1914 / 258 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Kö. e . k ĩ

der S Bundes t ; 2

6. ö . a. 5 hat unterm 24. Otlober b. J auf. Grund amtlicher 8, ö

in Ausführung bon Art. 49 der Verordnung vom 30. Dezember

18994. Februar 1909 über die Maßnahmen kum Schutze

6 die Cholera und die Pe st, soweit sie die Verkehr . ö. den Personen⸗, den Gepäck. und Waren ver kehr be⸗

en auf den Antrag seines Deyartements des Innern, beschließt: garn wird als cholera

ö. 6 . In. Efe Georg Asch * duda Mendelssohn. Der Gintritlgprel⸗

eträgt 2, 1, 0 56

Ernst Friedm Auf die Im Theater an der Weidendam mer

ist für eine R llungen Friedrich 10. November, Nachmittags d hr der Profe

worden. Mit ehdmer in den bhardt einen Krieg s vortrag halten; Wenn S

9. November el. P An Hand von zahlreichen Lichtbildern deutsch

das von dem Kün pielen schon wiederhol Erinnerungen an die „Kulturtaten der 9

wurde 8 e. . wüstungen der Pfalz und am Rhein das Sch] Luther (.Die Na

zum Deutschen NReichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. her. Miller?! utchland zn ernarten ghahtheh ttz

ive b ; tmärkten 8. aterlandes sernzuhalten. Berichte von deutschen Getreide börsen und Truch d , J

Der Königliche Opernchor bereitet für sein diesjähriges d Zum Un fa]Il des schwedischen. Dampfe rs Dernen *

Bußtags kan zert am 15 Robemßber n! Königlichen 8 B. R. Oktober in der Norder Feysoren ging, erfährt J. ö . 1.8 kau e Heetbebens. Hlissa Solem nig. an ti de n ng , Silent Wu fad fan maßgebende Steisg daß an tb, in gabe des Kapltäns

. ö der Unfall auf eine * ib Ni iq m ; ntumfte orte, und Art. z3-= 18. 38 . Hef e dr e hie, vor. Mitwirkende sind die Fönig Ine tte ihende Mine zurückuuführen ist, und die Dieser Beschluß tritt am 25. !

Grste Beilage

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark 1914

Marktorte Frau

w ö

der Schweden. ee

Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kom merz⸗

kollegiums vom 34. Oktober ist Lissabon als pestverseucht er⸗ klärt worden.

Norwegen.

Durch Verordnung des Königlich norwe Industriede partementg dom 22. Oktober si Schlesien. Mähren, Krain sowie Ungarn Städte Salontti in Mazedonten und Smy

ver seucht erklärt worden.

Nr. 56 de Zentral herautzgegeben im folgenden Inhalt: zostordnun zeichnis der

Innern, vom 36. Oktober graphenwesen: Aenderung der Zoll⸗ und Steuerwesen: Ver⸗ is 39. September 1914 von und der Kalserlichen Technischen ĩ , en Eisen⸗

Todesfälle bei 4 ,

f tal istik: Statistlsche Aufn ö 1. Dezember 1914. on Getreide und Mehl am

weisung von Ausländern aus dem Reichsgebtete. sung ändern au

das Deutsche . a

Theater und Musik.

Kleines Theater.

Das Kleine Theater hat mit seinem Altberliner Abend am Sonnabend einen glücklichen Griff getan. Zwei Einakter des alten Louis Angel y wurden aufgeführt: di schon ganz vergessene „Fa mile Rüstig ! in und wieder auf deutschen Bühnen noch In beiden ist eigenilich s die Reize liegen im Dialog, in dem

recht zur Geltung

Lupu

aurerpolier, eine Xi liner

seiner 35 000

ihr h im weitesten Sinne, Hin Ot o d ; interessiert. Karten zur Benutzung sind unentgeltlich durch alle Mit. 3 1 glieder der Korporation Und durch die Vorssände der groß

mãännischen Vereinigungen zu haben. Ein gedruckter Katalog, 1909 in 2. Auflage erschie nen, nebst Nachtrag von 1912 die vorhandenen Werke.

orning und Käte Vieban, Der

zeitlicher M

wöhnt war; sein leichtfe öhnt war

echtem Spree⸗ lligkeit war Poldi Augustin Die übrigen Rollen im Fest der Damen Klaar, E eck, Bildt, Müller, Falkenstein ebenso vortrefflich hesetzt. In dem komischen Liederspiel Familie Rüstig“, in dem ein he er riger idericiani auptperson istJ glänzte. Auch „Fest der Hand

