ö. ; K 9 199667. L. 17811. . . 199669. S. 15142. Am 9. 9. 1914. 162 520 ; 48 52725 69. . ; 73708 2024). 38 55249 . 264 77986 . . 19423 65. 247 . . 2717 w 5836 R. 360 750938 (O. 345 166 73797 (3. R . * 2722 J 7363 . 7 73703 ; ; . z 6 II 4443 (R. 123. g. 1914. ; Am 14. 9. 1914. 199 R. . 2 51327 ͤ
2266 (5. 2553 263 6. KJ. Am 16. 9. 1914. 362 3. . 884 und 954 . 38 149 214). 210 ; ., 6903 R. .
24,7 1914. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. J . 2710 1914. . „3833 B. 220. 258 R. 260 24808
Geschäftsbetrieb: Briefumschlaz- und Papieraus— à X . L. be. W. ö. 324 53. . 2 27576
ö. 3 . . stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier- und E 2952 ö 13673 = 216) 328 R. 27. 264 18098 . 12. m. 0 90 89 Papierausstattungen, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗ = 3295 . . 143357 . an. * ö . 34 1 Kö 6 schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten. ͤ 35633 ; ö ; * 363 . i 6 8 ; . . 4 C. — ' (
d — 18471 . ö . 598 R. . 38 1287 . 9. 1914. 625 (R. ). 1294 27. 1po 8. . 17800. 991 6. 32 51s (8. 286, 1033 JR.. 6. 13s d, ö. 2 s j 9. 1914. zb 1181 R. . 1321 6. 3. . ö 410 3. 33 ; Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Sinheits- 2526 Sch 983448 5617.7 1291 ; 31. 2524 (C. 1565 Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich s M . ; zeile 30 3, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3.
2 ö 3243 ; . J. 11 75348 . 7610. 56 1705 ( . . 2540 . 8. Alle Nostanstalten nehmen GBestellung an; fur me, , n. . 86 5 5 Anzeigen nimmt an: elsefreuüun , . . den Hsostansalten ind Zeitungaspedem ear n Titel iebhe e die Königliche Erprdů ion des Reichs. nnd Staatz amfeigers * 4980 ö ö 9h 2601 = 10. . 2292 (R. ‚. 4399 . 84. auch die Expedition S8Vw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. . 41 9 ee, nt 8w. , Wilhelmstraßze Nr. 32.
5376 (Sch. 3077. ga 4488 (Sch. 429). 3821 R. J. 4400 ; 985. Cͤinzrlne Nummern ko sten 25 8. ö. . . w a9, 0 131 Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. t . 7005 Sch. 3) 1 9611 (R. 371. 3 . R. 39). 6 p Ab d Geschäftsbetrieb: Briefumschlag und Papieraus⸗ 20,6 1914. Michael Salleck, Erlangen, Luitpold⸗ . Kö ; ; 6 5 . . 1. kto 2 en 8. stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier⸗ und straße 7. 22/10 9 —⸗ ) 46 N. J. B. . ,,. ; ö. ,. 266 h 257. B erlin, Sonnabend, . . . an n,, Papierausstattungen, Trauerpapiere, Ttauerbriefum⸗ Geschäftsbetrieb: Konditorei. Waren: Kindermehl, 231 ö 9 56954 * 44 4405 6. 5 25159 2 26 ; ar — ; ö F — ; ö
schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten. Nährzwieback, Nährbiskuit. 294 3. . 8323 507 4407 (C. 98. 66 7271495 6 ; j Steuerwesen sowie die vereinigten Ausschüsse für Handel und 260. 199670. . 17782. 298 . 59. 2356 SSch. 190 . . 6065 Juhalt des amtlichen Teiles: n m n,, , . Verkehr . für Zoll- und Steuerwesen Sitzungen. 297 N. 6 3261 (G. 269. 44099 (. 4. 2 72825 (P. 2694. Dem Senats präsidenten Los sau bei dem Obherlandesgericht 228 X. J 2429 6. 116. 49 568. 8 17825 , ng Ordens verleihungen ꝛc. ; in Marienwerder, dem Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat y 893 . J 1624 6. 1195 633 6 9 ö 56 I Deutsches Meich. Roth in Wiesbaden, den Landgerichtsräten Dr. Mewes bei Das Mitglied der Hauptverwaltung der Staatsschulden, J . 8e B n , g, g. 1e 8337 C, . Erste Beilage: dem Landgericht J in Berlin und Bertram in Düsseldorf, der Wirkliche Geheime Sberfinanzrat Albert Warnecke, ist „ 12008 W. 3. . 22a 78559 T. 3295). 