1914 / 258 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

mänische A5½ amort. Rente ; von 1896 und 1898. Die Rückzahlung der zum 1. November n. St. ausgeloften Stücke erfolgt gleich⸗ zeitig mit der Einlösung der an diesem Tage fälligen Zinescheine vom J. No⸗ vember ab zum festen Kurse von M SI, für Franes 100, in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Samburg, in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Roßmarkt 18. Gleichzeitig mit den Zinsscheinen muß eine schriftliche Erklärung abgegeben werden des Inhalts, daß die eingereichten Zing—⸗ scheine von deutsch⸗gestempelten Siücken getrennt sind, welche sich im Besitz deutscher Staats angehsriger oder neutraler Ausländer befinden. Ebenso muß schrift⸗ lich benätigt werden, daß die eingereichten verlosten Stücke Eigentum deutscher Staatsangehöriger oder neutraler Aus länder sind.

[277168] Bekanntmachung.

Bei der am 11. Mat 1914 stattgehabten planmäßigen Nuslosung der auf Grund des Allerhöchsten Prwilegiumz vom 20. September 1889 ausgefertigten An⸗ leihescheine der Stadt Aken (Elbe) H. Ausgabe sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

Buchstabe A über 500 M Nr. 3 13 30 42 76 96 102 125 138 141 169 177 213 314 317 341 342 347 und 382.

Buchftabe R über 200 S Nr. 129 136 198 230 291 295 und 346.

Die Inhaber der vorbezeichneten An⸗ leihescheine werden hierdu nch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und An⸗ weisungen den Nennwert der Anleihe—⸗ scheine bet der hiesigen Kämmereikaffe vom 2. Januar 1915 an in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1915 an hört die Ver zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapttal in Abzug ge⸗ bracht

Aken (Elbe), den 13. Mai 1914.

Der Magistrat. Dr. Pilling.

L29735 Nuslosung.

Stadt Bonner Anleihescheine. Auslosung vom 17. Junt 1914. Einlösung zum 2. Januar 1915 belt der Stadthauptkasse in Bonn. H. Zo / konu Anleihe von 1885, Ausgabe LV, im Betrage von 1460 000 . (Allerhechnes Pri legium vom 24. Juni 1885.)

Lit. A Nr 100 zu 5000 4.

Lit FR Nr 109 110 145 151 175 216 218 244 279 298 zu 2000 .

Lit. C Nr 304 467 468 487 559 611 615 626 653 654 656 700 zu E000 4.

Lit. D Nr. 728 730 741 768 zu 500 4.

Lit E Nr 836 888 9g07 922 975 987 1023 zu 200 oz.

EH. 3 , Unteihe von 1888, Aus- gabe V, im Betrage von 800 0090 41. (Aller böchstes Privilegium vom 16. September 1888.)

Lit. A Nr. 49 zu 5000 M.

Lit. E Nr. 101 113 146 zu 2000 4.

Lit C Nr. 181 222 348 388 405 428 zu 1000 .

Lit. D Nr. 490 zu 500 ..

Lit. E Nr. 507 529 556 622 zu 200 ..

HII. 330½ konv. Anleihe von 1891, Ausgabe VR, im Betrage von 2000 9000 „v. (Allerbochstes Privilegium vom 27. Juli 1891.)

Lit. A Nr. 32 74 76 90 95 107 137 zu S000 0. 333 359 436

Lit. E Nr. 204 246 442 zu 2090 M0

Lit. C Nr. 461 473 505 563 573 574 590 614 621 641 673 698 727 769 776 782 ju 1000 4.

Lit D Nr. 878 880 901 g13 936 984 999 1011 1019 10929 1045 zu 500 .

Die vorbezeichneten ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen werden vom 2. Januar 1915 ab nicht mehr verzinst.

Die Elnlösung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine. Fehlende Zins scheine werden am Kapitalbetrage gekürzt.

Rückftände aus früheren Jahren: . 31 konv. Anleihe von L885,

Ausgabe V. Lit. O Nr. 45 66 zu 1000 4, Lit. E Nr. 879 zu 200 M4, rückzahlbar seit 2. Januar 1913.