Berichte durch

Leisner, der

wird für diese uff wird eine öffentli vorverkauf hat an den K

Lazarette in übrigen Deutschen Reich abgeg an die in Kiel, Wilhelmshaven und Cuxhaven zur

Auch nach Brüssel wurden Mitte Oktober 10 Ki 2000 B

Konzertsänger Herr Kammersänger Herr J. von die Königliche

George

voraus

Engell und Fräulein Emmi

A. Walter und

Raatz⸗ Brockmann so⸗ Königliche ärkt. Der Auf ührung

Opernchor

gehen. Der Karten?

handlung von Bote u. Bock ß. Markgrafenstr. 42, m bereits begonnen.

und an den

Sonatenabend von Artur Schnabel

f Sonnabend, den

bend auf Sonnabend, den 6. Dezember,

Mannigfaltiges.

Berlin, den 2. November 1914.

üchersammelstelle der Königli Lazarett en,

Groh Berlin,

Viele t

Marine geschickt und durch die

aͤnden abgesandt. Die Vereinslazare vom Roten Kreuz in Be

2

Büchern die sie auf ih An forderungen,

der Königlich

J Kaiser Wilhelms z.,

Korporation der sengebäude, Eingang er Sommerpanse vom von 9 Uhr Morgenz

Uhr Abends geöffnet.

ammlun Bände und

——

Verein Dienst an

Sonntag, den 8. November die lokal, Ackerstraße h2

die Herren Geheime

zweite Vorsitzende

2 a w 8 wissen möch

; wird gehe Die preis pielleitung Fritz griff davon, wie ßbäter war. Sie

Bet dieser G

daß großer Mangel an K und Kinder vorhanden ist.

seinen Aufgaben ihm die Hände füüt.

Morgen, Dienstag, wird im Königlichen Opernbause Der Waffen schmied⸗ *in folgender Besetzung gegeben: Maris Fräulein Engelt; Irmentraut: Frau von Scheele, Müller; Graf von Liehenau. Herr Hoffmann Stadinger: Herr Zottmayr von der Der Königlichen Oper in Dresden als Gast; Georg: Herr Henke; Adel. 165. Nopher hof: Herr Krafa; Brenner: Herr Funck. Dirigent ist der Kapell⸗ hauses meister von Sirauß. kerufenen

Im Königlichen Schauspielhause findet morgen der 14. Mitwi ku der von der Genẽeralintendantur zum Besten der notleidenden Bühnen⸗ sängerin, künstler veranstalten Bunten Abende statt.

Der

Freitag:

Th eater. Venedig.

Königliche Schauspiele. Dienstag: s a m im e rspiele. pernhaus. 161. Abonnemente vorstellung. Dienstag, Abendg Der Waffenschmied. Komische Oper deutschen lein städter. in drei Akten von Albert Lortzing. Mittwoch: Erdgeist. Musikalische Leitung: Herr Kapellmetster Donnertztag ben Strauß. Regie: Herr Regisseur deutschen Kleinstüdter.

Bachmann. Anfang 7 Uhr. Freitag:

Dienstag: Schguspiel haus. 125. Karten- Jedermann. reservesatz. Dag Abonnement, die standigen Reservate . die Dienst⸗ und Freiplaͤtze sind aufgehoben. Bunter Abend zum Besten der notleidenden Bühnenkünstler. Anfang 8 Uhr—

Mittwoch: Opernhaus. 162. Abonne⸗/ mentsvorstellung. (Gewöhnliche Preise.) Tristan und Isoldꝰ Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus 187. A stellung. 195. Karten reservesatz (Gpern. haus). Flachsmann als Erzieher. Lustspiel in drei Aufzügen von Ott? Ernst. Anfang 7 Uhr.

aus ernster Zeit von und Gordon. Mustk von Walter Koll und Willy Bredschnesder. ;

Mittwoch

bonnementsvor⸗ blãtter!

