w ;;;
Tweedekederlandsch-Indische Tee- em Erand Assurantie Maatschappij, zu Batavia. Die hienige Zweigntederlassung ist auf⸗— gehoben und die Firma hier erloschen.
Otte Hassel, Diese offene Handels⸗
esellschaft ist aufgelöst worden; das
eschäft ist von dem Gesellschafter Hassel mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sacifa Samburger Cigarren Gaudels Artiengesellschaft. Das Vorstands⸗ mitglied Kraatz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Von den Gesamtproku— risten zeichnen jetzt je zwei gemeinschaft . lich die Firma.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Huannover. 62269] Im Handelsregister des hiesigen König— lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein.
getragen: Abteilung B.
Zu Nr. 649 Firma Stoltze's Jogurt⸗ Milch⸗Fabrikation, Gesellschaft mit beschrünkter Hastung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 635 Firma Reyershausen Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Bergingenicur Arthur Schlüter und der Direktor Friedrich Lange sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihre Stelle der Kommerssenrat Julius Gumvel in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 638 Firma Germania Berg⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung HSaunoner: Der Bergingenseur Arthur Schlüter ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kommerzienrat Juliug Gumpel in Han— nover zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 732 Firma Hugo Haase Aktiengesellschaft: Durch gaht des Aufsichtsrats und Vorstands vom 16. bejw. 19. Oktober 1914 ist das Grund⸗ kapital um 300 000 4M erböht und beträgt jetzt 1 000 000 M4. S 3 Satz 1 des Ge— sellschaftsvertrages ist dahin geändert: Das Grundkapital beträgt 1 000 000 S und ist eingeteilt in 1000 Aktien über je 1000 S, Die Ausgabe der Aktien ist zum Kurse von 100 Oe erfolgt.
Hannover, den 23 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.
Hayman, Schles. 612331
In unserem Handelsregister A Nr. 8 bei der Firma Kunstziegelei Bruno Postpischil Inhaber G. Baum und R. Kaiser ist am 10. Juli 1914 einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Ziegeleitechnikerg⸗ Arthur Täuber in Mittel Bielau erloschen ist.
Ferner ist an demselben Tage in das Handelsregifter B des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 14 eingetragen worden:
stunstziegelei Bruno Postpischil Mittel · Sielau, Zweigniederlafsung der Siegersdorfer⸗Werke vorm. Friedrich Doffmann Aktiengesellschaft zu Siegersdorf. — Siegersdorf i. Schlesien. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Fabrikation von Er⸗ zeugnissen aus Ton und anderen Mine⸗ ralien sowie das Handeln mit den Roh⸗ stoffen oder Erzeugnissen aus denselben und anderen Artikeln.
Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Er⸗ reichung und Förderung dieser Zwecke dienende bewegliche und unbewegliche An⸗ lagen jeder Art zu erwerben, zu errichten, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, sich auch an anderen gleichen oder ãbnlichen Unternehmungen zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen um Geschäfte zu machen, welche dem Vorstande in Gemeinschaft mit dem Auf⸗ sichtsrat zur Erreichung und Förderung dieser Zwecke angemessen erscheinen.
Die Gesellschaft kann mit Genehmigung des Aufsichtsrats Zweigniederlassungen, Verkaufsstellen und Agenturen im In⸗ und Auslande errichten und selbständig oder in Gemeinschaft mit anderen be⸗ treiben.
Das Grundkapital betrãgt ? 300 000 4. Vorstandemttalieder der Gesellschaft sind Richard Bonfils in Siegersdorf und Frie⸗ drich Boettger in Lauban.
Den Kaufleuten Alfred Bobawetzky und Clemens Zudenia sowie dem Architekten Daniel Ehrlich, sämtlich in Siegeradorf, ift in der Weise Prokura erteilt, daß je zwei derselben zur Vertretung und Firmen⸗ zeichnung berechtigt sind.
Der Gesellschafts vertrag der Aktien⸗ gesellschaft ist durch die Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1909 festaesetzt und durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. März 1910.
Nach dem Gesellschafte vertrage sind Willenserklãrungen, insbesondere die Zeichnung der Firma für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, ent⸗ weder von dieser allein oder von jwei Prokuristen und, falls der Vorstand aus mebreren Personen benteht, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandamitgltede und einem Prokuristen oder, falls die betreffende Prokuraerteilung dies ausdrücklich ausspricht, von 2 Pro⸗ kuristen abgegeben werden.
Stellvertretende Mitglieder des Veor⸗ stands stehen in der Vertretungsmacht den ordentlichen Mitgliedern gleich. Der Auf⸗ sichterat kann einzelnen Mitaliedern des Vorstands mit oder ohne Verleihung des Titels Generaldirektor! die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. In diesem Falle sind Willens⸗ erklärungen, inebesondere die Zeichnung der
Firma für die Gesellschaft auch verbind⸗ lich, wenn sie von dem betreffenden Vor⸗ standsmitgliede allein erfolgen.
Der Vorstand hat die Firma in der Weise zu zeichnen, daß der jur Zeichnung Berechtigte der geschriebenen, gessempelten oder gedruckten Firma der Geselischaft seine Namensunterschrift binzufügt.
Laut Beschluß in der Aufssichtsratssitzung vom 28. November 1912 / 20. Dezember 1912 soll die Verteilung der Geschaͤfte nach Vereinigung der Siegersdorfer · Werke mit den Laubaner Tonwerken derart er⸗ folgen, daß Direktor Bonfils die Ober leitung mit dem Titel Generaldirektor erhält und die Direktoren Nath und Boeitger zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern ernannt werden. Sämtliche 3 Vorstandsmitglieder sind berechtigt, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten.
Das Vorstandgmitglied Ernst Nath ist am 20 Juni 1913 gestorben und damit aus dem Vorstande ausgeschieden.
