63313 Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗; gerichtsrat Bierbaum für Recht erkannt: Otto Pögelt, zuletzt in Dresden, 9 den am 1. September 1912 i ä t ; . Hinterlegungaschein Nr. 129 682, . spätesten in dem auf den Die 33 oh Schuldverschreibungen der NMeisenden Max 6 Sittinger. n . . 6 , . 3 * E ü — E B E ĩ 1 2 9 E
auggestellt über die Vinterlegung des Ver- 28. Mai 1915, Vormittags Siadt Wiesbaden, über je 10900 lau. in Vresden, zu l, 3, g 8 auf Grund von meyer sei und daß sie Anspruch auf 75 4 sicherungsscheins Nr. Sa0 863 nach welchem A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, tend, IJ. Ausgabe Buchstabe D Nr. 1768 5 1567 3. 2 B. G.⸗-B., wegen böslicher Wöchnern tschadi z , Jus. . 9 2 8 8 * 5 5 eine Versicherung auf das Leben des Derrn Grabenfiraße 19‚é25, Zimmer Nr. J, an- und Nr. 1769 werden für kraftlos erklärt. Verlassung, zu 2, 5, 6 auf 5 . ,. k r ih Hilfe ö. um Deut en Neichsan el er und 3 on li ten 1 en Staats an el et. Dr. pbis. Hans Jordt in Flensburg ge⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte BBierhaum. §S 1568 B. G. B., wegen Ehezerrüttung. 306 é Auslagen an die Hebamme habe 2 — 9 * ngmmen ist, soll abhanden gekommen seln. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Verkündet am 19. Oktober 1914. zu 4 auf Grund von §§ 1b65, 1565 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ . z 3
end, den 31. Oktoher
Wer sich im Bsitze der Urkunde befindet ber wihrigenfalls bie Kraftloserklärung der Rau sch, Gerichtsschretber. B. S⸗B., wegen Ebebruchs und Ghe— urteilung des Beklagten zur Zahlung von n 257 Berlin Sonnah 86 8 ; ö 4
Rechte an der Versicherung nachweisen Urkunden erfolgen wird zerrũttun 9 Grund . 139 S6 nebst 4 3, Zinfen seiß J S hie n ird. 63318 g zu 9 auf Grund von 5 1565 139 nebst 4 75 Zinsen seit 1. Oktober ann, möge sich bis zum 31. Dezember Düffeldorf, den 16. Oktober 1914. l . Ausschlußurteil vom 19. Oktober B.. G.-B., wegen Chebruchs, mit dem 19312 Zur mündlichen Verhandlung des e w —
914 bei uns melden, widrigenfalls wir Königliches Amtagericht. 24. . Antrage auf Scheidung der Ebe. St NMechtsstreilg wird der Re . ; sen. kö — * e n, ; 1914 ist 1) die 310 ige Schusdverschrei⸗ 9 ng der Ghe. Sie Rechtestreits wird der Beklagte vor das 1. Unter suchungssachen. *. &. 0 3. Grwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. . Jö . 63319 Aufgebot. bung der Stadt Siraßburg vom Jahre . die Beklagten zur e, ,. Ver Königliche „Amtsgericht in Bad Deyn— 3. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O entlich er An 6 6 J. Niederlassung ꝛc. . , Gotha, den 28 . 191. J. Notar Richter hat beantragt. die über ö 5 G Nr. 007 803 un i fn e, . e nr en, . ,,. . ö. . . 1915, ö . . . ꝛc. T. . 1 und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung, . , . - de Hypot beten deb amp und 2) der 3 ige Pfandbrief der Aktien. 11. 3 . 6 h Uhr, geladen. erlolung 2c. hon. Wertpapieren. Ban kausweise. Gothaer Sebenghersicherungsbank a. G. folgende Hypotheken gebildeien Hypotheken geselsschaft , . . gerichts zu Dresden, Pllinitzerstraße 41, . Oeynhausen, den 2. Oktober b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5. 10. Fer g . , ; J
Dr. R. Mueller. dokumente zum Zwecke der Löschung der 1 3 . 62775 Beschluñ . kö , ö ö . ö . 33 . kö ö Korfmacher Gerichtsschreiber A Dzaek letzt in 9 uh lad 3 Zwecke der öffent 175 fz. en dem Ackermann Schulze in Redekin 1395 . ( Vll. ; . 5816 . — 8 Ciÿni ali. ö urateur nton aer, zule n r, geladen. um Zwecke der öffent, Maase siss⸗ s la 9 X 9 , , , , , des fen, , gn, , e e w lil N. lfgebete Jerlut J. w, , , , . Sannever, Bahren walderstraße 2, wird das getragenen Grundstücke bejw. Band V, Kaiserl. Amtsgericht zu Straßburg. mãchtigten vertreten zu lassen lbs 298] Oeffentliche Zustellung. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Klage bekannt gemacht. ewigen Lam de früher in D sselborf 9 zihe inn 22 DHauht e en r , Auf. ebots ver ahren zum Zwecke der Kraftlos⸗ Blatt 177, eingetragen sind. Nr. La. 63322 Dresden. den 26. Oliober 1914. Die minderjährigen 3 Geschwisler Franz, Fundsachen, Zustellungen der Behauptung, daß ihr der Beklagte Berlin, den 28. Oktober 1914. Friedrichstraße 27, jetzt unbekannten Auf. Heil kten affe 86. 3. a. 44 ik rung des verloren gegangenen, Kur. 630. Taler — 18355 Mark Courant nebss Durch Aucsschlußeurteil vom 23. Oftober Fer Gericht schrei ber Heinrich und Felix Kulpingki in Berlin, als Aussteller eines mangels Zahlung am Gerichtsschrelber des Königlichen enthaltg, unter der Behauptung, daß der ö ; . ö ö . . k 6 3. ö e 1914 find; J. solgende Urkunden für frastlos des Röniglichen Landgerichts. 5 2. 3 en en . 1. dergl. 