Straße. Deutsches Theater. ( Olrektlon: Max Rausch. ,. n g. 2 . 3. allenste in ager. auf: e . ieee lone, dag . Komödienhnus. Diengtag, Abends Mittwoch: Emilia Galotti. 8 Uhr: Das Heiratsnest. Milttaͤrlust⸗ Donnergtag und Sonnabend; Wallen⸗ spiel in J Aufzügen von Gustap Davis. steins Lager. Hierauf: Die Pieco⸗ Mittwoch und folgende Tage: Das lomini. ͤ Seiratsnest.

Cellovirtuose, Kaufmann von

8 Uhr: Die

und Sonnabend: Die

Das alte Spiel von

Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder Bernauer⸗Schanzer

und folgende Tage: Gxtra⸗ 99

'. = . Dennerstag: An der Spree und am Thenter in der Königgrützer Rhein Sonnabend: Zum ersten Male:

Land als Arbeiter de Verelnsjahr 1818; im ganzen erh 2616 Stellung), Kleidungsstücke

M nbe

Vere . zugesagt:

Elard Imhorst, Oper

Bruno Th. Sato

eranstaltet am

ater an der M Brüche. Dienstag, Abends Anfgug gut Alles gut!

gut Alles gut!

Schillertheater. O. (Wallner; theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr:

Johaunis feuer. Schauspiel in 4 Atten von Hermann Sudermann!

Mittwoch: Grüne Ostern. Donnerttag: Johannis feuer.

Charlottenburg. Dienstag, Abends

oO 8 Uhr: An der Spree und am Rhein. Zeitbil mit Gesang in vier Akten von ugo Müller.

Mittwoch: Zum ersten Male: Di glückliche Hand. ö. ; ö

*

gibt Aufschluß über

Außerdem werden Vor der Teepause

zur Flagge ein. konzert. etti, Koloralur⸗ rt Mendelssohn, nn, Vortragskuͤnstler,

14. November, der

chen Bibliothek

9 umk faßt

en kauf⸗

meldet aus Val brunst aus.

Wer gern

Armen hllft, .

Der Eintritts

gescheiter ten H landet. 3 ö BI.) enthält vorwiegend bolkswirtschaftliche Literatur

daneben alles, was den Kaufmann als solchen

Agence Havas“ Gen ou ill bei Kap Barfleur 'auf Dampfer Savole⸗ ist zur Silfeleistung abgegangen.

Krieges heirschenden Elends hat sich der Londoner

Unfallstelle 5 Seemeilen Nord zu Ost von Borkum liegt.

aßburg, 31. Oktober. wurde ein hiesiger Holzhändler verhaftet, rwaltung etwa für 80605 e Holz geliefert, O 6 verlangt und erhalten hatte. Der bestochene Bauleiter,

der den Betrug mit seiner Unterschrift deckte, wurde gleichfalls fest⸗ genommen.

Wien, 2. November. (W. W. B, Am Sonntagabend fanden Sympathiekundgebun geh für die Turtei statt. Eine tausendköpfige Menschenmenge zog unter Entfaltung eineg mächtigen türkischen Banners sowie der österreichischen und der deutschen Fahne vor hie türkische Botschast, wo die Menge in n . Hochrufe auf die Türkei ausbrach. Als sich der Botschaftsse retär der begeisterfen Menge zeigte, hielt ein Teilnehmer eine Ansprache, die der Botschaftg sekrelar' jn deutscher Sprache beantworte te. Stürmische Hochrufe auf die Türke, auf die Befreiung Aegvptens und die Verbündeten folgten den Worten des türkischen Diplomaten. Die Menge stimmte hierauf die österreichische Volkshymne und Sie acht am khein“ an und seßbßte sich dann unter Absingung vaterländischer ieder und unter sich immer wieder erneuernden Hochrusen auf die Türkei und die türkische Armee in Bewegung. Ein Tell zog über die

Ringstraße vor das Kriegsministerium, wo eg zu neuerlichen patriotischen Kundgebungen kam.

London, 31. Oktober. (W. T. B.) London Gazette meldet, daß zwei eng lische Oberstleutnantzg, der eine vom Royal Warwick shire⸗Rregiment, der andere von dem Roynl Dublin Fusillers, durch das Kriegsgerlcht am 14. September aug dem Heere aug⸗ ge stoßen worden sind.

