samm Westf. ), den 21. Oktober 1914. Königliches Sberlandesgericht.

Bekanntmachung. Ver Rechtsanwalt Dr. Jakob Justin

Kühn 1J1. in Nürnberg ist heute wegen Ablebens in der Recht sanwaltsliste des K. Bayer. Oberlandesgerichig gelöscht worden.

Nürnberg Nürnberg, den 23. Oktober 1914.

Der Präsident des K. Oberlandesgerzchts:

v. Müller.

62088

In ber Llste der bei dem unterzeichneten

Amitgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist

heute die Eintragung des Rechtgzanwalts Jo⸗

hannetß Robert Loren

et fiel bei einem Angriffe auf Prosnetz 117426 34 gelöscht worden.

in Olbernhau

Olbernhau, den 22. Oktober 1914. Konigliches Amtẽ gericht.

Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Karl Krauff in

1558 JJ Werneck in heute wegen Aufgabe der Zu—

lassung aus der hiesigen Rechtsanwalts—⸗ liste gelöscht worden.

Werneck, 22. Oktober 1914. K. Bayer. Amtsgericht Werneck.

M 252.

Patente, Gebrauchtsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, er

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 26. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts,, Vereins⸗ ,, Zeichen⸗ und ef ern der Urheherrechtzeintragsrolle, Uber Warenzeschen,

eint au

in einem besonderen B

1914.

att unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2324

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral-Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt IL 6 SO für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigenpreis für den Raum einer 5hjagespaltenen Einheitszeile 30 5.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deut sche Reich werden heute die Nrn. 252 X., 252 B. und 252 C6. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2b. W. 44 419. Brechmaschine für Zeltchenzwieback. Werner C Pfleiderer, Oesterreichische Industrie Werke, KRommanditgesellschaft, Wien; Vertr.: G. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 16. 2. 14. Oesterreich 19. 2. 13. 2b. W. 44 451. Verfahren zur Vor- bereitung der Schenkel von U- förmigen Ueberhitzerrohren zur Schwelßung durch Zerschneiden eines Rohres im Winkel zur Rohrachse. Josef Walber, Düsseldorf, Platanenstr. 33. 20. 2. 14.

78. R. 36 034. Verfahren zur Her⸗ stellung zusammenrollbarer Putzträger aus Litzen mit eingedrehten Putztragkörpern. Oito Rechnitz, Cottbus. 1. 8. 12.

75. G. A0 647. Vorrichtung zum Ein⸗ walzen der Zähne in Radkränzen. Willt⸗ bald Geliner. Komotau, Böhmen; Vertr.: Dipl.-Ing. C. Fehlert, G. Loubier. F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 19. 12. 13. Se. M. 5A 506. Staubsaugemaschine. Mitteldeutsche Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Elsterwerda und Dresden, Dresden. 9. 12. 13. .

9. V. 12 546. Zahnbürste. Wilhelm Voigt, Mieste i. d. Altmark. 25. 4. 14. IIb. B. 75 594. Schneidemaschine für Papier o. dergl., mit Doppelzugschnitt und mit im Messerbalten angtordneten Führungeschlitzen. Bautzner Industrie⸗ werk m. b. H.. Bautzen. 19. 1. 14. H2c. J. I5 646. Verfahren zum Lösen oder Auslaugen von Stoffen, ins⸗ besondere solcher von körniger, fasriger oder ähnlicher Beschaffenheit. Dr. Werner . Charlottenburg, Lindenallee 26. 16 13

LHZe. T. 19 892. Vorrichtung zum Behandeln flüssiger oder fester Stoffe in umlaufenden Arbeitsräumen; Zus. z. Pat. 276119. Dipl.Ing. Rudolf Timm, Dresden, Albrechtstr. 1d. 19. 6. 14. KEDg. K. 52 834. Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Gasen oder Dämpfen und zur Vornahme von Reaktionen. Dr. Wilh Kochmann, Char. lottenburg, Grolmanstr. 57. 14. 10. 12. E2I. A. 23 HRO. Elektrolytische Zer⸗ setzungszelle. Edward Augustus Müen, Rumsord Falls, Oxford, Maine, u. Herbert Ira Allen, West End, Portland, Cumber⸗ land, Maine, V. St. v. A.; Vertr.: Dr. A.. Zimmermann, Pat. Anw., Berlin⸗ Wilmersdorf. 25. 11. 12.