4 16 ; ö 6 61 ö J. I. lverãnderungen in der Armee. dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Loeck in Schönberg am X. d. M. verstorben. 18,7 1914. Loyson's Colonialwarengroß⸗ . . i. . 74818 (6. G20). 254 79231 . 4733. 21z58 8. 195, ,, . ; (Holstein, den Amtsgerichtsräten Dieckert in Königsberg Der Verstorbene nahm am Feldzuge 1870771 teil und ng nnd Ralseegeeßräste te Juhgber „ons ; ö. Am 26. 9. 1914. 3. 9, 1914. . önigreich Preuften. ö di. Pr i in Heilsberg und Dr. Ra mme in Rodenberg, erwarb sich durch seine Tapferkeit vor dem Feinde . ö . n . . . . . 36 1789 (T. 14535. 38 6239 (TZ. 144. 34 3227 Sc. II. 44h 278 FJ. 31. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standezerhöhungen und dem Amtsrichter Moll in Neukirchen, (r. Jie hen, 6 nach schwerer Verwundung. das Siserne Kreuz. Nach ö. J , 1995 (J. S6). 6242 T. ; . 7193 = 4 580. sorn tige Personalveränderungen. dem Staatsanwaltschaftsrat Michaelis bei . Staa . einer erfolgreichen richterlichen Laufbahn solgte er als mitlel. . . 3585 T. 146. 5243 7 . . schaft des Landgerichts III in Berlin ist die Dienstentlassung Kammergerichtgrat einer Einberufung in das Kollegium
3899 865 z244 (F. . 2376 S8. 67 166 218 B. 35. Hesenscge fend den kommunalabgabenpflichtigen mj ̃ ̃ 8 d seit dem 1. Juni 2332 X U ; . kanntmachung, betreffend den kom! ö mit Pension erteilt, . der Staatsschuldenverwaltung, dem er seit dem 1.
2335 ĩ 2 ⸗ 924. 2. 1th ö 3 ö 3x 351 f. 4m Rö der Meppen⸗Haselünner Eisenbahn. u Handelsrichtern sind ernannt: der Kommerzienrat Karl 1599 als Mitglied angehörte. Seine hervorragende , ö. ö, 3 6251 F. 552. 23 G, . Dun e in Görlitz, der Fabrikbesitzer Heinrich Schmidt in saristisch Begabung und. reiche Erfahrmmg als Verwaltungs⸗ 5586 n. 36. 14696 ü. 3½ u 19981 5. n 1644 h. üsseldorf und der Fabrikbesitzer und Stadtrat. Edugrd Stach beamnter, Än unermüdlicher Fleiß, verbunden mit einer
S693 fü. 395. 30 73286 (6. 214287 5. h W ni 8. 3 tät der König haben Allergnädigst geruht: in Elbing, wiederernannt: der Fabhrikbesttzer Albert Pintsch in Arbeitskraft und Pflichttreüe, die allen Anfechtungen k . ö 74268 (F. 4994!. 2764 (K. gli 5 . a. D., Hole Rasmus in Soest, Berlin, der Ban dit tor Leope dSteinthal J seiner schwankenden Gesundheit trotzte, machten ö zu . h. dem Sanitätsrat Dr. Knipping in Neuwied und dem Eisen⸗ und der ö Albert Böhlendorff in Berlin⸗ 3 nern Ichachgeschätzten Mütgliede der Staatz schulden per=
264d. 199671. M. 23498. 199673. A. 11491. Am 21. 9. 1914 74269 ⸗ ; 3213
. 3 . ; g ; ahr) . ; . . J . Kö 16 S003. 1363 . di9) bahnobersekretär a. D., Rechnunggrat Schultze in Herisch bei dem andgericht J in Berlin, der Kommerzienrat, Fabril. waltung. Danehen sichern dem Verstorbenen seine persön=
6 g (G. ö J. — ; h . a lerter Klasse, befitzer Dr. phil. Albert, Leopold Weil in Görlitz und der lichen Eigenschaften, die vornehme Fesinnung und die aus * 1061 Hills glück . 36 K ., J 6 G. 5063553 R** (M. 235. erf e ger ne, kö 3 Kaufmann Otto Max Richter in Danzig. der J Herzen kommende Freundlichkeit, Biederkeit und Auf⸗
1914 M R 26 83 (6. ö. s 1873 R. 1565), . . 6537 . ö kreis Landsberg, dem städtischen Hear imeis en 1 . kö stell vertretenden Handelsrichtern sind ernannt; michtigteit' eines Wöesens üͤber das Grab hinaus bei seinen 1846 1914. Manß, Richter C Kuntz, Niedersedlitz. ö 850 G. . 12096 (R. . 36 furt a. M., dem ordentlichen Lehrer a. D., Oberlehrer. wr. z 22/10 1914. ö 1354 6. . 1748 X. 96 249 A. . 9b 13189 6.
