er das Vermögen —
go Radetzty in Stettin. Moltke. rale 146. ist beute, Mittag 13 Uhr, das nki h öffnet. Verwalter: zu Stettin,
st und offener zum 9. De⸗
am 2. Dez mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungt⸗ termin am 30. Dezember 1914, Vor⸗ s 10 Uhr, Zimmer 60. Stettin, den 28. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
Kerlin. Konkursverfahren. [63163
Das Kontursverfahren üher das Ver mögen des Hutmachers Eugen Kehr in Gerlin, Am Friedrichshain 35, Privat- wohnung hierselbst. Bötzowstr. 4, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 23. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 84.
KRonndorf, Schwarz w. (63189 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handels gesellschaft Gebrüder Kriechle, Schuhfabrik in Bonndorf (Schw.), ist besonderer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Donnerstag, den 26. November 1914, Nachmittags 2 Uhr, bestimmt. Bon adorf, den 27. Oktober 1914. Gerichtsschreibere! des Gr. Amtsgerichts.
R rodstedlt. 63200] gtonłurs verfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Melf J. Schwien in Gordelum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle ur Anhörung der Gläubiger über die Er— tattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26 November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Bredstedt, den 24. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rreslau. 632081
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gebr. Magel R Co. Agentur und Kommissionsgeschäft G. m. b. DO. hier. Antonienstraße 32, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 19. Oktober 1914.
Königliches Amtegericht.
res lau. 632091 Das Konkursverfahren über das Ver ⸗ mögen des Kaufmanns Alezander Sieckenius hier, Fürstenstraße 199, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breelau, den 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
res lau. (63210 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Jult 1912 verstorbenen Fauf⸗ manns Gustav Schulz in Breslau wird nach erfolgter Abhaliung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 20. Oktober 1914. Königliches Amtegericht.
Cöln, Rheim. stonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Ftaufmanns Benno Berg, In haber nes Herrenkonfektions⸗ Mob ewarem und Pelzwarengeschäfts zu Frechen, Hauptstr. 111, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eöln, den 21. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Cöoln, Rhein. (63196 gstonkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Paul Queisser, Inhabers eines Herrenkonfektionsge-⸗ schäfts zu Cöln, Gertrudenstraße is, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehob mn.
Cöin den 22. Oktober 1914. Königliches Amisgericht. Abteilung 66.
Colditꝝ. (63185
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers GSGrich Johannes Pabst in Colditz wird . aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 28. August 1914 an enommene Zwangs oergleich durch rechts⸗ ö Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist.
Colditz, den 24 Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Demmin. Konkursverfahren. 63206 Dag Kontursberfahren über das Ver⸗ mögen des Schiff abaumeisters Carl Wichert ju Demmin wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben. Demmin, den 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 633311 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Kiei⸗ nert zu Duisburg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Duisburg, den 24. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
63187
bo] ren. In dem Konkurgverfahren über das . des Händlers Jakob Maat hier zur me der Schlußrech—⸗ . 8 6 ö ö. wendungen gegen
der bei 2 zu i e.
orderungen und zur n nnn der
läubiger über die nicht verwertbaren Vekmögensstuͤcke der Schlußtermin auf den I. Dezember 1914, Vgrmittags 94 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte bierselbst bestimmt.
Elmshorn, den 28. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Geestemünde. (63329 gsonłkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Auktionators Georg Ficken in Geestenseth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowte zur Beschluß'assung über die frei⸗ händige Auflassung der Grundstücke Parjelle 13 Kartenblatt ? und Parzelle 142s62 2c. Kartenblatt 3 Grundbuch von Altluneberg Band 1 Artikel 5 (etwa 7 Morgen Wiese) an den Hosbesitzer Georg Carsten Ficken junior in Geestenserh und jur Anhörung der Gläubiger über die dem Konkursverwalter zustehende Ver⸗ gütung der Schlußtermin auf Freitag, den 20 November 1914, Bormit. tags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt. Geestemünde, den 21. Oftober 1914.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gnesen. Konkursverfahren. 163171] Im Konkurgsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Auguste Woloszyk, Inhaberin eines Tischlerei⸗ und Möbelgeschäfts in Gnesen, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubiger versammlung über Einstellung des Konkurg⸗ verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurg⸗ masse auf den 12. Nonember 1914, Vorm. AI Uhr, an Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 26) bestimmt.
Gnesen, den 22. Oktober 1914.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Grenz hausom. 63174 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fannenbäckers August Löhr in Höhr wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Grenzhausen, den 22. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Isenhagon.
