1914 / 258 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

/ /// / / / z 3 ö . *

DJ

.

könne, mit dem Antrage

zeidung in Gemäß heit des 5 1568

ichen Gesetzbuchs. Die Fiögerin

den Beklagten zur mündlichen Ver. dlung des Rechtsstreits vor die vierte iwilkammer des Herzoglichen Landgerichts

in Vessau auf den 4. Januar 9A, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 9.

einen bei dem gedachten Gerichte . assenen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. essau. den 30. Oftober 1914. (1. S.) Reichert, i. V. d. Gerichts. schreibers des Herzoglichen Landgerichts.

[635771 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Nicoline Christine Friederik⸗ ö eb. Johannsen, in Oevenum auf

öhr, Prozeßbedollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Muhl in Flensburg, klagt gegen ibren Ehemann, den Landarhelter Thomas Paulsen, z. Zr. in Sant Benito, Coneti Hollister in Ka ifornien, auf Grund S 1567 Ah. 2B. G.⸗B, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteten zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den 23 Januar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Flensburg, den 26. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63422 Bekanntmachung.

In Sachen Osterrieder, Cretcenz, Weberin in Bremenried b. Weller, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Mertenbauer in Kempten, gegen Osterrieder, Joses, Weber, zuletzt in Bremenried, nun unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde mit Beschluß vom 27. Okteber 1914 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist vom Vor⸗ sitzenden zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sstzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Kempten vom Donners⸗ tag, den 31. Dezember 19R4, Vor mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter geladen wird mit der Aufforderung, recht⸗ zeitig einen bei dem K. Landgericht Kempten zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe der beiden Streitsteile wird aus Ver— schulden des Beklagten geschieden 11 Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kempten, den 29. Oktober 1914.

Gerichtsschreiberei des K. bayr. Landgerichts Kempten.

63429] Oeffentliche Zustellung.

Frau Marie Pancera, geb. Stibinska, in Posen, Grabenstraße 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Stobbe u. Dr. Vennings in Kiel, klagt gegen ihren Mann, den Maurer Wenzel Pancera, früher in Neumünster, jrtzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bözlicher Virlassung und unter der Behauptung, Beklagter habe eine so tiefe Zerrüttung des ebelichen Verhältnisses verschuldet, daß der Klägerin eine Fort⸗ setzung der Ehe nicht zug mutet werden könne, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziviltammer B des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den Ez. Januar 19415, Vormittags E90 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kiel, den 27. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1638426] Oeffentliche Zustellung.

Vie Frau Dorothea Sell geb. Möller in Kiel, Koldingstraße 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Br. Horn in Kiel, klagt gegen ihren Mann, den Malergehilfen Karl Sell, früher in Keel, jetzt unbekannten Aufenthalis, auf Grund böslicher Verlassung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Tell zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer B des König⸗ lichen Landgerichts in Kiel auf den 13. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kiel, den 27. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63428) Oeffentliche Zustellung.

Frau Dora Gillmann, geb— Wolf, in Kiel, Langersegen 11, Proießbevollmäch tister: Rechtsanwalt Carl Möller in Kiel, klagt gegen ihren Mann, den Seemann Emil Gillmann, früher in Kiel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund bößz⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu schelden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären, eventuell mit dem Antrag, den Beklagten

Die Klägerin ladek den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivlkammer B des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den A. Januar 1915, Vormittaas 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerschte zugelossenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Fiel, den 27. Ofiober 1914.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

63427] Oeffentliche Zustellung.

Frau Anna Christine Gienkeé, geb. Lohse, in Neum ünster, Plönerstraße b, Pro⸗ zeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Spiegel u. Gerson in Kiel, klagt gegen ihren Mann, den Arbeiter Heinrich Christian GHienke, früher in Homfeld bei Hohen⸗ westedt, j'tzt unbekann en Aufenthalts, auf Grund böelicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu erklären, eventuell den Beklagten zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die Zivilkammer B des Königlichen Land⸗ gerichts in Kiel auf den A3. Jauuar 1915, Vormittags A0 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechta anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kiel, den 27. Oktober 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

63655] Oeffentliche Zustellung. Anna Nerlinger, Vtalersehefrau in München, Dreimühlenstraße 39, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Heilbronner in München, Theatinerstraße 40511, klagt gegen Joh. Nip. Nerlinger, Maler, flüher in München, Dreimühlenstraße 38, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteil! wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ju erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts München l, Justizpalast, Sitzunge saal 91 1, auf Mon ⸗˖ tag, den 28. Dezember 1914. Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Auffordenung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtie ten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ tannt gemacht. München, den 24. Oktober 1914. Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts München J.