Das Prisengericht hat Emdener Segelkutter

Berlin', der am 5. August etwa 86 Seemeilen von d tti Küste beschlagnahmt wurde, als Prise er klär e Het f den

Manchester, 1. November. (W. T. B. Guardian meidet Nach einem Kabeltelegramm dort der d die Mannschaft ne ver senkten Da „, daß die Emden p tet habe. Whitby, 1. November. (W. T. B.) Alle sich noch auf dem ospitalschiff befindenden Personen wurden ge⸗ Im ganzen wurden 145 Personen gerettet (vgl. Nr. 257

Paris, z31. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Meldung der

ist der französtsche Dampfer Am iral de Grund geraten; der

Rom, 31. Oktober. ie Agenzia Stefani

zar brach eine schwere Feuer. vom Kreuzer nische Kons räͤchtlich.

(W. T. B.) Angesichts des infolge des

Mornin 6 solge in Malta ein Un terstůtzungskomitee gebildet. 87

Malta, 30. Oktober.

Y

gestern vormittag im eingelaufen, wo 'si Reiß“ und den D Kommandant des

vom

Sonntag, den 3 Marine⸗

Ihre

Pro⸗

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

(Meldung des Wiener glaubwürdigen che Flotte in Kleinasien nboot „Burak

ieldungen ist eine

i ver ssen, d r anonenboot in die Luft.

eidendammer 8 Uhr: Mittwoch und folgende Tage: Anfang

Walküre.

Theater am

druff! Vaterland Bildern bon

Welff. Musik von

feste druff!

Lustspielhans.

Dienstag, Abend reiter.

reiter.

Thaliatheater. Schön feld.

Dentsches Opernhaus. lottenbung, Bismarck⸗ Straße 34-37. Direktion: Georg Hartmann) Dienstag, Abends 8 Uhr:. Der Zig eunerbaron. Operette in drei Akten von Johann

Strauß. Die Marketenderin.

(Char⸗

Mitiwoch: ͤ Hlerauf: Zigeuuertanzʒ. ͤ

Kam'rad M

————

Verlobt: Frl. A

Henning von i. Meckib..

Donnergtag: Zum ersten Male: Le af Der Troubadour.

onnabend: Die Walküre. ö

Dienztag, Abends 8 Uhr Herman

Mittwoch und solgende Tage: Immer J

Mittwoch und folgende Tage: Wolken⸗ r

Dienstag, Abends 3 Uhr: än ne.

Mittwoch und folgende Tage: Kam'rad Männe.

Familiennachrichten.

delheid v t und Croneck mit 97 .

Pressentin (Schwerin en. die 183.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Die Verehelicht: Hr. Oberleu bon Borries mit F

tnant H

Nollendorfylatz. S5 Imme t sches Ben n ren fest⸗

Haller und Willi Walter Kollo.

b ine Tochter: Hrn. Ge⸗ stütdirektor und Rittmeister . von Henningetz (Landgestůt Kreuz).

Beim Ausble spãäteter Lieferu wollen sich die

(Friedrichstraße 236.) 81 Uhr: Wolken I

unternommenen Expedition des

(Direktion: Kren und Anzeigers“.

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. T yrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition Koye) aan get mene. in Berlin. (20579

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße J.

Sechs Beilagen

164. und 165. usgabe der Deutschen Ver lustlisten.

rn. Leutnant Hangz⸗

—— n,

a 0 .

*

. 3. 1 5 . ! . * . 5. [ * [ ö . ; z ö. j 2 = ö J 2 . . 8 3 ö . ö 1 5 * 4 2 . 3 ö F: j 3 . . 1 [ . 5 4 ' 9 . * * 5 . 3 * 6 1 ö J ; J = ö . 67 . ö = ) 11 ö . 6 1 h 2 . 2 . 9 . 22 . . ö ö J . 3 63 * J 2 ö ö * 9 2 . R 236 26 8 ' ; ö k ö ö e , 2 r. ö ö 77

(W. T. B.) Wie die Blätter

der der dafür aber

*

Oktober

Wetzen

Roggen Hafer

8 83

mittel

Königsberg i. Pr..

Stettin. Breslau. Magdeburg. ö Ulm, Donau

Rostock. Hamburg

1914

. 245 - 247 210 210

ĩ 252 Danzig. ö . . 3 k

248 253 28 276 278

252 258 266 267

Weizen

216 . . . h 2 —215 207 io - xis k 236 219 263 266 339362 215 -= 830 30 = 9 22435 27 = 230

Roggen

230 4

225 235

1111111

. 250 216 260 226 2412 244

do 23 O

Braug erste Futter gerste

Oktober Bayerische Marktorte

mittel

mlttel gering

mittel gering gut gering

ünchen (Ver. d. Getreideh. u. Müller) . Ger d r lrfsh k . . k Berlin, den 2. November 1914.

