1914 / 257 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Die gn, 13 2 ö Berta Tang en ; wister Langen. . ber der Firma sind die Geschwister dwig, Emma und Elisabeth Langen in uttstadt. Guttstadt, den 27. Oktober 1914. Königliches Amisgericht.

Hamburg. 62951] Eintragungen in das Handelsregister 1914. Oktober 24.

W. Kieberger C Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kieberger mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Emil Jeand'heur. Dag Geschäͤft ist von August Johannes Robert Mainz, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Georges Emile Jeand'heur, zu Groß Flottbek.

Carl Nitschke. Prokura ist erteilt an Ehefrau Hedwig Emilie Josefa Nitschke, geb. Boese.

Gustay H. Griessbauer. Diese Kom⸗ mandltgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Griessbauer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Die an O. Koch erteilte Prokura ist erloschen.

Amandus Kahl. Bezüglich des Gesell⸗ schafters Volkersen ist durch einen Ver⸗ merk auf eine am 21. Oktober 1914 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

B. E. Ihnen E Co. Die an M. L. Frémond erteilte Prokura ist erloschen.

„Occidental“ Gummiwaren ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die an Carl Drews erteilte Prokura ist erloschen.

Heinrich Poppe. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Georg Zell, Paul Ernst Colling und Ehefrau Anna Emilie Goldschmidt, geb. Poppe; je zwei von ihnen sind gemeinschafilich zelchnungsberechtigt.

Arnold Kern R Sohn. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Margaretha Elsbeth Kern, geb. Horn, zu Docken⸗ huden.

Die an B. W. Prohme und A. A. H. Hauschildt erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

J. Jordan zu Einbeck mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Jenny Jordan, zu Einbeck.

Carl Aug. John, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Breslau mit Zweigniederlassung u Hamburg.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Arnold Bernstein ist beendigt. Ludwig Tockus, Kaufmann, zu Bressau, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Je zwei der Geschäfteführer sind ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt. Oktober 26. ;

Heinrich F. Pohnke. Inhaber: Heinrich Friedrich Johannes Pohnke, Kaufmann, zu Hamburg. .

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 14. August 1914 erfolgte Eintragung ins Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

Ernst W. Kahn. Die an F. J. H. A. Jobmann erteilte Gesamtprokura ist

erloschen.

Richard Bruckmann. Diese Firma ist erloschen.

Warnholtz & Gossler. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ift von dem Gesellschafter Warnholtz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firmg fortgesetzt.

J. P. Jensen E Co. Die an C. Thonerden erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Köser R Wichmann. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der Kom- manditist ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern als offene Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Trost C Mönckemeier. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor en; die Gesellschafter haben sich auseinander⸗

esetzt; das Geschäft ist von Ida uguste Johanna Schoof Witwe, geb. Dechow, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter der Firma Trost C Mönckemeler Nachf. fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber sind nicht übernommen worden.

Prokura ist erteilt an Carl Theodor Wilhelm Trost.

Bernh. Denze C Nolte. Da die Vollziehung der einstweiligen Verfügung des Landgerichts vom 1. September 1914 ihre Wirkung verloren hat, so ist die Eintragung, daß Heinrich Christian Meyer als Gesellschafter eingetreten ist, wleder gelöscht worden.

Cecil Lange. Bezüglich des Gesell⸗ schafters Pump ist durch einen Vermerk auf eine am 10. Oktober 1914 erfolgte Eintragung in das Güterrechteregister hingewiesen worden.

Wilhelmsburger Olein Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen R. J. J. Lemke ist Dand Wolfsberg, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg,

Hei de, Holstein, (63245 err In das Handelsregister Abteilung A Nr. 33 ist heute bei der Firma Wiihelm Peters in Heide eingetragen worden: Die Firma ist von AÄmts wegen gelöscht. Heide, den 22. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Homberg, Obernessem. (63246

In das Handelsreglster wurde am 4. September 1914 eingetragen: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 2. Juni 1914 ist als einer der Geschäͤfts⸗ führer der Spar⸗ und Creditkasse für den Amts gerichtsbezirk Homberg, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Homberg an der Ohm, an Stelle des verstorbenen Johannes Rühl XI. gewählt worden Bürgermeister Heinrich Heß V. zu Büßfeld.

Homberg, Oberhessen, den 22. Ok. tober 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Jever. 63247 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Mug. Jaritz. Jever, einge⸗ tragen: Die Fiỹrma ist gelöscht. Jever, 26. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht. I.