63420) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Richard Herz, Margareta geb. Willme, in Saarbrücken 2. Otto- siraße 265, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte August J. und August II. in Saarhrücken 3, im Armenrecht, klagt gegen ihren Ehemann Richard Herz. Resender, früher in Saarbrücken 1, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ orts, Beklagten, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die am 28 Mat 1910 vor dem Standesbeamten in Saarbrücken geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saar⸗ brücken auf den 8. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 26. Oktober 1914. (L. 8.) Unterschrist), Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

63425

Die Ehefrau Peter Gronen, Katharina geb. Busch, in Crefeld, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte, Justizrat Dres. Simon und Marts zu Creseld, klagt gegen shren Ehemann, den Seifensieder Peter Gronen, früher in Crefeld, unter der Behauptung, daß Beklagter sie verlassen habe, mit dem Antrage auf Wiederher⸗ stellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frefeld auf den 8. Januar 1915, Vormittags 95 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Crefeld, den 24. Ottober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63583 J

In Sachen der minderj. Elsa Meta Esckershoff in Frankfurt a. M., gesetzlich vertreten durch den Sammelvormund des Waisen⸗ u. Armenamts, Oberstadtassistenten Rudolf Jentzsch in Frankfurt a. M., Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bauer in Göppingen, gegen den Alberto Sanchez Diaz, früher in Göppingen, nun unbe⸗ kannten Aufenthaltt, wegen Unterhalts, sist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Donnerstag, den 21. Januar 1915, Vorm. O Uhr, por dem K. Amtsgericht in Göppingen bestimmt. Zu diesem Termine wird der Beklagte hicmit geladen.

Göppingen, den 29. Oltober 1914.

zu perurteilen, die . Gemeinschaft

mit der Klägerin wieder herzustellen und dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen.

63431] Oeffentliche Zustelung. Der Mechanlker Josef erner in München, Bayerstr. 5 III, bat als Vor⸗ mund des unehel. Kindes Erna Marie Werner daselbst gegen den fmann Davpld Rothberg aus Lodz in Rußland, zuletzt in Nürnberg. Ohmstr. 13, nun un⸗ bekannten Aufenhaltg, wegen F ststellung der Vaterschaft und Unterhalts Klage zum K. Amtsgericht Nürnberg erhoben mit dem Antrag, zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Verkäuferin Anna Werner in München am 28. August 1914 unehelich geborenen Kindes Erna Maria Werner ist. II. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Ge— burt des Kindes, das ist 28. August 1914, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebens⸗ jahr eine je für drei Monate vorauszahl— bare Unterhaltsrente von jährlich 420 M zu entrichten. 111. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu teragen. V. Das Urteil wird, soweit gesetzlich zu⸗ lässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits anberaumt auf Sametag, den E6. Januar 1915. Vorm. 8 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 15 des Justizgebäudes an der Augustineistraße. Zu diesem Termin wird der Beklagte Rothberg geladen.

Der Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts Nürnberg.

(63410) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Friedrich Ropte, vertreten durch seinen Vormund, Schmiede⸗ meister Bruno Freiberg in Nordhausen, Prozeßbevollmächigter: Rechtsanwalt Dr. Häth in Sangerhausen, klagt gegen den Handarbeiter Hermann Ropte, zuletzt in Sangerhausen, jetzt unbekannten Autent— halis, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte als Vater nicht für seinen des Klägers Unterhalt sorge, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 1. April 1913 an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens- jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 2046, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Quartal jedes Jahres, zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Sangerbausen auf den 4. Januar 19H 5, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Sangerhausen, den 27. Oktober 1914 Schöner, Amisgerichtssekretär, Gerichts.

schreiber des Königlichen Amtsgericht.

63438] Oeffentliche Zustellung.

I) Der Kaufmann Jultan Prerauer zu Charlottenburg, Kaiserdamm 113, 2) der Kaufmann Louis Cohn zu Berlin C., Stralauerstraße 56, 3) dite veiwitwete Frau Pauline Schultz, geb. Faehse, in Berlin, Boppstraße 4. 4) der Baumeister Gustay Koch zu Berlin⸗Schöneberg, Nollendorsplatz g, 5) der Malen meister Wilhelm Wolff zu Berlin, Ghaussee⸗ straße 73, zu 1 und 3 bis 5 vertreten durch den Kläger zu 2, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat S. Wreschner und Dr. Mortin Weisser in Berlin 8sSW. 61, Belle⸗Alliance⸗Piatz 2 klagen gegen: 1) den Kaufmann Josef Kohn, zuletzt in Berlin, Stralauerstraße hö, wohnhast, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) die Firma Josef Kohn. G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer, in Berlin, Stralauersttaße 55 wohnhaft, unser der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 von dem Kläger zu 2 als Bevoll— mächtigten der Kläger zu 1, 3, 4 und 5h mitsels schriftlichen Vertrags vom 3. Mai 1906 die in der vierten Etage des zu Berlin, Stralauerstraße 56, belegenen Grundstücks befindlichen Räume: 2 Korri- dore, 6 Zimmer, 1 Kammer, 1 Küche, 1 Bad., Bodenraum, 1 Keller, 1 Fabrik⸗ raum für den jährlichen Mietspreis von 3200 M gemietet habe, daß aber die am 1. Oktober er. fällige Miete nicht voll⸗ ständig gezahlt sei, mit dem Antrage: 1) die Beklagten zur sofortigen Räumung der von ihnen im 4. Stockwerk des den Kägern gehörigen Hauses zu Berlin, Stralauerstraße 56, gemieteten bezw inne⸗ gehaltenen Räumlichkeiten zu verurteilen, 2) den Beklagten zu 1 ferner zu verur⸗ teilen, an die Kläger 600 „M nebst 4 0/0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1914 zu zahlen, 3) die Kosten des Rechte streits den Beklagten als Gesamtschuldnern aufzu— erlegen, 4) das Urteil himsichtlich des Räumungsanspruchs für vorläufig voll— streckbar, im übrigen gegen Sccherheits⸗ seistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des , wird der Beklagte zu 1 vor ddh Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 177, in Berlin auf den 29. Dezember 1914, Bormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 185, Zimmer ga / ö, zweites Stockwerk, geladen. Berlin, den 21. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtetlung 177.