Ferner ist am 3. September 1914 die Firmenbezeichnung berichtigt, und zwar anstatt vorm. Friedrich Hoffmann“ in vorm. Fried. Hoffmann“.
Haynau, den 15. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenhafen. Am 117. Oktober 1914 ist Handelsregister A eingetragen: Nr. 30: Firma Johannes Langbehn, Neukirchen i. SH. Inhaber: Kaufmann Johannes Langbehn in Neukirchen i. H. Königl. Amtsgericht Heiligenhafen.
Herford. Bekanntmachung. 162548 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 551 die Firma „Johannes Rasch“ in Spenge i. W. und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Rasch zu Spenge i. W. heute eingetragen. Herford, den 23. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Kenzingen. 62277
In das Handelsregister Abteilung B bei O. 3. 2 — Firma Karl Lösch, G. m. b. S. in Endingen — in Liquidation — wurde eingetragen:
Rechtsanwalt Dr. Otto Pfefferle ist als Liquidator auggeschieden. Jeder der beiden übrigen Liquidatoren ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
stenzingen, den 21. Oktober 1914.
Gr. Amtegericht.
Lei pzig. (62281
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
I) auf Blatt 1027, betr. die Firma C. J. Peters, Bureau de Musique in . Die Firma lautet künftig: C. F. Veters.
2) auf Blatt 3703, betr. die Firma B. Arendt in , Der Gesell⸗ schafter Heinrich Carl Barthold Vogel hat seinen Wohnsitz von Leipzig nach Dresden verlegt.
3) auf Blatt 6010, betr. die Firma Heinrich Nestler in Leipzig: Die Pro⸗ kurg des Friedrich Gottfried Albert Hacke messer ist erloschen.
4) auf Blatt 9135, betr. die Firma E. Graichen K Co. in Leipzig: Jean Baptist Kramer ist als Gesellschafter aus—⸗ geschieden.
5) auf Blatt 14156, betr. die Firma Ernst Gehlhar Co. in Leipzig: Die Prokura des Emil Adolf Thiem ist erloschen.
6) auf Blatt 14519, betr. die Firma Kurt Wolff Verlag in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Albert Louis Selring ist erloschen.
7) auf Blatt 15 604, betr. die Firma Columbia Portrait Co. Firsichbaum Brüder in Leipzig: Edward Mever Firsichbaum ist als Heel d ausge⸗ schieden.
8) auf Blatt 16179, betr. die Firma Veifa⸗ Werke, vereinigte Glektrotech⸗ nische Institute Frankfurt ⸗Aschaffen⸗ burg mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Philipp Bormann und dem Ingenieur Wilbelm Berger, beide in Frankfurt a. M. Sie dürfen die Ge- sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Sind jedoch mehrere Geschäftsführer be— stellt, so ist jeder der beiden Prokuristen berechtigt, die Gesellschaft auch in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten.
9) auf Blatt 9121, betr. die Firma Friedrich August Lischke in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 23. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. HB.
Lud wigaburg. 62285
K. Amtsgericht Ludwigsburg.
In das Handelsregister wurde am 9. Oktober 1914 eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Das Erlöschen der Firmen Rabert Niebling in Zuffenhaufen und Emil Haehl und Cie. in Ludwigsburg (bei letzterer s. Eintrag im Ges⸗Register).
Zu der Firma Max Freitßerr von Gaisberg · Schöckingen. Elektrizitãts⸗· werk Klostermühle Maulbronn in Bisfsingen a. E.: Das Geschäft ist mit der Firma auf Friedrich Freiherr von Gaisberg ⸗Schöckingen, Rittergutsbesitzer auf Schloß Schöckingen, OD. A. Leonberg, als jetzigen Inhaber übergegangen. Die Prokura des August Bader, kaufmaͤnnischen Bureauvorstandss in Stuttgart, ist er⸗ loschen.
b. Abteilung für Gesellschaftafirmen:
Die Firma Emil Haehl u. Cie., Sitz: Ludwigsburg, offene Handels⸗ gesellschaft leit 1. September 1914 zum
62271] in das
Gesellschafter; Emil Hoehl, Kaufmann, und Eduard Maurer, Werkführer, beide in Ludwigsburg.
Die Firma Elektron. Gesellschaft für elektrische Beleuchtung, Kraft⸗ übertragung und Signalwesen mit beschränkter ö ,. Sitz: Lupwigs⸗ burg: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 15. September 1914. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von elektrischen Licht-, Kraft⸗ und Signal anlagen, der Bau und Betrieb von Kraft- stationen jeder Art und aller damit zu— sammenhängenden Arbeiten.
Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in irgend einer Form (Kapitalanlage, Uebernahme von Aktien und Geschäftsanteilen usw.) zu beteiligen. Sie kann auch Zweignjederlassungen an anderen Orten des n. und Auslandes errichten.
Das Stammkapital beträgt; 50 000 ν.
Als Geschäftsführer ist bestellt: Karl Frizlen, Ingenieur in Ludwigsburg.
Sind mehrere Geschäftsfüͤhrer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Hiezu wird weiter bekannt gemacht: Der Gesellschafter Karl Frizlen, In— genieur in Ludwigsburg, legt das von ihm bisher in Ludwigsburg betriebene elektrische Installationsgeschäft mit Aktiven und
asstwnen auf Grund der Bilanz per
1. Dezember 1913 in die Gesellschast ein. Das auf die Gesellschaft zu über⸗ tragende Vermögen besteht in den sämt⸗ lichen in dem obigen Geschäft vorhandenen Vorräten an Installationsmaterialien, den sämtlichen Maschinen, Werkzeugen und Einrichtungsgegenständen sowie den sämt—⸗ lichen Ausstaänden.