ö j 257 . 3

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Große.

3 200 235 *

2 Sandel und Gewerbe.

Reichsamt des Innern jusammen⸗ . n,, für an, del, In du strie und Landwirtschaft“)

Oesterreich⸗Ungarn.

t⸗ O ichische Vergeltungsmaßregeln auf rech , kriegertschen Greignisse. ne Kai J 3. Oktober 1914 laufet: Auf Grund des § 14 de . ö 21. Dezember 1867, R.⸗G.“-Bl. Nr. 141, finde Ich an i lat: ö . a gr gern wird , . J efügu oder rechts Verordnungen oder Verfügungen rechtli ; , Arm über die Behandlung von Ausländern und au . erlassen und Maßregeln zu treffen, die geeig ; k . mittelbare Vollziehung von Leistungen in das iindliche ? erhindern. . , auf Grund des § 1 k schris ten zun werber n, wird . ö. . Monat bis zu einem Jahre bestraft. frelheits⸗ . 6 bis zu 50 000 Kronen verhängt werden, die in S ießt. ö eig te ge rg fe ge Verordnung tritt mit dem Tage der dund machung in Kraft. Mit denen nd ö . Minister des Innern ie ar etligten Minister beauftragt. . 1 1 die im Reicharam vertretenen Königreiche und Länder vom 23. Oktober 1914.)

Oesterreich⸗Ungarn. ö ; ich i sche Vergeltungsmaßregeln ei Gut⸗ ah , die , Staaten zustehen. Eine Verordnung 6. österreichischen Gesamt⸗ inis ms vom 22. Oktober 1914 laulet: un ,, des § J der Kaiserlichen Verordnung bom 16. Ok⸗ tober 1914, R. G. Bl. Nr. 289, wird perordnet. wi folgt:

3 4. Kraft des Vergeltungsrechts kann die Befriedigung 1. Ansprüchen, die Angehörigen k 3. . Forderungen gegen im Inland tätige UÜnterne . , , öffentli Verwaltungs köryer und sonstige Körperschasten z ehen, k ö Erfüllung bestimmter Bedingungen abhängig gemacht werden. Ferner kann angeordnet werden/ e. 6 schuldeten Sachen bis auf weiteres bel der österreichi chꝛungar . Bant oder der Postsparkasse oder an anderen geeigneten Stellen 1 e e wn des Wirksamkeltsbeginns der Verordnung an köoͤnnen alle im Inland tätigen Unternehmungen , öffentliche Verwaltungskörper und gonstige Kon perschasten von ö. Regierung angehalten werden, , Guthaben und Forderungen

31 bezeichneten Art anzuge en. ö . z 3 Verordnung tritt mit dem Tage der Kundmachung in Wirksamkeit. . . .

Reiche gesetzblatt für die im Reicherat vertretenen König und . vom 23. Oktober 1914.)

Oesterreich⸗Ungarn.

ich tsche g Zahlungzverbat gegen

,, eich. Eine Verordnung 6 reichischen Gesamtministeriums vom 22. Oktober 1914 laute .

Auf Grund des § 1 der Kalserlichen Verordnung vom 16. . tober 1914, R. G.- Ble Rr. 289, betreffend Vergeltunge maß regeln ö. rechtlichem und , . anläßlich der kriegerischen Er⸗

wie folgt: . 1 ö verboten, an Angehörige von Großbrilannien und Irland sowie 23 ri ö 33 . 6 ern, un . 6 haben, mittelbar sonen, die in diesen Gebieten ihren 3 64 r i. a , oder unmittelbar in bar, in Wechseln ö. i , , oder in sonstiger Weise Zahlungen zu ah ö. R Papsere mittelbar oder unmittelbar nach diesen ,, ü ilt insbesondere auch gegen jeden Erwe

. k 13. August 1914, wenn er ö. , seinen Wohnfitz (Sitz) hat, nach dem Beginne der Wirksamkeit die ö Schecks, 2 ö. . ,,,,

en, lungszeit, die Frist für die Prt an,, ö , , bis auf weiteres hinaus Die Vorschriften der 88 1 und 2 finden keine ,. auf Zahlungen im Inland an Angebörige der im 81 ö. Staaten, die im Inland ihren Wohnsitz haben, serner . . Inland zu bewirkende Erfüllung von Ansprüchen, die für 1c . soicher Staaten im Betriebe ihrer im Inlande befindlichen Nie