19. ö , Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 5. . ihr für käuflich, am 15. 3. 4914 Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1914 n Cohurg ge - Ul in Medeke, Nr. 1b. 200 Taler — erflärt: Die Hyvo 3a ,, ö , ,, ,. remer in Berlin, Adolsstraße 1, Prozeß? ⸗ vom 16. Ma über zablbar . . eliefert ei en Steinhäger 57. ĩ ne,, ,, , n, z Aufgebotésermin wird auf den 183. Mai 656 Mart Courant ür bie rehel chte 5 34 kö En ln 36ß 5] Oeffentliche Zustelluug. bevol mächtigter; Hechtzanwalt nangte⸗ s⸗ . lõzzo3] Deffentliche Zuste lung. in am 10. August 1914, diese Wchfelf e . lözzß4] Deffentliche Zuste lung. i. k er ö des Kö . . Abt. 11 10ES. Vorm. AO ihr, anberaumf. Busse, Marie Elisabeth geb. Schulze, zu Rr 14 Abt. III Nr über 6060 Hä, vor Die Chefrau Kaufmann Paul zroetter, Berlin. Belle⸗Allianceplatz H, klagen gegen Der Kaufmann Emil Sten in Berlin nebst 625 M Wechselunkosten einschließ· Der Dändler Ludwig Sterna. aus sein Geschafte lokal verlassen habe und sein mg nee,, Der Inhaber des Kuxscheins wird auf- Rerekin nebst ginsen, Nr. JL. 150 Taler Stadt FReaudten Necker Nr. 9h Abt. III Johanng geb. Verlantz, in Bochum, shren Vater, den Monteur Ignatz Kul= . S8 V. 6, Alte Jakobstraße 23 24. Prozeß- lich J vom Hundert Proyiston schusde, mit Bochum V. Berginannstraßh⸗ 22, klagt Aufenthaltgort unbekannt sei gezwungen 63306) Oeffentliche Zuste lung. gefordert, spötestens im Aufgebotstermine — 450 Mart Courant für die verehelichte Frank, über 300 , von' Uimpersdor Wrangelstraße, Prozeßb voll mächtigter: pinski, jetzt, unbekannten AÄusfenthaltz, . bevollmächtigter: Rechte gnwalt Stohnit in dem Antragẽ guf koffen pflichtige. vorlaufig ien. den. Bergmann Blktor Sona, war, gegen den Beklagten wegen = . Die Rechtsanwälte Dres. r und seige Rechte bei dem Gerichte anzumelden worges, Anna Dorothea geb. Schalke in Nr. 54 Abt! 1 Jir' üben 13 , von Rechtsanwali Dr. Bell in Effen, klagt früher in Berlin, Adolfstraße 2, unter der Berent, klagt gegen ben Brunnenbaumesster vollstrékbare Verurteilung dez Beklagten früher in Riemte, Kanalstraße 23, jetz erwähnten Forderung den Arrestbeschl des Magnus zu Hamburg fsagen gegen ten und den Kurschein vorzulegen, andernfalls Redekmn nebst Zinsen, Nr. 1 4. 150 Taler Stadt Steinau Bd. I Nr. 23 bt if gegen ihren Ehemann, früher in Essen, Behauptung, daß der Beklagte sie Anfang Hermann Kaiorsti, früher in Berent, zur Zahlung von 750 6 nebst 6 do Zinfen unbekannten Aufenthalts. Zur mündlichen Königlichen Amleger cht Buüsscidorf von Raufmann J. F. Sang zu Liebau mit wird die Krastloserklärung des Kuxrscheins — 490 * Coulant für August Schule Rr. 16 über 1506 6, von Zedlitz Bd. II Iietzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Jul ih verlassen habe, ohne für ihren jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der seit dem 10. August 1914 und 56 „. Verhandlung des Rechtsstreits wird der 25. 3 IJ m 88 zu er, Tem Antrage, den Beklagten eventuell gegen erjolgen. bft. Finlen tt; 163 cn Hochsehenteil dr. a. andi s) (än 'em fed ta, , des s Jö, Ben G, Weibel an, F rbien sorgen, trotzdem er Hazu fehr J , en e engen, , m, d, G. ö e Re Rönsgsch An tzger icht pirten, mit dem Ratte I dan Fr, Serbe ie cistang ef nici der,, Coburg, den 17. September 1914. für letzleren bom 1. 10 48 ad verzinglich über hoo M. II. Vie Hyporbekengläubiger auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet wohl in der Lage ist, da er als Maschinist Brrlogten gehörigen. Crundstücks Helft. schuldner mit dem durch Urtell des König, hier, Zimmer Nr. 45, auf den 8. De tilagten zu verurtelsen, an die Klägerin vallstreckkar iu verurteilen, an Kläger Derzogl. S. Amtsgericht. 4. ex deèreto vom 10711. 3.48. 1f. dꝛechts. e jon Grunt buch 69 Jurtsch Nr gg den Leklagten zur mündlichen Verhandlun juletzt 200 4 monatlich verdient hat, mit Schldlitz att 8 für . n 3 ö lichen Landgericht, 11 vom 7. September zember 191, Vormittags 3 uhr, pr, 0 0 nem! n 6. ,, . 110 56 ner st üg. Zinsen seit dem 62776) ede, nhalt Richter hat ferner beantragt, die Abt. II Jen eingetragenen Anteiss.- des Rechtestreitz vor die neunte. Zivi. dem Antrag, 1) den Beklagten kosten— Abteilung . w, . z Hens . 1914 verurteilten Otto Bender in Friedenau. geladen. . lO. Märs 1914 zu zahlen und ihm die 1. Januar 1914 zu zahlen, unter der Be . . Dypothek von 650 Taler nebst Zinsen für hypothet von 80 „ mit shren Rechten ammer des. Königlichen Landgerichts in pflichtig zu verurteilen, an die Kläger, zu getragen 6 un . n 5. ö. Die Klägerin ladet den Beklagten jur Bochum, den 235 Oftober, 1914 Kosten des Nechtestreits einschließlich der, Frändung, daß der Bellagte den Klag= Hieser, Hi kothtt. mit, den Zinlen für gie mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitß Ber not, Am tsgerichtssekrelär, Gerichts. änigen des, Verfahrens, betr. Frlaß eines betrgg füt Anwaltsgebühren und Auslagen