Der Geldwert, zu welchem diese Ein⸗ lage angenommen wird, ist folgender⸗ maßen festgesetzt:
für Installationsmate⸗
riallen auf .
für Motore und Maschinen
für Werkzeuge und Ein⸗
richtungsgegenstände auf
für die Ausstände auf
zus. Dagegen übernimmt die Ge⸗ sellschaft zur Zahlung die
im obigen Geschäft be⸗
gründeten Verbindlichkeiten
des Gesellschafters Karl
n, n, 9 124,27 . . d T Hievon wird der Teilbetrag von 16000 auf die Stammeinlage des Gesellschafters Karl Frizlen angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Zu der Firma Apparatebauanstalt Ludwigsburg G. m. b. H. in Lud wigsburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. September 1914 wurde der Absatz 2 und 3 des Ge—⸗ sellschaftsvertrags vom 30. März 1903, welcher lautete:
Grundstücke erwerben, veräußern, be—⸗ lasten, Patente erwerben, veräußern oder deren Ausübung an Dritte vergeben (Lizeniverträge abschlleßen) sowie Pro⸗ kura erteilen, können die Gesellschafter nur gemeinsam.
Sollte einer der beiden Kontrahenten entgegen dem Absatz 2 dieses Para graphen Verfügungen treffen, so ist der andere berechtigt, Liquidation zu ver⸗ langen,
aufgehoben. ;
Herr Paul M. Goldschmidt, Kaufmann in Stuttgart, ist nunmehr alleiniger Ge⸗ schäftsführer der Firma und vertritt diese in allen Angelegenheiten.
Ludwigsburg, den 19. Oktober 1914.
Gerichtsassessor Frhr. v. Watter.
Ludwigshafen, Rhein. (62286 Sandelsregistereinträge.
1I) Dr. Otto Zimmermann Syezial⸗ fabrik für Röhrenapparate in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Die Prokuren des Kaufmanns Valentin Müller und des Ingenieurs Hans Serck, beide in Mann⸗ heim, sind erloschen.
2) Julius Kranzbühler und Com- pagnie Gesellschaft mit beschrägzkter Saftung in Speyer. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. August 1914 wurde bis zur Rückkehr des zu den Fahnen einberufenen Beschäftsführers Adolf Hof⸗ mann der Rentner Jakob Becker in Speyer als stellv. Geschäftsfübrer bestellt.
Ludwigshafen a. Rh.. 21. Oktober 1914.
Kgl Amtsgericht.
Lübben, Lausitꝝꝶ. 62287]
Die im hiesigen Handeleregister unter A Nr. 83 eingetragene Firma Alfred stleysch, deren Inhaber der Zimmer⸗ meister Alfred Klepsch, früher in vübben, jetzt unbekannten Aufenthalts, war, soll gemäß 5 31 Absatz? H—⸗-G.⸗B. und § 141 F. G.-G. von Amtswegen gelöscht werden. 6 werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widersyruch gegen die Löschung bis zum I. März 1915 bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Lübben, den 21. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 6225358
Am 22. Ottober 1914 ist unter Nr. 157 des Handelsregisters eingetragen: Die Aktiengesellschaft Kriegskreditbank für Lübeck, Aktien ⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Lübeck. Gegenstand des Unter⸗
Zwecke des Betriebs einer Kaninchenfarm,
nehmens sind Kreditgeschäfte aller Art aus
Anlaß des gegenwartigen Krieges zur Be⸗ friedigung des geschästlichen Kreditbedürf⸗ nisses. Das Grundkapital beträgt L500 0090 S, eingeteilt in 1500 auf Namen lautende Akiien zu 1000 46. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Sep⸗ tember 1914 festgestellt. Der Vorstand besteht aus mindestens 2 vom Aussichtsrat zu bestellenden Personen. Die Gesellschaft wird vertreten durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandgmitglied und einen Prokuristen. Der Bankdirektor Hermann Kiene und der Bankbeamte Emil Kiefert, beide in Lübeck, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern ernannt.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind bestellt: Senator Eduard Rabe, Kaufmann Paul Ihde, Präses Carl Dimpker, Kauf⸗ mann Permann Behn, Goldschmied Max Buchwald, Rechtsanwalt Dr. Görtz, Bank⸗ direktor Richard Janus, Bankdirektor Philivpy Martens, Bankdirektor Curt Neise, Bankdirektor John Rehder, Bank⸗ vorsteher J. Warnck, sämtlich in Lübeck.