Kamenz, Sachsemnm. 633431 Auf dem für die offene Handelsgesell—= schaft in Firma Fritz Goldberg in Kamenz bestehenden Blatte 95 des Handelsregisters ist heute das Ausscheiden des Gesellschafters Walter Frltz Johannes Goldberg eingetragen worden. Kamenz, den 27. Oktober 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Lanbanm. 63249

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma „Oskar Mildner Lauban“ am 23. Oktober 1914 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. .

Königliches Amtsgericht Lauban.

Leer, Ostfriesl. 63250 In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 61 verzeichneten Firma C. Meyers Buchhandlung, W. Deich⸗ mann in Leer heute eingetragen:

Dem Fräulein Frieda Deichmann in Leer ist Prokura erteilt.

Leer (Ostfriesland), den 27. Ok tober 1914.

Königliches Amtsgericht. I.

Leipzig. 62720 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

D arf Blatt 16199 die Firma Louis Eckardt in Leipzig (Bayerschestr. 89). Der Töpfermeister Carl August Louis Eckardt in Leipzig ist Inhaber. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an die Töpfermeister Albert Hermann Eckardt und August Ernst Köhler, beide in Leipzig. (Ange—⸗ gebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ofenhandlung.)

2) auf Blatt 655, betr. die Firma Breittopf C Härtel in Leipzig: Dr. jur. Paul Franz Hermann von Hase ist als Gesellschafter ausgeschieden.

3) auf Blatt 5471, betr. die Firma A. Kohler X Co. in Leipzig: Ernst Hermann Kampiath ist als Liquidator aue geschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Walter Alois Wolf in Lelpzig.

4) auf Blatt 11 392, betr. die Firma Edmund Demme in Leipzig: Ignaz Edmund Demme ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Verlagsbuchhändler Robert 611 Curt Schneider in Leipzig ist In— aber.

5) auf Blatt 12 990, betr. die Firma W. H. Uhland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die

H. Prokura der Johanna Therese Margarethe

unverehel. Funck ist erloschen.

6) auf Blatt 13 254, betr. die Firma Hans Manteuffel in Leipzig: Theodor Hang Manteuffel ist (infolge Ablebens) als Inhaber ausgeschieden, Maria Rosa verw. Manteuffel, geb. Kießling, in Leipzig ist Inhaberin.

7) auf Blatt 15 338, betr. die Firma Schubert E Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Bruno Schubert ist als Geschäftsführer aus— geschieden. Die Prokura des Hermann Rudolf Marx und des Max Paul August Heinrich Klecklee ist erloschen. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt der Techniker Her mann Rudolf Ernst Strohbach in Leipzig. 8) auf Blatt 16192, betr. die Firma Leipzig allische Markisen⸗Jalousien⸗ Rollgitter ⸗Fabrik. Bau⸗Maschinen⸗ Construktions⸗ Schlosserei Carl Deinrich Nuß 4 Co, in Leipzig: Die Firma lautet fünftig: Leipzig⸗Hallesche Markisen⸗ Jalousien Rollgitter⸗ Fabrik Carl Heinrich Nuß Co. 9) auf Blatt 14 355, betr. die Firma Otto Arzt in Leipzig: Vie Firma ist erloschen.

Leipzig, am 26. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lengefeld, Erzgeb. 63251] Auf Blatt 103 des Handelsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Lengefeld, die Firma Böttcher's Söhne in Marterbüschel betr. ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Friedrich Max Böttcher k ist alleiniger Inhaber der rma. Lengefeld i. Erzgeb., den 26. Oktober

Lübeck. Haudelsregister. [63109

Am 24. Oktober 1914 ist eingetragen:

I) bei der Firma A. P. Krickhuhn, Lübeck: Dem Ernst August Cbristian Albrecht in Lübeck ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß er nur gemeinsam mit einem der andern Prokuristen Christian Heinrich Petersen und Walter August Georg Stieg jur Vertretung der Firma befugt ist;

2) bei der Firma Landwirtfchaftliche Maschinen ·˖ Centrale Lübeck, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Dauer der Gesellschaft ist vom 26. Oktober 1914 ab um ein Jahr verlängert. Der Gesellschaftsvertrag ist laut Beschluß der Gesellschafter vom 2. J 1914 dementsprechend abge⸗ andert;

3) bei der Firma C. Grimm, Lübeck: Jetziger Inhaber: Paul Karl Wieman, Kaufmann in Lübeck.

Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wieman ausgeschlossen.