Der Malermeister Heinrich Kruse junior den Schulen Jobann Jbachim Schul icht Essen auf den 21. J 19 Ha ü ; 9 . J Jobann Joachim Schulze auß J J z . Januar 19S, Händen ihres Pflegers, an Unterhalttz⸗ . ; ; ; ; ; uagegrtmand, bat daß Kufgebot der ar. ane fh Eher nebst Zinsen für August k z. nn ih Vormittags 9 uhr. mit der Aufforde, (elder monatkich für eren 2. M, jusam men . . k ,, bor die 1. Kammer für Handelssachen des schreiber des Königlichen Amtegerichtz. Arrestbefehls — ÜUkteizeichen g G. Sarg Fbulde. Dag angerufene Gericht sei zu. rung, einen bei dem . Gerichte zu. 5 4K, vom 1. Juli 1914 ab, 'die ruck. 9 ö 1m. 36 ö. ö. Königlichen. Landgerichts 1. in Berlin lbs 308] Oeffentliche Zustellung Fuente fen, s ' Das Urnen für vor. y. ane. Wrstz 1 ö ,, ; B = : ; 9g itze. Der Beklagte wird zur
geblich von ihm verlorenen, auf seinen Schulje und das Hochzeitenteil für den Namn lautenden, am 3. April 180 aus. s-Fen k . — laffenen Anwal ; ; ; ̃ J. . ü hen jum Zwecke der Ausschließung der [63292 Oeffentliche Zustellung. gelalenen Anwalt zn bestellen. Zum Zwecke ftändigen Beträge sofort, die laufenden in z ; SW. 1I, Hallesches Ufer 29 — 31, Zim⸗ ; 33 läufig vollstreckbar zu erklären. 3 ; ö urteilt, an den Kläger 237,50 , zu zahlen . ; Die verw. Frau Sanitätsrat Dr. län . Ylentgzstrsn! mündlichen Verhendlun Rechts strei ; mer 6s auf den 9, Dezember g 44, Tg gne ng, ' gel . in mündlichen Verhandlung des Ytechtstreit; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz ů z . geling geb. Schnitzler, in w d, vor das Amtggericht in Hamburg, Zivil⸗
geöellten 3. Kuzscheine der Gemerkschann SGhläu bin mit ihren Mechten aufjubieten,ů Die Frau Johanna räder, geborene der öffentlichen Jussellung wird dieser Auszug viertelsährlichen V ; Kur] ch 5 je ; ; ᷣ g vierteljährlichen Vorgusablungen zu zahlen ; zu Alete r is. 1d. o (ud ei ber Komet ber ments, denn mn ,,, e e ker lage Hekannt ; tir vor kuf . . und zur Befriedigung, des Giäubigers die ; . . 9 ( . ü weit ö elichten Brauer Thimm, in Tharden, Kreis Ostercde (Ost. der Klage be annt gemacht. Y) das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu er⸗ r ; ic Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ ö „wird der Beklagte vor dag Königlich e , , ,,, 19. . . . ö August Kesse, Elisabeth Auguste geb. preußen), Prozeß evols macht iater: Rechts. Esfen, den 265. Oktober 1914. . klären. Die Kläger laden den Beklagten zur ö . 6 . ,, rung, einen bet dem gedachten Gerichte n n n ,,,, , Amtsgericht in Düsseldorf auf den 36 abteilung 17, Ziviljustizgebäude, Sie pe ting . ö ö 5. ö ö Schulze in Frage kommt. Die Berechtigten anwalt Dr Ritihausen in Berlin, König— K p urg, Gerichts schreiber mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg ö e,, * 8 R gien . r . . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Br. Abz Freisch . Don . 36 nuar 1815, Vormlttags 9 Uhr, Natz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 112, auf un 3 eee n. 5 sz uyr pon . werden aufgesrrdert, in dem auf. den graͤtzerstr. ——, klagt gegen ihren Gbhe⸗ des Königlichen Landgerichts. bor die 14. Zivilkammer des Königlichen — ö e, he, 3 dae. ̃1 y . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird flagt gegen 6 prof M!: Gdug; bo Zimmer Nr. 9, im Justijgebäude am DYsunerstag, den . Januar AIS, , , in 9. . . , . , 6. . k . 163290) Oeffentliche Zustenung. . 1 9 in ,,, ö , a ö ö. ,, , 2. än . . 6 der 5 ö Espinoia, früher in Mehlein am Ith ö geladen. ,, gi rg . fen ,. ne kor dem Amtsg richt Genthin anberaumten . Zt., unbekannten Aufenthalts, früber in In Sachen der Ehefrau A arte burg, Tegeler Weg 1720, Saal 47, au ⸗ , Berlin, den 24. Oktober 1914. S460 ö. 9 ässeldorf, den 21. Okiober 1914. 9. fe,, . ; 5 ch yefr nna Marte lichen Verhandlung des Rechfsstreits ist Schloßstr. 19, jetzt unbekannten Auf- Port en, Attuar⸗ Scrichte schreiber dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
seine Reckte anzumelden und die Kuxscheine Termine die Hypothekendofum-nte vorzu., Berli f S ̃ J ; ; . nelde ͤ ie n⸗ zu. Berlin, Peteisburgerstt. 41, wohnhaft ge, 8 eyes . in Mar eb, den 19. Januar 1915, Vormittaas . Gerichts chrelber 16 aß * ; vorzuzeigen. widrigen falls deren Kraftlos⸗ legen, und die Gläubiger bejw. deren wesen, auf Grund der Behauptung, daß er a . . ö 3 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich . ö. kö . des Königlichen Landgerichts II. Fthalts, untet der Vehazptung, daß Be⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Fer nr n , ,, ,
—
klagter den eingeklagten Betrag für ver.