Die Berufung der Generalversammlung, welche in Lübeck stattfindet, erfolgt unter Mitteilung der Tagesordnung durch den Au ssichts at mittels Bekanntmachung durch die Gesellschaftsblätter. Die Einberufungzz⸗ frist beträgt mindestens 2 Wochen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und eine lübecklsche Tageszeitung, jedoch genügt die Bekanntmachung im Reichs—⸗ anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind folgende; Lübeckischer Staat, Landmann F. E. Hilmers zu Krummesse, Offene Handelsgesellschaft Herm. Behn & Co. in Lübeck, Kommerzienrat Georg Pflüg in Lübeck, Kaufmann Emil Kruse in Lübeck, Kaufmann Friedrich Schmidt in Lübeck, Generalkonsul Charles Petit in Lübeck, Malermeister Hermann Boht in Lübeck, Kaufmannschaft in Lübeck, vertreten durch die Handels tammer das., Senator Johann Hermann Eschenburg in Lübeck, Hoch= ofenwerk. Akttengesellschaft in Lübeck, Dampfschiffs⸗Rhederei „Horn, Aktten⸗ gesellschaft in Lübeck, Vorschuß⸗ und Sparvereins. Bank in Lübeck, Lübeck— Büchener Eisenbahngesellschaft in Lübeck, Kaufmann Johannes Schwahroch in Lübeck, Offene Handelsgesellschaft W. Brügmann & Sohn in Dortmund, Offene Handels- gesellschaft H. Drefalt in Lübeck, Offene Handelsgesellschaft Jost. Hinr. Havemann C Sohn in Lübeck, Offene Handelsgesell⸗ schaft A. Behn C Sohn in Lübeck, Firma Drägerwerk, Heinr. und Bernh. Dräger in Lübeck. Konsul H. W. C. Brandes in Lübeck, Offene Handelsgesellschaft Friedr. Evers in Lübeck, Kaufmann Friedr. Stape in Lübeck, Hansabrauerei, Aktiengesellschaft in Lübeck, Lübecker Schwefelsäkure⸗ und Superphosphatfabrtk Aktiengesellschaft in Lübeck, Senator Friedrich Ewers in Lübeck, Senator Arthur Kulenkamp in Lübeck, Konsul Jacob Bertling in Lübeck, Offene Handelsgesellschaft Rudolph Karstadt in Lübeck, Kaufmann Paul Ihde in Lübeck, Rentner Philipp Paulig in Lübeck, Kauf⸗ mann Wilhelm Heinrich Möller in Lübeck, Kaufmann Ernst Boie in Lübeck, Präses der Handelskammer Carl Dimpker in Lübeck, Konsul Ludwig Ehrtmann in Lübeck, Kaufmann Th. Buhrmann in Lübeck, Goldschmied Max Buchwald in Lübeck, Offene Handelsgesellschaft August Haerder & Co. in Lübeck, Senator Dr. Neumann in Lübeck. Kaufmann Johannes Stüwe in Lübeck, Buchdruckereibesitzer Charles Cole man in Lübeck, Kaufmann Carl Schwartz in Lübeck, Kaufmann H. D. W. Schwartz in Lübeck, Kaufmann Heinrich Uter in Lübeck, Senator Dr. Alfred Stooß in Lübeck, Kaufmann Hans Reuter in Lübeck. Medizinalrat Dr. Riedel in Lübeck, Kauf— mann Anton B. Cords in Lübeck, Dr. med. Hennings in Lübeck., Senator Dr. Ver— mehren in Lübeck Rechtsanwalt Dr. Martin Meyer in Lübeck, Rechtsanwalt Dr. Carl Kähler in Lübeck, Amtèsgerichtsrat Dr. Martin Funk in Lübeck, Offene Handels. gesellschaft H. Mecklenburg & Co. in Lübeck, Tischlermeister Heinrich Rosenquist in Lübeck, Firma Bade & Sohn in Lübeck— Schlutup, Firma Fritz Steffen in Lübeck⸗ Schlutup, Senator Emil Pos sehl in Lübeck, Commerz) Bank in Lübeck, Siemens“ Elek. trische Betriebe, Aktiengesellschaft in Berlin, Offene Handelsgesellschaft Ṕeebl & Fehling in Lübeck, . Dr. Rudolph Struck in Lübeck, Bankier Alexander Carlebach in Lübeck, Offene Handelsgesellschaft J. P. Bade in Lübeck⸗Schlutup, Kaufmann Paul Lohr⸗ mann in Lübeck, Kaufmann Paul Erasmi in Lübeck, Kaufmann Wilhelm Cohn in Lübeck, Firma H. Bade C Co. in Lübeck Schlutup, Kaufmann Carl Linde in Lübeck, Firma G. A. Papke in Lübeck, Schlachter⸗ meister Ernst Lohff in Lübeck⸗-Travemünde, Schlachtermeister Hermann Lohff in Lübeck; Travemünde, Kaufmann O. A. Luckemeier in Lübeck, Kaufmann Oskar Warncke in Lübeck, C. H. J. Peckelhoft in Lübeck, Firma Ewers C Miesner in Lübeck, Bank⸗ justitiar Dr. Haun in Lübeck. Rechtsanwalt Dr. Görtz in Lübeck, Lübecker Privatbank, Aktiengesellschaft in Lübeck, Kaufmann Johanneg Boye in Lübeck, Kaufmann Thomas Walter in Lübeck, Kaufmann Fari Köhncke in Lübeck, Offene Handel, gesellschaft Oldörv & Jürgeng in Lü— beck, Direktor Dr. Hartwig in Lübeck, Firma H. & J. Brüggen in Lübeck, Offene Handelsgesellschaft H. Meyer & Go. in Lübeck, Räuchereibesitzer H. P. Niemann in Lübeck⸗Schlutup.
Offene Handelsgesellschaft M. H. Lissauer s
& Gomp. in Lübeck, Kaufmann John Nachtwey in Lübeck, Kaufmann Eduard Thiel in Lübeck, Räuchereibesitzer Peter
Bade in Lübeck⸗Schlutup, Dr. Max Stern
in Lübeck, Kaufmann Eduard Jappe e. Sffene , Diestel in Lübeck, Kaufmann J. F. W. Wilde in Lübeck, Firma Sager K lug. mann in Lübeck, Rentner August Gang= landt in Lübeck, Fabrlkotrektor Einst Sar⸗ burger in Lübeck, Kaufmann Johann Heinrich Zaeckel in Lübeck, Senator Dr. Liengu in Lübeck, Firma Wilhelm Bade in Lübeck Schlutup, Holstenbank, Ab. teilung Lübeck in Lübeck, Dresdner Bank Filiale Lübeck in Lübeck, Privatmann F. Postel in Lübeck, Kaufmann Eduard Joel in Lübeck, Kaufmann Carl G. D. Lüders in Lübeck, Offene Handelsgesell.