Die Firma lautet jetzt: C. Grimm

Nachf. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt II. 631101

Lübeck. Handelsregister. Am 27. Ottober 1914 ist eingetragen: I) bei der Firma Dresdner Gank in

Dresden, IJweigniederlassung Lübeck, unter der Firma Dresdner Bank, Filiale Lübeck: Dem Max Mayer in Lübeck ist für die in Lübeck bestehende Zweigniederlassung dergestalt Gesamt⸗ prolura erteilt, daß er zusammen mit einer anderen, zur Vertretung der Zwetlg⸗ niederlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Proturisten der Zweig⸗ niederlassung zur Zeichnung der Firma befugt ist;

2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Mecklenburg Æ Co., Lübeck: Dem Moritz Mecklenburg in Lübeck ist Prokurg erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Memmingen.

63252 Bekanntmachung. Die Firma Fr. X. UAdornuo in Türk⸗ heim ist geändert in „Fr. X. Adorno's Nachfolger“. Inhaber ist Anton Land⸗ herr, Kaufmann dort, der neben dem Kolonialwaren⸗ auch ein Eisenwarengeschäst betreibt. Memmingen, den 27. Oktober 1914. Kgl. Amtsgericht.

Merseburg. (63253

Im Handelsregister Abteilung A ist

bei der eingetragenen Kommanditgesell⸗

schaft C. Anschütz X Co. in Spergau

folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die

Firma ist erloschen.

Merseburg, den 19. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. 163255 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 488 bei der Firma Holzwaren fabrik Meyer & Weber in Neuß ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Wörner zu Düsseldorf ist erloschen. Neuß, den 23. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Pirna. 63345 Auf Blatt 484 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Max Leonhardt & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Birtwitz be— treffend, ist heute eingetragen worden: Der Kausmann Friedrich Max Leon hardt in Dresden ist als Geschäfisführer ausgeschieden. Pirna, den 27. Oktober 1914.

Das Königliche Amtegericht.

Schlos wi. 63346 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Wilhelm Clausen in Schleswig folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 4 (Prokura): Dem Kaufmann August Friedrich Bruhn in Schleswig, Stadtweg 14, ist Prokura erteilt. Schleswig, den 26. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schmölln, S. -A. (63258 Ins Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 16 Schmöllner Automobil⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschräntter Hastung in Schmölln eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1914 aufgelöst und der Fabrikant Rudolf Jahn in Schmölln zum Liquidator bestellt worden. Schmölla, den 24. Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

igen. 62977] Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 17 eingetragenen Aktiengesellschaft Rolandshüätte bei Siegen in Weidenau bei Siegen ist heute eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 6. Oktober 1914 ist auch die Ausnutzung der gesamten Anlagen durch Verpachtung Gegenstand des Unter⸗ nehmen.

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so steht die Vertretung der Gesellschaft jedem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standemitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu. Der Aufsichtsrat ist in diesem Falle jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnig zu erteilen, die Gesellschaft

Abteilung für das Handelsregifter.

1914. Königliches Amtsgericht.

selbständig zu vertreten. Stellvertretende

Vorstandemitglleder stehen bezüglich der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. 2 Siegen, den 235. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Siegen. (63259

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 70 eingetragenen Firma Gebrüder Menne in Siegen ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Willy Webler in Siegen ist erloschen.

Siegen, den 27. Oktober 1914.

Königliches Amtsgerlcht.

Solingen. 62978 Eintragung in das Handelsregister Abt. B Nr. 123: Firma Vereinigte Fabrikanten für Militär Lederzeuge Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1914 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist die Be—⸗ schaffung von Aufträgen für das Heer und die Marine, der Abschluß von Lieferungs- verträgen, betreffend Militärlederzeuge, mit den Militär, und Marineverwaltungen, die Unterbringung oder Verteilung der Aufträge unter die Gesellschafter, der Ein⸗ kauf der dazu erforderlichen Marerialien und deren Abgabe an die Gesellschafter und der gesamte Verkehr mit den Militär⸗ behörden sowie die Vornahme aller Ge⸗ schärte und Handlungen, die zur Erreichung deg Gesellschaftszwecks dienen oder geboten erscheinen. Das Stammkapital beträgt 20 90090 16. Geschäftsführer sind: Paul Schreiner, Lederfabrikant in Solingen, Carl Ascheuer, Lederfabrikant in Solingen, Walter Braun, Lederfabrikant in Wald. Die Gesellschaft wird durch drei Ge— schäftsührer vertreten; dieselben können diese Vertretung nur gemeinschaftlich aus— üben und auch nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der vorgeschriebenen Firma oder der auf mecha⸗ nischem Wege hergestellten Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschrift belfügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Solingen, den 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Solingen. (63114 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 1233: Firma Friedrich Butzmühlen, Wald: Der Ehefrau Wilhelm Butzmühlen, Elfriede geb Engels in Wald, ist Prokura erteilt. Solingen, den 22. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Sta dtlengsfeold. 63260 In unser Handelsregister A Nr. 44 ist heute eingetragen worden: Die Handels⸗ niederlassung der Firma Wilh. Immisch, . ist von Apolda nach Dermbach verlegt. Stadtlengsfeld, den 28. Oktober 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. 63261

Auf dem die Firma Eisenwarenfabrik Paul Kloß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haflung in Stolpen be— treffenden Blatie 123 des hiesigen Handelz⸗ registers ist am 20. Oktober 1914 einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Artur Rozyczka in Stolpen erloschen ist.