Lit. D Nr. 774 zu 500 ,

Lit. E Nr. 822 9g54 zu 200 4, rückzahlbar seit 2. Januar 1914. HI. 30 Auleihe von I88S, Ausgabe V.

Lit. C Nr. 252 zu 1000 4, rückzahlbar seit 2. Januar 1913.

Lit. C Nr 178 284 zu 1000 4, rück- zahlbar seit 2 Januat 1914.

III. 31 7M kon Anleihe von E891, Ausgabe VI.

Lit. B Nr. 332 in 2000 ,

Lit C Nr. 460 744 zu 1000 ,

Lit. D Nr. S865 zu 500 ,

1ücksahlbar seit 2. Januar 1913.

Bonn, den 13. Juni 1914

Der Oberbürgermeister.

63587 rr, m,,

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Mai 1885 ausge⸗ sertigten Anleihescheinen der Stadt Zoffen sind nach Vorichrift des Tilgunge⸗ plans zur Einziehung im Jahre 1915 ausgelost worden:

a. Von dem Buchstaben C über je 500 M die Nummern: 6 2 109 110 111 169 220 229 231.

b. Von dem Buchstaben D über je 200 KM die Nummern: 25 26 105 1606 111 129 133 164 210 2365.

Die Inhaber werden aufgefordert, die auegelosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanwei— sungen vom I. April 91S ab an unfere stmmereifafse einzureichen und den Nennwert der Anlethescheine dafür in Empfang zu nehmen. .

Mit dem 1 April 1915 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für feblende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. ich

nicht

Früher ausgelost und bisher eingelöst sind: Lit. DO Nr 72, ausgelost zum 1.14. 1912. Lit. C Nr. S4, aue gelost zum 14 1914. Lit. D Nr. 24, ausgelost zum 1. 4. 1914. Zossen, den 24. Oktober 1914.

Der Magistrat. Dr. Wirth.

63586) Bekanntmachung.

Am 19. d. Mts. hat die planmäßige Auslosung der von der Stadt Schöne⸗ beck ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen der durch Allerhöchstes Prlvilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten II. An⸗ leihe stattgefunden.

Es sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 30 120 137 141 143 167 184 199 über je 10600

Lit R Nr. 12 41 43 82 83 107 über je 00 .

Lit. C Nr. 92 147 über je 200 .

Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazugehörigen, nach dem L April 1915 fälligen Zinsscheinen und Talons am H. April k. Is. an unsere Stadtkaffe gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge jurückzuliefern. Die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Schuldverschrei= bungen hört mit dem 1. April 1915 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt werden wird.

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Anleihe von 1878: Tit. B Nr. 267 321 und 357 über je b00 M.

Anleihe von 1886: Lit. A Nr. 66 über 1000 .

Schönebeck a G., den 27. Oktober 1914.

Der Magifstrat. Dr. Greverus.

636601

Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung unserer 44 Teilschuldver⸗ schreibungen sind die nachnehenden Nummern gezogen und damit zur Rück— zahlung à EO2o½ zum E. Mpril 1915 gekündigt:

. 6 37 17 133 Gn 4 M6 E000. ,.

Lit. KE Nr. 205 293 304, St. 3 à MS 500, —.

Die Emimlösung der gekündigten Obli— gationen erfolgt gegen Einlieferung der Stücke mit Coupons per 1. Okt. 1915 bel der

Einbecker Bank, Filiale der Al⸗

felder Aktien⸗ Bank, Akltiengesell⸗ schaft Einbeck,

Alfelder Aktien Bank, Aktiengesell⸗

schaft, Alfeld a. d. Leine, Rinteler Bank, Filiale der Alfelder Aktien Bank, Attiengesellschaft, Rinteln a. d. Weser,

bei dem Bankkaus Adolph Davidson, Hildesheim, sowie

bei unserer Gesellschaftskaffe in Hehlen a. d. Weser.

Hehlen a. W, den 26. Oktober 1914.

Portlandzement · ulk Mergel und Steinmerke G. m. b. S.

