( ö . ̃. . 3 * 61 ö ö . 5. * . . 4 I *. j * 63 . f
ö
w 7;
e, .
d ; 7
FKonkurt verfahren eröffnet.
Rosenheim. — 161933 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Rosenheim hat über das Vermögen des Maschinen⸗ geschäftsinhabers Sebastian Buchauer in Rosenheim am einundzwanzigsten
che Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, den
e Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Nobember 1914 Anzelge zu machen Königlichen Amtsgericht in Haspe i. W.
Loi pyig. (62083) Ueber das Vermögen der Frau Elisa⸗ keih Margarete gesch. Holzhäuser in Leinzig Thonberg, Röättzenhaines⸗ straße 143. Jahaberin der Gastwwirt⸗ ichaft „Studentenschaft Alt- Heidel⸗ berg“ auf der Internationalen Aus— stellung für Buchgewerbe u. Graphik 1914 in Leipzig, wird heute, am 22 Oktober 1914, Vormittags gegen 411 Uhr, das = Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Carl Müller in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 14. No⸗ vember 1914. Wahl. und Prüfungstermin am 26. November 1914, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist his zum 21. November 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A1, den 22. Oktober 1914.
Lengenfeld, Vogt. 61929 Ueber das Vermögen der Möbel⸗ und Tischlereigeschäflsinhaberin Mlma Minna verehel. Partzsch, geb. Arzig, in Lengenfeld wird heute, am 20. Ok— tober 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Schmidt hier. Anmeldefrist bis zum 21. November 1914. Wahltermin am 17. November 1914, Vormittags AO Uhr. Prüfungstermin am 5. Dezember 1914, Vormittags ER Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Pflicht bis zum 21. November 1914. Lengenfeld, am 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Rz. Posen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isfef Mareeki aus Schwetzkau wird heute, am 24. Oktober 1914, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Jacobi in Lissa. Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember 1914. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2H. November 19ER, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. No- vember 1914. . Königliches Amsgericht zu Liffa i. P.
nuanehen. 61914 K. Amtsgericht Munchen. Ronkurs gericht.
Am 22. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen der Zigarrenhändlerin Frau Grete Ripypl, Inh. der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Fa. G. Heinlein in München. Wohnung: Paul Heyse⸗ straße 12 1V; Geschäftslokal: Paul Heyse⸗ sraße 120, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Franz Berolzheimer in München, Kanzlei: Prinz⸗Ludwigstr. 2, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis zum 12. November 1914 einschließ⸗ lich. Frist zur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Lujitpoldstraße, bis zum 12. November 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 KR.-O. bezeichneten Fragen und der all. gemeine Prüfungstermin: Donnerstag, . Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 841 des Justlz⸗ gebäudeg an der Luitvoldstraße in München. München, den 22. Oktober 1914. Gerichtaschreiberei des R. Amtsgerichts.
Obergünzburg. 62084 Das Kgl. Amtsgericht Obergünzburg hat über den Nachlaß des am 30. Sep⸗ tember 1914 verstorbenen verwitweten Oekonogmen Franz aver Schibel in Kipfenberg, Gemeinde Reinhardsried, Hs. Nr. 76, am 22. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Johann Nepomuk Staubwasser in Kempten. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 23. November 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusseg sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3. Dezember E914. Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Elanen, Vogt. 61910
Ueber den Nachlaß des Naufmanns Paul Wilhelm Groh in Plauen ist am 12. Oktober 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Löffler in Plauen. Anmeldefrist bis zum 9. November 1914. Wahltermin am 9. November 1914, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 320. November 1914, Vorm. O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. November 1914. (K 36 14
Plauen, den 22. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
(62166
verfahren eröffnet.
Konkurs eröffnet. Kon kursberwalter: Rechts⸗ anwalt Rudolf Bensegger in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 21. November 1914 ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung einez Gläu— bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 24. No⸗ vember 1914, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 121.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Scheibenberg. 61908
Ueber das Vermögen des Inhabers einer Schnitt und Galanteriewaren⸗ handlung Oskar Paul Bitterlich in Erottendorf wird heute, am 21. Oktober 1914, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs, ) Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Möckel in Crottendorf. Anmeldefrist bis zum 13. November 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. November 1914.