eiklärung erfolgen wird. Rechtsnachfolger aufgeford ö ein liederfiches Ke s . , n Rechte gefordert, ihre Rechte ein liederliches Leben geführt habe, arbeitg, nächtigter:; * W in durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ . — ; . Nabburg, den 24. Oktober 1914. aufdie vorbezeichneten Hypotheken anzu, scheu sei und die Famtlle habe Rot leiden ., w lassenen Rechtganwalt als Proseßbepoll. mittags 19 Uhr, anberaumt, wozu der b3294) Oeffentliche Zustellung. . i, . , , 3661 Oeffentliche Rus 623809] Oeffentliche Zustellung K. Amtsgericht. . J . Hypotheten · ö . . einer . mu, Louis geizatd' Scheveling, unbelannten . gttreten zu lassen. Atten⸗ ö 3 Der Tilchlenmetsttr . Hood in Herlin, . . ö. J ö . . Ess Ira nein hanna C Pape, Ham . dokumente für fraftlos erklärt, und die sammengelebt habe und da sie seit Januar a . zeichen: 25. O. 176. 14. Iwecte e ing 7 straß⸗ P zbevollmächtigter: Urlel 34h ? d GrVer Penlionar Earl Venhard in Essen, n m ,,, . RNechtg. 6 mutegerich men J K . ihren Rechten auf diese lbißn , e, . lebten, mit w Chariottenburg, den 26. Oktober 114. , , . gan , , ö 3 , ,, 2 ,, n n, 1 , . 5. t Eyvosheken, soweit sie aufgeboten sind, dem Antrage, ihre Ehe zu scheid ihn ; ĩ ö ö Thom gs, Gerichtsschrei , . — l e 616: . k „iich, der mächtigter: Rechtsanwalt Kempkes in nat. wr. Heß kl , . ir, , e n ö ft sir m ö . . 3 ö. H, J , ö. ,,, . Königliches Amtsgericht. i n n . . ö . ö ö 2 . wee, n, ö Berke gier Tele. dere n r,, * ö ; Genthin, den 15. Oktober 1914. klären, ihm ̃ fsen des 9 i 6 4 . — a, n . ö. ᷓ Auf. fahren — „Mö sl4 * entstanden sind, maco Corleoni, früher in Essen, Kleine . ö ö Wirts . Friedrich Heinn ch Fiche, nn ü sl. nan ecm n, . 3 Hin e re nin lie ere lng auf ben sr, s, lossr nn Tefsen tliche Zustennung. Ibz2b7] Oeffentliche Zustellung. ö ö. 16 . 9 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Kopfladtsfr. 2). unter der Wehn tear, . mit dem Antrage, die Ve. genannt Gölke (Goelke), Anna Meta geb. 1 die Klägerin Let den Hemm nuar Vormittags 95 uhr, Die minderjährige Gerta Lisbet Anna Der Kaufmann Karl Maschmever in en . 4 zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung daß ihm der Beklagte an rückfändiger flagie kostenpflichtig zu verurteilen, der i khoff Bremen, Gerttude n strate Nr. 1. 63z16) Aufgebot. ö ,, . ö 4 6 adet den ö. Puls, geboren am 19. Mär; 150s zu Berlin, Schöneberg, Inngbruckerstraße 25 hie nnn g 6 lhm ö. i te ö des Rechtsstreits wird der Hekiagte vor Miete für die HMonate Septenber nnr K nn,, do , . ; * ͤ agten zu esem Termin vor e Lübeck, vertreten du ih Vor Vr oꝛeß , n, , Sell Akzeptant eines mange Zah unf ö 3 ⸗ 1 ler W n. Or foße e, g, 3n 2778 , dem 1. August osort und 66 reten durch ihren. Vormund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Selle tesfierten Wechsels vom 35. Mar 1914 das Königliche Amtsgericht bier, Wlhbelm. Oktober 1914 einen Betrag von 278. — 4 nehft 4 bs gien n,, gehn
wird der unbekannte Inhaber des am Der Besitzer Johann Streblke in ö (g , , bor die 39. Zivilkammer des Königlichen Zwilkammer des Könlalt r e, . 3 ; iner . zniglichen Land⸗ Sattler und Tapezierer Friedrich Wi ̃ — . z. 2 Nr. 42 ö e nn, ö pez Friedrich Wilhelm in Berlin. Friedrichstraße 2, klagt gegen über Joi t., gab bar amn zo, Aug ast j9i. straße 23, Zimmer Nr. 42, auf Diens⸗ Per chulde, mit dem Antrage: I) das Urteil his am? F Fehruz! 1os7 in e,
21. Oktober 1909 mit einer Einlage von Koschmin, vertreten durch den Justt 2 ö , , rete ch ut ürat Landgerichts Lin Berlin, Neues Gerichts. ͤ si zĩ
M 0. auf den Namen Anna Götke Rost ir Pr. Siar 43 3 ⸗ andgerich: Derlin, Nteues E gerichts in. Hannober mit der Auf. Tugust Puls in Lübeck, Marlergrube 35 ñ lag? ben To ann id . w alten
. Grunerstra ße, . Sie. San! forderung, sich durch einen bel diesem Ge. Pigleßbchollmächtigter: die Hen er Dr. , , J diese Wechselsumme, 9.30 M verauslagte 2 9 J, 156, Bo a . 35 . Altgeris aber gie rglagle 6, r,
⸗ ! , ; . sowie 515 , oo eigene ⸗ 9 ar zu erklären, 2)
8
eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben reg über die am 'r Grundstücke Koschmin 5 18, auf ö. ei, n, che 2 d 2 16-18, auf den 23. Januar 1915, 4 . R 435 983 . : Verhant frei bon „ 1380 590 nachweisenden Einlege⸗ Flamt * Abt.] K een „richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß Schmitz Sürth in Cöln, klagt gegen den . ) ö den 24. Okt 1914. Arrekspef es Könlallchen Amteczickls Verhandlung des Rechtsstreits vor dag hache ir, lo ld, ee warte, , Tr ehen e el lg n , . 