besißzer Gustav Grießd orf in Görlitz, der livilingenieur Kollegen und Untergebenen aufrichtigste Verehrung und Hoch⸗ ; entüch aer fra e. in Düsseidorf und der Fabrikbesitzer Vesper t Erst zwei Tage vor seinem Tode hat der zu früh ⸗ ; S ; 6 i Schneidemühl und dem AUniversitätsfassen⸗ Hermann Eh lert in Düsseld Xhßet, Fefe, achtung. Erst zwei Tag . 1 n Jaerte eren, db 75119 E. D. 1739 &. 186. 15133 8e, e, l. 1133 M. 7526 . . hint in Greifswald ben König in Elbing, wiederernannt: die J V Dahin geschiedene die Feber aus der Hand gelegt . ist . fabrit Va ren; Kakao, Schololade und Zuckerwaren, 4,4 1914. Hanns Allroggen, Cöln a. Rh., Klingel⸗ 754277 (6. 4106. 8435 R. — k . ritter Kl in Charlottenburg, Moritz Krästel ler in Berlin, un w seinem reichgesegneten Wirken geschieden, schmerzlich vermiß Back- und Konditoreiwaren, Hefe und Backpulver. pütz 27. 22 16 1914. ggen, — 16765 . 99 57365 ö 10278 ( J 15 ,,,, D. ling in Altona, dem Behrendt in Verlin⸗Schöneberg bei . . ö 1 bon allen, die ihm nahegestanden haben. J . . 2 25638 B. 1164. 9 4124 8. . . . NM em Mag J — ; Sägewerksbesitzer Adolf Vo gelsang in Düsseldor Geschäftsbetrieb: Kol lwarenhandlung. Wa⸗ n ö ge g * . dem Berlin, der Sägewerksbesitzer 9 . J 264. 199672. , hin! ant gero fret ,, M WJ 5 1333 15332 669 6 9 ö ö. . dem und der Fabrikbesfizer Paul Renngu in Halberstadt. kaffee, Gerste, Mais, Korn, Erbsen, Weizen in rohem 1 k ; 6 5 . X 6. 15560 20768 . Ba mne rere , gh. in 1 Hai e, Kreis Wolfhagen, In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ Das Kaiserliche Statistische Amt hat eine Zusam men⸗ und geröstetem Zustande. 266 1135 . ; ö 75732 = . 15565 20770 Hegemeif * K . vierter Rlasse, anwälte: Justizrat Dr. Paul Schüler bei den Landgerichten . stellung der Kaiserlichen Verordnungen über Aus⸗ . än 736565 Si. 256. z' 73535 G. ö, . . ö. K wn h arg fn erer in Cöln⸗Mülheim und II und III in , ö k J rn. fuhr⸗ und ß,, der lee. 2 2. 2. e 52715 , ner Krei ̃ ⸗ icht in Berlin, Rosengau bei dem Sandge selben erlassenen, am 23. Oktober dieses Jahres gültigen Bekannt 266. 1996574. 8. 27400. Am 32. 9. 1914. 5215 20777 Kulinskü in Drzanck, Kreis Schrimm den Adler der In Föric bei dem Amtsgericht n Strasburg (Westpr.) 52 zlers nebst 2 Verzeichnissen der 32 5739 (K. 527). 36 259863 (K. 9409). 6316 0781 zniglichen Hausordens von Hohenzollern Gnesen, Hering bei dem Amtsg 2 . machungen des Reichskanz ers ne Verzʒ ; 55569 (K. 555. 2 738532 R. 6235. 24637 ö 2832 1 a. D. . der in Arustadt, den und Riemschneider bei dem Amtsgericht . ., ider ist verbotenen Gegenstände nach der sachlichen Zusammen⸗ 14279 (K. 580. 99 7762 (B. ; 74638 6b 1029 Hegemeistern Freund in Forsihaus Zollhaus, Kreis Luckau, Mit der Löschung det Rechtsanwalts Riemschneider is gehörigkeit und nach der Buchstabenfolge heraus gegeben, J Am 23. . 