(63589) Bekanntmachung. Bei der am 22. Ottober 1914 stattge⸗ fundenen notariellen Auslosung unserer Anleihe vom November 1910 von S2 500 000, in Stücken zu Æ 1000 —, sind folgende Nummern gezogen worden 439 50 54 105 106 114 211 219 232 282 386 443 460 482 517 555 591 623 644 656 669 718 804 805 808 818 925 996 1001 1069 1079 1113 1124 1152 1201 1269 1287 1317 1402 1430 1467 1478 1491 1513 1532 1597 1615 1638 1675 1769 1780 1897 1921 1947 1948 1950 1969 1982 2101 2106 2122 2143 2204 2238 2251 2268 2352 2423 2468 2155 und 2500 Die Einlösung dieser Stücke vom 2. Januar 1915 ab an der Kasse der Gewerkschaft in Neuhof, Kreis Fulda.

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf in Düsseidorf,

bei der Effener Credit⸗Anstalt in Effen (Ruhr) und

4 Hildesheimer Bank in Hildes⸗

eim

Die Verzinsung der ausgelosten Papiere hört mit dem 1. Januar 1915 auf.

Neuhof, Kr. Fulda, den 30. Oktober

1914. Verwaltung der

erfolgt

Gewerkschaft Neuhof.

31263 Bekanntmachung. Bei der am 15. d. Ms. nach dem auf⸗ gestellten Tilgungsylane stattgehabten Aus⸗ losung von den auf Grund des Aller⸗ böchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G. S. S. 264) auegegebenen vier⸗ prozentigen Anleihescheiuen des Kreises Schwerin a. W. sind folgende Anleihe⸗ scheine zur Tilgung im Jahre 1914 gezogen worden:

Lit. A Nr. 31 über 2000 S,

Lit. H Ne. 34 über A000 M,

Lit. E Nr. 50 über EO00 .

Die Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekün⸗ digt, die Kapitalbeträge vom 2. a⸗ nuar 1915 ab bei der hiesigen Kreis- kommunalkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1915 fälligen Zins⸗ scheine und Zins scheinanweisungen in Empfang zu nehmen.

Schwerin a. W., den 18. Juni 1914 Der Vorsitzende des Kreisausschusses:

Parthey. J.Nr. 3034 14 K. A.

63590 Staatliche Kreditanstalt des Herzog⸗ tums Oidenburg. gr Anleihe vom Jahre 1904. Die Ausreichung neuer Zinsschein⸗ bogen (Reihe II, zahlbar 1. April 1915 bis 1. Oktober 1924) mit Erneuerungs—⸗ scheinen zu der im Jahre 1904 ausge— gebenen z oM igen Auleihe der Staat⸗ lichen Kreditanstalt des Herzogtums Olden⸗ burg, und zwar: Serie A S 5000 Nr. 11120, Serie B M 2000 Nr. 2101 / 3000, Serie D M 1000 Nr. 4101/5350, Serie E S 500 Nr. 31013800, erfolgt gegen Rückgabe des der ersten Zins⸗ scheinreihe beigefügten Erneuerungsscheins bei folgenden Bankfirmen: Delbrück Schickler C Co. in Berlin, A. Sptegelberg in Hannover, Oldenburgische Spar C Leih⸗ Bank in Oldenburg und deren Filialen.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

636661

Emladung zur dreizehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag den 30. Rovember 1914, Kor- mittags EHI Uhr, nach unserem Geschäfte⸗ lokale, Bremen, am Seefelde.

Tagesordnung:

I) Vorlage und Henehmigung der Bilanz nibst Gewinn-; und Verlustrechnung per 31. Mai 1914 sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

2) Aunichtsraiswahl.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, die hie Aftien spätestens bis zum 27. November 1914 bei der Deutschen Nationalbank, Bremen, oder in unserem Geschäftslokale, Sremen, am Seefelde, hinterlegt haben.

Bremen, den 30. Oktober 1914. Elettric itätswerk Misdroy Aktiengesellschaft.

R. Dunkel.

63685

ö Mälzerei Actien⸗Gesellschaft vormals Albert Wrede.

Zu der auf Mittwoch, den 25. No. vember 1914. Vormitiugs EH Uhr, in Eöhen im Sitzungssaale der Gesell— schaft, Dr. Krausestr. 34, anberaumten ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre der Mäljeret Actien Hesellschaft vormals Albert Wrede hier⸗ durch ergebenst eingeladen.