Alfons Frank C Co. in Lübeck, Offene Handelsgesellschaft J. F. Cavier & Sohn in Lübeck, Professor Dr. Roth in Lübeck, Danseatische Dampfschiffahrts. Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Lübeck, Firma FJ. R. Stolterfoht in Lübeck, Kaufmann Heinrich Krellenberg in Lübeck, Landgerichtsrat Dr. Pabst in Lübeck., Kaufmann Edmund Wiener in Lübeck, Bank für Handel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübeck, Kauf— mann F. C. Sauermann in Lübeck, Firma H. E. Koch in Lübeck, Kaufmann Johanneg N. C. Kahns in Lübeck, Maurermesster H. Wandke in Lübeck, Kaufmann Ludwig Hartwig in Lübeck.
Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins— besondere von dem Prüfungsbericht det Vorstandg, des Aufsichtsrats und der Re— visoren, kann bei dem Registergericht Ein— sicht genommen werden. Der Prüfungs— bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Lübeck eingesehen werden.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Magdeburg. 62549
Bet der Firma Siedlungsgesellschaft Sachsenland, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung hier, unter Nr. 400 der Abteilung B des Handels⸗ registers, ist heute eingeiragen: Die Ver— tretungsbefugnis des Freiherrn v. Erffa ist beendet. Regierungsrat Julius Metz in Magdehurg ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt.
,, . den 24. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8. Memel. 622921
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 126 eingetragenen Firma W. Schulz Memel heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Memel, den 17. Oktober 1914.
Königliches Amtegericht. Abt. 3.
Memel. 62283 In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma „Memeler Aktienbrauerei, Korn und Likörfabriten“ folgendes eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag vom 4. März 1871 bezw. 27. Juli 1885 bezw. 10. No⸗ vember 1899 bezw. 15. Mal 1901 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1913 dahin geändert:
a. S 28;
w beträgt 2400 .
4) Der Aufsichtsrat erhält neben einem Fixum von 2400 M 100,0 von der Summe des Reingewinns, die unter Berücksichtigung der Positionen 1—3 des § 34 und nach dem eine 4prozentige Verzinsung des ge— samten Aktienkapitals in Abzug gebracht ist, verbleibt.
5) Danach wird den Inhabern der Vorzugsaktien eine Dlvidende bis zu 60 gezahlt.
6) Der dann noch verbleibende Gewinn wird auf Vorzugsaktien und Stammaklien gleichmäßig verteilt.
C. 5 37:
32.
Die Vorzugsaktten erhalten bei der Auf⸗ lösung der Gesellschaft zunächst den Nenn—⸗ betrag, sodann die Stammaktien den Nennbetrag. Ein verbleibender Ueberschuß fällt den Vorzugsaktten allein zu.
Das abgeänderte Statut, welches an der Gerichtsstelle eingesehen werden kann, befindet sich im Reilageband.
Memel, den 20. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Münchem. 622951 L. Neueingetragene Firmen:
1) Mauch C Co. Sitz München. Offene Handelgsgesellschaft. Beginn: 21. Oktober 1914. Putzgeschäft, Thea⸗ tinerstr. 40/41. Gesellschafter: Rosa Mauch. Putzgeschäftsteilhaberin, und Sleg⸗ fried Rawitscher, Kaufmann, beide in München.
2) Anna Maria Petit, geb. Rupp. Sitz München. Inhaberin: RKaufmanns—⸗ ehefrau Anna Maria Petit in München. Herstellung von und Handel mit Herren— wäsche und Modewaren, Promenadepl. 4.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen:
1) Münchener Leistenfabrik Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung. Sitz Pasing. Die Gesellschafterversammlung vom 16. Oktober 1914 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ 6 des eingereichten Protgkolls heschlossen,
esonders hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens und der Bekanntmachungen der Gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Leisten, Spiegel, und Rahmenfabrik sowie der Betrieb von Unternehmungen ähnlicher Art. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen im Deutschen Reichsanzelger.
2j Pfälzische Hypothekenbank Riliale München. Durch die Beschlüsse der Generalversammlung und des Aussichtg⸗
rats vom 16. März 1914 ist der Gesell⸗
schat J. A. Suckau in Lubeck, Firma
schaftsvertrag nach näherer Maßgabe der eingereichten Protokolle geändert, im be⸗ sonderen hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens dahin, daß die hypothe⸗ karische Beleihung „nach Maßgabe des Hyvothekenbankgesetzes und der von der Bank aufgestellten Grundzüge der Be⸗ dingungen für hypothekarische Darlehen“ erfolgt.
3) Neues Münchener Tagblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Paul Schelosky gelöscht. .
4 Graphit⸗Verlag München, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Rein- hard Koester gelöscht. Neubestellter Ge—⸗ schäfts führer: Kasimir Stenzel, Kaufmann in München; dessen Prokura gelöscht.
5) Hans Scherbauer. Sitz München. Hans Scherbauer als Inhaber gelöscht; als Inhaber eingetragen: Kaufmann Franz aver Schwarz in München; dieser ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber: Spängler⸗ mesffersfohn Johann Scherbauer in München. Verbindlichkeiten sind jeweils nicht übernommen. nig Balthafar Dotterweich, Sitz München. Prokuristin: Anng Adler.
J J. Kößler u. Sohn. Sitvz München. Kommanditgesellschaft auf- gelöst. Runmehriger Inhaber: Josef Rößler, Baumeister in München,
JI. Löschungen eingetragener Firmen.
I Walter Ziegler Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
2) Ehem. Ind. „Aesculap“ Ge⸗ Fi
sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
3) Ludwig Kugler. Sitz München.
4 Joh. Ev. Seitz Witwe Geuovefa Seitz. Sitz Mittenwald. .
5) Leopold Eberth. Sitz München.
6) Kalman Schneeweiss. Sitz München.
7) Fran çois Petit. Sitz München.
8) Hans Langmann. Sitz München.
München, den 24. Oktober 1914.