E2m. L. A1 604. Verfahren zur Herstellung von reinem, inshesondere eisen⸗ freiem Zirkonoxyd. Dr. Karl Leuchs, Haselmühle b. Amberg. 6. 3. 14.

Lb. B. 71 964. Speisewasservor⸗ wärmer. Karl Breitkopf, Armaturen⸗ , Metallgießerei, Halle a. S. 29 15.

LZe. V. L2 304. Wasserstandszeiger für Dampfkessel mit hochliegendem Wasser⸗ stand. Dipl.Ing. Otto Vofs, Oberhausen, Rhlö., Marktstr. 51 1653. 22. 1. 14. 149g. H. 61 589. Regelungsvorrich⸗ tung für Dampffördermaschinen und mit Dampf. betriebene Walzenzugmaschinen zur zwangläufigen Regelung der Geschwindig⸗ keit und zur Verhinderung des Uebertreibens. . Lüdinghausen, Westf.

. . 5. LEIh. V. 10 749. Regelungsvorrich⸗ tung für Anzapfdampfmaschinen mit einem bom Dampfdrucke an der Anzapfstelle unter Zwischenwirkung einer Hilfsmaschine be⸗ einflußten Ueberströmorgan. Vereinigte Dampfturbinen Gesellschaft m. b. S., Berlin. 28. 3. 12.

Eh. V. 12 O43. Regelungsvorrich⸗ tung für Frischdampf⸗Abdampfmaschinen. Vereinigte ampfturbinen Gesell⸗ chaft m. b. H., Berlin. 8. 10. 13.

E79. B. 64 320. Vorrichtung zur Gewinnung von hochprozentigem Sauer stoff durch Rektisikatlon flüssiger Luft.

r. ,, . Barschall, Westend b. Berlin, Ulmen⸗Allee 485. 30. 8.11. 18a S. 68 O59. Schienenbefestigung für Eisenquerschwellen durch Klemmhaken; Zus. z. Pat. 254 451. Georgs Marien Bergwerks. und Hütten ⸗Verein A. G., Dgnabrück. 16.7. 5.

