1914 / 252 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. . . 5 1 1 ö . . ö ö . ö ( . ö . .

ü

e de mee , e.

k

ü

. //

83 280 80. Vorrichtun urchschieben von dine m, ö. in

,, , mittels einer Durch⸗ füh

chubgahel. chard Knöllner, Magde⸗ 1. Kaiser Otto Ring 12. 4. 10. 13. R. 56 346. S6b. 280 A485. Vorrichtung zum Formen von Würsten, insbesondere Land- jäger, mit auf einer Unterlage verstellbar angeordneten Formschienen. Joseyh Weißt, Murg a. Rh. 3. 9. 13. W. 43093. 66b. 280 486. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Reinigen von durchlochten Messerscheiben für Fleischbearbeitungs⸗ maschinen u. dgl. Wilhelm Flohr. Elberfeld. Elsässerstr. 23. 14 3. 14. F. 38437. 67a. 280588. Maschine zum Schleifen von Fassetten an die Mantelflächen von Glasgefaͤßen, und zwar gleichzeitig an mehrere Werkstücke. Franz Lejsern, . Böhmen; Vertr.: G. Lamberts, at- Anw., Berlin SW. 61. 20. 3. 14. X. 41 687. Desterreich 11. 3. 14. 7c. X80 G23. Schleifteile mit durch eine Feder in Spannung gehaltenen Schleif⸗ streifen. Herman Nielsen, Kopenhagen; Vertr.: Pat. Anwälte Br. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, SVW. 68. 9. 4 13. N. 14219. S8a. 280 543. Türdrückerbefestigung. Friedr. August Tag, Groitzsch, Alten⸗ burgerstr. J. 3. 14. T. 19516. 8a. 280 824. Schloß mit in der Offenstellung selbsttätig festgestellter, unter Federdruck stehender Riegelfalle. Richard Friedrich, Dessau, Steinstr. 44. 21. 8. 13. R. 37 384. 798. 280 487. Vorrichtung zum Ex⸗ wärmen und Aufgießen von Siegellack. Adolf Engländer, Eywanowitz 1. d. U, Desterreich; Vertr.: Rudolf Pfaff, Bremen, Besselstr. 81. 12.4. 13. G. 19686. 70e. 289 583. Ileististkasten mit einer mit Oeffnungen und Bezeichnungen ver⸗ sehenen Deckplatte. Maja Cowperihwaite Mathis, Florence, New Jers., V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hauser, Pat. Anw., Straß burg i. Els. 15 3. 14. M. 55 503. 70e. 2890 625. Einrlchtung zum schnellen Aneinanderfügen von Zeichen⸗ platten. Heinrich Baldauf, Friedrich Baldauf u. Karl Wagner, Neunkirchen, Saar. 9. 7. 13. B. 73 088. 71a. 280 G26. Lauffleck für Schuh⸗ werkabsätze auß Leder. United Shoe Machinery Compann, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall— bauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat. An. wälte, Berlin 8W. I1. 11.4. 13. Uu. 5170. 1b. 280 590. Schuhbeschlag. Mathias Waditzer, Innsbruck, Oester⸗ reich; Vertr.: G. Dedreux, A. Weikmann u. Dipl.“ Ing. H. Kauffmann, München. 19. 3. 14. W. 44 693. Oesterreich 18. 3. 13. 7Hc. 280 401. Walkgerät; Zus. z. at. 250 106. Ernst Moog, Paderborn. 4. 3. 14. M. 55 486. 22d. 280 544. Spreng oder Brand⸗ eschoß mit fich spreizenden Fangarmen. Josef Abert, Komotau, Böhmen; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. P. Wangemann, Pat.“ Anw., Berlin W. 50. 9. 10. 13. A. 24714. 72h. 280 8327. Selbsttätige Feuer⸗ waffe mit Kniegelenkverschluß; Zus. z. Pat. 279 184. Hugo Borchardt, Charlotten⸗ burg, Kantstr. 31. 5. 3. 13. B. 70 897. 72. 280 628. Patronenzuführer für Maschinengewehre. Deutsche Waffen. und Munitions⸗ Fabriken, Berlin. 6 5. 13. D 28 918. 7 4b. 280 629. Verfahren für maritime Zwecke, bei dem zwei in senkrecht zu einander stehenden Spulen induzierte Ströme je nach der Stellung der Spulen zu ihrer Erregerquelle zwei Vorrichtungen in verschiedenem Grade beeinflußen. Bruno Thieme, Berlin, Charlottenstr. 82. 28. 10. 13. T. 19099. 71c. 280 45. Elektrisches Signal⸗ system. Neufeldt C Kuhnke, Kiel. . 13 831. 74e. 280 501. Elektrische Signal⸗ vorrichtung; Zus. z. Pat. 239398. Siemens Æ Salske Akt. Ges., Berlin. 10. 2. 12. S. 35 627. 71d. 280 451. Empfangseinrichtung für Unterwasserschallsignale. Signal⸗ Gesellschaft m. b. S., Kiel. 19. 12. 12. S. 37 854. 75e. 280 488. Verfahren zur eigen⸗ artigen Herstellung von Batik⸗-Effekten. Arthur Diener. Fürstenberg i. Meckl. 1 5 14 RD 30865. 75c. 280 594. Vorrichtung für mittels Zerstäubens und Verdampfens bon Stoffen

herstellbare Ueberzüge. „Metallatom“

G. m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 26. 10. 13. M. 54 086.

76a. 280 545. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Waschen von entfleichten Pflanzenfasern. Fried. Krupp, Att. Ges.

Grusonmwerk, Magdeburg⸗Buckau u.

Hubert J. Boeken, Cöln, Kaiser Wilhelm⸗ ring 24. 24. 8. 13. K. 55 9g39.

266. 280 630. Schlagflügel für e e , von Baumwolle,

anf, Flachs und ähnlichen Stoffen. Andreas Streiff, Telfs, Tirol; Vertr: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. G. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8. W. 61. 4. 10. 13. St. 18 978. Schweiz 31. 5. 13. 76c. 280 402. Spulenauswechsel⸗ vorrichtung für Flügel⸗Spinn⸗, Zwirn⸗ und ähnliche Textilmaschinen mit unver⸗ rückbar gelagerten Spindeln; Zus. z. Pat. 271233. Fa. Wilhelm Hampe jun.,

Wolle, Seide,

Helmstedt. 28. 1. 14. H. 65 150.

764. 280 103. Vorrichtung für Selbstspinner mit mehreren während der Wagenausfahrt einstellbaren Spindel⸗ geschwindigkeiten. Sächsische Maschin en⸗ fabrik vorm. Nich. Hartmann Akt.“ Ges., Chemnitz. 25. 12. 13. S. 40947. 768. 280 489. Kötzerspulmaschine

Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 617 555 701 bia 3 boo ausschließl.

617 971. Schlämm⸗ und Flär⸗ Richter . Richter. Frankfurt a. M., Eschers heimer Landstr. 405. 8. 10. 14. I. 460 345.

