r n, Schleswig. 61952 In unser Handeleregister 5 heute bei Landbohjem, Gesellschaft mit
änkter Haftung in Wittstedt,
e,
An Stelle des Carl Iörgensen Toft in Ustiuy ist Marius Bonde in Skooby zum k gewaͤhlt. Haversleben, den 16. Oktober 1914. WKRönigliches Amtsgericht.
Madersleben, Sehles wi. 61961] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei dem „Fährhof Aaroesund, Aktien , . in Aaroesund“ zu Aaroe— sund eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Hans An- dresen in Hadersleben ist Paul Christlansen ö ö zum Vorstandsmitglied
Dadvders leben, den 16. Oktober 1914. . Königliches Amtsgericht.
Hanau. Sandelgregsfter. I6l963) Offene Handelsgesellschaft in Firma: Dagemann Æ Peter mit dem Sitze in
DVanau. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. ;
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, ö 6, in Hanau vom 19. Oktober
Hannu. Handelsregister. 61964 Anter der Firma Heinrich Hagemann betreibt zu Hanau der daselbst wohnende Bisouterlefabrikant Friedrich Wilhelm ge⸗ nannt Heinrich Hagemann eine Juwelen Böiouteriefahrik als Einzelkaufmann. Er hat seiner Ehefrau, Elise geb. Greß, in Hanau Prokura ertellt.
Glntrag des Königlichen Amtsgerichts, Abtellung 6, in Hanau vom 19. und 21. Oktober 1914.
Hannover. 619665 . Handelsregister des hiesigen Könsg⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: V Abteilung A.
Zu Nr. 4522 Firma 8. Schacht C Co.: Dem Ingenieur Gustav Wilhelm Schacht in Bremen ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Robert Link bleibt bestehen. — Der Gesellschaft sind am 1. August 1914 zwei Kommanditisten belagetreten. Die er ficht ist seitdem Kommanditgesell⸗
aft.
. Zu Nr. 438 Firma . Sponholtz Verlag, Gesellschaft mit beschräunkter Saftung: Adolf Sponholtz und Robert Müller sind als Geschäfteführer aus—= geschieden und an ihrer Stelle sind Ehefrau Laura Sponholtz, geb. Ritter, und Ver lagsbuchbändler Friedrich Gersbach in Hannover zu Geschäftsführern bestellt. Hannover, den 21. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 12.
Hennef, Sieg. (61966 Bekanntmachung.
In das hlesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hennefer Möbel fabrik, Hennef, heute folgendes elnge—⸗ tragen worden:
Der Sitz der Firma ist nach Bonn, Cölnstraße 249, verlegt.
Hennef, den 20. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohm. Bekanntmachung. [61967] In das Handelsregtster Abfeilung A Nr. 608 ist bei der Firma Siegerländer Matratzenfabrik, Langewiesche & Co. in Letmathe heute eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Kettwig verlegt. Iserlohn, den 17. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
H arlsruhe, Baden. 62103 In das Handelsregister Aist eingetragen: un Band IV, J 68, zur Firma lbert Reibel, Karlsruhe: Die
Firma ist erloschen.
O—-Z. 242 zur Firma Syndikatfreies
Kohlen⸗Kontor Hugo Zinsmeister,
Karlsruhe: Die Prokurs der Marie
Pfister und die Firma sind erloschen. Zu Band V, O.⸗3. 69, zur Firma
Preßl C Koennecke, Ingenieurbüro,
Karlsruhe: Die Gesellschaft ist auf—
gelöst, der Gesellschafter Ingenieur Julius
Preßl ist aus dem Geschäft ausgekreten; ieses wird durch den bisherigen Gesell⸗
schafter Lothar Koennecke als Einzel—
inhaber unter der seitherigen Firma weitergeführt.
Karlsruhe, den 23. Oktober 1914. Großh. Amtsgericht. B. 2.
Konstanz. Haundelsregister. 6968] Handelsregistereintrag A Bd. III O.-3. 139. Carl Walter. Goppelt u. Cie. in Konstanz: Techniker Albert Aschinger in Kreuzlingen ist aus der offenen Handels, gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelsst. Das Geschäft ist mit der un⸗ beränderten Firma auf den Gesellschafter Carl Walter in Kreuzlingen übergegangen. Konstanz, 13. Oktober 1914. . Gr. Amtegericht. HKrotoschin. (61969 ͤ Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B
r. 14 ist eingetragen worden:
M. Appel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Krotoschin. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Betrieb von Dacheindeckungs⸗, Installations⸗ und verwandten Geschäften, auch der dazu ge⸗
Gesellschafter: Der Kaufmann und
deckermeister Manas Appel zu Kro⸗ toschin i. P., der Druckereibesitzer Her⸗ mann Jaschkowitz zu Breslau.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1914 festgestellt.