Stolpen, den 26. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. (63262 In das Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma C. G. Dorau in Thorn erloschen ist. Thorn, den 23. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Wos oel. (63265

In unser Handelgregister Abtlg. A ist bei der unter Nr. 158 eingetragenen Firma J. Winckels folgendes eingetragen worden:

Der Ehefrau Kaufmann Julius Winckels, Anna geb. ten Hövel in Wesel, ist Pro— kura erteilt.

Wesel, den 26. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wetter, Kuhr. Dekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist am 26 Oktober 1914 un er Nr. 17 die zu Wetter (Ruhr) unter der Firma „Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗ Gesellschaft Wetter Akikengesellschaft“ betriebene Zweigniederlassung der Rhei⸗ nisch · Westfälischen Diskonto⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft mit der Haupt⸗ nitderlassung zu Aachen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb des Bankgeschäfts in allen selnen Zweigen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen.

Das Grundkapital beträgt 95 000 000 4 und ist eingeteilt in 91 389 Aktien über je 1000 Æ und 7222 Aktien über je 500 M. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus:

a. Kommerzienrat Karl Senff, ersltes

Vorstandsmitglied zu Aachen, b Bankdirektor Johann Henn zu Aachen, C. Bankdirektor Fritz von Stösser zu Aachen,

d. Assessor Dr. Walter Seidel zu Aachen,

e. Bankdirektor Bruno Philips zu Cöln,

f Bankdirekior Wilhelm Thomas zu

Töln, g. ö. Eduard Delius zu Blele⸗ e

2986

h. r hicktor Heinrich Osthoff zu Biele⸗ eld,

i. Bankoirektor Dr. Jo hannes Frledrich zu Düsseldorf,

Prokura ist erteilt:

a. dem Assessor Dr. Otto Merckens zu Aachen,

b. Josef Boeven in Aachen,

ohne Beschränkung auf den Betrieb

einer bestimmten Niederlassung,

C. . Direktor Otto Moock zu Hagen

i. W., d. dem Direktor Kurt Senff zu Wetter (Ruhr),

er dem Theodor Büker zu Hagen mit der Beschränkung auf den weschäfts— bereich der Zweinniederlassungen Hagen i. W. und Leiter Ruhr).

Sämtliche Prokuristen sind zur Be⸗ lastung und Veräußerung von Grund stücken besugt.

Sie sind nur berechtigt, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokurtsten die Firma zu zeichnen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mat 1872 festgestellt und am 9. Junt 1875, 24. April 1876, 28. April 1879, 12. Mat 1880. 10. März 1884, 7. Mat 1887, 30. November 1888, 1. März 1889, 3. März 1894, 22. Februar 1896, 5. März 1898, 18. März 1899, 7. September 1899, 9. August 1902, 3. Februar 1904, 4. Augu mt 1905, 29. Januar 1906, 23. Januar 1907, 1I. November 1909, 24. März 1910 ab⸗ geändert worden.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Ur⸗ kunden und schriftüichen Erklärungen müssen von zwei Mitgiedern des Vor⸗ standes oder von einem Vorstands mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Pro— kuristen unterzeichnet sein.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aussichtsrat bestellt werden.

Die Berufung der Genetalversammlung erfolgt durch eine vom Vorstand der Ge⸗ sellschast unter Angabe des Zwecks der Versammlung und der Verhandlungs⸗ gegenstände wenigstens 20 Tage vor den Tage der Versammlung zu veröffent—⸗ lichende Bekannimachu g. Ver Tag der Berufung und der Tag der General- versammlung sind hierbei nicht mitzu⸗ rechnen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden durch den Vor—⸗ stand im Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in vom Aufsichterat zu be— stimmenden sonstigen Zeitungen veröffent- licht. Für die Rechiswirtsamkeit der Be= kanntmachungen gegenüber allen Be⸗ teiligten genügt der Nachweis der Ver— öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Wetter (Ruhr), den 26 Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

EBoerlim. 632681

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 100 (Friedenauer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, Friedenau) eingetragen worden: Georg Ammelt ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und Adolf Aicher zu Berlin⸗Schmargendorf in den Vorstand gewählt. Berlin, den 27. Oktober 1914 Königliches Amts⸗ gericht Berlin. Mitte. Abt. 88.