Groß⸗ öster⸗

ie Lei ĩ An. ss entstanden sind. Die Leistung von Unterstützungen an e , , n , Monarchie bleibt gestatiet. 2 Der Finanzminister im ,, . . in Ausnahmen von dem Verbote des zulassen. . * 3 des Verbotetz können Verzugszinsen nicht . n n kann sich dadurch befreien, daß er die ge⸗ schuldeten Beträge oder Wertpapiere bei der österreichisch⸗ungarischen zei der Postsparkasse hinterlegt. . . . . Leistungen unterliegen den i ö. 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 16. Oktober 1914, R. G. Bl. 259, vor⸗ s trafen. ö . . k tritt mit dem Tage der Kundmachung in Wirksamkeit. . ; Kon igreich Rei zblatt für die im Reichsrat dertretenen önigre V und Länder vom 23. Ottober 1914.)

Oesterreich⸗Ungarn.

ü osterreichtschen uhrver bote. Eine Verordnung der ö ; Min iel! des Innern, der fin ngen des Handels und des Acker⸗ 21 Oktober 1914 lautet: gene , , des Artikels VII des mit dem Gesetze vom 30. De⸗ ember 1907, R. G. Bl. Nr. 278 kundgemachten Vertrage zoll tarifes 7 beiden Staaten der österreichisch: un garischen Monarchie wird im Einvernehmen mit der Königlich ungarischen Regierung folgendes ver— ordnet bezw. kundgemacht:

. linisterialverordnung vom 2. Oktober 1914. Reichs⸗ . z n fer Listen der in der Aus, brw. ö verbotenen Artifel werden, wie solgt, ergänzt . . Im Punkt 25 der Gruppe 1I ist am Schlusse bufügen: ö ferner Wnk. und Strickwaren aus Baumwolle. Punkt 33 der , ö. zu lauten: 33. W rne aller Art. ö Im ö Gruppe II ist am Schlusse beizufügen: ferner Wirk- und Strickwaren aus Wolle.

§ 2. .

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Kundmachung in

2 . .

Bir een e re blatt für die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder vom 23. Oktober 1914.)

Belgien. . ö

M torium. Durch Verordnungen vom 21. Oktober d. J.

ist . K bezüglich der Wechselzahlungen und der ö. zahlung von Bankguthaben in der bisherigen Form bis zum 30. ö vember 1914 verlängert worden. Danach werden die Fristen ö. Protesterhebungen und . ,,,. J , ,, R dlungen bis zum 30. November d. J hinqusgeschoben. . die Banken von ö . d,. 3 Doo Fr. len, abgesehen von Beträgen für Gehäster, Löhne, , ö een sowie Arheiterunfallentschädigungen.

. (Norddeutsche Allgemeine Zeitung.)

Niederlande.

ng und Einschränkung der Au fu hr⸗ ö 64 Königliche Verordnungen vom 3 1914 ist die Ausfuhr von Blei wiederum verboten und ö. , us ö. verbot für Grubenheolz zeitweilig aufgehoben worden. (Telegra des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.)

für Kohle, Koks und Briketts

ae n, ,,,, 1914. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 308 5718

Gestellttt 253 1581.

Nicht gestellt . 1949 . am 1. November 1914. Gestellt. 4589 389

Nicht gesielll . = .

der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtgrats der Berliner ma ss ere n , e e Keri nn? Schwartz. z3zpäts ( Berlig, lsgte der Vrr ande den Abschluß. fir da nit dem 36. Jun. d. . abgelaufene Geschäftesabr vor, Norhchaltli, Ren Prüfung der Bücher. und der Zustimmung der Generalderfammlung