Scheibenberg, den 21. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Strelitz, Alt. 61928 Ueber das Vermögen des Tapezters Karl Berlin in Strelitz, Wesenberger⸗ straße 1, ist am 22. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Heinrich Ahrendt hierselbst, Fürstenberger⸗ straße 25. Anmeldeftist bis zum 16. No⸗ vember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. November 1914, Vormittags LER Uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ frist bis zum 16. November 1914. Strelitz,. den 22. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Tarnowitꝝ. 62171 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Oschek in Tarnowitz ist heute, am 21. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Grüne in Tarnowitz. Anmeldefrist für Konkurs— forderungen bis 20. November 1914. Erste Gläubigerversammlung den EL. No⸗ vember E94, Vormittags 0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. De⸗ zember 1914, Vormittags ELO Uhr, Her, Nr. 29. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. November 1914. Amtsgericht Tarnowitz.
Wills du R. 61909 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Bernhard Hermann Ranft in Wilsdruff wird heute, am 21. Ok⸗ tober 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Johannes Gerlach hier. Anmeldefrist bis zum 25. November 1914. Wahltermin am 20. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am LI. Dezember E914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. November 1914. Wilsdruff, den 21. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Bad Lölx. 61932 Das Kgl. Bayr. Amtkgericht Tölz hat mit Beschluß vom 22. Oktober 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Frühmorgen von Lenggries nach Abhaltung des Schluß— termins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Ris cho fs wenrda. 619231
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers und Materialwarenhändlers Friedrich Auguft Löpelt in Frankenthal wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Bischofswerda, den 21. Oktober 1914.
Königliches Amisgericht.
Eremeon. 61931 Das Konkursberfahren über das Ver— mögen der geschiedenen Ehefrau Arthur Karczewskti, Johanne Catharine Hedwig geb. Neß, in Bremen ist durch Beschluß des Amtegerichts von heute gemäß z 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt worden. Bremen, den 22. Oktober 1914. Der . Amte gerichts: asch.
HEromberg. 62051] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kgufmanns Richard Stolz⸗ mann in Bromberg, Rinkauerstraße Nr,. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 19. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Cal w. K. Amtsgericht Calw. 61924] Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen der Christiane Ssterle, Pensions⸗ inhaberin von Stammheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß vom 20. Oktober 1914 auf⸗ gehoben. Den 21. Oktober 1914. Gerichtsschreiber Fischbach.
Gerichtsyrotokollist ]
Charlottenburg. [62161] Dag Konkurgberfahren über den Nachlaß des am 1. Januar 1913 in Charlotten⸗ burg, Kaiserdamm 45, verstorbenen Restaurateurs Karl Goerke ist ein⸗ estellt, da eine den Kosten des Ver— Eelr entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. . Charlottenburg, den 19 Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abt. 40.
Diepholx. (62177 Konkursverfahren.
In dem Konkure verfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Otto Krahl in Diepholz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L. November 1914, Vormittags E10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Diepholz anberaumt.
Diepholz, den 19. Oktober 1914.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. 61921] Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. September 1913 verstorbenen, in Dresden, Zwinglistr. 10, wohnhaft gewesenen Oberleutnants a. D. Aug ust Lucign Schmidt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 22. Oktober 1914. Königliches Amtegericht. Abt. II.
Frankenberg, Sachsen. 6l930] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des SEchnittwarengeschäftsinhabers Friedrich Eduard Haubold in Franken⸗ berg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termin hierdurch aufgehoben. kö i. Sa., den 7. Oktober
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 61922
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Adolf Raspe in Halle a. d. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. d. S., den 21. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Hattingen, KR uhr. (62082 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der unverehelichten Auguste Hübler aus Welper, Schulstr. 46, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
FVattingen, den 21. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Herne. Konkursverfahren. 62081] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Julius Schmiedes⸗ hoff in Herne, Crangerstr. Nr. 125, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 7. November E9HEA, Vormittags ELA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Bahnhofstr., Zimmer Nr. 8, bestimmt. Herne, den 19. Oktober 1914. Königliches Amtegericht.