Die . wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen allein oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfte führer . oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro— kuristen gemeinsam, vertreten. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der auf geschriebenem oder mechanischem Wege ben,. Firma, der Gesellschaft ihre Namens— unterschrift hinzufügen.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt. Bekonntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Krotoschin, den 19. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 61970
Neu eingetragen wurde die Firma „Jean M. Gillet Inh. Heinrich Gillet“. Spezialgeschäft für kirchliche Gegenstůnde in Bergzabern; Inhaber . Fabrikant Heinrich Gillet in Berg⸗ zabern.
Landau, Pfalz, 22. Oktober 1914.
K. Amtsgericht.
Lennep. (61971 Im Handelaregister ist zu der Firma Rheinische Metallbettenfabrik Kott⸗ haus X Buschmann, Krebsoege ein— getragen: Der geschäftslosen Ehefrau August Kotthaus, Luise geborenen Halbach, zu Krebsöge ist Prokura erteilt. Lennen, den 21. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Li dens chei d. 2075 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 170 ist beute zu der Firma Aug. Grote in Oberbrügge eingetragen: Die Kaufleute Alfred Grote, Emil ote und Walther Grote, sämtlich zu Ebringhausen bei Ober— brügge, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist nur der Gesellschafter Fabri— kant Wilhelm Grote in Oberbrügge er— mächtigt.
Lüdenscheid, den 17. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. 62076 Vekanntmachung. In unser Handelzregisser A Nr. 4655 ist heute zu der offenen Handels gesellschast unter der Firma Westfälifches Nahrungs⸗ mittel⸗Versandhaus Lüling R Fen in Lüdenscheid eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geselischafter, Kaufmann Walter Fey zu Lüdenscheid, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehe⸗ frau Kaufmann Walter Fey, Maria geb. Lüling, in Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 17. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Lũdenscheid. 62077 Bekanntmachung.
In unser Handeltregister Abt. A Nr 256 ist heute bei der offenen Handelasgesell⸗ schaft vom Hofe * Schoppmaun zu . eingetragen: Dem Handlungs⸗ gehilfen ,, und dem Fabrikanten Gustav Hohage, beide zu Altroggenrahmede, ist, und zwar jedem für sich allein, Pro—⸗ kurg erteilt wotden.
Lüdenschtid, den 21. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 61972 Ins hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 385 die Firma A. Olga Reh bein in Lüneburg eingetragen und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kauf— manns Ernst Rehbein, Olga geb. Wils— dorf, in Lüneburg, Ziegelhof Nr. 16. Dem Kaufmann Ernst Rehbein in Lüneburg ist Prokura erteilt.
Lüneburg, den 21. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. 1II.
Melsungen. 61973 In das Handelsregister Abteilung A is bei der Firma B. Braun zu Melsungen (Nr. 21 des Registers) folgendes ein— getragen worden: Die dem Apotheker Bernhard Braun zu Melsungen erteilte Prokura ist erloschen. Melsungen, den 20. Oftober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Mettmann. 62104 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 154 ein⸗ etragenen Kommanditgesellschaft in Firma Berrenberg und Co. mit dem Sitze in Haan nachgetragen worden, daß der Gehefrau Paul Berrenberg, Emilie ge⸗ borene Krüth, zu Haan Prokura erteilt worden ist.
Mettmann, den 17. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Münster, West . 61974 In unser Handeleregister B ist zu der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Löften und Piepymeyer „Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Münster, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann F. Kresl aus Münster als Geschäftsführer
hörige Klempnereibetrieb. Stammkapital: 50 000 6.
9 an i mer der Kaufmann
ermann Kollas ist.
Münster 1. W., den 19. Oktober 1914 Königliches Amtsgericht.
Cen strelit. 61975
In das hiesige Handelsregister ist zur — 5 „Schuh ⸗Bazar⸗Vereinigung,
Blumenthal“, Zweigniederlassung, folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung ist zu einer selblkändigen Hauptniederlassung erhoben.
Nach zyem die hiefige Zweigniederlassung zu einer selbständigen Hauptniederlassung erhoben worden ist, ist sie durch Kauf mit dem 1. Oktober 1914 auf Fräulein Sophte Schidwlgowski bier übergegangen, die das Geschäft mit Genebmigung des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Mor'stz Pott. litzer in Schwerin i. M., unter derselben Firma weiterführt.
Neustrelitz. 235. Oktober 1914.
Gr. Amtsgericht. Abt. 1.