208. F. 57 294. Langradsländiges,

oielachsiges Fahrjeug für Kurvenbahnen (Kurvenlokomotive) mit lenkbaren End— achsen; Zus. z. Anm. K. 53 872. Ewald Richard Klien u. Heinrich Robert Lindner, Dresden. 10. 2. 14. . 20g. S. A1 319. Laufräderanordnung und 5 insbesondere an Schiebebühnen mit in Schwingen gelagerten Kaufragygaren. Siegener Eisenbahn⸗ bedarf Act. Gef. u. Richard Lagemaun, Siegen. 11. 2. 14. 20h. J. 16579. Radvorleger mit federndem Widerlager. Willy Jahnke, Benz a. Usedom. 18. 3. 14. 2Oi. A. 26 2014. Schienenstrom⸗ schließer. Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft. Berlin. 2 7. 14. 2Ha. B. 76 104. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprech-Nebenstellenanlagen mit selbsttätigen Wählern. Richard Bosse C Co., Berlin. 23 2. 14. THa. G. 4H E57. Verfahren zur Abstimmung bezw. Verstimmung bei der Erjeugung von Hochfrequenzströmen in statischen Transformatoren mit Hilf⸗ magnetisierung; Zus. z. Anm. G. 38 524. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 26. 2. 14. 21H a. G. AH 693. Kontinuierlich varlable Selbstinduktton für Stationen der drahtlosen Telegraphie. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 9. 5. 14. Za. H. G5 290. Offene Serien⸗ funkenstrecke zur Erzeugung tönender Funken nach dem Wienschen Verfahren. r. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. 7. 2. 14. . 2b. S. 39 59. Einrichtung für die Ladung von Sammlerzellen. Svenska Ackumulator Attiebolaget Jungner, Stockholm; Vertr.: E. Hoffmann, Pat. Müh, nn Gm, 6g, 19. 7. 183 Schweden 6. 1. 13. 2Re. A. 24 059. Feuer⸗ und explo⸗ sionssichere Zelle für elektrische DOel⸗ schalter. Attiengesellschaft Brown, Boveri C Eie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim ⸗Kaäferthal. . . . 2He. A. 2A 42. Maximal-Zeitrelais, dessen Zeitwerk mit seinem in den Eisen⸗ körper des Magneten eingebauten Antrieb gekuppelt wird. Attiengesellschaft Brown, Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr: Robert Boveri, Mann⸗ heim ⸗Käferthal. 16. 6. 13 2c. GC. 22 246. Unterbrechervor⸗ richtung für eine an einer Schaltuhr an— geordnete Zeitkontaktvorrichtung für Elek— trizitätszähler oder ähnliche Apparate, durch die periodisch der Stromkreis eines Aufzeichnung magneten einer Registrier⸗ vorrichtung geschlossen und geöffnet wird. Chicago Glectrie Meter Company, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Richard k Pat. Anw., Charlottenburg. . THEc. P. 321 948. Aus Drosselspule, Parallelwiderstand und Kondensator ge⸗ bildete Schutzanordnung gegen Neber⸗ spannungen. Dr. Ing. Waldemar Peter sen, Darmstadt. 25. 11. 13. Tc. Sch. A5 829. Hochspannungs⸗ ölschalter, bei dem die beim Schalten sich bildenden Gase durch geeignete Vor⸗ richtungen abgefangen werden. Albert 3 ,, Cöln, Vorgebirgstr. 33. 2HEd. S. 39 417. Einrichtung zum Anlassen und Regeln von Wechseistrom— motoren mit Hilfe eines Stufentrang—⸗ formators unter Verwendung eines Hilfs⸗ transformatorß. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 28. 6. 13. 218d. V. 12 222. Vorrichtung zum Anlassen von Induktionsmotoren mit an dem Läufer angebrachtem, induktivem Anlaßwiderstand, der mit der Läufer⸗ wicklung unmittelbar und dauernd ver⸗ bunden ist. Konrad Ansgarius Vester⸗ lund, Norrköping, Schweden; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 18. 17. 15. 21e. S. 42 159. Verfahren zur Ein⸗ stellung eines bestimmten magnetischen Widerstandes im Pfade eines Wechsel⸗ feldes, insbesondere des Spannungsfeldes bei Ferraris⸗Meßgeräten. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 8. 5. 14. 21g. M. 54 846. Heizvorrichtung, insbesondere für die durch Wärme wirken⸗ den Regelungsvorrichtungen für Vakuum⸗ röhren. C. S. FJ. Müller, Röntgen röhrenfabrik, Hamburg. 15. 1. 14. 2Ze. FJ. 371421. Verfahren zur Darstellung von Derivaten der Indirubine. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 11. 10. 13.

TAf. B. 74 816. Kettenrostglied. Willy Beckmann, Düssel dorf, Dorotheen⸗ rahße l R in .

2Rf. H. G4 672. Vorrichtung zum Heben und Senken eines Stehrostes. Hans Häuser u. Ernst Deppermann, Han⸗ nover · Döhren, Suthwiesenstr. 4. 16 12. 13 24Af. M. 55 878. Wanderrost mit Luft⸗ juführungs klappen; Zus. z. Pat. 252 055. Georg GC. Müller, Ettlingen, Baden, Vordersteigstr. 14. 2. 3. 14.