Hoy ers verd. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Bern⸗ hard Mietsch in Wittichenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen r das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forde— rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die⸗ Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. November E914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 00 M festgesetzt worden. Hoyerswerda, den 24. Ottober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Juni 1914 in Insterburg verstorbenen Bäckermeisters Robert Perkuhn ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein neuer Termin auf den 25. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr., vor dem Königlichen Amtsgericht in Insterburg, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Insterburg, den 30. September 1914. Hever, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kirchen. Konkursverfahren. 62178] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Betzdorfer Aluminium⸗ werks G. m. b. H. in Alsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigergusschusses der Schlußtermin auf den L. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte bestimmt. Kirchen, den 22. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Er. 62052 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Johannes
Woseidlo von hier wird nach erfolgter
(62165
62169]
Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehohen. r, , . i. Pr., den 21. Oktober
FRönigliches Amtsgericht. Abt. 29.
Löbau, Sachsen. (b2087] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bäckermeisters Alois Josef Meier in Kleinschweidnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löbau, den 19. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der M. Kampf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Magde⸗ burg, Tauentzienstr. 11, wird nach er⸗ folgter Schlußverteilung hierdurch auf— gehoben.
Magdeburg, den 21. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht A, Abt. 8.
Ohligs. Konkursverfahren. 62053) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreiners Paul Linden zu Ohligs, Hackhauserstraße 3b, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ohligs, den 24. September 1914. Königliches Amisgericht.
QOuedlimhburx. 62054 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischtermeisters Wilhelm Raabe in Quedlinburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9g. Funt 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Quedlinburg, den 19. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Roding. 61919
Das Kgl. Amtsgericht Reding hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann smittwe Johanna Buchner in Roding als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben mit Beschluß vom 19. Oktober 1914.
Roding, den 21. Oktober 1914. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts
Noding.
61926
NR q dim g. Aonkursver fahren. 62055
In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen der Firma Dall * Jeypsen in Rödding, Inhaber Christen Jensen Dall in Hadersleben und Lehrer Mads Jepsen in Arnitlund, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengsstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. November 1914. Bwormittags EG Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Nöddiung, den 20. Oktober 1914.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schöppenstedt. 61934 Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gustavu Schlüter, früher in Gessen, ist nach Abhaltung des Schlußterm ins aufgehoben. Echöppenstedt, den 20. Oktober 1914. Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Senftenberg, Lausitx. 162174
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Erich Rein— hardt in Senftenberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Dezember A914, Nachmittags 4 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Senftenberg, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Senftenberg, den 16. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Els. (61913 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach- laß des zu Straßburg, Roseneck Nr. 24, wohnhaft gewesenen und daselbst am II. Januar 1911 verstorbenen Reutners Jakob Birckel wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Straßburg, den 17. Oktober 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Treuen. (61927 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bäckereiinhabers Hugo Erich Fischer in Treuen wird hier—⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Vergleichztermine vom 3. September 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. Seytember 1914 bestätigt worden ist. Die Vergütung des neuen Konkurßsberwalters, des Geheimen Hofrates Opitz, wird auf 20 4, seine Auslagen werden auf 2 festgesetzt. Treuen, den 21. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Veckermiinde. 62163 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Putzmacherin Lisbeth Verchow in Ueckermünde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bet der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder
dez Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Ueckermünde, den 23. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts.
Wurzen. 629056
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Dezember 1911 zu Wurzen verstorbenen Tischlermeisters Ehregott Louis Küchenmeister wird, nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Wurzen, den 21. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Konkursverfahren. 62057 Das Kontursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Richard Heller aus Zabrze, z. Zt. unbekannten Auf⸗— enthalis, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 4. N. 9/12.