Veu wied. 61976
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 15 zur Firma Bendorfer Volksbank Attiengesellschaft in Ben⸗ dorf heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 28. Juni 1914 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital a. herabzusetzen von 350 000 0 auf 70 000 υ durch Zusammenlegung der Aktsen von 5 zu 1 und sodann b. es zu erhöhen von 70 000 „ um 130 000 auf 200 000 ½υ durch Ausgabe von In— haberaktien à 1000 nÆ zum Betrage von je 1000 S und als weitere Statuten⸗ änderung die Aenderung des 5 15 dahin: Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie die Firma der Gesellschaft und die Unter⸗ schrift des Vorstands tragen.
Neuwied, den 21. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. 61977 Handelsregistereinträge.
IN Carbidhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Max Hartung ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Als solcher wurde neubestellt der Kaufmann Fritz Benig in Nürnberg. Dessen Prokura ist hiedurch erloschen.
2) U. G. Sebald in Nürnberg. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗ nung für die Firma geschieht nunmehr durch zwei Gesellschafter gemeinsam. Die Prokura des Karl Sebald ist erloschen. Nürnberg, 21. Oktober 1914.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht.
Rastatt. (61978 Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 3. 163 — K. und H. Greiser, Dosbuchdrucker, Rastatt — Der bigs⸗
her 8 after Karl Greiser ist . der Firma. Die Ge— . ist durch das ö des Herma ser jun. aufgelöst. Fine e Orr,
en 223. Oktober 1914. Großh. Amtsgericht.
Ravensburg. 161979 gk. Amtsgericht Ravensburg.
In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde die Firma eingetragen: „Oskar Löffelholz, Konfektions⸗ Dt und chuhhaus“ in Weingarten; Inhäber Osfar Löffelholz, Kaufmann in Weingarfen.
Den 19. Oktober 1914. Amtgrichter Kley.
M egensburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein—
getragen:
1. bei der „Laudwirtschaftlichen Pro⸗
duktenverwertungsgesenschaft mit be⸗
schränkter Haftung“ in Regensburg:
Firma von Amts wegen gelöscht.
II. bei der Firma „Wilhelm Uls—
höfer“ in Reinhansen: Die Firma ist
erloschen.
Regensburg, den 22. Oktober 1914.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rostock, Mecklp. (60299
In das hiesige Handelsregister ist heute zur
Firma Heinrich Bechlin — Warne⸗
münde — eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Rost ock, den 13. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Rudolstadt. 61981 Bekauntmachung.
In das Handelsregister Äbteilung B
Nr. 13 ist heute zur Firma A. Jaeyelt
C Co. Gesellschaft mit beschräunkter
Haftung in Rudolstadt eingetragen
worden:
Die Geschäftsführung des Referendars
Erich Reimann ist beendet.
Rudolstadt, den 23. Oktober 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Schandau. 61982 Auf Blatt 204 des hiesigen Handels- registers ist heute das Erlöschen der Firma „Geflügelfarm Neu ⸗ Schandau, Ge⸗ (ellschaft mit beschränkter Haftung in Ostrau“ eingetragen worden. Schandau, 19. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Schand an. 161983 Auf Blatt 223 des hiesigen Handels⸗ 3 ist heute das Erlöschen der Firma „Kunststein· und Terrazzo⸗Werke Porschdorf. Paul Mutze in Rath⸗ mannsdorf“ eingetragen worden. Schandau, am 19. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 161984 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 250 die Firma Alegander
61980
als deren Inhaber der Holzwaren fabrikant Alexander Beck daselbst eingetragen. Der Ehe frau des Holzwarenfabrtkanten Alexander Beck. Auguste geb. Werner, daselbst ist Prokura erteilt. Schmalkalden, den 22. Oktober 1914. nigliches Amtsgericht. Abt. 1.
Sch ve dt. 161985
Handelgregister A Nr. 194. In das Negister ist die Firma Butterhandlung Rostella, Paul Rost mit dem Sitze zu Schwedt und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Rost, Berlin, Alt Moabit 86b, eingetragen worden.
Schwedt, den 16. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tetoroꝝy. 619386 In unser Handelsregister ist heute das Erlsschen der Firma H. Schmidt in Tetersm eingetragen. Teterow, den 22. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Trobhbim, Kr. Teltow. 61937
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 die Firma: Möbel⸗ tischlerei Hans Strampfer, Trebbin und als deren Inhaber der Kraftdroschken⸗ besitzer Hans Strampfer zu Berlin Steglitz, Holsteinischestraße 54, sowie als Prokurist der Tischlermeister Hermann König zu Trebbin, Barutherstraße, ein⸗ getragen worden.