Sa. 617 791. Fußtuch. Max Schaypira, Berlin, Frankfurter Allee 94. Sch. 54 073.

Za. 617 802. Brust⸗ und Lungenschützer mit daran angeordneter Brustgeldtasche. Otto Levy, Berlin, Neue Friedrichstr. 44.

6BE7 803.

mit mehreren in Stockwerken angeordneten Gruppen von Spulspindeln und Faden Fa. Rudolph Voigt, Chemnitz, ; Felix Dinklage, Gusitzstt. 28. 4 Z. 13. B. 11452.

Vorrichtung für Kötzerspulmaschinen zum Aufwinden des Fadens unter gleichbleibender, beliebig einstellbarer Spannung. Voigt, Chemnitz, u. Adolf Dinklage, Chemnitz, Eulitzstr. 28. 20 6. 13. V. 1778 77b. 280546 Vorrichtung zur Be⸗ festigung eines Sportmittels am Fuße, bestehend aus an der Stiefelsohle zu be— festigenden Oesen und am Sportmittel befindlichen Bolzen. Nordhausen.

2894190.

Fa. Rudolph

Conrad Geittner, G. 40 860. 280547. Karussel mit dreh⸗ barem mit Haltevorrichtungen versehenem Emil Hänisch, Dresden, Kyff⸗ 10 2. 18. H 65 2835. 280404. Bauspielzeug, stehend aus Streben und Knotenpunktstücken. Adolf Huck, Nürnberg Gostenhofer Haupt⸗ 8. 16. 3. H

78a. 2S8O 631. Vorrichtung zum Ver⸗ teilen und Zuführen mehrerer Schachteln Füllungslage bei Schachtelfüll⸗ maschinen. Aktiebolaget Gerh. Arehns Mekaniska Verkstad, Stockholm; Vertr.: Dipl. ⸗-Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat Anwälte, Berlin 8sW. 61. 13. 6. 12.

280 491. Belegen leerer Hülsen wit Mundstückbelag. C. Henne, München, , H. 63 9235. 280 492.

Schutzkleidung gegen Adolf May. Brandenburg a. H. 5. 10. 14. M. 52 324.

häuserstr. 32. 617 8ERB.

Latz aus Stoff als Lungenschützer mit aufgeknöpftem oder an⸗ ragen, der in hochgeklapptem Zustand einen Hals. und DOhrenschutz Wilh. Franz Behle, Saarbrücken, Schillstr. 21. 61H27 SET. für den menschlichen Körper. Rreppfabrik Georg Bürger, Berlin. 8 10 14. D. 28 051.

Sa. G17 S654. Fußtuch. Ernst Otto, Berlin, Gethsemanestr. 2. 30.9. 14. O. 8792. Lungen und Brust⸗ schützer, bei welchem zwischen zwel Stoff schichten eine auswechselbare Papierschicht —ᷣ Berthold Sternberg., Berlin, Ritterstr. 34. 8. 10. 14. St. 19 865. Ba. G17 94. Manschettenhalter. Louis Reif, Ichtershausen. 18.7. 14. R. 40 053. Fußlappen mit Zehen⸗ Clara Meyer, geb. Berlin ⸗Wilmerzdorf, M. 52 208. 6E 7 917. Meyer, geb. Scholz, Berlin⸗Wilmers—⸗ 109.9 14. M. 52207. Fußlappen.

Waͤrmeschutz. Ueberzug

617 879. Vorrichtung

Schillerstr.

Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung von Kunststein= erzeugnissen aus einem formbaren Gemisch von Faserstoffen und hydraulischen Binde⸗ mitteln mittels Vor⸗ und Nachpressung auf absatzweise bewegter Formbahn. Franz Flelschmann, ü Oesterreich; Vertr.. Wilhelm Marchot, Berlin⸗Baumschulenweg, straße 164. 280548. Herstellung von Erzeugnissen aus Gips oder ähnlichen Stoffen mittels einer in einem Gestell drehbaren Trommel. Arthur Puch at, J 3

angeordnet

6HT7 9G. Landauerstr. 7.

Klagenfurt, Fußlappen. dorf, Landauerstr. 7. G17 962. hardt's Aluminit⸗ Fabrik, Godesberg

Röpenickerland⸗ Vorrichtung Za. 6E 7 966. Als Rumpfwärmer die⸗

Paul Langhans, 5. 10. 14.

nendes Unterkleid.

Ta. G17 9867. Strumpfersatz. Bran⸗ denstein & Rose, Cöln.

617 968. Unterhemd mit Brust⸗ Otto Leyvn,

Wasserdichter Theodor Kornicker, Berlin, Wallstr. 20. 9. 10. 14. K. 64 921. Wasserdichter Brust⸗

280 500. Verfahren zur Her⸗ stellung von Köipern aus Kunstholz durch Pressen einer auz einem Füllstoff, einer geringen Menge eines feuerfesten Binde⸗ mittels und Wasser bestehenden plastischen Augustus Wheeler,

6. 10. 14.

Friedrichstr. 44. GE7 OJ7S. Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, wärmer aus Papier. Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 25. 1. 12. W. 38 9654.

Sa. ZSO A905. Maschine zum Schließen doppel wandigen Fr. Hesser, Maschinenfabrit Att. Ges., Cannstatt · Stuttgart. 6. 10. 12. H. H9 239. 280 452. Maschine zum Ein⸗ wickeln von Dosen und Schachteln mit abgerundeten Ecken. Jagenberg.,

617 979. und Rückenschoner aus Papier. SFtornicker, Berlin, Wallstr. 20. 9. 10. 14.

Wasserdichter Fuß⸗ schwitzende

von gefüllten , K. 64 922.

G17 982. schutz für kalte und Antonie Zehn, geb. Mever, Zellerfeld, 16. 106 1. 6E 7 9853.

Z. 10090. Auswechselbare, un⸗ durchlässige Schutzdecke für Lungenschützer, sanitaͤre Artikel 2c. Taubenstr.

Fa. Ferd. Emil Vi seldbosf. 9. 10. 15. 2804193. Leibbinden, Goꝛdschmidt, 10 10. 14.

Mit einer Form⸗ maschine zusammenarbeitende Maschine zum Einwickeln von Würfeln aus Fett oder ähnlichem Material in Papler. Fr. Hesser, Maschinenfabrik, Att. Ges., Cannstatt. H. 62 632. 28 O 549. richtung für Etikettiermaschinen. Heering, Kopenhagen; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat⸗Anw.

285 532.

G. 37 364. 617 986. Fußlappen in Schuh⸗ Hermann Langner, Frankfurt a. M., Friedberger⸗Landstr. 5.

Strumpftuch. mann Langner, Frankfurt a. M., berger landstr. 5.

67 701.

10 14. Klebstoffabgebevor⸗ ö 617 991. 178. S617 998. Oberflächenkonden⸗

12. 16. 14. X. 36 8 7 Nationalstrelfen für Krawattenstoffe aus Baumwolle⸗ und Seiden

Vorrichtung zum ̃ umm Carl Lange, Crefeld. 9

der Etiketten an Etikettter⸗ Fa. Ferd. Emil Jagen⸗ berg, Düsseldorf. ( 28O 494.