25251 1973 ? und Pu sch n Forsthaus Hammerabiage, Kreis Friedeberg, zugleich sein Amt als Notar erloschen P ö welches die Orientierung in der Materie wesentlich erleichtert. 3 J 1743 66. 75743 25374. 12787 (9. 121 das Verden tren in Gold In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen di. Selbstverständlich wird der Kreis der verbotenen Artikel durch e. 192. 5 14752 6. 132 4 17. 114 ö das V 1. 8 bn D. Richter in Falkenberg, Rechtsanwälte: Justizrat Ernst Müller vom Landgericht . Verzeichnis nicht vollftändig erschöpft, da nicht alle im ge— 4719 191. 31 4448 34 dem Eisenbahnzugführer a. 8 . ; 8 . 91). 3 X. y 44 25. 3438 (M. 49. ; ; ; z jofü D Lin Berlin bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in werblichen Leben vorkommenden Benennungen aufgeführt werden 2133 1914. Fa. Beneditt Klein. Cöln-Ehrenfeld 4239 (C. 1953. 25 2622 (O. 5. 73 20 3796 3 Kreis Liebenwerda, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. . Ein nnn vom Kammergericht bei e hen X e , e. en n geit af Jag Laufende 23 ö . f ö . ö ö 56 . 5 p X ö . . ⸗ 3 . ) 864 3 9 9 1 * (. nnen. X 1 9 ĩ ; ( K 22 106 1914 K ; z . 47409 (C. 190. 34 73935 B. ). 74 26 135 37532 S8 3n Feige in Cottbus, He de lt in Falkenberg, Kreis Liebenwerda, Potsdam, Dr. Pau isenma 1n 3 ö n n kõ Das Verzeichnis, das von Zeit zu Zeit au . , r, . ö 3 sSogoß (St. 277) 332 16. 1553 S. 31 n Kehr nm nein übbenakh as Verdöenftlreuß in Silber, dem Landgerichi Ig in Berlin, Hering ausn. traßburg gebracht werden soll, ist, allen Handels vertzetungen 1914. . ; Geschäftsbetrieb: Margarinewerte und Scimatz— Am 24. 9. 1914. 333 18 133 8. 35. 5. Oberaärt Fiedler, Schumann und Sehr— (Westpr.) bei dem Amtsgericht in Lautenburg (Westpr.), die zugegangen und ermöglicht ihnen, die an sie gerichteten An⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von raffinerie. Waren: Margarine, Speisefett, Pflanzen⸗ 36 2399 267. 9p 7592771 K. 94151. 137 . 4 2 en ergärtnern Fie . e d Gerichts assefforen: Dr. Max Peus quens bei dem Amts⸗ 'aen zu beantworten, ob' bestimmte Waren unter die Ausfuhr⸗ Spez,ialb Waren: Brot. — Beschr. speisefett. 3555 1i25 * 33833 8 10 17273 6. 9 bund in Quedlinburg, dem Oberaufseher Pechumer bei den richts r ,, , m, . Hei dem Amts⸗ fragen z ; ; ; pezialbrot. aren: Brot. esch f 3506 268). 5 74126 T. 32831. 623 14 18276 89 2 , , i. isenbahnlademeister a. D. gericht und dem Landgericht in Cöln, Tie dge bei dem Am und Dubrchfuhrverbote fallen. Den Interessentenkreisen wird — — — — 66 380 137. 164 2573 z ; , 9 663 Königlichen Museen in Berlin und dem Eisenbahnlademeister 4. L. . ᷣ ; Frich B bei dem Amtsgericht in Und, enn f. ö die zuständige 3191 . J 16 1 Heinß in Görlitz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, gericht in Elze und Erich Bauer in ,, empfohlen, sich zunächst an die) dig 26a. . 654 z . 4 ** dem Bürgermeister Henk ich in Hunzel, Kreis St. Göars-⸗ Goslar. Handelskammer zu wenden, die zur Auskunft verpflichtet