Betreffs des Ausweises wird auf § 26 der Satzungen verwiesen, wonach die Aktien ohne Dividendenbogen bezw. die Depotscheine oder Zeugnisse über deren Hinterlegung bei der Reichsbank oder einem Notar behufs Teilnahme an der General— versammlung zwel Tage vor dem hierzu anberaumten Termine, also bis zum 23. November 1914, Abends 6 Uhr, mit doppeltem Nummeinverzeichnis zu hinterlegen sind, und zwar:

1) bet dem Bankhause Leopold Fried mann, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 50 52,

) bei der Gesellschaftskasse in Cöthen

Ebendaselbst liegt der Geschäftsbericht nebst Anlsgen vom 10. November 1914 zur Einsicht der Aktionäre aus.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn und Verlust. kontoß für das mit dem 31. August 1914 abgelaufene Geschäftsjahr und des Revistonsberichts.

2) Beschlußfassung über Gewinnvertei⸗ lung und Entlastung der Gesellschafts⸗— organe.

3) Wahl der Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1914115.

4) Wahl zum Aussicht rat.

Cöthen i Auh, den 30. Oktober 1914.

Der Aufsichtsrat

der Mälzerei Aetien⸗Gesellschast

vormals Albert Wrede.

Der Vorsitzende: Lezius.

ssz632] Hohenzollern Aktiengesellschaft für Lokomotinban in Düsseldarf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Donnerstag. den 26. November d. J., Nachmittags 5 Uhr, im war rhei; in Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Geuneralver⸗ sammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der durch 5 16 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Die Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiüuwohnen beab⸗ sichtigen, werden in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen des Statuts ersucht, ihre Aktien bis spätestens EL9. November bei a. der Direktion der Gesellschaft oder b. einem Mitgliede des Aufsichts⸗ rats oder c. der Deutschen Bauk in Düssel⸗ dorf oder d. der Essener Kreditanstalt in Essen⸗ Nuhr zu hinterlegen. Bestätigungen werden an den bezelchneten Stellen ausgehändigt und dienen als Berechtigungsnachweis für den Besuch der Generalversammmlung. Düfseldorf, den 31. Oktober 1914. Der Aufsichts rat

Gas⸗ und Elektricitätswerke Birnbaum A.⸗E.

Einladung zur fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Montag, den 20. November 19HE4, Vormittags 95 Uhr, in Bremen, Langenstraße 139, 140.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14.

2) Entlastung des Vorstands.

3) Wahl in den Aussichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 27. November EIA bei der Direction der Disconto- Gesellschaft, Bremen, oder auf dem Gas werksbureau in Birnbaum hinter⸗

legt werden. Der Vorstand. (636631

Aufsichtsrats und

õzbS3j Fabrik sür Eisenbahnbedarf, Brenne, Hangarter K Cie.,

Artien -Gesellschaft gaspe i. M.

Die Herren Aktionäre der Fabrik für Eisenbahnbedarf, Brenne, Hangarter & Cie., Actien⸗Gesellschaft, Haspe, werden hier⸗ durch zu der am Freitag, den 27. No⸗ vember LgIÆA, Nachmittags 35 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Cöln statt⸗ findenden sechzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗— sichta rats über das verflossene Ge— schäftss ahr und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung

2) Genehmigung der Bilanz und Er— teilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4 Wahl zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtiat sind die ienigen Aktio äre, welche gemäß § 21 des Statuts ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bank⸗ hause Sal. Gppenheim jr. Cie. in Cöln hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Daspe i. W., den 30. Oktober 1914.

Der Aufsichtsrat. Emil Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender. 63681 Bekanntmachung.

Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Kyffhäuser Kleinbahn Aktien- gesellschaft am Dienstag, den 24. No⸗ vember L8IA, Vormittags EAI Uhr, in Sangerhausen, Kreishaus, lade ich ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage und Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1913.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.

3) Wahl von Mitgliedern des Aussichts⸗ rats.

4) Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Attionäre berech⸗ tigt, welche gemäß § 21 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Attien an den dort ange⸗ gebenen Stellen oder bei der land⸗ schaftlichen Bank der Provinz Sachsen in Halle a S. mindestens 1 Tag vor der Generalversammlung hinterlegt haben und dies in der vorgeschriebenen Weise nachwelsen.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913 liegen vom 9. bis 23. November ds Ig. im Geschäftsimmer des Vorstands in Mersehurg. Oberaltenburg 4, Zimmer 102, zur Einsicht der Akt onäre aus.