67 705. Plenlo, Berlin⸗Friedenau, Taunusstr. 31. P. 26 673.

617 708. Edward Jorck, Durlacherstr. 15.

Entladeeinrichtung agen, insbesondere für Eisenbahn⸗ Paul Karsch, Essen, Ruhr, K. 56 364.

Entladeeinrichtung für Wagen, inzbesondere für Eisenbahn⸗ güterwagen; Zus. z. Pat. 280 494. Karsch, Essen, Ruhr, Hansahaug. 3. 5. 14 K. b8 759.

2804896. Uhren; Zus. z. Pat. 276 655. Schlenker M Kienzle, Schwenningen a. N. 12. 4. 14.

Schlammheber für Sinkkästen, bestehend aus einer Kippschaufel, die mittels eines Gestänges jeweils in eine Längs⸗ oder Querlage geschwungen werden Johan Emil Carlsson, Göteborg, Vertr.: Dipl. ⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61.

Verstellbare Streu⸗ Stuttgart,

280 497. Spülvorrichtung für Aborte mit selbsttätig schließendem Ventil kolben Theodor Knierim, Berlin-Steglitz, Schloßstr. 128. S6b. 280 407. Doppelfach⸗acquard⸗ maschine mit beweglichem Messerkasten und Platinenboden. Lenneperstr. Sch. 45 127.

86e. 280 551. Festonband. Hermann Evinghaus, Barmen. 9. 8. 13. C. 19457. 86c. 280 552. Vorrichtung für Band⸗ zur Herstellung

Krawattenbefestiger. zerlin⸗Wilmersdorf, J. 15 799. 6HR7 751. Halsbinde in unmittel⸗ barer Verbindung mit Brust⸗ und Rücken⸗ schutz für militärische Zwecke. Fa. Louis Hermsdorf. Chemnitz u. Wittgensdorf. H. 68 003.

617 755. daten, Jäger u. dgl. mann, Erfurt, Hohenlohestr. 4. 2. 10. 14.

7356. Kleidungsstück, insbe⸗ Leon Davidsohn,

güterwagen. Vansahaus. 280 495.

Handschuh für Sol⸗ Johanne Bur⸗ Sch. 46782. 280406. ,, . 2b. G7 sondere Felduniform. Heiligegeiststr. 46. D. 28 034. 6E7 777. Weste mit mehreren Remak K Silber, Berlin. R. 40 343.

Stoff lagen.

3b. S7 852. Jacke o. dgl. ward Leineweber, offene Handelsgesell⸗

Wärmeschutzstoff, ins⸗ besondere für Kleidungsstücke aller Art. Nathan Baer, Frankfurt a. M., Kron⸗ . Ladenburger, Offenbach a. M., Kaiserstr. 49, u. Edmund Grünewald, Frankfurt g M., Cronberger⸗ B. 71 213

3b. G17 868. Weste mit Schulter⸗ Remart C Silber, R. 40 344.

S7 S893. Stück Filz gezogen, mit Oeffnungen für Augen, Mund, Nase und Ohren. Bambus R Co., Berlin. B. 71 200.

35. 617 906. Wasserdichter Mantel aus imprägnlertem, durch Gewebe ver-

L müller, Gummersbach, Rhld. 14. 10. 14. St. 19 855. 617 932.

T8O 632. Paul Lechler, . Kronenstr. 50 p. schaft, Berlin.

Bb. G7 859. prinzenstr. 59,

beweglichem Schröder, ,.

aus einem

insbesondere von elastischen Knopflochbändern. Adolvh, Nächstebreck b. Barmen. 13.6. 13.

86g. 280 498. Stäbchen zum Halten des Kettfadens für Webvorrichtungen zur erstellung endloser Bänder u. dgl. Emil rthur Schurig, Gr

oßröhrsdorf i. Sa. 29. 5. 13. Sch. 43 995.

Kniewärmer. Charlottenburg,

36. 617 972. Beinkleldhalter mit

Bügel zum Deffnen und Schließen. Drahtwarenfabrit Union, Nudolf Oeder. ö Bez. Dresden. 8. 16. 14.

D. 28 059. 2b. 61797. Trauerflor mit ge⸗

. 657 8b. G17 974. Kopf und Halsschützer

sticktem Eisernen Kreuz⸗Motio. * Franz Thomas, Gotha. 8 10. 14.

aus wasserdichtem Filz. Willi Hertmanni,

Mayen. 8. 10. 14. H. 68 086.

8e. 617 S009. Gamaschen. Verschluß, welcher gleichzeltig zur Befestigung der Gamasche mit dem Stiefel dient. Hugo

Knaup, Düren, Rhld., Oberstr. 42. 3. 10. 14. K. 64905.

18. 617 832. Lampen⸗, Kerzen u. dgl. Löscher. Heinzinger C Franke, Frank⸗

furt a. M. 17. 7. 14. H. 67591.

49g. SGR7 831. Brenner zur Erzielung sehr heißer Gebläseflammen. Akt.⸗Ges. für Selas⸗Beleuchtung, Berlin. 30 4. 13. M. 20 597.

5d. 617 863. Fördermaschinenbremse. kt. Ges. Isselburger Hütte vormals Ioshann Nering Bögel * Cie., Issel⸗ hurg. 5. 10 11. M. 37165.

6b. G17 873. Zapfporrichtung mit in die Spundlochbüchse eingesetztem Zapf⸗ ventil. Josef Pfeffer, Arnstadt i. Thür.

14. 12. 12. P. 22 680. 7c. 617 849. Gelenkband, dessen Bandzapfen mit dem Bandlappen ver⸗

bunden ist. Hermann Kloske, Gleiwitz O.S., Wilhelmstr. 44. 13. 8. 13.

K. 59 390.

8d. 617 760. Wäscheleine für feine Wäsche. Louis Eduard Max Eimon, Plauen i. Vogtl. 2. 10. 14. S. 34 753. 9. 6E 7 816. Schrubberhalter. Johann Wich, Niederbühl, Baden. 7. 10. 14. W. 44786.

8. S817 901. Stielbefestiger für Besen u. dgl. aus jwel mittels Zapfen gegen einander beweglichen Hülsenhälften be⸗ stehend. Carl Schmauder u. Ludwig Scholleunber ger, Ludwigsburg, Kreuz⸗ straße 8. 9. 10. 14. Sch. 54 142.

L Oa. 617 845. Löschwasserabführungs⸗ einrichtung bet Kokstransportanlagen. Franz Meguin C Co. A. G. u. Wil⸗ helm Müller, Dillingen, Saar. 16.7. 13. M. 47188.

EOb. 6G6E7Z SGL. Aus einem mit sich kreuzenden Einschnitten versehener Holz— körper bestehender Kohlenanzünder. Johann Jos. Vitzius, Berlin, Bülowstr. 27. 5. 10. 11. B 12 874.