Trebbin, den 14. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wangen, AIgäu. 62105
K. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Handelsregister für Gesell— schaftsfirmen ist heute zu der Firma Ge⸗ brüder Imnler in Isny eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Gelen chan ters Kaver Immler ist dessen Witwe Adelheid Immler in Isny in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Den 17. Oktober 1914.
Landgerichtsrat Albus.
Weimar. 62079
In unser Handelsregister ist Abt. A Nr. 509 Band L des Handelgregisters bei der Firma: C. F. Freund in Weimar heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Weimar, den 29. Oktober 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V.
Weimar. 62080 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 139 Band IL ist heute bei der Firma Ge—⸗ schwister Schmidt in Weimar einge⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloichen. Weimar, den 20. Oktober 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Wiesbaden. (61988
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 236 wurde heute bei der Gesellschaft mlt beschränkter Haftung unter der Firma „Park Lichtspiele Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:
Der Geschästsfübrer Bayer ist durch Einberufung zum Militär an der Ge— schäftsführung gehindert. Bis zur Hebung dieses Mangels ist Albert Feith zu Wieg— baden vom Amtsgericht zum Geschäfts—⸗ führer bestellt.“
Wiesbaden, den 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Es chopan. 62106 Auf Blatt 261 des Handelsregisters, die Firma Zschopauer Metallwaren⸗ fabrik Gustav Völk in Zschopau betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Zschopau, den 22. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Genossens chaftsregister.
Ahr weileꝶ. 61992 Bekanntmachung.
Bei dem unter Nr. 36 des Genossen—⸗ schaftsregisters eingetragenen Ahrweiler Weinbaunverein e. G. m. u. SH. in Ahrweiler wurde an Stelle von Anton Josef Strohe der Küfermeister Jakob Ehses in Ahrweiler als Vorstandsmitglied eingetragen.
Ahrweiler, den 21. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. J.
Gad Pyrmont. 60849 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Pyrmonter Creditverein e. G. m. u. H. in Pyrmont eingetragen: Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder im „Pyrmonter Anzeiger“.
Bad Pyrmont, den 14. Oktober 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
NRNalve. 62107] Hagener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sagen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Mai 1914 ist an die Stelle des seitherigen Statuts ein neues Statut getreten.
Danach ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditperkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Die Bekanntmachungen sind vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter
durch Tod ausgeschleden und alleiniger!
Beck in Aue bei Schmalkalden und
in der „West⸗
er i.
Die Zeitdauer ist unbeschränkt.
Das Geschäftsjahr läuft vom i. Januar bis 31. Dezember einschließlich.
Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die . geschieht in der Weise, daß die
eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ scht . Kw .
ingetragen in unser Handelsregist am 17. Oktober 1914. 9 . Balve, den 17. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Beer eld en. 61993 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute bei der Spar und Dar lehnskasse, e. G. m. u. H. in Beer felden folgendes eingetragen:
1) An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bierbrauerelbesitzers Wil. helm Heinrich Breimer 11. ist Buch— druckereibesitzer Sebastian Reis in Perr. felden als Vorstandsmitglied bestellt worden,
2) der 5 366 Abs. ? der Statuten ist dahin geändert, daß die von der Genossen- schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt= machungen in dem „Hessenland‘ und der . Presse' in Beerfelden er⸗ olgen.
Beerfelden, am 21. Oktober 1914.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
Hirnbanum. (61994 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27 „Elertrizität s verwertungs- genofsenschaft Zollerndorf, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränk. ter Haftpflicht in Zollerndorf⸗ esn— getragen worden, daß die Weitergabe dez Stromes nicht mehr an einzelne Konsu— menten, sondern an Genossen, insoweit sie ihren Wohnsitz in Zollerndorf haben, erfolgt. Dte Bestimmung des 5 12 der Satzung ist abgeändert. Amtsgericht Birnbaum, 19. Oktober 1914.
Colmar, Els. 61995 Bekauntmachung. In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 665 Volksbank Neu⸗ breisach, eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗ breisach eingetragen: Laut Beschluß des Aufsichtgrats und des Vorstands vom 13. März 1914 ist an Stelle des auggeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Artur Koberne der Genosse Ernst Henrich, Notariatssekretär in Neubretsach, zum Stellvertreter des Kassierers bis zum 31. Mai 1915 gewählt worden. Colmar, den 19. Oksober 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
PDessan. (61996 Bei Nr. 21 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, wo die Firma: Landwirtschaft⸗ liche Darlehns, Ein und Verkaufs- genoffenschaft Raguhn, eingetragene Genofsenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht in Raguhn geführt wird, ist heute eingetragen: Die Gutshesitzer Louls Richter und Eduard Rudloff, beide in Raguhn, sind aus dem Vorstande ausge— schteden. An ihrer Stelle ai, die Guls⸗ besitzer Albert Roye in Salzfurth und Otto Lehmann in Raguhn als Vorstandgs⸗ mitglieder gewählt.