(63423) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Adolf Herzberg zu Hagen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Michaelis in Berlin, Kleine Prä—⸗ sidentenstr 3, tlagt gegen die Firma dale u. Co in London E. C., 19, St. Dun stane Hill, unter der Behauptung, daß die Klägerin aus Geschäftsverbindung mit der

. K entlichen Zuflellung 1914 den Betrag von 219. 8. 8 Pfund 3 vr g Te blade beiannt ge;

englischer Währung von der Beklagten, wie diese anerkannt, zu fordern habe, daß die Beklogte ferner mit Lieterung von Waren an die Klägerin in Verzug geraten sei und der Klägerin daraus eine Schadens⸗ ersatzford erung gegen die Beklagte in Höhe von 16. 2. 6 Pfund erwachsen sei, daß die Betlagte troß Aufforderung nicht zahle, daß die Klägerin wegen ihrer Ansprüche vertragsmaßig Befriedigung aus dem Pfand⸗ verkauf der zur Sicherung ihrer Ansprüche in ihren Händen verbliebenen Waren in Höhe von 2515 gefunden habe, sodaß der Klägerin noch eine Klageforderung von 2314320 M zustehe, daß die Klägerin wegen dieser Forderung einen Arien gegen die Bek agte erwirkt und auf Grund des selben den Anspruch der Beklagten auf Herausgabe von im Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte lagernden Waren gepfändet habe, mit dem Antrage. I die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 2314 20 ½ i B.: Zweitausend⸗ dreihundertundbierzehn Mark 20 Piennig nebst oo Zinsen seit dem 1. August 1914 zu zahlen; 2) das Urteil eventuell geen Sicherheit leistung für vorläufig vollftreckbar zu erklären; 3) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits, einschlleßlich der Kosten des Arrestverfahrens 16. G. 593. 14 gleichen Rubri des Königlichen Amisgerichts Berlin-Mitte autzuerlegen. Die Klägerin ladet die Beklagte, zur mündlichen Verhandlung des Rechitsstreits vor dag Königliche Landgericht 1 in Berlin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, auf den ZO. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsgebäude Gruneisteo ße, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 8 bis 10. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 26. Oktober 1914. Getzlaff, Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts 1 Berlin.

63437] Oeffentliche Zustellung. Der Kausmaen beit von Weech in Berlin, Friedrich Wilbelmstraße 4. Pro⸗ zeßbevollmächtigter;: Rechtsanwalt Manfred Goldberger in Berlin W. 8, Kronen— straße 211, klagt gegen die Stenotyristin Wally Gulbe, früher in Berlin, Pariser— straße 64, unter der Behauptung, daß die Beklagte am 29. April 1914 bet dem Schriststeller Heinrich Meichale ty in Berlin, Kochstraße 57, drei Schreibtische und drei Stühle hat pfänden lassen, die sein Eigen— tum seien, mit dem Antrage, auszusprechen, daß die Pfändung der drel Schreibtische einichl. dreter Stühle unzulässig ist, die Kosten des Rechisstreits der Beklagten auferlegt werden und das Urteil lür vorläufig vollstreckbar erklärt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrich,; straß · 13 -= 14, 1. Stockwerk. Zimmer 174 bis 176, auf den A9. März 1915, Vormittags 19 Uhr, geladen. Berlin, den 27. Oktober 1914. Mever, Gerichte schrelher des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 22.

63421] Oeffentliche Zustellung.

Der Holfuhrhalter Hubert Kalt in Bonn, Prozeßbepoll mächtigte: Rechtanwälte Justizrat Goitschalk und Schunck in Bonn flagt gegen den Stud. rer. nat. Nubar Gulbenkian, früher in Bonn, z. 31. in England, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus ausgesührten Auto— mobtlsahrten an Auslagen und Repargtur⸗ kossen den Betrag von 1131,75 sowie 114,80 bisher entstandene Kosten ver- schulde. mit dem Antrag, den Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ bares Erkenntnis kosten fällig zu verurteilen: 1) an den Kläger 1246,55 ½ς nebst 40 /o Zinsen seit dem Tage der Klageerhebung zu zahlen, 2) einzuwllligen, daß die beim Königlichen Amtsgericht in Goch von dem Beklagten hinterlegten, unter Nr. 28/14 des Annahmebuches und Bd. 1 S. 2 des Hinterlegungsbuches gebuchten 1300 Æ an den Kläger ausgezahlt werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dte 1J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bonn auf den 4. Januar E915, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll-. maͤchtigten vertreten zu lassen.