EEd. G61 7 8538. Selbsthaftender Buch⸗ umschlag. Fritz Jaehnert, Berlin, Gol⸗ daperst. 1 1 J F . 136. G17 S839. Kesselspeisewasser⸗ vorwärmer. Knorr Bremse Att. Ges. Berlin⸗Lichtenberg. 15. 4. 14. K. 63 337. 13e. 617 834. Zentrtfugaldüse für Blasvorrichtungen, insbesondere zum Kessel⸗ reinigen. Gebr. Jacob, Zwickau i. Sa. 8 5 15 T 1 06.

15a. 617 891. Satz rahmenmaterial aus Formatstegen mit ungleich weiter Lochung und Längseinschnitt von oben und aus Verbindungsbrücke aus Gewindebolzen und lose einsteckbarer Gewindehülse. Moritz Spranger, Frankfurt a. M. Bornheim. 21. 9. 14. S. 34 689.

154. 617 9690. Satzrahmenmaterial aus durch Schraubengewinde zusammen⸗ ziehbare Verhindungsbrücke. Moritz Spranger, Frankfurt a. M. Boinheim. 14. 9. 14. S. 34 667.

sator, insbesondere für Dampfturbinen zentralen. Louis Schwarz C Go.

Akt. Ges., Dortmund. 13. 10. 14. Sch. 54 160. 1 20c. 617 731. Gatter für Vieh⸗ transport in Eisenbahnwagen, Stallungen und sonstige Zwecke der Tierabsonderung. Anton Schretter u. Carl Zitzmann, Mittenwald. 8. 5. 13. Sch. 48 224. 20d. 617 92. Stoßring aus Vulkan⸗ oder Hart⸗Fibre für Rollenlager bei Förder⸗ wagen. Heinrich Eichenauer, Alten⸗ bochum, Maxstr. 8. 7. 10. 14. G. 21357. 2Ge. 617 783. Vorrichtung zum schnellen Kuppeln und Entkuppeln der Bälge von L-Zugwagen. Joh. Boschetto, Wehrden (Saar). 18. 9. 13. B. 65593. 20e. G17 826. Elektromechanische Eisenbahnkupplung. Richard Völlnagel, Boppard (Rhein). 16. 3. 14. V. 12333. 201. 617 912. Antrieb eines Fahr⸗ zeuges mittels einer Zahnradübersetzung und einer eine Federung zwischen dem großen Zahnrade und dem Triebrade zu⸗ lassenden Kupplung. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin, 18. 3 14. . 33 15. 2Ha. G17 707. Funkenstrecke mit rotierenden oder verdrehbaren Elektroden. Egbert von Lepel, Berlin⸗Wilmeirsdorf, Weimarischestr. 4. 28. 9. 14. L. 35 859. 2Eb. G17 758. Staubdicht ver⸗ schlossener Batterieschrank mit Schutzkasten und inneren Leitungskanälen ohne Nagelung des Drahtes. August Wettig, Erfurt, Zimmergasse. 2. 10. 14. W. 44 777. 2He. 617 822. Vorrichtung zum gel chi für Starkstromleitungen. heodor Schreiber, Nossen. 21. 9. 14. Sch. 54 074.

mit Sicherung, welche die freie Be⸗

weglichkeit der Verbindung nicht stört. Allgemeine Glektricitäts Gesellschaft,

Berlin. 11. 4. 14. A. 22 8965.

2Ic. GE 7 SHE. Vorrichtung an Aus⸗ schaltern für induktive Stromkreise, die beide Pole von dem Netze trennt. Elektro⸗ Magnetische Gesellschaft m. b. H.,

Cöln. Ehrenfeld. 23. 9. 14. G. 21 343.

straße 112. 10. 10. 14. M. 52 341.

motoren mit Schle

2Hce. G17 838. Verbindung zweier Hängeisolatoren durch Bajonettverschluß

2Hd. 617 910. Bürstenabhebe⸗ und

Gabeldrehpunkt und Gleitfingerlage ein⸗ stellbar sind. Allgemeine Lr r ter. Gesellschaft. Berlin. 10. 6. 13. A. 20 792. 21d. Si7 981. Kurschliß. unh Bärstenabhebevorrichtung. Bergmann Elektricitäts· Werke Att. ⸗Ges., Berlin. 14. 10. 14. B. 71259.

21e. G17 713. Neßtrans formator mit Schutzfunkenstrecke. Dr. Paul Meyer Att. Ges., Berlin. 1. 1606. 147 NM. 53 312. 2If. 617 723. Vorrichtung zum Bejestigen einer Lampenglocke. Alge⸗ meine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 3. 10. 14. A. 23 742. Amerika 8 6 15

21f. 617 905. Stehlampe mit Zelt⸗ chalter. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 3. 12. 10. 14. K. 64931. 2Af. 617 956. Elektrische Taschen⸗ lampe mit Feuerzeug. Kurt Mügler, Leipzig Lind,, Schadowstr. 9. 2. 2. 14. M. 49767.

21g. 617 8275. Vorrichtung zum Betriebe von Röntgenröhren mittels Mehr— phasenstroms. Siemens Æ Halste tt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. 6. 2. 14. S. 32 817.

249g. 617 843. Rußabbläser mit Luftansaugung mit einer geradlinigen und einer winklig abgezweigten Saugdüse. Hugo Szamatolski, Berlin, Pank⸗ straße 13/14. 15. 7. 14. S. 34 374. 248. G17 844. Rußabhläser mit . mit einer geradlinigen und zwei nach beiden Seiten winklig ab— gezweigten Saugdüsen. Hugo Szama⸗ tolkski, Berlin, Pankstr. 1314. 15. 7. 14. S. 34373.

39a. G17 874. Magnet zur ärzt⸗ lichen Untersuchung und Behandlung von Körperteilen. Siemens C Halske Att. Ges., Slemensstadt b. Berlin. 22. 12. 13. S. 32 374.

39065. 6E 7 780. Zahnschraubband mit an den Rand gestellter Ankerröhre. Walter Zielinsky, Berlin, Lützowstr. 27. 29. 5.14. Z. 9863.

Od. 617 722. Militär⸗Schulterschutz. H. Rudolf Ramm, Altona a. Elbe, Gr. Mühlenstr. 84. 3. 10. 14. R. 40 326. 80d. 617 779. Milttärleibbinde mit auswechselbarar wasserdichter Einlage Erich Sillander, Essen⸗Ruhr, Rellinghauser⸗ straße 162. 30. 9. 14. S. 34 739. 308. 617 787. Vorrichtung zum Schutz der Frauenklelder. Josef Edelhoff. Dort⸗ mund, Hohestr. 102. 31. 8. 14. G. 21 314. 308. 6G1I7 80. Normal⸗Woll-Leib⸗ binde. Siegfried Blochert, Berlin, Dirck⸗ senstr. 43 44. 6. 10. 14. B. 71 219. 308. 617 819. Ohrenschützer. Her⸗ mann Gurau, Elberfeld, Herzogstr. 20. 7. 10 14. G. 37359.