Dessau, den 17. Oktober 1914.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dinzelstädt, Eichsfeld. 61997] In das Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen läud⸗ lichen Spar ⸗ u. Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Kreuzeber heute eingetragen worden:
Das Geschästssahr beginnt am 1. No⸗ vember und endet am 31. Oktober. Dingelstädt (Gichsfeld), den 6. Ok⸗ tober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Erfuxt. 61998 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Hengsthaltungsgenossenschaft Möbisburg und Umgegend, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Möbisburg eingetragin, daß für Paul Beck Albinus Heinemann in Möbisburg in den Vor— stand gewählt ist.
Erfurt, den J. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
KExin. Bekanntmachung. (61999 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 beim Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassennerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht in Iwno eingetragen worden: Willengerklärungen ersolgen durch min— desten 2 Mitglieder des Vorstands, darunter den Vorsteher oder seinen Stell vertreter. Exin, den 19. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Frohburg. 62000 Auf Blatt h des Genossenschaftaregisters, dle Firma Spar“, Kredit ⸗ und Bezugs⸗ verein Eschetfeld bei Frohburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Eschefeld betreffend, ist heute eingetragen worden, daß a. Bruno Hammer, Gutsbesitzer in Eschefeld, b. Arthur Keil, Guts besitzer in Eschefeld, Stellvertreter der zum Heere einberufenen Vorstandsmitglieder Engert und Raubold sind.
Frohburg, den 21. Oktober 1914.
und mindestens einem Beisitzer zu unter⸗
Königl. Amtsgericht.
. Sie erfolgen i ö zu Mün⸗
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanze ige ö
usterreglstern, der Urheberrechtselntragsrolle, aber Warenzeichen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
M 2Z5 2.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gãterrechts ., Verenng⸗,, Genossen chaftg⸗ Zeichen und M Patente, C üer Konkurse fowse die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ö
Fünfte Beilage
Berlin, Montag, den 26. Oktober
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 2zach
Dag ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Goestemiünde. 62001
Bekanntmachung.
In dag hliesige Genossenschaftsregister Nr. 38 ist heute zu der Firma Geeste⸗ münder Liqueur⸗ und Mineralwafser⸗ fabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht eingetragen:
Das Mitglied des Aufsichtsrats Auktio⸗ nator Wilhelm Kramer in Geestemünde ist infolge Einberufung des Vorstands⸗ mitgliedes Wilhelm Ziegler zum Kriegs⸗ dienste für die Dauer dieser Einberufung zum Stellvertreter dieses Vorstandemlt⸗ gliedes vom Aufsichtsrate bestellt worden.
Geestemünde, den 21. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. VI.
Goldberg, Schles. 62002
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 Ulbersdorf'er Syar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ulbersdorf folgendes eingetragen worden:
Hum Stellvertreter für das zur Fahne einberufene Vorftandsmitglied Friedrich Reuschel hat der Aufsichtsrat für die Dauer des Krieges den Stellenbesitzer Rudolf Breuer in Ulbersdorf bestellt.
Goldberg, Schl., den 21. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Greifenberg, Schles. 62005
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Spillerer Spar ⸗ und Darlehnskafsen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spiller folgendes eingetragen worden: An Stelle der zum Heere eingezogenen Vorstandemitglieder Guts besitzer Gustav Günther und Gartenbesitzer Reinhold Schmidt sind der Gutsbesitzer Hermann Tietze und der Gartenbesitzer Oswald Kretschmer in Spiller als stellvertretende Vorstandsmitglieder für die Dauer des Krieges gewählt worden.
Greiffenberg 1. Schl., den 21. Okto⸗ ber 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gross Goran. 62004 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei, der Spar⸗ und Konsum⸗ genofsenschaft für Trebur und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Hastpflicht zu Trebur, eingetragen; Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist Reinhold Schmidt in Trebur besellt worden.
Groß Gerau, den 19. Oktober 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Guhrau, Ez. RBres lan. 62005 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse,
e. G. m. u. SH. in Schabenau, Nr. 26 19
unseres Genossenschaftsregisters, ist heute folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 19. November 1898 ist außer Kraft gesetzt und an seiner Statt das Statut vom 28. Juni 1914 angenommen. Die Bestimmungen über Bekanntmachungen und Willenserklärungen bleiben dieselben. Amtsgericht Guhrau, 17. 10. 1914.
Hamm, Westf. 62006 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamm.