3 mit ern, berahmnächtißten vertzeten zu laffen. nn,, ö. 1 i enn Fron, ub, nel den Inh ,, 6 als Ger e hg ber ö we s ng ch,, Hamhurg, ßibil kammer 3 Bremen hiermit aufgefordert, sätestens inen nn den Ginsassen Johann Gdanieß B ö ug s . h,, . n esen vHanuongr, den 3 Oktober i5ia. belannten Wohn, und Aufen halte ort, hekannlen air en. auf Aufbebang deg lostenzlichtige Veru teilung deg wellag ten des Königl. Amtsgerichts. vom 25. August er, als unbegründet zu (Jivilsustizgebände, Sichenlngpiatz auf den in, dem; auf, Donnerstag, den zu Koschmin gebildeten Hypothekenbries e ,,. ö . Ver Gerichts chreiber früher in Cöln, Lütz ewstraße 18, unser Vaufvertrggeg mit, der Berlggten zu L fun Zahlung on 150 - nebft og Zinfen , , . erklären und demsusolge den Beklagten I 37, Dezember 192. Vormittags 23. März 19158, Nachmittags weck Kraftlozerglärung beantragt. Der * Verlin den 23 2 74 mn des Königlichen Landgerichts. der Behauptung, daß Beilagter als ihr vom 1s. Mä 1914 und de Ergänzungg⸗ 3 dem 3; September 1914 und, 14.45 b3311] Oeffentliche Zustelluma. verurteilen, an den Kläger 2785. „ nebst 96 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshaufe Wicht k . ö , , ,,,. unehelicher Vater zu ihrem Unterhalt ver— Ab 8 23. Mai Wechselunkosten. Der Kläger ladet den l' KiM geen, ch; Dortmund ü Zinsen von 14a . sest dem J än dem gedachten Gerichte zugelassenen An- , 1 ö Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Worm, Landg Sekr., Gerichteschreiber [63301 Oeffentliche Zustell . . ; und Abänderungsvertrages vom 23. Mai j te Firma N. Fuchs zu Dortmund 45 Jinfen von 1435 M fest dem J. Sen! . hiesselbst, Zimmer Nr. 6, ftattfindenden sgatesteng int denne rm, g! Februar bes Kon la iche ank richtz ] Pie (green, n (ung; fein pflichtet ek, mit dem Antrage, den Be. 1gid wegen Irrtums beniehungzwelfe arg. Bellggten zu 1 zur mündlichen Perbandlung klagt, gegen. den Dendrikus Martinus tember er, und von 1730 4 é sest dem walt in bestellen. Zum Jweck der Aufgebotstermine unter Anmeldung feiner Ey n,? orm erh; uhr, dor dem p (æ ht it . k kiagten durch vorläufig vollstredkbarez Urteil liftiger Täuschung, mit den Antrage;: Ri , . 3 ö ir Röhl. früber in Hombruch, unter der J. Oktober 1514 zu wahlen und diümtt mn offenthichen Zustellung mird dieser Ausnug 8 . 3 35 ö . ö . = 5 ; * ö . ( ; 2 . — 9 ; ; 2 = ; ‚s ü 9 3 . / ö ö ö 3 . ö x ö . * ö. . ‚ 8 9. . 2 ) 3 . 511 * 4 4 9 ö * . z r . 3 ö . J,. unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, an— bz29 I] Oeffentliche Zuste lung. Pr. n,. Wel tea 3e n jr i, . ju . an sie zu inen 1 Ddiese Verträge für nichtig zu erklaren, . 4 6. Gre be me fg, Behauptung, daß derselbe ihr aus dem verstanden zu sein, daß die Gerichtskasse re,, J—— . . nals z 8 u 6 al gebo e ͤ J . 3 ** 55 ; 8 * ag D ꝛ f itf ) ; ] s h 3. uflie zw. der Ger é vollzieher Thormäle ne . i idrigenfalls letzteres für kraftlog beranm en Aufgebe tstermme feine Hechte Bie Chesrau. Arbcherhe graß; Kas be osjm t itiater Mer n ein rr. 4 ö. * vom Tage der Geburt 2) die Beklagten als Gesamtschuldner zur liier 25 31 immer 7 auf beit d Ja⸗ Vertrage vom 23. Januar 1914 für käuflich bezw. der Gerichte pollzieher Thormälen in Ra,, 6 erllärt werden . an, 1h an jumelden und die Urkunde vorzulegen, mirczak, Katharina geb. Rommerkéklrchen, witz in Königsberg . Dr., klagt gegen 8. 16, Misr 1905 bis zur Vollendung Zahlung von 11 000 M nebst 40,0 ZJinfen uuar 195 Vormittans 6 uhr erbaltene Möbel 154 50 S verichulee, Gssen von dem hinterlegten Betrage die er Gerichte chrelber des Landgerichte. Bremen, den 5. September 1914. widrigenfalls ihre Kraftloserklärung er. in Borimund, Humholdstraße 14, Yrozeß. hen! Mer. ben Schacht ie ister d he 8 8 16, Lebensjahres für das erste und seit dem 23. Mat 1914, den betagten Mit. ag be mit dem Antrage aut kostenpflichtige, vor- Tlageforderung nebft Zinsen und die ent⸗ 63363) Oeffentliche Zustellun Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: folgen wird bevollmächtigte! Recht alt Winkel! Ren ern rn, R Veinrich zweite Lebensfahr jährlich 240 „S, für das Ehemann auch zur Dul 3, mit der Aufforderung, einen hei dem ge— läufig vollstreckbare Verurteil zur Her standenen Prozeßkosten auszablt, 3) dem (dess! 8 3 S 6 Fürhö lter, Obersekretär. Schöneck Westpr., den 21. Oktober mann in Dortmund, klagt gegen ihren in Königsberg Pr., etzt Uunbefannfen Mut ö e und vierte Lebenejahr jährlich 29 i pollstreckung in das Vermögen seiner Ehe⸗ e n . 6 ö. öffentlichen ausgabe von 1 Bettstelle, 1 Matratze und Beklagten die Kosten des Rechtestrelts, Herne klagt gegen den E. Girolami, In- ö 5. 1914. . Ehemann, den Arbeiter Franz Kas. enthalt, unter der? ehauptung, daß der 19 für die folgenden Lebentjahre jährlich frau zu verurteilen, 3) das Urteil gegen ,, gleser Auszug ber Klage Keil. 4 Stühle, 1 Tisch, 1 Spiegel, 1 Ober— gun cle. derjenigen des voraufgegangenen Faber einc Terrazzogeschäfts, unbekannten . ö ö ö königliches Amtsgericht. miirczat, früher in Dotmund, fetzt un. Beflagte fiel chor tenz Jahren böslich 1 1. 6 ,, ö perläufig, vol sttct. Hei ent . . se heit, 2 Rifn. 1 Heid m Rohr. fund Arreftversabrent, 13. 8. 6 3 1 aufn. Autentihaltęorts, jrüher zu Dortmund, . i c m Töln⸗ 68317 K bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, verlassen und sich um sie weinen , me, 4. — . eträgen * jedem 109. März, har zu erklären. Der dil. laßet die Be⸗ . 6 n. Knie, 1 Kl, Schrank und noch zur Zahlung erlegen. Zur mündlichen Verhandlung Leopoldstraße 76, unter der Behauptung, d , , . , , n n , e nn . Ger chteschreber,. G , d . gebo Ligen angeb ; abhand ; ; . ; ö „amts Nippes, zu scheiden un en Be⸗ ] ; 4 tri 8 — . gen ) er Rechts stre vor die 14. Zivilkammer des za) ,. Klagezustellung. ur mündlichen Ver⸗ das Königliche Amtsgericht hier auf den 914 ei B 1153 neh J , , , , ö, en, wre dänn, l , , , , nnn n, ,,,, . Dparbuches Nr. 982 der Sparkasse des)! ; 29 z ĩ ch di s ö ö j ; g de 8 ö . z f 8 3 Fönigli 3aeri im 5 . ; ö . a . Hhüshemn 36. . Tischler Anton Nicolaus Ni esten, zuletzt ö die e gr. ö. 9 ö mh . ö 6 . e Haie r er , e eee h 32. . ö le za 3] Heffentliche Zustell ung, . . . . 