Zeitz. Konkursverfahren. [62058 Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Mühlenpächter Zweigler, Bertha geb. Weiße, in Crossen, alleinige In⸗ haberin der Firma O. Zmweigler in Crossen a. E, wird nach erfolgter Ab⸗ ö. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Zeitz, den 21. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Vekanntmachungen der Eisenhahnen.
62070
Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ kehr, Heft 2. Mit Gültigkeit vom 25. Oktober 1914 wird im Ausnahme⸗ tarif 44 für Kalisalze die Station Jessenitz Meckl.) als Versandstation gestrichen und die Station Malliß als Versandstation nachgetragen. Gleichzeitig wird das Waren⸗ berzeichnis des Ausrghmetarifs 8 11 ge— ändert. Nähere Auskunft erteilen die be⸗ teiligten Güterahfertigungen.
Berlin / Wien, den 19. Oktober 1914. Königliche Eisenbahndireftion. — K. S6. Desterreichische Staatsbahnen
namens der beteiligten Verwaltungen.
62071] Ausnahmetarif für Düngemittel üusmw. (Rr. Z des Tfv.) Am 1. November 1914 tritt ein Nachtrag 3 in Kraft, durch den u. a. die 20 06ο ige Frachtermäßigung für Gaswasser auf Stattons verbindungen des Badisch⸗Bayerischen und des Württem⸗ bergisch⸗Bahyerischen Wechselverkehrs ausgedehnt wird. Berlin, den 21. Oktober 1914. Kgl. Eisenbahndirektion.
620721
Verkürzung der Be⸗ und Entlade⸗ fristen im Gisenbahndirektionsbezirk Berlin. Insolge der außergewöhnlichen Verkehrsverhältnssse tritt mit Genehmi⸗ gung der Aufsichtsbehörde für den Be⸗ reich des Cisenbahndirektignsbezirks Berlin vom 28. Oktober d. J. bis auf weiteres folgende Bestimmung in Kraft: Soweit die Be⸗ oder Entladung von Wagen solchen Absendern oder Empfängern obliegt, die innerhalb eines Umkreises von zwei Kilometern von der Station wohnen, hat sie noch innerhalb der Geschäfts⸗ stunden des laufenden Tages zu erfolgen, wenn die Wagen bis Vormittags 11 Uhr bereitgestellt sind. Bei den zu entladenden Wagen bleibt hierbei Voraussetzung, daß die Benachrichtigung des Empfängers von dem Eingange des Gutes um diese Zeit als bewirkt im Sinne des 5 79 (3) der Eisenbahnvertehrsordnung zu gelten hat.
Berlin, den 23. Oktober 1914.
sönigliche Eisenbahndirertion.
62059
Preußisch⸗ Hessisch⸗ Schweizer. Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom L. November 1914 wird zu den Tarifen Teil II, Hefte 4 und 5 vom 1. April 1908 je ein VII. Nachtrag ausgegeben. Die Nachträge enthalten Aenderungen und Ergänzungen des allgemeinen Tarifs sowie der Ausnahmetarlfe. Soweit durch die Nachträge Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis mit 31. Januar 1915 in Kraft. Die Drucksachen werden von den beteiligten Verwaltungen käuflich abgegeben.
Karlsruhe, 20. X. 1914. Namens der beteiligten Verwaltungen. Gr. General⸗ direktion der Staatseisenbahnen.
62119 Bekanntmachung. Ausnahmetarif für Salpeter aller Art. Mit Geltung vom 25. Oktober d§. Is. bis zur Beendigung des Krieges wird im Binnenverkehr der Reichzeisen⸗ bahnen in Elsaß Lothringen, einschließlich der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Eisenbahn, sowie im Wechselverkehr mit den preußtsch⸗ hessischen, oldenburgischen Staatsbahnen, der Militär-Eisenbahn sowie verschiedener Privatbahnen der Ausnahmetarif 23 für Salpeter aller Art mit den Frachtsätzen des Spezialtarifs III eingeführt. Aus⸗ kunft erteilen die Güterabfertigungen. Straßburg, den 22. Oktober 1914. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Deutscher Reichsanzeiger
und
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitz=
öniglich Preußischer Staatsanzeiger.