Merseburg, den? November 1914.

Kyffhünser .

Kleinbahn ˖ Ahtiengesellschaft. Der Vorstand.

Linsenhoff.

626331 Die Neue Selterser Mineralquelle, A.-G. zu Selters 9. d. Lahn hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital von M300 000 auf S 59 000 zusamm en⸗ zulegen, also um 250 000 M herab- zusetzen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden daher aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an die Gesellschaft beim Vorstand anzumelden.

Stockhausen a. d. Lahn, den 31. Ok⸗ tober 1914

Nene Selterser Mineralquelle A.-G. Selters a / Lahn. Der Vor stand. Schoenfeld.

62634

Die Neue Selterser Mineralquelle, A.⸗G. Selters a / Lahn hat beschlossen, das Aktienkapital von υ 300 000 auf A„Sh0 000, also um 250 000 , herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung erfolgt der⸗ artig, daß immer sechs Aktien zu einer zusammengelegt werden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, zur Zusammenlegung die Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons bis 15. Dez ds. Jahres ein— zureichen. Die nicht bis dahin eingereichten Aktlen werden für kraftlos erklärt.

Stockhausen, den 31. Oktober 1914.

Neue Selterser Mineralquelle Akt. Ges. zu Selters a Lahn. Der Vorstand. Schoenfeld.

63688 9 * N. W. Dinnendahl J 8 gGCX 2 Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hiermit zu der auf Mitt⸗ moch, den 25. November, Var⸗ mittags EO Uhr, im Kasino der Ge— sellschaft zu Kunstwerkerhütte bei Steele, Ruhr, stattfindenden ES. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

I) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die rechnung und Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie Erteilung der Ent— lastung an Aussichtsrat und Vorstand.

Zur Teilnahme an der Generalbersamm⸗ lung sind nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelt ausge⸗ fertigten, arithmetisch geordneten Jummern⸗ verzeichnis spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung entweder

a. bei der Gesellschaftskafse,

b. bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin,

c. bei der Efsener Credit⸗Anstalt in Essen / Ruhr

hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien selbst kann durch die innerhalb der gleichen Frist erfolgte Ei reichung der Besch inigung eines Notars oder der Reichsbank über die bei diesen erfolgte Hinterlegung ersetzt werden.

Kunstwerkerhütte b. Steele, den 2. No⸗ vember 1914.

Der Aufsichtsrat.

Jahreg⸗

63665 Eialadung zur Generalver sammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den ZS. November 18ER, Vormittags EI Uhr, im Sitzunge saal des Verwal⸗ tungsgebäudes der Gesellschaft zu Heiden⸗ heim a. Br. stattfindenden 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung:

1) Entgegennahme des Jabresberlchts sowie der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn. und Verlustrechnung; Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns

3) Entlastung des Vorstands Aufsichisrats.

4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

Nach § 28 der Satzungen sind zur Teil⸗

nahme an der Generalversammlung de⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaft, bei der Reichsbank oder bei einem deuischen Notar hinterlegen und sich in der General⸗ versammlung uber die erfolgte Hinter⸗ legung ausweisen.

Heidenheim, den 31. Oktober 1914.

Paul Hartmann Attiengesellschaft.

Der Vorstand. W. Hartmann. 63684 Flachs, Hanf K Abmerg ⸗Spin= nerei Schornrente-Ranenzsburg.

Zu der am Dienstag, den 17. No⸗ vember ds. Irs., Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftslotale statt⸗ findenden Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschast ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz per 30 Seytemher 1914. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vo stands. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinng. 4 Neuwahl des Aufsichttzrats. Ravensburg, den 31. Oktober 1914. Der Vorstand.

und des

A. Uhl.

63612 Aktiva.

KBilanzkonto auf 30. Juni 1914.

Vasstva.

Immobilien S 1 756 067,34 ab Übschreibung. 18 780, 34 Mobilien p 5 997.55 Zugang 294277 S6 8 935, 52

dd

. D To ab Abschreibung 5 420 Kassabestand Bankguthaben Debitoren

Soll.

1834 31133 Gewinn und Verlustrechnung auf 30. Juni 1914.