K. Amtsgericht.
Oberstein. 162299 In das hiesige Handelsregister Abt. A. Nr. 368 ist heute zu der Firma F. K A. Klein zu Oberstein folgendes ein— getragen: . - Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Oberstein, 1914, Oktober 16. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Obexstein. 62300 In das Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist heute zu der Frma Carl Kußler zu Oberstein folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, 1914, Oktober 19. Großherzogliches Amtsgericht. Abt J.
Obexstoim. 62301] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der Firma R. Litzenberger zu Oberstein — Nr. 223 — heute folgendes eingetragen: Der Ehefrau deg Kaufmanns Rudolf Bapp, Pauline geb. Litzenberger, zu Oberstein ist Prokura erteilt. Oberstein, 1914 Oktober 22. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Oberstein. 62302] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 253 ist zu der Firma M. Neuheuser C Söhne zu Oberstein heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, 1914, Oktober 22. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Obersteim. 62303 In das hiesige Handelgsregister Abt. A ist heute unter Nr. 522 folgendes einge⸗ tragen: Firma: Hermann Hahn, August Hahn Nachfolger in Oberstein. Inhaber: Kaufmann Hermann Ludwig Hahn in Oberstein. Oberstein, 1914, Oktober 22. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Oborsteim. 623041 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 139 ist heute zu der Firma Emil Heinz zu Oberstein folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, 1914. Oktober 23. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Bosen. ö [1625761 In unserem Handelsregister A Nr. 732 ist heute die Ftrma A. Rhode vormals S. Kantorowiez jun. Posen — In- haber Kaufmann Adalbert Rhode in Posen — gelöscht worden. Posen, den 1 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. 62577
In unser Handelsregister A Nr. 1212 ist heute bei der offenen Handelagesell⸗ schaft Wladislawa Naatz, Posen, ein- getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Jadwiga Naatz ist alleinige Inhaberin der Firma.
Posen, den 1. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Eosem. (62578
In unser Handelsregister B Nr. 60 ist bei dem Vereinigten Bosener Journal⸗ zirkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen heute eingetragen worden: .
An Stelle von Joseph Jolowicz und Johannes Gusmann, deren Vertretungs« befugnig erloschen ist, sind die Buchhändler Albert Jolowicz und Felsx Kuktkuk in Posen zu Geschäͤftsführern bestellt.
Posen, den 2. Oftober 1914.
Königliches Amtsgericht.
sellschaft sst aufgelost.
Posen. 62579 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 46 Vesta, Lebens⸗ versicherungsbauk auf Gegenseitig⸗ keit zu Posen — eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1914 ist § 1 Absatz 2 der Satzungen geändert. Karl Mizgalski ist als Stellvertreter des Generaldirektors ausgeschieden und an seiner Stelle der Hir rn fr Dr. Maryan Glowacki in Posen zum Stellvertreter des General⸗ direktors bestellt worden. Posen, den 9. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Posocm. 62580 In unser Handelsregister B Nr. 189 ist heute bei der Firma „Kutaj, Hoffmann Co., Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Posen“ eingetragen worden: An Stelle des durch seine Teilnahme an dem Kriege an der Geschäftsführung behinderten Edmund Grzeskowiak ist für die Dauer dieser Behinderung der Kauf⸗— mann Kasimir Kuzaj in Posen zum Ge— schäfts führer bestellt. Posen, den 9g. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Posom. (62581
In unser Handelsregister A Nr. 2017 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Napieralski & Stopa, Posen, ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wladislaus Stopa in Posen ist alleiniger Inhaber der rma.
Posen, den 109. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Posem. (62582
In unser Handelsregister B Nr. 98 ist bei der Firma Posener Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden:
An Stelle von Wilhelm Markowiez ist der Kaufmann Eduard Hampel in Posen zum Geschäftsführer bestellt.
Posen, den 21. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 625831
In unser Handelsregister B Nr. 109 ist bei der Firma Central Automat, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Posen eingetragen worden: .
An Stelle von Paul Kraatz ist der Koch Rudolf Sandner in Posen zum Geschäfts⸗ führer und für die Dauer seiner Be⸗ hinderung an der Führung der Geschäfte Frau Lucie Sandner, geb. Siuchninska, in Posen zum stellvertresenden Geschästsführer bestellt.
Posen, den 21. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. (62309
Im hiesigen Handeleregister ist heute eingetragen worden:
1) Auf Blatt 1038, die Firma Adam Schlett in Reichenbach betreffend: Der Tapezierer Adam Saturnius Schlett in Reichenbach ist ausgeschieden. Der Tape⸗ zierer Max Bruno Schlett in Reichenbach ist Jababer.
2) Auf Blatt 824, die Firma A. Roßz⸗ ner in Netzschkau betreffend: Die Firma ist erloschen.
3) Auf Blatt 284, die Firma Reißz⸗ mann C Söhne in Obermylau be⸗ treffend: Der Fabrikbesitzer Karl Moritz Reißmann in Mylau ist ausgeschieden.
In das Handelsgeschäft sind eingetreten:
1I) Bertha Emilie verw. Reißmann, gebor. Keßler, in Mylau,
2) Anna Frieda verehel. Architekt Brei⸗ ting, gebor. Reißmann, in Halle a. S,
3) Elisabeth Paula Reißmann in Mylau,
4) Bertha Erna Emilie verehel. Eichen berg, geb. Reißmann, in Reichenbach.
Die unter 1—4 genannten Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Reichenbach, am 22. Oktober 1914.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Saaxhrũ cken. 623131
Im Handelsregister A Nr. 954 ist bei der Firma Kahn u. Cie. in Saarbrücken heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation hat nicht stattgefunden. Der Sitz des Geschäfts ist nach Landau ver⸗ legt worden.
Saarbrücken, den 19. Oktober 1914.
Königliches Amtagericht. 17.