Ber Krzugspreis beträgt nierteljährlich 8 M 40 5. Alle Rostaustalten nehmen Bestellnng an; für Kerlin außer den Postanstalten und Zeitungaspeditenren für Selbstabholer auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne URummern kosten 25 8.
zeilt
20 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 . j
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Ataatzauzeigery
Berlin SW. 458, Wilhelmstraße Nr. 22.
* 253.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen usw.
Deutsches Reich. Ernennungen usw.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nr. N des Reichsgesezblatts. Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und sonstige Personalveränderungen. . Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin. Bekanntmachung, betreffend das Reineinkommen der hessischen Staatsbahnunternehmung soweit es der Besteuerung durch preußische Gemeinden im Bereiche der oberhessischen Eisen⸗ bahnen unterliegt.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den emeritierten Pastoren Bock in Greifenberg i. Pomm. und Brückner in Görlitz, dem technischen Eisenbahnobersekretär a. D. Berlin in Cassel und dem Waffenoberreyisor bei der Gewehrfabrik in Danzig, Fabrikenkommissarius Grams den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Eisenbahnbetriebskontrolleur a. D., Rechnungsrat Striegan in Posen, dem Obersekretär, Rechnungsrat Guiard beim Amtsgericht Berlin Mitte und dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Krakau in Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Vorschullehrer a. D. Pins ki in Charlottenburg, den Eisenbahngütervorstehern a. D. Hentschel in Breslau, Kett⸗ nitz in Göttingen, Wende in Posen und Wick in Cassel den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
den Lehrern Iden in Friedrichshagen, Kreis Nieder— barnim, Klenke in Hoberge, Landkreis Bielefeld, Pom— merening in Neustettin und dem Lehrer a. D. Zimdars in Nörenberg, Kreis Saatzig, den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Hberhahnassistenten a. D. Kerker in Bentschen, Kreis Mesexitz, das Verdienstkreuz in Gold,
dem Eisenbahnkanzleisekretär a. D. Gall in Posen und dem Eisenbahnzugführer a. D. Alich in Samswegen, Kreis Wolmirstedt, das Verdienstkreuz in Silber,
. dem Regierungsboten a. B. Heenen in Düsseldorf, dem Kirchendiener a. J in Berlin⸗Hohenschönhausen, dem Bahnwärter a. D. Wil le in Edesheim, Kreis Northeim, und dem bisherigen Eisenbahnbohrer Beyer in Frankfurt a. S. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Eisenbahnschaffner a. D. Köster in Velmede, Kreis Meschede, den Eisenbahnrangiermeistern a. D. Blankenburg und Wegner in Frankfurt a. O., dem Eisenbahnwagenmeister a. D. Blauert in Fürstenwalde, Kreis Lebus, dem Eisenbahn⸗ werkführer a. D. Feige in Reinerz, Kreis Glatz, dem Bahn—⸗ hofsaufseher a. D. Reh in Guben, den Eisenbahnweichen⸗ stellern a. D. Höhne in Winitze, Kreis Meseritz, Köhler in Windehausen, Kreis Sangerhausen, und Werner in Niedervellmar, Landkreis Cassel, den Eisenbahnstationsschaffnern a. D. Schmidt in Cassel und Vaupel in Dreysa, Kreis Ziegenhain, den Bahn—⸗ wärtern a. D. Beier in Kursdorf, Kreis Fraustadt, und Kohl⸗ mann in Bahrenfeld, Kreis Altona, dem Eisenbahnschranken⸗ wärter a. D. Walter in Beesgen, Landkreis Guben, den Eisenbahnhilfsrottenführern a. D. Dembinski in Kijewo, Kreis Schroda, und Neumann in Kutschkau, Kreis aße, dem bisherigen Eisenbahnbohrer Braun in Glogau, dem bis— . Eisenbahnkohlenlader Gerlach in Salza, Kreis Graf⸗ chaft Hohenstein, dem bisherigen Eisenbahnaushilfsheizer ander in Posen, dem Forstaufseher Geyer in Lindewerra, Kreis Heiligenstadt, dem Gutskämmerer Zimmermann in
Vapsitten, dem Hofmann Fleischer in Wangritten, beide reis Friedland, den bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeitern Aderholt in Uthleben, Kreis Sangerhausen, und Sebbesse in Klein Freden, Kreis Alfeld, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Schirrmeister Müller bei der Artilleriewerkstatt in Spandau, dem Waffenteilfräser Kluge bei der Gewehrfabrik in Danzig, dem bisherigen Eisenbahndreher Jünge in Guben, dem Gutsnachtwächter Müller, den Insimännern Pörschke und Rohde, sfämtlich in Kapfitten, Kreis Friedland, den Arbeitern Dysarsz und Kraufe bei der Geschoßfabrik in Spandau und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbester Kannemann in Posen das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
=
Deutsches Reich.