Eintragung vom 19. Oktober 1914 bei der Gartenstadibaugenossenschaft. eingetr. Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Hamm. Aus dem Vorstande sind ausgeschleden der Kreisarzt Dr. Ascher und der Bauamtsassistent Fraatz, in den Vorstand sind gewäblt der Eisenbahnober⸗ sekretär Albert Kurth in Hamm und der . ö Wilhelm Scholle aselbst.
Haynau, Schles. 161262 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 17, „Molkerei Kalserswaidau e. G. m. u. H. in Faiserswaldau“, nachstehendes eingetragen worden:
Als Stellvertreter der durch Einberufung jut Fahne behinderten Veorstandsmiigl ieder sind gewählt worden: ö.
Der Rüttergutsbesitzer Erich Daum in Radchen für den Vorsitzenden, der Fitter⸗
utsbesitzer Heinrich Braumann in Kreibau ür den stellvertretenden Vorsitzenden und er Gutsbesitzer Edmund Humbsch in Martinwaldau. Daynau, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Nnkel, Netze. 62007 . Bekanntmachung.
In das Genoffenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Lanbmwirtschaftlichen Gin— und Ver kaufsnen offenschaft. einge— tragene Geuossenschaft mit be⸗
entral⸗Handelszregister für das Deutsche Reich kann durch alle j Selbstabholer . die Königliche GCxpedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8 w. 48,
ostanstalten, in Berlin
Voigt ist als Stellvertreter des Vorstands⸗
mitglleds Hans Ramm in den Vorstand
gewäblt worden, und iwar für die Dauer
der Behinderung des Ramm durch Teil—
nahme an dem Krieg.
Nakel (Netze), den 30. September 1914. Königliches Amtegericht.
Xakel, Vetrye. Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 21 eingetragenen „Deutscher Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft init unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Nakel (Netze) eingetragen: Rittergutghesitzer Sittig Voigt und Gulsbesitzer Albert Schmidt sind als Stellvertreter der Vorstandsmitglieder Josef Schleypen und Hans Ramm in den Vorstand gewählt und zwar für die Dauer der Behinderung beider durch Teilnahme an dem Krleg. Nakel Netze), den 30. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Cürnderg. 62009 Genossenschaftsregistereintrag.
I) Gers dorf ⸗Oberhaidelbacher Spar⸗ u. Darlehenekassenverein, eintragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Gersdorf. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 6. September 1914 wurden als Stellvertreter für die behinderten Vorstandamitglieder Johann Buchner, Georg Munker und Johann Schmidt bestellt die Aufsichtsratsmitglieder Georg Sußner, Oekonom in Pötzling, und Leonkard Wagner, Oekonom in Ober— haidelbach.
2) Consumverein L Stein einge⸗ tragene Genossenschaft mit hbe⸗ schränkter Haftuflicht in Steim. Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer, dem Kassier und dem Kontrolleur. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärungen und Zeich nungen eifolgen durch zwei Vorstands— mitglieder in der angegebenen Reihenfolge. Geschäftsjahr ist das Kalendervierteljahr.
Nürnberg, 21. Oktober 1914.
K. Amtsgericht — Reg. Gericht.
HR üthen. Bekanntmachung. 62108)
In unser Genossenschaftsregister ist laut Verfügung von heute folgendes ein⸗ getragen:
Spalte 1: Nr. 14.
Spalte 2: Dampfdreschmaschinen⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Callenhardt.
Spalte 3: Beschaffung und Betrieb einer Dampfdreschmaschine.
Spalte 4: 100 Mark, 5 Geschäfts⸗ anteile.
Spalte 5: Adolf Lohn, Landwirt, Fritz Risse, Schreiner, Franz Rüther, Dach— decker.
ö 6: Statut vom 20. September
162008]
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im „West⸗ fälischen Volksblatt“.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift, Vor⸗ und Zunamen, beifügen.
Spalte 9: Das Statut befindet sich Blatt 6 der Registerakten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet.
Rüthen, den 15. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Stendal. (62010 In das Genossenschaftsregister ist bet dem unter Nr. 45 verzeichneten „Beamten Spar⸗ und Bauverein Stendal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Stendal heute eingetragen worden, daß der Eisen⸗ bahnoberassistent Franz Lücke in Stendal in den Vorstand neugewählt ist. Stendal, den 19. Oktober 1914. Königliches Amtagericht.