63177 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Arnold Behrens in Wittingen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu elnem Zwangsvergleiche Ver—⸗ gleichstermin auf Dienstag, den 17. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Isen⸗ hagen, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergeleagt.
Isenhagen, den 26. Oktober 1914. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
Isenhngen. (63176
In dem Konkursherfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Arnold Behrens in Wittingen wird der Projeßagent Daasch in Hankensbüttel jum Zwecke der Vertretung des zu den Fahnen einberufenen Konkurs verwalters, Rechtsanwalt Wunnen« berg in Wittingen neben demselben zum Konkursverwalter bestellt.
ö. den 26. Oktober 1914.
er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kiel. Konkursverfahren. 163198
Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der Firma Richard Schlauch, Granit ⸗ und Marmoriadustrie in Kiel Inhaber Franz Blmenthal in Kel, wird insolge der Schlußverteislung und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aumgehoben.
Kiel, den 27. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Kirchen. (63178
In dem Konkursverfahren über das. Vermögen der Eheleute Schuhmacher⸗ meister Josef Bender und Maria geb. Stausberg in Niederfisch hach ift Termin zur AÄrbörung der Gläubiger⸗ versammlung über Einstellung des Konkurs. verfahrens wegen ungenügender Uiass- auf den 19. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Unr, vor dem unterzeichnelen Amtsgerichte bestimmt.
Kirchen, den 27. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warth. onkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Bürger in Landsberg a. W.. Inhabers der Firma Weinschroeter ebenda, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Landsberg a W, den 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn.
631641
Limbach. 63333
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Buchhäundlers Paul Albin Stopp in Limbach als ie, der Firma Albin Stopp daselbst, wird bler⸗ k nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 1. Ottober 1914 an enommene Zwangsvergleich durch rechts. räftigen Beschluß vom 1. Oktober 1914 bestätigt worden ist.
Limbach, den 21. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lünem. Beschluß. 63180 In der Konkurgsache über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Ludwig Andreazza in Derne, Mühlenstraße Nr. 13, wird als Konkurs verwalter neben dem Rechtsanwalt Dr. Duncker in Lünen, der infolge seiner Einberufung jum Heere an der Ausübung seines Amtes verhindert ist, dessen Generalsubstitut, der Gerichtzassessor Schulze⸗Velmede, bier, bestellt. Lünen, den 24 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. 63195 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gürstenmachers Franz Hauer in Mannheim wird, nach Ab⸗ haltung des Schlußterming, aufgehoben. Mannheim, den 27. Oktober 1914. r. Amtsgericht. Z. 4.
Veustadt, HM nnr dt. 63191 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Salomon Jeremias, Hanvels, mann von Mußbach, wurde nach ge⸗ nehmigter Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
Neustadt a. Hdt, 28. Oktober 1914
Kgl. Amtsgerichtaschreiberei.
Kenstadt, O. S. (63166 Konkursverfahren. In dem Konkurs—⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf— manng Ernst Thiel in Zülz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin, zugleich mit dem Prüfungs⸗ termin, auf den 24. November 1914, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Neustadt O. S, Zimmer Ne. S9, anberaumt. Der Vergleichs vor- schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurtzgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Neustadt O. S., den 24. Oktober 1914. Der Gerichts. schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Xũxrnberęg. 63192 Das K. Amtegericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 27. Oktober 1914 das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 31. Mai 1912 in Nürnberg ver⸗ storbenen Apothekerswitwe Margareta Berstel hier als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oelsnitt, Vogtl. 631931
In dem Konkurtverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Johaun Friedrich Martin Hopperdietzel, früher in Oelsnitz i. V., jetzt in Plauen, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen vas Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 23. November 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt.
Oelsnitz i. V.. den 27 Oktober 1914.
Dag Königliche Amtsgericht.
Opladen. Konkursverfahren. 63332 Daz Konkursverfahren über das Ver— mögen des Max Inow, Inhaber eines Maren u. Möbel Credit ·˖ Geschäfis in Wiesdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Opladen, den 16. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. (63207 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Paul Moeser in Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen g gen das Schluß ve zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigꝛnden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— lieder des Gläubigerausschusses der chlußtermin auf den 26 November 1914, ber, den, 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlcht hierselbst besttmmt. Amtsgericht Oppeln, den 20. Oktober 1914.
Ostrowo, Ry. Poem. (63168
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Lehrers Paul Hahn in Ostrowo ist zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 19. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. IB, bestimmt.