. Akt: enkapital Reservefonds Extrareservefonds Hypotheken. Kreditoren . Talonsteuerreserve Reingewinn am

30. Juni 1914

298032 10 394 16 18 505 65 144 25

n 3 J

400 ooo s

17 155 38

24 00

1355 000 1800

2000

34 352

Haben.

Generalunkosten: a. Allgemeine Unkosten, Löhne ꝛc.“ .. S 6379,28 b. Zinsen w C. Steuern und Versicherungen . Reparaturen Abschreibungen: a. Immobilten . Æυ 1878034 b. Mobilien 5420, Reingewinn am 39. Jun 15714

8 834 54

Stuttgart, den 28. Oktober

Der Vorstand.

135 558 63

3 Vortrag am 1. Juli 1913. ; Mieten und sonstige Einnahmen..

65 72996 11 275 38 24 200 34 34 352 95

öst. 1914. C. Luttinger.

3 ss

! 3 0 2 ** 9 m. * 2 *. Aktiengesellschaft Jmmobilien⸗Verein Stuttgart. Die in der heutigen 16. ordentlichen Generalversammlung statutengemäß fest⸗ gesetzte Dividende für das 16. Geschäftsjahr vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914 wird uon heute ab gegen Einlieferung des Coupons Nr. 16 mit S 45, (40/0) bei unserer Gesellschaftskasse in Stuttgart sowie dem Bankhaus Doertenbach c Co. in Stuttgart sofort eingelös

b * 12 90163

122 657

Bilanz Aktiva.

der Aet.⸗Ges. Papierfabrik

am 31. Juli 1914.

Hegge

Passiva.

Ml 25663 19315

4303

Immobilienkonto Ginrichtungs konto Bahnanlagekonto Dekonomiekonto . Kassa, Wechsel, Effekten u.

Beteiligung an Wolfegg Dehitoren

3304

3996

S

ewinn⸗

9738 0588 5570 25 16368

2658

784 905 84

—i

6 468 37008

3 Aktienkavitalkonto Teilschuldverschreibungenkto. Reservefondskonto ö Spezialreservefondskonto Delkrederekonto Amortisations konto Kreditoren . Ausstehende Teilschuldzins⸗ scheine .. / Ausstehende ͤ d ö = Gewinn⸗ und Verlustkonto

15 02

Dividenden⸗

und

468 370 08

e .

126 15593

Soll. , Amortisation 1913/14.

Gewinn

heute die Nummern 60 95 197 111

Verzinsung aufhört.

. S6 l Oh4 S9 93 76169 126 18395

10809

Verlustkonto.

Gewinnvortrag von 1912/13 Saldo der Fabrikationskonti

3 37

Hegge⸗Kempten, den 28. Oktober 1914. Actiengesellschaft Papierfabrik Hegge.

C. Schwedler.

O. Krauß.

Haben.

1080939 82

Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung unterbleibt die Auszahlung

einer Dividende für das Geschästsjahr 1913.14 (Dwidendenschein Nr. 29), und der

ausgewiesene restlich Gewinn wird abzüglich einer Zuweisung für Gralifikationen und für Arbeiterzwecke mit 4 121 183,93 auf neue Rechnung vorgetragen.

Von unseren 40½ igen Teilschuldverschreibungen vom 1. August 1904 sind

149 155 321 331 335 387 419 491 569 tz

580 zur Heimzatlung am E Februar 195 bei der Bayerischen Disconto⸗

Wechselbank A -G. in Augsburg ausgelost worden, mit welchem Tage die

. ol Sha s

1029087656

Aktiva.

Bilanz.

Passiva.

Erweiterungen und anschaffungen

Mobilien und Werkzeuge

Beleuchtungsanlage Ver⸗ waltungsgebäude ..

Propisorium

Vorarbeiten

Kassenbestand

Debttoren

Im voraus bezahlte Ver— sicherungen

Vermietete Installationen

und Motoren. ;

Halbfertige Bauten u. Bau⸗ lagerbestände K

Betriebs

Bestände an materialien .

Bestände an Installations⸗ material

Soll.

19 351 39 7 45676

Gewinn. und Verlustrechnung.

Aktienknpital

Reservefonds ; .