63. . 1914 ꝛ , . . ,, öl, L, gusgestell. für Wessch, wohnbaft in Mablerten, Kreis Grondu Kan Bellag ten mn mündlichen Verband., Kwarthns n tden, den Bel kagten für Cöln, Justisgebdute gang Neichensperger⸗ 10 uhr, Ji dre, mit der Anf. .Der, Tischli᷑ermeistet Pooh in Berlin, dn 9 ühr, 3 , von; 1185,63 66. Hauptgeld nebsi 8 zg w , ö . , . r — . d⸗ * J Te n r mn na,, ,n, Zimmer 57, mit der Auf. ers dlern pen Ini Re,, Vormiitags hr, Zimmer 145, geladen. Westerhoff, Aktuar, Gerichtsschreiber Zinsen seit dem Io. Auguft 1914 nebst Barthel, Kutscher zu Mülheim a. Rh., (Hann.), für tot zu erklären. Der be lung des Rechtsstreits vor die Zwil sen allhin scbnldigen Te platz. Zimmer 149, auf den 30. De. forderu inen bei d dachten Gersch Guvrystraße 34, Prozeßbevollmächt igter: D d, den 23. Ottober 1914 — Amt ö n n, . , , e. e 6 ; treits wil. die Kosten des Rechtestreits auf. . ofen g, inn ben dem gedachten Gerichte Fehn lt Dr. Pfeiffer in Berlin, K Dortmund, den teber old. des Königlichen Amtegerichts. den Kosten des Rechtsstreit einschließlich Frankfurterstr, 175. 2) des Sparbuches zeichgete Verschollene wird aufgefordert, kammer 3a des Königlichen Landgerichts bm Vir or, zember A914, Vormittags A0 uhr ugelass Anwalt bessell echtsanwalt Dr, Pfeiffer in Berlin. Kur- ̃ Herlchtsschreib w , . 5 ‚ R r . — , . 2 55 — n e je 2 ; J * N. *. 1D e 1 uerle en. Die Klaͤ erin lad t d B . * * ge assenen 8. n 21. zl E stellen. Zum . 6 Maj ‚. Degemann, Gerlchtsschrei er 6 3 T e r a 8 rr ver ahren. Nr. 35. der Sparkasse der Start Föln, , n n *. 6. in Dortmund auf den 20, Janna e zur unn r e, . 96 7 ⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird n, . k des Königlichen Amtsgerichts. 63310] Oeffentliche Zustellung 96 Hie e en n ö. e 3 zur Zweigstelle Nr. XI über 4919, 5 (M, n, d, ,, , hr, vor 1915 Vormittags O lhr, Zimmer 77, eech, n fe e , , Cöln, den 23. Oktober 1914. die er Auszug der Klage bekannt gemacht satd Glesecke; früher in Berlin- Schöne. gr ,, n . Ver R Ludwig Mön ndl 3 aueestellt für Welsch, Barthel, Brot. zin Enterteichneten Gericht anbergumien it ke; Aufforderung, fich durch einen en , . 2. Iwill wer (. S3 8s er, Gert leichte ker Berlin, ben I Yttoben rs Hrg, Stäkbenstraße 4. jeßt unbekannten lszzz0] Oeffentfiche Jaftellung ö ann, r t . . . ,, des Rechte tels 53 18 7. . . ö k F. fg e mir 2 idri U⸗ 14 1 9 * ö ; de kö ; — ĩ 8 ĩ kö 8⸗ ö 34 3 z ö * z 5 2 — T; 8 *. Vi / 3e 5, * P i J . J el hitsen Ce tes auh Hecht, erg ölen de neger uln, Tn. des Königlichen Ämisgerichi. e, , , J , ,,,, . n Un alle, welche Austunft? über! Leben anwalt als Prozeßsbevollmächtigten ver Vormittags 9 Uhr, Zimmer 4, mit 63304 Oeffentliche Zustellung. . des Königlichen Landgerichts JI. ze ter, n, . ö . ler Gessel hre, iat ener. ulttags 5 ihr, Jum en, . Mittags 12 uhr, vb; den untetzeich' oder Tod des VerschollAenen zu erkellen trelen zu lassen. ö. Rr Aufforderung, einen bei dem gedachten Die Ftrma. A. Bolle K Comp. in 163295] Oeffentliche Zufte lun 31. Juli 1914 protestierten Wechselg vom ,, k Pau kessor Di, H. Sollatz, früher in Beriin fentlichen Zustellung wird dicher Auszug neten Bericht in Coin Milhen nt Rur, dermögen, ergeht die Aufforderung, späte e,, ,. . . . ,,,, iz . ᷓ H . kö Ber Tsschlermei ser 8. per Berlin 13. Vai 151g über id „6, fablbar am Ern, nt Br; Wetzig .. . fir 9. zo, J 1 . . . . bekannt — 833 1914 fürstenstraße 2, immer II anberauinten ftens im Nlufgebotstermin dem Gericht . um Zwecke der öffentlichen Zustellung mächtigter: Rechtsanwalt . nitz ler 9. 3 6 z 30. Juli 1914, diese Wechselsumme nebst * ] in nen, 1b 'ekannten Aurenthalts, unter der Behaup⸗ erne, den 24 Oktober . J . Anzeige zu machen. ö schreiber des Königlichen Landgerichis. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ , . . . die Firma Trau⸗ ö. J 1. 6d . Weg sela lfte i n pen . . ö tung, daß Vellagter am 24. Seytember Vogt, Gerichte schreiber . JJ , , , , , ,, ,, , ches ge ! lachgenannten Ehegatten: 1) Anne . 9 5 ⸗: 8 de ö in⸗ Tläge 5 ; a , ge * ? ha. . d güne, dine, hören,, ht, , n, e, min J, , , 2 gen n, ee. am Rhein, den Am 17. Mär 1910 ist in Stargard Tunstedel bei Chemnitz, 2) Toni Tyherefe des Königlichen Landgerichts. i denn, , S nebst 3 Co bekannten Aufenthalts, 2) 2c, auf Grund und 1610 ½ Wechselunkofsen. Der Kolonialwaren. und. Dellkatessengeschäft aber im Räüäckstande geblieben und daher, 1 * ,, 8 . . * 17. Sftober 1914. . Pomm. der frühere Wett ih Au ust Strehle, geb. Matthes, in Dresden, g33 z 2 nlen, seit dem Klagetgge. Zur münd⸗ der Behauptung, daß ihm der Beklagte Kläger ladet den Beklagten ju 1 zur münd⸗ betrieb, auf dessen Bestellung im Jahre da Kläger sich das Eigentumsrecht vor. i. Pre i w 2 zen ; Königliches Amtsgericht Stem nn. k Ear 3). Maria Martha Zocher, verw. gew. ,,, . , chen 3rrhandlung des Hechte treit wird als Atzeytant mangels Zahlung Pro,. lichen Verhandlung des Rechts streils bor 1912 in den Mondten Mai Juni. Jul behalten, vertraglich jur Herausgabe ver mächtigte; Justisrat Fubge und Nechte. Nonlgliches Amtsge ). S oder, S ' ‚sh en ( 6. 