ͤ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 92 es Neichsg esetzblatts enthält unter
Nr. 4574 eine Bekanntmachung, betreffend die dem Inter⸗ nationalen Uiebereinkommen über den Eifenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 21. Oktober 1514, unter
Berlin, Dienstag den 27 Olteher, Abends.
Nr. 4525 eine Bekanntmachung, betreffend die Regelung des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen der Militärverwaltung, vom 23. Oktober 1914, und unter
Nr. 4526 eine Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation der revidierten Berner Uebereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst vom 13. November 1968 durch Italien, vom 16. Oktober 1914.
Berlin W. 9, den 26. Oktober 1914.
Kaiserliches Postzeitungs amt. rü er.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberregierungsrat Gisevi us in Arnsberg zum Ober⸗ verwaltungsgerichtsrat zu ernennen.
Der Gesellschaft für elektrische Hoch- und Unter⸗ grundbahnen in Berlin, der die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Untergrundbahn in der Stadt Berlin von der Klosterstraße — anschließend an die in dieser Straße bereits vorhandene Untergrundbahn — durch die Königstraße, den Alexanderplatz, die Landsberger Straße, die Weberstraße, den Strausberger Platz, die Große Frankfurter Straße und die Frankfurter Allee bis etwa 50 m jenseits von der Voigtstraße erteilt worden ist, wird auf ihren . das Enteignungs⸗ recht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums hiermit verliehen.
Berlin, den 26. Oktober 1914.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs. Das Staatsministerium. von Breitenbach.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bekanntmachung.
Gemäß 5 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsamml. S. 152) wird das Reineinkom men der Hessischen Staatseisenbahnunterneh mung, soweit es der Besteuerung durch die abgabeberechtigten Pre ußischen Gemeinden im Bereiche der Oberhessischen Eisen— bahnen (Fulda, Großenlüder, Salzschlirf, Gelnhausen, Lieblos und QOberbimbach) unterliegt, für das Steuerlahr 1914 auf 38 648 M6 hierdurch festgestellt.
Berlin, den 24. Oktober 1914.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. J. A.: Offenberg.
Ministerium des Innern.
Der Regierungsrat Dr. Henneberg in Königsbera ist zum Mitgliede des der Regierung daselbst angegliederten Ober⸗ versicherungsamts und
der Regierungsassessor Freiherr von Rotenhan in Oppeln zum Mitgliede des der Regierung daselbst angegliederten Ober⸗ versicherungsamts ernannt worden.
Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank.
Bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank) sind ernannt: 2
die Kassensekretäre Graff und Granzow zu Seehandlungs⸗ buchhaltern,
die Bureaudiätare Dr. Schleutker, Stöhr, Jürgens II. und Ewest zu Seehandlungskassensekretären.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 27. Oktober 1914.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist gestern vermittag von Breslau in Posen eingetroffen und, wie „W; T. B.“ meldet, von dem Polizeipräsidenten von dem Knesebeck und dem Bahnhofs kommandanten, Major Fechner empfangen worden. Nach kurzer Begrüßung fuhr Ihre Majestät zum Schloß, wo sich der stellvertretende Kommandierende General von Bernhardi, ber Oberpräfident von Eisenhart⸗Rothe und der Vertreter der Organisation vom Roten Kreuz, Frei herr von Massenbach eingefunden hatten.