genehmigte der Aufsichtsrat die Bilanz sowie die Gewinn. und

ĩ 6 im Vorjahre be⸗ st ung und setzte bei erheblich höher als im ,, die h 3 9 6 schließlich des Vortrages vom 1. Ju e e J im Vorjahre 87 592 M), und des Ueberschusse y c left Staaten über den . . . 425 946 S6, beträgt der verfügbare Reingewinn ; 3 . gegen 2 484 539 M im Vorjahre. Es wird bet der Genera e ,. lung beantragt werden, aus diesem Reingewinn für 6 . Kr egssürsorge 300 000 S6 zur Verfügung zu n 8 vorschuß⸗ und Unterstützungekasse 100 00 MS (im Vorjahre . der Fabritarb itervorschuß⸗ und Unterstützungskasse ebenfalls .. (im Vorjahre 50 000 Æ ) zu . ; . ,,, Beamten, wie im vorigen ahre, ( h . , die Talon teuer wiederum 20 900 6 und 6 6 b kira eine zweite Rate von wiederum 30 000 S6 vorzu . 2 verblelht sodann ein Vortrag von 868 177, 18 gegen . . im Vorjahre. Der Gesamtwert der am 31 Oktober vorltegen Aufträge einschließlich der aus 56 e . . unerledigt gebliebenen Bestellungen und einsch ie ßlich . ter Vorbehalt endgültiger Pr. iofestsetzung er 1 . 86 ßschen Staatsbahn verwaltung helaͤuft sich . 465 Millionen Mark gegen rund 31 Millionen Mark um die gleiche 8 hres. . 396 . n Jahresbericht . . , st für das Rechnungsjahr 191 Aprt . . . pie Etgentumslänge der Bahn 6,30 Em, 5 Betriebslänge 7, 99 km; die Betriebseinnahmen fe, ; Vortrag aus dem , . . , ö. Vorjahr 8729 S mehr). Die Betribsausa ,, Von der Gesamtausgabe von 139 . 6pZʒsin . fonds zur Last fallenden 10 360 5 e, lung kann ein reiner Ueberschuß von g . j ügung gestellt werden, der zur Vertetlung . ö. 1 Prioritätsstammattien und 40/0 an nh Stammaktien zur Zahlung von 274 6 Staatseisen bahnsteuer un einem Vortrage von 42. 4 3. 96 e, die duch Wien, 51. Oktober. . Triegszus. ügli ernationalen Verkehrs und der Be⸗ den Kriegszustand berüglich des interna 1 s luten entstandene außerordentliche Lag fg . ö ,, o . e 2 ioritäten (Serie E und W) in na folgender Weise e 3D 3 6 am 2. 1 . ö. dich ,,, zesterreich Ungarn und Deut and an den bisherigen rr n r chr auf die Bestimmungen der . 6 ö vom 16. Sktober 1914 Über die Erlassung eines Zah . verboten gegen Großbritannien und Frankreich dürfen die Coupon bloß unter den in obiger Verordnung enthaltenen Bedingungen ein⸗ . Die Wiener Ban Wien, 531. Oktober. (W. T. B) Die . haben beschlossen, den Zinsfuß für die vor dem 1. 6 1914 auf Einlagebücher oder Kontokorrent gemachten 6 . 44 oo und den Zinsfuß für die nach dem 1. August im Konto . gemachten Einlagen, die dem Moratorium nicht unterliegen, auf 33 o/o rn, k 31/16. Bankeingang 3 524 Sterl. rn, 30. Oklober. (W. T. B. In der ,, Woche wurden 134 006 Dollar Gold und 26 Doo Dollar Si nee. eingeführt; ausgeführt wurden 42 000 Dollar Gold nach Maracaibo O Dollar Slber. . ö. . 31. Ottober. (W. T. B.) Die , Regierung hat an die National City . ,, . l ĩ bonds mit einjähriger Lau ö. . von Waren in New Jork verwendet werden soll.

2. November. Produktenmarkt. Die amtlich er⸗ nie n , . waren (für 1000 kg) in Mark: Weizen, in- ländischer . 3 . i ant,

inländischer 222 00 a ; hig.

66 . fein 227 95 35 Oo, mit tel 224 00 226 00 ab Bahn und . e nt

Mai aftslos.

Ee e e (für 9 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00

3, 00— . verändert.

2, Ea) ab Bahn und Speicher Nr. O und 1ẽ gemischt 29 60 —– 31, 70. Unverändert. .

böl geschäftslos.

31. Oktober. Bericht über Sveisefette von Geb) an Butter; Das Geschäft bleibt andauernd ruhig, und mußte infolge dringender Angebote vom Auglande die Notierung 2. mals ermäßigt werden. Die heutigen Notierungen sind: Hof. un Genossenschaflebutter 1a Qualitãt 137-140 M, do. Ii a Qualstat