30d. 617 82. Elastisches Bruchband. Joseph Klug, Elberfeld, Steibeckerstr. 72. 1 w, 61

30d. 67 829. Ohrenschützer. Wilhelm Holdheim, Berlin, Kottbuserufer 423. 5. 165. 14. H. 68 0665

30d. G17 894. Aseptischer Verband⸗ Schutz. Friedrich Gordan, Charlotten—⸗ burg, Dahlmannstr. 10. 3 16. 14. G. 37 334.

29d. 617 933. Künstllche Hand. Christian Klaiber, Stuttgart, Forst⸗ straße 104. 13 10. I4. . 64 937. 30f. G17 88. Verstellbare Krücke. Heinrich Doevenspeck, Düsseldorf, Kölner⸗ straße 48. 8. 10. 14. D. 28 0566.

3260. 617 872. Schutzwand zum Schutz gegen Röntgenstrahlen. Siemens G Halske Aft. Ges., Siemensstadt b. Berlin. 10. 12. 13. S. 32 264.

z0f. GE 7 898. In der Höhe ver⸗ stellbare Krücke. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 189s 193. 28. 9. 14. T. 17 626. Ib. 617 908. Mehrfache Rüttel⸗ formmaschine. Maschinenfabrit Thyssen c Co. Mkt. Ges.,. Mülheim a. Ruhr. 78. 3. 13. K. 57 473.

33b. 617 712. Behälter für kleine Gehrauchgartikel, in Form eines Artillerie geschosses mit patriotischen Inschriften und Zeichen. Simon Stadler Schmutzer Kelemen, Berlin⸗Tempel hof, Blumen⸗ thalstr. 2. 30. 9. 14. St. 19 853. 336. G17 757. Landkarten ˖ Tasche mit gekennzeichneten Abteilen. Ernst Unger, Leipiig Gohlis, Clausewitzstr. 2. 2. 10. 14. U. 5028.

336. 617 765. Geldbeutel in Form einer feldgrauen Militärmütze. Moritz Felix Richter, Dresden⸗A., Freiberger⸗ platz 27. 5. 10. 14. R. 40 329.

Fab. 617 793. Geldtäschchen. Gottl. Schmidt, Remscheid, Alleestr. 29. 24. 9. 14. Sch. H] 69a. zh. 61 7⁊ 795. Portemonnaie mit Papiergel dtasche. Gregor Angermann, Berlin, Dresdenerstr. 130. 26. 9. 14. A. 23 734.

2b. 617 7 98. Portemonnaie mit ab⸗ fallendem Vorderteil zur Aufnahme von Papiergeld. Christian Gaertner C Co., Offenbach a. M. 2. 10. 14. G. 37 349. 336. 617 830. Geldtasche, insbe⸗ sondere für Papiergeld. Rud. Naujoks, Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 102. Jp. 10. 14. N. 14 8265.

336. 617 904. Zusammenfaltbare Papiergeldtasche. Richard Hesg, Fran; furt a. M., Karlstr. 11. 10. 10. 14 H. 68 100.

(Schluß in der folgenden Beilage.) Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der (Kone) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Kurzs dies rr an reh . 1

Verlagsanftalt, Berlin, Wilhelmstraße ga

Bierte Seirtage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 26. Oktober

Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Staatsanzei

z 282. 1914. Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins Patente, Gebrauchs muster, 5 ch

Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 2zn)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L SO für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Anzeigenpreis für den Raum einer 5hae gespaltenen Einheits zeile 30 3.

Vorstectchar fur A9. Heinrich Röwer u, Fritz

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs; und Staatsanzeigers, 8SwW. 48, ilhelmstraße 32, bezogen werden.

chsmuster.

chluß. 236. 617 965. Papiergeldtasche oder Mappe in Buchform mit Separationen und verstellbarem Verschluß. Weckmann, Berlin, Ritterstr. 37. 2. 10.14.

Geldtäschchen mit Behälter für Münzen und Einrichtung zum Getrennthalten des Papiergeldes. Cöpenickerstr. 124.

341. 617 711. Sicherungsvorrichtu Einkochapparate. Du fsseldorf, 30. 9. 14. K. 64 889. 241. G917 7E 8. Giektromotorischer An⸗ trieb für Gardinen. Neubabelsberg.

617924. Formsa zur Her H., Haspe i. W. Formsatz zur Her⸗

Planieren tapezlerter Flächen 617 728. Nähten der Tapeten.

Lübeckerstr. 118.

617 819. Verschlu zeughallen u. dgl. Robert Hintzen. Steglitz, Moltkestr. 3. 58. 10. 14. H 68084. 6E7 732. Bandsäge. Wilhelm . Friedrichstr. 218.

U Flächenhobel mit Bleieinlage. Louis Kuntze, Niederhaßlau.

Schutzkappe. . Basch, Luckenwalde. 6. 10. 14. B. 71217.

617 896. Kopfschützer, zugleich Helmüberzug. Gebr. Kemnitzer, Grüna, K. 64 833.

617 924.

Drillschare.

Hꝛ. a6 392. - 617 897. Befestigungsvorrich⸗ tung für die verstellbaren Greifer an Triebrädern von Motorpflügen u. dgl. Deutsche straftpflug⸗Gesellschaft m. 8. 10. 14 D. 28 053. Entleerungsvorrich tung an Drillmaschinen mit außerhalb des Saatkastens liegendem Sägehause. Naumann, Schlettau i. Erzgeb. 20.7. 14. N. 14 728.

5c. 617 702. Mähmaschinendeichsel Joseph Degenhart, Mem⸗ D. 28 002.

Wilhelm Koops, stellung von dlensch 6 C Co. G. m.

12.9. 13. 8. 32 390 6I7 945.

stellung von Flanschen u. dgl. C

9 1 5 0c. 617 749. Siebartig ausgebildete Schaber für Kollergänge. Trier, Thebäerstr. 20a. 21.9. 14. L. 35 818. 50c. 617 750. Vorrichtung zur Ver⸗ besserung der Absiebung bei Kollergängen. . Thebäerstr. 20.

617 S878. Mandolinen⸗Zither. Humboldt⸗

Gehrau S

Grunerstr.

Albert Koblinsky, 2. 10. 14. K. 64 891. 341. 617786. Zusammenlegbare Pyra⸗ mide aus zwei geprägten Papprabmen. Alfred Zahn u. Bernhard Ficker, Buch⸗ holz, Sachsen. 24. 617 8091. Kleiderbügel NMichard Albers, Neukölln, Kaiser Friedrichstr. 25. 4. 7. 14. A 23 467. ĩ

G17 812. Kochkiste mit aus- Inneneinrichtung.

Haspe i. W.

W. 44 762.

6817 969. b. H., Berlin.

617 881. Gustav Lange,

König, Neukölln, w 3

Schwarz, 8217841.

8. 10. 14. Sch. 54 148.

617 752. K. 64 295.