Horlim. (632691 In unser Genossenschaftsreaister ist heute bei Nr. 652 (Deutsche Spar⸗ und Vorschußbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein- getragen worden: Richard Wackerow und Willhelm Häberer sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Hermann Hackenthal zu Berlin ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 28. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Ebelebenm. Bekanntmachung. 629891

In das hiesige Genossenschastsregister ist bei dem unter Nr. 2 vermerkten Holz⸗ sußraer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragenen Geaossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Solz⸗ sußra, heute eingetragen worden, daß als Stellvertreter der durch Einberufung zum Heere an Ausübung ihrer Aemter als Vereinsvorsteher und Vereinsvorsteher⸗ stellvertreter verhinderten Landwirte Albin Böttcher und Ewald Schmidt die Land wirte Ottomar Böttcher und Hugo Hell⸗ mund gewählt sind.

Ebeleben, den 26. Oktober 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Eis feld. 63270

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 9 stousumverein für Heubach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Heubach heute eingetragen worden, daß der Hlas— macher Ferdinand Hopf III. in Heubach aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschieden und der Schuhmacher Albin Träger daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.

Eisfeld, den 28. Oktober 1914.

Herzogliches Amisgericht. Abt. IJ.

Eis reld. 63271

In das Genossenschaftsregister deg unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 13 Kon jumverein für Goßmannsrod und Umgegend, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗˖ pflicht, in Gosmannsrod.= heute ein getragen worden, daß der Zimmergeselle Heinrich Zang in Goßmanngrod und der Bauunternehmer Paul Dressel daselbst auß dem Vorstand der Genossenschaft aus⸗ geschleden und der Landwirt Karl Dressel J.

vaselbst sowie der Bahnwärter a. D.

Gustav Ahnemüller daselbst in den Vor⸗

Fand gewählt worden sind.

Eisfeld, den 28. Oktober 1914. Perzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Freiberg, Sachsen. 632721 Auf Blatt ?2 des Genossenschaftsregisters, den Back und Consumverein zu Bräune dorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschraakter Haftpflicht in Bräunsdorf betr., ist beute eingetragen worden: Der Zimmermann Hermann Robert Münzner in Biäansdorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Freiberg, am 24. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Greoi senhas em. z 63274 In unser Genossenschastsregister ist bei dem Buchholzer Spar und Darlehns⸗ kassenverein E. G. m u. H. unter Nr. 7 eingetragen worden, daß Emil Behnke zum Stellvertreter des Vorstands bestellt worden ist. Ferner ist unter Nr. 8 eingetragen, daß Emil Behnke in den Vorstand gewählt worden ist. Greif /nhagen. den 28 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Agän. (63275 Genossenschaftoregistereintrag. Sennereigenoffenschaft dorben, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand ist ausge— schleden: Johann Nepomuk Kirchmann An seine Stelle wurde gewählt: Fohann Nepomuk Kitzelmann, Bauer in Horben. Kempten, den 26. Oktober 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Laubach, Hessen. 63276

Die Spar und Darlehnskasse Wetterfeld eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat ihre Auflösung am 18. Oktober 1914 beschlossen.

Zu Liquidatoren hat sie die Vorstands⸗ mitglieder Christian Neuß II. und Heinrich Keller J. von Wetterfeld bestellt.

Laubach den 26 Oktober 1914.

Großh. Amtsgericht.

Leer, Ostfreiesl. 63278

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr 36 verzeichneten G enossenschaft „Gemeinnütziger Bauverein Leer und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Leer heute eingetragen:

Für ein zeitweilig verhindertes Vor⸗ standsmitglied tritt der Rendant Ludwig Krommin a in Leer als Stellvertreter ein.

Leer Ostfriesland), den 27. Oktober

1914. Königliches Amtsgericht. JI.

Mogilno. Beranntmachung. 632791

Bezüglich der Genossenschaft Neuer Hartfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Hartfeld wird die Bekanntmachung vom 31. August 1914 dahin ergänzt, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenichaft im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied ergehen.

Mogilno, den 23. Oktober 1914.

Königl. Amtsgericht. KNeissoœ. 63281

Bet dem Prockendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Prockendorf, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Für die verhinderten Vorstandsmitglieder Anton Rles er und Karl Rinke sind der Bauergute besitzer Dominikus Biener und der Häusler Julius Memel in Procken⸗ dorf zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.

Amtsgericht Neifse, 24. 10. 14. Opladen. 633471

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Rhein⸗ dorfer Bauern Spar und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Rhein⸗ dorf, vermerkt worden, daß Wilh. Stelz⸗ mann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kaspar Kürten in Rheindorf als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Gen.⸗Rg. 8/53.