25b. K. 53 344. Einfädige Klöppel⸗ moschine zur Herstellung von Klöppel spitzen mit aufliegenden Figuren. Fa. Emil sKrenzler, Barmen. 3. 12. 12. 27b. St. ES 872. Wärmeaustauschvor⸗ richtung für Kompressoren. Theodor Stock- mann, Berlin⸗Wilmergdorf, Mainzer⸗ straße h 9 13

27. EG. 20 401. Kapselgebläse mit zwei Achsen und teilweiser Absperrung des Augtrittatanals durch die Steuerwalje. Carl Enke, Schkeuditz b. Leipzig. 30 4. 14. 28b. S. 39 967. Maschine zum Ausstanzen von Leder und aͤhnlichen weichen Stoffen mit einem an einem ortsfesten Widerlager geführten, das Druck⸗ stück tragenden Karren. Julius Sandt, Pirmaseng. 2. 9. 13. 0b. G. 19 849. Artikulator. Dr. Fred Eggler Göppingen. 1. 12. 13. 6b. O. 9064. Metallband für ortho⸗ dontische Zwecke. Dr. Paul Oppler. Charlottenburg, Kurfürstendamm 228. .

30f. B. 70 995. Zweipolige Elektrode für Körperbehandlung. Dr. Böttcher Co., Friend Works, München. 8 313. 3Rc. B. 71 716. Gießform mit er⸗ weitertem und mit durchlochtem Boden versehenem Aufsatz und eingesetzter Muffe zur Beheizung des Kopfes von Gußblöcken.

3. William Dinsmore Bradford, Crafton,

V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte E. Lamberts, Berlin 8sW. 61, u. Dr. G. Lotterhos, Frankfurt a. M. 30. 4. 13. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 8. 5. 12. anerkannt. 22a. Z 9049. Traggestell zum Auf⸗ setzen von Kochgefäßen u. dgl. F. Herm. Ischauer, G. m. b. H., Zossen. 23. 5. 14. 34f. St. E9 602. Spucknapf aus brennbarem Material. Friedrich Steffen, Georg Thiele. Bruno Thiele, Jean Weber u. Emil Heyde, Forst i. L. 1 31 249g. P. 322 695. Zusammenlegbares strandkorbartiges Zelt mit einem aus Stäben beliebigen Querschnittes gebildeten Gerüst. August Pütz u. Franz Breit⸗ samer, Fichtenhain b. Crefeld. 23. 3. 14. 341i. T. 18 792. Schutzrolle für Möbel. Moroni Holroyd Thomas, Ogden, Utah, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin sy. II. 360. 7. iz. . 341. E. A9 882. Flüssigkeitserhitzer mit indirektem Heijkörver. Eisenwerk G. Meurer, Akt. Ges., Cossebaude b. Dresden. 9. 12. 13. 356. A. 25 208. Senkbremsschal⸗ tung. Allgemeine Elektricitäts⸗ Ge⸗ sellschaft. Berlin. 7. 1. 14. 3565. G. 20 E99. Selbsttätige Aus—⸗ lösevorrichtung für die Zugorgane zu Heu-. Getreide: und Warenaufzügen. J. Engesser ⸗Fäßler, Kronhühl b. St. Gallen, Schweiz; Vertr : Chr. Geiß, Pat. ⸗Anw., Frankfurt a. M. 7. 3. 14. 36e. H. 63 031. Mit einem Umlauf⸗ erhitzer verbundener Warmwasservorrats« behälter, dem das kalte Wasser durch ein Schwimmerventil zugeführt wird. Wil . Heer, Essen⸗Ruhr, Hedwigstr. 19. 1 7 17 76. K. 221. Aufrollbare Falz⸗ bautafel. Melanie Meister geb. Zeyen, Leipzig, Plösner Weg 20-22. 13. 6. 13. 28h. B. 75 540. Verfahren zum Feuersichermachen von Holz, Textil⸗ materialten und Papier mit Ammontium⸗ sulfat und Magnesiumsulfat. Bauholz k G. m. b. H., Berlin. 28h. St. 19 650. Verfahren zum Unentflammbarmachen von Holz, Textil⸗ stoffen o. dgl. durch Tränkung mit einer Lösung von Ammonium⸗ und Magnesium⸗ sulfat. Dlyl. Ing. Desider Steinherz, Charlottenburg, Pestalozzistr. 4. 25. 3. 14. 40a. L. 34 87. Verfahren zur Ver⸗ feinerung von Aluminium. Evalena Olive Leggett, geb. Holman, Niagara Falls, New Jork; Vertr.: C. Wessel, Pat. Anw., Berlin 8M. 61. 5. 8. 12. Lg2b. B. 76 598. Instrument zum Messen von Wandstärken von Rohren, Gußstücken, Blechen u. dgl. Heinr. . Gelsenkirchen, Wannerstr. 252.