Die g. 10 der „Amtlichen Nachrichten des Reich s⸗ versicherungsamts“ vom 15. Oktober 1914 enthält im Amtlichen Teile unter A (Unfallversicherung) 13 grund⸗
sätzliche Rekursentscheidungen und andere Entscheld ĩ ki er , über folgende 3 ungen in
1914.
Bei den selbstversicherten gewerblichen Kleinmeistern erstreckt sich die Versicherung in der Regel auf die Wege, die sie im Interesse des technischen Teiles ihres Betriebs jwischen ihrer Wohnung und der auswärtigen Betriebsstäite zurücklegen 2745); )
Die Zwangsversicherung landwirtschaftlicher Betilebsunternehmer beschränkt sich nicht auf den landwirtschaftlichen Betrieb, sondern erstreckt sich auf die bei der Berufsgenossenschaft mitvrerfichertken Neben⸗ betriebe 2746];
Wenn der Verletzte im Einspruchsverfahren lediglich von dem Geschäftsführer der Berufsgenossenschaft ohne Mitwirkung eines Mit- gliedes des zuständigen Genossenschaftszorgans vernommen worden ist, so liegt darin ein wesentlicher Mangel des Verfahreng, welcher die Aufhebung der Entscheidung des Oberbersicherungsamts und des End⸗ bescheids des Feststellungs organs der Berufsgenossenschaft sowie die Zurückverweisung der Sache an die Berufsgenossenschaft recht⸗ sertigt 2747];
Zurückweisung des Rekurses trotz ungesetzlicher Vernehmung des Berechtigten im Einspruchs verfahren (2748;
Holt das Versicherungsamt im Einsyruchs verfahren von Amts wegen ein ärztliches Gatachten ein, so ist die Auswahl des Gutachters dem pflichtmaͤßigen Ermessen des Vorsitzenden überlassen 2749); .
Steht der Vernehmung des Berechtigten ein leicht und mit 5 Kosten zu beseitigendes Hindernis entgegen, so darf der Vor⸗ itzende des Versicherungöamts Maßnzhmen treffen, um die Ver⸗ nehmung zu ermöglichen. Die bierdurch entstandenen Kosten sind als Barauslagen des Verfahrens von dem Versicherungeträger zu er⸗ statten 2750;
Ordnet das Versicherungsamt im Einspruchsverfahren das Er⸗ scheinen eines bereits vernommenen Berechtigten zu einem weiteren Termin an, so ist es nicht ausgeschlossen, daß der Versicherungsträger eine dem Berechtigten vom Veisicherungsamte gewährte Vergütung zu erstatten hat 2751];
Die Versicherungsträger sind nicht zur Erstattung der Kosten verpflichtet, die dadurch entstehen, daß der Berechtigte für sein Er—⸗ scheinen zu der Vernehmung im Emspruchsverfahren vor dem Ver⸗ sicherungsamt eine Entschädigung erhält (27521
Die Festsetzung der gerichtlichen Kosten des Oberversicherungkamts ist eine Entscheidung im Sinne des 5 1793 der Reichsversicherungs-⸗ ordnung. Die Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend Ueber gangsbestimmungen zur Reichsversicherun a ordnung vom 8. Juni 1913 (Reichsgesetzblatt 1913 S. 318), regelt für das Gebiet der Unfallversicherung nur die Anrechnung der in den am 1. Januar 1913 schwebenden Streitigkeiten unter der Herrschaft des alten Rechts fällig gewo denen Kosten des Verfahrens auf die Pauschbeträge 2753;
Ist eine im Rekursverfahren beigeladene Berufegenossenschaft zur Entschädigungsleistung verurteilt, so hat sie die Kosten des Schieds- gerichtsberfahrens der bisher allein am Verfahren beteiligten Berufs. genossenschaft zu erstatten. Die unrichtige Ansicht dieser Beruft⸗ genossenschaft über die Entschädigungspflicht und ihr sich bieraus ergebendes unrichtiges prozessuales Vorgehen ist für die Frage der Kostenerstattung ohne Bedeutung 127543
Ueber Beschwerden gegen die Festsetzung von Ordnungestrafen durch die Spruchkammer des Oberversicherungsamts auf Grund der S§ 1679, 1664 der Reichsversicherungsordnung entscheidet das Reichs- versicherungsamt ohne Mitwirkung des Beschlußsenats 2755;
Für die Zuständigteit des Oberversicherungsamts im Berufungs- verfahren der Unfallversicherung ist der Wohn⸗ oder Beschäftigungsort der Hinterbliebenen eines Versicherten ohne Einfluß [2766].