Rucksack Einsatz. 617 888

Paul Böhmichen u. Emil Böhmichen, 22. 9. 14. B. 71167. 338. 617 768. Militärrucksack mit an Seiten angeordneten Patronen taschen und rückseitiger Vorrichtung zur Befestigung des Rucksackes an der Koppel. Eßlingen a. N. 5. 10 14. K 64 907. 338. 617 769. Dese für Blechgeschirre zur Aufnahme des Tragehenkels, bestehend aus einem Flacheisen mit abgebogener Nase, die im umgelegten Zustandt des Oberteiles den Anschlag für den Trag Carl Friedrich Bellino, Göppingen. Würtibg, 5. 10. 14 B. 71 226. 288. 617 770. Feldkochgeschirr, dessen Deckel und Körperteil aus Blech gezogen und verzinnt sind. Carl Friedrich Bellino, Göppingen, Württbg. 5. 10. 14. B. 71 226. 617 771. Feldkochgeschirr, bei dem der Deckel und der Körperteil aus Blech versinnt bestehen, welcheg an den Stoß Stellen geschwelßt ist. Carl Friedrich Göppingen, Württbg. 5. 10. 14. 4

d. 9817 772. Feldkochgeschirr aus Blech verzinnt, dessen Deckel vor der Ver⸗ zinnung gezogen und dessen Körper ge— Carl Friedrich BefHlino, Göppingen, Württbg. 5. 10. 14. B. 71 223. Mehrteiliges Colsman i. Westf. 12. 10. 14.

Mehrteiliges 12. 10. 14. Schneidmaschine. Ulrich Scheurer, München, Falkenstr. 1.

3. 10. 14. Sch. 54 128. 617 907.

mit Gelenk.

5c. 617 899. Deichsel mit Brust⸗ holz und Tiagringen für Mähmaschinen. Andreag Jakobsen, Röllum b. en nne, 8. 10. 14.

5f. 617 847. Vorrichtung zur Be⸗ seitigung der Wasserpflanzen in Teichen, Flüssen u. dgl. Michael Berr, Baversolen, 27 7. , 9 89. 617848. Bewegliche Garten⸗ beregnung. Dr. Wilhelm Strecker, Leipzia, Pfaffendorferstr. 22. 5 8. 14. St. 19789. Wasserzerstãubungs⸗ vorrichtung. Hermann Ziegler. B 15. 8. 14. Z. 10038. „Apparat zur keim⸗ und schmutzfreien Gewinnung von Milch mit direkter Abfüllung vom Euter in M. sterilisierte Flaschen. Preetz i. Holstein. 16.2. 14. Sch. 51 837. 17794. NMeilchreiniger. Wil⸗ helm Jellmann. Lütkenwisch b. Lanz. J. 15 800.

15g. G7 859. Kühler, insbesondere für Milch. Molkerei Maschinen⸗Fa⸗ brik von Gebrüder Preiß, Bergedorf. 19. 5. 14 M. 51 246.

617927.

einandernehmbarer

. . ö 339. 617 813. für Kochkisten.

341. 617 871. Warmwasserbereifungs⸗ und Dämpfekondensierungs ⸗Vorrichtung für Hauptmerkstatt der Actien / Gesellschaft sür Gas und Glektricität, Cöln⸗ Ehrenfeld. 20. 10.13.

el Rupfmaschine. barsdoif (Unter⸗ D. 28 058.

iebenwerda. Rudolf Schatz,

straße 34a. 24. 4. 14. Sch. 52 730. Vorschubregelungs⸗ vorrichtung für Nähmaschinen. The Sin⸗ ger Manufacturing Company, Eli⸗ zabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.-Ing. Dr. W. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. S. 34 770. 617 778.

Einhängevorrichtung 617 903.

Jacob Ravens Söhne, R. 40 340. Helmform. Hans Kabisch. Berlin⸗Lichtenberg, Türschmidt⸗ 8. 10. 14. K. 64 914. 6E7 925. Mikrometerlehre mit zwei getrennten Kreitteilungen und zwei getrennt laufenden Zeigern zum direkten Ablesen von 1! Millimeter. strebs, Berlin/ Friedenau, Feuerbachstr. 14 9. 10. 14. K. 64 923. 617 915.

Otto Rern,

straße 36 / 38. straße 32 a.

jeder Art.

Oberbayern. Eierwender.

S 63 356. 7 41. 6172 900. Gefli Valentin Dem ar, Gio Franken). 8. 10. 14. 617970. Feldkochgeschirr aus Blech verzinnt, dessen Wandung an den Stoßkanten geschweißt und dessen Böden für Deckel und Körperteil an den Stoß kanten gefaljt bezw. Friedrich Bellino, Göppingen, Württbg. B. lo. 1 1 236.

T4I. 617 985. Taschenwärmer. Wil⸗ Berlin⸗ Friedenau, 10. 10. 14.

henkel bildet

67 7146. Ansichtskarte Dipl.Ing. Hans Treitel,

Hauptstraße 139. 09.

Idpostumschlag. öslin. 6. 10. 14.

Fzäb. Giz 930. Feldpostbrie Form eines Kartons. Alma Wie geb. Nöller, Erfurt. 10. 10. 14. We44 796. 549. SGE7 808. Besonders zum Aus⸗ tragen von Auswahlsendungen, zur Auf⸗ nahme der. Muster für Geschäftsreisende u. d9l. bestimmter Kasten. Nathan Bach, Leipzig, Markt g. 6. 10 14. 617 964. Postkarte mit Re⸗ Wilhelm Hauser, Leipzig⸗ 29.9 1

55 617 7281. Holzschleifmaschine. Fritz Haferung, Berlin, Urbanstr. 37. S. 61 105.

55a. 617 909. Mischvorrichtung für Papierstoff o. dg. Robert Julius M tin, Neuß a. Rh., u. Ernst Wilhelm Martin, Mülheim a. Rh. M. 46004.

Kugelspiel.

6H7 886. . ] k

Technisches Hilfs—« zur Festlegung der Truppen und Schiffs bewegungen sowie anderer Kriegs ereignisse auf Landkarten. Crefeld, Ostwall 19. S8. 9. 14. R. 40254. 617 730. Sprechmaschine mit Gehäuse in Form und Größe einer 42 cm Belagerungskanonen⸗ Granate. Weidemann, Havighorst b. Bergedorf, u. Carl Pringnitz, Hamburg, Borgfelder⸗ straße 13, Haug 4. 6. 10. 14. B. 26 676. 42h. G17 785. Kinogucker. Dr. Josef Kausen, München, Reitmerstr. 49. 6.4. 14. 8 ö .

42h. 6417 789. Brille, deren Stangen am Scharnier mit unsiqtbarer Walter Zibulla,

42h. 617 926. Neuerung an Schleß⸗ brillenfedern. Hermann Wetzel, Rathenow. 9. 10. 14. W. 44790

6RE7 849. Albrecht,

Boeckhstr. 25. .

Hans Römer, A 58g. 617 784. 6I7 773. lötet sind. Carl : ans Friedrich Möller,

gelle nd. ar

Albin Schellhorn,

helm Backe, brandtstr. 12. 617 O99O.

B. 71 248. Rock⸗, auch Blusen⸗ bügel, besponnen. Franz Ganter, Berlin⸗ ö Falkenbergerstr. 25. 12. 10. 14.

256. 617 977. Wagen ⸗Hebegehänge. Rheiner Maschinenfabrik Rheine i. W.