Bonn, den 26. Oktober 1914.

Weferling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(63418

Der Kaufmann Max Schlesinger in Breslau, Moritzstraße 1 Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechteanwalt Dr. Pinezower in Breslau, klagt gegen die Holz- handlung Moritz Lipski, Inhaber Kaufmann Moritz Llpeti in Czenstochau (Rußland) wegen Restforderung aus Pro⸗ vision für Geschäftsvermittlungen im Jahre 1913, aus Darlehn und veraut lagten Gerichtskosten im Jahre 1914, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 1233,97 nebst 5oso Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. und das Urteil ohne eventuell gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstrebar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Be—⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für

zu Breslau auf den 26. Januar AE9AS, Vormittags A0 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen belt dem gedachten

Handelssachen des Königlichen Landgerichts 21

Zwecke der of

5 den 27. Oktober 1914. Ter Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts.

63439 Oeffentliche Zustellung.

a, , Fräulem Luise Zickel in Berlin⸗Schöneberg, Ku sstemner⸗ siraße 6. Prozt bevollmächtigten Rechta⸗ anwalt Dr. . . . klagt gegen A Puszet, ; * ,. Sybe lstraße 32, jetzt unbe⸗

daß ihr für dessen Tochter 187 Pen⸗ . Schulgeld zustehe, mit 63 Antrage auf Zahlung von 1 7 . vorläufiger Voll n redbarkeit des hirtei 8. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗· streits wird der Beklagte por das König⸗ liche Amtsgericht in Charlottenburg. Amt s⸗ gerichtsplatz, auf den 29. Januar 1 E5, Bormittags 9 Uhr, Zim— mer 44 11, . geladen. Altenzeichen: 41. C. 1407. 14. Charlottenburg, den 29. Oktober 1914.

Költzsch, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

61h40] Oeffentliche Zustellung. ; . 6 8. Adolf Grzibowgki in Düsseldors⸗ Rath, Kreumweg 62, klagt gegen die Fabrikarbeiter Hermann ltemer, Metllsar Kribitzuack und Simon Miede. früher in Büsseldorf-Rath, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn. und Aufenthalisort, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm an Kost und Logis 8 4 verschulden, mit dem Antrag, die Beklagten zu benurtellen, Viemer 28, A6, Kribttznack 22, 46, Niede 37, , an ihn zu zahlen. Da die Vollstreckung wegen dieses Anspruchs gefährdet ist, ist der dingliche Arrest in die angebliche Forderung der Schuldner an die Rhein. Metallwaren und Maschinen⸗ fabrik A. G. in Düsseldorf, Ulmenstraße, aus Lohn auf Höhe von 28 und 22 S und 57 M und wegen 40 4 veranschlagter Kosten angeordnet und die bezeichnete Forterung im angegebenen Betrage ge⸗ pfsändet. Durch Himierlegung pon 130 Mp0 wird die Vollziehung dieses Arrestes ge⸗ hemmt und werden die Schuldner zu dem Untrag auf Aufhebung des. vollzogenen Arrestes berechtigt. Die Dritt schuldnerin darf on die Schuldner nicht mehr zahlen. Die Schuldner baben sich jeder Verfügung über die Forderung, ing besondere der Ein ziehung derselben, zu enthalten. Zur münd⸗ lichen Herden dium des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Kbnigliche Amts ⸗· gericht in Düsseldorf auf den 9. Januar 19 R5, Vormittags Ohr, Zimmer 63, geladen. Düsseldorf, den 17. Oltober 1914. Lenjen, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. 63609) Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Adolf Kempkes in Essen tlagt gegen die Eheleute Fritz Weilke, früher in Essen, jetzt unbekanten Aufenthalts, unter der Behauptung, . daß die Beklagten ihm an Gebühren und Aus⸗ lagen für Vertretung in perschiedenen Prozeßsachen einen Betrag von 156 20 60 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig als Gesamischuldner zu ver⸗ urteilen, an ihn 19620 nebst 4 0/0 Zinsen seit der Klageerhebung zu zahlen, und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Röichtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtegericht her auf den 21. Jauuar E915, Vormittags E0 Uhr, Zimmer Nr. 150, geladen.

Effen, den 24. Oktober 1914.

Henebeil, Aktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. 63435] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma F. W Ebbinghaus G. m. b. H. in Letmathe, Prozeßber ollmächtigte⸗ Rechtsanwälte Justizrat Schütte und Heyng in Iserlohn, klagt gegen den Kauf⸗ mann Friedrich Nolte in Moskau, Kusnetz⸗ Kaja, Eiehaug, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte für 4 ge— lieferte Streichmaschinen ihm noch 2200 A6 schuldig sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtellung zur kostenpflichtigen Zahlung von 600 nebst 5 oo Zinsen seit Klage zustellung und das Urteil für vorläufig pollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dag Königliche Amtẽgericht in Iferlohn auf den 2. Dezember 194A, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 16, geladen.

Iserlohn, den 24. Oktober 1914.