Saaxhri ck om. 62314
Im Handelsregister A Nr. 568 wurde heute bei der Firma Fritz Westmeyer in Saarbrücken eingetragen:
Der Frau Helene Rudy in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Die dem Kaufmann Karl Rudy erteilte Prokura ist erloschen.
Saarbrücken, den 20. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. 17.
Saar hriÿ ck; em. (62315 Im Handelsregister A. Nr. 1000 ist bei der Firma Kaufmann C Lemle in Saarbrücken heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ Dem bisherigen Gesellschafter Lemle, Jakob Friedrich, Kauf mann in Saarbrücken, ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 17. Schwei d mnitꝝ. 62551 Im Handelsreg. Abt. B ist heute bei Nr. 27 (Papierfabrik Oberweistritz G. m. b. 80 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Oktober 1914 ist der Hauptsitz der
Gesellschaft nach Oberweistritz,
Schweidnitz, verlegt und die dortige Zweig niederlassung aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Direktor Max Bethte ist abberufen und der bisherige technische Leiter der Fabrik, Direktor Hugo Fischer, zum Geschäfts führer bestellt. Amtegericht Schweidnitz, 24. Oktober 1914.
Sinzig. Bekanntmachung. (62318 Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: „Rheinische Obstkonservenfabrik Grebe Æ Kampmann mit beschräukter Haftung“ zu Kripp eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Oktober 1914 auf⸗ gelöst worden und der Kaufmann Peter Anton Noll zu Ghrenbrettstein⸗Pfaffendorf zum Liquidator bestellt ist. Sinzig, den 21. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Waldheim. 62588 Auf dem die Firma Nachmann E Co. Filiale Waldheim in Waldheim be⸗ treffenden Blatt 422 des hiesigen Handels. registers tst heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Waldheim, den 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Terbst. (62552
Die bisher Nr. 35 des hiesigen Handels⸗ reglsters Abteilung B geführte Firma: Anhalter Holzschuh⸗ und Pantoffel⸗ fabrik Gustar Schnigge G. m. b. H. in Roßlau ist zufolge der am 23. Sep⸗ tember 1914 beschlossenen Abänderung des Gesellschaftsvertrags geändert in Gustav
Daftung, mechanische Schuhfabrik. Den Gegenstand des Unternehmens bildet jetzt die Herstellung und der Verkauf von Lederschuh⸗ und Holzschuhwaren. Das Stammkapital ist auf 61 000 S erhöht. Die Gesellschaft ist unter Nr. 37 des Handelsregisters Abt. B neu eingetragen. Zerbst, den 24. Oktober 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
3 e. / D 2 9 57 Genossenschaftsregister. Rerlim. 62553
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 595 (Lieferanten⸗Vereinigung für Um⸗ und Ausbau, eingetragene 3 schaft mit beschränkter Haftpflicht, Char⸗ lottenburg) eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Jult 1914 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 24. Oktober 1914. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
bt. 88.
Eichstätt. Seł᷑auntmachung. [62338] Betreff: Huisheimer Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. SH. In der Generalversammlung vom 26. Juli 1914 wurde das Statut geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein—⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. .
Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ standg ihre Namensunterschrift beifügen.
Das Statut vom 8. Mal 1902 wurde durch das vom 26. Juli 1914 ersetzt.
Eichstätt, 23. Oktober 1914.
K. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 62339
Betreff: Darlehenskassenverein Spar⸗ u. Creditverein Kirchbuch e. G. m. u. H. Die Genossenschaft führt nun die Firma: „Darlehenskassenverein Kirch- buch e. G. m. u. H.“ Statut vom 26. März 1911.
Durch 6 n, der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1911 wurde an Stelle des bisherlgen Statuts das jetzige Normalstatut des bayerischen Landesver⸗ bands landwirtschaftlicher Darlehens kassen⸗ vereine 3c. angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darleheng⸗ geschäftz zu dem Zwecke, den Vereingz⸗ mitgliedern:
1J die zu ihrem Geschäfts. und Wirt , nötigen Geldmlttel zu be⸗ schaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder leichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aucsschließlich fuüͤr den
zu er⸗
Kreis!
landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und
Schnigge, Gesell schaft mit beschränkter 19
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbind⸗ lich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des . ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. Alle Bekanntmachungen außer der in § 22 3. 1 Abs. 2 werden unter der Firma des Vereins mindestens von dre Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München ver⸗ öffeeshuì Eichstätt, 24. Oktober 1914.
K. Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Genossenschartsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Heldenbergen“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1913 wurde die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt, die Hafisumme auf den Betrag von 1000 S, der Ge⸗ schäftsanteil der Genossen auf den Betrag von 200 „6 festgesetzt und die Firma in „Spar⸗ und Leihkasfse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Heldenbergen“ abgeändert. Weiter wurde für Veröffentlichungen der Genossenschaft der Oberhessische An zeiger bestimmt. J Hessen, den 20. Oktober
(61737
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Luckenwalde. 62554
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, Wirte genossenschaftsbrauerei für Luckenwalde und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Luckenwalde, am 20. Oktober i9gl4 eingetragen worden:
Gustav Prochnow ist mit dem 30. Sep⸗ tember 1914 aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und ist an seiner Stelle Braumeister Heinrich Gerstandt in den Vorstand ge⸗ wählt.
Luckenwalde, den 19. Oktober 1914.
Königl. Amtsgericht.
Ceumarkt, Schles. Bekanntmachung.
In unser Genossenschastsregister ist am 17. Oktober 1914 bei der unter Nr. I ein⸗ getragenen Genossenschaft Nimkauer Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, solgendes eingetragen worden:
. Rittergutspächter Beutler aus Ganserau ist infolge Todes aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle ist der bisherige Beisitzer, Oberleutnant Nonne in Heidau als stellvertretender Vorsitzender und an dessen Stelle der Gutsbesitzer Aloig Hellmich in Nimkau als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt worden.