Ostrowo, den 23. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Planen, Vogt. (63188 Dag Konkureverfabren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Curt William
Klärner in Plauen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Königliches Amtsgericht Plauen, den 26. Oktober 1914. K. 1614.
KRonnerod. 63165 goukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des starl Theis, Karoline geb. Jung, und den Nachla ihres verstorbenen Ehemanns tarl Theis zu Stein Neukirch ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ gleichztermin unter Verbindung des all⸗
emeinen Prüfungstermins belüglich der
nmeldung der Spar und Darlehnstasse Hof vom 23. September 1914 auf den. IZ. November 1914, Bormittags HEI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rennerod, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschasses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Rennerod, den I7. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saarburg, Lothr. 63182 Ronkursverfahren. N 414. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Maria geb. Marchal, Witwe erster Ehe von Adolf Parmentier und zweiter Ehe von Josef Bioseur in Schweizingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Saarburg t. Lothr., den 24. Oktober
1914. Kaiserliches Amtsgerscht.
S cheneCeld, Hz. MH. 63173 stont᷑ursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der am 5. Ottober 1911 ver⸗ storbenen Dienstmagd Margaretha Dorothea Struve aus Nienbüctel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ ming hierduich aufgehoben.
Schenefeid (Gez. Kiel), den 21. Ok⸗ tober 1914.
Königliches Amtsgericht.
S chorndorũs. (63183
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 6. Oktober 1913 verstorbenen statharine stleinkuecht, geb. Schmol. linger, Witwe des gew. Taglöhners Karl Kleinknecht in Haubersbronn, zuletzt Arbeitslehrerin in Schorndorf, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.
Schorndorf, den 26. Oktober 1914.
Gerichtsschreiberel K Amtsgerichts.
Staudacher.
Schroda. 63170 In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Ignatz Nowak in Schroda ist beantragt worden, daß an Stelle eines zur Fahne einbe⸗ rufenen Mitgliedes des Gläubigeraug⸗ schusses ein anderes Mitglied gewählt werde. Zu diesem Zwecke wird eine Gläubigerhersammlung auf den 2A. No⸗ vember E914, Vormittags ERNI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Schroda, den 24. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. sontłursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Moritz Kahn Nach⸗ folger, Putz. und Modewaren in Straßburg, Nußbaumgasse 1, alleiniger Inhaber Kaufmann Moritz Kahn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mat 1914 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben,
Straßburg, den 26. Oktober 1914.
Das Katserliche Amtsgericht.
Unna. Beschlusß. 63181 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kornbranntweinbrennerei Emil Rasche R Co. d. M. B. H. in Unna wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Unna, den 27. Oltober 1914. Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. (63169
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhfabrikantin Klara Vogt aus Weißenfels wird neben dem zum Heere einberufen n Rechttan walt Giaß der Recht anwalt Junizrat Kübnemann aus Weißenfeis jum Konkursverwalter bestellt
Weißenfels, den 26. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Konkursverfahren. 63211] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Glasers und Bilderhäudlers Anton owallit in Zavrze⸗Nord wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch auigeboben. Zabrze, den 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 4 N 32/13.
163190
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenhahnen.
(63348
Staats⸗ und Privatbahn Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom H. No= vember 1914 wird die Station Jessen
Niederlaus.) altz Versandstaiion in den usnahmetarif 5a elnbezogen.
V
eben die betei
ten Güterab owie das Auskun ) ,
bureau, Berlin, Bahn⸗ 11
Berlin, den B. Oktober 1914. Königliche Gisenbahndirettion.
(633491 Personen ˖ und Gepäcktarif, Teil 11 n. der Preußisch⸗hessischen Staats-
ß bahnen (Tf. Nr. 200 1), w. der
Reichseisenbahnen in Elfaß Lothrin⸗ . und Wilhelm ⸗Luzemburg ˖ Eisen⸗ ahn (Tf. Nr. 2002), FJahrwreis- ermäßigung für deutsche Friegsteil nehmer zum Besuch von Kurorten. Die vom Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz in Berlin unterstützten Kriegsteilnehmer des gegen⸗ , , ,. werden bei Reisen zum Besuch von Kurorten auf den Strecken der pieußisch hessischen Staats. und der Reichseisenbahnen unter den im Deutschen Eisenbahnpersonen⸗ und Gepäcktarif, Teil 1 (Allgemeine Aussübrungsbestimmung C K zu 5 12 E- V. O.) vorgesehenen Be⸗ stimmungen befördert. Die vorstehende besondere Ausführungsbestmmung zu 5 12 E.. V. O. ist mit sofortiger Gültigkeit in den obigen Tarifen am Schluß der Be⸗ stimmungen dieses Paragraphen unter der Ueherschrift „Für Deutsche Kriegsteil- nehmer“, und jwar im Tarif zu b als Ziffer Vl, nachzutragen.