Söch st, Justizanwärter, als Gerichts

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63434] Oeffentliche Zustellung,

Die Firma Wunderlich G& Baufloh in Iserlohn, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Scholz in Iserlohn, klagt gegen den Bierverleger Johann ( Giovanne) Eusin, früher in Untergrüne, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauy— tung, daß der Bellagte ihr für gelieferte Waren 38890 M schulde, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur kostenpflichtigen Zahlung von 388,90 e nebst 6 oso Zinsen feit dem 1. August 1914 und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitß wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Iserlohn auf den

Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr. n 16, geladen. Iserlohn. den 26. Oktober 1914.

Gerichtschreiber K. Amtsgerichts: . Rombold.

Beklagten laut Abrechnung vom 15. Juli

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

öSch st, Justizanwärter, als Gerichts= ah. det Königlichen Amtsgerichts.,

kannten Aufenthalts, unter der Behauptung,

zum Deutschen Neichsan

M 25s.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ĩ ĩ

4. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

3weite Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 2. November

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

1914.

Erwerbs und De ,,, e

* ö 8. 8e Sffentlicher Anzeiger.

Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

——

Y Aufgebote, Verlustn. Fundsachen, Justellungen u. dergl.

I6ö3432] Oeffentliche Zustellung.

Dle Firmg Christian Sttöhlein in

Frankfurt a. M., Kaiserstraße 10a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Her⸗ mann Stern dahier, klagt gegen den Wolfe C. Slattery, früher in Frankfurt a. M., Zeppelin ˖ Allee 17, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr 134 M aus käuflicher

Warenlieferung aus der Zeit vom 26. Mal bis 11. Juni 1914 schulde, mit dem An⸗ Königliches Amtsgericht wolle den Beklagten kostenfällig vorläufig vollstreck⸗ Zahlung von 134 S nebst 40/o

insen seit 11. Juni 1914 verurteilen.

ur mündlichen Verhandlung des Rechts- stretts wird der Beklagte vor dag König li liche Amtsgericht, Abt. 48, in Frankfurt die a. M. auf den 15. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 54, Haupt⸗

trage:

bar zur

gerichtsgebaͤude, geladen.

Frankfurt a. M., den 22. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber deß Königlichen Amtsgerichts. Abt. 48.

,

Der Bergwerksdirektor . Lehmann

evollmäch⸗ die Rechtganwälte Dr. Johannes Zahel und Horst Zabel in Leipzig, klagt Albert ohanneg Müller, früher in Leipzig, jetzt

in Ballenstedt a. H., Prozeß tigte: Sen 1) ꝛc., 2) den Kaufmann

unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines

Wechsels vom 10. November 1913 über

2b00 6, mit dem Antrage auf gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten jzur Zahlung von 2506 1 30 3 nebst 60½ Zinsen von 2500 Æ seit dem 10. Februar 1914 als Gesamtschuldner. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 22. Dezember A914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu, gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreien zu lassen. Lripzig, den 283. Oktober 1914. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63419] Oeffentliche Zustellung. Die Vereinigte Lebensmittelgroßband⸗ lung, G. m. b. H. in Diedenhofen, Pro⸗ jeßbevollmãächtigter: Rechtsanwalt Schrader in Diedenbosen, klagt gegen den Roberto Ferrari, früher Kolonlalwarenbändler in Kluingen, jetzt unbekannten Aufenthalts orts, unter der Behauptung, daß Be—⸗ klagter der Klägerin für gelieferte Spezerei⸗ waren den Betrag von 1320,79 4 schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Klägerin den Betrag von 1320,79 M nebst 55o /o Zinsen hieraus vom Tage der Klageerhebung an zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtz— streitg, einschließlich ö. des Arrest⸗ perfahrens, zur Last zu legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz bor die Kammer für Handelssachen des Kalserlichen Landgerichtz in Metz auf den S. Januar L915, Nachmittags A Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem , . Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum Zwecke der öffentlichen r enn wird dleser Auszug der Klage ekannt gemacht. Metz, den 29. Oltober 1914. . Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Landgericht.

[63436] Oeffentliche Zustellung.

Der Brauereibesitzer A. Gerstenkorn in Kobhlepole bei Posen, Kläger, Prozeß—⸗ bevollmächtigter: Justizrat Kirschner in

osen, klagt enn I) das Dienstmädchen

karianng Kligjewska in Bollwitz, 2) den Arbeiter Jose Weimaun aus Witomischel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Er⸗ tellung einer Einwilligungaerklärung, mit dem Antrage: Die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß der von dem Gastwirt Adalbert Potrawiak aus Wtitomisckel in der Rostschen Ver tellungssache J. 114 des Umtsgerichts Neutomischel jur vorläufigen Verwahrung

Pinterlegungszinfen nach Abzug der Ver— teilungskosten, soweit er ihnen zugefprochen worden ist, an den Kläger ausgezahlt werde, und das Urteil für vorlaufig voll. streckkar zu erklären. Ber Kläger ladet den Beklagten zu 2 (Josef Weimann) zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Neu= tomischel auf den 5. Dezember E912,

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neutomischel, den 25. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