126. 23 3996 6. 3. 2570 6062 130). 269 3387 (M. 288. J 5 15 ö ö. . — 14442 '. 6 6 — 68371 hausen, dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Lehmann in Der Landgerichtsrat, Geheime Justizrat Ketteler in ft. Das Verzeichnis wird demnächst auch im Buchhandel er⸗
128. 1689 937 P. 656). ; , , 6 , , 28886 85. 265 6298 h. 483). 5311 Am 25. 9. 1914. 6302 7613). 38 20684 (B. 3188). 6724 3306; , 27111 B. 40153. 7491 Fischmarinaden. . 2 — ———— 395 36. . . . nt senbahnweich ; I ö . 5 3355 159332 8 38471. 3 * 35 ; h * ; a. DD. Welzel in Liegni den Eisenbahnweichen⸗ H j iesmann und . . ! . ; , JJ J , slelletn a. D. Bau er ö. u h n Kreis Lieben⸗ ,, k bene Rachen darauf hingewiesen, daß jeder den e, V. ä P h. R. 17800 Am 2. 8. 1914 ö zäh 8. 333. 13375 3 35. Taäsß . di. z. 6151 8. 1253 werda, Böttcher in Eilenburg, Kreis Delitzsch. Herzog Wilke zu Regierung Verfu g unterstützt, ich , e,, 3 Kö . ⸗ 37. 13 75889 6 19514 (B. 1911), 59091 J. 293). 2575 H. 3725. 14 19869 . . in Elsterwerda, Kreis. Liebenwerda, Osterkamp in t . eines Verstoßes gegen 38 e , * ö, 15137 S3. 2466. 3233 SH. 152 19913 R. 1387 226 27195 O. 20565. Mockau, Kreishauptmannschaft Leipzig, und Schmidt in Kriegsm inisterium. buchs verfolgt zu 233 3 3 3 . ö ; 33 . 8. 3615 . 5. 36. 22a 79127 (K*. 91385. Halle a. S.⸗Giebichenstein, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Die Obermilitärintendantursekretäre Eich von der Inten— bestrast wird, . K , . „ 1is5iz B. 453. 42 sIiz301 S. 54213 . . k 39153 . 5 ö Schubert in Tanneberg, Kreis Luckau, dem Stadtdiener hantur des J. und Schweikert von der Intendantur des das Deutsche . * au 6 1 ꝛ Am 6. 8. 1914. —t 2719 3. 26). 17554 (35. 364) 116 gz. ch 75391 Sh. 16363. Struckmeyer in Sbernkirchen, Kreis Grgfschaft Schaumburg, Würuteencekcrpg m sind zu Geheimen erpedierenden Sekretären feindlichen Macht Vorschud leistet. 28 73580 (5. 5219) „2s565 ü. 18. 3b 35531 *. J 189 B. 33, 77398 N. J635. dem bisherigen Eisenbahnwagenschloser Melcher in gottbug, im Kriegsministerium ernannt worden. Am 8. 8. 1914. 36 77132 C. 4964. 15 74225 (u. 3 127 . 16. 77691 7540. dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter er * in Halle . ⸗ t 27 72641 (H. 10274. 77133 (C6. 498. 74226 u. 5. 669 343. , 79875 J754. a. S. und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Richter in Das Preßbureau der. englischen Reg, ha Am 9. 8. 1914 . 8. 4967. 34 k t 37. . . . 26a 33. M. 542. Langenrieth, Kreis Liebenwerda, das Allgemeine Ehren⸗ dem neutralen . über . 1 3, J ĩ C. 4969). 13 751: 295. 30 1681 4 (K. 339. ᷣ ie ands eine Mitteilung zugehen Jassen, in der be ; ö . ö 8 ö . . , z D . wih eln richie hsen und Vorarbeiter Fü hmn ann in H . 3 deutsche er nr sihe sei nur durch die Sparlassen gedeckt k 1 - 3 35 : z. . . 1 ; 933. 