Opladen, den 6. Oktober 1914.

Amtsgericht.

Radeburg. 630021 Auf Blatt 7 des hüiesigen Genossen⸗ schaftregisters ist heute eingetragen worden: Kriegskreditgenossenschaft zu Rade⸗ burg, eingetragene Kreditgenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der . der Genossenschaft ist Radeburg. le Satzung ist vom 14. September und 13. Oktober 1914. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der für Gewerbe und Handel sowie die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aussichtsrate ausgehen, unter dessen Nennung gezelchnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Radeburger Anzeiger zu Rade⸗ burg. Wird die Bekanntmachung darin unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestim⸗ mung eines anderen Blattes. Die Haft⸗ summe der einzelnen Genossen beträgt zweltausend Mark. Jeder Genosse kann sich mit zwei Geschäftsanteilen an der Genossenschaft beteiligen.

Zwei Mitglieder des Vorstands können für die Genossenschaft Willens erklärungen kundgeben und für sie zeichnen. Die Zeich nung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen—⸗ schast ihre Namentunterschrist hinzufügen.

Mitglieder des Vorstands sind;

a. der Kaufmann Friedrich Musch in Radeburg, .

b. der Kürschnermeister Richard Klotzsche in Radeburg,

C. der Kaufmann Karl Moritz Alfred Schmidtchen in Radeburg.

Radeburg, den 21. Ottober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausita. 63284 Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 17 vermerkten Genossen⸗ schaft: „Jessener Spar und Darlehns⸗ kassenverein für Jessen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Jessen heute folgendes eingetragen worden:

Ver Fleischbeschauer Gottlieb Noack ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kofsät Friedrich Ratthey getreten.

Spremberg, L., d. 23. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wettin. 62763

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschußverein Wettin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un beschrünkter Haftpflicht zu Wettin ein. getragen, daß die Genossen Maurer Karl Arndt und Mühlenbesitzer Ehrling aus dem Vorstand ausgeschieden und der Schuhmachermeister Friedrich Scherf in Friedeburg in den Vorstand gewählt worden ist. Wettin, den 23. Oktober 1914. Königliches Amttegericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) M adlen- Haden. 63212 Musterregistereintrag Bd. 1 O.⸗3. 41: Wilheim Th. Schmidt, Lithograph in Baden, ein Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftnummer 10014, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1914, Vormittags 411 Uhr. Baden, den 23. Oktober 1914. Großh. Bab. Amtsgericht.

Coldiiꝝ. (63213

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 27. Firma: Thomsberger C Hermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Colditz, ein Muster: eine Aschenschale aus Steingut 1914, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 160. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Colditz, am 22. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cönigstein, Elbe. (63214

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 96. Firma Prokop Jäger & Söhne, Zweigntederlassung in Rosenthal⸗ Schweizermühle, ein Musser für Ab⸗ zeichen mit Häkchen, verschlossen, Fabrkk-⸗ nummer 3888, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1914, Vormittags 19 Uhr.

Königstein, den 26. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. 63328 K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Musterregister wurde am

19. Oktober 1914 eingetragen:

Nr. 192. Freudenberger, Albert, Kartonnagefabrikant in Ludwigs. burg, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend: Kästchen aus Pappe für Kriegserinnerungen in Form eines Schilder⸗ häuschens mit Schiebevorrichtung zum Oeffnen und Einschlehen einer Photo- graphie oder Postkarte; Kriegssparkasse aus Pappe in Form eines Schilderhäus—⸗ chens mit Schlebevorrichtung zum Oeffnen; Hundehütte aus Pappe als Splelzeug mit Schiebevorrichtung zum Oeffnen; Ge⸗ schäftsnummer 660, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sktober 1914, Rachmititags 3 Uhr 20 Min.

Den 31. Oktober 1914.

Gerichtsassessor Frhr. v. Watter.

Sondershausen. 63215 In das Musterregister ist unter Nr. 16 eingetragen worden: Georg Zein in Sebnitz i. Sa., zwei versiegelte Pakete mit der Aufschrift Tannenbaum“, Fahrlk— nummern 800 und 801, Muster für plastische Erzeugnisse, Schun frist 1 Jahr, angemeldet am 9. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr.

Sondershausen, den 21. Oktober 1914.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Konkurse.

KEergen, Rügen. Beschluß. 63447

In Ergänzung des Eröffnungsbeschlusses vom 24. Oktober 1914 wird berichtigend vermerkt, daß über das Vermögen des Kaufmanns Albert Lockenvitz in Glowe, als Inhabers der Firma J. C. Lockenvitz dort, das Konkursver⸗ fahren eröffnet ist.