42e. U. 5672. Gagmesser; Zus. z. Anm. U. 5604. Dr. Leo Ubbelohde, Karlsruhe i. B, Bismarckstr. 41. 17.7. 14. 42h. S. 42 251. Prüsvorrichtung für Schriften auf ihre Lesbarkeit. Fa. F. Soennecken. Bonn a. Rh. 15. 5. 14. 21. A. 25 978. Verfahren zur Auf⸗

lagersfätten durch Messung der Errschwere mit Hilfe eines geschlossenen Flühssigkeits manometers, dessen Sperrflüssigkeit eine in dem Manometer eingeschlossene Gasmenge unter Druck hält. Atmos G. m. b. H., Breslau. 15. 5. 14. 21. A. 26 029. Einrichtung zur fort⸗ laufenden Gasanalyse, bei der das zu untersuchende Gas mit einer Reaktions— substanz zusammengebracht und die Größe der Wärmetönung durch Thermoelemente gemessen wird Allgemeine Elektri⸗ ecitäts⸗ Gesellschaft Berlin. 29. 5. 14. 3a. A. 25 298. Kontroll⸗ und Re⸗ gistrierkasse, bei der nach erfolgter Ein—⸗ stellung des Betrages die Anzeige und Registrierung desselben durch Umlegen eines Handhebels erfolgt. H. Aron Elektricitãtszählerfabrik G. m. b. S. Charlottenburg. 17. 9. 13. Aßa. K. 55 S866. Verbundwerkzeug für Bodenbearbeitungsmaschinen; Zus. . Zus.⸗Pat. 259 973. Witwe Fterrinnes, geb. Haupt, Catharine Kerrinnes, Annemarie sterrinnes u Heinz Kerriunes als Erben des Heinrich Kerrinnes, Dom. 3 Post Gr. Sobrost, Ostpr. 21 3 45a. Sch. 42 068. Hackpflug mit drehbar gelagertem Hackschar; Zus. z. Pat. 216 962. Adolf Schilling, Unden⸗ heim (Rheinb.) 3. 10. 12. 45a. St. 18 934. Dachförmiger Grei⸗ fer mit verschieden langen Dachflächen für die Laufräder landwirtschaftlicher Maschinen insbesondere von Motorpflügen. Stock Motorpflug G. m. b. H., Berlin. 3h 7 1 45a. St. 19 2289. , für die Zahnstange des Getriebes zur Ein⸗ stellung der Höhenlage des Pflugrahmens , dem Steuerrade eines Motor pflugeg. Stock Motorpflug Gesell⸗ schaft m. b. S., Berlin. 4. 12. 13. 456. M 51 276. Kartoffellegmaschine mit die Kartoffeln ausgebenden Verteil schnecken Paul Matthies, Hannover, Füsilierstr. 9. 25. 4. 13. Æ5f. SO. 64 086. Aus einem Stück hergestellte Glas ˖ Doppelscheiben. Dr. Jo— hannes Hundhausen, Hohen Unkel a. Rh. 23 10. 5 168. B. 76 354. Arbeittzylinder für einfachwirkende Verbrennungekraft⸗ maschinen. Albert Bie, Arendal, Norw.; Vertr.: A. du Bois. Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 16. 3 14. 