Elektro . Flaschenzug

schweißt ist. 8 klamefeldern. Connewitz, Bornaischestr. Ze. H. 68 059.

Schutzmittel gegen Ungeziefer. Julius Koch Nachfolger, Herford i. W. 6E7 725.

617 938.

sammenleghgres versehen sind.

Westend 65. K. 64 934. Rahmen zur starren Verbindung der einzelnen Zylinder für

Explosionè kraftmaschinen.

Akt. Ges., 10. 109. 14.

R. 40 349.

617 8O4. jweiteiligem Gehäuse. Maschinenfabrik A. . G., 5. 10. 14. D. 28 049. 2DGa. 617 719. Koch⸗ und Backherd. Anton Weber, Ettlingen, Baden. 3. 10. 14. W. 44771. 26e. SG17 720. Heizkörperverkleidung. Hohenzollern. B. 71 210.

C 11 762. 617 937. sammenlegbares E Co.. Werdohl i. Westf. C. 11761.

617 764.

Motsrenbau Friedrichshafen a. B. M. 52297.

6SE7 288. Stütze für den Kol— benboden von Verbrennungskraftmaschinen. Benz Cie. Rheinische Automobil u. Motoren⸗Fabrit Akt. Ges., Mann⸗ 10. 14 B. 71249.

SE7 74A F.

Regenmesser. Marsenthal 26.

4 617 939. Läufer für Rechen. stäbe mit Faljen resp. Desen zum Be— festigen einer auswechsel baren Lune Wichmann. Berlin. 13 10.14 W. 44 803. 817 822. Modellstaänder mit beweglicher Doppel⸗Platte und Abstell⸗ brett, als Stänter und Staffelei. Stefan Haydvogel, Berlin, Eisenacherstr. 104. H. 68 089. 617 9.

Georg Würtz, Kaiser Wilhelmstr. 73. 8. 10. 14. W. 44787. SET S4A0O. Kollmar X Jourdan A. ⸗G., Uhr, . ö

A. 23 671. 12. 4. 13.

6172906. Nachtrockenvorrich⸗ tung für zweiseitig gestrichene Papier⸗ bahnen. Curt Bauer, Leipzig⸗Schleußig, Stieglitzstr. 1. 6177221. An Roßhaar⸗Zupf⸗ maschinen die Anordnung einer Nähfaden⸗ Wilhelm Große, 3. 109. 11. G 37531.

636. 617 39641. Schwengelkappe mit eingeschweißtem Bügel. Heinrich

15. 7. 14. W. 44 463. 67 95 RA. Hinterradnabe Leßmann,

Elastischer

Kartoffelquetsche. Fritz Bültem ann, Uelzen i. O. 12. 10. 14. B. 71 250.

34c. 6179590. Zusammenlegbarer Fuß⸗ abstreicher. Albert Oauptvogel, Dreiden, Blumenstr. 1. 24e. 617 797. Bogen, Volant. Gar⸗ dineufabrik Plauen A.. G., Plauen . G 37 331.

24f. 617 729. Bilde rabmen. Fran Mosg au, Berlin, Markusstr. 50. 6. 16. 14. M. 53 314.

617 790. Wolffsohn G. m. b. S., Berlin. 16.9. 14. W. 44 725.

If. 617 792. Wasch⸗Vorlage. Paul gaeype, Oederan i. Sa. 25. 9. 14. X. 64 875. 617 788. HSettwig, Stuttgart, Rosenbergstr. 32. H. 67 985. 617 984. Deinker, Brunndöbra i. Sa. S. 68 098.

617 992.

Nrockert. straße 27. 3. 10. 14. 67710. Kombinierte Trag⸗

und Plattendecke armiertem Bimsheton. Honnef a Rh. 617 716.

luftregler für

t Emil Freytag,

brennungsgemisch. Ern t Friedrich Hayn,

wickau i. Sa., u. August ; hemnitz. 26. 8. 14. F. 32 424. 6ET7 724. Schreiber, straße 12/2. 5. 10. 14. Sch. 54 124. G7 775.

12. 10. 14. H. 68 104. Friedr. Bedorf, 8 . a. Glasdach ⸗Elsen. Friedrich Wllbelm Merz, Wien; Vertr.: Ida Brünsch. Breslau, M. 52303.

617717.

Anspitz vorrichtung. Stecknadel Thoßfell i. V. Markieren. Muttersicherung. Bernburg. Auto⸗Räder⸗ u. Felgen⸗Fabrik Max Hering Akt. Ges., Ronneburg S.⸗A. n 23 751.

6517943. Gelenkige Traverse Gegenkolbenmaschinen. Professor H. kJ Franken⸗

Te. 6E 7 GAZ A

2 Glatdach⸗Gisen. Friedrich Wlhelm Merz, Wien; Verté.: Ida Brünsch, Breslau, M. 52 304.

SI7 774. mann Müller, straße 35. 6. 10. 14. 2z7b. 617 736. Einrichtung zur Ver⸗ bindung mehrerer Gitterstäbe Gurtungen von Gitterwerken in einem 2 Gesellschaft für Aus⸗ führung freitragender Dachkanstruk⸗ tionen in Holz System „Stenhan“ H., Düsseldorf.

276. 617 860. Hölzerner Pfeiler für Bahnsteigbedachungen. Ausführung freitragender Dachton⸗ struktisnen in Holz Sÿᷣstem „Step han“, G. m. b. H., Düsseldorf. G. 37358.

617 SSO. Kriegel ien, 6 Tußmannstr. 23.

TT765. 617 997. Bohlenhalter für freie Relnhold Mestel, Wörtherstr. 25. 13. 19. 14. M. 52 354. zT7Tc. 617 715. Fahnenbalter. Johann München, Georgenstr. 98. 2. 10. 14.

67 767. Halter, insbesondere zum Befestigen von Fahnen an Fenster

Georgenstr. 98.

378. 617 734. Lager für Rolläden. Jakob Waeckerle, Rennerstr. 4.

Fahrräder. 31 6E7 714. reifen. Ferdinand Schiller, Prag; Vertr.: pl.⸗Ing. B. Bloch, Pat. Anw., Berlin

2. 10. 14. Sch. 54 112. Dester⸗

z 617 929. Gleitschutz für die Räder der Kraftfahrzeuge. ner, Mettmann.

Pforzheim.

617 853. Knopf zum Anstecken oder Annähen. Wülfing C Chevalier, 25 9 14. W. 44736

617 856. Federndes Zwischen—⸗ stück mit Schnalle für Gurte, Riemen usw. und Federstahlwarenfabrik Chemnitz⸗GHablenz. 2. 10.14.

Sicherheitsnadel. Otwald Ries, Dortmund, Steinmetz⸗ R. 40 328.

44A. GI7 879. Armband⸗wund Kollier⸗ verschluß. Carl Mondon G. m. b. H., 6. 7. 14. M. 51 792. Trauerabzeichen. . Ahnfeldt, Rathenow. 24.9. 14. J. 23 735

4b. 6E7 794. Elektrischer Zigarren⸗ anzünder in Brikettform. „Leha“ Fabrik Elektrischer Seizkõrper Lenbke Æ Co., Berlin⸗Neukölln. 6E 7 735.