8 ö 3 . ö 410 . ; 83. Vethem, Kreis Fallingbostel, dem Arbeiter Ullrich bei der Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli worden, die gezwungen wurden, 25, Prozent ihrer Depositen an Rö . . 26 k E. ,, . ; . Gewehrfabrik in Erfurt und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter 1893 (Gefetzsammlung Seite 153) wird zur öffentlichen die Regierungefonds zu ibertrigen.. Diefe Verbreitung zeigt, 2 11985 P. 69. ze idr R. zig. 4 16657 3. 62h. 75772 (M. 7599. 0 75713 (W) 563. Gubaßtz in Stradow, Kreis Kalau, das Allgemeine Ehren⸗ Kenntnis gebracht, daß aus dem Betriebe, der Merpen⸗ bemerkt das „W. T. B.“ welchen Neid in England der Erfol Am 17. 8. 1904. 3b 78738 (E. 4101. 75726 M. 77555. 17 2087 (6. 8. zeichen in Bronze zu verleihen. Haselünner Eisenbahn im Betriebs jahre 1913/14 ein der Zeichnung auf Deutschlands Kriegsanleihe erregt hat, un lichtiger Reinertrag von 1499 46 83 erzielt wie sich infolgedessen die englische Regierung dazu verleiten
— —
—
e, d, s 6 8 8 6 8
* — — 32332 CG e, e, .
2
ö
533 * , , .
—
——
—
n , , .
— — — 9
— —
88 863 8 R
̃ . , 2 951 187 1914. Fa. Wilhelm Ehrlich, 7 K—— 2 77 2 8 2 25 136 Chemnitz. 22/10 1914. ; !. 8 Geschäftsbetrieb: Fischkonserven⸗ . fabrik. Waren: Ausbeute von Fischfang * 3653 3 26 ; ꝛ ö Fischwaren, Fischkonserven, insbesondere ; ni ; 1 325
E ——
STR R?
; h). men 5jf irfur ichter Bir i ᷓ die Rechts ⸗ gi Fei
ö . ö deipzig, den Eisenbahn⸗ Erfurt, der Amtsrichter Birmes in Rheinberg, hältlich sein. . .
k 383 831 ö , r gun i öh Berlin⸗ anwälte und Notare Justizrat Oslar Schulz ö. , und Auch bei dieser Gelegenheit wird darauf auf⸗ 1773. 7721 M. 38 Schöneberg und Burkart in Böhlitz-Khrenberg, Kreis haupt⸗ Haack in Werder sowie der Rechtsanwalt Albrecht Haar⸗ merkfam gem acht, daß nach vorliegenden . 1744. 27744 M. 64. mannschaft Leipzig, dem Eisenbahnwagenmeister 4. D. Graul mann in Schwelm sind gestorben. teilungen unfere Gegner versuchen, auf dem ö. . 9 . GK. 57). in Leipzig⸗Eutritzsch, dem Eisenbahnpackmeister a. D. Junge über das , 3 k 89 A. 288). ; n ce Si fs . ä eu an a
560. 22 587 in Winzig, Kreis Wohlau, dem Eisenbahnwagenaufseher Finanzministerium 6 . ar gare dab, i,
S
83G Gs Gs s se
383
* —
—— — — — — —
ge 7342 (N. 26615. 94 8320 (N. 2662). g. - 7 5727 7756. 37 1948 W. 3. kommunalsteuerpf e h x 73753 zr. Less. ( 6 k ö K JJ 1am. ( 3. ö. . W. 4. worden ist. läßt, die 66 ff den 2 zu en, ; ⸗ js göln—⸗ Am 28. 8. — 26a 1831 F. V 1194 D. ̃ 6. ö 5). ö ni ; u ßen. Münste 8. Oktober 1914. eringste Zwang, sich für eigene Rechnung oder h 16 4 , , K 9f 3225 (H. 2 cle fo os H. 18... 51823 FJ. 584. 22086 D. . Am . 106, 1916. 21 * 5 2 3 Preuß 95 . Münster, den . Ot ; Fisenbahnk issar . 6 Zeichnung auf die Kriegsanleihe zu Brauns fel. Za, f igis J et de , n, er ss d m,, as , sh,, Lm, d, ue 725013 N. 264 78831 W. 53631. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der n , , . ; beigen ett if bie Bpattafsen m Reich ae . J dd . hie Rillen basersesseren Gärnandäahund Fa— J V; Gerstberger. ö anlagen, Vorwärmer, Dampfentöler, Dampfarmaturen, ⸗ Am 31. 8. 1914. 2395 *. 40 11928 N. , 12855 F. 4135. 34 2993 T. 318. brieius zu Militãrintendanturruten zu in nnen un ö. nahe gelegt wurde, solchen Einlegern gegenüber, die die Wasserstands regler, Schmiermittel. 14 73637 (65. 5396). 14 73638 G. 5397). 21654 N ; 12951 3. 356 1363 (X. 985. 37 5844 P. 1575. dem Militärintendanturassessor Teub er von der stellver⸗ Kriegsanlelhen zeichnen wollten, nicht auf der Innehaltung 11 3. 9. 1914. 2562 R. 3573 12054 8. 16a 3222 (z. . 34 55709 (R. 598. tretenden Intendantur des II. Armeekorps anläßlich seines ichtamtliches der Kündiqungsfrist für Spargelder zu bestehen. Die 38 207 218. 2554 N. 5. 12848 J. 2823 (A. 7 A185 (Sch. 387. Ausscheidens aus dem Dienste mit Pension den Charakter als Aich amtliches. Summe, die Burch die Sparlasfen und ihre Einleger auf die Ernenerung der Aumeldung. 5. 9. 1914. 32481 (RN. 3381. 128590 (R. As., 4758 (A. 290 . Militärintendanturrat zu verleihen. ) ktober 1914 Kriegsanleihe gezeichnet wurde, war groß; aber sie beläuft mm 2. on. k . — . 1 . ö, . sich nicht entfernt auf B Prozent der Einlagen bei den per⸗=
35. 5196). 166 74875 (. 1435 e ö 37 P. 16 39. J D Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königliche Das Königliche Staatsministerium trat heute zu kassen. Nach dem Statistischen Jahrbuch für das Deutsche
N. 258382 P. . Kaiserliches Patentamt. . K, ; 7 6 Rei Ende 1912 die Gesamtguthaben der Einl
Am 29. J. 1914. 5 2 ; . Hoheit die Herzogin von Modena, geborene Prin- einer Sitzung zusammen. Reich betrugen Ende 1912 n J. 25). 32 6628 J. 1537. 128 — ; 1363 . 3669659 1938 B. 4c. 3. 1 . / Robolz ti. J 6 fin von Bayern, die Trauer auf eine Woche — bis ein⸗ bei den deutschen Sparlasen 18 679 937 , . K Am 1. 8. 1914. 2606 P. J. 5177 (P. 25 3333 ; 34 3211 9. 357 . schließlich den 6. November d. Is. — an. Betrag dürfte bis zur Mitte des Jahres auf
4 . 8 1 . * 5 5 113 . 2 ĩ Spar kassen FJ. 551. 2 311 *. J 2727 4. 29258 . 5. 32 2589 . , . Berlin, den 31. Oktober 1914. Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ 2 Milliarden Mark angeschwollen sein Da Die 2 D. 8586. 2 32144 . 32 2742 P. — v2 93 (P. 162 1824 (. 29f 1595 3. s . 2 Der Oberzeremonienmeister: sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Zoll und und ihre Einleger, wie ini hören, zusammen 88 M lillionen I ; . 33 ; . Freiherr von Reisch ach. Steuerwesen und für Justizwesen, der Ausschuß für Zoll- und Mark auf die Kriegsanleihen gezeichnet haben, so wären,
w
Verlag der Expedition (Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
V [ * — .
1
ö * . . . : . ö — J . 1 J ö . * *. ö j 5 1 * = x . ? . — g. * . 2 * j * 3 25 ; ; 2 —— kö ꝛ 6 * , k ,, ; . ; , 1 g . ; 22 ; . ! R ' J ö 9 . 1 . . . 83 . . 1 w i 6 , . , 6. 2 c ö ö !.