Berlin, den 29. Dktober 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
63350
Staats und Privatbahngüterver⸗ kehr. Heft C2 c. Mit Gültigkeit vom 1. November 1914 werden die Stationen Cassel O und U in den Ausnahme⸗ tarif Ss für Eisen und Stahl usw. zum Bau, zur Ausbesserung oder zur Aus rüstung von See⸗ und Flußschiffen auf⸗ genommen. Ueber die Höhe der Fracht⸗ sätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Cassel, den 26. Oktober 1514. stönigliche Eisenbahndirekrtian.
63351
Tfv. 1100. Heft 2. Oberschlest⸗ scher Staats und Privatbahn⸗ Kohlen verkehr. Mittleres, nord und süd⸗ westliches Gebiet. Heft 2. Güttig vom H. September 1913. Im oben⸗ genannten Tarif sind nachstehende Druck fehler zu berichtigen: Auf Selte 1853 von Grube 24 nach Gartz (Oder) von 1003 auf 903, auf Seite 153 von Grube 26 nach Gartz (Oder) von 10093 auf 993. auf Seite 153 von Grube 26 nach Gir (Oder) von 1003 auf 993, auf Seite 15 von Grube 32 nach Gartz (Oder) von 1006 auf 905, auf Seite 1653 von Grube 33 nach Gartz (Oder) von 1097 auf 9097, auf Seite 154 von Grube 36 nach Gartz (Oder) von 1009 auf 899. auf Seite 154 von Grube 37 nach Gartz (Oder) von 1002 auf 902, auf Seite 155 von Grube 60 nach Gartz (Oder) von l007 auf 907, auf, Seite 155 von Grube 63 nach Gartz (Oder) von 1002 auf 902, auf Seite 155 von Grube 64 nach Gartz (Oder) von 10035 auf 993, auf Seite 155 von Grube 66 nach . (Oder) von 1006 auf 906, auf Seite 15 von Grube 24 nach Petershagen (Kr. Randow) von 1003 auf 903, auf Seite 157 von Grube 25 nach Peters⸗ hagen (Kr. Randow) von 1003 auf 903. auf Seite 157 von Grube 26 nach Peters⸗ hagen (Kr Randow) von 1993 auf 903. auf Seite 157 von Grube 32 nach Peters⸗ hagen (Kr Randow) von 1905 auf 905, auf Seite 157 von Grube 33 nach Peters⸗ hagen (Kr. Randow) von 1007 auf 9907. auf Seite 158 von Grube 36 nach Peters⸗ hagen (Kr. Randow) von 1999 auf 909, auf Seite 158 von Grube 37 nach Peters—⸗ hagen (Kr. Randow) von 10902 auf 902, auf Seite 159 von Grub 60 nach Peters⸗ hagen (Kr. Randow) von 1007 auf 9907. auf Seite 159 von Grube 63 nach Peters⸗ hagen (Kr. Randow) von 1002 auf 902. auf Seite 1599 von Giube 64 nach Peters⸗« hagen (Kr Randow) von 10603 auf 9903. auf Seite 159 von Grube Hh nach Peters⸗ hagen (Kt. Randow) von 1906 auf 906, auf Sette 50 von Grube 7 nach Greift wald von 1334 auf E234.
Kattowitz, den 28. Oftober 1914. Königl. Eisenbahndirektion Kattowitz.
namenz der betelligten Verwaltungen.
63400) Bekanntmachung.
Am 1. November d. Is. tritt der Nach⸗ trag 1 zum Kinnentarif Teil II der unter⸗ zeichneten Bahnen (gültig vom 1. August 1910) in Kraft.
Derselbe enthält außer einigen bereits eingeführten Maßnahmen Aenderungen der Artikelverzeichnisse einiger Ausnahmetarise sowie die Einführung des vollen Güter vertehrs auf der Haltestelle Liebenthal.
Nähere Auekunft erteilen die unter⸗ zeichnete Direktion und die Dienststellen, von wo der Nachtrag auch zum Preise von 20 3 bezogen werden tann.
Perleberg, im Oktober 1914.
Die Direktion der Prignitzer Eisen bahn Gesellschaft zugleich namens der Wittenberge⸗ Perleberger Eisenbahn.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Koe) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Auskunft
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.