Neumarkt i. Schl., den 17. Oktober 1914.
6289]
Königliches Amtsgericht.
Obornik, Rr. Posem. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ziegeleigenossenschaft Obornik, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rotenstein, folgendes eingetragen worden:
Der Besitzer August Krenz und der prakt. Arzt Br. Johannes Venzke sind in⸗ folge Statutenänderung aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Obornik, den 22. Oktober 1914.
königliches Amtsgericht.
Posen. . 62603
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 — Kank Kre- ditowy, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen — eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Woznicki ist die Bankkasstererin Wanda Fortunska in Posen zum stellvertretenden Vorstandsmitgltede bestellt.
Posen, den 9. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Eosen. 625041
In unser Genossenschaftsregister Nr. 62 ist bei der Eisenbahn⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden:
Mücke und Hoffmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Der Rechnungsrevisor Amandus Liebach in Posen ist bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ernannt.
Posen, den 21. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 62590
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenofsenschaft Falkenhagen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Der Landwirt Alfred Munzel ist aus dem Vorstande ausgeschlieden, an seiner Stelle ist der Lehrer Hermann Sprockhoff in Falkenhagen in den Vorstand gewählt worden.
Prenzlau, den 22. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Sal wedel. 62556
In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei der Ländlichen Spar ⸗ und Dar⸗
62555]
lehnskasse Winterfeld (Altm. ), ein⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Winterfeld ¶ Altm.) heute eingetragen: Durch General. versammlungsbeschluß vom 30. August 1914 ist 8 37 A6s. 1 des Statuts (9öhe des Geschäftsanteils) abgeändert. Salzwedel, den 22. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Werden. Bekanntmachung. 162362 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Am 23. September 1914:
„Syar⸗ und Darlehenskassenverein Gmünd⸗Hütten, e. G. m. u. HD.“ Sitz: Gmünd. Mit Aussichtsratsbeschlu vom 30. August 1914 wurde als Stell⸗ vertreter des Vorstandsmitglieds August Graßler bi zum 31. Dezember 1914 ge⸗ wählt das Aussichtsratsmitglied Georg Speth in Gmünd.
Am 26. September 1914:
„Kousumverein Vohenstrauß und Umg.. e. G. m. b. H.“ Sitz: VBohen⸗ strauß. Mit Aufsichtsratsbeschluß vom 6. August 1914 wurde als Stellvertreter des Franz Decker bis zum 1. Mai 1915 der Waldaufseher Andreas Sommer in Vohenstrauß zum Kontrolleur gewählt.
Weiden, den 29. September 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Wei dem. Bekanntmachung. 62363 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Am 19. Oktober 1914: „Darlehenstkassenverein Waldeck, e. G. m. u. SH.“ Sitz: Waldeck. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 11. Ok⸗ tober 1914 wurde für die ausgeschtedenen Vorstandsmitglieder Dumler und Pöllath gewählt: a4. Georg Ackermann, Gütler, Waldeck, b. Josef Reichenberger, Bäcker, Waldeck. 2. Am 21. Oktober 1914: „Darlehenskassenverein d ohenthau, e. G. m. u. Sp.“ Sitz: Hohenthan. Nach Generalversammlungsbeschluß vom L. Juni 1914 wurde für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Jos. Stock als Vor⸗ steher das bisherige Vorstandsmitglted Max Hecht gewählt; neugewählt als Vor⸗ standsmitglied: Johann Zölch, Oekonom in Hohenthan. Zu Stellvertretern für die verhinderten Vorstandsmitglleder: Johann Zölch und Wendelin Sertl wurden bis zum 1. Junt 1915 laut Aufsichtsrat⸗ beschlusses vom 19. Oktober 1914 ge⸗ wählt: 2. Alols Schuller, Gastwirt, Hohenthan, b. Johann Bäuml, Oekonom, Thannhausen. Am 23. Oktober 1914: „Darlehenskassenverein Ehenfeldb, e. G. m. u. SH.“ Sitz: Ehenfeld. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 9. August 1914 wurde für das aus geschiedene Vorstandsmitglied Andreas Kummer der Bauer Joses Windisch in Ehenfeld gewählt. Vorstandsmitglied Marxer ist zum Vorsteher bestellt. Weiden, den 23. Oktober 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Konkurse.
KBerlim. Stontkursverfahren. 162532]
Ueber das Vermögen der Berliner Glimmermarenfabrit, Inhaber Ignatz Aschheim in Berlin S8. 55, Planufer 2 d, ist heute, am 23. Oktober 1914, Vor⸗
mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Teichner in Charlottenburg, Wilmersdorferstraße 15, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist auf den 24. November 1914, Vormittags EO Uhr und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 22. De⸗ zember 1914, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Berlin Tempelhof in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer Nr. 29 31, Zimmer Nr. 42, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. November 1914.
Berlin, den 23. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Tempelhof. Abt. 9.
Eromberg. (62520 gstonłkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Bromberger Molkerei und Dampfbäckerei — ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation zu Bromberg. Gammstraße — ist beute, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg. Töpferstraße 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 16. November 1914 und mit Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. November 1914, Vor- mittags 11 Uhr, und Prüfungetermin am LI. Dezember 1914. Mittags 12 Uhr. im Zimmer Nr. 18 des Amis⸗ gerichte gebaäudes hierselbst.
Bromberg, den 24. Oktober 1914.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgericht.
Charlottenburg. (62535 Ueber das Vermögen des Kaufm David Franzus, alleinigen Inhaberg der im Sandelsregister a Firma J. Jendrosch X Go. in Gharlotten burg, Berlinerstr. 108, ist beute, Nach- mittags 12 Ubr, von dem Königlichen Amtagericht , Konkurs. verfabren eröffnet. Verwalter: Konkurs. derwalter Dans Borchardt r