Bergen (Rügen), den 29. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Herlim. (63162

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Köppen in Berlin, Stral⸗ sunderstraße 19, ist heute, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (34. N. 269. 14a.) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen ufer 44. Frist zur Anmeldung der Kon⸗

kursforderungen bis 20. Dezember 1914 Erste Gläubigerversammlung am 20. No⸗

vember 1914, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin am 1. Januar 1915, Vormittags 10 uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. No⸗ vember 1914.

Berlin, den 283. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 84.

Herlin. 163161]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Centrale für Honigverwertung Sermann Hes⸗ kamp zu Berlin 8. 42, Wasserthor⸗ straße 46/47, ist heute, Nachmittags 19 Uhr, don dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das r, ,, . eröffnet. (Aktenz. 81. N. 152. 1914.) Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin NW. 23, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 15. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 27 No- vember L914, Vormittags 1B Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar 1915, Vormittags II Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stodwerk, Zimmer 102/104. Offener . mit Anzeigepflicht bis 23. November

Berlin, den 28. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

rem on. (632011 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers eines Kolonialwarengeschäfts Died⸗ rich Friedrich Meyer in Bremen, Neustadts⸗Contrescarpe 194, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechta—⸗ anwalt Dr. Vagt in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1914 ö Anmeldefrist bis zum 30. November 1914 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung: 26. No⸗ vember 1914, Vormittags IA Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 31. De⸗ zember 1914, Vormittags E Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober⸗

geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Oster⸗ korstraße). Bremen, den 28. Oktober 1914. Der . Amtsgerichts: asch.

Gromborg. (63205 stonkursverfahren. .

Ueber das Vermögen der Frau Kauf⸗ mann Agnes Fieberg, geb. Soko⸗ lowski, in Bromberg, Elisabethstraße Nr. 27, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. No- vember 1914 und mit Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. November E914, Nachmittags 127 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am I 7. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 1E Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts gebäudes hierselbst.

Bromberg, den 28. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

NHütꝝy om. (63473 Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Vaal Nachfolger, früherer Inhaber Paul Schneider, jetzige Inhaberin Ehristine Hubert. Der Beschluß vom 22. d. Mis. wird dahin berichtigt, daß das Verfahren nicht bloß das Vermögen der Firma, sondern auch das sonstige Vermögen der Inhaberin ergreift. Bützow, den 29. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Framk furt, Main. (63186 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Jean Ruhl in Frankfurt a. M.⸗ Oberrad, Gontardstr. 42, ist heute, am 27. Oktober 1914, Nachm. 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Katzenstein hier, Schillerstr. 10, ist zum Konkurs— verwalter ernannt worden. Arrest mit ,, . bis 13. November 1914, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 24. November 1914. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung Freitag, den 13. No⸗ vember E914, Vorm. 105 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 4. Dezember 1831, orm. EO Uhr, hier, Seilerstraße 192, J. Stock, Zimmer 10. 17 NI40/14a.

Frankfurt a. M., den 27. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

GlIau chan. 62209

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhäundlers Emil Oswin Gebauer in St. Egidien wird heute, am 24. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver. walter: Rechtganwalt Häußler hier. An- meldefrist bis zum 14. November 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. No⸗ vember 1914, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. November 1914.

Königliches Amtsgericht Glauchau.

Graudenꝝ. 163167]

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters und Schuhwarenhändlers Dieronimus Majenka zu Graudenz ist am 27. Oktober 1914, Vormittags. 11 Uhr 50 Minnten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Prager zu Graudenjz. Anmeldefrist bis 36. Ro—

4.

vember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1914, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 109. Dezember 1914. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. No⸗ vember 1914.

Graudenz, den 27. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, Bren. (63184 onturserdõffnung. * Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Johannes Wirth in Her⸗ brechtingen wurde heute, am 27. Okt. 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sty. Benirksnotar Schuler in Heidenheim. An⸗ meldefrist bis 17. November 1914. Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 25. November 1914. Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Novbr. 1914. Heidenheim a. Brenz, den 27. Ok⸗ tober 1914. K. Württ. Amtegericht.

Kattomitz, O. S. 63334

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Fuchs in Ftattomitz O. S., Beatestraße 4, ist am 27. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts. anwalt Dr. Süßmann in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Dezember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 24. No⸗ vember 194A, Vormittags LRS Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1914.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kremmem. 63199

Ueber das Vermögen des Bäckers und Mühlenbesttzers Ludwig Bahr zu Groß Ziethen ist heute, am 29. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Buntzel zu Kremmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No— vember 1914. Anmeldefrist bis zum 18. No⸗ vember 1914. Erste Gläubigerversamm. lung und allgemeiner Prüfungstermin: 28. November 1914, Vormittags 105 Uhr.