66. S. 62 630. Mehrfachdüsenvergaser mit zwei von einander unabhängigen Ver⸗ asungskammern, die mit einer gemein⸗ 'ᷓ Auslaßkammer verbunden sind. John Jay Hawxhurst jr. u. Cdward Franklin Nicolai, Nem York, V. St. A. Vertr.: Dipl. Ing. J. Ingrisch, Pat. Anw., Barmen. T. 6. 13. 6c. M. 48 940. Vorrichtung zum Einführen des Brennstoffes in Verbren⸗ nungskraftmaschinen mit teilweise scheiben⸗ förmigem Verbrennungsraum; Zus. z. Anm. M. 42152. Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg A. G., Augs⸗ hug. 11 1. 46. M. 48 941. Vorrichtung zur Erzielung eines fächerförmigen Brennstoff⸗ strahleg; Zusf. z. Anm. M. 42152. Maschinenfabrik Augsburg Nürn⸗ berg A. G., Augsburg. 11. 9. 12. 7b. S. AT 807. Kugellager mit auf der Welle befestigter balliger Nabe. Fa. Robert Siercke u. Rudolf Taussig, Wien; Vertr.: A. du Bois. Reymond, NM. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8W. 11. 20. 7. 14. 476. Sch. 15 590. Lager für Spindeln u. dgl. mit kegeliger Lager fläche und hohlkegeliger, nachstellbarer Lagerbüchse nach Patent 236 097; Zus. z. Pat. 236 097. Ludw. Loewe E Co. Aet.⸗Ges., Berlin. 11. 12 13. . 47Z—c. B. 73 988. Einrichtung zum Entkuppeln von rechts oder links um⸗ laufenden Maschinen. Franz Boeian, Bentschen, Wollsteinerstr. 3. 19. 9. 13. 47e. N. I 744. Selbsttätiger Oeler für Druckluft⸗ und dergl. Leitungen, bei dem Druckmittel und Schmierung durch denselben Hahn an. und abgestellt werden. Karl Nüsken, Unter Barmen, Garten straße 15. 15. 9. 11. A9f. G. 37 657. Verfahren zum elek⸗ trischen Schweißen von Messing, Alumi⸗ nium und Stoffen gleicher Wärmeleitungs⸗

suchung und Beurteilung von Mineral. 22

fähigkeit; Zus. z. Anm. G. 33 319. Gesellschaft für elektrotechnische In⸗ duftrie m. b. S., Berlin. 7. 10. 12.

9h. B. 71 690. Vorrichtung zum Verhindern des Steiflötens einzeln ge⸗ öteter, zusammengehängter Ketten. Louis 3 Pforzheim, Rudolfstr. 33.

5La. S. 65 514. Vorrichtung zum UInschlagen von Akkorden auf Harmonien. M. Hörügel Hofharmonium⸗Fabrik, Leipzig · Veutzsch. 25. 2. 14.

SRa. S5. 66 218. Handhebel für den Schöpferantrieb an Harmonien. M. Hö⸗ rügel, Harmonium - Fabrik, Leipzig⸗ Leutzsch. 27. 4. 14.

5 Eb O. 850. Vorrichtung zur Dämpfung des Anschlages von Klavieren mit Piano⸗ und Moderatorzug. C. J. Quandt, Sof · Pianofortefabrik, Berlin. 12 6. 14. 5 Lb. Sch. 45 645 Herz⸗CErard⸗Flügel⸗ mechanik. Albert Schulz, Barmen, Sleges⸗ straße 4 16 12 1g3.