21 l. 9 ö heft . zne⸗ nis ö 1 ; * 9 . 712 2 J . — . Ri 8 s 5 . 5 . . — , , e / . , Douqus bier, ard, ohne Hinterlaffung einer letztmwisiigen r g 9 6 K bach bes Höckst am Main, Pibnr bebe, inner 8, anf nden? 1 Dezember - . ö . Peg c K . 1 , k tundenüblichen und Ange, 1 e. , n n , . ufenthalte, sruber in FRwnigsberg Pr. en . me nu niet, Verfügung gestorben. Nach dem am 15. iu. Nitzschg; in Döbeln, s; Marig Reiche, ächtiater: Jtechtganwalt. Dr. Schreiber on 4. Vorm ĩ und 1250 nebst 2 mal 939 46 Protest⸗ 5 eller, sl Zimmer 67. messenen Preisen von jnzgesamt 165 , u ldenen Taschenubr mit Seren Vachhraße 28 en Grund des Wechsel , dertreien durch echt saft! som Cen, geren ln, geb' Rusch, in Tiubethgfte nz Ke, mächtiecter. iechtgamwait. Dt. Schreiber are ermneiag, e uhe, gelben, . toten nd J Yo eigene Problfion mit 54 auf den . Jauugr üg n 8, Vormittags niesert , . 1 J, ö . einer Che⸗ Rd h ; Göln, klagt gegen den Kaufmann Der Termin vom V7. Nopeniber 19 ö , J ᷓ rderungeliesttn gs elerdeliefert, auch den einggklagten Vorderdeckel. Der Beklagte wird zur vom 24. April 1914 uber 200 M6, fällig anwälte: Stocky und Heinz hier, hat das .. ri ,, . * n . 36. f 6), Margarethe Anna Auguste Werner n 9 =. ö ; ovember It und 420 schulde, mst dem Antrage A9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Schuldbetr ter A der Ke und Borderdeckel. Der Beklagte wird zur z 2 ; . ; ; ; ) 6 ; ; Anton Huhert Schönewald, früher in ist aufgehoben. x hu de, . 9 f juldhetrag unter Annahme der Kägerin n dlichen Verbandl es Rechtsstreits am 24. Juli 1914, und des Wechsel⸗ Aufgebot der drei angeblich verloren ge— 1 li , 86h . ĩ 6 . . geb. Tramnitz, in, Dresden, 77 Klara An ; 6. ö guf kostenpflichtige Verurteilung des Be. bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen schrijtlich anerkannt und. Zahlung ver. mündlichen Verhandlung des Nechtgstrelts 1 27 ul ] senen, von ibm am 365 Ma 14 Lesetzliche Erben ein. Bruder Gustar Margot Giscza Vi ⸗ Cöln, auf Grund der Behauptung, daß Aachen, den 26. Oltober 1914. , . Anwalt zu bestellen. um Zwecke . . por das Königliche Amtsgericht, Abt. II, protestes vom 27. Juli 1914, mit dem — . . 1 Schröder be w. dessen Abköm miinge in Frage j der Wellagte im Jahre 1913 seine Familie Der Gerichteschreiber des Kal. Amtggerichts: ö . . . . ze lich: Zustellun . lich 3. , . . ie, daß ibr ele 3 in Frankfurt ain Maln auf den Re. Ja. Antrag, den Bekiagten zu verurteilen, an Fier, Worringerftraße 1s, gerpgenen und Gullav Schröder, geh. am 17. Februar 185 Martha Pögelt, gesch. gew. Schell. Perlassen und sfit dieser Zeit nicht mehr Walt mann, Amsgerichtssefüelar! 25. Aufust 1914 und von 12565 0 seit der Klage bekannt gemacht. kern 6 ire nge m fh . nuar 19158, Vormittags 8 Uhr, Klägerin 2000 nehbst 6 6 Zin en seit ven diefer angenoinmenen Wächlel ber in Stäeesen, Krels Pyritz, soll in Grün= zaché= geh. Päpperizs, in regten, für sie gesargt habe, mit dem Antrag gu 632065) Oeffentliche Zustellun dem. 25. August 151465 und rh „„ Berlin, den 24. Oktober 1914. o 3 Kyoyten n , i Fie Simmer 22, Heiligkreuzgaffe 35 Erdgeschoß,. dem 24. Juli 1914, 780 E. Wech el. z berg in Schlesien wohnhaft gewesen und ; Hoffmann! Wiederherstellung der ehelichen Gemein. 164 ge Wechsclunkosten. Per Klaner fiber Der Gerichte schreiber Kl . . . Der Se. hiermit geladen. unkosten und 6 65 M Provbiston zu zahlen. ä et den Rag den, , . rin 187M Frankfurt am Main, den 12. Oktober Die Klägerin ladet den Beklagten zur 1914.
antragt. wei di⸗ser Wechsel lauten über ; 9) Agnes Frida Sittin er, geb. Hoffmann, ; — Fabrikarbeiter Hei t 3 . Rwselbst⸗ anch var Jahrgn per torben lein. 535 , durch iechtz, schaft Die Klääzrig lad't den Bellagten zu ö . Beklagten zu J jur mündlichen Berhand. des Königlichen Landgerichts I. nlagte wind verurtzili, der Klägerin 1344 mündlichen Verhandlung des Rechtestreits
r . ini zie bung mweise 1. Juli 1914 fällig, der o 3 ö ; ge anwälte Jästigrat Barlboid un Hr. Leut, fir mnändihchen Verbandiung des Wels, ben Ren mann Fri r frü lung deg Rechtsstreits vor die 1. Kammer —ĩ ern 46 samt Ho /o Zinsen von 163 M 36 3 1 : e,. — ö dritte Bechsel lautet über 250 S. und 5 ,, ,. ö bold in Dresden, Rr. 2, 7, s,ů 3 durch streits Por die E. Siri, des Käniz in . letzt n n, , . lag n er des Königlichen 5 163312] Oeffentliche Zustellung, sseit 363 1. Schtẽ n ber 1813 und zu 4 oso Her Gerichtsschreiber e d Rarnmer fin , . Je. 28 am 15. — 1914 66 Die 1 ö. ö en 9j 33 . . 3 ö. bear nsr , r in Sres den k , . unter, der Behauptung, baß der Bel age gerichtg IJ in Berlin 8W. 11, Hallesches . k— zu . bon 31 1M 165 3 seit dem Tage der Rlag⸗ des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 11. rn, . 56 NVechsel trugen nachftehende Indoffamente: . 8 Nr. 3. 4. 5, 6 Durch Rechttanwalt Justtz⸗ ö ; . von ihm in der Zelt von Ant J Ufer 29 31. Zimmer 67, auf den F. Ja. Rosenthalerstr. 