634241 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma M. Arnold, G. m. b. H. in Ostrowo, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Begale und Dr. Lukanowski in Ostrowo, klagt gegen die Firma Gebrüder Schreyer in Kallsch unter der Be hauptung, daß die Beklagte auf Grund käuflicher Bestellung zu den verschiedenen Zeiten Waren jum Gesamtbetrage von 1279, 8E, M seit dem 9. Jult 1913 er⸗ halten, darauf aber nur 430 M gezahlt

neuerungsscheine

1914 mit abzuliefern.

wirken:

mittags von 9—12 Uhr;

briesen sind neue Zingscheine nicht zu verabrelchen, vielmehr die bezüglichen Er bei der Einlösung der auggelosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 15. Mai

2) Die Einlieferung der Erneue⸗ rungsscheine behufs Empfangnahme der ueurn Zinsscheinbogen ist zu be⸗

a. in Königsberg selbst bei der König⸗ lichen Rentenbank, Tragh. Pulverstr. Nr. 5, an den Wochentagen Vor⸗

b in Ber lin bei der Königlichen Renten⸗

hb5 02]

der Provinzen Ost⸗ und Westpreusten, zu denen der 4 der ausgegebenen Zins⸗ eingezahlte Betrag von 197, 50 S6 nebst scheine am 1.

werden 20. Oktober d. Is. an die Abhebung der neuen Zinsscheine Reihe 9 Nr. 1 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen auf Grund der mit den Zinsscheinen ; Reihe 8 ausgegebenen Erneuerungs⸗ scheine zu bewirken und dabei folgendes zu beachten:

habe, mit dem Antrage, kostenpflichtig ju

läufig vollstreckbar zu erklären.

erste Zwilkammer

gemacht. Ostrowo, den 27. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

63430) Oeffentliche Zustellung.

Thorn, in Thorn, Herren Asch und Milewski, Prozeßbevoll⸗

gegen 1) den Herrn H. Eisig, 2) den Herrn Wolf Rude, beide in Dobrzyn (Rußland), unter der Behauptung, daß die beiden K den Wechsel d d. Gollub, den 14. Mai 1914, über 1000 , jahlbar am 14. August 1914, als Aus— steller und Girant bezw. Akzeptant unter schrieben haben, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 1906 46 nebst 6o / o Zinsen seit dem 14. August 1914 und He 10 * en fr n zu jahlen, das Urteil auch ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer des Königlichen Landgerlchts zu Thorn auf den 4. Ja⸗ nuar 19S, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugegelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt ge—⸗ macht. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt, da die Zustellung im diplo⸗ matischen Wege zurzeit nicht tunlich ist. Thorn, den 28. Oftober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts.

. . 3) Verkäufe, Verpachtungen, 22a Nn Verdingungen re. 63591 Verdingung. Die Arbeiten und KVeferungen für die Ramm, Erd⸗, Beton- und Maurerarbeiten zur Gründung des Torpedolagerhausetz am Kanalhafen sollen am 89. November EL9LE4A4, Vormittags EI Uhr, ver⸗ dungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 2, ,. versandt. Gesuche um Ueber⸗ endung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Be⸗ tie ge nicht erforderlich. ilhelmshaven, den 28. Oktober 1914.

Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.

J ;

Verlosung ꝛt. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

Bekanntmachung. Die Inhaber von A Rentenbriefen

ktober 1914 fällig war,

hlerdurch aufgefordert, vom

1) Zu den bis einschließlich zum

die Beklagte verurteilen, an die Klägerin 845,37 A nebst 5. oο Zinsen seit dem 16. Jult 1914 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für 5

e Klägerin ladet die Beklagte zur münd lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor des Königlichen Landgerichts in Ostrowo auf den L. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

9 Die Norddeutsche Kreditanstalt, Filiale vertreten durch die

mächligter: Justizrat Radt in Thorn, klagt

nicht eingelöst die Anleihesche

9— 12 Uhr Vormittags, oder c. mit der Post portofrei unte

bankdirektion.

betzufügen.

folgt,

scheinbogen enthalten. Die sorgfältige und richtige Aufstellun

empfohlen. Formulare zu den Rentenbanken in Königsberg und Berli auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.

4) Werden die Erneuerungsschein

gung zu bewirken ist

Königsberg eingesandt, so erfolg

entweder die Zusendung der neuen Zins

den Einsender über die obwaltenden Hin dernisse.

Anzeige zu machen.

briefe anzuraten, diese Einreichun

Händen befindlichen Erneuerungsscheine er⸗ folgen kann.

Rönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost und Westpreußen.

33258) Bekanntmachung.

Bei der am 29. Mai X. Je. stattge⸗ fundenen Auslosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig HII. Kreisanleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A über 1000 S die Nummern: 9 121 122 123 143 147 148 149 150 Lit. R über 500 M die Nummern: 101 102 109 110 112 113 186 187 188 255 256 257.

Lit. C über 200 S die Nummern: 173 174 175 255 256 257 258 308 309 342 343 345 356 357 358 398 399 401. Die ausggelosten Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung hier durch gekündigt, die entsprechende Kapital-

abfindung vom 2. Januar 1915 ab bei der K.reiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgaße der Anleihescheine sowie der ö. ichen dazu gehörigen Zinsscheine und

nweisungen in Empfang zu nehmen.