51d. C. 24 796. Gelochtes Noten⸗ band für mechantsche Musikinstrumente. , . Company m. b. S., Berlin.

518d. S. 38 539. Selbsttätige Noten⸗ bandführung für Klavierspiel⸗Apparate und andere Musikwerke; Zus. z. Pat. 228 771. Wilhelm Ernst Spaethe, Gera⸗Reuß, Bismarckstr. 1. 17. 3. 13. 5 Le. R. 10 526 Klavierartiger Lehr⸗ und Uebungsapparat zur Schärfung der Tonempfindung; Zus. z. Pat. 277 665. Ehrtistian Rehorn, Duisburg⸗Meiderich, Stöckenstr. 11. 28. 4. 14. 52Za. U. 5279. Doppelsteppstich Näh⸗ maschme für Schuhwerk mit Horn, gerader Hakennadel und auf der Seite der Nadel liegender Grelfervorrichtung. United Shoe Machinery Company, Paterson, New Jersey u. Boston, Massachusetts, V. St. A.; Vertr.: K Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin ö ö 4. 7. 13. Großbritannien K ͤ 526. H. 61 199. Gatter für Stick⸗ maschinen. Hans Hardegger. Arbon, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 25. 1. 13. Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 26. 1. 12 anerkannt. 538. B. 71 642. Verfahren zur Herstellung von Soßabohnenkaffee. Dr. Heinrich Buer, Cöln a. Rh., Stamm⸗ heimerstr. 66. 25. 4. 13. 528. B. 77 414 Verfahren zur Herstellung von Sojabohnenkaffee; Zuf. z. Anm. B. 71 642. Dr. Heinrich Buer, Föln a. Rh.ß, Stammheimerstr. 66. 29 5a. SH. 66916. Vorrichtung zum teilweisen Ueberztehen von Schachtelböden und -deckeln mittels eines Papierblattes, dessen über den Boden bezw. Deckel hervor⸗ stehende Ränder mittels eines aus Falz⸗ leisten bestehenden Rahmens umgelegt werden. Fr. Hesser Maschinenfabrik Akt. Ges., Cannstatt. 27. 6. 14. 5 48d. A. 25 577. Klebstoffauftrage⸗ vorrichtung für Wellpapiermaschinen mit Auftragwalze und drehbarer Abstreich⸗ vorrichtung. Aktiengesellschaft für Car⸗ tonnagenindustrie, Dresden. 11. 3. 14. 5 Ed. K. 58 170. Vorrichtung zur Entnahme von Bogen am Boden eines Behälters, der mit Vorsprüngen versehen ist, die den Stapel in zwei Teile teilen und ein Nachrutschen der Bogen aus dem einen in den andern Raum ermöglichen; Zus. z. Pat. 264 330. Fa. Karl Krause, deiprig. 10. 3. 14. 54Af. M. 54 335. Maschine zur Herstellung von gewellten Papierschalen. Denrv Müller, Brooklun, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. Otto Ohnesorge, Pat. 5 ö. 22. 11. 13. V. St. Amerika O. D. . 5 Eg. B. 76942. Als Pfeilgeschoß ausgebildetes, auf⸗ und abrollbares An⸗ zeigeblatt, das im zusammengerollten Zu⸗ stande den Pfeilschaft bildet und an einem Ende ein die Pfeilspitze darstellendes Be⸗ festigungsglied trägt. James Fulton Bur⸗ nam, Huntsville, Alabama, V. St. A.; k . Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 265. 4. 14. 549. K. 57 869. Augsstellungsständer für Schaufenster mit einer mit Klau versehenen Aufnahmeplatte. Ernst . Düsseldorf Eller, Alt ˖ Eller 94. 12. 2. 14.

14

S55f. B. 25 178. Mit Drahtspiralen