65, flagt gegen an). den zustellung zu zablen und die Kosten des 2 z . Gr Donau. An Ordre Rhein. Ge⸗ ö,. e rat Merkel in Dresden, als Prozeßbevoll— its, 9 ,, , , 1914 big Anfang i en , m n uuar 1016 Vormittags 10 id Pechaniker Ernst Wiunck, früher in inherit nen O e e fe, 8 lös3o9] Oeffentliche Zustellung. Vormitzags 1. ö. nesersch e tam Köln. Wert in Rech— — Bericht zur Anmeldung zu hrin ger, mächtigte, klagen je gegen den anderen Ghe— . fen gin e 261 richte zr nung und Kost erhalten habe und von der mit der Aufforderung, einen bel dem ge. Pankow bel Berlin, Cavallerstr. 4. jetzt vorläufig vollstrecbar. Der Beklagte wird Vie Firma Gebr. Greir in Frankfurt Tung, f durch . 26 . ö mug. Bank für Handel und Gewerbe winri zen falls die n, n 3 ; . , gatten, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt 6 echt anwalt alg Proreßßbeool vereinbarten Vergütung noch einen Rest⸗ nachtzn Gerichte jugelgssenen Anwalt zu unbekannten Aufenthalts, 2) Lestow ze. jur mündlichen Verhandlung des Htechtz. a. M., Goetbestraße 16. Projchberoll. sugelassenen Rechtsanwa 13 Prozeß · 8 . n b. G. gej. A. Sagebiel. gez. , . . ist, nämlich zu 1) den Maurer Kurt Ferdinand ae, , betrag von 88, 50 M schuldig sel, mit dem hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen auß einem Wechsel vom 6 Juli 1914 streits vor kas Königliche Amtegerlcht mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Torsch da. berollmächtigten , nn,. ent eber Aaten MNerer. Tistuz nicht vorhanden ist. Ber kresne Fimmermann, zuletzt in Dresden, ) den r it 6. n eib Antrage, den Beklagten durch vorläufig Zustellung wird dleser Auszug der Klage über 700 A, auf kostenpflichtige Verur⸗ Dresden, Lothringer Straße 1, 1, Zim, selbst, klagt gegen den Grafen Et. Dilatr Königsberg i. Pr., den 2J. Bär nas au die Ordre der Preuß. Richlaß berräat mm elahr 1600 Arbeiter Ernst Paul Strehle, zuletzt in . 56 5 9 vollstreckbares Urteil kostenpflichtig ju ver= befannt gemacht. fellung zur Zahlung ven 600 „ nebst mer fis, auf den A8. Dezember 1914, in London Mavfair, Dover Street 38 1019 J ki, Gerichts schrelber
z . 89 26 z Dresden, 3) den Schlosser Hans Willy & Koͤnigl ichen Landgerichte. urteilen, an stläger achtunbdachtzig Mark Berlin, den 24. Oktober 1914. 6 bom Hundert Zinsen seit dem 29 August Vormittags 19 uhr. sn. unter der Behauptung, daß Bessagter fur ' gs. ö. .
, , , ,, 2 2. Stargard 1. Pomm., den 23. Oktober ; f 32 f ; ö ; ie J Propision — 180 ½ und . 2. ĩ ãuflt i Rrheinische Genossenschafts⸗ 191 Zacher, zuletzt in Dresden, ) den Kaufmann 623658] Oeffentliche Zustellung. 50 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ Gerschtsschrelber 1914, sowie 4. Provision — LS0 M, un Dresden, den 24. Ottober 1914. am 11. u. 18. Juli 1913 käuffich geiieferte , ; Wechselunkosten, als Gesamt⸗ Der Gerichtsschreiber Waren 7950 M schulde, imit dem An. 63302 Oeffentliche Zustellun
G. m. b. H. ger Unterschriften zn tali; ; Fritz Wilbelm Rübner, zuletzt in Dresden, Die Haustochter Anna Vehmeyer in handlung des Rechtsstreits wird der Be—= des Königlichen Landgerichtg 1. 3.25 M ⸗ . . . ö. , 5) den Bauführer Ernst Max Reichelt, Uhlenburg, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in . d, ,,. schuldner. Der Beklagte iu 1 Munck des Königlichen Amtsgerichts. trage auf bostenpflichtige, vorläufig voll. Vie Stadtsparkasse in Pleß, Bree an die Ordre der Rache löst] Im Namen des Königs! zuletzt in Laubegast bei Dresden, s den rat Ley in Baß Deynhausen, klagt gegen Ahlen i. Westf. auf ken 18. Dezember lb zahb] Oeffentliche Zustellung. wird zur mündlichen . des e n,, streckbare Verurteilung des Beklagten zur bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justijra . In der Aufgebotssache der Frau Ida Schankwirt Paul Richard Werner, zu. den Landwirt Wilhelm Kiso, unbekann en 1914. Vormittags O9 Uhr, geladen. Die Firma Ph. Brand u. Co in Berlin Rechtestreits vor das Königliche Amte. löõz3o7] Oeffentliche ien Zablung von 79 50 4 nebst 0M Zinsen Brehme in Pleß, klagt gegen den . er lin, d 1 B86 tcher, geb. Beyer, zu Berlin, Möckern letzt in Dresden, 7) den Schmied Emil Aufenthaltg, früher in Löhneköniglich bei Uhlen, den 23. Oktober 1914. 53Vw. 68 Lindenstr. 3. Projeßbepoll mäch, gericht Berlin Tempelhof zu Berlin 8W. 11, Die Firmg Friedr. Schwarse, Korn. & fei Klage jnstell ang. Der Beklagte wird H amten Julian von rohom Pre be Central Genossenschafts tasse. Graße Ar 64 I, bat dag Königliche Theodor Pickt on (oder Peckron), zuletzt Nr. S6, unter ber Behauptung, daß der Meyer, Gerichte gkfuar, Gericht tzschreiber ier, Mech ganwalt Georg Pinn in Berlin Vallescheg Üser 29 61, Zimmer 2, auf den Stein häger; Brennereien in Oelde J. W., zur mündlichen Verhandlung des Rechts. früker in Pleß, jetzt unbekannten Aus ger uterjhriften unleserlich. Amtegericht Wiesbaden durch den Amte. in Bresden, s) den Monteur Max Ernst Beklagte Vater des von ihr Klägerin degz Königllchen Amtsgerschitz. W. 5], Potgdamerstr. 62, klagt gegen den zx. Dezember 16, Vormittags Prozeßbevollmächtigter: Rechttanwalt Br. streitz vor das Königliche Amtsgericht, halts, auf Grund der Behauptung,