Mühltroff, Sa. 4b. G17 759. Feuerzeug in Granaten⸗ Paul Knobbe u Gustab Gerg⸗ 2. 10. 14. K. 64 903. Patrone für Tabaks. Edler von

Barackenwand. Her⸗ kreuzkopflose . I ssorscer M. hi ; usrückbare, elastische, für Rechts⸗ Linksdrehung mit zwei ineinandergre den, ringförmig angeordneten Schrau Fritz Fexer, Freiburg i. B Thurnseestr. 53. 617 73. Richard Lemke,

Fritz Wag⸗ 9. 10. 14. W. 44799. Hi. 617 995. Freilaufkranz. „Auto⸗ gen“ Werke für autogene Schmeiß⸗ methoden G. m. b. S., Berlin, u. Paul Blücherstr. 22.

Ge fäßdeckelbefesti⸗ Mathias Girmscheid, Höhr. G. 36799.

HI7 7238. Deckelgefäß, wobei mit einer aufge⸗ gossenen T-artigen Scharnierwelle erfolgt. Mathias Girmscheid, Höhr (Wester⸗ 11. 6. 14. G. 36 817. 617 S834. Vorrichtung Entleeren von Gefäßen mittels Druck. Apparate⸗Fabrik Fi ö S. u. H. w

8529 617 782. Schlepphaken. Theodor Dockenhuden⸗Blankenese, Bahnhofstr. 8a, u. Cesare Perkovio, Hamburg, Hamburgerstr. 85. Sch. 49 637.

GI7 987.

Emil Riedel S. 34 7659. 617 857.

Knotenpunkt.

Vorrichtung zum Vereinigen der beiden Teile von Beti— fahrern zu einem fahrbaren Gestell. Louls nn, Bern. 13. 19. 14

Fag. 617996. Zerlegbarer Militär⸗ 6 in rn ö ö u. Carl Bart Eu Isenburg. 13. 10. 14. B. 7 251. ]

24g. 618 000. Bett ⸗Tisch. Heinr. Pfaff Co., Berlin. P. 26 686. 341i. 617 761. Schubkasten, nament⸗ lich aus keramsschem Material. Roesser. Felnsteingutfabrtk Coburg. 2. 10. 14. S7 764. Nachtschränkchen mit ch geschlossenem Nachttopf. Nalh, Roiiwell a. J. 5. 6. 4. R. 40335. i. 617 828. Als Tisch mit Stuhl, tagere und Hockerstuhl zusammenleg. und schiebbares Möbel. Karl Gustap Feiert, Kalau kB. d. X. 2 ti. 6179835. Möbelfußausgleicher. W. Oe mme, Umbach.

517993.

Schlauchkuppelung. Bromberg, 26. 2. 14. C 34 353. 67 744. Schlauchklemme. F amburg. 19.8. 14. A. 23 643. L. Schieberartiges Ver⸗ schlußorgan für Leitungen zum Fördern von schlammigem Material. Lehmann, Tegel b. Ber straße 1. 27. 10. 13. S. 332 4a, G17 92141. Drillbohrer mit ge⸗ härtetem, sichtbarem Stahlkugellager am Knopf und Stahlkugelführung im Schie— ber, mit hbrüniertem Kopf einrich Wiesemann jr. Viesemann,

2 6. 1 Dieckmann,

13. 10. 14. A. 6517737.

G 33589.

Pforzheim.

Gesellschaft für 6RE7 918.

J. Ambor,

5. 10, 14 ; Deckelbefestigung lin, Spandauer⸗ . ; 3280.

Tabalpseife Oskar Degenkolb.

Baugrube. V. 27096.

A.-G., Rodach, R. 40331. und Zwingen.

. Reins hagen.

9b. 617 941. In einem Dur mittels gezahnten Meißels . Kis g deid. 8.3. 12. C. 9323. EHb. G17 955. Pape, Neumünster. 68127 951. zum Hauen von Feile Gottlieb Corts G. m. Remscheid. 8. 3. 12. C. 9319. 198. 6E 7 952.

mittels schräg gezahn

mann, Hildes heim. 146. 617 820. Albert Florentin Biederheim, Friedenau, Kaiserallee 110. B. 71 240

Ab. G7 92S. Elektrisches Flammen⸗ bogen⸗Feuerzeug für Starkstrom ⸗Anschluß. Walter Blut,. Berlin, Hasenheide 18. 1 lo l

146. 6GE7 OA. Taschenfeuerzeug. Otto Ortn: r, Amberg. 12. 10. 14. 6E7 OS.

Schreiber,

h lo . F. 32 488. Blechschere. 5. 1. 14. P. 25 174. Gezahnter Meißel D

n in einem Durch⸗

ͤ Schleifscheibe Vorschleifen von rohen Guß⸗, S ruck und Prägg⸗Gegenständen, die aus rgestellt sind. Rudolf Steffin, Berlin, Stallschreiber⸗ 12. 10. 14. St. 19 364.

68a. 61 S3. Befestigung für leicht auswechselbare 6 Arnheim, Berlin. 617 ST.

12. 10. 14. 3. 3. 14. W. 43 094.

378. 617 767. Befestigungsvorrich

Delbrückstr. 8. 878. 617 76. Fahnenhalter. Michael Braun. n n, ,, 1960.

7d. 617 7986. Fahnenstangenhalter aus Blech mit Befestigungslayvpen. Robert Berninghaus Söhne, Velbert, Rhld. B. 71 180. 617 877.

Zusammenlegbaret ult aus Pappe, Karkon o. dal. Busch 6 Arnstadt i. Thür. 13. 10. 14.

81 ö e r nl. Meer 1 ? 8 1 . kronnersgtr. 8. 3 n, e e gr ge

6RE7ZT27AR2. Traut portable Wasch⸗ Carl Lorenz, Sberschznewmeide, Meißner, Cöpenick. 28. 7. 14.

Grunewald, Zigarettenschachtel, , welcher man, ohne öffnen zu müssen, stetä eine Zigarette entnehmen kann.

ö Beuthen O. S. 617 840.

In einem Durchgang ten Meißels gehauene Corts G. m. b Remscheid. 17.4. 12. C. 9413.

. 617816. Wärmen und Löten von Metallgegens den. J. Louis Müller, A. Ohnimus, Pat. Anw.,

M. 45 6

A. 22 686. verschiedene Schlüssel einstellbares Schloß. Fa. S. T. Arnheim, Berlin. 2. 4. 14. A. 228 617848. Schlüssel mit, zwei zu verschiedenen Türen passenden Bärten.

12. 10. 14.

1. Taschen⸗Etui mit Zigarrenabschnelder für brennende Zigarren. Adolf Hurtig, Potsdam, Scharrenstr. 3. 153. 10. 14. V. 68 114.

Einrichtung Luzern (Schweiz);

Vorrichtung zum