Kremmen, den 29. Oktober 1914.

Klein, Rechnungsrat,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

MHünchem. . Amtsgericht München. Konkursgericht.

30 Minuten, wurde über das

eröffnet und Rechtsanwalt München, Kanzlei: Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 20. November 1914 einschließ⸗ lich. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 / des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 20. November 1914 einschließltch. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 5§5§ 132, 134 und 137 K.⸗-O. bezeichneten Fragen und der all—⸗ gemeine Prüfungstermin: Freitag, 4. De⸗ zember 1914, Bormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 831 des Justtzgebäudes an der Lultvoldstraße in München. München, den 28. Oktober 1914.

Gerichtsschreiberei des F. Amtsgerichts.

My slowitæ. 63335 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Ochmann in Groß Chelm ist am 28. 10. 1914, Nachm. 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Gitter in Myslowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. 11. 1914 Anmeldefrist bis zum 25. 11. 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 3. E2Z. A914, Vorm. SI Uhr, Zimmer 7. Myslowitz, den 28. 10. 1914. Königliches Amtsgericht.

Opladen. Konkursverfahren. 63175

Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ häudlers Angelo Piceinini in Wies dorf. Düsseldorferstraße 164, wird heute,

Dilg in

das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Hirsch in Opladen. Konkursforderungen sind bis zum 16. No⸗

Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 27. November 1914, Vormittags EI Utr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16 November 1914. Opladen, den 26. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harn. 63336 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Bertram Nachf.,, Metallgießerei in Lerbach i. Harz, wird heute, am 27. Ok. tober 1914, Nachm. 14 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Justizrat Hiltermann in Osterode a. S5. Anmeldesrist big zum 20. November 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am T. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit nnr icht bis zum 15. November 1914.

Osterode (Harz). 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht in Osterode (Har).

(63194

Am 28. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr ermögen des Kleiderhändlers Robert Levy in München, Wohnung und Geschäftslokal: Kapuzinerplatz 411 bejw. 410, der Konkurg

Ludwigstr. 27, zum

am 26. Oktober 1914, Nachmittags 5 Uhr,

vember 1914 bei Gericht anzumelden. Erste

Papenburg. 63179] Rontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heskamp, Mitinhabers der offenen Sandelsgesellschaft in Firma Centrale für Honigverwertung Her⸗ mann Heskamp in Berlin S8. 46, Waßssertoꝛstraße 46/47, wird heute, am 28. Oktober 1914. Vormittags 1091 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Prozeßagent Watermann in Aschendorf. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1914. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 21. November 1914. Erste Släubigerversammlung: 25. No- vember 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 23. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr.

Papenburg, 28. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 163204 Ueber das Vermögen der Waren händlerin Bronislawa Plutta zu Solarnia, Kreis Ratibor, ist am 29. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 111 Uyr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Fabrikbesitzer Johann Kallus zu Ratibor. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 123. November 1914. Anmeldefrist bis 17. November 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. November 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 43 des Amtsgerichls.

Königliches Amtsgericht Ratibor,

29. 10. 1914.

Regensburg. (63197 Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Nachlaßbermögen des verstorbenen Kaufmanns Philipp Dorsch von Re⸗ gensburg am 27. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Stoiber in Stadtamhof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und Frist zur Anzeige bis Dienstag, den 24. Nobvember 1914 Termin jur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Samstag, den 21. November 1914, Vormittags 8J Uhr, Zimmer Nr. 20, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 12. Dezember 1914. Vormittags Sz Uhr, Zimmer Nr. 20. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rheydt, Ez. Düsseldorf. 63172 Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen der Firma Hein⸗ rich Thornburg mech. Putzwoll⸗ fabrik in Rheydt und deren alleinigen Inhabers, des Fabrikanten Heinrich Thornburg daselbst, wird heute, am 27. Oktober 1914, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Karrenberg in Rheydt wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. November 1914 bei dem Gericht anzumelden Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eln⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und gegebenenfalls zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner noch zu machenden Zwangẽvergleichs vorschlag auf den 3. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, anch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Rheydt.

Spandau. Konkursverfahren. 62539 Ueber das Vermögen der Astoria⸗HLut⸗ Companie Inhaber W. Nordt in Siemensstadt, Nonnendamm⸗Allee go, wird heute, am 22. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Landsberg in Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 15. Dezember 1914 bet dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. November 1914. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Januar 15I5, Vormittags 19 Uyr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Po damer Straße 13, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder jur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver- y auferlegt, von dem

er Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kurgzverwalter bis zum 1. Dezember 1914 6 zu machen. .

Königliches Amtsgericht in Spandau.