Waldenburg, Sehles. 62011
In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Oktober 1914 unter Nr. 38 die „Elek- trizitãts⸗Genossenschaft, eingetragene Genofsenschast mit beschränkter Saft pflicht, in Adelsbach. Kreis Walden⸗ burg“, mit dem Sitz in Adelsbach, eingetragen worden. Das Statut ist am 22. Mal 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist: der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungenetzes sowie die Abgabe von Elcktrizität für Beleuch- tung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt 400 . Die höchste Zahl der Geschästs— anteile ist 50. Vorstandamitglieder sind: 6 Kuhn, Gemeinde vorsteber, Wahelm
äuber, Rentier, Herrmann Krügel, Guts⸗
schränkter Haftpflicht, Nakei, ein⸗ getragen: ** ittergutsbesitzer Slttig
besitzer, August Beer, Gutsbesitzer, Paul
Fischer, Gutahesitzer, sämtlich in Adelsbach wohnhaft. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor standsmitgliedern, in der „Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung“ zu Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein an deres Veröffentlichungeblatt zu bestimmen ist, der ‚Deutsche Reichsanzeiger . Dle Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglleder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit— glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Einsicht., der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Waldenburg ( Schles. ).
62012 Weferlingen, Hbroy. Sachsem. In unserem Genossenschafisregister ist am 20. Oktober 1914 bei Nr. 16 „All⸗ gemeiner Konsum. Verein für Wefer⸗ lingen und Uungegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Weferlingen“ eingetragen: An Stelle des Carl Merker ist der Arbeiter Erwin Buchhold in Weferlingen in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Weferlingen.
62013 Weferlingem, Proy. Sachsen.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Elektrische Ueberlandzentrale Weferlinugen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Weferlingen heute folgendes eingetragen worden:
Der Maurermeister Wilhelm Eggestein in Weferlingen ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglied, Guts—⸗ besitzers August Heinrichs in Siestedt bestellt.
Weferlingen, den 21. Okiober 1914.
Königliches Amtsgericht.
VWres chen. (9996
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Kaufhause Wreschen, e. G. m. B. H. in Wreschen ein etragen worden: Durch Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 3. und 18. August 1914 sind der Rektor Ernst Klopsch in Wreschen, der Gutsbesitzer Karl Teichmann in Bierschlin und der Geschäftsfübrer Wilhelm Maas in Wreschen an Stelle der infolge ihres Eintritts in das Heer aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Landwirts Anton Borgmann in Königlich Neudorf, des Gutsbesitzers Gottfried Raymann in Bierschlin und des Johann Bremer in Königlich Neudorf als Vor— standsmitglieder in den Vorstand gewählt worden.
Wreschen, den 14. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gräfent hal. 62046 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 499. Firma A. S. Pröschold in
Gräfenthal, 10 Modelle für Porzellan.
gegenstände (in Abbildungen) mit den
Geschäftt nummern: 4470, 4467, 4460,
4464, 4469, 4421, 4441, 4446, 4462,
4445, weiß und in jedem Dekor und in
jeder Größe, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober
1914, Nachmittags 44 Uhr.
Gräfenthal, den 21. Oktober 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abtellung III.
G rä sent hal. 62047 In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 50900 Firma Fasold u. Stauch in
Bock⸗Wallendorf, 6 Modelle für Por⸗
zellangegenstände (in Abbildungen) mit den
Geschäftsnummern 3245, 3246, 3255, 3249,
3250 und 3254, plastssche Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
13. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr
20 Minuten.
Gräfenthal, den 21. Oktober 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
Gru ent h nl]. . 62048 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 501. Firma Carl Schneiders
Erben in Gräfenthal, 37 Modelle für
Porzellangegenstände (in Abbildungen) mit
den Geschäftsnummern 12 466, 12 524,
12527, 12 531, 12533 Ganzsachen;
12 470, 12 485, 12 486, 12 487, 12488,
12 489, 12 499, 12 497, 12 498, 12 499,
j5 505, 12 So, 12 5653, is 512, 13 53.
12 534 mit Gegenstücken, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 17. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr. Gräfenthal, den 21. Oktober 1914.
Derzogliches Amtsgericht. Abteilung II.
Bezugspreis beträgt 1 M s 3 für das **! 19 enpreis für den Raum einer 5hjegespaltenen Einheitszeile 20 9.
tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ,, t n n Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Tuttlingen. (61055 In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:
Matth. Hohner, Aktiengesellschaft in Trossingen, 5 Deckblätter in ver⸗ schiedenen Farben und künstlerischer Aus⸗ führung, in verschlossenem Umschlag, Fabriknummern 782 big 786, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Oktober 1914, Vorm. 18 ih. Tuttlingen. den 17. Oktober 1914.
K. Amtsgericht.
Konkurse.
Aachen. Konkurseröffnung. 61904)
Ueber das Vermögen des Lambert Radermacher sen.. Inhaber einer Ge⸗ treidemühle und Furagehandlung in Cornelimünster, ist am 21. Oktober 1914, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Krichel in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1914. Ablauf der Anmelde- frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. November 1914, Vormittags EH Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.