Aus früheren Auslosungen . noch ne:

III B I135 über 500 A, zum 2. 1. 1913

fällig,

III B 122 und 223 über je 500 z, um 2. 1. 1914 fällig,

III G 67 über 200 S, zum 2. 1. Danzig, den 25. Juni 1914.

Der Kreisausschuß

1914 fällig.

Vormittags 5 ür. Zum Zwecke der

I. Oktober L914 ausgelosten Renten-

des Kreises Danziger Nieberung.

bank. Klosterstr. Nr. 76, ebenfalls von

der Adresse der unterzeichneten Renten⸗

3) Den Erneuerungsscheinen ist bel der Einreichung eine spezielle Nachweisung derselben in nur einem Exemplare In derselben sind die Rentenbriefnummein nach Klassen ge. trennt die höhere der niederen vorangehend sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummer folge zu ordnen, und muß jede Nach⸗ weisung, gleichviel ob die Einreichung in Königsberg, Berlin oder mit der Post er die vom Einliefernden aus. gefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Zins

der begleitenden Nachweisung wird zur Vermeldung von Weiterungen dringend ren Nach= weisungen werden von den Königlichen

bei den Rentenbanken persönlich vor⸗ gelegt, so erhält der Einltefernde ent- weder sofort die neuen Zinsscheinbogen oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der neuen Zinsschein⸗ bogen gegen Rückgabe der Gegenbescheini⸗

5) Werden die Erneuerungsscheine mit der Post an die Rentenvank in

innerhalb 14 Tagen nach der Absendung scheinbogen oder eine Benachrichtigung an

Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unterzeichneten Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen Briefes

6) Sind Erneuerungsscheine ab⸗ ,. gekommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Zinsscheinbogen die betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ zeichneten Direktion mittels besonderer Fingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der ö

on jetzt oder bis zum 10. Oktober d. Is. zu bewirken, damit nicht die Augreichung der neuen Zinsscheinbogen an einen andern auf Grund der unrechtmäßig in seinen

sönigsberg, den 23. September 1914.

336267 Bekanntmachung.

ausgabten

zogen:

56 über je L000 4. Ausgabe E Nr. 106 28 56 76 14 und 18 über je 500 .

gekündigt. nannten Datum ab gegen Einlieferun r

in Empfang zu nehmen.

Insterburg, den 29. Juni 1914.

des Landkreises Insterburg.

lol. Beranntmachnug. Zwecks Tilgung der Konitzer Kreis

und 223 ausgelost. die Kapitalbeträge vom I. J

g

n Gmpfang zu nehmen.

1 nicht statt.

bisher nicht eingelöst worden ist. Konitz, den 29. Mai 1914.

35291]

obligationen des Kreises Oels.

3 und eines Notarg stattgefundenen Ber

Oels sind die nach zogen:

Lit. A über je 1000 A Nr. 6 100 und 107. Lit. R über je 800 Nr. 8 17 37 42 75 76 139 und 146. Lit C über je 200 Nr. 67 84 87 168 273 283 408 410 414 425 und 450. Die Besitzer der vorbezeichneten, zum

tehenden Nummern ge—

gatlonen werden aufgefordert, den Nenn⸗ wert gegen Rückgabe der Obligationen nebst den Zinsschelnanweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Ja⸗ nuar 1915 ab bei der hiesigen Kreis. kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet von dem genannten Tage ab nicht statt, und wird der Wert der etwa nicht zurückgelieferten Zinsscheine von den Kapitalien in Abzug gebracht. Oels, den 30. Juni 1914.

Der Vorsitzende bes reisausschuffes: önigliche Landrat

Graf Kospoth.

41669) Bekanntmachung. Am 30. Juni 1914 hat die planmäßige Verlosung der Kreisanleihescheine des streises Schubin stattgefunden. Es sind ausgelost:

a. von der J. Ausgabe die Nr. 21 50 53 59 64 und 195 über je 1000 , b. von der J. Ausgabe die Nr. 13 36 89 92 127 135 und 150 über je 500 6, c. von der II. Ausgabe die Nr. 45 53 58 und 67 über 1000 . Diese Anleihescheine werden hiermit zur Einlösung gekündigt und die Inhaber der⸗ selben 6. deren Nennwert gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine nebst Zubehör vom 2. Januar 1915 ab auf der Kreiskommunalkafse in Schubin in Empfang zu nehmen. Saͤmtliche Wertzeichen können nur im kursfähigen Zustande angenommen werden, für fehlende Zinsscheine wird der bezügliche Zinsbetrag von dem Nennwert abgerechnet werden. Von den im Vorjahr erfolgten Aus⸗ losungen sind noch die zum 2. Januar 1914 gekündigten Anleihescheine J. Aug⸗ gabe Buchst. 3 Nr. 120 über 500 M und II. Ausgabe Buchst. B Nr. 50 über 500 M bisher nicht eingelöst. Schubin, den 21. Juli 1914.