Tilgungsfonds für Erwei— terungen und Neuan⸗ schaffungeen

Erneuerungs, und Abschrei⸗ bungsfonds für Pacht⸗ anlagen

Pensiongfonds

Kreditoren

Reingewinn

138277588

6 *

6 ͤ 8 1000 000 573

24 650 04

20379 33 13 000 282 805 29 41 935 49

Dandlungsunkosten. ...... Steuern . Vertragsmäßige Abgabe an die Stadtgemelnde Brandenburg Zuweisung an den Tilgungsfonds für Erweiterungen und Neu⸗ anschaffungen ö Zuweisung an den Erneuerungg⸗ u. Abschreibungsfonds der Pacht⸗ anlagen . ; Zuwebsung an den Pensionsfonds Abschreihung auf Mobilien und Werkzeuge. ö Abschreibung auf Beleuchtungs⸗ . anlage Verwaltungsgebäude .. Abschreibung auf Vorarbeiten. Reingewinn

Brandenburg (Havel), den

Elektricitätswerk Brandenburg (Havel) Aktiengesellschaft.

K.

In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde der Erste Bürger⸗ der Stadt B andenburg, Herr Franz Schleusener, auf

meister

227 941 03

6 31900 295 3 5265 40

111 59871

Geschäftsgewinn aus Betrleb und In stallation

22 626 2

4193549

30. Juni 1914.

Loebinger.

4 Jahren neu in den Auffichts rat unferer Geselsschaft gewählt. Berlin, den 29. Oitober 1914. ,

Elektrieitätswerk Brandenburg (Havel)

Aktiengesellschaft.

DI oJ

die Dauer von

(43415

(63686 Rheinische Spiegelglasfabrik, Echamp hei Ratingen.

Zu einer am Freitag, den 27. No⸗ vember 1914. Vormittags ER Uhr, zu Aachen im Unionbotel“ stattfindenden außer ordentlichen Generalversamm lung unserer Gesellschaft beehren wir uns die Herren Aktionäre einzuladen.

Tagesordnung: Abberufung eines ausländischen Aufsichtsratsmitglie des.“

Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen hat 5 Tage vor der betreffenden General⸗ versammlung zu erfolgen und kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei den Mitgliedern des Uufsichtsrats, bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ konto⸗Gesellschaft in Aachen, Cöölu und Düsseldorf, bei der Bank für Dandel und Industrie in Berlin und Breslau, bei dem Bankhause Hardy E Co., G. m. b. H. in Berlin und bei dem Bankhause J. H. Stein in Cöln geschehen.

Eckamp, den 31. Oktober 1914.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Springsfeld, Paul Bohne. Geh. Justizrat.

63414 Aktiva.

Grundstũcks konto abrekgebäudekonto.

tenstwohnungen ꝛc., Gebäude.

ikonto Rohrnetzkonto Gerãtekonto

Maschinenkonto Kassakonto Verschiedene Debitoren Vorräte

Gewinn und Verlustkonto.

Eigene Gasbeleuchtungsanlage

54 255

Abschreibungen pro 1913/1914

Gewinnsaldo pro 19131914 s

109g 5 363 6.

190124

Bilanz ver 30. Juni 1914.

O7 Aktienkapitalkonto.. . . Reserhefonde konto.

Arbelterversorgungskassen

Wetter (Ruhr) ;. Berufsgenossenschaft der Gas⸗ Wasserwerke

und

090

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Wetter (Ruhr), den 1. Juli 1914. Der Vorstand der

Aetiengesells chaft

Der Aufsichtsrat besteht aus den

Karl Peekhaus, Direktor, J. Vorsitzender, Wolfg. Reuter, Generaldirektor, II. Vorsitzender, Richard Lebus, Direktor,

. Keßler,

Prokurist,

ugen Schanz, Prokurist.

Gewinnvortrag aus 1912/1913 Fabrikgewinn pro 1913/1914

t

6

Sat austalt zu Wetter. . Herren:

(63413

Bilanz am 320 Juni 1914.

Eschweiler Bergwerks⸗Verein.

1

nam, me, om.

Altiva.

5

S) Effekten

9) Beteiligung bei 10) Avalkonto .. 11) Kautionen

15) Aktienkapital 16) Reservefondg

21

22) Dividendenkonto.