Der Abschnitt B (Kranken⸗, Invaliden⸗ und Hinter⸗ bliebenenversicherung) enthält 15 grundsätzliche Ent⸗ n, , . der Beschlußsenate, denen folgende Leitsätze voran⸗ gestellt sind:
Eine Person, deren regelmäßtges jährliche; Gesamteinkommen seit einem vor dem 1 Januar 1914 legenden Zeitpunkt 4000 4 über⸗ steigt und deren Kasse zum 1. Januar 1914 geschlossen worden sst, ist bei der an die Stelle dieser Kasse tretenden Kasse nicht versiche⸗ rungsberechtigt. 1901) *;
Die Ginleitung eines Augeinandersetzungsverfahrens (5 285,fff. der Reichsversicherungsordnung) ifi nur bei der Vereinigung von Kranken⸗ kassen und in den Fällen des 5 298 a. . O nicht aber auch in andern Faͤllen aus Billigkeitsgründen zulässig. 11902;
Wenn gelegentlich der Ueberleitung des früheren Rechtgzustandes in das Recht der Relchsversicherungsordnung ein Teil elner bisher be⸗ stehenden Kasse aus diefer ausscheidet, und einer anderen, ebenfalls bestehenblelbenden Kasse angegliedert wird, so finden die Bestimmungen des Bundesrats vom 21. November 1913 (Amtliche Nachrichten des -B U. 18913 S 394) Anwendung. Von einer Augeinanderseßzung ist hierbei grundsätzlich nur dann abzuseben, wenn es sich um eme nur . Verschiebung des Mitgliederbestandes handelt 19031;
1) Auch bei der Wahl zum Vorstand einer Ortekrankenkasse müssen Wahlvorschläge vom Wahlleiter geprüft und gegebenenfall zur Beseltigung von Änständen zurückdegeben werden.
Die auf einem Wahlvorschlage fehlende Unterschrift eines Wahlberechtigten wird nicht ohne weiteres dadurch ersetzt, daß eln Wahlberechtigter den Vorschlag einreicht (1904;
Eine Wahl zum Ausschuß einer Krankenkasse kann nicht deshalb angefochten werden, weil der Vorstand, obwohl er die Wahl leitete, don der ibm nach der Wahlordnung zustehenden Befugnis, einen Wahlvorschlag einzureichen, Gebrauch gemacht bat 119055
Für Betriebskrankenkassen ist eine Satzungsbestimmüung, daß der Ausschuß nach Beztrken oder Berufsgruppen gewählt wird, grund- sätzlich zulässig [1966
Sind nach der Satzung einer Krankenkasse Pflichtbeiträge bis zu einem bestimmten Tage des Monats im voraug ju zahlen, so kommen die Arbeitgeber mit der Beitragszahlung erst dann in Rückstand, wenn der Tag ohne Zahlungsleistung . ist 11907]; .
Bei den Wahlen zu den Organen der Krankenkassen sind die innerhalb des Wahlverfahrens vom Wahlvorstand entsprechend der
) Die neben den einzelnen Entscheidungen stehenden einge klammerten Zahlen geben die Ilffer an, unter der diefe in den Amtlichen Nachrichten! veröffentlicht sind.