Aachen, den 21. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Ahldem, Aller. 621765
Ueber das Vermögen des Getreide händlers und Abbauers Heinrich Kirchhoff in Eickeloh ist am 23. Oktober 1914, Nachm. 91 Uhr, der Konkurs er. öffnet. Verwalter: Auktionator Paul Rust in Ahlden. Anmeldefrist bls 5. Dezember 1914. Erste Glaubigerversammlung am IZ. November E814, Vormittags 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember EEA, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1914.
Ahlden, den 23. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. 61905
Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen dez Bäckermeisters Otto Beutelspacher in Augsburg A 455 am 21. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Gunz in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. November 1914 einschlüssig. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 der K. O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den ZO. November 1914, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal 1, Erdgeschoß links.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Gerlin- Pankow. 61935 uankursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Han delsgesellschaft in Firma Tischler⸗ meister Friedrich Ackermann Co. in Berlin. Vankow, Peenzlauer Prome⸗ nade 189, wird heute, am 22. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossa— straße 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24 November 1914 bel dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfasfung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 32 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 20. November 1914, Vormittags 1E Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Dezember 1914, Vormittags III Uhr, vor dem unterzeichneten ö richte, , 56, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besttz baben oder jur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichlung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche si: aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon—= kursherwalter bis zum 19. November 1914 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Berlin⸗Paukom.
uchen. 62085 Ueber das Veimögen des Kaufmanns Lazarus gen. Louis Marz in Wödig.
heim, Inhaber der Firma Louis Marz
in Bödigheim, wurde beute, Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Kraus in Buchen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist 9. Nevember 1914 Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 18. November E914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 9. November 1914. Buchen, den 21. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
KRützow. Ronkursnerfahren 62050 Ueber das Vermögen der Firma Carl Vaal Nachfolger, frühere Inhaber Vaul Schneider, jetzige Inhaberin Christine Hubert zu Bützow, ist heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Horwitz hier. Ablauf der Anmeldefrist: 14. November 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. November 1914. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. November 1914. Bützow, 22. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Chomnitꝝ. 61906 Ueber daz Vermögen des Juwelen⸗⸗ Gold⸗ u. Silbermarengeschäfts inhabers Georg Richard Heinrich Seeber i. *. Richard Seeber in Chemnitz, Königstr. 7 u. 12, wird beute, am 20. Oktober 1914. Vormittags I0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Böhmer hier. Anmeldefrist bis zum 18. De⸗ zember 1914. Wahltermin am Ez. No⸗ vember 1914, Vormittags 1H Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 1914, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 18. De⸗ zember 1914. Chemnitz, den 20. Oktober 1914. Könlgliches Amtsgericht. Abt. B.
Crimmitschau. 61907
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Malwine verehel. Himmelweit, geb. Himmelweit, in Crimmiischau, als alleiniger Inhaberin der Firma Himmel⸗ weits Partiewarenhaus Malwine Simmelweit daselbst, wird heute, am 20. Oktober 1914, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Strobel hier. Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember 1914. Wahltermin am 12. No⸗ vember 194A, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. November 1E 9IA, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. No⸗ vember 1914.
CTrimmitschau, den 20 Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dresd em. 1619201 Ucber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Max Emil Reck in Dresden, Oschatzerstr. 13, wird beute, am 22. Oktober 1914. Nachmittags 41 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. TRonkurs verwalter: Rechnungskommissar Beyer in Dresden, Heinrichstr. 5. An⸗ meldefrist bis zum 12. Nevember 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 24 No⸗ vember 1914, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12 November 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Gernsbach, Murgtal. (61925
Das Großh. Amtsgericht Gernsbach hat heute nachmittag 66 Uhr über das Ver⸗ mögen des Pächters des Kurhauses Dotel Pfeiffer Richard Barber in Gernsbach und dessen Ehefrau Ele sa⸗ beth geb. Seipp daselbst das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursderwalter: Rechtsanwalt Elbel in Gernabach. An⸗ meldefrist bis 28 November 1914. Erste Gläubige versammlung: Samstag. den 14. November 1914. Vormittags 19 Uhr, Prüfunge termin: Samsteg, 19. Dezember 1914. . 97 Uhr, offener Arrest und Anzeigefri bis 15. November 1914.
Gernsbach, den 21. Oktober 1914
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtggerichtg. ö
Hase. Konkursverfahren. 162036 Ueber das Vermögen der Aiteuvörder Eisen ⸗ und Stahlgießerei, G. m. b. S. in Altenvörde, wird heute, 22. Oltober 1914, Vormittags 11 Uhr, daz Konkursverfabren eröffnet. Der Recht anwalt Schultz zu Haspe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg rungen sind big jum 1. D 1914 bei dem ö. anzu assung übe der die
nten o
6
//