23) Ava konto

24) Kautionen...

25) Lohnkonto ...

26) Krep toren J 27) Anteil an der Interessengemeinschaft ab für Abschreibungen

Bestand am 1. Juli 1913

Zugang

Abgang

Ab⸗

schreibungen

Bestand 1914

4

am 30. Juni

M6 *

33 gh 333 236 736 i 16h oha 40 2019 101 36 d ol ag Gs 0õb zoo d

JI63 364 85

10.

* 4433 89792 715 906 24

1 350 35

20b 402 65 id 7z6 56

3 258 43225

D 155 445 5 36 4

3oig 5s 1506 * 198 41 66

66 2 146 302 727 141 8283 157 726

126 or o zan ass as

* 160 4 36 169 031

158 701

7 215 455 1861375 2 824 325 6 221 948

8479937

* 31 di 55 o5 1 15

1

7 786 167 46

S 963 694 91

328 987 45

7 834 odo 15 500 0060

3 500 000

221 000

62 920 874 1660587 263 350

323 820 290 7890 10 602 013 7 05h 455

a .

38 000 090 11 417434 S090 900 10 755 000 13 000 1963072 253 845 12 6572

323 820 795 810 14 438 186

Geminn⸗ und Verlustkonto am 80 Juni 1914.

l

S3 106 881

Abschreibungen .

Belohnung für Beamte ) Vertragsmäßige Gewinnanteile 5) Dividende 1035/0 . 6) Tantieme für Aufsichtsrat

7) Anteil an der Interessengemeinschaft

pro Aktie à6 1200 M festgesetzt worden;

hoben werden: A. Levy in Cööln.

Saarbhrũcken,

Justizrat Wilhelm Oslender,

unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses be

Soll.

Die Dividende pro 1913/14 ist auf 10 oder M 30. pro Aktie

Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln, Deichmann K Cie. in Cöln,

Ueberweisung an den Arbeiterunterstützungs und Beamtenpensionsfonds

A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln und Boun, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M

Deutsche Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. M., Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Rheinisch ˖ Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Aachen, GEschweiler Bank in Eschweiler. Socists Géngrale de Kelgidue in Brüssel, Kangque Enternationale in Luxemburg. . In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt die Herren: Nie vernerhütte, und Geh. Justizrat Carl Springsfeld in Aachen.

Mitglieder des Aufsichtsrats:

inkeldey, Naumburg a. d. S.

. Aachen

Adolphe Ziane, Industrieller, Brüssel . .

. a. Rath Göen— ;

Kommerzienrat Hermann Schröder, Ni ĩ

Geh. Justizrat Carl Springefeld, . . Kohlscheid, den 29. Oktober 1914

k 3 2

Der Vorstand. Schorn stein.

Losch.

3 800 0090

3 60 000

98 388 8

120 333 255 318

16 3 500 000

43349040

Bergwerks. und Hüttenbesitzer Julius Frank, Adolfshütte bei Dillenburg, Vorsitzender Geh. Kommerztenrat Louis Hagen, in Firma A. Levy, Cöln, stellvertretender Vorsitzender Freiherr S. Alfred von Qppenbeim, in Firma Sal Oppenheim jr. C Cie, in . Freiherr Dr. Hang von Steffens, Arlaching bet Seebruck am Chiemfee Kommerzienrat Arthur Pastor, Aachen

Léon Metz, Industrieller, Esch a. d. Alzette René Müller, Industrieller, Düdelingen Kommerzienrat Albert Heimann, Cöln

Dr. jur. E. Mosler, Geschäftginhaber

Cöln

21834940

2834040

92 50

68 35 14

35

1811181

334 939 15

*

. E

16

7 831 Mi

gewäblt bis 1916

1916 1915 1915 1915 1915 1915 1916 1916 1916 1917 1917 1917 1917 1918 1918 1918 1919 1919 1919

15

ist à 100 Taler (- 4 300) und ÆK 120, dieselbe kann vom 2 Noypember er. ab gegen Aushändigung des Coupons Ne. 43 t unserer Generalkaffe hierselbst oder bei folgenden Bankhäusern er⸗

„Bremen, Effen (Muhr) und

Paul vom Rath in Cöln, Kommerztentat Hermann Schröder,