9 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Januar 1889 ver- Kreisanleihescheinen des Freises Insterburg sind bei der er⸗ folgten Auslosung folgende Nummern ge⸗

Ausgabe A Nr. 158 153 185 und

Diese Anlethescheine werden den In— habern zum Z. Januar 1915 hiermit

Dle Kapitalbeträge sind von dem ge⸗

der Anleihescheine bei der Kreis kommunal kasse hierselbst oder bei der Bank der Ostpr. Landschaft in Ctõnigsberg i. Pr.

Mit dem 2. Januar 1915 hört die Ver- zinsung der gekündigten Anleihescheine auf.

Der Vorsitzende des Kreisausschuffes

schuldverschreibungen sind für 1914 die Schuldverschreibungen Buchstabe A 55 5 57 63 111, E 138 und C 164 195 213 Besitz it der Auff ö. ner e den esitzern mit der Aufforderung gekündigt, ;

auuar nuar E915 ab von der hiesigen 1915 ab bei unserer Kreis kommunal⸗ kaffe hierselbst oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin NW., Unter den Linden 53, gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1915 fälligen Zing⸗ scheinen und Zinsscheinanweisungen bar in Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus findet

Bemerkt wird noch, daß die im Jahre 1912 ausgeloste Schuldverschreibung A 49 Der Kreisausschuß des Kreises Konitz.

Auftündigung der ausgelosten Kreis- Bei der im Beisein der Kreiskommission lofung der auf Grund des Allerhöchsten i . vom 7. Deiember 1885 ausge⸗

ertigten und am 2. Januar 1915 einzu⸗ lösenden . des streises

2. Januar 1915 hiermit gekündigten Obli⸗ E

29685 Auslosung von Auleihescheinen. (K 2778). Bei der am 28. Mai 1914

erfolgten Auslosung der am 1. Januar

1915 fälligen Amortisationsrate der auf

Grund des Allerhöchsten Privilegiums

vom 14. Oktober 1889 ausgegebenen Au⸗

leihescheine des Kreises Grünberg sind folgende Nummern gezogen worden:

8 Lit. A Nr. 31 zu 5909090 t,

3. 2000 ., 4 1900,

1065, 1000 5,

15 500 49 500 76 500

143 500

147 500

131 200

140 200

146 200

293 200

295 2090

306 200

.

9

ü 7722727777277 11 a n a n n un , D 8 2

314 200 ö. . Restanten (Kündigung vom 2. Januar

1914: Lit. G Nr. 40 zu 1000 H, . 1 Die Beträge der am 28. Mai 1914 auß⸗ gelosten Anleihescheine werden vom 2. Ja⸗

gsreis᷑ommunalkasse gen Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisngen zur folgenden Zinsscheinreihe n,

er Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten. Vom 1. Januar 1915 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Anleihescheine auf. Grünberg, den 15. Juni 1914.

Ter Kreisausschuß.

34029) Bekanntmachung. Bei der am 29. Mai 1914 statt- gefundenen Auslosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig II. Kreißanleihe sind folgen: e Nummern gezogen worden: Lit. C über 500 M die Nummern: 71 72 73 74 75 76 70 80 17 11 130 131 132 133 223 224 225 238 239. Lit D über 200 M die Nummern: S4 85 86 87 71 72 73 74 75 76 77 213 214 215 216 218 234 235 236 237 238 239 240 262 263 264 297 298 299 300 301 302 309 310 311 312 323 324. Die ausgelosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung hier⸗ durch gekündigt, die entsprechende Kapital⸗ abfindung vom 2. Januar 19165 ab bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämtlichen dazu gehörigen Coupons und Talons in mpfang zu nehmen. Aus fruheren Auslofungen sind noch nicht eingelöst die Obligationen: an IG 63 über 500 4, zum 2. 1. 1912 g/

Lit. II B 84 über 1000 Æ, zum 2. 1. 1913 fällig, z Lit. II C 202 über 500 M, zum 2. 1. 1913 fällig, fa . II B 5 über 200 4M, zum 2. 1. 1913 allig, Lit. G 136 192 und 247 über je 500 4A, zum 2. 1. 1914 fällig, Lit D 234 und 76 über je 200 K, zum 2. 1. 1914 fällig. Danzig, den 18. unt 1914.

Der Kreisausschuß des Kreises Danziger Niederung.

16 . ur uslosung sind die folgenden BJ o/ gigen r, ,. des Kreises Bersenbruck zur Einlösung bestimmt: Buchstabe A Nr. 29 und 30 über 2000 sz. Buchstabe B Nr. 20 21 24 48 57 und 58 über 10900 „. Buchstabe C Nr. 19 39 43 und 47 über 700 . Buchstabe D Nr. 8 26 37 78 109 110 112 143 151 und 181 über 500 4. Buchstabe E Nr. 6 10 19 59 81 133 und 140 über 400 . Buchstabe F Nr. 17 18 24 133 369 455 und 463 über 200 . Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1914 der⸗ gestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt . . e . an an 2. . reiskommunalkaffe hier gegen Rück⸗ abe der Anlelhescheine mit 9 dazu ge⸗ . nach dem 2. Januar 1915 faͤlligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zingscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Dersenbrück, den 16. Juni 1914.

Der Kreisausschusß des Kreises Schubin.

Der Kreisausschuß des Kreises Bersenbrůck. . Rothert. .